UNI-MED-HP Medizin für Heilpraktiker. Begleitendes Skript zu den Video-Lehrgängen. Klinik 3



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis 5. Autorenverzeichnis 16. Vorwort und Danksagung 17. Infektionsschutzgesetz (IfSG) Amöbiasis 30.

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand

Erkrankung (Fallzahl) nach Bundesland, 2017


Checkliste Hals-Nasen-Ohren Heilkunde

Track 01 Neurologie - Übersicht 01:23 Track 01 Psychiatrie - Übersicht 04:15

Chlodwig Beck. HNO-Therapie

ONLINE-SCHULUNGEN 2018 / 2019

Vorwort Zeichenerklärung Topographische Übersicht über die Organe Ohr, Nase, Rachen und Kehlkopf 1 Untersuchung des HNO-Kranken 3

Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer.

Inhaltsverzeichnis. Gehärgang Zerumen... Fremdkörper... Exostosen... Stenosen... Tumoren... Otitis externa... Otitis externa lnaligna...

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat November 2018

Inhaltsverzeichnis. Ohr. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1. 1 Anatomie und Physiologie 5. 4 Klinik des Mittelohres 71

3 Passive Immuntherapie und -prophylaxe Infektionsprävention Multiresistente Erreger (MRE)... 66

nach Infektionsschutzgesetz (2000) Cottbus,

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

INFEKT-INFO. Zentrum für Impfmedizin und Infektionsepidemiologie. Ausgabe 23 / November Influenza-Impfstoff zurzeit wieder verfügbar

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Dr. Jörg Silberzahn, Aßlar 1

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Inhaltsverzeichnis 1 Viruserkrankungen 2 Bakterielle Hauterkrankungen

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Wie man einen Fieberbläschen loswird

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Bericht über meldepflichtige Infektionskrankheiten, SK Kassel, November 2014

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 33/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Epidemiologische Information für den Monat Juni 2017

Bulletin 31/16. Bundesamt für Gesundheit

Gesundheit Gemeinsam vor Infektionen schützen Gesetzliche Besuchsverbote

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 21/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 43/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2019

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 40/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 19/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Epidemiologische Information für den Monat Mai 2017

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 23/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat November 2017

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Diagnostik-Info Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetzt (IfSG)

IfSGMeldeVO. Verordnung

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Ohr. Nase. Mund. Speicheldrüsen. Kehlkopf. Hals. CT-Normalbefunde.

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Epidemiologische Information für den Monat Oktober 2018

Epidemiologische Information für den Monat April 2019

Epidemiologische Information für den Monat März 2019

Meldeprozesse nach dem Infektionsschutzgesetz im Gesundheitsamt. Gabriele Sinn Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 41/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 18/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat Dezember 2015

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Epidemiologische Information für den Monat August 2018

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 33/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten Erkrankungen der Augen

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 36/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Übertragungswege Tanzpartner gesucht

9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 01/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat Juli 2015

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 1/2019. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2018

Epidemiologische Information für den Monat Mai 2015

Epidemiologische Information für den Monat April 2018

Landratsamt Waldshut Gesundheitsamt

Epidemiologische Information für den Monat Juni 2018

Transkript:

UNI-MED-HP Medizin für Heilpraktiker Begleitendes Skript zu den Video-Lehrgängen Klinik 3

UNI-MED-HP ist eine individuelle und moderne, wissenschaftlich fundierte Ausbildung zum Heilpraktiker, die das Erlernen des theroretischen Wissens didaktisch strukturiert aufbereite als Video-Lehrgänge ermöglicht. Die praktischen Teile der Ausbildung werden von erfahren Universitätsprofessoren und Heilpraktikern übernommen. Die aktuellen Termine für die praktischen Seminare entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.uni-med-hp.de oder www.me-di-kom.de me-di-kom Privatinstitut für medizinische und psychologische Bildung GmbH Schnetzlerstr. 2 - D-76139 Karlsruhe Tel. 07 21-35 45 901 - info@me-di-kom.de www.me-di-kom.de

Begleitendes Skript zu den Video-Lehrgängen Klinik 3 Dr. Damir Lovric & Dr. Andreas Reinert unter Mitarbeit von Dr. Rolf Schätz, Amichay Saller-Fischbach, Edmund Narduzzi, Annette Guth

2013 medmedia/me-di-kom Eine Cooperation von medmedia und me-di-kom medmedia Verlag und Vertrieb Johann-August-Sutter-Str. 14 79400 Kandern www.medmedia.de me-di-kom Privatinstitut für medizinische und psychologische Bildung GmbH Schnetzlerstr. 2 - D-76139 Karlsruhe www.me-di-kom.de Jeder Nachdruck ist untersagt. Herstellung: BoD Books on Demand, Norderstedt

