A U S S C H R E I B U N G



Ähnliche Dokumente
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt 6900 Bregenz, Reichsstrasse 4

A U S S C H R E I B U N G. Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/29-III/8/2015 zu entnehmen.

Klaus Kerber (HTL Anichstraße Innsbruck) Berufsbild MathematiklehrerIn an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) Institut für Mathematik,

Für unseren Kunden in Graz suchen wir eine/n Entwicklungsingenieur/in Mechanik Messgeräte!

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Landesschulrat für Tirol

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Innsbruck Linz Wien TU Graz TU Wien

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Einzigartige Ausbildung: HolztechnikerIn und WirtschaftsingenieurIn Die führende private Fachausbildung für holzverarbeitende Berufe:

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

ELEKTROTECHNIK INFORMATIONSTECHNOLOGIE MECHATRONIK MASCHINENINGENIEURWESEN LINZER TECHNIKUM. HTL Paul-Hahn-Straße Tagesschule

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien und 950):

Schwerpunktinformation CAD-Unterricht, PC, Notebook... an der Camillo Sitte Lehranstalt

Anerkennungen im Guten Studienstart

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht

Die Schule. Qualifikationen. Informationstechnik. Mechatronik. Internat. Kontakt und Anreise

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at

1. Einleitung Kollegs (inkl. Kollegs für Berufstätige) 5 (alphabethisch nach Schwerpunkten, Fachrichtungen)

Junior/Senior (C#).NET Softwareentwickler (m/w) (Jn 17956)

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

A U S S C H R E I B U N G

Vom 19. August Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

1. Einleitung Kollegs (inkl. Kollegs für Berufstätige) 5 (alphabethisch nach Schwerpunkten, Fachrichtungen)

Anerkennung von Lehrinhalten von HTLs für das Bachelorstudium Angewandte Informatik (Curriculum 12W) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Die verschiedenen Schultypen an der HTL Dornbirn

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 19. August 2003 Teil II

Master Elektro-Mechanische Systeme

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

A U S S C H R E I B U N G. Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/33-III/8/2014 zu entnehmen.

Siemens Technik Akademie Erlangen

Mechatronik-Ausbildung Kooperation HTL + HAK

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Professurenspiegel Hochschule Anhalt (Stand 07/2011)

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Elternabend der 4.Klassen. Laufbahnberatung , 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock

AUSSCHREIBUNG. Die große Stellenausschreibung für sämtliche Planstellenbereiche wird am 29. Mai 2009 publiziert.

Unternehmensprofil. GKM-recruitment AG. Unternehmen Personalberatung

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/43-III/8/2012 zu entnehmen.

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Mitteilungsblatt Nr. 198

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

TelematikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

InformationstechnikerIn im Bereich Configuration- Management:

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

C/C++ Entwickler Embedded Systems (m/w)

Berufsinformationen einfach finden

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen. technik.aau.at

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Schriftliche Kleine Anfrage

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Division Ihren Traum Job.

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Fachbereich Maschinenbau

Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: )

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

INDUSTRIAL MANUFACTURING (BACHELOR) BACHELOR OF SCIENCE - ACQUIN AKKREDITIERT STUDIENGANG IM BEREICH FERTIGUNGSTECHNIK

Herzlich willkommen! Buxtehude, den

Arbeiten Sie für den zentralen Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Studium sichert Zukunft

Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik University of Applied Sciences. Standort Göppingen

Schwerpunktinformation CAD-Unterricht, PC, Notebook... an der Camillo Sitte Lehranstalt

Angewandte Informatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Vorstellung des Berufsziels "Ingenieur für Maschinenbau"

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Berufsbereich: Wirtschaftsingenieurwesen

Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

EISENMANN AG Tübingerstr Böblingen Tel.: / 78-0 Fax: / 1000 Bewerbung nur online möglich:

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Vorbereitungskurs und Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros

Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

AUSSCHREIBUNG. Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/29-III/8/06 zu entnehmen.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

LabVIEW an der Hochschule NTB. Prof. Dr.-Ing. Max Stöck NTB

Beispiel-Musterstudienpläne

Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

Mechatronik. Bachelor Master

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

zur Softwareentwicklung / zum Reverse-Engineering

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Schon immer gern mitgemischt?

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Transkript:

BMBF-618/037-III/5/2016 Bundesministerium für Bildung und Frauen A U S S C H R E I B U N G Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/24-III/4/2014 zu entnehmen. An technisch-gewerblichen Lehranstalten sowie Bundesschülerheimen gelangen mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 voraussichtlich nachstehende Lehrer- und Lehrerinnen-/Erzieher- und Erzieherinnenstellen zur Besetzung. Die in Klammern angeführte Zahl ist die Wochenstundenzahl. Gelangt eine Stelle nicht nur vertretungsweise/vorübergehend, sondern auf Dauer zur Besetzung, wird auf diesen Umstand durch den Vermerk /D hingewiesen.

2 Im Bereich des Stadtschulrates für Wien: Camillo Sitte Lehranstalt, Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1030 Wien, Leberstraße 4c Bauhof-Maurerei: facheinschlägiger Lehrabschluss, absolvierte Bauhandwerkerschule oder abgelegte Werkmeisterprüfung, Baumeisterprüfung mit mindestens 3-jähriger Berufspraxis oder ein facheinschlägiger HTL-Abschluss (Ingenieur/in) mit mindestens 2-jähriger Berufspraxis. Von Vorteil sind der Staplerschein, der Führerschein der Gruppe ACE, die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft, Berufserfahrung im Wandbau mit fachspezifisch üblichen Baumaterialien, Fassadenherstellung, Trockenausbau, Altbausanierung, Betonbau, Bauphysik und CAD sowie Arbeitsvorbereitung und Mitarbeiterführung, vorteilhaft sind Erfahrung in der Jugendarbeit und Lehrlingsausbildung (20/D), Bauingenieurfächer: Absolvent/in einer technischen Universität, Fachrichtung Bauingenieurwesen mit mindestens 4-jähriger facheinschlägiger Berufspraxis, Praxis mit statisch-konstruktiven Berechnungen, Kenntnisse betreffend der Prüf- und Überwachungstätigkeiten von Baustoffen insbesondere Betontechnologie sowie Labortätigkeiten und Fachwissen bezüglich Stahlbetonbau und Infrastrukturbauten, von Vorteil sind gute Englischkenntnisse als Arbeitssprache (20/D), Deutsch (14), Englisch (20), Mathematik (15), Chemie (5), Architekten: Absolvent/in einer technischen Universität Fachrichtung Architektur mit mindestens 4-jähriger facheinschlägiger Berufspraxis, Praxis der Einreich- und Ausführungsplanung mit 3D-CAD Programmen (z.b. BIM-Technologie, Revit, Archicad), praktische Anwendung von Baumanagementsoftware und Bauleitungserfahrung, von Vorteil sind Anwendung von 3D- Visualisierungstechniken und sehr gute Englischkenntnisse als Arbeitssprache (20), Vermessungswesen: Absolvent/in einer technischen Universität (Vermessungskunde) für Geoinformation mit mindestens 4-jähriger facheinschlägiger Berufspraxis, von Vorteil sind Erfahrung mit Baustellenvermessung sowie EDV-unterstützte Auswertungen (7/D), Bauingenieure: Absolvent/in einer technischen Universität Fachrichtung Bauingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Baubetrieb-Bauwirtschaft (Interdisziplinäres Bauprozessmanagement) mindestens 4-jährige facheinschlägige Berufspraxis, Praxis im Bereich Bauabwicklung, Kostenrechnung und Kalkulation, praktische Anwendung von Baumanagement-Software (z.b. AVA-Programme wie Auer, Nevaris, ABK, etc.) sehr gute Englischkenntnisse als Arbeitssprache (10), Bauhof-Zimmerei: facheinschlägiger Lehrabschluss, absolvierte Bauhandwerkerschule oder abgelegte Werkmeisterprüfung oder Zimmerermeisterprüfung mit mindestens 3-jähriger Berufspraxis oder ein facheinschlägiger HTL-Abschluss (Ingenieur/in) mit mindestens 2-jähriger Berufspraxis, von Vorteil sind der

