MITTEILUNGSBLATT NR. 13



Ähnliche Dokumente
MITTEILUNGSBLATT NR. 54

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Referent Personalentwicklung/Führungskräfte bei einer der größten deutschen und europäischen Versicherungsgruppen.

An der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. ist die Stelle

Stellenprofil Vertriebsmitarbeiter/Berater (m/w) Systemhaus für ein etabliertes, wachstumsstarkes IT-Systemhaus in der Region Ostwestfalen-Lippe

IMMOBILIEN- KAUFMANN (M/W) FÜR DEN VERTRIEB STELLENBESCHREIBUNG

MITTEILUNGSBLATT NR. 20

eine hauptamtliche Dozentin bzw. einen hauptamtlichen Dozenten für den Schulungsbereich Informationstechnik

Projektleiter/in Besucherplattform Techniker/in in der Verkaufsberatung Office Manager/in / Business Support Praktikant/in Effizienz-Förderprogramme

im Bereich Kryptoanalyse

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), Hannover

Bewerbungsbogen. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter. im Referat Z 4 beim Bundespräsidialamt

In dem Projekt Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im HandWerk durch Regionale Vernetzung (e-regiowerk)

Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), Hannover

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 14 AUSGEGEBEN AM 6. April 2011

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)

Martina Muster Musterstraße Hamburg 040 / mmuster@gmx.de

Analoges Photofestival Berlin September 2014

WEISER, KUCK & COMP.

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Leiter dezentrales Underwriting Firmen-Sach/Haftpflicht bei einem unabhängigen deutschen Versicherungskonzern

Expertinnen und Experten oder Studienabsolventinnen und Studienabsolventen mit Schwerpunkt Informatik

Informationen zur Berufsausbildung

zur Softwareentwicklung / zum Reverse-Engineering

GmbH-Geschäftsführer mit dem Fokus auf Operations bei einem Joint- Venture führender deutscher Privater Krankenversicherer

Die Hochschule hat in der Fakultät Technologie und Bionik am Campus Kleve zum folgende Position zu besetzen:

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN.

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Stück 23

Verantwortliche(r) für die Eventkommunikation und das Merchandising (80%)

Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2015 Anzahl: 7 (Stand: 31. Juli 2014)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 11 AUSGEGEBEN AM 16. März 2011

Key Account Manager (m/w) Deutschland

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

aneinerpersonalauswahlgemäßartikel33absatz2desgrundgesetzesnach der Eignung,BefähigungundfachlichenLeistung derbewerberinnenund Bewerber begründen.

Stellenausschreibung. wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (0,5)

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

...und suchen Sie als

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Fachliches Auswahlverfahren für Übersetzerinnen und Übersetzer

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration

Jung, Kreativ, Dynamisch

Lehrstellenbörse. Ausbildungsbeginn: 1. August 2016 Anzahl: 4 (Stand: 19. Oktober 2015)

akademie perspektivenwechsel

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

= Treffer 1 bei: = Besucher/Jahr Prognose 2004: 800.

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Meisterklasse Osteuropa 2009/10. Das Kompaktprogramm zum CEE Management an der WU

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen

Hinweise zum Referenzschreiben zur Bewerbung bei der Deutschen UNESCO-Kommission e.v. für den Freiwilligendienst»kulturweit«

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 5 AUSGEGEBEN AM 4. Februar 2009

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule


berufliche Zukunft. Ihr Profil:

Bewerbungsbogen. Datenschutzbeauftragte/ Datenschutzbeauftragter. im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken

Amtliche Bekanntmachungen

5 SHK-Stellen im Projekt KomBiA - Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

Business Development Manager (m/w) Fitness/Sporternährung

Medizinische/n Fachangestellte/n

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 51 AUSGEGEBEN AM 21. Dezember 2011

Ihre Personalberatung für den Mittelstand.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Lehre für die Karriere

Europass in Wiener Schulen

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig


Kaufmännische Zeitarbeit und Vermittlung für kluge Köpfe

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

unternehmenswert:mensch

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Einsteigen Durchstarten!

Sie suchen eine Lehrstelle?

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT NR. 13 Akademie der bildenden Künste Wien 1010 WIEN SCHILLERPLATZ STUDIENJAHR 2012 13 Ausgegeben am 12. 12. 2012 1 I Betriebsvereinbarung über die Einführung und Verwendung elektronischer Zutrittskontrollsysteme 2 I Betriebsvereinbarung Videoüberwachung 3 I Bregenzer Festspiele, Suche nach Abteilungsleitung Sponsoring/Development 4 I Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, Rheine, Suche nach Künstlerscher Leiter_in 5 I Erzbistum Köln, Generalvikariat, Ausschreibung der Stelle einer/eines Restaurator_in 6 I Künstlerhaus, Haus für Kunst & Medien, Graz, Vakanz einer Kuratorischen Position 7 I Montforthaus, Feldkirch, Ausschreibung der Position Veranstaltungsentwicklung, Akquise & Marketing 1

1 I Betriebsvereinbarung über die Einführung und Verwendung elektronischer Zutrittskontrollsysteme Die o. a. Betriebsvereinbarung ist im Anschluss als separates pdf-dokument einsehbar. 2 I Betriebsvereinbarung Videoüberwachung Auch die Betriebsvereinbarung Videoüberwachung ist nachfolgend abgespeichert. 3 I Bregenzer Festspiele, Suche nach Abteilungsleitung Sponsoring/Development Die Bregenzer Festspiele finanzieren derzeit ca. 10% ihres Budgets über Sponsoren und Beiträge des Vereins der Freunde der Festspiele. Wir suchen eine profilierte Persönlichkeit aus dem KULTURMANAGEMENT für die ABTEILUNGSLEITUNG SPONSORING/DEVELOPMENT Ihr Aufgabenprofil: Akquisition und Betreuung von Sponsoring-Partnern Erstellung von Sponsoring-Vereinbarungen und Umsetzung der entsprechenden Marketingleistungen Konzeption und Umsetzung von Sponsoring-Kooperationen und Fundraising-Aktionen Planung und Durchführung von Stakeholder-Events Verbindungsstelle zwischen dem Fördererverein und der Bregenzer Festspiele GmbH Ihre Qualifikation Abgeschlossenes Studium und mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Marketing Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und serviceorientiertes Denken Hohe Affinität zu Kunst und Kultur Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Fremdsprachenkenntnisse Das Jahresbruttogehalt liegt bei mindestens EUR 45.000, abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis 14. Dezember 2012 an die Bregenzer Festspiele GmbH, z. H. Herrn Christian Hartmann, christian.hartmann@bregenzerfestspiele.com 2

4 I Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, Rheine, Suche nach Künstlerscher Leiter_in Die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage GmbH betreibt als kommunale Beteiligungsgesellschaft der Stadt Rheine ein überregional viel beachtetes Kulturzentrum in der denkmalgeschützten spätmittelalterlichen Klosteranlage Bentlage. Der kulturelle Tätigkeitsschwerpunkt ist die Organisation von Ausstellungsprojekten zeitgenössischer Kunst, einem besonderen Augenmerk gilt der künstlerischen Druckgrafik. Begleitet wird das Ausstellungsprogramm durch vielfältige Veranstaltungen in den Sparten Musik, Literatur und kulturelle Bildung. Institutionelle Partner im Hause sind die Städtischen Museen Rheine und die Europäische Märchengesellschaft. Wir suchen möglichst zum 1. August 2013 eine/n Ihre Aufgaben: Künstlerische Leiterin /Künstlerischen Leiter in Vollzeitanstellung - Konzeption und Realisation von Ausstellungs- und Workshopprojekten, oft in Kooperation mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern - Konzeption und Realisation von kulturellen Veranstaltungen in den Bereichen Musik und Literatur sowie wissenschaftlicher oder gesellschaftspolitischer Vorträge - Akquise von Förder- und Sponsoringmitteln bei öffentlichen, halböffentlichen und privaten Fördergebern - Pflege und Ausbau des kulturellen Kooperationsnetzwerkes - Beratung und Hilfestellung ehrenamtlicher Partner bei der Partizipation am Kulturprogramm Ihr Profil: - Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium aus den Bereichen der Kunstwissenschaften, des Kulturmanagements oder artverwandter Studiengänge - Mehrjährige Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer bildender Kunst - Erfahrung in der Akquise und Abrechnung von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Förderund Sponsoringmitteln, besonders mit Blick auf die Förderlandschaft in NRW - Erfahrung in regionalen, nationalen und internationalen Kulturkooperationen - Hohe kommunikative und integrative Kompetenz - Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch In dieser Leitungsposition bietet sich eine nicht alltägliche Gelegenheit, gemeinsam mit einem hoch motivierten Team die Angebote der Kulturellen Begegnungsstätte Kloster Bentlage ggmbh verantwortlich mitzugestalten. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet. Nähere Auskünfte erteilt: Geschäftsführer Gerrit Musekamp, 05971 918440 musekamp@kloster-bentlage.de Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 8. Februar 2013 an: Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage ggmbh Bentlager Weg 130 48432 Rheine E-Mail: musekamp@kloster-bentlage.de 3

5 I Erzbistum Köln, Generalvikariat Ausschreibung der Stelle einer/eines Restaurator_in Restaurator/in mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % Ihre Aufgaben: - Erarbeitung und Formulierung allgemeiner Vorgaben zur Restaurierung und Konservierung - Projektleitung bei Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen, auch in Zusammenarbeit mit hinzugezogenen Kollegen - konservatorische Ausstellungsbetreuung (auch Betreuung von Leihgaben) - Herleitung spezifischer Präsentationslösungen sowie Vorbereitung und tätige Mitarbeit bei Aufund Abbau - Anwendung und Auswertung aller verfügbaren Untersuchungsmethoden Ihr Profil: - abgeschlossenes Hochschulstudium der Restaurierung (Diplom oder Master) - hohe Materialkenntnis, hohe Kenntnis und Erfahrung in handwerklichen Techniken - teamfähige, flexible, sorgfältige, kommunikative Persönlichkeit mit analytischem Denkvermögen - Fremdsprachenkenntnisse (mind. sehr gutes Englisch) Wir bieten Ihnen: - eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe - einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz - ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einer familienbewussten Personalpolitik - Vergütung, zusätzliche Altersversorgung und sonstige Sozialleistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13) (KAVO: www.regional-koda-nw.de) - Job-Ticket sowie verkehrsgünstige Lage Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Vorabauskünfte steht Ihnen Frau Bütehorn unter 0221/93319311 gerne zur Verfügung. Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln ist zertifiziert als familienbewusste Institution nach dem audit berufundfamilie. Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien und schriftlicher kirchlicher Referenz wird bis zum 11.01.2013 unter der Kennziffer 33400-05-13 erbeten an: Erzbistum Köln Generalvikariat Abteilung 610 Personal 50606 Köln 4

