Nachrichten DSTY. Nr. 187, Montag, Termine. Der Vorstand teilt mit. Organisatorisches. Kl : Berufsfeldorientierung

Ähnliche Dokumente
Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Dienstag, Oktoberfest der DSTY am Samstag, den 11. Oktober 2008

Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe

Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Nachrichten DSTY. Nr. 215 Freitag, Schulleitung

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Das Leben in Japan könnte viel mehr Spaß machen. Machen Sie mit! Eine tolle Gelegenheit zur Integration in eine neue Kultur!

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

Programm Februar-Juni 2018

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Sport, Spiel und Spaß

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Aktuelles aus der GBS

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Haus für Kinder St. Stephanus

Grundschule Wildenwart


Papilio - Kinder brauchen Flügel

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Grundschule Dietenheim

s BHSBlättle 11 / 2015

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

der Haidachschule GHSWR

DIESER Kalender GEHÖRT

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief / Februar 2018

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Unser pädagogisches Konzept

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

DSTY Sommerschule 2019

Herzlich Willkommen!

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Sponsoring- und Werbekonzept

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Öffnungszeiten im Kinderclub:

London Fahrt 2018 ( April)

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Rundbrief. Winter Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Programm Lebenshilfe Center

Informationsbroschüre

NEWSLETTER Juli 2016

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Elternbrief im Juli 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Gymnasium Essen-Überruhr

Transkript:

Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842, Fax: 045-941-4481 (045) e-mail dsty@dsty.ac.jp, e-mail: dsty@dsty.ac.jp Homepage www.dsty.jp Homepage: http://www.dsty.ac.jp Nr. 187, Montag, 21.01.2008 Termine Mo 21.-31.1. Di 29.1. Fr 1.2. Mo 4.2. Mo 4.2. Di 5.2. Mi 6.2. Kl. 11-13: Berufsfeldorientierung 14:50 Kl. 1-13: Unterrichtsende 15:00 Kl. 3-12: Zeugniskonferenzen Ende 1. Halbjahr, Kl. 3-13 Zeugnisausgabe 13:10 Kl. 1-13: Unterrichtsende Beginn 2. Halbjahr Kl. 5-13: AG-Beginn im 2. Halbjahr KG: Faschingsfeier 14:05 Kl. 1/2: Malwettbewerb 14:55 Kl. 3/4: Malwettbewerb GS: Fasching mit Gästen von der Heian-Schule Der Vorstand teilt mit Organisatorisches Zeugniskonferenzen am Dienstag, 29.01.08 Am Dienstag, 29.01.08, finden die Zeugniskonferenzen für die Halbjahreszeugnisse der Klassen 3-13 statt. Fr 8.2. Kanji-Prüfung Mo 11.2. 13:10 Kl. 1-13: Unterrichtsende 14:00 Elternsprechtag (jap. Feiertag Staatsgründungstag) Di 12.2. Kl. 1-4: AG-Beginn im 2. Halbjahr Di 12.- Fr 22.2. Kl. 11: Betriebspraktikum Mi 13.2. 19:00 Soirée Fr 15.-22.2. Kl. 13: schriftliche Reifeprüfungen So 17.- Fr 22.2. Kl. 7/8: Skifahrt Fr 22.2. KG: Feier Hinamatsuri Mo 25.2-Fr. 8.3. Frühjahrsferien Wechsel im Vorstand Der Vorstand musste sich im Dezember von Herrn Marten Tauchert verabschieden. Er ist mit seiner Familie nach Spanien umgezogen. Zum Glück fanden wir mit Herrn Thomas Balk sofort eine sehr fähige und kooperative Person, die einen Teil der Aufgaben übernehmen wollte. Herr Balk ist der neue stellvertretende Schatzmeister und er besetzt das Referat Kostenkontrolle. Frau Annette Fischer ist stellvertretende Vorsitzende geworden. An dieser Stelle an Herrn Tauchert einen herzlichen Dank für seine Mitarbeit im Vorstandsteam. Judith Coulmas Vorstandsvorsitzende Der Schulbetrieb läuft für alle Klassen gemäß Stundenplan bis einschließlich der 8. Stunde (14.50 Uhr). Unterricht und Arbeitsgemeinschaften in der 9. und 10. Stunde entfallen.

