die richtigen Teile in der richtigen Menge zur richtigen

Ähnliche Dokumente
Du willst endlich mal legal hacken?

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung.

Wir verbinden Welten

Du willst endlich mal legal hacken?

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse

Werde Teil der CLAAS Württemberg.

Sie beherrschen IT von A-Z?

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d)

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Datimo. We keep IT personal.

Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility

GESUCHT() { G.E.E.K.S.; Bewirb dich jetzt für unser berufsbegleitendes Masterprogramm Professional Software Engineering (M. Sc.)

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

Käpsele gesucht!

... mit einer Ausbildung

ESB // Deine Zukunft bei uns werde Teil der pfenning-familie!

Die Plattform für Logistiker und Verlader

Wir werden nicht nur täglich besser, wir fühlen uns dabei auch ernst genommen. Herzlich willkommen bei den Möglichmachern!

Der Weg in die Zukunft

Ihr Spezialist für Gefahrstofflogistik. kompetenz. in bewegung.

the better place to bee

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Logistik Logistikcenter

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Deine Karriere ist uns wichtig.

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

HIGH PERFORMANCE IM MITTELSTAND. IHRE KARRIERE IM BEREICH FINANCE & RETAIL.

DAS PLUS AN ZUKUNFT.

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

AKTUELLE STELLENANGEBOTE (m/w/d)

Deine Zukunft beginnt jetzt! Ausbildung bei persona service

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Logistik-Standort Saarland

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

Arbeitszeit ist Lebenszeit!

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Hoch hinaus mit Stahl

Bewerben. Consultant (m/w) Karriere bei AXXCON

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

IT-Berufe. Ausbildung und Einstiegsmöglichkeiten bei RMS tegos Bamberg

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen

Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt

viaflex Shuttle-Systeme

Wir bilden aus. mit Sicherheit!

Deine Zukunft, deine Talente: Ausbildung bei der KVB. Mach mehr aus deinen Talenten

WIRTSCHAFTSFORUM WETTERAU. 1. November 2018

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

Join the Automation Team

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Pflichtpraktikum - Betriebliche Ausbildung

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall.

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Lebenslauf. Persönliche Daten. Geburtsdatum Leon 2004 Tim 2008 Kontakt

l Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Mieschke Hofmann und Partner

GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN. Vertrauen in die Zukunft seit 1828

Fresher Ausbildungsplatz gefällig? Dann werde Mechatroniker/in für Kältetechnik bei der Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS)

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN!

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

JOB & Ihre Zukunft bei Testo Industrial Services KARRIERE. Automobil-/ Automobilzulieferer. Maschinen-/ Anlagenbau. Biotech/ Lifescience

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus

Ein guter START ist erst der Anfang

A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer.

Der Standort Nauen. Intelligente Waschmaschinen für saubere Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Nauen. Intelligente Waschmaschinen für saubere Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w)

MACH WAS ZU DIR PASST! "ROGG" DEINE ZUKUNFT!

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

KARRIERE BEI H&D. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Steffen Röthel, Betriebsleiter Vermietung Laura Bender, DHBW Studentin bei Losberger Simon Lierheimer, Leiter Versand

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w

Transkript:

LOGISTIK NEWS Genau so! Qualität in der Logistik und welche Rolle Kleinigkeiten dabei spielen Markenqualität,Qualitätsprodukt,qualitativ hochwertig Qualität ist in aller Munde. Aber was bedeutet es eigentlich in der Logistik, Qualität zu liefern und wie geht das? Hakan Tercanli betritt eine Lagerhalle und lässt seinen Blick prüfend umherschweifen. Ist eine Palette am falschen Platz, liegt etwas herum, sind die Arbeitsplätze aufgeräumt? Als Standortleiter bei der Schäflein AG ist er für vier Logistikhallen und eine Produktionshalle des Unternehmens in Mainfranken verantwortlich. Durch Unordnung und nicht eingehaltene Strukturen entstehen Fehler. Deshalb poche ich immer wieder darauf, auch wenn das kleinlich erscheint, schmunzelt Tercanli. Er weiß, wovon er spricht. Tercanli hat die Lagerlogistik selbst von der Pike auf gelernt, hat bei Schäflein die Logistiksparte mitaufgebaut und ist mit 19 Jahren Betriebszugehörigkeit fest im Unternehmen verwurzelt. Vermeintliche Kleinigkeiten, wie eine Palette, die nicht im für sie vorgesehenen Bereich steht, werden genauso im täglichen Controllingbericht festgehalten wie harte Leistungskennzahlen. Qualitätsmanagement in der Beschaffungslogistik Fehler gilt es auch in der von Tercanli betreuten Produktionshalle in Gochsheim zu Auch nach 19 Jahren bei Schäflein Betriebsblindheit können und wollen wir uns nicht leisten. Hakan Tercanli Standortleiter vermeiden. Die Schäflein AG übernimmt dort einen Teil des Produktionsprozesses bei der Herstellung von Dialysegeräten und liefert die fertigen Gehäuse an die Fertigungslinie des Kunden. Bei der Montage der hochsensiblen Medizinprodukte sind Kontrollmittel ständige Begleiter: Mithilfe von Schablonen und anderen sensiblen Messmitteln überprüfen die Mitarbeitenden, ob die Bauteile lieferantenseitig in der richtigen Qualität angekommen sind. Keine Aussparung, kein Gewinde darf fehlen, selbst minimale Lackschäden müssen erkannt werden. Auch die eigenen Arbeitsschritte werden mithilfe von Checklisten ständig kontrolliert. Sie fügen sich in ein ganzes Checklisten-Konstrukt ein, das Transparenz und Gewissheit über sämtliche Schritte in der Prozesskette schafft. Qualität liefert, wer die Anforderungen der Kunden voll erfüllt. In der Produktionsversorgung lautet das Credo die richtigen Teile in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort, erzählt Tercanli. Am Standort Röthlein stellt Schäflein im Rahmen dieser Leistung 10.000 verschiedene Bauteile so zusammen, wie sie tagesspezifisch bei einem Maschinenbauunternehmen in Schweinfurt benötigt werden. Dabei ist äußerste Sorgfalt gefragt, denn Fehler können den Stillstand ganzer Produktionslinien bedeuten. Doch es geht nicht nur darum, die Fehlerquote gering zu halten, sondern die Details der Infrastruktur effizienter und effektiver zu gestalten. Und dafür braucht es Beobachtungsgabe, die Hakan Tercanli sowohl von sich selbst als auch von seinen Mitarbeitenden verlangt. In jeder Logistikhalle bei Schäflein stehen Kärtchen bereit, auf denen sie Probleme anmerken, für deren Lösung in täglichen Kurzmeetings gemeinsam Maßnahmen festgelegt werden. Auch nach 19 Jahren bei Schäflein Betriebsblindheit können und wollen wir uns nicht leisten, so Tercanli. Weitere Themen S. 2 S. 4 S. 6 S. 7 Wenn jede Stunde zählt Hauptsitz in Röthlein Mehrweg mal anders Das Azubi-Programm

