Inhaltsverzeichnis. Semestertermine 6. Teil I Studiengänge und Lehrveranstaltungsangebote 7. Allgemeine Informationen rund ums Studium und die



Ähnliche Dokumente
Inhalt. Semestertermine 7. Teil I Studiengänge und Lehrveranstaltungsangebote 8. Allgemeine Informationen rund ums Studium und die 145 Hochschule

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Mitteilungsblatt Nr. 198

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

Biomedizinische Technik

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Fachbereich Maschinenbau

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik

Vom 19. August Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliche Bekanntmachungen

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai Januar Juli Juli 2012

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studienordnung für den Masterstudiengang Raumfahrtelektronik an der Fachhochschule Jena

Chemieingenieurwesen

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai 2010

Anerkennungen im Guten Studienstart

Studium sichert Zukunft

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Studienordnung. für den Bachelorstudiengang

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Wirtschaftsingenieurwesen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

zur Regionalkonferenz Duales Hochschulstudium am 25. Oktober 2011

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Technik Erneuerbarer Energien. bachelor

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung.

Studienverlaufspläne

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Master Elektro-Mechanische Systeme

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Verkündungsblatt der FHE/Nr. 8

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt. dem Vermitteln von Fakten im Vordergrund steht.

Anrechnungspraxis an der THI

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

(1) Der Master-Studiengang Mechatronik ist ein konsekutiver Studiengang zum gleichnamigen Bachelor-Studiengang des Fachbereichs.

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Amtliche Mitteilungen

Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Internet Technology and Applications an der Fachhochschule Nordhausen (FHN)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Impressum 5 Semestertermine 6 Teil I Studiengänge und Lehrveranstaltungsangebote 7 Fachbereich Ingenieurwissenschaften 8 Energie- und Umweltinformatik (Bachelor) 13 Geotechnik (Bachelor) 17 Regenerative Energietechnik (Bachelor) 21 Technische Informatik (Bachelor) 26 Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelor) 31 Systems Engineering (Master) 37 Wirtschaftsingenieurwesen (Master) AUGUST-KRAMER-INSTITUT 9 Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 50 Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) 5 Gesundheits- und Sozialwesen (Bachelor) 59 Internationale Betriebswirtschaft (Bachelor) 65 Public Management (Bachelor) 70 Sozialmanagement (Bachelor) 76 Innovations- und Change-Management (Master) 83 Public Management & Governance (Master) 88 Lehrveranstaltungen Sprachenzentrum 93 Teil II Allgemeine Informationen rund ums Studium und die 97 Hochschule Rund ums Studium 98 Bewerbung und Immatrikulation 98 Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation 100 thoska Thüringer Hochschul- und Studentenwerkskarte 101 Studentenwerk Thüringen 102 Hochschulleitung und -verwaltung 10 Zentrale Einrichtungen 107 Studien-Service-Zentrum 107 Hochschulbibliothek 108 Sprachenzentrum 110 Medienzentrum 112 Internationales 11 Staatliches Studienkolleg 117 Hochschulsport 118 1

elearning 121 TATU - Thüringer Absolventen in Thüringer Unternehmen 121 Gremien/Vertretungen/Beauftragte 122 Die FHN eine familienfreundliche Hochschule 12 Campus-Zwerge e.v. 125 Teil III Anhang 126 Personalverzeichnis 126 Abkürzungsverzeichnis 130 Erläuterung der Darstellung zu den Lehrveranstaltungen 132 Campusplan 133 2

ANZEIGEN Theater Nordhausen Loh-Orchester Sondershausen Theater Theater Nordhausen Nordhausen Loh-Orchester Loh-Orchester Sondershausen Sondershausen 3

ANZEIGEN

ANZEIGE Impressum Postanschrift: Fachhochschule Nordhausen Postfach 100710 99727 Nordhausen Präsident: Prof. Dr. Jörg Wagner Weinberghof 9973 Nordhausen Telefon: 03631 20-100/101 Fax: 03631 20-810 E-Mail: praesident@fh-nordhausen.de Internet: http://www.fh-nordhausen.de/ Herausgeber: Fachhochschule Nordhausen (FHN) V.i.S.d.P. Silke Umann Studien-Service-Zentrum Fachhochschule Nordhausen Weinberghof 9973 Nordhausen Redaktion: Studien-Service-Zentrum Layout/Satz: Elvira Stockmar Druck: Starke Druck & Werbeerzeugnisse GbR Sondershausen Auflage: 2.000 Exemplare Redaktionsschluss: 2.08.2012 5

Semestertermine Wintersemester 2012/13 Studieneinführung für Erstsemester 18. bis 21.09.2012 Vorlesungszeitraum 2.09.2012 bis 19.01.2013 Bekanntgabe der Prüfungstermine 03.12.2012 Anmeldezeitraum zu den Prüfungen (Ausschlussfrist) 17.12.2012 bis 05.01.2013 Sprachenprüfungen 21. und 22.01.2013 Prüfungszeitraum (FB IW und Wiso) 23.01. bis 16.02.2013 Rückmeldung zum Sommersemester 2013 21.01. bis 02.02.2013 Nachfrist für Rückmeldung 0. bis 16.02.2013 Vorlesungsfreie Tage Tag der Deutschen Einheit Reformationstag Weihnachten/Neujahr Gesetzliche Feiertage in Thüringen Tag der deutschen Einheit Reformationstag Weihnachtsfeiertage Neujahr 03.10.2012 31.10.2012 21.12.2012 bis 06.01.2013 03.10.2012 (Mittwoch) 31.10.2012 (Mittwoch) 25. und 26.12.2012 (Dienstag und Mittwoch) 01.01.2013 (Dienstag) Sommersemester 2013 Vorlesungszeitraum 18.03. bis 29.06.2013 Bekanntgabe der Prüfungstermine 21.05.2013 Anmeldezeitraum zu den Prüfungen (Ausschlussfrist) 03. bis 15.06.2013 Sprachenprüfungen 01. und 02.07.2013 Prüfungszeitraum FB IW 03.07. bis 02.08.2013 Prüfungszeitraum FB WiSo 03. bis 27.07.2013 Internationale Projektwoche 22. bis 26.0.2013 Rückmeldung zum Wintersemester 2013/1 17. bis 29.06.2013 Nachfrist für Rückmeldung 01. bis 12.07.2013 Vorlesungsfreie Tage Karfreitag/Ostern Maifeiertag/Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Gesetzliche Feiertage in Thüringen Karfreitag Ostermontag Maifeiertag Christi Himmelfahrt Pfingstmontag 29.03. bis 01.0.2013 01.05.2013 09. und 10.05.2013 20.05.2013 29.03.2013 (Freitag) 01.0.2013 (Montag) 01.05.2013 (Dienstag) 09.05.2013 (Donnerstag) 20.05.2013 (Montag) 6

