Nachrichten aus Rott a. Inn November 2014

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

K o n t a k t e Oktober 2017

Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

K I R C H E N B L A T T

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MGH - aktuell November 2018

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief Nr bis

">

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Nr. 22/2017

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Veranstaltungskalender 2019

Rückblick auf den Schüleraustausch

St. Paulus - Gemeindebrief

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Termine. wird. Voranzeige:

Gemeindeinformation 11 / 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Grundschule Wildenwart

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Zeitung des Kindergartens

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Januar 2019 Nr. 1/2019

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Programm Lebenshilfe Center

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Stadtkirche Gottesdienste

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Advents- und Weihnachtstermine

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

März 2019 Nr. 3/2019

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom

Grundschule Wildenwart

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Transkript:

Nachrichten aus Rott a. Inn November 2014 Kunst und Genuss unter diesem Motto fand auch heuer wieder eine Gewerbeschau am Eckfeld statt, allerdings nicht wie in den Vorjahren als Teil des umfassenden Rotter Oktobers, der ja in diesem Jahr eine Pause macht. Aber auch als Soloveranstaltung war Kunst und Genuss für die zahlreichen Besucher ein wahrer Genuss für Augen, Ohr und Gaumen. Es gab viel Interessantes zu sehen, ein buntes Musikprogramm zu hören und allerlei Schmackhaftes zum Probieren. Außerdem spielte auch das Wetter mit und belohnte Veranstalter und Besucher mit einem sonnigen Herbsthimmel. Bis zum nächsten Januar wird sich entscheiden, ob die bisher erfolgreiche Gesamtschau Rotter Oktober zukünftig mit einem neuem Konzept weiter geführt werden kann. Dafür werden neben dem Gewerbeverband als bisherigen Hauptveranstalter dringend weitere tatkräftige Mitstreiter gesucht, da mit dem Umfang der Veranstaltung in den letzten Jahren auch die Planungs- und Organisationsaufgaben erheblich zugenommen haben. Die Gemeinde wird durch verstärktes Engagement dabei mit gutem Beispiel voran gehen Marinus Schaber 1. Bürgermeister

WIR helfen Senioren- und Nachbarschaftshilfe Rott e.v. Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich auch als Helfer melden möchten, wenden Sie sich bitte zu den angegebenen Zeiten an folgende Vereinsmitglieder: Brigitte Leyerer, 1. Vorsitzende Tel.: 08039-2015 Mo 10-12 Uhr Handy: 0162-7286394 jeder Zeit Edeltraud Kinzner, 2. Vorsitzende Tel.: 08039-4505 Mi 10-12 Uhr Handy: 0162-7286394 jeder Zeit Walburga Hüther, Kassenverwalterin Tel.: 08039-1238 Di + Do 10-12 Uhr Handy: 0162-7286394 jeder Zeit Telefonnummern - Notfall Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 (Rettungswagen, Bergwacht, Wasserwacht Krankenbeförderung / Krankentransport) Ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 Giftnotruf (089) 19240 Verschiedenes Am Freitag, den 14.11.2014 findet in Rott beim Bauhof in Meiling von 07.30 09.00 Uhr der TÜV für landwirtschaftliche Zugmaschinen statt. Anmeldungsformulare können ab sofort in der Verwaltung an der Information abgeholt werden. Auskunft erteilt Hr. Reiner 08039/906817. Anmeldeschluss ist der 8.11.14 Standesamt Veröffentlichung der Geburten in der Gemeinde (nur bei vorliegender Einwilligung) Kuchler Emil Gabriel, geb. 16.09.2014 Eltern: Kuchler Mirjam und Gerd Häuslerweg 13, 83543 Rott a. Inn Schmidberger Anna, geb. 26.09.2014 Eltern: Schmidberger Franziska und Anton Aiblinger Str. 19, 83543 Rott a. Inn Hönicke Julian, geb. 29.09.2014 Eltern: Hönicke Claudia und Wieczorek Stefan Rabenbach 1, 83543 Rott a. Inn Wir gratulieren Herrn und Frau Lindauer Elisabeth & Albert Schiffpoint 1 zum 60 jährigen Ehejubiläum am 13.11. Die Gemeinde informiert Gemeindeverwaltung Mo - Di - Do - Fr 08.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Wertstoffhof Dienstag geschlossen Montag 09.00-11.00 Uhr Mittwoch - Freitag 09.00-11.00 Uhr Samstag 09.00-12.00 Uhr Mittwoch, 29.10.2014 geschlossen Wasser- und Abwasser - Bereitschaft Rund um die Uhr unter Telefon Nr. 08039/9089826 Müllabfuhr Blaue Papiertonnen, Mittwoch, 12.11.2014 Restmüll Mittwoch, 12.11.2014 und 26.11.2014 Jugendbüro Frau Andrea Dommers, Kaiserhof 3 Tel. 08039/9013540 Bücherei im Gemeindehaus Mittwoch 17.30-19.00 Uhr Sonntag 11.00-12.30 Uhr Abwasserabgabe Für alle Anwesen, die nicht an die gemeindliche Entwässerungseinrichtung angeschlossen sind, ist eine jährliche Abwasserabgabe zu entrichten. Diese beträgt für das Jahr 2014 die im Jahr 2015 eingehoben wird 17,90 EUR pro gemeldete Person mit Haupt- oder Nebenwohnsitz zum Stichtag 30. Juni 2014. Diese Abgabe muss von der Gemeinde wieder an das Landratsamt Rosenheim abgeführt werden. Von der Zahlung der Abgabe wird nach Art 7 Abs. 1 Nr. 2 BayAbwAG befreit, wer bescheinigen kann: dass der Fäkalschlamm mindestens einmal jährlich einer dafür geeigneten vollbiologischen Kläranlage zugeführt wird und der Gemeinde der entsprechende Abfuhrnachweis rechtzeitig vorgelegt wird. Soweit der Fäkalschlamm in der Kläranlage Rott a. Inn entsorgt wird, ist die Vorlage des Abfuhrnachweises nicht erforderlich. oder, dass sein Abwasser in einer grundstückseigenen biologischen Kleinkläranlage behandelt wird. Die Beurteilung, ob der Schlammspeicher zu leeren ist oder nicht, liegt in der Regel bei den Wartungsfirmen, die einen entsprechenden Vermerk im Wartungsbericht anbringen sollten. Bitte die Firma bei fehlendem Vermerk, darauf aufmerksam machen, dass dieser zur Befreiung der Abwasserabgabe benötigt wird. Sollte also von einer Wartungsfirma bestätigt werden, dass eine Schlammabfuhr derzeit nicht nötig ist, erhält der Betreiber eine Befreiung von der Abwasserabgabe. Bitte den entsprechenden Abfuhrnachweis bzw. das aktuelle Wartungsprotokoll bis spätestens 31. Dezember 2014 in der Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn abgeben. 2

Letzte Grundstücke im Leitenfeld Die Gemeinde informiert Modelle, in denen die Vergabe von günstigem Bauland in entscheidendem Maß von der Wohndauer der Bewerber im jeweiligen Ort abhängig gemacht wird, stehen europarechtlich in der Diskussion. Deshalb rät der Bayerische Gemeindetag seinen Mitgliedern, solange keine solchen Modelle mehr aufzulegen, bis in Brüssel eine gültige Entscheidung gefallen ist. Wie schon einige andere Landkreisgemeinden folgt z.b. Schechen gerade dieser Empfehlung. Auch die Gemeinde Rott wird zukünftig ihre Vergaberichtlinien den zu erwartenden neuen Europaregelungen anpassen müssen. So ist vermutlich das Baugebiet Leitenfeld das letzte Projekt, das noch nach den bisher gültigen Vergabekriterien abgewickelt werden konnte. Konkret sieht es im Baugebiet Am Leitenfeld derzeit so aus, dass bis auf einige wenige Grundstücke alles 2 vergeben ist. Für folgende sechs Parzellen mit Grundstücksgrößen zwischen ca. 290 und 900 m zur Einzel- oder Doppelhausbebauung können bis zum 28.11.2014 noch Bewerbungen eingereicht werden: 2 2 Grundstücke für Einheimische mit einem Kaufpreis von 190 Euro pro m (Grundstücksgrößen: 292 2 u. 318 m ) 2 3 frei verkäufliche Grundstücke mit festgelegtem Preisen von 260 u. 270 Euro pro m 2 (Grundstücksgrößen: 294, 448 u. 648 m ) ein im Meistbieterverfahren frei verkäufliches Grundstück mit einem Mindestangebot von 350 Euro 2 2 pro m (Grundstücksgröße: 867 m ) Alle Grundstücke sind erschließungsbeitragsfrei, zzgl. Herstellungsbeiträge für die leitungsgebunden Einrichtungen + Hausanschlusskosten. Ein entsprechender Plan, aus dem die genaue Lage der Grundstücke, ihre Größe und ihr Kaufpreis hervorgehen, findet sich auf der Gemeindehomepage unter Rathaus&Verwaltung/Aktuelles. Für Rückfragen stehen Ihnen Ulrike Knote (08039/9068-12) und Daniel Wendrock (08039/9068-31) zur Verfügung. Ihre informiert: Inh.: C. Zangerl Bahnhofstr. 16 83543 Rott a. Inn Tel.: 08039/902 905 Fax.: 08039/909 380 Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08:30 13:00 Uhr 14:30 19:00 Uhr Freitag 08:30 19.00 Uhr Samstag 08:30 12:30 Uhr Ihr Team der Kloster Apotheke Auch in diesem Jahr gibt es wieder unser Biolex Herbstangebot für Sie Biolex ist unser Bertram-Wurzelwein, hergestellt nach dem überlieferten Rezept der Hildegard von Bingen. Bertram ist nach Hildegard von Bingen neben Quendel und Galgant eines der drei wichtigsten Heilkräuter und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Gerade jetzt, da es feucht und kalt wird, sollte man seine Abwehrkräfte in besonderer Weise stärken. Im überlieferten Originaltext von Hildegard heißt es: Denn für einen gesunden Menschen ist er gut zu essen, weil er die Fäulnis in ihm mindert und das gute Blut in ihm vermehrt und einen klaren Verstand im Menschen bereitet. Aber auch den Kranken bringt er wieder zu Kräften, und im Menschen schickt er nichts Unverdautes heraus, sondern bereitet ihm eine gute Verdauung. (Quelle: Dr. Gottfried Hertzka, Große Hildegard-Apotheke) In den meisten Kräuterbüchern wird Bertram nicht erwähnt und hätte Hildegard von Bingen nicht seine gute Wirkung erkannt, er wäre bestimmt bis heute in Vergessenheit geraten. Fragen Sie nach unserem November-Angebot. 3

