Übersicht zu den relevanten Fortbildungsmaßnahmen (kein abschließender Katalog)



Ähnliche Dokumente
Bewertungsformular für die Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern

Umsetzung Rahmenlehrplan Schornsteinfegerin/Schornsteinfeger - für eine innovative (Berufs) - Zukunfts - Gestaltung

Auswertungsformular. Bewerbung für die Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Thüringen (Matrix)

Informationsveranstaltung Nr. 26/2015 Umsetzung 1. BImSchV

Fragen und Antworten zum Feuerstättenbescheid

Schulung & Training Schulung & Training

Der Schornsteinfeger. Ihr Sicherheits-, Energieexperte. BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV)

Energieberatung der Schornsteinfeger Inhalt:

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Wärmeautomatik

Änderungen im Schornsteinfegerwesen

Und Du? Ich werde Schornsteinfeger!

Der Schornsteinfeger. Ich werde Schornsteinfeger! Ihr Sicherheits-, experte. BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV)

letzte berücksichtigte Änderung: 3, 4 geändert, Anlage 3 neu gefasst durch Verordnung vom 10. Oktober 2016 (GVOBl. M-V S. 826).

Gebäudeenergieberater/in (HWK)

DER SCHORNSTEINFEGER IHR ENERGIEEXPERTE

Informationen zu den Änderungen im Schornsteinfegerrecht

Verordnung zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung und der Handwerksordnung

Bezirksnummer laut Feuerstättenbescheid: Datum des Feuerstättenbescheides:

Schornsteinfegerwesen Ausschreibung von Kehrbezirken Matrix zur Bewertung der Bewerbungen Stand:

Formblatt zum Nachweis der Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Freier Wettbewerb für die Schornsteinfegerarbeiten Informationen zum Schornsteinfegerrecht

Leseprobe zum Download

Seminare und Lehrgänge

Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation.

Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche

Zum Glück gibt s den Schornsteinfeger!

Bewertung der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung eines Bewerbers um einen Kehrbezirk in Bayern

Kommt morgen der Schornsteinfeger?

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM

Unterrichtsbeginn am Anreisetag 9.00h, sonst 8.00h

Ein Jahr freier Wettbewerb für die Schornsteinfegerarbeiten Freie Wahl des Schornsteinfegers!?

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für 2008

Einführung der Stufe 2 der 1. BImSchV in der Praxis Erfahrungen und Ergebnisse

Bilanzierung. Energiebezug: Brennstoffe (Gas, Heizöl, Kohle usw.) (Endenergie): Elektrischer Strom, Fernwärme. Energiewiederverwendung

Verordnung über die Reinigung und Überprüfung von Anlagen und die Gebührenerhebung durch das Schornsteinfegerhandwerk

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - ZENTRALINNUNGSVERBAND (ZIV) -

Erstellung und Dokumentation von Lüftungskonzepten nach DIN für Wohngebäude

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

Gesamtzahl der Öl- und Gasfeuerungsanlagen nach KÜO und 1. BlmSchV in Deutschland. 5,81 Mio. Gasheizungen. 0,517 Mio. Ölheizungen (Brennwert)

ERHEBUNGEN DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS ZENTRALINNUNGSVERBAND (ZIV)

Das Deutsche Schornsteinfegerwesen

Für ein sicheres Zuhause Für eine intakte Umwelt

Schulung & Training. Schulung & Training 2013

Das Deutsche Schornsteinfegerwesen

Überbetriebliche Lehrgänge Gesamtübersicht mit Bezug zur SchfAusbV und zum Rahmenlehrplan

Erweiterung der Auslegungsfragen zur Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1. BImSchV

Sicherheit. Wettbewerb! duldet. keinen. Eine Information des Bundesverbandes. des Schornsteinfegerhandwerks. Stand: 23. Feb 2005

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2016/I

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen (Kehr- und Überprüfungsordnung KÜO) *)

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Prozessqualität Bauausführung Qualitätssicherung der Bauausführung

Schulung & Training. Schulung & Training 2012

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für 2015

Technische Regel Arbeitsblatt G (A) März 2010

Erfahrungen der überwachenden Stellen aus der Überwachungspraxis

Optimierung der Heizungsanlage

Schulungen & Weiterbildungen

Schornsteinfeger-Innung Köln Körperschaft des öffentlichen Rechts Genker Str. 8, Troisdorf

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für 2016

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 631 (A) März 2012

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Seminare und Lehrgänge

Energieberatungs- Schöner heizen, weil geregelt.

760 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 17, ausgegeben zu Bonn am 12. April 2013

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Wärmeautomatik

Nr. 52 KÖLN der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Informationen zu den Änderungen im Schornsteinfegerrecht

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen

Beschreibung der Hausmeister-Aufgaben beim Betrieb energieverbrauchender Anlagen

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

Novellierung der 1.BImSchV neue Regelungen. Holzheizkessel

Handbuch der Schornsteintechnik

VERANSTALTUNGEN 2017/18. ipek International GmbH, Sulzberg in Kooperation mit SAG-Akademie GmbH für berufliche Weiterbildung.

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. 18. Wahlperiode. Drucksache 18/

STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ

Technische Regeln Ölanlagen (TRÖl) Alles was man braucht

Das Schornsteinfegerwesen

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für 2010

SEMINARPROGRAMM. Arbeitssicherheit. Kanalreinigung. Kanalinspektion

INFORMATION. Leitfaden für den Schornsteinbau. Ofenexperte.de - Leitfaden für den Schornsteinbau 1

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für 2012

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für 2014

Datum: 25. Juni Fundstelle: BGBl I 1984, 771. Ein Service der juris GmbH - - Seite 1. Textnachweis ab:

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Transkript:

Fassung vom 26.03.2014 Übersicht zu den relevanten Fortbildungsmaßnahmen (kein abschließender Katalog) Fortbildungen Bildungsträger Zeitraum Zeitanteil 1.BImSchV-Messung an Feuerstätten - Theorie/Praxis Abgassystem f. Brennwert, Aufbau, Funktion, Service uu. Wartung v. Brennwertgeräten, Innovation Stirling- Motor Abgaswegeprüfung an Ölfeuerstätten Abgaswegeüberprüfung an Gasfeuerstätten Abnahme an Feuerungsanlagen Arbeitsschutz/Gefahrenanalyse Asbestsachkundelehrgang nach TRGS 519 Anlage 4c mit Prüfung Benutzbarkeit von Feuerstätten Beseitigung von Mängeln an Feuerungsund Lüftungsanlagen- Theorie und Praxis Bewerbung um einen Kehrbezirk - Schriftverkehr mit Behörden Bewertung von Wärmebrücken Bewertung von Wärmebrücken Aufbaukurs

Bewertung von Wärmebrücken Grundkurs BHKW Aufbau, Funktion und Überprüfung BImSchV Pflichten feste Brennstoffe Rieke Schulungen Brandschutztechnische Beurteilung von RLT-Anlagen Brandsicherheit und Gebäudesicherheit Brennstofflagerung und Brennstoffleitungen-Prüfung Dämmungen gem. EnEV Die Feuerstättenschau Rieke Schulungen EDV-Kenntnisse/ PC Seminar Grundlagen Effektives Büro- und Softwaremanagement Effizienz durch Brennwerttechnik Effizienzaussage zu Feuerstätten im Bestand Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Schornsteinfegerhandwerk 5 Tage 1

Energetische Bewertung von Heizungsanlagen (Heizkessel-Check) - Praxis/ Theorie Energieberater - Weiterbildung Energieberatung des Kunden; Gebäude, Versorgungstechnik Energiesparverordnung Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Errichtung und Prüfung von Schornsteinen und Abgasleitungen Theorie/Praxis Existenzgründung im Schornsteinfegerhandwerk Fachkraft für Schimmelpilzsanierung Fachlehrgang für Feststellanlagen Fachseminar für Bau- und Gebäudethermografie Fachseminar Rauchwarnmelder Funktion, Installation, Wartung Festbrennstoffe - Lagerung, Feuchtemessung u. Anwendung Feste Brennstoffe gem. 1. BImSchV - Lagerung / Holzsorten / Feuchtegehalt / Kundenberatung 5 Stunden 0,1 6 Tage 1,2 5 Tage 1

Feuerstätten für feste Brennstoffe Abendschulu ng 0,1 Feuerstättenschau Feuerstättenschau gem. AB /Anlagenschau M-V Feuerungsverordnung Gas-Hausschau Grundkurs Schimmelpilssanierung Grundlagen der Lehrlingsausbildung Handwerksordnung- handwerkliche Voraussetzungen Heizpumpen gem. EnEV Heizungscheck nach DIN EN 15378 hoheitliche Tätigkeiten des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers- Vorgaben- Aufgaben-Erfüllung- Verhalten Hydraulischer Abgleich Hygiene in Raumlufttechnischen Anlagen n. VDI 6022- Kat. A/B

Kalkulation im Schornsteinfegerbetrieb mit hoheitl. Aufgaben Kehrbezirksverwaltung Kehrbuchführung Kommunikationstraining für Schornsteinfeger Kondensatmengenermittlung an Brennwertfeuerstätten / REFA-Gutachten / EU-Gebäuderichtlinien KÜO KÜO 2013 Rieke Schulungen Landesbauordnung Lehrgang "Gespräche mit Kunden richtig führen" Leitbildschulung "Umgang mit Kunden" luftabsaugende Einrichtungen in Verbindung mit Feuerstätten Luftdichtheitsmessung am Gebäude; Blower Door Messung Management für Schornsteinfegermeisterbetriebe

Mängelverwaltung gem. Schornsteinfegerhandwerksgesetz Mitarbeiterführung Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung n. Arb.Bl. DVGW G-625 messtechn. Nachweis mittels 4 Pa Messung Neuausrichtung des Schornsteinfegerbetriebes- Kundenorientierung- neue Tätigkeitsfelder Offene Kamine und Kaminöfen nach DIN 18896 Online- Marketing für Schornsteinfeger 4 Tage 0,8 Operatorschulung für Bauthermografie Praktische Neuausrichtung des Schornsteinfegerbetriebes Praxis Errichtung eines Edelstahlschornsteins Praxisorientierte Grundlagenschulung zur Thermografie QM/UM- Weiterbildungsseminar Reinigen und Prüfen von Lüftungsanlagen nach DIN 18017-3 und DIN EN 1946-6 Reinigung von Feuerstätten 4 Stunden 0,1

RÜGVO M-V Sachkundelehrgang "Verwaltungsrecht im Schornsteinfegerhandwerk" Sachkundelehrgang Feuerlöscher nach GRIF SchfHwG SchfHwG Rieke Schulungen Schornsteinquerschnittsberechnung nach DIN 13384 Seminar Fotovoltaikanlagen Seminar Solarthermieanlagen Sicherheitseinrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten u. sonstigen Anbauteilen - Theorie/Praxis Steuerung u. Regelung von Heizungsanlagen, Brenner Theorie u. Praxis Systematik u. Klassifizierung v. RLT- Anlagen Technische Regeln der Gasinstallation (TRGI) Technische Regeln im Kachelofen- u. Luftheizungsbau (TROL)

Technische Regeln Ölanlagen (TRÖL) Theorie- und Praxislehrgang Heizen mit Holz und anderen festen Brenstoffen/ Feststoffmessung Thermografie von Fotovoltaikanlagen Überprüfung von Dunstabzugsanlagen- Mängelfeststellung- Theorie /Praxis Überprüfungen an Lüftungs- u. Feuerungsanlagen Verwaltungsrecht f. bbsf - Vertiefungu. Ergänzung Verwaltungsrechtintensivseminar 1/2 Tag 0,1 Verwaltungsverfahrensgesetz, Bescheidtechnik Rieke Schulungen Weiterbildung zum Fachbetrieb ÖL nach Wasserhaushaltsgesetz Wohnungslüftung - freie Lüftuung - kontrollierte Lüftung -Theorie/Praxis Zustandsüberwachung nach DIN 4133 an Stahlschornsteinen (bis 16 m Höhe) Der maximale Zeitanteil für Mehrtagesschulungen beträgt 1,2 Punkte. = Handwerksschule e.v. = Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.v. = Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband mit ihren = angeliederten LIV/Innungen und deren Bildungsstätten