Promotionsfeier. des Fachbereichs Physik im Wintersemester 2019/ Januar 2020

Ähnliche Dokumente
Promotionsfeier. des Fachbereichs Physik im Sommersemester Juli 2018

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs Physik im Wintersemester 2014/15

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs Physik im Wintersemester 2016/17

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs Physik im Sommersemester 2014

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs 10 Mathematik und Informatik im SS 2013

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs 11 Physik im Sommersemester 2013

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs 11 Physik im Wintersemester 2012/13

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs 12 Chemie und Pharmazie. 26. Oktober 2018

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

TO WHOM IT MAY CONCERN / TRANSCRIPT OF RECORDS

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Deutsche Staff am CERN Stand: September 2017

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

Statistische Berichte

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Zweite Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fachbereiche Mathematik, Physik und Chemie an der Universität Dortmund vom

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

Welt-Bruttoinlandsprodukt

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Preisliste "0180 Callthrough"

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Fachschaft Physik Westfälische Wilhelms-Universität Münster

FV Statistik 07/2018 v

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Kleine Anfrage. Drucksache 15 / Kleine Anfrage. 15. Wahlperiode. des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP)

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistische Berichte

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Consumer Barometer-Studie 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Transkript:

Promotionsfeier des Fachbereichs Physik im Wintersemester 2019/2020 31. Januar 2020

Promotionen im Wintersemester 2019/2020 Albers, Franziska Ali, Sajid Edelhoff, Henning Otto Werner Fedkevych, Mariia Gesenhues, Jan Wilhelm Kabelitz, Christoph Ophaus, Lukas Pollmeier, Uta Katharina Elisabeth Schemme, Thomas Silva, Caio Cesar Stiehm, Torsten Timmer, Alexander Reinhold

Anzahl der Promotionen in den Jahren 1999 2020 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Summe 34 33 27 19 24 16 12 13 23 16 22 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 (mit Dr. paed.) 2017 (mit Dr. paed.) 2018 (mit Dr. paed.) 2019 (mit Dr. paed.) 2020 (mit Dr. paed.) Summe 33 22 23 40 31 25 39 38 28 41 12

Anzahl der Promovenden*innen gesamt 2019 Experimentelle Physik 30 Theoretische Physik 8 Geophysik 3 Dr. paed. 0 2020 7 4 0 1

Anzahl der Promovenden*innen 2019 Angewandte Physik 6 Didaktik der Physik 0 Festkörpertheorie 1 Geophysik 3 Kernphysik 11 Materialphysik 4 Physikalisches Institut 6 Theoretische Physik 7 Institut für Zellbiologie 1 Medizinische Physik und Biophysik 1 UKM Hygiene 1 Klinische Radiologie 0 gesamt 2020 1 1 1 0 1 2 2 3 0 0 0 1

Anzahl der Promovenden*innen gesamt 2019 mit Dr. paed. Promovendinnen 7 Promovenden 34 2020 mit Dr. paed. 3 9

Promovenden*innen aus folgenden Ländern ab 2010 Algerien Brasilien Italien China Japan Niederlande Deutschland Kasachstan Pakistan Sudan Frankreich Kirgisistan Polen Syrien Indien Kolumbien Russland Tschechische Republik Irak Kuba Slowakei Ukraine Iran Litauen Spanien USA Quelle: www.mygeo.info/weltkarten.html www.mygeo.info/landkarten/welt/a3_rl1w_plain_winkel_0.png

Promotion Die Promotion (lat. promotio Beförderung ) ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktor oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde. Sie gilt als Nachweis der Befähigung zu vertiefter wissenschaftlicher Arbeit und beruht auf einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit, der Dissertation, sowie einer mündlichen Prüfung (Rigorosum, Disputation oder Kolloquium). Das Promotionsrecht besitzen Universitäten und (in Deutschland) ihnen gleichgestellte Hochschulen.

Verleihung des Infineon Promotions-Awards für die beste Dissertation im Fachbereich Physik im Jahr 2020

Verleihung des Infineon Promotions-Awards Kandidaten: Eickholt, Philipp Maria Zannotti, Alessandro (AG Prof. Donath, PI) (AG Prof. in Denz, AP)

Verleihung des Infineon Promotions-Awards Kandidaten: Eickholt, Philipp Maria Zannotti, Alessandro (AG Prof. Donath, PI) (AG Prof. in Denz, AP)

Caustic light in nonlinear photonic media Alessandro Zannotti Institut für Angewandte Physik Betreuerin: Prof. in Dr. C. Denz

Infineon Promotions-Award Herzlichen Glückwunsch!

Promotionsfeier des Fachbereichs Physik im Wintersemester 2019/2020 31. Januar 2020

Promotionen im Wintersemester 2019/2020 Albers, Franziska Ali, Sajid Edelhoff, Henning Otto Werner Fedkevych, Mariia Gesenhues, Jan Wilhelm Kabelitz, Christoph Ophaus, Lukas Pollmeier, Uta Katharina Elisabeth Schemme, Thomas Silva, Caio Cesar Stiehm, Torsten Timmer, Alexander Reinhold

Gelöbnis Sie haben in einem ordnungsgemäßen Promotionsverfahren die für die Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften geforderten Leistungen erfüllt und Ihre wissenschaftliche Befähigung nachgewiesen. Ich promoviere Sie zum Doktor der Naturwissenschaften und nehme Ihnen das Gelöbnis ab, dass Sie jederzeit bestrebt sein wollen, den Ihnen verliehenen Doktorgrad vor jedem Makel zu bewahren, die besondere gesellschaftliche Verantwortung des Doktorgrades anzuerkennen, sich in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit dieses Titels würdig zu erweisen und jederzeit nach bestem Wissen und Gewissen die Wahrheit zu suchen und zu bekennen. In accordance with the regulations for a doctoral degree in Natural Sciences (Dr. rer. nat.), you have met the stipulated requirements and demonstrated your scholarly competence. Therefore, I award to you a doctoral degree in Natural Sciences and ask you to solemnly promise that you will strive, at all times, to protect the doctoral title awarded to you from any blemish, that you acknowledge the special social responsibility of your doctoral title, that you will demonstrate in your academic work that you are worthy of your doctoral title and that you will, according to the best of your knowledge and belief, search for and state the truth at all times.

Acquisition methods for optogenetic multimodal functional magnetic resonance imaging Franziska Albers Institut für Klinische Radiologie Betreuer: Prof. Dr. C. Faber

Ward Identities and Baryonic States in N = 1 Supersymmetric Yang-Mills Theory on the Lattice Sajid Ali Institut für Theoretische Physik Betreuer: Prof. Dr. G. Münster

Diffusion und Segregation von Silber in einzelnen hoch-symmetrischen Korngrenzen und Tripellinien in Kupfer Henning Otto Werner Edelhoff Institut für Materialphysik Betreuer: Prof. Dr. G. Wilde

Calibration and background reduction of the KATRIN experiment Mariia Fedkevych Institut für Kernphysik Betreuer: Prof. Dr. C. Weinheimer

Quasiparticle excitations in solids from many-body perturbation theory Jan Wilhelm Gesenhues Institut für Festkörpertheorie Betreuer: Prof. Dr. M. Rohlfing

Kontinuumsmodellierung von Erosions- und Depositionsprozessen: lokalisierte und überhängende Strukturen Christoph Kabelitz Institut für Theoretische Physik Betreuer: Prof. Dr. St. Linz

Analysis of the Active Phase-Field-Crystal Model Lukas Ophaus Institut für Theoretische Physik Betreuer: Prof. Dr. U. Thiele

Die Wahrnehmung verstehensfördernder Merkmale durch die Lehrenden im physikbezogenen Unterricht der Primar- und Sekundarstufe Uta Katharina Elisabeth Pollmeier Institut für Didaktik des Sachunterrichts Betreuerin: Prof. in Dr. K. Möller

Light Control and Solar Power Conversion by Organic Optoelectronic Assemblies Thomas Schemme Institut für Angewandte Physik Betreuerin: Prof. in Dr. C. Denz

Substrate-Induced Changes in the Structure of 2D Materials Caio Cesar Silva Institut für Materialphysik Betreuer: Prof. Dr. C. Busse

Resonant verstärkte nichtlineare Lichtemission metallischer Nanoantennen und atomar dünner Halbleiter Torsten Stiehm Physikalisches Institut Betreuer: Prof. Dr. R. Bratschitsch

Morphological and spectroscopical Characterization of physicochemical processes in organic nano-structures on surfaces Alexander Reinhold Timmer Physikalisches Institut Betreuer: Prof. Dr. H. Fuchs

Gelöbnis

wir laden ein: Sektempfang im Foyer