Wenn jede Stunde zählt Hinter den Kulissen der Ersatzteillogistik: Von Röthlein auf den Acker Gerade in der Erntezeit ist die Zustellung von Ersatzteilen besonders zeitkritisch Reifer Mais, blauer Himmel und kein Regen in Sicht ideale Bedingungen für die Ernte im Spätsommer. Dann passiert es zum ungünstigsten Zeitpunkt: Ein Verschleißteil am Maishäcksler geht kaputt und alles steht still. Während für den Landwirt das Warten auf das Ersatzteil beginnt, setzt sich im Hintergrund die Logistikkette in Gang. In der Erntezeit zählt für Landwirte jede Minute, da Standzeiten hohe Kosten verursachen, weiß Michael Hunstock. Er leitet das Logistikzentrum der Röthlein Logistik GmbH, die unter anderem die Vertragswerkstätten des Landmaschinenhändlers BayWa mit Ersatzteilen versorgt. Das Joint Venture zwischen der BayWa AG und dem Logistikunternehmen Schäflein hat sich auf die Ersatzteillogistik spezialisiert und sein Lager so ausgestattet, dass es den hohen Anforderungen des Geschäfts gerecht wird. Das Artikelspektrum ist extrem breit. Ob kleine Schraube oder tonnenschwerer Mähbalken, jedes Ersatzteil steht spätestens 60 Minuten nach Auftragseingang fertig verpackt zum Versand bereit und das 365 Tage im Jahr, also auch am Weihnachtsabend um 22:40 Uhr, so Hunstock. Produktspezifische Lagerstruktur Damit das funktioniert, hat jeder der 150.000 Artikel seinen Platz. Kleine Teile, die häufig abgerufen werden, sind in einem sogenannten automatischen Kleinteilelager untergebracht. In dem hohen Regal reiht sich ein Kunststoffbehälter an den anderen. Zwischen den Gassen des Regals fahren aber keine Stapler, sondern Regalbediengeräte, die den Behälter mit dem benötigten Teil automatisch entnehmen und ihn über Förderstrecken zu einem Mitarbeiter schicken. Der entnimmt das Ersatzteil und bringt es auf den Weg zum Verpacken. Große Artikel lagern die Logistiker je nach Beschaffenheit in speziellen Regalen. Für Frontscheiben und die riesigen Reifen der landwirtschaftlichen Maschinen beispielsweise gibt es extra Bereiche. Hauptsache die Ware ist geschützt und die Zugriffszeiten sind kurz. Heute bestellt morgen geliefert Besonders herausfordernd sind saisonale Schwankungen. Auch wenn die Ernte auf Hochtouren läuft und die Aufträge hereinprasseln, müssen wir schnell sein, so Hunstock. In Spitzenzeiten verlassen täglich 6.000 bis 7.000 Kundensendungen das Logistikzentrum. Für die nötige Flexibilität sorgen zwölf kombinierte Arbeitsplätze für den Warenein- und -ausgang, neun mobile Arbeitsplätze und versetzte Arbeitszeiten mit je nach Bedarf zwei oder mehr Blöcken. Die Leistungskapazität des Logistikzentrums kann so je nach Bedarf um das doppelte hoch- beziehungsweise heruntergefahren werden. Nach dem Verpacken stehen verschiedene Versandoptionen zur Auswahl. Per Nachtexpress ist jedes Ersatzteil, das bis 19:00 Uhr bestellt wird, um 8:00 Uhr am Folgetag beim Kunden. Dann steht der Ernte nichts mehr im Weg. In Spitzenzeiten verlassen täglich 6.000 bis 7.000 Kundensendungen das Logistikzentrum. Die Transportprofis 360 der insgesamt 1.650 Mitarbeitenden bei Schäflein sind in der Spedition beschäftigt Sie sorgen dafür, dass alle Sendungen pünktlich ihr Ziel erreichen Ob meterlange Stahlstangen nach Südfrankreich, ein Ersatzteil nach Hamburg, einen ganzen Seecontainer nach Taiwan oder eine Expresssendung in die USA die Spedition der Schäflein AG versendet für ihre Kunden Güter jeglicher Art und Größe. Seit der Unternehmensgründung 1939 nimmt die Transportlogistik bei der Schäflein AG einen hohen Stellenwert ein. Und das nicht zuletzt in Kombination mit logistischen Dienstleistungen. In der Umschlagshalle der Spedition am Hauptsitz in Röthlein herrscht reges Treiben. Knapp 3.000 Sendungen wickeln