Inhaltsverzeichnis. Nr. Seminar Inhalt Datum. Seminare in Weilheim. WM-01 WAGNER Werksbesuch 19./20.01.2016



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Nr. Seminar Inhalt Datum. Seminare in Weilheim. WM - 01 FESTOOL Werksbesuch 16./

Inhaltsverzeichnis. Nr. Seminar Inhalt Datum. Seminare in Weilheim. WM - 01 HENSEL Brandschutz mit Zertifikat

Inhaltsverzeichnis. Nr. Seminar Inhalt Datum. Seminare in Weilheim. WM-01 HENSEL Hensotherm - Brandschutz

UZIN CAMPUS. Workshops. Wissen. Weiterkommen. 28. September 2018 Ulm UZIN. UND DER BODEN GEHÖRT DIR.

SEMINARE2019. Ihre kontinuierliche Weiterbildung ist uns wichtig!

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt

MAPEI Spezialseminar

NMC-SEMINARE WEITERBILDUNGSANGEBOT 2013

Caparol Akademie. Seminare für Farbengroß- und Facheinzelhändler. Caparol Seminarprogramm

HOLZTAGE WÜRZBURGER JETZT WIRD S BUNT. Freitag, 1. Februar NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen!

Caparol Akademie. Seminare für Farbengroß- und Fachhändler

NMC-SEMINARE WEITERBILDUNGSANGEBOT 2012

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

KUNDENSEMINARE Programm 2. Quartal 2017

Maler-Einkauf Veranstaltungskalender 2016

KURSPROGRAMM / SEMINARE 2017 SYNTHESA ARENA Das Schulungszentrum der SynthesaGruppe

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Wir setzen Ihre Wünsche handwerklich professionell um.

Caparol Akademie. Qualität erleben. Seminarprogramm Frühjahr Beratung kompetent verkaufen. Planung Ideen realisieren

MESSE AKTION. Aktion gültig im Messezeitraum von 24. März April

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Ihre Praxis

Am Anfang ist der Baum.

EINLADUNG ZUM WORKSHOP

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg Oktober 2011 Bonn und Brüssel

Einladung Phonak Produkt-Workshops

6 + 1 MESSE - AKTION x 12,5 Liter Caparol Malerit = 1 x 12,5 Liter Malerit gratis dazu! Aktion gültig vom

Apulien Mai 2016

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

Am Anfang ist der Baum.

Fachgruppe Abfallwirtschaft

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

MAPEI Spezialseminar

Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie Hotel Donauschlinge, Oberösterreich. Mit motivierten Partnern an die Spitze

Standox Mercedes-Benz Trainingsprogramm 2017

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

CHANCEN ENTDECKEN ARBEITSPLATZ FINDEN

Work in Progress: Das 1 x 1 des Buchmarketings 2 Verlagspressearbeit: Der heiße Draht zu den Medien

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

Veranstaltungskalender Frühjahr 2017

Bauen Sanieren Renovieren

MÖBELLACKIERUNG, FENSTER- UND TÜRENBESCHICHTUNG. Fachpraxis-Seminare Holzoberfläche

von ophthalmologischen

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

Einladung ATLAS Winter-Seminare 2019

Unternehmerreise vom 24. bis 30. September 2017 nach Brasilien

Seminarwelt. Seminare 2017

Seminare zur PEFC-Zertifizierung

WÜRZBURGER HOLZTAGE Freitag, 2. Februar 2018

Lichtblick Handwerk. Verkaufen im rechten Licht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Wohnen am Meer mitten in der Stadt Wohnkomplex mit Blick auf den Osloer Hafen und Parkett Made in Germany unter den Füßen

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt

StoCreativ Mineral Plus. Das fugenlose Beschichtungs-system. Nur für zertifizierte Verarbeiter. by Cement Design

ZUM BESTEN PREIS! DIE SCHÖNSTEN BÖDEN DIE GROSSE HARO AKTION VOM BIS

PARKETT 2-SCHICHT 3-SCHICHT 2017

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen

FarbWunderBox. bildöffner CIRCLE ART PAINTS

SVKG Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten USECE Union suisse des experts cantonaux en matière d évaluation des immeubles

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT

Vorläufiges Programm für Teilnehmer & Jury 14. bis 20. September 2015

Seminare & Vorführungen

Ausbilderseminare 2018: Perspektivenwechsel gute Ausbildung aus Sicht von Bewerbern und Azubis

PhA. Philatelistische Akademie e.v. »Sammler-Seminar«und»MICHEL-Tutorial« Seminar 11./12. November Tutorial 12./13.

/// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE

USED LOOK. Produktprofil

, Neu-Anspach

> Handwerk Bildung Beratung. Kammer konkret. Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben!

MAPEI Spezialseminar

die haro Herbstaktion

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

Verarbeitung, leicht und sicher:

DIE GROSSE JUBILÄUMS-EDITION VON DEUTSCHLANDS FÜHRENDEM PARKETTHERSTELLER

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17

Wir schicken Sie in den Urlaub!

Seminare Vorsprung durch Wissen.

Bossard Fachseminare 2015

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau...

GSTÖHL AG WIRTSCHAFTSPARK 44 LI-9492 ESCHEN TEL FAX

DIE GROSSE JUBILÄUMS-EDITION

Die grosse Jubiläums-Edition von Deutschlands führendem Parketthersteller

TÜV zertifiziert Wintertraining 2011/12 WOLFIN UND DICHT.

Wir schenken Ihnen CHF für jede Gerätebestellung ab CHF , bzw. CHF ab einer Gerätebestellung von CHF

MACHEN SIE BODEN GUT!

4. Semester Freitag, 1. März

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten

Jahre. Herbst 2013 SEMINARE

Presse-Information. Meisterliche Parkett-Kollektionen Ausgefallene Eiche-Oberflächen setzen Trends. September 2010 Seite 1 von 6

DIE GROSSE JUBILÄUMS-EDITION VON DEUTSCHLANDS FÜHRENDEM PARKETTHERSTELLER

Fassadensanierung im Lernfeld 6 mit Farbbeschichtungen

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN

Jetzt geht es um SIE!

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Nr. Seminar Inhalt Datum Seminare in Weilheim WM-01 WAGNER Werksbesuch 19./20.01.2016 WM-02 NORIS Blattvergoldung/Praxisseminar 22.01.2016 WM-03 HAMBERGER Werksbesuch 27.01.2016 WM-04 KOBAU/PUFAS Risssanierung 29.01.2016 WM-05 FESTOOL Werksbesuch 03.02.2016 WM-06 BAUMIT Sanier- und Dämmputz 04.02.2016 WM-07 ADLER Damenreise 17./18.02.2016 WM-08 KEIM Creativ Techniken 19.02.2016 WM-09 RAU Agentur Benimm - Knigge, der/die Azubi im Handwerk 25.02.2016 WM-10 CAPAROL Vorstellung Neuheiten, Farbe 2016 + Verkaufsaktionen 10.03.2016

Inhaltsverzeichnis Nr. Seminar Inhalt Datum Seminare in Traunstein TS-01 CD Color Wasserlacke 27.01.2016 TS-02 JOTUN JOTUN Holz 24.02.2016 TS-03 BAUMIT Sanier- und Dämmputz 16.02.2016

Seminar WM-01 WAGNER - Werksbesuch Datum: 19.und 20.01.2016 Uhrzeit: Referent: Kosten: 19.01.2016 Abfahrt: 07:00 Uhr 20.01.2016 Rückkehr ca. 17:30 Uhr 50,00 pro Person Dienstag 19.01.2016 - Treffpunkt: Farben Walter, 19.01.2016 um 06:30 Uhr Weilheim / Einzelhandel 10:00 bis 10:15 Uhr Begrüßung 10:15 bis 12:00 Uhr Theorie Firma Wagner + Firma Caparol 12:00 bis 12:45 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Wagner Kantine 12:45 bis 14:00 Uhr Theorie Firma Wagner + Firma Caparol 14:00 bis 17:00 Uhr Spritztechnik Theorie und Praxis Lack SF 23 Plus kalt und warm spritzen Praxis Lackieranlagen ab 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Restaurant Lichtblick Mittwoch 20.01.2016 08:15 bis 12:00 Uhr Spritztechnik Theorie und Praxis Spachtelverarbeitung Dispersion 12:00 bis 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Wagner Kantine 12:30 bis 13:00 Uhr Betriebsführung 13:00 bis 14:30 Uhr Abschlussdiskussion Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 19. / 20.01.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-02 NORIS - Blattvergoldung/Praxisseminar Datum: Freitag 22.01.2016 Uhrzeit: 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Referent: Dietmar E. Feldmann (Kirchenmalermeister, Vergolder- und Fassmalermeister) Kosten: 150,00 pro Person incl. Verbrauchsmaterialen und Mittagessen Arbeitskleidung erforderlich! "Die Welt der Blattvergoldung" Mit über 30 Jahren Berufserfahrung zeigt der Handwerksmeister einen Einblick in die Kunst des Blattvergoldens. Es sollen keine Geheimnisse verborgen bleiben. Der Vergoldermeister lehrt Ihnen in allen Schritten die hochglänzende Instacoll Vergoldung, sowie weitere Klebevergoldungen. Sie lernen die Hinterglasvergoldung in Glanz und Matt kennen und erlernen neuzeitliche Vergoldungstechniken auf allen Untergründen wie Holz, Gips, Stein, Papier, Kunststoff, Glas und Metall. Dazu gibt es unzählige Tipps und Tricks, wie die handwerkliche Technik leichter funktioniert. In diesem Workshop verrät Dietmar E. Feldmann seine persönlichen Geheimnisse, Privatrezepte und jahrzehntelange Erfahrung zum Thema Blattvergoldung. Freuen Sie sich auf einmalige und spannende Stunden rund um s Vergolden. Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 22.01.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-03 HAMBERGER / Werksbesuch Datum: Mittwoch 27.01.2016 Uhrzeit: 07:00 bis ca. 17:45 Uhr Referent: diverse Referenten Kosten: 25,00 pro Person Mittwoch 27.01.2016 - Treffpunkt: Farben Walter, 27.01.2016 um 07:00 Uhr Weilheim / Einzelhandel, weiterer Zustieg 07:45 Uhr Bad Tölz 08.30 Uhr Eintreffen der Seminarteilnehmer, Frühstück mit Kaffee und Butterbrezen Seminarbeginn - Begrüßung und Firmenvorstellung, Werksbesichtigung / Parkett- und Laminatbodenproduktion - höchste Produktqualität "Made in Germany" Verkaufshilfen 12:00 bis 12:45 Uhr Mittagessen - danach Produktkunde, Parkett für jeden Anspruch und jeden Geschmack, M-PLUS Parkettkollektionen, Fertigparkett Classic Schiffsboden, Fertigparkett Classic Landhausdiele, Qualität in allen Lagen, Auswahlkriterien für den perfekten Parkettboden, DISANO - der wohngesunde Designboden ab ca. 14:45 Uhr Kaffeepause - danach Verlegepraxis, GO Parkett 3-Schicht - Top verlegt mit Top Connect, GO Parkett 2-Schicht Stabparkett - handwerklich vollflächig verklebt, DISANO mit Top Connect Verbindung, schnell und einfach zu verlegen, Werteerhaltung, clean & green, die Revolution in der natürlichen Bodenpflege ab ca. 17:15 Uhr Bayerische Brotzeit ab ca. 17:45 Uhr Seminarende Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 27.01.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-04 KOBAU/PUFAS Datum: Freitag 29.01.2016 Uhrzeit: 09:00 bis ca. 15:00 Uhr Referent: Herr Heid (KOBAU), Herr Belau (PUFAS) Kosten: 35,00 pro Person / incl. Mittagessen Bei diesem Seminar erfahren Sie in Theorie und Praxis alles über Risse und deren Sanierung: Themen: Rissursachen Erkennen und Beurteilen der verschiedenen Rissarten Risssanierung Einbetten diverser Vliese und Binden in Spachtelmassen, Grundierfarben und Dispersionsklebstoff nachfolgende Beschichtung mit streiflichtunempfindlicher Farbe Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 29.01.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-05 FESTOOL Datum: Mittwoch 03.02.2016 Uhrzeit: 09:00 bis ca. 16:00 Uhr Referent: Herr Greiß Kosten: 30,00 pro Person / incl. Mittagessen Zertifikat / Urkunde Neuheiten 2016 inklusive Praxis Themen: Handschleifmittel GRANAT Syslite und Syslite DUO ETS EC 125 und ETS EC 150 Absaugmobile Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 03.02.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-06 BAUMIT Datum: 04.02.2016 Uhrzeit: 12:00 bis ca. 16:00 Uhr Referent: Herr Janotte Kosten: 25,00 pro Person / incl. Getränke und Brotzeit Sanierungsmaßnahmen rund ums Haus. Die Renovierung und Sanierung von Wohneigentum wird auch im kommenden Jahr ein großer Teil Ihrer Aufgaben sein. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in Verbindung mit unserem Partner, der Firma BAUMIT, die Möglichkeit geben, sich umfangreich zu diesem Thema zu informieren und Ihre Fragen zu beantworten. Folgende Themen werden wir im Einzelnen ansprechen: Themen: Grundlagen der Untergrundprüfung: Voruntersuchung sind das A und O einer erfolgreichen Sanierung. Erst wenn Sie wissen, welche Maßnahmen bei einer Sanierung auf Sie zukommen, können Sie die notwendigen Arbeiten planen und die Kosten dafür abschätzen. Feuchtschäden und energetische Sanierung: Mit welchen Maßnahmen lassen sich Feuchtschäden aus unterschiedlichen Gründen (aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit, Kondensation, Schlagregen etc.) beseitigen? Welche Produkte bieten sich hier an und wie setzt man sie ein? Kombination von Feuchtsanierung und Wärmedämmung: Was ist zu beachten? Kalkputze: Die fachgerechte und wohngesunde Renovierung von Gebäuden und Wohnräumen mit Kalkputz. Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 04.02.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-07 ADLER Damenreise Datum: 17. und 18.02.2016 Uhrzeit: 17.02.2016 Abfahrt 10:00 - Zustieg Filiale Bad Tölz 10:45 Uhr 18.02.2016 Rückfahrt Referent: Herr Kröll Kosten: 45,00 pro Person / incl. Übernachtung und Verpflegung Mittwoch 17.02.2016 - Treffpunkt: Farben Walter, 17.02.2016 um 09:45 Uhr Weilheim / Einzelhandel ab 12:00 Uhr ab 16:30 Uhr ab 20:30 Uhr Ankunft im Adler Werk, im Anschluss gemeinsames Mittagessen Vorstellung Produktneuheiten 2016, praktische Anwendungen und Tipps Fahrt zum Hotel "Reschenhof" in Mils, anschließend gemeinsames Abendessen, Verkostung der Edelbrände in der hoteleigenen Brennerei Abendunterhaltung Donnerstag 18.02.2016 nach dem Frühstück Fahrt in die Innsbrucker Altstadt, Zeit zur freien Verfügung 12:00 Uhr Mittagessen im Stiftskeller in Innsbruck ca. 15:30 Uhr Ankunft in Weilheim Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 17. / 18.02.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-08 KEIM Farben Datum: 19.02.2016 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Referent: Herr Sturr, Herr Scherer, Herr Toth Kosten: 35,00 pro Person / incl. Mittagessen und Getränke Arbeitskleidung erforderlich! 1) Lignosil Base/Color Lignosil Workshop Lignosil Base: erste mineralische Farbe auf Holz, Verarbeitung der Grundierung und des Deckanstriches Lignosil Artis: erstes mineralisches Holzrenovierungssystem bzw. Holzhellsystem Lignosil Inco: Verarbeitung der Holz-Innenfarbe - und Lasur 2) Workshop kreative Techniken: Steinimitation, mineralische Lasuren Design Lasur: Lasurtechniken, Naturstein- und Marmorimitation Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 19.02.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-09 RAU Seminare Datum: 25.02.2016 Uhrzeit: 12:30 bis ca. 17:00 Uhr Referent: Herr Rau Kosten: 65,00 pro Person incl. Brotzeit und Getränke Benimm-Knigge: Der / die Azubi im Handwerk Themen: warum sind Kunden für den Handwerksbetrieb und seine Mitarbeiter so wichtig... warum ist das Mitdenken im Betrieb und auf der Baustelle erforderlich... warum ist Informationsfluss so wichtig... welche Informationen sollten immer zu Vorgesetzen und Kollegen kommen... wie sieht der korrekte Umgang mit Vorgesetzen und Kollegen aus... warum ist die Weiterbildung so wichtig... welche Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten und neue Produkte gibt es... die Baustelle von A - Z (Begrüßung und Verabschiedung, Pünktlichkeit, Sauberkeit, Ordnung, Freundlichkeit, Höflichkeit, der ordentliche Umgang mit Kunden- und / oder Firmeneigentum, wichtige Erkenntnisse auf der Baustelle wahrnehmen und richtig weiterleiten, Wichtigkeit von Sonderarbeitszeiten und Überstunden erkennen) Fragen und Antworten Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 25.02.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar WM-10 CAPAROL - Innovationstag Datum: 10.03.2016 Uhrzeit: 10:00 bis ca. 14.00 Uhr Referent: Herr Winninger Kosten: 25,00 pro Person / incl. Brotzeit und Getränke "Wir lassen die Farbe 2016 Revue passieren" Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Produkte, Projekte, Service, Trends und Tendenzen. Die Produktmanager der Sortimentsbereiche CAPAROL und DISBON sowie Experten des CAPAROL FarbDesignSudios stellen Ihnen aktuelle Innovationen und Entwicklungen von der FAF 2016 vor. Heute schon wissen, was morgen aktuell ist - nutzen Sie diesen exklusiven Informationstag für Ihren Geschäftserfolg. Themen: Farben und Putze, Lacke und Lasuren Fassadendämmtechnik und Innendämmung dekorative Innenwandtechniken und Akustik DISBON Bautenschutz und praktische Anwendungen Das nehmen Sie mit nach Hause: neue Ideen und Anregungen die aktuellen Trends Beratungsvorteile Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 10.03.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar TS-01 CD Color Datum: 27.01.2015 Uhrzeit: 09:00 bis ca. 14:30 Uhr Referent: Herr Geith Kosten: 25,00 pro Person / incl. Mittagessen und Getränke Arbeitskleidung erforderlich! Themen: Theorie und Praxis Schwerpunkt Wasserlacke Untergrundvorbereitung, Verarbeitungsweise der Lacke, welchen Vorteil bringen die Wasserlacke Applikationsverfahren: rollen, spritzen und streichen Lucite Hausfarbe Lucite ALL IN Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 27.01.2016 an. Telefon/Fax:

Seminar TS-02 JOTUN Datum: 24.02.2016 Uhrzeit: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Referent: Herr Neubert Kosten: 25,00 pro Person / incl. Mittagessen und Getränke Themen: DEMIDEKK Terrasslasyr - dünnschichtige Öllasur ohne grundieren Die Alternative zur herkömmlichen Holzölen und Lasuren Vorstellung von DEMIDEKK Helmatt, der hochdiffusionsoffenen Matt - Qualität von Demidekk alle weiteren Produkte des aktuellen Holzschutzprogrammes DEMIDEKK 2015 Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 24.02.2015 an. Telefon/Fax:

Seminar TS-03 BAUMIT Datum: 16.02.2016 Uhrzeit: 13:00 bis ca. 17:00 Uhr Referent: Herr Janotte Kosten: 25,00 pro Person / incl. Getränke und Brotzeit Sanierungsmaßnahmen rund ums Haus. Die Renovierung und Sanierung von Wohneigentum wird auch im kommenden Jahr ein großer Teil Ihrer Aufgaben sein. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in Verbindung mit unserem Partner, der Firma BAUMIT, die Möglichkeit geben, sich umfangreich zu diesem Thema zu informieren und Ihre Fragen zu beantworten. Folgende Themen werden wir im Einzelnen ansprechen: Themen: Grundlagen der Untergrundprüfung: Voruntersuchung sind das A und O einer erfolgreichen Sanierung. Erst wenn Sie wissen, welche Maßnahmen bei einer Sanierung auf Sie zukommen, können Sie die notwendigen Arbeiten planen und die Kosten dafür abschätzen. Feuchtschäden und energetische Sanierung: Mit welchen Maßnahmen lassen sich Feuchtschäden aus unterschiedlichen Gründen (aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit, Kondensation, Schlagregen etc.) beseitigen? Welche Produkte bieten sich hier an und wie setzt man sie ein? Kombination von Feuchtsanierung und Wärmedämmung: Was ist zu beachten? Kalkputze: Die fachgerechte und wohngesunde Renovierung von Gebäuden und Wohnräumen mit Kalkputz. Ja, ich melde mich verbindlich zum oben genannten Seminar am 16.02.2015 an. Telefon/Fax: