Segeln. ... das ist Segeln für alle! mit der Studentischen Seglergemeinschaft



Ähnliche Dokumente
Kurse online buchen so funktioniert s:

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3)

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Gutes Leben was ist das?

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Gefahrgutfahrer - Infos

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, Berlin Tel:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Der Sportbootführerschein - Binnen (SBF-B)

Statuten in leichter Sprache

Anmeldung von Gruppen

Der -Online- Ausbilderkurs

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Erst Lesen dann Kaufen

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Anmeldung zu einer Prüfung nach BKrFQG

Qualifikation gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Informationschreiben 85 / 2015

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Ausschreibung für die Fahrtenwettbewerbe 2015

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der -Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V. (IM DMFV / VEREINS-NR.: 02/032)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Internationales Altkatholisches Laienforum

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Ganz sicher oben arbeiten!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Schnellstart - Checkliste

Einwilligungserklärung

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Kursplan 2014 (Termine) Jägerprüfungen Saarland

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

IHK-Merkblatt Stand:

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Bürgerhilfe Florstadt

Reizdarmsyndrom lindern

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort:

Online bezahlen mit e-rechnung

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Der Übertritt ans Gymnasium

Deutschland kommt nach Hamburg!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Transkript:

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft... das ist Segeln für alle!... auf Jollen und Yachten... am Bodensee oder auf hoher See... Segeln für Kinder am Max-Eyth-See... Regattasegeln und sportliches Segeln... gemütliche Törns und Fahrtensegeln... Jollenwochenenden und Jollenausfahrten... Skippertraining, Spinnaker-Training, Regatta-Training... Ausbildung zu allen Wassersportführerscheinen... Segeln, wann und wo immer es geht... und viele nette Leute! Theorie- und Praxiskurse 2015/2016 1

Schoenicke Skipperteam Ausbildungsprogramm 2016 SKS Praxisausbildungstörns mit Praxisprüfung 2016 Termine 16.04. - 23.04. Gib' Sea 126 23.07. - 30.07. Gib' Sea 126 23.04. - 30.04. Gib' Sea 126 06.08. - 13.08. Gib' Sea 126 30.04. - 07.05. Jeanneau Sun Odyssey 43 20.08. - 27.08. Gib' Sea 126 14.05. - 21.05. Gib' Sea 126 03.09. - 10.09. Gib' Sea 126 04.06. - 11.06. Gib' Sea 126 10.09. - 17.09. Gib' Sea 126 18.06. - 25.06. Jeanneau Sun Odyssey 43 24.09. - 01.10. Gib' Sea 126 02.07. - 09.07. Gib' Sea 126 01.10. - 08.10. Gib' Sea 126 Alle Törns: ab/an Flensburg Ausbildungsprogramm SKS Praxistörn: Boje über Bord Manöver, Wenden, Halsen, Beidrehen, Kreuzpeilungen, terrestrische Navigation, Umgang mit Karte und Handbüchern tägl. circa 8-10 Stunden segeln (ca. 50-60 sm) tägl. ca. 2 Stunden Segelmanöver trainieren Segeln, Hafen ansteuern / navigieren bei Nacht Törnpreis: 498 Euro (exkl. Prüfungsgebühren) Voraussetzung: Sportbootführerschein See Törnroute: ab/an Marina im Jaich/Flensburg - rund Fünen (wetterabhängig), 300 Seemeilen garantiert. Prüfung jeweils am Freitagvormittag. SSS Praxisausbildungstörns mit Praxisprüfung 23.04. - 30.04.2016 ab/an Flensburg Gib' Sea 126 24.09. - 01.10.2016 ab/an Flensburg Jeanneau Sun Odyssey 43 Ausbildungsprogramm: An- und Ablegen unter Motor, Boje über Bord Manöver: unter Segel / Motor, Radarpeilungen, GPS-Navigation, Wetterkunde in der Praxis, Motorenkunde, Technik an Bord, Segeln, Hafen ansteuern und navigieren bei Nacht Preis: 498 Euro Voraussetzung: Sportbootführerschein See, 1000 sm Törnroute: ab/an Marina im Jaich/Flensburg - dänische Südsee, ca. 250 Seemeilen

Sail- und Skippertraining: 11.06. - 18.06.2016, Preis: 458 Euro - ab / an Flensburg - ca. 150 sm Jeanneau Sun Odyssey 43 16.07. - 23.07.2016, Preis: 458 Euro - ab / an Flensburg - ca. 150 sm Gib' Sea 126 30.07. - 06.08.2016, Preis: 458 Euro - ab / an Flensburg - ca. 150 sm Jeanneau Sun Odyssey 43 17.09. - 24.09.2016, Preis: 458 Euro - ab / an Flensburg - ca. 150 sm Jeanneau Sun Odyssey 43 Alle Törnpreise in Euro, exklusive An- und Abreise, Verpflegung, Diesel und Hafengebühren, Prüfungsgebühren. Alle Reviere / Routen freibleibend. Bordkassenkosten für Verpflegung, Gas, Diesel, Hafengebühren: ca. 100-150 Euro pro Person / Woche. (Der Skipper wird freigehalten) Schiff-Putzen am Ende des Törns kostet 17 Euro pro Person. Mitbringen: Ölzeug, Gummistiefel, Bootsschuhe mit hellen Sohlen, bequeme Klamotten, (im Frühjahr u. Herbst und bei Bedarf: Mütze, Schal, Handschuhe, Skiunterwäsche und warme Sachen) Schlafsack, Laken, Kopfkissenbezug, Geschirrtuch, pers. Medikamente - insb. gegen Seekrankheit, Personalausweis Wollt ihr als Einzelbucher eine Kabine für euch alleine, kostet es den 1,6 - fachen Törnpreis. Für alle Törns ab/an Flensburg gilt: Anreise: Samstag zwischen 16.00 - und 17.00 Uhr in Flensburg / Marina im Jaich. Abreise: Samstag um 10.00 Uhr. Jeanneau Sun Odyssey 43 HERMES Gib' Sea 126 BAHIA SOL Schoenicke Skipperteam GesmbH Büro Deutschland: Grubesallee 27 a, D - 22143 Hamburg Tel.: +49 40 675 40 44, Fax: +49 40 677 99 81, Mail: info@skipperteam.de WEB: www.skipperteam.de Büro Österreich: Pfeilgasse 16/14, A - 1080 Wien, WEB: www.skipperteam.at

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Mitglied im Deutschen Segler-Verband Landes-Seglerverband BW Bodensee-Segler-Verband Württemb. Landessportbund Geschäftsstelle Stuttgart Ingrid Schneider-Graf Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart Tel.: 0711 4560750, email: info@segelkurse.com Internet: http://www.stsg.info Bankverbindung: LBBW/BW-Bank Stuttgart BIC: SOLADEST600 IBAN: DE02600501017871521405 Theoriekurse Jürgen Graf Telefon: 0711 4560750 email: info@segelkurse.com Internet: http://www.segelkurse.com Organisation Ingrid Schneider-Graf Kurse, Prüfungen, etc. Telefon: 0711 4560750 email: info@segelkurse.com Rundschreiben, Homepage Birgit Hoss (Vanilla) Rotenbergstr. 18, 71394 Kernen Telefon: 07151 44507, email: vanilla@gmx.li Regattasegeln email: graf@argencup.de Internet: http://www.argencup.de Übernachtung Bodensee Yachthotel Schattmaier (Hafen Ultramarin) 88079 Kressbronn-Gohren Telefon: 07543 6054-0 email: wassersport@schattmaier.com Internet: http://www.schattmaier.com/ Unterkunftssuche über http://www.kressbronn.de/ http://www.langenargen.de/ 1