InhaltsverzeIchnIs Hypochondrische Syndrome 48 Dissoziative Störungen 49 Psychiatrie 1 einführung 2 Das triadische system 4 Organische PsychOsen (Organische PsychOsynDrOme) 7 Überblick 7 Akute organische Psychosen 8 Akute organische Psychosen ohne Bewusstseinsstörung (Durchgangssyndrome) 8 Akute organische Psychosen mit Bewusstseinsstörung 9 Chronische organische Psychosen 10 endogene PsychOsen 14 Allgemein 14 Schizophrenien 15 Syndrome (Klinische Unterformen) 20 Affektive Psychosen (Zyklothymien) 22 Endogene Depression 25 Endogene Manie 28 VariatiOnen normalen Psychischen Wesens 32 Reaktionen 32 Neurotische Störungen 34 "Vorwiegend psychische Symptomatik" 34 Angststörungen 34 Phobien 36 Zwangsstörungen 38 Neurotische Depression 39 "Psychische und körperliche Symptomatik" 41 Ess-Störungen 41 Anorexia Nervosa 41 Bulimie 44 Neurasthenie 45 "Vorwiegend körperliche Symptomatik" 46 Konversionsneurose 46 Persönlichkeitsstörungen 50 Allgemein 50 "Spezielle Formen (Auswahl)" 50 Paranoide Persönlichkeitsstörung 50 Schizoide Persönlichkeitsstörung 51 Sensitive (Selbstunsichere) Persönlichkeitsstörung 52 Anankastische (Zwanghafte) Persönlichkeitsstörung 53 Depressive Persönlichkeitsstörung 53 Dissoziale (Antisoziale) Persönlichkeiten 54 Borderline-Persönlichkeitsstörung 55 Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen 57 Sucht 57 Alkoholismus 59 Suizidalität 63 DermatOlOgie 67 effloreszenzen 70 Primäreffloreszenzen 70 Sekundäreffloreszenzen 71 Grundkategorien von Effloreszenzen 72 infektionen 74 Impetigo contagiosa 74 Erysipel 75 Phlegmone 77 Hautborreliose 77 Scharlach 79 Lues (Syphilis) 80 Verrucae (Warzen) 81 Herpesvirusgruppe 83 Herpes Simplex 84 Herpes Zoster 87 Windpocken 88 Tinea 89 Candidose (Soor) 91

angeborene O. erworb. DisPOsitiOn 95 Endogenes Ekzem - Atopisches Ekzem 95 Exogenes Ekzem - Tox Kontaktekzem 99 Exogenes Ekzem - Allergisches Kontaktekzem 100 Urtikaria 101 Quincke-Ödem 103 Psoriasis 104 tumoren 111 Basaliom 111 Plattenepithelkarzinom 113 Melanom 115 andere hauterkrankungen 121 Akne vulgaris 121 Vitiligo 122 Lichen ruber planus 123 Sonnenbrand 124 Juckreiz (pruritus) 125 auge 127 erkrankungen Der sklera, kornea und uvea 131 Episkleritis 131 Skleritis 132 Keratitis 133 Arcus Senilis / Arcus Lipoides 134 Kayser-Fleischer-Kornealring 134 Iritis / Iridozyklitis 135 erkankungen Der netzhaut und Des sehnervs 137 Diabetische Retinopathie 137 Arteriosklerose / Hypertonie 138 Amaurosis Fugax 138 Netzhautablösung (Amotio Retinale) 139 Makuladegeneration 141 Sehnervenentzündung 142 Ätiologie 142 Klinik 142 Diagnose 142 störungen an PuPillenmOtOrik, linse und glaskörper 144 Miosis / Mydriasis 144 Anisokorie 145 Pupillenstarre 145 Formen 145 Katarakt 146 Mouches Volantes 147 Weitere Glaskörpertrübungen 148 Glaskörpereinblutung 148 glaukom 150 Allgemeines 150 Akutes Winkelblockglaukom 151 Chronisches Offenwinkelglaukom 153 Sekundäres Winkelblockglaukom 155 Sekundäres Offenwinkelglaukom 156 Kindliches Glaukom 156 refraktionsfehler 158 Allgemein 158 Myopie (Kurzsichtigkeit) 160 Hyperopie (Weitsichtigkeit) 161 Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) 162 Presbyopie (Alterssichtigkeit) 163 Orbitalphlegmone 165 Sinus-Cavernosus-Thrombose 165 Endokrine Orbitopathie 166 Tumoren der Orbita 167 Horner-Syndrom 167 Traumatisation 167 Ptosis Palpebrae 169 Ektropium 169 Entropium 170 Lidödeme 170 Erkrankungen der Liddrüsen 171 Lidrandentzündung (Blepharitis) 171 Infektionen der Lider 172 erkrankungen Des tränenorgans 174 Differentialdiagnose 174

