Heute die Berge erobert, morgen die Ruhe gefunden.

Ähnliche Dokumente
Salzkammergut. Sterne

Roadbook. Das Salzkammergut - im Herzen Österreichs, auf 2 & 4 Rädern erleben.

Oberösterreich. Zwei Top Mountainbike Locations. Ausseerland- Salzkammergut Dachstein- Salzkammergut Bad Ischl Traunsee.

RADKAMMERGUT. Warum das Salzkammergut für die Marke Ramsauer pure Passion bedeutet.

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Tour rund um die Salzkammergutseen. Gesamtstrecke 207 Km 3 Tagestour (geführte Tour ) Zusammengestellt von RT72 Arno Sauer / Paul KlingVorwort.

Familie Hartweger mit Team

SALZKAMMERGUT Donnerstag, Samstag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Eine Radreise im seenreichen Salzkammergut als Sternfahrt

ENGADIN INLINE MARATHON

Genießertage in Seefeld 2018

Zu Gast bei Freunden

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Index. Text. Landesrecht.


Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - "Leidenschaft Foto" Gemeindeamt

Hotel Las Madrigueras

Der Treffpunkt am see.

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Das Tor zu den schönsten Alpenpässen

Eine Radreise im seenreichen Salzkammergut als Sternfahrt

... das Leben einfach genießen!

Ihr Seminarhotel in Strobl am Wolfgangsee

I N F O R M A T I O N

NEU! DIREKT IM HOTEL!

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN

COURSE GUIDE mozart 100

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Willkommen im Paradies

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof

RADFAHREN als Motor für den Tourismus

Hotel Schillingshof

Winter 2016/17 & Sommer 2017

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

SOMMERPREISLISTE Hotel Bacher Pole Position für Deinen Urlaub!

D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe,

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten?

Durch Österreichs wilde Mitte

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

RADREISE TRANS-SLOVENIA MTB-TOUR MIT DEM MTB DURCH SLOWENIEN - VOM FAAKER SEE NACH PIRAN

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm

PREISLISTE / 2017/2018 SUPER WOHNEN UND NICHT TEUER

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Mountainbiketour Bruckerberg

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

AUSZEIT DIE WASNERIN. Einzigartiger Kraftplatz: Nahegelegener Sommersbergsee. Liegedeck exklusiv für WASNERIN-Gäste

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung

Langlaufen in Ruka-Kuusamo das pure Lappland-Erlebnis Saison 2019

KOMFORTABEL WOHNEN EINE AUSZEIT GENIESSEN ANGEHÖRIGE BEGLEITEN

Salzkammergut De Luxe - Von Schloß zu Schloß ab EUR 955,-

Urlaubspakete für Radfahrer 2016

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Pressemappe Die Unterschwarzacher

Roitham. Ohlsdorf Kirchham Pinsdorf Gschwandt St. Konrad. Scharnstein Altmünster. Grünau

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Tagen & Erleben. Genusswelt. Sport & Aktivität. Der ideale Ort für freie Gedanken und große Pläne. Für das leibliche Wohl sorgen und Kraft tanken.

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

EUR 99,00 EUR 164,00 EUR 55,00 EUR 85,00

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019

Harz Welcome. restaurants. Arrangements 2013 I Hotel & Ferienhäuser. Bavaria Alm & Alm Hütte.

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Weekend & More Wellness- Relaxen in Gräfrath Arrangements

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Zehn-Seen Radwoche für Familien - Salzburger Land

Ankommen. Entspannen.

Ihr Gastgeber für IHREN Urlaub... KOGLER s Pfeffermühle

Fahrrad-Sternfahrt im Salzburger Seenland

Hotel Pension Golingen*** s

Dachsteinrunde - vom 22. bis 24. August 2012

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Die perfekte Unterkunft für einen Traumurlaub. Einen besonderen Moment erleben...

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Transkript:

Heute die Berge erobert, morgen die Ruhe gefunden. Berge, Seen und E-biken im Salzkammergut :) Zwischenstopp auf der Hütte im Nationalpark Kalkalpen Mit dem Bike Almen und Hütten entdecken Mountainbiken 2016 www.biken.at

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Inhalt 4 5 Salzkammergut und Mountainbikezentrum Salzkammergut 6 8 Dachstein - Salzkammergut Service für Biker In der Nationalpark Region Kalkalpen 9 Salzkammergut Mountainbike Trophy 10 11 Bad Ischl - Salzkammergut Termine Rad-, Rennrad- und Bike-Events 12 13 Traunsee - Salzkammergut 14 15 Ausseerland - Salzkammergut 16 17 Übersichtskarte Salzkammergut 11 Neue Wege, neue Perspektiven 18 23 Nationalpark Kalkalpen Region 25 E-Biken E-Biken an den Seen des Salzkammergutes 26 Rennradfahren Auf Berge und über Almen Mountainbiken entlang der Trophy-Strecke Auf dem Bike zu neuen Perspektiven In Oberösterreichs Mountainbike Zentren Salzkammergut und Nationalpark Kalkalpen sind Biker im Urlaub gut betreut. In spezialisierten Unterkünften, deren Gastgeber wissen, was Biker brauchen. Von ortskundigen Guides, die auf geführten Touren Unbekanntes offenbaren. Von Sporthändlern und Verleihen, die das Bike perfekt abstimmen. Auf Almen und Hütten, die gemütliche Rast und Labestation gleichzeitig sind. Gut 3.000 Kilometer Mountainbikerouten durchziehen die Bergwelten Oberösterreichs. Sich mit Körperkraft oder mit Hilfe eines E-Mountainbikes die Berge zu erarbeiten, eröffnet neue Aussichten und Einsichten. Aussichten auf Gipfel, Fels und Wald. Und Einsichten in die eigene Leistungsfähigkeit. 1.450 km beschilderte Biketouren und 75 Routen bieten Abwechslung auf ganzer Länge. Über 70 glasklare Seen und unzählige gemütliche Hütten sorgen für eine einmalige Kulisse und den nötigen Energie-Kick. Mehr als 800 km beschilderte Rad- und Mountainbikewege, von familienfreundlich bis wettkampferprobt, stehen in der malerischen Nationalpark Region bereit. 2 3

Salzkammergut MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Der Dachstein, das Bike, die Trophy Die Wegmarke des Salzkammergutes ist der Dachstein, mit 2.995 Metern der höchste Berg Oberösterreichs. Die Dachsteinrunde, einmal um den eisbedeckten Gipfel herum, ist die Paradestrecke für Mountainbiker im Salzkammergut. Je nach Trainingsstand, Können und Fahrtechnik, wählen Biker die blaue (leichte), rote (mittlere) oder schwarze (schwierige) Tour. Die Gesamtstecke teilen sie in mehrere Tagesetappen. Wer großen Wert auf Fahrtechnik legt, macht einen Zwischenstopp in Obertraun. Die Bike-Arena beim Bundessport- und Freizeitzentrum ist eine Cross-Country-Strecke auf internationalem Wettbewerbs-Niveau. Bei aller sportlichen Ambition legen die Menschen im Salzkammergut immer auf die für diese Region typische Gemütlichkeit wert. Das zeigt sich in der sportlichen Zweitdisziplin des Hüttensitzens. Aber auch unterwegs auf dem Bike: Eine Variante der Dachsteinrunde wurde speziell Ambitionierter geht es am zweiten Wochenende im Juli rund um Bad Goisern zur Sache. Dann steht die Salzkammergut Trophy im Kalender von 4.500 Profis und Hobbybikern. Sieben Distanzen stehen zur Wahl und bewegen sich zwischen 22 und satten 211 Kilometern. Die Extremdistanz mit dem Start im frühen Morgengrauen ist mit 7.000 Höhenmetern gespickt der härteste Bike-Marathon Europas. Neu ist im Jahr 2016 ein eigener Wettbewerb für E- Biker auf einer neu eingerichteten Strecke. Über Stock und Stein am Predigstuhl Biken in den Bergen des Salzkammergutes Das Salzkammergut besteht aus Bergen und Seen. Die Verbindung zwischen beiden stellen 75 Mountainbiketouren her. Das sind insgesamt 1.450 Streckenkilometer, ein abwechslungsreiches Menü aus knackigen Steigungen und fordernden Abfahrten, gewürzt mit Single-Trails. Zum Drüberstreuen gibt s eine Cross-Country- Strecke in Obertraun auf internationalem Niveau. Rundum versorgt werden Bike-Urlauber von des Profis des Mountainbike Zentrums Salzkammergut: Bikerfreundliche Unterkünfte, Guides, Rad-Verleihe, Almen, Hütten, Bikeshuttles und viele mehr. Und wenn zur Abwechslung die Räder mal auf der Straße rollen sollen, gibt s auch eine große Auswahl an Rennradtouren. Mit dem Bike über den Hallstättersee Top-Tourentipps Tour Länge hm F-Tech. 1 Plassen Runde (Start & Ziel Gosau) MTB 47,2 1.486 S 2 Traunsee-Almtalroute (Start & Ziel Gmunden) MTB 41,3 1.160 S 3 Salza-Runde (Start & Ziel Bad Mitterndorf) MTB 40,8 953 M 4 Sonnsteinrunde (Start & Ziel Traunkirchen) MTB 30 800 M 5 Hoisnrad 3 (Start & Ziel Bad Ischl) MTB 29,3 678 M Länge in km; Fahrtechnik: L: leicht; M: mittel; S: schwierig Berge und Seen prägen die Mountainbike Region Salzkammergut. Die Dachsteinrunde rund um den höchsten Berg Oberösterreichs ist ihr Aushängeschild. für E-Biker ausgeschildert. Die Streckenführung wurde auf genussorientierte Biker abgestimmt, die sich bei der einen oder anderen Steigung vom elektrischen Hilfsantrieb unterstützen lassen. Im EurothermenResort Bad Ischl weiß man hingegen, was die Damen wünschen: Ladies Biken ist ein Kurzurlaub, bei dem Tourenauswahl, Ambiente und Service ganz auf die Bedürfnisse von Mountainbikerinnen ausgerichtet sind. Entspannung in der Therme inklusive. Am Gipfel des Genusses Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH Salinenplatz 1, 4820 Bad Ischl Tel.: +43 6132 269 09 Fax: +43 6132 269 09-14 info@salzkammergut.at www.salzkammergut.at 4 5