3 Staplerführerschein, die Ausbildung zur Sicherheitskraft, Berufserfahrung als Bundzimmerer, Schalungs-und Stiegenbauer, in der Anwendung von Abbundprogrammen (z.b. SEMA) und CAD sowie Mitarbeiter-und Betriebsführung, Grundkenntnisse in Trockenbau, Dachdeckerund Spenglerarbeiten, Baumaschinenkunde, Bauphysik und Erfahrung in der Jugendarbeit und Lehrlingsausbildung (20), Geschichte (4), Chemie (16), Bauingenieure: Absolvent/in einer technischen Universität Fachrichtung Bauingenieurwesen mit mindestens 4-jähriger facheinschlägiger Berufspraxis, Bewerber/in muss eine mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung in dem Gebiet des konstruktiven Ingenieurbaues und des Tiefenbaues vorweisen können, Interesse am geotechnischen Versuchswesen und an einer Labortätigkeit zum Ausdruck bringen, Kenntnisse auf dem Gebiet der Prüftechnik im Erdbau sind erwünscht, von Vorteil sind gute Englischkenntnisse als Arbeitssprache (10/D), Geschichte (11), Bewegung und Sport - Mädchen (4) Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 Rennweg 1030 Wien, Rennweg 89b Rechtswissenschaftliche Fächer (16), Deutsch (20), Mathematik (17), Mechatronik: Absolvent/in TU Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, 4-jährige facheinschlägige Berufspraxis, Konstruktionsübungen mit Schwerpunkt CAD (Pro Engineer) sowie Laborübungen (22), Informatik (Netzwerktechnik) (22), Maschinenbau (Betriebswissenschaften): mindestens 4-jährige facheinschlägige Berufspraxis (20), Mechatronik: Werkstätte: Mechatronikmeister/in für Maschinenbau und Fertigungstechnik besondere Kenntnisse im Bereich mechanische Fertigung, Steuer- Regeltechnik und Informationstechnologie) (16), Informatik-Medienprogrammierung: Absolvent/in TU und mindestens 4-jährige facheinschlägige Berufspraxis (10), Bewegung und Sport - Mädchen (8), Bewegung und Sport - Knaben (6), Chemie (15), Englisch (10) Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule und Höhere Technische Bundeslehranstalt Schulzentrum Wien 3 1030 Wien, Ungargasse 69 Englisch (40), Deutsch (38), Englisch (9), Geografie (2), Informatik: Netzwerkspezialist TU- Absolvent/in mindestens 4-jährige Berufspraxis im Bereich Lokale/Globale Netzwerke, Netzwerkadministration in TCP/IP-Netzen, Netzwerksicherheit sowie Konfiguration von Routern, Switches u. Servern und Virtualisierungsumgebungen. Inhaber/innen eines CCNA/P-Zertifikates werden bevorzugt, Zertifikate im Bereich Virtualisierung vorteilhaft. Unterrichtserfahrung im Bereich der Integration von körper- und sinnesbehinderten

4 Schüler/innen erwünscht (30/D), Informatik: Softwareentwickler/Datenbankadministrator: TU-Absolvent/in mindestens 4-jährige Berufspraxis in aktueller Softwareentwicklung, bevorzugt C#. Erfahrung im Bereich Administration von Datenbankmanagementsystemen vorteilhaft. Unterrichtserfahrung im Bereich der Integration von körper- und sinnesbehinderten Schüler/innen erwünscht. (20) Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 1100 Wien, Ettenreichgasse 54 Maschinenbau (20/D), Mathematik (40), Informatik (20), Deutsch (20), Englisch (3), Deutsch (3), Elektrotechnik: Diplomingenieur/in TU mindestens 4-jährige facheinschlägige Berufspraxis, Kenntnisse: Industrielle Elektronik, fachspezifische Informationstechnik, Energiesysteme (20/D), Englisch (6), Geschichte (6), Elektronik: Diplomingenieur/in TU mindestens 4-jährige facheinschlägige Berufspraxis, Kenntnisse im Bereich Hardwareentwicklung und Signalverarbeitung (20/D), Maschinenbau: Diplomingenieur/in mindestens 4-jährige facheinschlägige Berufspraxis mit Schwerpunkt Konstruktion im Maschinenbau/Mechatronik, Kenntnisse und Erfahrung in CAD (bevorzugt Creo2) und/oder Fertigungstechnik (20/D), Bewegung und Sport - Knaben (6), Technische Physik (20/D), Elektrotechnik (10), Islamische Religion (20) Höhere Technische Bundeslehranstalt Ottakring 1160 Wien, Thaliastraße 125 Informatik fachpraktischer Unterricht (20/D), Chemie (20), Informatik (Softwareentwicklung; Medientechnik; Netzwerktechnik): Diplomingenieur/in TU, mindestens 4-jährige Berufspraxis (70/D), Mathematik (20), Maschinenbau (allgemeiner Maschinenbau): Diplomingenieur/in TU mindestens 4-jährige Berufspraxis (40), Elektrotechnik (Elektrotechnische Gegenstände) fachpraktischer Unterricht (40/D), Elektrotechnik: Diplomingenieur/in TU, mindestens 4-jährige Berufspraxis (20/D), Englisch (20), Islamische Religion (20), Deutsch (10), Informatik: Diplomingenieur/in mindestens 4-jährige Berufspraxis (40) Höhere Technische Bundeslehranstalt Donaustadt 1220 Wien, Donaustadtstraße 45 Elektronik (Fachpraktischer Bereich): Ingenieur/in oder Meisterprüfung Kenntnisse in Computer- und Netzwerktechnik (22/D), Mathematik (15), Bewegung und Sport (5),

5 Deutsch (16), Geschichte (4), Informatik: abgeschlossenes Studium Informatik, mindestens 4-jährige Berufspraxis, fundierte Programmierkenntnisse, Webentwicklung (20/D), Elektronik: abgeschlossenes Studium, mindestens 4-jährige Berufspraxis, fundierte Kenntnisse embadded Systems (40/D), Englisch (40), Medientechnik (20), Elektrotechnik (Fachpraktischer Unterricht): Ingenieur/in oder Meisterprüfung Erfahrung bei der Installation von elektrotechnischen Gewerken und bei praxisnaher Planung und Projektierung (22), Chemie (20), Mathematik (8), Physik (8), Informatik (4), Elektronik (Fachpraktischer Unterricht): Ingenieur/in oder Meisterprüfung Kenntnisse Elektronik und Nachrichtentechnik- Technische Informatik (22), Informatik: abgeschlossenes Studium mindestens 4-jährige Berufspraxis-JAVA/J2EE Anwendungsentwicklungen/Android (20), Informatik: abgeschlossenes Studium Informatik, fundierte Programmierkenntnisse, Webentwicklung (22), Medientechnik: abgeschlossenes Studium Medienkompetenz und mindestens 4 Jahre Berufspraxis (22), Informatik: abgeschlossenes Studium mindestens 4-jährige Berufspraxis-industrielle Softwareentwicklung (C#, Java)-Datenbanken (20/D), Mathematik (16), Physik (4), Elektrotechnik: abgeschlossene Tertiärausbildung (Dipl.-Ing. oder Master) im Bereich Elektrotechnik mindestens 4-jährige Berufspraxis Unterrichtsfähigkeit in englischer Sprache (Grundlagenfächer, Antriebstechnik, Mikrocontrollertechnik, Fachspezifische Informationstechnik) (40/D), Deutsch (10), Geografie und Wirtschaftskunde (10), Informatik: abgeschlossenes Studium mindestens 4-jährige Berufspraxis Projektmanagement Datenbanken (10/D), Deutsch (8), Englisch (6) Bundesschülerheim der Höheren Technischen Bundeslehranstalt, Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 3 1030 Wien, Juchgasse 27 Erzieher (20/D), Erzieher (10) Im Bereich des Landesschulrates für Niederösterreich: Höhere technische Bundeslehranstalt 2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10 Deutsch/Geschichte und Politische Bildung (20), Deutsch (6), Englisch/Naturwissenschaften mehrjährige Praxis im wirtschaftlich-technischen Berufsumfeld (20), Darstellende Geometrie (9), FTU Elektrotechnik Dipl.-Ing. für Elektrotechnik / Mechatronik / Automatisierungstechnik, einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen

6 Elektrokonstruktion, Automatisierungstechnik und elektrische Anlagen; E-Plan-Kenntnisse, fachspezifische Englischkenntnisse (auch als Arbeitssprache im Fachunterricht) (20), FTU Maschinenbau Dipl.-Ing. für Maschinenbau oder Mechatronik, einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Konstruktion, Verfahrens- und Produktionstechnik (12), FPU HTL-Absolvent mit Ausbildung in Steuerungs- und Regelungstechnik, Prüf- und Messtechnik, Maschinensicherheit; Berufserfahrung in den Bereichen Automatisierungstechnik, Planung (CAD basierend) und Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen, Elektroinstallationstechnik Verteilerbau, Mess- und Prüftechnik von elektrischen Anlagen (8) Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für Uhrmacher 3822 Karlstein, Raabser Straße 23 Deutsch/Erzieherdienst (10), FTU Dipl.-Ing. für Maschinenbau mit Praxiserfahrung in mechanischer Konstruktion, Planung und Inbetriebnahme von Anlagen und Komponenten der Automatisierungstechnik; CAD-Kenntnisse, Erfahrung mit hydraulischen Komponenten unbedingt erforderlich (20), FTU Dipl.-Ing. für Elektrotechnik/Elektronik mit Erfahrung in der Entwicklung, Programmierung und Inbetriebnahme elektronischer Systeme und Komponenten der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; Beherrschung von E-CAD und facheinschlägiger Anwendungssoftware unbedingt erforderlich (9), FTU Dipl.-Ing. mit Praxis in mechanischer Konstruktion und Fertigungstechnik von feinmechanischen Komponenten; Erfahrung in der Uhrentechnik unbedingt erforderlich; facheinschlägige CAD- Kenntnisse und QM-Erfahrung (20), FPU Feinmechaniker, abgeschlossene Fachausbildung oder Meisterprüfung für Uhrmacher, Erfahrung in der Wartung, Reparatur und Anfertigung präzisionstechnischer Komponenten sowie einschlägige Labor- /Prüffeldpraxis unbedingt erforderlich (20), FPU Mechatroniker mit Fachabschlussprüfung und Praxis (Werkzeug-/Vorrichtungsbau), Erfahrung im Umgang mit feinelektronischen Baugruppen; CNC-Kenntnisse unbedingt erforderlich, QM-Erfahrung erwünscht (20) Höhere technische Bundeslehranstalt 3500 Krems, Alauntalstraße 29 Angewandte Mathematik (10), Deutsch (10), Englisch (16), Physik / Chemie (10), FTU Dipl.-Ing. für Informatik mit Kenntnissen auf dem Gebiet der industriellen Informationstechnik, Systemintegration und Infrastruktur, dezentrale Systeme; fachspezifisches Englisch gewünscht (20)

7 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2340 Mödling, Technikerstraße 1-5 Chemie (6), Bewegung und Sport - Mädchen (20), FTU Elektrotechnik Dipl.-Ing. für Elektrotechnik mit Praxis in normgerechter Planung, Bau und Betrieb elektrischer Anlagen im Nieder- und Hochspannungsbereich; CAD-Konstruktion (AutoCAD, EPLAN); regelungstechnische Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit EMV-Problemen sowie Interesse und Erfahrung bei der Anwendung erneuerbarer Energien sind wünschenswert; fachspezifisches Englisch in Wort und Schrift Voraussetzung (auch als Arbeitssprache) (20), FTU Innenarchitektur Dipl.-Ing. mit Ausbildung im Bereich Innenraumgestaltung und Möbelbau, Praxis in 2D- und 3D-CAD für die Gegenstände Konstruktionen, Gestaltung, Innenraumgestaltung, Tischlerkonstruktionen, Konstruktionsübungen, Baukonstruktionen, Darstellungstechnik (20), FTU Masterstudium Holztechnologie und Management mit einschlägiger Berufspraxis in der holzverarbeitenden Industrie oder Ingenieur für Innenausbau bzw. Holztechnik mit Tischlermeisterprüfung für die Gegenstände Materialien und Prozesse, Technologie (10), Deutsch/NMS-Deutsch (60, 72), Mathematik/NMS-Mathematik (24, 72), Englisch/NMS- Englisch (10, 70) (inkl. NNöMS Hinterbrühl, NNöMS Mödling-Jakob Thomastraße, NNöMS/EHS Mödling, NNöMS Perchtoldsdorf, Leobersdorf) Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 3100 St. Pölten, Waldstraße 3 Angewandte Mathematik (40), Naturwissenschaftliche Grundlagen/NM-Mathematik für den Einsatz in der NNöMS Traismauer (20), Deutsch (20), Englisch (20), Englisch/NM-Englisch für den Einsatz in der NNöMS Pyhra (13), FTU Dipl.-Ing. für Maschinenbau, Erfahrung in der Konstruktion von automatisierten Anlagen, in der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Kenntnisse in einem 3D-CAD-System (Creo, Solid Works); fachspezifisches Englisch in Wort und Schrift Voraussetzung (auch als Arbeitssprache); Bereitschaft für Unterricht in der Abendschule (20), FTU Industriedesign; Laboratorium (6) Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8 Deutsch/NM-Deutsch inkl. NNöMS Ybbsitz (12), Mathematik/Physik (10), FTU Maschinenbau Dipl.-Ing. für Maschinenbau, Erfahrung in der Maschinen-, Anlagen- und Vorrichtungskonstruktion und der Fertigungstechnik, sehr gute Kenntnisse in 3D-CAD-