DSTY-Nachrichten - 2 - Nr. 187, Montag, 21.01.2008 Die letzte Busabfahrt ist um 15.00 Uhr, die Busse um 16.30 Uhr werden nicht eingesetzt. Die Mensa ist regulär geöffnet. Die Lernwerkstatt, der Freizeitraum und die Bibliothek sind nach 15.00 Uhr bei Bedarf noch geöffnet. Wenn keine Nachfrage besteht, schließen diese Bereiche etwas früher als sonst. Schulbusse am Dienstag, 29.01.2008 Der 1. Bus um 13.20 Uhr fährt die Haltestellen wie jeden Dienstag an. Der 2. Bus um 15.00 Uhr fährt gemäß nachfolgendem Plan. Der 3. Bus um 16.30 Uhr entfällt! Gastkinder können in den Bussen nicht mitgenommen werden, da die Sitzkapazität ausgelastet ist! Oranger Bus Nr.1 nur Denenchofu Bhf für KG, GS und Klassen 5b, 7a, 9, 10, 11, 12, 13 Oranger Bus Nr.2 Musashi Kogyo Daigaku, Tamagawa Josui, Marimura, Denenchofu Bhf für Klassen 6a, 6b, 7b, 8 Feuerwehr-Post Grüner Bus Nr. 1 Tamabidai-mae, Interieur Araki, Nittaidai-mae Grüner Bus Nr.2 Komazawa Park, Tokyo Medical Center, Kakinokizaka, Nomigawa Ampel, Mr. Donut, Senzokuike/Benz Gelber Bus Nr.1 Noge Park, Tamagawa Hokenjo, Kinokuniya, Shidomezaka, Toritsu Daigaku, Daiei Gelber Bus Nr. 2 Meguro Post, Motokeibajo-mae, Meguro Bhf, Arisugawa Park, Koreanische Botschaft, Sony Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13, die sich angemeldet haben, fährt nach dem SV- Turnier noch ein Sonderbus. Die Details wurden in den Klassen bereits bekanntgegeben. Die Mensa, die Lernwerkstatt, der Freizeitraum und die Bibliothek sind bis um 14.00 Uhr geöffnet. Mit Beginn des 2. Halbjahrs am Montag, 05.02.07 wird es in einigen Klassen Stundenplanänderungen geben. Die neuen Stundenpläne werden gegen Ende des 1. Halbjahrs verteilt. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zum Schulbus. Elternsprechtag am Montag, 11.02.08 Am Montag, 11.02.08 findet von 14.00 18.00 Uhr der diesjährige Elternsprechtag statt. Eine gesonderte Einladung mit Informationen zur Voranmeldung erhalten Sie Ende Januar über Ihre Kinder. Am 11.02.08 findet regulärer Schulbetrieb gemäß Stundenplan bis 13.10 Uhr statt. Nachmittagsunterricht und Arbeitsgemeinschaften entfallen. Alle Busse fahren um 13.20 Uhr ab, Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Artikel. Die Mensa ist regulär geöffnet. Die Lernwerkstatt (siehe Hinweis unter Grundschule ) und die Bibliothek sind durchgehend bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Freizeitraum steht bis 13.10 Uhr den Schüler/inne/n der Klassen 5-13 zur Verfügung. Ab 14.00 Uhr wird im Freizeitraum eine Betreuung für Kindergartenkinder durch Oberstufenschüler/innen angeboten. Schulbusse am Freitag, 01.02.2008 und am Montag, 11.02.2008 Alle Schulbusse fahren um 13.20 Uhr ab. Sie fahren die gleichen 6 Routen wie am Morgen und halten an den für die Rückfahrt üblichen Haltestellen. Bitte auf die Farbtafeln der jeweiligen Linien hinter den Frontscheiben achten. In allen Bussen können keine Gastkinder mitfahren, da die Sitzkapazität ausgelastet ist: Denenchofu-Linie Denenchofu Bhf (Rondel) KG, Kl.1 bis 4 und 9 bis 13 ORANGE 13.45 h Halbjahreszeugnisse, Beginn 2. Halbjahr Am letzten Tag des 1. Halbjahres, Freitag, 01.02.08, werden in den Klassen 3-13 die Halbjahreszeugnisse ausgeteilt. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Klassen um 13.10 Uhr. Nachmittagsunterricht und Arbeitsgemeinschaften entfallen. Alle Busse fahren um 13.20 Uhr ab, danach werden keine Busse mehr eingesetzt. Kanpachi-Linie Musashi Kogyo Daigaku Marimura Denenchofu Bhf (Rondel) Kl.5 bis 8 Hakusan Jinja GRÜN 13.40 h 13.43 h 13.44 h 13.59 h