6 I Künstlerhaus, Haus für Kunst & Medien, Graz, Vakanz einer Kuratorischen Position [graz] Künstlerhaus Kuratorische Position 15.1.13 Kuratorische Position Mit dem Künstlerhaus entsteht eine neue Institution für zeitgenössische Kunst, die internationale Strömungen unter Einbindung lokaler Künstler/innen zeigt. An der Schnittstelle von artist s space und artist s institute wird das generalsanierte Künstlerhaus zum Haus der Kunst und ihrer Medien, das Ausstellen, Produzieren und Reden über Kunst immer wieder etwas anders zur Debatte stellt. Mit der spezifischen Kompetenz, die der Kunstverein Medienturm als Betreiber in die Programmatik einbringt, entsteht eine spannende Institution aktueller Kunst. Aufgaben: - kuratorische Aufgabenfelder im Rahmen eines Jahresprogramms: Umsetzung und fallweise Konzeption von Einzel- und Gruppenausstellungen, von begleitenden Veranstaltungen und Vermittlungsformaten. - Texte zur Kunst und Katalogbetreuung in Deutsch und Englisch. - Mitarbeit am Aufbau einer neuen Institution für zeitgenössische Bildende Kunst. Qualifikation: - abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder vergleichbarer Studien - Einschlägige Berufserfahrung, Ausstellungserfahrung - Kenntnisse des nationalen und internationalen Kunstbetriebs, Schwerpunkt aktuelle Kunst - Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift - Sehr gute Office-Anwendungskenntnisse - Selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise - Teamfähigkeit - (Zeitliche) Flexibilität, Organisationsstärke und Belastbarkeit unser Angebot: Anstellung in Vollzeit 40 Wochenstunden, Dienstag-Samstag Urlaub: 5 Wochen Arbeitsbeginn: 1.1.2013; optional 1.2.2013 Arbeitsort: 8010 Graz, Künstlerhaus. Haus für Kunst & Medien Laufzeit: 2013-15, Option bis 2017, Kündigungsfrist 6 Monate Bruttobezug: 2170.- ; entspricht Nettobezug: 1500.- (+ 13./14. Gehalt ) eine marktkonforme Überzahlung, abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung, ist möglich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. CV unter key@medienturm.at, zu Handen Sandro Droschl, Direktor. 5

7 I Montforthaus, Feldkirch, Ausschreibung der Position Veranstaltungsentwicklung, Akquise & Marketing Mit dem neuen Montforthaus erhält die Stadt Feldkirch nach Abschluss des Neubaus im Herbst 2014 ein Kultur- und Kongresszentrum, von dem vielfältige positive Impulse für die Stadtentwicklung, die regionale Wirtschaft und das kulturelle Leben im Raum Feldkirch ausgehen. Für das Montforthaus ist die folgende Position zu besetzen: Veranstaltungsentwicklung, Akquise & Marketing Ihre Aufgabe ist es, offensiv die Möglichkeiten und Leistungen des neuen Montforthauses zu vermarkten, mit potenziellen Kunden und Partnern zu verhandeln und möglichst viele attraktive Veranstaltungen zu gewinnen. Darüber hinaus entwickeln Sie in Abstimmung mit der Geschäftsführung Eigen- und Gastveranstaltungen weiter. Wir suchen für diese Aufgabe eine engagierte, kontaktfreudige Persönlichkeit mit Organisationstalent und Lust am Entwickeln neuer Konzepte und Ideen. Einschlägige Ausbildung und mehrjährige internationale Erfahrung im Veranstaltungsmarkt sind erwünscht, eine weitere Fremdsprache neben Englisch ist von Vorteil. Die Stelle wird erstmalig besetzt. Die Tätigkeit kann mit sofortiger Wirkung aufgenommen werden. Die Abgeltung der Tätigkeit erfolgt in Anlehnung an das GAG 2005, bei besonderer Qualifikation versehen mit attraktiven Mehrleistungen und zusätzlichen, erfolgsabhängigen Komponenten. Das Stellenangebot richtet sich im Sinn des GAG 2005 an Damen sowie an Herren! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter www.konzett.at oder auf die Zusendung Ihrer schriftlichen Unterlagen bis 31.12.2012! Begleitende Personalberatung Eduard Konzett Reichstraße 126, A-6800 Feldkirch, T +43 5522 36404, office@konzett.at Mag. a Eva Blimlinger Rektorin 6