8 Softwareprogrammen; umfangreiche Praxiserfahrung in der englischen Sprache (6), FTU Elektrotechnik Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, umfangreiche Erfahrung in der Mess-, Steuerund Regelungstechnik und der Entwicklung elektronischer Geräte; fachspezifische Englischkenntnisse (auch als Arbeitssprache im Fachunterricht); Einsatz in der Betreuung fächerübergreifender Projekte und Diplomarbeiten in Firmenkooperationen (6) Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2700 Wr. Neustadt, Dr. Eckener-Gasse 2 Deutsch (20), FTU Maschinenbau Dipl.-Ing. für Maschinenbau, berufliche Erfahrung mit elektrischer Antriebstechnik, insbesondere Asynchronmaschinen an Frequenzumrichtern und Servoantrieben, sowie industriellen Kommunikationssystemen; sehr gute Kenntnisse von Sensoren in maschinenbaulichen Anwendungen und Robotik sowie der zugehörigen Signalkonditionierung in der Messdatenerfassung; Programmiersprachen C, LabVIEW (Realzeitanforderungen); Aufbereitung elektrotechnischer und Elektronik-Lehrinhalte für Maschinenbau-Schüler; Integration neuer Technologien im Laborbetrieb; Unterrichtserteilung auch in englischer Sprache (20), FTU Bautechnik Dipl.-Ing. für Bauingenieurwesen mit praktischer Erfahrung im Bereich Vermessungswesen; sehr gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Programmen; Unterrichtserteilung auch in englischer Sprache (6), FTU Bautechnik Dipl.-Ing. für Bauingenieurwesen bzw. Kulturtechnik und Wasserwirtschaft mit praktischer Erfahrung in der Tragwerksplanung bzw. der Infrastrukturplanung, Konstruktion und Bemessung von Holz-, Stahl- und Stahlbetontragwerken; gute Baustoff- bzw. Bauphysikkenntnisse; Erfahrung in der Planung von Stütz-, Wasser- und Abwasserbauwerken, sowie Bauwerken des ruhenden und fließenden Verkehrs; Unterrichtserteilung auch in englischer Sprache (10), FTU Informatik (Wirtschafts-)Informatiker mit Hochschulabschluss und mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Softwareentwicklung, Entwicklung und Programmierung von Datenbanken, Systemplanung und -betrieb (auf gängigen Plattformen) und Projektmanagement; Bereitschaft zur Erstellung geeigneter Unterrichtsunterlagen, Unterrichtserteilung auch in englischer Sprache (20), FPU Maschineningenieurwesen/Automatisierungstechnik Erfahrung in der mechanischen Grundausbildung, Blechbearbeitung, Stahlbau, CNC, sowie in der Kunststofftechnik, Unterrichtserteilung auch in englischer Sprache (10)

9 NICHT KONFESSIONELLE PRIVATSCHULEN Höhere technische Lehranstalt für Informationstechnologie der Stadtgemeinde 3370 Ybbs/Donau, Schulring 6 Deutsch (3), Deutsch/Naturwissenschaften (5) Bundesfachschule für Flugtechnik 3245 Langenlebarn, Fliegerhorst Brumowski Wirtschaft und Recht (2) Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie 2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10 Englisch (2), FTU und FPU Absolvent/in der Priv. HTLLT Hollabrunn + facheinschlägiges Studium; Laborunterricht für Lebensmitteltechnologie und -sicherheit und begleitende Theoriegegenstände; Schwerpunkt: anspruchsvolle EDV-gestützte Auswertemethoden und Betreuung der zugehörigen Geräte; fundierte Kenntnisse in der Technologie und Sensorik der Fleischwarenerzeugung sind Voraussetzung (20) Private Höhere technische Lehranstalt für Elektronik 2130 Mistelbach, Karl Katschthalerstraße 2 Englisch/NM-Englisch (inkl. NNöMS Hausbrunn und Matzen) (24), Deutsch (13), Bewegung und Sport Knaben (8) Kolleg und Aufbaulehrgang für Möbeldesign WIFI 3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97 Technologie und Phänomologie (4), Produkt-, Möbel- und Raumdesign (2) Meisterschule für Tischler 3380 Pöchlarn, Oskar-Kokoschka-Straße 5 Werkstätte und Produktionstechnik (7), Konstruktionsübungen (12), Wirtschaft und Recht (4), Betriebstechnik (4), Tischlerkonstruktion (10), Angewandte Informatik (6), Technologie (4), Stilkunde (1)

10 Bundesschülerheim 3500 Krems, Kasernstraße 6-8 Erziehdienst Knaben (27), Erziehdienst Mädchen (11) Im Bereich des Landesschulrates für Burgenland: Höhere technische Bundeslehranstalt Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Bad Kissingen-Platz 3 Englisch (36), Deutsch (18), Geschichte (8), Informatik (4), Laboratorium (6), naturwissenschaftliche Fächer (15), Sozial- und Personalkompetenz (2), Elektrotechnik und Elektronik (2) Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld 7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1 Fachtheorie-Informatik: mehrjährige Erfahrung im Bereich Software Engineering; fundierte Kenntnisse in Computersicherheit, Netzwerksystemen und Cisco Hard- und Software (Zertifizierung); Kenntnisse aus Datenbanken und aus Technischer Informatik; Erfahrung mit mobilen Systemen, Unterricht im Kolleg für Berufstätige (Fr/Sa), gute Englischkenntnisse für bilingualen Unterricht (10), Fachtheorie-Bauingenieurwesen: Dipl.-Ing. (TU) für Bauingenieurswesen mit mind. 4-jähriger facheinschlägiger Berufserfahrung im Bereich statischer und konstruktiver Berechnungsprogramme u.a. finite Elemente Programme wie Scia, Bauabwicklung (ÖBA), Ausschreibung und Vergabe, Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) für den CLIL-Unterricht (7), naturwissenschaftliche Fächer (8), Fachtheorie- Elektronik: mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet Mikroelektronik, Hardware-Software Codesign; Kenntnisse im Bereich Entwicklung elektronischer Schaltungen, Schaltungsanalyse, Mess- und Regeltechnik sowie im Bereich Aktorik und Sensorik erforderlich, Erfahrungen auf dem Gebiet der medizinischen Gerätetechnik erwünscht; ausreichende Englischkenntnisse für bilingualen Unterricht (20), Mathematik und angewandte Mathematik, Unterricht im Kolleg für Berufstätige (Fr/Sa), gute Englischkenntnisse für bilingualen Unterricht) (7), Fachpraktischer Unterricht-Bautechnik: Bereich Maurerei mit mind. 6jähriger facheinschlägiger Berufserfahrung als Maurer/in mit Lehrabschlussprüfung, absolvierte Bauhandwerkerschule oder abgelegte

11 Werkmeisterprüfung oder Baumeisterprüfung) (25/D), Fachtheorie-Informatik: mehrjährige Erfahrung im Bereich Software-Engineering mit fundierten Kenntnisse von Java/J2EE und C/C++ sowie von akt. Datenbanksystemen und aus Technischer Informatik, Computersicherheit und von Netzwerksystemen, Erfahrung mit mobilen Systemen; Unterricht im Kolleg für Berufstätige (Fr/Sa), gute Englischkenntnisse für bilingualen Unterricht (10), Fachtheorie-Informatik: mehrjährige Erfahrung im Bereich Software-Engineering mit fundierten Kenntnissen in Java/J2EE und C/C++ sowie von akt. Datenbanksystemen und Erfahrung mit Prozessdesign und Qualitätsmanagement (Wirtschaftsingenieur/in), Unterricht im Kolleg für Berufstätige (Fr/Sa), gute Englischkenntnisse für bilingualen Unterricht (12), Fachtheorie-Informatik: mehrjährige Erfahrung im Bereich Software-Engineering mit fundierten Kenntnissen von Java/J2EE und C/C++ sowie von akt. Datenbanksystemen, Telematik und Technischer Informatik, Unterricht im Kolleg für Berufstätige (Fr/Sa), gute Englischkenntnisse für bilingualen Unterricht (20), Architektur: Dipl.-Ing. für Architektur mit mindestens 4-jähriger facheinschlägiger Berufserfahrung in den Bereichen Wettbewerbe, Bauabwicklung, gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) für bilingualen Unterricht; sichere Beherrschung der einschlägigen Software: Allplan, Archicad, Autocad, Visualisierungen in 3D einschl. ECDL) (20), Fachtheorie-Elektronik: Laborübungen biomedizinischer Fächer, Mess- und Regeltechnik, Erfahrungen in Physiologischer Messtechnik, gute Englischkenntnisse für bilingualen Unterricht) (10), Religion ev. (4/D) NICHT KONFESSIONELLE PRIVATSCHULEN Landesfachschule für Keramik und Ofenbau Stoob 7344 Stoob, Keramikstraße 16 Wirtschaftsrecht (3), Betriebstechnik (8), Informatik (4) Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich: Höhere Technische Bundeslehranstalt 4770 Andorf, Hannes-Schrattenecker-Straße 1 FTU-Werkstofftechnik/Kunststofftechnik: Dipl.-Ing. (TU oder FH) für den fachtheoretischen Unterricht im Fachbereich Kunststofftechnik mit mehrjähriger Berufserfahrungen in der Konstruktion (3DCAD Systeme: Creo und/oder Solid Works in Verbindung mit FEM beziehungsweise Leichtbau/Optimierung) sowie tiefgreifendem Wissen auf dem Gebiet des

