5. Main-Quiltfestival



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Filmpraxis: Offline-Aktivierung für Edius

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Leichte-Sprache-Bilder

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Präsentation Projektarbeit, Ziele

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

mit attraktiven visuellen Inhalten

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung Scharbefragung

Kapitel 2: Die edle Hardware

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

Erst Lesen dann Kaufen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Papierverbrauch im Jahr 2000

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

1. Was ihr in dieser Anleitung

gypsilon Kundentage 2015

davero akademie PC und Multimedia

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche

September bis November

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Sächsischer Baustammtisch

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

neu gut? und warum ist das

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

22places auf einen Blick

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Am Drostenstück Lüdenscheid Telefon Ein Service der Druckerei Vogel GmbH

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Pädagogische Hinweise B2 / 12

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Wir freuen uns. auf Ihr Kommen! AVANTA - bester Fachhändler für italienische Keramik in Deutschland 2015

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

stuttgart Factsheet, Mai 2007

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Stift-Karussell in M-Plot einrichten

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Transkript:

Ausstellungen Workshops Verkauf 5. Main-Quiltfestival 11. 13. März 2011 Bürgerhaus Nilkheim Aschaffenburg Ab1.oktober bundesweiter Kartenvorverkauf InKooperationmit Schutzgebühr: 0,50 Ausstellungen 01

Allgemeine InformatioNEN BERNINA 820 Quilten in neuen Dimensionen BERNINA ist bekannt für Technologie der Spitzenklasse, die BERNINA 820 ist das Meisterwerk für allerhöchste Ansprüche. Mit mehr als 70 neuen Funktionen, 11 neuen Patenten und innovativer Software beflügelt sie Ihre Kreativität und führt zu Ergebnissen, von denen Sie bisher nur geträumt haben: beim Nähen und Quilten! Die BERNINA 820 enthält viele Animationen und Hilfefunktionen wie den automatischen Einfädler oder die Nähfussregulierung mit automatischer Stoffdickenerkennung. Durch die Verbindung von Modernität, Langlebigkeit, hervorragender Ausstattung, einfachster Bedienung und edlem Design definiert die BERNINA 820 neue Dimensionen beim Nähen und Quilten eben grösser, schneller, kreativer. Unter www.bernina.com/820 finden Sie mehr Infos und den BERNINA Fachhändler in Ihrer Nähe! Sehr geehrte Festivalbesucher, mit Ihrer Unterstützung und Treue ist der Umzug des Main-Quiltfestivals in die f.a.n frankenstolz arena gelungen! Bei einem Umzug ergeben sich Vorteile, aber auch Nachteile, die es zu ändern gilt. Und genau daran arbeiten wir gerne treten wir mit Ihnen in einen Dialog. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Über die aktuellen Entwicklungen des Main-Quiltfestivals informieren Sie sich bitte unter www.main-quiltfestival.de oder abonnieren den kostenlosen Newsletter auf der Festival-Homepage. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des 5. Main-Quiltfestivals! Öffnungszeiten Die, das Bürgerhaus Nilkheim und die Nähwelt sind am Freitag/Samstag von 10.00 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 16.00 Uhr geöffnet. Inhalt Unterkünfte und Quilt-Linie Gastland Spanien Quilt- und Textilausstellungen Wettbewerb, Kursprogramm Workshops, Vorführungen, Vorträge Ausstellerliste Aufrufe und Impressum Eintrittspreise Tageskarte Fr. & Sa.: 10,00 EUR Tageskarte So.: 8,00 EUR Dauerkarte: 15,00 EUR 04 05 06 09 10 12 13 14 Alle Eintrittskarten enthalten den Eintritt zur und zum Bürgerhaus Nilkheim mit sämtlichen Ausstellungen und der Ladenstraße sowie die kostenlose Nutzung des Shuttle-Busses»Quilt-Linie«. Unbenannt-1 1 14.08.2009 11:15:49 quilt expressiontm4.0 Entdecken Sie die Vielfalt beim Quilten! Computernähmaschine mit supereinfacher Bedienung Viel Platz unter dem Nähfuß perfekt zum Nähen mehrerer Lagen Extra große Nähfläche perfekt zum Nähen von großen Quilts 9 mm Stiche und einzigartige Antik-Quiltstiche Perfekt ausgeleuchtete Nähfläche Sehr augenschonend dank LED-Licht Das ORIGINAL-IDT TM -System nur bei PFAFF. Perfekter Stofftransport von oben und unten Zusammennähen geht einfach nicht perfekter! VSM Deutschland GmbH 76227 Karlsruhe www.pfaff.com frankenstolz arena Anfahrt (ehem. Unterfrankenhalle): Seidelstraße 1, 63741 Aschaffenburg Bürgerhaus Nilkheim: Mergenbaumplatz 3, 63741 Aschaffenburg Von Frankfurt kommend auf der A3 Richtung Würzburg oder von Fulda/Hanau kommend über die B45 auf die A3 Richtung Würzburg und dann bei der Ausfahrt Aschaffenburg-West (Nr. 58) auf die B8 in Richtung Mainaschaff/Aschaffenburg-Zentrum einfädeln. Über die Auffahrt Nilkheim/Darmstadt/Leider/Großostheim auf die B26 und bei der Gabelung rechts halten, Schildern nach Leider folgen. Von Würzburg kommend verlassen Sie die A3 an der Ausfahrt Aschaffenburg-West (Nr. 58 ) und fahren auf die B8 in Richtung Aschaffenburg/Kleinostheim. Im Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt Richtung Aschaffenburg/Mainaschaff und fahren anschließend rechts auf die B26 Richtung Nilkheim/Darmstadt/Leider/Großostheim. Bei der Gabelung rechts halten und den Schildern nach Leider folgen. Das benachbarte Parkhaus der steht kostenlos zur Verfügung. Karteninhaber der AVG-Kundenkarte erhalten gegen Vorlage ihres Ausweises an den Tageskassen die Tageskarte zum Vorzugspreis. Bundesweiter Vorverkauf Verzichten Sie auf das Warten an den Tageskassen! Ab 1. Oktober sind die Eintrittskarten (keine Gruppenkarten) zzgl. Gebühren bundesweit im Vorverkauf über die Vorverkaufsstellen von Ticket- Online oder unter www.ticketonline.de erhältlich. Ticket-Hotline: 01805 / 4 47 07 77 Gruppenkarten: Gruppenkarten (ab 10 Personen) sind ausschließlich telefonisch zu bestellen unter 01805 / 799 699 (0,14 /Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 /Min., Mo. - Fr. 8:00-17:00 Uhr). Tageskarte Fr. & Sa.: 8,00 EUR pro Person Tageskarte So.: 6,00 EUR pro Person Dauerkarte: 13,00 EUR pro Person (Pro Bestellung 5,00 EUR Versand- und Bearbeitungsgebühr) Kinder bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt. Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von Hunden und anderen Tieren in den Veranstaltungshäusern nicht gestattet ist. 02 Allgemeine Information 03