Veranstaltungskalender - November Veranstaltungskalender - November Sonntag, 02.11. Theaterverein:»Alles neu, macht der 18.00 Uhr Mai«im Pfarrsaal Freitag, 28.11. Adventsmarkt am Bauernmarkt mit vielen Zusatz-Ständen Samstag, 08.11. Outside-Handicap Party 19.00 Uhr Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung im Landgasthof Stechl Samstag, 08.11. Theaterverein:»Alles neu, macht der 20.00 Uhr Mai«im Pfarrsaal Sonntag, 09.11. Krieger- und Soldatenverein: 09.00 Uhr Verlöbnisamt, anschl. Jahreshauptvers. in Feldkirchen Sonntag, 09.11. Theaterverein:»Alles neu, macht der 15.00 Uhr Mai«im Pfarrsaal Montag, 10.11. Spiel(e)casino im 14.00 Uhr Seniorenwohnen am Kaisergarten Montag, 10.11. Bund Naturschutz: Infoabend 19.30 Uhr im Landgasthof Stechl Dienstag, 11.11. Kindergärten: St.-Martins-Fest 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Mittwoch, 12.11. Treffen des Frauenbundes zum Basteln 13.00 Uhr im Gasthaus Baumgartner, Feldkirchen Freitag, 28.11. Freunde alter Fahrzeuge: Stammtisch 19.00 Uhr im Gasthaus Baumgartner, Feldkirchen Freitag, 28.11. Musikstammtisch 20.00 Uhr im Landgasthof Stechl Samstag, 29.11. Rotter Weihnachtsmarkt der Stiftung Attl 10.00-18.00 Uhr in Meiling Sonntag, 30.11. Rotter Weihnachtsmarkt der Stiftung Attl 10.00-18.00 Uhr in Meiling Der Hundertjährige Kalender berichtet uns für November Den 1. hell und sehr kalt, 2., 3. Regen, den 4. bis 7. fein Wetter, 8. bis 11. Regen, 12. Wind, 14., 15. kleine Regengüsse, den 16. bis 21. täglich mit Regen vermischt, 21. hart gefroren, 22. früh kalt, danach Regen, 23. Regen, den 24. ein schöner lustiger Herbsttag, 25. tags schön, nachts Regen, 26. bis 29. fein Wetter, 30. windig Mittwoch, 12.11. Obst- und Gartenbauverein: Herbstver- 20.00 Uhr sammlung im Landgasthof Stechl Donnerstag, 13.11. 09.30 Uhr Kreistänze im Gemeindehaus Freitag, 14.11. Rotter Forum: Jahreshauptversamml. 19.30 Uhr in der Pizzeria Michelangelo Mittwoch, 12.11. Bürgerversammlung für Senioren 14.00 Uhr im Landgasthof Stechl Donnerstag, 13.11. BÜRGERVERSAMMLUNG 20.00 Uhr im Landgasthof Stechl Freitag, 14.11. Hoagascht 20.00 Uhr in Feldkirchen Samstag, 15.11. 17.00 Uhr Kinderkirche in der Pfarrkirche Sonntag, 16.11. Volkstrauertag 10.15 Uhr Ehrung am Kriegerdenkmal Mittwoch, 19.11. Pfarrei: Buchausstellung und Basar im Pfarrsaal Donnerstag, 20.11. Strickstube im 14.00 Uhr Seniorenwohnen am Kaisergarten Donnerstag, 20.11. Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr Samstag, 22.11. Sonntag, 23.11. Pfarrei: Buchausstellung und Basar im Pfarrsaal Montag, 24.11. Kaffeeklatsch der AWO im Klostersaal 14.00 Uhr für alle Rotter Bürger Werbeschilder. Banner Drucksachen. Formulare Hochzeitskarten. Stempel druckerei-kolbeck.de Lena-Christ-Weg 21 83543 Rott am Inn Tel./Fax: 08039/1396 Flyer. Broschüren. Drucksachen. Banner. Plakate. Schilder. Shirts. Hochzeitskarten. Stempel. e-mail: mail@druckerei-kolbeck.de www.druckerei-kolbeck.de 4

Seniorenseite Senioren Veranstaltungen November Dienstag, 04.11. Seniorengymnastik im 15.15 Uhr Gemeindesaal Montag, 10.11. Spielecasino im Senioren- 14.00 Uhr wohnen am Kaisergarten Dienstag, 11.11. Seniorengymnastik im 15.15 Uhr Gemeindesaal Donnerstag, 13.11. Kreistänze am Vormittag 09.30 Uhr im Gemeindehaus Donnerstag, 13.11. Seniorenclub 14.00 Uhr im Landgasthof Stechl Dienstag, 18.11. Seniorengymnastik im 15.15 Uhr Gemeindesaal Donnerstag, 20.11. Strickstube im Senioren- 14.00 Uhr wohnen am Kaisergarten Montag, 24.11. AWO: Kaffee-Klatsch 14.00 Uhr im Gemeindehaus Dienstag, 25.11. Seniorengymnastik im 15.15 Uhr Gemeindesaal Bürgerversammlung für Senioren Auch heuer findet wieder eine Bürgerversammlung für Senioren statt, auf der natürlich auch die wichtigsten Themen der Hauptbürgerversammlung dargestellt werden. Aber vor allem sollen Fragen behandelt werden, die besonders die älteren Rotter Bürgerinnen und Bürger interessieren. Diese Versammlung findet statt am 12. November 2014 um 15.00 Uhr im Landgasthof Stechl. Spiel(e)casino Im Spiel(e)Casino im Gemeinschaftsraum des Seniorenwohnens am Kaisergarten geht's am Montag, 10. November ab 14.00 Uhr wieder hoch her. Irgend jemand wird wieder einen köstlichen Kuchen mitbringen, großgewachsene Spielerinnen werden das Bingo-Spiel von ganz oben herunterholen, und wenn alle Preise vergeben sind, werden sich die Spezialisten mit Uno und Rummy vergnügen. Wer an all diesen Spielen Spaß hat, ist wie immer herzlich willkommen. Strickstube Wenn's kalt wird braucht man warme Sachen, und die werden unter anderem von den fleißigen Handarbeitsfrauen in der Strickstube im Seniorenwohnen am Kaisergarten aus dem reichlich vorhandenen Material erzeugt und zwar am Tag nach dem Buß- und Bettag, das ist Donnerstag, der 20. November ab 14.00 Uhr. Wer Lust auf geselliges Handarbeiten hat, ist wie immer herzlich willkommen. Edelstahlverarbeitung Aluminiumverarbeitung Treppen - Geländer Blechverarbeitung Klassifizierung von Waffenschränken nach 36 WaffG Pfaffing Birkenstraße 7 Anmeldung Freitag ab 18.30 Uhr Unterricht Freitag ab 19.00 Uhr Rott/Inn Bahnhofstraße 5 Anmeldung Dienstag ab 18.30 Uhr Unterricht Dienstag ab 19.00 Uhr Steinhöring Münchner Straße 15 Anmeldung Mittwoch ab 18.30 Uhr Unterricht Mittwoch ab 19.00 Uhr 5

Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Samstag, 01.11. Allerheiligen 10.15 Uhr Festgottesdienst in Rott 14.00 Uhr Andacht und Gräberumgang in Rott und Feldkirchen Sonntag, 02.11. Allerseelen 09.00 Uhr Requiem in Feldkirchen 10.15 Uhr Requiem in Rott Mittwoch, 05.11. Treffen des Frauenbundes im 13.00 Uhr Gasthaus Baumgartner, Feldkirchen zum Basteln 19.00 Uhr Taufkatechese für Eltern, die ihre Kinder zur Taufe angemeldet haben im Pfarrhaus Donnerstag, 06.11. Elternabend Erstkommunion für 20.00 Uhr den Pfarrverband im Pfarrsaal Freitag, 07.11. 19.00 Uhr Pfarrversammlung im Pfarrsaal Samstag, 08.11. 1. Einkehrtag Firmung PV 09.00 Uhr Beginn in der Pfarrkirche Sonntag, 09.11. Verlöbnisamt des Krieger- und 09.00 Uhr Soldatenvereins in Feldkirchen 19.00 Uhr Hl. Messe mit Pater Obermaier in der Pfarrkirche (80. Geburtstag) Dienstag, 11.11. St. Martinsfest 17.00 Uhr Beginn in der Pfarrkirche Mittwoch, 12.11. Taufkatechese für Eltern, die ihre 19.00 Uhr Kinder zur Taufe angemeldet haben im Pfarrhaus 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrheim Donnerstag, 13.11. Seniorenclub 14.00 Uhr im Landgasthof Stechl Samstag, 15.11. Patrozinium St. Marinus / Anianus 07.15 Uhr Fahrt nach Irschenberg 08.30 Uhr Gottesdienst in Wilparting, anschl. Weißwurstessen in Irschenberg (Anmeld. im Pfarrbüro, Tel. 1202), 17.00 Uhr Kinderkirche in der Pfarrkirche Evang.-luth. Pfarramt Gottesdienstplan 02.11. Wasserburg 10.00 Huber 09.11. Wasserburg 10.00 Möller mit Chorprojekt Gabersee 18.00 Möller 16.11. Wasserburg 10.00 Zellfelder 19.11. Wasserburg 19.00 Huber Buß- und Bettag 23.11. Wasserburg 10.00 Möller mit Mini- und KiGo Gabersee 18.00 Möller 29.11. Edling 17.00 Möller 30.11. Wasserburg 10.00 Zellfelder Schnaitsee 10.00 Wieland Evang.-Luth. Pfarramt Surauerstraße 1 83512 Wasserburg a. Inn Tel. 08071-8690 Fax 08071-51604 Herbstzeit Pflanzzeit Ab November geht s so richtig los Hecken, Sträucher, Rosen, Stauden.jetzt pflanzen dass es im nächsten Sommer richtig wächst! Sonntag, 16.11. Patrozinium St. Marinus / Anianus 10.15 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit Kirchenchor und Orgel anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal zum Volkstrauertag 13.30 Uhr Leonhardiritt in Graben Sonntag, 23.11. Konzert Orgel und Flöte 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Mittwoch, 26.11. Krankengottesdienst mit Kranken- 14.00 Uhr salbung für den PV im Pfarrsaal, anschl. Kaffee und Kuchen 6

