Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit



Ähnliche Dokumente
Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Pfarrbrief Februar 2012

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli und August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Informationen zur Erstkommunion 2016

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fürbitten für die Trauung - 1

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Papa - was ist American Dream?

Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Evangelisieren warum eigentlich?

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kreativ visualisieren

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Menschen und Natur verbinden

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Statuten in leichter Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Darum geht es in diesem Heft

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

September bis November

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Lösungen mit Strategie

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

1. Weniger Steuern zahlen

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Was ist das Budget für Arbeit?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Kulturelle Evolution 12

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 28. Februar Fragen zu den Nachrichten Stufe Wann daten sich viele Deutsche online?

Erst Lesen dann Kaufen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Internationales Altkatholisches Laienforum

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Alle gehören dazu. Vorwort

Stand: 1. Dezember 2014

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Leichte-Sprache-Bilder

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

predigt am , zu römer 16,25-27

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was wir gut und wichtig finden

Transkript:

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August 2014 Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Liebe Pfarrgemeinde! Immer wenn die Festfeier des Hemmatages hinter uns liegt, kündigen sich der Sommer und die Sommerpause an. Dieser Moment in unserem Leben lädt uns ein, in ein erfülltes, reiches Schul- und Arbeitsjahr hinein zu blicken, aber auch den Blick in die Zukunft zu wagen, in die Zeit der Erholung, der Entspannung und der Auszeit. Ich wünsche uns allen aus ganzem Herzen, dass wir uns dies gönnen, denn niemand kann unentwegt aktiv sein, sich unentwegt der Arbeit widmen, unentwegt dieselbe Umgebung und dieselben vertrauten Menschen um sich haben. Jeder braucht eine Entlüftung des Lebens, der Seele und auch der menschlichen Beziehungen. Ich wünsche Ihnen aus ganzem Herzen, dass Sie dies tun können. Mir selbst wünsche ich, dass der Sommer, diese Zeit des Abstandes, der Erholung und der Auszeit dienen möge. Freilich, das passiert nicht von selbst, wir müssen uns selbst aus der Betriebsamkeit, der Arbeit, aus dem Hiersein herausnehmen. Denn der erste Schritt dazu ist, den Urlaub zu planen, weg zu kommen und unterwegs zu sein. Dort kann es passieren, dass man nicht bloß auf eine völlig andere Landschaft, völlig andere Umgebung, völlig andere Menschen trifft, sondern es kann passieren, dass man in sich Vieles entdeckt, was vielleicht während der Arbeit, während der Betriebsamkeit nicht sichtbar ist, oder von uns nicht gesehen wird. So ist alles in allem die Urlaubszeit eine Zeit des Eintauchens in sich selbst, der Ruhe, der Entspannung und der Erholung. Ich bete zu Gott, dass wir dies tun können, dass wir dann gesund und zufrieden wiederkehren können und ein neues Arbeitsjahr beginnen in der festen Hoffnung und im Vertrauen, dass unser Leben etwas Großes, etwas Schönes und Gott uns die Kraft gibt, es zu formen, zu gestalten und zu nützen.

Mit freundlichen Grüßen und dem Wunsch, dass Sie eine schöne Auszeit haben werden, verbleibe ich Ihr Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz Terminkalender Mi., 02.07. Fr., 04.07. So., 06.07.. 08.15 Uhr: Schulschlussmesse mit dem ORG St. Hemma 08.00 Uhr: Schulschlussmesse mit der Volksschule Gurk 10.00 Uhr: Pfarrmesse mit der Gruppe Pilgerklang anschließend Konzert im Stiftshof 17.00 Uhr: Domkonzert Norbert Artner Chor Sa., 12. Juli auf So., 13. Juli Vollmondpilgern von Friesach nach Gurk 07.00 Uhr: Pilgermesse, anschließend Augensegen Do., 17.07. 17.00 Uhr: Mitarbeiterschlussfest (Treffpunkt: Stiftscafe) So., 20.07. bis So., 27.07. Singwoche in Gurk Sa., 26.07. So., 27.07. 18.30 Uhr: Abschlusskonzert der Singwoche im Dom und der Kulturstätte der Heimat Pfarrfest in St. Jakob 09.00 Uhr: Festmesse mit Patroziniumsprozession anschließend Pfarrfest

