Kapitel 3 Freizeit Risiko/ Versicherungen



Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Statuten in leichter Sprache

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Was ist die Krankenkasse?

Unsere Ideen für Bremen!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Behindert ist, wer behindert wird

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Was ist das Budget für Arbeit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

LEASING Arbeitsauftrag

Alle gehören dazu. Vorwort

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Leichte-Sprache-Bilder

Das Leitbild vom Verein WIR

Gut versichert. Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Fragebogen zur Sehkraft

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

1. Weniger Steuern zahlen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

I n h A lt s v E R z E I c h n I s Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Grundbildung 2 Geld und Kauf 3 Risiko und sicherheit 4 Wohnen und Partnerschaft

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Nicht über uns ohne uns

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Darum geht es in diesem Heft

Kapitel I: Registrierung im Portal

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Franchise Verlag Fuchs AG

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Reizdarmsyndrom lindern

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Avenue Start Roller und Motorräder. Entspannt durch die Stadt fahren

Ideen für die Zukunft haben.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Kreativ visualisieren

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Die. als Teil Ihres individuellen

Jugendverschuldung 1. Welches sind Ihrer Meinung nach die am meisten auftretenden Schuldenfal en für Jugendliche? (Mehrere Kreuze möglich)

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

VERSICHERUNGEN RUND UM IHR FAHRZEUG RENAULT VERSICHERUNGS-SERVICE

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Velovignette Verlag Fuchs AG

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Papa - was ist American Dream?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Informationen zu KoBV

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Transkript:

Kapitel 3 Freizeit Risiko/ Versicherungen 3.1 Freizeit 1 Der Verein Entscheiden Sie, welche Aussage richtig und welche falsch ist. richtig falsch Kein Verein muss sich in der Schweiz registrieren lassen. Die Vereinigungsfreiheit ist in der Bundesverfassung verankert. Das ZGB hält wenige Bestimmungen zur Vereinstätigkeit fest. Ein Verein zur Förderung des Bierkonsums ist rein ideeller Natur. Eine Tombola durchführen verfolgt einen wirtschaftlichen Zweck, weshalb Vereine dafür keine Reklame machen dürfen. Wenn mindestens zwei Personen dasselbe ideelle Ziel erklären, gilt der Verein als gegründet. Die Regeln eines Vereins, die Auskunft über Zweck, Mittel und die Organisation geben, nennt man Statuten. Der FCB muss im Handelsregister eingetragen sein, obwohl er ein Verein ist. Die Präsidentin eines Vereins hat am meisten Macht. An der Generalversammlung (GV) hat jedes Vereinsmitglied ein Stimmrecht. Sie bilden das oberste Organ eines Vereins. Der Kassier muss (obliagtorisch) seine Buchhaltung den Rechnungsrevisoren jährlich zur Kontrolle vorlegen. Die Rechnungsrevisoren dürfen nicht zum Verein gehören, damit sie objektiv sind. Fachpersonen, z.b. eine Trainerin, können die Präsidentin, die Aktuarin und den Kassier im Vorstand als Beisitzer ergänzen.

3.2 Risiken 2 Risikomanagement Sie planen mit Kollegen eine Ski-Tour in den Bergen. Halten Sie stichwortartig fest, was Sie auf den 3 Ebenen vorkehren. 1. Risken erkennen 2. Risiken vermeiden 3. Folgen von Risken absichern - wie ist das Wetter? - wie ist die Lawinengefahr? - wie viel trauen wir uns zu? - zweckmässige Ausrüstung - Routenwahl dem Lawinenbulletin anpassen - Leistung auf das schwächste Mitglied abstimmen - Vorhaben im Bekanntenkreis ankündigen - Lawinensuchgeräte eingeschaltet - Rega-Notrufnummer dabei - Unfallversicherung den Risiken angepasst 3 Wahrnehmung von Risiken Erklären Sie an Hand eines praktischen Beispiels, warum die Risiken neuer Technologien höher eingeschätzt werden, als Risiken von Bekanntem. - Bei alternativen Energieleiferanten wie z.b. Windkraft kennt man die Auswirkungen auf die Fauna und die Langzeitleistung noch zu wenig. Vieles ist unbekannt. - Mit Atomkraftwerken hat man jahrzehntelange Erfahrungen. Wir haben alles im Griff, die Fehler der Anderen machen wir nicht, denken viele. 4 Persönliche Risiken Beschreiben Sie am Beispiel Alkohol den Unterschied zwischen Genussmittel und Suchtmittel. Trinkt man zum Beispiel ein Glas Rotwein, weil dieser Wein gut zum Essen passt, setzt man den Alkohol als Genussmittel ein. Trinkt man nach dem Feierabend ein Bier nach dem anderen, wirkt der Alkohol als Suchtmittel. Mediziner definieren eine bestimmte Menge Alkohol pro Tag um zu bestimmen, ob man von Sucht oder Genuss sprechen kann.

