Grundlagen der Videokommunikation



Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Videokommunikation (Teil 1)

Grundlagen der. Videokommunikation

Grundlagen der Videokommunikation

Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz

Grundlagen zu Gatekeeper, MCU und Gateway

Neues vom Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins

Anbindung des eibport an das Internet

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Neues zum Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins

SIP Konfiguration in ALERT

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Fragen und Antworten. Kabel Internet

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

e-fon PRO Start Konfiguration FRITZ!Box 7390

Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed)

Allgemeine Einführung

Videokonferenzsysteme

Sicherheit bei Videokommunikation

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Unterrichtsbeispiele Sek.1 zum Themenbereich Computernetze

Anbindung einer Gateprotect GPO 150

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen- Anschluss R.3a des Providers Vodafone

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Adressen im Internet (Wdh.)

Step by Step VPN unter Windows Server von Christian Bartl

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

DynDNS Router Betrieb

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

Feiertage in Marvin hinterlegen

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

Service & Support. Wie kann ein WinCC (TIA Portal) Projekt über Ethernet auf ein Bediengerät übertragen werden? WinCC (TIA Portal) FAQ Februar 2012

Anbindung eines Lancom 831A

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Lehrer: Einschreibemethoden

Guide DynDNS und Portforwarding

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

FF-Messanger SMS-Zusatzalarmierung für Feuerwehren

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Anforderungsanalyse: Tutor

Produkte Info Touchscreen-Panel

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Videokonferenztechnik heute

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Prof. Dr. Klaus Lang, Fachhochschule Bingen. rwho rhosts.. NIS YP ... NFS RIP/OSPF/EGP ARP/RARP SLIP/PPP. Modem/V24/ISDN

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx

SCHRITT FÜR SCHRITT zu ihrem

Anleitung zur Installation des Printservers

Idee des Paket-Filters

3. Workshop des VCC. - Firewall und Videokonferenz- Christoph Fleck TU Dresden

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Collax PPTP-VPN. Howto

Integrated Services Realtime Remote Network

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Installationsanleitung FRITZ!BOX Fon 7270

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung)

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Zugang mit sonstigen Betriebssystemen (wie: Android, ios (ipad, iphone, ipad),...)

Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

CCNA 4 ISDN und DDR. Vorbemerkung

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Vodafone MailboxAnsage Pro

Lokales Netzwerk Wie kann ich lokal installierte Drucker im Netzwerk für andere Nutzer freigeben? Frage:

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

2 Typische VoIP-Umgebungen

PKV- Projektanlage Assistent

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel

Konfiguration eines DNS-Servers

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Transkript:

Grundlagen der Videokommunikation Grundlagen zu, und Gateway

Grundlagen zu, und Gateway Multipoint Control Unit

Multipoint Control Units (s) Eine ermöglicht eine Konferenz zwischen drei oder mehr Teilnehmern, welche geografisch voneinander getrennt sind. B Die ist dabei eine Art Sternverteiler, welche die Endgeräte miteinander verbindet. A E D C

Kaskadierung von s Durch Kaskadierung (Zusammenschaltung) mehrerer s kann die Kapazität einer Konferenz erhöht werden. T T T T T T T 1999-2012 fanden regelmäßig Megakonferenzen als praktischer Test statt

Multipoint Controller(MC), Multipoint Processor (MP) Multipoint Controller fester Bestandteil einer für die Verteilung der Medienströme zuständig Vermittlungszentrale für den Aufbau der Konferenz Multipoint Processor optionale Hilfe für den Multipoint Controller zuständig für die Aufbereitung eines Stromes Lippensynchronität herstellen Übersetzung verschiedener Standards ineinander

DFN-: Codian 4520 maximal 40 Teilnehmer in FullHD (1920x1080) plus 40 Audio-Teilnehmer pro Konferenz möglich Qualität des Videos und Audios wird an Möglichkeiten des jeweiligen Terminals angepaßt (Transcoding) Bildverbesserung mittels ClearVision -Technologie jeder Teilnehmer kann sein eigenes Layout als Ansicht definieren sehr stabile Funktionalität gut per WWW-Interface steuerbar 80 externe Zuschauer per Streaming zuschaltbar Datenübertragung mittels H.239 in HD Dual Video Qualität

