Newsletter. KJVbB IN DIESER AUSGABE. Kantonaler Judoverband beider Basel. 2-4 News. 5 Wichtige Daten. 6 Vereinsinfos.

Ähnliche Dokumente
Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel

Newsletter RLZ IN DIESER AUSGABE. Regionales Leistungszentrum. 2 News. 3 Daten Mai / Juni. 4-7 Resultate. 8 Info Trainings / Camps / Lager

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Newsletter. KJVbB IN DIESER AUSGABE. Kantonaler Judoverband beider Basel. 2-7 News. 8 Wichtige Daten Resultate.

Dominik Sommer Judoka Sponsorendossier

Newsletter! KJVbB. IN%DIESER%AUSGABE%%! 2 News. Kantonaler Judoverband beider Basel. 3 Wichtige Daten. 4-7 Resultate. 8 Info

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Konzept 2019 Regionales Leistungszentrum Judo beider Basel

Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

Sonntag, 13. September 2015

SSKF & KCL Jahresplan 2017

JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN

BUDOKAI LIESTAL Clubgeschichte

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: /

Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0) Einzelturnier. mit Handicap. vom

Nächstes Training am. im Ju Jutsu Landesleistungsstützpunkt. Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-22:00 Uhr

Schweizer Kata- Meisterschaft (SKM) Reglement

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

N e w s l e t t e r

Karate Stützpunkt-Jahresplan 2016

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

Baselbieter Talent- und Leistungssportförderung Baselbieter Sporttrainingsstützpunkte

Karate Stützpunkt-Jahresplan 2017

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Zusammenfassung Selektionskriterien Verbände

Kantonales SG Karate Chlaus-Turnier

13. Int. Judo CREATIV Turnier 2011

Judo Kenshi Homburg-Erbach e.v. The Spirit of. Judo. Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet

N e w s l e t t e r

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Kader-Selektion 2013/14

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

8-tägiges Einführungsseminar

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Sponsoring-Konzept. Saison 2018

Von Sochi nach Pyeongchang. Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018

EDU European Dart Union

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion "Tag des Judo" Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

T E R M I N E. aktualisiert:

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Sponsoring Saison 2018/2019

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

Roman Müller überraschender Sieger!

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte

NEWSLETTER November 2012

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Jänner März 2011

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Curling Juniorinnen Team Biel-St.Gallen

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGIONAL- UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN. Die 4 Regionalmeisterschaften 2018

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

Medienmitteilung vom 28. August 2017 Coop Beachtour Bern Schweizermeisterschaften MM Nr August bis 1. September 2017 Bern, Bundesplatz

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

FC Zürich-Affoltern Team Da

Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern:

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

EUROPA Meisterschaft - "Eurokan_Junior" für Kinder, Jugend und Junioren.

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

REGIONAL- UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN. Die 4 Regionalmeisterschaften 2017

Newsletter vom 03. Januar 2013

Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April 2018

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

A-B-C Turnier der Black Cats

R E G L E M E N T über die Durchführung der

Karate Stützpunkt-Jahresplan 2019

17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Newsletter Januar 2018

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Sponsoring-Konzept Saison Faustball Wigoltingen

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012

Judo Schülerturniere. Einführung. Allgemeines. Ablauf

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

Leistungssportliches Schiessen

Copaca-Bâle. Copaca Bâle. Basels Beachhandball Verein Nr. 1. Präsentationsmappe

EUROPA Meisterschaft KWU für Kinder, Jugend und Junioren.

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

Geschichte FC Kirchberg von

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr

WE L T ME I S T E R I N -

Ausschreibung. Österreichische Mannschaftsmeisterschaften Schülerinnen Schüler. Sonntag, 05. November 2017 Wien

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

SKL Neuchâtel: Auf Top-Niveau entscheidet die mentale Stärke Veröffentlicht am 7. September 2017 um 09:50, Autor: Roland Zolliker

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Transkript:

KJVbB Kantonaler Judoverband beider Basel Newsletter Ausgabe 6/2015 November/Dezember 2015 Zitat Und wenn du auch die Kraft hast, einen Berg zu versetzen, so brauchst du noch einen Verstand, der so groß und so ruhig ist wie ein Ozean (Chin. Weiser) IN DIESER AUSGABE 2-4 News 5 Wichtige Daten 6 Vereinsinfos 7-15 Resultate 16 Impressum / Kontakte

2 NEWS Liebe Judofreunde Das neue Jahr hat bereits begonnen und der Alltag hat die meisten von uns eingeholt. An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch allen für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Für das kommende Jahr wünsche ich Euch viele schöne Momente zusammen mit Euren Liebsten. Denkt aber zwischendurch auch mal an Euch selbst, denn wie schon der Dichter Juvenal sagte: In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist. In diesem Sinne wünsche ich Euch von Herzen alles Gute und ein erfolgreiches 2016 bei allem was Ihr angeht. Nicole Aegerter

3 Neue Trainingszeiten im RLZ für U18 / U21 / Elite ab 1. Januar 2016: Das RLZ-Training, welches bisher am Mittwoch stattfand, findet neu jeweils am Freitag statt: Zeit: 18.30 20-00 Ort: Judo Sport Liestal Adresse: Eichenweg 1, 4410 Liestal Mutationen im RLZ: Wir gratulieren Florian Droux und Luc Heitz zum Übertritt vom Regionalen Leistungszentrum Basel ins Nationale Leistungszentrum in Brugg. Dieser Wechsel wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den beiden Zentren und zur bestmöglichen Förderung der beiden Athleten getroffen. Florian Droux schaffte den Sprung nach Brugg bereits per 1.1.2015 nach 5 Jahren RLZ und Luc Heitz wechselt per 1.1.2016 nach nur gerade mal 3 Jahren vom RLZ ins Nationalkader. An dieser Stelle ein grosses Lob und Dankeschön an alle Trainer (RLZ und Club), welche die Nachwuchstalente auf ihrem Weg begleitet und einen grossen Teil dazu beigetragen haben, den jungen Athleten diesen Schritt zu ermöglichen. Leider gibt es auch zwei Austritte zu verzeichnen: Cédric Leuenberger und Jessica Aegerter haben das RLZ per 31.12.2015 verlassen, um sich ihrer Ausbildung widmen zu können. Sie bleiben dem Judo jedoch treu und besuchen weiterhin die Trainings in ihren Clubs. Wir wünschen allen Athleten eine tolle Zukunft und hoffen, dass sie all ihre Ziele erreichen werden.

4 Unterstützung bei Sportfonds von Swisslos beantragen Wettkämpfer können bei Swisslos einen Antrag auf Rückforderung ihrer jährlichen Judo-Ausgaben (Trainingskosten, Trainingslager, Reisekosten etc.) beantragen. Das Anmeldeformular findet ihr wie folgt: - www.lsf.bl.ch - Download - Beitragsgesuch für Sportler/Innen (unter der Rubrik Swisslos Sportfonds) Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2016! Anmeldung Sportklassen Hast du dich aufgrund deiner Freude am Sport und deiner aussergewöhnlich guten Leistungen dazu entschieden, künftig eine Sportklasse zu besuchen, dann findest du hier den entsprechenden Link zur Anmeldung: Leistungssportförderung Baselland: Anmeldung unter: https://lsf.bl.ch/?page=8&action=module_show Anmeldeschluss: 22. Januar 2016 Leistungssportförderung Basel-Stadt (Gymnasium Bäumlihof): Anmeldung unter: Gymnasium: http://www.gbbasel.ch/aktuelles WMS/Berufsschule/Sek und Individuallösung http://baseltalents.ch/?page_id=98 Anmeldeschluss: 22./31. Januar 2016

5 WICHTIGE DATEN Daten im Januar 2. 5. 1. 2016 Trainingslager Strasswalchen (D) 9. 1. 2016 IT Eindhoven (NL) U18 U21 15. 17.1.2016 Trainingsweekend Esslingen (D) 16.1.2016 Rankingturnier Morges U18 U21 17.1.2016 Morges U11 U15 23.1.2016 IT Cannes (F) 26.1.2016 Randori Training Grenzach-Wyhlen 30.1.2016 Kantonalkadertraining in Brugg 31.1.2016 Int. Turnier in Audincourt (F) U18 U21 Daten im Februar 12. 14.02.2016 ITC Mittersheim (F) U15 20.02.2016 European Cup U18, Folloonica / ITA 27.02.2016 Antwerp Open (NL) U15 23.2.2016 Randori Training Grenzach-Wyhlen

6 Vereinsinfos Kata Kurs mit Maître K. Mikami Datum: Samstag 27. Februar 2016, 13:00 17:00 Ort: Kursleitung: Kata: Teilnahmeberechtigt: Kurskosten: Versicherung: Anmeldungen: Kontakt: Besonderes: SC Shin Do Kan, Budo-Center Baselland Nenzlingerweg 2, 4153 Reinach BL Maître K. Mikami, 8. Dan Judo, Kata Instruktor und Joseph Spahr 4. Dan Ju-Jitsu, Kata Instruktor - Nage-No-Kata - Katame-No-Kata - Kime-No-Kata - Kodokan Goshin-Jutsu (auf Anfrage) Alle Interessierten mit gültigem Pass und Jahresmarke 30 CHF Ist Sache der Teilnehmer Direkt über https://sjv.ch/agenda#detail&key=8250 Wenn die Kodokan Goshin-Jutsu gewünscht wird, bitte Kontakt mit Joseph Spahr per Email oder Tel (Mobil) aufnehmen. Joseph Spahr, Stockackerstr. 87, 4153 Reinach BL Tel M. 079/754 68 20 jspahr@shindokan.ch Der Kurs ist auf 40 Personen limitiert. Bitte Waffen selbst entsprechend Kata mitbringen. Lageplan des Dojo unter www.shindokan.ch ersichtlich.

7 RESULTATE Schweizer Einzelmeisterschaft (SEM), Magglingen Am Wochenende vom 21./22. November fand die Judo Schweizermeisterschaft der Elite, U21 und U18 in Magglingen statt. Rund 400 Judoka kämpften um die begehrten Titel des Schweizermeisters. Kraft, Athletik, Technik, Fairness und nicht zuletzt eine grossartige Stimmung machten den Event zu einem Judo-Spektakel. Traditionell trifft sich die Elite des Schweizer Judo im November, um den Schweizermeister der jeweiligen Kategorie unter sich auszumachen. Pro Kategorie stehen die 16 besten Schweizer Judoka auf der Matte, welche sich an den diversen Ranking-Turnieren im 2015 für den Finalevent qualifizieren konnten. Auch in diesem Jahr machten diverse Nationalkader-Athleten den Anlass zu einem hochstehenden Judo-Treffen. Eine sichere Medaille kann sich dabei niemand buchen: Im Judo ist alles möglich, auch das vorzeitige Turnierende eines Topathleten. Resultate SEM 2015: Damen U18-63 kg Carina Reichling JS Liestal 3. Platz Herren U18-73 kg Loris Schmitt JS Liestal 2. Platz Herren U18-73 kg Tom Witzig JS Nippon Basel 3. Platz Herren U18 + 73 kg Luc Heitz JS Nippon Basel 1. Platz Damen U21 + 63 kg Melanie Keller JS Nippon Basel 3. Platz Herren U21-90 kg Luc Heitz JS Nippon Basel 1. Platz Damen Elite - 57 kg Alessandra Pesenti Judo Club Basel 2. Platz Herren Elite - 81 kg Florian Droux JS Nippon Basel 1. Platz Damen Master - 52 kg Ursula Hammel Nippon Sissach 2. Platz Damen Master + 63 kg Julia Florence Budokai Liestal 3. Platz Herren Master - 81 kg Reto Dürrenberger Budokai Liestal 2. Platz Herren Master + 90 kg Dino Sotto Corona Judo Club Basel 3. Platz Ebenfalls teilgenommen haben: Fränzi Brand (7.), David Leimgruber (7.), Gabriel Pfister (7.), Silena Wellinger (7.), Luca Campestrin (8.), Gabriel Gysin (8.), Cedric Buchmüller (16.), Yannic Johner (16.), Moritz Schmitt (8.), Jeannine Schmidhauser (8.) Jahresendanlass im Budokai Liestal

8 Der Jahresendabschluss fand am 29. November 2015 im Dojo Liestal statt. Zuerst wurde das Mädchen-Mannschaftsfinal und anschliessend der Schüler- Mannschaftsfinal ausgetragen. Nach den Kämpfen wurden die Ehrungen für besondere Leistungen vorgenommen, bevor es dann zum gemütlichen Teil mit Grättimännern, Nüssli, Manderinli und Getränken überging. Resultate der Basler Mannschaftsmeisterschaft Ausgangslage vor dem Finale: Schüler Tabelle - Stand 04. November 2015 Rang Mannschaft Kämpfe GP SP WP 1 Judo Schule Nippon Basel 10 18 106 492 2 Judo Club Basel/JS Birsfelden 10 15 97 464 3 Judo Sport Liestal 10 14 93 430 4 SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk 10 9 79 377 5 Budokai Liestal/JC Gelterkinden 10 4 56 253 6 Budokan Basel 10 0 45 207 Mädchen Tabelle - Stand 18. November 2015 Rang Mannschaft Kämpfe GP SP WP 1 Judo Sport Liestal 6 8 36 177 2 Budokai Liestal/JC Gelterkinden 6 8 32 144 3 SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk 6 4 26 125 4 Judo Schule Nippon Basel 6 4 26 130 Budokan Basel 0 0 0 0

9 Finale der Basler Mannschaftsmeisterschaften vom 29.11.2015: Mädchen: Bei den Mädchen kämpften zuerst die erstplatzierte JS Liestal gegen die JS Nippon Basel. Der Tabellenführer konnte sich knapp durchsetzen. In der nächsten Runde trat der Zweite gegen den Dritten an, also Budokai Liestal/JC Gelterkinden gegen SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk. Auch hier war es sehr knapp, SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk setzte sich dann durch. Die beiden Verlierer der ersten Runde standen sich nun im Kampf um den dritten Platz gegenüber. Budokai Liestal/JC Gelterkinden tat es dem Tabellenführer gleich und siegte gegen die JS Nippon Basel. Das Finale ging klar für die JS Liestal aus. Sie gewannen gegen SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk. Schüler: Bei den Schülern begann es mit der Begegnung des Tabellenführers JS Nippon Basel gegen SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk. Basel konnte sich hier klar durchsetzen. Auch die nächste Runde zwischen dem JC Basel/JS Birsfelden und JS Liestal ging klar zugunsten der Basler aus. Im Kampf um den dritten Platz wurde es extrem spannend. Da die Begegnung unentschieden endete, mussten 3 Gewichtsklassen im Golden Score nochmals gegeneinander antreten. Die Gewichtsklassen wurden per Losentscheid gewählt. - 33kg, -40kg sowie -50kg mussten also nochmal ran. Der Judo Sport Liestal konnte sich durch zwei von drei gewonnenen Kämpfen den 3.Platz erkämpfen. Auch das Finale sollte nicht langweilig werden. Die erstplatzierte JS Nippon Basel konnte sich im letzten Kampf aus der Rücklage gegen JC Basel/JS Birsfelden befreien und zu einem Unentschieden aufholen. Es mussten also erneut drei Gewichtsklassen gezogen werden. Auch hier mussten -33kg und -40kg sowie -45kg nochmal ran. Das bessere Ende hatte hier JC Basel/JS Birsfelden, welche sich den Basler Meistertitel sicherten. Text: Tabea Wickli

10 Herzliche Gratulation dem jungen Team vom JC Basel/JS Birsfelden! Resultate Kata Schweizermeisterschaft 2015 Goshin Jutsu Reta Tschopp / Ariane Wüthrich 1. Platz Katame no Kata Reto Dürrenberger / Dominik Brandt 2. Platz Katame no Kata Reta Tschopp / Sonja Stauffer 3. Platz Nage no Kata Reto Dürrenberger / Dominik Brandt 3. Platz

11 Resultate World Judo Championships Veterans 2015 Herren Master Reto Dürrenberger 7. Platz Resultate Kata Weltmeisterschaften 2015 in Amsterdam Katame No Kata Reto Dürrenberger / Dominik Brandt 5. Platz Goshin Jutsu Reta Tschopp / Ariane Wüthrich 8. Platz Marcel Hangartner ist seit 10 Jahre Coach der Judo beider Basel Herrenmannschaft. Er erreichte mit seiner Mannschaft zum 3. Mal in Folge den 1. Platz in der 1. Liga. Hanspi Glaser bestand die Prüfung zum IJF Kampfrichter für Nage no Kata und Kime no Kata. 9.11.2015 Internationaler Adler-Cup, Frankfurt Am internationalen Adler-Cup in Frankfurt (D) sichert sich Marius Rast die Goldmedaille, Clubkollege Jamin Ogbebor erkämpft sich Bronze! 5.12.2015 Aufstiegskämpe der Herrenmannschaft in die NLB Murten Leider schaffte es die Herrenmannschaft nicht in die NLB. 5.12.2015 Auf-/Abstiegsrunde NLA Damenmannschaft, Murten Trotz guter Leistung reichte es der Damenmannschaft von Basel nicht, den Ligaerhalt in der NLA zu sichern. Wir wünschen allen Verletzten gute Besserung und dem ganzen Team viel Energie für das nächste Jahr. Resultate der Auf-/Abstiegsrunde NLA - 1. Liga Damen: BEIDER BASEL D - EJD YVERDON D 6 (30) - 4 (15) JC CAROUGE D - JT REGENSDORF D 6 (21) - 4 (20) BEIDER BASEL D - JC CAROUGE D 0 (0) - 10 (45) EJD YVERDON D - JT REGENSDORF D 0 (0) - 10 (41) BEIDER BASEL D - JT REGENSDORF D 2 (10) - 8 (35) EJD YVERDON D - JC CAROUGE D 2 (10) - 8 (40)

12

13 6.12.2015 SJJMM Murten U18 / U21 Die Mannschaft des Stammkaders konnte sich leider nicht behaupten und endete auf dem letzten Platz. Die Mannschaft trat etwas geschwächt auf, da viele Verletzte zu Hause bleiben mussten. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg für das kommende Jahr.

14 6.12.2015 Kantonalkadercup, Murten (U13 U15) Nach dem klaren Sieg im Pool gegen Zürich 2 und anschliessend gegen das Talent Kader Genf, gewinnt die junge Mannschaft vom Kantonalkader beider Basel im Viertelfinal gegen das Talent Kader Wallis. Letztes Jahr noch im Halbfinale ganz knapp ausgeschieden, gewinnt das von Trainerin und Kantonalkader Leiterin Stella Campestrin geleitete Team gegen Team Bern 1 und erreicht verdient das Finale. Das Finale gegen Team Zürich 1 ist hart umkämpft und an Spannung kaum zu überbieten. Zuerst geht Basel mit zwei Siegen in Führung. Zürich kann ausgleichen. Zum Schluss verliert das Kantonalkader beider Basel ganz knapp mit nur 5 Wertungspunkten Unterschied das Finale und platziert sich auf dem sehr guten 2. Rang! Basel gegen Zürich 1 = 9:9 Siegespunkte und 35/40 Wertungspunkte zu Gunsten von Zürich 1. 1. Rang Zürich 1 2. Rang Kantonalkader beider Basel 3. Rang Team Vaud Am Anfang noch ein wenig schüchtern, ist das Team mit jedem Sieg mehr aus sich herausgewachsen und mutiger geworden. Die Stimmung im Team sowie der Teamgeist waren Spitze und vorbildlich! Auch der Zusammenhalt der Judoka, welche aus verschiedenen Mannschaften der Region zusammengewürfelt sind, klappt hervorragend. Ein grosser Dank möchten wir an dieser Stelle den Helfern aussprechen, welche an diesem Wochenende eine wertvolle Unterstützung boten. Text und Fotos: Stella Campestrin

15

16 KONTAKTE Verantwortlich für das Regionale Leistungszentrum Basel: Markus Wellenreiter Email: markus.wellenreiter@judobeiderbasel.ch Verantwortlich für das Kantonalkader (U15): Stella Campestrin Email: stella.campestrin@judobeiderbasel.ch Verantwortlich für das Stammkader (U18): Markus Wellenreiter Email: markus.wellenreiter@judobeiderbasel.ch Koordinator: Christian Witzig Email: christian.witzig@judobeiderbasel.ch IMPRESSUM Der Newsletter erscheint auf der Homepage des Kantonalen Judoverbandes beider Basel: http://www.judobeiderbasel.ch - Sie haben Feedbacks oder Vorschläge zu Inhalten - Sie möchten den Newsletter direkt per Mail erhalten - Sie sind nicht mehr am Newsletter interessiert und möchten deshalb vom Verteiler gelöscht werden Dann schicken Sie bitte eine entsprechende Nachricht an: Nicole Aegerter Email: nicole.aegerter@judobeiderbasel.ch