DSTY-Nachrichten - 3 - Nr. 187, Montag, 21.01.2008 KomaMe-Linie BLAU Tamabidai mae* + (*Kaminoge 1-9-9 Kinder!!) (+ nur am Freitag, 01.02.08) 13.41 h Interieur Araki 13.45 h Nittaidai-mae 13.47 h Komazawa Park 13.50 h Nakahara Kaido-Linie Noge Park Tamagawa Josui Feuerwehr/Post Yukigaya Otsuka Bhf Senzoku-ike/Benz Mr. Donut (gegenüber) Komazawa-Linie Tamabidai-mae Tokyo Medical Center Kakinokizaka Nomigawa Ampel Tokamori Inari Jinja Arisugawa Park Koreanische Botschaft Meguro-Linie Tamagawa Hokenjo Kinokuniya Supermarkt Shidomezaka Toritsu Daigaku Bhf Daiei Kaufhaus Meguro Post Moto-Keibajo-mae Meguro Bhf Sony LILA 13.39 h 13.44 h 13.49 h 13.51 h 13.55 h 14.01 h PINK 13.41 h 13.45 h 13.47 h 13.51 h 13.55 h 14.10 h 14.12 h GELB 13.40 h 13.42 h 13.43 h 13.46 h 13.49 h 13.52 h 13.55 h 14.00 h 14.13 h Schulbus morgens KomaMe- und Komazawa-Linie Ab Montag, 04.02.2008, wird die Haltestelle Kaminoge 1-9-9 von der Komazawa-Linie angefahren, um die KomaMe-Linie zu entlasten. Die Abfahrtszeit 7.15 Uhr bleibt unverändert. Elternsprechzeit Seit diesem Schuljahr bin ich als ausgebildete Förderschullehrerin ausschließlich für die Förderung an der DSTY eingesetzt. Für alle Eltern gibt es die folgenden Möglichkeiten, in einer Elternsprechzeit mit mir Kontakt aufzunehmen. Dienstag 9. Std. (14.55 15.40 Uhr) Donnerstag 7. Std. (13.15 14.00 Uhr) Pamela Appel Ordnung in der Mensa Die Mensagruppe und SV haben in Zusammenarbeit eine neue Mensaordnung erstellt. Diese wurde bei der Vorstandssitzung verabschiedet und gilt ab sofort für alle Mensabesucher. Mensaordnung 1. Die Mensa ist vorrangig für die Schüler und Schülerinnen da. 2. Jeder Mensagast muss Rücksicht auf den Anderen nehmen. 3. Eltern werden gebeten, sich eine Woche vorher anzumelden, ihnen steht in den Essenszeiten der Tisch vor den Getränkeautomaten zur Verfügung. 4. Alle anderen Tische sind den Schülern und Schülerinnen, den Lehrkräften, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule vorbehalten. 5. Kinderwägen sollten, wenn möglich, vor der Mensa abgestellt werden. Ordnung unter dem Schirm Seit der letzten Ausgabe der DSTY-Nachrichten ist der Schirm kaum noch mit abgestellten Taschen geschmückt. Vielen Dank für die breite Kooperationsbereitschaft. Einige Taschen, die dort abgestellt waren, stehen noch bei den Fundsachen unter der Treppe und können dort bis Ende Februar abgeholt werden. Danach werden die Fundsachen entsorgt. Ordnung im Schulbus Unsere Busordnung verbietet u.a. Essen und Trinken im Schulbus. Getränkedosen/-flaschen und Müll dürfen nicht im Bus hinterlassen werden. Leider halten sich nicht alle Mitfahrer an diese Absprache. Liebe Eltern, bitte erklären Sie Ihren Kindern nochmals die Busordnung, um die Schulbusse sauber zu halten. Vielen Dank!