Einrichten von Konferenzen, Definition von Services (I) Die Konferenznummer setzt sich immer aus Prefix Service Id zusammen. Prefix Er besteht aus zwei Teilen, dem Landesprefix und der Nummer des s. Im Dienst DFNVideoConference sind die s unter dem Prefix 0049100 zu finden. Service Mit der Servicenummer werden die verschiedenen -Typen unterschieden. Im Dienst DFNVideoConference sind die Servicenummern dreistellig und beginnen immer mit einer 9. Id Dies ist eine beliebige Nummer, mit deren Hilfe zwischen mehreren gleichzeitig stattfindenden Konferenzen unterschieden wird. Zur Vermeidung von Kollisionen werden im DFN eindeutige fortlaufende Nummern vergeben, die beliebig oft wiederverwendet werden können.

Einrichten von Konferenzen, Definition von Services (II) Codian- im DFNVerein hat stets den Service 979 Konferenznummer generieren unter https://www.vc.dfn.de/konferenzen/start.html Beispiel für eine Nummer: 0049 100 979 123

Aufruf einer Konferenz (Dial-In, Dial-Out) Dial-In: der Teilnehmer in eine - Konferenz (nicht per IP möglich!) Wahl der Konferenznummer (z.b. 0049 100 979 123) Dial-Out: Administrator der Konferenz lädt über Weboberfläche einen neuen Teilnehmer ein

- Definition, Arbeitsweise Ein ist eine logische Komponente des H.323-Standards, welcher sowohl als Windows- oder UNIX-Software, als Router-Option, als Teil einer oder eines implementiert sein kann. ohne findet eine direkte Kommunikation zwischen den H.323-Komponenten (Terminals,, s) statt bei Vorhandensein eines s müssen sich die Komponenten bei ihm registrieren der vermittelt den Verbindungsaufbau Adressauflösung Authentifizierungs-/Zugangssteuerung Bandbreitenverwaltung maximale Bandbreite für alle Rufe der Zone maximale Bandbreite pro Ruf

- Zonenbegriff Administrationskonzept auf n Zone: logische Zusammenfassung aller Geräte, welche einem zugeordnet sind zur Kennzeichnung erhalten alle Geräte eine Nummer (E.164-Alias) und über den einen Präfix innerhalb des DFN werden die Präfixe für nach dem Global Dial Scheme (GDS) vergeben andere Provider haben eigene Nummerierungskonzepte

- Registrierung Registrierung eines Terminals am muss eindeutig sein Anmeldung erfolgt per H.323-Name (z.b. Standort: VCC Dresden), E.164-Alias (numerische Zahl: z.b. 1223) und Angabe der IP-Adresse Aliase können theoretisch pro Sitzung geändert werden, deshalb Nummernplan pro Zone nötig! Teilnehmer können nach der Registrierung mit dem E.164-Alias gerufen werden

- Vernetzungsstruktur können miteinander verbunden werden normalerweise besitzt jeder GK eine Tabelle mit Einträgen, welche anderen GK noch existieren im DFN sogenannter Country - vorhanden; dadurch Reduktion auf eine Tabelle Country-GK ist allen anderen GK als einziger anderer bekannt Präfix = -Name

- Internationale Anbindung World-GK 137.44.172.248 UK: Ukerna 0044 NL: Surfnet 0031 DE: DFN 0049 CH: Switch 0041 US: Videnet 001 DFN-GK 100 VCC-GK 3514631 DFN 979 123 Teilnehmer VCC C40 1240 VCC EX90 1247

Funktion des s Beispiel: 1. Terminal1 einschalten: Registrierung am GK1 2. Ruf am Terminal1 mit Nummer 0049100979123 3. GK1 findet 0049 Prefix für Country-GK 4. Country-GK findet 0049100 für DFN-GK 4. GK1 fragt DFN-GK nach Nummer 0049100979123 5. DFN-GK schickt über den Country-GK dem GK1 die IP-Adresse der 6. Terminal1 sendet einen Ruf 7. bestätigt den Ruf 8. Konferenzparameter werden festgelegt 9. Konferenz beginnt GK =

Ausgewählte Beispiele für Gerät lokale Konfiguration per... Konfiguration remote per... Cisco MCM serielle Schnittstelle Telnet GNU Textfile und Telnet auf Port 7000 Textfile und Telnet auf Port 7000 Cisco MCM: Cisco Router (2500-7200); ab Betriebssystemen 12.07T und 12.1(5)T gleichzeitiges Routing möglich GNU- ist für Windows, Linux und MacOS verfügbar

- Definition, Arbeitsweise Ein Gateway verbindet unterschiedliche Netze miteinander. konvertieren Protokolle ineinander, können aber auch die Kopplung von zwei Netzwerken übernehmen im Dienst DFNVideoConference zur Einwahl von ISDN-Terminals nötig weitere Aufgaben: Adresseninterpretation und Routenwahl Flusssteuerung und Fehlerbehandlung Fragmentierung und Reassemblierung bei ungleichen Framegrößen für die Nachrichtenoder Paketlängen in den einzelnen Netzen

Gateway RADVision ViaIP Gateway gw-p20: H.320/H.323-Gateway innerhalb der ViaIP-Produktfamilie Cisco IP/VC 3520 Gateway IP/VC 3520 Gateway: 320/H.323-Gateway innerhalb der IP/VC 35xx-Produktfamilie Cisco GW 3210 Cisco GW 3210: H.320/H.323-Gateway innerhalb der Cisco 3200 Gateway-Serie

TCS 4 (I) TCS 4 (TCS: Terminal Control Session) ist eine spezielle Methode der Weiterleitung von Rufen am Gateway TCS 4 gestattet direkte ISDN-Rufe über ein Gateway an einen LAN-Endpunkt die Rufnummer hat den Aufbau: Gatewaynummer + Trennzeichen + Alias-Nummer des LAN-Endpunktes

TCS4 (II) TCS 4 wird von den einzelnen Herstellern unterschiedlich implementiert: Hersteller TCS 4 -Wahl manuelle Wahl Tandberg 03025410800 * 979123...800/979123# Sony 03025410800 ** 979123...800/#/979123# Polycom 03025410800 ## 979123...800/#/979123# LifeSize 03025410800 ## 979123...800/#/979123# Aethra 03025410800 * 979123 od....800/#/979123# 03025410800 ^ 979123 VCON 03025410800 ^ 979123 /... entspricht einer Pause in der manuellen Wahl bis zur Bestätigung #... entspricht in der manuellen Wahl der Endbestätigung der Wahl Zum Verkürzen der Ziffernfolge kann der Prefix 0049100 weggelassen werden.

: Möglichkeiten Einwahl mittels H.323, wenn das Endgerät an einem im GDS (Global Dialing Scheme) registriert ist Einwahl mittels H.323, wenn das Endgerät an keinem registriert ist und der DFN Public verwendet wird Einwahl mittels H.323 ohne (URI- Dialing) Einwahl mittels des Protokolls SIP (ohne SIP Proxy) Einwahl für Videokonferenzgeräte mittels ISDN Einwahl für Telefonteilnehmer zur Teilnahme an einer Videokonferenz

: URI-Dialing unterschiedliche Umsetzung durch die Hersteller: - LifeSize 194.95.240.2##KonferenzID - LifeSize (Softphone) KonferenzID@mcu.vc.dfn.de - Polycom mcu.vc.dfn.de##konferenzid - Sony 194.95.240.2#KonferenzID - Cisco (Tandberg) KonferenzID@mcu.vc.dfn.de bei der KonferenzID kann 0049100 weggelassen werden DNS-Server muss in den Systemeinstellungen eingetragen sein; Anmeldung bei nicht erforderlich!

: SIP-Dialing prinzipiell im DFN zur mittels KonferenzID@mcu.vc.dfn.de möglich SIP muss am eigenen Endgerät oftmals erst noch aktiviert werden einige Geräte schränken die mögliche Bandbreite ein: z.b. Polycom HDX 8004 nur 2000 kpbs