Kath. Pfarrgemeinde Buchausstellung und Bazar im Pfarrheim Eine vorweihnachtliche Buchausstellung und Bazar findet im Pfarrsaal statt und zwar am Mittwoch, 19. November von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr. am Samstag, 22. von 14.00 bis 17.30 Uhr und am Sonntag, 23. November von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Dabei gibt es Bücher für das ganze Jahr und Weihnachten, sowie Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Renovierung des Pfarrheimes bestimmt. Hopfen und Malz Gott erhalt s Machen Sie mit uns Ihre privaten oder Firmenfeiern zu einem besonderen Erlebnis - gerne auch als "geschlossene Gesellschaft" oder außerhalb unserer Öffnungszeiten! Denken Sie dabei auch daran, frühzeitig für Ihre Weihnachtsfeier zu reservieren! Kürzlich fand der Seniorenausflug der Pfarrei Rott am Inn statt. Frühmorgens ging es mit dem Bus los in die Heimat von Pfarrer Vogl, nach Pfeffenhausen in der Hallertau. Dort angekommen stand ein Besuch der örtlichen Brauerei Pöllinger auf dem Programm. Vom Braumeister erfuhren die Senioren einiges über die Herstellung des Bieres und besichtigten u. a. die Abfüllanlage und die Kühlanlagen. Natürlich durfte dann beim Mittagessen eine Bierkostprobe nicht fehlen. Anschließend wurde die Wallfahrtskirche Zu unserer lieben Frau am Klausenberg besucht. Pfarrer Günter Müller aus Pfeffenhausen erzählte, dass, nachdem in den 80er Jahren bei einem Einbruch viele Figuren gestohlen wurden, in den letzten Jahren alle Figuren durch Spenden wieder ersetzt werden konnten. Genauso fand in diesem Jahr die Einweihung des Kreuzweges am Klausenberg statt, der ebenfalls nur durch Spenden finanziert restauriert werden konnte. In der Wallfahrtskirche erfuhren die Senioren von Pfarrer Müller und Pfarrer Vogl Wissenswertes zur Ausstattung der Kirche, zur Legende des Gnadenbildes am Hochaltar welches aus der Schlosskapelle in Train stammte und über die Katakombenheiligen die die Backlreuther Annamirl mit ihrem Esel um das Jahr 1825 aus Rom holte. Abschließend ehrte die Reisegruppe die Gottesmutter mit einem Gebet und einem Marienlied. Am Nachmittag waren die Rotter dann zu Gast beim Hopfenzupfen. Angekommen in der Hopfenhalle wurden sie von Rita Zieglmeier schon erwartet und erhielten interessante Informationen über den Hopfen, den Anbau und die Ernte. Natürlich wurde beim Zupfen zugesehen und die Trocknungsanlage besichtigt. Weiter ging es dann zu Kaffee und Kuchen in die Gärtnerei Geltinger. Zum Abschluss dieses schönen Tages feierte man in der Pfarrkirche St. Martin noch einen Gottesdienst und machte sich dann doch ein wenig müde wieder auf den Heimweg. Marktplatz 12 83543 Rott am Inn Tel. 08039 / 3124 83543 Rott /Inn Marktplatz 3 Tel. 0 80 39 / 12 33 Telefax 0 80 39 / 58 53 info@claudiusapotheke.de www.claudiusapotheke.de Unsere Öffnungszeiten: Mo - Do 8.30-13.00 und 14.00-18.30 Uhr Fr 8.30-18.30 Uhr durchgehend Sa 8.30-12.30 Uhr Das Team der Claudius-Apotheke freut sich auf Ihren Besuch 7

Bauausschuss Bauausschuss Zu folgenden Bauangelegenheiten wurde das gemeindliche Einvernehmen am 25.09.2014 erteilt - Tekturplan zur Erweiterung der bestehenden Lagerhalle für Logistik, Am Eckfeld 12 - Bauantrag zum Neubau eines Geräte- und Werkzeugschuppens, Münchener Str. 17 - Antrag zum Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage, Am Leitenfeld, Parzelle 1a - Antrag zum Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage, Am Leitenfeld, Parzelle 1 - Bauvoranfrage zur Erweiterung des bestehenden Wohngebäudes, Zainach 1 - Bauvoranfrage zur Errichtung eines Gewerbehauses - Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan Lengdorf- Ost hinsichtlich der Baugrenzen und der Firstrichtung, Brandlweg - Bauantrag zum Umbau und Erweiterung einer Eigentumswohnung, Hochriesstr. 8 - Bauantrag zur Umnutzung eines Lebensmittelmarktes zu Ladengeschäften, Lagerräumen und zwei Wohneinheiten, Bahnhofstr. 9 Zu folgenden Bauangelegenheiten wurde das gemeindliche Einvernehmen am 25.09.2014 im Genehmigungsfreistellungsverfahren erteilt - Antrag auf Genehmigungsfreistellung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Am Leitenfeld, Parzelle 8 - Antrag auf Genehmigungsfreistellung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Am Leitenfeld, Parzelle 21 Rotter Tafel In der letzten Ausgabe ist uns ein Fehler unterlaufen: Die Bankverbindung zum Spenden für das neue Kühlauto lautet Sparkasse Wasserburg IBAN: 66 7115 2680 0000 0344 39 BIC: BYLADEM1WSB Kontakt: Claudia Engl, Vorsitzende, Tel. 909215 Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Damit auch weiterhin viele Tafeln mit dem Kühlwagen versorgt werden können, veranstaltet die Aßlinger Tafel am Freitag, 5. Dezember in der Stadthalle Grafing eine Benefiz- Veranstaltung mit Da Stenz und de Stianghausratschn und mit Cleo Kretschmer als Glücksfee. 8

Bauernmarkt November Trachtenverein Vereinsausflug nach Prag Freitag, 7. November Heute gibt s frisches Sauerkraut vom Fass und die Steckerlfischbrater kommen auch Freitag, 28. November Großer Adventsmarkt mit vielen Standerln rund um den Bauernmarkt. Wir haben Platzl und Stollen für Sie gebacken. Ab 15 Uhr singen wir zusammen mit Ihnen Weihnachtslieder Wir freuen uns auf Sie und wünschen eine schöne Adventszeit! Rotter Bauernmarkt Bereits um 5.00 Uhr morgens machten wir uns mit dem Bus auf den Weg Richtung Prag. Nach einem Zwischenstopp mit Brotzeit kamen wir nach 6 Stunden in der Hauptstadt an. Zum Ausgleich für das lange Sitzen, erhielten wir nach dem Mittagessen eine ausführliche und interessante Stadtführung. Das Abendessen wurde während der Schifffahrt auf der Moldau eingenommen. Überrascht wurden wir von einem prächtigen Feuerwerk. Zum Hotel wurde mit der Trambahn gefahren. Dort wartete auf uns bereits die Hotelbar. In gemütlicher Umgebung konnten wir den Tag schön ausklingen lassen. Nach dem Frühstück brachte uns der Bus in das Stadtzentrum. In Kleingruppen erkundeten wir die Gegebenheiten. Bereits um 13.00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Hause. Nach Kaffee- Pause und Abendessen in Allershausen, kamen wir um 20.30 Uhr wohlbehalten in Rott an. 9

Sportheim Haager Str. 21 Tel.: 08039/3195 Pächter: Michael Dankl Sportverein Denken Sie rechtzeitig an die Planung Ihrer Weihnachtsfeier Wir freuen uns auf Ihren Besuch Öffnungszeiten: Di + Mi 17.00-01.00 Uhr Do 16.00-01.00 Uhr, Fr + Sa ab 13.00 Uhr So + Mo Ruhetag Fußball: Die nächsten Spiele: 09.11. 15.00 Uhr TSV Babensham 1 - ASV Rott/Inn 1 09.11. 13.00 Uhr TSV Babensham 2 - ASV Rott/Inn 2 15.11. 15.00 Uhr ASV Rott/Inn 1-SVBruckmühl 15.11. 17.00 Uhr ASV Rott/Inn 2-SVBruckmühl Basketball: Heimspiele im November: Samstag 8. Nov. 10:30 U12 m Wasserburg Samstag 8. Nov. 12:45 U10 mix Traunstein Samstag 8. Nov. 15:00 U15 w Miesbach Samstag 8. Nov. 17:15 Damen 2 Miesbach Samstag 8. Nov. 19:30 Herren Schwindegg Sonntag 9. Nov. 09:30 U13 w Aibling Sonntag 9. Nov. 11:30 U15 w Grünwald Sonntag 9. Nov. 13:45 U17 w Wolnzach Sonntag 9. Nov. 16:00 Damen 1 Augsburg Sonntag 9. Nov. 18:15 Damen 3 Neuötting Sepp Riedl Manglham 12 SCHLOSSEREI 83543 Rott/Inn Metallbearbeitung Telefon: 08039/902503 Fax: 08039/902504 Handy: 0171/7337723 Fertigung von Stahltreppen mit Holzstufen und Geländern in Stahl oder Edelstahl, auf Wunsch kombiniert mit Holz oder Glas. Außentreppen, Balkongeländer, Zäune, Tore etc. in feuerverzinkter Ausführung, auf Wunsch auch mit Lackierung Teilefertigung nach Angabe oder Zeichnung Sonntag 23. Nov. 09:30 U10 mix Wasserburg Sonntag 23. Nov. 11:30 U13 w Jahn München Sonntag 23. Nov. 13:45 U17 w MTV Müchen Sonntag 23. Nov. 16:00 Damen 1 Haar Sonntag 23. Nov. 18:15 Herren Reichenhall und die aktuellen Trainingszeiten: Montag: 16.00-17:00 Uhr Minis mixed, 8 Jahre und jünger 17.00-18.30 Uhr u10 mixed, u12 männl, u14/16 männl. 20.00-22.00 Uhr Herren Dienstag: 18.30-20.15 Uhr Damen 3 Mittwoch: 17:00-18:30 Uhr u13 weibl., u15 weibl., u17 weibl. 18:30-20:00 Uhr u14/u16 männl. 20:00-22:00 Uhr Damen 1+2, u19 weibl Donnerstag: 15:30-17:00 Uhr u13 weibl., u15 weibl., u17 weibl. 17:00-18:30 Uhr u10 mix, u12 männl. 20:00-22:00 Uhr Herren Freitag: 17:30-19:00 Uhr u15 weibl., u17 weibl. 19:00-21:30 Uhr: amen 1+2, u19 weibl. Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Basketball findet am 27. November 2014 um 19:30 Uhr im Landgasthof Stechl statt Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen 10