Studiengänge und Lehrveranstaltungsangebote 7

FB Ingenieurwissenschaften Fachbereich Ingenieurwissenschaften Dekan Prodekan Dittes, Prof. Dr. Frank-Michael Link, Prof. Dr.-Ing. Thomas Studiendekane Energie- und Umweltinformatik Viehmann, Prof. Dr.-Ing. Matthias Geotechnik Genske, Prof. Dr.-Ing. Dieter D. Regenerative Energietechnik Schabbach, Prof. Dr.-Ing. Thomas Technische Informatik Tosse, Prof. Dr.-Ing. Ralf Umwelt- und Recyclingtechnik Schade-Dannewitz, Prof. Dr.-Ing. Sylvia Systems Engineering Link, Prof. Dr.-Ing. Thomas Wirtschaftsingenieurwesen Brodhun, Dr. Christoph Sekretariate Geotechnik/ Umwelt- und Recyclingtechnik/ Wirtschaftsingenieurwesen Hahnemann, Renita Haus 19, R. 19.0013 Weinberghof 9973 Nordhausen Tel.: 03631 20-301 Fax: 03631 20-81 Energie- und Umweltinformatik/ Technische Informatik und Dekanat Krauthöfer, Simone Haus 20, R. 20.0218 Weinberghof 9973 Nordhausen Tel.: 03631 20-01 Fax: 03631 20-818 Regenerative Energietechnik/ Systems Engineering Rausch, Annika Haus 3, R. 3.000 Weinberghof 9973 Nordhausen Tel.: 03631 20-05 Fax: 03631 20-825 Fachbereichsrat Gruppe der Professoren Dittes, Prof. Dr. Frank-Michael (TI) Vorsitzender Link, Prof. Dr.-Ing. Thomas (RET) Schade-Dannewitz, Prof. Dr.-Ing. Sylvia (URT) Tosse, Prof. Dr.-Ing. Ralf (TI) von Borstel, Prof. Dr. Dieter (URT) Wesselak, Prof. Dr.-Ing. Viktor (RET) Gruppe der Studierenden Mitglieder bis 30.09.12 Mitglieder ab 01.10.12 Pfänder, Daniel (RET) Röder, Malte (RET) Spötter, Christian (URT) Gruppe der Mitarbeiter Arlet, Anja (URT) Lustermann, Birgit (RET) Brode, Traudel (RET) Dick, Constantin (RET) Sartory, Jan (TI) 8

Mitarbeiter im Fachbereich Professoren Stg Tel. E-Mail Breuer, Prof. Dr. Uta URT 20-708 breuer@fh-nordhausen.de Gebäude/ Raum H28/ 28.0001 FB Ingenieurwissenschaften Brodhun, Dr. Christoph Studiendekan WIW 20-57 brodhun@fh-nordhausen.de H18/ 18.009 Buchham, Dr.-Ing. Jürgen Vertretungsprofessur TI 20-01 (über Sekretariat) buchham@fh-nordhausen.de H20/ 20.0302 Dittes, Prof. Dr. Frank-Michael Dekan TI 20-327 dittes@fh-nordhausen.de H20/ 20.0103 Fischer, Prof. Dr.-Ing. Joachim RET 20-69 fischer@fh-nordhausen.de H3/ 3.010 Genske, Prof. Dr.-Ing. Dieter D. Vertretungsprofessur Studiendekan GT GT/ URT 20-337 genske@fh-nordhausen.de H8/ 8.0116 Herms, Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Honorarprofessur RET 20-05 (über Sekretariat) Krause, Prof. Dr.-Ing. Jürgen TI 20-322 krause@fh-nordhausen.de H25/ 25.0103 Link, Prof. Dr.-Ing. Thomas Studiendekan SE RET/ SE 20-55 link@fh-nordhausen.de H3/ 3.0109 Mühlenbeck, Prof. Dr.-Ing. Gerd URT 20-30 mueck@fh-nordhausen.de H25/ 25.0107 Schabbach, Prof. Dr.-Ing. Thomas Studiendekan Schade-Dannewitz, Prof. Dr.-Ing. Sylvia, Studiendekanin RET 20-58 schabbach@fh-nordhausen.de URT 20-300 schade@fh-nordhausen.de H3/ 3.0102 H19/ 19.0110 Siemers, Prof. Dr. Christian TI 20-381 siemers@fh-nordhausen.de H20/ 20.0102 Tabatt, Peter Vertretungsprofessur TI 20-01 (über Sekretariat) tabatt@fh-nordhausen.de H20/ 20.0302 Tosse, Prof. Dr.-Ing. Ralf Studiendekan TI 20-329 tosse@fh-nordhausen.de H20/ 20.0205 Viehmann, Prof. Dr.-Ing. Matthias TI 20-336 viehmann@fh-nordhausen.de Vollmer, Prof. Dr. Gerd-Rainer URT 20-353 vollmer@fh-nordhausen.de H20/ 20.0208 H19/ 19.0009 von Borstel, Prof. Dr. Dieter URT/ WIW 20-330 borstel@fh-nordhausen.de H19/ 19.0007 9

FB Ingenieurwissenschaften Wesselak, Prof. Dr.-Ing. Viktor RET 20-56 wesselak@fh-nordhausen.de Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbA) Stg Tel. E-Mail Dohle, Andreas RET 20-700 dohle@fh-nordhausen.de H3/ 3.0103 Gebäude/ Raum H28/ 28.0101 Gebel, Dr. Michael TI 20-32 gebel@fh-nordhausen.de Haller, Johannes RET 20-832 haller@fh-nordhausen.de Haupt, Dr. Reiner URT 20-372 haupt@fh-nordhausen.de Rathje, Rio Marco RET 20-832 rathje@fh-nordhausen.de Stuth, Norbert URT 20-335 stuth@fh-nordhausen.de Treumann, Dr.-Ing. Wolfgang TI 20-321 treumann@fh-nordhausen.de Wildgrube, Dr. Eckhard TI 20-369 wildgrube@fh-nordhausen.de Lehrbeauftragte Stg Tel. E-Mail Lüdecke, Dr.-Ing. Hans-Georg Große, Karl Linde, Volker Roesch, Ilse Schmidt, Detlef Vieweg, Tobias RET zu erreichen über die Sekretariate Hahnemann, Renita (URT/GT/WIW) 20-301 Fax 20-81 hahnemann@fh-nordhausen.de H20/ 20.0201 H3/ 3.0010 H25/ 25.0106 H3/ 3.0010 H19/ 19.0115 H35/ 35.0001 H20/ 20.0209 Gebäude/ Raum H19/ 19.0013 Birkenfeld, Sven Linde, Volker Roesch, Ilse Groß, Dr. Uwe Große, Karl Lauerwald, Prof. Dr. Uwe Redieske, Dirk Ruff, Ariane TI URT Krauthöfer, Simone (TI/EUI) 20-01 Fax 20-818 krauthoefer@fh-nordhausen.de Rausch, Annika (RET/SE) 20-05 Fax 20-825 rausch@fh-nordhausen.de H20/ 20.0218 H3/ 3.000 Prüfer, Gottfried SE/ WIW Technische Mitarbeiter/ Laboringenieure Stg Tel. E-Mail Gebäude/ Raum Arlet, Anja URT 20-325 arlet@fh-nordhausen.de Einicke, Frank URT 20-373 einicke@fh-nordhausen.de Franz, Michael TI 20-35 franz@fh-nordhausen.de H19/ 19.-103 H25/ 25.0106 H35/ 35.0002 10