die Mitarbeitenden des Speditionsterminals an einem Arbeitstag durchschnittlich ab. Dabei bewegen sie Waren mit einem Gesamtgewicht von über 1.600 Tonnen. Ein ähnliches Gewicht bringen beispielsweise 335 ausgewachsene Elefanten auf die Waage. Insbesondere das internationale Sendungsvolumen wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Schäflein bietet neben dem Lkw-Verkehr auch Lösungen im Bereich Luft-, See- und Bahntransport und verknüpft Lieferketten weltweit. Die hauseigene Zollabteilung kümmert sich dabei um die Erstellung der notwendigen Zolldokumente, übernimmt die Einund Ausgangsverzollung und berät Kunden in allen weiteren Fragen rund um das Thema Zoll. Mit einer hohen Anzahl an nationalen und internationalen Sendungen zählt Schäflein zu den leistungsstärksten Partnern in der Stückgutkooperation CargoLine, an deren Gründung das Unternehmen federführend beteiligt war. Transport und Logistik aus einer Hand Das Umschlagsterminal der Schäflein Spedition ist zudem Anziehungsfaktor für Hersteller und Händler verschiedenster Branchen. Allein im Radius von fünf Kilometern rund um dasspeditionsterminal betreibt Schäflein zehn Logistikzentren und bietet den Kunden damit über 125.000 Quadratmeter Logistikfläche für die Lagerung ihrer Waren. Durch die unmittelbare Nähe zur Umschlagshalle und die zentrale Lage des Standorts in Deutschland, sind die Wege zu den wichtigsten europäischen Märkten kurz, erklärt Thorsten Schmied, Geschäftsführer der Schäflein Spedition. So dient die Kombination aus Lagerhallen und Speditionsterminal Händlern und Herstellern als Drehscheibe für den europaweiten Versand ihrer Produkte. Erfolgsfaktor Informationsaustausch Wie IT alle Beteiligten in der Logistikkette vernetzt Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit Automatik- oder Schaltgetriebe, Sitzheizung ja oder nein? Beim Konfigurieren von Autos zum Beispiel bieten sich unzählige Wahlmöglichkeiten. Die Varianten muss schließlich der Hersteller bei der Montage berücksichtigen. Um dabei möglichst effizient vorzugehen, wird jedes Bauteil genau dann an den Montageort geliefert, wenn es dort benötigt wird. Diese Aufgabe legen Industrieunternehmen oft in die Hände von erfahrenen Logistikern. Der Mitarbeitende am Montageband muss nur noch zugreifen. Der Erfolg der sogenannten Just-in-time-Versorgung beruht auf einer fehlerfreien und lückenlosen Kommunikation. Damit genau die richtigen Bauteile zur richtigen Zeit geliefert werden, bedarf es leistungsfähiger und zuverlässiger Schnittstellen zwischen den IT-Systemen der Hersteller und denen der Logistikdienstleister. Für die digitale Anbindung sorgt bei der Schäflein AG die aus der Unternehmensgruppe heraus gewachsene EIKONA AG. 2006 beteiligte sich das Logistikunternehmen an dem damals noch jungen IT-Start-up mit Sitz in Volkach. Seitdem entwickeln die IT-Spezialisten von der Mainschleife auch IT-Lösungen für die Logistik. Unsere Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung unseres Partners. Durch den direkten Draht zum Expertenteam der EIKONA ist der Weg zur Schnittstelle kurz. Wir können so sehr schnell in die operative Logistik starten, so Achim Schäflein, Vorstandsvorsitzender der Schäflein AG. Theorie und Praxis vereint Mit den Geschäftsfeldern Logistik, Gesundheit, Systemhaus, Kino-Software, digitales Marketing, SEO und SEA gehört die EIKONA-Gruppe zu den größten Full-Service-Anbietern im Bereich der Software-Entwicklung in Deutschland. Insbesondere mit dem Tochterunternehmen EIKONA Logistics verbindet die Schäflein AG eine enge Partnerschaft. Viele neue Ideen der EIKONA AG werden zunächst in der Schäflein- Gruppe getestet und mit diesem Feedback beim IT-Spezialisten zur Marktreife getrieben. @EIKONA AG 2