Segeln mit der Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Studentischen Seglergemeinschaft Die Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart ist offen für Segler aller Alters- und Berufsgruppen. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Segelausbildung gelegt. Der Verein ist Plattform für gemeinsame Segelerlebnisse und den Erfahrungsaustausch. Ob Schnupperwochenende oder Segelausfahrt zu den norditalienischen Seen - auf dem Programm stehen viele Aktivitäten. Hausrevier ist der Bodensee. Der Club Die Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart wurde im Dezember 1982 gegründet und hat derzeit ca. 500 Mitglieder, die aus allen Alters- und Berufsgruppen kommen. Die Segelausbildung Die StSG bietet seit 1982 Kurse zu allen Sportbootführerscheinen an und ist offen für jeden Wassersportinteressierten. Die Theorieausbildung findet jeweils im Wintersemester in Stuttgart und Tübingen statt. Die praktische Ausbildung wird auf dem Bodensee sowie auf hoher See durchgeführt. Die Aktivitäten Zum Programm der StSG gehören u.a. Regatta- und Kentertraining, Kinder- und Jugendtraining, Skippertraining, Jollen- und Dickschiffwochenenden, Jollenausfahrten und zahlreiche Törns. Regattahöhepunkt am Bodensee ist die Vereinsregatta Argencup. Die Vereinsjugend veranstaltet jährlich zum Saisonabschluss eine Fun-Regatta. Unter dem Motto Kids for Oldies segeln die älteren Clubmitglieder auf Optimist-Jollen. Ein umfangreiches Winterprogramm vom Ski-Wochenende bis zur Wetterkunde runden das vielseitige Angebot ab. Die Clubanlagen Im östlichen Teil des Bodensees befindet sich die Kressbronn-Gohrener Marina Ultramarin, der Heimathafen der StSG. Zum Verein gehören 15 vereinseigene Jollen und vier Yachten, die Mitglieder nutzen können. Darüber hinaus können Mitglieder an Hochsee- und Küstentörns teilnehmen. Studentische Seglergemeinschaften Stuttgart e.v. Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart, Tel. 0711 4560750 Ansprechpartner: Jürgen Graf, email: graf@stsg.info http://www.stsg.info 2

Wichtige Telefonnummern Deutscher Segler-Verband (DSV) Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Gründgensstr. 18, 22309 Hamburg, Tel.: 040 6320090 Internet: http://www.dsv.org Deutscher Motoryacht-Verband (DMYV) Vinckeufer 12-14, 47119 Duisburg, Tel: 0203 809580 Internet: http://www.dmyv.de Prüfungsausschüsse (PA) Prüfungsausschuss Bodensee für den Sportbootführerschein See (SBF-See): Michael Bussmann, Mühlbachweg 6, 88704 Hagnau, Tel.: 07532 4949920 Prüfungsausschuss Stuttgart/Bodensee für Sportküstenschein (SKS) und SBF-Binnen: Karl Hermanutz, Blumenstr. 45, 71706 Markgröningen, Tel.: 07145 9327981, email: info@pruefungsausschuss-stuttgart.org, Internet: http://www.pruefungsausschuss-stuttgart.org Landratsamt Bodenseekreis, Schifffahrtsamt, für Bodenseepatente A/D Glärnischstr. 1-3, 88045 Friedrichshafen Telefon: 07541 204-0, email: schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Internet: http://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/schifffahrt.html Weitere Prüfungsausschüsse auf den Homepages des DSV und DMYV (s.o.) Studentische Seglergemeinschaft Belegung FAIBLE, Jeanne d Arg, See-Igel Norbert Mayer Telefon: 07472 9485567 email: mayer.stsg@gmx.de Bavaria B/One Matthias Bulling Telefon: 07303 901350 email: m.bulling@gmx.de Bodenseeyachten Winfried Mauz Telefon: 0711 776889 email: wm_admin@uhlbergturm.de Jollengruppe Florian Heckert Telefon: 0176 22364523 email: florianheckert@web.de Kinder-/Jugendsegeln Ines Ehrenbach Telefon: 07024 51739 email: ines.ehrenbach@ehrenbach.de Regatta-Ausschuss Jürgen Graf Telefon: 07543 547593 email: graf@argencup.de Törns, Hochseesegeln Rainer Dietrich Telefon: 0711 7977855 email: rainer.dietrich@stsg.info Rundschreiben, Öffentlichkeitsarbeit Birgit Vanilla Hoss Telefon: 07151 44507 email: vanilla@gmx.li 3

Zu unseren Kursen Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Segeln und Motorbootfahren für Anfänger (Grundkurs) Unser Grundkurs (Sportbootführerschein Binnen und Bodenseeschifferpatente - SBF Binnen + BP), vermittelt das notwendige Wissen für die theoretische Teilprüfung. Insbesondere sind dies Kenntnisse über Gesetzeskunde (Binnenschifffahrtsstrassen, Bodensee), Revierkunde (Bodensee), Theorie und Praxis des Segelns (nur Segelscheine), Bootskunde, Motorenkunde, Seemannschaft und Grundlagen der Navigation. Wir wollen hierbei keine sturen Vorlesungen abhalten, sondern versuchen, den oft trockenen Stoff praxisorientiert zu vermitteln. Es ist zwar möglich, in relativ kurzer Zeit nur speziell auf die Prüfung zu pauken; aber seien wir doch ehrlich: Wir wollen ja richtig segeln lernen und nicht nur Scheine erwerben! Unsere Kursteilnehmer erhalten ein Lehrbuch mit Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung (in der Kursgebühr enthalten). Unsere Praxisausbildung Segeln findet in Kressbronn-Gohren am Bodensee statt. Die Schulung erfolgt durch unseren Partner - Wassersport Schattmaier - auf kleinen (jollenähnlichen) Kielbooten. Die Kurse schließen mit der praktischen Prüfung ab. Die Ausbildung zum Sportboot Binnen Motor mit anschließender Prüfung erfolgt auf dem Neckar in Neckarrems oder am Bodensee. Die Kurse können sowohl einzeln - Bodenseepatente bzw. Sportboot Binnen Segeln und/oder Motor - oder als Kombination (= Grundkurs) besucht werden. Segeln für Fortgeschrittene (Grund- und Aufbaukurs Küste) Der Einstieg in das Yachtsegeln (Grundkurs Küste) erfolgt über den neuen VDS-Segelschein Yacht, der in Kombination mit dem Amtlichen Sportbootführerschein See als Theoriekurs angeboten wird. Schwerpunkte sind neben den Grundlagen zur terrestrischen Navigation und der Rechtskunde der seemännisch richtige Umgang mit einer Yacht. Die Praxisausbildung mit Schwerpunkt Segel-/Motormanöver und anschließender Theorie-/Praxisprüfung erfolgt auf einem 5-tägigen Törn auf dem Bodensee. Mit diesem neuen VDS-Segelschein können in Verbindung mit dem amtlichen Sportbootführerschein-See grundsätzlich Yachten gechartert werden. Voraussetzung für unseren Aufbaukurs Küste - Sportküstenschifferschein (SKS) - ist der Grundkurs Küste. Schwerpunktthemen sind Navigation, Gezeitenkunde, Gesetzeskunde und Seemannschaft. Die Navigation nimmt einen breiten Raum in unserer Ausbildung ein. Wir navigieren auf der Übungs-Seekarte Nr. 49. Unsere Kurse werden ergänzt durch zwei separate Übungsabende sowie weitere Übungen jeweils einige Tage vor den Prüfungsterminen. Wir üben hierbei in Arbeitsgruppen die verschiedensten Aufgabenstellungen. Unsere Kursteilnehmer erhalten ein Lehrbuch mit Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung (in der Kursgebühr enthalten). Übungs-Seekarte und Navigationsbesteck können zu Beginn der Kurse in Form einer Sammelbestellung erworben werden. Ausbildungstörns mit Prüfungsmöglichkeit bieten wir über unsere Partner an Nord- oder Ostsee bzw. im Mittelmeer an. Motorbootfahren Der Theoriekurs für den Amtlichen Sportbootführerschein See (SBF See) findet im Rahmen der Ausbildung zum VDS-Segelschein Yacht statt. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch mit amtlichem Fragenkatalog enthalten. Die Praxisausbildung und die Prüfungen finden auf dem Neckar in Neckarrems statt. Die Theorieausbildung zum Sportbootführerschein Binnen Motor kann im Rahmen unseres Grundkurses durchgeführt werden. Hierfür wird der Besuch ausgewählter Unterrichtsabende empfohlen. Entsprechend gilt dies für das Bodenseeschifferpatent Kategorie A (Motor). 4