Hegemann, Gerhard TI 20-362 hegemann@fh-nordhausen.de Lustermann, Birgit RET 20-328 lustermann@fh-nordhausen.de Petzold, Susann URT 20-323 petzold@fh-nordhausen.de H25/ 25.0012 H3/ 3.0110 H19/ 19.-103 FB Ingenieurwissenschaften Schell, Heidi TI 20-338 schell@fh-nordhausen.de Wagner, Anja URT 20-366 awagner@fh-nordhausen.de H25/ 25.0013 H19/ 19.0009 Projektmitarbeiter/ Wissenschaftl. Mitarbeiter Stg Tel. E-Mail Gebäude/ Raum Borowski, Christian URT 20-723 borowski@fh-nordhausen.de Bumar, Galina URT 20-352 bumar@fh-nordhausen.de Carow, Jutta RET 20-77 carow@fh-nordhausen.de Hartung, Marco TI 20-85 hartung@fh-nordhausen.de Hauschild, Petra URT 20-73 hauschild@fh-nordhausen.de Kloß, Christina TI 20-68 kloss@fh-nordhausen.de Leibbrandt, Pascal RET 20-853 leibbrandt@fh-nordhausen.de Merkel, Alexander TI 20-85 merkel@fh-nordhausen.de Poerschke, Dr. Jürgen URT 20-02 poerschke@fh-nordhausen.de Ruff, Ariane URT 20-71 ruff@fh-nordhausen.de Schmidt, Katrin URT 20-73 katrin.schmidt@fh-nordhausen.de Schreiber, Anja URT 20-72 schreiber@fh-nordhausen.de Voswinckel, Sebastian RET 20-853 voswinckel@fh-nordhausen.de H35/ 35.010 H35/ 35.0105 H3/ 3.0012 H20/ 20.0307 H35/ 35.0102 H20/ 20.0207 H3/ 3.0012 H20/ 20.0307 H35/ 35.0101 H8/ 8.0103 H35/ 35.0102 H8/ 8.0120 H3/ 3.0012 11

FB Ingenieurwissenschaften Mitarbeiter AUGUST-KRAMER-INSTITUT Dittes, Prof. Dr. Frank-Michael Institutsdirektor Dohle, Andreas Institutsleiter Tel. E-Mail 20-327 dittes@fh-nordhausen.de 20-700 dohle@fh-nordhausen.de Gebäude/ Raum H20/ 20.0103 H28/ 28.0101 Apel, Kerstin Assistentin 20-705 Fax 20-725 apel@fh-nordhausen.de H28/ 28.0002 12

Energie- und Umweltinformatik (Bachelorstudiengang) Basisinformationen FB Ingenieurwissenschaften Akademischer Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) Regelstudienzeit/Leistungsumfang 7 Semester/210 ECTS-Credits Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt Vorpraktikum nicht erforderlich Bewerbungszeitraum Der Bewerbungszeitraum für diesen Studiengang läuft vom 15.05. bis 15.09. eines jeden Jahres. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Zulassungsbeschränkung nein Studienaufbau Fachsemester 7 6 5 3 2 1 2. Studienabschnitt 1. Studienabschnitt Praxisphase und Bachelorarbeit Vorlesungen/Übungen/Praktika Ingenieurwissenschaftliches Grundstudium Vorlesungen/Übungen/Laborpraktika Energie- und Umweltinformatik (Bachelor) Mitarbeiter im Studiengang siehe Seite 9 bis 12 13

FB Ingenieurwissenschaften Energie- und Umweltinformatik (Bachelor) Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Energie- und Umweltinformatik Auf Grund der Akkreditierung der Bachelorstudiengänge in diesem Jahr sind die Studienpläne der Ingenieurstudiengänge für die Erstsemester in der Überarbeitung. Sie werden zu gegebener Zeit zusammen mit den Studien- und Prüfungsordnungen der Bachelorstudiengänge in den Amtlichen Bekanntmachungen der FH Nordhausen (Verkündungsblatt) veröffentlicht. Ältere Studienordnungen, gültig für Studierende, die vor dem Wintersemester 2012/13 immatrikuliert wurden, finden Sie im Internet oder können in den Sekretariaten eingesehen werden. Hinweis: Abkürzungsverzeichnis und Erläuterung zur Darstellung der Lehrveranstaltungen s. S. 130-132 1. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12 gemeinsames Grundstudium der ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen) Pflichtbereich 001 Ingenieurmathematik I ig001 Analysis I 3 SWS Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube (2 V/1 Ü/T) Algebra I Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube 3 SWS (2 V/1 Ü/T) 003 Physik I ig003 Physik I 6 SWS Lehrender: Dr. R. Haupt ( V/2 Ü/T) 00 Werkstofftechnik I ig00 Werkstofftechnik I 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel 005 Grundlagen der Elektrotechnik I ig005 Grundlagen der Elektrotechnik I 3 SWS Lehrender: Dr.-Ing. W. Treumann (2 V/1 Ü/T) 006 Grundlagen der Informatik ig006/1 Grundlagen der Programmierung 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr. F.-M. Dittes/Dr. J. Buchham ig006/2 Einführung in die Informatik 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse 008 Ingenieurwissenschaftliches Labor ig008/1 Praktikum Elektrotechnik 2 SWS (2 P) Lehrende: Hr. M. Franz/Hr. G. Hegemann ig008/2 Technisches Zeichnen 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrender: Hr. A. Dohle 1

Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS FB Ingenieurwissenschaften Orientierungsmodul I Wahlbereich Einführung in das ingenieurwissenschaftliche Studium an der FH Nordhausen 2 SWS (2 V) Lehrende: Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs Office Lehrende: Fr. I. Roesch 2 SWS (2 V/Ü) Computational Mathematics I 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrende: Dr. M. Gebel/Fr. I. Roesch Basiskurs Mathematik 2 SWS (2 Ü) Lehrende: Fr. I. Roesch Praktische Übungen Messtechnik I 1 SWS (1 P) Lehrender: Hr. M. Franz 3. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12) Pflichtbereich 211 Ingenieurmathematik III ig020 Analysis III 3 SWS Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube (2 V/1 Ü/T) 201 Analoge und digitale Schaltungen Bauelemente und Grundschaltungen SWS (3 V/1 P) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann/Hr. P. Tabatt Energie- und Umweltinformatik (Bachelor) Digitaltechnik SWS (3 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann 11 Automatisierungstechnik ig202 Grundlagen der Autoamtisierungstechnik SWS (2 V/2 Ü) Lehrende: Fr. H. Schell 212 Programmiersprachen SWS Lehrender: Prof. Dr. F.-M. Dittes (2 V/1 Ü/1 P) 31 Information und Kommunikation 01 Netzwerktechnik/Kommunikationssysteme 3 SWS (2 V/1 P/Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse 2 Physikalisch-technische Grundlagen 302 Technische Thermodynamik SWS (3 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach/Hr. R. Rathje 15

FB Ingenieurwissenschaften Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS iw05 Diskrete Mathematik 2 SWS (2 V) Lehrender: Dr. M. Gebel Energie- und Umweltinformatik (Bachelor) iw07 Computational Mathematics III 2 SWS (2 V/Ü) Lehrende: Dr. M. Gebel/Fr. I. Roesch 16

Geotechnik (Bachelorstudiengang) Basisinformationen FB Ingenieurwissenschaften Akademischer Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) Regelstudienzeit/Leistungsumfang 7 Semester/210 ECTS-Credits Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt Vorpraktikum nicht erforderlich Bewerbungszeitraum Der Bewerbungszeitraum für diesen Studiengang läuft vom 15.05. bis 15.09. eines jeden Jahres. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Geotechnik (Bachelor) Zulassungsbeschränkung nein Studienaufbau Fachsemester 7 6 2. Studienabschnitt 5 3 2 1. Studienabschnitt 1 Praxisphase und Bachelorarbeit Vorlesungen/Übungen/Praktika Ingenieurwissenschaftliches Grundstudium Vorlesungen/Übungen/Laborpraktika Mitarbeiter im Studiengang siehe Seite 9 bis 12 17