Vakuum statt Muskelkraft Kommissionieren mit Vakuum-Saugheber Weniger Bruch, höherer Durchsatz undgesunde Mitarbeiter Nur was für Konzerne? Digitalisierungs- und Automatisierungspotenziale im Mittelstand Mittelständische Strukturen als Vorteil Ob Tierfutter, Blumenerde oder Einstreu Schüttgüter in geringen Mengen landen bevorzugt in Säcken verpackt im Handel oder direkt beim Kunden. Ihre Handhabung ist aber gar nicht so einfach. Sie sind nicht nur schwer und sperrig, sondern verformen sich beim Heben oder können auch mal reißen. Das stellt gerade Lagermitarbeiter in Logistikzentren vor Herausforderungen. Sie müssen die auf Paletten gelagerte Sackware für einzelne Kundenaufträge oft individuell zusammenstellen. Das ständige Heben und Drehen der 25 bis 30 Kilogramm schweren Säcke beim Umpacken in Versandkisten oder auf Paletten ist kraftraubend. Um ihre Lagermitarbeiter zu entlasten, rüstete die Schäflein AG ihr Logistikzentrum in Schwebheim bei Schweinfurt im September 2019 mit einer Vakuumsauganlage aus. Vier lange Schläuche mit je einem Sauggreifer am Ende hängen an einem mehrere Meter hohen Kransystem über der Kommissionierfläche. Eine Pumpe erzeugt einen Unterdruck in den Schläuchen, bei Kontakt des Greifers mit dem Sack wird dieser angesaugt und angehoben. Zum Absenken wird dem System über einen Hebel am Greifer wieder Luft zugeführt und das Vakuum dosiert abgebaut. Während Großkonzerne und Großunternehmen schon seit Jahren auf Digitalisierung setzen, hatte sich der Mittelstand lange noch zurückgehalten. Doch es zeichnet sich eine klare Trendwende ab. Mittelständische Unternehmen haben ihre Initiativen und Investitionen in Lösungen der Industrie 4.0 massiv gesteigert. Diese Entwicklung sollte wenig überraschen, denn eigentlich entspricht sie dem Wesen mittelständischer Unternehmen: In Deutschland werden sie insbesondere für ihre hohe Innovationskraft und große Flexibilität geschätzt. Die Fähigkeit, auf individuelle Kundenwünsche flexibel und mit innovativen Ideen zu reagieren, hat nicht zuletzt etwas mit der Betriebsgröße und den mittelständischen Strukturen zu tun, die sich durch kurze Entscheidungswege und Kundennähe auszeichnen. Heute nutzen mittelständische Firmen ihren direkten Draht zu den Kunden noch mehr, um deren Wünsche besser zu antizipieren und mithilfe neuer Technologien einen höheren Mehrwert zu bieten. Mittelständische Strukturen werden so sogar zum Vorteil im Rennen der digitalen Transformation. So auch bei der Schäflein AG. Roboter und Co. im Test In Zusammenarbeit mit innovativen Herstellern und Start-ups testet Schäflein in seinem Logistikzentrum in Schwebheim Automatisierungslösungen in der Praxis. In einem eigens dafür vorgesehenen Experimentierrahmen, dem sogenannten Schäflein Lab, prüft ein Team aus erfahrenen Logistikern seit November 2019 autonome Transportroboter im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Die mobilen Robotereinheiten unterfahren beladene Paletten und transportieren sie auf optimierten Routen zu Kommissionierstationen. Dank Sensoren erkennen die Roboter Hindernisse auf ihrem Weg und können neben Menschen und Staplern zum Einsatz kommen. Sie werden so zu Kollegen, die die Lauf- und Fahrwege der Mitarbeitenden minimieren und die Prozesseffizienz erhöhen. Die Mitarbeitenden sind begeistert von der Technik und sehen, welche Vorteile sie auch für sie bringt, so Jochen Hauke, Standortleiter Schwebheim bei Schäflein. Im Schäflein Lab werden neben Robotiklösungen auch automatische Lagersysteme für Kleinladungsträger, Scansysteme und Business Apps für die Logistik getestet. Wir stehen in regem Austausch mit unseren Kunden und stellen sicher, dass Digitalisierung und Automatisierung nicht zum Selbstzweck betrieben werden, sondern stets, um den Nutzen für unsere Kunden zu optimieren, so Hauke. Ergonomisch undschnell Mein Team spürt die Veränderung am eigenen Leib. Die Sauganlage bedeutet eine deutliche körperliche Entlastung, erzählt Jochen Hauke, Standortleiter bei Schäflein. Um einen möglichst großen Anteil der Sackware mithilfe der innovativen Technik zu bewältigen, lässt Hauke die Kommissionierfläche rund um die Anlage entsprechend der Auftragssituation täglich mit den am häufigsten abgerufenen Artikeln bestücken. Mittlerweile kommissionieren wir knapp 64 Prozent der Sackware mit dem Schlauchheber, so Hauke. Nicht nur die Arbeitsbedingungen, auch Leistung und Qualität haben sich durch den Einsatz der neuen Technik verbessert. Sechs Säcke pro Minute und Schlauchheber schafft das Unternehmen. Zudem ist durch den immer senkrechten Verlauf des Hebevorgangs die Zahl der beschädigten Säcke deutlich zurückgegangen. Auf gute Zusammenarbeit Wie Start-ups undetablierte Unternehmen voneinander profitieren Ideen treffen auf Erfahrung Die Zusammenarbeit von jungen und etablierten Unternehmen birgt Potenzial für beide Seiten. Start-ups eröffnen arrivierten Unternehmen Zugang zu neuen Technologien oder geben frische Impulse. Die Gründer von Start-ups profitieren dagegen vom Erfahrungsschatz, vorhandener Infrastruktur und der Reputation etablierter Firmen. Eine Win-win-Situation, wie ein Beispiel aus der Logistikbranche zeigt. Auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen wandte sich Bernd Schäflein in seiner Funktion als Leiter des Arbeitskreises Innovation bei der Stückgutkooperation CargoLine an garage33. Das Gründernetzwerk unterstützt Absolventen der Uni Paderborn auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Im Rahmen eines Workshops wurden zwei Tage lang Prozesse hinterfragt, Ideen gesponnen und Geschäftsmodelle entwickelt. Aus der Präsentation der Ideen stach eine heraus: Eine Plattform, über die Stückguttransporte zu verbindlichen Preisen online gebucht und bezahlt werden können. Mit professionellem Coaching zum Ziel Vier Monate lang rauchten die Köpfe. Mit Unterstützung von garage33 und den CargoLine-Coaches Bernd Schäflein und Andreas Hartmann feilten die Studenten am Geschäftsmodell, erstellten einen Finanzplan und gründeten schließlich 2019 das Start-up Cargoboard. Zwei weitere Ausgründungen, die der Zusammenarbeit mit garage33 entstammen, sind bereits in Vorbereitung, wie Bernd Schäflein verrät. Als Coach und Mentor steht der Vorstand der Schäflein AG den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite und treibt die Entwicklung ihrer Ideen zur Marktreife voran. Seine Erfahrung als Gründercoach will Bernd Schäflein in Zukunft auch im Rahmen einer Kooperation mit der FH Würzburg-Schweinfurt einbringen. Wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Gründern und etablierten Unternehmen aussehen kann, zeigt das Beispiel Cargoboard. @Cargoboard IMPRESSUM Herausgeber Schäflein AG am Etzberg 7 97520 Röthlein Telefon: +49 (0) 9723 9069-0 E-Mail: info@schaeflein.de Inhaltliche Verantwortung: Susanne Mader-Speth Konzept und Umsetzung MainKonzept Berner Straße 2 97084 Würzburg www.mainkonzept.de Projektmanagement Janina Hohm Gestaltung Barbara Böttcher (MainKonzept) Druck Main-Post GmbH Berner Straße 2 97084 Würzburg 3