DSTY-Nachrichten - 4 - Nr. 187, Montag, 21.01.2008 Fundsachen Vor Weihnachten wurden die Fundsachen ausgelegt und Dank der verschiedenen Weihnachtsfeiern waren doch viele Eltern in der Schule und der Berg konnte merklich verkleinert werden. Es waren am Ende nur noch 22 Sweatshirts, 5 Jacken, 11 T-Shirts, 4 Hemden, 1 rosa Kleid, 3 Unterhemden, 9 kurze Hosen, 4 lange Hosen, 1 Strampelanzug Gr.62, 2 Benettonkappen, 3 Wintermützen, 3 Schals, 2 Paar Handschuhe, 3 Paar Schuhe und 1 Paar Inliner übrig. Dazu eine Tüte von H., die Regenjacke von R. und der Schwimmbeutel von J. Hört sich viel an, ist aber nur ein Bruchteil der Massen vom letzten Jahr. Jetzt haben wir noch 41 Schirme im Schirmständer stehen. Bitte holen sie ihre Schirme jetzt ab, damit wir vor der Regensaison (keine Angst, bis dahin ist es noch ein Weilchen) die Schirmständer frei haben. Nach dem Elternsprechtag werden die Schirme entsorgt. Martin Stürner Schulhefte: ab sofort neue Preise Heft A4 Blanko (Campus) 300 Yen, Heft A4 liniert 250 Yen, Heft B5 Musik 150 Yen und Heft B5 liniert (Japonica) 140 Yen Kindergarten Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Besonders zu Beginn eines Jahres hat man gute Vorsätze und möchte dieses oder jenes gern verändern. Ein neues Jahr birgt aber auch viele Überraschungen von denen man noch so gar nichts ahnt. Für die Kindergartenkinder ist aber eines gewiss: Sie freuen sich stets auf das Neue und auf das Aufregende. Was kann also aufregender sein, als sich in der Faschingszeit in einen Löwen zu verwandeln oder gar eine wunderschöne Prinzessin zu sein. Am Montag, 4. Februar findet für die Kinder eine große Faschingsfeier im Kindergarten statt. Diese möchten wir gerne mit einem leckeren Buffett gestalten zu dem jedes Kind eine kleine Spende mitbringen kann. Bitte bestellen Sie an diesem Tag kein Mensaessen. Der Kindergarten hat eine neue Mitarbeiterin: Frau Claudia Neubauer (siehe nächster Artikel). Eine interessante Zeit bis zum nächsten Infobrief wünscht Ihnen Claudia Balas, Kindergartenleitung Leiter für Informatik-AG gesucht Es gibt eine Gruppe von Schülern aus den Klassen 9 und 10, die gerne eine Programmiersprache erlernen würden. Wer ab Februar einmal pro Woche nachmittags ca. 1 Stunde Zeit hat und über das notwendige Wissen verfügt, nimmt bitte Kontakt mit Christian Hrdina (hrdina@dsty.ac.jp) auf. Stellenausschreibungen Die DSTY sucht eine/n Grundschullehrer/in befristet als Mutterschutzvertretung für Mai und Juni 2008 Bewerber/innen mit entsprechender abgeschlossener qualifizierender Ausbildung und gültigem Visum können sich mit den üblichen Unterlagen beim Schulleiter bewerben. Hallo allerseits! Mein Name ist Claudia Neubauer. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Linz/ Donau in Österreich. Seit Oktober 2007 lebe ich in Tokyo. Ich arbeite während der Abwesenheit von Doreen Ulrich in der Maulwurfgruppe und unterstütze dort Frau Tabita Hornemann. Im Anschluss an meine Ausbildung als Kindergarten-, Früh- und Horterzieherin, habe ich an der Universität Wien Pädagogik und Medienwissenschaften studiert. Ich habe unter anderem in Österreich, Kalifornien, Schweden und der Schweiz Praxiserfahrungen sammeln können. Meine Schwerpunkte im Studium waren vor allem Medienpädagogik sowie Sozialpädagogik. Es macht mir Freude zu musizieren und reise sehr gerne. Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit mit allen Kindern der Maulwurfgruppe sowie auf eine gute Zusammenarbeit! Claudia Neubauer

DSTY-Nachrichten - 5 - Nr. 187, Montag, 21.01.2008 Grundschule Liebe Eltern der Grundschule, für die in nächster Zeit anstehenden Termine finden Sie hier die entsprechenden Ausnahmeregelungen für den veränderten Stundenplan. AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr Die wöchentlichen AG-Angebote enden für das 1. Schulhalbjahr am 31. Januar. Das neue Programm für das 2. Schulhalbjahr liegt vor. Die Anmeldung kann beginnen. Die Angebote selbst starten wieder, jeweils dienstags und donnerstags am 12.02.2008. Achtung: die AG-Angebote machen in der Woche vom 4.02. 8.02.2008 eine Pause. Zusatzinformation: Das Fußballtraining am 11.02.2008 entfällt, da an diesem Tag Elternsprechtag ist. Malwettbewerb am Dienstag, 05.02.2008 Am Dienstag, 5. Februar 2008 findet der nächste Malwettbewerb der Spatzenpost statt: Klassen 1 und 2 malen in der 8. Stunde; Heimfahrt mit dem 2. Bus. Kinder, die nicht teilnehmen, kehren nach der 6. Stunde mit dem 1. Bus zurück. Klassen 3 und 4 in der 9. und 10. Stunde; Heimfahrt mit dem 3. Bus. Nicht Teilnehmende fahren mit dem 2. Bus heim. Die AG-Angebote finden an diesem Tag nicht statt. Fasching am Mittwoch, 06.02.2008 Auch in diesem Jahr wollen wir kräftig Karneval/Fasching feiern. Das jecke Treiben soll am Mittwoch, 06. Februar, während der 3. und 4. Gymnasium AGs im zweiten Halbjahr Liebe Schüler, die Einschreibung für die AGs im 2. Halbjahr ist am 28., 29. und 30. Januar im Freizeitraum (Montag - Mittwoch: 12:25 Uhr - 16:30 Uhr). Den Katalog dafür gibt es am Freitag, den 25.01. Die Arbeitsgemeinschaften des ersten Halbjahres enden am Freitag den 01.02. Die neuen Arbeitsgemeinschaften beginnen gleich darauf am Montag, den 04.02. Bitte schreibt euch rechtzeitig und termingerecht ein. Christian Hrdina Stunde stattfinden. Auch in diesem Jahr werden Schüler der Heian-Schule zu Gast sein. Die Unterrichtszeiten beginnen und enden aber nach Stundenplan. Die Kinder kommen entweder bereits maskiert zur Schule oder bringen ein Kostüm mit. Hieb-, Stich- und Schusswaffen sind wie immer unerwünscht Öffnung der Lernwerkstatt während des Elternsprechtags am Montag, 11.02.2008 Am Montag, 11.02.2008 halten wir den gewohnten Elternsprechtag ab. Obgleich an diesem Tag die Schule um 13.10 Uhr schließt, ist die Lernwerkstatt an diesem Tag durchgehend bis 18.30 Uhr geöffnet. Damit können sich die Kinder, die nicht nach Hause gehen, weil sie nicht betreut werden können, in der Lernwerkstatt aufhalten. Eine Anmeldung für Kinder, die durchgehend in der Lernwerkstatt bleiben sollen, ist notwendig. Die Anmeldung erfolgt nach dem üblichen Verfahren. Vorausblick auf die Musikalische Soiree der Grundschule am 30.03.2008 Auch in diesem Jahr veranstalten wir in Zusammenarbeit mit Frau Shioda-Löer eine Soiree. Wir haben uns entschieden, diese Veranstaltung dieses Jahr auf einen Sonntag zu legen, damit auch Berufstätige die jungen Künstler bestaunen können. Die Anmeldung und einhergehende Bedingungen erhalten die Kinder rechtzeitig. Eine Einladung zur Veranstaltung ergeht separat. Chr.-B. Frank, Leiter der Grundschule Berufsfeldorientierung Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ich wünsche euch/ihnen einen guten Start in das Jahr 2008! Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 erhalten in dem Zeitraum vom 21.01. bis zum 31.01. die Gelegenheit im Rahmen der Berufsfeldorientierung ein buntes Sortiment an Studiengängen und beruflichen Perspektiven kennen zu lernen. Die geäußerten Schülerwünsche konnten Dank der Bereitschaft der nachfolgend aufgeführten Referentinnen und

DSTY-Nachrichten - 6 - Nr. 187, Montag, 21.01.2008 Referenten weitgehend erfüllt werden. Diesem Engagement gilt hier vorab mein ganz besonderer Dank! Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich eine erfolgreiche Studienberatung! Nutzt die Chance und überlegt euch vor Beginn der Veranstaltungen, welche Fragen euch unter den Nägeln brennen! H. Thomann Studien- und Berufsberaterin Übersicht über die Berufsfeldorientierung 1 Chemie Dr. Hüser (BASF) Montag 21.01. 8.00 Uhr 2 Grafik-Design, Medien-Design, Visuelle Kommunikation Frau Eidt, Frau Ishihara, Herr Schneider (IIDj: Institute for Information Design Japan) Montag 21.01. 11.30 Uhr 3 Informatik Herr Plaul (TÜV Rheinland) Dienstag 22.01. 15.00 Uhr 4 Jura/Rechtswissenschaften Herr Mengel Mittwoch 23.01. 9.45 Uhr 5 Innenarchitektur Herr de Roeck Donnerstag 24.01. 10.30 Uhr 6 Biologie/Molekularbiologie Herr Dr. Piskurek (Tokyo Institute of Technology: Faculty of Bioscience & Biotechnology) 7 Journalismus Herr Nicolaysen (Dt. Presseagentur) Herr Schmidt (ARD) 8 Ingenieurwesen (Bauingenieurwesen/ Herr Essigke Maschinenbau) (TÜV Rheinland) 9 Medizin Herr Dr. Seez (Tokyo Medical & Surgical Clinic) 10 Betriebswirtschaftslehre Herr Scheffer (BMW) 11 BA-Studium/ Berufsakademie Herr Krause (Marketing Finance) (Mitsubishi Motors) Freitag 25.01. 9.30 Uhr Montag 28.01. 10.00 Uhr Dienstag 29.01 8.00 Uhr Mittwoch 30.01. 9.45 Uhr Donnerstag 31.01. 9.30 Uhr Donnerstag 31.01. 13.30 Uhr Nachlese Einhundert Ton-Künstlerinnen und -künstler am Werk Am vergangenen Freitag besuchten die Kinder der 2. und 3. Klassen das Kunstmuseum Yokohama. Auf Einladung hin durften wir an einer besonderen Kunstaktion teilnehmen. In kurzen Hosen und T-Shirt ging es barfuss ans Werk. Alle Kinder waren begeistert bei der Sache. Denn wo sonst hat man die Gelegenheit, mit 4 Kilogramm Ton richtig schweißtreibende Kunstarbeit zu leisten? Mit Händen und Füßen wurde der Ton bearbeitet bis gegen Ende der Raum mit einer gigantischen Stadtanlage belegt war. Ein herzliches Dankeschön an das Museums-Team für die tolle Gelegenheit und die großzügige Einladung. Chr.-B. Frank

