Aromaexperten - 2015. Aromakunde - Aromawellness - Aromapflege. www.aromaexperten.at



Ähnliche Dokumente
Zertifizierte Ausbildung Aromatologie Aromatherapie Aromapflege Aromapraxis Mit ärztlicher Prüfung und Diplom.

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

INFORMATION: I-EBK

Aromatherapie in der Pflege Kurs Nr.: 14KA08

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung 2016/2017. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Ayurveda Aromatherapie - Naturheilkunde. Ausbildung / Seminare / Workshops

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Elternzeit Was ist das?

Anmeldung & Information:

micura Pflegedienste Köln

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Weiterbildung Fachfrau /Fachmann für Wickel und Kompressen Nr. 15: 2016

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler. REKOLE Grundlagen ITAR_K Grundlagen REKOLE Anwender REKOLE Spezialisten

Thieme CME. Mit zertifizierter Fortbildung im Internet punkten!

Psychologe für Straffälligenarbeit

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Weiterbildungen 2014/15

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld»

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Arten und Formen der Weiterbildung

Strickkurse bei Tuttolana

Wellness & Kosmetik Ausbildung Fortbildung Kurse Seminare

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Der -Online- Ausbilderkurs

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Ablauf & Kriterien für eine VAGA Personen-Zertifizierung

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Entwicklung neuer Angebote

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ausbildung. Dipl. Lebens- u. Sozialberater/in

Konzentration auf das. Wesentliche.

Neues Zertifikat vom Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.v. für die neue Ausbildungsstruktur in der Peter Hess-Klangmassage

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

8076 Grundausbildung der Massage

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Massage. Susanne Hermann. Massagetherapie. Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone

CONTInuität und Leistung seit 1970

Die neuen übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Können Hunde lächeln?

Österreichische Trachtenjugend

Bernadette Büsgen HR-Consulting

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

KOMPAKT-SEMINAR Feelgood- Management. BALANCE Akademie, Ruth Pils KG

Förderzentrum am Arrenberg

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Anleitung Online Anmeldung Seminare/Kongress Verband der Diaetologen über LearnLinked

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

Sächsischer Baustammtisch

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Webalizer HOWTO. Stand:

Transkript:

Aromaexperten - 2015 Aromakunde - Aromawellness - Aromapflege www.aromaexperten.at

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung Unsere umfangreiche und professionelle Ausbildung schafft nicht nur im Pflegealltag die Voraussetzung für eine sichere und erfolgreiche Anwendung ätherischer Öle. Sie erlernen in 11 aufeinander abgestimmten Modulen in einer Kleingruppe (max. 8 Personen) den richtigen Umgang mit diesen wertvollen pflanzlichen Stoffen. In unseren Kursen legen wir sehr viel Wert auf eine solide praktische und auch wissenschaftlich orientierte Wissensvermittlung. Während des gesamten Kurses werden Sie von unserem erfahrenen Team persönlich intensiv betreut. Unser Ausbildungszentrum für Aromatologie Aromaexperten ist eine anerkannte und zertifizierte Erwachsenenbildungseinrichtung. Nach Maßgabe der einzelnen Bundesländer können die Kurskosten durch die jeweiligen Bildungskonten gestützt werden. Für DGKS/DGKP wird unsere Ausbildung als Weiterbildung nach 64 GuKG Komplementäre Pflege Aromapflege anerkannt. Es ist auch möglich, lediglich einzelne Module zu besuchen in diesem Fall werden diese Module als Fortbildung nach 63 GuKG gewertet. Der Kurs schließt mit einer Prüfung zum/zur Ärztlich geprüften Aromatologen/in ab, für DGKS/DGKP gibt es das zusätzliche Zeugnis Aromapflege. 1

Ausbildungsinhalte 2

Modulübersicht Basiswissen (Modul A) Allgemeines Wege ätherischer Öle in den Körper und im Körper (Übersicht) Die wichtigsten ätherischen Öle und fetten Pflanzenöle Biochemie ätherischer Öle (Übersicht) Mischungen, Dosierungen Indikationen und Kontraindikationen Anwendungsformen Umfangreicher Praxisteil 3 Tage Blockseminar Vortragende: Ingrid Kleindienst-John Biochemie ätherischer Öle (Modul B) Grundlagen der Biochemie ätherischer und fetter Öle Hygiene und Aromatogramm Duftprofile Mischungen und Dosierungen 2 Tage Blockseminar Vortragende: Silvia Wagner (Chemikerin) Ingrid Kleindienst-John Wollen Sie lediglich Modul A und Modul B besuchen, um die Grundlagen der Anwendung ätherischer Öle zu erlernen, so haben Sie die Möglichkeit, nach diesem Modul eine Wissensüberprüfung abzulegen und das Zertifikat Aromafachberater/in FSA zu erhalten. 3

Atemwege, Geruchssinn und Haut welche ätherischen Öle wirken? (Modul C) Anatomie und Physiologie der Atemwege und der Haut Ätherische und fette Öle mit besonderer Wirksamkeit Botanik Anwendungen 2 ½ Tage Blockseminar Vortragende: Petra Paszkiewicz / Claudia Comelli Ingrid Kleindienst-John /Dieter Seebacher Wirkung ätherischer Öle auf Muskulatur und innere Organe (Modul D) Anatomie und Physiologie Muskulatur und Skelett Ätherische Öle Mischungen Botanik Anwendungen 2 Tage Blockseminar Vortragende: Petra Paszkiewicz / Claudia Comelli Ingrid Kleindienst-John /Dieter Seebacher Galenik, Naturkosmetik (Modul E) Kosmetische Grundstoffe Hygienische Grundlagen Rezepterstellung Praxisteil 2 Tage Blockseminar Vortragende: Ingrid Kleindienst-John 4

Ätherische Öle und ihre Wirkung auf die Psyche (Modul F) Übersicht über Neurotransmitter und Hormone Wie wirken ätherische Öle auf unsere Emotionen und unser Gedächtnis? Was ist Stress? Burnout? Duftmeditationen 2 Tage Blockseminar Vortragende: Ingrid Kleindienst-John / Dieter Seebacher Petra Paszkiewicz / Claudia Koska-Winkler Stressreduktion im Alltag mit Hilfe ätherischer Öle (Modul G) Wiederholung Anatomie und Physiologie Ätherische Öle helfen Was tun bei Schmerz und Kopfschmerz? Praxisteil 2 Tage Blockseminar Vortragende: Ingrid Kleindienst-John / Dieter Seebacher Claudia Koska-Winkler Aromaanwendungen, Körperarbeit mit ätherischen Ölen (Modul H) Praxistage: Wickel und Kompressen Streichungen Ganzkörper- und Teilkörperanwendungen Bäder 2 ½ Tage Blockseminar Vortragende: Ingrid Kleindienst-John Barbara Schachermair 5

6

Ätherische Öle für Schwangerschaft, Geburt und Frauenproblematik (Modul I) Frauenspezifische Probleme Ätherische Öle, die unterstützen Anwendungsmöglichkeiten 2 Tage Blockseminar Vortragende: Heidi Gruber Implementierung der Aromapflege im Pflegebetrieb (Modul J) Rechtsgrundlagen EBN mit ätherischen Ölen Anwendungsbereiche: ärztlicher Verantwortungsbereich Eigenverantwortung Übungsbeispiele 1 Tag Vortragende: Barbara Schachermair Ätherische Öle in der Alten-, Palliativ- und Hauskrankenpflege (Modul K) Der alte Mensch Demenz, Altzheimer, Parkinson Krebs und chronische Erkrankungen (Rheuma, Arthrose, Arthritis) Auf dem letzten Weg Hauskrankenpflege mit ätherischen Ölen unterstützen 2 Tage Blockseminar Vortragende: Regina Ratheiser 7

8

Unternehmerische Kompetenz, Prüfungsvorbereitung (Modul L) Management im pflegerischen und privat-unternehmerischen Bereich Kosmetikrecht Pflegerecht (Aromapflege) Kostenrechnung / Kalkulation Werbung und Firmenauftritt Mitarbeiterführung Prüfungsvorbereitung 2 Tage Blockseminar Vortragende: Moderation Ingrid Kleindienst-John Dr. Christian Gepart / Margot Handler Susanne Voggenberger / Michaela Schara Studienbriefe Zur Vervollständigung und zum besseren Verständnis des Unterrichts gibt es zu jedem Modul einen entsprechenden Studienbrief. Praxiseinheiten Es sind mindestens 45 Praxiseinheiten an Hand von entsprechenden Dokumentationen nachzuweisen, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Die Zulassung zur Prüfung für DGKS/DGKP kann nur erfolgen, wenn alle Kursmodule besucht wurden (siehe auch GuK-WV). Sollten Sie aus irgendeinem Grund einen Kurstermin nicht einhalten können, setzen Sie sich bitte raschestmöglich mit der Kursleitung in Verbindung wir finden eine Ausweichmöglichkeit. 9

Abschlussprüfung 10

Prüfungskolloquium Ärztlich geprüfte/r Aromatologe/in Die Prüfung umfasst eine schriftliche Diplomarbeit sowie eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung. Das Thema der Abschlussarbeit ist mit der Ausbildungsleitung abzustimmen und muss von dieser genehmigt werden. In Form von Supervisionen geben wir gerne bei der Erarbeitung Hilfestellung. 1 ½ Tage Prüfungskolloquium Aromapflege nach 64 GuKG Die Anerkennung als Weiterbildung nach 64 GuKG erfolgt nach Ablegen einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Es ist eine Projekt-/Abschlussarbeit im Umfang von mindestens 25 Seiten zu einem Pflegethema vorzulegen. Das jeweilige Thema ist mit der Ausbildungsleitung abzustimmen und muss von dieser genehmigt werden. In Form von Supervisionen geben wir gerne bei der Erarbeitung Hilfestellung. 1 ½ Tage in Kombination mit der Prüfung zum/zur Ärztlich geprüften Aromatologen/in. Das Ergebnis dieser Prüfung wird von uns der Gesundheitsbehörde übermittelt. Für die absolvierte Weiterbildung Komplementäre Pflege Aromapflege erhalten Sie von uns ein gesondertes Zeugnis, das Sie bitte von der für Sie zuständigen Landesbehörde in Ihr Diplom eintragen lassen wollen. Diese Weiterbildung ist an das Prüfungskolloquium gebunden. Fortbildungen nach 63 (Diplomiertes Pflegepersonal) GuKG Einzelne Module unserer Ausbildung können auch als Fortbildung nach 63 GuKG nach Maßgabe des jeweiligen Arbeitgebers anerkannt werden. Es ist in diesem Fall möglich, lediglich einige Module der Ausbildung zu besuchen. Sie erhalten dafür jeweils eine entsprechende Kursbesuchsbestätigung. 11

Kosten 12

Kostenübersicht: Anmeldegebühr 25,-- (entfällt, wenn Sie von einem unserer Kooperations- Partner empfohlen werden) Modul A 450,-- Modul B 290,-- Modul C 320,-- Modul D 290,-- Modul E 350,-- Modul F 290,-- Modul G 290,-- Modul H 395,-- Modul I 290,-- Modul J 145,-- Modul K 290,-- Modul L 350,-- Prüfungsgebühr 105,-- Bei Buchung des gesamten Pakets erhalten Sie einen Bonus in Form eines Materialpakets im Gesamtwert von ca. 370,--. (Den Bonus erhalten Sie unabhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsform!) Wir haben drei verschiedene Zahlungsmodalitäten vorgesehen. Die entsprechenden Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.aromaexperten.at/downloads auf der PDF-Datei Kursanmeldung. Teilzahlung ist ohne Aufpreis möglich! 13

Termine 2015 14

Kurstermine Reichenau/Rax NÖ-Süd: Kursbeginn: Mittwoch, 4. Februar 2015 Die komplette Terminliste finden Sie auf www.aromaexperten.at/downloads, ebenso wie das Anmeldeformular. Kurstermine Villach / Kärnten: Kursbeginn: Donnerstag, 5. März 2015 Die komplette Terminliste finden Sie auf www.aromaexperten.at/downloads, ebenso wie das Anmeldeformular. Kurstermine Schlierbach /OÖ: Kursbeginn: Montag, 12. Oktober 2015 Die komplette Terminliste finden Sie ab Mai 2015 auf www.aromaexperten.at/downloads, ebenso wie das entsprechende Anmeldeformular. 15

Zusatzkurse 16

Ätherische Öle und Kräuter für Kinder Welche ätherischen Öle für welches Alter? Welche Kräuter? Hydrolate? Anwendungen: wann und wie? Zweitägiges Seminar/Workshop mit viel Praxis. Termin: 19./20. Jänner 2015 Zeit: jeweils 9.30 17.00 Uhr Kurskosten: 240,-- inkl. Skriptum, Materialien, Pausenverpflegung und Mittagsbuffet Vortragende: Ingrid Kleindienst-John Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 15. Dezember 2014. Detailinformationen auf unserer Homepage www.aromaexperten.at/zusatzkurse Das Buch zum Seminar: 17

18

Destillieren von Pflanzen Wir tauchen ein in die Welt der Hydrolate und ätherischen Öle. Praxistag. Was ist eine Wasserdampfdestillation und welche Geräte werden dafür benötigt? Wie berechnet man ein ideales Ergebnis (wieviel Pflanzenmaterial benötige ich, wieviel Wasser ist nötig und bei welcher Temperatur)? Was beinhaltet ein Hydrolat? Welche Inhaltsstoffe befinden sich in einem ätherischen Öl? Zwei Termine: Termin 1: Freitag, 26. Juni 2015 (Anmeldung bitte bis 20. Juni 2015) Termin 2: Freitag, 7. August 2015 (Anmeldung bitte bis 2. August 2015) Zeit: jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr Kursbeitrag: 60,-- inkl. Skriptum, Material und Pausenverpflegung Die Destillationsworkshops finden bei jedem Wetter statt. Informationen zur Wasserdampfdestillation finden Sie natürlich auch im Buch Hydrolate Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser von Ingrid Kleindienst-John, erschienen im Freya-Verlag Linz, 1. Auflage: Mai 2012, 2. Auflage: Oktober 2012, 3. Auflage: Herbst 2014. 19

Bücher 20

Im Oktober 2014 ist das neue Buch von Ingrid Kleindienst-John erschienen: SOS Hustenzwerg! Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0 12, Freya-Verlag, Linz. ISBN 978-3-99025-159-1 In diesem Zusammenhang sind mehrere Buchpräsentationen und Lesungen im Raum Wien und Niederösterreich vorgesehen. Die jeweiligen Termine finden Sie ab Ende Oktober 2014 auf unserer Homepage www.kraeuterkraftkreis.at sowie auf der Homepage unseres zertifizierten Ausbildungsinstituts www.aromaexperten.at, auf www.artecuore.at und auf www.fengshui-austria.com. Weitere Bücher von Ingrid Kleindienst-John: Hydrolate Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser, 3. Auflage erschienen im Freya-Verlag (1. Auflage: Mai 2012) ISBN 978-3-99025-053-2 Pflanzen und Elemente erschienen im Freya-Verlag (Juni 2013) ISBN 978-3-99025-090-7 21

Kontakt und Anmeldung: Ingrid Kleindienst-John Aromatologin, Kräuterpraktikerin, Natur- und Landschaftsführerin, Geomantin, Radiästhetin und Sachbuchautorin Handy: +43 (0) 676 612 51 00 E-Mail: ingrid@aromaexperten.at Adresse: A-2630 Buchbach bei Ternitz Buchbacherstrasse 91 Homepages: www.aromaexperten.at www.kraeuterkraftkreis.at www. fengshui-austria.com www. arte-cuore.at Fotos: Kurt John 22