So., 03.08. Fr., 15.08. Sa., 23.08. So., 31.08. Pfarrfest in Zweinitz 10.00 Uhr: Festmesse anschließend Pfarrfest Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Trachtenwallfahrt und Kräutersegnung mit den Bänderhutfrauen und der Gurktaler GmbH 10.00 Uhr: Festmesse anschließend Augensegen Musikalischer Spätsommer 19.30 Uhr: Schlusskonzert im Dom Augustini-Sonntag und Sängerwallfahrt 10.00 Uhr: Festmesse anschließend Augensegen Terminvorschau: So., 14.09. 10.00 Uhr: Jubiläumshochzeiten Vollmondpilgern von Friesach nach Gurk Sa., 12. Juli (24.00 Uhr) bis So., 13. Juli 2014 Am 12. Juli 2014 ist wieder ein Vollmondpilgern von Friesach nach Gurk mit Herrn Franz Sadjak aus Friesach geplant. Treffpunkt: 24.00 Uhr am Hauptplatz in Friesach. In Gurk ist um 07.00 Uhr die Pilgermesse, danach besteht die Möglichkeit zum Augensegen, anschließend gemeinsames Frühstück im Stift Gurk. Um Anmeldung im Schuhhaus Lattacher wird gebeten; telefonisch unter 04266/8226 oder Handy-Nr.: 0660/5456476

Bibliothek SOMMER Ferien, Urlaub, Mußestunden, ausgiebiges Entspannen. Vielleicht mit leichter Sommerlektüre. Auch das Gehirn muss mal Ferien machen. In der Bibliothek gibt es eine Menge Lesestoff dafür. Kommen Sie schmökern und vielleicht nehmen Sie das eine oder andere Buch mit nach Hause. Öffnungszeiten für Juli/August: nur Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr. Mobil: 0676/82 27 72 89 (sollten wir nicht erreichbar sein, sprechen Sie auf die Box. Sie werden zurückgerufen.) Mail: bibliothek@org-gurk.at "Mitten im Leben" ist ein Angebot für ältere Menschen, die ihr Leben aktiv gestalten wollen! Am 03., 17. und 31. Juli 2014, jeweils um 14.00 Uhr, finden die nächsten Treffen im Stift Gurk, Stüberl, statt. Auf Ihr Kommen freut sich Gruppenleiterin Bärbel Horn

Gottesdienstordnung Juli und August 2014 In den Sommermonaten zum Teil abweichende Gottesdienstzeiten. Bitte Pfarrblatt und Ankündigung beachten! Die Messen werden von verschiedenen Chören und Gruppen gestaltet. Di., 01.07. Mi., 02.07. Do., 03.07. Fr., 04.07. Sa., 05.07. So., 06.07. 18.00 Uhr: hl. Messe für Herbert Leitgeb (Fam. Bernhard Strutz) Fest Mariä Heimsuchung 08.15 Uhr: Schulschlussmesse mit dem ORG St. Hemma hl. Messe für Lisa Riegler (Oma und Opa) Miss.: für die Eltern Themel (Fam. Scharf) Fest Hl. Thomas 18.00 Uhr: hl. Messe für Matthias Wissiak (Fam. Gertrude Dullnigg) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Schulschlussmesse mit der Volksschule Gurk hl. Messe zur Danksagung an die Hl. Hemma für eine Heilung Fest Hll. Cyrill und Methodius 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Lisa Riegler (Hr. Norbert Alexejew) Miss.: Maria Rumsauer 14. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Maria Schnitzer Miss.: für die Geschwister Schöffmann Gestaltung: Pilgerklang (Ltg.: Karl Schnitzer) anschließend weitere Gustostücke der Teilnehmer des Pilgerklanges im Stiftshof

