Qualitätssicherung und Evaluation. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium am Moltkeplatz.



Ähnliche Dokumente
Unterrichtsvorhaben (UV) 1 Los jóvenes en España - una generación en movimiento INTERKULTURELLE KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ

Zentralabitur NRW Vorgaben 2017 und schulinternes Curriculum GK (n) Spanisch (Stand Oktober 2015)

Q2 (n) Unterrichtsvorhaben 1: Andalucía: turismo y medio ambiente

Historische und kulturelle Entwicklungen

Gymnasium Köln-Pesch - Schulinterner Lehrplan Spanisch Q1 + Q2 (neueinsetzend); Stand Juni 2015

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Spanisch GK EF. GK EF (n)

Schulinterner Lehrplan Spanisch (GK n) auf der Grundlage des KLP GOSt

Schulcurriculum Sophie Scholl-Gesamtschule Hamm Abitur 2017 Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache Grundkurs

Curriculum für das Fach Spanisch für das Abitur 2017

Schulinterner Lehrplan / Spanisch (GK n): Qualifikationsphase (gültig für das Abitur 2017) Q1 (n)

Josef-Albers-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan EPH. Spanisch (neu)

Curriculum Spanisch für die Einführungsphase & Qualifikationsphase (Q1 + Q2) ab 2015/ 2016

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt

Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven

Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Un intercambio a Madrid. Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-)Kompetenzen:

Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h)

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe II im Fach Spanisch

Spanisch - Curricula Q1 und Q2

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase - Spanisch neu einsetzend

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch GK Qualifikationsphase (neu)

Qualifikationsphase Q1 + Q2: ABITUR 2020 (2018/ /20)

Schulinterner Lehrplan / Spanisch (GK n): Qualifikationsphase (gültig für das Abitur 2020) Q1 (n)

Fachinformationen Spanisch (gültig ab Schuljahr 2017/18)

Curriculum S Q2 GK Unterrichtsvorhaben VI

Kompetenz. Auswertung von Bildern, Internetauftritten, Zeitungsartikeln und Sachtexten

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch Grundkurs Q1/ Q2 (fortgeführt)

Q1 (n) Unterrichtsvorhaben 1: Las diversas caras del turismo en España

GK Q1 (n) Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen. Quartal Unterrichtsvorhaben Thema. Leistungsüberprüfung

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II:

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Städtisches Gymnasium Wülfrath Schulinterner Lehrplan / Spanisch (GK f): Qualifikationsphase

Josef-Albers-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan EPH. Spanisch (fortgeführt)

Schulinterner Kurzlehrplan Spanisch Q1 und Q2/GK (n) für das SJ 2017/18 (mit Abitur 2018)

Schulinternes Curriculum Spanisch (GK n) gültig für das Abitur 2017 und 2018! Q1 neueinsetzend. Kommunikative Kompetenzen (Schwerpunktsetzung)

Spanisch Schulinterner Lehrplan. Übersichtsraster über die Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Span GK (n)

Fachinformationen Spanisch (gültig ab Schuljahr 2018/19)

Schulinternes Curriculum Spanisch (GK n) gültig ab Abitur 2019! Q1 neueinsetzend. Kommunikative Kompetenzen (Schwerpunktsetzung) in allen UV:

Schulinterner Lehrplan Spanisch Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Spanisch des Math.-Nat. Gymnasium (GK n) gültig für das Abitur 2017 und Folgejahre

Curriculum Spanisch GK(n) Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) Kernlehrplan 2014 / Ab Abitur 2020 Stand:

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Köln. Spanisch

Grundkurs Spanisch fortgeführt - Qualifikationsphase Q1

Graf-Engelbert-Schule & Schiller-Schule Bochum: Hauscurriculum für das Fach Spanisch in der Sekundarstufe II

2 Entscheidungen zum Unterricht

Quartal Unterrichtsvorhaben Inhaltliche Konkretisierung Unterrichtsvorhaben Verfügbarkeit sprachlicher Mittel/ Methodentraining 12

Schulinterne Curriculum Spanisch EF(n) DKG Stand: August 2016 I-II 1. Halbjahr und III-V 2. Halbjahr. GK EF (n) Unterrichtsvorhaben I:

Curriculum Q1 Leistungskurs Spanisch. LK (f) Q1

Schulinterner Kurzlehrplan Spanisch (GK n) auf der Grundlage des KLP GOSt

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Unterrichtsvorhaben des Faches Spanisch - Abitur 2019

Aufgaben und Ziele des Faches Spanisch

Methodische Kompetenzen

Unterrichtsvorhaben des Faches Spanisch

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF (n)

Schulinternes Fachcurriculum für den Grundkurs Spanisch (n)

Kompetenzen. Blogeinträge, Textkonventionen von und Brief. Evaluationsinstrumente. regionale Varietäten/Sprachregister (Ugs.

canciones caricaturas

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Spanisch

Curriculum Q1 Spanisch ab Schuljahr 2015/16. Allgemeines Kompetenzraster für das Fach Spanisch 1 : Spanisch (f)

Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II (EF) Französisch

SPANISCH Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben Ser joven familia y amistad (UV I), 1. Quartal

Schulinternes Curriculum Spanisch (GK f) gültig für das Abitur 2017 / 2018! Q1 fortgeführt

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan im Fach Spanisch - Jahrgangsstufe EF

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Erwitte zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch. (Stand: September 2017)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Geschwister-Scholl-Gymnasium Winterberg und Medebach.

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz:

Grundkurs Spanisch neueinsetzend

Unterrichtsvorhaben des Faches Spanisch - Abitur 2020

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II: Thema: En Madrid

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) gültig ab Schuljahr 2014/15 (letzte Überarbeitung: 03/2017)

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Schulinternes Curriculum Spanisch Sek II (GK-Profil) Q1

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium am Moltkeplatz. Spanisch

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Pestalozzi-Gymnasium Unna SPANISCH Curriculum

Hör-/Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung, Verfügen über sprachliche Mittel

Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Frechen zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe - SPANISCH

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Spanisch. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Lernbereiche / Kompetenzen Inhalte: Sprache Methodenbezogene Kompetenzen: Methoden und Formen des selbstständigen Arbeitens:

Zentralabitur 2019 Spanisch

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz: Sprechen

Spanisch. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und II. (Stand: August 2018)

Friedrich-Harkort-Schule

Hausinternes Curriculum für Spanisch Stufe 9. (verwendetes Lehrwerk Rutas para ti )

Schulinternes Curriculum Spanisch HGW: Einführungsphase (EF) für GK (neu einsetzende Fremdsprache)

Goethe-Gymnasium Dortmund. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Mögliche Zusatzmaterialien: Kurzfilme, Comics, Auszüge aus Büchern, Internetseiten, Songs etc.

Friedrich-Harkort-Schule

Transkript:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Moltkeplatz Spanisch 1

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Yo me presento GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II: Thema: Los jóvenes y su ámbito social (vida escolar, hobbys) Kommunikative Kompetenzen: Auskunft über sich selbst und andere geben, einfache Gespräche in Alltagssituationen führen, an der Kommunikation in der Klasse teilnehmen Sprachliche Mittel: Verfügen über ein Grundinventar sprachlicher Mittel, insbes. Präsens der regelmäßigen Verben, begrenzter Wortschatz für die comunicación en clase, Aussprache- und Intonationsmuster Methodische Kompetenzen: Hörverstehen, Lesen/ Texte verstehen, Wortschatzerschließung, Sprachmittlung Interkulturelle Kompetenzen: Grußrituale, Assoziationen und Erfahrungen mit der spanischen Sprache Kommunikative Kompetenzen: einfache, kurze Texte verstehen und unbekannte Wörter mithilfe des sprachlichen Vorwissens und des Kontextes erschließen, einfache, kurze Texte über den eigenen Lebens- und Erfahrungsbereich verfassen, über Absichten und Pläne in der Zukunft sprechen, in direkter Kommunikation Aussagen verstehen, bei medial vermittelten Texten Rezeptionsstrategien (global, selektiv und detailliert) anwenden, Tagesabläufe beschreiben, Personen beschreiben. Sprachliche Mittel: Verfügen über ein Grundinventar sprachlicher Mittel, insbes. Gruppenverben, ser versus estar, estar versus hay, Adjektive, Possessivbegleiter, ir a +Infinitiv, reflexive Verben, para + Infinitiv, unpersönliche Verben Methodische Kompetenzen: detailliertes Hörverstehen, Texte schreiben (unter Beachtung der textsortenspezifischen Merkmale Emails und Briefe über die Alltagswirklichkeit verfassen) Interkulturelle Kompetenzen: Nachnamen in Spanien und Lateinamerika, Tagesstruktur in Spanien und Lateinamerika Zeitbedarf: 14-18 Std. Unterrichtsvorhaben III: Thema: Bienvenidos a Madrid Kommunikative Kompetenzen: über Wohnverhältnisse und Zimmereinrichtungen sprechen, Wohnungen und Wege beschreiben, zeitliche Abfolgen ausdrücken, Einladungen annehmen oder absagen, Aufgaben verteilen und organisieren, Mengenangaben und Preise, Gespräche in routinemäßigen Situationen durchführen (z.b. Informationen einholen, einkaufen gehen) Zeitbedarf: 22-26 Std. Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Conocer el mundo hispanoamericano: México Kommunikative Kompetenzen:, einfache Sachtexte Texte mittels globaler, selektiver und detaillierter Strategie verstehen, unter Beachtung der textsorten-spezifischen Vorgaben Tagebucheinträge und Blogs verfassen Als Sprachmittler Aussagen in der Zielsprache wiedergeben können und auf eventuelle einfache Nachfragen eingehen Sprachliche Mittel: über ein Grundinventar 2

Sprachliche Mittel: Verfügen über ein Grundinventar sprachlicher Mittel, insbesondere Adjektive, Zahlen bis 1000, hay versus estar, Possessivbegleiter, direkte Objektpronomen, indirekte Objektpronomen, die Stellung der Objektpronomen, Steigerung und Vergleich der Adjektive, Methodische Kompetenzen: detailliertes Hörverstehen, Lesen / Texte verstehen, Wohnungsanzeigen verfassen Interkulturelle Kompetenzen: Wohnverhalten von Jugendlichen, einkaufen, ein typisches Gericht zubereiten sprachlicher Mittel verfügen, insbesondere indefinido (regelmäßige und unregelmäßige Formen), Satzbaukonstruktionen (u. a. Relativsätze), Methodische Kompetenzen: Wortschatz erschließen, Sprachvarianten erkennen, Sprachmittlung Interkulturelle Kompetenzen: in einfachen Begegnungssituationen in begrenztem Umfang kulturspezifische Besonderheiten beachten, Geographie der hispanischen Länder Zeitbedarf: 22-26 Std. Unterrichtsvorhaben V: Zeitbedarf: 30-36 Std. Thema: El colegio y el mundo laboral Kommunikative Kompetenzen: Schule, Praktika, Stundenplan, Fächer und Noten, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben versprachlichen, Sprachliche Mittel: Verfügen über ein Grundinventar sprachlicher Mittel, insbes. bejahter Imperativ, Vokabular der Meinungsäußerung, me gustaría, poder und saber Methodische Kompetenzen: monologisches und dialogisches Sprechen Interkulturelle Kompetenzen: duzen und siezen im Berufsleben Zeitbedarf: 22-26 Std. Summe Einführungsphase: ca. 150 Stunden 3

Unterrichtsvorhaben I: GK EF (f) Unterrichtsvorhaben II: Thema: Tu mundo y tú vivir en Europa (Teil-) Kompetenzen: Sprechen: an Gesprächen teilnehmen: sich in unterschiedlichen Rollen in informellen sowie in formalisierten Gesprächssituationen (z.b. Bewerbungsgespräch) ggf. nach Vorbereitung aktiv an Gesprächen beteiligen; zusammenhängendes Sprechen: Sachverhalte in wichtigen Aspekten darstellen und dazu Stellung nehmen Leseverstehen: literarischen und Sachtexten Hauptaussagen, leicht zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage einordnen Schreiben: unter Beachtung grundlegender textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des produktionsorientierten, kreativen Schreibens realisieren Hör- und Hörsehverstehen: medial vermittelten Texten Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen Verfügen über sprachliche Mittel: Verfügen über ein grundlegendes Spektrum sprachlicher Mittel, insbes. Vertiefung des presente de subjuntivo, der lenguaje juvenil Klausur - Teil B: Leseverstehen + Hörsehverstehen Zeitbedarf: 25-30 Std. Unterrichtsvorhaben III: Thema: Un nuevo mundo la conquista de Latinoamérica (Teil-) Kompetenzen: Leseverstehen: literarischen sowie Sachtexten Hauptaussagen, leicht zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage einordnen Sprachmittlung: als Sprachmittler in informellen und formellen Kommunikationssituationen Aussagen in der jeweiligen Zielsprache mündlich wie schriftlich sinngemäß wiedergeben Verfügen über sprachliche Mittel: Verfügen über ein grundlegendes Spektrum sprachlicher Mittel, insbes. Vertiefung der Vergangenheitszeiten und Thema: La España urbana (Teil-) Kompetenzen: Sprechen: an Gesprächen teilnehmen: Sachverhalte darstellen und dazu Stellung nehmen Leseverstehen: eine der Leseabsicht entsprechende Strategie (global, detailliert und selektiv) mit Hilfe funktional anwenden Schreiben: wesentliche Informationen und zentrale Argumente aus verschiedenen Quellen in die eigene Texterstellung bzw. Argumentation einbeziehen; unter Beachtung grundlegender textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des produktionsorientierten, kreativen Schreibens realisieren Verfügen über sprachliche Mittel: verfügen über ein grundlegendes Spektrum sprachlicher Mittel, insbes. tiempos del pasado, imperfecto de subjuntivo Klausur - Teil B: Leseverstehen (integriert) + Hörverstehen (integriert) Zeitbedarf: 25-30 Std. Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Los desafíos globales (Teil-) Kompetenzen: Hör- und Hör-Sehverstehen: medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen Sprechen: an Gesprächen teilnehmen: eigene Standpunkte darlegen und begründen; zusammenhängendes Sprechen: Sachverhalte in wichtigen Aspekten darstellen, hier auch: Präsentationskompetenz : sich mit den Perspektiven und Handlungsmustern von Akteuren, Charakteren und Figuren auseinandersetzen, ggf. 4

der voz pasiva Klausur - Teil B: Leseverstehen (integriert) Sprachmittlung einen Perspektivwechsel vollziehen Verfügen über sprachliche Mittel: Verfügen über ein grundlegendes Spektrum sprachlicher Mittel, insbes. irreale Bedingungssätze, futuro simple sowie condicional compuesto Klausur - Teil B: Leseverstehen + Hörsehverstehen (integriert) Zeitbedarf: 25-30 Std. Summe Einführungsphase: ca. 110 Stunden Zeitbedarf: 25-30 Std. 5

Unterrichtsvorhaben I Los jóvenes en España una generación en movimiento GK Q1 (n) Unterrichtsvorhaben II: La formación como llave para salir de la calle Alltagswirklichkeit und berufliche Perspektiven junger Menschen Freies Unterrichtsvorhaben unter Berührung des Themas España, país de emigración Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen : Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen Lateinamerikas Alltagswirklichkeit und berufliche Perspektiven junger Menschen El desafío de la pobreza infantil en Latinoamérica Interkulturelle und kommunikative Kompetenzen: Lebensentwürfe und Werte spanischer Jugendlicher aktuelle Protestbewegungen La fuga de cerebros Abwanderung qualifizierter junger Menschen (s.a. UV III) Leseverstehen: längere authentische (teils leicht adaptierte) Sachtexte verstehen und ihnen gezielt Informationen entnehmen. Schreiben: Informationen kohärent schriftlich darlegen Verfügen über sprachliche Mittel: Wdh. der Grundgrammatik aus der EF nach Bedarf (indefinido und imperfecto, Objektpronomina, gustar etc.) Kurzreportagen, testimonios, Bilder Lesestrategien und Erschließungsstrategien bei längeren Texte Klausur nach altem Format: Leseverstehen (integriert) + Schreiben. Zeitbedarf: 33-37 Std. Unterrichtsvorhaben III: España país de inmigración y emigración Alltagswirklichkeit und berufliche Perspektiven junger Menschen Interkulturelle und kommunikative Kompetenzen: Soziale Ungleichheit in Lateinamerika Notwendigkeit und Grenzen von Kinderarbeit Straßenkinder: el sueño de una vida mejor Monologisches und dialogisches Sprechen: Ergebnisse präsentieren, einen Kurzvortrag halten, Gespräche/Diskussionen führen und in Gang halten Verfügen über sprachliche Mittel: presente de subjuntivo, futuro simple, condicional simple, Wortschatz zur Meinungsäußerung Zeitungsberichte, testimonios, Videos Mündliche Kommunikationsprüfung: 1. Teil: monologisches Sprechen (Bildbeschreibung und einordnung) 2. Teil: dialogisches Sprechen (rollengebundene Diskussion) Zeitbedarf: 33-37 Std Unterrichtsvorhaben IV: Andalucía: turismo y medio ambiente Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe : Ökologische und ökonomische Herausforderungen 6

Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe :Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven España, país de inmigración y emigración und Perspektiven Andalucía, cultura y turismo Interkulturelle und kommunikative Kompetenzen: Auswanderungsgründe und wege Integrationsfragen: integración vs. aislamiento Los nuevos emigrantes españoles (Vertiefung zu UV I) Schreiben: produktionsorientiertes Schreiben eine persönliche Stellungnahme verfassen Hörsehverstehen: Einzelinformationen und Hauptaussagen aus authentischen Video- und Filmszenen entnehmen Interkulturelle und kommunikative Kompetenzen Massentourismus vs. nachhaltiger Tourismus Umweltbedrohungen (Wasserknappheit, intensive Landwirtschaft) kulturelle Attraktionen Andalusiens Schreiben: produktionsorientiertes Schreiben einen Tagebucheintrag, Blog, Leserbrief schreiben Sprachmittlung: Textinhalte sinngemäß und situationsangemessen ins Spanische übertragen (v.a. schriftlich) Verfügen über sprachliche Mittel: subjuntivo (Vertiefung) Verfügen über sprachliche Mittel: Nebensatzverkürzung (gerundio), Passivkonstruktionen, wichtige Verbalperiphrasen Wortschatz zum Blog / Leserbrief : Sachtexte, Lieder, Filmausschnitte Hörsehstrategien : Sachtexte (u.a. Blogs) Schreibstrategien (Planung, Abfassung, Überarbeitung von Schreibprodukten) Klausur (Aufgabenart 3) - Teil B: Leseverstehen + Hörsehverstehen Klausur (Aufgabenart 3): Teil A: Schreiben Teil B: Leseverstehen + Sprachmittlung Zeitbedarf: 34-38 Std.. Zeitbedarf: 34-38 Std. Summe Qualifikationsphase: ca. 150 Stunden 7

Unterrichtsvorhaben V: Bilingüismo y separatismo en Cataluña GK Q2 (n) Unterrichtsvorhaben VI: Chile, a 25 años de la dictadura Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Regionalismus und nationale Einheit in Spanien El bilingüismo como faceta de la sociedad española Interkulturelle kommunikative Kompetenz Sprachensituation in Spanien Mono- vs. bilingüismo Sprache als Identitätsmerkmal Sprachpolitik Aktuelle Unabhängigkeitsbestrebungen Dialogisches Sprechen: eigene Standpunkte darlegen und begründen sich in formalisierten Gesprächsdiskussionen beteiligen (z.b. in einer Podiumsdiskussion) Hörverstehen: wesentlichen Einstellungen von Sprechenden erfassen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Grammatik: reale und irreale Bedingungssätze Wortschatz zur Gesprächsführung/Diskussion Zeitungsartikel, Radio- u. Internetmitschnitte Im Gespräch Kompensationsstrategien anwenden Klausur (Aufgabenart 1.1) Teil A: Schreiben Teil B: Leseverstehen (integriert) + Hörverstehen Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen Lateinamerikas Historische und kulturelle Entwicklungen: Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt Chile, sociedad y cultura Interkulturelle kommunikative Kompetenz Huellas de la dictadura: no pasó nada? Lebensentwürfe chilenischer Jugendlicher aktuelle gesellschaftliche Diskussionen Leseverstehen: literarischen Texten Hauptaussagen und inhaltliche Details entnehmen Schreiben: analytisch-interpretierendes Schreiben Sprachmittlung: Textinhalte sinngemäß und situationsangemessen schriftlich ins Spanische übertragen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Grammatik: reale und irreale Bedingungssätze Wortschatz zur Besprechung literarischer Texte Literarische Texte Lesestrategien (wesentliche Textsignale erkennen und deuten, extensiv lesen) Klausur (Aufgabenart 1.1) Teil A: Schreiben Teil B: Leseverstehen (integriert) + Sprachmittlung Zeitbedarf: 26-30 Std. Zeitbedarf: 26-30 Std. 8

Unterrichtsvorhaben VII: Bezüge zum KLP (S.59) Ohne Setzung Ohne Setzung Interkulturelle kommunikative Kompetenz Der Puffer kann z.b. verwendet werden zur Durchführung einer weiteren freien Sequenz (z.b. zum pueblo gitano) oder zur Wiederholung und Vertiefung von Inhalten aus den UV I-VI Format gemäß Abiturvorgaben: Abitur 2017: Aufgabenart 1.1. mit Sprachmittlung Situationsangemessen und adressatengerecht längere deutsche Texte zu vertrauten Themen schriftlich ins Spanische mitteln (Abiturvorbereitung) Ohne Setzung Vorabiturklausur (2017 = Aufgabenart 1.1) Teil A: Schreiben Teil B: Leseverstehen (integriert) + Sprachmittlung Summe Qualifikationsphase: ca. 110 Stunden 9