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Segeln für Kinder und Jugendliche Für Kinder und Jugendliche haben wir am Max-Eyth-See in Stuttgart Segelmöglichkeiten auf Optimisten, Vaurien, 420er, Europe, und Laser-Jollen. Eine Vorbereitung auf den Jüngstenschein oder den neuen Sportsegelschein des DSV in Theorie und Praxis, Spi- und Trapezsegeln, Regattatraining, Ausfahrten an den Bodensee, Ostseetörns und vieles mehr werden dort regelmäßig angeboten. Segeln und Motorbootfahren auf dem Bodensee Am Bodensee ist ein besonderes Patent erforderlich. Wir vermitteln in unserem Grundkurs zum Erwerb der Bodenseeschifferpatente A und D Kenntnisse über Gesetzeskunde, Revierkunde, Seemannschaft und Grundlagen der Navigation. Unser Praxiskurs zum Bodenseeschifferpatent Segeln und Motor wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Wassersport Schattmaier durchgeführt. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch mit amtlichem Fragenkatalog enthalten. Die Prüfungen finden am Bodensee (Kressbronn-Gohren, Marina Ultramarin) vor dem Landratsamt Bodenseekreis statt. Wetterkunde Grundlagen über die Wetterkunde werden zum Erwerb aller Wassersportführerscheine erwartet. Im Rahmen unserer Kurse haben wir einen separaten Abend für die Wetterkunde vorgesehen. Hier vermitteln wir einen umfaßenden Überblick und empfehlen unseren Kursteilnehmern deshalb, diese interessante Veranstaltung - nicht nur im Hinblick auf die Prüfungen - zu besuchen. Hierbei fallen für Kursteilnehmer keine weiteren Gebühren an. Kurse für Gruppen (Anfänger und Fortgeschrittene) Bei Interesse führen wir unsere Kurse auch für Gruppen ab 8 bis 10 Personen außerhalb der Angebote im Wintersemester durch. Themen, Termine und Gebühren nach Absprache. Einfach anrufen!... und nicht zuletzt Wir bemühen uns in unseren Kursen ständig, den Anforderungen der Prüfungskommissionen gerecht zu werden, Neuregelungen und Änderungen im Stoffplan zu berücksichtigen und aktuelle Informationen rund um unseren Sport zu geben. Über Anregungen hinsichtlich unserer Kurse, Beiprogramme, etc. - auch Kritik - sind wir dankbar. Wir wollen auch nach den Kursen Ihr Ansprechpartner sein und über Segelmöglichkeiten am Bodensee und auf Hoher See informieren. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse haben und an unseren vielfältigen Aktivitäten teilnehmen wollen. Rufen Sie uns an - wir stehen Ihnen in Fragen rund um unseren Sport immer zur Verfügung. 5

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Übersicht amtliche Wassersportführerscheine Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) Der Sportbootführerschein Binnen ist amtlich vorgeschrieben für Sportboote bis 15 m Länge, die mit einem Motor über 11,03 kw (15 PS) ausgerüstet sind. Für Berliner Gewässer ist dieser Schein auch für Segelboote und Surfbretter ab 3 qm Segelfläche vorgeschrieben. Geltungsbereich: Alle Binnenschifffahrtsstrassen, Rhein, Mosel, Donau und Berliner Gewässer Mindestalter: 14 Jahre - eingeschränkt für Segelyachten 16 Jahre - Motor- und Segelyachten Zulassungsbedingungen: Ärztliches Zeugnis (Formblatt), Paßfoto, Kopie des Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnis Prüfung: Die theoretische Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Die praktische Prüfung Segeln wird am Bodensee, die praktische Prüfung Motor in Stuttgart/Neckar abgenommen. Beide Teilprüfungen müssen innerhalb von 1 Jahr abgeschlossen sein. Sportbootführerschein See (SBF-See) Der Sportbootführerschein See ist vorgeschrieben für Sportboote, die mit einem Motor über 11,03 kw (15 PS) ausgerüstet sind. Geltungsbereich: Seeschifffahrtsstrassen (= Küstengewässer) bis zur 3-Seemeilen-Grenze Mindestalter: Zulassungsbedingungen: Prüfung: 16 Jahre Ärztliches Zeugnis, Kopie des Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnis, Paßfoto Die theoretische Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Theoretische und praktische Prüfung werden an einem Tag in Stuttgart bzw. Neckarrems durchgeführt. Der Sportbootführerschein See wird in den meisten Staaten mit Führerscheinpflicht anerkannt. Der Theoriekurs zum Erwerb dieses Scheines findet im Rahmen des Kurses Sportküstenschifferschein (SKS) statt. Beide Führerscheine können somit in einem Kurs und preiswert (nur Kursgebühr für den SKS) erworben werden. Sportküstenschifferschein (SKS) Als Befähigungsnachweis zum Führen von Yachten in den Küstengewässern wird der amtliche, freiwillige Sportküstenschifferschein angeboten. Der SKS wird für Segelyachten (Segel und Antriebsmaschine) und für Motoryachten (nur Antriebsmaschine) angeboten und ist der amtliche Einstiegsschein für das Segeln an der Küste. Geltungsbereich: Mindestalter: Zulassungsbedingungen: Der Sportküstenschifferschein gilt für die Gewässer aller Meere im Bereich bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Küste. 16 Jahre Voraussetzung für den Erwerb ist der Besitz des Sportbootführerscheines-See und eine erfolgreiche Teilnahme an einer theoretischen und praktischen Prüfung. Für die Zulassung zur praktischen Prüfung ist der Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten im Küstenbereich Voraussetzung. 6

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Prüfung: Die Theorieprüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Benötigt wird zur Theorieprüfung die Seekarte Nr. 49. Die praktische Prüfung kann im Rahmen von Ausbildungstörns an der Ost- oder Nordsee bzw. am Mittelmeer abgelegt werden. Siehe hierzu die Törnangebote unserer Partner Wassersport Schattmaier, Stuis-Törns und Schoenicke Skipperteam. Theorie- und Praxisprüfung sind innerhalb von 2 Jahren abzulegen. Sportseeschifferschein (SSS) Der freiwillige, amtliche Sportseeschifferschein ist ein Befähigungsnachweis für Führer von Yachten, Ausbildungs- und Traditionsschiffen im Küstenbereich und kann für Segelyachten (Segel und Antriebsmaschine) bzw. Motoryachten (nur Antriebsmaschine) erworben werden. Geltungsbereich: Mindestalter: Zulassungsbedingungen: Erfahrungsnachweis: Küstengewässer, d.h. die Gewässer aller Meere bis zu 30 sm Abstand von der Festlandküste sowie die Seegebiete der Ost- und Nordsee, des Kanals, des Bristolkanals, der Irischen und Schottischen See, des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres. 18 Jahre Besitz des Sportbootführerscheines See Bei Besitz des SKS oder des DSV-BR-Scheines: 700 sm auf Segelyachten im Seebereich. Ohne SKS bzw. DSV-BR-Schein: 1000 sm als Wachführer oder dessen Vertreter auf Yachten im Seebereich, davon mindestens 500 sm vor der theoretischen Prüfung. Prüfung: Die Theorieprüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Prüfungsfächer sind: Navigation, Schiffahrtsrecht, Seemannschaft und Wetterkunde. Die Praxisprüfung kann im Bereich Ostsee, Nordsee, Mittelmeer oder Atlantik durchgeführt werden. Geprüft werden Seemannschaft, Navigation, Wetterkunde, Motor, E- und Gasanlagen. Theorie- und Praxisprüfung sind innerhalb von 3 Jahren abzulegen. Sporthochseeschifferschein (SHS) Der freiwillige, amtliche Sporthochseeschifferschein ist ein Befähigungsnachweis für Führer von Yachten, Ausbildungs- und Traditionsschiffen in der weltweiten Fahrt und kann für Segelyachten (Segel und Antriebsmaschine) bzw. Motoryachten (nur Antriebsmaschine) erworben werden. Geltungsbereich: weltweit, d.h. alle Meere. Mindestalter: 18 Jahre Zulassungsbedingungen: Erfahrungsnachweis: Prüfung: Besitz des Sportseeschifferscheines 1000 sm als Wachführer auf Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel im Seebereich, davon mindestens 500 sm vor der theoretischen Prüfung. Die Theorieprüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Prüfungsfächer sind: Navigation, Schiffahrtsrecht und Wetterkunde. Eine Praxisprüfung muß nicht abgelegt werden. 7

Bodenseeschifferpatente (BP) Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Das Bodenseeschifferpatent ist vorgeschrieben für Fahrzeuge mit Maschine über 4,41 kw (6 PS) und für Segelboote mit mehr als 12 qm Segelfläche. Geltungsbereich: Bodensee Mindestalter: Kategorie A (Motorboot): 18 Jahre Kategorie D (Segelboot): 14 Jahre Zulassungsbedingungen: Ärztliches Zeugnis (Formblatt) Prüfung: Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und findet vor den Prüfungsausschüssen der Landratsämter am Bodensee statt. Wir empfehlen unseren Kursteilnehmern, die Bodenseeschifferpatente in Kombination mit dem Sportbootführerschein (Binnen bzw. See) zu erwerben, denn: Das Bodenseeschifferpatent kann ohne zusätzliche Prüfung in den amtlichen Sportbootführerschein Binnen umgeschrieben werden und beim Erwerb des Sportbootführerscheines See werden Prüflinge, die das Bodenseeschifferpatent Kategorie A mit dem Zusatz Navigation besitzen, von der praktischen Prüfung befreit. Umgekehrt: Für Inhaber des Sportbootführerscheines (Binnen oder See) entfällt die praktische Teilprüfung zum Bodenseeschifferpatent. Die ermäßigten Kursgebühren für Kombinationskurse sind aus unseren Anmeldeunterlagen ersichtlich. Auswärtige und Urlauber können gegen Vorlage des Sportbootführerscheines Binnen (o.ä.) eine Ausnahmegenehmigung für das Befahren des Bodensees erhalten, die bis zu 4 Wochen gültig ist. Aufgrund der Vielzahl von Wassersportführerscheinen werden bestimmt Fragen zu diesem Komplex auftreten. Zur Beantwortung stehen wir an unseren Info- oder Kursabenden, an unseren Stammtischen oder auch telefonisch gerne zur Verfügung. Nichtamtliche Wassersportführerscheine VDS-Segelschein Jolle/offenes Kielboot Der VDS-Segelschein Jolle/offenes Kielboot berechtigt zum Segeln auf Binnenwasserstraßen und küstennahen Seegewässern (z.b. auf Nord- und Ostsee). VDS-Segelschein Yacht Der VDS-Segelschein Yacht wird von allen Charter-Verbänden und Versicherungen anerkannt und berechtigt zum Segeln von Yachten auf allen deutschen Binnengewässern (Ausnahmen: Bodensee und Berlin) und allen Küstengewässern weltweit. Die Praxisausbildung mit Schwerpunkt Segel-/Motormanöver und anschließender Theorieund Praxisprüfung erfolgt auf einem 5-tägigen Törn auf dem Bodensee. Weitere Informationen: http://www.sportbootschulen.de und http://www.schattmaier.com Aktuelle und ausführliche Informationen zu allen Wassersportführerscheinen und Kursterminen http://www.segelkurse.com 8

Prüfungen Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Prüfungen sind in aller Regel ein unangenehmes Thema. Besonders dann, wenn man sich über die Prüfungsmodalitäten und speziell über die zusätzlich anfallenden Kosten im Unklaren ist. Es ist leider gängige Praxis, daß vieles, was für die Kursteilnehmer mit Kosten verbunden ist, von Veranstaltern von Segelkursen verschwiegen, verklausuliert oder aber erst so spät mitgeteilt wird, daß der Segelschüler keine andere Möglichkeit mehr hat, als die Bedingungen zu akzeptieren. Unser Anliegen war es bisher und wird es auch in Zukunft sein, von vornherein alle notwendigen Informationen zu geben, um somit jeglichen Unklarheiten vorzubeugen. Während der Theorie- und Praxiskurse informieren wir aktuell über die Prüfungsmodalitäten und übernehmen auch die Organisation für unsere Kursteilnehmer. Außerhalb der Kurse stehen wir selbstverständlich auch für Fragen aller Art zur Verfügung - einfach anrufen! Bodenseeschifferpatente (BP) Die Prüfungen für das Bodenseeschifferpatent werden von den Landratsämtern am Bodensee abgenommen. Zu den Prüfungen wird nur zugelassen, wer mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin einen Antrag mit vollständigen Bewerbungsunterlagen beim Landratsamt eingereicht hat. Antragsformulare werden in unseren Kursen verteilt. Die Theorieprüfung findet im Anschluß an die Kurse in Stuttgart statt. Die Praxisprüfung wird im Rahmen der Praxisausbildung am Bodensee - in Zusammenarbeit mit unserem Partner Wassersport Schattmaier - abgelegt. Das BP kann gegen eine Gebühr beim DSV in den SBF-Binnen Segeln und oder Motor umgeschrieben werden. Sportbootführerschein Binnen Segeln und/oder Motor (SBF-Binnen) Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Teilprüfung und wird von einem Prüfungsausschuss des Deutschen Segler-Verbandes und des Deutschen Motoryacht-Verbandes abgenommen. Alle organisatorischen Angelegenheiten hinsichtlich der Prüfung werden selbstverständlich von uns erledigt. Die erforderlichen Unterlagen erhalten Sie von uns im Verlaufe des Kurses. Theorieprüfungen können im Anschluss an die Kurse in Stuttgart abgelegt werden. Die Praxisprüfung findet am Bodensee (wie BP, jeweils am Ende eines Praxiskurses) oder in Neckarrems (nur Motorteil) statt. Sportbootführerschein See (SBF-See) Die Prüfung zum Sportbootführerschein See wird von einem Prüfungsausschuss des Deutschen Motoryacht-Verbandes abgenommen. Die Theorie- und Praxisprüfung erfolgt an einem Tag (Samstag oder Sonntag) im Anschluss an die Kurse in Stuttgart bzw. Neckarrems. Ist man schon im Besitz des BP-A, muss man für den SBF-See ggf. nur noch die Theorieprüfung ablegen, sofern eine Praxisprüfung schon stattgefunden hat. 9

Sportküstenschifferschein (SKS) Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Siehe Sportbootführerschein Binnen. Gegenstand der Theorieprüfung ist der Fragen- und Antwortenkatalog zum SKS. Für den Prüfungsteil Kartenaufgabe sind folgende Hilfsmittel mitzubringen: Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den SKS, Übungskarte 49, Zirkel und Kursdreiecke. Daneben sind die Karte 1/INT 1 (Zeichen, Abkürzungen Begriffe in deutschen Seekarten) und ein Taschenrechner zugelassen. Die Praxisprüfung muß an einem Seehafen (Nord-, Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik) abgelegt werden. Näheres in unseren Kursen. Wir melden nur Kursteilnehmer zur Theorie- bzw. Praxisprüfung an, die im Besitz des Sportbootführerscheines Binnen (Segeln) oder eines entsprechenden praktischen Erfahrungsnachweises sind. Frühere Kurse haben gezeigt, daß vor allem Segelneulinge, die ohne Vorkenntnisse den SKS machen wollten, in der Praxisprüfung versagten. Dies schadet natürlich unserem guten Ruf und könnte den Eindruck erwecken, daß unsere Ausbildung unzureichend ist. Wir sind der Meinung, daß man das Segeln von Grund auf erlernen sollte, da die steigenden Unfallzahlen beim Hochseesegeln beängstigend sind. Weiterhin stellen wir fest, daß immer mehr Teilnehmer der SKS-Kurse nach dem Motto Ich kann ja alles nur sporadisch die Kursabende besuchen und dann in der Theorieprüfung kräftig einbrechen. Wir haben deshalb beschlossen, daß wir Teilnehmer, die mehr als vier Mal gefehlt haben bzw. die Navigations- Übungsabende nicht besucht haben, nicht zur Prüfung anmelden. Wir hoffen, daß unsere Kursteilnehmer für diese Maßnahmen Verständnis haben. Sportseeschifferschein (SSS) Die theoretische Prüfung zum Sportseeschifferschein wird durch eine Prüfungskommission, die von der Zentralen Verwaltungsstelle gebildet wird, nach den Vorschriften der Sportseeschifferschein-Verordnung abgenommen, und besteht aus den Teilbereichen: Navigation, Gezeitenkunde, Wetterkunde und Gesetzeskunde. Die Praxisprüfung muß an einem Seehafen (Nord-, Ostsee) mit einem dementsprechenden ausgerüsteten Schiff (Radar, GPS) abgelegt werden. Näheres in unseren Kursen. 10

Theoriekurse 2015/2016 Informations-Abend Uni Hohenheim: Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Montag, 12. Oktober 2015, 19.30 Uhr Fruwirthstraße, 70599 Stuttgart Hörsaal 32, Schloss Hohenheim, Osthof Nord Programm: - Übersicht über die verschiedenen Wassersportführerscheine - Vorstellung der Studentischen Seglergemeinschaft Stuttgart - Beantwortung von Fragen Grundkurs (Sportbootführerschein-Binnen und Bodenseeschifferpatent) Uni Hohenheim: Kursthemen: Fruwirthstraße, 70599 Stuttgart Hörsaal 35, Schloss Hohenheim, Osthof Nord Kursumfang: 5 Abende, jeweils mittwochs, 18.30-21.30 Uhr Anmeldung, Skripte, etc. ab 18.00 Uhr Beginn: Mittwoch, 14.10.2015 Termine: 14.10., 21.10., 28.10., 04.11. und 11.11.2015 Bootsbau, Theorie und Praxis des Segelns, Motorenkunde, Manöver unter Motor, Gesetzeskunde, Revierkunde, Knoten und Tauwerk sowie spezielle revierbedingte Themen für das Bodenseeschifferpatent. Beide Scheine, SBF-Binnen als auch BP sind einzeln möglich. Sportbootführerschein See (SBF-See), VDS-Segelschein Yacht Uni Hohenheim: Kursthemen: Übungen: Fruwirthstraße, 70599 Stuttgart Hörsaal 35, Schloss Hohenheim, Osthof Nord Kursumfang: 7 Abende, jeweils mittwochs, 18.30-21.30 Uhr Anmeldung, Skripte, etc. ab 18.00 Uhr Beginn: Mittwoch, 18.11.2015 Termine: 18.11., 25.11., 02.12., 09.12. 15.12.2015, 13.01. und 20.01.2016 zusätzliche Navigationsübungen: Di., 15.12.2015 und 16.02.2016, 19.00 bis 21.00 Uhr. Terrestrische Navigation, Navigationsinstrumente, nautische Literatur, Sicherheit auf See, Seemannschaft, Schifffahrtsrecht, Motorenkunde. Navigationsaufgaben an den zusätzlichen Dienstag-Abenden. Für den Navigationsteil zur Theorieprüfung SBF-See werden ein Marine-Zirkel sowie Kurs- und Anlege-Dreieck - für den Sportküstenschifferschein (SKS) zusätzlich die Übungskarte D 49, die Karte INT 1 sowie das SKS-Begleitheft - benötigt. Eine Sammelbestellung ist am 1. oder 2. Kursabend möglich. 11

Sportküstenschifferschein (SKS) Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Aufbaukurs zum Theoriekurs Sportbootführerschein See, VDS-Segelschein Yacht Uni Hohenheim: Fruwirthstraße, 70599 Stuttgart Hörsaal 35, Schloss Hohenheim, Osthof Nord Kursumfang: 4 Abende, jeweils mittwochs, 18.30-21.30 Uhr Anmeldung, Skripte, etc. ab 18.00 Uhr Beginn: Mittwoch, 03.02.2016 Termine: 03.02., 10.02., 17.02. und 24.02.2016 zusätzliche Navigationsübungen: Di., 16.02. und 15.03.2016, 19.00 bis 21.00 Uhr. Kursthemen: Übungen: Terrestrische Navigation, elektronische Navigation, Gezeitenkunde, Schifffahrtsrecht. Navigations- und Gezeitenkundeaufgaben an den zusätzlichen Dienstag-Abenden. Für den Navigationsteil zur Theorieprüfung SKS werden ein Marine- Zirkel, Kurs- und Anlege-Dreieck, Übungskarte D 49, Karte INT 1 und SKS-Begleitheft benötigt. Eine Sammelbestellung ist am 1. oder 2. Kursabend möglich. Sportseeschifferschein (SSS) Ein Theoriekurs zum Sportseeschifferschein kann ab 12 Teilnehmern angeboten werden. Weitere Infos auf Anfrage. Kursumfang: Kursthemen: Sonstiges: 12 Abende theoretische Grundlagen + 6 Abende intensive Prüfungsvorbereitung, zusätzlich Übungen und Kartenaufgaben an 2 Wochenenden (nach Vereinbarung). Terrestrische und elektronische Navigation, Gezeitenkunde, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde, Seemannschaft, Navigationsübungen. Navigatorische Hilfsmittel können vom SKS-Kursus übernommen werden. Für die Prüfung werden die Übungs-Seekarte 2656 (Stand: 5/ 2005) und das Begleitheft 2005 benötigt. Wetterkunde Uni Hohenheim: Kursthemen: Sonstiges: Hörsaal 35, Schloss Hohenheim, Osthof Nord Mittwoch, 27.01.2016, 18.30 bis 21.30 Uhr Grundlagen, Wetterelemente, Wettererscheinungen, Wetterkarten, Wetterregeln, Wetterlagen, Mittelmeerwetter, Aufnehmen von Wetterberichten. Wetterkunde ist für die Teilnehmer unserer Kurse kostenlos. Theorie - Abend- und Wochenendkurse Theorie - Abend- und Wochenendkurse für kleine Gruppen sind ab 8 Teilnehmer kurzfristig möglich. Nähere Info auf Anfrage bzw. unter http://www.segelkurse.com 12

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Praxiskurse 2016 Grundkurs (BP und SBF-Binnen) Die praktische Segel-Ausbildung findet am Bodensee in Zusammenarbeit mit unserem Partner Wassersport Schattmaier statt. Kurstermine: jew. Samstag bis Freitag (wöchentlich ab März bis Oktober) Grundkurse für Segelneulinge jeweils von Montag bis Donnerstag, Erwerb des Segelgrundscheines möglich. Fortgeschrittenenkurse jeweils von Samstag bis Freitag, Prüfungen freitags. Empfehlung: Grundkurs bzw. Grundkenntnisse in Segelpraxis und -theorie! Die Motorbootausbildung wird auf dem Neckar in Neckarrems bzw. speziell für das Bodenseeschifferpatent Kategorie A (Motor) auch am Bodensee angeboten. Sportküstenschifferschein Die Praxisprüfung zum Sportküstenschifferschein kann an Nordsee, Ostsee, Mittelmeer bzw. auf dem Atlantik abgelegt werden. Die praktische Prüfung muß innerhalb von 2 Jahren nach der Theorieprüfung absolviert werden! Zur Praxisprüfung sind 300 Seemeilen, gesegelt im Küstenbereich, nachzuweisen. Wir empfehlen hierfür einen Ausbildungstörn unter Leitung eines fachkundigen Skippers über einen unserer Partner, Stuis-Törns (Mittelmeer) oder Schoenicke Skipperteam (Ostsee, Nordsee). Die Termine für die Saison 2016 stehen bis zum Ende des Jahres fest. Näheres in unseren Kursen, auf Anfrage oder unter http://www.segelkurse.com. Sportbootführerschein See Die praktische Ausbildung wird auf dem Neckar in Neckarrems durchgeführt. Dabei werden alle erforderlichen Fertigkeiten und Manöver geübt, wie z. B. Steuern, Anlegen, Ablegen, Manövrieren, Aufnehmen eines treibenden Gegenstandes, Wenden auf engstem Raum, etc. Die erforderlichen Übungseinheiten sollten nach Möglichkeit an 3 bis 4 verschiedenen Tagen gebucht werden. Zusätzlich wird vor der Praxisausbildung nochmals ein Unterrichtsabend mit theoretischer Einweisung in die Manöver, Knoten, Peilen, Anlegen von Rettungswesten, etc. angeboten. Die Kursgebühr beinhaltet die Schulung der notwendigen Manöver für die praktische Prüfung und die Prüfungsfahrt sowie die theoretische Einweisung in den Prüfungsstoff. Zusätzliche Übungsstunden sind nach Absprache möglich. Am Tag vor der Prüfung kann nach Bedarf nachgeübt werden. Termine, Prüfung: Februar/März/April 2016 Genaue Termine und Einteilung der Übungsstunden während der Theoriekurse bzw. nach Absprache mit unserer Geschäftsstelle. Die Prüfungen (Theorie und Praxis) werden jeweils an einem Tag abgenommen. Anmeldung während der Kurse. Wichtig: Kursgebühren bitte vor Kursantritt (Übungstag) überweisen. VDS-Segelschein Yacht 5-tägige Segeltörns auf Bavaria-Yachten auf dem Bodensee (jew. montags bis freitags) mit umfassender Vorbereitung auf die praktische und theoretische Prüfung durch unseren Partner Wassersport Schattmaier. 13

Praxisausbildung 2016 Bodenseeschifferpatent Kat. D (Segeln) und Kat. A (Motor) Sportbootführerschein Binnen (Segeln und Motor) In Zusammenarbeit mit unserem Partner Marina Ultramarin Kressbronn/Bodensee Grundkurse 4 Tage (ohne Prüfung) Mo. 21.03. bis Do. 24.03.2016 Mo. 11.04. bis Do. 14.04.2016 Mo. 02.05. bis Do. 05.05.2016 Mo. 16.05. bis Do. 19.05.2016 Mo. 06.06. bis Do. 09.06.2016 Mo. 27.06. bis Do. 30.06.2016 Mo. 11.07. bis Do. 14.07.2016 Mo. 18.07. bis Do. 21.07.2016 Mo. 25.07. bis Do. 28.07.2016 Mo. 01.08. bis Do. 04.08.2016 Mo. 22.08. bis Do. 25.08.2016 Mo. 05.09. bis Do. 08.09.2016 Fortgeschrittenenkurse 7 Tage (mit Prüfung) Sa. 19.03. bis Fr. 25.03.2016 Sa. 09.04. bis Fr. 15.04.2016 Sa. 30.04. bis Fr. 06.05.2016 Sa. 14.05. bis Fr. 20.05.2016 Sa. 28.05. bis Fr. 03.06.2016 Sa. 25.06. bis Fr. 01.07.2016 Sa. 09.07. bis Fr. 15.07.2016 Sa. 16.07. bis Fr. 22.07.2016 Sa. 23.07. bis Fr. 29.07.2016 Sa. 30.07. bis Fr. 05.08.2016 Sa. 20.08. bis Fr. 26.08.2016 Sa. 17.09. bis Fr. 23.09.2016 Grundkurse für Segelneulinge jeweils von Montag bis Donnerstag, Erwerb des Segelgrundscheines möglich. Fortgeschrittenenkurse jeweils von Samstag bis Freitag, Prüfungen freitags. Empfehlung: Grundkurs bzw. Grundkenntnisse in Segelpraxis und -theorie! Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart Tel.: 0711 4560750, email: info@segelkurse.com, WEB: www.segelkurse.com

Wassersport Schattmaier GmbH & Co. KG Im Wassersportzentrum 12 88079 Kressbronn-Gohren Tel.: 07543-6054-0, Fax: 07543-6054-20 WEB: www.schattmaier.com email: wassersport@schattmaier.com Partner der Studentische Seglergemeinschaft e.v. Yachtschule Yachtcharter Segeltörns

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft Bodensee Am Bodensee besteht die Möglichkeit, nach besonderer Vereinbarung, mit unseren vereinseigenen Jollen und Yachten zu segeln. Eine Übersicht unserer Jollen und weitere Informationen unter http:/www.seglergemeinschaft.de oder auf Anfrage. Kielyachten am Bodensee Unsere Vereinsyachten Faible (Dehler 29), Jeanne d Arg (Jeanneau Sun Light 31), One4All (Bavaria B/One) und See-Igel (Condor 770) liegen in Kressbronn-Gohren bzw. Friedrichshafen und stehen nur Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Information und Anmeldung: Norbert Mayer, Telefon: 07472 9485567, Fax: 07472 948907, email: mayer.stsg@gmx.de Max-Eyth-See Der Max-Eyth-See in Stuttgart ist das Revier unseres Seglernachwuchses. Hier haben wir 8 Optis, 1 Teeny, 2 420er, 3 470er und jew. 1 Laser und 1 Europe. Nähere Auskünfte zum Thema Jüngstensegeln über unsere Geschäftsstellen bzw. über Ines Ehrenbach, Telefon: 07024 51739, email: ines.ehrenbach@ehrenbach.de Hochseesegeln Es werden jedes Jahr zahlreiche Törns im Mittelmeer und auf der Ost- bzw. Nordsee gefahren. Auskünfte und Information: Rainer Dietrich, Telefon: 0711 7977855, email: rainer.dietrich@stsg.info Wichtig für Segelinteressierte und Charterer: Die Studentische Seglergemeinschaft ist im Besitz von zahlreichen Seekarten, Handbüchern und weiteren nautischen Unterlagen und Hilfsmitteln. Diese Unterlagen können für die Dauer eines Törns zur Verfügung gestellt werden (Für Mitglieder der StSG kostenlos). Auskünfte und Information: Alf Hänle, Hagelschieß 10, 70372 Stuttgart, Tel.: 0711 552914 14

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Die Yachtgruppe Bodensee Für alle Yachties im Raum Tübingen/Stuttgart ist der Bodensee das nächst erreichbare Segelrevier. Dort liegen die drei Vereinsyachten Faible (Dehler 29), Jeanne d'arg (Jeanneau Sunlight 31) und See-Igel (Condor 770) in Kressbronn-Gohren bzw. Friedrichshafen zur Nutzung für unsere Mitglieder bereit. Ein harter Kern von einem halben Dutzend Idealisten sorgt mit Unterstützung weiterer Vereinsmitglieder dafür, dass die drei Yachten in gutem Zustand bleiben und die Wünsche der zahlreichen Nutzer in eine halbwegs geordnete Reihenfolge münden. Zum Kennenlernen bieten sich insbesondere Ansegeln, Spi-Wochenende, Arbeitswochenende und Absegeln an. An diesen Wochenenden stehen die Schiffe für Einweisungen und zum Schnuppern allen Interessenten zur Verfügung. Für sachkundige Infos ist die Yachtgruppe an diesen Tagen anwesend. Selbstverständlich haben wir auch das Regattieren nicht aufgegeben und dies trotz manch harter Rückschläge im stark besetzten Feld. Ja worauf wartet Ihr noch? Etwa auf Stammtisch-Termine oder Info-Abende? Die wichtigsten Daten stehen hier im Infoheft. Aber wir lassen uns auch gerne Löcher in den Bauch fragen. Versucht es doch bei: Winfried Mauz, Telefon: 0711 7775702 Alte Seehasen wissen eh größtenteils die Reize des launischen Bodensees zu schätzen. Von Sommerflaute bei 30 C über Fönsturm aus heiterem Himmel bis zu Ostsee-Wellen bei Windstärke 7 und Regenschauer ist alles zu haben. Und das fast direkt vor der Haustür! Fey und Plaisir machen alles klaglos mit und das seit vielen Jahren. Wer einmal im Salzmann- Hafen, Kreuzlingen, im Altenrhein oder Bodman an Land gegangen ist oder einen Nachttörn auf dem See erlebt hat, ist höchstwahrscheinlich mit dem unverwechselbaren Charme des Drei-Länder-Sees infiziert und das trotz zeitweise großen Andrangs auf dem See aus aller Herren Länder. Wir freuen uns jedenfalls über Euer Kommen genauso, wie Ihr Euch auf Faible und Jeanne d Arg. Infos von der Yachtgruppe Bodensee gibt es immer aktuell unter http:/www.seglergemeinschaft.de Segeln für Junge und Junggebliebene Die StSG-Jollengruppe steht für sportliches Jollensegeln. Sie ist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe aus den beiden Partner-Vereinen; der Studentischen Seglergemeinschaft Stuttgart bzw. Tübingen. Ob Nicht- und Mitglieder dieser Vereine, es ist jeder Jollenfreund willkommen, der Spaß mit der Jolle hat. Ob der Segelschein gerade erworben wurde oder schon lange zurückliegt. Ob schon lange nicht mehr gesegelt oder gerade vom großen Törn zurück. Die Faszination eines Segeltages mit Spi und Sonnenuntergang. Scheinbar schwereloses Dahin-gleiten über den ruhigen glatten See. Eine sich sanft neigende Jolle, als ob man auf Wolken schwebt. Hartes anspruchvolles Trapezsegeln bei 4-6 Beaufort. Rings herum die steil aufragenden 15

Segeln mit der Studentischen Seglergemeinschaft macht Spaß! Gipfel der norditalienischen Alpen. Sprühende Gischt und hochkonzentriertes Segeln. Kraft und Ausdauer messen sich mit den Naturgewalten. Willkommen ist jeder, der nicht wasserscheu ist. Selbst Neugierige, noch ganz ohne Schein, können bei uns mal reinschnuppern. Besser ist allerdings, wenn schon der eine oder andere Bootsführerschein vorhanden ist. Da wir vor allem am Bodensee mit unseren Jollen unter-wegs sind, sollte das Bodensee-schifferpatent nicht fehlen. Während der Segelsaison am Bodensee gibt es spezielle Jollen-Wochenenden. Daneben fahren wir seit Jahren, bevor die Saison so richtig losgeht, mit unseren Jollen weg. In Norditalien ist es Ende Mai, Anfang Juni schon warm genug zum Zelten und draussen sein. Eine ganze Woche stimmen wir uns auf die neue Jollensaison ein. Hinterher freuen wir uns auf die Jollen-Wochenenden. Neben der Einweisung in unsere verschiedenen Jollentypen wird auch so mancher spezielle Kniff verraten. Im Durchschnitt gibt es pro Monat einmal diese Gelegenheit. Mindestens einmal muß jeder an einem solchen Wochenende dabei sein, denn nur dann kann die Jollenkarte erworben werden. Nur mit dieser speziellen Berechtigung dürfen Jollen auch alleine ausgeliehen werden. Etwas ganz besonderes sind die jährlich stattfindenden Kenterwochenenden. Wer noch nie mit einer Jolle gekentert ist, lernt hier alles worauf es ankommt. Nur wer dies regelmäßig übt, gerät im Ernstfall nicht in Schwierigkeiten! An diesem Wochenende sorgen wir dafür, daß jeder der möchte, die Angst vor einer Kenterung verliert. Klar kommen auch die Technik-Freaks auf ihre Kosten bei unseren Unternehmungen. Hier wird dann richtig gefachsimpelt. Rund ums optimal getrimmte Rigg mit so Dingen wie Windfäden und Barberhauler oder Mastbiegekurve und -kontroller. Ganz nebenbei werden Erfahrungen mit Spisegeln oder Trapezen gesammelt. Mit Rat und Tat stehen unsere ambitionierten Regattasegler Antwort. Der Regatta-Gruppe stehen drei perfekt ausgerüstete Korsare zur Verfügung. Jährlich sind sie auf verschiedenen Klassenregatten anzutreffen. Die Vereinsjollen der StSG-Jollengruppe liegen am Bodensee in der Marina Ultramarin in Kressbronn-Gohren. Infos von der StSG-Jollengruppe gibt es immer aktuell unter http:/www.seglergemeinschaft.de 16

Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Gebührenübersicht Theoriekurse 2015/2016 Schein Stud. Nichtstud. Mitglieder Grundkurs (Bodenseepatent + Sportboot Binnen) 99,00 145,00 80,00 Grundkurs Küste (SBF-See + VDS-Yachtschein) 170,00 210,00 125,00 Sportbootführerschein See (SBF-See) 170,00 210,00 125,00 Aufbaukurs Küste (Sportküstenschifferschein) 95,00 120,00 70,00 Bodenseepatente (Ergänzung Sportboot Binnen) 60,00 85,00 45,00 Sachkundenachweis Seenotsignalmittel 20,00 30,00 15,00 Wetterkunde (für Kursteilnehmer kostenlos) 15,00 25,00 12,00 Kombinationen Schein Stud. Nichtstud. Mitglieder Grundkurs und Grundkurs Küste (Bodenseepatent + SBF-See/VDS-Yachtschein) 220,00 285,00 165,00 Sportbootführerschein See und Aufbaukurs Küste (SBF-See + Sportküstenschifferschein) Grundkurs, Grundkurs Küste und Aufbaukurs Küste (Bodenseepatent + SBF-See + SKS) Sportbootführerschein See und Bodenseepatent A (+ SBF Binnen Motor gegen Umschreibung) 210,00 265,00 160,00 280,00 370,00 210,00 190,00 250,00 140,00 Gebühren Theoriekurse incl. Lehrbuch, zuzügl. Prüfungsgebühren, SKS + SSS zuzügl. Navigationsmaterial, Seekarten, Begleithefte (für SKS ca. 90-100 ), SBF-See zuzügl. Navigationsmaterial (ca. 30 ) Mit Erscheinen dieser Gebührenliste verlieren die vorherigen ihre Gültigkeit! Weitere Kombinationen auf Anfrage Stand: Mai 2015 Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart, Tel.: 0711/4560750, email: info@segelkurse.com Bankverbindung: LBBW/BW-Bank Stuttgart BIC: SOLADEST600, IBAN: DE02600501017871521405 www.segelkurse.com

Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Gebührenübersicht Praxiskurse 2016 Schein Studenten Nichtstudenten Grundkurs Segeln Bodensee (Mo. bis Do. = 4 Tage) 235,00 265,00 Bei Buchung eines Fortgeschrittenenkurses innerhalb eines Jahres 5% Nachlass Fortgeschrittenenkurs Segeln Bodensee (Sa. bis Fr. = 7 Tage incl. Prüfung) 400,00 450,00 Motorbootausbildung Bodenseepatente 270,00 290,00 VDS-Segelschein Yacht (incl. Übernachtung auf Yacht) (Mo. bis Fr. = 5 Tage incl. Prüfung) 590,00 590,00 Sportbootführerschein See/Binnen Motor (Neckar) 240,00 280,00 - Grundausbildung 5 Übungseinheiten - 1 Abend theoretische Einweisung - Nachüben vor Praxisprüfung zusätzliche Motorbootstunde (Neckar) 55,00 70,00 Kurstermine Bodensee s. Anmeldeformular Bodenseepatente bzw. unter www.segelkurse.com. Die Praxisausbildung zum Sportbootführerschein See bzw. Binnen Motor findet in Neckarrems statt. Übungstermine in unseren Kursen (Mitte Februar bis Ende April 2016). Die Prüfungen werden ebenfalls in Stuttgart abgenommen (an Freitagen bzw. Samstagen im März und April 2016). Um eine umfassende und gründliche Praxisausbildung zu gewährleisten, wurden die Übungseinheiten von 4 auf 5 erhöht! Mit Erscheinen dieser Gebührenliste verlieren die vorherigen ihre Gültigkeit! Gebühren Praxiskurse zuzügl. Prüfungsgebühren Stand: September 2015 Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart, Tel.: 0711/4560750, email: info@segelkurse.com www.segelkurse.com

Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Prüfungsgebühren 2015/2016 Schein Gebühr Bemerkungen Sportbootführerschein Binnen Motor 70,00 Theorie + Praxis SBF Binnen als Zusatzprüfung zu SBF See 50,00 Sportbootführerschein Binnen Segel/Motor 35,00 Teilprüfung Sportbootführerschein See 85,00 Theorie + Praxis Wiederholungsprüfung 55,00 Sportküstenschifferschein 85,00 Teilprüfung Theorie Wiederholungsprüfung 54,00 Sportseeschifferschein 140,00 Teilprüfung Bodenseepatente A + D (Theorie + Praxis) 102,00 Theorie- und Praxisprüfung für Theorieprüfungen in Stuttgart zuzüglich 12,00 Spesen VDS-Yachtschein (Theorie + Praxis) 50,00 Seenotsignalmittel (SKN) 45,00 incl. Ausstellung + Spesen Gebühren incl. Spesen, Führerschein-Ausstellung, Zulassung, etc. - Änderungen möglich (Stand: September 2015) Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart, Tel.: 0711/4560750, email: info@segelkurse.com www.segelkurse.com

Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Anmeldung zum Theoriekurs Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Theoriekursen an: Grundkurs (Bodenseeschifferpatente + Sportboot Binnen) Segeln/Motor Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) Segeln Motor Bodenseeschifferpatente Ergänzungsprüfung (setzt SBF Binnen/See voraus) Grundkurs Küste (Sportbootführerschein See + VDS-Yachtschein) Aufbaukurs Küste (Sportküstenschifferschein) Name/Vorname: geboren am in Straße: PLZ/Ort: Telefon: email: Student/Schüler/Azubi Mitglied StSG Ich möchte weiterhin über das Kursprogramm... per email Post der StSG informiert werden... Ich möchte lieber, daß nach Kursende meine Personalien aus der Kartei der StSG gelöscht werden. Kurs: Uni Hohenheim Die Kursgebühr ist spätestens bis zum 3. Kursabend zu entrichten. Eine Rückerstattung bei Abbruch des Kurses ist nicht möglich. Stuttgart, den Unterschrift: Skript erhalten Kursgebühr gesamt: Anzahlung: Datum: Komplett-/Restzahlung: Datum: Barzahlung Überweisung: Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart, Tel.: 0711/4560750, email: info@segelkurse.com www.segelkurse.com StSG Stuttgart - 06/2015

Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Beitrittserklärung Name: geboren: Vorname: Beruf: Anschrift: Telefon priv.: Telefon gesch.: email: Student Schüler Azubi Mitgl.Nr.: (nicht ausfüllen) Familienmitgliedschaft (Ehepaare mit Kind bzw. Gemeinschaft mit Kind) Name des (Ehe)Partners: geboren: Kinder (Name/geboren): Eigenes Boot (falls ja, Typ, Segelnummer, Name, Liegeplatz): Wassersportführerscheine: Interessen (bitte ausfüllen, da wir Euch in unsere Aktivitäten mit einbeziehen wollen) Yachtsegeln Mittelmeer Karibik Ostsee Nordsee Bodensee Sonstige Jollensegeln Bodensee Ausfahrten Sonstige Regattasegeln Fahrtensegeln Kindersegeln Sonstige: Ich möchte nähere Informationen zur Arbeit in den Interessen-Gruppen, da ich an einer sporadischen bzw. regelmäßigen Mitarbeit interessiert bin. StSG Stuttgart 2014

Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Jahresbeitrag, Aufnahmegebühren Jahresbeiträge und Aufnahmegebühren sind in der anliegenden Beitragsordnung festgelegt. Besteht noch eine Mitgliedschaft in einem anderen Segelverein? Nein - falls ja, in welchem: Ich möchte die monatlichen Rundschreiben per Post per email Über die Annahme des Antrages entscheidet der Vorstand. Der Beitrittserklärung ist ein Paßbild beizufügen. Ort/Datum: Geschäftsstelle: Unterschrift: (bei Minderjährigen gesetzlicher Vertreter) Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v. Haselnußweg 6, 70599 Stuttgart, Tel.: 0711 4560750 Wir bitten darum, den Mitgliedsbeitrag per Bankeinzug abbuchen zu lassen. Der Verein spart dadurch enorme Bankgebühren und unsere Kassiererin wird erheblich entlastet. Unsere Bankverbindung LBBW/BW-Bank Stuttgart BIC: SOLADEST600, IBAN: DE02600501017871521405 Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81ZZZ00001067063 Mandatsreferenz: Zugeteilte Mitgliedsnummer Hiermit ermächtige ich die Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.v., die Aufnahmegebühr und die Mitgliedsbeiträge von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen: Bank: BIC: IBAN: Konto-Inhaber: Die Daten werden zur Vereinsverwaltung auf elektronischen Datenträgern während der Mitgliedschaft gespeichert. Ort/Datum: Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat (wiederkehrende Zahlungen) (bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten) (Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des/r Erziehungsberechtigten zwingend erforderlich. Mit der Unterschrift erklärt/en sich der/die Erziehungsberechtigte/n bereit, die Beitragszahlung bis zu Volljährigkeit des Kindes zu übernehmen.) StSG Stuttgart 2014