s Gmoa-Blattl September 2012 War die Werbung der Feuerwehren erfolgreich? Ist dies schon der Feuerwehrnachwuchs???

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Stand: 1. Dezember 2014

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Krippenspiel für das Jahr 2058

1. Was ihr in dieser Anleitung

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Reizdarmsyndrom lindern

Pressemitteilung Nr.:

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Kulturelle Evolution 12

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Darum geht es in diesem Heft

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Erst Lesen dann Kaufen

Kreativ visualisieren

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Kindergarten Schillerhöhe

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Papierverbrauch im Jahr 2000

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Elternzeit Was ist das?

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Statuten in leichter Sprache

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Studienkolleg der TU- Berlin

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Ein Coachingtag nur für dich

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Das Weihnachtswunder

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

programm vom vom bis bis

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pürgen September 2012 s Gmoa-Blattl für die Ortsteile Lengenfeld, Pürgen, Stoffen, Ummendorf War die Werbung der Feuerwehren erfolgreich? Ist dies schon der Feuerwehrnachwuchs???... gesehen beim Doprffest in Pürgen von Martina Engel In dieser Ausgabe: Feier Dorferneuerung... Seite 2 Bürgermeister / Gemeinderat... Seite 3 Verwaltung- Ansprechst./TelNr... Seite 4 Jubiläen... Seite 4 BRK Haus für Kinder/ Schule... Seite 5 Vereine... ab Seite 6 Kirchenanzeiger... ab Seite 9 Vereine (Fortsetzung)... Seite 15 Impressum... Seite 16 Wichtige Telefonnr. / Notruf... Seiten 16/17 Veranstaltungen... Seite 17 Öffnungszeiten... Seite 17 Vorstellung örtl. Gewerbe... Seite 18 RV Pürgen... Seite 19 Fuxn-Fete u. Sommernachtsfrest... Seite 20

2 s Gmoa-Blattl 09/2012 Dorferneuerung Pürgen Einladung zur Abschlussfeier Nach mehr als 20 Jahren endet die Dorferneuerung in der Gemeinde Pürgen. Zu den Abschlussfeierlichkeiten am Samstag, 15. September 2012, 15:00 Uhr (Treffpunkt Ruhebank am Becken) Hofstetter Weg - Rückhaltebecken Maßnahme Ummendorf, mit Segnung und kleinen Ansprachen laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder der Arbeitskreise, die Grundstückseigentümer und Pächter, die beteiligten Landwirte und sonstige Beteiligte an den Verfahren, 1. Pürgen, Landsberger Straße/Rathausplatz 3. Pürgen, Weiher 2. Flur, Pürgen-Ost 4. Projekt Ummendorf, Rückhaltebecken recht herzlich ein. Im Anschluss ziehen wir im Festzug in das Kirchlich-Gemeindliche-Zentrum zu einer Brotzeit mit Umtrunk. - Wir freuen uns auf Ihr Kommen - Klaus Flüß Roswitha Karger Ekkehard Linke 1. Bürgermeister Vorsitzende Örtlich Beauftragter der Teilnehmergemeinschaft Teilnehmergemeinschaft

09/2012 s Gmoa-Blattl 3 Bürgermeister Info-Brief 09/12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im geplanten Baugebiet Pürgen, Dümpfelweg gehen die Erschließungsarbeiten zügig voran. Bebauungs- und Flächennutzungsplan haben die planreife erreicht und Anfang September können mit den Bauwilligen die Kaufverträge geschlossen werden. Ende September kann dann das erschlossene Gebiet bebaut werden. Mit der Fertigstellung des Hochwasserbeckens in Ummendorf und der Biotopvernetzung am Hofstetter Weg endet das Verfahren der Dorferneuerung in Pürgen. Zur Abschlussfeier (siehe Einladung) darf ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Über die Anzahl der Maßnahmen mit Bildern von vorher und nachher, den erhaltenen Zuschüssen, den Kosten für die Gemeinde, können Sie sich in der für alle Haushalte aufgelegten Broschüre informieren. Bauausschuss: Donnerstag, 06. September 2012, 19:00 Uhr, Rathaus Sitzung des Gemeinderates: Dienstag, 11. September 2012, 19:30 Uhr, Rathaus Bürgersprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung Tel. 08196-9301-11 Klaus Flüß 1.Bürgermeister Gemeinderat Auszüge aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 31.07.2012: Feststellungsbeschluss zur 10. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Baugebiet Pürgen, Dümpfelweg : Der Gemeinderat stellt die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes Pürgen in der Fassung vom 03.05.2011 und die Begründung in der Fassung vom 08.05.2012 fest und beschließt, Planzeichnung und Begründung dem Landratsamt Landsberg am Lech zur Genehmigung vorzulegen. Der Gemeinderat würdigt die Anregungen und Bedenken zum Bebauungsplan Pürgen, Dümpfelweg. Bauanträge: a) Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einer isolierten Befreiung für den Anbau eines Geräteschuppens/Vordächer an das bestehende Wohnhaus, FlNr. 788/10, Gemarkung Stoffen, Osterfeld, zu. b) Der Bau eines Stadels auf der FlNr. 607, Gemarkung Stoffen, Stadler Straße, ist verfahrensfrei. Eine Beteiligung des Landesamtes für Denkmalschutz ist aufgrund der Objektnähe eines Denkmals (Zehetstadel Walmdach) erforderlich. Erneuerung der Straßenbeleuchtung 2012 Angebot der LEW: Der Gemeinderat beschließt nach vorliegenden Angeboten der LEW vom 20.06.2012, die Erneuerung der Straßenbeleuchtung durch Austausch mit LED-Leuchten für folgende Straßen: a) Pürgen, Pitzlinger Straße Angebot 20003004 vom 20.06.2012 / KA-Nr.: SU 18100, Angebotspreis incl. MwSt 4.444,11 Euro. b) Stoffen, Sportplatzstraße Angebot 20003049 vom 20.06.2012, Angebotspreis incl. MwSt 15.868,44 Euro. c) Lengenfeld, Kalkofenstraße Angebot 20003046 vom 20.06.2012, Angebotspreis incl. MwSt 5.641,66 Euro. Wünsche und Anträge I. Broschüre zur Dorferneuerung: Der Gemeinderat stimmt der Bestellung der Broschüren zum Abschluss der Dorferneuerung zu einem Angebotspreis in Höhe von 2.500,-- zzgl. MwSt, zu. II. Zuschussantrag für die Schädlingsbekämpfung St. Michael : Der Gemeinderat stimmt für die Schädlingsbekämpfung in der Filialkirche St. Michael in Ummendorf einem Zuschuss in Höhe von 20 % zu. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 11.000,-- Euro. III. Schlussfeier Dorferneuerung Kostenübernahme: Der Gemeinderat stimmt der Kostenübernahme für die Abschluss-feier im Rahmen der Dorferneuerung zu. Es handelt sich dabei um Kosten für Speisen und Getränke. IV. Feldkreuz Dorferneuerung: Der Gemeinderat stimmt dem Angebot für ein Feldkreuz am südlichen Hang der Dorferneuerungsmaßnahme Ummendorf-Pürgen, Angebotsnummer 1010135 vom 30.07.2012, zu einem Angebotspreis von 2.595,77 Euro incl. MwSt, zu. Vor dem Sommerurlaub noch schnell zum Blutspenden Frisch aus dem Urlaub zurück und ab zur Blutspende? Das funktioniert nicht immer: Nach Fernreisen in bestimmte Urlaubsländer muss man mit dem Blutspenden erst einmal eine Weile aussetzen. Während die einen bereits aus dem Sommerurlaub zurückkehren, nutzen einige Bayern die Nachsaison Ende August/Anfang September, um entspannter in den Urlaub zu starten. Doch wie ist es, wenn man nach dem Urlaub Blut spenden möchte? Urlauber, die ihre Ferien im europäischen Nachbarland verbringen, können in der Regel auch nach ihrer Rückkehr Blut spenden. Bestimmte Länder und Regionen sind jedoch Risikogebiete für Krankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C oder HIV. Dazu gehören die Türkei, Afrika, die Karibik, Südamerika, Südostasien, Russland sowie die Ukraine. Rückkehrer aus diesen Regionen müssen mit ihrer nächsten Blutspende mindestens drei Monate warten. Noch länger müssen all jene aussetzen, die in Malariagebiete oder in die Tropen (z.b. Thailand) gereist sind: Hier dauert die Pause bis zur nächsten Blutspende mindestens sechs Monate. Bei Fernreisen in die Dominikanische Republik, Mauritius, Indien, Mexiko und Kenia gilt ebenfalls eine Sperrfrist von sechs Monaten, um die Gesundheit der Empfänger von Blutspenden zu schützen. Kommen Sie am besten noch vor Ihrem Urlaub zur Blutspende. So helfen Sie dem Blutspendedienst eine durchgängige Versorgung der bayerischen Patienten auch in der Ferienzeit sicherzustellen, bittet Georg Götz, Geschäftsführer des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes. Falls Sie aus dem Urlaub kommen und sich unsicher sind, ob Sie zur Blutspende zugelassen werden dürfen, können Sie sich auch unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr September-Termine auf der nächsten Seite.