12 Maschinen- und Werkzeugbaus, Kunststoffverarbeitung und Recycling, Werkstoff- und Fertigungstechnik insbesondere für polymere Werkstoffe. Vorwissen auf den Gebieten Mechanik, Maschinenelemente, Leichtbau, Dynamik und Handhabungstechnik gehören ebenso zum geforderten Berufsprofil wie eine hohe personelle und soziale Kompetenz. Die Bereitschaft, den Unterricht teils in englischer Sprache zu halten wird vorausgesetzt. (20) Höhere Technische Bundeslehranstalt 5280 Braunau, Osternbergerstraße 55 FTU: Dipl.-Ing. Maschinenbau für den fachtheoretischen Unterricht in Mechanik, Elemente der Mechatronik und Konstruktionsübungen. Erwartet wird sicherer Umgang mit einem 3D- CAD-Programm (ProE, AutoCAD), sowie gute Kenntnisse in Fertigungsverfahren. Es ist Voraussetzung, dass einzelne Module der zugeordneten Gegenstände in Englisch unterrichtet werden. (24) FTU-Elektronik: Diplomingenieur/in für Elektronik: Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Masterstudium Computertechnik o.ä., 4 Jahre Praxis; Praktische und theoretische Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich Digitale Systeme, Kommunikationssysteme- und netze, Mikrocontroller, FPGA. Offenes, freundliches Auftreten, Selbstsicherheit und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen erforderlich bzw. erwünscht. Es ist Voraussetzung, dass einzelne Module der zugeordneten Gegenstände in Englisch unterrichtet werden. (25) Höhere Technische Bundeslehranstalt 4060 Leonding, Limesstraße 12 14 Mathematik (10), Physik (10), FTU-Elektronik: Dipl.-Ing. (TU) mit Industrieerfahrung in Elektronik, Mess- und Regeltechnik, Industrierobotik. (6), FTU-EDV: Dipl.-Ing. (TU) mit Industrieerfahrung in Programmierung.NET, Java, Enterprise, Mobile Applications, Datenbanken. (40) FTU: Dipl.-Ing. (TU) mit Industrieerfahrung in Elektronik, Mikrocontrollertechnik und medizinischer Gerätetechnik (6) Höhere Technische Bundeslehranstalt I 4020 Linz, Goethestraße 17 FTU-Bautechnik: Hochschulstudium (TU) mit mehrjähriger Berufserfahrung, Englischkenntnisse, CAD-Kenntnisse, Tragwerke, Infrastruktur. (12), FTU Grafiker/in mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Gebieten: Medientechnologie, Typografie, Darstellung und Kompensation, Technologie der Medien. (17), FTU-Architektur: Hochschulstudium (TU) mit mehrjähriger Berufserfahrung, Englischkenntnisse, CAD-Kenntnisse, Visualisierung,

13 Baukonstruktion, Baubetrieb. (15), FTU-Architektur: Hochschulstudium (TU) mit mehrjähriger Berufserfahrung, Englischkenntnisse, CAD-Kenntnisse, Visualisierung, Innenraum- und Wohnraumgestaltung, Darstellungstechnik (15) Höhere Technische Bundeslehranstalt II 4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4 Chemie (10), FTU-Maschinenbau: Dipl.-Ing. (Universität) für Maschinenbau oder Mechatronik mit Industrieerfahrung in den Gebieten Maschinen- und Anlagentechnik, fördertechnische Anlagen und Konstruktionserfahrung (erwünscht: Solid Edge, Pro-E (Creo)) (12) FTU-Maschinenbau: Dipl.-Ing. (Universität) für Maschinenbau oder Mechatronik mit Industrieerfahrung in den Gebieten Maschinen- und Anlagentechnik, fördertechnische Anlagen und Konstruktionserfahrung (erwünscht: Solid Edge, Pro-E (Creo)), als haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit. (22), FTU-Elektrotechnik: Dipl.-Ing. (Universität) für Elektrotechnik oder Mechatronik mit Industrieerfahrung in den Gebieten elektrische Anlagen, Hochspannungstechnik, Konstruktion, Automatisierungs- und Prozessdatentechnik, als haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit. (25), FTU-Elektrotechnik: Dipl.-Ing. (Universität) für Elektrotechnik oder Mechatronik mit Industrieerfahrung in den Gebieten elektrische Industrieelektronik, Konstruktion, Automatisierungs- und Prozessdatentechnik, Softwareentwicklung, als haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit (25) Höhere Technische Bundeslehranstalt 4120 Neufelden, Höferweg 47 FTU-Informatik/Angewandte Informatik: Dipl.-Ing. Informatik oder ein fachäquivalentes Studium oder entsprechendes Masterstudium: Fachtheoretischer Unterricht in den Bereichen Software Engineering, Programmierung (OOP, C#), Datenbanken (Oracle), Webtechnologien, Softwareentwicklung für mobile Systeme (Android oder IOS), Programmierung von Embedded Systems (Ardunio), Office Applikationen, Informationssysteme für betriebliche Prozesse, Erstellung von Steuerungssoftware (IEC 61131 Sprachen), Betreuung von Diplomarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen (10)

14 Höhere Technische Bundeslehranstalt 4320 Perg, Machlandstraße 48 FTU: Dipl.-Ing. (Uni, FH) für Informatik oder Telekommunikationstechnik mit Berufserfahrung in den Bereichen Netzwerktechnik, System- und Einsatzplanung und Datenbanksystemen, als haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit. (15/D), FTU: Dipl.-Ing. (Uni, FH) für Informatik, Software Engineering oder Digitale Medien mit Berufserfahrung in den Bereichen Programmieren (C#,.Net, JAVA, WebAppl.), Datenbanksysteme und Medientechnik/-design als haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit (10) Höhere Technische Bundeslehranstalt 4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63 Deutsch (12), FTU: Kunsterzieher/in (Lehramtsstudium) mit besonderen Fachkenntnissen im Entwurfsbereich für das Metallgewerbe; Entwurf, Technologien und Informatik, Darstellung und Komposition, Kunstgeschichte und Kulturphilosophie. Fachkenntnisse im Bereich Modellieren, bei der Modellerstellung am Computer und der verschiedenen Vervielfältigungstechnologien im Produktdesign. Unterrichtssprache fallweise Englisch (25) Höhere Technische Bundeslehranstalt 4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42 Deutsch (10), FTU-Mechatronik: Dipl.-Ing. (TU) Mechatronik, Erfahrung im Bereich der industriellen Elektronik und der Automatisierungstechnik sowie Beherrschung der Grundlagen in Informatik. Praktische Berufserfahrung erwünscht. Bereitschaft auch zum teilweisen Unterricht in der Abendschule (15) Höhere Technische Bundeslehranstalt 4600 Wels, Fischergasse 30 Deutsch (35), Englisch (5), Mathematik (11), Physik (9), FPU-Maschinenbau: Erfahrene/r Metalltechniker/in mit abgeschlossener Meisterprüfung und mehrjähriger Praxiserfahrung. Langjährige Erfahrung mit konventionellen und CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen sind Voraussetzung. Kenntnisse im Bereich Stahlbau, Oberflächentechnik, Schweißen und Blechbearbeitung wünschenswert (20/D,5), FPU-Maschinenbau: Erfahrene/r Metalltechniker/in mit abgeschlossener Meisterprüfung und mehrjähriger Praxiserfahrung. Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet Stahlbau und Metallverarbeitung mit industrieller oder