FB Ingenieurwissenschaften Geotechnik (Bachelor) Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Geotechnik Auf Grund der Akkreditierung der Bachelorstudiengänge in diesem Jahr sind die Studienpläne der Ingenieurstudiengänge für die Erstsemester in der Überarbeitung. Sie werden zu gegebener Zeit zusammen mit den Studien- und Prüfungsordnungen der Bachelorstudiengänge in den Amtlichen Bekanntmachungen der FH Nordhausen (Verkündungsblatt) veröffentlicht. Ältere Studienordnungen, gültig für Studierende, die vor dem Wintersemester 2012/13 immatrikuliert wurden, finden Sie im Internet oder können in den Sekretariaten eingesehen werden. Hinweis: Abkürzungsverzeichnis und Erläuterung zur Darstellung der Lehrveranstaltungen s. S. 130-132 1. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12 gemeinsames Grundstudium der ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen) Pflichtbereich 001 Ingenieurmathematik I ig001 Analysis I 3 SWS Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube (2 V/1 Ü/T) Algebra I Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube 3 SWS (2 V/1 Ü/T) 003 Physik I ig003 Physik I 6 SWS Lehrender: Dr. R. Haupt ( V/2 Ü/T) 00 Werkstofftechnik I ig00 Werkstofftechnik I 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel 005 Grundlagen der Elektrotechnik I ig005 Grundlagen der Elektrotechnik I 3 SWS Lehrender: Dr.-Ing. W. Treumann (2 V/1 Ü/T) 006 Grundlagen der Informatik ig006/1 Grundlagen der Programmierung 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr. F.-M. Dittes/Dr. J. Buchham ig006/2 Einführung in die Informatik 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse Ingenieurwissenschaftliches Labor ig010 Praktikum Elektrotechnik 2 SWS (2 P) Lehrende: Hr. M. Franz/Hr. G. Hegemann ig013 Technisches Zeichnen 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrender: Hr. A. Dohle 18

Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS FB Ingenieurwissenschaften Orientierungsmodul I Einführung in das ingenieurwissenschaftliche Studium an der FH Nordhausen 2 SWS (2 V) Lehrende: Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs 3. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12) Pflichtbereich M501 Grundlagen der Chemie Allgemeine und anorganische Chemie 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel Organische und physikalische Chemie 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel Laborpraktikum Chemie 2 SWS (2 P) Lehrende: Prof. Dr. D. v. Borstel/Fr. S. Petzold/Hr. F. Einicke Geotechnik (Bachelor) M505 Grundlagen Mikrobiologie Mikrobiologische Grundlagen 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer Laborpraktikum Mikrobiologie 2 SWS (2 P) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer/Fr. A. Wagner/Fr. S. Petzold M502 Thermodynamische Grundlagen 502/A Thermodynamik 2 SWS (2 V/2 T) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach/Tutoren 502/B Strömungslehre 2 SWS (2 V/2 T) Lehrende: Prof. Dr. T. Link/Tutoren M030 Technische Mechanik II SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. T. Link M503 Geologie M503/A Grundlagen der Geologie 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrender: Hr. N. Stuth M503/B Regionale Geologie 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr. D. D. Genske/Hr. N. Stuth M50 Geotechnik I 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. D. D. Genske 19

FB Ingenieurwissenschaften Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: siehe Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS Einführung in die nachhaltige Entwicklung 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. D. Genske Geotechnik (Bachelor) 20

Regenerative Energietechnik (Bachelorstudiengang) Basisinformationen FB Ingenieurwissenschaften Akademischer Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) Regelstudienzeit/Leistungsumfang 7 Semester/210 ECTS-Credits Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt Vorpraktikum nicht erforderlich Bewerbungszeitraum Der Bewerbungszeitraum für diesen Studiengang läuft vom 15.05. bis 15.09. eines jeden Jahres. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Zulassungsbeschränkung nein Studienaufbau (für Immatrikulationen ab WS 2011/12) Fachsemester 7 Praxisphase und Bachelorarbeit 6 5 2. Studienabschnitt Vorlesungen/Übungen/Praktika 3 2 1 1. Studienabschnitt Ingenieurwissenschaftliches Grundstudium Vorlesungen/Übungen/Laborpraktika Regenerative Energietechnik (Bachelor) Mitarbeiter im Studiengang siehe Seite 9 bis 12 21

FB Ingenieurwissenschaften Regenerative Energietechnik (Bachelor) Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Regenerative Energietechnik Auf Grund der Akkreditierung der Bachelorstudiengänge in diesem Jahr sind die Studienpläne der Ingenieurstudiengänge für die Erstsemester in der Überarbeitung. Sie werden zu gegebener Zeit zusammen mit den Studien- und Prüfungsordnungen der Bachelorstudiengänge in den Amtlichen Bekanntmachungen der FH Nordhausen (Verkündungsblatt) veröffentlicht. Ältere Studienordnungen, gültig für Studierende, die vor dem Wintersemester 2012/13 immatrikuliert wurden, finden Sie im Internet oder können in den Sekretariaten eingesehen werden. Hinweis: Abkürzungsverzeichnis und Erläuterung zur Darstellung der Lehrveranstaltungen s. S. 130-132 1. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12 gemeinsames Grundstudium der ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen) Pflichtbereich 001 Ingenieurmathematik I ig001 Analysis I 3 SWS Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube (2 V/1 Ü/T) Algebra I Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube 3 SWS (2 V/1 Ü/T) 003 Physik I ig003 Physik I 6 SWS Lehrender: Dr. R. Haupt ( V/2 Ü/T) 00 Werkstofftechnik I ig00 Werkstofftechnik I 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel 005 Grundlagen der Elektrotechnik I ig005 Grundlagen der Elektrotechnik I 3 SWS Lehrender: Dr.-Ing. W. Treumann (2 V/1 Ü/T) 006 Grundlagen der Informatik ig006/1 Grundlagen der Programmierung 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr. F.-M. Dittes/Dr. J. Buchham ig006/2 Einführung in die Informatik 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse 008 Ingenieurwissenschaftliches Labor ig008/1 Praktikum Elektrotechnik 2 SWS (2 P) Lehrende: Hr. M. Franz/Hr. G. Hegemann ig008/2 Technisches Zeichnen 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrender: Hr. A. Dohle 22

Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS FB Ingenieurwissenschaften Orientierungsmodul I Wahlbereich Einführung in das ingenieurwissenschaftliche Studium an der FH Nordhausen 2 SWS (2 V) Lehrende: Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs Computational Mathematics I Lehrende: Dr. M. Gebel/Fr. I. Roesch Office Lehrende: Fr. I. Roesch 2 SWS (2 V/Ü) 2 SWS (2 V/Ü) Basiskurs Mathematik 2 SWS (2 Ü) Lehrender: Fr. I. Roesch Praktische Übung Messtechnik I 1 SWS (1 P) Lehrender: Hr. M. Franz 3. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12) Pflichtbereich 020 Ingenieurmathematik III ig020 Analysis III 3 SWS (2 V/1 Ü/T) Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube (nur für Wiederholer; P im 2. FS) rgb08 Werkstofftechnik III Werkstofftechnik-Praktikum 2 SWS (2 P) Lehrende: Prof. Dr. D. v. Borstel/Fr. A. Arlet/Hr. F. Einicke Regenerative Energietechnik (Bachelor) rgb13 Konstruktionslehre I Maschinenelemente I Lehrende: Dr.-Ing. H.-G. Lüdecke/Hr. A. Dohle 2 SWS (2 V/Ü) 302 Technische Thermodynamik ig302 Technische Thermodynamik SWS (3 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach/Hr. R. Rathje 305 Strömungslehre ig305 Strömungslehre SWS (3 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Link/Hr. J. Gierse 308 Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik III 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: N.N. Bauelemente und Grundschaltungen SWS (3 V/1 P) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann/Hr. P. Tabatt 23

