»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen



Ähnliche Dokumente
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Lukas 7, nach NGÜ

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Liebe oder doch Hass (13)

Das Weihnachtswunder

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Kieselstein Meditation

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Krippenspiel für das Jahr 2058

1. Was ihr in dieser Anleitung

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte

Eingeschrieben?

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Der professionelle Gesprächsaufbau

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Des Kaisers neue Kleider

Evangelisieren warum eigentlich?

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Spielen und Gestalten

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Informationen zur Erstkommunion 2016

Kinderschlafcomic Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Uwes Wiests Training

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papa - was ist American Dream?

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Ein süsses Experiment

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Blog Camp Onlinekurs

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Strom in unserem Alltag

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

»Es tut mir leid«, sage ich noch einmal. Hopper hört es schon nicht mehr. Er vollführt akrobatische Kunststücke Oleg Popow lässt grüßen und er

Der alte Mann Pivo Deinert

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Kreativ visualisieren

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wie alt bist du? Wie alt sind Sie? älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

1!

Transkript:

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«, stellt Nele fest,»ist dein Wackelzahn also endlich raus.«papa seufzt erleichtert.»zum Glück muss ich jetzt nicht mehr ständig mit ansehen, wie du mit der Zunge daran herumwackelst. Das war ja wie in der Geisterbahn!«Mama sagt:»nele, weißt du was? Es wird Zeit, dass wir beide auch mal zum Zahnarzt gehen.«nele erschrickt.»kinderspiel, Schwesterchen«, meint David.»Das ist richtig klasse da!«

Die Milchzähne sind deine ersten Zähne denn in dem kleinen Kiefer von Kindern hätten die großen Zähne, die später kommen, gar keinen Platz. Wenn du größer wirst, fangen die Milchzähne an zu wackeln. Sie fallen aus und die»bleibenden Zähne«wachsen nach. Aber warum heißen Milchzähne eigentlich Milchzähne? Na, weil sie so weiß sind wie Milch! Kennst du die Zahnfee? Vielleicht kommt sie auch zu dir, wenn dein erster Milchzahn ausfällt. Den Zahn legst du vorm Einschlafen unter das Kopfkissen. In der Nacht nimmt die Zahnfee den Zahn mit und hinterlässt ein kleines Geschenk für dich.

In der Zahnarztpraxis gehen Mama und Nele zur Anmeldung.»Hallo, wir haben einen Termin«, sagt Mama und gibt der Zahnarzthelferin eine Plastikkarte. Darauf steht Neles Name das ist ihre Versicherungskarte.»Ah, die kleine Nele!«Die Helferin nickt Nele freundlich zu.»du bist zum ersten Mal bei uns. Wie schön. Spiele doch noch ein bisschen. Wir rufen dich dann auf.«erst jetzt schaut Nele sich um: Das Wartezimmer ist das tollste Spielzimmer, das sie je gesehen hat! Sogar eine kleine Rutsche gibt es. Und eine Eisenbahn, die quer durchs Zimmer fährt.

Wie sieht der Zahn von innen aus?

Viel zu schnell holt die Helferin Nele aus dem Wartezimmer ab. Sie geht mit Nele in einen Nebenraum. Nele staunt. Vor einem langen Spiegel sitzen Kinder und putzen sich die Zähne! Die Helferinnen zeigen ihnen, wie sie die Zähne richtig sauber machen. Einige Kinder haben einen bunten Pass um den Hals hängen.»was ist das denn?«, fragt Nele.»Das ist ein Putzpass«, erklärt die Helferin.»So einen bekommst du auch gleich. Den füllt die Zahnärztin nach der Untersuchung aus. Komm, ich zeige dir, wie du am besten putzt.«nun ist Nele ein bisschen aufgeregt. Was wird die Zahnärztin wohl zu ihren Zähnen sagen? So putzt du richtig Zuerst schrubbst du die Kauflächen.

Jetzt sind die Außenflächen der Zähne dran. Dann putzt du die Innenflächen. Zum Schluss benutzt du die Zahnseide.

Nach dem Zähneputzen wartet die Zahnärztin schon auf Nele. Nele klettert auf den großen Stuhl und macht den Mund sperrangelweit auf.»aaaaaah!«die Zahnärztin lacht.»lass mich erst mal die Hände desinfizieren.desinfi-was?«nele runzelt die Stirn.»Ich mache mir die Hände sauber, damit wir beide uns nicht anstecken, falls der Patient vor dir zum Beispiel Schnupfen hatte«, erklärt die Zahnärztin. Dann zieht sie Einmalhandschuhe an.

Der Behandlungsstuhl fährt mit einem Brummen nach hinten. Die Zahnärztin knipst das Licht darüber an und schaut sich mit dem Mundspiegel jeden Zahn von Nele ganz genau an.

Als die Untersuchung zu Ende ist, bekommt Nele in ihren nagelneuen Putzpass eine strahlende Sonne eingeklebt. Die Zahnärztin lacht.»wenn du weiter so gut putzt, dann muss ich mir meine Wolken- und Regenaufkleber wohl zu Hause an den Kühlschrank kleben. Das hast du toll gemacht!«nun darf Nele sich noch ein kleines Geschenk aussuchen. Und weil es Nele so gut in der Praxis gefallen hat, macht Mama gleich einen neuen Termin für den nächsten Besuch aus.

Zu Hause läuft Nele zu Papa und zeigt ihm ihren neuen Putzpass. Papa freut sich.»ich bin ganz schön stolz auf dich«, sagt er und gibt Nele einen Kuss auf die Haare. Nach dem Abendessen putzt Nele mit Papa und David zusammen die Zähne. Papa dreht dafür die Sanduhr auf dem Waschbecken um. Die 3 Minuten, in denen der Sand durchrinnt, kommen Nele auf einmal ganz schön lang vor. Da dreht Papa das Radio auf und nuschelt mit dem Mund voller Schaum:»Darf ich zum Zahnputztanz bitten?«und schon machen Nele und Papa einen Zahnmonster- Verschwinde-Tanz quer durchs Badezimmer...

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE Usch Luhn Ich bin Nele - Nele beim Zahnarzt ORIGINALAUSGABE Gebundenes Buch, Pappband, 12 Seiten, 23,0x27,0 ISBN: 978-3-570-17102-8 cbj Erscheinungstermin: April 2015 Keine Angst vorm Zahnarzt! Mit drei bis vier Jahren steht die erste Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt an. Dieses informative Buch hilft Eltern, ihre Kinder auf dieses Erlebnis vorzubereiten. Auf großformatigen Doppelseiten wird erklärt, wie der Besuch beim Zahnarzt abläuft: Von der Anmeldung bei der Sprechstundenhilfe bis hin zur ersten Begegnung mit dem Zahnarzt im Behandlungszimmer. An einem Modell erklärt er Nele, wie die verschiedenen Zähne heißen und wozu sie gut sind. Nele erfährt, was genau in ihrem Mund untersucht wird und wie die Geräte funktionieren, die der Zahnarzt benutzt. Dazu gibt es eine Anleitung zum richtigen Zähneputzen und zur richtigen Ernährung für gesunde Zähne. Am Ende darf Nele sich ein kleines Gummitier aussuchen. Nele wählt einen Hund, der aussieht wie die dicke Bertha.