4 s Gmoa-Blattl 09/2012 Verwaltungsgemeinschaft Pürgen: Email:... info@vg-puergen.de Zentrale:...08196/ 9301-0 Fax:...08196/ 1728 Leiter der Finanzverwaltung (Geschäftsstellenleitung u. Kämmerei): Herr Hohenauer...08196/ 9301-13 Leiter der allgemeinen Verwaltung (Standesamt, öff. Sicherheit u. Ordnung, Bauwesen): Herr Stadler...08196/ 9301-15 Sekretariat: Frau Held...08196/ 9301-12 Frau Steinmann...08196/ 9301-11 Gewerbemeldestelle, Sozialwesen: Frau Schwenk...08196/ 9301-17 Frau Haschka...08196/ 9301-19 Frau Stangl...08196/ 9301-25 Einwohnermelde- und Paßamt: Frau Graser...08196/ 9301-18 Frau Schneider...08196/ 9301-23 Frau Stork...08196/ 9301-23 Kassenverwaltung: Herr Hausfelder...08196/ 9301-20 Frau Wotschke...08196/ 9301-24 Grund- und Gewerbesteuer, Frau Reitmeir...08196/ 9301-26 Bestandsverzeichnis: Herr Vogt,...08196/ 9301-16 Bauhof...08196/ 305 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Pürgen Montag Freitag... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag zusätzl... 14.00 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Jubiläen im August 2012 EHEJUBILÄEN Aus Gründen des Datenschutzes müssen wir in dieser Internetausgabe des Gmoa-Blattl auf die Nennung der Namen unserer Jubilare verzichten. Diese finden Sie nur in der gedruckten Version. * * * s Gmoa-Blattl gratuliert allen Jubilaren nachträglich sehr herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute, Glück und Gesundheit. Wer keine Veröffentlichung seines Jubiläums wünscht, möchte bitte rechtzeitig und schriftlich beim Einwohnermeldeamt widersprechen. Verwaltungsgemeinschaft Pürgen Am Donnerstag, 06. Sept.2012 ist das Rathaus (Verwaltungsgemeinschaft) wegen Betriebsausflug geschlossen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis. Klaus Flüß 1.Vorsitzender Blutspemdetermine im September 2012: Fr., 07.09.12 Fuchstal-Leeder, Mittelschule, Freybergstr. 34 16:00 bis 20:00 Uhr Fr., 14.09.12 Landsberg, JW-Realschule, Platanenstr. 2 16:00 bis 20:00 Uhr und Mo., 17.09.12 Landsberg, JW-Realschule, Platanenstr. 2 16:00 bis 20:00 Uhr Di., 18.09.12 Dießen, Mehrzweckhalle, Baumschulweg 17:00 bis 20:30 Uhr Mi., 19.09.12 Schondorf, Grundschule, Schulstraße 13 17:00 bis 20:00 Uhr Do., 27.09.12 Kaufering, Grund- u. Hauptschule, Lechfeldstr. 40 17:00 bis 20:30 Uhr

09/2012 s Gmoa-Blattl 5 Neues aus der Grundschule Die Lesepaten - neue Aktion mit viel Erfolg Jeden Donnerstag und Freitag war von den Kindern der 1.,2. und 3. Klassen zu hören: Toll unsere Lesepaten kommen! Fünf engagierte Damen mit Spaß am Ehrenamt und der Überzeugung Lesen lernt man nur durch Lesen besuchten uns im vergangenen Schuljahr einmal die Woche für ca.60 Minuten. Jedes Mal lasen sie dabei mit kleinen Schülergruppen in einem eigenen Raum. Die Kinder hatten Spaß daran, dass sie sich die Zeit nur mit einigen anderen teilen mussten und ganz lange und ganz oft aus den, von den Lehrkräften ausgewählten Geschichten, ihrem Lesepaten vorlesen durften. Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien bedankten sich Herr Bannert, wie auch die beiden Elternbeirätinnen Frau Ahl und Frau Kirzinger bei unseren Lesepaten für ihr großes Engagement mit kleinen Präsenten. Die anwesenden Schulkinder steuerten einen riesigen Applaus bei. Alle Damen gaben zu unserer großen Freude auch das Versprechen im nächsten Schuljahr wieder zu kommen. Falls auch Sie Zeit und Lust haben, sich als Lesepate zu engagieren, melden Sie sich bitte bei der Grundschule Pürgen 08196/363. R.Kostyra BRK Haus für KInder Hurra, wir starten in die Schule! Viel Spaß und Erfolg wünscht Euch das Team vom BRK-Haus für Kinder

6 s Gmoa-Blattl 09/2012 Vereine Einladung zur Radltour Am 15. September 2012 unternehmen wir mit Euch eine Radltour zum Windachspeicher. Wir starten um 13.00 Uhr am Getränkemarkt in Lengenfeld. Die Radltour dauert etwa eine dreiviertel Stunde. In der Windachseealm stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen. Auf dem Rückweg (ca. 16.00 Uhr) besuchen wir den Straußenhof Wiedemann in Memming. Die Familie Wiedemann wird uns ihre Straußenzucht vorstellen und uns Interessantes über Strauße erzählen. Wer nicht an der Radltour teilnehmen möchte, aber mit uns Kaffeetrinken und den Straußenhof besuchen möchte, kann sich wegen einer Fahrgemeinschaft bei Christa Albrecht (Tel. 08196/7404) melden. Auch bei schlechtem Wetter findet der Ausflug statt, wir fahren dann mit dem Auto. Erfolgreiche Punkterunde beim TC Pürgen Der TC Pürgen blickt in dieser Saison auf eine erfolgreiche Punkterunde zurück. Zwei von 5 Mannschaften konnten sich um eine Klasse verbessern. Die Damen 30 siegten in 7 Begegnungen mit 13:1 Punkten, mit einem Unentschieden und sind damit in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen. Im Bild v.l.n.r.h. Sandra Rickert, Gudrun Stoye, Petra Miedl. Vorn: Karin Morth, Sandra von Kleinsorgen, Angela Sawitzki, Gabi Michl Die Junioren 14-18 stiegen erfolgreich in die Bezirksklasse 2 auf, ohne Niederlage, mit 3 Unentschieden, in 7 Begegnungen, erspielten sie 11:3 Punkte Im Bild v.l.n.r.: Robert Vontz, Kevin Kittelmann, Noah Kerner, Mikka Reuter, Nicklas Huster Unser jährlich stattfindendes Jugendclubturnier fand in diesem Jahr bei überwiegend gutem Wetter vom 20. -22. Juli statt. Sieger der Junioren 15-18 Jahre wurde Noah Kerner. In der Gruppe Knaben und Mädchen 13-14 Jahre, siegte Moritz Epp In der Gruppe Bambini 11-12 Jahre, siegte Nadin Huster. In der U10 siegte Julian Huster. In der Gruppe U8, der bis 8 Jährigen, siegte Liam Kerner. Am Sonntag gab es traditionell für alle Sieger Pokale, sowie für alle Teilnehmer Preise und Urkunden. (Bild 12) Wir bedanken uns bei allen Helfern und Organisatoren, sowie allen Beteiligten und Zuschauern, die das jährlich stattfindende Ereignis immer wieder mit Leben füllen. Wir beglückwünschen unsere aufgestiegenen Mannschaften und wünschen für die nächste Saison viel Erfolg in der höheren Spielklasse. Wir freuen uns über alle Neuzugänge in diesem Jahr, die wir mit unserer Begeisterung an diesem Sport anstecken konnten, und wünschen auch denen viel Freude und Erfolg in unserem Club. Gudrun Stoye

09/2012 s Gmoa-Blattl 7 SCHÜTZENVEREIN WALDESLUST UMMENDORF Vorstellung Neufassung der Vereinssatzung Am Samstag, 29.09.2012 im Bürgerheim Ummendorf um 19:30 Uhr wird die Neufassung der Vereinssatzung wird vorgestellt. Fragen und Änderungswünsche sind nur an diesem Termin möglich! Die Neufassung wurde bereits vorab durch einen Rechtsanwalt, durch das Registergericht Augsburg und durch das Finanzamt Kaufbeuren geprüft. Sie entspricht den rechtlichen, sowie vereinsrechtlichen Erfordernissen und erfüllt aus finanzrechtlicher Sicht den Anforderungen für die Beantragung der Gemeinnützigkeit. Die neue Satzung soll in der Generalversammlung am 27.10.2012 durch die anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Mit freundlichem Schützengruß Rüdiger Stegna, 1. Schützenmeister Ab 28.09.2012 sind alle Schützen und Freunde der SG Edelweiß Stoffen e.v. zu den wöchentlichen Schießabenden wieder herzlich eingeladen. Schießzeit für die Jugend ist von 18:00 20:00 Uhr und anschließend schießt die Schützenklasse. Termine der Saison 2012/2013 28.09.2012 Vereineabend 11.01.2013 Wochenschießen 05.10.2012 Auer Anton Pokal 18.01.2013 Wochenschießen 12.10.2012 Wochenschießen 25.01.2013 Generalversammlung 17.10.2012 VG- Schießen in Stoffen 01.02.2013 1. Pokalschießen 19.10.2012 Rotthat A. Jug.P. 08.02.2013 2. Pokalschießen 26.10.2012 Wochenschießen 15.02.2013 3. Pokalschießen 02.11.2012 Wochenschießen 22.02.2013 Starkbierabend 09.11.2012 1. Königsschießen 01.03.2013 Seidl Pokal 16.11.2012 2. Königsschießen 08.03.2013 Wochenschießen 23.11.2012 3. Königsschießen 15.03.2013 Heilrath L. Pokal 30.11.2012 Nikolausschießen 22.03.2013 Oster- u. Endschießen 04.01.2013 Strohschießen Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft

8 s Gmoa-Blattl 09/2012 September 2012 Liebe Vereinsmitglieder, - Nun ist es wieder soweit - Der Sommer neigt sich dem Ende zu - Die Schießsaison 2012/13 beginnt. Folgende wichtige Termine solltet Ihr Euch vormerken: Anlässlich der 90-Jahrfeier des Sportschützengaues Landsberg am Lech sind die Schützenvereine mit Fahnenabordnung und Schützenkönigen/innen am Samstag, den 22.09.2012 in die Fuchstalhalle in Leeder geladen. Ablauf: 16.00 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug an der Fuchstalhalle 16.30 Uhr Kirchenzug 17.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche in Leeder Anschließend Einzug der Fahnenabordnungen und Schützenkönige in die Fuchstalhalle zum Unterhaltungsabend. Bezüglich der leichteren Planbarkeit sollen wir Anzahl der Personen und die Portionsanzahl der Essen vorab melden. Ich bitte um eure Mithilfe. Das VG Schießen 2012 wird dieses Jahr vom Schützenverein Waldeslust Ummendorf vom 13.10.2012 18.10.2012 ausgerichtet. Die Preisverteilung findet am 21.10.2012 um 19.00 Uhr statt. Sa./So 13./14.10. 2012 ab 16.00 Uhr freies Schießen Do- 18.10.2012 ab 18.00 Uhr ist Gut Schuß Pürgen eingeteilt. Bitte um zahlreiche Beteiligung Die Vorstandschaft

09/2012 s Gmoa-Blattl 9 K i r c h e n a n z e i g e r Samstag, 01.09.12 18.00 Uhr Pü Rosenkranz 19.00 Uhr Le VORABENDMESSE - zu Ehren des Hl. Josef Sonntag, 02.09.12 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr St Hl. Messe P f a r r g o t t e s d i e n s t Xaver Jehle u. Eltern Steer u. Verwandtsch. / JM f. Josef Schwalb u. Manfred Vogelgsang u. Michael Arnold / Josef u. Thersia Ettner - Dankmesse / Dankmesse zum 80. Geburtstag 10.00 Uhr Hg Hl. Messe Frieda Berchtold u. Maria Berchtold u. Schwiegereltern / Josef u. Mathilde Schmaus u. Verw. Montag, 03.09.12 Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 16.30 Uhr Hf Rosenkranz in der Josefskapelle Dienstag, 04.09.12 19.00 Uhr St Hl. Messe - JM f. Richard Zerhoch u. Kreszenz Zerhoch m. Eltern / für die Armen Seelen u. Priesterseelen 19.00 Uhr Pü Rosenkranz Mittwoch, 05.09.12 19.00 Uhr Um Hl. Messe - JM f. Rosa Burmberger m. Josef Burmberger u. Verw. / JM f. Josef u. Dora Kraus / Ernst Duchon z. Geburtstag m. Gabriele Duchon u. Verwandtsch. / Josef u. Anna Heim / Josef u. Kreszenz Schmid u. Sophie Happach / Joachim u. Agathe u. Vinzenz Baylacher / Alois u. Emilie u. Elvira Hartmann / Dankgottesdienst zum 90. Geburtstag Donnerstag, 06.09.12 Hl. Magnus, Glaubensbote im Allgäu 18.30 Uhr Le Rosenkranz 19.00 Uhr Hf Hl. Messe - Sabine Spatz u. Eltern / Michael Nieberle Samstag, 08.09.12 MARIÄ GEBURT 18.00 Uhr Pü Rosenkranz 19.00 Uhr Hg VORABENDMESSE P f a r r g o t t e s d i e n s t Kollekte für Kommunikationsmittel Sonntag, 09.09.12 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr Hf Hl. Messe Andreas u. Peter Schuster u. Johann Schuster / Antonia Möhring u. Johann Dietmair / Andreas Knie u. Angeh. d. Familien Dreer u. Knie 10.00 Uhr Pü Hl. Messe Maria Weh u. Maria Rieger u. Angeh. In allen Gottesdiensten findet die Kollekte für Kommunikationsmittel statt. Montag, 10.09.12 16.30 Uhr Hf Rosenkranz in der Josefskapelle Dienstag, 11.09.12 19.00 Uhr Pü Hl. Messe - Rosa Süßmair u. Hedwig Rohrmoser u. Elisabeth Reichl / Georg Harupa u. Josef u. Franziska Eldner / Maria Heilberger u. Maria Trauner u. Maria Dusch / Erika Drexl u. Schwiegereltern Eduard u. Barbara Gyri / Fam. Mohring u. Fam. Hahn u. Susanne Divo / Anna u. Heinrich Loderer / Afra u. Rasso Löbhard / JM f. Hermann Bauer 19.00 Uhr St Rosenkranz Mittwoch, 12.09.12 Mariä Namen 19.00 Uhr Um A b e n d l o b (Vesper) 19.00 Uhr Hg Hl. Messe - 20. JM f. Johann Buck m. Eltern u. Schwiegereltern

10 s Gmoa-Blattl 09/2012 Donnerstag, 13.09.12 Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof 8.00 Uhr Le Schulgottesdienst in der Aula der Grundschule in Lengenfeld 18.30 Uhr Le Rosenkranz 19.00 Uhr Le Hl. Messe - Maria u. Michael Zörhoch u. Verwandtsch. 20.00 Uhr St G e b e t s k r e i s im Pfarrhaus Samstag, 15.09.12 Gedächtnis der Schmerzen Mariens 12.30 Uhr Pü T r a u u n g von Michaela Haschka & Armin Deuringer 15.00 Uhr Pü Segnung des Rückhaltebeckens und des Feldkreuzes am Hofstetter Weg (Abschluss der Dorferneuerung) 18.00 Uhr Pü Rosenkranz 19.00 Uhr St VORABENDMESSE Maria Stegemann u. Maria Goßner u. Angeh. / Joachim u. Erwin Säuberlich u. Angeh. / August Heiland u. Viktoria Heiland / Luise u. Johann Hafenmair / Olga Frühholz u. Adele u. Richard Wutka / für die Armen Seelen u. Priesterseelen Sonntag, 16.09.12 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Uhr Hf B e r g m e s s e - P f a r r g o t t e s d i e n s t Am Eichberg in Hofstetten siehe extra Seite Bei schlechtem Wetter fällt die Bergmesse aus. In diesem Fall läuten in allen sechs Ortsteilen um 8.00 Uhr die Kirchenglocken, es findet um 10:00 Uhr ein Gottesdienst in Hofstetten statt. Montag, 17.09.12 Hl. Hildegard v. Bingen, Hl. Robert Bellarmin 16.30 Uhr Hf Rosenkranz in der Josefskapelle Dienstag, 18.09.12 Hl. Lantbert, Bischof v. Freising 19.00 Uhr St Hl. Messe - für die Armen Seelen u. Priesterseelen 19.00 Uhr Pü Andacht Mittwoch, 19.09.12 Hl. Januarius, Bischof v. Neapel, Märtyrer Pü S e n i o r e n a u s f l u g 19.00 Uhr Um Hl. Messe für die verst. Mitglieder des Frauenkreises Ummendorf / Franz u. Karolina Settele m. Verwandtsch. / Wilhelm Greile m. Eltern u. Bruder / Josef u. Elisabeth Winterholler / JM f. Sebastian Winterholler / zur Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe Donnerstag, 20.09.12 Hl. Andreas Kim Taegon u. Hl. Paul Chong Hasang, Märtyrer 18.30 Uhr Le Rosenkranz 19.00 Uhr Hf Hl. Messe - Alois Seebauer u. Angeh. / 32. JM f. Johann Abenthum / um Genesung Freitag, 21.09.12 Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 19.00 Uhr Le Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Liedern und Betrachtungen Samstag, 22.09.12 Hl. Mauritius u. Gef., Märtyrer u. Hl. Emmeram, Bischof 14.00 Uhr Um T a u f e von Emily Wegscheider 18.00 Uhr Pü Rosenkranz 19.00 Uhr Hf VORABENDMESSE Bernhard Scherdi m. Eltern u. Bruder Alfred / JM f. Katharina Schelle m. Geschwistern u. Eltern / Jakob Pfetterle u. Walburga Nieberle u. Angeh. / Franz Tuschler z. Geburtstag / Viktoria u. Georg Dietmair / Andreas Knie u. Angeh. d. Familien Dreer u. Knie Caritas Herbstkollekte Sonntag, 23.09.12 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr Hg Hl. Messe Alois Hipp z. 40. Todestag m. Eltern u. Großeltern / Sigmund Bechler und Eltern 10.00 Uhr St Hl. Messe Philomena Huber u. Luise Hafenmair u. Monika Unterkircher (v. Frauenkreis Stoffen) / Xaver u. Franziska Settele / JM f. Rudolf Unterkircher / Johanna Schwabbauer m. Verwandtsch. / Georg u. Viktoria Deininger u. Verwandtsch. Mayr 10.00 Uhr Pü Hl. Messe P f a r r g o t t e s d i e n s t Schülergottesdienst mit Segnung für alle Jahrgangstufen 10.00 Uhr Pü K i n d e r k i r c h e im Pfarrhof (KGZ) In allen Gottesdiensten findet die Caritas-Herbstkollekte statt.

09/2012 s Gmoa-Blattl 11 Montag, 24.09.12 Hl. Rupert und Hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg 16.30 Uhr Hf Rosenkranz in der Josefskapelle Dienstag, 25.09.12 Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler, Friedenstifter W a l l f a h r t n a c h A l t ö t t i n g (siehe Extra-Seite) Mittwoch, 26.09.12 Hl. Kosmas u. Hl. Damian u. Sel. Kaspar Stanggassinger 19.00 Uhr Hg Hl. Messe - Maximilian Scherer u. Verwandtsch. 20.00 Uhr Pü B i b e l a b e n d mit Diakon Florian Kopp im Pfarrhof (KGZ) Donnerstag, 27.09.12 Hl. Vinzenz v. Paul, Priester, Ordensgründer 18.30 Uhr Le Rosenkranz 19.00 Uhr Le Hl. Messe - JM f. Georg Sedlmeir u. Sohn Kurt / Georg Rosenberger u. Sohn Peter u. Andreas Feldner Freitag, 28.09.12 JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMMES UNSERER LIEBEN FRAU ZU AUGSBURG Krankenkommunion in allen 6 Pfarrgemeinden Samstag, 29.09.12 Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 18.30 Uhr Pü Rosenkranz 19.00 Uhr Pü VORABENDMESSE Rudolf Wölke / Zenzi Hartmann u. Johann Neumaier / zu den Hl. Erzengeln Sonntag, 30.09.12 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr Le Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben Franziska u. Josef Holzheu anschließend Aktion Minibrot 10.00 Uhr Hf FESTGOTTESDIENST ZUM PATROZINIUM P f a r r g o t t e s d i e n s t Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor anschließend Aktion Minibrot 10.00 Uhr Um FESTGOTTESDIENST ZUM PATROZINIUM f. d. Wohltäter der Filialkirche St. Michael in Ummendorf Musikalische Gestaltung durch den Chor InTakt anschließend Aktion Minibrot Die Caritas-Haussammlung findet vom 24.09. bis 30.09.2012 in den Pfarrgemeinden Pürgen und Hagenheim statt.

12 s Gmoa-Blattl 09/2012 Schülergottesdienst mit Segnung für alle Jahrgangstufen vom ABC-Schützen bis zum Abschlussklässler Sonntag, 23. September, 10:00 Uhr St. Georg, Pürgen für die ganze PG Für alle Noch-Nicht-Schüler: Kinderkirche im KGZ Von und mit: Team Kinderkirche, Kirchenmäusen, Männerseelsorge, Diakon Kopp Die Kirche in Ummendorf wird vom 23.09.2012 bis 28.09.2012 begast. In dieser Zeit sind die Kirche und der Friedhof geschlossen. Diakon Florian Kopp ist vom 01.08. bis 12.09.2012 im Urlaub. Herr Franz Lehner ist vom 08.08. bis 07.09.2012 im Urlaub. Frau Götz ist vom 03.09. bis 07.09.2012 im Urlaub. Am 20.09.2012 und 25.09.2012 ist das Pfarrbüro geschlossen. Bei Todesfällen rufen Sie bitte im Pfarrbüro Tel. 552 oder Frau Götz Tel: 894 oder Herrn Ettner Tel: 7347 an. H.H. Dekan Oliver Grimm hat vom 01.09.2012 bis 30.11.2012 die Temporalienverwaltung der Pfarreiengemeinschaft Stoffen. Aus diesem Grund wird er am 20.09.2012 zwischen 11:00 und 12:00 Uhr eine Sprechstunde im Pfarrhaus in Stoffen anbieten. S P R E C H Z E I T E N Diakon Florian Kopp Stoffen nach Vereinbarung Tel: 08196/998033 Gemeindereferent Franz Lehner Pürgen Freitag: 11:00 12:00 Uhr Tel. 08196/275 (nicht in den Ferien) Pfarrsekretärin Monika Götz Stoffen Dienstag: 16:00 19:00 Uhr Tel. 08196/552 Donnerstag: 10:00 11:30 Uhr Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft 86932 Pürgen GT Stoffen, Sportplatzstr. 1 Tel: 08196/552, FAX:08196/1748, e-mail: pg.stoffen@bistum-augsburg.de

09/2012 s Gmoa-Blattl 13... und zum Abschied, sage leise Servus... Liebe Einwohner der Pfarreiengemeinschaft, diese Zeile aus einer Musikkomposition, die unzählige Male und unverwechselbar aus dem Mund des unvergesslichen Peter Alexander erklang, die dem heutigen vom Zeitgeist infizierten Menschen so gar nichts sagt, hat für mich von der aufrichtigen Innerlichkeit, der heiteren Unbekümmertheit, wie auch der klaren Botschaft, die ihr eigen ist, nichts eingebüßt. Mit einer Mischung aus verträumter Nostalgie und etwas schmalziger Sentimentalität, mutet ihr auch ein Hauch schüchterne Sehnsucht, stille Wehmut und zugleich fidele Zuversicht an. Losgelöst von Druck und Zwang weitet sich der Horizont und eröffnet neue Perspektiven. Unter diesem Eindruck stehend, nehme ich dankbar Abschied von den Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft, die mich begleitet haben und die ich begleiten durfte, Abschied von sechs Jahren, die nun Vergangenheit geworden sind, und wende mich der Zukunft hin, um in meinem Lebensbuch das beschriebene Blatt für ein neues, noch unbeschriebenes Blatt, zu wenden. Niemand vermag zu wissen was sein wird, wie es kommt und was es wird. So soll es sein - wir überlassen uns ganz dem Herrn! Ja, ich sage allen Menschen in der Pfarreiengemeinschaft ein großes und aufrichtiges Danke schön (auch hierzu gibt es ein wunderschönes Lied von Peter Alexander), für all das was Sie, ohne jegliches Zutun meinerseits, getan haben und gewesen sind, bemerkt oder unbemerkt, schon bedankt oder noch unbedankt, zum Heil und Wohl Aller. Dieser Dank geht an meine beiden geistlichen Mitbrüder, Pfarrer Horst-Lothar Borchert und Diakon Florian Kopp, Herrn Gemeindereferent Franz Lehner, die beiden Herren Erste Bürgermeister Klaus Flüß und Benedikt Berchtold, die Pfarrsekretärin Frau Monika Götz, den Gesamtkirchenpfleger Herr Josef Ettner, die PGR-Vorsitzenden mit ihren Räten, die Kirchenpfleger mit den KV-Mitgliedern, die Mesner, die Organisten und die Chorleiter mit Chormitgliedern, die Lektoren und außerordentlichen Kommunionspender, die Engagierten in den verschiedenen Arbeitskreisen, die Ministranten, die allzeit Treuen des Rosenkranzgebetes und der Gebetskreise, und alle Unbenannten die Lebenden und Verstorbenen Gutes getan haben. Der Dank gilt ihnen gleichfalls ungeschmälert. Sie alle namentlich zu benennen, würde den Rahmen dieser kurzen Dankadresse sprengen. So verbinde ich denn mit meinem Dank auch den Wunsch für die Pfarreiengemeinschaft, dass ihr viele weitere, fruchtbare und friedvolle Jahre auf die Fürbitte der Pfarrpatrone, der Gottesmutter Maria, des hl. Erzengels Michael, des hl. Nikolaus und des hl. Georg beschieden sein mögen. Gottes reicher Segen stärke Sie alle in Ihren Unternehmungen zum weiteren Heil und Wohl der Menschen, die Ihnen anvertraut sind. Wie schön ist es, dem Herrn zu danken, deinem Namen, du Höchster, zu singen, deine Huld zu verkünden und in den Nächsten deine Treue (Psalm 92). In aufrichtiger Dankbarkeit verbunden, grüße ich Sie herzlich, Ihr Pfarrer Guido Keller

14 s Gmoa-Blattl 09/2012 Wallfahrt nach Altötting Die Pfarreiengemeinschaft Stoffen lädt herzlich ein zur Wallfahrt nach Altötting am Dienstag, den 25. September 2012 Wir fahren mit zwei Busse: Bus 1: Abfahrt: 7.00 Uhr Lengenfeld, Feuerwehrhaus 7.05 Uhr Stoffen, Maibaum 7.10 Uhr Ummendorf, Bushaltestelle 7.15 Uhr Pürgen, Kirchplatz Bus 2: Abfahrt 7.00 Uhr Hagenheim Gasthaus Feldinger 7.05 Uhr Hofstetten Mariensäule Um 10.00 Uhr wird in der Wallfahrtskirche St. Konrad ein feierlicher Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Die Dankandacht findet um 13.30 Uhr im Kongregationssaal statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit und nehmen an dieser Wallfahrt teil, die auch einen Teil Gemeinschaftserlebnis darstellt. Anmeldung ist bis Sonntag, den 23.09.2012 in der Sakristei oder bei den PGR- Vorsitzenden erforderlich: Tosso Geisenberger 0 81 96 1338 Edeltraud Herzog 0 81 96-12 27 Michaela Hirschvogel 0 81 96 99 96 90 Inge Sanktjohanser 0 81 96 93 09 24 Das Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Stoffen St.-Georg-Stüberl Stüberl-Ausflug am 19.09.2012 nach Bad Baiersoien dort Mittagessen, Kaffee und Kuchen anschließend Besichtigung der Klosterkirche Rottenbuch Abfahrt um 11 Uhr an der Raiffeisenbank Pürgen Gäste sind herzlich willkommen Fahrtpreis 10 Anmeldung bei Paula Weh (Tel.: 310) oder Ute Muhr (Tel.: 1750) Einladung zur Bergmesse der PG Stoffen Am Sonntag, den 16. September 2012 um 10:00 Uhr am Eichberg bei Hofstetten. (landwirtschaftlicher Weg Richtung Windachspeicher vorbei an der ehemaligen Gärtnerei Scherdi) Die Hl. Messe wird von der Blaskapelle Hofstetten-Hagenheim musikalisch gestaltet. Man erreicht den Eichberg mit dem PKW (ca. 5-10 Minuten Anstieg). Ab der Abzweigung Hofstetten (Kreisstraße Landsberg Richtung Utting), bzw. Antoniuskapelle und ab der Gärtnerei Scherdi ist der Weg zur Bergmesse ausgeschildert. Parkplätze werden durch die Feuerwehr ausgewiesen. Im Anschluss der Bergmesse werden Getränke und eine kleine Brotzeit angeboten sowie zum Verweilen eingeladen. Bitte sorgen Sie selbst für eine Fahr- bzw. Mitfahrgelegenheit. Wir wünschen uns schönes Wetter und recht zahlreiche Teilnehmer aus allen Pfarreien. Bei schlechtem Wetter fällt die Bergmesse aus. In diesem Fall läuten in allen Ortsteilen um 08:00 Uhr die Kirchenglocken und ein gemeinsamer Gottesdienst wird um 10:00 Uhr in Hofstetten gefeiert. Über eine rege Teilnahme freut sich Ihr Seelsorgeteam

09/2012 s Gmoa-Blattl 15 Vereine Fortsetzung Einladung zum Jahresausflug des Frauenkreises Ummendorf zum Christkindlmarkt mit Eiseletours/Landsberg nach Bad Hindelang. Abfahrt: Mittwoch, den 05.12.2012 ca. 12:30 Uhr in Ummendorf (genaue Zeit wird noch bekannt gegeben) Fahrpreis: 22,00 Im Fahrpreis sind bereits Kaffee und Kuchen inbegriffen. Die Anmeldung ist bis spätestens 01.10.2012 bei Anni Szpak Tel.: 1344 und Helga Settele Tel.: 7287 möglich.

16 s Gmoa-Blattl 09/2012 Telefonnummern im Ortsnetz Pürgen (Vorwahl 08196): Willkommen ihr kleinen Krabbler aus 2011!!! Wo sind die Kleinsten aus Pürgen und Umgebung? Wir würden uns freuen wenn ihr Teil unserer Krabbelgruppe werdet. Drum schnappt euch einen Erwachsenen und kommt zu uns. Wir treffen uns ab 18.9.12 immer Dienstag von 9:30 bis 11:00 Uhr im Bürgerheim in Pürgen. Wer noch mehr wissen will kann anrufen bei Danni Baur 08196/931976 Gesundheitsdienste: Prakt. Arzt: Dr. Schwalbach...7100 Zahnärztin: Evelin Rink...934151 Logopädische Praxis: Susanne Lehmann...934884 Fußpflegepraxis Burdulis, Pürgen.. 1418 Fußpflegepraxis Wimmer, Lengenfeld...999071 Heilpraktiker Nassall Klaus-Dieter.. 1333 Naturheilpraxis Teichmann-Klitzner...7429+999498 Fußpflege Mischkowski...931947 Ayurveda Massagen, Ulrike Amey...8370127 Kirchliche u. seelsorgerische Dienste: Pfarrer...552 Sprechzeiten nach Vereinbarung Diakon Florian Kopp(Sprz. n.v,). 998033 Gemeindereferent Franz Lehner... 275 Sprechzeit: Do. 11.00-12.00 Uhr Pfarramt PG Stoffen, Fr. Götz...552 Öffnungszeiten: Di 16-19 Uhr, Do 10.00-11.30 Uhr email: pg.stoffen@bistum-augsburg.de Feuerwehren (im Notfall immer die 112 rufen!!!): Pürgen 1.Kommandant, Herr Heinrich... 7673 2.Kommandant, Herr Oswald...0170 938 948 4 Lengenfeld 1.Kommandant, Herr Straus... 930 693 2.Kommandant, Herr Rehm...999023 Stoffen 1.Kommandant, Herr Häringer... 1667 2.Kommandant, Herr Häring... 998 885 Ummendorf 1.Kommandant, Herr Schmid.. 931 280 2.Kommandant, Herr Siedler.. 934 250 Erziehungseinrichtungen: Grundschule Lengenfeld...363 BRK Haus für Kinder Lengenfeld... 558 Herausgeber: Gemeinde Pürgen s Gmoa-Blattl gibt es auch online auf www.puergen.de Ihre Beiträge bitte an Gmoa-Blattl@puergen.de IMPRESSUM: Redaktion: email: Gmoa-Blattl @ puergen.de Günther Staib, Kaspar-Weber-Str. 5, 86929 Penzing, Tel. 08191/9731989, Fax 08191/ 9731693, email: guenthy @ t-online.de Walter Herzog, Am Thalhofer Weg 11, 86932 Pürgen Tel. 08196/1227, email: walter53.herzog @ t-online.de Druck: EOS-VERLAG, Erzabtei St. Ottilien, 86941 Sankt Ottilien Telefon: 08193 71 700, Fax: 08193 71 709 email: info @ eos-druck.de s Gmoa-Blattl erscheint Anfang des Monats und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Pürgen verteilt. Redaktionsschluss ist jeweils der 20. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung von Herausgeber und Redaktion wiedergeben. Gastronomie: Bürgerhaus Pürgen...998 633 Bürgerheim Ummendorf...1389 Sportheim Lengenfeld...1772 SportAlm Stoffen...321 Vereine und Organisationen: vollständige Jahres- Terminplanung 2012 ist auf www.puergen.de abrufbar unter Vereine --> Termine