FB Ingenieurwissenschaften 030 Technische Mechanik II SWS (2 V/2 Ü) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Link/Fr. S. Große Wahlpflichtbereich I Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS Wahlpflichtbereich II Interdisziplinärer Bereich und Ergänzungsfächer nach Aushang Studiendekan RET, 2 SWS Regenerative Energietechnik (Bachelor) iw09 AutoCAD 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. K. Große iw15 Biologische und mikrobiologische Grundlagen 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer iw16 Klimaschutz 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Fischer iw17 Energetischer Stadtumbau I 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. D. D. Genske iw07 Computational Mathematics III 2 SWS (2 V/Ü) Lehrende: Dr. M. Gebel/Fr. I. Roesch iw10 Grundlagen der Automatisierungstechnik 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. H. Schell iw11 Mikrobielle Grundlagen 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer 5. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2009/10) Pflichtbereich rgb2 Kraft- und Arbeitsmaschinen rgb2a Strömungsmaschinen 2 SWS (2 V/Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. T. Link rgb2b Verbrennungskraftmaschinen 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. F. Herms rgb26 Energiemanagement rgb26a Technisches Energiemanagement 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann rgb29 Regelungstechnik II Regelungstechnik II SWS (2 V/2 Ü) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. J. Krause/Fr. H. Schell rgb30 Anlagentechnik I rgb30a Solarthermie 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach rgb30b Photovoltaik 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. V. Wesselak 2

rgb30c Geothermie 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach rgb31 Anlagentechnik II rgb31a Bioenergiesysteme I (Biogas) 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. G.-R. Vollmer rgb31b Bioenergiesysteme II (Biomasse und -treibstoffe) 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Fischer FB Ingenieurwissenschaften rgb32 Anlagentechnisches Praktikum II SWS ( P) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Link/Prof. Dr.-Ing. J. Fischer/ Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach/Prof. Dr.-Ing. V. Wesselak/ Hr. A. Dohle/Fr. B. Lustermann/Prof. Dr. G.-R. Vollmer/ Hr. F. Einicke/Fr. A. Wagner Wahlpflichtbereich I Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS Wahlpflichtbereich II Interdisziplinärer Bereich und Ergänzungsfächer nach Aushang Studiendekan RET, 2 SWS iw13 Finite Elemente - Berechnungen 2 SWS (2 S) Lehrende: Dr. H.-G. Lüdecke/Hr. A. Dohle iw1 SPS-Programmierung 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. B. Lustermann rgw22 Stochastik 2 SWS (2 V) Lehrender: Dr. E. Wildgrube rgw6 Simulation dynamischer Systeme (SIMULINK) 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. B. Lustermann rgw7 LabVIEW II 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. B. Lustermann Regenerative Energietechnik (Bachelor) rgw51 Betrieb, Wartung und Sicherheit 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. T. Vieweg rgw5 Kryptografie 2 SWS (2 V) Lehrender: Dr. M. Gebel rgw58 Energieeffizienz in Gebäuden 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. D. Schmidt rgw60 Regenerative Energien und ländliche Elektrifizierung 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Fischer Programmieren in der Automatisierungstechnik (PiAT) Lehrende: Fr. H. Schell 2 SWS (2 V/Ü) 25

FB Ingenieurwissenschaften Technische Informatik (Bachelorstudiengang) Basisinformationen Technische Informatik (Bachelor) Akademischer Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) der Fachrichtung Technische Informatik Regelstudienzeit/Leistungsumfang 7 Semester/210 ECTS-Credits Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt Vorpraktikum nicht erforderlich Bewerbungszeitraum Der Bewerbungszeitraum für diesen Studiengang läuft vom 15.05. bis 15.09. eines jeden Jahres. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Zulassungsbeschränkung nein Studienaufbau (für Immatrikulationen ab WS 2011/12) Fachsemester 7 Praxisphase und Bachelorarbeit 6 Informationsund 2. 5 Studienabschnitt Kommunika- Vorlesungen/Übungen/Praktika/ tionssysteme Exkursionen 3 2 1. Studienabschnitt Ingenieurwissenschaftliches Grundstudium 1 Vorlesungen/Übungen/Laborpraktika Automatisierungssysteme Studienschwerpunkte im 2. Studienabschnitt (Vertiefungsrichtungen) Automatisierungssysteme (AS) Informations- und Kommunikationssysteme (IK) Mitarbeiter im Studiengang siehe Seite 9 bis 12 26

Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Technische Informatik Auf Grund der Akkreditierung der Bachelorstudiengänge in diesem Jahr sind die Studienpläne der Ingenieurstudiengänge für die Erstsemester in der Überarbeitung. Sie werden zu gegebener Zeit zusammen mit den Studien- und Prüfungsordnungen der Bachelorstudiengänge in den Amtlichen Bekanntmachungen der FH Nordhausen (Verkündungsblatt) veröffentlicht. Ältere Studienordnungen, gültig für Studierende, die vor dem Wintersemester 2012/13 immatrikuliert wurden, finden Sie im Internet oder können in den Sekretariaten eingesehen werden. Hinweis: Abkürzungsverzeichnis und Erläuterung zur Darstellung der Lehrveranstaltungen s. S. 130-132 1. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12 gemeinsames Grundstudium der ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen) Pflichtbereich 001 Ingenieurmathematik I ig001 Analysis I 3 SWS Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube (2 V/1 Ü/T) Algebra I Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube 3 SWS (2 V/1 Ü/T) 003 Physik I ig003 Physik I 6 SWS Lehrender: Dr. R. Haupt ( V/2 Ü/T) FB Ingenieurwissenschaften Technische Informatik (Bachelor) 00 Werkstofftechnik I ig00 Werkstofftechnik I 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel 005 Grundlagen der Elektrotechnik I ig005 Grundlagen der Elektrotechnik I 3 SWS Lehrender: Dr.-Ing. W. Treumann (2 V/1 Ü/T) 006 Grundlagen der Informatik ig006/1 Grundlagen der Programmierung 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr. F.-M. Dittes/Dr. J. Buchham ig006/2 Einführung in die Informatik 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse 008 Ingenieurwissenschaftliches Labor ig008/1 Praktikum Elektrotechnik 2 SWS (2 P) Lehrende: Hr. M. Franz/Hr. G. Hegemann ig008/2 Technisches Zeichnen 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrender: Hr. A. Dohle 27

FB Ingenieurwissenschaften Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS Orientierungsmodul I Technische Informatik (Bachelor) Einführung in das ingenieurwissenschaftliche Studium an der FH Nordhausen 2 SWS (2 V) Lehrende: Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs 3. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12) Pflichtbereich 020 Ingenieurmathematik III ig020 Analysis III 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube 206 Kommunikations- und Netzwerktechnik I Grundlagen der Netzwerktechnik I Lehrender: Dr.-Ing. W. Treumann Grundlagen der Kommunikationstechnik Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse 3 SWS (2 V/1 Ü/P) 3 SWS (2 V/1 Ü/P) 201 Analoge und digitale Schaltungen Bauelemente und Grundschaltungen SWS Lehrende: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann/ Hr. P. Tabatt (3 V/1 P) 20 Digitaltechnik SWS Lehrende: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann/ Hr. P. Tabatt (2 V/1 Ü/1 P) 212 Programmiersprachen I SWS Lehrender: Prof. Dr. F.-M. Dittes (2 V/1 Ü/1 P) 215 Automatisierungstechnik I 202 Grundlagen der Automatisierungstechnik 3 SWS Lehrende: Fr. H. Schell (2 V/1 Ü) Wahlpflichtbereich I Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS Wahlpflichtbereich II Interdisziplinärer Bereich und Ergänzungsfächer nach eigener Wahl, SWS Computermathematik III Lehrende: Dr. M. Gebel/Fr. I. Roesch 2 SWS (2 V/Ü) Diskrete Mathematik 2 SWS (1 V/1 Ü ) Lehrender: Dr. M. Gebel 28

