Oracle und NET: Neue Erweiterungen bei den Oracle Developer Tools und dem Oracle Data Provider



Ähnliche Dokumente
Oracle und.net die neue ODAC-Version

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT

Lutz Fröhlich. Oracle ng. mitp

DOAG Konferenz Nürnberg Anwendungsentwicklung mit Oracle und Microsoft.NET

DOAG SIG Development, Köln, Oracle und Microsoft.NET.

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express)

1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

DOAG Konferenz 2009, Oracle und Microsoft.NET Nürnberg,

Vorwort 11. Eine neue Datenbank erstellen 79;

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

Microsoft SQL Server Konfigurierung, Administration, Programmierung

IT-Symposium Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. 1

Oracle9i Designer. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH

Seminar Softwarearchitekturen SoSe Martin Schrage

Application Express (APEX) Carsten Czarski Business Unit Database. ORACLE Deutschland B.V. & Co KG

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2

Updating your Database Skills to Microsoft SQL Server 2012 MOC 40008

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML

Regionaltreffen Rhein Main 26. März 2007

Einfluss von Programmierschnittstellen auf Anwendungsperformance

Erfahrungen aus dem Betatest Oracle Database 11g

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen

Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung, Administration,

The app the crashes, before the breakpoint is reached: Code to the event:

Oracle Advanced Queuing AQ

Oracle Database 11g: Administration Workshop I Neu

<HTML DB> Web Application Development

Oracle Virtual Private Database

Oracle AWR und ASH Analyse und Interpretation

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

Oracle Database 10g Die RAC Evolution

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

IT-Symposium Oracle Grid Control. Grenzenloses Monitoring. Page

Oracle 10g Einführung

Entwicklung einer Mobile Application mit ADF Mobile

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

XML in der Oracle Datenbank

SQL Developer Unit Tests

SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg,

DOAG Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V.

Oracle Database 11g: Performance Tuning Release 2 - Deutsch

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Java, XML und Oracle10g What's new?

Continuous Delivery mit Orcas

Inhaltsverzeichnis. Lutz Fröhlich. PostgreSQL 9. Praxisbuch für Administratoren und Entwickler. ISBN (Buch):

DOAG SIG Day. E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Thomas Karle PROMATIS software GmbH. Frankfurt 26. April 2007

ab EUR >TimeLine Developer//

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr

Neues von Oracle Gut zu wissen...

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

Continuous Delivery mit Orcas

Add-Ins in ArcGIS Desktop

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor Die grafischen Tools des SQL Server Eine neue Datenbank erstellen 87

Quest Central for Oracle

Hubertus Schmidt Systemberater Telco / Media / Utilities Oracle Corporation

MySQL Architektur die Admin-Sicht

Oracle Database Cloud Service

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH

XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond"

WebLogic Server im Zusammenspiel mit Real Application Cluster

.NET-Objekte einfach speichern Michael Braam, Senior Sales Engineer InterSystems GmbH

Berater-Profil DB-Administrator, Systementwickler (Oracle) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Agenda. Agenda. Unterstützung der Microsoft- Entwicklungsumgebung. ODT.NET - Feature-Übersicht MGX Microsoft & Oracle Partnership

Perceptive Document Composition

Oracle Database 10g -Die Datenbank für Grid-Computing und mehr - Günther Stürner Director Business Unit Database & STCC Oracle Deutschland GmbH

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Grundlagen und Best Practices bei der SharePoint Entwicklung

Aktuelle Kurstermine

Vorteile einer Tool gestützten Modernisierung von Forms und Reports

Karim El Jed, Lars Keller netcreate OHG. VSTO in der Praxis

New Features Oracle Forms 11g Nichts Neu für Forms?

35 Jahre Verheiratet 2 Kinder beides Jungs Wohnort Berlin Seit 16 Jahren begeisterter Oracle Entwickler

Eclipse und EclipseLink

Mitarbeiterprofil. Seite 1

OXO³ technische Aspekte der Oracle EMEA internen BI Implementierung

In Nullkommanix zur Datenbank in der eigenen Cloud

WebLogic - Der beste Application Server für die Oracle Datenbank

Von Crystal Reports XI unterstützte Plattformen =============================================== (c) 2004 Business Objects

Erhöhung der Manageability durch SQL-Profile

Agenda joinit für 7-IT

- Architektur & Integration -

Microsoft.NET Framework & Component Object Model. ein Vortrag von Florian Steuber

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Performance Tuning and Optimizing SQL Databases MOC 10987

ORACLE Business Components for Java (BC4J) Marco Grawunder

Performance Verbesserung BIRT-BERICHTE

SQL Developer 4 DBAs DOAG Datenbank 2015 Düsseldorf Referent Ernst Leber. Düsseldorf, den

Web-Services aus der Datenbank

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Roadshow - What s new in SQL Server 2016

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Oracle 10g Einführung

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren

Umstellung eines ERP-Systems von Oracle Forms 6i auf.net/wpf. Stefan Basler / Tobias Lachmann schrempp edv GmbH

Transkript:

Oracle und NET: Neue Erweiterungen bei den Oracle Developer Tools und dem Oracle Data Provider Markus Kißling ORACLE Deutschland GmbH Geschäftsstelle Stuttgart Schlüsselworte Oracle, Microsoft,.NET, Visual Studio, ODP.NET, ODT, Microsoft OracleClient, C#, VB, User Defined Types, Oracle Streams Advanced Queuing (AQ), VPD, Oracle XML DB, Oracle Spatial, AWR Report, ADDM Tasks, RAC, Data Guard, SYSTEM.TRANSACTIONS Einleitung Die Oracle Developer Tools for Visual Studio (ODT) und der Oracle Data Provider for.net (ODP.NET) sind Bestandteil der Oracle Data Access Components (ODAC), die in der neuen Version 11.1.7.0.20 zum kostenlosen Download im Oracle Technology Network (http://otn.oracle.com/dotnet) zur Verfügung stehen. Dieses Paket enthält zusätzlich alle sonstigen Schnittstellen, die für die Anwendungsentwicklung unter Microsoft Windows benötigt werden. Dazu gehören neben dem Oracle Instant Client, der Oracle Data Provider for ASP.NET, die Oracle Database Extensions for.net, der Oracle ODBC-Treiber und der Oracle OLE DB Provider. Es werden Oracle Datenbanken ab Version 9i Rel. 2 unterstützt. ODT und ODP.NET bilden den wesentlichen Rahmen für die Anwendungsentwicklung unter Microsoft Visual Studio in Verbindung mit der Oracle Datenbank. Daneben ist es mit den Oracle Database Extensions for NET möglich, C# und VB Prozeduren innerhalb der Oracle Datenbank zu implementieren. Mit den Oracle Providers for ASP.NET stehen Komponenten wie der Membership Provider und Session State Provider zur Verfügung. Mit den neuen Versionen rückt die Oracle Datenbank noch weiter in den Entwicklervordergrund. Die Mehrwerte und der Kosteneinspareffekt werden sofort deutlich: Die Oracle Datenbank Basistechnologie steht durchgängig innerhalb des gesamten Software-Entwicklungszyklus auch innerhalb der.net-umgebung auf der Windows-Plattform zur Verfügung. Die neuen Oracle Developer Tools for Visual Studio (ODT) Die Oracle Developer Tools for Visual Studio sind ein Add-In für Visual Studio und sind aus der gemeinsamen Visual Studio Industry Partnership zusammen mit Microsoft entstanden. Mit der ersten ODT 11g Version (11.1.0.6.20) fand der für Visual Studio Entwickler bekannte Server Explorer Einzug bei den Datenbankverbindungen mit der Oracle Datenbank. Der bis zur Version ODT 10g zum Einsatz kommende separate Oracle Explorer wurde durch die Integration in den Server Explorer abgelöst. Im Kontextmenü einer solchen

Datenbankverbindung können sehr komfortabel die Oracle Schema Objekte wie Tabellen, Views, Packages, Stored Procedures, Functions, User Defined Types (UDT) usw. angelegt, verändert und wieder gelöscht werden (Abb. 1). Es steht sogar IntelliSense-Unterstützung bei der Entwicklung von PL/SQL- Programmcode zur Verfügung. Die Möglichkeiten, welche die Tools bieten, können durchaus mit denen des Oracle SQL Developer verglichen werden. Für die gemeinsame Oracle- und.net-anwendungsprogrammierung ist demnach nur ein Tool erforderlich. Im Vergleich zur Vorgängerversion ODT 11.1.0.6.20 kommt mit der neuen Version ODT 11.1.0.7.20 die Unterstützung von Users, Roles und Advanced Queues hinzu. Desweiteren können Automatic Workload Repository (AWR) Snapshots und Automatic Database Diagnostic Monitor (ADDM) Tasks innerhalb von Visual Studio zum Performance-Tuning gestartet und verwendet werden. In diesem Rahmen stehen spezielle Designer und Wizards zur Verfügung, die im Folgenden näher beschrieben werden. Abb. 1: Eine Oracle Verbindung innerhalb des Server Explorers mit den diversen Oracle Schema Objekten Kompletter Development Lifecycle mit einer Source Code-Versionsverwaltung Mit dem User Designer können neue Benutzer angelegt werden. Dazu ist eine Verbindung mit sysdba-rechten notwendig. Entsprechende Rechte wie z.b. CONNECT und RESOURCE werden mit dem Role Designer zugewiesen. Über den Import Table Wizard ist es möglich, Daten aus Excel, Access und weiteren Datenquellen wie dem SQL Server einzulesen. Dabei werden die Oracle Tabellen angelegt und mit den Daten gefüllt. Für kleinere Winforms und ASP.NET Web-Anwendungen können auch die in Visual Studio integrierten Wizards verwendet werden, um mit ein paar Mausklicks Anwendungen automatisch generieren zu lassen. Mit dem Microsoft Query Builder können die Data Sets aus mehreren Tabellen automatisch erstellt werden, die die Basis für eine derartige Anwendung darstellen. Besonders interessant ist die Verwendung eines Oracle Database Projektes, das innerhalb einer Visual

Studio Solution (Projektmappe) neben dem Applikationsprojekt gemeinsam innerhalb einer Source Code-Versionsverwaltung abgespeichert werden kann. Auf diese Weise kann der Code der Anwendung und der Datenbanklogik synchron gehalten werden. Die Datenbankskripte lassen sich dabei versionsabhängig aus einem Oracle Database Projekt, das innerhalb des Source Code-Versionsverwaltungssystems abgespeichert vorliegt, heraus generieren. Performance-Tuning schon während der Anwendungsentwicklung Über den SQL Tuning Analyzer, der direkt als Button im Query Window (Abfragefenster) integriert ist, können Vorschläge zum Tunen eines SQL-Statements abgerufen werden. Auf diese Weise wird z.b. die Anlage eines fehlenden Indexes vorgeschlagen, der direkt angelegt werden kann. Im übrigen können aus dem Query Window auch die Ausführungspläne eines SQL-Statements angezeigt werden. Mit dem Oracle Performance Analyzer lässt sich die Anwendung aus Visual Studio heraus tunen. Dazu werden AWR Reports (Begin Snapshot und End Snapshot) angestoßen, die wiederum über ADDM Tasks ausgewertet werden. Die Vorschläge zum Performance-Tuning können direkt implementiert werden. Zudem ist es möglich, auch rückblickend festzustellen, ob eine Anwendung nach Veränderungen an der Datenbanklogik tatsächlich langsamer geworden ist, wenn die Endbenutzer plötzlich über eine schlechtere Performance klagen. Die ADDM Tasks sind im Server Explorer aufgelistet und können direkt eingesehen werden. Innerhalb der Performance-Analyse stehen die Flaschenhälse unter Findings, z.b. TOP- SQL by DB Time, CPU Usage und Virtual Memory Paging. Die Oracle Developer Tools lassen sich unter den Visual Studio-Einstellungen konfigurieren ( Tools Options). Für die Kompilierung von PL/SQL Code lässt sich neben der interpretierten auch die native Kompilierung einstellen. Auf diese Weise kann eine weitere Performance- Verbesserung erzielt werden. Weitere nützliche Helfer innerhalb der Oracle Developer Tools Im Server Explorer können die Schema-Objekte, die angezeigt werden sollen, nun gefiltert werden. Über ein spezielles Paging-Verfahren wird die Performance verbessert, wenn viele Objekte in der Datenbank vorhanden sind. Das Umbenennen von Schema-Objekten im Server Explorer ist möglich. Datenbankskripte können nun über mehrere Verbindungen hinweg generiert werden und mehrere Funktionen und Stored Procedures können auf einmal kompiliert werden. Die Unterstützung von Oracle Streams Advanced Queuing (AQ) ist ebenfalls neu. Die Queues und Queue Tables können komfortabel angelegt, verändert und administriert werden. Der neue Oracle Data Provider (ODP.NET) Mit diversen Demos sollen die unterschiedlichen Einsatzszenarien von ODP.NET veranschaulicht werden.

Neue Möglichkeiten mit ODP.NET 11.1.7.0.20 Oracle Streams Advanced Queuing (AQ) Die auf Standards basierende Enterprise Messaging Infrastruktur steht der.net-umgebung durchgängig zur Verfügung. AQ unterstützt Point-to-Point und Publish/Subscribe Queues, die eine Alternative zu Middlewareprodukten, wie z.b. Microsoft Message Queuing (MSMQ) aber auch.net-programmiermodellen wie den Windows Communication Foundation (WCF) oder Windows Workflow Foundation (WF) darstellen können. AQ als Basistechnologie ist ideal für Kommunikation in verteilten Umgebungen. Es stehen neben der für ODP.NET auch APIs für PL/SQL, OCI/OCCI, Visual Basic (Oracle Objects for OLE OO4O) und Oracle Java Message Service (OJMS) zur Verfügung. Promotable Local Transaction Support Im Zusammenhang mit Oracle Database 11g Rel. 1 oder höher als Resource Manager wird unter Verwendung der SYSTEM.TRANSACTIONS eine lokale Transaktion zu einer verteilten Transaktionen promotet, sobald eine weitere Verbindung zu einer anderen Datenressource hinzukommt. High Availability Event Notification und Callback Über einen Event Handler kann direkt auf Status-Änderungen einer Oracle Databank reagiert werden, dies betrifft insbesonders Oracle RAC und Data Guard Umgebungen. Das automatische Bereinigen der ungültigen Verbindungen innerhalb eines ODP.NET Connection Pools über die HA Events ging schon mit älteren ODP.NET-Versionen. OracleDatabase Klasse Mit ODP.NET ist es jetzt möglich, eine Oracle Datenbank hoch- bzw. herunterzufahren. Weitere Verbesserungen ODP.NET kommt jetzt mit weniger Speicherbedarf aus und die Daten werden schneller aus dem Oracle Server übertragen. An dieser Stelle wurde u.a. der OracleDataAdapter überarbeitet. Die StatementCacheSize passt sich dynamisch den Gegebenheiten an. Was schon länger möglich ist Aus Oracle User-Defined Types (UDT) lassen sich die.net Custom Types generieren. Auf diese Art und Weise können Oracle UDTs nahtlos innerhalb einer.net-applikation verwendet werden. Dies kann eine interessante Alternative zu O/R-Mappern darstellen. Die Oracle XML Database und Oracle Spatial sind ebenfalls transparent in.net- Anwendungen verwendbar. Um mandatenfähige Anwendungen unter.net erstellen zu können, bietet sich die Virtual Private Database (VPD) an, die Bestandteil der Enterprise Edition ist.

Mit der Oracle Database Change Notification können.net-clients, die mit Data Sets (das sind unter ADO.NET verbindungslose In-Memory Datencache) arbeiten, benachrichtigt werden, sobald sich ihr Result Set in der Datenbank geändert hat. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal der Oracle Datenbank. Der Client Result Cache (seit Oracle Database 11g Rel. 1 verfügbar) kann ebenso genutzt werden wie die PLSQLAssociativeArrays der OracleCollectionTypes. Dadurch können die SQL- und PL/SQL-Performancefeatures nahtlos unter.net genutzt werden. Die Fetch- und Rowsize-Eigenschaft des OracleCommand-Objektes reduziert zusätzlich die Anzahl der DB- Roundtrips, was sich nochmals spürbar auf die Anwortzeiten auswirkt. Microsoft stellt die Entwicklung ihres OracleClients ein Microsoft hat angekündigt, ihren Oracle Data Provider (System.Data.OracleClient) zukünftig nicht mehr weiterzuentwickeln. Bei der Umstellung auf ODP.NET muss im Visual Studio Projekt zuerst eine Referenz auf das Assembly Oracle.DataAccess.dll erstellt werden. Desweiteren müssen die Namespaces Oracle.DataAccess.Client und OracleDataAccess.Types im Source Code hinzugefügt werden. Beim Verhalten hinsichtlich des Parameter Binding benutzt ODP.NET standardmäßig Bind by Position während der Microsoft OracleClient standardmäßig Bind by Name verwendet. Um dieses Verhalten zu erreichen, muss die BindByName-Eigenschaft des OracleCommand Objektes auf true gesetzt werden. Die umgestellte Anwendung sollte auf jeden Fall getestet werden. Fazit Mit den neuen Features von ODP.NET stehen.net-projekten weitere interessante Möglichkeiten zu Verfügung. Die neuen Oracle Developer Tools for Visual Studio ermöglichen es, den kompletten Developement Lifecycle aus Visual Studio abzudecken, ohne auf andere Tools ausweichen zu müssen. Trotz des Umstandes, dass Microsoft die Entwicklung des eigenen OracleClients zukünftig einstellen möchte, bleibt festzuhalten, dass trotz eines überschaubaren Umstellungsaufwandes, die Mehrwerte überwiegen. Mit ODP.NET kann die gesamte Leistungsfähigkeit der Oracle Datenbank genutzt werden, während der Microsoft OracleClient nur die generischen ADO.NET Funktionalitäten implementiert hat. Kontaktadresse: Markus Kißling ORACLE Deutschland GmbH Liebknechtstrasse 35 D-70565 Stuttgart Telefon: +49(0)711-72840134 E-Mail Markus.Kissling@oracle.com Fax: +49(0)711-72840179 Internet: www.oracle.com/de