Ausloberpreis 2014 der Bayerischen Architektenkammer für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und ihre Kirchengemeinden



Ähnliche Dokumente
Ausloberpreis Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Die Fraktion in der Region

Megatrends am Arbeitsmarkt

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:


M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Frühjahr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

BASV Meisterschaft 2014

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Acht gute Gründe einen Architektenwettbewerb. auszuloben

Informationen zur FOS Stand: Quelle: homepage KuMi

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen. Dienstag, 15. Juli 2008, Museumsgesellschaft Ulm e.v.

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

HERZLICH WILLKOMMEN. Für den Besuch unserer Stadt bieten wir Ihnen eine attraktive und günstige Möglichkeit der Unterkunft.

Beteiligungen des ZAK zum Wirtschaftsjahr 2007 Kapitalgesellschaften Beteiligung ab 5 % ZAK Energie GmbH

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Regional. Privat. Erfolgreich.

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

Referenzliste und Vita Architekturbüro Thomas Mischo

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh. Tragwerksplanung. Peter Seitz Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Presseinformation Seite 1 von 5

Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 /

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Kreis Ansbach 2010/2011

Parkhotel Heidehof Conference & Spa Resort ****S. Hotel König **** Hotel VICTORIA Nürnberg ***S. Bamberg - Faszination Weltkulturerbe

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Frühjahr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

Bürgerschaftliches Engagement in Nürnberg Uli Glaser & Alexandra Weber

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

Andreas Heller, Thomas Krobath (Hrsg.) OrganisationsEthik Organisationsentwicklung in Kirchen, Caritas und Diakonie. Lambertus

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Herbst Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

Gemeindeversammlung 08. Juli Kirchenrenovierung Einrichtung einer Kinderkrippe Sanierung EGZ

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

50 Jahre Bundesgerichtshof

Bildauswahl Museum und Park Kalkriese

Seminarprogramm September - November 2014

Plakatgalerie Fremde Heimat


Architekturbüro SOB. Dipl. Ing. Martin Oehlert Dipl. Ing. Hans-Georg Schnierle. Projektauswahl kirchlicher, bzw. öffentlicher Trägerschaft

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin

Raum für Zukunft. Heiner Monheim, Christoph Zöpel (Hg.) Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungsund Verkehrspolitik

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure

M&A Konferenz 2014 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 24. Juni 2014

Bernhard Plaß GmbH. Firmenchronik. der Firma. 27. September 2012

Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen

Bauteam eine kurze Einführung

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

Bekanntmachung. über die Erörterungstermine

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai Tagungsorte:

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

7gute Gründe. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten.

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

100%ige Nutzung der Rohmaterial-Ressourcen Sand und Kies durch Prozessoptimierung und Materialrückgewinnung

Presseinformation Seite 1 von 5

Kreis Ansbach 2009/2010

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

PSNV-E = Psychosoziale Notfallversorgung (nur für) Einsatzkräfte

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Spendenlauf. 11/05/ Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

brennpunkt beethovenhalle

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

novum 16 Wohn(t)räume geniessen Wohn(t)räume genießen NOVUM 16 1

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Aus- und Fortbildungsprogramm 2015/16 zur Bewegungsförderung im Elementarbereich

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Seminare im Öffentlichen Baurecht

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes

- Es gilt das gesprochene Wort! -

Mitgliedsorganisationen des bvkm in Bayern

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Perspektive Ost Bamberger Konversionen Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte)

Anwalt der Anwälte. 18. Präsenzseminar vom 11. März 2015 bis 14. März 2015 in Timmendorfer Strand. Programm

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon

Windsbacher Knabenchor Evangelisch-Lutherisches Studienheim. Anstalt des öffentlichen Rechts SATZUNG. 10. Juli 2008

RABATT ALT GEGEN NEU! SPAREN UND STROMKOSTEN SENKEN

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Transkript:

