CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:



Ähnliche Dokumente
Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

Außerplanmäßige Professur an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

I. Ausbildung, berufliche Stationen

Prof. Dr. med. Hans H. Scheld

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer Vera Regitz-Zagrosek Institut für Geschlechterforschung in der Medizin Charité und DHZB

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße Erlangen Telefon: alexander.bach@uk-erlangen.

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

CURRICULUM VITAE. Dr. Andreas Zuckermann

Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, MAS, MSc., FACS

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

Curriculum Vitae. Persönliche Details

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Cardiac surgery training in Germany - what can trainees do?

Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg

: Aventinus-Gymnasium Burghausen (Abschluss: Allgemeine Hochschulreife, Notendurchschnitt 1,0)

AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige GmbH Rohrbacher Straße Heidelberg

Univ. Prof. Dott./ Dr. habil. Paolo Fornara. Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Prof. Dr. med. Thomas Knoll

Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut?

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs)

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg

Presseinformation. im Juni Peter-Beckmann-Medaille für Professor Peter Mathes und Professor Hugo Saner

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA

Curriculum vitae Prof. Dr. med. Christian A. Seiler, MHA, FACS

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Name: Geburtsdatum: 23. September In: Konfession: Familienstand: Staatsangehörigkeit: Anschrift:

Schulbildung und Studium

Curriculum Vitae Apl. Prof. Dr. Stefan Hofer, MHBA

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG)

Schulausbildung / Wehrdienst: Grundschule Wiesbaden Humanistisches Dilthey-Gymnasium Wiesbaden 1987 Abitur Wehrdienst

CURRICULUM VITAE. 07/2010 Chefarzt für Neurologie und Geriatrie, Johannes Wesling Klinikum, Minden

beruflich: , in Hochneukirch, Kreis Neuss

Prof. Dr. med. Thomas Knoll, M. Sc.

Hauptverantwortliche Personen und Institutionen. Studienzentrale

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus)

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schneeberger, Executive MBA HSG

Prof. Dr. med. Martin-Leo Hansmann

U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r D r. H o l g e r P f a f f

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

Prof. Dr. med. Harald P. M. Gollnick Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit 2006

Personalia Dr. med.thomas RÖDER

Wehrdienst 10/ /1994 In Pfreimd i. d. Oberpfalz und in Ellwangen

Gerd Heusch LEBENSLAUF

Curriculum vitae. Persönliche Daten: dienstlich: Klinik für Chirurgie, DRK Kliniken Berlin-Köpenick, Salvador-Allende-Str.

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

CURRICULUM VITAE. Professor Dr. med. Holger N. Lode

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE

Latin French (basics)

Curicullum Vitae. Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou. D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

in Mendig / Kreis Mayen-Koblenz. Arzt für Innere Medizin. Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie

Prof. Dr. med. univ. Georg Bartsch Direktor der Klinik für roboterassistierte Urologie und Uroonkologie

Curriculum Vitae. Prof. Dr. med. Joachim Drevs

Privatdozent Dr. med. Markus Heuser

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Curriculum Vitae. Prof Dr. med. Michael D. Mueller

Facharzt für Gefäßchirurgie in Ägypten. Verheiratet. Approbationserteilung, Hannover. Universitätsklinik, Ägypten.

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie,

Curriculum vitae Prof. Dr. med. M. Wabitsch

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

09/88-06/92 Gymnasium Apáczai Csere János (Budapest, Ungarn) Abschluß: Abitur

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag,

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Thill

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit

herzchirurgie AArAU: AArGAU

: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Das Spenderherz bleibt warm und hört nicht auf zu Schlagen

Helmut-Kraatz-Preis der

Junges Forum der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e. V.

Transkript:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie Martinistraße 52 20246 Hamburg Tel.: 040-7410-58949 Fax: 040-7410-57926 E-Mail: detter@uke.de Schulausbildung: 1969 1973 Mönchhof-Grundschule, Heidelberg 1973-1982 Bunsen-Gymnasium, Heidelberg 1982 Allgemeine Hochschulreife 1983 Sprachschule Perugia, Italien Studium der Humanmedizin: 1983-1990 Universität Hamburg Università degli Studi, Facoltà Medicina, Ancona, Italien University of Michigan, Ann Arbor, USA Dezember 1990 Drittes Staatsexamen und Approbation als Arzt Berufliche Laufbahn: 1991-1995 Arzt im Praktikum und Assistent an der Herzchirurgischen Klinik, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München (Direktor: Prof. Dr. B. Reichart) 1995-1997 Funktionsoberarzt an der Herzklinik am Augustinum,

Ludwig-Maximilians-Universität, München (Direktor: Prof. Dr. B. Reichart) 1997 Facharzt für Herzchirurgie 1997-1998 Oberarzt an der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main (Direktor: Prof. Dr. A. Moritz) Leiter des Herztransplantationsprogramms 1998-2001 Oberarzt an der Herzchirurgischen Klinik, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München (Direktor: Prof. Dr. B. Reichart) Mitverantwortlicher Oberarzt für Transplantation und chirurgische Therapie der terminalen Herzinsuffizienz 2001 Projektleitung: Minimal-invasive Herzchirurgie seit 1/2002 Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor an der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäres Herzzentrum Hamburg, (Direktor: Prof. Dr. H. Reichenspurner) 2002-2010 Leitung: Minimal-invasive Herzchirurgie und Robotik Seit 2011 Leitung: Thorakale Aortenchirurgie und Deutsches Aortenzentrum Wissentliche Laufbahn: 1993 Promotion ( magna cum laude ), Universität Hamburg 2003 Habilitation und Erlangung der Venia legendi im Fach Herzchirurgie, Universität Hamburg 2003 Program Committee Member of the International Society for Minimally Invasive Cardiothoracic Surgery (ISMICS) 2005-08 Sekretär der Arbeitsgemeinschaft Neue Technologien der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie 2005 - Board of Directors der International Society for Minimally Invasive Cardiothoracic Surgery 2006 Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Neue Technologien der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herzund Gefäßchirurgie

2006 Berufung auf die Universitätsprofessur W2 für Herzchirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 2007 Wissenschaftliche Leitung (Tagungssekretär) der 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie 2007 Wissenschaftliche Leitung (Chair) der 10. Jahrestagung der International Society for Minimally Invasive Cardiothoracic Surgery in Rom 2007 Berufungsverfahren für eine Universitätsprofessur W3 für Herzchirurgie (Ordinarius), Universität Basel, Schweiz (Listenplatz 2) 2008 International Scientific Committee, 18 th World congress of WSCTS, Kos Island, Greece 2010 Wissenschaftliche Aufenthalt in den USA 2011 International Program Committee, Annual meeting of ISMICS, Washington DC, USA 2011 Wissenschaftliche Leitung (Co-Chair), 18. Weiterbildungsseminar, Akademie für Weiterbildung der DGTHG, Hamburg 2012 International Program Committee, Annual meeting of ISMICS, Seit 2013 Los Angeles, USA Program Committee (Gutachter), Jahrestagung der DGTHG, Germany

Sonstige Leitungs- und Koordinierungsfunktionen: Stellvertretender Klinikdirektor, UHZ Hamburg 01.01.2002- Laufend Leitung der thorakalen Aortenchirurgie, UHZ Hamburg 01.01.2011- Laufend Leitung der minimal-invasiven Herzchirurgie und Robotik, UHZ 01.01.2001-31.12.2010 Regelmäßige Meetings der Führungskräfte mit dem Vorstand, UKE 01.01.2005-01.09.2007 Co-Leitung Projektgruppe Arbeitszeitgesetz, UHZ Hamburg 01.01.2005-01.06.2006 Regelmäßige Meetings der Projektgruppe zur Bildung UHZ Hamburg 01.01.2003-01.01.2006 Co-Leitung Projektgruppe Drittmittel und Geräteetat, UHZ Hamburg 01.01.2003- Laufend Co-Leitung Projektgruppe OP-Organisation, UHZ Hamburg 01.06.2002-01.06.2006 Leitung klinische und experimentelle Wissenschaftssitzung, UHZ Hamburg 01.01.2002-2007 Leiter der Herztransplantation, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main 01.01.1997-31.12.1998

Leitung von Forschungsgruppen: Fluoreszenzangiographie zur Darstellung von Koronar- und Bypassgefäßen und Quantifizierung der Myokardperfusion in Kooperation mit: - DLR München, Deutschland, Partner: Dr. Martin Gröger Weiterentwicklung des Trackings der Fluoreszenzangiographie - Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik, Deutschland Partner: D. Russ, Prof. Dr. Hibst Weiterentwicklung der Fluoreszenzangiographie Total-endoskopische Vorhofflimmer-Ablation bei chronischem VHF Mitarbeit in univ. Gremien/Kommissionen: Promotionskommission, UHZ Hamburg Habilitationskommission, UHZ Hamburg Medizinproduktekommission, UKE Hamburg Kursleitungen: Kursleiter Komplexe Aortenchirurgie mittel FET Technik mit nationalen Teilnehmern, Universitäres Herzzentrum Hamburg (seit 2015)

Kursleiter Herzchirurgie mit nationalen Teilnehmern, Universitäres Herzzentrum Hamburg (2006-07) Kursleiter Minimally Invasive and Endoscopic Techniques in Cardiac Surgery" mit Theorie und Praxis über drei Tage mit nationalen und internationalen Teilnehmern, European Surgical Institute, Hamburg-Norderstedt (2002-06) Kurse über Off-Pump Chirurgie mit Theorie und Praxis mit nationalen und internationalen Teilnehmern, Klinikum Großhadern (1999-2001) Gutachtertätigkeiten / Reviewer für wissenschaftliche Zeitschriften: Circulation - Journal of the American Heart Association The Annals of Thoracic Surgery European Journal of Cardiothoracic Surgery Expert Review of Cardiovascular Therapy The Journal of Cardiovascular Surgery Heart Surgery Forum The Thoracic and Cardiovascular Surgeon Zeitschrift für Kardiologie Minimally Invasive Therapy & Allied Technologies Journal of Biophotonics Mitgliedschaften in Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, DGTHG International Society for Minimally Invasive Cardiothoracic Surgery, ISMICS European Association for Cardiothoracic Surgery, EACTS Medizinischer Beirat von Cardio-Guide

Program Committee der International Society for Minimally Invasive Cardiothoracic Surgery (seit 1/2004) Sekretär der Arbeitsgemeinschaft Neue Technologien der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (seit 2/2005) Board of Directors der International Society for Minimally Invasive Cardiothoracic Surgery (seit 6/2005) Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Neue Technologien der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (seit 2/2006) Program Committee der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herzund Gefäßchirurgie (seit 2/2007) Hamburg, den 02.12.2015