FL.: für Norbert Johann Vidmar (Tante Sissi) Mo., 07.07. Di., 08.07. Mi., 09.07. Do., 10.07. Fr., 11.07. Sa., 12.07. So., 13.07. 08.00 Uhr: hl. Messe für Johannes und Gertrude Gruber (Fam. Jürgen Stromberger) 18.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Fr. Margarethe Gursch) 08.00 Uhr: hl. Messe für Rosina Schweiger 18.00 Uhr: hl. Messe für Maria Regenfelder (Pensionistenverband) Fest Hl. Benedikt von Nursia 19.00 Uhr: hl. Messe in St. Peter für Ing. Edwin Lassernig in Gurk keine hl. Messe 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Peter Lercher und Theresia Lassnig 15. Sonntag im Jahreskreis 07.00 Uhr: Pilgermesse 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für die der Familie Themel (Hr. Hans-Peter Scharf) Miss.: Theresia und Peter Kohlweg FL: für die der Familie Themel Mo., 14.07. Di., 15.07. Mi., 16.07. 08.00 Uhr: hl. Messe für Franz Oberdorfer (Schwester Elisabeth mit Familie) 18.00 Uhr: hl. Messe für Erika Neuwirth (Fam. Gabriele Staudacher) 08.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Fam. Gregor Scheiber)

Do., 17.07. Fr., 18.07. Sa., 19.07. So., 20.07. 18.00 Uhr: hl. Messe für Maria Schnitzer (Fam. Albin Magnet) 08.00 Uhr: hl. Messe für Herbert Leitgeb (Fam. Jürgen Stromberger) 17.00 Uhr: Wortgottesfeier 16. Sonntag im Jahreskreis Christophorussammlung 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Oliver Köstl Miss.: Hildegard und Karl Raab anschließend Fahrzeugsegnung am ORG- Schulparkplatz FL: für Lisa Riegler (Fr. Sissi Köstl) Mo., 21.07. Di., 22.07. Mi., 23.07. Do., 24.07. Fr., 25.07. 08.00 Uhr: hl. Messe für Erika Neuwirth (Fr. Paula Isopp) 18.00 Uhr: hl. Messe für Franz Oberdorfer (Familie Preiternig) Fest Hl. Birgitta von Schweden 08.00 Uhr: hl. Messe für Maria Regenfelder (Fr. Rosalia Garber) 18.00 Uhr: hl. Messe für Herbert Leitgeb (Familie Stoderschnig) Fest Hl. Jakobus 08.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Familie Hafner)

Sa., 26.07. So., 27.07. 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Maria Schnitzer (Familie Scharf) 17. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde FL: für die der Familie Kalsberger Mo., 28.07. Di., 29.07. Mi., 30.07. Do., 31.07. Fr., 01.08. Sa., 02.08. 08.00 Uhr: hl. Messe für Erika Neuwirth (Fam. Jürgen Stromberger) 18.00 Uhr: hl. Messe für Maximilian und Friederike Mödritscher 08.00 Uhr: hl. Messe für Maria Regenfelder (Fr. Sieglinde Lungkofler) 08.00 Uhr: hl. Messe für Hubert Stingl Miss.: Hildegard Brunner und Sohn Gerhard Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Familie Sabitzer) Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Franz Oberdorfer (Patenkind Hannes) So., 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde FL.: für die Thomas und Erna Wieser Mo., 04.08. Di., 05.08. 08.00 Uhr: hl. Messe für Maria Schnitzer (Fam. Rudolf Oschischnig) 09.00 Uhr: hl. Messe in St. Peter für Dr. Renate Madritsch in Gurk keine hl. Messe