Ausloberpreis 2014 der Bayerischen Architektenkammer für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und ihre Kirchengemeinden 1972 Gemeindehaus Vater-Unser-Kirche, Oberföhring 1972 Gemeindehaus, Bergen im Chiemgau 1973 Kindergarten mit Gemeinde- und Jugendräumen, Puchheim Architektur/ 1. Preis: Architekt Reinhold Claus, München 1974 Gemeindezentrum Philippuskirche, Markt Schwaben 1974 St. Lukaskirche und Pfarrzentrum, Schwabach-Penzendorf Architektur/ 1. Preis: Architekt Wolfgang Gsaenger, Georgensgmünd 1974 Begegnungsstätte, Kulmbach 1976 Pfarr- und Gemeindehaus, Bad Wiessee Architektur/ 2. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J.N. Bauer, München 1976 Gemeindezentrum Johanneskirchen, Erlangen-Büchenbach 1977 Pfarr- und Gemeindehaus, Weißenhorn Architektur/ 1. Preis: : Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J.N. Bauer, München 1978 Gemeindestützpunkt, Unterföhring Architektur/ 1. Preis: Architekten Heinz A. Musil und Otto von Kotzebue, München 1978 Gemeindehaus, Miesbach Architektur/ Preis: Architekten Prof. Dr. Theodor Hugues und Prof. Michael Gaenßler, München 1

1978 Gemeindestützpunkt, Unterhaching-Grünau Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Eberhard Schunck, München Filialkirche, Schaftlach Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Hubert Caspari, München Gemeinde- und Jugendzentrum, Schney Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Hans-Busso von Busse, München nicht realisiert Gemeindehaus, Neubiberg Architektur/ 1. Preis: Architekten von Werz, Ottow, Bachmann, Marx, München Jugendheim, Mindelheim Architektur/ Preis: Architekt Prof. Karl-Heinz Volland, Markt Rohr Kindergarten, Gemeinderäume und archiv, Kaufbeuren 1980 Gemeindezentrum, Utting am Ammersee Architektur/ Ein 1. Preis: Architekten Wolf Eckart Lüps und Norbert Hintermeyer, Dießen 1980 Jugendtagungsstätte, Marktheidenfeld-Michelrieth 1980 Gemeinde- und Pfarrhaus, Fischen im Allgäu Architektur/ 1. Preis: Architekten Prof. Franz Riepl und Franz Weber, München 1981 Gemeindezentrum, Kirchheim 1981 Gemeinde- und Jugendbereich, Freising Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Eberhard Schunck, München 1981 Gemeindezentrum, Höchstadt/ Donau Architektur/ 1. Preis: : Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J.N. Bauer, München 2

1982 Gemeindezentrum, Emmering Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Hubert Caspari, München 1982 Ökumenisches Gemeindezentrum, Nürnberg-Thon Architektur/ 3. Preis: Architekten Gerhard Grellmann und Walter Schilling, Würzburg 1982 Bayernweit offener Wettbewerb Ökumenisches Gemeindezentrum, Nürnberg-Langwasser Architektur/ Ein 1. Preis: Architekten Prof. Eberhard Schunck und Dieter Ullrich, München 1982 Bayernweit offener Wettbewerb Ökumenisches Gemeindezentrum, Augsburg-Universitätsviertel Architektur/ Ein 1. Preis: Architekten F.X. Gärtner und Peter Jenkel, München 1983 Gemeindehaus Lugeck, Lindau-Reutin Architektur/ 1. Preis: Architekten Prof. Georg Küttinger und Ingrid Küttinger, München 1984 Gemeindezentrum, Zorneding-Daxenberg Architektur/ 1. Preis: Architekten Klaus G. Kastner und Helmut Scheidel, München 1984 Gemeindezentrum, Estenfeld 1985 Gemeindezentrum mit Kindergarten, Bamberg-Bug 1986 Gemeindezentrum, Gauting Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Heinrich Bäumler, München 1986 Gemeindezentrum mit Jugendheim, Herzogenaurach Architektur/ 1. Preis: Architekten Klaus G. Kastner und Helmut Scheidel, München 1986 Gemeindezentrum, Eckenhaid-Eckenthal Architektur/ 1. Preis: Architekt Hansjürg Zeitler mit Ricco Johanson, München 1986 Gemeindehaus, Nördlingen Architektur/ 1. Preis: Architekten Prof. Georg Küttinger und Ingrid Küttinger, München 3

