Curriculum Parodontologie



Ähnliche Dokumente
Curriculum Parodontologie

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Curriculum Parodontologie

Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über gesetzten Implantaten

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

F I T4 C L I N I C MODUL III

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

partnerschaft zum erfolg Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Wolfgarten Drei Gewinner: Sie, Ihre Patienten und Wir.

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Name. Straße. PLZ, Ort. Telefon. Fax. Mobiltelefon. -Adresse. PLZ, Ort. Straße. Fax. Telefon. -Adresse

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Einladung. Dental Curriculum

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Psychologe für Straffälligenarbeit

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Voraussetzungen für die Tätigkeiten von HFP gemäß HygVO der Bundesländer Seite 1 DGKH November 2012

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

SPEZIALKURS ZAHNÄRZTE KIEFERORTHOPÄDEN ORALCHIRURGEN MKG-CHIRURGEN

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Informationen zum. Zertifikat

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Tagesseminare zu den Themen

Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung)

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Informationen für Quereinsteiger

Rechts-Kompetenz 2016/17

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Symposium Buddhismus im Westen:

Silvia Starz, Organisationsberaterin, Fundraiser

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zahnimplantate: Prof. Dr. Daniel Buser Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

ZIELMANAGEMENT: Ziele setzen Ziele erreichen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels

Informationen für Ortswechsler:

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni


Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Die Universität stellt sich vor

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Deutschland kommt nach Hamburg!

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Pflegesachverständige SGB XI

MasterVerband Implantologie

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Menschen und Natur verbinden

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

PD Dr. Stefan Fickl Dr. Kai Fischer

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. 2009/2010 in München und Nordrhein-Westfalen

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit

Wer an der Küste bleibt, kann keinen neuen Ozean entdecken.

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2016

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Transkript:

LZK Fortbildung Curriculum Curriculum Parodontologie Mai 2012 bis Juni 2013 Mit Live-OP-Kurs! Fortbildungspunkte: 122 LZK Institut Bildung und Wissenschaft Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz

Vorwort Referenten Dr. Ralf Rössler, Wetzlar Dr. Michael Rumpf Dr. Peter Mohr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Warum ein Curriculum Parodontologie? Kaum ein Teilgebiet der modernen Zahnheilkunde unterliegt einer solch raschen Entwick-lung wie die Parodontologie. Neben den Grundlagen, die im Rah-men der Approbationsordnung gelehrt werden, wird eine postgraduale, berufsbegleitende Fortbildung zunehmend wichtiger. Für Zahnärztekammern ist es dabei von entscheidender Bedeutung, neue Entwicklungen in engen Praxisbezug zu stellen. Das Curriculum umfasst neben theoretischen Grundlagen (Ätiologie, Anatomie, Mikrobiologie, Immunologie etc.) vor allem praktische Übungen, bei denen die richtigen Präparationen und Nahttechniken im Vordergrund stehen. Aber auch Nachbargebiete wie Implantologie und Hygiene (RKI-Richtlinien) sowie Abrechnungsmöglichkeiten werden eingebunden, da die moderne Zahnheilkunde nach unserem Verständnis auch adäquat honoriert werden muss. Im Rahmen des Curriculums besteht die Möglichkeit, an Hospitationen teilzunehmen, für die Seminare besteht Teilnahmepflicht. Den Abschluss der Fortbildung bildet ein kollegiales Fachgespräch auf Basis des Clinical Reasoning, in dem die Teilnehmer dokumentierte Behandlungsfälle aus eigener Praxis vorstellen und diskutieren. Nach erfolgreichem Abschluss wird von der Landeszahnärztekammer ein Zertifikat ausgestellt, das die erfolgreiche Teilnahme entsprechend modernem Qualitätsmanagement dokumentiert. Nutzen Sie unser Fortbildungsangebot! Studium Chemie (Dipl.) in Heidelberg und Zahnmedizin in Hannover und Gießen. 1990-1998 Wissenschaftl. Mitarbeiter / Oberarzt der Abteilung Parodontologie an der Universität Gießen. 1998-2006 Wissenschaftlicher Leiter der ZMF-Schule der ZÄK Niedersachsen. 2001-2007 Lehrauftrag an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Dozent in den Masterstudiengängen für Parodontologie / Implantologie an der Steinbeiss-Hochschule Berlin und in curricularen Fortbildungen der LZKen Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, des BDO und der DGZMK. Seit 1998 in Gemeinschaftspraxis (Prof. Dr. Dhom und Partner) niedergelassen. Tätigkeitsschwerpunkte: Plastisch-ästhetische und regenerative Parodontalchirurgie, Implantologie (DGI) und Prophylaxe. Seit 2010 Oberarzt in der Abt. Parodontologie der Philipps- Universität Marburg (Prof. Dr. N. Arweiler). Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen. Dr. Hans-Georg Lambrecht, Ingelheim Studium der Biologie und anschließende wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Signaltransduktion (Universität Osnabrück und Forschungszentrum Jülich). Danach Produkt- und Medicalmanagement in weltweit aktiven Diagnostik- und Pharmaunternehmen. Aktuell verantwortlich für den Bereich Medical Marketing/Service bei Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH, dazu zählt die Entwicklung und Einführung von Laboruntersuchungen im Bereich Zahnmedizin. Dr. Michael Rumpf Präsident Dr. Peter Mohr Vizepräsident 2 3

Referenten Referenten Prof. Dr. Dr. Anton Sculean, Bern (CH) Dr. Dieter Bosshardt, Bern (CH) Studium der Zahnmedizin an der Semmelweis Universität Budapest. Weiterbildung im Fach Parodontologie. 1997 Facharztprüfung für Parodontologie an der Royal Dental College, Aarhus und 2001 Habilitation im Fach Parodontologie an der Universität des Saarlandes, Homburg. Von 2004 bis 2008 Leiter der Abteilung für Parodontologie und Direktor des Weiterbildungsprogramms für Parodontologie an der Radboud Universität Nijmegen, Niederlande. Seit 2008 Ordentlicher Professor und Direktor der Klinik für Parodontologie an der Universität Bern. Von 2002 bis 2008 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie und seit 2009 Präsident der Periodontal Research Group der International Association for Dental Research. Er erhielt die Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) der Victor Babes Universität Timisoara und der Semmelweis Universität Budapest. 1981-1985 Studium der Biologie an der Eidgenössichen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) 1992 Dr. sc. nat. (ETHZ) 1994-1997 postdoktorale Weiterbildung in Montreal, QC, Kanada seit 2006 wissenschaftlicher Oberassistent an den Kliniken für Parodontologie & Brückenprothetik und für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern Forschungsschwerpunkte: Entwicklung und Struktur des Parodonts, parodontale Wundheilung und Regeneration, Knochenregeneration Mitglied und Gutachter in verschiedenen Gesellschaften Prof. Dr. Christof Dörfer, Kiel Dr. Karl-Ludwig Ackermann, Filderstadt 1980-1985 Studium der Zahnheilkunde in Heidelberg, Fachzahnarzt für Oralchirurgie in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Promotion 1989 Axel Kirsch, Filderstadt Habilitation 2002 mit der Arbeit Assoziation zwischen seit 1978 klinisch und wissenschaftlich in der Implantologie tätig Parodontitis und ischämischem Schlaganfall Referent bei den LZKen Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, seit 2002 Leiter der Deutschen Arbeitsgruppe Mundpflegeprodukte Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein im Deutschen Institut für Normung (DIN) Lehrbeauftragter der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) seit 01.04.2006 Lehrstuhlvertretung und innerhalb der DGZMK seit 01.06.2006 Professor und Direktor Universitätsklinikum Lehrbeauftragter für Implantatprothetik und Ästhetische Zahnheilkunde Schleswig-Holstein Campus Kiel an der Steinbeis-Hochschule Berlin Wissenschaftliche Schwerpunkte: Präventive und Restaurative Gastprofessor der Nippon Dental University Niigata Zahnheilkunde, Parodontologie, Interaktionen zwischen oralen Mitglied im Vorstand der DGI Entzündungen und Allgemeinerkrankungen Mitglied im Vorstand der DGZMK Fachzahnarzt für Oralchirurgie; Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Implantatprothetik; Spezialist für Parodontologie (EDA) 4 5

Referenten Referenten Dr. Henning Otte, Hannover Dr. Josef Diemer, Meckenbeuren Studium der Zahnheilkunde in Göttingen 1976-1980 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Göttingen, 1976 Promotion seit 1983 niedergelassen in eigener Praxis Tätigkeit in Wirtschaftlichkeitsprüfungsausschüssen der KZVN 2000 bis September 2005 Vorsitzender des GOZ-Ausschusses der ZÄK Niedersachsen 2003-2005 Mitglied im Vorstand der ZKN, Referent für GOZ Angelegenheiten Referententätigkeit im Gebührenrecht seit Januar 2005 Vorstandsreferent der KZV Niedersachsen für Vertrags- und Gebührenrecht sowie Prüfwesen Dr. Christian Zinn, Ingelheim 1979-1984 Studium der Zahnheilkunde in Freiburg 1984 Approbation als Zahnarzt und Promotion Dr. med. dent. 1987-1988 Assistent an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz/Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie Prof. Dr. Dr. P. Tetsch 1988 Anerkennung zum Führen der Gebietsbezeichnung Zahnarzt, Oralchirurg 1989 Gründung eigene Zahnarztpraxis in Meckenbeuren 1999 Anerkennung Tätigkeits-Schwerpunkt Implantologie BDIZ 2001 Spezialist für Parodontologie Deutsche Gesellschaft für Parodontologie DGP 2001 Spezialist für Endodontie European Dental Association EDA seit 2003 Lehrauftrag für das Curriculum Implantologie der DGI/APW seit 2003 Lehrauftrag für das Curriculum Endodontie der DG- Endo 1984-1990 Medizinstudium in Mainz und Valencia 1991-1996 Facharztausbildung Kinderheilkunde in Wiesbaden und Bad Kreuznach 1992 Promotion 1996 Facharztprüfung Kinderheilkunde seit 1998 Mitarbeiter des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene seit 2000 Ärztlicher Leiter der Ressorts Akademie /QM/ Entwicklung des Beratungszentrums für Hygiene (BZH) am Universitätsklinikum Freiburg seit 2002 Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement, seit 2005 die Zusatzbezeichnung Infektiologe (DGI) seit 2006 Leitender Hygieniker Bioscientia, Ingelheim Schwerpunkte: Infektiologie/Krankenhaushygiene, Medizinprodukteaufbereitung, Zahnärztliche Hygiene, Qualitätsmanagement 6 7

Veranstaltungsübersicht Mai 2012 bis Juni 2013 Modul Thema Referent Termin Uhrzeit Ort 1 Strukturelle Voraussetzungen für die Dr. Rössler Fr. 25.05.2012 10.00-18.00 Uhr Institut, LZK Mainz parodontologische Praxis, Prophylaxe / Recall Literaturrecherchen, Ätiologie, Dr. Lambrecht Sa. 26.05.2012 09.00-13.00 Uhr Institut, LZK Mainz Klassifikation, Diagnostik Prof. Dr. Dr. Sculean 13.00-17.00 Uhr 2 Mikrobiologie, Immunologie Prof. Dörfer Fr. 21.09.2012 10.00-18.00 Uhr Institut, LZK Mainz Anatomie, Strukturbiologie, Dr. Bosshardt Sa. 22.09.2012 09.00-17.00 Uhr Institut, LZK Mainz Parodontale Wundheilung 3 Nichtchirurgische Therapie mit Hands-on Dr. Rössler Fr. 19.10.2012 10.00-18.00 Uhr Institut, LZK Mainz Chirurgische PA-Therapie mit Hands-on Prof. Dr. Dr. Sculean Sa. 20.10.2012 09.00-17.00 Uhr Institut, LZK Mainz 4 Regenerative Therapie mit Hands-on Prof. Dr. Dr. Sculean Fr. 02.11.2012 10.00-18.00 Uhr Institut, LZK Mainz Plastisch-ästhetische Chirurgie mit Hands-on Prof. Dr. Dr. Sculean Sa. 03.11.2012 09.00-17.00 Uhr Institut, LZK Mainz 5 Paro-Implantologie Dr. Ackermann Fr. 25.01.2013 10.00-18.00 Uhr Institut, LZK Mainz Abrechnung Dr. Otte Sa. 26.01.2013 09.00-17.00 Uhr Institut, LZK Mainz 6 Hygiene RKI Dr. Zinn Fr. 15.03.2013 10.00-14.00 Uhr Institut, LZK Mainz Klinische Falldiskussion Dr. Rössler 14.00-18.00 Uhr Endo-Paro mit Hands-on Dr. Diemer Sa. 16.03.2013 09.00-17.00 Uhr Institut, LZK Mainz 7 Live-OP Prof. Dr. Dr. Sculean / Sa. 13.04.2013 Vereinbarung im Kurs N.N. Dr. Rössler PAR-chirurgische Maßnahmen S0. 14.04.2013 Vereinbarung im Kurs N.N. Hospitationen Vereinbarung im Kurs kollegiales Abschlussgespräch Prof. Dr. Dr. Sculean / Sa. 08.06.2013 09.00-17.00 Uhr Institut, LZK Mainz und Zertifikatsübergabe Dr. Rössler www.institut-lzkrlp.de 8 9

Allgemeine Informationen Veranstaltungsort: Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Institut Bildung und Wissenschaft Langenbeckstraße 2 55131 Mainz LZK Anmeldung (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen.) Institut Bildung und Wissenschaft Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Ich melde mich verbindlich zum Curriculum Parodontologie der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz an. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten an unsere Partner (Dentalfirmen) weitergeleitet werden. Kurs-Nr. 128170 Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Fortbildungspunkte: 122 Anschrift (Praxisstempel) Teilnehmer/-in (Name, Vorname) EMail-Adresse Die Teilnahme an dem Curriculum berechtigt neben einer nachhaltigen parodontologischen Tätigkeit in der Praxis zum Führen der Bezeichnung: Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie Ansprechpartner: fachlich: Dr. Peter Mohr, Tel. 0 65 61-9 62 40 Dr. Ralf Rössler, Tel. 0172-6 20 77 05 organisatorisch: Alexandra Albrecht-Ochss Tel. 0 61 31-961 36 61, albrecht-ochss@lzk.de Einzugsermächtigung Die Kursgebühr von insgesamt 3.960,00 Euro inkl. Verpflegung wird in drei Raten eingezogen. Wir bitten um Verständnis, dass andere Zahlungsarten nicht möglich sind. Mit der Unterschrift werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz akzeptiert (einzusehen unter ww.lzk.de). Kontoinhaber Bankinstitut Kontonummer BLZ Datum, Unterschrift Anmeldung per Fax unter 0 61 31-96 1 36 89 oder per Post an: Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz, Institut Bildung und Wissenschaft, Langenbeckstraße 2, 55131 Mainz 10 11

www.lzk.de