bindehautentzündung (konjunktivitis) 176 Allgemein 176 Formen 178 Erkrankungen der Liddrüsen 178 Hyposphagma 179 schielen 181 Schielen (Strabismus) 181 Formen 182 Nystagmus 183 hno 185 äusseres Ohr 188 "nicht entzündliche Prozesse" 188 Verletzungen der Ohrmuschel (Riss, Stich, Biss) 188 Othämatom 188 Erfrierungen / Verbrennungen 189 Gehörgangshyperostosen 190 Gehörgangsfremdkörper 190 Zerumen-Pfropf (Cerumen Obturans) 190 "Entzündliche Prozesse" 191 Perichondritis der Ohrmuschel 191 Gichttophi 191 Chondrodermatitis nodularis helicis chronica 191 Otitis Externa 192 tumoren gutartig 193 Atherom 193 tumoren bösartig 194 Basaliom 194 Plattenepithelkarzinom 194 Malignes Melanom 195 mittelohr 197 Entzündung ("Infektion") steht im Vordergrund 197 Akute otitis media 197 Mastoiditis 200 sonderformen Der akuten Otitis media 201 Scharlach- oder Masernotitis 201 Mucosus Otitis 201 Säuglingsotitis 202 Okkulte Otitis (Masteoiditis) des Säuglings 202 "tubenfunktionsstörung" steht im VOrDergrunD 203 Tubenmittelohrkatarrh 203 Seromukotympanon 204 Chronischer Tubenmittelohrkatarrh 205 Chronische Otitis media 206 Chronische Otitis media mit Schleimhauteiterung 207 Chronische Otitis media mit Knocheneiterung 208 Perlgeschwulst (Cholesteatom) 209 knochenerkrankungen 210 Otosklerose 210 tumoren 212 Glomustumoren 212 innenohr (leitsymptome) 214 Ohrgeräusche (Tinnitus Aurium) 214 Kochleäre Schwerhörigkeit 215 Hörsturz 216 Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) 217 Lärmtrauma 218 Vestibuläre störung 219 Morbus Meniére 219 nase 223 Verletzungen/Frakturen/Fremdkörper 223 Verletzungen 223 Nasenbeinbrüche 223 Seitliche Mittelgesichtsfrakturen 224 Blow-Out-Fraktur 224 Frakturen der oberen Nebenhöhlen (Frontobasale Frakturen) 224

Septumperforation 225 Fremdkörper 225 äussere nase 226 Naseneingangsekzem 226 Follikulitis 226 Nasenfurunkel 227 Kavernosusthrombose 228 nasenhaupthöhle 229 Septumdeviation 229 Akute Rhinitis (Schnupfen) 229 Unspezifische chronische Rhinitis 231 Spezifische chronische Rhinitis 232 Allergische Rhinitis 232 Vasometrische Rhinitis 233 Atrophische Rhinitis (Ozaena, Stinknase) 234 Rhinopathia medicamentosa (Privinismus) 235 Nasenbluten 236 nasennebenhöhlen 238 Akute Sinusitis 238 Chronische Sinusitis 240 Serös-Pölypöse Sinusitis 241 Eitrige Sinusitis 242 tumoren 243 Rhinophym 243 Osteom 243 Malignome der Nase 244 Äußere Nase 244 Nasenhöhle 244 Übrige 244 mund und rachen 247 Lippen / Mundhöhle 247 Missbildungen (Spaltbildungen) 247 Stomatitis ulcerosa 248 Herpes-simplex-Virus-Infektionen 251 Soor (Candidiasis) 254 Leukoplakien (Präkanzerosen) 254 zunge 255 Lingua plicata 255 Lingua geographica 255 Haarzunge (Lingua villosa nigra) 256 Belegte Zunge 256 Himbeerzunge 256 Leukoplakie 257 Glossitis 257 Glossitis rhombica mediana 258 Hunter-Glossitis 258 rachen 259 Hyperplasie des lymphatischen Rachenringes 259 Akute Pharyngitis 261 Angina Tonsillaris 263 Scharlach-Angina 266 Angina Plaut-Vincenti (Angina ulcero-membranosa) 267 Pfeiffersches Drüsenfieber 267 Diphtherie 268 Soor (Candidiasis) 268 Spezifische Angina bei Lues II 268 Tuberkulose 268 Angina Agranulocytotica 269 Tonsillen-Karzinom 269 Hyperkeratose der Tonsillen 269 Chronische Pharyngitis 270 Chronische Tonsillitis 272 tumoren 274 Maligner Tumor von Zunge und Mundboden 274 Maligner Tumor von Lippen und Wangen 274 Maligner Tumor des Nasopharynx 275 kehlkopf 277 Akute Kehlkopfentzündung (Lanryngitis akuta) 277 Laryngitis subglottica (Stenosierende Laryngo-Tracheitis) 278 Akute spastische Laryngitis 279 Epiglottitis 280

Chronische Kehlkopfentzündung (Laryngitis chronica) 282 Diphterie (Krupp, Croup) 283 Tuberkulose 283 Lues 283 Stimmlippenpolyp 284 Kehlkopfpapillomatose des Kindes 284 Stimmlippenknötchen 284 Stimmlippenknötchen 285 Hypopharynx-Karzinom 285 Stimmlippen-Karzinom 286 Supraglottisches-Karzinom 286 terminologie 288 6 Des infektionsschutzg. (ifsg) 290 Meldepflichtige Krankheiten 290 Einteilung der Krankheiten des 6 des Infektionschutzg 291 bakterielle krankheiten 6 ifsg 293 Botulismus 293 Cholera 297 Diphtherie 300 Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS) und enterohämorrhagische Escherichia Coli (EHEC) 303 Meningokokken-Meningitis 307 Milzbrand 310 Pest 313 Typhus Abdominalis & Paratyphus 316 Tuberkulose (M Koch) 320 Virale krankheiten 6 ifsg 327 Akute Virushepatitiden - Allgemein 327 Akute Hepatitis - Hepatitis-A-Virus (HAV) 333 Akute Hepatitis - Hepatitis-B-Virus (HBV) 335 Akute Hepatitis - Hepatitis-D-Virus (HDV) 338 Akute Hepatitis - Hepatitis-C-Virus (HCV) 340 Akute Hepatitis - Hepatitis-E-Virus (HEV) 342 VirusbeDingtes hämorrhagisches fieber 344 Allgemein 344 Lassavirus (Arenaviren) 345 Hantavirus (Bunyaviren) 347 Ebola- und Marburgvirus (Filoviren) 350 Denguevirus (Flaviviren) 352 Gelbfiebervirus (Flaviviren) 354 Masern 358 Poliomyelitis 362 Tollwut 366 krankheiten Durch PriOnen 6 ifsg 369 Humane spongiforme Enzephalopathie (HSE) 369 Weitere Wichtige infektionskrankheiten 373 "Bakterielle Krankheiten" 373 Lues (Syphilis) 373 Gonorrhoe 379 Streptokokken-Krankheiten / Streptokokken der Serogruppe A (Streptococcus Pyogenes) 380 Scharlach 381 Durch Zecken übertragene Erkrankungen 384 Borrelien und Borreliose 386 Tetanus 392 Brucellosen 394 Leptospirosen 395 Shigellose 396 Pertussis 398 "Virale Krankheiten" 400 Röteln 400 HIV (Humanes immundefizienz Virus) und AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome = erworbenes Immundefektsyndrom) 404 Influenza 412 Mumps 416 Herpesviren 420 Varizella-Zoster-Virus 420

Ringelröteln 422 "Krankheiten durch Protozoen und Parasiten" 424 Malaria 424 Toxoplasmose 429 Scabies 431 Echinococcus (Bandwürmer)" 434 Hundebandwurm 434 Fuchsbandwurm 435 gesetzeskunde 437 grundlegende gesetzliche bestimmungen 438 Heilpraktiker-Gesetz (HPG) 438 Durchführungsverordnung (DVO) 439 gesetzliche grenzen Des heilpraktikerberufes 441 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen 441 Weitere Tätigkeitseinschränkungen des Heilpraktikers 456 hygiene 463 begriffsdefinitionen 464 Die wichtigsten Begriffe 464 DesinfektiOn 465 Verfahren, Mittel und Formen 465 Instrumente und Gerätedesinfektion 468 sterilisation 471 Sterilisationsverfahren 471 Einzelheiten zu den Sterilisationsverfahren 473 Lagerung von Sterilgut 474 Zusammenfassung Hygiene 475 körperliche untersuchung 477 untersuchung VOn kopf bis fuss 478 Vor jeder Untersuchung steht eine Anamnese 478 Untersuchungsschema 478 VOn kopf bis fuss 479 Kopf und Hals 479 Thorax / Lunge / Herz 482 Gefäß-System 485 Abdomen / Leber 486 Rektale Untersuchung (im Skript der Präsenzseminare) 487 Nervensystem 487