DSTY-Nachrichten - 7 - Nr. 187, Montag, 21.01.2008 Fußball Beim Fußballspiel der Mittelstufe am 12.1.08 gegen die Mannschaft der amerikanischen Schule (ASIJ) zeigte sich, dass auch die Kleinen eine Chance gegen Größere haben. Bei Regenwetter und rutschigem Boden spielte die Mannschaft der DSTY den Vorteil des günstigeren Schwerpunktes voll aus und gewann gegen die körperlich überlegenen Amerikaner mit 5:1. Dabei gelang Andreas Hinteregger in der 1. Halbzeit ein astreiner Hattrick. Direkt davor spielte die Oberstufen-Mannschaft und gewann gegen das amerikanische Team mit 3:2. Glückwunsch! Martin Zahn Veranstaltungen Soirée am 13.02.08 皆さんへ, wie bereits angekündigt findet am 13.2.08 in der Aula wieder eine Soirée statt. An diesem Vorspielabend werden Schüler des Gymnasiums solistisch oder in einer Gruppe ihr musikalisches Können zeigen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und dauert zirka zwei Stunden. In der Pause bewirten die Klassen 5. Jan Lebenstedt Ein bisschen Spaß muss sein......weil das Leben ernst genug ist, wollen wir die Feste feiern, wie sie fallen und laden ein zur Ü-30 Faschingsdisco in der DSTY am: 1. Februar 2008 um 20:00 Uhr in: der Aula der DSTY Ob verkleidet oder nicht, ob Eltern, Verwaltung, Kollegium oder Freunde der Schule... Alle sind eingeladen mitzumachen, vorausgesetzt Ihr seid über 30 Jahre oder knapp darunter. Um Aufwand und Kosten möglichst gering zu halten, bringt bitte jede/er einen kleinen Beitrag für ein Buffet, Teller, usw., sowie eigene Getränke mit. Zusammen wollen wir dann tanzen, abfeiern, `hotten` wie in alten Zeiten, gemütlich zusammen sitzen und Spaß haben. Organisiert von Eltern in der Nähe der Schule Einlass bis 20:30 Uhr (aus Sicherheitsgründen muss die Tür ab 20:30 Uhr abgeschlossen werden) Wir freuen uns auf diesen Abend! Gerda Huber-Rieger, Tel. 045-947-0777 Christina Lukas, Tel. 045-941-5586 Starthilfetreffen am 14. Februar 2008 Wir freuen uns, dass wieder neue Familien nach Tokyo und Yokohama gezogen sind und möchten alle herzlich willkommen heißen. Die Starthilfegruppe lädt deshalb alle Neuen und Alteingesessen ein, sich bei Tee, Kaffee und Keksen kennen zu lernen, Informationen auszutauschen und zu erzählen. Wir treffen uns am Donnerstag, den 14. Februar 2008 um 10.00 Uhr bei Katrin Boltze (Sakura Estates Compound Haus #11, 5-11-23 Nakamachi, Setagaya-ku, Tokyo 158-0091) Bitte rufen Sie kurz an (Boltze Tel 03-3704- 9067) oder schreiben Sie uns eine Email (katrin.boltze@mac.com), damit wir besser planen können. Herzliche Grüße Katrin Boltze, Petra Tanaka, Petra Schlichting, Enikö Hinteregger, Yoko Shioda-Löer

