Wochenblatt. Emilie Zöllner feierte ihren 100. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! INHALTSVERZEICHNIS

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Stadtkirche Gottesdienste

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

">

Relitreffs im 6. Schuljahr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Kirchentag Barrierefrei

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Fußball Jugend Jugend Event

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

G E M E I N D E B R I E F

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Ausgabe: Januar 2010

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Hallo, sehr geehrte Leser der

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Stadtkirche Gottesdienste

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

K o n t a k t e Oktober 2017

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Ausgabe 538 Februar 2014

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Transkript:

Wochenblatt Amtsblatt der Gemeinde Deckenpfronn Nummer 47 Donnerstag, 21. November 2019 Emilie Zöllner feierte ihren 100. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Ein ganz besonderes Fest, wie es in Deckenpfronn nur alle paar Jahre einmal vorkommt, durfte Emilie Zöllner am vergangenen Samstag feiern. Vor 11 Jahren kam sie aus Sachsen-Anhalt nach Deckenpfronn in die Seniorenwohnanlage Am Steinhaus, um in der Nähe ihrer Enkelin zu sein, die in Oberjesingen wohnt. Mit ihrer eisernen Disziplin schafft sie es bis heute, alleine und selbständig in ihrer Wohnung zu leben und für sich zu sorgen. Zu ihrem Geburtstag kam die Verwandtschaft aus ganz Deutschland angereist, um in der Felsenburg diesen Ehrentag zu feiern. Die ganze Gemeinde freut sich mit. Wir gratulieren herzlich und wünschen auch für die Zukunft Gesundheit und viele weitere schöne Momente! INHALTSVERZEICHNIS Amtliche Bekanntmachungen 5 Kinderbetreuung und Schulen 6 Standesamtliche Mitteilungen 6 Volkshochschule 6 Kirchliche Mitteilungen 7 Vereinsnachrichten 12 Notdienste 12 Parteien 16

2 Deckenpfronner Wochenblatt 21. november 2019 nr. 47 Wunderbares Konzert mit dem Signum-Quartett bei der Jubiläumsveranstaltung in der Zehntscheuer Der 200. Abend in der Kulturreihe Begegnung in der Zehntscheuer wurde am vergangenen Samstag standesgemäß mit einem Freigetränk für jeden Gast gefeiert. Das Highlight war jedoch das Konzert der vier Musiker, die auf Weltklasse Niveau spielen. Bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2016 kamen Thomas Schmitz, Xandi van Dijk, Annette Walther und Florian Donderer ins beschauliche Deckenpfronn um ihre Musik mit uns zu teilen. Der Abend stand ganz im Zeichen des Komponisten Franz Schubert, es war sogar von einer sog. Schubertiade die Rede. Der erste Teil bestand aus vier Stücken. Ensemble- Mitglied Xindi van Dijk hat das Stück Die Götter Griechenlands für ein Streichquartett bearbeitet und die Musiker brachten die Götterwelt in einem Reichtum an Klangfarben auf die Bühne. des ersten Teils ließ das Signum-Quartett die Zuhörer mit Du bist die Ruh zur Ruhe kommen. Nach der Pause wurde das Streichuqartett a-moll Rosamund von Franz Schubert in rund 40 Minuten am Stück gespielt. Dabei war die absolute Harmonie und das Miteinander der Musiker spürbar. Das Publikum war hellauf begeistert. Die Harmonie und Ausdrucksstärke dieses Quartetts sucht seines gleichen. Vergleichbares bekommt man sonst nur in den großen Konzerthäusern zu hören. Dabei zuzusehen, wie die Künstler miteinander interagieren und die Musik, die sie spielen, durchleben, ist in der Vertrautheit und Nähe in der Zehntscheuer natürlich viel besser möglich. Dadurch entsteht eine Bindung zum Publikum, das mitgenommen wird auf eine wunderbare Reise und teilweise wie in Trance die Musik auf sich wirken lässt. Der Abschlussapplaus wollte zu recht nicht abebben. Die Künstler waren angetan von der Atmosphäre und der guten Akustik und sprachen nach dem Konzert davon, dass sie gerne einmal wieder kommen würden. Das hören wir gerne und wir sind stolz darauf, dass wir in unserer Kulturreihe Maßstäbe setzen, die durchaus mit Veranstaltungsreihen größerer Städte vergleichbar sind. Xindi van Dijk Weiter ging es mit dem 2. Satz aus dem Streichquartett d-moll Der Tod und das Mädchen. Das klingt schwermütig, die Grundmelodie geht jedoch ins Ohr. Schwere Kost verbarg sich hinter dem Streichquartett Nr. 1 von Leos Janacek, dem einzigen Stück des Abends, das nicht von Schubert komponiert wurde. Hart und kraftvoll, aber auch bedrückend bis verstörend, das ist die Wirkung die von diesem Stück ausgeht. Als Abschluss Die 200. Veranstaltung war natürlich nicht die letzte. Die sechs Termine für das kommende Jahr 2020 stehen schon fest. Bitte merken Sie sich diese bereits heute vor. Die Abonnenten erhalten wie gewohnt ein Schreiben, alle anderen haben in der Folge ebenfalls die Gelegenheit ein Abo zu zeichnen oder jeweils kurz vor der Einzelveranstaltung eine Karte im Rathaus oder an der Abendkasse zu erwerben. 25.01.2020 Die lehrer - munz und ruppenthal mit brennst du noch oder zündelst du schon? 28.03.2020 Konzertabend mit dem Berliner Ensemble concerto melante 16.05.2020 Konzertabend mit den Comedian Harmonists today 11.07.2020 Irish-folk abend mit der ensemble cara 09./10.10.2020 Deckenpfronner Jazztage mit der barrelhouse Jazzaband 14.11.2020 konzert mediation mit pater anselm Grün und hans-jürgen hufeisen

DECKENPFRONNER WOCHENBLATT 21. NOVEMBER 2019 NR. 47 3 Stumpfes Zieh & Zupfkapelle zu Gast in Deckenpfronn Im Rahmen seines Jubiläumsjahres, präsentierte der Liederkranz am vergangenen Samstag die Stumpfes Zieh & Zupfkapelle. Die vier Musiker Benny, Flex, Manne und Selle zeigten in der Gemeindehalle welch vielfältiges musikalisches Können in ihnen steckt. Die, unter anderem von der Mäulesmühle bekannte Band, begeisterte das Publikum mit einem unterhaltsamen Mix aus Witz und Musik. auch mit witzigen Sprüchen wussten die Stumpfes die Zuschauer zum Lachen zu bringen, zum Leidwesen der anwesenden Nichtschwaben, die wohl des Öfteren den Text nicht komplett verstanden haben dürften. Nach ca. 2 ½ Stunden inklusive mehrerer Zugaben war dann Schluss und die Vier liefen durchs Publikum um sich persönlich von den Gästen zu verabschieden und noch eine Weile handsignierte CD s zu verkauft. Da wurden eigene Lieder wie Muggagittermo (Fliegengitter-Mann) oder Linsengricht sowie gecoverte Stücke mit eigenen schwäbischen Texten vorgetragen. Aus Highway to Hell von ACDC wurde der Schreiners Gsell oder von der Jazz- und Soulsängerin Sade, das bekannte Stück Smooth Operator der Coole Trompeter. Die Gäste, in der nicht ganz voll besetzten Halle, waren erstaunt über die Flexibilität der Akteure, da wurden munter sämtliche Instrumente durchgetauscht, egal ob Gitarre, Kontrabass oder Schlagzeug, auch das Horn und die Posaune waren nicht nur für einen reserviert, teilweise wurde sogar mitten im Lied nochmals das Instrument gewechselt. Auch einfachste Instrumente wie ein Plastiksaxophon aus dem Spielzeugladen oder ein Kinderkassettenrekorder mit Mikro, kamen zum Einsatz. Mit schwäbischer Lockerheit wurde das Publikum nicht nur musikalisch unterhalten, Nach dem Konzert bestückte der Liederkranz die Halle teilweise mit Tischen, doch da der größte Teil der Gäste von auswärts kam, leerte sich die Halle schneller als erwartet. Dies war bereits die vierte Veranstaltung zum Jubiläumsjahr und auch diese war wieder bestens vorbereitet und fand anerkennende Worte der Gäste. Die fünfte und somit letzte Veranstaltung des Jubiläumsjahres wird am Sonntag, 29. Dezember sein. Es erwartet Sie ein unterhaltsames Kirchenkonzert unter Mitwirkung des Posaunenchors und Mundartpfarrer Manfred Mergel frei nach dem Motto Schwäbisch Gschwätz mit Musik Es schrieb für den Liederkranz: Lothar Schneider Fotos: M. Thieking

4 DECKENPFRONNER WOCHENBLATT 21. NOVEMBER 2019 NR. 47 Gedenkfeier zum Volkstrauertag Das Schmuddelwetter veranlasste die Mitwirkenden, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Nikolauskirche abzuhalten. Der Posaunenchor begleitete mit drei Stücken. Hierfür herzlichen Dank! Bürgermeister Gött gedachte in seiner Rede zunächst dem Anlass entsprechend den Verstorbenen der Weltkriege und allen, die bis heute in Kriegen weltweit ums Leben kamen. Dann sprach er die aktuelle Situation mit sog. linker und rechter Gewalt an. Jeder sollte seine Meinung gewaltfrei kommunizieren und Brücken bauen anstatt zu spalten. Jegliche Gewalt zur Durchsetzung seiner Ideologie ist zu verurteilen. Wir alle müssen unseren Beitrag dazu leisten, dass dauerhaft Frieden erhalten bleibt. Pfarrer Lebherz las eine Geschichte von einem Rabbiner vor, der zunächst die ganze Welt verbessern wollte und am Schluss bemerkte, dass er zuerst bei sich selbst anfangen muss. Mit einem Segen verabschiedete er die Gemeinde, bevor zum Spiel des Posaunenchors Bürgermeister Gött und sein 2. Stellvertreter, Ulrich Lutz, einen Kranz nach draußen trugen und vor der Tafel mit den Namen der Gefallenen aus dem 2. Weltkrieg niederlegten. Herzliche Einladung zum 19. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt Auf dem Platz am Steinhaus, zwischen Seniorentagesstätte, Nikolaus-Stift und Rathaus wird es am Samstag, dem 30.11.2019 wieder ein buntes Treiben geben. Sie finden dort verschiedene Verkaufsstände und natürlich auch ein großes Angebot an Essen und Trinken. In der Seniorentagesstätte finden Sie im Foyer ebenfalls Verkaufsstände, im Saal gibt es Kaffee und Kuchen. Örtliche Gruppen und Vereine sowie professionelle Aussteller werben um Ihre Gunst. Wir laden Sie ein, einfach vorbeizuschauen, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Stimmen Sie sich bei einem bunten Programm ab 13 Uhr auf die Vorweihnachtszeit ein. Erneut wird die Calwer Straße für den Weihnachtsmarkt gesperrt sein. C C C.ĊC C Folgendes Rahmenprogramm ist vorgesehen: 13.00 Uhr Eröffnung mit musikalischen Beiträgen des Liederkranzes und der Gottlob-Ernst-Schule, Grußwort von BM Gött 13.30 Uhr Die Tanzgruppen Groovy Dancing Kids und Funtastics tanzen zu flotten Rhythmen 14.00 Uhr Green-Island-Band aus dem Tennental Seniorentagesstätte 14.45 Uhr Bläserklasse der Jerg-Ratgeb-Realschule 15.30 Uhr Die Volkstanzgruppe tanzt um den Weihnachtsbaum 16.00 Uhr Green-Island-Band aus dem Tennental Seniorentagesstätte 16.30 Uhr Auftritt des Jugendorchesters des Musikvereins 17.00 Uhr Der Musikverein beendet das Beiprogramm mit weihnachtlichen Chorälen

DECKENPFRONNER WOCHENBLATT 21. NOVEMBER 2019 NR. 47 5 Veranstaltungstermine für die kommende Woche Sa 23.11.19 Sa 23.11.19 24.11.19 26.11.19 26.11.19 40. Deckenpfronner Hallenfußballturnier NEU: mit Fußballdart Anmeldeschluss: 24.11. Spielplan + Anmeldung unter: Freitag: Fußballdart Sonntag: Aktive + Hobby Fuß- ball- Dart Gemeinde- Halle Deckenpfronn Aktiven- Turnier www. svdeckenpfronn. de Amtliche Bekanntmachungen Drückjagd im Oberen Wald Jubiläumsturnier Samstag: Jugend + AH + Hobby 3. bis 5. Januar 2020 Einlagenspiel Inklusionsmannschaft gegen Dorfgemeinschaft Tennental Hobby- Turnier AH- Turnier Wegen einer revierübergreifenden Drückjagd im Oberen Wald bitten wir die Bevölkerung am Samstag, den 23.11.2019 das Waldgebiet zwischen Deckenpfronn, Oberjesingen und Sulz am Eck aus Sicherheitsgründen zu meiden. Für mögliche Einschränkungen bitten wir im Voraus um Nachsicht. Gasanschluss - Kontaktdaten der Netze BW Veranstalter: Sportverein Deckenpfronn Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie aktiv die Jugendarbeit des Sportvereins! Bei Interesse an einem Gasanschluss wenden Sie sich bitte an das Kompetenzzentrum der Netze BW. Die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums erreichen Sie von Montag bis Freitag jeweils von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 07032/13560 oder per E-Mail unter anschlussservice-svn@netze-bw.de E I N L A D U N G zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 26. November 2019, ab 19:30 Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal T a g e s o r d n u n g: I. Öffentliche Sitzung 1. Bericht aus der nicht-öffentlichen Sitzung 2. Fragen/Anmerkungen/Kritik der Zuhörer 3. Kultur- und Nutzungsplan 2020 4. Beauftragung zur Erledigung des forstlichen Revierdienstes und des Holzverkaufs durch den Landkreis Böblingen 5. Entwurf des Ergebnishaushalts 2020 6. Festlegung der Planungen zur Sanierung der Nordstraße 7. Verabschiedung der Qualitätsstandards der Deckenpfronner Kinderbetreuungseinrichtungen 8. Zukunft des Betreuungsmodells Regelbetreuung 9. Bebauungsplan Lüsse II - Aufstellungsbeschluss 10. Baugesuch: Abbruch Garage, Überdachung und Balkon An- und Umbau am best. Wohnhaus, Frontalstraße 37 11. Verschiedenes, Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nicht-öffentliche Gemeinderatssitzung statt! Freiwillige Feuerwehr Deckenpfronn Dienstplan Donnerstag, 21. November 18:30 Uhr Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger Atemschutzübungsstrecke Sindelfingen Abfahrt um 18:30 am Feuerwehrhaus Freitag, 29. November 20:00 Uhr Übung Zug 2 Jugendfeuerwehr Deckenpfronn Terminplan Jugendfeuerwehr Freitag, 22. November 2019 18:00 Uhr Jugendfeuerwehr-Übung Freitag, 6. Dezember 2019 18:00 Uhr Jugendfeuerwehr-Übung Treffpunkt jeweils wie immer pünktlich im Feuerwehrhaus!

6 Deckenpfronner Wochenblatt 21. november 2019 nr. 47 Kinderbetreuung und Schulen Standesamtliche mitteilungen Kindergarten "Mozartstraße" Fuchs du hast die Gans gestohlen Am Mittwoch, den 16.10.19 gingen die Kinder der Elefantengruppe und zwei Erzieherinnen vom Kindergarten Mozartstraße voller Vorfreude und Motivation in Richtung Wald. Dort angekommen, trafen sie den Jäger Bastian Holzner mit seinem Jagdhund Ricca. Herr Holzner stellte den Kindern mehrere Waldtiere vor, deren Lebensraum, Aussehen Auch konnten die Kinder die lebensgroßen Tiere streicheln. Danach besuchten alle gemeinsam die Waldtiere in ihren,,wohnzimmern und Lebensräumen, indem alle mit dem Jäger querfeldein liefen. Halt! Stop!,,War da nicht eine Tierspur, die wir hier auf dem Waldboden sahen? Tatsächlich! Wildschweinspuren! Die Augen der Kinder wurden immer größer, als Herr Holzner erklärte, warum die Jäger auch Tiere schießen müssen/dürfen. Spielerisch lernten die Kinder schnell. In unserer Gemeinde wurde geboren Am 07. November 2019 albert emiliano Di Domenico Schmid Sohn von Silka Schmid und Claudio Di Domenico Herzlichen Glückwunsch! volkshochschule vovinam Gurtprüfung in Stuttgart Am Samstag, dem 16. November war eine Gurtprüfung in der Vovinam Akademie in Stuttgart angesetzt. Es waren 64 Schüler aus Mühlacker, Radolfzell, Stuttgart, Wangen und Deckenpfronn angetreten. Morgens ab 9.00 Uhr ging s los. Zuerst kamen die Kinder ab 6 Jahren mit der Kinder-Prüfung an die Reihe. Erst ab 16.00 Uhr, waren dann die Großen, die die Cap Prüfung ablegten, am Start. Lucie Haustein und Isabella Moor konnten noch einige Prüfungen zuschauen, bevor sie selber zuerst die Grundtechniken wie Fäuste, Handkanten, Ellbogen, Abwehrblocks und Kicks zeigen mussten. Nach den Grundtechniken wurden die Abwehrtechniken gegen verschiedene Angriffe geprüft. Foto: Zena Dongus Hiermit möchten wir uns bei Herrn Holzner für diesen tollen und informationsreichen Vormittag bedanken und wünschen ihm mit seiner Ricca noch alles Gute. gib sie wieder her! Plakat: GES Gottlob-Ernst-Schule medienkompetenznachmittag an der GeS Die Gottlob-Ernst-Schule ist Referenzgrundschule für Medienbildung im Landkreis Böblingen. Im Bildungsplan 2016 wird der Bereich Medienbildung als einer von sechs übergeordneten Leitperspektiven verbindlich aufgeführt. Jedes Jahr bieten wir für interessierte Lehrerinnen und Lehrer aus anderen Schulen einen Fortbildungsnachmittag an unserer Schule an. Dieses Jahr hatten wir die Möglichkeit, den Medienpädagogen Frank Wagner vom Landesmedienzentrum zu uns einzuladen, der uns zu dem Thema Digitale Spiele auf den neuesten Stand brachte. Wir bekamen Einblick in verschiedene digitale Spiele, die von Schülerinnen und Schülern gespielt werden und können ihnen so besser helfen, ihr Medienverhalten zu reflektieren. Da zwischen den Übungen andere ihre Techniken zeigen mussten, war immer wieder eine kleine Pause. Die Koi Mon Quyen war dann zum Schluss der Prüfung. Alle Prüflinge dachten, jetzt ist es geschafft, doch falsch gedacht, alle durften noch Froschsprünge und Liegestützen machen. Dann war aber die Prüfung geschafft.

Deckenpfronner Wochenblatt 21. november 2019 nr. 47 7 Meister George, hat extra Lucie und Isabella bei der Übergabe der Urkunde erwähnt. Um 19.00 Uhr war dann die Prüfung mit Übergabe der Urkunden vorbei. Schnell noch einige Bilder, dann ab zum Essen. Muss auch sein. Auch von mir ein großes Lob, habt ihr richtig gut gemacht! Nghiem Le Rainer museen keine geöffneten museumstüren am 24.11.2019 am 24. november bleiben die museen geschlossen, weil die bisherige Sonderausstellung in der Zehntscheuer abgebaut ist und es in der Pfarrscheuer jetzt zu kalt ist. Aber: Am freitag, 29. november wird um 19.00 Uhr in der Zehntscheuer die familienfreundliche Ausstellung für die Weihnachtszeit bärenstark was steckt dahinter? eröffnet. Dazu werden die Einwohner jetzt schon herzlich eingeladen. Vielleicht können wir bis dahin noch einen Bären aus dem Urwald nach Deckenpfronn locken. Diese neue Sonderausstellung, die sich den Bärenarten in der Natur widmen und natürlich auch die beliebten Teddybären ins Licht rücken wird, wird dann am Sonntag, 1. Dezember 2019 von 14 17 Uhr geöffnet sein und bis Ende Januar 2020 geöffnet bleiben. Vor allem junge Familien wollen wir mit dieser Ausstellung ansprechen, doch herzlich willkommen sind natürlich alle, die an Bären einen Affen gefressen haben. WochenSprUch lasst eure lenden umgürtet sein und eure lichter brennen. Lukas 12,35 Gottesdienste und veranstaltungen Donnerstag, 21. november 17:45 Uhr Probe fürs Krippenspiel (Sprecherrollen) im Evang. Gemeindehaus Sonntag, 24. november LETZTER SONNTAG DES KIRCHENJAHRES: TOTENSONNTAG / EWIGKEITSSONNTAG 10:00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche (Pfarrer Hans-Ulrich Lebherz) Wir gedenken unserer Toten. Die Verstorbenen des zurückliegenden Kirchenjahres aus unserer Gemeinde bzw. die durch unsere Gemeinde bestattet wurden, werden namentlich genannt und wir zünden eine Kerze für sie an. Und wir laden alle, die an Menschen denken, von denen sie Abschied nehmen mussten, ein, am Taufstein selbst ein Kerzenlicht zu entzünden. Der liederkranz gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Das Opfer des Gottesdienstes wird für die Krankenhausseelsorge in Herrenberg erbeten. 10:00 Uhr kinderkirche im Evang. Gemeindehaus 11:00 Uhr Probe fürs Krippenspiel (Sprecherrollen) im Evang. Gemeindehaus 14:30 Uhr Kaffeenachmittag am Totensonntag im Evang. Gemeindehaus (Saal) Dienstag, 26. november 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Evang. Gemeindehaus (Saal) 20:00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung im Evang. Gemeindehaus (Jugendraum) 20:00 Uhr Singkreis-Probe in Oberjesingen mittwoch, 27. november 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus frauenfrühstück kirchliche mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Deckenpfronn kontaktdaten Pfarramt: Schulstraße 17, 75392 Deckenpfronn Telefon: (07056) 12 89; Fax: (07056) 23 76 E-Mail: pfarramt@kirche-deckenpfronn.de Homepage: www.kirche-deckenpfronn.de Kontaktzeiten Pfarrbüro: mittwochs, 09:00 12:30 Uhr donnerstags, 14:00 16:00 Uhr Plakat: Evang. Pfarramt Deckenpfronn

8 Deckenpfronner Wochenblatt 21. november 2019 nr. 47 Plakat: Evang. Pfarramt Deckenpfronn auflegung rechnungsabschluss 2018 Wir weisen darauf hin, dass der Rechnungsabschluss für das Jahr 2018 zur Einsichtnahme bei der Kirchenpflege, Brahmsweg 1, aufliegt. Eingesehen werden kann der Rechnungsabschluss in der Zeit vom 22.11. bis zum 29.11.2019. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Sie erreichen Kirchenpfleger Karl Paulus unter der Telefonnummer (07056) 3269. Kirchenwahl Grafik: Evang. Medienhaus Am 1. Adventssonntag, 1. Dezember 2019 findet die Kirchenwahl mit der Wahl zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Wahlberechtigt ist, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahlunterlagen wurden zugestellt. Am Wahltag ist der Wahlraum im Evangelischen Gemeindehaus, Schulstraße 15, von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Briefwahlunterlagen liegen den Wahlunterlagen bei. Briefwahlumschläge werden im Evangelischen Pfarramt, Schulstraße 17, in den Briefkasten geworfen. Bei der Wahl zur Landessynode wird getrennt nach Laien und Theologen abgestimmt. Sie haben im Wahlkreis Böblingen- Herrenberg insgesamt 3 Stimmen für Laien, Sie können Bewerbern eine oder zwei Stimmen geben, und insgesamt eine Stimme für Theologen. Es kandidieren: für die LEBENDIGE GEMEINDE (www.lebendige-gemeinde.de): als Laie: Christoph Müller, Jurist, Herrenberg als Theologe: Thomas Wingert, Pfarrer, Sulz am Eck für die OFFENE KIRCHE (www.offene-kirche.de): als Laie: Johannes Söhner, Diakon, Herrenberg als Theologin: Heidi Hafner, Pfarrerin, Sindelfingen für EVANGELIUM UND KIRCHE (www.evangelium-und-kirche.de): als Laie: Ulrike Krusemarck, Diakonin, Weil im Schönbuch für KIRCHE FÜR MORGEN (www.kirchefuermorgen.de): als Laie: Marion Blessing, Diplom-Sozialpädagogin, Holzgerlingen als Theologe: Dr. Jens Schnabel, Pfarrer, Sindelfingen Bei der Wahl zum Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Deckenpfronn sind 8 Kirchengemeinderäte zu wählen. Sie haben insgesamt 8 Stimmen. Sie können Bewerbern eine oder zwei Stimmen geben. Es kandidieren: Thomas Dongus, Schreinermeister Doris Eitel, Kauffrau Evi Kockott, Betreuungsassistentin Siegfried Marquardt, Reise und Freizeitassistent für Menschen mit Behinderung Birgit Rentschler, Hauswirtschaftsleiterin Christa Sattler, Industriekauffrau Michael Smuda von Trzebiatowski, Entwicklungsingenieur Annerose Zultner, Mesnerin und Integrationsfachkraft Bitte unterstützen Sie diese ehrenamtliche Arbeit, indem Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und Ihre Stimme abgeben. Bestätigen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchengemeinderat und geben Sie ihnen Ihr Mandat. SPITALKIRCHE ORT DER BEGEGNUNG Speakerabend: mein charisma die Dna des eigenen Glücks termin: Donnerstag, 28.11 2019, 19.30 21.30 Uhr Ort: Spitalkirche Herrenberg Gebühr: 18 Sei Deine eigene Heldin, sei Dein eigener Hero! Mut, Charme und Glück schlummern in Dir. In einer Zeit, in der wir zu großen Teilen unbewusst in eine Schablone geformt werden, gilt es wach und neugierig zu bleiben! Manches Mal fehlt nur der richtige Impuls, die innere Großartigkeit wieder zu wecken oder gar zu finden. Diesen geben wir mit unseren Vorträgen, Trainings und Workshops sehr gerne! Entdecke Dein Potential! Das programm wird gestaltet von: Andreas Furtwängler Bildhauer und Maler Dieter Keller Deutscher Meister der Friseure / Mitglied im WM Team der Friseure Oliver Kern 4-facher Spiegel-Bestseller Timo Marc 2 x Deutscher Meister der Zauberkunst Volker Siegle Health Media Award Gewinner/Auszeichnung zu sozial engagiertes Unternehmen in BW Yasin Mengüllüoglu Deutscher Meister im Mixed Martial Arts (MMA) Karten sind in der Buchhandlung Schäufele in Herrenberg und in der Geschäftsstelle des Gäuboten am Bronntor in Herrenberg erhältlich. Unterwegs auf der erde, verankert im himmel Prälat Dr. Christian Rose stellt den theologischen Kommentar zum Hebräerbrief vor. Er hat eine Auslegung des Hebräerbriefs verfasst, die im Juni 2019 erschienen ist. Diese will er interessierten Menschen aus dem Kirchenbezirk Herrenberg als eine Schrift des Neuen Testament nahebringen. Dass es sich lohnt, in die Gedankenwelt des Hebräerbriefes einzutauchen, davon ist der Prälat überzeugt. Schon im Voraus weist Herr Rose darauf hin, dass es sich beim Hebräerbrief gar nicht um einen Brief, sondern um eine Predigt handelt. Der Hebräerbrief sei so etwas wie eine Handreichung für verzagte Zweifler und skeptische Erdenbürger, fasst Rose zusammen. Genau das mache die alte Botschaft aktuell, denn auch vielen Menschen im 21. Jahrhundert sei der christliche Glaube fragwürdig geworden. An diesem Abend gibt es einen Büchertisch von der Buchhandlung Schäufele. termin: Freitag, 29.11.2019, 20:00 Uhr Ort: Spitalkirche Herrenberg Gebühr: 6 (zugunsten der Spitalkirche) Karten sind in der Buchhandlung Schäufele in Herrenberg und in der Geschäftsstelle des Gäuboten am Bronntor in Herrenberg erhältlich. Posaunenchor Deckenpfronn probentermine im evang. Gemeindehaus Freitag 17:30 Uhr Jungbläser Anfänger 18:30 Uhr Jungbläser Fortgeschrittene 20:00 Uhr Chor Montag 19:00 Uhr Erwachsene Jungbläser Während den Schulferien findet keine Jungbläserausbildung statt!

DECKENPFRONNER WOCHENBLATT 21. NOVEMBER 2019 NR. 47 9 Evangelisches Jugendwerk Gebet verändert die Welt Dienstags: 19.00-20.00 Uhr Gebetstreff für alle, denen es ein Anliegen ist - miteinander und füreinander danken, beten, bitten. Wir treffen uns im Jugendbereich des Evang. Gemeindehauses, Schulstraße. Dienstag, 26. November 09.00 Uhr Nufringen, Eucharistiefeier Plakat: Ulrich Loose Donnerstag, 28. November 14.00 Uhr Kuppingen, Eucharistiefeier. Anschließend Seniorennachmittag mit Jahresrückblick in Bildern. Freitag, 29. November 18.00 Uhr Kuppingen, feierliche Einführung in den neuen Kirchenführer mit Horst Sehorsch. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Alle Besucher erhalten ein Freiexemplar des neuen Kirchenführers. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, sich bei einem Stehempfang im Gemeindezentrum auszutauschen. Samstag, 30. November 15.00 Uhr Kuppingen, Vollversammlung der KJG im Gemeindezentrum. Auch hier sind Gäste willkommen. 18.00 Uhr Kuppingen, Eucharistiefeier Sonntag, 1. Dezember 10.30 Uhr Nufringen, Wort-Gottes-Feier Nach dem Gottesdienst werden Spenden für den Weihnachtsmarkt entgegengenommen. Grafik: aus Image Katholische Kirchengemeinde St. Antonius in Kuppingen Plakat: EjD Samstag, 23. November 18.00 Uhr Nufringen, Wort-Gottes-Feier Nach dem Gottesdienst werden Spenden für den Weihnachtsmarkt entgegengenommen. Sonntag, 24. November - Christkönigssonntag 10.30 Uhr Kuppingen, Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores Gleichzeitig sind die Kinder zur Kinderkirche eingeladen. 18.00 Uhr Kuppingen, Andacht der KJG Im Anschluss ist die Gemeinde zu einer Gemeindeversammlung mit Ständerling eingeladen. Der Kirchengemeinderat berichtet über seine Arbeit in den vergangenen 5 Jahren. Für den Nufringer Weihnachtsmarkt, welcher am 8. Dezember, den 2. Adventssonntag stattfindet, würden wir uns über Spenden für unseren Stand freuen. Die Spenden dafür, werden nach den Wort-Gottes-Feiern am Samstag, den 23.11. und am Sonntag, den 01.12. entgegengenommen. Am Donnerstag, den 05.12. können Sie ab 14.00 Uhr im Nufringer Gemeindezentrum Ihre Spenden abgeben. Ebenso besteht die Möglichkeit, bis 02.12. Spenden im Pfarrbüro in Kuppingen abzugeben. Wir freuen uns über Plätzchen, Marmelade, Selbstgebasteltes, Socken und dergleichen. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön. MEDITATIVES TANZEN Mache dich auf und werde Licht Freitag, 29. Nov., 19.30 bis ca. 21.15 Uhr Kath. Gemeindehaus in Jettingen, Öschelbronner Str. 35 (hinter der Kirche) Leitung: Simone Trapp, Gemeindereferentin REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge.

10 DeckenpfronnerWochenblatt 21.november2019 nr.47 Neuapostolische Kirchengemeinde Termine Schickhardtstr. 32 Rückblick: freitag,15.november2019,18.00uhrcumtempore -feierlicheeinweihungder Gärtringerlounge "Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß, soll das Werk den Meister loben! Doch der Segen kommt von oben." (aus "Die Glocke" von Friedrich Schiller, erstmals veröffentlicht 1799) Vier Monate rund, von Ende Juni (bei glühender Hitze) bis hinein in den Oktober, hatte man in wechselnder Besetzung an sechs Samstagen miteinander geschafft: Dreizehn Handwerker einschließlich Zuarbeiter und vier (ganz wichtig) Caterer, letztere zu hundert Prozent weiblichen Geschlechts. Ausgraben, einschalen, Fliesen verlegen und dann noch die Holzkonstruktion. Nun kam man zur Einweihung zusammen. Der Grill war angeheizt, der Glühwein angesetzt und diverse gespendete Flaschen für eine Verkostung fränkischer Biere standen bereit. Gemeindevorsteher Werner Löhmann hielt die Einweihungsansprache: "Herzlichen Dank! Wir sind stolz auf unser Bauwerk. Und noch einmal großen Dank an alle!" Ausdrücklich zu loben war auch die immer gute Verpflegung an den Arbeitstagen. Es gab zwei Bauplaner und -leiter und einen Experten für die Holzbeschaffung, der außerdem das O.K. des Gärtringer Rathauses zu diesem Projekt eingeholt hatte. Zu erwähnen bleibt noch der Spender eines größeren Geldbetrags, wodurch die finanzielle Basis des Projekts gesichert war. Woher die Idee zum Bau kam? Wenn man nach einem Gottesdienst noch nicht gleich nach Haus ging, noch draußen zusammen plauderte, dabei den Witterungsunbilden ausgesetzt war, da wäre es doch schön, wenn... "Und jetzt hören wir auf mit Schwätzen, sonst verbrennen uns noch die Würstle. Allseits guten Appetit!" Aber die Lust am Schwätzen miteinander war damit noch lange nicht vorbei: Das wurde nach dem Essen im Kircheninneren fortgesetzt und soll bis gegen 22.00 Uhr gedauert haben. Gottesdienste: Donnerstag,21.11.19 20.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag/ Gemeindevorsteher Werner Löhmann Sonntag,24.11.19 09.30 Uhr Gottesdienst/stellvertretender Leiter des Bezirks Tübingen, Werner Lampprecht; gleichzeitig Sonntagsschule (schulpflichtige Kinder), Thema: Abram und Lot - Abram war Frieden wichtiger als Reichtum. Er wollte keinen Streit mit Lot wegen der Verteilung irdischer Güter, deshalb steckte er freiwillig zurück. Er wusste, dass Gott ein Gott des Friedens ist und die segnet, die Frieden suchen. Im Anschluss an den Gottesdienst übungsstunde des gemischten Chors und gleichzeitig Religionsunterricht (Kinder ab zehn Jahren), Thema: Die Reformation - die Suche nach der ursprünglichen Gestalt des Evangeliums und nach der Lenkung durch den Heiligen Geist bestimmte eine Entwicklung in Europa, die unter den Begriff "Reformation" subsumiert wird und eng mit Martin Luther (1483-1546) verbunden ist. Donnerstag,28.11.19 20.00 Uhr Gottesdienst /Gemeindevorsteher Sonstiges: Samstag,23.11.19 13.00-16.00 Uhr Kirche Herrenberg, Gültsteiner Str. 5 Das Kids-aktiv-Team lädt ein zum Spielenachmittag und anschließendem gemeinsamen Ausklang bei Kuchen oder Muffins, Bredle, Keksen, Guatsle (bitte mitbringen). freitag,29.11.19 10.00 Uhr Bondorf, Birkenweg 2 Eltern-Kind-Singen Informationen zur Neuapostolischen Kirche und ausführliche Berichte finden Sie im Internet unter: www.nak-tuebingen.de und unter www.forum-fasanenhof.de Jehovas Zeugen - Versammlung Gärtringen Königreichsaal Dieselstraße 23, 71116 Gärtringen (Gewerbegebiet) Sonntag,24.november2019 10:00Uhr: Öffentlicher Vortrag (30 Min.) Thema: Vollkommenes Familienglück ist verheißen 10:35Uhr: Besprechung eines biblischen Themas an Hand der Bibel und der Zeitschrift Der Wachtturm (60 Min.) Donnerstag, 28.november2019 19:00Uhr:Unser Leben und Dienst als Christ - Schätze aus Gottes Wort - Uns im Dienst verbessern - Unser Leben als Christ Besprechung verschiedener Themen an Hand der Bibel, Erweiterung der Bibelkenntnis und Unterweisung in der taktvollen Verkündigung der biblischen Botschaft (105 Min.) Wir laden alle unsere Mitbürger zu unseren biblischen Zusammenkünften und gottesdienstlichen Veranstaltungen sehr herzlich ein! Schongewusst? Jehovas Zeugen sind eine in über 240 Ländern und Territorien tätige internationale christliche Religionsgemeinschaft, der weltweit über 8 Millionen Personen angehören. In der in Deutschland seit 2006 als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannten Religionsgemeinschaft sind etwa 170 000 Personen aktiv. Auf ihrer Website www.jw.org werden gratis Print-, Audio- und Videodateien in mittlerweile über 940 Sprachen (davon über 90internationaleGebärdensprachen) zur Verfügung gestellt, um die Botschaft der Bibel möglichst allen Menschen in ihrer Muttersprache zugänglich zu machen sowie über weltweite Bauprojekte, rechtliche Entwicklungen und soziales Engagement zu informieren. meldensiesichdochzueinemkostenlosenbibelkursanund lernensieihrebibelbesserkennen-wannundwosiemöchten! hand-in-hand bürgerinitiativedeckenpfronn manchmalbinichsoallein,damöchteichindenwaldlaufen undnichtmehrherauskommen! Laut einer Studie fühlt sich jeder 10. Mensch sehr allein. Lebensumstände wie Umzug, Scheidung, Krankheit, berufliche Belastungen, Flucht oder Katastrophen begünstigen dies. Einen solchen Satz wie oben laut zu äußern, deutet auf eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre, die am vergangenen Samstag, wie erhofft, schnell entstanden ist. Foto: Leonard Ehinger

Deckenpfronner Wochenblatt 21. november 2019 nr. 47 11 An die fünfzig Gäste besuchten das Internationale Café am 16.11.19, veranstaltet von Hand-in-Hand und der Ev. Kirchengemeinde. An allen Tischen sah man sich zugewandte Menschen in Gespräche vertieft. Ein leckeres Küchenbuffet, von allen gemeinsam bestückt, unterstützte, dass man sich wohlfühlen konnte. Viele wechselten nach dem Gang zur Kuchentafel die Plätze, sodass sich auch bisher Fremde begegneten. ÖFFNUNGSZEITEN WICHTIGE KoNTaKTdaTEN Foto: Leonard Ehinger Begegnung ermöglichen, das ist das Ziel dieses Angebots: Beide Seiten gehen aufeinander zu, kommen sich näher, Kontakt und Berührung entsteht. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen, die Sinn und Inhalt, Glück und Wohlbefinden schenken trotz aller Reibung, die durch Kontakt entstehen kann. Der Mensch ist auf Beziehung angelegt. Hand-in-Hand will dazu einen kleinen Beitrag leisten. Den Rest müssen die Beteiligten selbst übernehmen. Foto: Leonard Ehinger Die dankbaren Äußerungen von Gästen ermutigen uns, hierbei weiterhin aktiv zu bleiben. Danke sagen auch wir allen, die im Vorfeld eingeladen und ermutigt haben, die kamen und sich berühren ließen, die Kuchen gebacken, beim Spülen und Aufräumen halfen (ging ruckzuck!) und die parallel die Kinderbetreuung übernahmen. Für Hand-in-Hand, Conny Röder-Ehinger Öffnungszeiten Rathaus: Montag, Dienstag, Freitag 09.00 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 12.00 Uhr 15.00 19.00 Uhr Telefon - Rathauszentrale 07056 9279-0 Telefax 07056 9279-50 e-mail gemeinde@deckenpfronn.de Gemeindehomepage www.deckenpfronn.de Bürgermeister 07056 9279-21 Daniel Gött goett@deckenpfronn.de Sekretariat bm 07056 9279-21 Heide Landes landes@deckenpfronn.de Kämmerei 07056 9279-31 Kathrin Zipperle zipperle@deckenpfronn.de Gemeindekasse/Fundbüro 07056 9279-75 Tina Ohngemach ohngemach@deckenpfronn.de Gemeindekasse 07056 9279-23 Simone Alberts alberts@deckenpfronn.de Haupt-/Bauamt 07056 9279-27 Andrea Rutz rutz@deckenpfronn.de Bauamt/Rentenversicherung 07056 9279-25 Gabriele Klos klos@deckenpfronn.de ordnungs-/standesamt 07056 9279-30 Benjamin Wick wick@deckenpfronn.de Bürgerbüro 07056 9279-20 Lucia Riethmüller riethmueller@deckenpfronn.de bürgerbüro/vhs 07056 9279-28 Gisela Stöffler stoeffler@deckenpfronn.de auszubildende 07056 9279-35 Sarah Maloku azubi@deckenpfronn.de Jugendreferat 07056 9279-32 o. 0172 7653527 Stephan Strübin jugendreferat@deckenpfronn.de Integrationsbeauftragte 07056 9279-24 Carmen Hahn-Gröning hahn-groening@deckenpfronn.de Bauhof 07056 9279-0 Impressum Herausgeber: Gemeinde Deckenpfronn - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Gött, Marktplatz 1, 75392 Deckenpfronn - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Öffnungszeiten Post: Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00 12.00 Uhr 15.00 17.00 Uhr Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Freitag 09.00 12.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr Telefon Post 07056 9279-79

12 DeckenpfronnerWochenblatt 21.november2019 nr.47 notdienste PC - Treff Einladung zum PC-Treff Ärztlicherbereitschaftsdienst Ärztlichenotfallpraxisamkrankenhausherrenberg Marienstraße 25, 1. Stock 71083 Herrenberg Öffnungszeiten:freitagvon16.00Uhr-22.00Uhr-ohne voranmeldung-samstag,sonn-undfeiertagvon8.00uhr bis22.00uhr-ohnevoranmeldung Ärztlicher Bereitschaftsdienst für medizinisch notwendige Hausbesuche an Wochenenden und Feiertagen: Telefonische Absprache von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Folgetag) unter Tel. 116 117 (sowie an den Wochentagen ab 18.00 Uhr) kinderärztlichernotfalldienst fürdenkreisböblingenistinnotfällenzuständig: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Tel. 0180 6070310, samstags, sonn- und feiertags ab 08.30 Uhr bis 22.00 Uhr, werktags ab 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr. augenärztlichernotfalldienst Am 1. Juli 2016 wurde der augenärztliche notfalldienst in den Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Böblingen, Rems- Murr neu strukturiert: Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von freitag16-22uhr und an den Wochenendenundfeiertagenvon9-22Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter tel.01806071122. Zahnärztlicher bereitschaftsdienst Unsere örtliche Zahnarztpraxis Dr. lothar netzel, Calwer Straße 14, ist unter der Telefonnummer 07056 3066 zu erreichen. Sprechstundennachvereinbarung. Auskunft über den zahnärztlichen Notfalldienst erhalten Sie unter Tel.: 0711 7877722. apothekenbereitschaftsdienst 21.11. Apotheke am Markt, Gärtringen Bismarckstraße 39, (07034) 22013 22.11. Apotheke beim Rathaus, Ehningen Königstraße 30, (07034) 5280 23.11. Gäu-Apotheke, Nebringen Sindlinger Straße 25, (07032) 72878 24.11. Römer-Apotheke, Kuppingen Hemmlingstraße 20, (07032) 31903 25.11. Apotheke Aidlingen, Aidlingen Badstraße 2, (07034) 5355 26.11. Schwarzwald-Apotheke, Herrenberg Nagolder Straße 27, (07032) 26111 27.11. Apotheke Haug, Herrenberg Walther-Knoll-Straße 3, (07032) 21656 amdienstag,3.12.2019, von17.00bis19.00uhr Thema: 3D-Drucker - die Fabrik auf dem eigenen Schreibtisch Foto: Rolf Gäbele In vielen Bereichen der Wirtschaft befindet sich der 3D-Druck auf dem Vormarsch. Immer häufiger werden Teile aus dem 3D-Drucker in der Produktion eingesetzt oder der 3D-Drucker spielt bei der Herstellung von Ersatzteilen eine wichtige Rolle. In der Medizin dienen Organmodelle aus 3D-Druckern Chirurgen in der Ausbildung als Übungsobjekte. Im privaten Bereich werden 3D-Drucker im Baumarkt oder Onlinehandel schon für unter EUR 200 angeboten. Herr Kahl aus Weil im Schönbuch gibt in seinem Vortrag einen Überblick welche Techniken es für den 3D-Druck gibt, welche sich für den privaten Bereich eignen und wie man selbst Teile erstellen, drucken oder auch drucken lassen kann. Dabei wird auf die Verwendung unterschiedlicher Materialien eingegangen. Der Fokus liegt hier auf der sog. FFF Technik (Fused Filament Fabrication - schichtweiser Aufbau von schmelzfähigen Kunststoffen). Es werden Beispiele aus dem Hobby-Bereich gezeigt, Fragen beantwortet und Hinweise aus der praktischen Erfahrung gegeben. Die Teilnahme an diesem Abend ist kostenlos. Unsere Termine finden Sie auf unserer Homepage http://www.pctreff-deckenpfronn.de. Wir würden uns freuen, Sie bei diesem letzten PC-Treff im Jahr 2019 in der Seniorentagesstätte, Am Steinhaus 5 in 75392 Deckenpfronn begrüßen zu dürfen. vereinsnachrichten DiakonievereinDeckenpfronn Rollstuhlgruppe handharmonikafreundezugastimnikolaus-stift Am vergangenen Mittwochnachmittag hatten die Bewohner des Nikolaus-Stifts wieder musikalische Gäste zu Besuch. Gerhard Baittinger und seine drei Handharmonikafreunde aus Gärtringen waren gekommen, um mit ihrer Musik den Zuhörern große Freude zu bereiten.

Deckenpfronner Wochenblatt 21. november 2019 nr. 47 13 Fast drei Jahrzehnte gibt es den Freundeskreis schon. Sie sind weit über Deckenpfronn hinaus bekannt und treten auch in vielen Nachbargemeinden in Seniorenheimen, bei Vereinsfesten oder Hochzeiten auf. Zu uns kommen sie schon seit längerer Zeit zwei Mal im Jahr. So wurden sie auch dieses Mal begeistert empfangen und alle freuten sich auf einen genussvollen Nachmittag. Welpengruppe: samstags von 14:00 15:00 Uhr begleithundegruppen: jeden 2., 4. bzw. 5. Samstag im Monat Gruppe I: - von 14:00 14:50 Uhr Gruppe II: - von 15:00 15:50 Uhr Spiel & Spaß: jeden 1. und 3. Samstag im Monat Gruppe I: - von 14:00 15:00 Uhr Gruppe II: - von 15:00 16:00 Uhr an diesem Tag findet kein Basis- und Begleithundetraining statt mantrailing: sonntags ab 10:00 Uhr (Ort wird per E-Mail bekannt gegeben) longieren: mittwochs ab 18:00 Uhr Kurzfristige Terminänderungen sowie weitere Informationen finden Sie unter www.hundefreunde-deckenpfronn.de. Bei Fragen schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: info@hundefreunde-deckenpfronn.de Die vier Musiker wählten alte bekannte Schlager, Potpourris, Walzer und Medleys aus ihrem großen Musikfundus aus und sorgten so für beste Stimmung mit viel Beifall. Nach der wohlverdienten Kaffeepause wurden die Liederbücher verteilt und mit einem Strauß schöner Volkslieder ging es weiter. Marga Mohr gesellte sich mit ihrer Mundharmonika dazu und begleitete das eine oder andere Lied. kulturwerkstatt Deckenpfronn kunstausstellung emotionen farbe.form.licht Die Malerin Anne Münzel, der Glaskünstler Fritz Mühlenbeck und die Kulturwerkstatt bedanken sich bei den zahlreichen Besuchern (300 Pers.) "Kunst im ländlichen Raum". Es gab hierbei intensive Gespräche zwischen den Künstlern und den Besuchern. Wie heißt es, nach der Kunstausstellung ist vor der Kunstausstellung. Der kunstkreis der Kulturwerkstatt wird im Herbst 2020, wie schon 2016, eine Kunstausstellung durchführen, zu der sicherlich viele interessante Arbeiten vom kreativen "Deckenpfronner kunstkreis" gezeigt werden! Der Glaskünstler, Herr Mühlenbeck hat sich bereit erklärt, einen Vortrag über die Geschichte des Glases zu halten. Die Information hierzu wird rechtzeitig erfolgen. LandFrauen Deckenpfronn Fotos: D. Süsser Die Musiker legten noch einen Zahn zu und mit Wiener Walzer, Polkas sowie Tanz- und Schunkelmusik ging der schöne Nachmittag schließlich zu Ende. Peter Bauer und Doris Süsser überreichten im Namen der Rollstuhlgruppe den Musikern mit einem herzlichen Dankeschön ein kleines Geschenk aus dem Tennental. Das war wieder ein wunderbarer Nachmittag und alle waren begeistert. Wir freuen uns auf das nächste Mal im kommenden Frühjahr. Hundefreunde Deckenpfronn e.v. Training im November (Winterzeit) 20. November: Longieren 23. november: Welpen, begleithunde I/II 24. November: Mantrailing 27. November: Longieren 30. november: Welpen, begleithunde I/II Die Trainingszeiten entnehmen Sie bitte der Trainingszeitenübersicht! trainingszeiten für die Winterzeit Liebe Hundefreunde, unser Trainingsgelände befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Segelfluggelände zwischen Deckenpfronn und Oberjesingen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Trainingsangebote mit den jeweiligen Zeiten (für die Winterzeit): 19. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt wer möchte gerne mithelfen? Für den Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, den 30. november 2019 sind auch in diesem Jahr wieder helfende Hände gefragt. Am Freitag, 29. november 2019 backen wir im Gemeindebackhaus unsere Weihnachtsbrezeln und mürbe Stängele. Dabei arbeiten wir in verschiedenen Schichten. Am Samstag benötigen wir für das Marktcafé sowie für die Bewirtung und den Verkauf im Stand Helferinnen. Außerdem nehmen wir gerne Kuchenspenden für das Marktcafé entgegen. Bitte meldet euch bei Gertrud Weber, Tel. 3237. **************************************************************** k e i n verkauf der backwaren am backtag (freitag, 29.11.2019) Foto: D.Süsser In diesem Jahr werden wir unsere Weihnachtsbrezeln und mürbe Stängele nur in unserem Marktstand auf dem Weihnachtsmarkt am 30. November 2019 ab 13.00 Uhr verkaufen. Einen brotverkauf gibt es an diesem Weihnachtsmarkt nicht.