5 Bewegungsarmut und falsche Ernährung Was tun Sie persönlich gegen folgende allgemeine Feststellungen? Wir bewegen uns zu wenig z.b. Die Treppe statt den Lift benützen Wir essen zu süss z.b. ungesüsste Getränke zu sich nehmen Wir essen zu fettig z.b. Wurstwaren einschränken Wir essen zu ballaststoffarm z.b. mehr Gemüse und Früchte essen Wir essen zu schnell z.b. sich Zeit nehmen zum Essen Wir essen zu viel z.b. aufhören, bevor man vollständig satt ist Krankheiten, Unfälle, Stress und Selbstwertgefühl 6 Setzen Sie im folgenden Text die zutreffenden Begriffe in die Lücken. Beisammensein, Strassenverkehr, Gesundheit, Starrkrampf, Bewegung, übermässiger Alkoholkonsum, negativen, Entspannung, ungeschützten Geschlechtsverkehr, übersetzte Geschwindigkeit, Krankheiten, Unfälle, gesundes, Ernährung, SUVA-Richtlinien, Risiken, unterschätzen, lernen, Aids, Fehler, Entspannung, Schwächen, Schlaf, Selbstwertgefühl Vorbeugende Massnahmen wie Bewegung, Entspannung und ausgewogene Ernährung sind zentral für unsere Gesundheit. Verschiedene Impfungen schützen uns vor Krankheiten wie zum Beispiel Starrkrampf oder Hepatitis. Zwar kann man Aids heute mit Medikamenten unter Kontrolle halten, doch wird das HI-Virus noch immer durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen. Jeder Tote im Strassenverkehr ist einer zu viel. Häufigste Unfallursachen sind übermässiger Alkoholkonsum und übersetzte Geschwindigkeit. Um am Arbeitsplatz Unfälle zu vermeiden, sollte man die SUVA-Richtlinien unbedingt befolgen. In der Freizeit sollte man die Risiken nicht unterschätzen. Das Wort «Stress» wird heute sehr häufig verwendet, ohne an die negativen Folgen zu denken. Erholung oder Entspannung finden wir zum Beispiel in genügend Schlaf oder geselligem Beisammensein. Das steigert auch unser Selbstwertgefühl. Wer ein gesundes Selbstwertgefühl hat, kann Schwächen eingestehen, Fehler zugeben und daraus lernen.

3.3 Versicherungen 7 Solidaritätsprinzip Beschreiben Sie mit eigenen Worten, wie das Solidaritätsprinzip funktioniert. Alle zahlen Geld in eine Kasse, um ein Risiko finanziell abzusichern. Nur wer einen versicherten Schaden erleidet, wird aus dieser Kasse entschädigt. Man hilft sich gegenseitig und verhält sich damit solidarisch. 8 Krankenversicherung - Grundversicherung Füllen Sie die nachstehende Tabelle zu Ihrer eigenen Krankenversicherung (Grundversicherung) aus. Unter www.comparis.ch finden Sie die nötigen Angaben. Name Versicherung Prämie/ Monat 300.- 1000.- 1500.- 2500.- Markieren Sie das Feld, welches Ihrer jetzigen /Prämie entspricht. Vergleichen Sie die verschiedenen Beträge. Welche entspricht Ihren Bedürfnissen am besten? Warum? Halten Sie Ihre Bemerkungen in mindestens drei Sätzen fest. Krankenversicherung - Grundversicherung 9 Frau Huber hat bei ihrer Grundversicherung der Krankenkasse eine Jahresfranchise von Fr. 300.-. Im Jahr 2013 muss sie mehrmals zum Arzt. Folgende Arztrechnungen muss sie begleichen. Wie hoch ist der Betrag, den Frau Huber selber bezahlen muss, wie viel übernimmt die Krankenkasse? Arztrechnungen Dr. Müller Fr. 1300.- Dr. Geiger Fr. 700.- Dr. Moll Fr. 400.- Fr. 1300.- minus (Fr. 300.-) = Fr. 1000.-, davon 10 % Selbstbehalt = Fr. 100.-, von Fr. 700.- 10 % Selbstbehalt = Fr. 70.-, von Fr. 400.- 10 % = Fr. 40.- Frau Huber bezahlt von den Fr. 2400.- inkl. und Selbstbehalt Fr. 510.-. Die Krankenkasse bezahlt Fr. 1890.-.

10 Krankenversicherung Grund-& Zusatzversicherung Ordnen Sie die Leistungen der Krankenversicherung der Grundversicherung oder der Zusatzversicherung zu. Zweier- oder Einzelzimmer im Spital Spitalaufenthalt allgemeine Abteilung Grundversicherung Alternativmedizin Zusatzversicherung Zahnkorrektur Verordnete Medikamente Spitaltaggeld Krankenversicherung - Unfallversicherung 11 Entscheiden Sie, um welche Versicherungsart es sich handelt und setzen Sie am entsprechenden Ort ein Kreuz. Formulieren Sie für jede Versicherungsart je ein eigenes Beispiel. BU NBU KK Martin ist schnell auf den Skiern unterwegs und rast ungebremst in Luisa. Luisa s Arm ist gebrochen. Herr Münger erleidet einen Herzinfarkt. Pia fällt in der Berufsfachschule die Treppe hinunter und holt sich einen Bänderriss. Auf dem Arbeitsweg fährt Max mit seinem Fahrrad in ein stehendes Auto. Er quetscht sich zwei Rippen. Marisa ist im 3. Monat schwanger. Tim arbeitet oft im Freien. Im Winter wird er mit einer Lungenentzündung ins Spital eingeliefert. Laura stürzt beim Räumen im Estrich von der Leiter und erleidet eine Hirnerschütterung. z.b. Ich habe mich bei der Arbeit geschnitten x z.b. Beim Joggen habe ich den Fuss verknackst x z.b. Die Grippewelle hat mich ins Bett geworfen x

12 Unfallversicherung Stimmt es, dass die Leistungen der Unfallversicherung besser sind als jene der Krankenkassen? Begründen Sie Ihre Antwort. Ja, bei Unfall wird alles bezahlt und ich habe keinen Selbstbehalt. 13 Versicherungen Welche Versicherung übernimmt in den folgenden Fällen die Kosten. Begründen Sie Ihre Antworten. Ein Motorradfahrer fährt auf dem Fussgängerstreifen eine Frau an. Nach einem Hagelschauer ist Yaniks Auto verbeult. Beim Einparkieren zerkratzt Julia die Vorderseite ihres Audis. Kimo hustet stark, er muss seine Lunge röntgen. Amélie ist unachtsam und fährt mit ihrem Auto ins Heck des vorderen Autos. Dieses ist stark beschädigt. Luc verletzt sich bei der Arbeit an der Hand. Versicherung Mfz-Haftpflicht Teilkasko Vollkasko Krankenkasse Mfz-Haftpflicht Begründung Habe den Unfall verschuldet. Vers. zahlt Schäden Dritter in Vers. leistung ist Hagelschaden enthalten Vers. zahlt selbst verschuldete Schäden am eigenen Fahrzeug Behandlung in Grundversicherung enthalten Habe den Unfall verschuldet. Vers. zahlt Schäden Dritter