Der Newsletter der Ev. Kirchengemeinde Bottrop

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Stadtkirche Gottesdienste

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Stadtkirche Gottesdienste

Relitreffs im 6. Schuljahr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Februar DBZ Aktuell

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Österliche Bußzeit 2015

Kirchentag Barrierefrei

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Finde deinen Standpunkt.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ein Brief vom Bischof

Gottesdienste am Sonntag

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Der Hör-Weg zur Reformation.

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

DETTINGEN. on the road

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Wortgottesdienst für Februar 2012

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Christliches Symbol -> Brot

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Remscheider Mozart-Chor

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Dorothee, Mandy und Sabrina

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Transkript:

20 Mai 2020 Juni 2020 Der Newsletter der Ev. Kirchengemeinde Bottrop Auflage: 1.650 Stück Aktuelles Bezirke Termine & News Adressen & Kontakte Amtshandlungen Geburtstage Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,20b)

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 Auf einwort Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende (Matthäus 28,20b) Es ist mir schon lange nicht mehr so schwer gefallen, ein geistliches Wort zu schreiben. Der Newsletter erscheint Anfang Mai. Als ich diese Zeilen schreibe, ist es Mitte März und die Krise durch den Corona-Virus hat uns fest im Griff. Die Schulen und KiTas haben dicht gemacht, der Profi- wie der Amateursport setzen mit ihren Spielen komplett aus. Alle Veranstaltungen in unseren Gemeindehäusern sind abgesagt, ebenfalls die Gottesdienste. Man soll so weit wie möglich auf soziale Kontakte verzichten. Ich würde gerne über das Aufblühen der Natur im Frühling schreiben, über Gottes schöne Schöpfung, die so vielfältig und bunt ist. Aber das kann ich nicht. Denn: Wie wird die Situation Anfang Mai aussehen? Ist die Krise dann überwunden? Das können wir nur hoffen. Oder ist es dann noch nicht gelungen, die Ausbreitung des Virus zu stoppen? Das wäre furchtbar! Eine solch globale Krise, eine solche Ausnahme-Situation haben wir alle noch nicht erlebt. Angesichts einer solchen Katastrophe mit vielen Toten in vielen Ländern stellt sich schnell die Frage: Wie kann Gott so etwas zulassen, wenn wir doch immer wieder verkünden, dass Gott uns Menschen liebt? Ich muss zugeben, dass ich auf eine solche Frage keine vernünftige Antwort habe. Gottes Wege sind für uns Menschen immer wieder unbegreiflich. Woran ich glaube, ist: Unser Gott begleitet uns auch dann, wenn wir uns völlig von ihm verlassen fühlen. Sein eigener Sohn Jesus Christus hat sich ebenfalls von ihm verlassen gefühlt, als er am Kreuz im Sterben rief: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?! (Mk 15,34). Deshalb glauben wir: Gott leidet mit uns und er weint mit uns. Gott ist uns dann ganz nah, wenn es uns besonders schlecht geht. Der auferstandene Jesus hat uns das mit auf den Weg gegeben: Ich bin bei euch, alle Tage, bis an das Ende der Welt. Ein Wort der Hoffnung und des Trostes, ein Wort von Ostern her. Ihr Klaus Göke, Pfarrer «Wirklich witzig! Kabarett- und Comedy-Festival Sie treten im Quatsch Comedy Club auf, bei Nightwash, im Hamburger Schmitz Tivoli oder eben im Martinszentrum in Bottrop. Die Rede ist von Roberto Capitioni, Christian Hordes, Serhat Dogan und Susanne Hayo alias Maladée. Zum Kabarett & Comedy-Festival versammelte der Bottroper Benjamin Eisenberg nun zum siebzehnten Mal Größen der Branche und sorgte so einmal mehr für einen besonderen Abend. Von Anfang an ist die Evangelische Kirchengemeinde in Bottrop Kooperationspartner der Veranstaltung, das ist auch der Grund, warum derart prominente Köpfe auf einer vergleichsweise kleinen Bühne im Saal des Martinszentrums spielen. Wobei: Die Solokünstler brauchen per se nur einen überschaubaren Raum, den sie einer nach dem anderen mit bester Stimmung anfüllen. Ich stand während er gesamten Vorstellung im hinteren Bereich und konnte regelrecht verfolgen, wie die Stimmung immer besser wurde. Man kann auch sagen: Die da waren, hatten viel Spaß, erklärt Daniel Lortz, zuständig für die Organisation vor Ort. Rund 80 Personen kamen an diesem 8. März 2020 zum caca Kabarett & Comedy-Festival und ließen sich ab 18.00 Uhr für zwei Stunden köstlich bespaßen. Mit dabei auch die Technikfirma publixound, die sowohl einen erstklassigen Ton lieferte als auch mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Lichtkonzept den Multifunktionsraum in einen schillernden Theatersaal verwandelte. Rund 15 haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde sorgten lange vor Einlass für den optimalen Rahmen. Und sie waren es auch, die um etwa 22.30 Uhr das Licht ausmachten. Damit war es einmal mehr ein witziger Abend zwischen musikalischem Multikulti und bester Ruhrpottlyrik. Wer an dem Abend keine Tränen lachte, dem war schlichtweg nicht mehr zu helfen. «Achtung: Ohrwurm Uphoff-Abend Weißes Hemd, samtene Weste, gold-purpurfarbene florale Muster, die passende Fliege. Derart feierlich gekleidet holt er sie auch an diesem Abend wieder alle ab: Matthias Uphoff der Mann, der diesem Abend seinen Namen gibt. Einmal im Jahr steht Matthias Uphoff im Rampenlicht. Da wird dem Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde im Martinszentrum eine Bühne bereitet. Nein, nicht eine seine. Während Uphoff über das Jahr verteilt zahl- Seite 02 / einwortaktuell /20

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 Kurz bevor das Kontaktverbot der Landesregierung ausgesprochen wurde, trafen sie sich noch einmal am runden Tisch, um über das zu sprechen, was nun ihre Aufgabe innerhalb der Kirchengemeinde begleitet: die Gemeindepädagogik. Ein Begriff, der vertraut klingt und zugleich abstrakt verpackt, was das Quartett nun eigentlich tut. Wir haben viele Einrichtungen, die evangelisch stärker profiliert werden sollen. Und um das zu fokussieren, brauchen wir eben eine gemeindepädagogische wie religionspädagogische Unterstützung, erklärt Pfarrerin Kerstin Rödel aus Kirchhellen. Gemeinsam mit Ulrike Uli Körner, Ayse Warzecha und Lukas Klee bildet sie das neue Team und fungiert hier als theologische Begleiterin. Während sie als Geistliche den theologischen Rahmen bildet, kommen die anderen TeamspielerInnen aus ganz unterschiedlichen beruflichen Richtungen. Körner ist Diplom-Sozialpädagogin und seit vielen Jahren im Kindergarten Kirchhellose Veranstaltungen an der Kirchenorgel und am Flügel begleitet, hier ein Musikprojekt initiiert, dort eine Chorprobe hält, geht es an diesem Tag weitaus weniger kirchlich zu. Hier darf und soll klingendes Allgemeingut hörbar werden: Schlager, Pop, Rock, Oldies. Der studierte Kirchenmusiker spielt letzthin alles und das Publikum feiert (ihn) dafür. Begleitet von versierten Musikern spielt die Projektband einen Kracher nach dem anderen: Udo Jürgens, Silbermond, das Steigerlied. Am Ende des Abends werden weit über 100 Songs ohrwurmgleich durch die Gehörgänge der rund 80 Besucher kriechen. Ach was kriechen. Die Stücke werden wortwörtlich getanzt, geklatscht, gelacht und vor allem mitgesungen. Dafür ist er da der Uphoff-Abend. Der Text jedes Liedes befindet sich auch für Sehilfenbesitzer gut sichtbar und damit großformatig über den Köpfen der Musiker. Niemand kann hier sagen, dass er den Text nicht kennt und daher nicht mitsingen kann, aber das will ja auch niemand nicht singen. Während auf der Bühne ein Evergreen nach dem anderen angefeuert wird, bereitet in der entgegengesetzten Raumecke ein flinkes Duo Longdrinks vor, für Autofahrer und für Fußgänger. Die einen setzen auf Pina Colada, Sex on the beach, Cubra Libre und Wodka Sunrise, die motorisierten Besucher haben immerhin noch zwei alkoholfreie Varian- ten. Doch unabhängig von den realen Vol.% ist es auch in diesem Jahr eine ganz besondere Stimmung, die sich immer mal wieder ins Foyer des Martinszentrums ausbreitet. Spätestens zur legendären Pausen-Currywurst schwappt die gute Stimmung in den Vorraum, bis die nächsten Noten erklingen, dann greifen sich alle wieder ihr Getränk, blicken an die Wand und singen mit: Aber bitte mit Sahne! Herrlich. «Einfach evangelischer Gemeindepädagogen als Quartett Anfang 2020 starteten die Gemeindepädagogen als Quartett in der Evangelischen Kirchengemeinde in Bottrop. Vier Personen, die ab sofort mit frischen Ideen die Angebote in KiTa, OGS & Co. ergänzen. len tätig. Warzecha hat an der FH in Bochum studiert und kam dann über die Sprachförderung in der KiTa Boy nach Bottrop. Und der sowohl vom Alter als auch vom Eintrittsdatum jüngste Akteur, Lukas Klee, hat neben dem Studium der Sozialen Arbeit derzeit auch noch die Ausbildung zum Diakon vor der Brust. Egal wie ihr Einstig in die Kirchengemeinde aussah, es ist ein Team aus Pragmatikern. Voller Ideen. Voller Motivation. Wir orientieren uns in unserer Arbeit am Kalender der kirchlichen Feste. Wir haben mit der Schöpfungsgeschichte angefangen und dann besprochen, wie wir beispielsweise die Geschichten aufarbeiten können, welche Bilder wir einbauen oder welche Lieder wir singen, erklärt Warzecha. Als Team tragen sie die Gedanken dann zusammen, formen daraus ein vielschichtiges Paket und gehen damit jeder für sich in die einzelnen Einrichtungen, um die altersangepassten Angebote vorzustellen. Ganz wichtig: Es sind Vorschläge, die individuell umgesetzt werden. Die Gemeindepädagogen betreten selbstredend kein Neuland, weil alle Einrichtungen in der Evangelischen Kirchengemeinde schon lange religionspädagogisch unterwegs sind und sowieso Ideen und Pläne für das laufende Jahr haben. Aber das Team bringt frische Ideen ins Spiel und bereichert die Einrichtungsangebote so. Unsere Angebote dauern in der OGS und in der GTP etwa eine Stunde, im Kindergarten etwa eine halbe Stunde. Das Ganze jeweils einmal im Monat, weiß Klee. Das klingt überschaubar. Und doch ist es eine kontinuierliche Arbeit mit einem Ziel: Während die Zahl der Einrichtungen in unserer Kirchengemeinde seit Jahren wächst, wächst auch der Bedarf nach Orientierung und Ergänzung um die religionspädagogischen Elemente. Darum ist jetzt der Zeitpunkt für die Gemeindepädagogen, sagt Rödel und Körner ergänzt: Es ist ja auch so, dass nicht in jeder Einrichtung der theologische Ansatz gleichermaßen gelebt wird, weil die MitarbeiterInnen einfach unterschiedlich geprägt sind. Auch hier ergänzen wir als Gemeindepädagogen. Das Team erfindet das Rad nicht neu, sondern bietet den Einrichtungen ein ergänzendes Angebot und schafft damit auch so etwas wie Entlastung, schließlich verbringen die Seite / einwortaktuell /20