5. Fachsemester Pflichtbereich M18 Robotik/Autonome Systeme I (Vertiefung AS) 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. P. Tabatt M22 Systemsoftware II M22/1 Betriebssysteme II (alle) 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. P. Tabatt FB Ingenieurwissenschaften M22/2 Integrierte Systeme (alle) 3 SWS (3 V/Ü) Lehrender: Prof. Dr. C. Siemers M2 Rechnerarchitektur I (alle) SWS (2 V/2 P) Lehrender: Prof. Dr. C. Siemers M26 Prozessautomatisierung I (Vertiefung AS) Ausgewählte Probleme der digitalen Prozessautomatisierung I Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Krause 2 SWS (2 V/Ü) M29 Regelungstechnik II SWS (2 V/2 Ü/P) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Krause M32 Softwareengineering I (Vertiefung IK) 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr. F.-M. Dittes M36 Kommunikationssysteme II (Vertiefung IK) SWS (2 V/2 Ü/P) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse/Hr. M. Franz M38 Verteilte Systeme (Vertiefung IK) 3 SWS (2 V/1 P) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse M39 HF-Technik/Elektromagnetische Verträglichkeit 2 SWS (2 V) (Vertiefung IK) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse Technische Informatik (Bachelor) M5-t Angewandte Mathematik II (alle) Stochastik Lehrender: Dr. E. Wildgrube 2 SWS (2 V/Ü) M7 Neuronale Netze und Fuzzy Logic M7/1 Fuzzy Logic (Vertiefung AS) 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr. F.-M. Dittes M7/2 Grundlagen der Neuroinformatik/Neuronale Netze (Vertiefung AS) 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. S. Birkenfeld M9 BWL für Ingenieure (alle) 2 SWS (2 V) Lehrender: N.N. Wahlpflichtbereich I Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS 29

FB Ingenieurwissenschaften Wahlpflichtbereich II Interdisziplinärer Bereich und Ergänzungsfächer nach eigener Wahl (2 SWS) LabVIEW Anwendungen II 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. B. Lustermann Elektronische Schaltungstechnik II Lehrender: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann 2 SWS (2 V/Ü/P) Technische Informatik (Bachelor) Linux Server II Lehrender: Dr.-Ing. W. Treumann 2 SWS (2 V/P) App-Programmierung 2 SWS (2 V) Lehrender: Dr. J. Buchham 30

Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelorstudiengang) Basisinformationen FB Ingenieurwissenschaften Akademischer Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) der Fachrichtung Umwelt- und Recyclingtechnik Regelstudienzeit/Leistungsumfang 7 Semester/210 ECTS-Credits Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt Vorpraktikum nicht erforderlich Bewerbungszeitraum Der Bewerbungszeitraum für diesen Studiengang läuft vom 15.05. bis 15.09. eines jeden Jahres. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Zulassungsbeschränkung nein Studienaufbau (für Immatrikulationen ab WS 2011/12) Fachsemester 7 Praxisphase und Bachelorarbeit 6 5 2. Studienabschnitt Vorlesungen/Übungen/Praktika/Exkursionen 3 2 1 1. Studienabschnitt Ingenieurwissenschaftliches Grundstudium Vorlesungen/Übungen/Laborpraktika Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelor) Mitarbeiter im Studiengang siehe Seite 9 bis 12 31

FB Ingenieurwissenschaften Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelor) Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Umwelt- und Recyclingtechnik Auf Grund der Akkreditierung der Bachelorstudiengänge in diesem Jahr sind die Studienpläne der Ingenieurstudiengänge für die Erstsemester in der Überarbeitung. Sie werden zu gegebener Zeit zusammen mit den Studien- und Prüfungsordnungen der Bachelorstudiengänge in den Amtlichen Bekanntmachungen der FH Nordhausen (Verkündungsblatt) veröffentlicht. Ältere Studienordnungen, gültig für Studierende, die vor dem Wintersemester 2012/13 immatrikuliert wurden, finden Sie im Internet oder können in den Sekretariaten eingesehen werden. Hinweis: Abkürzungsverzeichnis und Erläuterung zur Darstellung der Lehrveranstaltungen s. S. 130-132 1. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12 gemeinsames Grundstudium der ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen) Pflichtbereich 001 Ingenieurmathematik I ig001 Analysis I 3 SWS Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube (2 V/1 Ü/T) Algebra I Lehrende: Dr. M. Gebel/Dr. E. Wildgrube 3 SWS (2 V/1 Ü/T) 003 Physik I ig003 Physik I 6 SWS Lehrender: Dr. R. Haupt ( V/2 Ü/T) 00 Werkstofftechnik I ig00 Werkstofftechnik I 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel 005 Grundlagen der Elektrotechnik I ig005 Grundlagen der Elektrotechnik I 3 SWS Lehrender: Dr.-Ing. W. Treumann (2 V/1 Ü/T) 006 Grundlagen der Informatik ig006/1 Grundlagen der Programmierung 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrende: Prof. Dr. F.-M. Dittes/Dr. J. Buchham ig006/2 Einführung in die Informatik 3 SWS (2 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse Ingenieurwissenschaftliches Labor ig010 Praktikum Elektrotechnik 2 SWS (2 P) Lehrende: Hr. M. Franz/Hr. G. Hegemann ig013 Technisches Zeichnen 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrender: Hr. A. Dohle 32

Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS FB Ingenieurwissenschaften Orientierungsmodul I Wahlfach Einführung in das ingenieurwissenschaftliche Studium an der FH Nordhausen 2 SWS (2 V) Lehrende: Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs Basiskurs Mathematik 2 SWS (2 Ü) Lehrende: Fr. I. Roesch Computational Mathematics I 2 SWS (1 V/1 Ü) Lehrende: Dr. M. Gebel/Fr. I. Roesch Office 2 SWS (2 Ü) Lehrende: Fr. I. Roesch 3. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2011/12) Pflichtbereich M101 Grundlagen der Chemie Allgemeine und anorganische Chemie 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel Organische und physikalische Chemie 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. D. v. Borstel Laborpraktikum Chemie 2 SWS (2 P) Lehrende: Prof. Dr. D. v. Borstel/Fr. S. Petzold/Hr. F. Einicke Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelor) M102 Grundlagen Mikrobiologie Mikrobiologische Grundlagen 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer Laborpraktikum Mikrobiologie 2 SWS (2 P) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer/Fr. A. Wagner/Fr. S. Petzold M103 Mechanische Verfahrenstechnik Mechanische Verfahrenstechnik I 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. S. Schade-Dannewitz Praktikum Mechanische Verfahrenstechnik I 2 SWS (2 P) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. S. Schade-Dannewitz/Fr. A. Arlet/ Hr. F. Einicke M10 Thermodynamische Grundlagen 302 Thermodynamik 2 SWS (2 V/2 T) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach/Tutoren 33

FB Ingenieurwissenschaften 305 Strömungslehre 2 SWS (2 V/2 T) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. T. Link/Tutoren M030 Technische Mechanik II SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. T. Link Wahlpflichtbereich I Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelor) Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS Grundlagen der Automatisierungstechnik 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. H. Schell Computational Mathematics III Lehrende: Dr. M. Gebel/Fr. I. Roesch 2 SWS (2 V/Ü) 5. Fachsemester Schwerpunkt Geoengineering (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2009/10) Pflichtbereich M22 Abwassertechnik ugb22 Abwassertechnik mit Laborpraktikum SWS (2 V/2 P) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer/Fr. A. Wagner/Hr. F. Einicke M23 Abfallbehandlung ugb23 Abfallbehandlung SWS ( V) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. S. Schade-Dannewitz M36 Recycling von Flächenressourcen ugb36/1 Flächenrecyclingmanagement 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. N. Stuth ugb36/2 Flächen- und Altlastenbewertung 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr. U. Lauerwald M37 Geobasierte Umweltinformationssysteme ugb37/1 Umweltinformationssysteme UIS 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. A. Ruff ugb37/2 Umweltinformationssysteme GIS 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. N. Stuth M38 Ingenieurgeologie Anwendungen ugb38/1 Angewandte Ingenieurgeologie 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. D. D. Genske ugb38/2 Praktikum Bodenmechanik 2 SWS (2 P) Lehrende: Fr. A. Arlet/Hr. N. Stuth Wahlpflichtbereich I 3 Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS

Wahlpflichtbereich II fw8 Deponietechnik 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. N. Stuth fw57 Spezielle Geountersuchungen 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. N. Stuth FB Ingenieurwissenschaften fw89 Erdstatische Berechnungen 2 SWS (2 V) Lehrender: Dr. U. Groß fw90 Boden- und Felsmechanik 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. D. D. Genske fw91 Entsorgungsfachbetrieb 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. D. Redieske Wahlbereich Angewandte Hydrogeologie 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. N. Stuth Molekulare Biotechnologie 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. A. Ruff 5. Fachsemester Schwerpunkt Verfahrenstechnik (Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2009/10) Pflichtbereich M22 Abwassertechnik ugb22 Abwassertechnik mit Laborpraktikum SWS (2 V/2 P) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer/Fr. A. Wagner/Hr. F. Einicke M23 Abfallbehandlung ugb23 Abfallbehandlung SWS ( V) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. S. Schade-Dannewitz Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelor) M29 Prozess- und Anlagentechnik II ugb29/1 Antriebstechnik 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. G. Mühlenbeck ugb29/2 Fördertechnik 2 SWS (2 V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. G. Mühlenbeck M30 Chemische Verfahren ugb30 Chemische Verfahren mit Laborpraktikum SWS (2 V/2P) Lehrende: Prof. Dr. D. v. Borstel/Fr. A. Arlet/Fr. S. Petzold M31 Mechanische Verfahren I ugb31 Mechanische Verfahren I mit Laborpraktikum SWS (2 V/2 P) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. S. Schade-Dannewitz/Hr. M. Rutz/ Fr. A. Arlet/Hr. F. Einicke 35

FB Ingenieurwissenschaften Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Fremdsprache Lehrende: s. Lehrveranstaltungen im Sprachenzentrum (S. 93 bis 95) 2 SWS fw87 Kunststoffrecycling 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr.-Ing. S. Schade-Dannewitz Umwelt- und Recyclingtechnik (Bachelor) fw91 Entsorgungsfachbetrieb 2 SWS (2 V) Lehrender: Hr. D. Redieske Wahlbereich Molekulare Biotechnologie 2 SWS (2 V) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2 SWS (2 V) Lehrende: Fr. A. Ruff 36

Systems Engineering (Masterstudiengang) Basisinformationen zum Masterstudiengang FB Ingenieurwissenschaften Akademischer Grad Master of Engineering (M.Eng.) Regelstudienzeit/Leistungsumfang 3 Semester/90 ECTS-Credits Studienform konsekutiv, anwendungsorientiert Studienbeginn zum Wintersemester Bewerbungen bis zum Beginn des Vorlesungszeitraums Studienaufbau Die Ausbildung im Masterstudiengang Systems Engineering umfasst zwei theoretische Studiensemester und die Masterthesis. Die theoretischen Studiensemester gliedern sich in einen Pflichtbereich, einen ergänzenden Wahlpflichtbereich und die gewählte Profilierungsrichtung. Der Pflichtbereich dient einer wissenschaftlich orientierten Grundlagenausbildung in den fünf Themenkomplexen Systembeschreibung, Informationsverarbeitung, Automatisierungssysteme, Energie- und Anlagentechnik, Ressourcenmanagement. Systems Engineering (Master) Über die Wahl einer Profilierungsrichtung können die Studierenden eine Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet vornehmen. Die Wahl einer Profilierungsrichtung erfolgt zu Beginn des Studiums. Dabei ist es auch möglich, das Freie Fachstudium zu wählen und sich nach eigenen Vorstellungen Lehrveranstaltungen aus den Profilierungsrichtungen zusammenzustellen. Derzeit werden die folgenden fünf Profilierungsrichtungen angeboten: Elektrische Energiesysteme, Thermische Energiesysteme, Bioenergiesysteme, Technische Automatisierungssysteme, Mobile Informationssysteme. Die Masterthesis bildet den wissenschaftlich und beruflich qualifizierenden Abschluss des Studiums. Durch die Masterprüfung soll festgestellt werden, ob die Studierenden die für die wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit notwendigen Fachkenntnisse erworben haben und die Fähigkeit besitzen, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden selbstständig Probleme zu lösen. 37

FB Ingenieurwissenschaften Systems Engineering (Master) Studieninhalte Pflichtbereich Systembeschreibung: Informationsverarbeitung: Automatisierungssysteme: Energie- und Anlagentechnik: Ressourcenmanagement: Wahlpflichtbereich Systemtheorie Zuverlässigkeitstheorie Mathematik dynamischer Systeme Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme Komplexität und Chaos Konzepte des Softwareengineerings Technische Diagnosesysteme Test und Verifikation von Informationssystemen Requirement Engineering Special Engineering in Automation and Control Industriekommunikationssysteme Web based Management in Automation and Control Integrierte Produktentwicklung Rechnergestützte Konstruktion CAE Energiemanagement Elektrische Anlagen und Netze Produktionslogistik Projektmanagement Qualitätsmanagement Umweltmanagement Bedienungs- und Verkehrstheorie Innovationsmanagement und Schutzrechte Profilierungsrichtungen Elektrische Energiesysteme Thermische Energiesysteme Bioenergiesysteme Technische Automatisierungssysteme Mobile Informationssysteme Mitarbeiter im Studiengang siehe Seite 9 bis 12 38

Studienplan für Systems Engineering Hinweis: Abkürzungsverzeichnis s. S. 130/131 Pflichtbereich FB Ingenieurwissenschaften Modul Modulbezeichnung SWS (V/Ü/P bzw. PR) CP PA 1. FS 2. FS 3. FS 600 Systemtheorie /0/0 5 PL 601 Angewandte Mathematik /0/0 5 PL 602 VT Regelungstechnik /0/0 5 PL 603 Produktionswirtschaft /0/0 5 PL Zwischensummen 1. FS 16 20 60 Technische Diagnose- und Energiemanagementsysteme (TDE) /0/0 5 PL 605 Zuverlässigkeitstheorie /0/0 5 PL 606 Forschungs- und Entwicklungsmanagement 699 Abschlussmodul Masterarbeit Master-Kolloquium 2/0/2 5 PL Zwischensummen 2. FS 12 15 Zwischensumme 3. FS 30 26 Systems Engineering (Master) Wahlpflichtfächer der Profilierung Thermische Energiesysteme Modul Modulbezeichnung SWS (V/Ü/P bzw. PR) 1. FS 2. FS CP PA 610 VT Solar- und Geothermie /0/0 5 PL 621 Biokraftstoffe/Biogene Festbrennstoffe /0/0 5 PL Zwischensummen 1. FS 8 10 611 Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzellentechnologie /0/0 5 PL 612 Projektarbeitsmodul 0/0/ 5 PL Freies Wahlpflichtfach /0/0 5 PL Zwischensummen 2. FS 12 15 39