1987 Kirche und Pfarrhaus, Ergolding Architektur/ 1. Preis: Architekt Willibald Zeilhofer, Landshut 1987 Bayernweit offener Wettbewerb Paul-Gerhardt-Kirche, Stein-Deutenbach Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Hans-Busso von Busse, München 1988 Gemeindehaus, Michelau Architektur/ 1. Preis: Architekt Gerhard Grellmann, Würzburg 1988 Studienheim Windsbacher Knabenchor, Windsbach Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Michael Gaenßler, München Gemeindezentrum Samariterkirche, München-Freimann Architektur/ 1. Preis: Architekten von Werz, Ottow, Bachmann, Marx, München Gemeinderäume Jesus-Christus-Kirche, Germering-Pfaffenhofen Architektur/ 1. Preis: Architekt Götz von Ranke, Gauting Gemeindezentrum, Inzell Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Rüdiger Möller, München Gemeindezentrum St. Johannes, Regensburg-Kumpfmühl Gemeindezentrum mit Kindergarten, Röttenbach Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Michael Gaenßler, München Gemeindehaus St. Johannes, Königsbrunn Architektur/ 1. Preis: Architektengruppe 4 Braun Dietz Lüling, Ingolstadt 1990 Einrichtung zur psychosozialen Stabilisierung, München-Hasenbergl Architektur/ Ein 1. Preis: Architekten Prof. Maya Reiner und Prof. Jörg Weber, München 1990 Gemeindezentrum, Postbauer-Heng Architektur/ 1. Preis: Architekt Theodor Henzler, München 4

1990 Gemeindezentrumund Kindergarten, Selb Architektur/ 1. Preis: Architekten Prof. Maya Reiner und Prof. Jörg Weber, München 1990 Kirche mit Pfarrhaus, Würzburg-Heuchelhof Architektur/ 1. Preis: Architekten Freiin Emanuela und Freiherr Alexander von Branca, München 1990 Gemeinderäume St. Lukas, Augsburg-Hammerschmiede Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Rüdiger Möller, München 1991 Gemeindezentrum, Eching bei München Architektur/ Ein 2. Preis: Architekt Prof. Rüdiger Möller, München 1991 Gemeindezentrum, Altötting Architektur/ 1. Preis: Architekt Hansjürg Zeitler mit Ricco Johanson, München 1991 Gemeindezentrum, Hummeltal 1991 Gemeindezentrum, Schwabach-Am Eichwasen Architektur/ 1. Preis: Architekten Gerhard Grellmann und Florian Leitl, Würzburg 1992 Kirche und Gemeindehaus, Aschheim Architektur/ 1. Preis: Architekt Prof. Friedrich Kurrent, München 1992 Kirche, Holzkirchen Architektur/ 1. Preis: Architekten Franz und Wendelin Lichtblau mit Ludwig J.N. Bauer, München 1993 Gemeindezentrum, Waltenhofen Architektur/ 1. Preis: Architekten Florian und Wendelin Lichtblau, München 1994 Gemeindezentrum, Diedorf Architektur/ 2. Preis: Architekten Florian und Wendelin Lichtblau, München 1999 Kindergarten und Jugendherberge, Nördlingen Architektur/ 1. Preis: arc Architekten Biesterfeld Brennecke Richter Illig, München 5

2000 Kirchenzentrum, München-Messestadt Riem Architektur/ Ein 1. Preis: Architekten Florian Nagler Architekten und realgrün Landschaftsarchitekten, München 2003 Gemeindezentrum, Regensburg-Burgweinting Architektur/ Preis: Architekten Hansjürg Zeitler und Ricco Johanson, München 2004 Bayernweit begrenzt-offener Wettbewerb Kirchenerweiterung, Herzogenaurach Architektur/ 1. Preis: Architekt Eberhard Wimmer, München 2005 Gemeindezentrum, Wolnzach Architektur/ 2. Preis: Architekten Wilfried Claus und Günter Forster, München 2006 Umgestaltung Kirche St. Markus, München-Maxvorstadt Architektur/ 2. Preis: Architekt Eberhard Wimmer, München 2006 Christuskirche, Neugablonz Architektur/ 1. Preis: Florian Nagler Architekten, München 2007 Gemeindehaus Andreaskirche, Neu-Ulm-Ludwigsfeld Architektur/ 1. Preis: Architekt Guntram Aschoff, Ulm 2008 Umbau Kirche St.-Lukas zu einer Jugendkirche, Nürnberg-Schoppershof Architektur/ 1. Preis: Architekt Roland Nörpel, Nürnberg 2008 Aussegnungshalle, Katzwang Architektur/ 1. Preis: Architekt Gerd Frese und raum 3 architekten, Nürnberg 2008 Gemeindehaus, Marktheidenfeld Architektur/ 1. Preis: Hofmann Keicher Ring Architekten, Würzburg 2009 Gemeindezentrum Auferstehungskirche, Erding-Altenerding Architektur/ 1. Preis: Sternagel Architekten, Stuttgart/Erding 2009 Deutschlandweit nichtoffener Wettbewerb Landeskirchliches Archiv, Nürnberg-Veilhof Architektur/ 1. Preis: gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg 6