15 gewerblicher Berufserfahrung von Vorteil. Kenntnisse an zerspanenden Maschinen sind wünschenswert. Zusätzliche Erfahrung wie Pneumatik, Arbeitsvorbereitung etc. können weiter vertieft werden (20), FPU-Elektrotechnik: Elektrotechniker/in für den fachpraktischen Unterricht mit Meisterprüfung und mehrjähriger Erfahrung in der Installationstechnik sowie mind. 7-jähriger Praxis nach dem Lehrabschluss. Kenntnisse in der Automatisierungstechnik und PC-Technik sind gewünscht. Eine bereits absolvierte Berufsreifeprüfung ist von Vorteil (12), FTU-Mechatronik: Dipl.-Ing. (TU) für fachtheoretischen Unterricht im Fachbereich Mechatronik mit Erfahrungen in Konstruktionstechnik inklusive Sicherheitstechnik (3D-Systeme: bevorzugt CATIA und/oder SOLID WORKS in Verbindung mit FEM), Erfahrung in der Automatisierungs- und Robotertechnik inkl. zugehöriger Messtechnik. Bereitschaft für Abendunterricht und Unterricht in englischer Sprache wird vorausgesetzt (10), FTU-Maschinenbau: Dipl.-Ing. (TU) für den fachtheoretischen Unterricht Maschinenbau mit mehrjähriger Berufserfahrungen in der Konstruktion (3D-CAD Systeme: in Verbindung mit FEM). Fundiertes Wissen ist auf den Gebieten der Technischen Mechanik, Leichtbau, Dynamik und/oder CE-Zertifizierung erforderlich. Die Bereitschaft, in der Abendschule und in englischer Sprache zu unterrichten, wird vorausgesetzt (15/D), FTU Informatik: Dipl.-Ing. Informatik mit besonderen Kenntnissen und Erfahrung auf dem Gebiet der Softwareentwicklung, der Systemintegration und der industriellen Informationstechnik. Gute Englischkenntnisse (20/D,20), FTU-Elektrotechnik: Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Kenntnissen und Erfahrung im Bereich der Energietechnik (bes. erneuerbarer Energien) sowie moderner Netztechnologien mit EPLAN. Gute Englischkenntnisse. (15/D,20), FTU- Elektrotechnik: Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Kenntnissen bzw. Erfahrung auf dem Gebiet der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Gute Englischkenntnisse (20/D,20), FTU-Chemie: Dipl.-Ing. (TU) für Technische Chemie mitmehrjähriger Industriepraxis, fundierter Kenntnis Biochemie, Biotechnologie und Mikrobiologie sowie der chemischen Technologie mit praktischer Erfahrung (30/D,20), FTU-Chemie: Dipl.-Ing. (TU) für Technische Chemie mit mehrjähriger Industriepraxis, fundierter Kenntnis der chemischen Technologie und Zusatzqualifikation für nasschemische und instrumentelle Analytik, Qualitätssicherung, physikalischer Chemie und chemischer Verfahrenstechnik sowie EDV-gestützter Messdatenerfassung (60)

16 Im Bereich des Landesschulrates für Salzburg: Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein 5400 Hallein, Davisstraße 5 Rechtsfächer (Kenntnisse in UVP-Verfahren, Unternehmens-, Arbeits-, Zivil- und Seilbahnrecht nötig) (12/D), Elektrotechnik - Werkstätte (Fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik) (8/D), Elektrotechnik - Fachtheorie (Fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik) (2/D), Bautechnik - Fachtheorie - Statik (Baumechanik, CAD Kenntnisse, konstruktive Bearbeitung von Tragwerken) (5), Bildhauerei - Werkstätte (Naturalistisch-figuratives Modellieren, Aktzeichnen) (17/D), Bildhauerei - Fachtheorie (Darstellung und Komposition) (3/D) Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg 5020 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30 Rechtsfächer (Wirtschaft und Recht; inkl. Abendschule) (9/D), Maschinenbau - Werkstätte (Gießerei und Metallbearbeitung) (20), Maschinenbau - Fachtheorie (Praxis in Konstruktion, 3D-CAD mit Praxis in Kunststoffverarbeitung und Produktentwicklung) (20/D), Angewandte Mathematik (23/D), Elektronik - Fachtheorie (Hard- und Softwaretechnik) (20/D), Geschichte und Sozialkunde (2), Deutsch (18), Bautechnik - Fachtheorie - Hochbau (Baukonstruktion, CAD, Gebäudelehre; inkl. Abendschule) (20/D), Elektronik - Fachtheorie (Hard- und Softwaretechnik) (20/D), Englisch (inkl. Abendschule) (6/D), Deutsch (7/D), Maschinenbau - Fachtheorie (Praxis in Konstruktion, 3D-CAD in Praxis und Maschinenelemente und Fertigungstechnik) (20/D), Elektronik - Fachtheorie (Hard- und Softwaretechnik) (20/D), Englisch (6/D), Deutsch (14/D), Textil-Design - Werkstätte (Meisterprüfung für Weberei; Langjährig Erfahrung in Webereitechnik und Textildesign) (10/D), Maschinenbau - Fachtheorie (Praxis in Konstruktion, Maschinenelemente und Messtechnik; inkl. Abendschule) (20) Höhere technische Bundeslehranstalt Saalfelden 5760 Saalfelden, Almerstraße 33 Deutsch (SOPK-Ausbildung erwünscht) (18), Deutsch (SOPK-Ausbildung erwünscht) (18), Elektrotechnik - Fachtheorie (Berufserfahrung im Bereich Energietechnik/Antriebstechnik, Leistungselektronik, erneuerbare Energien und Anlagen) (20/D), Angewandte Mathematik

17 (SOPK-Ausbildung erwünscht) (9), Naturwissenschaftliche Fächer (SOPK-Ausbildung erwünscht, Erfahrung mit NAWI an HTL) (10), Englisch (4), Elektrotechnik - Werkstätte (Fachpraxis Computer und Netzwerktechnik; Kenntnis der aktuellen Betriebs- und Serversysteme) (10/D), Angewandte Mathematik (11/D), Physik (8/D) Private Höhere Technische Lehranstalt Kuchl 5431 Kuchl, Markt 136 Bewegung und Sport - Knaben (Mehrjährige Erfahrung als Internatspädagoge) (12), Angewandte Mathematik (10), Angewandte Informatik (4), Angewandte Physik (4), Bewegung und Sport - Mädchen (4), Kaufm. Fächer (Vorzugsweise Erfahrungen in der Holzwirtschaft) (12), Technologie (Technologie des Holzes; Erfahrungen in der Holzbe- und Holzverarbeitung) (20) Im Bereich des Landesschulrates für Steiermark: Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Graz Ortweinschule und Versuchsanstalt für Bautechnik 8013 Graz, Körösistraße 157 Visuelle Mediengestaltung (20/D), Architektur (10/D), Architektur (6/D), Bauwesen (10/D), Bauwesen (10/D), Bauwesen (10/D), Bauwesen (7/D), Bauwesen (8/D) 1 Vertragslehrer/instelle für Tragwerke: Dipl.-Ing. für Bauingenieurwesen, mit den Unterrichtsbereichen Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau. Eine mehrjährige Berufserfahrung im konstruktiven Bereich sowie sehr gute CAD-Kenntnisse (AutoCAD) werden vorausgesetzt. Erforderlich ist die Fähigkeit, in Englisch als Arbeitssprache zu unterrichten (10/D) Höhere Technische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting, 8051 Graz, Ibererstraße 15 21 Vertragslehrer/in für Maschinenbau: Dipl.-Ing. mit aktueller Industriepraxis im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus, insbesondere mit praktischer Erfahrung im Bereich der Berechnung (FE) sowie der 3D-Konstruktion (CREO und/oder CATIA). Zusätzliche Erfahrung auf dem Gebiet der Fertigungstechnik ist erwünscht (20), Vertragslehrer/in für Maschinenbau: Dipl.-Ing. mit einschlägiger maschinenbautechnischer Industriepraxis,

18 insbesondere mit praktischer Erfahrung im Bereich der Fertigungstechnik sowie der 3D- Konstruktion (CREO und/oder CATIA). Zusätzliche Erfahrung auf dem Gebiet der Berechnung ist erwünscht (20), Vertragslehrer/in für Elektrotechnik Energietechnik: Dipl.-Ing. mit abgeschlossenem Elektrotechnikstudium, anschließend mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Anlagenplanung bzw. Energietechnik, Kenntnisse im Umgang mit Standard-Industriesoftware wie EPLAN, Simaris u.ä., Visualisierung und Prozessleitsystemen, Netzberechnungen (Kurzschluss, Schutz), Schaltanlagen. Gefordert wird weiters die Bereitschaft, zumindest teilweise in englischer Sprache und auch an den Außenstellen (Bad Radkersburg, Deutschlandsberg) zu unterrichten (20), Vertragslehrer/in für Elektrotechnik Antriebstechnik: Dipl.-Ing. mit abgeschlossenem Elektrotechnikstudium, anschließend mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Antriebs- bzw. Anlagenplanung, Kenntnisse im Einsatz moderner Antriebstechnik (Servo, Positionierantriebe), fortgeschrittene Programmierkenntnisse (Siemens, B&R) inklusive Visualisierung und Parametrierung. Gefordert wird weiters die Bereitschaft, zumindest teilweise in englischer Sprache und auch an den Außenstellen (Bad Radkersburg, Deutschlandsberg) zu unterrichten (20), 1 Vertragslehrer/in für Elektrotechnik Automatisierungstechnik: Dipl.-Ing. mit abgeschlossenem Elektrotechnikstudium, anschließend mind. 4 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung und/oder Prüfung integrierter Schaltkreise, Kenntnisse in Entwurf und Einsatz moderner Antriebssysteme (FU, BLDC, Energiespeicher), Simulation von Systemen, Programmierung gängiger µp- und SPS-Systeme. Gefordert wird weiters die Bereitschaft, zumindest teilweise in englischer Sprache und auch an den Außenstellen (Bad Radkersburg, Deutschlandsberg) zu unterrichten (20), Vertragslehrer/in für Fachpraxis Elektronik und Elektrotechnik: Meister/in oder Ingenieur/in im Fachbereich Elektronik oder Elektrotechnik, mit mindestens 6-jähriger facheinschlägiger Berufspraxis im Bereich der Elektromobilität, Hardwaredesign, Softwareentwicklung für Microcontrollersysteme. Flexibilität in der Zuteilung des Dienstortes bezüglich der dislozierten Schulstandorte ist gefordert. Zusätzliche Kenntnisse von Vorteil: Programmierung von Webapplikationen, Erfahrungen im Bereich Elektroinstallationstechnik sowie gute Englischkenntnisse (20) Höhere Technische Lehranstalt 8430 Kaindorf, Grazerstraße 202 Vertragslehrer/in für Maschinenbau und Mechatronik Anforderungsprofil: Studium Mechatronik-Wirtschaft oder Maschinenbau-Wirtschaft, Fertigungstechnik, Betriebstechnik, Wirtschaft, Unterricht vorwiegend in englischer Sprache (20/D), Vertragslehrer/in für Programmieren und Software Engineering; Anforderungsprofil: (C#, C++, Java) Netzwerksysteme und Verteilte Systeme, Systemplanung und Projektentwicklung

19 (Projektmanagement, Scrum, ERP-Systeme: SAP, ITIL, COBIT, betriebswirtschaftliche Kenntnisse). Der Unterricht ist vorwiegend in Englisch zu halten (40) Höhere Technische Bundeslehranstalt 8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1 Vertragslehrer/in für Maschineningenieurwesen: Anforderungsprofil: Dipl.-Ing. mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung für die Unterrichtsfächer Konstruktionsübungen, Maschinenelemente, Fertigungstechnik, Maschinentechnik, Berufserfahrung in der Konstruktion (CAD-Kenntnisse vorzugweise in Catia), Kompetenzen und Praxis im Projektund Qualitätsmanagement, IKT-Grundkompetenzen. Der Unterricht muss in englischer Sprache gehalten werden können (40) Höhere Technische Bundeslehranstalt 8160 Weiz, Dr. Karl-Widdmann-Straße 40 Englisch (17/D), Elektrotechnik (20/D) Höhere Technische Bundeslehranstalt 8740 Zeltweg, Hauptstraße 182 Maschinenbau (20/D), Maschinenbau (20/D), Vertragslehrer/in für Maschinenbau: Anforderungsprofil: Erfahrung in CAD-Konstruktion und Projektmanagement sowie Verbrennungsmotorenbau, Englischkenntnisse erforderlich (20) NICHT KONFESSIONELLE PRIVATSCHULEN Höhere Technische Lehranstalt 8700 Leoben, Max-Tendler-Straße 3 Vertragslehrer/in für Metallurgie: Dipl.-Ing., Diplomstudium der Metallurgie. Bevorzugt mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich der Eisen- und Stahlmetallurgie. Die Bereitschaft zur Betreuung von fächerübergreifenden Projekten und Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriebetrieben unter Anwendung professioneller Projektmanagementmethoden ist erforderlich, wie auch die Fähigkeit, um Teile des Unterrichts in englischer Sprache zu halten (20/D), Vertragslehrer/in für Telematik/Informatik/Elektrotechnik: Dipl.-Ing., Diplomstudium Telematik, Technische Informatik oder Elektrotechnik. Befähigung zur Kustodiatstätigkeit.

20 Wünschenswert ist die Erfahrung im Umgang mit elektronischen Lernplattformen sowie neuen Medien. Die Bereitschaft zur Betreuung von fächerübergreifenden Projekten und Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriebetrieben unter Anwendung professioneller Projektmanagementmethoden ist erforderlich, wie auch die Fähigkeit, um Teile des Unterrichts in englischer Sprache zu halten (20/D), Vertragslehrer/in für Telematik/Informatik/Elektrotechnik: Dipl.-Ing., Diplomstudium Telematik, Technische Informatik oder Elektrotechnik. Befähigung zur Kustodiatstätigkeit. Wünschenswert ist die Erfahrung im Umgang mit elektronischen Lernplattformen sowie neuen Medien. Die Bereitschaft zur Betreuung von fächerübergreifenden Projekten und Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriebetrieben unter Anwendung professioneller Projektmanagementmethoden ist erforderlich, wie auch die Fähigkeit, um Teile des Unterrichts in englischer Sprache zu halten (20/D), Vertragslehrer/in für Chemie/Verfahrenstechnik: Dipl.-Ing., Diplomstudium der Chemie, Technischen Chemie oder Verfahrenstechnik. Die Bereitschaft zur Betreuung von fächerübergreifenden Projekten und Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriebetrieben unter Anwendung professioneller Projektmanagementmethoden ist erforderlich, wie auch die Fähigkeit, um Teile des Unterrichts in englischer Sprache zu halten (20/D), Vertragslehrer/in für den fachpraktischen Unterricht: Elektrotechnik/Elektronik, Meister/in oder Ingenieur/in im Fachbereich Elektrotechnik oder Elektronik mit der praktischen Lösungskompetenz für fachtheoretische Problemstellungen. Wünschenswert ist die Erfahrung im Umgang mit elektronischen Lernplattformen sowie neuen Medien. Außerdem ist die Bereitschaft zur Betreuung von fächerübergreifenden Projekten und Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriebetrieben erforderlich (20/D) Chemie-Ingenieurschule 8055 Graz, Triesterstraße 361 Chemie (20/D) Im Bereich des Landesschulrates für Kärnten: Höhere technische Bundeslehranstalt Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25 Fachtheoretischer Unterricht Elektronik, Netzwerktechnik (20), Fachtheoretischer Unterricht Chemie (20), Fachpraktischer Unterricht Mechatronik (20)

21 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Villach 9500 Villach, Tschinowitscherweg 5 Bewegung und Sport - Knaben und Geografie (20), Fachtheoretischer Unterricht Tiefbau (20) EUREGIO Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach 9170 Ferlach, Schulhausgasse 10 Fachtheoretischer Unterricht Industriedesign (10), Fachtheoretischer Unterricht Design (10) Höhere technische Bundeslehranstalt Wolfsberg 9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1 Fachtheoretischer Unterricht Maschinenbau (20), Deutsch und Englisch (10) Im Bereich des Landesschulrates für Tirol: Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28 Dipl.-Ing. Elektronik (25), Dipl.-Ing. Maschinenbau (4), Wirtschaftsinformatik (20), Netzwerke und embedded Software (4), Softwareentwicklung und Projektmanagement (14) Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2 Medientechnologien Screendesign (186), Mathematik (6) Höhere technische Bundeslehranstalt 6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21 Werkstätte Maschinenbau (20)

22 Höhere technische Bundeslehranstalt 6460 Imst, Brennbichl Chemie (3), Bewegung und Sport - Mädchen (8), Baupraxis und Produktionstechnik - Zimmerei (23), Netzwerksysteme und Verteilte Systeme (5), Programmieren und Software Engineering (2) Höhere technische Bundeslehranstalt 6200 Jenbach, Schalserstraße 43 Dipl.-Ing. Mechatronik/Maschinenbau (19), Bewegung und Sport - Knaben (6) NICHT KONFESSIONELLE PRIVATSCHULEN Private Schule für gewerbliche Holzbildhauerei 6652 Elbigenalp Deutsch (9), Englisch (6), Naturwissenschaftliche Grundlagen (3), Bewegung und Sport - Mädchen (4), Atelier und Produktion Malerei (12) Private Höhere technische Lehranstalt des Landes Tirol 6060 Hall, Kaiser-Max-Straße 11 Optometrie (2), Laborübungen Optometrie (6) Private Höhere technische Lehranstalt 6233 Kramsach, Mariatal Mathematik (26), Bewegung und Sport - Mädchen (7), Angewandte Informatik (12), Angewandte Chemie (40), Chemie Labor (20), Entwurf/Design (15) Höhere technische Lehranstalt 9900 Lienz, Linker Iselweg 22 Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Telematik/Informatik (21), Werkstätte Maschinenbau (25), Werkstätte Elektronik/Elektrotechnik (25), Angewandte Informatik (12)

23 IKA Reutte 6600 Reutte, Bahnhofstraße 15 Automatisierungstechnik und Manipulationstechnik (10/D), Dipl.-Ing. Maschinenbau (7), Dipl.-Ing. Mechatronik (4) Bundesschülerheim 6020 Innsbruck, Weinhartstraße 4 Erziehertätigkeit mit individueller, spezifischer Lernförderung (10/D) Im Bereich des Landesschulrates für Vorarlberg: Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 6900 Bregenz, Reichsstraße 4 Englisch (10), Mathematik (12), Physik (8), röm. kath. Religion (6/D), Englisch (20/D), Mathematik (29/D), Physik (9/D), Fachtheorie Maschinenbau: Dipl.-Ing. Maschinenbau mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (30/D), Fachtheorie Automatisierungstechnik: Dipl.-Ing. Elektrotechnik TU mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (10/D), Fachtheorie Kunststofftechnik: Dipl.-Ing. Kunststofftechnik mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (20/D), Fachtheorie Verfahrenstechnik: Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (9/D), Angewandte Informatik: Dipl.-Ing. Informatik TU (Programmiersprache C, C++, C#) mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (20/D), Fachpraxis Maschinenbau Werkzeugbau: Meisterprüfung oder HTL Abschluss mit einschlägiger Praxis (30/D) Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 6850 Dornbirn, Höchsterstraße 73 Deutsch (20), Englisch (23), Mathematik (18), Kaufmännische Fächer (10), röm. kath. Religion (4/D), Mathematik (19/D), Physik (2/D), Angewandte Informatik (10/D), Angewandte Informatik, Betriebssysteme, Embedded Systems: Dipl.-Ing. Informatik TU mind. 4 Jahre anwendungsorientierte Praxis im Beruf (7/D), Fachtheorie Informatik und Informationssysteme: Dipl.-Ing. Informatik TU mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (36/D), Fachtheorie Automatisierungs- und Steuerungstechnik: Dipl.-Ing. Elektrotechnik TU mind.

24 4 Jahre Praxis im Beruf (31/D), Werkstätte Elektrotechnik: Meisterprüfung oder HTL Abschluss mit einschlägiger Praxis (33/D), Werkstätte Maschinenbau: Meisterprüfung oder HTL Abschluss mit einschlägiger Praxis (20/D), Werkstätte Angewandte Informatik: Meisterprüfung oder HTL Abschluss mit einschlägiger Praxis (37/D) Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 6830 Rankweil, Negrellistraße 50 Angewandte Mathematik (19), Geschichte (2), Geografie (2), Bewegung und Sport - Knaben (5), Angewandte Physik (9/D), Angewandte Informatik (18/D), Soziale und Personale Kompetenz (3/D), Wirtschaft und Recht (2/D), Dipl.-Ing. für Bautechnik (Architektur) mit Praxisbezug und Bauleitungserfahrung sowie CAD Kenntnissen (AutoCAD/ArchiCAD) und sicher in der Anwendung von MS Office mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (22/D), Dipl.-Ing. für Bautechnik (Bauingenieurwesen) mit Praxisbezug und Bauleitungserfahrung sowie CAD Kenntnissen (AutoCAD) und sicher in der Anwendung von MS Office mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (7/D), Dipl.-Ing. für Elektronik in der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit den Schwerpunkten Technische Informatik (Programmiersprache C, C++, C#), Webdesign und Datenbanken mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (10/D), Dipl.-Ing. für Elektronik in der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit den Schwerpunkten Grundlagen der Elektronik, Industrielle Elektronik, Digitale Systeme, Computersysteme und Netzwerke mind. 4 Jahre Praxis im Beruf (15/D), Werkstätte Elektronik: Elektronikausbildung mit Meisterprüfung oder HTL Abschluss, Erfahrung im Elektronik-Gerätebau, CAD und Office Kenntnisse mit einschlägiger Praxis (35/D), Bauhof Maurerei: Maurerausbildung mit Meisterprüfung oder HTL Abschluss (21/D) Wien, 15. April 2016 Für die Bundesministerin: MR Mag. Christian Rubin