Sportverein - Tennis Am Samstag, den 20.09.2014 hat auf der Tennisanlage des ASV Rott am Inn wieder das beliebte Saisonabschluss Mixed Turnier stattgefunden. Trotz des späten Termins haben viele Teilnehmer aus Rott und Zellereit die Gelegenheit genutzt einen Tag am Tennisplatz bei Sport und Spaß zu verbringen. Das Wetter der Vortage ließ Schlimmes befürchten und in der Früh störte leichter Regen den planmäßigen Start. Im Laufe das Tages zeigte sich aber die Sonne und die Veranstaltung konnte zur Freude aller ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. Da die Paarungen nach jeder Runde neu zusammen gelost wurden konnte am Ende eine gesonderte Damen- und Herrenwertung ermittelt werden. Durch den Spielmodus stand die Freude und der Spaß im Vordergrund, trotzdem wurde bis zum Abend hart und fair gekämpft. Das durchaus hohe sportliche Niveau der Begegnungen ließ dann auch einige der Teilnehmer am Schluss erschöpft auf einen ereignisreichen Turniertag zurückblicken. Helmut Spötzl staatl. geprüfter Heilpraktiker und Manualtherapeut Cranio-Sakral-Therapeut Conny Spötzl ganzheitliche Osteopathin und Physiotherapeutin Wir behandeln mit den klassischen Verfahren der Naturheilkunde wie z.b. Neuraltherapie/Quaddeln, Eigenblut, Homöopathie, Schüßler-Salze, Osteopathie, Cranio-Sakrale-Therapie, Ausleitverfahren wie Schröpfen, Aderlass, Blutegel, Leberreinigung, Vektor-Therapie Entgiftung und Entsäuerung Blutuntersuchung im Dunkelfeld traditionelle Urin-Funktionsdiagnostik physikalische Therapien und Sportmedizin Es siegte bei den Damen Petra Zoller (WSV Zellereit) vor Claudia Walter und Andrea Einzinger (beide ASV Rott). Bei den Herren lautete die Reihung Michael Einzinger (ASV Rott) vor Thomas Zoller (WSV Zellereit) und Hans Lanzinger (ASV Rott). Inhaber: Michael Kaiser Rosenheimer Straße 40 in 83556 Griesstätt/Inn Büro und Lager: Innstraße 4 in 83543 Rott/Inn Tel. (0 80 39) 14 00 oder 10 93 - Fax (0 80 39) 42 77 Die abschließende Siegerehrung samt Abschlussessen im Vereinsheim bildete den würdigen Abschluss für eine gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt all den Helfern und Unterstützern. Ski: Die Skifitness findet jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Turnhalle Rott statt. Die Hauptversammlung der Abteilung. Ski mit Neuwahlen wird am 7. November um 19.30 Uhr im Landgasthof Stechl abgehalten. Die Skikurse für Kinder finden am 31.Jan. und 01. Febr. sowie am 07. Feb. und 08. Feb. 2015 statt. Anmeldung unter www.dsv-skischule-rott.de SPENGLEREI BEDACHUNGEN FLACHDACHBAU Am Eschengrund 12 83135 Schechen Tel.08039/4108 Fax4303 11

Sportverein 5. Volleyballturnier für ALLE, die Spaß am (Volley-)Ballspielen haben (bitte keine aktiven Ligaspieler!) am Samstag 15. November 14 ab 9:30 Uhr Anmeldung als Gruppe: 6 bis 8 Personen (mind. zwei Damen) Alter: ab 16 Jahre bis über 70 Jahre Anmeldegebühr: 25,- pro Mannschaft Für Verpflegung wird gesorgt! Wir freuen uns auf ein schönes Turnier mit vielen begeisterten Teams, Fans und viel Spaß! Die Anzahl der Mannschaften ist begrenzt. Bitte um Anmeldung per Mail an finanzen-vb@asv-rott.de Stockschützen: Die Vereinsmeisterschaft der Stockschützen wurde auch heuer wieder durchgeführt. Hier die Ergebnisse: U14 Damen Herren Senioren 1. Mittermeier Kevin 2. Bleschke Celina 1. Bogler Jutta 2. Metzke Silvia 1. Scheidegger Ferdl 2. Mayr Haymo 3. Pawlik Richard 1. Kain Pankraz 2. Höpfl Gust 3. Kreimoser Sepp Kanalservice Braunen Kanalinspektion - Dichtheitsprüfungen - Kanal - Ortung Deformationsmessung - Kanal Benebelung Das anschließende Mannschaftschießen gewann die Mannschaft mit Böck Erwin, Höpfl Gust, Mitter Klaus und Kastl Willi Denken Sie daran Ihren Hausanschluss regelmäßig zu reinigen und auf Dichtheit prüfen zu lassen Wir beraten Sie gerne Hans - Brunner - Straße 28 83556 Griesstätt Tel: 08039 4099106 Fax: 08039 4099107 mobil: 0151-11319881 info@kanalservice-braunen.de www.kanalservice-braunen.de 12

Freiwillige Feuerwehr Leistungsprüfung Technische Hilfe bestanden EDEKA Markt Rott Marktplatz 11 83543 Rott a. Inn Tel. 0 80 39/ 41 84 Unsere Angebote: Öttinger Orangen / Zitronen Limonade 3,99 + 3,10 Pfand 20 x 0,5 L Am Mittwoch, 08. Oktober 2014 hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die Leistungsprüfung Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz mit Erfolg bestanden. Unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter KBI Georg Wimmer, Horst Naundorf und KBM Rudi Huber mussten die Aktiven ihre Kenntnisse bei der umfangreichen Gerätekunde truppweise unter Beweis stellen. Im Anschluss mussten sie alle Geräte die für einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person benötigt werden vorbereiten, den Patienten versorgen, die Verkehrsabsicherung erstellen, den Brandschutz sicherstellen und die Beleuchtung aufbauen. Mit anwesend waren 1. Bürgermeister Marinus Schaber, 1. Kommandant Manfred Lunghammer und die Vorstände Hans Gilg und Herbert Lunghammer, die der Gruppe anschließend zur bestandenen Leistungsprüfung gratulieren durften und sich bei Ausbilder Marcus Huber bedankten. Die Leistungsprüfung legten ab: Stufe 1: Johannes Baumgartner Stufe 2: Andreas Brandl und Simon Habl Stufe 4: Sebastian Brunnthaler jun., Michael Glas, Michael Schleipfer, Marinus Häusler und Tobias Siglreitmaier und als Ergänzer: Tobias Neumann Wissenstest der Jugendfeuerwehr 2014 Am 10. Okt. hat der Wissenstest der Jugendfeuerwehren aus dem Bereich Wasserburg im Feuerwehrhaus in Rott am Inn statt gefunden. Gekommen sind 74 Jugendliche aus 7 Gemeinden, 16 Jugendliche davon aus Rott am Inn, die alle von ihren Ausbildern bestens auf das Thema Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen vorbereitet wurden. Jeder musste die seiner Stufe entsprechenden Aufgaben möglichst fehlerfrei durchführen, und einen Fragebogen ausfüllen. Im praktischen Teil ging es darum, welche Schläuche es gibt, wie sie verlegt und wieder aufgeräumt werden müssen. Auch die Handhabung aller Armaturen, die notwendig sind um Wasser vom Saugkorb oder Standrohr bis zum Strahlrohr zu transportieren, ist sehr wichtig. Das Wissen über die verschiedenen Leinen für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten musste jeder unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer haben den Wissenstest bestanden, und Ihre Abzeichen der jeweiligen Stufen aus der Hand von Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer entgegen nehmen dürfen. Anschließend wurden alle Teilnehmer und Prüfer mit einer Brotzeit dafür belohnt. Holnburger Krustenschinken Für Anlässe aller Art bereiten wir für Sie: Geschenkkörbe Käseplatten Wurstplatten Obstkörbe nach Ihren Wünschen MAIER& SOHN METALLBAU SPENGLEREI Treppen Geländer Zäune Tore Frästeile Brennschnitte 1,49 100 gr Dachrinnen Schneefang Kamineinfassungen Blechdächer Dachgauben Blechzuschnitte Meiling 16 83543 Rott am Inn Tel.: 0 80 39 / 14 09 Fax: 0 80 39 / 38 18 E-Mail: maier.meiling@gmx.de www.kaminschablone.de 13