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Landhotel Agathawirt Zentrale Lage & erstklassiges Know-how: direkter Einstieg in die Dachsteinrunde und zahlreiche anderen Touren Mitglied der Markenkooperation Mountainbike holidays seit 2001 BIKE: Bikerinfomappe mit detaillierten Tourenbeschreibung und Empfehlungen Tourenberatung tägl. im Hotel d.h. agathawirt.at Ankommen und gleich Los-Starten Biketechniktrainings & geführte Touren (verschiedene Leistungsgruppen) 4 x wöchentlich ab Hotel Garmin-GPS-Geräte zum Verleih kostenloser Download von GPS-Tourendaten Mountainbikes und E-Mountainbikes zum Verleih Technik-Schulung und geführte Touren für E-Mountainbiker für Rennradfahrer: Tourenvorschläge, geführte Touren und Pauschalen... & MORE geheizter und überdachter Pool mit großem Garten sowie Erholungsoase im Wintergarten zum Relaxen nach der Tour Sauna, Dampfbad, Infrarot-Wärmekabine, Massage Restaurant im denkmalgeschützten historischen Gebäude Genießen Sie (auch) unsere große Auswahl vegetarischer Gerichte!! alle Zimmer in Gartenlage im angeschlossenen Hotel, auch Familienzimmer geführte Bergtouren & Wanderinfocorner Auf Bike-Tour in Bad Goisern Berge, die den Bikern Beine machen Frühlings-/Herbst-BIKE-Wochenende 3 Nächte inkl. HP, Salzkammergut-Mountainbikekarte und Tourenberatung, tägl. Energiepaket pro Person im Doppelzimmer 208, Weitere Pauschalen auch für den Kurzurlaub unter: www.agathawirt.at Landhotel Agathawirt, Fam. Schenner, St. Agatha 10, 4822 Bad Goisern Tel.: +43 6135 83 41, Fax: +43 6135 75 57, office@agathawirt.at, www.agathawirt.at Bike-Akti on Top-Nive a uf au Gasthof Moserwirt Bike-Genuss in den man kommen muss. Ob längerer Urlaub oder nur einige Tage Auszeit vom Alltag, ein Aufenthalt beim Moserwirt verspricht eine erholsame Zeit in einem nebelfreien Kurort mit ursprünglichem Brauchtum im Herzen des Salzkammergutes. Der Gasthof Moserwirt im Bad Goiserer Ortszentrum ist die Energy-Station für Mountainbiker und ihre Bikes im Salzkammergut. Und der pure Genuss im gemütlich goiserischen Ambiente. Schon die Location spricht für sich: Beinahe direkt neben dem Start / Ziel-Bereich der Mountainbike-Trophy gelegen, erwarten wir Sie und Ihr Bike mit einem gemütlichen Genussambiente für die Stunden nach Ihrer letzten und vor Ihrer nächsten Tour. Genießen Sie das all-inklusive-lightbike -Package von 01.05 31.10.2016 5 Tage /4 Nächte (Anreise täglich möglich) Krafttanken beim Frühstück bis 13 Uhr Biker-Lunchpaket Wahlmenü am Abend MTB-Karten mit Tourenvorschlägen Geführte Touren auf Wunsch Gratis Wäscheservice Biker-Party jeden Freitag mit Volksmusik Gratisbier von 18 bis 22 Uhr Preis pro Person für 4 Nächte =C 269, Verlängerungsnacht pro Person =C 49, Gasthof Moserwirt 4822 Bad Goisern, Kirchengasse 6 Tel.: +43 6135 82 31-0, office@moserwirt.at, www.moserwirt.at Weitere Angebote auf unserer Homepage Die UNESCO Welterberegion rund um den Dachstein lockt Biker: mit herausfordernden Touren, einer neuen Cross-Country-Strecke und dem größten Mountainbike-Marathon Österreichs. Die Top-Neuheit in der Bikesaison ist die Cross-Country-Strecke mit Pump Track im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun. Auf dem Areal stellen Einsteiger und 6 Profis ihr Geschick unter Beweis. E-Biker nehmen die speziell auf Elektroräder abgestimmte Variante der Dachsteinrunde in Angriff. Mit Strom im Hilfsantrieb lässt sich die Landschaft der UNESCO Welt erberegion entspannt genießen. Der jährliche Höhepunkt der Bike-Saison ist die Salzkammergut Trophy im Juli. Der größte und härteste MountainbikeMarathon Österreichs lockt mehr als 4.500 Biker und 15.000 Zuschauer in die Region. Übrigens: Wer einmal nicht aufs 4,1 km Cross Country Strecke auf Weltcupniveau Großer Pump Track Bike steigt, gibt sich den Köstlichkeiten des Salzkammerguts hin. Oder entdeckt Sehenswertes: wie etwa die Salzwelten Hallstatt oder die Höhlen des Dachsteins. Ferienregion Dachstein-Salzkammergut Tourismusverband Inneres Salzkammergut Kirchengasse 4 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Tel.: +43 6135 83 29, Fax: -74 info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at dachstein Foto: lichtspieler.at Knackige Anstiege mit Wadenbeißer-Qualität auf der Dachsteinrunde bewältigen. Technische Gustostückerl mit dem Mountainbike in der neuen Bikearena Obertraun vollführen. Oder genussvoll mit dem E-Bike den Hallstättersee entlanggleiten. Die Ferien region Dachstein-Salzkammergut ist ein Bikerevier mit vielen Gesichtern. moserwirt.at The Trail venture is Thewwaw.bdikearena-obertraun.at Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun 4831 Obertraun, Winkl 49 Telefon: +43 / 6131 / 239-0 obertraun@bsfz.at www.obertraun.bsfz.at Mehr als 1.500 km beschilderte Mountainbikestrecken in der Region Einmalige Infrastruktur für Trainingslager, Bike Camps und Incentives Unterkünfte bis 4* Charakter & 7

Dachstein Salzkammergut Service für Biker Vitalhotel Gosau all inklusiv ab 63, pro Person Fragen Sie auch nach unseren Pauschalen es lohnt sich. Infos: Nr. 713 4824 Gosau Tel.: +43 6136 88 11 www.vitalhotelgosau.at, info@vitalhotelgosau.at vitalhotelgosau.at bsfz.at Bundessportund Freizeitzentrum 2 Tage Halbpension zum Preis von =C 125,40 pro Person. Infos: Winkl 49 4831 Obertraun Tel.: +43 6131 239-0 obertraun@bsfz.at www.bsfz.at Bikeshuttle Taxi 4242 Obere Marktstr. 43, 4822 Bad Goisern Tel.: +43 6135 42 42 www.taxi4242.at Kurzentrum Bad Goisern 3 ÜN (Do-So) inkl. HP 2 geführte Touren 2 Sportmassagen u.v.m. ab 309, / DZ pro Person Infos: Kurzentrumstr.5a 4822 Bad Goisern, Tel.: +43 6135 20 400 goisern@kurzentrum.com, www.kurzentrum.com Alpenchalet Gosau 4 Genussbiketage / 3 Nächte ab 135, / Person im eigenen Chalet Infos: Mittertal 813 4824 Gosau Tel.: +43 660 817 46 60 office@alpenchalet-gosau.at www.alpenchalet-gosau.at kurzentrum.com Alpenchalet-Gosau.at Taxi Rastl Obertraun 70, 4831 Obertraun Tel.: +43 6131 542 www.taxi-rastl.at Zwetti Bus und Taxi Waldbühelstr. 137, 8990 Bad Aussee Tel.: +43 3622 526 71 www.zwetti-bus.at Tourentipps Tour Länge hm F-Tech. Trophy Fun MTB 22 688 L Trophy Light MTB 38 1.114 M Iglmoosrunde MTB 15 760 L Hornspitzrunde MTB 19 770 M Seekarrunde MTB 19 654 M Plassenrunde MTB 45 1.376 S Hallstatt Echerntal MTB 19,8 772 S Koppenwinkelrunde MTB 9 100 L Hochmuthrunde MTB 22 670 M Weißenbachrunde MTB 21 300 M Hoisnrad 1 MTB 34 940 M Panorama Nova Route MTB 20 650 S Kaiser Tour MTB 38 770 M Länge in km; Fahrtechnik: L: leicht; M: mittel; S: schwierig Spezialist für Biketouren OÖ Touristik GmbH Freistädter Straße 119, 4041 Linz Tel.: +43 732 72 77-266, www.alpenbiken.at Bike-Fachhändler Mouna-Loa-Bikeworld Untere Marktstr. 91, 4822 Bad Goisern Tel.: +43 6135 207 76, www.mauna-loa.at Bike gscheid mit einem Guide vom MTB-Zentrum Salzkammergut und genieße viele Vorteile: - 4 x wöchentlich geführte Fixtouren in zwei Schwierigkeitsgraden - Fahrtechnik-Tipps auf jeder Tour und -Spezialkurse machen aus dir einen Bike Profi - 1 x wöchentlich Fahrtechnik und eine geführte Tour für unsere E-Mountainbiker - Genieße eine MTB-Tour mit unseren staatlich geprüften Guides: mit ihnen hast du Navi, Personaltrainer, Mechaniker, Bikekumpel in einer Person an deiner Seite. - Bei Unterbringung in einem Betrieb der Bike Spezialisten 15 % Nachlass auf das Touren- und kurs-programm Helmut Simonlehner Leiter des MTB-Zentrum Salzkammergut Hotline: +43 650 4054768 info@biken.at www.biken.at Start im Morgengrauen in Bad Goisern Der härteste Mountainbike- Marathon Europas Am zweiten Juli-Wochenende ist die Welterberegion rund um den Hallstättersee DER Treffpunkt der Bike-Szene. Für die 800 härtesten Biker beginnt die Salzkammergut Mountainbike Trophy am 9. Juli 2016 um 5 Uhr morgens. Dann startet am Marktplatz von Bad Goisern die Extremdistanz. 211 Kilometer und 7.119 Höhenmeter, das ist der härteste Mountainbike-Marathon Europas. Neben hartgesottenen Profis gehen dabei immer mehr Hobbybiker an den Start. Insgesamt sind es sieben Distanzen aus denen die Teilnehmer wählen können: neben der Extremstrecke gibt es Bewerbe über 22, 37, 53, 76 und 119 Kilometer sowie den technisch anspruchsvollen, 60 Kilometer langen All-Mountain -Bewerb. Neu ist 2016 die eigene emtb-strecke wo sich auf 36 Kilometern elektrifizierte Mountainbiker messen. Neben Spitzenathleten wie Skicross- Weltmeisterin Andrea Limbacher oder Snowboard-Ass Benjamin Karl finden sich weitere prominente Namen in den Starterlisten. Stammgast ist der ehemalige ÖSV- Skispringer Andi Goldberger, der sich 2016 erneut an der Extremdistanz versucht. Der Trophy-Sonntag gehört bei der SCOTT Junior Trophy der Jugend. Am mittlerweile größten Nachwuchsrennen Österreichs nehmen über 400 Kinder und Jugendliche zwischen drei und 14 Jahren teil. Um den Bikern das ganze Jahr einen Vorgeschmack auf die Trophy zu bieten, sind ab Frühjahr 2016 die F- und G-Strecke (37 Hoch über Hallstatt und 22 Kilometer) permanent beschildert. Im neuen Salzkammergut-Bike-Führer gibt es eine detaillierte Streckenbeschreibung der neuen Trophy-Tour. Oberösterreich ist über das Salzkammergut hinaus ein gutes Pflaster für Bike- Rennen. Vom Granitmarathon in Kleinzell traditionell zu Pfingsten über die Kalktrophy in Molln bis zum Granitbeisser in St. Georgen am Walde. 8 9

Termine Rad-, Rennrad- und Bike-Events 17.04.2016 Rad Total im Donautal 24.04.2016 Autofreier Raderlebnistag Attersee 14. 15.05.2016 16. Granitmarathon Kleinzell im Mühlkreis www.granitmarathon.at 28.05.2016 19. Int. ASVÖ - Hrinkow MTB City Kriterium, Steyr www.hrinkow-bikes.at 06. 07.06.2016 ASVÖ Österreich Mountainbike Grand Prix Windhaag bei Perg www.mtb-windhaag.at 16. 19.06.2016 Oberösterreich Rundfahrt 26.06.2016 30. Mondsee 5-Seen-Radmarathon www.mondsee-radmarathon.com 03. 10.07.2016 Österreich Rundfahrt 08.07.2016 + 10.07.2016 Salzkammergut Mountainbike Trophy und SCOTT Junior Trophy www.salzkammergut-trophy.at www.trophy.at/junior 09. 10.07.2016 24h Radmarathon Grieskirchen www.rc-grieskirchen.at/rmg/ 15. 17.07.2016 Österreichische Staatsmeisterschaft XCO (Olympische Disziplin Cross Country) und XCE (Eliminator Sprint) www.bikearena-obertraun.at 17. 19.07.2016 U 23 Rundfahrt 03.09.2016 MTB Granitbeisser Marathon St. Georgen am Walde www.granitbeisser.at 10. 11.09.2016 Autumn Ride, hochkarätig besetztes internationales XCO Rennen www.bikearena-obertraun.at 17.09.2016 Kalktrophy 2016 Molln MTB Bergrennen zum Pfaffenboden Steinbruch mit Tunnelrace www.kalktrophy.com 24.09.2016 ASVÖ King of the Lake 2016 Einzelzeitfahren rund um den Attersee www.atterbiker.at/king-of-the-lake Biken zur Sommerfrische des Kaisers Änderungen vorbehalten. Grandios für den Kaiser, perfekt für den Biker Ladies biken in Bad Ischl Kaiser Franz Joseph schätzte Bad Ischl als Sommerresidenz. Eine für die Stadt im Zentrum des Salzkammergutes prägende Epoche. Stolz zeigt sie ihr historisches Gesicht. Der Kaiser streifte von hier aus zur Jagd durch die Berge. Mountainbiker lieben Bad Ischl ebenfalls als Ausgangspunkt für Tourentipps Tour Länge hm F-Tech. Seiherbachalm-Tour MTB 18,3 575 M Hoisnrad 3 MTB 29,3 678 M Sandling Route MTB 36,0 1.300 S Länge in km; Fahrtechnik: L: leicht; M: mittel; S: schwierig Touren. Allerdings jagen sie nach Höhenmetern. Sie pirschen über Single Trails und lauern auf Downhill-Abschnitte. Abwechslung bieten gemütliche Touren an Flüssen. Seit 2015 gibt es das neue Angebot Ladies Biken, ein Bikeurlaub im EurothermenResort Bad Ischl speziell für Frauen. Kontakt Tourismusverband Bad Ischl Trinkhalle, Auböckplatz 5 4820 Bad Ischl Tel.: +43 6132 277 57 office@badischl.at, www.badischl.at www.movelo.com Ladies Biken 3 Urlaubstage / 2 Nächte inkl. Verwöhn- Halbpension im 4 -Sterne-Hotel Royal. In Partnerschaft mit dem Mountainbike- Zentrum Salzkammergut bieten wir ein E-Mountainbike-Wochenende für Frauen. Tägl. Eintritt in die Salzkammergut- Therme mit Saunawelt auch am An- und Abreisetag 1 Hybrid-Leih-Bike inkl. Helm für 1 Tag Begleitung durch einen Guide Erfrischender Sektaperitif mit Canapées 1 sportliche Trinkflasche ab 299, pro Person EurothermenResort Bad Ischl Voglhuberstraße 10, 4820 Bad Ischl Tel.: +43 6132 204-0, www.eurothermen.at 10 11

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Intersport Gmunden Sporterlebnis auf 3.800 m 2 im Salzkammergut Einkaufspark SEP. Große Auswahl an Markenrädern, Zubehör, Bekleidung sowie zahlreiche Serviceleistungen: Repa raturservice, intersport-shop.at Schuh-Fitting, professionelle Rahmenvermessung, Geometrieanpassung, Bestpreisgarantie Intersport Gmunden Druckereistraße 7, 4810 Gmunden Tel.: +43 7612 700 92 106, gmunden@prosport.at www.intersport-shop.at Weitere Tourentipps für die Ferienregion Traunsee Tour Länge hm F-Tech. Über die Fahrnau zum Offensee MTB 49,8 507 L Langbathseen-Runde MTB 35,4 404 M Bromberg-Runde MTB 30,7 834 M Aurachtal-Runde MTB/Str.23 621 L Hochsteinalm-Windlegern-Runde MTB 19,8 517 M Loskogel-Signalkogel-Runde MTB 10,2 358 L Länge in km; Fahrtechnik: L: leicht; M: mittel; S: schwierig Salzkammergutbiker.at Gmunden Ob Rennrad, Mountainbike oder Elektrorad hier finden Sie den passenden Untersatz. In unserem Bike Kompetenzzentrum bieten wir Sportbegeisterten eine riesige Auswahl an Rädern, Zubehör & Bekleidung sowie eine eigene Teststrecke samt angeschlossener Bikeschule. UND: viele Mountainbikes & e-fahrräder zum Testen! Salzkammergutbiker.at Bahnhofstraße 54 4810 Gmunden Tel.: +43 7612 622 18 office@salzkammergutbiker.at www.salzkammergutbiker.at & bei facebook! Ein Traum in Blau, der Traunsee Genussbiken rund um den Traunsee Lacus Felix nannten die Römer den Traunsee, glücklicher See. Und glücklich kann sich hier jeder schätzen, der im Urlaub genussvoll in die Pedale tritt. Etwa 300 Tourenkilometer erschließen die Region für Mountainbiker, E-Biker und Rennradfahrer. Wer zwischen Traunstein und Feuerkogel sein Urlaubsquartier aufschlägt, ist bei den gastlichen Unterkünften gut aufgehoben. Nach der einen oder anderen Einsteigertour, werden die Waden dann gefordert. Bei der Feuerkogel Bergwertung glühen die Tretlager. Da zeigt sich, wer den Kohlehydratspeicher vollgetankt hat. Aufgetankt wird auf Hütten oder in Gasthöfen und Restaurants am Berg und im Tal. Die Gaumenfreuden des Salzkammerguts laben während und nach der Tour. Fachgeschäfte und Servicestationen halten den fahrbaren Untersatz einsatzbereit. So mancher Biker erkundet die Region gern unter Anleitung. Gegen Voranmeldung gibt s wöchentlich fixe oder individuell vereinbarte geführte Touren. Der ortskundige Profi weiß, wohin er seine Schützlinge bringen muss, um sie sportlich zu fordern und dennoch zum Genuss zu führen: dorthin, wo sich Traunsee und Traunstein in vollendeter Schönheit präsentieren. Das Gästezentrum Traunsee und die örtlichen Tourismusbüros versorgen Biker mit Infos, Katalogen und individuellen Tourentipps. Auf Stollenreifen in der Traunsee-Region Tourentipps Tour Länge hm F-Tech. Vom Traunsee zum Attersee MTB 54 1.035 M Laudachsee/Grünberg MTB 19,2 780 M Sonnstein-Runde MTB 29,4 671 M Feuerkogel-Bergwertung MTB 26 1.187 S Länge in km; Fahrtechnik: L: leicht; M: mittel; S: schwierig Kontakt Ferienregion Traunsee Toscanapark 1, 4810 Gmunden Tel.: +43 7612 744 51, Fax: +43 7612 714 10 info@traunsee.at www.traunsee.at Traunsee Servicepartner Mathias Freimüller, TRAUNSEE.AT Ebensee und der Feuerkogel wenn Natur und Berg rufen Ebensee am Südufer des Traunsees ist nicht nur für seine Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten bekannt, sondern auch wegen seines Hausbergs, dem rund 1.600 m hohen Feuerkogel. Auf Adrenalinfreaks wartet eine 5,6 km lange Downhillstrecke, deren anspruchsvoller Verlauf ein Gefälle bis zu 50 aufweist und dennoch eine ebensee.com Betreuung und Guiding der Fix- und Individualtouren in der Ferienregion Traunsee vom 1. Mai bis 30. September. Bei den Touren am Traunsee gibt es 2 Varianten zur Auswahl: TRAUNSEE LIGHT 17, 5 km, 302 HM, Fahrzeit ca. 2 Std. TRAUNSEE PREMIUM 47,6 km, 916 HM, Fahrzeit ca. 4 Std. Geschwindigkeit bis 70 km/h ermöglicht. Für den Bergtransport von Bikes und Fahrer sorgt die Seilbahn. Seit 2011 kann man aber auch mit Mountainbikes auf den Feuerkogel gelangen. Vom Ortsteil Steinkogel führt eine 10 km lange Versorgungsstraße hinauf, die mit 1.200 Höhenmetern und knackigen Anstiegen die Kondition der Biker testet. Aber die großartige Aussicht vom sonnenreichsten Hochplateau Oberösterreichs auf die Berg- und Seenlandschaft sowie die herrliche Natur entschädigen für die Anstrengungen. Und für eine genussvolle Einkehr in den Berggasthöfen ist auch gesorgt. rc-ebensee.com Tipp: 11. Juni 2016, 6. Feuerkogel MTB Attack, www.rc-ebensee.com Es müssen sich mindestens 2 Personen für die Tour anmelden, der Preis für die geführte Tour beträgt pro Person 26, bis 30,. Der genaue Tag der Tour wird dann nach Rücksprache mit dem Guide festgelegt. Hotline: Ferienregion Traunsee +43 7612 744 51 oder Hr. Freimüller +43 664 84 94 310 50GRAD.AT Weitere Informationen samt Kartenmaterial: Tourismusbüro Ebensee Hauptstraße 34, 4802 Ebensee Tel.: +43 6133 80 16 ebensee@traunsee.at www.ebensee.com 12 13

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Radpause am Altausseer See AlpenParks Hagan Lodge Altaussee Aktiv & Naturresort hagan-lodge.at Mittendrin im Sommerparadies wir geben Ihnen Berge und Almwiesen, Seen und Bäche, Trails und Gipfel! Die AlpenParks Hagan Lodges sind ein Aktiv & Natur Resort am Fuße des Losers: 46 Ferienhäuser von 82 bis 100 m², Wohnraum, Küche, Schlafzimmer, Bäder, Abstellräume und Werkstatt für Bikes, Sauna in der Lodge (ab Kat. Wellfeel), Lodges für bis zu 8 Personen je nach Kategorie. Mountainbiken direkt von den Lodges weg, leichte und herausfordernde Touren, urige Hütten und gemütliche Einkehr. Weitere Sportmöglichkeiten: Outdoor-Kletter park mit tollen Parcours im Resort, Nordic Walking, Wandern, Seen erleben uvm. Mountainbike Holiday Paket 3 x ÜN in der Lodge Comfort 3 x Frühstücks-Buffet/Paket 1 x Kartenset mit Touren-Tipps 1 x geführte Tour 3 x Energiepaket 1 x Outdoor-Kletterpark Pauschalpreis: =C 159, / Person (bei 4 Personen, zzgl. Extras) Lodge Alpine Comfort (82 m 2 ) ab =C 130, pro Tag für bis zu 4 Personen, weitere Personen =C 15, pro Person pro Tag/ Zusatzbett alle Preise zzgl. Extras: Endreinigung, Ortstaxe AlpenParks Hagan Lodge Altaussee 8992 Altaussee Lichtersberg 84 Tel.: +43 3622 723 23-0 Fax: DW -444 E-Mail: hagan-lodge@alpenparks.at www.hagan-lodge.at Tourentipps Tour Länge hm F-Tech. Dachsteinrunde (3 Varianten) 4.900 M S MTB 182 269 7.800 Blaa-Alm Runde MTB 43,4 967 M Salza-Route MTB 40,8 983 M Sandling Route MTB 35,2 1.370 S Länge in km; Fahrtechnik: L: leicht; M: mittel; S: schwierig Radeln, Baden und kulinarische Genüsse Das Ausseerland-Salzkammergut ist von mächtigen Bergen eingerahmt: vom alles überragenden Dachstein und den Gipfeln des Toten Gebirges. Rund um Sandling und Loser lässt es sich so richtig gut biken. Sportlich oben am Berg oder gemütlich unten im Tal. Das Ausseerland ist das Basislager für Entdeckertouren auf dem Mountainbike. Im Frühling führen die Wege durch ein Meer aus blühenden Narzissen. Im Sommer versprechen die Seen Abkühlung. Der Herbst bringt die Wälder zum Glühen. Das stetige Auf und Ab der Beine treibt das Bike Meter um Meter vorwärts. Auf der Dachsteinrunde, dem Klassiker der Region. Oder auf dem Weg zur Blaa-Alm. Sie ist nur eine von vielen Hütten, die als Labestation den Waden Flügel verleiht. Biken in den Bergen des Ausseerlandes Um den Sandling und den Loser, die Hausberge der Region, kreisen viele der Touren. Wer unter ihren Gipfeln die Blaa-Alm Runde oder die herausfordernde Sandling Route meistert, hat Gutes verdient. Die Belohnung überlassen die Bikespezialisten im Ausseerland-Salzkammergut aber eigenen Profis: den Küchenchefs, von denen der eine oder andere sogar mit Hauben ausgezeichnet ist. Kontakt Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut 8990 Bad Aussee Tel.: +43 3622 540 40-0 E-Mail: info@ausseerland.at www.ausseerland.at Narzissen Bad Aussee Solebad & Vitalresort Nach einem intensiven Biketag zur Ruhe kommen und Entspannung finden. Ausseer Quellwasser und Ausseer Sole speisen die fünf Becken des Solebads. Im Innen- und Außenbereich sprudeln Geysire und Massagedüsen, Lichtspiele und Unterwassermusik verzaubern den Solesee. Sechs regional inspirierte Saunen und ein vielfältiges Aufgussprogramm sorgen für Abwechslung, umrahmt von Ruhe- und Kommunikationsräumen, Lounge-Sesseln und Bücherecke. narzissenbadaussee.at Narzissenrestaurant Unabhängig vom Besuch von Solebad & Vitalresort kann das stilvolle À-la-Carte-Restaurant auch von externen Gästen besucht werden. Frisch, natürlich und regional sind die Zutaten der steirisch-mediterranen Küche, die serviert wird stets begleitet vom traumhaften Panoramablick. Eintrittspreise: Tageseintritt 20, (ermäßigt 18, ) 4-Std. Eintritt 16, (ermäßigt 14, ) Abendeintritt ab 18 Uhr 12, (ermäßigt 10, ) Saunaaufpreis 5, Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf der Website. Ausblick vom Loser auf Bad Aussee Über Stock und Stein Der Wellnessbereich bietet mit Massagen, Packungen, Wickeln, Wannenbädern und weiteren Körperbehandlungen alle Zutaten um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Stets begleiten Sie traumhafte Ausblicke auf den Dachstein und die umliegende Bergwelt der Region Ausseerland-Salzkammergut. Pötschenstraße 172, 8990 Bad Aussee Tel.: +43 3622 553 00-100 www.narzissenbadaussee.at Vom Berg direkt an den See 14 15

DACHSTEIN Mittersp. Torstein Bischofsmütze Grimming Krippenstein örschachwald c h w a r z e n s e e Steinbach Pettenbach 24 Tauplitz Tauplitzalm Steirersee Großsee TOTES GEBIRGE Ö d s e e n Almtal Salzkammergut Scharnstein Vorchdorf 23 Kulm Grünau im Almtal Hagenmühle Bad Wimsbach Neydharting KAMMERERSEE 32 Almsee St. Konrad Kirchham Lindach Bad Mitterndorf 22 Gößl TOPLITZSEE Lahngang See Laudachsee Gschwandt 31 Laakirchen Roitham G R U N D L S E E Wilden See Traunstein 33 20 17 Traunsee Grünberg 21 Offensee Ödensee 29 Traunkirchen TRAUNSEE Gmunden 19 30 18 Ausseerland Salzkammergut Bad Aussee 16 ALTAUSSEER SEE Ebensee Altmünster Pinsdorf Loser Sommersbergersee 15 Attnang-Puchheim Feuerkogel Grasberg Neukirchen Gmundnerberg Altaussee Bad Ischl 34 28 27 26 36 Langbathsee Reindlmühl 10 9 6 14 Obertraun Pötschen H A L L S T Ä T T E R S E E 7 11 Vöcklabruck Hallstadt 12 Bad Ischl Lenzing Bad Goisern 2 Weißenbachtal NATURPARK ATTERSEE-TRAUNSEE 25 5 Schörfling Timelkam 8 Attersee Salzkammergut Dachstein Salzkammergut 3 Katrin 1542 4 Nussensee Weyregg Seewalchen Weißenbach Unterach Steinbach ATTERSEE Attersee Buchberg Gosau Nußdorf 1 GOSAUSEE Strobl Schwarzensee Berg im Attergau GOSAUKAMM 11 13 Oberaschau St. Georgen im Attergau Schmidham Zwieselalm Russbach St. Wolfgang Postalm WOLFGANGSEE Schafberg Strass im Attergau MONDSEE Oberwang Frankenmarkt St. Gilgen St. Martin Lungötz Annaberg Wolfgangsee MondSeeLand, Mondsee Irrsee Attergau Abtenau 35 Mondsee Voglau Scheffau Golling Hintersee Fuschl am See Zell am Moos am Irrsee TENNENGEBIRGE OSTERHORNGRUPPE I R R S E E H i n t e r s e e Filblingsee F U S C H L S E E Oberhofen am Irrsee Faistenau Thalgau Straßwalchen St. Koloman Gaißau Krispl Kuchl W i e s t a l s e e Fuschlseeregion Hof bei Salzburg Neumarkt am Wallersee Ebenau 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bad Vigaun 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 W A L L E R S E E Köstendorf Raschberg-Runde Bad Dürrnbern Hallein Plassen-Runde Adnet Oberalm Hornspitz-Runde Puch Koppl Henndorf am Wallersee 31 32 33 Weng STEINERNE MEER Salzkammergut 5-Seen-Tour Saiherbachalm-Tour Hochmuth-Runde Ganzjahresstrecke G Kaiser-Tour Hoisnrad 2 Hoisnrad 3 Panorama Nova Route Sarsteinumrundung Durchgangalm-Runde Weißenbachalm-Route Eugendorf Seekirchen am Wallersee KÖNIGSSEE Tour Obertraun-Koppenwinkelsee Loser Panoramastraße Seewiesen-Route Sillrunde Ödensee Almgrabenstraße Viehbergalm-Tour Salza-Runde Tauplitzalm Alpenstraße Wörschachwald Fahrnau-Offensee Anif Langbathseen von Weyregg aus Langbathseen von Ebensee aus Sonnstein-Runde Bromberg Ascherstraße Vom Offensee zum Almsee Traunsee-Almtal Route Grünberg Laudachsee 34 Aurachtal-Runde 35 Zwölferhorn mit Verzierung 36 Feuerkogel-Bergwertung Grödig SALZBURG Obertrum Mattsee

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Die Kalkalpentour und die Variante XL sind das absolute Highlight am Mountainbikesektor in der Nationalpark Kalkalpen Region. Diese 3 bzw. 5 Tagestour verbindet das Enns- und Steyrtal mit dem Reichraminger Hintergebirge, dem Nationalpark Kalkalpen und der Pyhrn-Priel Region. Für unterschiedliche Könnerstufen stehen auch Varianten (leicht/schwer) zur Verfügung. Entlang glasklarer Bäche, durch Schluchten und Täler, vorwiegend auf Forststraßen, vereinzelt auch auf Trails führt die Tour durch wildromantische Naturkulissen mit fantastischen Panoramablicken. Urige Hütten und Almen sorgen für Stärkung zwischendurch und bieten Übernachtungsmöglichkeiten mit Hüttenromantik. Wer den Komfort eines Hotels oder Gasthofes bevorzugt, nächtigt am besten bei einem Bikespezialisten im Tal den Profis für Ihren Bike-Urlaub! 1 2 Kalkalpentour XL Kalkalpentour Standard Variante leicht Variante schwer Berge, Wälder, Wiesen Biken im Nationalpark Kalkalpen Wald-, Alm- & Flussradwandern in den Kalkalpen Über grüne Bergrücken führen 800 Kilometer freigegebene Mountainbike- Strecken im und in der Region rund um den Nationalpark Kalkalpen. Wer auf alten Forstwegen in die Bergwälder des Reichraminger Hintergebirges und des Sengsengebirges radelt, dringt in eine ursprüngliche Waldwildnis ein. Markierte Wege erschließen eine Gebirgsregion, in der die Natur Stück um Stück ihre Hoheit zurückerobert. Einzig die Almen und Hütten sind Inseln menschlicher Zivilisation. Sie bieten Rast und Stärkung. Unser Tipp: Die Straßen rund um den Nationalpark Kalkalpen halten zur Abwechslung auch die eine oder andere herausfordernde Rennrad-Tour bereit. Kalkalpentour 220 Km / 4.800 Hm Kalkalpentour XL 260 Km / 7.000 Hm Von Hütte zu Hütte Etappe 1: 69 km/1.500 Hm Start: St. Ulrich bei Steyr Ziel: Molln/Leonstein Übernachtungsmöglichkeit beim Bike spezialisten Hütteneinkehr: Anton Schosser Hütte, Grünburger Hütte Etappe 2: 89 km/1.800 Hm Etappe 1: 69 Km/1.500 Hm Die erste Etappe ist gleich wie die der Kalkalpentour Standard. Start: St. Ulrich; Ziel: Leonstein Etappe 2: 36,5 Km/1.460 Hm Start: Leonstein Ziel: Windischgarsten Etappe 4: 56 Km/1.500 Hm Die vierte Etappe der Kalkalpentour XL ist dieselbe wie die Nr. 3 der Kalkalpentour Standard Start: Großraming Ziel: St. Ulrich Übernachtungsmöglichkeit beim Bike spezialisten Hütteneinkehr: Glasner Hütte Start: Leonstein/Molln Übernachtungsmöglichkeit beim Bike spezialisten Infos Kalkalpentour: Ziel: Großraming Hütteneinkehr: Jägerhaus Bodinggraben www.kalkalpentour.at Übernachtungsmöglichkeit beim Bike spezialisten Etappe 3: 95 Km/2.100 Hm TOP-Tourentipps, Mehrtages- und Hütteneinkehr: Anlaufalm, Große Klaushütte Start: Windischgarsten Tages-Tourentipps siehe Seite 23! Etappe 3: 56 km/1.500 Hm Ziel: Großraming Start: Großraming Ziel: St. Ulrich Übernachtungsmöglichkeit beim Bike spezialisten Übernachtungsmöglichkeit beim Bike spezialisten Hütteneinkehr: Hengstpassalmen, Anlaufalm, Große Klaushütte Hütteneinkehr: Glasner Hütte 18 19

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Auf den Spuren der Waldbahn durchs Hintergebirge Auf dem Bike in der Nationalpark Region A g sunde Jaus n auf der Ebenforstalm Wer mit dem Mountainbike die Nationalpark Kalkalpen Region für sich entdeckt, kann auf Betreuung örtlicher Bike-Spezialisten vertrauen. Ganz gleich, ob es darum geht ein Mountainbike oder ein E-Bike zu leihen, eine geführte Tour zu unternehmen oder eine Unterkunft mit spezialisiertem Biker-Service zu finden. Sei es für Sternfahrten mit fixem Standort oder für mehrtägige Unternehmungen wie etwa die Kalkalpentour. Sei es individuell oder in Begleitung eines Guides. Top-Tourentipps Tour Länge hm F-Tech. 1 Kalkalpentour XL (Start & Ziel St. Ulrich bei Steyr) MTB 296 7.030 M 2 Kalkalpentour (Start & Ziel St. Ulrich bei Steyr) MTB 220 5.000 M 3 Hintergebirgsmarathon (Start & Ziel Reichraming) MTB 42 1.422 L 4 Schoberstein (Start & Ziel Molln) MTB 20 820 M 5 Schaumbergalm (Start & Ziel Molln Scheiblingau) MTB 16,5 585 M 6 Spadenberg-Glasenberg-Hölleitenrunde (Start & Ziel Laussa) MTB 30 820 M Längen in km; Fahrtechnik: L: leicht; M: mittel; S: schwierig Kalkalpentour 4 Tage/3 Nächte, ca. 216 Km/4.800 Hm, 56 89 Km/1.500 1.800 Hm täglich, Inkl. Gepäcktransfer Die Leistungen im Überblick: 3 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels an der Kalkalpentour täglich reichhaltiges vitaminreiches Frühstücksbuffet Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg) Duschmöglichkeit am Abreisetag nach der MTB Tour (im Ausgangshotel) 1 Kalkalpentour Mountainbike-Karte pro Zimmer Service-Telefon während Ihres Mountainbike Urlaubes auch am Wochenende Buchbar von 16.4. 20.10.2016 ab 229, / Person INFOS UND BUCHUNG: www.touristik.at Familiengasthof Blasl*** Geführte TRANS NATIONALPARK Tour 2 Nationalparks 2 Bundesländer, 4 Tage/3 Nächte, 120 Km/3.000 Hm oder 250 Km/5.000 Hm Mit dem Bike Guide auf Erlebnistour vom Nationalpark Kalkalpen zum Nationalpark Gesäuse. Genießer Gruppe: 120 Km / 3.000 Hm Bären Gruppe: 250 km / 5.000 Hm Die Leistungen im Überblick: 3 Nächte im Bike Spezialisten Hotel/Gasthof Biker Halbpension, Lunchpakete Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg) 4-Tagesbetreuung durch regionalen staatlich. geprüften Guide Shuttle Service Duschmöglichkeit am Abreisetag Termine: 30.6. 3.7.2016 und 29.9. 2.10.2016 Für Gruppen ab 5 Personen auch individuell buchbar ab 425, /Person Infos und Buchung: www.bike-experts.at Hüttengaudi 3 Tage/2 Nächte Bei diesem Bike Angebot radeln Sie dem Genuss auf der Alm entgegen! Die Leistungen im Überblick: 2 Nächte im Bike Spezialisten Hotel/Gasthof auf Basis HP täglich reichhaltiges vitaminreiches Frühstücksbuffet 1 Hüttenjause auf der Alm 1 Rad-Wander-Karte Nationalpark Kalkalpen Region Buchbar von 15.4. 31.10.2016 ab 99, /Person im DZ Infos: www.nationalpark-region.at 19 Komfortzimmer, 1 FEWO, mit Frühstücksbuffet oder Halbpension. Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Infrarot. Schattiger Gastgarten und große Liegewiese mit Pool. Landgasthof Kirchenwirt Gut gebettet, gut gebiked! kirchenwirt-ahrer.at Für Ihre Mountainbike-Touren im Nationalpark Kalk alpen ist unser gemütlicher Landgasthof mit komfortablen Zimmern der ideale Ausgangspunkt. Lassen Sie sich verwöhnen mit Schmankerln aus unserer guten Küche und mit viel Aufmerksamkeit und kompetenter Information, MTB-Tourenvorschlägen und Einkehrtipps. Alle Zimmer (15 Doppel und 4 Einzel) mit Dusche und WC, Sat-TV am Zimmer, tw. Südbalkon, Saunabenützung, Fahrradverleih, Sportlerjause für unterwegs, geführte Touren, Bike-Garage, Raddusche, Trikot-Wäscheservice, Karten zum Ausleihen. Halbpension =C 57, Laufend aktuelle Angebote auf unserer Webseite! Landgasthof Kirchenwirt*** Kirchenplatz 4, 4463 Großraming, Tel.: +43 7254 82 56 info@kirchenwirt-ahrer.at, www.kirchenwirt-ahrer.at MTB-Verleih Wolfgang Riedlecker Schallau 3, 4462 Reichraming, Tel.: +43 650 6015080 +43 650 2212561, riedlecker@direkt.at Leonsteinerhof, Familie Latschenberger Mollner Straße 6, 4592 Leonstein Tel.: +43 7584 27 56 www.leonsteinerhof.at E-Bike Verleih e-mobility Enge Gasse 3, 4400 Steyr Tel.: +43 676 564 62 61 Hammerschmiedstraße 1, 4462 Reichraming, Tel.: +43 664 88 72 66 56 info@emobility.co.at www.emobility.co.at Geführte Touren und Fahrtechniktraining Bike-Weekends Bernhard Huber Neue WAG G 11 4580 Windischgarsten Tel.: +43 664 581 00 71 www.bike-experts.at gasthof-blasl.at Direkt am Ennsradweg und an der Kalk alpentour gelegen. Idealer Ausgangspunkt für Mountainbiketouren im Nationalpark und in den Ennstaler Voralpen. Biker Infomappe mit detaillierten Tourenbeschreibungen und Bike- Corner. Wäscheservice. Den Tag gemütlich ausklingen lassen Georg und Margaretha Blasl Bahnhofstraße 3, 4460 Losenstein Tel.: +43 7255 62 15, Fax DW 4 info@gasthof-blasl.at www.gasthof-blasl.at Naturerlebnis pur 20 21

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Auf dem Bike in die Bergwelt der Nationalpark Kalkalpen Region Die Profis für den Mountainbike-Urlaub Die Bikespezialisten im Nationalpark Kalkalpen und ihre Leistungen Bikespezialisten in der Nationalpark Region Kalkalpen sind Profis für den Rad- und Mountainbikeurlaub. In diesen Beherbergungsbetrieben werden Biker rundum verwöhnt. Die Leistungen im Überblick: absperrbarer Fahrradraum Fahrradwerkzeug mit Flickzeug, Schmiermittel, wichtigste Ersatzteile Bike-Weekends Es gibt viele Gründe, warum du ein Bike-Weekend besuchen solltest! Sei es, die Fahrtechnik zu verbessern, mit stattlich geprüften Guides durchs Gelände zu biken oder die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Lerne von den Besten: Bei den Bike- Weekends warten Sport, Naturerlebnis Waschplatz für Räder inkl. Radständer Trockenmöglichkeit für Bekleidung Trikotwäsche-Service Tourenverpflegung (Energie riegel und Getränke) Erste-Hilfe-Paket Bike-Infocorner mit allen bikerelevanten Infos bike-experts.at und Entspannung gepaart mit höchst kompetenten Lehrmeistern auf dich! Die staatlich geprüften Guides sind bei den Bike-Weekends mit von der Partie, um ihre Tipps und Erfahrungen an Bike-Begeisterte weiterzugeben. Die Bike-Weekends sind für alle Könnerstufen geeignet. Im Fahrtechnikparcours erlernst Locker bergab auf Nationalpark-Wegen Kompetentes Personal für bikerelevante Fragen inkl. Wetterinfo 10 Tourenbeschreibungen inkl. Kartenausschnitt Müsli und frisches Obst beim Frühstück du Fahrtechnik in Kombination mit einem einmaligen Naturerlebnis. Du erlernst die richtige Technik, die du gleich bei den Touren in die Praxis umsetzen kannst. Genieße Sport Naturerlebnis und Entspannung! Informationen und Anmeldung: Bernhard Huber Tel.: +43 664 581 00 71 bernhard-huber@gmx.at www.bike-experts.at Bikespezialisten / Beherbergungsbetriebe: GroSSraming Landgasthof Kirchenwirt *** Tel.: +43 7254 82 56, www.kirchenwirt-ahrer.at Laussa CVJM Camp Sibley Tel.: +43 664 482 50 81, www.campsibley.at LEONSTEIN Leonsteinerhof Latschenberger Tel.: +43 7584 27 56, www.leonsteinerhof.at Losenstein Familien-Gasthof Blasl *** Tel.: +43 7255 62 15, www.gasthof-blasl.at Molln Gasthaus Windhager Kores Tel.: +43 7584 21 12 www.oberoesterreich.at/windhagerkores Gasthaus Steiner Kraml Tel.: +43 7584 30 17, www.steiner-kraml.at Reichraming Gasthof Ortbauerngut *** Tel.: +43 7255 81 03, www.ortbauerngut.at Gasthof-Pension Damhofer Tel.: +43 7255 81 38, www.damhofer.at Leonsteinerhof Latschenberger Unser Gasthof liegt nahe der Kalkalpen- Tour und direkt am Steyrtal-Radweg. Die neu errichteten Zimmer mit Sat-TV und Internetanschluss laden zum Wohlfühlen ein. In unserem Restaurant verwöhnen wir mit regionalen Schmankerln aus der Nationalpark Kalkalpen Region. Und nach einer ausgiebigen Biketour ist ein Sprung in das hauseigene Freibad genau das Richtige. Als Mountainbike-Spezialist bieten wir unseren Gästen bestes Service rund um s Mountainbiken, TOP-Bikes zum Ausleihen, Fahrtechnikkurse und Kalkalpentour Pauschalangebote inkl. Gepäcktransfer! leonsteinerhof.at Familie Latschenberger Mollnerstraße 6, 4592 Leonstein Tel.: +43 7584 27 56 E-Mail: latschenberger@leonsteinerhof.at www.leonsteinerhof.at, www.biken.at ROSSLEITHEN Villa Sonnwend Nationalpark Lodge Tel.: +43 7562 205 92, www.villa-sonnwend.at Steinbach an der Steyr Gasthaus Sandner Linde Tel.: +43 7257 72 39, www.sandnerlinde.com St. Ulrich bei Steyr Landhotel Eckhard **** Tel.: +43 7252 523 26-0, www.hotel-eckhard.com Weyer Ferienhof Steiner (4 Blumen) Tel.: +43 7355 73 68 www.urlaubambauernhof.at/ferienhof.steiner Ausfahrten zu den schönsten Plätzen im Nationalpark Kalkalpen Naturerlebnis in entspannter Atmosphäre Sauna und Infrarotkabine 28 drei Sterne Superior Zimmer Kostenloses Bike-Infomaterial inkl. Tourenbeschreibungen: Tourismusverband Nationalpark Region Ennstal Eisenstraße 75 4462 Reichraming Tel.: +43 7254 84 14 info@nationalparkregion.com www.nationalpark-region.at Bikespezialisten / Hütten & Almen: BIKE WEEKENDS Villa Sonnwend National Park Lodge Anlaufalm Tel.: +43 676 33 51 277, www.anlaufalm.com Ebenforstalm Tel.: +43 664 52 46 877, www.nationalpark-region.at Glasner Hütte Tel.: +43 664 547 19 19, www.glasner-huette.at Grünburger Hütte www.alpenverein.at/gruenburg Jägerhaus Tel.: +43 664 52 51 294, www.nationalpark-region.at Schaumbergalm Tel.: +43 664 23 45 404, www.nationalpark-region.at Schoberstein Haus Tel.: +43 664/4171320, www.schobersteinhaus.at Info & Buchung Mayrwinkl 80 4575 Roßleithen Telefon 0 75 62 / 205 92 villa-sonnwend@kalkalpen.at www.villa-sonnwend.at Tourismusverband Nationalpark Region Steyrtal Pfarrhofstraße 1 4596 Steinbach an der Steyr Tel.: +43 7257 84 11 info@steyrtal.at www.nationalpark-region.at 22 23

MOUNTAINBIKEN IN OBERÖSTERREICH Absteigen und Einkehren im Salzkammergut Mit dem E-Mountainbike am Gosausee Mit dem E-Bike auf Tour Mit dem E-Bike durchs kühle Nass Das E-Bike ist in Österreich angekommen. Sowohl als E-Mountainbike in den Bergen als auch im Tal. Und bei den Bewerben der Salzkammergut Trophy. Das Salzkammergut nutzt das Potenzial des E-Bikes intensiv. So gibt es zum Beispiel die Dachsteinrunde mittlerweile auch als speziell für E-Bikes angelegte Streckenvariante. Auch die elektrische Dachsteinrunde führt durch drei Bundesländer rund um den höchsten Berg Oberösterreichs. Sie ist so ausgelegt, dass Genussbiker sie in vier Tagen gut meistern können. 2016 wird es im Rahmen der Salzkammergut- Trophy erstmals eine Wertung für E-Bikes in den Bergen über Bad Goisern geben. Die 36 E-Biken und geniessen Die Leistungen im Überblick: 2 Übernachtungen in Pension/Gasthof/Hotel mit Radler-Vital-Frühstück Einführung ins E-biken von Profis 1 geführte E-Bike Tour am 1. Tag inkl. Most/-Brettljause 1 E-Bike für einen weiteren Tag zur freien Verfügung 1x 4-gängiges Schmankerl-Menü mit regionalen Spezialitäten kostenlose Radkarte der Region Buchbar: Mittwoch bis Sonntag von Mai bis Oktober in Privatpension ab 145, / Person im Gasthof/Hotel ab 149, / Person Infos und Buchung: www.nationalpark-region.at Kilometer lange Distanz überwindet 1.200 Höhenmeter. In drei Abschnitten zwei Bergfahrten und ein anspruchsvoller Trail im Talbereich erfolgt die Zeitnehmung. Für die E-Mountainbike-Trophy zählt die Summe dieser Abschnitte, jedoch ist die gesamte Strecke innerhalb eines Zeitlimits zu befahren. Ein Modus, der zu ökonomischer Fahrweise zwingt. Infos: www.trophy.at/emtb. Am Trophy-Wochenende gibt es für jedermann die Möglichkeit, emtb zu testen. Auf einer beschilderten Teststrecke und bei geführten E-Biken durch den Nationalpark Die Leistungen im Überblick: 2 Übernachtungen im DZ reichhaltiges Frühstücksbuffet 4-gängiges Null-Kilometer-Menü Lunchpaket mit hausgemachtem Müsliriegel geführte E-Bike Tour durchs Reichraminger Hintergebirge inkl. Leihrad buchbar von 15.04. 31.10.2016 Anreise Do, Fr oder Sa ab 159, / Person Infos und Buchung: www.kirchenwirt-ahrer.at, www.gasthof-blasl.at Touren. Ein Höhepunkt: die Sonnenaufgangstouren am Samstag zur Durchfahrt der A- und B-Strecke bei der Ewigen Wand! Infos: www.trophy.at/emtb-touren Grüne Elektromobilität und Nationalpark das passt gut zusammen. Auf den alten Forstwegen tummeln sich heute Radler, Mountainbiker und auch immer mehr E- Biker. Die Teilnehmer von geführten E-Bike- Touren schließen sich erfahrenen Guides an, die jeden Winkel des Nationalparks kennen. Und die wissen, wo die nächste gemütliche Alm für die Einkehr liegt. Dachsteinrunde Geniessertour 5 Tage / 4 Nächte Die Leistungen im Überblick: 4 Nächte in 4*-Hotels mit Wellnessbereichen vitaminreiches Frühstücksbuffet Leihbademantel, Saunahandtücher täglich Gepäcktransfer (max. 20 kg / Person) Duschmöglichkeit am Abreisetag Dachsteinrunde MTB-Karte pro Zimmer Service-Telefon auch am Wochenende Buchbar: April Oktober ab 309, /Person Infos und Buchung: www.dachsteinrunde.at 24 25

Facebook f Logo CMYK /.ai Facebook f Logo CMYK /.ai Entgeltliche Einschaltung OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016 Matern Creativbüro MENSCH & PFERD KULT UND LEIDENSCHAFT 28. April bis 6. November 2016 Stadl-Paura // Lambach Straße im Visier, Berge im Blick Heiße Kurven, steile Pässe, große Aussichten Schräge Kurven im Salzkammergut Im Salzkammergut und im Mühlviertel finden Rennradfahrer knackige Anstiege, rasante Abfahrten und kurvenreiche Herausforderungen. Sie sind die Könige der Landstraße unter den Radlern. Rennradfahrer finden in Oberösterreich eine enorme Auswahl an Touren vor. Die Rennradregion SalzburgerLand Salzkammergut ist ein Zusammenschluss 14 professioneller Rennradbetriebe, von der Privatpension bis zum Vier-Sterne-Superior- Hotel. Zwischen Bergen und Seen sind Rennradler rundum professionell betreut. 26 Die Nationalpark Kalkalpen Region ist Trainingsgebiet der Profis. Das Rennradteam Hrinkow Advarics Cycleang aus Steyr kann sich im hügeligen Umland optimal auf Rennen vorbereiten. Das Straßennetz bietet auch Hobbybikern Abwechslung. Die anspruchsvollste Tour Rund um den Nationalpark Kalkalpen ist 138 Kilometer lang und 1.800 Höhenmeter schwer. Sie führt durch die Hügel des Steyrtales und des Ennstales und in die Berge der Pyhrn-Priel Region. Auch im Mühlviertel mit seiner Granitlandschaft lässt sich Tempo machen. Das Hochland nördlich der Donau mag sanft erscheinen. Aber die knackigen Anstiege in die Höhen des Böhmerwaldes machen das Mühlviertel zu einer beliebten Herausforderung für Rennradfahrer. Zum Kennenlernen ist die 76 Kilometer-Runde von Linz nach Reichenau und zurück ideal. Es sind Top-Veranstaltungen wie der Mondsee 5 Seen-Radmarathon, der Powerman Duathlon in der Nationalpark Region oder Etappen der Österreich Rundfahrt, die Oberösterreich sportliches Profil geben. Übrigens: Rennrad-Tourentipps im ganzen Bundesland inklusive GPS Daten gibt s im Internet unter www.rennradfahren.at, www.nationalpark-region.at und www.rennrad-austria.at. Unterwegs nach Oberösterreich Anreise mit dem Auto Oberösterreich ist von allen Seiten her gut an das internationale Autobahnnetz angebunden. Auf Autobahnen ist Vignettenpflicht. Es gibt 10-Tages-, 2-Monats- und Jahresvignetten, die bei den Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ sowie in Postämtern, Tankstellen und Trafiken erhältlich sind. Anreise mit der Bahn Direkt an das europäische Eisenbahnnetz angebunden, gibt es Schnellverbindungen aus Deutschland (www.bahn.de), aus Italien, der Schweiz und Ungarn sowie Verbindungen aus der Tschechischen Republik und Slowenien. Vom Flughafen Wien ist Linz mit einer ICE-Verbindung in 1:43 Stunden erreichbar. (www.oebb.at) Anreise mit dem Bus Mit dem Westbus direkt von Prag nach Linz oder von Berlin, Dresden, Bratislava, Budapest und Zagreb über Wien. Der Euroliner bringt die Gäste aus ganz Europa über Wien nach Linz. Impressum ( 24 MedienG; Offenlegung 25 MedienG: www.oberoesterreich-tourismus.at/impressum) Medieninhaber, Herausgeber: Oberösterreich Tourismus, Freistädter Straße, 4041 Linz, Tel.: +43 732 7277-100, E-Mail: tourismus@lto.at; Web: www.oberoesterreich-tourismus.at Konzeption, inhaltliche Gestaltung, Satz und Produktion: OÖ. Tourismus Marketing GmbH, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Tel.: +43 732 7277-500, E-Mail: info@ooetm.at; Web: www.ooetm.at Hersteller: Gutenberg-Werbering GmbH; Verlags- und Herstellungsort: Linz Fotonachweis: Titel: Oberösterreich Tourismus/Erber, Oberösterreich Tourismus/Hochhauser; Seite 2: Martin Bihounek; Seite 3: Oberösterreich Tourismus/Hochhauser; Seite 4-6: Andreas Meyer; Seite 9: Erwin Haiden, nyx.at; Seite 10: www.badischl.at; Seite 12: Ferienregion Traunsee; Seite 14-15: TV Ausseerland Salzkammergut/Himsl; Seite 18-20: Oberösterreich Tourismus/Hochhauser; Seite 21: Oberösterreich Tourismus/Erber; Seite 22: Tourismusverband Pyhrn-Priel/Röbl, Oberösterreich Tourismus/Hochhauser; Seite 25: Oberösterreich Tourismus/ Hochhauser, KTM/Heiko Mandl; Seite 26: KTM/Heiko Mandl, Oberösterreich Tourismus/Erber; die jeweiligen www.landesausstellung.at facebook.com/landesausstellung Anreise mit dem Flugzeug Auf dem Blue Danube Airport in Linz landen nationale und internationale Fluglinien aus Düsseldorf, Frankfurt, London, Zürich und Wien. Infos Oberösterreich Tourismus Information Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.: +43 732 22 10 22, info@oberoesterreich.at www.oberoesterreich.at, www.biken.at www.facebook.com/oberoesterreich Oberösterreich App Betriebe und Angebotsträger. Alle Fotos von den Tourismusverbänden und Betrieben freigegeben. Datenschutz: Oberösterreich Tourismus erklärt die Einhaltung der Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Haftungsausschluss: Trotz höchster Sorgfalt und gewissenhafter Ausarbeitung besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit; eine Haftung für den Inhalt ist ausdrücklich ausgeschlossen. Recherche-, Satz- und Druckfehler sind vorbehalten. Disclaimer: Die angeführten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus. Die Benützung sämtlicher Wege und Strecken erfolgt auf eigene Gefahr und in Eigenverantwortung; vor allem unter Berücksichtigung der jeweils vorherrschenden Witterungsbedingungen und -verhältnisse. 27