Mi., 06.08. Do., 07.08. Fr., 08.08. Sa., 09.08. So., 10.08. Fest Verklärung des Herrn 08.00 Uhr: hl. Messe für Herbert Leitgeb (Nachbarn Hans und Anni) 18.00 Uhr: hl. Messe für Franz Oberdorfer (Erich und Lissi) 08.00 Uhr: hl. Messe für Erika Neuwirth (Fam. Albin Magnet) Fest Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 17.00 Uhr: Vorabendmesse für die der Familie Straner 19. Sonntag im Jahreskreis - Fest Hl. Laurentius Caritas - Augustsammlung 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde FL: für die der Familie Straner Mo., 11.08. Di., 12.08. Mi., 13.08. Do., 14.08. 08.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Fam. Gasthaus Erian) keine hl. Messe 08.00 Uhr: hl. Messe für Erika Neuwirth (Fam. Gerda Egger) keine hl. Messe Fr., 15.08. Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Patroziniumsfest Trachtenwallfahrt und Kräutersegnung 10.00 Uhr: Festmesse für die Pfarrgemeinde Miss.: für die Gurker Bänderhutfrauen Gestaltung: 8Gsong anschließend Augensegen Sa., 16.08. 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Herbert Leitgeb (Hr. Ferdinand Alexejew)

So., 17.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde FL: für Julia Dietrich Mo., 18.08. Di., 19.08. Mi., 20.08. Do., 21.08. Fr., 22.08. Sa., 23.08. So., 24.08. 08.00 Uhr: hl. Messe für Franz Oberdorfer (Fam. Siegfried Kampl) 18.00 Uhr: hl. Messe für Julia Dietrich (Hr. Hans-Peter Scharf) 08.00 Uhr: hl. Messe für Erika Neuwirth (Fam. Albin Magnet) 18.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Fam. Gregor Scheiber) 08.00 Uhr: hl. Messe für Maria Regenfelder (Fr. Paula Isopp) 17.00 Uhr: Wortgottesfeier 21. Sonntag im Jahreskreis, Fest Hl. Bartholomäus 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde FL: für Leo Scharf Mo., 25.08. Di., 26.08. Mi., 27.08. Do., 28.08. 08.00 Uhr: hl. Messe für Ing. Gerhard Dörflinger und Michael Tscherne 18.00 Uhr: hl. Messe für Hannes Wieser (Birgit) 08.00 Uhr: hl. Messe für Maria Schnitzer (Fam. Veit Isopp) 18.00 Uhr: hl. Messe für Franz Oberdorfer (Alexandra mit Andreas und Matthias)

Fr., 29.08. Sa., 30.08. So., 31.08. 08.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Familie Sabitzer) 17.00 Uhr: Wortgottesfeier Augustini-Sonntag und Sängerwallfahrt 10.00 Uhr: Festmesse anschließend Augensegen FL.: für Gertrude Gruber (Fam. Margarethe Trattnig) Mo., 01.09. Di., 02.09. Mi., 03.09. Do., 04.09. Fr., 05.09. Sa., 06.09. 08.00 Uhr: hl. Messe für Herbert Leitgeb (Fam. Sabitzer, vulgo Unterer Linder) keine hl. Messe 08.00 Uhr: hl. Messe für Maria Regenfelder (Familie Forobosko) 18.00 Uhr: hl. Messe für Franz Oberdorfer (Familie Preiternig) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: hl. Messe für Ilse Wissiak (Fam. Staudacher) Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Maria Schnitzer (Fam. Gasthaus Erian) Aus dem Leben der Pfarre Zu Gott heimgekehrt ist: Maria Regenfelder, verstorben am 28.05.2014