Grund- und Mittelschule Hurra, die Schule geht los Richtig fröhlich begrüßte die Rotter Schule ihre 53 Schulanfänger mit den Songs vom "alten" Schulchor im Hof der Schule. Hier hatten sich Eltern, Onkel und Tanten, Omas und Opas und manch jüngeres Geschwisterl zum Beginn des ersten Schultages ihrer Neulinge versammelt, ausgestattet mit schweren Schulranzen und nicht weniger gewichtigen Schultüten. Rektor Markus Kinzelmann, selbst ein Neuling in dieser Stellung, wünschte den Erstklasslern immer viel Freude beim Lernen, dass der Zauber des Anfangs ihnen erhalten bleibe. Nach dem "Rotter Schulsong", auch von den Erwachsenen teilweise begeistert mitgesungen, folgten die Erstklassler ihren Lehrerinnen Birgitta Zimmermann und Regina Langsenlehner in ihre Klassenräume im Grundschulgebäude, und die Großen verbrachten bei Kaffee und Kuchen vom Elternbeirat die Zeit, bis sich alle zur Segensfeier in der Kirche. Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2014/2015 Georg Leineweber Kl. 9 b Jenny Baumgartner Kl. 9 a Micheal Sewald Kl. 9 a 14

Grund- und Mittelschule Das neue Schuljahr Im neuen Schuljahr lernen 205 Grundschüler und 137 Hauptschüler an der Grund- und Mittelschule Rott am Inn. Nach entsprechender Vorarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in den Ferien begrüßte Herr Kinzelmann als erste offizielle Amtshandlung die Erstklassler an ihrem - und wie er sagt - seinem ersten Schultag. Zwei Ganztagsklassen, eine fünfte und eine neunte, werden ab September in Rott geführt, und 15 Kinder aus asylsuchenden Familien werden hier die Schule besuchen. Neue Lehrkräfte an der Schule sind unter anderem Lehramtsanwärterin Katharina Spieß, Klasslehrerin der Ganztagsklasse 5 a, Claudia Butzke, Leiterin der Klasse sieben, Anja Schneider als mobile Reserve, Ursula Ernst sowie Fachlehrerin Anna Aumiller. Katharina Spieß Anja Schneider www.heilmannseder.de Claudia Butzke Job in Sicht erste Bewerbungseinblicke für die 8. Klasse Auf Einladung des Kreisverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken in der Stadt und im Landkreis Rosenheim konnten unsere Schüler gleich zu Beginn des Schuljahres an der Veranstaltung Job in Sicht in der Rosenheimer Hammerhalle teilnehmen. Dabei durchliefen sie an einem Vormittag verschiedene Stationen, die von den Auszubildenden der Bank vorbereitet wurden. Themen waren u. a. Bewerbungsknigge, Lebenslauf und Einstellungstest. 15

Rathaus aktuell Neues aus Kommunalpolitik und Gemeindeverwaltung Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Rotter Bürgerinnen und Bürger, Artikel 18 der Bayerischen Gemeindeordnung schreibt vor, dass einmal jährlich eine Bürgerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten einberufen wird, auf der jeder Gemeindebürger das Wort ergreifen kann. In Rott ist es Tradition, dass diese Versammlung zum Jahresende im November/Dezember abgehalten wird. Sie findet in diesem Jahr statt am: Donnerstag 13. Nov. 20.00 Uhr im Landgasthof Stechl Nach der Begrüßung informiert der 1. Bürgermeister Marinus Schaber in seinem Jahresbericht über folgende Bereiche: Fakten und Zahlen Hauptthemen 2014 Rathaus & Verwaltung Bildung & Kultur Gemeindeleben & Soziales Wirtschat & Bauen/Verkehr Das Jahr in Bildern Ausblick Firmengelände ALPMA Rotter Gemeinderäte mit Bauchweh, unter dieser Schlagzeile war im letzten Monat in der Wasserburger Zeitung ein Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 18.09.2014 zu lesen, in der es um die Weiterentwicklung des ALPMA- Standortes an der B15 in Lengdorf ging. Das durchaus richtig diagnostizierte Bauchweh des Gemeinderats hat seine Ursache darin, dass die ALPMA-Ausweitung eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit darstellt, aber auch ortsplanerische Fragen aufwirft. Es gilt, Rott als ALPMA- Standort für die Zukunft zu sichern und gleichzeitig auch ein erträgliches Ortsbild nach Rott hinauf zu erhalten. Das geht nicht ohne Kompromisse und eben auch nicht ohne Bauchweh im Gemeinderat. In der besagten Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, ein Bebauungsplanverfahren für das Firmengelände der Fa. ALPMA einzuleiten. Das soll der Fa. ALPMA als dem wichtigsten Arbeitgeber am Ort die Möglichkeit zur Sicherung und maßvollen Erweiterung ihrer Verwaltungsund Produktionsbereiche unter Beachtung des räumlich beengten Betriebsgeländes in Lengdorf ermöglichen. Ein wesentliches und in der Rotter Bevölkerung kontrovers diskutiertes Element dieser in die Zukunft gerichteten Planung ist u.a. die Erhöhung des jetzigen rundförmigen Büro- bzw. Verwaltungsgebäudes um bis zu zwei Stockwerke. Diese Entscheidung dafür hat sich der Gemeinderat nicht leicht gemacht, da ja das Gebäude an prominenter Rathaus aktuell Stelle im Ortseingangsbereich steht. Wie eine Visualisierung der Gebäudehöhe vor Ort und diverse Animationen in der Sitzung zeigten, würde nach Einschätzung der Gemeinderatsmehrheit eine größere Gebäudehöhe das Ortsbild nicht allzu stark beeinträchtigen. (Dazu siehe die Digitalmontage von Sepp Maierbacher) Wichtig zu erwähnen ist auch, dass der jetzt im Gemeinderat diskutierte Antrag der Fa. ALPMA zunächst erst einmal eine Option für die Zukunft darstellt, die dem Unternehmen Planungssicherheit bieten soll, wobei noch nicht feststeht, ob, wann und in welchem Umfang das Vorhaben realisiert wird. Dies kann nach Angaben der Geschäftsleitung möglicherweise erst in vielen Jahren der Fall sein. Das derzeitige Plankonzept sieht auch eine Schaffung von Parkplätzen südlich der Rosenheimer Straße vor, im Zuge der Neustrukturierung des Betriebsgeländes gibt es aber auch planerische Überlegungen zur Schaffung von Parkplätzen an einer günstigeren Stelle diesseits der Kreisstraße. Zunächst muss aber ein umfassendes Bauleitplanverfahren durchgeführt werden, in dessen Zuge die genauen Inhalte des Bebauungsplanes unter Beteiligung zahlreicher Fachbehörden und der Öffentlichkeit festgelegt werden. Dieses Verfahren steht mit dem oben genannten Aufstellungsbeschluss derzeit noch ganz am Anfang. PAUSE Diskussion und Anregungen Bitte nehmen Sie die Gelegenheit der Bürgerversammlung wahr, sich aus erster Hand über die Rotter Gemeindepolitik zu informieren und dazu selbst Ihre Meinung zu sagen. Auch im Namen des Gemeinderats lade ich Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Marinus Schaber 1. Bürgermeister Wie in den letzten Jahren wird auch heuer wieder nachmittags einen Tag vor der eigentlichen Bürgerversammlung eine besondere Seniorenbürgerversammlung durchgeführt, die in den Vorjahren großen Anklang gefunden hat. Sie findet statt am Mittwoch 12. November 2014 um 15.00 Uhr im Landgasthof Stechl. Zu dieser speziellen Veranstaltung sind alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Rott ganz herzlich eingeladen. 16 17

Tel: 08039-9012200 oder 5160 Fax: 08039-90122029 email: giselastrahl@aol.com Marktplatz 1 83543 Rott am Inn Lust auf was Neues? Los gehts!!! Pole Dance Speck weg Selbstverteidigung Kinder Wing Chun Rückenschule Meldet Euch an! Münchenerstr. 12, 83543 Rott, www.werkstatt-rott.de Telefon: 08039 / 40 79 630 ORTLIEB Lotto-Toto-Oddset, Postagentur, Spielwaren, Uhren, Tabakwaren Zeitschriften, Reinigungsannahme, Batteriewechsel (Uhren) Neu bei uns: Reinigungsannahme von Max Dumm Hemden waschen und bügeln bereits für 1,60 Euro Münchener Str. 7, 83543 Rott am Inn Telefon 08039/1262 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 12:00 Uhr Dienstag bis Freitag 14:00 18:00 Uhr Samstag 7:30 12:00 Uhr 18

Theaterverein Alles neu, macht der Mai Das Lustspiel wird noch am Sonntag, 02.11. um 18 Uhr, am Samstag, 08.11. um 20 Uhr und am Sonntag, 09.11. um 15 Uhr im Pfarrsaal aufgeführt. Kartenvorverkauf bei Post/Lotto Ortlieb, Telefon 08039/1262. Soweit es keine Karten mehr im Vorverkauf gibt, gibt es immer noch Karten an der Abendkasse. Theaterfest am 09. November Der Theaterverein bedankt sich bei allen Aktiven und Helfern, die im Jahre 2014 den Verein bei seinen Vorstellungen unterstützt haben und lädt sie zum Theaterfest am 09.11.2014 beim Stechl ein. Beginn ist um 19 Uhr. Dorfführungen Nachtwächterführung Nummer 3 am 7. November um 20 Uhr schneller und zuverlässiger Reparatur- Service kompetente und freundliche Fachberatung langlebige Qualitätsprodukte geschulte Meisterwerkstatt Rott bei Nacht, Kurioses zu antiken Häusern, Rotter Originalgeschichten, Dunkles, Verruchtes, Verbrechen, Verdecktes, Handwerk, Handel und Tradition...alles Originalschauplätze im Dorfzentrum und Aiblinger Straße, wir wandern mit Laternen und Taschenlampen und entdecken unser Dorf bei Nacht. Maximal 20 Teilnehmer, bitte um Anmeldung unter webmaster@buerger-fuer-rott.de oder 0179-7674301 Franziska Franke, Spenden werden gerne angenommen und 1:1 an die Rotter Tafel weitergeben. Treffpunkt am Marktplatzbrunnen Wir schreiben SERVICE groß Kirchplatz 5 83553 Frauenneuharting (0 80 92) 85 55-0 www.wieserelektro.de Spezialführung - Unser Dorf, das Kloster und das Bier am 21. November um 20 Uhr Alle Originalschauplätze der alten Bierbrautradition und des Klosters bei dunkler Nacht. Unterirdische Gänge, Geschichte des ehemaligen "Kaiserbräus", das Kloster im Wandel der Zeit, antike Werkstätten, Schäfflertradition, Kirchliches und natürlich mit Keller- Bierverkostung, ab 18 Jahren. Maximal 20 Teilnehmer, Spenden werden gerne angenommen und werden 1:1 an die Rotter Tafel weitergegeben. Bitte um Anmeldung unter webmaster@buerger-fuerrott.de oder 0179-7674301 Franziska Franke Treffpunkt am Spielplatz im Kaisergarten 19

Kindertagesstätten DIE MANUFAKTUR FÜR GEÖLTE LANDHAUSDIELEN - BERATUNG - PLANUNG - VERLEGUNG Hain GmbH Am Eckfeld 4 83543 Rott am Inn Tel. 08039/404-150 www.hain.de St. Martinsfest mit Laternenumzug Am Dienstag, den 11. November findet das Fest der Rotter Kindertagesstätten zu Ehren des heiligen Martin statt. Um 17.00 Uhr versammeln sich die Kinder mit ihren Eltern in der Pfarrkirche um gemeinsam in einer Andacht dem heiligen Martin zu gedenken. Anschließend ziehen alle St. Martin auf seinem Pferd hinterher über die Rotter Achse zum Brunnen, über den Marktplatz in die Bahnhofstraße und vor der Mauer zum Betreuten Wohnen in den Kaisergarten zum Martinsfeuer. Die Tagesstätten bieten Tee, Glühwein und Kinderpunsch sowie Würstl und Martinsganserl für den kleinen Hunger zum Verkauf an. Bitte beachten Sie, dass die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung, die Eltern für ihre Kinder tragen. Kath. Kindertagesstätte WINTER-SPORT Winter Annemarie Eigener Skiservice und Verleih Tulpenstr. 21 83135 Schechen Telefon (0 80 39) 36 58 Fax 38 80 Sie wollen ins Internet? Wir bringen Sie rein! Kennenlern-Nachmittag Am 24.09. fand in der kath. Kindertagesstätte wieder der jährliche Kennenlern-Nachmittag statt, bei dem sich neue und alte Kindergarteneltern und deren Kinder außerhalb von Bring- und Abholzeiten über die Gruppen hinweg kennenlernen konnten. Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass wir im Garten zunächst einige organisatorische Dinge klärten und dann zum gemütlichen Teil übergingen. Alle Eltern brachten etwas für das Buffet mit und das Kindergartenteam sorgte für Kaffee und Erfrischungsgetränke. Kinder wie Eltern verbrachten einen schönen Nachmittag im Kindergarten, der alle ein bisschen näher zusammen brachte. 20

Kirchenkonzert Einladung zum Konzert Wie bereits in der letzten Ausgabe ausführlich berichtet, findet jetzt am Freitag in der Rotter Rokokokirche das zweite Konzert des Münchener MonteverdiChors mit den Solisten Katharina Preuß und Ludwig Mittelhammer sowie der Neuen Internationa len Philharmonie statt. Zur Aufführung kommen das Schicksalslied von Johannes Brahms und Gabriel Faurés Requiem. Nach dem großen Erfolg des MonteverdiChors mit dem Mozart- Requiem im vergangenen Jahr dürfen wir uns auch heuer wieder auf eine außerordentliche kirchenmusikalische Darbietung freuen. Karten für diese Aufführung gibt es noch über den Ticketservice der Sparkasse Wasserburg (Tel. 08071-101129) und über MünchenTicket ( www.muenchenticket.de, Tel. 0180/54818181) sowie an der Abendkasse. Eintrittspreise: 28,00 Euro (Kat. I), 14,00 Euro (Kat. II). Ermäßigt ab 10,00 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren) Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie! Vertrauensmann Hans Hangl Tel. 08039 2135 hans.hangl@hukvm.de Stögerfeld 4 83543 Rott Termin nach Vereinbarung Tipps für den Alltag Gelegenheit verpasst? Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel zu günstigerem Anbieter auch nach dem Stichtag 30. November Bis zum 30. November können die meisten Autofahrer entscheiden, ob sie ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Vergleichen lohnt sich, denn die Preisspannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich: Ein paar hundert Euro pro Jahr lassen sich so oft einsparen. Beim Preisvergleich helfen entsprechende Portale im Internet. Doch Vorsicht, nicht immer berücksichtigt ein Portal alle Anbieter, weshalb ein wechselwilliger Kunde in mehreren Portalen gleichzeitig recherchieren und dieses Ergebnis am besten noch einmal mit der Berechnung eines günstigen Online-Anbieters vergleichen sollte. Doch mit dem Preisvergleich allein ist es nicht getan: Man muss auch wissen, wie ein Wechsel vonstattengeht. In der Regel läuft, so die HUK-COBURG, ein Kfz- Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Wer fristgerecht kündigen will, muss dies spätestens einen Monat vor Ablauf schriftlich tun. Wichtig zu wissen: Entscheidend für die Gültigkeit ist nicht der Tag des Verschickens, sondern dass die Kündigung dem Versicherer fristgerecht vorliegt. 21

Krieger- und Soldatenverein Jörg-Huber-Straße 12, Tel: 08039-3787 83561 Ramerberg Fax: 08039-40 9479 bastel.seltmann @web.de Ein Weihnachtstraum In der Adventszeit laufend Bastelkurse. Info Tel. (08039) 3787 Hans-Peter Schlatter Au 2a Postfach 27 83543 Rott Tel.: 0 80 39/20 95 Fax: 0 80 39/43 34 email: schlatter.pit@t-online.de Erstellen von Druckschriften Layout für Werbung Der Krieger- und Soldatenverein Rott lädt zu seiner Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag 09. November 2014 ins Gasthaus Baumgartner in Feldkirchen ein. 9.00 Uhr Verlöbnisamt in Feldkirchen für alle gefallenen und vermissten Kameraden sowie für alle verstorbenen Vereinsmitglieder. Anschließend Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Tagesordnungspunkte siehe Schaukasten. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauvereinsucht lädt ein zur Herbstversammlung am 12.11. um 20 Uhr im Landgasthof Stechl. Gärtnermeister Steidle von der Gärtnerei Attel zeigt Bilder und spricht über den Buchs als Tausendsassa In eigener Sache Ab November beginnen wir mit der Jahresplanung 2015 für die Inserenten der Werbung. Sollten auch Sie im Gemeindeblatt inserieren wollen, melden Sie Ihre Wünsche bezüglich Größe und Erscheinungstermin rechtzeitig an. Bitte bedenken Sie, dass nur begrenzter Raum für Werbung zur Verfügung steht. Gewerbetreibende aus der Gemeinde Rott a. Inn werden bevorzugt. Bitte melden Sie sich unter: Telefon 08039-2095, Fax 08039-4334 oder e-mail schlatter.pit@t-online.de VdK VdK-Stammtisch für Prothesen- und Orthesenträger Auch diesen Herbst findet wieder ein Stammtisch für Prothesen- und Orthesenträger statt. Auf Grund des großen Interesses der Betroffenen bietet der VdK Kreisverband Rosenheim am Dienstag, 18. November 2014 um 19:30 Uhr im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf ein weiteres Treffen an. Ansprechpartner für den VdK Kreisverband ist Anton Baumann, Tel. 08039 3665. 22

Gewerbeverband Viele Besucher bei schönem Wetter im Gewerbegebiet am Eckfeld PC-Probleme?? Troubleshooting, Reparatur und Service Verkauf von Hard /Software Netzwerke, Internetzugänge Gerichts-, Privat und Versicherungsgutachten IT SICHERHEIT FIRMENBETREUUNG MONIKA KEFER BETRIEBSWIRTIN/INFORMATIKKF Gepr. EDV SACHVERSTÄNDIGE Gepr DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE Blumenstr. 9A, 83569 Vogtareuth Tel: 08038/1039 Mobil: 0160-94822279 Email: info@kefer-it.de www.kefer-it.de Das schöne Herbstwetter lockte zahlreiche Besucher zur Veranstaltung "Kunst & Genuss mit Gewerbeschau" ins Gewerbegebiet am Eckfeld, das der BDS Gewerbeverband Rott unter Vorsitz von Franz Ametsbichler dieses Jahr anstelle des Rotter Oktobers veranstaltet hatte. Vom Parkplatz auf dem Gelände der Spedition Hein führte der ausgeschilderte Weg zunächst zum Sanitätshaus Köck, das im Geschäft und auf dem mit einem Pavillon überdachten Vorplatz die breite Palette seiner Waren und Dienstleistungen vorstellte. In unmittelbarer Nachbarschaft präsentierte das Autohaus Dengler- Crüwell eine Auswahl aktueller Opel-Modelle, die die Erwachsenen einer ausgiebigen Betrachtung unterziehen konnten, während ihre Kleinen in der von der Firma Branicki aufgestellten Hüpfburg eine lustige Betätigung fanden. Bei Firma Ernst Heilmannseder Heizung + Sanitär gab es nicht nur Informationen rund um das Thema energieeffizientes Heizen, sondern auch Kaffee und Kuchen, dem viele Besucher eifrig zusprachen. Auch hier war wieder für eine Interessante Beschäftigung für Kinder gesorgt, die aus Kupferrohren und Pressverbindungen Herzen basteln durften. Wer mehr für Herzhaftes übrig hatte, kam bei der Firma Pflasterbau Strobl auf seine Kosten, wo auf dem Vorplatz eifrig gegrillt wurde. Nach Besichtigung von Werkstatt und Maschinen der Firma Strobl führte der Weg weiter zur Firma Dein Schmuckwerk von Anita Daffner-Wölflick, die wie schon in den beiden letzen Jahren wieder zahlreiche Kunsthandwerker gewonnen hatte, die Ihr Können und ihre Kunstwerke dem interessierten Publikum präsentierten. Bei Live-Musik konnten hier außerdem Weine verkostet und beim live-cooking ausgewählte Schmankerln probiert werden. Den Abschluss des Rundgangs machten die Firmen Parkett Hain, die ihre Ausstellung geöffnet hatte, sowie die Firma HyWo, die auf dem Hain Gelände ihre Gabelstapler zeigte. Auch hier war nochmal durch den Landgasthof Stechl für das leibliche Wohl gesorgt. Der BDS Gewerbeverband bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei allen, die zum Gelingen dieses Tags beigetragen haben und macht vorsorglich darauf aufmerksam, dass der "Lichterglanzabend" dieses Jahr nicht vom Gewerbeverband durchgeführt wird. Interessenten werden gebeten, sich der vorweihnachtlichen Veranstaltung des Bauernmarkts am letzten Freitag im November anzuschließen. Der Gewerbeverband wird sich hier wieder mit dem "Sternenzelt" beteiligen. Außerdem stiftet der Gewerbeverband auch heuer wieder einen Christbaum, der am selben Tag am Brunnen am Marktplatz aufgestellt wird. Elektro-Fachmarkt STECHER Meisterbetrieb Am Bahnhof 2 83512 Wasserburg Tel. 08071/3064 Fax 08071/40714 Ihr Elektrohaus mit dem freundlichen Service! Vertrauen Sie auf unseren zuverlässigen Kundendienst für TV, Radio- und Hifi-Geräte, sowie für alle Haushaltsgeräte durch unsere werksgeschulten Mitarbeiter!!! Eines der unvergänglichen Wahrzeichen Münchens. Heizöl H. Maußen GmbH & Co.KG ARAL Laß Dir raten, trinke SPATEN! Diesel Schmierstoffe WAP-Waschanlage SB-Tankstelle-Autogas SOYEN 08071-2235 Fax51540 Anti-Staub-Pellets - Das Original 23

Bäume - Sträucher - Heckenpflanzen Ihre Adresse für: Garten- und Landschaftsbau Baumschule Floristik Feng Shui Ludwig Ried Reisach 8 83512 Wasserburg (Abzweigung B15 zwischen Attel und Wasserburg) Tel. 08071/9227670 www.zaubergarten-ried.de Ihr Markt für: Stefan KAPSNER OHG Am Weidengrund 7 83135 Schechen Tel.: 08039/1206 Landhandel, Baustoffe, Heizöl, Spedition, Werkzeuge und Maschinen, Gartenzubehör, Gartenmöbel, Arbeitsbekleidung/-schuhe, Farben und Malerzubehör, Heimtierbedarf, Spielzeug, Pflaster- und Natursteine Landhandel, Baustoffe, Heizöl, Spedition, Werkzeuge und Maschinen, Gartenzubehör, Gartenmöbel, Arbeitsbekleidung/-schuhe, Farben und Malerzubehör, Heimtierbedarf, Spielzeug, Pflaster- und Natursteine 24

Rotter Forum Bund Naturschutz Jahreshauptversammlung 2014 am Freitag, den 14. November 2014 um 19.30 Uhr in die Pizzeria Trattoria Michelangelo (Nebenzimmer) recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wilhelm Schüßler 2. Berichte aus dem Gemeinderat von Hans Kirschbaum 3. Rückschau auf die Gemeinderatswahl 2014 4. Kassenbericht von Hartmut Bayer 5. Entlastung des Kassiers durch die Kassenprüfer 6. Diskussion zu aktuellen Themen Auch Nichtmitglieder, die Interesse an der Gemeindepolitik haben und sich mit ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen für unsere Gemeinde Rott einbringen wollen, sind herzlich willkommen. www.rotterforum.de Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Rott, veranstaltet am Montag, den 10. Nov. 2014 um 19.30 Uhr im Gasthaus Stechl eine Informationsveranstaltung über die Einflüsse von Mobilfunkstrahlung und Elektrosmog auf den menschlichen Organismus. Ist es sinnvoll sich davor zu schützen und welche Möglichkeiten gibt es? Der Eintritt ist frei. Referenten: Tilo Rößler und Stephan Bus Kleinanzeigen Zu vermieten Wohnung Nähe Bahnhof, 70 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad, WC, Abstellkammer, 1. OG, Miete: 400,-- warm, zzgl. Kosten f. Pellets und Strom, Tel. 08039/1400 In die Zukunft kann man nicht sehen. Können Sie sich Erwerbsunfähigkeit leisten? Wenn Sie Ihre Lebensplanung auf ein finanziell sicheres Fundament stellen wollen, kommen Sie an einem wesentlichen Punkt nicht vorbei: an der eigenen Existenzsicherung. Die Absicherung Ihrer Arbeitskraft sollte bei Ihrer Zukunftsplanung immer ein wichtiger Baustein sein. Beratung und Vermittlung durch: Robert Praßmaier Direktionsleiter für Bonnfinanz Bahnhofsplatz 6 83512 Wasserburg am Inn Telefon 08071 59730 Telefax 08071 597322 Mobil 0173 2806305 robert.prassmaier@bonnfinanz.de www.bonnfinanz-robert-prassmaier.de Klaus Harich Geschäftsstellenleiter für Bonnfinanz Finkenweg 28 83556 Griesstätt Telefon 08039 9332 Telefax 08039 9331 Mobil 0172 7618572 klaus.harich@bonnfinanz.de www.bonnfinanz.de/klaus_harich.html Bonnfinanz. Damit Ihre Zukunft Zukunft hat. 25

Asylbewerber in Rott Unsere Asyl suchenden Gäste Aufklärung tut not! Liebe Rotter, unser Land wird derzeit von Asyl suchenden Menschen aus den Krisengebieten regelrecht überrollt. So sind auch in Rott mittlerweile ca. 50 Personen angekommen die hier ihre zumindest vorübergehende neue Heimat gefunden haben. Mit der steigenden Anzahl muss man feststellen, dass auch die Skepsis und die Fragen in der Bevölkerung zunehmen. Ich möchte mich deshalb auf diesem Wege an Sie alle wenden und ein paar Dinge erklären die offensichtlich nicht jedem bewusst sind: So schlecht kann es denen nicht gehen jeder hat ein tolles Handy. So hört man immer öfter Ja, in der Tat, unsere neuen Gäste haben alle ein Handy. Das ist auch sehr wichtig und gut so! Nach den Wirren der Flucht sind ihre Freunde und Verwandte verteilt über viele Länder. Alle von ihnen haben einen lebensgefährliche Reise angetreten und wohl das Schlimmste fast alle unserer Gäste mussten Teile ihrer Familie, oft Frau und Kinder, in den Kriegsgebieten zurücklassen. Nach Essen und Trinken ist in dieser Situation wohl das Wichtigste die Möglichkeit, wenigstens telefonisch Kontakt zu halten. Gott sei Dank gibt es die Handys! Die fahren mit den tollsten Rädern rum Auch diese Feststellung hört man oft. Auch das stimmt. Die haben sie sich aber nicht gekauft sondern die wurden von hilfsbereiten Mitbürgern kostenlos zur Verfügung gestellt. Räder die nicht mehr gebraucht wurden und die in vielen Fällen wirklich in erstklassigem Zustand sind. Unsere Gäste sind sehr dankbar dafür, die Räder sind für sie die einzige Möglichkeit individuell mobil zu sein. In diesem Zusammenhang möchte ich, auch im Namen aller Helfer und engagierten Mitbürgern, all denen Dank sagen die unseren Aufrufen gefolgt sind und uns mit Sach- und Geldspenden unterstützen. Es freut mich wenn diese Informationen helfen, die Skepsis mancher Mitbürger in Verständnis zu wandeln. Helfen wir diesen Leuten und hoffen wir, dass wir nie in unserem Leben in eine ähnliche Situation kommen. Wast Mühlhuber Integrationsbeauftragter 26

Interessantes Mit den Bienen durch das Jahr - Teil 12 Zum Abschluß dieser Reihe über die Bienen möchte ich noch gerne den mythologischen Hintergrund dieses wunderbaren Tierwesens etwas beleuchten. Schon zu alten Zeiten wurde die Biene mit der Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht. So wurde im Demter-Heiligtum von Eleusis die Priesterin Melissa (= griechisch: Biene) von der Göttin Demeter (Göttin der Fruchtbarkeit) in die Mysterien eingeweiht. In der Folge hießen die Priesterinnen in antiken Mysterienstätten Bienen. Sie galten als Gesandte der Götter, verfügten über ein natürliches Hellsehen und waren rein und keusch. (keusch stammt von lateinisch: conscious und bedeutet mitwissend, eingeweiht, sich der christlichen Lehre bewusst.) Der Oberpriester hieß übersetzt Bienenweiser. Heute noch wird die Königin eines Bienenvolkes als Weisel bezeichnet. Auch die biblische Prophetin hieß auf hebräisch Deborah, was übersetzt Biene bedeutet. Viele Mythen gehen zurück in die Zeit der ägyptischen und griechisch-römischen Kulturepoche. Damals stand die Sonne zum Frühlingsanfang am Übergang vom Sternbild des Stieres zum Sternbild des Widders. Erstaunlicherweise wurde der Stier damals Apis genannt, der gleiche Name, den heute wissenschaftlich die Biene trägt. Und es ist wie ein kleines Wunder, dass man gerade an Heilig Abend, wenn man am Sternenhimmel genau nach Süden blickt, zwischen den Sternbildern des Stieres und des Widders das Sternbild der Biene erblickt. Steht dann etwa ein halbes Jahr später im Mai-Juni die Sonne mittags im Sternbild des Stieres, schwärmen die Bienen ein altes Symbol für die ausziehende und sich wieder neu inkarnierende Seele des Menschen. In vielen alten Gemälden galt der Bienenkorb als Symbol der heiligen Maria. Der heilige Geist habe in der Jungfrau eine Wabe vorbereitet, die mit der Liebe und Heiligkeit Christi gefüllt wurde. So symbolisiert die Osterkerze noch immer den Leib Christi. Das stoffliche Wachs wandelt sich zu Licht, so wie der Leib Christi durch den Erdentod seinen Geist dem Umkreis der Erde mitteilte. Hier ist man nicht weit davon entfernt, die Biene mit der göttlichen Liebe in Verbindung zu bringen und tatsächlich findet man in der Geisteswissenschaft die Aussage, dass die Luft in einem Bienenstock ganz von Liebe durchschwängert sei. Nicht verwunderlich, wenn man den in hohem Maß sozialen und vollkommen gestalteten Umgang der Bienen untereinander bedenkt Wäre es denkbar, dass uns die Bienen gerade dazu geschickt wurden, um uns dieser selbstlosen Liebe ein Stück näher zu bringen? (Thomas Wimmer, Zellerreith, 08039 / 9071902) 27