2009 Gemeinde- und Pfarrhaus, Lechfeld Architektur/ 1. Preis: Schindhelm Moser Architekten, München 2010 Gemeindehaus Friedenskirche, München-Trudering Architektur/ 1. Preis: Architekten Wilfried Claus und Günter Forster, München 2010 Kirchenzentrum St. Matthäus, Passau Architektur/ 1. Preis: Architekt Walter Schwetz, Passau 2010 Gemeindezentrum, Dentlein am Forst Architektur/ 2. Preis: Architekt Joseph Ruhland, Dinkelsbühl 2010 Umbau Gemeinde- und Büroräume, Nürnberg-St. Lorenz Architektur/ Ein 1. Preis: Bernhard Heid Architekten, Fürth Haus der Kirche am Ulrichsplatz, Augsburg Architektur/ 1. Preis: Staab Architekten, Prof. Volker Staab, Berlin Erweiterung des Landeskirchenamtes, München Architektur/ Ein 1. Preis: Wandel Hoefer Lorch + Hirsch Architekten, Saarbrücken, und BGH Plan, Trier Nikodemuskirche, München-Alte Heide Architektur/ 1. Preis: Architekten Manfred Drescher und Dieter Kubina, München Gemeindehaus, Oberstaufen Architektur/ Ein 2. Preis: Architekten Klaus Noichl und Angelika Blüml, Oberstdorf Gemeindehaus, Obergünzburg Architektur/ 1. Preis: Architekten Klaus Noichl und Angelika Blüml, Oberstdorf, und mahl-gebhardkonzepte Landschaftsarchitekten, München Gemeindezentrum, Oberstdorf Architektur/ 1. Preis: Maucher + Höß Architekten und Geiger & Waltrner Landschaftsarchitekten, Kempten 7

2012 Gemeindehaus am Schloßplatz, Altdorf Architektur/ Ein 2. Preis: Architekt Atelier Prof. Wolfgang Fischer, Würzburg 2012 Gemeindehaus, Miltenberg Architektur/ 1. Preis: RitterBauer Architekten GmbH, Aschaffenburg 2012 Kindertagesstätte und Jugendzentrum, Augsburg-Göggingen Architektur/ 1. Preis: Architekten Martin Hirner und Dr. Martin Riehl, München 2012 Kirche, Pfarramt und Pfarrhaus, Illertissen Architektur/ 2. Preis: Architekt Norbert Diezinger, Eichstätt Gemeindezentrum Rogatekirche, München-Ramersdorf Architektur/ 1. Preis: Architekten Manfred Drescher und Dieter Kubina, München, und Lex-Kerfers Landschaftsarchitekten, Bockhorn Kreuzkirche, Oberammergau Architektur/ 1. Preis: Architektin Prof. Anne Beer, München Gemeindezentrum, Kösching Architektur/ 1. Preis: Architekt Norbert Diezinger, Eichstätt Gemeindehaus mit Pfarramt, Markt Schwaben Architektur/ 1. Preis: Architekt Axel Frühauf, meck architekten GmbH, München Kindertagesstätte und Gemeindesaal, Hof Architektur/ 2. Preis: Architekt Christoph Gatz, Bamberg Matthias-Lauber-Kinderhaus, Kaufbeuren Architektur/ 1. Preis: Architekt Gerhard Ullmer, München Die dargestellten Wettbewerbe aus den Jahren 1972 bis sind chronologisch nach dem Datum der Registrierung des Wettbewerbs bei der Bayerischen Architektenkammer geordnet. Das Datum der Fertigstellung der Gebäude kann daher abweichen. Bei den Platzierungen sei erwähnt, dass ein 1. Preis oder ein 2. Preis mehrere gleichrangige Preise, Preis eine Preisgruppe bedeutet. Ansprechpartner bei der Bayerischen Architektenkammer: Dipl.-Ing. Oliver Voitl, Architekt, Stadtplaner, Referent für Vergabe und Wettbewerb, Bayerische Architektenkammer, Tel. 089/ 139 880-24, voitl@byak.de Alexandra Seemüller, RAin, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bayerische Architektenkammer, Tel. 089/ 139 880 39, seemueller@byak.de 8

Ansprechpartner bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Landeskirchenamt: N.N. 9