Planung SommerSemester ONLINE-Lehrformen bis zum Start der Präsenz-Lehre Stand:

Ähnliche Dokumente
Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Energie, Elektronik und Umwelttechnik" (4. 6. Semester)

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester

Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester

Prof. Dr.-Ing. H. Kraft Informationen Studiengang / Studienfachberatung

Programmier-Projekt (cs108)

1 Geltungsbereich. Studienordnung. für den Bachelor-Studiengang

Hochschulprüfungen SS 2018, Praxissemester

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten

*** Die Namen der betreuenden Dozent(inn)en und ihre Zuordnung zu den Studierenden werden durch gesonderten Aushang bekannt gemacht.

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

Sondertermin in der ersten Woche (statt Übungen) Webseite der Lehrveranstaltung www4.informatik.uni-erlangen.de/lehre/ss05/v_sos1/

Informationsveranstaltung Elektrotechnik und Informationstechnik

+ Kol (Vortrag plus Diskussion)

Einführung Internet-Technologien INF3171

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung Internet-Technologien INF3171

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

1. Satzung zur Änderung der Studien und Prüfungsordnung für den Diplom Studiengang Automatisierung und Mechatronik vom

Amtliche Mitteilungen. Nr Änderung der KIS Studienordnung. Änderung der KIS Prüfungsordnung

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester Semester (PO 14/15)

Videokonferenz-Vorlesungen Chancen und Herausforderungen

Detailauswertung für Evaluation Sommersemester 2014 (Fakultät für Informatik und Mathematik) Lehrevaluation

Detailauswertung für Evaluation Sommersemester 2018 (Fakultät für Informatik und

Allgemeine Informatik 1

Rechnernetze I. SoSe Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 28.

Detailauswertung für Evaluation Wintersemester 2015/16 (Fakultät für Informatik und Mathematik) Lehrevaluation

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

Auswertung zu 5260V Softwaretechnik für Eingebettete Systeme

A1.1 Organisatorisches

B. Eng. BMT 2017 Prüfungsfach Lehrender Tag Zeit Raum

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 14.

Algorithmen und Datenstrukturen

Kostenrechnung und Kostenmanagement

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark!

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik

Zeitplan PZ SS17 Samstag

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

DIY Individual Prototyping and Systems Engineering

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Master Elektronische und Mechatronische Systeme (M-SY)

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Organisatorisches. Studiengangsleitung (Büro A403, organisatorische Umsetzung und. Weiterentwicklung des Studiengangs)

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Prüfungen im SS Stand 13. März 2012

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Management im FSS 2019 Aufbau Lehrveranstaltung und Administratives. Lehrstuhl für ABWL, Public & Nonprofit Management Prof. Dr.

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Anmeldung zur Schnupper-Uni vom 17. Oktober bis 21. Oktober 2016 spätester Posteingang:

University of Applied Sciences Dresden

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2013/14

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 7 Semester Regelstudienzeit)

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Grundlagen der Betriebssysteme

Datenerhebung, Analyse & Präsentation Do bzw. Fr, SS Dipl.-Psych. Rainer Kämper

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Elektrotechnik - Bachelor of Egineering - Vollzeit - 7 Semester PO 2015

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

INSTITUT FÜR INFORMATIK

Kostenrechnung und Kostenmanagement

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 8 Semester Regelstudienzeit)

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17. Wer sind wir? Willkommen zu

Masterstudiengang Embedded Systems Engineering

MARKETING I Grundlagen des Marketing

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

MARKETING I Grundlagen des Marketing

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

vom 15. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2011/12

Klausurtermine Elektrotechnik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Bachelor-Prüfungen im WS , Stand Regelklausuren, Studienleistungen sowie Wiederholungsprüfungen


Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011. Prof. Dr. Barbara König

Transkript:

Planung SommerSemester 2020 - ONLINE-Lehrformen bis zum Start der Präsenz-Lehre Stand: 20.04. Institut Elektrotechnik :: Bachelor/Master Elektrotechnik, Mechatronische Systemtechnik, Mensch-Technik-Interaktion Lehrveranstaltungen Lehrangebot Information der Studierenden Angebot ab Onlinelehre über Feste "Live" Niveau Studiengang Semester Modul/Lehrveranstaltung Lehrende*r Angebot Adobe Connect andere Lehrformen Termine per Email sonstiges Bachelor Elektrotechnik 2. Semester Grundlagen der Elektrotechnik Auge Skript, Videos, Tests keine keine keine keine 01.04.20 Bachelor Elektrotechnik 2. Semester Grundlagen der Elektrotechnik Fiebig Elektrotechnik-2- Übung Mo 14:15-15:45 Uhr, Mi 10:15-11:45 Uhr 01.04.20 Bachelor Elektrotechnik 2. Semester Elektronik Daehn Kurs Elektronik 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 2. Semester Mathematik II Fiebig Mathematik-2-Übung Mo 8:15-9:45 Uhr, Do 8:15-11:45 Uhr Bachelor Elektrotechnik 2. Semester Informatik I Ludes nein, ggf. ab Mai nein Skripte mit Lesevorgaben per EMail & Lehre-Server; Übungsaufgaben per EMail & Lehre- Server; Musterlösungen per EMail & Lehre-Server 01.04.20 nein nein Lehre-Server 01.04.20 mit aktuellen Vorgaben, Beispielen, Erläuterungen, Skripte, Leseempfehlu ngen Bachelor Elektrotechnik 2. Semester Physik Ueberschär, unterstützt durch Fr. Lisa König (WiMi QPL) sowie Tutoren Lars Gehrmann, Johanna Epperlein und HiWi Edgar Pfaffe Säule 1: Vorlesungsunterlagen: PowerPoint, Lehrvideos, Zusatzmaterial; Säule 2: digitale Übungsaufgaben durch Physik- Kurs von allen Studierenden zu bearbeiten; Säule 3: Kontrollfragen- Ausarbeitungen durch Studierenden-Teams, moderierte Präsentation der Studierenden- Teams zu Ausarbeitungen für alle Studierenden; direkt im Anschluss digitale Übugsaufgaben über WIRIS/CalcMe (Physik-Kurs realisiert von Frau König & Pfaffe), basierend auf Vorarbeiten von Fr. Dr. Breitschuh Videokonferen z: mittwochs 12:15-13:15(+) Uhr; r Abgabetermin digitale ÜA: dienstags 23:59 Uhr (spätestens) spezielle Themen (-unter-)foren "moderierter Gruppenchat" im Moodle- Kurs; WhatsApp- Gruppen für Teams und gesamtes Matrikel moderiert durch Tutoren online bereitgestellt ab 02.04.2020; offizieller Vorlesungsstart 06.04.2020 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Mathematik II Seidl Skriptum, Übungen, Online Tests Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Mathematik II Breitschuh Vorlesungsunterlagen, AC und Zoom Zusatzmaterial, Foren 01.04.20 Onlineübungsaufgabe Termine nach nein 06.04.20 n mit Feedback Absprache und Serververfügb arkeit

Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Informatik I Ludes nein, ggf. ab Mai nein Skripte mit Lesevorgaben per EMail & Lehre-Server; Übungsaufgaben per EMail & Lehre- Server; Musterlösungen per EMail & Lehre-Server nein nein Lehre-Server 01.04.20 mit aktuellen Vorgaben, Beispielen, Erläuterungen, Skripte, Leseempfehlu ngen Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Physik Ueberschär, unterstützt durch Fr. Lisa König (WiMi QPL) sowie Tutoren Lars Gehrmann, Johanna Epperlein und HiWi Edgar Pfaffe Säule 1: Vorlesungsunterlagen: PowerPoint, Lehrvideos, Zusatzmaterial; Säule 2: digitale Übungsaufgaben durch Physik- Kurs von allen Studierenden zu bearbeiten; Säule 3: Kontrollfragen- Ausarbeitungen durch Studierenden-Teams, moderierte Präsentation der Studierenden- Teams zu Ausarbeitungen für alle Studierenden; direkt im Anschluss digitale Übugsaufgaben über WIRIS/CalcMe (Physik-Kurs realisiert von Frau König & Pfaffe), basierend auf Vorarbeiten von Fr. Dr. Breitschuh Videokonferen z: mittwochs 12:15-13:15(+) Uhr; r Abgabetermin digitale ÜA: dienstags 23:59 Uhr (spätestens) spezielle Themen (-unter-)foren "moderierter Gruppenchat" im Moodle- Kurs; WhatsApp- Gruppen für Teams und gesamtes Matrikel moderiert durch Tutoren online bereitgestellt ab 02.04.2020; offizieller Vorlesungsstart 06.04.2020 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Grundlagen mech. Systemtechnik Auge Skript, Videos, Tests keine keine keine keine 01.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Grundlagen mech. Systemtechnik Seidl Skriptum, Übungen 01.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Technische Mechanik I Markworth PPS, Video, PPT Skype, ZOOM noch nicht 01.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 2. Semester Grundlagen Industriedesign Bäse Präsentationen Konsultationen über und Vorlesungen Videokonferenz über Videokonferenz Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Elektrotechnik Auge Skript, Videos, Tests Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Rehabilitation und Teilhabe Haase Videopräsentationen erstellt, Auszüge aus Buchkapiteln & Artikeln hochgeladen und Befragungen erstellt Do 08:15 nein 02.04.20 Wartmann; Pieck geplant geplant zurzeit noch unklar keine keine keine keine 01.04.20 Videokonferenzen Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Rehabilitation und Teilhabe Rensinghoff Texte, Videos Videokonfonferenz 24.04.2020 15.05.2020 19.06.2020 10.07.2020 06.04.20 Videokonferen zen 24.04.20

Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Materialwissenschaften/ Werkstoffe der Benecke ET Teil Benecke: Werkstoffe der ET - separater MoodleKurs: Video-on- Übungstermine, Demand-Vorlesung Koordinierung und Aufgaben / Material zum Selbststudium, wird über zentralen MTI-Moodle-Kurs verteilt alternativ zu bei Bedarf, lt. "AdobeConnect" über Stundenplan nein 12.05.20 Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Materialwissenschaften/ Werkstoffe der ET Häberle Zahlreiche Vorlesungsvideos (You tube) mit eingebetteten Erläuterungen; zusammenfassende Folien vielleicht /Forum 06.04.20 Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Alternswissenschaften Wolf https://moodle2.hsmagdeburg.de/moodle /course/view.php?id=4 01 nein ZOOM-Meeting Nach Absprache Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Grundlagen der Soziologie Schlamelcher Videos, Arbeitsmaterial 22.04.20 22.04. 20.04.20 Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Technik-Soziologie Kollewe Arbeitsmaterial 22.04. 01.06.20 Bachelor Mensch-Technik-Interaktion 2. Semester Existenzgründung Jäger Ja, siehe IWID - ET: Existenzgründung - online via Zoom donnerstags 14:16 Uhr alternativ: montags 14:16 Uhr zusätzlich via WhatsApp Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Reg.- und Elektroenergieanlagen Koch Ja Zoom Laut Lehrplan Zoom 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Steuerungstechnik Ding Skiptum, Übungsaufgaben Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Hochfrequenztechnik Hantscher Audiofiles zum Skript, Übungsaufgaben mit Abgabe, Feedback zu den studentischen Lösungen, Musterlösungen (teils mit Audiofile), Forum für Studierende zum gegenseitigen Austausch, weiterführende Literatur pdf Zoom Mo. 9:00-11:30 Labor etwas später 02.04.20 20.04.20 wenn erforderlich keine nein selten bevorzugt keine 06.04.20

Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Software-Engineering Ludes nein, ggf. ab Mai nein Skripte mit Lesevorgaben per EMail & Lehre-Server; Übungsaufgaben per EMail & Lehre- Server; Musterlösungen per EMail & Lehre-Server nein nein Lehre-Server 01.04.20 mit aktuellen Vorgaben, Beispielen, Erläuterungen, Skripte, Leseempfehlu ngen Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Eingebettete MC Systeme Daehn Kurs Eingebettete Mikrocomputersysteme Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Prozessmesstechnik / Sensorik Auge Skript, Videos, Tests Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Digitale Signalverarbeitung Schwarzenau Videos, Skript, Aufgaben, Lösungen, Links, Buchempfehlungen, Folien, formelsammlung, Hilfsprogramme, Beispiele Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Technolog. Grundlagen / Werkstoffe Kersten Tech. Grundlagen bei Seidl Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Technolog. Grundlagen / Techn. Mechanik Bachelor Elektrotechnik 4. Semester Leistungselektronik Benecke Video-on-Demand- Vorlesung und Aufgaben / Material zum Selbststudium, Simulationsaufgaben Ergänzung/Alternative zum Laborpraktikum, a.a. per Mail Bachelor Mechatronische Systemtechnik 4. Semester Techn. Mechanik III Markworth; Duvigneau keine keine keine keine 01.04.20 nein Video-Meeting mit Jitzi Videokonferen Telefon 06.04.20 z, Di. 8:00 Uhr 20.04.20 Seidl Skriptum, Übungen 01.04.20 Übungstermine, Koordinierung alternativ zu bei Bedarf, lt. "AdobeConnect" über Stundenplan nein Erstkontakt/Hi 01.04.20 nweis auf Moodlekurs per E- Mail(Studieng angsverteiler) PPS, Video, PPT Skype, ZOOM noch nicht 01.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 4. Semester Konstruktion Weber nein nein nein nein 06.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 4. Semester Fertigung Trommer Themenvideos, Skripte, online-tests, Austausch-Forum nein nein nein: Vorbereitung der Themen auf Moodle in der Weise, dass Live- Termine nicht zwingend notwendig sind nein 01.04.2020 (wird fortlaufend aktualisiert) Bachelor Mechatronische Systemtechnik 4. Semester Eingebettete MC Systeme Daehn Kurs Eingebettete Mikrocomputersysteme Bachelor Mechatronische Systemtechnik 4. Semester CAD / Rapid Prototyping Kluge selbstorganisiert nach Absprache mit Studierenden wie Stundenplan Telefon 06.04.20

Bachelor Mechatronische Systemtechnik 4. Semester Leistungselektronik Benecke Video-on-Demand- Vorlesung und Aufgaben / Material zum Selbststudium, Simulationsaufgaben Ergänzung/Alternative zum Laborpraktikum, a.a. per Mail Übungstermine, Koordinierung alternativ zu bei Bedarf, lt. "AdobeConnect" über Stundenplan nein Erstkontakt/Hi 01.04.20 nweis auf Moodlekurs per E- Mail(Studieng angsverteiler) Bachelor Mechatronische Systemtechnik 4. Semester Werkstofftechnik II Häberle Ja, Vorlesungsunterlagen, Aufgaben mit ausführlichen Erläuterungen, Videos nein nein wahrscheinlich / Forum 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Projektierung HS-Anlagen Kny Ausgabe Beleg, Beispiele, Übungen (email) Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Antriebssteuerung Benecke Video-on-Demand- Vorlesung und Aufgaben / Material zum Selbststudium, Simulationsaufgaben Ergänzung/Alternative zum Laborpraktikum, a.a. per Mail Übungstermine, Koordinierung alternativ zu "AdobeConnect" über geplant nach Absprache, lt. Stundenplan 06.04.20 nein Erstkontakt/Hi 06.04.20 nweis auf Moodlekurs per E- Mail(Studieng angsverteiler) Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Optische Übertragungstechnik Schwarzenau Videos, Skript, Aufgaben, Lösungen, Links, Buchempfehlungen, Folien, formelsammlung, Hilfsprogramme, Beispiele nein Videokonferen z, Mo.13:00 Uhr Telefon 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Matlab Weber nein ggf. über Matlab nein nein 20.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Führungskompetenzen Tetzlaff Powerpoint mit Sprechertext, Videos, Aufgabenstellungen, Literatur soll ich nicht nutzen Externe jitsi meet, alle kahoot bei Bedarf Präsenzzeiten Slack und/ oder Trello und oncoo ist erfolgt, um sich in den Moodlekurs einzuschrei ben 27.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Anlagenplan. und Beanspruchung Komarnicki z.z. nicht z.z. nicht z.z. nicht bei Bedarf z.z. nicht 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Prozessleittechnik Mecke Script+Lehrunterlagen über zoom ; gemäß Stundenplan Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Next Generation Networks Friedewald Kopie Vorlesungsfolien, Kurs- Lehrbuch, Infomaterialien, Tests zum Vorlesungsstoff MedienServer, verlinkt zu moodle,audiovisuelle Vorlseungen manuelle Einschreibung in moodle gemäß Stud. Liste 06.04.20 X X Skype 04.04.20

Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Interdisziplinäre Projektarbeit Benecke; Steindorff; Mecke gemeinsamer Moodlekurs: Interdisz., Projekt ekart Koordinierung alternativ zu geplant, nach "AdobeConnect" über Absprache nein Koordinierung der Projekt- Angebote für interessierte Studierende könnte hier sinnvoll sein offen Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Interdisziplinäre Projektarbeit verschiedene Austausch über incmon.org und nextcloud Adobe, Mi. 8:15 Mail, incom 08.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Interdisziplinäre Projektarbeit Trommer bis dato keine Aquise von Projektstudierenden möglich Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Hochspannungstechnik Koch Zoom Laut Lehrplan Zoom 01.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Regenerative Energien II Strauß nein nein nein, kann nur vor Ort stattfinden Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Unternehmensentwicklung und Energiewirtschaft Kranhold z.z. nicht z.z. nicht z.z. nicht bei Bedarf z.z. nicht 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Energiespeichersysteme Komarnicki z.z. nicht z.z. nicht z.z. nicht bei Bedarf z.z. nicht 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Autonome Robotik Auge keine keine Fortführung der keine keine keine 01.04.20 Projektarbeiten des 5. Semesters Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Simulation HF Hantscher kein Angebot kein Angebot kein Angebot nein nein nein nein keine Anmeldungen dieses Semester Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Regelungstheorie Makarov Moodle - - - nein 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Existenzgründung Jäger Ja, Existenzgründung Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Ringvorlesung Industriedesign verschiedene - online via Zoom donnerstags 14:16 Uhr alternativ: montags 14:16 Uhr zusätzlich via WhatsApp läuft seit 02.04.2020 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Smart Grid I Elektr. Netze und Anl. Komarnicki z.z. nicht z.z. nicht z.z. nicht bei Bedarf z.z. nicht 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Automatisierungstechn. Seminar Mecke; Benecke gemeinsamer Moodlekurs, teilweise Video-on-Demand- Vorlesung und Aufgaben / Material zum Selbststudium, Simulationsaufgaben Ergänzung/Alternative zum Laborpraktikum, a.a. per Mail Übungstermine, Koordinierung alternativ zu "AdobeConnect" über geplant nach Absprache, lt. Stundenplan nein 06.04.20 Bachelor Elektrotechnik 6. Semester Zerstörungsfreie Prüfung Hinken Ja, Folien, Text in Stichworten, Audiodatei freitags 14:15 24.04.20

Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Fluidtechnik Steindorff : - Video-Stream der VL - Skript PDF - Einreichung von Aufgaben am Ende jedes Kapitels - Sprechstd.vergabe und Frageforum nein nein ( per Telefon, Terminvergabe ) (Über Ankündigun gsfunktion von Moodle) (Da Pflichtfach habe ich mir vom Prüfungsamt die Teilnehmerliste schicken lassen und schon mal alle eingetragen. Dann nutze ich die Ankündigungsfunktion in Moodle) 01.04.20 (Hinweis auf Instituts- und FB-Webseite auf Moodlekurs- Einschreibung per Mail beim Dozenten) Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester CAD Stürmer CAD (für Ba. WIW / MST) Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Moderne Fahrzeugantriebe Steindorff : - Video-Stream der VL - Skript PDF - Einreichung von Aufgaben am Ende jedes Kapitels - Sprechstd.vergabe und Frageforum nein nein ( per Telefon, Terminvergabe ) bereits geschen (Über Ankündigungsfunktio n von Moodle) 06.04.20 (Ankündigungsfunktion in Moodle) (Hinweis auf Instituts- und FB-Webseite auf Moodlekurs- Einschreibung per Mail beim Dozenten) 01.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Montagesysteme/ -automatisierung Berndt; Henning Literatur und Kontrollfragen nein nein nein nein Ja Aufgaben inkl. Abgabe sowie Projektaufsatz und Video- Vortrag 06.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Autonome Robotik Auge keine keine Fortführung der keine keine keine Projektarbeiten des 5. Semesters Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Existenzgründung Jäger Ja, siehe IWID - ET: Existenzgründung - online via Zoom donnerstags 14:16 Uhr alternativ: montags 14:16 Uhr zusätzlich via WhatsApp Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Interdisziplinäre Projektarbeit Trommer bis dato keine Aquise von Projektstudiere nden möglich Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Interdisziplinäre Projektarbeit verschiedene Austausch über incmon.org und nextcloud Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Interdisziplinäre Projektarbeit Benecke; Steindorff; Mecke gemeinsamer Moodlekurs: Interdisz., Projekt ekart Koordinierung alternativ zu geplant, nach "AdobeConnect" über Absprache Adobe, Mi. 8:15 02.04.20 Mail, incom 08.04.20 nein Koordinierung der Projekt- Angebote für interessierte Studierende könnte hier sinnvoll sein offen

Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Mechatronik, Robotertechnik Berndt Skript und Kontrollfragen Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Industrielle Bildverarbeitung Berndt Skript und Kontrollfragen Software zur Durchführung der Übungen nein nein nein nein 06.04.20 Aufgaben inkl. Abgabe nein nein nein nein 06.04.20 Aufgaben inkl. Abgabe Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester CNC-Technik: Drehen Falk Skript nein nein nein nein 17.04.20 Bachelor Mechatronische Systemtechnik 6. Semester Zerstörungsfreie Prüfung Hinken Ja, Folien, Text in Stichworten, Audiodatei freitags 14:15 24.04.20 Bachelor Mecharonische Sysemtechnik 6. Semester Regelungstheorie Makarov Moodle - - - nein 06.04.20 Master Elektrotechnik 1. Semester Energieversorgung Koch Zoom Laut Lehrplan Zoom 06.04.20 Master Elektrotechnik 1. Semester Energieversorgung -Energierecht und Wirschaft Master Elektrotechnik 1. Semester Kommunikationssysteme Hantscher Projektarbeit, Aufgabenstellung mit Abgabe, Feedback zu den studentischen Lösungen, Forum für Studierende zum gegenseitigen Austausch, weiterführende Literatur pdf Master Elektrotechnik 1. Semester Elektrontechnik und Simulation Hantscher Audiofiles zum Skript, Übungsaufgaben mit Abgabe, Feedback zu den studentischen Lösungen, Musterlösungen (teils mit Audiofile), Forum für Studierende zum gegenseitigen Austausch, weiterführende Literatur pdf Stötzer z.z. nicht z.z. nicht z.z. nicht bei Bedarf z.z. nicht 06.04.20 zur Projektbesprechung keine nein selten bevorzugt keine 01.04.20 wenn erforderlich keine nein selten bevorzugt keine 07.04.20 Master Elektrotechnik 1. Semester Elektrontechnik und Simulation Seidl Skriptum, Übungen 01.04.20 Master Elektrotechnik 1. Semester Smarte Automation Mecke Script+Lehrunterlagen über zoom ; gemäß Stundenplan Master Elektrotechnik 1. Semester IT für Ingenieure Fochtmann Moodle Lernvideos+ppt bisher keine Zoom-Versuch: nur Zugangsberechti 40 Min, kein h2- gung Lehraccount akzeptiert Freitag, ab 8:30 manuelle Einschreibung in moodle gemäß Stud. Liste 06.04.20 03.04.20