Geschäftliches Ausbildungsbeginn bei ALPMA 23 Jugendliche starteten zum 01. September bei ALPMA ins Berufsleben. Um sich besser kennen zu lernen und die Zusammengehörigkeit zu stärken, fuhr die gesamte Gruppe mit Ausbildern zu einem dreitägigen Einführungsseminar an den Schliersee. Im Rahmen dieser Veranstaltung begrüßte Herr Ruppert, Bereichsleiter Produktion und Service, die neuen Mitarbeiter/innen und stellte ihnen das Unternehmen vor. ALPMA bildet in folgenden Berufen aus: - Bürokaufmann/-frau - Elektroniker(-in) für Betriebstechnik - Industriekaufmann/-frau - Industriemechaniker(-in) - Mechatroniker(-in) - Technische(r) Produktdesigner(-in) - Fachinformatiker(-in) für Systemintegration Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz in 2015 können noch bis Ende September eingereicht werden. Mehr Infos gibt es unter www.alpma.de/ausbildung Wir wünschen allen Auszubildenden eine interessante und lehrreiche Zeit. Jagdessen Einladung zum Jagdessen Das Jagdessen des Reviers Rott I findet für alle Jagdgenossen mit Partnern am Do. 27.11.2014 beim Wirt in Feldkirchen um 19.30 Uhr statt. Es laden ein: Wast Aschauer und Bertl Gröbmayr 28

HEBAMMENPRAXIS ROSENKRAFT Neue Kurse in Emmering Geburtsvorbereitung ab 09.12.2014 Rückbildungsgymnastik ab 18.11.2014 und 11.12.2014 Informationen und Anmeldung bei Brigitte Meilinger Telefon 08039/908065 Beratung, Hilfe bei Beschwerden, Akupunktur, Vorsorge, Säuglingspflege, Nachsorge, Ernährungsvorträge Möbel zum Verlieben -Hochwertige Küchen und Badmöbel -Attraktiver Innenausbau Meiling 10 Rott am Inn (08039)1281 (08039)4514 Jugendtreff Ausflug in den Europa Park Rettung durch Autohaus Bader-Mainzl Der Jugendtreff bot diesen Sommer ein umfangreiches Ferienprogramm an. Über GoKart fahren und Geocaching bis hin zum Highlight: dem Europa Park. Doch leider schien gerade diese tolle Aktion ins Wasser zu fallen. Warum? Lesen Sie weiter: Die Koffer waren gepackt, Essen und Trinken an Bord. Die Mädchen, die sich angemeldet hatten mit in den Europa Park zu fahren, waren voller Vorfreude. In einer Stunde sollte es los gehen! Auch Frau Dommers, die ihr privates Campingauto zur Verfügung gestellt hat um das Angebot zu günstig wie möglich zu machen, startete voller guter Laune aus Rosenheim. Doch als sie ihr Auto anließ, leuchtete Horror die Motorkontrollleuchte auf. Voller Sorge, was das jetzt bedeuten könnte, fuhr sie vorsichtig direkt zu Bader-Mainzl. Hier fast das Aus für den Ausflug in den Europa Park. Mit diesem Schaden war kein Weiterfahren mehr möglich. Schnell und problemlos sprang hier das Autohaus BaderMainzl in Rosenheim ein. Ein Mietwagen wurde organisiert, das Gepäck umgeladen. Zudem spendete das Autohaus 200 Euro für den Leihwagen, so dass die Mehrkosten im Rahmen blieben. Die restlichen 130 Euro übernahm netterweise die Gemeinde Rott und so konnte das Highlight Europa Park doch noch stattfinden. Sehr zur Freude der mitfahrenden Mädchen kamen wir etwas später als geplant im Europa Park an. Alle zogen an einem Strang und so konnte trotz baldiger Dunkelheit das Zelt und die Campingküche rechtzeitig aufgebaut werden. Am nächsten Tag ging es nach einem guten Frühstück guter Dinge in den Freizeitpark, wo wir zwei phantastische Tage verbracht haben. Danke an das Autohaus BaderMainzl und die Gemeinde Rott! PS: Nach zweieinhalb spannenden und abwechslungsreichen Jahren in der Offenen Jugendarbeit Rott höre ich aus privaten Gründen auf. Ich bedanke mich sehr herzlich für die nette Aufnahme in Rott. Besonders Herrn Schaber und der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit, der Sparkasse in Rott, den Schreinereien Ametsbichler und Zangerl, der Malerei Hausinger, Elektrik Kirchlechner, Martin Stiller und vielen Betrieben mehr, die ich hier nicht alle aufzählen kann. Danke für Ihre tatkräftige Unterstützung! Besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Jugendlichen, die mich unterstützt haben, die dafür gesorgt haben, dass die Arbeit Spaß macht und auch so manche Diskussion mit mir geführt haben. Danke für Eure Vertrauen und Eure Ehrlichkeit! Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute auf dem weiteren Lebensweg! Glücklicherweise gibt es eine Nachfolgerin, so dass der Treffbetrieb reibungslos weiterlaufen kann. Franziska Stremminger wird sich sicherlich im nächsten Gemeindeblatt selbst bei Ihnen und Euch vorstellen. Bestimmt findet sie genauso herzliche Aufnahme in Rott wie ich sie erfahren durfte. Alles Gute, Andrea Dommers 29 Schreinerei Sedlmeier Individuelle von ihrem Hausmeister-Service Erich Neumann Sargau 6a 83543 Rott a. Inn Tel. 08039 / 9088230 Mobil 0172/8568341 www.hausmeister-service-neumann.de email kontakt@hausmeister-service-neumann.de Wohnungsauflösungen Winterdienst Heckenschneiden Malerarbeiten Ausführung von Kleininstandsetzungen Ob Gewerbe- oder Privatobjekt, ich biete meinen Kunden eine qualifizierte Objektbetreuung! Lösungen Schreinermeister www.schreinerei-sedlmeier.de

30

Reservisten Im November werden folgende Termine durchgeführt: 03.11. 19.00 Uhr Griesstätt Großkaliber-Schießen 12.11. 19.30 Uhr Landgasthof Stechl Vereinsabend 15.11. 08.00 Uhr Bad Reichenhall Großkaliber-Schießen Erfolgreiche Wettkämpfe der Rotter Reservistenschützengruppe Die Schützengruppe der RK Rott wurde zum großen Preisschießen der Gebirgsschützen eingeladen, das am 06.09.14 stattfand auf der Schießanlage der Bundespolizei in Mintsberg. Geschossen wurde mit dem Karabiner Mauser K 98 auf 50 m. Unter 37 Mannschaften konnten die Mannschaft RK Rott I mit den Schützen Schaber Andreas, Eder Paul, Holzmaier Robert und Römersberger Hans überlegen den 1. Platz erringen. Die 2. Mannschaft erreichte den 6. Rang. In der Einzelwertung wurde Andreas Schaber erster Sieger. Paul Eder und Hans Römersberger befanden sich unter den ersten Zehn der 179 Karabinerschützen. Auch beim Kleinkalibergewehrschießen (Dreistellungskampf, 50 m) des Wehrkreises Südost auf der modernen Schießanlage der Schützengesellschaft Ruhpolding waren die Rotter Reservisten erfolgreich. Die Mannschaft mit den Schützen Römersberger Hans, Huber Andreas, Kaiser Alois und Römersberger Richard konnte Vizemeister hinter der RK Ruhpolding/ Chieming/Wolkersdorf werden. In der Einzelwertung wurde Hans Römersberger Dritter hinter zwei Ruhpoldingern. Diese Erfolge wurden mit einem Grillabend bei Paul Eder gebührend gefeiert.... unser Lieferservice für Bio-Gemüse + Naturkost immer Dienstag + Freitag Naturkost und Gemüse aus eigenem Anbau Annahmeschluß für den redaktionellen Teil für die Dezember Ausgabe ist der 15. November 2014 Anzeigenannahme/Werbung bis 12. November 2014 Hans-Peter Schlatter Au 2a 83543 Rott a. Inn Tel. 08039-2095 Fax: 08039-4334 e-mail: schlatter.pit@t-online.de Impressum: Herausgeber: Gemeinde Rott a. Inn Kaiserhof 3 83543 Rott a. Inn Telefon 08039/90680 Telefax 08039/906899 e-mail info@rottinn.de Internet www.rottinn.de Verantwortlich: (v.i.s.d.p.) Redaktioneller Inhalt Gemeinde Rott a. Inn 1. Bgm Marinus Schaber Anzeigen-Layout-Druck Hans-Peter Schlatter Druck: Kolbeck Offsetdruck Auflage: 1710 Stück ( alle Haushalte ) Konrad Radlmair Rechtsanwalt & Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Vermögen schützen Frühzeitig und umfassend. Lebenswerke erhalten Steueroptimiert und rechtssicher. Tel: 08071-92064-0 Fax: 08071-92064-29 kanzlei@stb-radlmair.de Birkenstrasse 15 83533 Edling www.stb-radlmair.de Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (zentuma e.v) Sicherheit schaffen Gut überlegt und umgesetzt. Ihr Spezialist für Unternehmens-Nachfolge, vorweggenommene Erbfolgeregelungen und Übergaben. Wir unterstützen und begleiten Sie, wir bewerten, planen und gestalten. Mit Erfahrung und Weitblick. Recht, gut beraten. 31