FB Ingenieurwissenschaften Systems Engineering (Master) Wahlpflichtfächer der Profilierung Bioenergiesysteme Modul Modulbezeichnung SWS (V/Ü/P bzw. PR) 1. FS 2. FS 620 Biogassysteme + Biomassebereitstellung /0/0 5 PL 621 Biokraftstoffe/Biogene Festbrennstoffe /0/0 5 PL 611 Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzellentechnologie Zwischensummen 1. FS 8 10 CP PA /0/0 5 PL 622 Projektarbeitsmodul Bio 0/0/ 5 PL Wahlpflichtfach /0/0 5 PL Zwischensummen 2. FS 12 15 Wahlpflichtfächer der Profilierung Elektrische Energiesysteme Modul Modulbezeichnung SWS (V/Ü/P bzw. PR) 1. FS 2. FS 630 Leistungselektronik 2/0/2 5 PL 631 Anlagen und Netze /0/0 5 PL 611 Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzellentechnologie Zwischensummen 1. FS 8 10 CP PA /0/0 5 PL 632 Projektarbeitsmodul EES 0/0/ 5 PL Freies Wahlpflichtfach /0/0 5 PL Zwischensummen 2. FS 12 15 Wahlpflichtfächer der Profilierung Technische Automatisierungssysteme Modul Modulbezeichnung SWS (V/Ü/P bzw. PR) 1. FS 2. FS CP PA 630 VT Software-Engineering /0/0 5 PL 60 Software and Engineering Tools in Automation and Control 3/1/0 5 PL Zwischensummen 1. FS 8 10 652 Embedded Systems /0/0 5 PL 61 Special Engineering in Automation and Control /0/0 5 PL Freies Wahlpflichtfach /0/0 5 PL Zwischensummen 2. FS 12 15 0

Wahlpflichtfächer der Profilierung Mobile Informationssysteme Modul Modulbezeichnung SWS (V/Ü/P bzw. PR) 1. FS 2. FS 650 Navigationssysteme /0/0 5 PL 651 VT Software-Engineering /0/0 5 PL Zwischensummen 1. FS 8 10 652 Embedded Systems /0/0 5 PL 653 Mobilkommunikationssysteme und -protokolle CP PA /0/0 5 PL Freies Wahlpflichtfach /0/0 5 PL Freie Wahlpflichtfächer (exemplarisch) Zwischensummen 2. FS 12 15 Modul Modulbezeichnung SWS (V/Ü/P bzw. PR) 680 VT Strömungslehre /0/0 5 PL 681 Integrierte Produktentwicklung/CAE /0/0 5 PL 682 Industriekommunikationssysteme 3/0/1 5 PL CP PA FB Ingenieurwissenschaften Systems Engineering (Master) 1

FB Ingenieurwissenschaften Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Systems Engineering Hinweis: Abkürzungsverzeichnis und Erläuterung zur Darstellung der Lehrveranstaltungen s. S. 130-132 2. Fachsemester (Studien- und Prüfungsordnung ab SS 2012) Pflichtbereich Systems Engineering (Master) 60 Technische Diagnose- und Energiemanagementsysteme (TDE) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann SWS ( V) 605 Zuverlässigkeitstheorie SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse 606 Forschungs- und Entwicklungsmanagement (F&E) SWS ( V/P) Lehrende: Prof. Dr. D. v. Borstel/Dr. C. Brodhun Profilierung Elektrische Energiesysteme 611 Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzelltechnologie SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Fischer 632 Projektarbeitsmodul EES II SWS ( P) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. V. Wesselak Profilierung Thermische Energiesysteme 611 Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzelltechnologie SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Fischer 612 Projektarbeitsmodul TES II SWS ( P) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. T. Schabbach Profilierung Bioenergiesysteme 611 Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzelltechnologie SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Fischer 622 Projektarbeitsmodul Bio SWS ( PR) Lehrender: Prof. Dr. G.-R. Vollmer Profilierung Technische Automatisierungssysteme 652 Embedded Systems SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr. C. Siemers 61 Special Engineering in Automation and Control SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. J. Krause 2

Profilierung Mobile Informationssysteme 652 Embedded Systems SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr. C. Siemers 653 Mobilkommunikationssysteme und -protokolle SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse FB Ingenieurwissenschaften Wahlpflichtbereich 680 Vertiefung Strömungslehre SWS ( V) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. T. Link 682 Industriekommunikationssysteme SWS (3 V/1 Ü) Lehrender: Prof. Dr.-Ing. R. Tosse 683 Linear Control Theory + Nichtlineare Dynamische Systeme Komplexe, Chaos & Fraktale SWS ( V) Lehrende: Prof. Dr. F.-M. Dittes/Dr. M. Gebel 68 Industrielle Qualitätssicherung SWS ( V) Lehrender: N.N. 685 Wirtschaftsprivatrecht SWS ( V) Lehrender: RA T. Voigt 686 Bioverfahrenstechnik SWS ( V) Lehrende: Prof. Dr. U. Breuer Systems Engineering (Master) 3

FB Ingenieurwissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen (Masterstudiengang) Basisinformationen zum Masterstudiengang Akademischer Grad Master of Engineering (M.Eng.; Wirtschaftsingenieur) Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Mit Abschluss des Studiums ist der Zugang zum höheren Dienst gegeben. Regelstudienzeit/Leistungsumfang Semester/120 ECTS-Credits Zugangsvoraussetzungen Der Zugang zum Masterstudiengang ist sowohl mit ingenieurwissenschaftlicher als auch mit betriebswirtschaftlicher Ausgangsqualifikation möglich. Diese duale Zugangsmöglichkeit stellt eine Besonderheit des angebotenen Studiengangs an der FH Nordhausen dar. Zugangsvoraussetzung ist der qualifizierte Abschluss eines entsprechenden betriebswirtschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengangs. Eine zwischenzeitliche ausbildungsadäquate berufliche Tätigkeit kann bei nachgewiesener guter Arbeitsqualität (z. B. Arbeitszeugnisse) als zusätzliches Auswahlkriterium herangezogen werden. Zulassungsbeschränkungen keine Vorpraktikum nicht erforderlich Bewerbungszeitraum Bewerbungen sind zum Beginn des Vorlesungszeitraums des jeweiligen Semesters möglich. Ausbildungskomplexe Beim Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen handelt es sich um eine zweigestufte Ausbildung. Der Studiengang gliedert sich in zwei Ausbildungskomplexe: Komplex 1: Qualifikationsaufbau Da Zugangsmöglichkeiten sowohl mit ingenieurwissenschaftlicher als auch mit betriebswirtschaftlicher Ausgangsqualifikation vorgesehen sind, ist ein ergänzender Wissensaufbau in der jeweiligen Fremdqualifikation erforderlich. Dieser erfolgt im Ausbildungskomplex 1. In der Qualifikationsaufbaustufe erfolgt je nach Ausgangsqualifikation der Studierenden der Erwerb des fehlenden Know-hows. Dabei handelt es sich jeweils um betriebswirtschaftliche bzw. ingenieurwissenschaftliche Kernfächer, die im engen Bezug zum o. g. Ausbildungsfokus (Fertigungswirtschaft) stehen. Fächerspektrum des Qualifikationsaufbaus (alternativ zu wählen je nach Ausgangsqualifikation zum Qualifikationsaufbau) Kaufmännische Grundlagen: - Allgemeine BWL ( SWS) - Allgemeine VWL ( SWS) - Produktion/Logistik ( SWS)