09/2012 s Gmoa-Blattl 17 Veranstaltungen Tag Datum Zeit Wer? Was? Wo? Sonntag 02.09.2012 Trachtenverein d Fuchsbergler Gauwallfahrt Hohenpeißenberg Donnerstag 06.09.2012 19:30 Frauenkreis Ummendorf Stammtisch Bürgerheim Ummendorf Samstag 08.09.2012 10:00 Bürgerverein Altpapiersammlung/Containerleerung Ummendorf Samstag 08.09.2012 13:30 Radlfreunde Pürgen gemütliche Radltour Treff: vor dem KGZ Donnerstag 13.09.2012 19:30 Radlfreunde Pürgen Radlerstammtisch Taverna Pilino Samstag 22.09.2012 20:00 Förderverein Bingo-Abend Sportalm Stoffen Samstag 22.09.2012 13:30 Radlfreunde Pürgen gemütliche Radltour Treff: vor dem KGZ Dienstag 25.09.2012 Pfarreiengemeinschaft Stoffen Wallfahrt Altötting Sonntag 30.09.2012 10:00 Filiale Ummendorf Patrozinium St. Michael Filialkirche Ummendorf Sonntag 03.10.2012 17:00 Blaskapelle Lechrain Serenade Lengenfeld ( Schule) Donnerstag 04.10.2012 19:30 Frauenkreis Ummendorf Stammtisch Bürgerheim Ummendorf Freitag 05.10.2012 20:00 Schützenverein Gut Schuß Pürgen Anfangsschießen KGZ Freitag 05.10.2012 20:00 SG Fröhlich Lengenfeld Generalversammlung Schützenheim Samstag 06.10.2012 13:30 Radlfreunde Pürgen gemütliche Radltour Treff: vor dem KGZ Samstag 06.10.2012 10:00 Automobilclub Altpapiersammlung Ummendorf Donnerstag 11.10.2012 19:30 Radlfreunde Pürgen Radlerstammtisch Taverna Pilino Freitag 12.10.2012 19:30 SG Fröhlich Lengenfeld Anfangsschießen Schützenheim Samstag 13.10.2012 13:00 Garten- und Naturfreunde Stoffen Herbstmarkt mit Pflanzentausch Feuerwehrhaus Ummendorf Sonntag 14.10.2012 Trachtenverein d Fuchsbergler Herbstgauversammlung Apfeldorf Papiersammlung der Vereine am Samstag, 01. September 2012 Notrufe und andere wichtige Telefonnummern Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr... 112 Polizeinotruf... 110 Ärztlicher Notdienst, Apothekennotdienst... 0180/ 5 19 12 12 Gift-Notrufzentrale München...089/ 1 92 40 Sucht-Hotline...089/ 28 28 22 Krankenhaus Landsberg...08191/ 3330 Polizeiinspektion Landsberg...08191/ 932-0 Landratsamt Landsberg...08191/ 129-0 Städt. Werke - Wasserwerk (Notruf 0172 / 8218300)...08191/ 94780 LEW Netzservice GmbH, Betriebsstelle Landsberg...08191/293-31 Frauennotruf (Hilfe für Frauen und Mädchen)...08191/ 47474 Telefonseelsorge... kath. 0800/ 1110222, ev. 0800/1110111 Kinder- u. Jugendtelefon... 0800/ 1110333 Trauertelefon Diözese Augsburg...0821/ 3497349 1. Bürgermeister der Gemeinde Pürgen...08196/ 9301-14 1. Bürgermeister Flüß (privat)...08196/ 7294 Öffnungszeiten: Post-Service, Landsberger Str. 19, Pürgen: Mon. - Mittw. - Freit... 18.00-19.00 Uhr Donnerstag... 18.00-20.00 Uhr Samstag... 10.00-12.00 Uhr Wertstoffsammelstellen: Pürgen, am Kreisbauhof: Mittwoch... 17.00-19.00 Uhr Freitag... 16.00-18.00 Uhr Samstag... 08.00-12.00 Uhr Lengenfeld, Am Gewerbering 6 (Lagerplatz Bauhof): Donnerstag... 17.00-18.00 Uhr Samstag... 10.00-11.30 Uhr Ummendorf, Landsberger Str./ Ortsausgang: Dienstag... 17.00-18.00 Uhr Samstag... 10:00-12.00 Uhr Fa. Stampfl, Am Kornfeld 6, Pürgen: Montag - Freitag... 08.00-17.00 Uhr Samstag... 08.00-13.00 Uhr Anlieferung von Bauschutt Metallen und Schrott Altholz Elektrogeräte Papier, Pappe, Kartonagen gemischte Abfälle zur Verwertung weitere Abfälle auf Anfrage Tel. 08196-934070

18 s Gmoa-Blattl 09/2012 Örtl. Gewerbe stellt sich vor Martina E n g e l Basteln - Ausstechformen - Geschenke Wettersteinstr. 6, 86932 Pürgen Telefon: 0 81 96 / 13 57 email: martinaengel-puergen@mnet-online.de www.engel-puergen.de N E U www.engel-puergen.de Dank der jetzt viel besseren Internet-Bedingungen haben wir uns entschlossen eine Web-Seite mit Online-Shop ins Netz zu stellen. Unter www.engel-puergen.de kann man ganz entspannt von zuhause aus Basteltipps herunterladen und bei Gefallen auch gleich das nötige Bastelmaterial online bestellen - und das rund um die Uhr! Wir veröffentlichen unsere geplanten Markttermine und bieten Kurse an. Sie können uns auch buchen - wir kommen dann zu Ihnen - in Ihr Bastelzimmer zuhause - in Ihren Kindergarten - Ihre Schule - Ihren Verein - zu Ihrem Firmenjubiläum - oder auch zum Kindergeburtstag. Wählen Sie zwischen Kurs, Vorführung und Mit-mach-Aktion, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Sprechen Sie uns an! Wir verfügen über mehrere Double Do Stanz- und Prägemaschinen, die man auch, z.b. nach einem Kurs, gegen Kaution ausleihen kann. Bei intakter Rückgabe erhalten Sie den Großteil der Kaution zurück - wir behalten lediglich die Leihgebühr für Maschine und Schablonen ein. Ausstechformen Ab September treffen die ersten Neuheiten bei uns ein. Auf den Herbstmärkten können Sie diese erwerben. Einige Exemplare werden wir auf unserer Homepage vorstellen. Einmal im Monat wird unsere Web-Seite aktualisiert - schauen Sie doch mal vorbei! Leider können wir Ihnen derzeit keine festen Öffnungszeiten anbieten. Sie treffen uns auf den angegebenen Märkten oder vereinbaren nach einer telefonischen Rücksprache unter Telefon 08196 1357 oder per email: martinaengel-puergen@mnet-online.de einen Termin mit uns in unseren Räumen. Wir freuen uns auf Sie.

09/2012 s Gmoa-Blattl 19 Spiele-Pferde-Reiterfest Summertime beim RV Pürgen Neue Ideen begeistern Teilnehmer und Richterin! Mit Spaß ans Ziel- so lautete das Motto des Reiterfests, das mit viel Ideenreichtum umgesetzt wurde. Auch Richterin Frau Hagen erfreute sich an den neuen Einfällen. Es begann mit der Aufführung von drei Quadrillen, deren Reiterinnen schon im Vorfeld fleißig geübt und mit viel Engagement ihre Choreografie einstudiert hatten. Die Mannschaft der Fußball-Reiter gewann unter der Leitung von Lisa Tost, es folgten eine Gummibärchen - und die Rock`n Roll Quadrille. Let`s Fetz! hieß es bei der nächsten Aufgabe einem Geschicklichkeitsparcours auf Zeit für Reiter und Pferd, bei dem auch schon die Kleinsten (ab 3 Jahren) mitmachen durften. Hier wurden die Starter in drei Gruppen, je nach Alter und Können aufgeteilt, so dass sich viele Reiter/innen über ihre Preise freuten. Anschließend wurde ein Hindernislauf mit Dosen werfen, Schubkarren fahren, Holzpferde zäumen und Co veranstaltet, an dem auch ein alle Nicht- Reiter teilnehmen konnten. Glücklich waren die beiden Gesamtsiegerinnen des Tages: Lisa Tost und Nicole Fischhaber - sie haben in ihren Altersklassen klar die Nase vorn gehabt und hatten allen Grund stolz auf sich zu sein - wir gratulieren den beiden nochmal ganz herzlich! Dank den vielen Helfern, allen zahlreichen Teilnehmer/innen und natürlich den braven Pferden wurde das Fest ein voller Erfolg! Laura Keller Pürgen Gemeinsam Leben retten Helfer für Blutspende gesucht Ohne die Blutspende würde ein wichtiger Teil unseres Gesundheitssystems zusammenbrechen - und ohne freiwillige Helfer würden unsere Blutspende-Termine gar nicht stattfinden können. Während die einen ihr Blut spenden, sorgen freiwillige Helfer für die genauso wichtigen Aufgaben rund um die Spende. Blutspende bietet unterschiedliche Aufgabenbereiche, wie zum Beispiel den Verpflegungsbereich: Auf den Punkt gebracht bedeutet Ehrenamt beim Blutspendedienst, die Spender optimal zu betreuen und für einen reibungslosen Ablauf bei deren Verpflegung zu sorgen. Für genau diese Aufgaben suchen wir Sie! Wenn Sie Zeit und Lust haben, an 4 bis 5 Nachmittagen (von ca. 15:30 bis 20:30) im Jahr mitzuhelfen, dann rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Kreisverband Landsberg Max-Friesenegger-Str. 45 Ansprechpartnerin Karin Franke Telefon 08191/9188-27 www.kvlandsberg.brk.de

20 s Gmoa-Blattl 09/2012 Fuxnfete und Sommernachtsfest 2012 Auch dieses Jahr fand auf dem Eisplatz in Stoffen das alljährliche Sommernachtsfest mit Fuxnfete statt. An dieser Stelle nochmals die Entschuldigung nach Lengenfeld, daß wir versehentlich eine Terminüberschneidung verursacht haben. Am 27.08.2012 gab es bei der Fuxnfete wie im Jahr zuvor, Musik für Junge und jung gebliebene. Zu Beginn heizte DJ Rotti das Publikum mit seinem reichhaltigen Sortiment an aktuellen Songs an. Im Anschluß daran gab es eine Weltneuheit! Die Newcomer Live Band Nandu hatte nämlich Ihren ersten Auftritt in einem Bierzelt mit Licht und Tonanlage im großen Stil. Die zahlreich mitgereisten Fans konnten einen sehr guten Auftritt mit einem Mix aus hoch aktuellen Liedern aber auch klassischem Rock hören. Herzlichen Dank an DJ Rotti (Stefan Rotthat), Florian Brenner vom Licht und Tonverleih in Finning, sowie an Armin Spiess von drums & more aus Ingenried. Den Ausklang des ohne besondere Vorkommnisse verlaufenden Abends / Morgens gestaltete wiederum DJ Rotti. Festzustellen war leider, daß es mehr mitreisende Fans der Band Nandu gab, als Besucher aus dem Gemeindeverbund. Der 28.08.2012 stand ganz im Zeichen des traditionellen Sommernachtsfestes und war, wie immer, für alle Bürgerinnen und Bürger aus Stoffen und dem Gemeindebereich ausgerichtet. Für die neu zugezogenen Gemeindemitglieder wäre ein derartiges Fest immer eine gute Gelegenheit Bekanntschaften zu knüpfen und sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren. Im Jahr 2012 haben die Original Alpen-Casanovas (bekannt aus Funk, Fernsehen und Oktoberfest) die musikalische Gestaltung des Abends übernommen und für extrem gute Stimmung gesorgt. Hervorzuheben ist, dass Tom, der Wirt der Sportalm in Stoffen zu Gunsten der Dorfgemeinschaft auf seine Gage verzichtet hat. Für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form, bis hin zu hervorragenden selbst gemachten Cocktails war wie immer Bestens gesorgt. An alle Helfer, vom Zeltverleih, -aufbau über Kartoffel schälen, Küche, Lichtaufbau, Spüldienst, Fuhrunternehmen, Bierausschank, Barbetrieb, Klowagen Bereitstellung usw. ein herzliches Dankeschön. Vor allem aber einen großen Dank und Respekt an die jungen Leute, welche in diesem Jahr Verantwortung übernommen haben und zuverlässig mit Ihrer Hilfe und Organisationseinsatz zur Verfügung standen und auch in Zukunft stehen werden. Danke auch an die Besucher und auf bald beim Sommernachtsfest 2013, voraussichtlich am ersten Augustwochenende. Dorfgemeinschaft Stoffen Musikantenstammtisch: Alle Freunde der handgemachten Musik sind wieder zum zuhören, oder mitmachen, beim Musikantenstammtisch in der Sport- Alm in Stoffen eingeladen. Leider habe ich für September und Oktober keinen freien Termin bekommen, deshalb findet der nächste Musikantenstammtisch erst wieder im November statt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich der singende Wirt Ziachn Tom und seine Belegschaft.