14 DeckenpfronnerWochenblatt 21.november2019 nr.47 Liederkranz Deckenpfronn e.v. Die Stammchormänner werden zur Probe gebeten! Der Liederkranz hat zwei tolle Männerchöre, und den Anfang machen am Mittwoch hier stets die Stammchormänner, diese singen jeden Mittwoch ab 19 Uhr, in der Zehntscheuer. Samstag 23.11. zusätzlich Probe in der Grundschule um 10 Uhr CHORact Und der CHORact Probenplan sieht gut aus mittwoch und Samstag gilt auch für den 2. Chor des Liederkranzes der Aufruf, in die Proben zu kommen. Einmal ist es 20 Uhr und der andere Zeitpunkt wär 10 Uhr. Die korrekte Zuordnung wird jedem Sänger selbst überlassen und zugemutet, die Sänger dürfen sich hierbei untereinander helfend unterstützen und sich gegenseitig anrufen und abholen. Etwas spannender ist die vernünftige Vorbereitung auf eine Chorprobe, was ist für jeden teilweise zu beachten und wird empfohlen? Warmes Schuhwerk, ein frisches Taschentuch in der Hose, 2-3 Lutschbonbons, frische Kleidung allgemein und geputzte Zähne, Haare ordentlich gerichtet, letzte Nahrungsaufnahme vor 45 Minuten, Powernapping kurz vorher sollte jeder selbst geprüft haben. Und: belüftete & geputzte und Ohren für einwandfreien Empfang frischer Klangemotionen und -Wellen von 20-15.000Hz Stumpfes war gestern. der Liederkranz sagt auf diesem Weg Danke allen Besuchern die dabei waren und für die tolle Stimmung in der Gemeindehalle sorgten. Und hier noch ein Ausblick die Zeit rast Richtung Jahresende, unser 175. Jubiläumsjahr geht zu Ende. Musikverein Deckenpfronn e.v. ausblick-unseretermine2019/2020 30.11.2019 Weihnachtsmarkt in Deckenpfronn 14.12.2019 Weihnachtsfeier aktive Kapelle 01.02.2020 Fasnet Wolfenhausen, Nachtumzug 22.02.2020 Fasnet Deckenpfronn 23.02.2020 Fasnet Schwenningen 06.03.2020 Jahreshauptversammlung 13.03.-15.03.2020 Probenwochenende der Jugendkapellen 20.03.-22.03.2020 Probenwochenende der aktiven Kapelle 04.04.2020 Frühjahreskonzert 2020 Schützengilde Deckenpfronn e.v. königsadlerschießen2019 Wie in jedem Jahr ist das Königsadlerschießen der krönende Abschluss des Sportjahres, der Schützenkönig ist dann auch für ein Jahr unser Repräsentant der Schützengilde bei allen Veranstaltungen im Schützenbezirk. Unser amtierender Schützenkönig, Gerhard Luz eröffnete mit dem ersten Schuss die Hatz auf den Adler und, um es kurz zu machen, mit dem 211. Schuss wurde Frank Legrat neuer Schützenkönig 2019. Mit dem 63. Schuss sicherte sich Claus Aichele die Krone, der Apfel gehörte mit dem 90. Schuss Werner Bittmann, das Szepter fiel mit dem 140. Schuss durch Karl-Heinz Dongus. Der linke Flügel fiel nach 171 Schüssen durch Danijel Jereb und der rechte Flügel wurde nach 188 Schüssen das Opfer von Jürgen Ditjo. Oberschützenmeister Udo Röhm und der neue Schützenkönig Frank Legrat sorgten für Verpflegung, und der 33. Königsadler wurde mit guter Unterhaltung auch dank der großzügigen Getränkespende von Frank noch lange gefeiert. Die Trophäenschützen - von links Werner Bittmann, Claus Aichele, Karl-Heinz Dongus, Frank Legrat, Danjjel Jereb und Jürgen Ditjo. Zwischendrin OSM Udo Röhm Schwarzwaldverein Ortsgruppe Deckenpfronn e.v. Glühwein und mehr in der Felsenburg Jahres-Abschlusskonzert Plakat: LKD Foto: Peter Strobel Sonnenuntergang an der Dachtler Straße Am Samstag, 23. November, gibt es eine Nachtwanderung. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gemeindehaus. Von dort wird gemeinsam eine rd. 12 km lange Runde in Richtung Gärtringer Wald, über Oberjesingen und zurück gedreht (Dauer ca. 2,5 Stunden), um dann so richtig Lust auf ein heißes Getränk zu haben.

Deckenpfronner Wochenblatt 21. november 2019 nr. 47 15 Der Abschluss findet an der Felsenburg statt - mit Vesper, Glühwein und Punsch. Eine Anmeldung für die Planung in der Felsenburg ist wünschenswert, Preis pro Person 18 Euro. Infos und Anmeldung bei Ute Rekittke unter Tel. 0179 3237231 oder Birgit König unter Tel. 0176 92277388. Wie immer sind Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Sportverein Deckenpfronn e.v. /////////////// ///////// Weihnachtsfeier SV Deckenpfronn Abtl. Fußball Am Samstag, den 7.12.2019, lädt der SV Deckenpfronn ab 19 Uhr zur jährlichen Weihnachtsfeier in das Sportheim in Deckenpfronn ein. Eingeladen sind alle aktiven Spieler, AH, Trainer, Betreuer, Sponsoren, Freunde und Gönner des SV Deckenpfronn Abtl. Fußball. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der SV Deckenpfronn freut sich auf einen schönen Abend. ///////// /////////////// Abteilung Fußball vorschau am Samstag, den 23.11.2019 spielen beide mannschaften des Sv Deckenpfronn in Schönaich. tsv Schönaich 2 - Sv Deckenpfronn 2 Spielbeginn 12.30 Uhr tsv Schönaich 1 - Sv Deckenpfronn 1 Spielbeginn 14.30 Uhr Über zahlreiche Unterstützer freut sich der Sv Deckenpfronn. Spielbericht 2. mannschaft Sv Deckenpfronn SGm neuweiler/ oberkollwangen 4:0 1:0 16. Min. Matthias Neuffer 2:0 43. Min. Niklas Wunsch 3:0 70. Min. Matthias Neuffer 4:0 81. Min. Florian Kreidl Die 2. Mannschaft des SV Deckenpfronn konnte einen wichtigen Sieg gegen die Spielgemeinschaft Neuweiler/Oberkollwangen einfahren. Ohne großen Glanz, aber auch ohne Zweifel gewann die Mannschaft von Marc Baur. Matthias Neuffer traf in der 16. Spielminute zur 1:0 Führung. Unmittelbar vor dem Halbzeitpause erhöhte Niklas Wunsch auf 2:0. In der zweiten Halbzeit machte der SV Deckenpfronn weiterhin Druck und ließ den Gastgebern kaum Möglichkeiten. Matthias Neuffer machte in der 70. Min. die Sache klar, indem er zum 3:0 traf. Florian Kreidl setzte in der 81. Minute den Schlusspunkt mit dem letzten Treffer. Marc Baur: Das war ein souveräner Pflichtsieg und endlich mal wieder zu Null gewonnen. In der Tabelle steht die 2. Mannschaft des SV Deckenpfronn jetzt nach 12 Spielen mit 13 Punkten auf dem 9. Platz. Spielbericht 1. mannschaft Sv Deckenpfronn SGm neuweiler / oberkollwangen 4:0 1:0 21. Min Nick Prokein 2:0 40. Min Nico Köhler F.E. 3:0 53. Min Marvin Kreudler 4:0 90. Min Yannik Dengler Unsere 1. Mannschaft zeigte im Heimspiel gegen die SGM Neuweiler /Oberkollwangen bis zum Spielende eine konzentrierte Leistung und konnte verdient mit 4:0 gewinnen. Nick Prokein erzielte in der 21. Min den Führungstreffer. Mit der Führung wurde die Mannschaft um Daniel Supper die spielbestimmende Mannschaft. Die Gäste konzentrierten sich überwiegend aufs Verteidigen. Durch einen Foulelfmeter erhöhte Nico Köhler kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0. Nach dem Wiederanpfiff spielte der SV Deckenpfronn weiter sehr souverän, mit dem 3:0 Treffer von Marvin Kreudler in der 53. Min war das Spiel eigentlich gelaufen. SVD Kapitän Yannik Dengler netzte mit dem Schlusspfiff in der 90. Spielminute noch zum 4:0 Endstand ein. Daniel Supper: Wir haben heute spielerisch überzeugt, auf diesen Erfolg können wir nächste Woche aufbauen. In der Tabelle macht der SV Deckenpfronn einen Platz gut und steht nach 14 Spielen mit 28 Punkten auf dem 3. Platz. Der Abstand zum Tabellenführer TSV Haiterbach beträgt nur noch 2 Punkte. Allerdings geht es auch nach hinten eng zu, zwischen Platz 1 und Platz 7 liegen momentan nur 5 Punkte. Die nächsten 3 Spiele (TSV Schönaich, TSV Haiterbach, VfL Herrenberg) werden sicher nicht einfach. abteilung Jugendfußball a Jugend 9. Spieltag: Sv affstätt flex - SGm k/d/o/s I 0:4 Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast in Affstätt. Nach anfänglichem Abtasten der beiden Mannschaften kamen unsere Jungs besser in die Partie und schossen in der 23. Minute das erste Tor. Im weiteren Spielverlauf gelang uns in der 30. Minute das zweite Tor und kurz vor der Pause noch das 3:0. Mit einer beruhigenden Führung ging es in die zweite Halbzeit. Man hatte den Eindruck, dass man sich auf dem Ergebnis ausruhen wollte. Erst zum Schluss wurde unser Team nochmals aktiver. Mit einem Eigentor verhalf uns der Gegner zum 4:0-Endstand. Tore: M. Arslan(2), K. Humm b Jugend 9. Spieltag: vfl herrenberg - SGm k/d/o/s I 6:0 Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast in Herrenberg. Unsere Mannschaft glänzte heute nur mit Fehlpässen und falschen Laufwegen, machte es somit dem Gegner leicht, Tore zu schießen. Zur Pause lagen wir bereits völlig verdient mit 3:0 zurück. Im zweiten Spielabschnitt versuchte man die verschlafene erste Halbzeit mit etwas mehr Zweikampfhärte gutzumachen. Das hatte aber nur einige gelbe Karten zur Folge. Herrenberg machte mit drei weiteren Treffern zum Endstand von 6:0 den Sack zu. Das war leider zu wenig Jungs, ihr könnt das besser! c Jugend 9. Spieltag: SGm k/d/o/s I - fc Gärtringen I 0:1 Am Samstag hatten wir den FC Gärtringen zu Gast. Während unsere Mannschaft eigentlich das Spiel so ziemlich im Griff hatte, ging trotzdem unser Gegner mit der einzigen Chance 0:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Unsere Jungs spielten und kombinierten, aber der Ball wollte nicht dahin, wo er hin sollte. So mussten wir uns mit dem 0:1 geschlagen geben, obwohl wir insgesamt das bessere Team waren. Schade Jungs, die letzte Konsequenz vor dem Tor hat ein wenig gefehlt! D Jugend Am Wochenende nahmen die D1 und D2 der SGM KDOS an der ersten Hallenrunde des WfV in Ebhausen teil. Beide Mannschaften kamen souverän in die zweite Runde. Sie zeigten, dass sie auch in der Halle einen technisch guten Fußball spielen können.

16 DeckenpfronnerWochenblatt 21.november2019 nr.47 D1: KDOS I - SGM Gechingen I KDOS I - SGM Oberkollbach KDOS I - SGM Alzenberg KDOS I - VfL Stammheim I D2: KDOS II - JGS Hengstett III KDOS II - SGM Gäufelden KDOS II - SGM Gechingen II KDOS II - VfL Stammheim II 5:0 (3 x Luca B., 2 x Damiano) 1:0 (Lenny) 2:1 (2 x Damiano) 1:1 (ET) 1:0 ( Levin) 1:0 (Elias N.) 3:0 (Theo M., Elias N., Levin) 1:1 (Levin Sch.) Naturschutzbund Deutschland Gruppe Gärtingen-Nufringen-Rohrau So erreichen Sie uns NABU-Kontaktdaten Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? So erreichen Sie uns: per Mail unter info@nabu-gaertringen.de. Oder Sie rufen an: 07032/82808 und sprechen mit Carmen Rothermel. Besuchen Sie uns im Internet unter www.nabu-gaertringen.de. Dort können Sie die aktuellen Termine nachschauen, das Jahresprogramm herunterladen und Informationen zu unseren Projekten abrufen. NABU draußen aktiv im Dezember Nachmittags statt vormittags! Unsere Dezemberpflegemaßnahme am Samstag, 07.12.19, beginnt um 13 Uhr und soll bis gegen 16 Uhr dauern. Auf einer Wiese in Nufringen, gegenüber der Kleintierzuchtanlage, gibt es viel abzuschneiden und aufzuräumen. Bitte, wenn möglich, Rebscheren und Heckenscheren mitbringen. Treffpunkt ist der Parkplatz oberhalb des Nufringer Kleintierzuchtgeländes, direkt erreichbar von der Verbindungsstraße Nufringen-Rohrau. Der Abzweig ist ausgeschildert. Parteien bündnis90/diegrünen heute:sicherehäfenauchimgäu! Unter dem Titel "Sichere Häfen auch im Gäu!" laden die Grünen heute, 21.11. um 19 Uhr in der Spitalkirche herrenberg, Tübinger Straße zu einer Veranstaltung ein. Ziel der Kooperationspartner ist, dass möglichst viele Gemeinden im Gäu dem Beispiel der Stadt Rottenburg folgen und ihren Ort zu einem "sicheren Hafen" erklären, der aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufnimmt. Referent ist Kapitän Friedhold Ulonska aus Rottenburg, der schon einige Rettungseinsätze im Mittelmeer durchgeführt hat und unter der Überschrift "Brücken bauen - keine Mauern" aus eigener Erfahrung über die schlimmen Zustände vor Ort berichten kann. Die Kooperationspartner aus Herrenberg sind SPD, Frauenliste, Ev. Kirche Herrenberg, "Flüchtlinge und wir", das Bündnis "Herrenberg bleibt bunt" und der "Arbeitskreis Muslime in Herrenberg". vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch, 11. Dezember Ort: Klosterhof Herrenberg, Bronngasse 13 Beginn: 19:00 Uhr Interessierte Mitglieder sind immer willkommen! Kontakte: Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: Maya Wulz, Telefon 07032-75130, E-Mail maya@wulz.de; Ulrich Kurz, Telefon 07032-5623, E-Mail ulrich.kurz@posteo.de Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Herrenberg: Jörn Gutbier, Telefon 07032-944163 Unsere Mitglieder im Kreistag: Annegret Stötzer-Rapp, E-Mail annegret@happy-rapp.de; Gloria Graf, E-Mail gloriagraf@gmx.de Unsere Homepage: www.gruene-herrenberg.de Teilen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/grueneherrenberg Instagram https://www.instagram.com/gruene.herrenberg.gaeu/ und Twitter https://twitter.com/grueneg Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: vorsitz@gruene-herrenberg.de Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit grün. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: vorsitz@gruene-herrenberg.de veranstaltungen Adventsbasar derhilde-domin-schuleinherrenberg Samstag,30.november10-15Uhr WeihnachtlichDekorativeswieSterne,kränze,engelundelcheausholz,lebkuchenverzieren,bewegungsbaustellefür kinderundvielesmehr:adventsbasarmitkinderprogramm inderhilde-domin-schuleimherrenbergerlängenholz Diehilde-Domin-Schule herrenberglädtamsamstag vor dem ersten Advent zu ihrem traditionellenadventsbasarein. Wassonstnochinteressiert ausdemverlag kfz-versicherungwechseln Das müssen Sie bei einer Kündigung beachten Der 30. November ist in der Regel der Stichtag für den Wechsel einer KfZ-Versicherung. Was Sie bei einem Versicherungswechsel oder Kündigung beachten sollten, weiß Versicherungsberater Harald Peschken. 1.IsteinekündigungauchperWhatsappoderSmSoder mailgültigodermusssieperbrieferfolgen? Die Kündigung muss in Textform als Postbrief, Mail oder Fax erfolgen. 2.mussichdiekündigungpereinschreibenschicken? Nein, aber es ist sinnvoll. 3.Wieistdasbeionline-versicherungen? Wie bei jeder anderen Versicherung. 4.kanndiekündigungformloserfolgen? In der Regel nein. 5.Welchepunktemüsseninderkündigunggenanntwerden? Die Vertragsnummer ist sinnvoll; Info, dass man den Vertrag beenden will; zu fixem Datum oder auch zum nächstmöglichen Termin. 6.Womussichdiekündigunghinschicken:zumeinemversicherungsvertreteroderindieZentrale? Am besten direkt an die Zentrale der Versicherung. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 18.00 Uhr im SWR

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 17 TRAUER Vorsorgen gehört zumleben Foto: richardwatson/e+/getty Images Plus Mit einer Bestattungsvorsorge Angehörige entlasten, eigene Wünsche festlegen & finanziell absichern. Wir beraten Sie. Jettingen Herrenberg Nagold www.weiss-mozer.de Tel. 07452/7042 E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. A ber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Foto: MilaDrumeva/iStock / Getty Images Plus

18 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Sie möchten einem lieben Menschen zum Geburtstag gratulieren? www.nussbaumkleinanzeigen.de Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb www.nussbaum-medien.de

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 19 Traumjob in Ihrer Region? VERANSTALTUNGEN Infoabend Böblingen Grauer Star und Makuladegeneration Erfahren Sie von Herrn Dr. Eckert, warum die Operation beim Grauen Star dank moderner Lasertechnologie (statt Skalpell) viel sicherer und präziser als bislang ist. Wann? Wo? Montag, 25. November 2019, 19:30 Uhr Mercure Hotel Stuttgart Böblingen, Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenfrei. Infos: https://augenzentrum-eckert.de/info/infoabende/ Praxis Böblingen, Bahnhofstraße 18, 71034 Böblingen, Tel.: 07031 / 234544 Praxis Herrenberg, Bahnhofstraße 29, 71083 Herrenberg, Tel.: 07032 / 916900 10 x 2 Tickets für den Christmas Garden Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Fernab des vorweihnachtlichen Trubels stellt der CHRISTMAS GARDEN STUTTGART mit seiner besinnlichen Atmosphäre und verwunschenen Pfaden voller Entdeckungen einen wunderbaren Konterpart zum Weihnachtsstress dar. 28.Nov. - 1.Dez. Weihnachtsmarkt www.calw.de/weihnachtsmarkt Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen Lösungswort: Christmas Garden Stuttgart Teilnahmeschluss: Sonntag, 24.11.2019 Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Foto: Liliboas/iStock / Getty Images Plus

20 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 NEU Digitale Card Nussbaum Club Card Als Abonnent sind Sie automatisch Nussbaum Club-Mitglied und können die digitale Nussbaum Club Card nutzen. Ganz einfach und bequem auf dem Smartphone beim Vorteilspartner vorzeigen und sparen. In 3 einfachen Schritten gelangen Sie zu Ihrer digitalen Nussbaum Club Card.* 1 Registrierung Registrieren Sie sich für die NussbaumID unter www. lokalmatador.de/vorteilsclub/nussbaum-club-card/ WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment Weitere Infos: +49 (0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org Bleiben Sie mit uns verbunden! 2 3 Validierung VerknüpfenSie Ihre NussbaumIDmit Ihrem bestehenden Abonnement. Vorteile sichern und sparen Nach erfolgreicher Validierung können Sie ganz einfach und bequem auf dem Smartphone beim Vorteilspartner die Card vorzeigen und sparen. * Nach Registrierung haben Sie drei Möglichkeiten Ihre digitale Card einzusehen: 1. Über das Zahnrad oben rechts 2. Direkt über den Menüpunkt Vorteilsclub 3. Bei allen Partnern, die die Card akzeptieren, finden Sie auf deren Profil einen schwarzen Button mit dem Sie die Card offnen können. Alle Partner mit attraktiven Angeboten, Rabatten und exklusiven Vorteilen jetzt auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub/vorteile finden! Häufige Fragen zum Vorteilsclub: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/faq oder Probleme bei der Registrierung: www.lokalmatador.de/kontakt www.nussbaum-medien.de

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 21 GESUNDHEIT UND BEAUTY IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Immer gut zu Med. Fußpflege Fuß UNTERRICHT MIETGESUCHE Corinna Kopp Kosmetikerin und Med. Fußpflegerin Calwer Str. 27 75392 Deckenpfronn 07056 /9668820 0172 / 7332166 corinna.kopp@gmx.net Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g 01579 2470304 Junges Paar sucht 60-75 m² Wohnung zu Miete.Kalt 600-800 Euro. Tel.017664250324 IMMOBILIEN-VERKÄUFE Bauplatz oder Abbruchhaus gesucht! Hämmerling-Serfass Immobilien Telefon 0711-20 70 29 80 E-Mail: info@haemmerling-serfass.de www.haemmerling-serfass.de Suche Haus oder 3-Zimmer-Wohnung von Privat zu kaufen. Telefon 0176 72602030 WIR SUCHEN FÜR: Floristin, 2-Zi.-Whg. mit Balkon und Stellplatz bis 290.000 Mediengestalter mit Freundin, 3-Zi.-Whg. bis 370.000 Zimmermann, 3- bis 4-Zi.-Whg. bis 525.000 Apotheker und Arzthelferin, 4- bis 5-Zi.-Whg. bis 695.000 Redakteur mit Frau, RH / DHH zum wohnen & arbeiten bis 780.000 Pilot mit Familie, EFH in zentraler Lage bis 1.400.000 Regionalen Bauträger, Grundstücke in jeder Größe bzw. Abrisshäuser Weitere zahlungskräftige Käufer finden Sie unter: www.baerbel-bahr.de/kaeufer-finden Tel.: 07031 4918-500 baerbel-bahr.de Grundstücke GESUCHT! Aidlingen: Urban-Bau - Besonderes Wohnen mit Chic und Charme! 4,5 Zi. + Galerie, ca. 128 m² Wfl., 2 TG-Stellpl., EBK, 2 Bäder, Süd-Balkon, Kaminofen, uvm., B, 99,9 kwh, Strom, C, Bj. 1989 429.000 * Weitere Immobilien-Angebote finden Sie unter: baerbel-bahr.de * zzgl. 4,76 % Provision inkl. 19 % MwSt. baerbel-bahr.de Profitieren Sie aus dem Verkauf Ihres Grundstücks. Unsere Preise werden Sie lieben! Gleich anrufen! 07031-49 18 500 bb-wohnbau-boeblingen.de Wolfgang-Brumme-Allee 35 71034 Böblingen IMMOBILIEN BB WOHNBAU BÖBLINGEN Suche EFH mit Einliegerwohnung zu kaufen. dr.veith@t-online.de Foto: evgenyatamanenko/istock / Getty Images Plus Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien, Königsberger Str. 106, 71139 Ehningen Telefon 07034 270880 www.eisenbeis-immobilien.de

22 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Der»König der Makler«Erfolgreich. Professionell. Ausgezeichnet. Verkaufen Sie Ihre Immobilie (Häuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Abrisshäuser, Kapitalanlagen, Wohnungen Gewerbeimmobilien) an unsere vorgemerkten Kunden... Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Königskinder Immobilien GmbH, Königstraße 62, 70173 Stuttgart, info@koenigskinder.de, www.koenigskinder.de Info-Tel: 0711 400 544 0 Haussanierung - Teil 2 - Ob eine Sanierung Ihres Hauses sinnvoll ist, hängt von Ihrer Energiebilanz ab. Die Energiebilanz ist eine detaillierte Aufstellung aller Wärmeverluste und -gewinne eines Hauses. Nur falls diese deutlich geringer ausfällt als der aktuelle technische Standard, lohnt sich die Sanierung. Eine Sanierung steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch ob Sie Ihre Immobilie am Markt gewinnbringend verkaufen können, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Lage. Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus investieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie selbst noch in der Immobilie wohnen wollen oder können (ziehen Sie ggf. eine Sanierung zur Barrierefreiheit in Betracht). - Fortsetzung erfolgt KW 49 - In diesem Neubauprojekt finden mehrere Generationen unter einem Dach ihr bedarfsgerechtes und stilvolles Zuhause von der Single-Wohnung, zum Familiennest bis hin zur seniorengerechten Wohnung! barrierefreie Zugänge rollstuhlgerechter Aufzug alle Wohnungen mit Balkon oder Terrassen extra breite TG-Stellplätze können dazu erworben werden z.b.: 3-Zi.-EG-Whg, ca. 88,01 m² Wfl. KP ab 320.000,00 zzgl. TG-Stellplatz, ein EA liegt noch nicht vor Ansprechpartner: Adrian Gote - 07452/940797 - adrian.gote@gni-immoiblien.de www.gni-immobilien.de Werbung bringt Erfolg!

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 23 STELLEN Atrio Leonberg unterstützt mit 270 Mitarbeitenden mehr als 370 Menschen mit Behinderung umfassend und individuell an unterschiedlichen Standorten, in privaten Wohnungenund Wohnanlagen. Für unsere Angebote in Leonberg suchen wir einen Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, Alten- oder Krankenpfleger oder Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 60 %, (30 % Leitung und 30 % Betreuung) für die Tagesbetreuung unserer Senioren, einen fachlichen Koordinator (m/w/d) mit einem Stellenanteil von 100% mit einer pflegerisch-pädagogischen Ausbildung wie Heilerziehungspflege oder Sozialpädagogik für das stationäre Wohnen, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, Alten- oder Krankenpfleger oder Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d) in Teilzeit 50 90% für die Bereiche stationäres Wohnen und betreutes Wohnen, Betreuungshelfer (m/w/d) im Nachtdienst in Teilzeit 30% befristet bis 30.06.2020 mit der Option auf Verlängerung, Betreuungshelfer (m/w/d) im Tagdienst in Teilzeit mit Stellenumfängen von 75-80%, Vorpraktikanten für die Heilerziehungspflegeausbildung. Weitere Informationen finden Sie unter www.atrio-leonberg.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Atrio Leonberg e.v. Fisun Wurzinger Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg Tel. 07152/9752-51 fisun.wurzinger@atrio-leonberg.de Tipps fürs Vorstellungsgespräch Vorab sollte man sich gründlich über das Unternehmen informieren. Meist wird man zu Beginn dazu aufgefordert, etwas über sich zu erzählen. Hier gilt es, nicht einfach nur den Lebenslauf herunter zu beten, sondern die wichtigsten Stationen des bisherigen Werdegangs zu skizzieren. Angemessenes Outfit: Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode, in einigen geht es formeller zu, in anderen legerer. Das Äußere sollte gepflegt sein, mit Parfüm, Make-Up oder Schmuck sollte man es nicht übertreiben. Höflich sein und Humor zeigen das sorgt automatisch für eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Notizen verhindern, dass man wichtige Punkte vergisst, die man noch aufgreifen könnte. Zudem zeigt man damit Interesse und eine strukturierte Arbeitsweise. (djd) Junge Familie sucht Putzhilfe Wir sind eine herzliche Familie aus Gärtringen und benötigen wöchentlich (ca. 5h) Unterstützung im Haushalt auf Minijobbasis. Sie sind zuverlässig und gründlich dann freuen wir uns auf Ihren Anruf: 0160 3301114 Hausarzt-Praxisgemeinschaft an mehreren Standorten in Stuttgart und Umgebung sucht Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer (m/w/d) Gute Verdienstmöglichkeiten, unkomplizierte Urlaubsregelung Tel. 0172-715 85 29, robix40@web.de Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unsere Linien- und Reisebusse auf 450-Euro-Basis eine ReInIgungskraft(m/w/d) Ihre Aufgaben Innenreinigung der Fahrzeuge Nachreinigung der Außenscheiben unserer Reisebusse Unsere Erwartungen an Sie Gute Deutschkenntnisse Selbstständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft Körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit Zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten Das bieten wir Ihnen Gutes Betriebsklima bei flachen Hierarchien Persönliche Einarbeitung und Betreuung durch feste Ansprechpartner direkt auf dem Betriebshof Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns zur Vereinbarung eines Vorstellungstermins. Däuble Reisen GmbH / Ettenberg 2+3 75392 Deckenpfronn / Tel. 0 70 56/92 88-0 bus@daeuble-reisen.de / www.daeuble-reisen.de Über 4.300 Jobs in Baden-Württemberg Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock www.jobsuchebw.de

24 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019 inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 25 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Diese und über 4.000 weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Folgende Stellenangebote sind derzeit zu besetzen: NMWDST 133 NMWDST 136 NMWDST 137 NMWDST 140 NMWDST 143 NMWDST 144 Kinderbetreuer (Erzieher/ Kinderpfleger) (m/w/d) in Teilzeit, von Mo. - Do. nachmittags (auch vormittags in den Schulferien und bei Bedarf), am Standort Weil der Stadt Spezialverkäufer (m/w/d) für den Stellenmarkt in Vollzeit (40 h/woche) Mo. Fr. am Standort Weil der Stadt Mediengestalter (m/w/d) im Textlayout in Teilzeit (ca. 20 h/woche) von Di. Do. am Standort Weil der Stadt Telefonist (m/w/d) für Terminakquise ca. 8 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag, für 1 Jahr befristet, am Standort Weil der Stadt Junior-Mediaberater (m/w/d) in Vollzeit (40 h/woche) Mo. Fr. am Standort Weil der Stadt Telefonverkäufer (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit (20 40 h/woche) von Mo. Fr. am Standort Weil der Stadt Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/stellenangebote 700 Mitarbeitende aus über 40 Nationen mit einer gemeinsamen Wertekultur freuen sich auf Unterstützung! Eine bunte Gemeinschaft sucht Sie als Stabsstelle (w/m/d) Immobilienmanagement Arbeiten Sie bei uns! Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (100%) oder in Stellenteilung zu besetzen. Ihre Aufgaben: Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für den Vorstand zum Thema Bau, Haustechnik und Immobilien Übernahme von Bauherrenaufgaben bei Neubauprojekten sowie Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen ggf. unter Einbeziehung externer Fachingenieure Investitionsplanung für den Immobilienbestand sowie deren Umsetzung Projektleitung für die Baumaßnahmen in unserem Projekt Wiedenhöfer-Areal mit einem breiten Spektrum wie Führen von Vergabe- und Vertragsverhandlungen, Freigabe von Plänen, Durchführung von Abnahmen etc. Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Bauingenieur, Architekt oder staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung. Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise und gute kommunikative Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen aus. Sie haben die Fähigkeit, Probleme zu erkennen, zu beurteilen und Problemlösungen zu entwickeln. Wir bieten: Die Bearbeitung von interessanten, anspruchsvollen Neuund Umbau-Projekten Eine positive Arbeitsatmosphäre mit ausgeprägter Teamphilosophie und flachen Hierarchien Vereinbarkeit von Familie & Privatleben mit dem Beruf, flexible Arbeitszeitmodelle und eine tarifliche Vergütung Eine Gemeinschaft mit christlich-diakonischen Werten Für Rückfragen steht Ihnen Kathrin Ehret, Kaufmännn. Vorstand, unter Telefon 07032 206-1282 gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich online über die Stellenanzeige auf unserer Homepage www.evdiak.de. Bewerbungsschluss ist der 02.12.2019. Evang. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.v. Hildrizhauser Str. 29 71083 Herrenberg Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

26 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 TÜBINGER SCHOKOLADENFESTIVAL Genießen Sie das Tübinger Schokoladenfestival vom 03.12. bis zum 08.12.2019 und sparen Sie bis zu 20 bei unseren Vorteilspartnern. Historische WeinstubeForelle Tübinger chocolart Holzmarkt weinstube-forelle.de Historische Weinstube Forelle Stand 58 An unserem Stand erwarten Sie spannende Kreationen mit und ohne Schokolade. Selbstverständlich darf auch unser selbstgemachter weißer Glühwein nicht fehlen. Probieren Sie -wir freuen uns auf Sie! 50 % Rabatt auf unseren Schokoladenrotwein, 0,25 l zum Mitnehmen Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum der Tübinger chocolart (03.12. 08.12). DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. KADO-YASUSHI RESTAURANT Tübinger chocolart Neckargasse Tel. 07071-6399222 www.kado-ya.de KADO-YA SUSHI RESTAURANT Stand 4 Bei der chocolart Tübingen sind wir das erste Mal dabei. Besuchen Sie uns und gehen Sie in einer außergewöhnlich schönen Atmosphäre auf eine kulinarische Japan-Reise. ½Preis für 1Portion YAKISOBA (Fried noodles Japan Style) DerVorteil gilt im Zeitraum der ChocolARTTübingen (03.12. 08.12.2019) täglich von14 bis 17 Uhr. Pro Tagund Person kann dieser Vorteil nur einmal verwendet werden. Er ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung, kein Tausch möglich. Mallek`s Gourmetträume Tübinger chocolart Marktplatz gourmettraeume.com Mallek`s Gourmetträume Stand 83 AusLiebe zum Genuss bieten wir ein vielfältiges Sortimentaus veganen, laktose- und glutenfreien, süßen Spezialitäten an. Von zartem weißen Nougat über luftiges Mandelgebäck zu knackigen Schoko-Cannoli ist für jeden Genießer was dabei!!! 2für 1 beim Kauf einesschoko-cannolis bekommen Sie einen weiteren gratis Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom 3. 8. Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. Yabago Schokoladenlikör Tübinger chocolart Neckargasse www.vinivilanda.de Yabago Schokoladenlikör Stand 5 Karl Hendrik Frick Wein &Spirituosen Manufaktur präsentiert: Yabago Schokoliköre sorgfältig ausgewählter Kakao aus besten Kakaobohnen sorgt für das einzigartige Aroma. z.b. Yabago Pure, zartschmelzend cremig und Yabago Chili aufregend scharf oder glasklareryabago White 1 Rabatt aufeine 0,5-l-Flasche Yabago-Schokoladenlikör DerVorteil gilt im Zeitraum der chocolart(3.12. 8.12.19). ProPerson/Tag kann der Vorteil einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Tübinger Stadtschokolade Tübinger chocolart chocoinfo Holzmarkt www.chocolart.de Tübinger Stadtschokolade Stand 60 Nachhaltiger Genuss aus einer Hand: Unterdiesem Mottosteht die Tübinger Stadtschokolade.Sie wirdaus KallariEdelkakao in Ecuador gefertigt.mit dem Kauf unterstützt die Fairtrade-Stadt Tübingen die Kleinbauern-Genossenschaft Kallari. 25 % Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom 3. 8. Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. Rabatt auf die faire BIO-Tübinger Stadtschokolade SCHOKOSTOFF weiß oder dunkel Tübinger chocolart Marktplatz -direkt vor dem Rathaus schwarzstoff.com SCHWARZSTOFF LIQUID FAMILIY Stand 89 #treibstoff für Deine Freundschaft. #kraftstoff für Deine Seele. #brennstoff für Deinen Freigeist. 2für 1 einen SCHOKOSTOFF-Shot bezahlen zwei genießen! Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom 3. 8. Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. SilberburgamMarkt Tübinger chocolart Marktplatz Tübingen silberburg-am-markt.de Bestes aus dem Ländle Neben hochwertigentübinger Souvenirs finden Sie eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten. Im Stehcafé können Sie in angenehmer Atmosphäre verschiedene hochwertige Kaffeesortenmit einem Blick über den Tübinger Marktplatz genießen. Rabatt auf 50 % Kaffeespezialitäten Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom 3. 8. Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. ChillChoc Tübinger chocolart Holzmarkt www.chillchoc.de ChillChoc Stand 53 Drehtsich deine Welt zu schnell? ChillChoc hält sie für dich an und bringt dich entspannt durch die Weihnachtszeit.Die Kakaopulverinnovation mit Hanf (CBD) ist nicht nur lecker schokoladig, sondern wirkt mithilfe von Cannabinoiden stressreduzierend.hol dir deine Powerpause! 10 % Rabatt auf eine Packung ChillChoc-Sorte nach Wahl Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart2019 vom3. 8.Dezember 2019, ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann properson nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. Scantex Nordic Styles -Collegiumsgasse 10 Museum der UniversitätTübingen MUT Scantex Collegiumsgasse 10 72070 Tübingen www.scantex-shop.de Ob Wolldecken, Kissen, Tischwäsche, Geschirrtücher oder Schürzen-Scåntex-Nordic Styles steht für ein klares skandinavisches Design in immer aktuellen Farben. Wir bieten auch original Clogs, maritime Ringelshirts,Wollschals, Mützen, Socken, Handschuhe und Pullover aus dem Norden an. 10 % Rabatt auf alle Einkäufe ab 20.- Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber,ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann properson nur einmal in Anspruch genommen werden. MUT Alte Kulturen Burgsteige 11 72070 Tübingen Tel. 07071/ 29-77579 www.unimuseum.de Das Universitätsmuseum bietet verschiedene Highlights,wie die beiden UNESCO-Weltkulturerbe Eiszeitkunst und Pfahlbauten, u. a. die ägyptische Opferkammer des Seschemnefer sowie die sehenswerte Abguss-Sammlung im Rittersaal. Freier Eintritt für den Besuch des Museums Alte Kulturen Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum der Tübinger chocolart (03.12. 08.12). DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 27 GESCHÄFTSANZEIGEN Über 70 Jahre Foto: Thinkstock/Elena Schweitzer Schreinerei Zipperle 71088 Holzgerlingen, Römerstr. 6, Tel. 07031/ 601289 www.schreinerei-zipperle.de Gewinnen Sie eine von 5 Heißluft-Ballon-Fahrten. Teilnahmekarten erhalten Sie bei Ihrem Beratungsgespräch zu den ThemenVorsorge und regelmäßiges Sparen. Unabhängig ist einfach. Wenn Frau und Mann rechtzeitig und richtig für später vorsorgen. Denn mit cleveren Anlage- und Ansparmöglichkeiten können Sie auch bei anhaltenden Niedrigzinsen flexibel Ihre Ziele erreichen. Mit und ohne staatliche Förderung. Sprechen Sie mit Ihrem Sparkassenberater vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Er informiert Sie über Ihre Möglichkeiten und wie Sie von attraktiven Renditen profitieren: 07031 77-1000. www.kskbb.de/sparen Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz 6 70173 Stuttgart, Tel. 0711 89 535 111 landesmuseum-stuttgart.de HIER GEHT WAS! Night of Experiment Colors Das Stück setzt sich explizit mit der Bedeutung von Farbe in unserem Leben auseinander und bringt unter dem Thema verschiedene künstlerische Genres zusammen: Malerei, Bildhauerei, Bewegung, Ton und Licht. Welche Rolle spielen Farben für die Wahrnehmung unserer selbst und der Welt um uns herum? Kann man Farben denken, fühlen, hören? Gezeigt wird eine Mischung, die jedoch ganz ohne Farbe auskommt. Das Bild, das nie zu sehen ist, die Bewegung, die zum Bild wird, das Wort, das den Rhythmus und die Musik vorgibt, die Skulptur, die Linien in den Raum zeichnet und sich wieder auflöst. 5 Rabatt auf das reguläre Ticket (Ticket zum ermäßigten Preis in Höhe von 10 ) Aktionszeitraum: 03.12. bis 04.12., jeweils 20 Uhr Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beimvorverkauf an der Museumskasse des LandesmuseumsWürttemberg im Alten Schloss oder an den Veranstaltungstagen an der Abendkasse (ab 19 Uhr) ein. Nur solange der Vorrat reicht.

28 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Adventsausstellung Foto: Smileus/iStock/Getty Images Plus Tannengrün und Lichterglanz Vorweihnachtszeit das ist die Zeit der Kerzen, Lichterketten und Weihnachtskugeln. Sie zaubern Besinnlichkeit und Glanz in die Räume. Vor allem die zahlreichen Adventsausstellungen der Gärtnereien bieten dazu tolle Dekoideen und Tipps vom Profi. Die Auswahl ist groß, es gibt fertige Arrangements und Einzelteile, um selbst kreativ werden zu können. Im Trend liegen nach wie vor edle Kontraste, schimmernde Farben und Natürlichkeit. An der Haustür ein Kranz aus duftenden Tannenzweigen, brennende Kerzen in einem hübsch dekorierten Gesteck auf dem Tisch, weihnachtlich dekorierte Pflanzen auf der Fensterbank die Adventszeit ist die Zeit für stimmungsvolle Wohnungsdekoration. Es braucht nur wenige Materialien, um eine sinnliche Atmosphäre zu zaubern. Aber wer möchte, kann darin auch schwelgen und mit einem festlich geschmückten Haus die Adventszeit verschönern und Besucher willkommen heißen. Klassiker: Adventskranz Der gärtnerische Fachhandel ist die ideale Anlaufstelle für Dekoliebhaber und Kreative vor allem zur Adventszeit. Es gibt Kerzen in vielen Farben und Formen, duftende Tannenzweige und fertig gebundene Kränze. Denn der Adventskranz ist alljährlich der zentrale, weil traditionelle Schmuck zum Advent. Symbolisiert er doch das Warten und die Vorfreude auf die Ankunft des Herrn auf unverwechselbare Weise. Und das, obwohl dieser Brauch seit seiner Entstehung im Jahre 1839 stets wechselnden Moden unterworfen war und ist. Vom traditionellen Adventskranz geblieben sind die vier Kerzen für die Adventssonntage und ausgehend von dieser Ursprungsidee ergeben sich heute viele Gestaltungsvarianten. Jeder vierarmige Kerzenständer kann als Adventskranz dienen, in Verbindung mit Zweigen von Buchs, Konifere und Co. lassen sich daraus originelle Adventsideen zaubern. Natur trifft Glitter Alles, was Wald und Wiese hergeben darf in die vorweihnachtliche Ausstattung Einzug halten, aber ohne Glanz und Glitter geht es dann doch nicht. Dafür bieten die Adventsausstellungen ausreichend Inspiration mit funkelnden Weihnachtsanhängern und -Steckern, weihnachtlicher Keramik und Lichterketten, und natürlich umfangreichem Zubehör für das kreative Arbeiten. Was der Adventskranz stilvoll ankündigt, bringt der festlich geschmückte Weihnachtsbaum zur Vollendung dann dürfen die neu erstandenen Kugeln, Sterne und modischen Highlights in festlichem Glanz erstrahlen. (GMH/BVE/red) BAUMSCHULEN GARTENBAU FLORISTIK Adventsausstellung Sa., 23.11.2019, von 9-18 Uhr www.peter-fischer-gartenbau.de Peter Fischer Meisterbetrieb Eulenstraße 2 72218 Wildberg-Gültlingen Tel. 0 70 54 / 23 80 Fax 18 21 E-Mail: peter.fischer@peter-fischer-gartenbau.de Advents-Ausstellung Fr, 22.11. von 14-19 Uhr Sa, 23.11. von 10-18 Uhr DekorationsIdeen Geschenke / Mistelzweige Schwäbischer Kaviar vom Haldenhof Aidlingen Häffner Fliesen-Netzwerk SCHÖNES WOHNEN Aidlinger Weg 2 - Gärtringen Mo - Fr 9-12 Uhr, Mi - Fr 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 29 Dekorationsidee mit dem Weihnachtsstern Vor allem die weißen Varianten des Weihnachtssterns versprühen märchenhaften Charme sowie ein modernes Ambiente und lassen die festlich gedeckte Tafel regelrecht erstrahlen. Als sinnlicher Kontrast dazu dienen rote Poinsettien, die wie von Zauberhand kopfüber in sogenannten Sky Plantern von der Decke hängen. Diese originelle Alternative zu traditionelleren Weihnachtsdekorationen macht Weihnachten zu einem unvergesslichen Erlebnis für geladene Freunde und Familienmitglieder. Wie Schneewittchens sieben Zwerge findet nämlich jeder Gast nicht nur ein eigenes Tellerchen vor, sondern wird auch als Gastgeschenk mit seinem persönlichen Sky Planter überrascht. Das Beste daran: die ausgefallene Dekoration lässt sich in nur wenigen Handgriffen selbst anfertigen. Folgende Materialien werden benötigt Sieben mittelgroße, rote Poinsettien mit einer Höhe von etwa 30 cm; sieben Sky Planter, erhältlich im Fachhandel; Blumenerde. Foto: GMH/SfE So wird s gemacht Den Toneinsatz im ersten Schritt in den Sky Planter - Keramiktopf legen und den Weihnachtsstern ohne Pflanztopf hineinsetzen. Das Sicherheitsnetz über die Erde und um die Poinsettie legen. Schließlich den Verschlussring über das Netz in den Topf setzen. Die Bewässerung ist unkompliziert: Gegossen wird bequem durch die Öffnung im Topfboden. Der integrierte Speicher aus Ton versorgt den Weihnachtsstern bis zu zwei Wochen lang nach und nach mit Wasser und verhindert das Heruntertropfen des Gießwassers. (GMH/SfE/red) Dieser und weitere Artikel zum Thema Advent auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1492 dekolädle gärtringen Kirchstr. 3 Tel. 07034 279741 Einladung zu unserer Adventsausstellung mit Verkauf: Sa., 23.11. von 8.00-18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie. Ihr Deko-Lädle-Team Do 21.11. bis So 24.11.19 Lilienweg 3 in Deckenpfronn Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Daniela Dongus 2019 jeweils von 14-18 Uhr Mit Glühwein, Punsch, Waffeln und gegrillten Roten werden Sie vom PfotenTraum-Team versorgt. Der Erlös geht an Tiere in Not. Foto: Maya23K/iStock/Getty Images Plus Wussten Sie, dass Spekulatius das typische Gebäck für den Nikolaustag ist? In den mitteleuropäisch-katholischen Ländern war/ist es Brauch, dass der Nikolaus am Vorabend des 6. Dezember als Bischof auftritt und Kinder hinsichtlich ihres Betragens befragt und prüft. Seine Begleiter sind Knecht Ruprecht oder andere teuflische Gestalten. Während die Kinder, die ein gefordertes Gebet oder Gedicht aufsagen können, belohnt werden, müssen die weniger gut vorbereiteten Kinder mit unsanften Verwarnungen der dunklen Begleiter rechnen. Als Belohnung für rechtschaffenes Verhalten verteilte Nikolaus traditionell ein süßes Gebäck, das unter dem Namen Spekulatius (von speculator = Prüfer) bekannt geworden ist und bis heute an den Examens-Auftrag von St. Nikolaus und seinen Begleitern erinnert. (red) Adventsausstellung Sonntag, 24. November 2019 von 11:00-17:00Uhr Vergissmeinnicht Deckenpfronn Nehmen Sie sich Zeit für die schönen Dinge des Lebens, und lassen Sie sich bei Glühwein und Gebäck von unseren floralen Angeboten inspirieren. Das Vergissmeinnicht-Team freut sich auf Ihr Kommen und wünscht Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit Vergissmeinnicht Deckenpfronn Gärtringer Straße 6-75392 Deckenpfronn

30 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 BLACK FRIDAY WEEKS 15. 29.11. Ein Angebot der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG, Hansaallee 199, 40549 Düsseldorf Am 29.11.2019: Rechtsschutz zum Red-Friday-Preis mit 20 % Nachlass. Inkl. MEINRECHT und einem der besten Anwaltsnetzwerke in Deutschland. Weitere Details: 07031 77-1000. www.kskbb.de Dachdecker sucht Nebenbeschäftigung Dachreparaturen aller Art: Flachdachbau / Ziegeldach Eternit-/Asbest-Dachsanierung Mobil 0163 1092 447 Albstadt Ammerbuch Balingen Herrenberg Rosenfeld www.auto-team.de Hauptsitz: Wasserwiesen 31, 72336 Balingen Auto-Team GmbH 72119 Ammerbuch (Service) Tübinger Straße 69 Tel. 0 70 73 / 91 87-0 71083 Herrenberg Tübinger Straße 71 Tel. 0 70 32 / 27 96-60 Wochenempfehlung vom 19.11. 23.11.2019 Fleischwurst fein u. grob 100 g 1,30 Pilzlyoner auch als Portion 100 g 1,44 ger. Bauernbratwurst 100 g 1,48 Schweineschnitzel auch paniert 100 g 1,45 Schweinegeschnetzeltes natur o. auch mariniert 100 g 1,50 Badisches Schäufele 100 g 1,20 Hähnchenkeulen auch o. Bein 100 g 1,00 Sie haben Lust auf einen Wildbraten? Dann kommen Sie zu uns, denn wir sind der Richtige Absprechpartner in Sachen Wildfleisch für Sie!! Hindenburgstr. 26, 71083 Herrenberg Tel.: 07032/5720 Fax: 07032/28608 Marktplatz 10, 75392 Deckenpfronn Tel.: 07056/929587 Fax: 07032/28608

Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 Anzeigen 31 HAUS UND ENERGIE Energiespartipps für Herbst und Winter Wer im Alltag seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte, sollte vor allem darauf achten, Energie einzusparen. Mit einem überlegten Einsatz der Heizung im Herbst und Winter lassen sich der Energieverbrauch und damit natürlich auch die Energiekosten eines Haushalts deutlich reduzieren. Raumtemperatur um ein Grad absenken: Die Heizung ist im Haushalt der Energiefresser Nummer eins, sie ist für etwa 70 % der verbrauchten Energie verantwortlich. Dabei lassen sich durch intelligentes Heizen ohne große Investitionen viel Energie und Geld sparen. Wird die Raumtemperatur um nur ein Grad gesenkt, können die jährlichen Energiekosten um bis zu sechs Prozent reduziert werden, so Experte Volker Walzer. Darauf achten, dass die Heizkörper freistehen: Die Wärmequelle sollte nicht durch Möbel zugestellt sein. Denn nur so kann die erwärmte Luft richtig zirkulieren, erklärt Walzer. Außerdem gelte: Wer sich passend zur Jahreszeit anziehe, könne die Temperatur oftmals etwas reduzieren. Wichtig sei es auch, nicht überall gleich viel zu heizen. Im Schlaf zimmer würden etwa 17 Grad im Winter reichen. Regelmäßig stoßlüften: Auch in der kalten Jahreszeit sollte man immer wieder die Luft in die Wohnung lassen. Statt das Fenster ständig in Kippstellung zu lassen, sollte man besser regelmäßig kurz und kräftig lüften. Das sorgt für genügend Frischluft und man verliert weniger Energie. Raumtemperatur nachts reduzieren: Weitere 4 bis 5 % Energie können Haus halte einsparen, indem sie über Nacht oder bei Abwesenheit die Raumtemperatur um etwa vier Grad absenken. Am größten ist der Effekt in unsanierten Altbauten. Empfehlenswert sind auch hier programmierbare Thermostate, die dafür sorgen, dass nur zu den vorab eingegebenen Zeiten geheizt wird. Dann ist die Wohnung abends bei der Heimkehr wieder aufgewärmt. Einfallstore für Kälte schließen: Alle Fugen und Schlitze, durch die Kälte eindringen kann, sollte man sorgfältig abdichten. Geschlossene Rollläden reduzieren die nächtlichen Wärmeverluste zudem um etwa 20 %. (djd/ LichtBlick/red) Dieselstr. 19 15/2 75392 Deckenpfronn Telefon 07056 928420 Telefax 07056 928429 Fenster-SystemCoronaCT70-3-fach-Verglasung ug-0,7 -Attraktives Design -Höchste Kunststoff-Qualität -Viele Variationen undfarben Neubau in Gärtringen OFFENE BESICHTIGUNG Samstag, 23.11.2019 Architektonisch reizvolle DHH in bester Bauqualität In guter und ruhiger Innerortslage bieten wir Ihnen ein schönes, nach Südwest ausgerichtetes Grundstück. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und S-Bahn sind zu Fuß gut erreichbar. Die schlüsselfertige DHH gibt es inklusive reichhaltiger Ausstattung, Außenanlagen und BNK mit ca. 171 m² Wohnfläche für 772.000,-. Baubeginn erfolgt 2020. Modernes Penthouse: Modellpräsentation Auf einem tollen Grundstück in reiner Südlage im Lammtal entsteht in einem attraktiven Fünffamilienhaus eine einzigartige, barrierefreie Penthousewohnung mit riesiger Dachterrasse und 4,5 Zimmern auf ca. 150 m² Wohnfläche. Baubeginn ist bereits erfolgt, für 720.000,- (EBA, 19,9 kwh/(m²a), E, Bj. 2020, A+) Interesse? Dann kommen Sie zur offenen Besichtigung am 23.11.19 von 10:00-11:30 Uhr nach Gärtringen, Jahnstraße 20. Hier können Sie sich einen Eindruck vom Grundstück der DHH sowie vom Modell der Penthousewohnung machen. KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60 Energie sparen bis zur Dachspitze Gut ein Drittel der Energieverluste in Altbauten geht auf das Konto des Dachs: Über die große Fläche, die jederzeit Wind und Wetter ausgesetzt ist, geht eben viel Wärme verloren. Wer sein Zuhause energieeffizient sanieren möchte, soll daher direkt ganz oben anfangen. Eine Dachdämmung spart aber nicht nur Heizkosten ein, sondern verbessert auch das Raumklima und schützt die Bausubstanz. Nach einer Dachsanierung erweist sich die sogenannte Aufsparrendämmung mit ihrer schützenden Haube für das Obergeschoss als besonders wirksam.(djd) Foto: keport/istock / Getty Images Plus

32 Anzeigen Deckenpfronner Wochenblatt 21. November 2019 Nr. 47 KALTE NÄCHTE - WARME DECKEN. AUF ALLE ZUDECKEN 10 % RABATT, BIS 30. NOVEMBER. Calw-HiRsau CalweR StRaße 14 TeleFon 0 70 51 59 00 4 www.bettenhaus-reinwald.de AXEL ULFSSON Auszubildender Landschaftsgärtner 25 JAHRE Foto: Bobex-73/iStock / Getty Images Plus Gärten und Landschaftsbau Gänsbergweg 24 71134 Aidlingen Tel 07056/92490 www.wohngärten.de Center Leonberg Auf über 1000 qm Verkaufsfläche, davon 600 qm E-Bikes Zertifizierte Werkstatt mit kurzen Wartezeiten Ausbildungsbetrieb Probefahren selbstverständlich Parkplätze Firmenleasing 0% Finanzierung E-Bike Verleih Inh. Joachim Mayer Berliner Str. 39/1 71229 Leonberg Tel. 07152 45675 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00-19.00 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr VIRTU VIRTUELLER BETRIEBS-RUNDGANG Auf A 360 unserer mepa Homepage Aktions-Angebote Pegasus Solero Trekking E-Bike schon ab 1.649.- Bulls E MTB schon ab 1.599.- Scott E MTB schon ab 2.359.- Rixe City E-Bike schon ab 2.199.- Alle Modelle mit Bosch Motoren www.radcenter-leonberg.de w.ra