Hauptsitz in Röthlein 1 Beschaffungs- und Produktionslogistik 12.000 m 2 Die Logistikhalle ist in Layout und Ausstattung speziell aufdie Bedürfnisse der Produktionsversorgung der nahegelegenen Großindustrie ausgelegt. Material und Teile von 2 Gramm bis zu 8 Tonnen werden hier bevorratet und auftragsbezogen kommissioniert. 1 2 N Weitere Standorte in der Region Mainfranken Logistikzentrum Röthlein III: 14.000 m 2 Logistikzentrum Röthlein IV: Nfz-Werkstatt Röthlein mit Logistikzentrum Schwebheim I: 25.000 m 2 Freiflächen: 30.000 m 2 8.500 m 2 Logistikzentrum Schwebheim II: 12.000 m 2 Logistikzentrum Schwebheim III: Logistikzentrum Schweinfurt: Logistikzentrum Gochsheim I: 6.000 m 2 4.000 m 2 6.000 m 2 Logistikzentrum Gochsheim II: Logistikzentrum Grettstadt: IT-Zentrum Volkach 6.000 m 2 18.000 m 2 Logistikzentrum Kitzingen: 12.000 m 2 4

2 Speditionsterminal 6.800 m 2 Das Herzstück bildet die am Verwaltungsgebäude angeschlossene Umschlaghalle. Durch 82 Tore gehen täglich 3.900 Versandeinheiten mit rund 750 Tonnen auf den Weg zum Kunden. Umschlag und Versandvorbereitung 24 Stunden an 6 Tagen die Woche. 3 Gefahrstofflogistik 8.000 m 2 Das Gefahrstofflager ist ganz auf die Anforderungen nach den sogenannten erweitertenpflichten gemäß Störfallverordnung ausgelegt und erfüllt alle damit verbundenen Auflagen. 3 4 4 Bike Logistik 7.000 m 2 Mit einer Lagerkapazität von bis zu 50.000 Fahrrädernist die Logistikhalle speziell für die Bike-Logistik ausgestattet. Daneben übernimmt Schäflein auch Value-Added-Services, wie das Beifügen von länderspezifischen Bedienanleitungen oder das Ergänzenvon Zubehörteilenzur Sendung. Hamburg Hannover 1 Berlin POLEN Schäflein überregional 2 Köln 3 4 Dortmund DEUTSCHLAND 5 Leipzig Dresden 12 Breslau 1 Kremmen 2 Wuppertal 3 Holzwickede 7 Horb am Neckar 8 Empfingen 9 Elchingen Frankfurt am Main 7 Stuttgart 8 9 10 6 Nürnberg München 11 4 Schwerte 5 Kabelsketal 6 Nürnberg (3x) 10 Langenau 11 Hallein 12 Breslau Salzburg Österreich 5