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 drei PraktikerInnen ja auch wirklich Zeit mit den Kindern. Die ersten Einrichtungen haben den neuen Input bereits übernommen. Völlig entspannt und tatsächlich dankbar. So soll es sein. Selbstverständlich. «Tä-Tääää Karnevals-Gottesdienst Am 23. Februar 2020 fand in der Paul- Gerhardt-Kirche in Bottrop-Boy ein Karnevals-Gottesdienst statt. 2019 aus der Taufe gehoben, war es einzige Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop, der ganz ausdrücklich den Karneval sichtbar und hörbar eingebunden hat. Das schloss auch eine gewisse Verkleidung von Pfarrerin Anne Hanhörster mit ein. Leider waren nicht alle Besucher verkleidet, das fällt dem ein oder anderen dann doch noch schwer. Schade eigentlich. Hanhörster ging jedoch mit buntem Beispiel voran, trug ihren üblichen Talar, war aber darüber hinaus karnevalistisch aufgefrischt, wie sie selbst sagt. Das heißt: rote, viel zu große Clowns-Schuhe, rote Nase und ein Hütchen, unter dem rote Kunststofflocken herausquollen. Es ist aber auch zu naheliegend, von einem Bild für die Götter zu sprechen. Der einstündige Gottesdienst folgte derweil einer klassischen Liturgie aus Predigt, Fürbitten, Lesung und Gesang. Es gab Livemusik von und mit einer jungen Band, die im Keller der Paul-Gerhardt-Kirche probt. Gemeinsam wurde also gesungen und geschunkelt, und es gab eine waschechte Büttenpredigt, also eine theologische Büttenrede, die Gott und Jesus Christus ins Zentrum rückte und auch die Frage, welche Aufgaben der Mensch in dieser Gesellschaft hat. Eigentlich ein ganz normaler Gottesdienst, bloß etwas bunter. Da passt es doch auch, dass die beiden etablierten Kirchenmusiker Max Brackmann (Orgel/Klavier) und Elisabeth Otzisk (Gesang) gemeinsam die Feierlaune des Tages in Töne wandelten. Warum ist es am Rhein so schön. Wir sind alles kleine Sünderlein. Ein Vollprofi-Vortrag, inklusive Schunkelgarantie. Und mit zwei Tuscheinlagen von der großen Orgel. Tä-Tääää. Ja, das war ein durchaus ausgelassener Gottesdienst: Wir hatten wirklich großen Spaß, waren aber alle stocknüchtern, ergänzt Hanhörster. Das änderte sich auch nach dem Gottesdienst nicht, auch wenn zahlreiche Besucher im Gemeindehaus zusammen kamen und dort den ersten gemeinsamen Schluck Sekt oder Kaffee tranken und selbstgebackenes buntes Karnevalsgebäck genossen. Ein toller Start in den Tag zwischen Nachdenken und Mitschunkeln. Besser geht s nicht. «Ökumenischer Bibelabend Diskussion über die 10 Gebote Seit dem 23. März 2020 gilt in Nordrhein- Westfalen das sogenannte Kontaktverbot. Bereits davor wurden bundesweit Veranstaltungen gestrichen, Geschäfte geschlossen, Gruppentreffen untersagt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wie Fachleute seit Wochen proklamieren. Zwei Wochen vor diesem einschneidenden Tag fand das erste Treffen zu einem ökumenischen Bibelabend im Pfarrhaus von St. Joseph statt. Bisher schon mehrmals initiiert von Pastoralreferentin Marion Reheußer aus der Gemeinde St. Joseph und Pfarrer Friedemann Kather von der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop, entstand dieses Mal im Kreise von 14 Personen eine rege Diskussion über die zehn Gebote. Diese gemischte Gruppe verschiede- nen Alters, Männer und Frauen, Pastoralrefentin, Pfarrern aus der freien evangelischen Gemeinde, der evangelischen Kirchengemeinde und aus den römisch-katholischen Pfarreien in Bottrop erarbeitete gemeinsam, was es bedeutet, die Gebote Gottes als Regeln für die Freiheit zu begreifen. Einer las vor, gemeinsam reiften die Gedanken. Es war eine ruhige, bedachte Atmosphäre in dieser ersten Märzwoche, die Vorfreude auf die nächsten Treffen weckte. Geplant waren schließlich vier Veranstaltungen, dies war der Auftakt. Leider machte die Pandemie auch dieser Idee vorerst einen Strich durch die Rechnung. Dennoch wird die Reihe natürlich fortgesetzt. Später, wenn das Virus nicht mehr die Schlagzeilen bestimmt. «Videoprojekt meinwort Video-Serie online Ab dem 16. März 2020 gab es das von der Landesregierung verordnete Kontaktverbot. Am 18. März hat die Evangelische Kirchengemeinde Bottrop den ersten Teil der neuen Video-Serie meinwort veröffentlicht. meinwort: Besondere Bibelworte in besonderen Zeiten, so der vollständige (und selbstredend vom Gemeindemagazin einwort abgeleitete) Name der Serie. Pfarrerin Dr. Lisa Krengel hatte die Seite 04 / einwortaktuell /20

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 initiale Idee für ein ökumenisches Videoformat, das als täglicher Ersatz für die ausfallenden sonntäglichen Gottesdienste kurzfristig funktionieren soll. Im Zusammenspiel mit dem Öffentlichkeitsreferenten der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop, Michael Bokelmann, entstanden so binnen Stunden das komplette Konzept, der Name und die Planung für den ersten Drehtag in der Martinskirche. Bokelmann hat für diese Serie Teile seiner Videoausrüstung installiert, um ein angemessenes technisches Ergebnis abliefern zu können. Krengel hat derweil die Detailarbeit bei der Organisation der Personen innerhalb der Kirchengemeinde und darüber hinaus durchgeführt. Auch theologische Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bottrop waren und sind ausdrücklich aufgerufen, die Serie zu einem ökumenischen Statement in dieser Zeit zu erheben. Daher nehmen auch Akteure der freien evangelischen Kirche teil, der Alt-Katholiken und der katholischen Gemeinden in Bottrop. Zudem gibt es immer mal wieder musikalische Darbietungen. Auch Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler bereicherte das Format um die Auslegung eines Bibelwortes. Jeden Tag erscheint nun seit dem 18. März 2020 um Punkt 18.00 Uhr eine Videobotschaft zu einer besonderen Bibelstelle. Begleitet und beworben wird die komplette Aktion durch den weiterhin anwachsenden Instagram-Kanal (ev_kirche_bottrop), die Facebook-Seite, die Homepage, und nicht zuletzt wurde extra für die neue Serie auch ein youtube-kanal eröffnet, der unter Evangelische Kirchengemeinde Bottrop erreichbar ist. Damit hat die Corona-Krise auch die digitale Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde auf mehreren Ebenen beflügelt. Bei aller Sorge um die allseitigen Auswirkungen der Pandemie das ist auch mal etwas Gutes. «Fragen zur Situation Interview mit Volkhard Graf Zehn Fragen zur Situation an den Geschäftsführer der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Volkhard Graf. Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Evangelische Kirchengemeinde in Bottrop aus? VG: Fangen wir mal bei den Basics an: Das Presbyterium, unser oberstes Entscheidungsgremium, ist gewählt. Es kann aber derzeit nicht wie in der Kirche üblich in einem öffentlichen Gottesdienst eingeführt werden. Gleiches gilt für alle weiteren Gremien, die das Presbyterium selbst wählt oder beruft: Vorsitz, stellvertretender Vorsitz, geschäftsführender Ausschuss, Finanzausschuss, Bauausschuss, Zukunftsausschuss, Bezirksausschüsse. Zum Glück bleiben alle Mitglieder der Gremien im Amt, solange die neuen Gremien nicht konstituiert sind. Derzeit dürfen sich die Gremien allerdings nicht zu ihren Beratungen treffen. Des Weiteren üben wir in kleineren Runden digitale Medien ein. Damit kommen auf unsere Vorsitzende, Pfarrerin Anne Hanhörster, eine Menge Aufgaben zu, sowohl die Kommunikation und Transparenz, als auch die rechtliche Konformität von Entscheidungen sicher zu stellen. Ansonsten stellen sich viele Fragen nach gemeindlichen Angeboten, die unsere Pfarrerinnen und Pfarrer sowohl im Team als auch eigenständig bearbeiten. Es ist gut, dass wir in der Gemeinde Verantwortung auf viele Schultern legen können. Die Pfarrerinnen und Pfarrer finden Formen und Regeln, um mit den vielen Anfragen nach Besuchskontakten, Taufen, Hochzeiten und auch Beerdigungen umzugehen. Und wenn keine öffentlichen Gottesdienste oder Treffen von Gemeindegruppen stattfinden dürfen, haben wir auch neue Formen der Verkündigung des Wortes Gottes entwickelt. Natürlich ersetzt all das nicht die persönliche Begegnung, aber ich bin dankbar und freue mich, wie viele gute Ideen bisher entstanden und realisiert sind. Mein Bereich als Geschäftsführer zielt grundsätzlich stärker auf die hauptamtlichen Arbeitsfelder. Hier ist täglich nicht nur ein großer Berg an organisatorischen Aufgaben zu erledigen, ich muss auch jeden Tag viele wichtige Entscheidungen treffen. Aber auch hier teilen wir die Aufgaben auf mehrere Schultern auf. Genauer: Meine Stellvertreterin Stefanie Reich und unsere drei Abteilungsleitungen sind täglich unbegrenzt erreichbar. In diesem Team stemmen wir auch die aktuellen Herausforderungen richtig gut. Oder anders formuliert: Von der Entschleunigung im Homeoffice haben zumindest wir noch nichts gespürt. Derzeit finden keine Gottesdienste statt. Was machen die PfarrerInnen in dieser Zeit? VG: Gerade in Zeiten, in denen persönliche Besuche nicht möglich sind, Gruppentreffen nicht stattfinden, Altenheime und Krankenhäuser keine Besuche gestatten, sind die Pfarrerinnen und Pfarrer besonders gefragt. Das Telefon ermöglicht nach wie vor das Gespräch, die Grußkarte oder das kleine Geschenk helfen als Aufmerksamkeit bis zum nächsten Besuch. Viele Gemeindemitglieder sind derzeit massiv verunsichert, manche haben große Sorge um ihre Gesundheit oder die ihrer engsten Angehörigen. Nicht nur in der aktuellen Krise stehen unsere Pfarrerinnen und Pfarrer mitten im Leben. Sie haben seit jeher zahllose Kontakte zu Gruppen oder Seite 05 / einwortaktuell /20

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 Einrichtungen der Gemeinde, gehen zu Veranstaltungen und führen Gespräche. Sie sind immer wichtige Ansprechpersonen im Stadtteil auch und gerade in Zeiten der Unsicherheit. Und wenn es nur telefonisch ist oder vielleicht auch via Skype. Derzeit sind beinahe alle Einrichtungen geschlossen, was machen die MitarbeiterInnen jetzt? VG: Die Kitas, Großtagespflegeeinrichtungen und der Offene Ganztag haben eine Betreuungsverpflichtung für Kinder, deren Eltern in sogenannter kritischer Infrastruktur beschäftigt sind oder für die Versorgung der Bevölkerung unverzichtbar sind. Also Eltern, die im Krankenhaus oder Altenheim, beim Energieversorger, in der Lebensmittelindustrie oder im -verkauf etc. arbeiten und dort an Schlüsselpositionen stehen, wo sie die Versorgung für uns alle aufrechterhalten. Sprich: Funktionen, die relevant für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung sind. Diese vom Land NRW gesetzte Regelung führt immer mal wieder zu Fragen. Wir entlasten unsere Mitarbeitenden in den Kitas, indem solche Fragen und Antworten immer über die Fachbereichsleitung laufen. Tatsächlich betreuen fast alle unsere Einrichtungen Kinder solcher Eltern. Natürlich in kleineren Gruppen. Das oberste Ziel lautet ja, Kontakte zu vermeiden. Ich finde es wirklich gut, dass sie meisten Eltern in unseren Einrichtungen sehr verständnisvoll und verantwortlich mit den offiziellen Regeln umgehen. Zugleich änderten sich diese Regeln und Erlasse in den ersten Wochen der Pandemie mitunter mehrmals täglich. Diese permanenten politischen Aktualisierungen in die Einrichtungen zu übersetzen und dort auch umzusetzen, war eine mächtige Aufgabe. Mittlerweile haben sich die jüngsten Regelwerke aber etabliert und funktionieren. nen und Erziehern so auch ein reales Risiko verbunden ist. Damit ist dieser Dienst für viele Akteure in dem beruflichen Umfeld derzeit Freude und Belastung zugleich. Aus diesem Grund rotieren unsere Betreuungsteams auch wöchentlich. Ferner beraten unsere Beratungsstellen telefonisch und per Mail, sodass wichtige Beratungsaufgaben und auch Fristen erfüllt werden können. Gerade hier ist moderne Technik ein Segen. Last but not least sind alle Mitarbeitenden der Gemeinde festen Teams zugeordnet, in denen sie bei Bedarf eingesetzt werden können. Niemand hat derzeit einfach nur frei. Alle Mitarbeitenden im Homeoffice haben einen Aufgabenkatalog erhalten. Es ist also auch die Zeit, in der wir Veranstaltungen vorbereiten, das Qualitätsmanagement überarbeiten, Konzeptionen fortschreiben, die Homepage aktualisieren, fachliche Themen vertiefen. Es gibt mehr als genug zu tun. Welche Möglichkeit haben die Gemeindemitglieder derzeit, ihre Kirche zu erleben? VG: Sie können mit den Pfarrerinnen und Pfarrern telefonieren, es gibt seit dem 18. März 2020 die tägliche ökumenische Andacht meinwort", die von der Evangelischen Kirchengemeinde entwickelt wurde und fortlaufend produziert wird, bis die Gottesdienste wieder stattfinden. Auch der Gemeindebrief einwortaktuell wird ununterbrochen fortgesetzt, derzeit aktualisiert und in Kürze gedruckt und veröffentlicht. Und nicht zuletzt arbeiten wir auch in diesen Zeiten am Gemeindemagazin einwort. Wir sind stärker denn je bei Facebook vertreten, bei Instagram, und wir haben seit dem Start der meinwort-serie einen eigenen youtube-kanal. Unser Team der Öffentlichkeitsarbeit macht derzeit einen beachtlichen Job und erfindet das Rad der aktuellen Kommunikation ein Meinen großen Respekt haben daher heute und auch ganz grundsätzlich die Mitarbeitenden. Sie betreuen Kinder von Eltern, die für die Gemeinschaft sehr wichtig sind und von denen viele in Risikoeinrichtungen wie den Krankenhäusern arbeiten. Kinder brauchen Nähe und Körperkontakt. Das ist derzeit fast ein Dilemma, weil mit dem Dienst und dem Selbstverständnis von Erzieherinums andere Mal neu, um den Kontakt zur Kirche und den kirchlichen Kontakt zu den Menschen auch in Zeiten der körperlichen Distanz zu ermöglichen. Sie sind Geschäftsführer. Ein Geschäftsführer führt ein Geschäft. Welches führen Sie derzeit? VG: Ich sehe mich mehr als jemanden, der seinen Dienst gemeinsam mit vielen anderen in seiner Kirche tut. Und dieser Dienst hat aktuell allenfalls neue, andere Herausforderungen, aber es bleibt ein Dienst in, an und für die evangelische Kirche in der Stadt. Abseits der aktuellen Herausforderungen laufen die normalen Aufgaben weiter. Die Welt steht ja nicht still. Mit der Verwaltung arbeiten wir an Verwendungsnachweisen, wir organisieren die Wirtschaftsplanung, Budgetierung, Personalangelegenheiten, Angelegenheiten von Bau- und Liegenschaften, das Controlling. Wir begleiten den Umbau und Neubau von derzeit vier Kitas in Bottrop und planen ihre Inbetriebnahme. Und natürlich gibt es auch strategische Fragen, die über den Zeithorizont der nächsten Monate hinausreichen. Kurz: Der Dienst geht weiter. Anders als vor der Pandemie gibt es derzeit allerdings nahezu keine persönlichen Termine mehr. Dafür lade ich den Akku für mein Smartphone derzeit dreimal täglich auf. Wie empfinden Sie derzeit die Stimmung im Martinszentrum? VG: In einem Haus, in dem sich normalerweise viele Menschen treffen oder unsere Einrichtungen aufsuchen, ist es derzeit ungewöhnlich still. Offen gestanden gefällt mir das gar nicht. Ich habe es gern unruhig im Haus, dann weiß ich, dass die Menschen sich begegnen und daran Freude haben, oder dass Menschen in wichtigen Lebensfragen Hilfe zukommt. Ich sehe gern die vielen Gruppen, die sich im Foyer des Martinszentrum treffen, und freue mich, wenn die Kita-Kinder durch den Eingangsbereich ziehen oder im Garten spielen. Mir ist es derzeit schlichtweg zu ruhig. Ansonsten würde ich die Stimmung als besonnen bezeichnen. Besitzt die Evangelische Kirchengemeinde Pläne für Krisenfälle? Seite 06 / einwortaktuell /20

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 VG: Bei uns gibt es solche Pläne oder Übungen (leider) nicht. Trotzdem oder gerade deshalb bin ich begeistert, wie schnell in einem ersten, sehr rasch zusammengerufenen Treffen von Einrichtungsleitungen kluge Pläne entstanden sind, die anschließend sehr geordnet und unaufgeregt getroffen und umgesetzt wurden. Das war und ist wirklich beispielhaft. Welche Rolle spielt derzeit die Landeskirche für Bottrop? VG: Die Landeskirche gibt in einem regelmäßigen Newsletter Verhaltensregeln, Regelungen zu kirchlichen Veranstaltungen und zur Gremienarbeit. Das hilft, rechtskonform zu arbeiten und gibt auch mal Ideen anderer Gemeinden als Beispiel zur Praxis frei. Viel Kommunikation findet derzeit digital statt über Skype-Meetings etc. Ist das nicht auch ganz grundsätzlich ein Kommunikationsweg, der die Pandemie überdauern könnte, schließlich spart der digitale Weg viel Zeit und damit auch Geld? VG: Als Kirche leben wir natürlich in erster Linie vom persönlichen Kontakt zu unseren Gemeindegliedern und zu den Menschen in Bottrop. Das gilt für unsere Pfarrerinnen und Pfarrer, unsere Gemeindegruppen und genauso für unsere Einrichtungen zur Förderung und Betreuung von Kindern sowie Beratungsstellen oder Offene Jugendeinrichtungen. Das wird sicherlich nicht durch Medien und Technik zu ersetzen sein. Im Gegenteil, alle freuen sich darauf, sich wieder zu begegnen. Trotzdem bin ich sicher, dass Videokonferenzen und vielleicht auch Formen des Homeoffice den Normalbetrieb zukünftig stärker ergänzen. Wie blicken Sie in die berufliche Zukunft? VG: Ich bin grundsätzlich ein optimistischer Grundtyp. Wir werden innerhalb der Pandemie absehbar eine beherrschbare Range an Infektionen haben. Da vertraue ich sehr den Entscheidern aus der Politik und ihren Beratern aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft. Ich muss sagen, die machen derzeit einen großartigen Job, genauso wie die Krisenstäbe in den Rathäusern. In solchen Situationen erkennt man deutlich den Unterschied zwischen sachlicher, besonnener Politik und reinem Populismus. Das sollte uns allen eine Lehre sein, die wir aus der Krise mitnehmen. Kirchlich hängen wir sehr eng an der wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Land. Die der Pandemie folgende wirtschaftliche Krise werden wir auch in unserer Gemeinde deutlich zu spüren bekommen. Wir werden dies an der steigenden Zahl der Hilfesuchenden in unseren Beratungsstellen (z. B. die Schuldner- und Insolvenzberatung, Wohnungslosenberatung oder Lebensberatung) sehen. Aber auch unsere Einnahmeseite wird spürbare Spuren zeigen. Aber das alles sind Herausforderungen, die wir optimistisch angehen. «Vorstellung Mehrgenerationenhaus Bottrop Hallo miteinander. Mein Name ist Lara Schlüter und ich bin die neue Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses. Ich freue mich sehr, diese wunder- volle Aufgabe zu übernehmen und mit Ihnen gemeinsam das Mehrgenerationenhaus zu beleben. Neben den schon bestehenden großartigen Angeboten können wir nun den Weg gemeinsam weitergehen und auch Neues entwickeln. Das Motto des Mehrgenerationenhauses lautet: Miteinander füreinander Lassen Sie es uns zusammen leben! Ich freue mich auf Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche oder einfach auf ein Kennenlernen im Café miteinander. Ihre Lara Schlüter Kontakt: Mehrgenerationenhaus Bottrop An der Martinskirche 1, 46236 Bottrop Mgh@ev-kirche-bottrop.de Lara Schlüter Mobil 01577 477 49 34 Tel. 02041 31 70 34 Lara.Schlueter@ev-kirche-bottrop.de «Das neue Presbyterium Einführung verzögert sich Die Einführung des neuen Presbyteriums, die eigentlich für den 22. März geplant war, musste aufgrund der Coronakrise vorerst abgesagt werden. Ein neuer Termin stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht fest. Damit verzögert sich ebenfalls die Konstituierung des neuen Presbyteriums, die im Rahmen der ersten Sitzung stattfinden wird. Damit die Ev. Kirchengemeinde Bottrop arbeits- und handlungsfähig ist, bleibt das amtierende Presbyterium zunächst im Amt. Die Mitglieder des neuen Presbyteriums, die Ihnen bereits in einwortaktuell 1/2020 vorgestellt worden sind, heißen: Burkard Abel, Dr. Ute Baltes, Gisela Beckmann, Kathrin Burisch, Jürgen Erbel, Delia Fenske, André Franckenstein-Jericho, Peter Frank, Frauke Heger, Werner Hillbrandt, Rainer Kahnert, Reiner Link, Janine Menden, Nicole Müller, Maike Niebisch, Barbara Pieper-Gehrloff, Sven Rosendahl, Kirsten Schumann, Peter Schuster, Reiner Struck, Waltraud Tecklenburg, Nadine Treimer, Christopher Wittmers. Seite 07 / einwortaktuell /20

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 Ostergruß 2020 700 Kinder bekommen Post von der Kirchengemeinde In den letzten Wochen war und ist vieles anders. So auch in den evangelischen Kindertagesstätten und Großtagespflegen. Seit Mitte März sind die Kinder zu Hause, die Einrichtungen alle geschlossen. Normalerweise wären wir rund um Ostern zusammengekommen, in den Kirchen und Gemeindehäusern. Und wir hätten die biblischen Geschichten rund um Jesu Tod und Auferstehung gehört. Weil das nicht ging, haben sich die PfarrerInnen der Kirchengemeinde in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Einen Ostergruß für alle Kinder in den evangelischen Einrichtungen. Kurz vor Ostern kam deshalb ein kleines Paket bei allen Kindern zu Hause an. Mit einem bunten Ostergruß vom jeweiligen Pfarrer, der jeweiligen Pfarrerin und dem Kita-Team und einem kleinen Geschenk. Weil Ostern so ist wie der Frühling nach einem langen kalten Winter, gab es für alle Kinder bunte Blumenmurmeln zum Aussäen. In den Blumenmurmeln waren viele kleine Blumensamen versteckt. Mit Erde, viel Wasser und Licht konnten die Kinder also in den letzten Wochen eigene Blumen ziehen und sehen: Ostern ist, wenn das Leben wieder aufblüht, wenn Blumen gedeihen und blühen, wenn Hoffnung und Zuversicht wachsen. Auf jeden Fall ein kleines Osterwunder. Zusätzlich zum Osterbrief gab s eine kleine Videobotschaft auf dem neuen YouTube-Kanal der Kirchengemeinde. Neue Wege in ungewohnten Zeiten Lisa J. Krengel «ESB Mitarbeiterwechsel Jung, arm, wohnungslos Junge Erwachsene im Abseits die vor 3 Jahren als Projekt gestartete Maßnahme der Evangelischen Sozialberatung Bottrop (ESB) ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Und eine qualitative Erweiterung der Wohnungslosenhilfe in Bottrop. Im letzten Jahr sprachen 1 wohnungslose Menschen zwischen 18 und 25 Jahren in der Beratungsstelle vor, 42 davon waren weiblich. In Kooperation mit dem Diakonischen Werk und dem Jobcenter Arbeit für Bottrop hilft die ESB wohnungslosen jungen Menschen bis 25 Jahren, mit gezielter Hilfe und passgenauer Unterstützung (wieder) im Leben Fuß zu fassen. Sei es bei der Wohnungssuche, bei der Sicherung des Lebensunterhaltes, den ersten oder weiteren Schritten im Berufsleben oder bei Schuldverpflichtungen, um nur einiges zu nennen in der breiten Palette von Problemlagen. Friedrich Maschmeyer hat sich mit großem sozialen Engagement und mit Herzblut um die jungen Frauen und Männer gekümmert, verlässt die ESB jetzt aber zum 31..2020 in seinen verdienten Ruhestand. Lisa Dittrich hat die Nachfolge und ihre neue Arbeit zum 15. Februar 2020 bereits aufgenommen. Die 27jährige Sozialarbeiterin betritt kein Neuland, sondern bringt einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus ihrem vorherigen Arbeitsverhältnis mit. Ich habe schon immer gerne mit jungen Leuten gearbeitet und freue mich auf die neue Herausforderung in der Maßnahme und bei der ESB. «Aufschub der Konfirmation 2020 Zur Info Die Ev. Kirchengemeinde Bottrop hat beschlossen, die für Ende April, Anfang und Mitte Mai angesetzten Konfirmationen in allen Kirchen und Gemeindebezirken aufgrund der Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus abzusagen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht absehbar, wann die Feier der Konfirmationen nachgeholt werden können. Die neuen Termine werden von den jeweiligen Bezirken vereinbart und mit den betroffenen Familien kommuniziert. «Plauderei mit R.O.S.E Corona-Virus R.O.S.E. Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher Bitte haben Sie Verständnis Seite 08 / einwortaktuell /20

aktuelles Aus der Kirchengemeinde 20 dafür, dass wir zur Zeit keine Seelsorgebesuche in den Altenheimen, Krankenhäusern und Privat-Wohnungen durchführen können! Unter dem Namen R.O.S.E.-Plauderei können aber einzelne Seelsorger und Seelsorgerinnen ab sofort zu Gesprächen angerufen werden: Montag: 11.00 17.00 Uhr, Tel. 0163 61 82 979 Dienstag: 11.00 17.00 Uhr, Tel. 0157 34 48 91 90 Donnerstag: 11.00 17.00 Uhr, Tel. 0163 61 75 951 Freitag: 11.00 17.00 Uhr, Tel. 0163 61 82 632 gemann von der Stabsstelle Kommunikation im Landeskirchenamt. Es gibt also berechtigten Grund zur Hoffnung. Inzwischen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Eckpunktepapier erarbeitet, das dem Robert-Koch-Institut derzeit zur Prüfung vorliegt. Darin sind Hygienemaßnahmen formuliert, die künftig verbindlich von Gemeinden umzusetzen sind. Wo dies je nach baulichen Voraussetzungen möglich ist, können bereits am 3. Mai erste Gottesdienste gefeiert werden. In der Fläche wird es aller Voraussicht nach bis Mitte Mai bzw. bis Pfingsten dauern. Die Entscheidung trifft die Kirchengemeinde vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe! Bleiben Sie gesund! Ihre Pfarrerin Frau Ulrike Mummenhoff «Informationen zu den Gottesdiensten Corona-Virus Teil des EKD-Eckpunktepapiers ist zum Beispiel der allgemein geforderte Mindestabstand von 1,50 Meter. Darüber hinaus enthält es weitere Vorschläge zum Singen im Gottesdienst, zur Feier des Abendmahls und zu Kindergottesdiensten. Erste evangelische Gottesdienste in NRW voraussichtlich ab dem 3. Mai 2020. Noch am 16. April 2020 hat sich die Präses der Evangelischen Landeskirche von Westfalen, Dr. h.c. Annette Kurschus, in der Staatskanzlei mit Ministerpräsident Armin Laschet getroffen, um gemeinsam mit weiteren Religionsvertretern über die Wiederaufnahme des kirchlichen Lebens zu diskutieren. Nach aktuellem Kenntnisstand gehen wir davon aus, dass am Sonntag, den 3. Mai, die ersten evangelischen Gottesdienste in NRW gefeiert werden, erklärt uns auf Anfrage Bernd Tig- Bei aller sich anbahnenden Klarheit bleibt die Situationen für die Kirchen weiterhin diffus. Die Politik spricht in diesen Zeiten gerne von einem Fahren auf Sicht, da die wissenschaftlich fundierten Aussagen nach wie vor tagtäglich variieren. Die Kirchen folgen hier den Empfehlungen. Und Bottrop selbstredend auch. Also hoffen wir einfach, dass der 3. Mai ein Tag wird, an dem sich erste Kirchentüren wieder für Gottesdienste öffnen können. Bis dahin möchten wir Sie bitten, unsere Infos für die Bottroper Gottesdienste auf der Homepage, bei Facebook, auf Instagram und auch in der Tagespresse aufmerksam zu verfolgen. Sobald wir definitive Gewissheit haben, teilen wir uns auf diesen Kanälen mit. «Seite 09 / einwortaktuell /20

altstadt Aus den Bezirken + Gottesdienste 20 Auf der Suche nach Gottes Schatz Besondere Schatzsuche Schätze üben seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus. Es gibt große Schätze, gut versteckte, goldglänzende und solche, die nur für Einzelne von Wert sind. Aber wie sieht es eigentlich mit Gott aus? Hat er auch etwas oder jemanden, das er als Schatz ansieht? Auf diese ganz besondere Schatzsuche begeben sich die Kinder der evangelischen KiTa Altstadt gemeinsam mit Pfarrer Göke im Rahmen unserer Kinder-Bibel-Tage. Im Eingangsgottesdienst wird gebetet, gesungen und erste Fragen werden gestellt. Danach geht die Suche in den Gruppen weiter. In Liedern, Geschichten und anderen Angeboten nähern sich die Kinder langsam dem Schatz Gottes. Dabei erfahren sie, dass alle in einer Gemeinschaft wichtig sind und Stärken haben. Jeder ist also wertvoll. Und genau das ist es doch, was einen richtigen Schatz ausmacht, oder?! Im Abschlussgottesdienst stellen die Kinder dann nach vier intensiven Tagen ihre Arbeitsergebnisse den Anderen vor. Und wir sind uns sicher, bis dahin den Schatz Gottes entdeckt zu haben. «Gottesdienste in der Martinskirche Sonntag, 3. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Vikarin Schönberg Sonntag, 10. Mai, 11.00 Uhr Kurz-und-Klein-Gottesdienst, Pfr. Göke und Team Sonntag, 17. Mai, 11.00 Uhr Gospelgottesdienst, MartinGospelSingers und Vikarin Schönberg Christi Himmelfahrt, 21. Mai, 11.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Auferstehungskirche Batenbrock, Pfarrer Kather Sonntag, 24. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche, Pfr. Göke Pfingstsonntag, 31. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Entsendung der gemeindepädagogischen Mitarbeitenden, Pfr.in Dr. Krengel, Pfr. Naumann, Pfr.in Rödel Pfingstmontag, 1. Juni, 11.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Cyriakus Sonntag, 7. Juni, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Vikarin Schönberg Sonntag, 14. Juni, 11.00 Uhr Kurz-und-Klein-Gottesdienst, Vikarin Schönberg und Team Sonntag, 21. Juni, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prädikant Frank Sonntag, 28. Juni, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche, Pfr.in Dr. Krengel Gottesdienste in Vonderort Sonntag, 10. Mai, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Frank Sonntag, 14. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.in Rödel Gottesdienste in Ebel Dienstag, 12. Mai, 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Göke Dienstag, 9. Juni, 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.in Büker-Mamy Besondere Termine Freitag, 29. Mai, 19.00 Uhr Taizégebet Seite 10 / einwortaktuell /20

altstadt Gruppen + Einrichtungen + Kontakte 20 Gruppen & Einrichtungen casa Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche und Erwachsene. Dazu gehören neben dem Café einige feste Gruppen. An der Martinskirche 1a, 46236 Bottrop, Lara Schlüter Tel. 02041 31 70 34, Mobil 01577 477 49 34 Verein Ev. Handwerker Jeden 1. Di. im Monat um 19.00 Uhr. Ausflüge und Besichtigungen sowie Informationen zu interessanten Themen. Info: Ingo Söhngen, Tel. 02041 22 20 4 M6 Am zweiten Mi. im Monat um 18.00 Uhr treffen sich Frauen in der casa im Martinszentrum, Ende gegen 20.00 Uhr Info: Pfr.in Büker-Mamy, Tel. 02041 68 58 01 CVJM Bottrop Altstadt Die Bibelstunden finden an jedem 3. Mi. im Monat um 18.00 Uhr statt. Der Mitgliedertreff ist an jedem 1. Mo. um 15.30 Uhr. Info: Rolf Cichy, Tel. 02045 34 66 Arche Noah Die Arche Noah ist eine ökopädagogische Kinder- und Jugendeinrichtung. Grünewaldstr. 33, 46236 Bottrop Leitung: Gesine Timmer archenoahbottrop@googlemail.com Tel. 02041 61 51 7 Evangelische Frauenhilfe Stadtmitte I: 1. u. 3. Mi. im Monat, 15.00 Uhr, Info: Ursel Leibold, Tel. 02041 26 37 20 Stadtmitte II: jeden Do. um 15.00 Uhr, Info: Jutta Meckenstock, Tel. 02041 20 31 2 Ebel: am 2. u. 4. Di. im Monat um 15.00 Uhr, am 2. Di. mit Gottesdienst, Info: Pfr.in Büker-Mamy, Tel. 02041 68 58 01 Eltern-Kind-Gruppen Stillgruppe und Neugeborenentreff: Für Mütter und Kinder in den ersten Wochen nach der Geburt. Info: Julia Obermeier, Tel. 0160 96 66 02 29 Minigruppe: Für Eltern und deren Kinder ab ca. 10 Monaten, Info: Anne-Sofie Bigus, Tel. 02041 28 38 6 Seite 11 / einwortaktuell /20 Kirchenmusik Gospelchor Martin Gospel Singers: Jeden Montag von 18.30 20.00 Uhr, in der Martinskirche, Leitung: Matthias Uphoff, Kreiskantor, matthias.uphoff@ev-kirche-bottrop.de, Mobil 0157 721 910 23 Tel. 02041 462 28 67 Revierglockenchor: Jeden Mittwoch von 18.00 19.00 Uhr in der Martinskirche, Leitung: Matthias Uphoff, www.revierglockenchor-bottrop.de Kantorei: Jeden Donnerstag von 19.30 21.30 Uhr in der Martinskirche, Leitung: Matthias Uphoff Frauenchor: Jeden Freitag von 17.00 18.00 Uhr, im Martinszentrum, Leitung: Mechthild Gathmann Posaunenchor Altstadt: Jeden Donnerstag von 19.00 21.00 Uhr, im Martinszentrum, Leitung: Peter van Klink, Info: Lisa Michel, Tel. 0160 46 96 026 Melanie Bergendahl, Tel. 02041 69 88 73 Gemeindebüro Gemeindebüro Konny Smucinski An der Martinskirche 1, 46236 Bottrop Tel. 02041 31 70 20 altstadt@ev-kirche-bottrop.de Öffnungszeiten: Montag Mittwoch 9.00 13.00 Uhr Donnerstag 9.00 18.00 Uhr Freitag 9.00 11.00 Uhr Pfarrerinnen & Pfarrer Anke-Maria Büker-Mamy, Pfarrerin Lehmkuhler Str. 41, 46242 Bottrop anke-maria.bueker-mamy@ekvw.de Tel. 02041 68 58 01 Klaus Göke, Pfarrer Hovermannstr. 10, 46242 Bottrop klaus.goeke@kk-ekvw.de Tel. 02041 26 20 17 Dr. Lisa Johanna Krengel, Pfarrerin An der Berufsschule 36, 46236 Bottrop lisa.krengel@ekvw.de Tel. 02041 462 89 47 Steffen Riesenberg, Pfarrer z. Zt. in Elternzeit Vikarin Ronja Schönberg ronja.schoenberg@ekvw.de Tel. 02041 380 85 09 Großtagespflegen Ev. GTP Altstadt, Kirchhellener Str. 62a 46236 Bottrop, Leitung: Nadine Seiler Tel. 0204131 70 74 Ev. GTP Arche Noah, Grünewaldstr. 33 46236 Bottrop, Leitung: Louisa Telaar Tel. 02041 76 64 83 Offene Ganztagsschulen (OGS) Albert-Schweitzer-Schule, Prosperstr. 90 46236 Bottrop, Leitung: Tine Schlossarek Tel. 02041 37 47 421 ogs-albert-schweitzer@ev-kirche-bottrop.de Droste-Hülshoff-Schule, Karl-Englert-Str. 18 46236 Bottrop, Leitung: Ina Kupka Tel. 02041 37 69 38 ogs-droste-huelshoff@ev-kirche-bottrop.de Ebel, Schürmannstr. 48 46242 Bottrop, Leitung: Judith Seeberg Tel. 02041 70 29 02 ogs-ebel@ev-kirche-bottrop.de Schillerschule, Im Springfeld 9 46236 Bottrop, Leitung: Marion Baumgarten Tel. 02041 16 37 48 ogs-schiller@ev-kirche-bottrop.de Kindertagesstätten Altstadt, Im Beckedal 1, 46236 Bottrop Leitung: Sylvia Frochte kita.beckedal@ev-kirche-bottrop.de Tel. 02041 61 71 3 Martinszentrum, An der Martinskirche 1a, 46236 Bottrop, Leitung: Nicole Klinger kita.martinszentrum@ev-kirche-bottrop.de Tel. 02041 31 70 39 Adressen Eine-Welt-Laden Brigitte Wagner, Tel. 02041 26 96 6 Diakoniestation, 24 Stunden Pflege & Beratung Tel. 02041 16 01 53 Telefonseelsorge Tag und Nacht, Tel. 0800 11 101 110 Spendenkonto Sparkasse Bottrop Ev. Kirchengemeinde Bottrop IBAN: DE79 4245 1220 0000 03 27 BIC: WELADED1BOT

batenbrock + welheim Aus den Bezirken 20 Auf Entdeckungs-Tour Mit allen Sinnen Das Stadtprinzenpaar Zu Gast in der Frauenhilfe Christi Himmelfahrt 21. Mai 2020... gemeinsam mit den Kindern erleben wir das Erwachsen der Natur. Hierbei sind alle unsere Sinne gefragt. Wir sensibilisieren die Kinder die Natur bewusster wahrzunehmen. So lauschen wir z. B. dem Vogelgesang & nehmen diesen auf. Am bestehenden Biotop im Batenbrocker Park beobachten wir die Entstehung verschiedener Kleinstlebewesen wie z. B. Kaulquappen «Ausflug und KiTa-Übernachtung Unsere Schubidus In diesem Jahr war das Stadtprinzenpaar Denise I. und Christoph I. zu Gast in der Frauenhilfe. Die Überraschung über diesen hohen Besuch war groß. Alle hatten viel Spaß. Herzlichen Dank! «Farben machen die Welt bunt U3-Gruppe Wir laden zu einem besonderen Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Auferstehungskirche am Himmelfahrtstag ein. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Beisammensein bei einer Grillwurst und Getränken. «Kinder-Samstage OT Batenbrock Am 08. Mai ist es soweit und unsere angehenden Schulkinder übernachten in der KiTa. Tagsüber möchten wir gemeinsam den Tierpark in Bochum besuchen. Viele Tiere gibt es dort zu sehen. Auch einen großen Spielplatz gibt es zu entdecken. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag & eine schöne Übernachtung in der KiTa! «Die Kinder der U3-Gruppe haben sich in den 4 Wochen vor Karneval ausgiebig mit dem Thema Farben beschäftigt. Dabei wurden in jeder Woche abwechselnd die Farben gelb, rot, blau und grün mit allen Sinnen erlebt, entdeckt und erforscht. Bilder in den Farben sind entstanden, Obst und Gemüse wurden probiert und die Spielzeuge der Gruppe mit farbigen Schwerpunkten neu erlebt. Den Abschluss bildete die bunte Woche, die im Karnevalsfest endete. «Die nächsten Kinder-Samstage finden in der OT Batenbrock an folgenden Terminen statt: 23. Mai 2020 und 20. Juni 2020. Kinder ab 6 Jahren sind zu diesem Angebot in der Zeit von 10.30 Uhr (ankommen, spielen) willkommen. Programmbeginn ist um 11.00 Uhr, es endet um 16.00 Uhr. Bis 16.30 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Jeder Samstag steht unter einem Motto, zu welchem ein spannendes Programm zu erleben ist. Spiel, Spaß und sich wohlfühlen steht im Vordergrund. Eine Anmeldung für diese Angebote kann unter Tel. 02041 31 70 38 erfolgen. «Seite 13 / einwortaktuell /20

batenbrock + welheim Aus den Bezirken 20 Konfirmation 2020 20. September 2020 Am Sonntag, den 20. September 2020 werden in der Auferstehungskirche konfirmiert: Jessica Beituni, Jamie Heising, Isabelle Jagusch, Jason Kottwitz, Nico Neumann, Luis Philipps, Celina-Marie Trepczik «Pfingstzeltlager Gahlen am Kanal Deshalb findet von 10.00 16.00 Uhr das große Jubiläums-Fest statt! Lose, Kaffee & Kuchen, Grillwurst, Getränke für Groß und Klein sowie diverse Attraktionen für Jedermann! Kommt vorbei und feiert mit uns das tolle Kinderfest! «Jugendliche ab 14 Jahren können an einem rustikalen Zeltlager in der wunderschönen Natur in der Nähe von Gahlen am Kanal teilnehmen. Abenteuer, Erlebnis, Spaß, aber auch über sich hinauswachsen, aus der Komfortzone treten, sich einlassen stehen im Mittelpunkt dieses Pfingstwochenendes. Die Fahrt wird gemeinsam geplant. Die Teilnahme kostet 15, Euro. Eine Anmeldung für dieses Angebot kann unter der Tel. 02041 31 70 38 erfolgen. «KiTa Batenbrock 10-jähriges Bestehen! Am 1. August 2020 feiert unsere Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Batenbrock ihr 10-jähriges Bestehen! Seite 14 / einwortaktuell /20

batenbrock + welheim Gottesdienste 20 Gottesdienste Auferstehungskirche Batenbrock.05.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Kather Gemeindesaal Welheim z. Zt. finden hier keine Gottesdienste statt 10.05.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kather 17.05.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kather 21.05.2020, 11.00 Uhr Zentralgottesdienst in Batenbrock, Pfr. Kather 24.05.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr.in Hanhörster 31.05.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Kather 01.06.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst im Gartroper Zeltlager mit Mittagessen, Pfr. Kather 07.06.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kather 14.06.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kather 21.06.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kather 28.06.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kather Seite 15 / einwortaktuell /20

batenbrock + welheim Gruppen + Einrichtungen + Kontakte 20 Gruppen & Einrichtungen Ev. Frauenhilfe Batenbrock Immer jeden 2. und 4. Mittwoch um 14.30 Uhr 13.05.2020: Singen im Frühling 27.05.2020: Wege, Straßen und Plätze Alle Wege führen nach 10.06.2020: Puzzleteile Ein Leib und viele Glieder 24.06.2020: Sommergerichte Handarbeitskreis und Spielekreis Welheim Donnerstag 15.00 17.30 Uhr Frau Kilimann Kinderraum Welheim Dienstag 16.00 18.00 Uhr Kochen und Kreatives im Wechsel Bettina Rademacher und Team Schokokirche Welheim Freitag 16.00 18.00 Uhr Spiel, Spaß, Backen, Werken, Theater, Musik stehen hier z. B. auf dem Programm Petra Emde und Team Männergruppe Auferstehungskirche Batenbrock Montag 19.00 21.00 Uhr, 2 x monatlich Info: Pfarrer Kather, Tel. 02041 32 16 3 Instrumentalkreis Auferstehungskirche Batenbrock Dienstag 18.00 19.30 Uhr Frau Kirchesch Frauengruppe für Frauen ab 50 Jahren Auferstehungskirche Batenbrock Dienstag 19.30 21.30 Uhr Mädelsgruppe für Frauen ab 35 Jahren Auferstehungskirche Batenbrock Dienstag 19.30 21.00 Uhr, 1 x monatlich Spielkreis Auferstehungskirche Batenbrock Donnerstag, 14.30 17.00 Uhr Frau Müller Mädchentreff ab 11 Jahren OT Batenbrock Montag 16.15 18.15 Uhr Offener Treff für Jugendliche ab 14 Jahren OT Batenbrock Dienstag 17.30 21.15 Uhr Kindertreff für Kinder ab 6 Jahren OT Batenbrock Donnerstag 14.30 17.15 Uhr Offener Treff für Jugendliche ab 14 Jahren OT Batenbrock Donnerstag 17.15 19.00 Uhr Actiontreff mit Programm für Jugendliche ab 14 Jahren OT Batenbrock Donnerstag 19.00 20.45 Uhr Kidstreff für Kinder ab 10 Jahren OT Batenbrock Freitag 16.00 18.30 Uhr OT Extra, Offener Treff für Jugendliche ab 14 Jahren OT Batenbrock Freitag 18.30 21.45 Uhr Kindersamstag für Kinder ab 6 Jahren OT Batenbrock, 7 x im Jahr Samstag 10.30 16.15 Uhr Sport für Jugendliche ab 16 Jahren Halle der Janusz-Korczak-Gesamtschule Sonntag 20.00 22.00 Uhr Adressen & Kontakte Pfarramt Batenbrock-Welheim Auferstehungskirche und Friedenskirche Pfarrer Friedemann Kather Beckstraße 141 Tel. 02041 32 16 3 Gemeindehaus Batenbrock Hausmeisterin: K. Babian Tel. 02041 31 70 45 Gemeindehaus Welheim Tel. 02041 40 99 39 Ev. Gemeindeamt An der Martinskirche 1 Anja Lauer Tel. 02041 31 70 13 Fax. 02041 31 70 99 Kinder- und Jugendarbeit Petra Emde Tel. 02041 31 70 38 oder 31 70 45 Bettina Rademacher Tel. 02041 62 60 1 Offene Ganztagsschulen (OGS) Nikolaus-Groß-Schule Förenkamp 15, 46238 Bottrop Leitung: Marion Gawenda Tel. 02041 376 939 Welheim Welheimer Str. 64, 46238 Bottrop Leitung: Jasmin Reiß Tel. 02041 48 763 Welheimer Mark Welheimer Mark 64, 46238 Bottrop Leitung: Jenny Rösmann Tel. 02041 37 66 666 Ev. KiTa Batenbrock Leitung: Denise Weise Beckstraße 139 Tel. 02041 31 70 36 Großtagespflege Welheim 1 Leitung: Linda Brunsbach Tel. 02041 16 23 53 Großtagespflege Welheim 2 Tel. 02041 16 23 54 Seite 16 / einwortaktuell /20

boy + eigen Aus den Bezirken + Gottesdienste 20 Gottesdienste Gnadenkirche Gottesdienste Paul-Gerhardt-Kirche Nach vielen grauen Regentagen freuen wir uns wieder über die Sonne und die Möglichkeit, ins Freie zu gehen. So hoffen wir auch dieses Jahr auf gutes Wetter, wenn die Bezirke Boy und Eigen zum Gottesdienst im Grünen einladen. Auch das Gemeindefest rund um die Gnadenkirche macht bei Sonnenschein doppelt so viel Spaß. Und sonst? Besondere Termine 09.05.2020 Ausflug der Ev. Frauenhilfe und des Seniorenclubs Eigen 12.45 Uhr: Abfahrt an der Gnadenkirche 31.05.2020 11.00 Uhr GiG- Gottesdienst im Grünen im Bernepark Bottrop 06.06.2020 14.00 Uhr Taufsamstag in der Gnadenkirche 07.06.2020 11.00 Uhr Zentralgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche, Boy zur Verabschiedung von Pfarrerin A. Hanhörster. Anschließend Empfang 21.06.2020 Gemeindefest rund um die Gnadenkirche 11.00 Uhr Beginn mit Familiengottesdienst.05.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer D. Naumann 10.05.2020 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin D. Sturm 17.05.2020 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin D. Sturm 11.00 Uhr Kindergottesdienst Pfarrerin D. Sturm 24.05.2020 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin D. Sturm 11.00 Uhr Kindergottesdienst Pfarrerin A. Hanhörster 31.05.2020 11.00 Uhr GiG- Gottesdienst im Grünen im Bernepark Bottrop, Pfarrerin A. Hanhörster und D. Sturm 07.06.2020 11.00 Uhr Zentralgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche, Boy zur Verabschiedung von Pfarrerin A. Hanhörster 14.06.2020 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer D. Naumann 21.06.2020 11.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Gemeindefest Eigen und Verabschiedung der KoKids, Pfarrer D. Naumann 28.06.2020 10.00 Uhr Frühstück 11.00 Uhr Sommerkirche mit Reisesegen in der Paul-Gerhardt-Kirche, Boy, Pfarrerin D. Sturm.05.2020 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin A. Hanhörster 10.05.2020 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin A. Hanhörster 17.05.2020 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin A. Hanhörster 24.05.2020 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin D. Sturm 31.05.2020 11.00 Uhr GiG- Gottesdienst im Grünen im Bernepark Bottrop, Pfarrerin A. Hanhörster und D. Sturm 07.06.2020 11.00 Uhr Zentralgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche, Boy zur Verabschiedung von Pfarrerin A. Hanhörster 14.06.2020 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer D. Naumann 21.06.2020 11.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst im Eigen zum Gemeindefest und Verabschiedung der KoKids, Pfarrer D. Naumann 28.06.2020 10.00 Uhr Frühstück 11.00 Uhr Sommerkirche mit Reisesegen in der Paul-Gerhardt-Kirche, Boy, Pfarrerin D. Sturm Seite 18 / einwortaktuell /20

boy + eigen Aus den Bezirken 20 25-jähriges Jubiläum In der Ev. KiTa Boy In der Ev. KiTa Boy gab es was zu feiern. Die Erzieherin Monika Overkamp hat ihr 25. Jähriges Dienstjubiläum bei der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop gefeiert. Monika ist sehr beliebt bei den Kindern und Eltern der Tageseinrichtung. Alle Mitarbeiter schätzen Monis Erfahrungsschatz und sind froh, sie im Haus zu haben. Unsere Pfarrerin Anne Hanhörster, die Geschäftsführung und die MAV kamen persönlich vorbei, um Monika für die tolle Arbeit zu danken. Natürlich wurde Monika Overkamp im Kindergarten während einer gemeinsamen Feier mit den Eltern hochgelebt. Wir freuen uns auf noch viele weitere Jahre mit ihr. Vielen Dank, liebe Moni! «Pfingsten unter freiem Himmel Gottesdienst im Bernepark Die Bezirke Boy und Eigen laden am Pfingstsonntag, 31. Mai, gegen 11.00 Uhr zu einem Familiengottesdienst unter freiem Himmel ein. Draußen kann dem Wehen des Heiligen Geistes besser nachgespürt werden. Der Gottesdienst findet im Bernepark in Bottrop Ebel statt. Wer gerne Fahrrad fährt, kann sich der Radgruppe anschließen, die sich gemeinsam auf den Weg macht. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor der Gnadenkirche. Es gibt aber auch die Möglichkeit einen Bus zu nutzen, er fährt um 10.15 Uhr im Eigen und um 10.30 Uhr vor der Paul-Gerhardt-Kirche ab. Sollte es wider Erwarten regnen, findet der Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche auf dem Eigen statt. «Seniorenclub Eigen Neuigkeiten Abschied von Erika Heinrich Aus dem Team des Seniorenclubs wurde Erika Heinrich verabschiedet. Viele Jahre war sie im Vorbereitungsteam aktiv und gemeinsam mit ihrem Mann Werner kaum aus dieser Arbeit wegzudenken: Schöne Dekorationen verdankt ihr der Seniorenclub sowie lustige Sketche und Geschichten. Auch beim Vor- und Nachbereiten der Treffen war sie zuverlässig und fleißig dabei. Und Werners kräftiger Tenor wird nun beim Singen fehlen. Die Beiden ziehen zu ihrer Tochter nach Morbach im Hunsrück, wo sie den Ruhestand verbringen werden. Der Club dankt beiden ganz herzlich für ihren Einsatz und wünscht ihnen Gottes Segen für den Neuanfang. Termine des Seniorenclubs: 05.05.: Entspannen mit Mandalas 19.05.: Stadtrundfahrt, Abfahrt um 12.45 Uhr ab Gemeindehaus Eigen 02.06.: Spiele und Spaß 16.06.: Erd- und andere Bären 30.06.: Wir feiern den Sommer Termine der Frauenhilfe: 13.05.: Ein spannender Nachmittag 27.05.: Bäume erfreuen Herz und Seele 10.06.: Feier der Geburtstagskinder von Februar bis Mai 24.06.: Sommerfest «Gemeindefest am 21. Juni Rund um die Gnadenkirche Gemeinschaft und Zusammenhalt feiern Hoffentlich ist die Corona-Krise bis dahin überwunden, denn am 21. Juni 2020 soll das Gemeindefest im Eigen stattfinden. Die Vorbereitungen dafür laufen schon, die Teams haben sich gefunden und Gedanken gemacht, tolle Preise für die Tombola warten schon. Wenn jetzt noch das Wetter und die Stromversorgung mitspielen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen! Beginn ist um 11.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, danach gibt es ein vielfältiges Programm mit leckerem Essen, beschwingter Musik und Spielangeboten für die Kleinen. Vor allem aber mit Zeit zur Begegnung, zum Austausch und zur Gemeinschaft. Ende ist gegen 18.00 Uhr und vielleicht gibt es dann ja wieder viele helfende Hände, die, wie im letzten Jahr, beim Aufräumen dabei sind. «Seite 19 / einwortaktuell /20

boy + eigen Aus den Bezirken + Kontakte 20 Adressen & Kontakte Pfarrteam: Pfarrerin Anne Hanhörster, Boy Paul-Gerhardt-Allee 6, Tel. 02041 45 55 3 anne.hanhoerster@ekvw.de Pfarrer Dieter Naumann, Eigen Rippelbeckstr. 8, Tel. 02041 96 86 5 dieter.naumann@ekvw.de Pfarrerin Doris Sturm, Eigen Overbergstr. 116, 45663 Recklinghausen Tel. 02361 302 09 62, doris.sturm@ekvw.de Gemeindebüro Boy und Eigen Diane Miketta, Gladbecker Str. 258 Tel. 02041 94 12 8, Fax 02041 70 97 99 gla-kg-bottrop-eigen@kk-ekvw.de Mo., Di.+ Do. 10.00 12.00 Uhr Mi. 15.00 17.00 Uhr Küster/in: Ludmilla Jachmann, Paul-Gerhardt-Kirche Boy Tel. 02041 76 52 02, Privat: 02041 68 54 74 Andreas Beckmann, Gnadenkirche Eigen Tel. 02041 97 53 34, Andreas.Beckmann@kk-ekvw.de Gemeindehäuser: Boy: Ludmilla Jachmann, Tel. 02041 76 52 02, Privat: 02041 68 54 74 Eigen: Dagmar Kubitza, Tel. 02041 975 16 48 (ab 13.00 Uhr) Dieter Kaspers, Hausmeister Eigen Tel. 02041 93 59 1, Mobil: 0172 16 37 135 Offene Ganztagsschulen (OGS) Fürstenbergschule Kraneburgstr. 28, 46240 Bottrop Leitung: Anna Schulte Tel. 02041 48 267 Paulschule Im Schlangenholt 21, 46240 Bottrop Leitung: Mareike Bier Tel. 02041 37 29 638 Rheinbabenschule Aegidistr. 185, 46240 Bottrop Leitung: Gabi Heuser Tel. 02041 70 70 48 Richard-Wagner-Schule Kirchhellener Str. 250, 46240 Bottrop Leitung: Nadine Visser Tel. 02041 97 77 95 Kindertagesstätten Nina Cichon, Leitung KiTa Boy Kraneburgstr. 34, 46240 Bottrop Tel. 02041 44 51 9 Helen Heimscheid, Leitung KiTa Eigen 1 Gladbecker Str. 258, 46240 Bottrop Tel. 02041 968 78 ev-kita-eigen1@ev-kirche-bottrop.de Annica Deichmann, Leitung KiTa Eigen 2 Gladbecker Str. 258, 46240 Bottrop Tel. 02041 37 29 820 ev-kita-eigen2@ev-kirche-bottrop.de Pia Blesing, Leitung U3 Betreuung/ Großtagespflege Eigen Gladbecker Str. 258, 46240 Bottrop Tel. 02041 375 36 91 ev-gtp-eigen@ev-kirche-bottrop.de Gruppen & Einrichtungen Für Senioren: Seniorenkreis, Paul-Gerhardt-Kirche Boy Leitung: Elke Müller, Tel. 02041 40 95 68 Montag, 14.00 17.00 Uhr Seniorenclub... für Leute ab 60, Eigen Leitung: Erika Krusel Tel. 02041 97 58 83 und B. Dethlefsen Tel. 02041 33 57 0 & Dienstag, in 14-tägigem Rhythmus, 15.00 17.00 Uhr Gemeindesaal, Gladbecker Str. 258 Für Frauen: Frauenhilfe, Paul-Gerhardt-Kirche Boy Leitung: Christa Müller, Tel. 02041 42 811 Mittwoch, in 14-tägigem Rhythmus um 15.00 Uhr Frauengruppe Boy Leitung: Anne Hanhörster Tel. 02041 45 55 3 1 x im Monat, Mittwoch 19.00 21.00 Uhr Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Allee 7 Frauenhilfe... für alle Frauen auf dem Eigen Leitung: Erika Krusel Tel. 02041 97 58 83 Mittwoch, 14-tägig, 15.00 17.00 Uhr Gemeindesaal, Gladbecker Str. 258 Frauengruppe... Kirche und Kreativ, Eigen Leitung: Kirsten Schumann, Tel. 02041 57 75 7 Dienstag, 14-tägig, 19.30 21.00 Uhr Gemeindehaus, Gladbecker Str. 258 Für Männer: Männergruppe... geselliges Beisammensein, Eigen Leitung: Wolfgang Jerusal, Tel. 02041 96 76 9 Mi. 19.00 22.00 Uhr, Chorkeller unter der KiTa Männer-Koch-Gruppe Eigen Leitung: Dieter Kaspers Kontakt: Dieter Naumann 02041 9 68 65 letzter Freitag im Monat 19.00 Uhr Chorkeller unter der KiTa Für die Kinder: Mini Club Boy Mittwoch 9.00 11.00 Uhr Leitung: Bettina Rademacher Tel. 02041 62 60 1 schnibbelliese@icloud.com Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Allee 7 Seite 20 / einwortaktuell /20

boy + eigen Gruppen + Einrichtungen 20 Für die Jugend: David Nawrocik Mitarbeiter der Jugend, Boy Tel. 0157 721 920 95 david.nawrocik@ev-kirche-bottrop.de Mit Musik: Kirchenchor, Paul-Gerhardt-Kirche Boy Leitung: Julia Schlegel, Montag, 18.30 20.00 Uhr CVJM Singekreis / Gospelchor, Paul-Gerhardt-Kirche Boy Leitung: Carsten Hein, Tel. 02041 76 02 32 Dienstag, 20.00 21.30 Uhr Wings of Spirit Offene Gesangsgruppe Montag, 19.00 Uhr Gemeindehauskeller Eigen OT Eigen Am Schlangenholt 21 Leitung: Patrick Rosendahl Tel. 02041 31 70 92, Infos auf: www.eigen-ot.de patrick.rosendahl@ev-kirche-bottrop.de Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 18.00 Uhr 22.00 Uhr Freitag und Samstag 18.00 Uhr 24.00 Uhr Für Leib und Seele: Turngruppe Boy Leitung: Frau Tüffers, Tel. 02041 62 96 4 und Frau Escher, Tel. 02041 77 84 73 Donnerstag 10.00 Uhr Posaunenchor Boy Paul-Gerhardt-Kirche Boy Leitung: Marc Lankeit, Tel. 0173 950 04 82 Mittwoch, 19.00 20.30 Uhr Posaunenchor Eigen Vorsitzender: Klaus Kuhfuß, Tel. 02041 9 10 30 oder 0160 226 16 29 Montag, 19.00 21.00 Uhr Chorkeller unter der KiTa, Gladbecker Str. 258 Kirchenmusik Max Brackmann, Boy maxbrackmann@icloud.com Elisabeth Otzisk, Organistin Eigen Tel. 02041 567 39 68 AA + Alanon Eigen Donnerstag 19.00 Uhr, Gemeindehauskeller Tanztreff Eigen Leitung: Udo Schlager, Tel. 02041 93 78 3 Donnerstag ab 19.00 Uhr Gemeindehaus, Gladbecker Str. 258 Kirch-Café in der Gnadenkirche Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus Seite 21 / einwortaktuell /20

fuhlenbrock Aus den Bezirken + Gottesdienste 20 Konfirmation 2020 Termine werden verschoben Am 10. Mai 2020 um 10.00 Uhr sollten eingesegnet werden: Lena Marie Berg, Marie Hink, Kimberly Kreienmeyer, Younes Kremer, Mats Küppers, Louis Schroweg, Ben Schubert, Celine Wilhelm. Am 10. Mai 2020 um 14.00 Uhr sollten eingesegnet werden: Luis Braun, Maurice Erb, Robin Flötgen, Jamie Lynn Porsch, Luca Schäfer, Lotta ter Wiel, Benjamin Timpe Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, vermutlich wird Euch und Sie diese Nachricht nicht mehr überraschen: In unserer Kirchengemeinde sind alle Konfirmationsgottesdienste bis auf Weiteres abgesagt. Wie gerne hätten wir dieses Fest mit Euch und Ihnen gefeiert. Vieles ist in den Familien dafür schon geplant und vorbereitet. Natürlich freuen wir uns über gut besuchte und festliche Gottesdienste. Doch in der gegenwärtigen Situation halten wir es für nicht verantwortbar, dazu im gewohnten Rahmen einzuladen. Unsere Idee ist, die Konfirmation zu einem späteren Termin mit Euch und Ihnen zu feiern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen verlässlichen neuen Termin nennen können. Damit Sie neu planen können, werden Sie von uns etwa 3 Monate vor dem neuen Datum eine Benachrichtigung bekommen. Mehr können wir Euch und Ihnen heute leider nicht sagen. Passt gut auf Euch auf. Bleibt gut behütet. Für die Evangelische Kirchengemeinde in Fuhlenbrock: Achim Solty «Pfingsten kein GoDi im Martin-Niemöller-Haus Fällt leider aus Herzliche Einladung stattdessen zum Open- Air-Gottesdienst im Bernepark am Pfingstsonntag um 11.00 Uhr. In der Martinskirche wird ebenfalls am Pfingstsonntag um 11.00 Uhr ein festlich-fröhlicher Gottesdienst mit der Einführung der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsfeld Kinder und Jugend gefeiert. «Da pacem Kinderund Jugendchöre 14. Juni 2020 um 16.00 Uhr Die Da pacem Kinder- und Jugendchöre laden ein zu einem Konzert am 14. Juni 2020 um 16.00 Uhr ins Martin-Niemöller-Haus. Die jungen Sängerinnen und Sänger freuen sich gemeinsam mit ihrer Leiterin Christina Meiselbach auf einen schönen musikalischen Nachmittag. «Konfi-Kurs 2020 2021 Start am 23. Mai 2020 Der neue Konfi-Kurs Dem Glauben auf der Spur Vertraut den neuen Wegen beginnt am 23. Juni 2020. 17 Jungen und Mädchen werden dann zum Kennenlern-Samstag zusammen kommen, neue Kontakte schließen, bestehende auffrischen, gemeinsam spielen, kochen und essen. Am Sonntag wird dann der neue Jahrgang im Gottesdienst um 11.00 Uhr begrüßt. Wir freuen uns auf Euch und eine spannende Zeit miteinander. «Gottesdienste Im Martin-Niemöller-Haus.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Achim Solty 10.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Achim Solty 17.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Kerstin Rödel 24.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs Pfarrer Achim Solty 07.06.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Pfarrer Friedemann Kather 14.06.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Kerstin Rödel 21.06.2020, 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Verabschiedung der Wackelzähne Pfarrer Achim Solty 28.06.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Friedemann Kather Gottesdienste in den Seniorenheimen Jeden 1. Freitag im Monat um 10.30 Uhr im AWO-Haus Fuhlenbrock Jeden 2. Freitag im Monat um 10.30 Uhr im Caritas Seniorenzentrum St. Teresa Jeden 3. Freitag im Monat um 10.30 Uhr im Christophorus-Haus Seite 23 / einwortaktuell /20

fuhlenbrock Gruppen + Einrichtungen + Kontakte 20 Adressen & Kontakte Pfarrer Achim Solty Tel. 02041 5 33 27 achim.solty@ekvw.de Gemeindebüro Ellen Pawlik Wilhelm-Busch-Straße 5, 46242 Bottrop Di. Do. 9.00 12.00 Uhr Fr. 10.00 11.00 Uhr Tel. 02041 31 70 31 fuhlenbrock@ev-kirche-bottrop.de KinderTagesstätte Fuhlenbrock Eulen, Füchse und Mäuse Leitung: Yvonne Brunsbach Wilhelm-Busch-Straße 5, 46242 Bottrop Tel. 02041 31 70 33 ev-kita-fuhlenbrock@ev-kirche-bottrop.de GroßTagesPflege Fuhlenbrock Bienenstock und Bärenhöhle Leitung: Judith Kleinebrecht Wilhelm-Busch-Straße 1, 46242 Bottrop Tel. 02041 31 70 35 ev-gtp-fuhlenbrock@ev-kirche-bottrop.de Haustechnischer Dienst Raimund Grimpe Tel. 0178 654 46 34 Konfi-Kurs Dem Glauben auf der Spur Achim Solty Tel. 02041 5 33 27 Bankverbindung des Gemeindebezirks Fuhlenbrock Ev. Kirchengemeinde Bottrop IBAN: DE47 4245 1220 00 5704 96 BIC: WELADED1BOT (Sparkasse Bottrop) Gruppen & Einrichtungen Creativ-Club 15.05. und 12.06. von 14.00 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Beate Stephan Da pacem Chöre www.dapacem.de Kinderchöre Küken, Strolche & Young Voices Donnerstags 17.00 19.15 Uhr Ansprechpartnerin: Christina Meiselbach Erwachsenenchor Donnerstags, 19.30 21.30 Uhr Ansprechpartner: Josef Eickholt, Tel. 02041 56 95 91 Eltern-Kind-Arbeit Maxi Käfer Montags und donnerstags von 9.00 12.00 Uhr Leitung: Ulrike Hecker, Tel. 02041 5 84 30 Mini Mäuse Mittwochs von 9.00 11.30 Uhr Leitung: Marlene Stricker, Tel. 02041 4 32 73 Ev. Frauenhilfe Fuhlenbrock Mittwoch, 13.05. Urlaubsseelsorge Mittwoch, 27.05. Sitzgymnastik Mittwoch, 10.06. Die rote Nuss Mittwoch, 24.06. Sommerfest nur für Mitglieder der Frauenhilfe (Beginn um 14.00 Uhr) Die Frauenhilfe macht Sommerferien bis Ende August. 14tägig, jeweils von 15.00 17.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben) Leitung: Christiane Heise, Tel. 02041 5 18 19 Fährhaus Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Mittwochs von 19.30 21.00 Uhr Kontakt über Tel. 0178 1722835 Kinderbücherei Lucy & Willi Donnerstags von 16.00 18.00 Uhr und sonntags von 11.45 12.30 Uhr Leitung: Brunhilde Landsberger, Tel. 02041 5 44 83 Klön-Café 17.05. und 21.06. von 14.00 17.00 Uhr Das Team des Klön-Cafés freut sich auf Ihren Besuch und nimmt sich wieder Zeit für Gespräche, guten Kaffee und Selbstgebackenes. In netter Atmosphäre kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Ansprechpartnerin: Sigrid Strobel, Tel. 02041 75 00 32 Markttreff Donnerstags von 10.00 12.00 Uhr Ansprechpartnerin: Marlies Röttger, 0208 60 15 95 Seniorentreff Dienstags von 14.00 16.00 Uhr Ansprechpartnerin: Hannelore Ratte, Tel. 02041 5 75 35 Stricklieseln Mittwochs von 09.00 12.00 Uhr (in den Ferien nach Absprache) Leitung: Michaela Lobert, Tel. 02041 5 86 48 Süppken is fertich 07. Juni ab 12.00 Uhr Ein nettes Team lädt Sie ein, es sich nach dem Gottessdienst schmecken zu lassen. Seite 24 / einwortaktuell /20

kirchhellen Aus den Bezirken 20 Dank an Hans Hinnenhtal Singen tut gut... Die Sängerinnen und Sänger aus unserem Kirchenchor wissen das schon lange und bekommen durch das Singen viel Gutes, wie z. B. gute Laune, Emotionen oder eine tolle Gesellschaft u. v. m. Nach Jahrzehnten geht unser treuer Sänger und Notenwart Hans Hinnenthal jetzt in den Ruhestand. Auf diesem Wege wollen wir noch mal Danke sagen; es war immer sehr schön mit Dir zu singen, zu musizieren, zu diskutieren und zu verreisen. Wir schauen zurück auf viele gemeinsame Stunden und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute. «Kinderchor Wer hat Lust zu singen? Einfach spitze ist nicht nur ein tolles Kinderlied, sondern so heißt auch der Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde in Kirchhellen. Einmal in der Woche treffen sich Kinder im Alter von 4 10 Jahren in der Pauluskirche, um gemeinsam zu singen und Musik zu machen. Julia Schlegel, Uli Körner und Tina Noska begleiten dabei den Chor, der mittlerweile aus ca. 30 Kindern besteht. Dabei ist die Freude am Singen und Spaß an den Bewegungen im Vordergrund. Wer sich diese Kinderschar einmal anschauen möchte, ist herzlich eingeladen! Treffen ist immer donnerstags von 15.00 16.00 Uhr in der Pauluskirche. Auf ein frohes Wiedersehen! «Ev. öffentliche Bücherei Neuigkeiten Das Team der Bücherei an der Pauluskirche hat doppelten Grund zur Freude. Zum einen haben wir Fördergelder des Landes NRW erhalten, so dass neue Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in größerem Umfang angeschafft werden konnten. Zum anderen haben wir wieder eine neue Mitarbeiterin gewonnen, die sowohl zu den Ausleihzeiten das Team unterstützt als auch bei der Einarbeitung der neuen Medien behilflich sein wird. Wir freuen uns, dass wir unseren Leserinnen und Lesern so viele aktuelle Medien anbieten können. «Konfirmanden 2020 2021 Neuer Konfijahrgang Benjamin Der neue Konfijahrgang Benjamin 2020-2021 beginnt. Wir freuen uns! Alle angemeldeten neuen Konfis treffen sich am 12. Mai 2020 zu ihrer ersten Gruppenstunde, um 16.00 Uhr oder um 17.15 Uhr. Am darauffolgenden Wochenende, am 16. und 17. Mai 2020 wollen wir uns besser kennenlernen und treffen uns um 16.00 Uhr im Gemeindehaus an der Pauluskirche: Viele Aktionen, genug zu essen und eine Übernachtung im Gemeindezentrum erwarten Euch. Infos unter Tel. 02045 4848 (Pfr M. und K. Rödel) oder Tel. 0151 26372154 (Pfr.in S.Adam) «OGS Tolle Aktionen und Angebote Die OGS der Johannesschule in Kirchhellen hat in den letzten Wochen ihr AG-Konzept verändert. Um die Kinder auf möglichst vielen Ebenen anzusprechen, aber auch umfassend fördern zu können, gibt es nun viele neue Auswahlmöglichkeiten in den Bereichen Kreatives, Musik, Sport und Sozialkompetenzen. So fahren einige OGS-Kinder an einem Tag nach Grafenwald, um mit einem erfahrenen Tennis-Trainer in die Anfänge des Spiels eingeweiht zu werden. Die Künstlerin Gilda Bräuer initiiert mit den OGS-Kindern vielfältige Kunstprojekte, bei denen die unterschiedlichsten Materialien und Techniken zum Einsatz kommen. Außerdem konnte ein Voltigier-Projekt mit dem Rotthoffs Hof auf die Beine gestellt werden. Hierbei lernen die Kinder in kleinen Gruppen vieles über Pferde und erweitern ihre motorischen Fähigkeiten. Außerdem werden Fähigkeiten wie Teamkompetenz, Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein trainiert. Die OGS konnte den Graffiti Künstler Maurizio Bet dafür gewinnen, zusammen mit den Kindern die Außenwände der Spielzeugcontainer auf dem Schulhof neu zu gestalten. Dazu übt dieser mit Kleingruppen zuerst verschiedene Techniken und erstellt mit ihnen Skizzen, bevor die Kinder ihre Ideen umsetzen können. Dabei entsteht natürlich ein besonderer Reiz durch das ungewohnte Material. Die schon bestehende Kinder-Chor-AG wurde durch eine weitere Mitarbeiterin verstärkt, außerdem wird diese jetzt noch durch die Kindergartenkinder aus der evangelischen KiTa in Kirchhellen unterstützt. Zusätzlich besucht eine Sozialpädagogin mit ihrem Therapiehund die OGS einmal in der Woche, um mit einigen Kindern ihre Teamkompetenzen zu erweitern, ein positives Selbstbild zu fördern und Verantwortung für ein Lebewesen erfahrbar zu machen. Eine Zusammenarbeit mit der Bücherei der evangelischen Pauluskirche ist in Planung. Uli Körner Neue pädagogische Mitarbeiterin Hallo, mein Name ist Ulrike Körner... oder einfach nur Uli! :) Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern und einem Hund. Als Diplom-Sozialpädagogin habe ich zehn Jahre bei der Diakonie in Bottrop gearbeitet. Seit sechs Jahren bin ich bei der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop angestellt und im Evangelischen Kindergarten in Kirchhellen tätig. Seit August 2019 arbeite ich als Gemeindepädagogin der Evangelischen Kirche für den Bereich Grafenwald/Kirchhellen. Hierbei besuche ich Großtagespflegen, einen Kindergarten und die Offene Ganztagsbetreuung der Johannesschule Kirchhellen. Seite 26 / einwortaktuell /20

kirchhellen Aus den Bezirken + Gottesdienste 20 Samstag, 30.05.2020, 15.00 Uhr Taufgottesdienst Sonntag, 31.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 07.06.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 13.06.2020, 15.00 Uhr Taufgottesdienst Sonntag, 14.06.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Sonntag, 21.06.2020, 19.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 28.06.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst Dort erzähle ich biblische Geschichten, singe mit den Kindern Lieder und bete mit ihnen. Weitere Schwerpunkte sind die Konfirmandenarbeit, die Leitung der Jugendgruppe Start up! und die gemeinsame Begleitung des Kinderchores der Pauluskirche mit Julia Schlegel. Ehrenamtlich wirke ich am Kindergottesdienst mit, der immer am dritten Sonntag im Monat stattfindet. Ev. Gemeindezentrum Grafenwald Sonntag, 17.05.2020, 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21.06.2020, 9.30 Uhr Gottesdienst Ich freue mich über die vielen Kontakte und persönlichen Begegnungen mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen! Impuls und Grund meiner Arbeit ist mein Glaube an einen himmlischen Vater, der uns alle liebhat und immer für uns da ist. Dies ist es, was ich in meiner Arbeit weitergeben möchte. Auf ein frohes Wiedersehen... :-) Gottesdienste Pauluskirche Kirchhellen Sonntag,.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 10.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 17.05.2020, 11.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 24.05.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst Seite 27 / einwortaktuell /20