DSTY-Nachrichten - 8 - Nr. 187, Freitag, 18.01.2008 Bibliothek Ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr der Maus......mit ganz viel Zeit zum Lesen wünsche ich allen. Die Bibi hat, rechtzeitig zum Jahreswechsel, eine neue Tausendermarke überschritten: inzwischen stehen gut 21000 Medien in unseren Räumen. Und damit die auch alle Platz finden, hat Herr Graf uns ein tolles neues Regal gebaut. Wie wär s mal mit Die besten Beerdigungen der Welt oder Knaps der Knipser, Prinz Hamlet oder Alle Zeit der Welt? Immer angesagt ist Fußball: Coole Kicks tolle Tore und Anpfiff für Ella. Neue Bücher aus dem Gerstenberg Verlag erzählen vom Untergang des Aztekenreiches und den Kreuzrittern. Poesie für Kinder ist wunderschön, das beweisen Der Handschuh und Loreley. Eine Reise über die unbevölkerte Erde unternimmt Alan Weisman in Die Welt ohne uns. Mit dem demographischen Wandel in Japan beschäftigt sich Florian Coulmas in Die Gesellschaft Japans. Was passiert, wenn Pinguine und Eisbären gegen Olympiasieger antreten, zeigt die DVD Die Winter-Olympiade der Tiere. Discovery berichtet über den Alltag der großen Krieger in Ägypten, Rom und Sparta, von Hunnen, Normannen, Wikingern, Highlandern und Ninja. Gute Nachricht auch vom Zeitschriftentisch: Ab sofort liegt dort Die Zeit, ebenso das Tokyo Journal. Herzlichen Dank den großzügigen Spendern. Kaum hat das neue Jahr angefangen, heißt es auch schon Abschied nehmen. Bereits Ende dieses Monats kehrt die Familie Wießmeier nach Deutschland zurück. Dir, liebe Sonja, vielen Dank für deine nette Mitarbeit, nicht nur als Mahnungs-Schreiberin, sondern auch als Vorlesemutter. Euch allen eine reibungslosen Start und alles Gute. Ulrike Ketel Kalender 2008 Haben Sie schon den neuen Schulkalender für das Jahr 2008 das Jahr der Ratte? Darin wird in einer Bildergeschichte die Love-Story von zwei kleinen Mäusen in Japan erzählt. Der Kalender kostet 1.000 Yen und ist an der Pforte und in der Bibi erhältlich

DSTY-Nachrichten - 9 - Nr. 187, Montag, 21.01.2008 Anzeigen ******************************************* Kleinanzeigen-Regelungen Maximalumfang pro Anzeige acht Zeilen à 40 bis 45 Anschläge, Preis pro Anzeige 500 Yen. "Verschenke- Anzeigen" werden kostenlos abgedruckt. Anzeigentext und Geld müssen schriftlich ans Sekretariat geschickt oder dort abgegeben werden. Kommerzielle Anzeigen sind durch einen Rahmen gekennzeichnet. Preise auf Anfrage. ******************************************* Materialsuche: Suche dringend Schaumstoffbausteine für die Therapie in allen Größen, weiß jemand wo ich sie bekommen kann? Oder besser hat jemand welche? Bitte melden Sie sich bei Antje Spatz (Tel. 03 3721-6149) oder spatz.a@dsty.ac.jp Ikebana-Kurs an der DSTY: Der Ikebana-Kurs findet jeden Dienstag von 10.00-12.00 Uhr im Kunstraum (2. Stock) statt. Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie mitmachen möchten. Sogestsu- Meisterin Joninsomu Keiko Tanaka, Tel. 03-3795-4972. Erwerb der Ikebana-Lehrberechtigung möglich. Japanisches Seminar Das Japanische Seminar im Rahmen des Freizeitprogramms der DSTY unter Leitung von Frau Rieko Sonntag bietet Japanischkurse für Erwachsene an: Anfängerkurs, Mittel- und Oberstufenkurs, Kanjikurs, Zertifikats- Vorbereitungskurs, Crashkurs. Das Angebot wird durch kulturelle Veranstaltungen, interkulturelle Trainingprogramme und Ausflüge abgerundet, was allen Japan-Neulingen den Einstieg in die neue, fremde Kultur erleichtert. Quereinsteigen ist möglich. Neue Anfängerkurse werden auch Dienstag- und Freitagvormittag angeboten. Bei mehr als sechs Teilnehmern kommt ein Kurs zu Stande. Kontakt: Rieko Sonntag Tel 045-593-6431/080-5542-9944 oder E-Mail sonntag@tmtv.ne.jp http://www.dsty.ac.jp/freizeit/jseminar.htm Nächste Ausgabe: Freitag, 15.02.2008 Redaktions- und Kleinanzeigenschluss: Freitag, 08.02.2008 Beiträge können per E-Mail an dsty@dsty.ac.jp geschickt werden. Herausgeber: D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama