Gemeinsam stark sein



Ähnliche Dokumente
Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Statuten in leichter Sprache

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Wie oft soll ich essen?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Wenn der Papa die Mama haut

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Bezwinge den Kreis. Was ist Diskriminierung?

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.


tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Elternzeit Was ist das?

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Alle gehören dazu. Vorwort

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Persönliches Kompetenz-Portfolio

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Forschen - Schreiben - Lehren

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ideen für die Zukunft haben.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

AusBlick 1 Internetrecherche

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Umwelchen Bereich handelt es sich? Was ist Ihr Thema? Welche Frage haben Sie? 28 Tierisches Potenzial

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Elternfragebogen 2015

ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

1. Was macht die Feuerwehr?

Kulturelle Evolution 12

Transkript:

Gemeinsam stark sein Projektwoche zur Gewaltprävention Adolph-Diesterweg-Schule & ikm Hamburg 21. bis 25. Januar 2013

Tag 1 Einführung ins Thema

Stimmungsabfrage In der allmorgendlichen Stimmungsabfrage beschreiben die Kinder mithilfe von Gefühlsgesichtern wie es ihnen geht.

Gefühlsstatuen In der Übung Gefühlsstatuen werden von den Kindern verschiedene Gefühle wie Ärger, Angst, Freude etc. in Statuen visualisiert. Dabei wird auch das Theaterstück Tuhle & Knox besprochen.

Talkshow Der erste Tag endet mit einer gemeinsamen Talkshow von Vertreter*innen aller Klassen, in denen über die Erlebnisse des Tages gesprochen wird.

Talkshow Außerdem werden Plakate mit Umfragen, die die Kinder zu Beginn des Tages beantwortet haben, ausgewertet und vorgestellt. Z.B.: Ich werde in meiner Klasse manchmal ausgelacht. (stimmt/stimmt nicht)

Tag 2 Stark-Werden-Rallye

Rallye-Station 1: Gemeinsam stark sein In der Station Gemeinsam stark sein erleben die Kinder im Rahmen eines Katz-und-Maus-Spiels wie Zusammenhalt Schutz für Einzelne bieten kann.

Rallye-Station 2: Die Wutpalme Bei der Wutpalme setzen sich die Kinder mit ihren persönlichen Wutsituationen auseinander und überlegen sich Strategien zur Beruhigung sowie konstruktiven Problemlösung.

Rallye-Station 3: Mein Lebensbild In der Station Mein Lebensbild setzen sich die Kinder mit dem auseinander, was ihnen wichtig ist und halten es in einem Bild fest.

Rallye-Station 4: Komplimente machen Bei dieser Station machen die Kinder sich gegenseitig Komplimente und finden heraus, was die anderen an ihnen mögen. Das tut gut!

Tag 3 Forschung & Konfliktlandkarte

Streit-Thermometer" Die Kinder positionieren sich zu verschiedenen Streitsituationen, die ihnen vorgelesen werden, auf dem Streit-Thermometer. Im Austausch erfahren sie, wie verschieden sie manche Situationen wahrnehmen.

Forschungsaufträge Die Forscher*innen werden losgeschickt um zu erkunden, wo Kinder sich auf dem Schulhof besonders wohl fühlen bzw. wo es oft Streit gibt.

Die Konfliktlandkarte Aus den Ergebnissen entwickeln sie eine Konfliktlandkarte des Schulhofs auf der erkennbar ist, an welchen Orten besonderes Konfliktpotential besteht.

Tag 4 Wünsche, Forderungen & Streittraining

Forderungen und Wünsche Die Kinder versuchen Lösungen für die am Vortag entdeckten Konflikte zu finden, malen ihre Vorschläge auf und stellen sie vor.

Das Streit-Training Danach wird mithilfe einiger theaterpädagogischer Übungen auf das dann folgende Streit-Training übergeleitet.

Das Streit-Training Im Streit-Training finden Rollenspiele über Konfliktsituationen statt, in denen die Kinder üben diesen Streitfall aufzulösen und konstruktiv zu klären.

Ergebnisse des Streit-Trainings Dabei wird das Geschehen ausgiebig besprochen und festgehalten. Außerdem wird die Streitampel als Modell für konstruktive Konfliktaustragung vorgestellt und ebenfalls im Rollenspiel geübt.

Tag 5 Präsentation der Ergebnisse

Präsentation der Ergebnisse Allen Klassen gemeinsam werden am letzten Tag die Ergebnisse präsentiert.

Gemeinsames Singen Es wird dabei auch gesungen und der Abschluss der Woche gefeiert.

Übergabe der Forderungen & Wünsche an den Schulleiter Schließlich werden die von den Kindern ausgearbeiteten Forderungen & Wünsche sowie die Lösungsvorschläge dem Schulleiter übergeben, der verspricht sich um die beschriebenen Schwierigkeiten zu kümmern.

Ausblick Ergebnisse aus Gespräch mit dem Schulleiter Herr Riebandt, dem Beratungslehrer Herrn Römmele und den Delegierten aus den Klassen: Bauliche Maßnahmen: Es wird eine Seilbahn angeschafft und die Schule umzäunt. In weiterer Überlegung sind die Schaffung schattiger Plätze sowie niedrige Basketballkörbe. Ideen zum Verhalten der Kinder untereinander und organisatorische Angelegenheiten, wie z.b. Aufsichten oder der Einsatz von Streitschlichter*innen wird in den Konferenzen der Lehrkräfte und Schüler*innen besprochen. Die Kinder erinnern vor den Pausen durch Lautsprecherdurchsagen an die auf dem Schulhof geltenden Regeln.