Quilt-linie Unterkünfte und Quilt-Linie UNtErKüNFtEUNDQUIlt-lINIE Paket-Preis Einzelzimmer Komfort: 188,00, Komfort-plus: 212,00 Doppelzimmer Komfort: 308,00, Komfort-plus: 336,00 Aufenthalt verlängerbar bzw. Voranreise möglich, Reservierung über www.hotel-wilder-mann.de Die Quilt-Linie wartet bereits auf Sie! Ab dem Hauptbahnhof Aschaffenburg fährt für Sie der kostenlose Shuttle-Bus alle 30 Minuten zu den aufgeführten Stationen. Bitte beachten Sie, dass im Schloss keine Textil-Ausstellungen zu sehen sind. Die Haltestelle Schloss/Fußgängerzone ermöglicht Ihnen einen Bummel durch die Innenstadt oder die Besichtigung des Aschaffenburger Schlosses. Quilt - Linie Quilt-Linie ASCHAFFENBURG Dieser Kunden-Service wird ermöglicht durch die Unterstützung der Aschaffenburger VersorgungsgmbH. Unterkünfte Für einen unvergesslichen Aufenthalt in Aschaffenburg bietet das Hotel Wilder Mann ein besonderes Arrangement im Rahmen des main-quiltfestivals: Dauerkarte zum Main-Quiltfestival 2 Übernachtungen inklusive Frühstück vom Buffet Obstteller bei Anreise im Zimmer Informationsflyer über Aschaffenburg 2 x 3-Gang-Menü zum Abendessen Freie Nutzung der Wellnessanlage Aschaffenburger Jungbrunnen 20-minütige Rücken- oder Fußmassage 4 Bürgerhaus Hauptbahnhof Aschaffenburg 2+6 Nähwelt 3+5 1 2 3 4 5 6 7 8 1+8 7 Schloss Fußgängerzone Hauptbahnhof (Bussteig 13) Nähwelt Bürgerhaus Nähwelt Schloss/Fußgängerzone Hauptbahnhof (Bussteig 13) Arrangement buchbar soweit verfügbar. Buchbar bis 5 Tage vor Anreise. Kreditkarte zur Garantie erforderlich. Auf www.main-quiltfestival.de können Preisvergleiche und Hotelbuchungen bei den Kooperationspartnern hotel.de und booking.com vorgenommen werden. Weitere Informationen bei der Tourist-Info Aschaffenburg unter Tel. 06021 / 395-800. Die Busse der Quilt-Linie sind mit Plakaten des Festivals und der Aufschrift Quilt-Linie gekennzeichnet. An den Haltestellen befinden sich ebenfalls Markierungen sowie die genauen Fahrzeiten und der Routenverlauf. 04 Nähwelt Hauptbahnhof(Bussteig13) Bürgerhaus nurfreitagundsamstagbis18:00 Nähwelt Schloss/Fußgängerzone 9:30 9:37 9:42 9:45 9:47 9:52 9:57 10:00 10:00 10:07 10:12 10:15 10:17 10:22 10:27 10:30 10:30 10:37 10:42 10:45 10:47 10:52 10:57 11:00 11:00 11:07 11:12 11:15 11:17 11:22 11:27 11:30 11:30 11:37 11:42 11:45 11:47 11:52 11:57 12:00 12:00 12:07 12:12 12:15 12:17 12:22 12:27 12:30 12:30 12:37 12:42 12:45 12:47 12:52 12:57 13:00 13:00 13:07 13:12 13:15 13:17 13:22 13:27 13:30 13:30 13:37 13:42 13:45 13:47 13:52 13:57 14:00 14:00 14:07 14:12 14:15 14:17 14:22 14:27 14:30 14:30 14:37 14:42 14:45 14:47 14:52 14:57 15:00 15:00 15:07 15:12 15:15 15:17 15:22 15:27 15:30 15:30 15:37 15:42 15:45 15:47 15:52 15:57 16:00 16:00 16:07 16:12 16:15 16:17 16:22 16:27 16:30 16:30 16:37 16:42 16:45 16:47 16:52 16:57 17:00 17:00 17:07 17:12 17:15 17:17 17:22 17:27 17:30 17:30 17:37 17:42 17:45 17:47 17:52 17:57 18:00 Sonntagnurbis16:00 Hauptbahnhof(Bussteig13) gastlandspanien gastlandspanien Nach Russland im letzten Jahr ist nun Spanien das Gastland des 5.main-Quiltfestivals. Auf der iberischen Halbinsel boomt das Thema Patchwork seit einigen Jahren. War es lange Zeit verpönt selbst die Nadel in die Hand zu nehmen, sind es jetzt gerade junge Frauen, die vom Patchwork-Virus befallen werden. Ausgewählt wurden die Exponate dieser Ausstellung von Rosario Casanovas, der Präsidentin der spanischen Patchwork Gilde. Für das jährliche Treffen in Sitges wird regelmäßig ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die Farbe Rot war das Thema des Wettbewerbs 2010. Um in der Ausstellung einen Eindruck der Vielfalt spanischer Quilts zu vermitteln, hat Rosario Casanovas prämierte Quilts der letzten Jahre ausgewählt. Genießen Sie die Ausdrucksstärke und Farbenpracht dieser beeindruckenden Ausstellung. Ausstellungsort: Bürgerhaus Nilkheim Main-Quiltfestival www.info-aschaffenburg.de Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Quiltgenuss in Aschaffenburg Buchen Sie Ihre Hotelübernachtung einfach und online von den Experten vor Ort! Gastland 05

»VErBINDUNgEN«Ausstellung der Gruppe TEX 21 Die Gruppe TEX 21 wurde in ihrer heutigen Zusammensetzung 2001 im Rhein-Main-Gebiet gegründet. Der Gruppenname verweist auf das textile Material, welches als Werkstoff benutzt wird. Zu den Mitgliedern zählen Ute Baunach, Christine Brandstetter, Jutta Briehn, Gisela Hafer, Ulrike Heigl, Friderun Heil, Henrika Klementz, Claudia Kreuzig, Hanna Mühe, Gisela Schmidt, Heide Stoll- Weber, Christine Wagner und Eva Wortmann. Da jedes Gruppenmitglied eine eigene Handschrift entwickelt hat, die unterschiedliche Techniken und Materialien erfordert, ist es besonders reizvoll, sich einem gemeinsam gewählten Thema zu stellen. Das Thema dieser Ausstellung Verbindungen ist dem Medium Quilt immanent: Das Gewebe ist die Verbindung von senkrechten und waagerechten Fadensystemen, die Naht verbindet Teile, der Quiltstich verbindet Stoffschichten. In den mehrteiligen Arbeiten wird das Thema unterschiedlich interpretiert: Annäherungen, Verknüpfungen, Gemeinsamkeiten, Kontraste. Teil der Ausstellung ist ebenfalls ein siebenteiliger Gemeinschaftsquilt der Gruppe, bestehend aus 21 Einzelarbeiten. Bei allen wichtigen jurierten nationalen und internationalen Ausstellungen sind Werke von TEX 21-Mitgliedern vertreten. Ebenso befinden sich Art Quilts der Gruppe in Fachpublikationen und Katalogen sowie öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit.»inspiredbynature«jacqueline Heinz mit der feinen Nadelspitze ihrer Nähmaschine malt sie Bilder voller Poesie, die zum Träumen und Nachdenken einladen. Sanfte Wellen und behutsame Farben verbreiten ein Gefühl der Ruhe und Harmonie, eine heitere Gelassenheit, die dem Auge schmeichelt und es verführt. Jedes ihrer Werke zeichnet sich durch besondere Raffinesse aus und durch ein geheimes tiefes Innenleben so beschreiben Véronique Maksud und Astrid Franchet die Arbeiten von Jacqueline Heinz in einem Künstlerporträt in der BURDA Patchwork Zeitschrift im Frühling 2010. Europaweit sorgte Jacqueline Heinz in den letzten Jahren mit ihren Quilts für großes Aufsehen, so zum Beispiel während einer Solo-Ausstellung in Birmingham, Schweden, München oder 2010 in Prag. Ihre Arbeiten sind vertreten bei internationalen und renommierten Wettbewerben, in Büchern und Zeitschriften. Die Ausstellung»INSPIRED BY NATURE«beim main-quiltfestival umfasst ihre neuesten Werke und wird ergänzt durch Jacqueline s zauberhafte Taschenkollektion la vie en rose. Ausstellungsort: Bürgerhaus Nilkheim AUSStEllUNgEN»landscapesandmore«Ineke Berlyn Ineke Berlyn ist eine international preisgekrönte Textilkünstlerin, die ihre Liebe zu Farben, Stoffen und Reisen kombiniert, um eine ständig wechselnde Kollektion von Quilts und Skizzenbüchern zu kreieren. Ihr erstes Buch Landscape in Contemporary Quilts wurde 2005 veröffentlicht und machte Ineke Berlyn bekannt als eine versierte Künstlerin mit Leidenschaft zur Landschaftsinterpretation in einem farbenreichen, aber oft einfachen geometrischen Stil. Zwischen der Arbeit an ihren Ausstellungsstücken genießt sie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken. Die Ergebnisse führten zur Veröffentlichung ihres zweiten Buches The Quilted Object. Ihr Spektrum an Arbeiten beinhaltet das Experimentieren mit Lutradur, einem industriellen Material, welches auf die verschiedensten Arten verarbeitet werden kann. Das Wiederverwerten von alten Denim Jeansstoffen ist ebenfalls ein sehr aktuelles Thema für Workshops. Als eine angesehene Tutorin teilt sie freigiebig ihr Wissen und ihren Enthusiasmus in Workshops und Kursen in ihrer Heimatstadt Bromsgrove. Hexamania Seit Jahrhunderten treffen sich Quilterinnen zum Handnähen, Quilten und persönlichen Gesprächen. In den Zeiten des Internets und des weltweiten Datenaustausches finden diese Treffen auch virtuell statt. So hat sich eine Gruppe von Frauen zusammengefunden, um online an einem Handquiltkurs teilzunehmen. Jede für sich in ihrer privaten Umgebung hat sich auf das Thema eingelassen, Stoffe ausgesucht, Schablonen ausgeschnitten und sorgfältig per Hand genäht. Im Internetforum entstanden schnell persönliche Kontakte, es wurde um Rat gefragt, geholfen, gelobt und manch Verzweifelte wieder aufgebaut. Wildfremde Frauen fanden über das Hobby zusammen und oft sind Freundschaften entstanden. Im Laufe der Monate entstanden so schöne Quilts, dass es schade wäre sie einer breiten Öffentlichkeit zu verwehren. roundrobinart-quilts Round Robin Quilts sind in der Patchworkwelt seit langer Zeit sehr bekannt, beliebt und werden mit großer Begeisterung genäht. Diese Idee hatte auch eine Teilnehmerin des Machemer-Forums, mit der Intention vom klassischen Round Robin Quilt wegzukommen und die Chance zu nutzen, mit anderen Frauen den Bereich der textilen Oberflächengestaltung zu entdecken. In kürzester Zeit fanden sich somit sechs nähbegeisterte und für Neues offene Frauen, welche sich diesem Projekt ein halbes Jahr gewidmet haben. In einem gemeinsamen Workshop in der Nähwelt Machemer kam ein erstes Kennenlernen zustande. Textilkunsttechniken wurden vorgeführt, gemeinsam ausprobiert, Materialien erklärt und besprochen. Jede Teilnehmerin legte für sich ein Thema und eine Farbauswahl fest und gab einen kurzen Umriss und Hintergrund zu ihren Gedanken und der Auswahl an die Gruppe weiter. Angefertigt wurde im vierwöchigen Turnus ein Teilstück von 30 cm x 30 cm aus den mitgeschickten Materialien und Stoffen. So werden in den nächsten Monaten die Ideen wachsen und der eigene Horizont immer wieder neu überschritten. Das Ziel der Initiatorin ist erreicht: Sie hat Neugierde und Begeisterung geweckt und den Rahmen geschaffen, sich ganz neu oder wieder und intensiv mit dem spannenden Thema der textilen Oberflächengestaltung zu befassen. Zu erwarten ist, dass die Gruppe auch über das main-quiltfestival hinaus zusammenbleibt, weiter zusammenwächst und neue Gemeinschaftsprojekte in Angriff nimmt. Yes, they can! Ausstellungsort: Bürgerhaus Nilkheim 06 Ausstellungen Ausstellungen 07 01

roundrobinquilts der Brückenquilter Bild 1 Bild 2 Brücken verbinden Menschen über Flüsse, Täler und Länder hinweg, symbolisch aber auch die verschiedensten Glaubensrichtungen und Lebenseinstellungen. So fand sich vor vier Jahren eine kleine Gruppe Patchworkerinnen mit unterschiedlichen Können zu regelmäßigen Treffen zusammen. Heute besteht die Gruppe aus neun Frauen aus Wertheim und Kreuzwertheim. Bei den Treffen wird genäht, Projekte besprochen, Hilfestellungen gegeben und Tipps und Tricks ausgetauscht. Inzwischen verbindet sie ihr erstes großes gemeinsames Projekt. Sie haben alle zwei Monate ihre Round Robin-Kisten mit sehr unterschiedlichen Wünschen, Vorstellungen und Vorgaben getauscht. Herausgekommen sind nach 14 Monaten neun tolle Quilts, jeder individuell gestaltet.»einfitzelchensilberund «Bei dieser regionalen Ausschreibung war Voraussetzung die Größe von 40 cm x 40 cm einzuhalten. Zusätzlich hatte jede Region noch eine Besonderheit, welche bei der Herstellung der Quilts berücksichtigt werden musste. Die Vielfalt der fast 100 Quilts ist sensationell und absolut sehenswert. Bild 1:»Industrie-Kultur-Gebiet«von Monika Nählen Bild 2:»25 Jahre Freundschaft«von Dorothe Wehmöller Bild 3:»Ruhr 2010«von Bea Galler Bild 3»redworkundanderetextiletechniken«Ausstellung des SULKY-KreativTeams Die Bezeichnung Redwork kennzeichnet eine Linienstickerei, welche mit rotem Garn auf weißem Stoff gestickt wird. Diese Technik findet ihren Ursprung in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa, als es zum ersten Mal möglich war, farbechtes rotes Garn zu färben. Als waschechtes Garn wurde es verwendet für Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Kissen, Servietten und Überhandtücher. Heutzutage findet man auf Flohmärkten so manches dieser alten Stücke wieder. Später gelangte diese Art der Stickerei nach Amerika und wurde dort auch für Quilts eingesetzt. Die Motive sind oft einfach gehalten und werden häufig mit Schriftzügen kombiniert. Die Stickerei wird ausgeführt auf weißem, nicht auszählbarem feinen Stoff mit Stiel- oder Steppstich, häufig mit Knötchen- und Plattstich ergänzt. Die SULKY Ausstellung widmet sich speziell dem Thema Redwork und präsentiert einige Modelle mit verschiedenen Stilrichtungen. Bild 1 Bild 2»Cityscapes«Kinder- und Jugendwettbewerb Die Patchwork Gilde Deutschland e.v. bietet auch eine Kinder- und Jugendmitgliedschaft an: die Patch-Kids. Jedes Jahr schreibt die Patchwork Gilde einen Kinderwettbewerb aus, bei welchem nicht nur die Patch- Kids angesprochen werden, sondern ebenfalls einzelne Kinder, bzw. Gruppen (Klassen), die nicht in der Gilde organisiert sind. Zu dem Thema Cityscapes konnten Kinder und Jugendliche zwischen 5 16 Jahren ihrer Phantasie freien Lauf lassen und ihre Kreativität mit Hilfe von Stoffen zum Ausdruck bringen. Bild 1:»Phantasiestadt«von Diana Klause, 16 Jahre Bild 2:»Dubai-Skyline«von Nils Schneidereit, 17 Jahre, 2. Platz in dieser Altersgruppe PatchworkgildeDeutschlande.V. Anlässlich des 25jährigen Bestehens der Patchwork Gilde im Jahr 2010 wurden zwei Wettbewerbe für die Mitglieder ausgeschrieben: Jubiläumsausschreibung: 25 Bei diesem jurierten Wettbewerb durften die Mitglieder der Patchwork Gilde ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Frage und Aufgabe des Wettbewerbs war Was verbinden Sie mit der Zahl 25? Mit dem Bild 1 Bild 2 QuiltsbeteiligterAussteller In einer Sonderausstellung wird eine kleine Auswahl von Quilts beteilgter Aussteller präsentiert. Lassen Sie sich von textilen Kunstwerken in den verschiedensten Formen, Größen, Farben und Techniken überraschen und verzaubern. In persönlichen Gesprächen mit den anwesenden Ausstellern erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Macharten. Jubiläumsjahr? Mit der Gründung der Gilde? Lassen Sie sich von der Kreativität der Mitglieder und der Vielfalt der Quilts überraschen und begeistern. Die Firma JANOME hat für die Künstlerinnen der drei besten Quilts Nähmaschinen gesponsert. Bild 1:»25 Jahre gezählt«von Gabi Mett, Platz 2 des Wettbewerbs 25 Bild 2:»25 Jahre fette Zeiten«von Monika Sebert, Gewinnerin des Wettbewerbs 25 01 08 Ausstellungen Ausstellungen 09

WettbewerBUNDKUrsprogramm Kursprogramm Publikums-Wettbewerb»ARCHI-TEXTUR«Reservierungen unter Angabe der entsprechenden Kurs-Nummer können ab sofort bei der Firma Nähwelt Machemer unter der Telefon-Nummer 06021-3 71 36 50 vorgenommen werden oder online auf www.naehwelt-machemer.de Ausführliche Informationen zu den einzelnen Kursen erhalten Sie unter www.main-quiltfestival.de Traditionsgemäß findet zum 5. main-quiltfestival erneut ein internationaler Wettbewerb statt. Zum Thema ARCHI-TEXTUR sollen die verschiedensten Quilts (traditionell oder modern) angefertigt und präsentiert werden. Unter allen eingesandten Wettbewerbquilts wählt eine Jury die schönsten Exemplare aus, welche anschließend während der Veranstaltung in Aschaffenburg für das Publikum ausgestellt werden. Durch Stimmabgabe bestimmen die Festivalbesucher drei Gewinner-Quilts, welche mit tollen Preisen gekürt werden. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen dieser Preise: Handquilten Esther Miller Mittwoch und Donnerstag, 9. / 10. März 2011 jeweils von 9:30-12:30 Uhr & 13:30-17 Uhr 150 EUR, 8800-8951 An einem feststehenden Quiltrahmen erlernen Sie die Techniken, welche zum Quilten in alle Richtungen erforderlich sind und ganz nebenbei erfahren Sie außerdem alles über die Tradition der Amish people. EQ 7 für Einsteiger Ute Glück Freitag, 11. März 2011, 9:30-13:30 Uhr 50 EUR, 8800-8952 Der Einsteiger -Kurs beinhaltet das Kennenlernen und Anwenden der Tools, das Benutzen des Sketchbook, der Library und das Colorieren vorhandener Blöcke, Applikations-Blöcke und Quiltmuster. Wir verwenden im EQ vorhandene Layouts und Stoffe. Mitbringen: Computer/ Notebook, Netzteil, Maus, Verlängerung und Handbuch. Nähen auf Papier Ute Glück Freitag, 11. März 2011, 14-18 Uhr 50 EUR, 8800-8953 Sie wollten schon längst mal die PP-Technik ( Paper Piecing) lernen? Es gab noch nie einen Kurs in Ihrer Nähe? Endlich hier können Sie es lernen fadengerade Nähte, genaue Kreuzungspunkte und passgenaue Blöcke. Wir nähen ein paar verschiedene Blöcke in unterschiedlichen Größen, um die Technik zu erlernen. 1. Preis: Eine Aurora-Nähmaschine von BERNINA im Wert von 2.000 EUR 2. Preis: Eine Nadelfilzmaschine Merrylock im Wert von 200 EUR 3. Preis: Ein Wochenendkurs im Hause Machemer mit einer Hotelübernachtung (eigene Anreise) Eine detaillierte Ausschreibung sowie das Anmeldeformular erhalten Sie auf www.main-quiltfestival.de oder bei der Nähwelt Machemer, Lorbeerweg 2, 63741 Aschaffenburg. Transfergeschichten Gisela Hafer Freitag, 11. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 14-17 Uhr 75 EUR, 8800-8954 Transfergeschichten oder nähen wie ein Künstler malt. Der Workshop bietet eine Einführung in das Thema Collage und zeigt technische Möglichkeiten, um zu neuen Bildideen zu kommen. Dafür werden eigene Stoffe in Transfertechniken hergestellt. Diese werden mit ausdrucksstarken Stoffen aus der Stoffkiste kombiniert. So entsteht eine Serie von kleinen Bildern Tansfergeschichten. Pieced Landscape Ineke Berlyn Freitag, 11. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 14-17 Uhr 75 EUR, 8800-8955 Entwickeln Sie eine farbenfrohe Landschaft in einfacher Patchworktechnik. Auch sehr gut für Anfänger geeignet. Rost und Gold Juliette Eckel Freitag, 11. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 14-17 Uhr 75 EUR, 8800-8956 Wir bemalen und bedrucken Stoffe und rosten sie unter Einsatz von Rostpulver. Anschließend werden die Oberflächen durch Aufbringen von Gold-Elementen veredelt. Ein Workshop für Experimentierfreudige! Shopper Ute Glück Samstag, 12. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 14-17 Uhr 75 EUR, 8800-8957 Wir nähen einen Shopper mit dem Crap-Therapy Vlies, welcher ein echter Hingucker sein wird mit Reißverschluss, Innenfutter, Innentasche und Schlüsselanhänger. Die Tasche erhält eine Extra-Deko mit Paint Sticks, dazu lernen wir die Schablonenherstellung und die Anwendung der Paint Sticks. Sheer Landscape Ineke Berlyn Samstag, 12. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 14-17 Uhr 75 EUR, 8800-8958 Einen Tag lang mit neuen Techniken und Materialien experimentieren. Sie schaffen eine transparente Fensterdekoration in DIN A 4 Größe. Experimentelle Collagentechnik & Fototransfer Juliette Eckel Samstag, 12. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 14-17 Uhr, 75 EUR, 8800-8959 Wir üben uns in der Collagentechnik und arbeiten zuerst vorwiegend mit Papier. Es werden verschiedene Möglichkeiten des Fototransfers vorgestellt und Stoff-Collagen gearbeitet. Ein Workshop für alle, die nicht nur auf Cotton-Jet Drucken wollen! Blüten & Blätter in textilen Arbeiten Susanne Sarnowski Samstag, 12. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 14-17 Uhr, 75 EUR, 8800-8960 Eine Technik wird vorgestellt, wie gepresste Blüten, Blätter und Gräser so behandelt werden, dass sie in textilen Arbeiten vernäht und bestickt werden können. Sie lernen, wie wochenlanges Pressen in der Pflanzenpresse umgangen werden kann und wie anschließend die Pflanzenteile auf Stoff gebracht werden. Im zweiten Teil nähen wir ein oder zwei kleine Accessoires aus den entstandenen Stücken, z.b. ein Blockmäppchen und/oder ein Kosmetiktäschchen. Medaillon-Kurs mit EQ7 Ute Glück Sonntag, 13. März 2011, 9:30-13:30 Uhr 50 EUR, 8800-8961 In diesem Kurs entwerfen Sie mit Ihrem EQ Programm einen Medaillon-Quilt nach Ihren Vorstellungen. Grundkenntnisse zu dem Programm sind Voraussetzung. Ovale verschnitten Pia Welsch Freitag und Samstag, 11. / 12. März 2011 jeweils von 9:30 12:30 Uhr & 14 17 Uhr, 150 EUR, 8800-8965 Jetzt wird richtig genäht! - Wir konstruieren kleine Ovale, sowohl aus gemusterten, als auch aus unifarbenen Stoffen. Im Gegensatz zu den Ovalverschnitten wird hier jedes Oval individuell entworfen. Wir nähen in der Quilt as you go Methode, sodass jedes fertige Oval auch gleich gequiltet wird. Es hängt von Ihnen ab, wie viele frei gestaltete Ovale Sie am Ende zusammen haben. Hochgetürmt & kugelrund Anne Lange Sonntag, 13. März 2011, 9:30-12:30 Uhr & 13:00-16:00 Uhr 75 EUR, 8800-8962 Strukturen lassen sich durch Handstickerei auf vielfältige Weise erzielen: mit erhabenen Stichen, dicken Garnen, Unterfütterungen und noch Allerlei aus der Trickkiste. So entsteht mit jedem Stich mehr Volumen und Textur. Besonders wirkungsvoll wird Ihre Stickerei, wenn Sie mehr oder weniger in einer Farbe arbeiten. Dadurch kommen die Strukturen und Schatten noch besser zur Geltung. Zeichnen & Kalligrafie Juliette Eckel Sonntag, 13. März 2011, 9:30-13:30 Uhr 50 EUR, 8800-8963 Texte in der eigenen Handschrift und Zeichnungen können Ihren selbstgedruckten Stoffen eine ganz persönliche Note verleihen. In diesem Tagesworkshop lernen Sie die verschiedenen Instrumente (Bambusfeder, Cola-Pen, Bandzugfeder usw.) kennen, mit denen erste Schreib- und Zeichenversuche auf Papier und Stoff gemacht werden. Wir gestalten drei kleine textile Arbeiten, welche gerahmt oder als Quilts weiterverarbeitet werden können. Blüten & Blätter Susanne Sarnowski Sonntag, 13. März 2011, 9:30-13:30 Uhr 50 EUR, 8800-8964 In diesem Kurs wird eine Technik vorgestellt, wie gepresste Blüten, Blätter und Gräser so behandelt werden, dass sie in textilen Arbeiten vernäht und bestickt werden können. Zunächst wird gezeigt, wie wochenlanges Pressen in der Pflanzenpresse umgangen werden kann und wie anschließend die Pflanzenteile auf Stoff gebracht werden. Es folgen Anregungen zur weiteren Gestaltung. 01 10 Wettbewerb / Kursprogramm Kursprogramm 11

Workshops, vorführungen, vorträge AUSSTELLerlISte Am Stand der Firma Seidenhaus»Kreatives mit Soutache Garn und Shisha Spiegeln«Stellen Sie mit einem speziellen Garn und bereits umhäkelten Spiegeln aus Indien ausgefallene Details für Ihre Quilts oder Kleidung her. Zeit: Fr. & Sa. 10:00 12:00 Uhr & 15:00 17:00 Uhr, So. 10:00 12:00 Uhr Teilnehmer: max. 4 Personen Kosten: 15,00 EUR zzgl. Material Dauer: ca. 30 Minuten Leitung: Mareike Herberg Am Stand der Firma Marienpatch»Anja s schnelle Nähhilfen«Erlernen Sie den Umgang mit Anja s schnellen Nähhilfen direkt am Stand und fertigen Sie damit Nadelmäppchen, Topflappen oder Kissenplatten an. Teilnehmer: max. 4 Personen Kosten: 7,50 EUR zzgl. Material Dauer: ca. 60 Minuten Leitung: Anja Marien Workshops im Bereich der Ausstellungen, Firma Nähwelt Flach»Nadelfilzen mit der Merrylock«Vorführungen am Stand Nähfüße für alle Gelegenheiten mit Heidi Villmow Kreisnäher, Perlen- und Kordelfüße, Biesen und Paspel, Kräusler oder Faltenleger. Am Stand der Nähwelt Flach Firma Madeira mit Irene Fackler Dekorative Verarbeitungstechniken im Näh- und Stickbereich durch besondere Garne und Fliese. Am Stand der Nähwelt Flach Firma Gütermann-SULKY mit Evelyn Lenschow Stabilisierende Vliese für jede Gelegenheit beim Nähen, Patchen oder Sticken. Am Stand der Nähwelt Flach Adeline Schoden verrät Tipps und Tricks beim Binden von Tüchern Das Woll- und Strickstudio Kindla zeigt allen Interessierten das Stricken mit verkürzten Reihen Gestalten Sie mit der Filzmaschine ein wunderschönes Täschchen aus Dekofilz. Dieses Teil wird mit Hilfe von Bastelfilz, Wolle und dekorativen Garnen zu Ihrem persönlichen Lieblingsstück. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Zeit: Fr. & Sa. 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr, So. 11:00 Uhr und 14:00 Uhr Termine und Anmeldung direkt am Stand Teilnehmer: max. 6 Personen Kosten: 3,00 EUR Materialkosten Dauer: ca. 40 Minuten Leitung: Hiltburg Wussow Vortrag in der Nähwelt BERNINA Sticksoftware und Cutwork mit Daniel Flach Die BERNINA Software Version 6 und das Schneidetool bietet Ihnen noch mehr gestalterische Freiheit im Stickbereich. Beides ist auch mit anderen Fabrikaten kompatibel. Dauer: ca. 40 Minuten Beginn: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, kostenfrei Anita s Patchworkgalerie 97753 Karlstadt/Karlburg Stoffe, Zubehör, Patchwork-Arbeiten Angelika Luft 63303 Dreieich Antike Handarbeitsmaterialien und Kurzwaren Atelier im Kornmesserhaus 89073 Ulm Perlen und Schmuckzubehör Atelier Lange-Nadel 55120 Mainz Stickgarne Bedridin Kryeziu 49082 Osnabrück Glasperlen und Zubehör Beehive Store 70176 Stuttgart Patchwork-Stoffe und Zubehör Bennies Patchworkstadl 87600 Kaufbeuren Patchwork-Stoffe und Zubehör BERNINA Nähmaschinen GmbH 77767 Appenweiher Nähmaschinen Cotton-Field 97199 Ochsenfurt Patchwork-Stoffe, Fertigpackungen Country Heart 29336 Nienhagen Alles für die Tasche, Stoffe und Zubehör Das Flickenschiffchen 32257 Bünde Patchwork-Stoffe und -Artikel farbstoff 60322 Frankfurt Handgefärbte Patchwork-Stoffe Freudenberg Vliesstoffe KG 69465 Weinheim Vlieseline Einlagen und Nähhilfen GaleriaPerla 28876 Oyten Schmuckzubehör, Edelsteine Hereinspaziert 64646 Heppenheim Stoffe, Knöpfe, Bänder, Bekleidung und Schnittmuster Ideenstube 33824 Werther Stoffe, Tiere, Nähsets Just for Fun 36482 Ahorn Patchwork-Stoffe und Zubehör Kleinkariert 74206 Bad Wimpfen Patchwork-Stoffe Kreationen in Seide und Wolle 53359 Rheinbach Filzschals, Stulpen, Mützen Malen + Quilten 38448 Wolfsburg Rosen-, Japan-, Fassett- und Tilda-Stoffe, Taschenanleitungen Marienpatch 83530 Schnaitsee Nähhilfen Nähwelt Flach 63741 Aschaffenburg Nilkheim Nähmaschinen und Zubehör Nähwelt Machemer GmbH 63741 Aschaffenburg Nilkheim Stoffe und mehr OZ-Verlags-GmbH 79618 Rheinfelden Medienpartner, Workshop, Lese-Ecke, Bücher und Zeitschriften Patchwork Gilde Deutschland e.v. 44139 Dortmund Artikel aus dem Gilde-Shop Patchworklädle 73119 Zell unter Aichelberg Stoffe, Fertigpackungen, Zubehör Patchwork Quilts Im Stübbchen 36199 Rotenburg Patchwork-Stoffe und Zubehör, Bastelpackungen Patchwork-Stube 38114 Braunschweig Patchwork-Stoffe, Westen, Zubehör patchworld Bassi/Klatte GbR 33154 Salzkotten Patchwork, Zubehör, Anleitungen, Materialpackungen, Homedeko Profi Handarbeitsgeräte 36251 Bad Hersfeld Quiltständer und -ringe aus eigener Herstellung Quilt-Boden 28844 Weyhe Patchwork und Kreuztstich Quilt Cabin 44263 Dortmund Anleitungen, Patchwork-Zubehör Seidenhaus 84543 Winhöring Seide und Baumwolle aus Indien Stoffe mit Vergangenheit 31311 Uetze-Eltze Stoffe mit Vergangenheit (Stoffe: gebraucht, gewaschen & gebügelt) Stoffe - Schenken - Wohnen 58553 Halver Westfalenstoffe, Heimtextilien Stoffgalerie Petry 90459 Nürnberg Patchwork-Stoffe, Zubehör, Wolle, Garne, Knöpfe, Sticken Stofflichkeiten 35321 Laubach Alles für die Tasche, Taschenzubehör Stoff-Quadrat 44139 Dortmund Patchwork-Stoffe, Materialpackungen, Anleitungen StoffWerk 65779 Kelkheim-Fischbach Patchwork-Stoffe, Materialpackungen, Endlosreißverschlüsse SULKY Firma Gunold GmbH 63811 Stockstadt Kreative Ausstellung des SULKY KreativTeams VSM Deutschland GmbH 76227 Karlsruhe Nähmaschinen Werkstatt für Textilgestaltung 26409 Wittmund Handgefärbte und bedruckte Leinenstoffe Wöllkchen 91315 Höchstadt/Aisch Patchwork-Stoffe und Zubehör Wollmädchen Mode mit Wolle 63755 Alzenau Wolle, Wollwaren, Tücher Woll- und Strickstudio 90480 Nürnberg Wolle, Anleitungen, Modelle, Knöpfe, Zubehör, Strickmaschinen Stand: 20. August 2010 12 Workshops, Vorführungen, Vorträge Ausstellerliste 13

Ihre Quilts beim Main-Quiltfestival 2012 Aufrufe Sie sind begeisterte Quilterin, haben bereits eine sehenswerte Sammlung eigener Werke und möchten diese gern der Öffentlichkeit präsentieren? Oder ist Ihre Quilt-Gruppe schon mehrmals mit Ausstellungen bei verschiedenen Veranstaltungen vertreten gewesen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen des 6.main-Quiltfestivals 2012 Ihre Kunstwerke auszustellen. Bewerben Sie sich schriftlich und mit aussagekräftigem Fotomaterial! Rückfragen und Bewerbungen an info@main-quiltfestival.de oder per Post an meetcon Agentur für Congressmanagement e.k., Schlegelstraße 4, 38104 Braunschweig. Quilt-Gruppen sind herzlich willkommen! Quilt-Gruppen finden im Rahmen des Main-Quiltfestivals die Möglichkeit zur Selbstdarstellung und Kommunikation mit anderen Quilterinnen. Bei rechtzeitiger Anmeldung und so lange der Vorrat reicht, werden kostenlos Räumlichkeiten für geplante Zusammenkünfte zur Verfügung gestellt. Teilen Sie Ihre Begeisterung fürs Quilten durch Show & Tells und präsentieren Ihre Arbeiten. Anmeldungen und Rückfragen an info@main-quiltfestival.de oder telefonisch unter 01805 / 799 699 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.) Quilt-Engel gesucht Sind Sie bereit bei der Auf- bzw. Abhängung der Ausstellungs-Quilts für das 5.main-Quiltfestival in Aschaffenburg zu helfen? Oder möchten Sie als Quilt-Engel Besucher begrüßen, Fragen beantworten und ein Auge auf die präsentierten Quilts werfen? Als Belohnung erhalten Sie eine kostenlose Dauerkarte zum Festival, einen Verzehrgutschein und je nach Einsatzdauer wird ein Guthaben zum Einkauf bereitgestellt. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter Info-Telefon 0 18 05-799 699 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.) oder auf der Festival-Homepage www.main-quiltfestival.de Eine neue Dimension beim Quilten - unsere großen Quiltstars! +Quiltingframe Aufbaubar in 150 oder 300 cm Länge BERNINA Stich Regulator (BSR) von beiden Seiten bedienbar Während des Main- Quiltfestivals haben wir auch am Sonntag (bis 16 Uhr) geöffnet! Ausziehbar (80 bis 320 cm Länge) von beiden Seiten bedienbar punktgenaues Quilten dank Laserpointer Aufgebaut und testbereit für Sie in der Nähwelt! Nähwelt Flach Lorbeerweg 2 63741 Aschaffenburg Tel. 06021-24656 www.naehzentrum.de Impressum meetcon Agentur für Congressmanagement e.k. Schlegelstraße 4, 38104 Braunschweig Tel.: (01805) 799 699 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.) Fax: (0531) 799 69 96 : info@main-quiltfestival.de V.i.S.d.P.: Wolf Zenker; Redaktion: Vanessa Kudraß; Bildrechte: meetcon, Agnes Benkert, Alfriede Elling von Seefeld, Angelika Böhler, Angelika Malöwshi, Anne Lange, Annette Bamberger, Bea Galler, Birgit Thümler, Brückenquilter, Diana Klause, Dorothe Wehmöller, Esther Miller, Eva Wöhrl, Gabi Mett, Gerlinde Rauh, Gertrud Henning, Gertrud Sauerwein, Gisela Hafer, Gunhild Müller, Hanne Caspart, Hedwig Wengler, Hexamania, Ineke Berlyn, Irmi Karkat, Isolde Roller, Jacqueline Heinz, Juliette Eckel, Jutta Erner, Jutta Hellbach, Jutta Höß, Kerstin Busse, Leila Schliephake, Margret Teske, Marie-Christine Chammas, Martina Robl, Monika Nählen, Monika Sebert, Monika Sturm, Nähwelt Flach, Nähwelt Machemer, Nils Schneidereit, Petra Jakob, Petra Niermann, Pia Welsch, Renate Wagner, Rita Seitz, Rosaria Casanovas, Sabine Frank, Sabine Krömer, SULKY KreativTeam, Susanne Sarnowski, TEX 21, Ulrike Oelschlegel, Uta Lenk, Ute Breidenmoser, Ute Glück; Grafik: Martin Bonneberg Kommunikation für Unternehmungen, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/2 40 49 94, www.bonneberg.com; Druck: ROCO-Druck GmbH, 38302 Wolfenbüttel, www.roconet.de Die Programmzusammenstellung wurde sorgfältig nach den vorliegenden Unterlagen vorgenommen. Trotzdem kann keine Haftung für falsche oder fehlende Einträge übernommen werden. Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten. Stand: 20. August 2010 14 Gruppentreffen /Show and Tells / Impressum Ausstellungen 15

Hauptsponsor: Medienpartner: Mit freundlicher Unterstützung von: 01 Ausstellungen

Standnr. 140 Stand Nr. 117 Beim Kauf eines 3-Gelenk- Sitzquiltständers erhalten Sie einen Messerabatt von 5 %! Stoffe und mehr... Beim Kauf von 5 Balibatik-Stücken ( 1 Stück 50 x 110 cm ) erhalten Sie einen Fatquarter gratis. www.ch-patchwork.com Stand Nr. 120 Bei Abgabe von diesem Coupon erhalten Sie 10% Rabatt bei Ihrem Einkauf Standnr. 128 An den Messetagen von 11.-13. März 2011 erhalten Sie 10 % NACHLASS auf Wolle und Garne*. Dieses Angebot gilt auch im Geschäft in der Steingasse 16 in Aschaffenburg. *reduzierte Ware ist von der Aktion ausgeschlossen Unsere Kennenlern-Aktion! Bei Kauf eines Schmuckstückes erhalten Sie ein Gratisgeschenk. Standnr.: 004 Waldstr. 10, 74722 Buchen-Götzingen www.schmuckschmiede-ciapka.de Gunhild Müller 38448 Wolfsburg Tel. 05363/74494 Malen & Quilten Coupon für eine Taschenanleitung bei einem Einkauf ab 10,00 Stand 133 Cotton-Field Patchwork-Stoffversand Gutschein über Rabatt für einen Einkauf ab 10,- Warenwert. Nicht gegen bar und nur während der Messe einlösbar. Claudia Zeller Lindhardstraße 49 97199 Ochsenfurt Tel./Fax: 0 93 31-80 45 73 : zeller@cotton-field.de www.cotton-field.de Sie finden uns auf Stand 121. 10% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl Besuchen Sie mich am Stand Nr. 209 Stand Nr. 203