Kurz und knapp Schäflein erneut Preferred Supplier der Robert Bosch GmbH Die Robert Bosch GmbH hat die Schäflein AG in Anerkennung außergewöhnlicher Kompetenzen und Leistungen 2019 erneut als Preferred Supplier für Logistics Services ausgezeichnet. Mit der Einstufung als Preferred Supplier wird Schäflein als wichtiger Partner für die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Hauses Bosch anerkannt. Strom vom Dach Mit zwei Solaranlagen auf dem Dach deckt die Schäflein AG seit Dezember 2019 einen Großteil des Energiebedarfs am Standort Röthlein mit Strom aus eigener Produktion. Die Server im Büro und die eingesetzte Technik wie Elektrostapler und automatisches Kleinteilelager gehören zu den größten Verbrauchern. Die beiden Anlagen haben gemeinsam eine Spitzenleistung von 700 kwp. Damit spart die Schäflein AG jährlich bis zu 465 Tonnen CO 2. Mehrweg mal anders Kunststoffverpackungen in der Industrie Die umweltfreundliche Alternative zu Kartonagen Leere Kiste ins Auto, ab in den Supermarkt und das Pfand zurückholen. Aus dem Lebensmittelbereich ist das Prinzip allseits bekannt. Eine ähnliche Form des Mehrwegsystems kommt bei produzierenden Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie aus dem Automotive- Sektor zum Einsatz. Jeden Tag werden unzählige Bauteile rund um die Welt direkt an die Fertigungslinien der Hersteller geliefert. Als Transportverpackung dienen Kartons oder umweltfreundliche Alternativen wie Mehrwegbehälter aus Kunststoff. Während letztere in puncto Umweltbilanz die Nase vorn haben, ist es mit viel Aufwand verbunden, alle Beteiligten entlang der Lieferkette stets mit der richtigen Menge an Behältern zu versorgen. Denn Lieferketten sind global und weit verzweigt. Hersteller von komplexen Produkten müssen heute oft hunderte Standorte und Lieferanten vernetzen, um Informationen auszutauschen. Alles im Blick Genau da setzt die sprintbox GmbH aus Grettstadt an. Das Tochterunternehmen der Schäflein AG schafft mithilfe einer Softwarelösung Transparenz über die Behälterbestände bei allen Kreislaufteilnehmern und gleicht die Bestände auf Basis dieser Informationen werks- und länderübergreifend aus. Das Prinzip: sprint- BOX sammelt gebrauchte Behälter an den Werken der Hersteller ein, reinigt sie in eigenen Waschdepots und verteilt sie anschließend wieder an die Lieferanten, die sie erneut für den Versand ihrer Bauteile nutzen. Mithilfe riesiger, industrieller Waschanlagen reinigt der Dienstleister allein in Grettstadt 20 Millionen Behälter im Jahr. Auf Wunsch gibt es die Behälter auch zur Miete. Unser Angebot ist so flexibel und divers wie die Bedürfnisse unserer Kunden, erklärt Heiko Raab, Geschäftsführer der sprintbox GmbH. Schäflein mit neuem Standort für Nfz-Werkstatt Schäflein hat sich das 30.000 Quadratmeter große Gelände der Gerhardt Transport GmbH in Röthlein gesichert. Zur Jahresmitte wird Schäflein seine IVECO-Vertragswerkstatt von der Moritz-Fischer-Straße in Schwebheim an den neuen Standort verlagern. Das Gelände verfügt über ausreichend Standflächen für Service- und Reparaturfahrzeuge, eine Waschanlage und eine eigene Tankstelle. Zudem ist es mit einem hochwertig ausgestatteten Werkstattgebäude inklusive Bremsenprüfstand sowie Licht- und Abgasprüfanlage bebaut. Montage von Dialysegeräten Für einen Kunden aus der Gesundheitsbranche übernimmt Schäflein nicht nur die Logistik, sondern auch einen Teil des Produktionsprozesses bei der Herstellung von Dialysegeräten. Vom Kabelbaum über Buchsen bis zum Fahrwerk Schäflein kauft alle für das Gehäuse benötigten Teile selbst ein, prüft ihre Qualität und fügt sie in einer eigenen Produktionshalle in Gochsheim zusammen. Die fertigen Gehäuse liefert Schäflein täglich an die Montagelinie des Kunden. Neues Reifenlager Im neuen 25.000 Quadratmeter großen Europa-Distributionszentrum der Schäflein AG in Röthlein gibt es auch ein neues Reifenlager. Auf zirka 8.600 Quadratmetern sind über 1.000 verschiedene Reifen untergebracht. Vom einfachen Pkw-Reifen bis zum 445 Kilogramm schweren Traktorreifen ist alles dabei. Der Hunger nach dem nächsten Projekt Projektmanagement beischäflein Das Team für besondere Aufgaben Die Herausforderung, einen großen Standort mit 45.000 Quadratmetern Logistikfläche in der Nähe von Dortmund aufzubauen, markierte 2007 die Geburtsstunde des Projektmanagementteams. Um den ersten überregionalen Standort der Schäflein AG von der Planungsphase bis zum Live-Betrieb zu begleiten, war eine Task Force nötig. Seitdem ist das Projektteam ein stetiger Treiber für Verbesserungsprozesse und leistet einen wesentlichen Beitrag zum kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens. Was kann man noch besser machen? Wie entsteht ein neuer Standort? Was braucht der Kunde wirklich? Es sind Fragen wie diese, die Heiko Amtmann und Thomas Eberle beschäftigen. Gemeinsam leiten sie das Projektmanagementteam bei Schäflein, das seit 2019 unter dem Namen LOCIT GmbH als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Schäflein AG firmiert. Die Aufgaben sind vielfältig. Die Mitglieder des interdisziplinären Projektteams helfen beispielsweise, wenn neue Großkunden auf ein bestehendes Logistikzentrum aufgeschaltet werden, nehmen die Kundenanforderungen auf, durchdenken die Prozesse und koordinieren die Schaffung der nötigen IT-Schnittstellen. Außerdem unterstützen sie bei Ausschreibungen oder besetzen kurzfristig neuralgische Stellen innerhalb des Unternehmens. Sehen, lernen und verbessern Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die Durchführung großer Verbesserungsprozesse, für die in den einzelnen Standorten neben dem operativen Tagesgeschäft die Kapazitäten fehlen. Amtmann und sein Team kennen alle Logistikzentren des Unternehmens genau. Im Vergleich liegt Potenzial. Wir wollen voneinander lernen und schauen uns genau an, welche Prozesse an einem Standort besonders gut funktionieren, erklärt Heiko Amtmann. Die Schwierigkeit liegt darin, die Lösung im nächsten Schritt auf andere Standorte zu übertragen. Eins zu eins funktioniert das nicht. Es gilt immer, den individuellen Anforderungen der Kunden und den Eigenarten der Produkte Rechnung zu tragen, fügt Thomas Eberle hinzu. Von der grünen Wiese zum Hightech-Standort Die Erfahrung und das Know-how aus unzähligen Projekten kommt der LOCIT vor allem beim Aufbau neuer Standorte zugute. Expertise im IT-Bereich gehört dabei genauso zum Wissensschatz wie die Kenntnis der eingesetzten Lagertechnik. Denn das interdisziplinäre Team übernimmt die komplette Planung und Konzeption neuer Logistikprojekte, setzt die Struktur inklusive Lagerstätte und Personal auf und begleitet die Stabilisierung vor Ort. In einem sind sich alle Mitglieder des Projektteams einig: Wenn man nach dem erfolgreichen Abschluss eines Projekts die Tür hinter sich zumacht und dort, wo vorher nur grüne Wiese war, einen stabilen, neuen Standort sieht, ist das ein super Gefühl. Danach wird man süchtig. Und so hört er nicht auf, der Hunger nach dem nächsten Projekt. 6

Mit Fleiß kann man alles erreichen Vom Azubizum Standortleiter Im Alter von nur 26 Jahren übernahm Gökhan Efetürkdie Leitung eines Logistikstandorts mit 300 Mitarbeitenden Der ehemalige Auszubildende Gökhan Efetürk (Mitte) leitet den Standort Langenau. Eigentlich wollte er nach seiner Schulzeit als Lagermitarbeiter bei Schäflein nur ein bisschen Geld nebenbei verdienen zur Überbrückung. Denn obwohl er den größten Teil seiner Kindheit und Jugend im Raum Schweinfurt verbracht und sein Fachabitur in der Tasche hatte, sollte er in die Türkei abgeschoben werden. Doch durch seine engagierte Arbeitsweise fiel er Bernd Schäflein ins Auge. Kurzentschlossen bot ihm der heutige Vorstand der Schäflein AG einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Lagerlogistik an. Eine Zeit, in der Gökhan Efetürk weit mehr gelernt hat als der Ausbildungsplan vorsieht. Hineinwachsen in neue Aufgaben Während zu Beginn noch die Grundlagen wie Staplerfahren und Kommissionieren auf dem Programm standen, übertrug ihm sein Vorgesetzter Hakan Tercanli Schritt-für-Schritt immer mehr Verantwortung. Ich habe sein Potenzial von Anfang an erkannt, erinnert sich Tercanli. Efetürk diente als Hauptansprechpartner für einen wichtigen Kunden, verantwortete den Servicebereich und übernahm schließlich die stellvertretende Lagerleitung. Mit privaten Ratschlägen, wie Tipps zur ersten eigenen Wohnung, kam auch die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung nicht zu kurz, lobt Efetürk die familiäre Atmosphäre. Parallel zur Ausbildung bildete er sich mit Unterstützung seines Arbeitgebers ander IHK Würzburg-Schweinfurt zum Technischen Fachwirt weiter. Doch seine wichtigste Erkenntnis war eine andere: Ich habe gemerkt, dass du, wenn du dich hier anstrengst, alles zurückbekommst. Mit Fleiß kann man alles erreichen. Diese Devise brachte ihm nach seiner Ausbildung die ersten Projekttätigkeiten ein. Er übernahm zunächst kleinere Prozessoptimierungen und landete schließlich im Projektmanagementteam der Schäflein AG. Sein allererstes großes Projekt ist ihm noch gut in Erinnerung. Als Teilprojektleiter kümmerte er sich um den Aufbau eines Standorts in Schweinfurt von der Wahl der Regalanlage bis zur Abstimmung mit den Behörden. Ich hatte gerade erst die Ausbildung abgeschossen und dafür schon ziemlich viel Verantwortung, erinnert sich Efetürk. Ich bekam viel Freiraum für eigene Entscheidungen und dafür, Dinge auszuprobieren immer mit Rückendeckung der Vorgesetzten. Es folgten diverse weitere Projekte: Die Integration eines Sägezentrums für Stahl- und Aluminiumelemente in ein bestehendes Logistikzentrum, der Aufbau eines sogenannten Konsignations- und Zolllagers für einen indischen Zulieferer oder das Task-Force-Management für einen Kunden bei Hannover. Zunächst allein und schließlich an der Spitze eines 10-Mann-Teams brachte er die nicht mehr leistungsfähige Logistik des niedersächsischen Kunden zurück in die Bahn und begann nebenbei ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Bis eines Tages ein Anruf kam. Unverhofft kommt oft Gökhan, wir müssen mal nach Langenau, hieß es. Die Versorgung der Produktion eines Maschinenbauunternehmens mit Bauteilen durch einen bestehenden Dienstleister funktionierte nicht mehr und Schäflein sollte übernehmen. Ich wusste nicht, was auf mich zukommt, so Efetürk. Eigentlich sollte Efetürk mit seinem Team die Logistik wieder ins Lot bringen und das Logistikzentrum anschließend an einen neuen Standortleiter übergeben. Doch es kam anders. Dass Gökhan Efetürk sich kümmert, das hat auch der Kunde gemerkt. Neue Anforderungen wurden stets bei ihm eingekippt und auch die Mitarbeitenden brachten ihm Vertrauen entgegen. Und so wurde, was sich praktisch bereits abgezeichnet hatte, 2015 ganz offiziell: Efetürk wurde Leiter des Standorts mit 300 Mitarbeitenden mit gerade mal 26 Jahren. Am Standort Langenau versorgt Schäflein die Produktion eines Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit Bauteilen. Schäflein Liken. Folgen. Abonnieren. IMMER AKTUELL INFORMIERT Mehr als nur eine Berufsausbildung Umfassendes Azubi-Programm bei Schäflein Fit für den Job und bereit für das Leben Organisationstalente, nervenstarke Fahrer, Lageroptimierer und IT-Spezialisten bilden das Rückgrat der vielfältigen Dienstleistungen der Schäflein AG. Die systematische Nachwuchsförderung nimmt deshalb im gesamten Unternehmen einen hohen Stellenwert ein. Dabei werden die Azubis auch über die Inhalte der Berufsausbildung hinaus gezielt gefördert und gefordert. Fachspezifische Schulungen, zum Beispiel im Bereich der Telematik, des Zollwesens oder der Ladungssicherung vermitteln fundamentale Kenntnisse, die im Berufsalltag direkt angewendet werden. Ihr Handwerkszeug lernen Azubis bei Schäflein auch in immer neuen, abwechslungsreichen Herausforderungen. Bei einem Hackathon beispielsweise feilten sie an ihren Excel-Kenntnissen und durften sich bei erfolgreichem Abschluss über ein Tablet freuen. Lifehacks für die Ausbildung Über die Ausbildungsinhalte hinaus stattet das Team um Claudia Wahler, Leitung Personalentwicklung und Dana Prozeller, Leitung Ausbildung, die Azubis mit ganz praktischem Wissen für s Leben aus. In den Fit-for-life-Tagen stehen spannende Themen wie die erste eigene Wohnung, Konfliktmanagement, der Verhaltenskodex im digitalen Zeitalter oder sicheres Auftreten auf dem Plan. Mit Tablet, reichlich Fachwissen sowie praktischem Alltagswissen im Gepäck, sind die Azubis bestens für die Herausforderungen des beruflichen und privaten Lebens gerüstet, sind sich Wahler und Prozeller einig. Und vielleicht entstehen bei den jährlich stattfindenden Azubi-Tagen, im Rahmen derer die Auszubildenden gemeinsam Workshops bestreiten und sich besser kennenlernen, sogar Freundschaften fürs Leben. Perfekte Voraussetzungen also, um als Teil des Team-Schäflein ins Berufsleben zu starten. 7

Du auch? Dann werde Teil von #TeamSchäflein. Wir wollen was bewegen. Logistik ist spannend. Logistik bietet immens viele Möglichkeiten. Logistik hat Zukunft. Nutze diese Chance und werde auch du Logistiker. Bei uns erwarten dich eine strukturierte und qualifizierte Ausbildung, rund 70 Auszubildendeund ein starkes Team mit echten Logistikprofis. Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik Für den Ausbau unseres Projektteams suchen wir ab sofort begeisterungsfähige und reisebereite neue Kollegen/-innen. Als Projektleiter (m/w/d) übernimmst du die Verantwortung für komplexe Logistikprojekte. Beim Aufbau neuer Logistikstandorte führst du die Konzeption und Planung der logistischen Prozesse, der Organisationsstruktur sowie der IT- und Lagersysteme durch und überwachst den Projektfortschritt. Wir suchen Team-Player. Mit uns kannst du etwas bewegen. Projektleiter Logistik (m/w/d) Du identifizierst Problemfelder, erarbeitest Lösungsvorschläge und optimierst Logistikprozesse an wechselnden Standorten. Du stellst eine klare Projektkommunikation sicher und verantwortest das Projekt- und Budgetcontrolling. Du stehst in engem Kontakt mit dem Kunden und hältst ihn über den aktuellen Projektstatus auf dem Laufenden. Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) oder Fachlagerist (m/w/d) Das bringst du mit Deine Vorteile Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Berufskraftfahrer (m/w/d) Klingt interessant? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen. Einfach online bewerben unter: www.schaeflein.de/karriere.html Schäflein AG Dana Prozeller Am Etzberg 7 97520 Röthlein Du kannst ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, des Ingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs vorweisen. Du verfügst über mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Projekt- und Lean-Management (vorzugsweise im Logistikbereich). Du beherrschst Excel, Access, Word und PowerPoint und verfügst über Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen wie SAP, MS Dynamics NAV oder vergleichbaren Anwendungen. Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut in Wort und Schrift. Du bist kommunikativ, teamfähig und kannst auch in stressigen Situationen den Überblick behalten. Du bist gerne unterwegs und möchtest viele neue Orte kennenlernen. Herausfordernde Projekte, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem stark wachsenden, mittelständischen Unternehmen mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungs- und Entscheidungsfreiraum Ein Weiterbildungsprogramm, das dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt Zusammenarbeit mit namhaften Kunden aus Industrie und Handel Nationale und internationale Projekte, bei denen du an wechselnden Standorten mittel- und langfristig eingesetzt bist Ausbildungs-Wiki Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistung: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind die Organisationstalente in der Schäflein AG. Sie koordinieren und kalkulieren logistische Dienstleistungen und planen nationale und internationale Transporte. Die Straßennetze kennen sie wie ihre eigene Westentasche. Berufskraftfahrer (m/w/d): Begleitet von erfahrenen Mitarbeitenden lernen Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen, einen bis zu 40 Tonnen schweren Lkw durch das Straßennetz zu steuern. Ob über kurze oder lange Strecken die PS-Bändiger sind immer auf Achse und lernen in der hauseigenen Betriebswerkstatt, ihr Fahrzeug in Schuss zu halten. Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): Sie sind Herr der Lage(r). Mitarbeitende im Lager nehmen Waren an, packen sie aus, sortieren sie und lagern sie nach wirtschaftlichen Grundsätzen ein. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. Staplerfahren, die effiziente Lagergestaltung und die Verbesserung von Lagerprozessen sind ihr Metier. Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration: Abwechslungsreiche Aufgaben: Die Computerexperten sind zum einen für Planung, Installation und Wartung des firmeninternen IT-Systems verantwortlich. Zum anderen bauen sie Datenbanken auf und entwickeln Software für logistische Anwendungen. Denn Logistik und IT gehören zusammen. Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik: Mechaniker und Elektriker in einem: Da Kraftfahrzeuge mit immer mehr elektronischen Komponenten ausgestattet sind, ergibt sich ein anspruchsvolles und umfangreiches Berufsbild. In der IVECO-Vertragswerkstatt von Schäflein begeben sich die Auszubildenden mithilfe moderner Diagnosetools auf Fehlersuche und warten und reparieren Nutzfahrzeuge aller Art. Dualer Student (m/w/d) BWL mit Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik: Das Beste aus beiden Welten: Im Dreimonats-Rhythmus absolvieren Studierende wechselnde praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim steht das theoretische Knowhow rund um die Steuerung und Weiterentwicklung moderner Logistikprozesse auf dem Plan. Bei Schäflein setzen die Studierenden ihr Wissen in Röthlein und Umgebung direkt in die Praxis um. Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement: Kaufleute für Büromanagement sind die Allrounder im Büro. Sie arbeiten am PC, stehen in Kontakt mit Kunden wie Mitarbeitenden und übernehmen viele organisatorische und administrative Aufgaben. Mit der breit angelegten Ausbildung steht die Tür zu verschiedensten Fachabteilungen offen. Zum 1. September 2020 suchen wir Studenten (m/w/d) für das 3-jährige duale Studium zum Bachelor of Arts BWL mit Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik. Deine Theoriephasen absolvierst du an der DHBW Mannheim, die Praxisphasen hauptsächlich in und um Röthlein. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich alle drei Monate ab. Ab 1.09.2020 absolvierst du ein vierwöchiges Vorpraktikum in unserem Betrieb. Am 1.10.2020 geht's dann mit deinem Studium los. Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) In den Theoriephasen machst du dich mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen vertraut und lernst alles rund um die Themen Spedition, Transport und Logistik. In den Praxisphasen erhältst du umfassende Einblicke in die Themen Beschaffungs- und Produktionslogistik sowie Gefahrgut- und Handelslogistik. Das bringst du mit Du hast dein (Fach-)Abitur erfolgreich abgeschlossen. Die Fächer Mathematik undenglisch gehören zu deinen Lieblingsfächern. Du interessierst dich für wirtschaftliche Themen und Zusammenhänge. Du bist kommunikativ und schätzt die Arbeit im Team. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnet dich aus. Du bringst anwendungssichere Kenntnisse in gängigen IT-Programmen, insbesondere in Excel mit. Du übernimmst eigenständige Aufgaben in Projekten. Du hast die Möglichkeit, Einsätze in verschiedenen Abteilungen und an unterschiedlichen Standorten zu absolvieren. Weitere, interessensspezifische Inhalte können individuell abgestimmt werden. Deine Vorteile Klingt interessant? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen. Einfach online bewerben unter: www.schaeflein.de/karriere.html Schäflein AG Claudia Wahler Am Etzberg 7 97520 Röthlein Nach dem Studium weitreichende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten Individuelle Betreuung, auch während der Studienphase Tiefe Einblicke in alle Facetten der Logistikund Speditionswelt Ein motiviertes Team, dasdich bei der Einarbeitung unterstützt Unterstützung bei der Wohnungssuche in Mannheim