Die Neffen des Kardinals Matthäus Schiner in der Schule des Conrad Brunner zu Basel



Ähnliche Dokumente
Deutsche Biographie Onlinefassung


Wo unser Ur-Ahn Georg herkam, war bislang unbekannt, denn er tauchte erstmals 1712 in den Lobensteiner Kirchenbüchern auf, als er dort

Kinderbetreuungsabzug

Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit

Papiere ALBERT GOCKEL

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Testen Sie Ihr Deutsch

Im Bundesland Baden - Württemberg : Datensammlung zur Heimatgeschichte Haßmersheim am Neckar. Das Haßmersheimer Wappen:

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Faszination Johannesevangelium

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Nachlass Dr.med. Gaudenz Truog ( )

1703, 29. Mai Der Notar Johannes Zentriegen nennt Christian Zenhisren seinen Vetter ( PA Unterbäch G 29 p 58 )

16. Oktober Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee, Hauptpatron des Bistums Hochfest

Arno Stern in Paris, Sohn von Isidor Stern [Schotten-175.4] aus Schotten

Johannes Nommensen. (BArch, BDC/RS, Nommensen, Johannes, )

Familienarchiv Brosi, Conters

Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans.

Berufungsentscheidung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

Wolfgang Amadeus Mozart

Goethe an Schiller, Weimar, 6. Dezember 1794

Vom Wortsinn zur gemeinten Bedeutung

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kartei Berühmte Österreicher

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

bisweilen recht lästig, und es gab auch Verstimmungen zwischen uns, doch nur selten. Im Allgemeinen hatten wir gute nachbarschaftliche, ja

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Predigt am Liebe Gemeinde!

Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN?

Heinrich Rantzau und die Astrologie: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

ERSTE LESUNG Mal 3, 1-4

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Lesung aus dem Alten Testament

Heinric und. ntzau ogie. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts

Schriften aus dem Haus zum Brunnenhof, Chur Geschäftsbücher der Handelsfirma Pajarola, Trun

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

Statuten Ausgabe 2009

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Leseprobe Text. Die Erbfolge nach Ordnungen

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

Wirtschaftsarchiv Caflisch, Neapel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Arbeitsblatt 1 Albrecht Dürer (Nürnberg, ), deutscher Maler der Renaissance und des Humanismus

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13.

7. Mai Sel. Notker, Mönch in St. Gallen, Lehrer und Sequenzendichter

Deutsche Biographie Onlinefassung

A. Persönliche Daten der Ehegatten

Familienarchiv v. Jecklin, Chur

Ein Passionsspiel. von. Martin Bernard

Deutsche Biographie Onlinefassung

DIE BABENBERGER

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Ihr Familienstammbaum

Beispielhafte Vorlagen zur Wissenschaftlichen Hausarbeit

Deutsche Biographie Onlinefassung

Mich beeindruckt die Geschichte von Rut und den anderen Teilnehmern.

Regelstudienzeiten an den brandenburgischen Hochschulen

Rudolf Steiner ERWIDERUNG [AUF ELISABETH FÖRSTER- NIETZSCHE]

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern

Ergänzende Informationen: Klinische Fälle - Rollenspiel

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

Entstehung der Evangelien Lukas, Matthäus und Johannes

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Häuser mit bunter Wäsche Öl auf Leinwand, x 120,7 cm

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099

Layout: Baseline Co Ltd A Nguyen Hue Fiditourist 3 rd Floor District 1, Ho Chi Minh City Vietnam

Ihr Familienstammbaum

Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP

Service mit Schaumwellen-Motiv, J. Schreiber & Neffen A.G., Wien, 1915 Zwei Tabletts von Zabkowice, Preußisch Schlesien, um 1930

Wilhelm Waser ( ), Architekt

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie.

DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS.


Rede von Frau Mayr-Stihl. anlässlich des 80. Geburtstages von Herrn Hans Peter Stihl. 18. April 2012 in der Schwabenlandhalle, Fellbach

Inhalt. Ein historischer Anschlag auf den Glauben 17


(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te

zusätzliche Bemerkungen: aber wer es nicht weiss, wird sie daraus doch nicht erahnen können - im Original: wird sich. Im Briefkopf Notiz Ermans:

Schule im Kaiserreich

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Transkript:

449 Die Neffen des Kardinals Matthäus Schiner in der Schule des Conrad Brunner zu Basel Mitgeteilt von Martin Brunner, Zürich. Der bekannte Glarner Humanist Glarean führte von 1514 bis 1517, mit einem Unterbruch im Jahre 1515, in Basel eine Privatschule. Bevor er im Mai 1517 nach Paris übersiedelte, trat er sie käuflich einem jungen Landsmann, Conrad Brunner, ab 1 )- Dieser war im Frühjahr 1505 als Vaterwaise nach Basel gekommen, vielleicht um den Beruf eines Buchdrukkers zu erlernen, und hatte im Hause des Johann Amerbach Aufnahme gefunden. Er~wurde.der S:hulund Studiengenosse des vermutlich etwa gleichaltrigen Bonifazius und erwarb gleichzeitig mit ihm im Februar 1513 an der Universität Basel den Grad eines magister artium liberalium. Am 13. Dezember desselben Jahres erscheint er als clericus Curiensis diócesis unter den Testamentszeugen des Johann Amerbach. Er wird also in der Zwischenzeit an den bischöflichen Hof nach Chur gereist sein, um sich die niederen Weihen geben zu lassen. Sicherlich wird er bei dieser Gelegenheit seine Heimat Glarus besucht haben, wo seine Mutter in zweiter Ehe mit dem Säckelmeister Bernhard Heer lebte. Weesen, wo er seine ersten Jugendjahre verlebt hatte, weshalb er gewöhnlich als «von Weesen» bezeichnet wird, lag ohnehin an seinem Wege. In Basel blieb er mit den Amerbach-Söhnen freundschaftlich verbunden und arbeitete als Korrektor und wohl auch als Dru ker ') Brief des Glarean vom 24. April 1517 an Conrad Brunner, Universitätsbibliothek Basel Msc. G II 33, 59 und Rechnungsbueh des C. Brunner, ebenda Msc. C VI a 30.

450 in der Druckerei des Joh. Froben. Ausdrücklich bezeugt ist, daß er an der Korrektur der Hieronymus- Ausgabe des Erasmus mitgewirkt hat. In den Jahren 1514 1516, da Erasmus sich in Basel aufhielt, gehörte Brunner zu dessen engstem Kreise. Mit Zwingli stand er in freundschaftlichem Briefwechsel und machte sich ihm nützlich, indem er nach dessen Wünschen und Aufträgen für ihn in Basel Bücher einkaufte und etwa auch binden ließ, worüber sein Rechnungsbuch manchen Aufschluß gibt 2 ). Am 21. oder 22. Oktober 1519 starb er an der Pest, nachdem er noch den Tod seines Freundes Bruno Amerbach erfahren hatte. Für die rund zweieinhalb Jahre seiner Lehrtätigkeit können acht seiner Schüler namentlich nachgewiesen werden 3 ), darunter Zwingiis Bruder Andreas, der im Herbst 1520 starb, ein Neffe von Glarean, vier andere Glarner und zwei Jünglinge, die aus dem Bekanntenkreise Zwingiis von Einsiedeln zu stammen scheinen. Nach Conrad Brunners Tode begab sich sein in Brugg Bürger gewordener Bruder Hans nach Basel, den Nachlaß zu ordnen. Er schrieb darüber am 6. Dezember 1519 an Zwingli 4 ) und bat ihn um Empfehlung, Rat und Hilfe bei Kardinal Schiner, der damals in Zürich seinen Wohnsitz hatte: «.. hatt gehept zwen sins bruoders sün zuo Basell; sind daselpst zuo minem bruoder seligen zer 1er ganngenn unnd sind im bed schuldig lidlonn ein vierteil eins jars, trifft sich 11 rinscher guldin» Aus diesem Briefe ist bekannt, daß auch zwei Neffen des Kardinals Schüler von Conrad Brunner waren. 2 ) Vgl. Anm. 1 hievor. 3 ) Der Schweizer Familienforscher, XVIII. Jahrgang, Nr. 7/8. Jedoch ist der dort unter Nr. 7 genannte Heinrich Schuler zu ersetzen durch Johannes Loriti, der 1518 in Köln als Joh. Glarianus nachweisbar ist. 4 ) Zwingiis sämtliche Werke, Bd. VII, S. 234.

451 Prof. Albert Büchi 5 ) und Jos. Lauber 6 ) glaubten, diese Schüler zu erkennen in Joh. Stephan, Notar, Kastlan von Martinach (gest. Juni 1519), und Peter IV., Johanniterkomtur zu Cremona (gest. vor 1561), und vermuteten, die Beiden hätten ihre Basler Schulzeit vor ihrer Immatrikulation in Köln (Oktober 1512) absolviert. Max M. Meizoz 7 ) nannte dagegen Martin Schiner, Dekan von Valeria, Rektor der Universität Basel 1512 (gest. 1. Juni 1517). Alle drei scheiden, wie man sieht, aus zeitlichen Gründen aus. Eine bisher nicht beachtete Spur finden wir in zwei Aktenstücken, welche Prof. Alb. Büchi publiziert hat 8 ). In dem einen, einem Rechnungsrodel über die Auslagen Schiners in Zürich, ist zu lesen: «März 26. dedi Matheo nepoti pro resta lecti b. 6.» Der Herausgeber bemerkt dazu: Mattheus Schiner, Sohn Johs. Schiners, Kastellan von Viesch 9 ). Diese Identifikation muß stimmen; denn wir kennen nur zwei Neffen des Kardinals mit seinem Vornamen, eben den Genannten, und Matthaeus IL, den späteren Landeshauptmann, eine der bedeutendsten Figuren des Geschlechtes aus den auf den Kardinal folgenden Generationen. Dieser starb im Frühjahr 1623 und kann sich deshalb nicht 1519 schon im Gefolge seines Onkels befunden haben. Der Matthaeus des Rechnungsrodels hat offenbar in der Kanzlei des Kardinals gearbeitet und empfängt eine Vergütung 5 ) Albert Büchi, Kardinal Matthaeus Schiner als Staatsmann und Kirchenfürst. Aus dem Nachlaß herausgegeben von E. Fr. J. Müller, Freiburg i. Ue. 1937. 6 ) Jos. Lauber, Stammtafel der Schiner. Geschichtliche Notizen zur Stammtafel der Familie Schiner in Blätter a. d. Walliser Geschichte, Bd. VI, Brig 1926. Alle genealogischen Angaben der vorliegenden Untersuchung basieren hierauf. ') Der Schweiz. Familienforscher, XVIII. Jahrgang, 1951, Nr. 7/8. 8 ) Korrespondenzen und Akten zur Geschichte des Kardinals Matth. Schiner. Ges. u. hg. von Albert Büchi. II. Band, S. 570, Nr. 687 und S. 572, Nr. 688. ) Lauber nennt ihn Kastlan von Martinach.

452 für den Rest seiner Arbeit. Er muß folglich eine gewisse Schulbildung genossen haben. Jedenfalls schrieb er geläufig und brauchte Kenntnisse im Lateinischen, da die Korrespondenz des Kardinals zum größten Teil in dieser Sprache geführt wurde. Im Kassabuch des Kardinals 10 ) lesen wir: «Juni 16. pro nepotis sumptibus apud magistrum scole fl. 3, fl. 8.» Kein Zweifel, daß der Neffe derselbe ist, den wir im März in der Kanzlei angetroffen haben. Auch Büchi nimmt das an. Zum magister scole macht er die Anmerkung: Erasmus Fabri wird 1515 als Schulmeister in Sitten erwähnt. Warum soll man aber den Schulmeister in Sitten suchen? Und warum soll der Neffe von Zürich aus nach Sitten zur Schule gehen? Noch dazu in einem Zeitpunkt, da für die Schiner im Wallis kein guter Wind wehte und auch die Brüder des Kardinals es für geraten hielten, zeitweise außer Landes zu gehen; sie sind wenig später im Haslital festgestellt. Hier erinnern wir uns des oben zitierten Briefes von Hans Brunner an Zwingli und finden, daß die 11 Gulden Lidlohn zweier Neffen während dreier Monate, die beim Tode Conrad Brunners noch ausstanden, übereinstimmen mit der Summe der beiden Beträge, die am 16. Juni im Kassabuch für die Aufwendungen beim Schulmeister verrechnet sind. Nehmen wir an, daß diese Beträge die Auslagen für etwa die Monate April bis Juni deckten im März war Matthaeus in der Kanzlei, so wären, wenn etwa noch Ferien dazwischen lagen, die ausstehenden 11 Gulden ungefähr in den Monaten August bis Oktober aufgelaufen, d. h. kurz vor dem Eingehen der Schule. Damit scheint Matthaeus als einer der Schüler genügend erwiesen zu sein. Nun nennt das Kassabuch allerdings nur einen Neffen, vermutlich, weil man aus Gründen der Einfachheit nur mit einem dem Älteren abrechnete. Die zwei Beträge könnten dagegen den Auslagen für den 10 ) Vgl. Anm. 6. Rechnungsrodel und Kassabuch betreffen das Jahr 1519.

453 einen und den andern entsprechen, sofern nicht einfach zwei Zahlungen unter einem Datum verbucht wurden. Wer war nun der Mitschüler des Matthaeus? Er hatte fünf Brüder. Von diesen scheint Johann II. wegen seiner erst 1556 geschlossenen Ehe zu jung. Von drei andern weiß man kaum mehr als die Namen. Am meisten spricht für Peter V. Er war Notar, was eine gute Schulbildung voraussetzt. Minuten von ihm sind aus den Jahren 1526 1541 erhalten. Auch der Zeitpunkt seiner Eheschließung (4. Januar 1532) läßt ihn in einem Alter erscheinen, das den Schulbesuch 1519 nicht ausschließt. Als Ergebnis unserer Untersuchung dürfen wir Folgendes festhalten. Der Kardinal hatte während seines Aufenthaltes in Zürich zwei Söhne seines Bruders Johann I. bei sich. Matthaeus wohl der Ältere arbeitete zeitweise in der Kanzlei des Kardinals. Er und sein Bruder vermutlich Peter V. besuchten die Schule des Conrad Brunner zu Basel während mindestens 6 Monaten zwischen Mai und November 1519, wahrscheinlich aber schon vorher, wie aus der Tätigkeit des einen in der Kanzlei geschlossen werden darf. Der von Lauber zitierte Passus aus einer Parteischrift Jörg uf der Flües von 1518 n ) kann nicht dem Matthaeus gelten. Entsprechend ist in der von Lauber erstellten Stammtafel II das Todesjahr 1518 zu streichen. 11 ) Blätter aus der Walliser Geschichte, VI. Band, Brig 1926, S. 407 u. f.