Firmung 2014 Danke den fleißigen Helfern: Hrn. Manfred Themel, Hrn. Erich Isopp, Hrn. Mag. Franz Kickmaier, Hrn. Willibald Felsberger, Hrn. Johann Leitgeb, Hrn. Mag. Christian Leitgeb, Hrn. Sigi Lager, Hrn. Herbert Monai, Hrn. Christian Aichern und Hrn. Werner Donis. Für den wunderschönen Blumenschmuck ein herzliches Danke an Fr. Adelinde Themel. Dank für Fronleichnam Allen ein herzliches Vergelt s Gott, die das Fest durch ihre Anwesenheit, Mitfeier und tatkräftige Unterstützung zu dem gemacht haben, was es war, einfach spitze! Allen Spendern von Torten und Kuchen, das sind: Fr. Mag a Carmen Stürzenbecher, Fr. Gertrude Lassernig, Fam. Madritsch, Fr. Waltraud Sabitzer, Fr. Waltraud Wutti, Fr. Anni Oberdorfer, Fr. Hanni Witschnig, Fr. Huberta Nott, Fr. Gabriele Staudacher, Fam. Irmgard Stromberger (Wein und Kuchen), Fam. Kalsberger, Fr. Christine Klingbacher, Fr. Waltraud Themel, Fr. Nina Lackner, Fr. Waltraud Schöffmann, Fr. Adelinde Themel, Fam. Leitgeb vulgo Binder, Fr. Gerti Nott, Fr. Erna Stepan, Fr. Nicole Feichtinger und Fr. Bettina Moritz-Prüger, ein herzliches Vergelt s Gott. Auch den SpenderInnen der Sachpreise für den Glückshafen ein herzliches Dankeschön. 2000 Lose waren binnen kurzer Zeit verkauft super. Viele konnten keine Lose mehr bekommen, haben aber im nächsten Jahr die Gelegenheit, eines oder mehrere zu kaufen. Den fleißigen Helfern, den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, den MitarbeiterInnen des Stiftes Gurk, den Trägern, der Bauernkapelle Isopp, unter der Leitung von Hrn. Prof. Gottfried Isopp, den vielen Helfern hinter den Theken, der Sekt- und der Kuchenbar und allen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, nochmals ein herzliches Dankeschön!

Wir danken folgenden Spendern herzlich für die Beste zum Glückshafen am Pfarrfest: Fa. Andreas Buggelsheim, Hotel Pulverer - Bad Kleinkirchheim, Fa. ausdrucksvoll.at Inh. Stefan Walcher, Firma Hamoto, Fa. Jaques Leman, Fa. Karl Isopp, Kulturwirtshaus Bachler, Fa. Schlumberger GmbH, Betriebsrat des Kurzentrum Althofen und Sanatorium Maria Hilf, Fa. Elsenbaumer, Fa. KIKA - Klagenfurt, Engel-Apotheke, Fa. Seiser, Fa. Marx, Frisör Evelyn, Frisör Tremschnig, Silvi s Harmonie, Gasthaus Prosegger, Lagerhaus Straßburg, Blumen Monai, Blumen Selinger, Fa. Robinig, Gasthaus Kronenwirt, Erki s Gurk, Gruber vlg. Ragossnig, Hagebau Sabitzer - Althofen, Dom-Cafe Gurk, Gmundner Keramik, Trafik Leitgeb, Adeg Schnitzer, Fa. Lattacher - Gurk, Fa. Iglo, Fa. Metallbau Selinger, Hr. Bgm. Kampl, Fam. Prüger-Moritz vulgo Zechner, Fam. Leitgeb Biohiasl, Kärntner Sparkasse und Busunternehmen Reinsberger. Vielen herzlichen Dank an alle SpenderInnen für die schönen Blumen. Vielen herzlichen Dank für eine Geldspende an: Fam. Nikolaus Preis, sowie an alle anonymen Spender und Spenderinnen. Vielen herzlichen Dank für die Spende zum Pfarrbrief an: Fam. Jürgen Stromberger und Fr. Gertrud Koch.

Erstkommunionskinder Bischöfliche Visitation

50jähriges Priesterjubiläum von P. Martin Broda Herzlichen Glückwunsch!