hospicall Rufsystem mit und ohne Sprachfunktion hospicall P7 Katalog 2014/15



Ähnliche Dokumente
ESAG Kommunikations-Systeme AG! Wehntalerstrasse 6! 8154 Oberglatt Fax

hospicall Rufsystem mit und ohne Sprachfunktion hospicall P7 Katalog 2016/17

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall Rufsystem hospicall P3 Katalog 2016/17 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall Rufsystem hospicall P3 Katalog 2014/15 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall L3 Einzelbettleuchten Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall L3 Einzelbettleuchten Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall Personenschutzsystem hospicall D3 Produktübersicht 2015/16 Optimaler Schutz für orientierungslose Personen in Pflegeeinrichtungen.

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

Gira Rufsystem 834. Bedienhandbuch. Gira Rufsystem 834. Bedienungsanleitung für Endkunden

Digitales Kommunikationssystem

Rufkompaktset System Kompakt CL 14 Systembeschreibung Rufkompaktset 15 Zentrale Steuerung 15 Zusatzkomponenten 16-17

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Gira Rufsystem 834 Systemhandbuch

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

IGS. IGS - Industrielle Gefahrenmeldesysteme. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Gira Rufsystem 834 Plus. Bedienhandbuch. D Gira Rufsystem 834 Plus. Bedienungsanleitung für Endgebraucher

VAROLUX. - Rundum-Schutz und Sicherheit durch effektive Kommunikation. Die Rufanlage mit System

Bedienungs- und Montageanleitung. Flurdisplay Flurdisplay doppelseitig Rufsystem 834 Plus

Dementenschutz Produktbeschreibung

Zentrale Elemente 99CL. Zentrale Elemente clino opt 99

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Präsentationskoffer Rufsystem

hospicall Personenschutzsystem hospicall D5 Produktübersicht 2016/17 Optimaler Schutz für orientierungslose Personen in Pflegeeinrichtungen.

FN 6000 Systemübersicht

ELSO MEDIOPT. Produktinformation Rufanlagen

FN6000 Ident-Funksystem. Desorientierten-Schutz

hospicall Personenschutzsystem hospicall D3 Produktübersicht 2010/11

Flamenco Zimmer mit Sprechmöglichkeit. Gebrauchsanweisung für Personal. d Bestell Nr

Montageanleitung Behinderten WC Set SIGMA mit USV FASHION / SCALA JOY Art.Nr.: perlweiß ELG ELG reinweiß ELG ELG

SECARE. die Melde- und Kommunikationslösung für Seniorenheime und Krankenhäuser. Schwesternruf

ELSO MEDIOPT care. Das Patientenrufsystem für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Seniorenheime und Krankenhäuser.

GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen Moderner Patientenruf und Weglaufschutz

ZUBEHÖR FÜR ACKERMANN RUFSYSTEME

Die 10 häufigsten Probleme mit Rufanlagen. Oft sind es Kleinigkeiten, die den sicheren Betrieb einer Rufanlage beeinträchtigen

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

im Ei Electronics Funknetzwerk

Funkanlagen Produktbeschreibung

Bedienungsanleitung. Notrufset. Art.-Nr.: NRS Sicherheitshinweise. 2. Geräteaufbau

Klingeltableaus Serie 8000

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus

Modernisierung von Rufanlagen bei laufendem Betrieb

Netzteile und USVs. z 5N2^ Einphasen-Netzgerät 24VDC (5A) 89954MB

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

FN6000 Sanierung / von Rufanlagen

Produktinformation u. Montageanleitung

Ruftaster mit Nebensteckkontakt

Das MediaNet Controlsystem

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand :

Zimmerausstattung. Patienten-Rufsystem clino opt 99. (mit Rufkreisüberwachung) 89440A5 Ausg

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. &

D Gira Rufsystem 834 Plus

Netzwerk Modul Isolator 10/100/1000 MBit/s

Gira Rufsystem 834 Plus Das Rufsystem mit Sprachfunktion und Plug-and-Play-Installationskonzept

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

STG. BEIKIRCH Sicherheit auf höchstem Niveau. Lüftungstechnik 24 V und 230 V. Netzteile. Solarlüftungssteuerung. Schaltmodule

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

Rufanlagen für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen. Technisches Handbuch, Modul: Planung. EccoLine mit Sprechen L200

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

VAROLUX. VAROCOM System 35

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

hospicall Unternehmensdarstellung Das sollten Sie über die hospicall GmbH wissen

Gira Rufsystem 834 Das Rufsystem für alle Anlagengrößen passend zum Schalterprogramm

Basic CMC DK Stand :

Dementenschutz Produktbeschreibung

Frequenzwächter FW 125 D

EKS 42 Mega / EKS 50 Mega

Personenschutzsystem. Vernetzte Lösung Stand Alone Lösung Datenblätter

Gira Rufsystem 834 Systemübersicht

Bedieneinheiten. Serie BE-SEG. Für EASYLAB Laborabzugsregler und Überwachungseinrichtungen. 03/2017 DE/de PD SEG 1

Gira Rufsystem 834. Systemgrundlagen 02 Gira Rufsystem 834

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster.

Handbuch. Notrufset NRS AS NRS LS

Systemgrundlagen. Gira Rufsystem erweiterte Nachauflage

Stationsleittechnik / 6MD61

1/6 KIT IKALL METAL UND ICONA, VIP-SYSTEM. H264 AWARDS OVERVIEW

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Universal Türschnittstelle. Telefonendgeräte

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

Clino System 99protect

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

Zubehör / 7XV5461. Zweikanaliger serieller optischer Repeater 7XV5461 (für 1 Monomode-LWL-Kabel) Leistungsmerkmale

1 Port USB über IP GeräteServer - 10/100/1000 MBit/s Gigabit

LEITRONIC AG Swiss Security Systems

Neu von Tunstall: Innovatives Schalterprogramm

Low Power Supply System

Bedieneinheiten. Serie BE-TCU-LON-II. Für Laborabzugsregler TCU-LON-II. 02/2015 DE/de K

Planung und Installation. Patienten-Rufsysteme Clino System 99plus und Systevo Control V 5.xx 89440C / AA. Technische Änderungen vorbehalten!

Auerswald GmbH & Co. KG 2018

LinkControl-Adapter LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Kleinsteuerung. kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit

SeCom Sicherheitsprinzip. SeCom-Komponenten für den Bewohnernotruf

Transkript:

hospicall Rufsystem mit und ohne Sprachfunktion hospicall P7 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Katalog 2014/15 1

Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie! Inhaltsverzeichnis Seite Die hospicall GmbH wurde im Juli 2004 gedet. Unternehmensschwerpunkt ist die Entwicklung und Herstellung praxisgerechter und wirtschaftlicher Rufanlagen nach DIN VDE 0834. Der ursprüngliche Firmensitz in Gummersbach konnte den stetig steigenden Anforderungen nicht standhalten. Im August 2009 wurde deshalb der Standort nach WiehlBomig verlagert. Hier konnten Fabrikation, Lager und ein zweigeschossiger Verwaltungsbereich unter einem Dach optimal vereint werden. Im Zuge dieser Standortverlagerung wurde in neue Maschinen und Lagereinrichtungen investiert. Ein wichtiger Schritt um Produktionsabläufe zu optimieren und für die Herausforderungen der Markt und Unternehmensentwicklung gerüstet zu sein. Systembeschreibung 4 5 P7 Systemübersicht (mit Sprachfunktion) 6 7 P7 Systemübersicht (ohne Sprachfunktion) 8 SystemSteuerzentrale P7, SIPGateway 10 ISDNFernwartungsmodul, ISDNFernwartungseinheit, 11 BMASchnittstelle, DECTSchnittstelle DCF77Modul, 19 Einbauwinkel Netzgleichrichter 24V 5A, Netzgleichrichter mit integrierter 12 USV 24V 5A, BatterieSet Stationszentrale P7, Stationszentrale autark 14 Galvanischer EthernetTrenner, EthernetSwitch 8 Port P7, 15 EthernetSwitch 5 Port P7 Dienstzimmerterminal P7 16 17 Zimmerterminal Dienstzimmer mit Display 18 19 mit/ohne Sprachfunktion Zimmerterminal mit Display mit/ohne Sprachfunktion 20 21 Zimmermodule 22 23 Ruftaster 24 25 Anwesenheits/Abstelltaster 26 27 Ruftaster, Zugtaster, Pneumatischer Ruftaster 28 29 Ruftaster, Diagnostikeinheit, Lautsprechereinheit 30 31 Patientenhandgerät P7, Wandhalter, Anschlussverlängerung, 32 33 Birntaster/Mehrfachtaster, Wandhalter für Birn und Mehrfachtaster LEDZimmersignalleuchte, Türschild mit 34 35 LEDZimmersignalleuchte, Namensschild mit LEDZimmersignalleuchte, ZLFLP7, Namensschild ServiceSet FlurDisplay, einseitig für Wandbefestigung, 36 FlurDisplay, zweiseitig für Deckenbefestigung Interface Türsprechstelle, Stromstoßschalter 38 I/O2 Ein/Ausgangsmodul, 39 I/O2AT Ein/Ausgangsmodul mit Abstelltaste I/O8 Ein/Ausgangsmodul 40 41 Funksets 42 Schallwächter 43 Bildnachweis: Seite 1, 13, 14, 17, 31, 37 und 44 www.fotolia.com 2 3

Systembeschreibung Allgemeines Das Rufsystem hospicall P7 ist ein modernes Rufsystem gemäß DIN VDE 0834 1/2 : 200004 und berücksichtigt im Besonderen die steigenden Anforderungen der Wirtschaftlichkeit moderner Rufsysteme. Dies gilt sowohl bei der Anschaffung und Installation des Systems als auch beim Betrieb im Pflegealltag von Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dabei kann das System in den Verwendungsbereichen 1 und 2 gemäß DIN / VDE eingesetzt werden. Systemaufbau hospicall P7 ist ein dezentral aufgebautes, skalierbares System, das durch seine Modularität und Flexibilität für Kleinstanlagen mit zwei oder drei Behandlungsräumen genauso geeignet ist, wie für eine Einrichtung mit mehreren verschiedenen Wohnbereichen oder Pflegestationen und Funktionsbereichen. Hierbei ist die SystemSteuerzentrale die übergeordnete Steuereinheit für das Gesamtsystem und übernimmt neben den erforderlichen Überwachungsfunktionen die stationsübergreifende Kommunikation zwischen den angeschlossenen Stationszentralen und externen Gewerken. Die Stationszentrale dient als Steuereinheit innerhalb einer Station und regelt den Datenverkehr zwischen den Komponenten im Zimmer und Flur. Eine wesentliche Aufgabe ist die Steuerung der optischen und akustischen Rufnachsendungen bzw. Rufbearbeitung sowie die Weiterleitung dieser Informationen an die übergeordneten Module. Die Zimmerterminals, Zimmermodule sowie Informationsdisplays im Flur werden über den Stationsbus mit der Stationszentrale verbunden. Speziell die Zimmerterminals und Zimmermodule fungieren als Steuereinheit für ein Zimmer. Das Zimmerterminal besitzt neben großflächigen Bedienelementen für den Pflegedienst ein großes, gut ablesbares TouchFarbdisplay zur Rufanzeige und Bearbeitung und die zur Sprachkommunikation notwendigen Komponenten wie Lautsprecher und Mikrofon. Je nach Zimmerausstattung werden an das Zimmerterminal oder die Zimmermodule die übrigen Auslöseelemente des Zimmers sowie die Zimmersignalleuchte (soweit nicht im Zimmermodul integriert) angeschlossen. Für die vielfältigen Anforderungen zur Rufauslösung können verschiedene Rufeinheiten angeschlossen werden. In den verschiedenen Ausführungen verfügen die Rufeinheiten über großflächige, gut bedienbare Ruf und Abstellsowie Anwesenheitstasten mit Folienstruktur für einfaches Reinigen und Desinfizieren. Unter allen Folienbedienflächen befinden sich Mikroschalter, die ein gutes haptisches Betätigungsgefühl vermitteln. Steckbuchsen in den Rufeinheiten ermöglichen den Anschluss von Birn, Mehrfachtastern und Patientenhandgeräten und bieten auch Anschlussmöglichkeiten für die Alarmübermittlung von medizinischtechnischen Geräten über das Rufsystem. Im Flur wird der Pflegedienst über große Wand oder Deckendisplays informiert, im Dienstzimmer stehen Dienstzimmerterminals für die Wandmontage oder in Tischpultausführung zur Verfügung, über die neben der Rufbearbeitung auch organisatorische Maßnahmen wie Gruppenzusammenschaltungen und Sammeldurchsagen erledigt werden können. Systemintegration / Schnittstellen Selbstverständlich stehen in dem System hospicall P7 verschiedene Schnittstellen zu Messaging Systemen (DECT PSA Systeme, GSM Handy) oder Altanlagen zur Verfügung. Auch die Rufpokollierung und Auswertung kann über ein StandardDatennetz (CAT5 Verkabelung gemäß DIN EN 50173) in jedem Dienstzimmer bereitgestellt werden. Die Bedienelemente in den Zimmern sind mit ihren mechanischen Eigenschaften auf die heutigen Anforderungen der Schalterindustrie angepasst, so dass die architektonischen Aspekte, die nicht nur in wohnlich gestalteten Seniorenresidenzen unabdingbar sind, berücksichtigt werden. Auch die Integration dieser Einheiten in Beleuchtungsschienen oder medizinische Versorgungseinheiten ist gewährleistet. Konfiguration Das System ist bei Inbetriebnahme selbstkonfigurierend. Alle Zimmer und Stationsbusteilnehmer werden automatisch erkannt und mit funktional typischen Parametern versehen (WC, Betteneinheiten). Die Konfiguration und Einstellung von Features wie z.b. das zimmerweise Absenken der Lautstärke der Rufnachsendung geschieht von zentraler Stelle, Betriebssystem unabhängig, mit einer standard Browseroberfläche. Leitungsnetz Für die Verkabelung des Rufsystems hospicall P7 reichen Fernmeldekabel vom Typ IY(St)Y. Spezielle Systemkabel sind nicht erforderlich. Hierdurch ist vor allem die Nutzung vorhandener Leitungen im Sanierungsfall ein großer wirtschaftlicher Vorteil. Neben den Leitungen für die Stromversorgung (24V,GND) ist je ein verdrilltes Adernpaar für die Datenleitungen und die Sprechleitungen erforderlich. Die Leitungslänge kann dabei bis 1000 m betragen. Sicherheit Da es sich bei einem Rufsystem um eine Sicherheitsanlage handelt, ist das System hospicall P7 mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Zum einen schützen kurzschlussfeste Eingänge die Elektronik bei Verdrahtungsfehlern in der Installationsphase, zum anderen gewährleistet der zentrale, hierarchische Systemaufbau die Grundfunktionen der Rufauslösung und Rufanzeige auch bei Ausfall einzelner Baugruppen. Als kleinste Einheit arbeitet hierbei ein einzelnes Zimmer in der so genannten Notfunktion, bei der vor dem Zimmer über die Signalleuchte die Rufauslösung optisch angezeigt und in den Zimmern mit gesetzter Anwesenheit der Ruf als Text mit Rufort angezeigt wird. Systemstörungen werden umgehend sowohl dem Pflegedienst als auch dem technischen Dienst über die verschiedenen Anzeigeeinheiten gemeldet. Dabei kann über Fernwartung auch eine Unterstützung durch externe Servicetechniker erfolgen. Installation Die gesamte Installation der einzelnen Systemkomponenten erfolgt über ein neuartiges Installationskonzept per Plugand Play. Hierdurch wird der gesamte Installationsprozess spürbar vereinfacht. Fehlermöglichkeiten sind nahezu ausgeschlossen und die vereinfachte Wartung und Verwaltung des Systems tragen zu mehr Wirtschaftlichkeit bei. Um die Montage der Anlage möglichst einfach und kostengünstig zu halten, wurden die Komponenten so konzipiert, dass sie in den Zimmern in Verbindung mit runden Schalterdosen installiert werden können. Für die verschiedenen Gebäudebeschaffenheiten kann sowohl die Aufputz, Unterputzoder Hohlwandmontage eingesetzt werden. Die Leitungen werden über SchraubSteckklemmen angeschlossen. Eine Besonderheit stellt die Konstruktion des Zugtasters dar, der sowohl für die Montage an der Wand als auch für Deckenmontage eingesetzt werden kann. Damit ist in Behinderten WC s eine Montage des Zugtasters über den Klappstützen des WC s im Raum möglich. Betrieb Das Rufsystem überzeugt gerade auch im Betrieb durch seine wirtschaftlichen Vorteile. Durch die stromsparende Technik der Zimmersignalleuchten in LEDTechnik ist zum einen der Energieverbrauch geringer als bei herkömmlichen Lampen, zum anderen verringern sich auch die Wartungsaufwendungen, da die Lebensdauer von LED s bis zu 20 mal höher als bei bisher verwendeten Kolbenlampen oder Soffitten sind. 4 5

P7 Systemübersicht (mit Sprachfunktion) SSZP7 Systemsteuerzentrale BMA DECT SZP7 Zentralen Stationszentrale IO8Kontaktkarte DESOLAN DC 24V DC 24V DC 24V Rufe sortieren 15:11 Uhr, Freitag, 10. Dezember 2030 Informationen Kopplung an Kontakte AC 230V AC 230V Station Rufe Rufart: Beschreibung Rufart: Beschreibung 10.12.2030 14:15 Uhr 10.12.2030 14:15 Uhr Rufart: Beschreibung Rufart: Beschreibung 10.12.2030 14:15 Uhr 10.12.2030 14:15 Uhr Rufart: Beschreibung Rufart: Beschreibung 10.12.2030 14:15 Uhr 10.12.2030 14:15 Uhr Rufart: Beschreibung Rufart: Beschreibung 10.12.2030 14:15 Uhr 10.12.2030 14:15 Uhr Ruf 1 OG 101 ZIMMER 103 Dienst 1 OG Rufart: Beschreibung 10.12.2030 14:15 Uhr Rufart: Beschreibung 10.12.2030 14:15 Uhr Flur DZT7 Dienstzimmerterminal mit TouchpadBedienfeld DPWANDP7 Einseitiges Flurdisplay Ruf 1 OG 101 Ruf 1 OG 101 Dienst 1 OG Dienst 1 OG ZT7 ZLP7 Zimmerterminal ZTP7 Zimmersignalleuchte Zugtaster Dienstzimmer Dienstzimmer IO8P7 SZP7 Stationszentrale Switch AC 230V ZT7D Zimmerterminal mit Dienstzimmerfunktion Ruf 1 OG 101 6 Bett 1 RTNSDIALSP7 Ruftaster mit Steckkontakten und Lautsprecher ATP7 Abstelltaster (WC Bereich) ZT7 Zimmerterminal PHG7 Patientenhandgerät Bett 2 Ruf 1 OG 101 Dienst 1 OG 315 Bernd Bayer Martin Muster ZT7 Zimmerterminal NamenZL4 inkl. ZLFLP7 RTNSDIALSP7 Ruftaster mit Steckkontakten und Lautsprecher PHG7 Patientenhandgerät RTNSDIALSP7 Ruftaster mit Steckkontakten und Lautsprecher ZLP7 ZTP7 Zimmersignalleuchte PHG7 Patientenhandgerät Bett 1 Zugtaster Bad/ WC PHG7 Patientenhandgerät Bad/ WC RTNSDIALSP7 Ruftaster mit Steckkontakten und Lautsprecher Patientenzimmer, 2 Bett mit Bad/WC Patientenzimmer Patientenzimmer, 2 Bett mit Bad/WC Dienst 1 OG ATP7 Abstelltaster (WC Bereich) Systembus Ethernet (LAN) RTNSDIALSP7 Ruftaster mit Steckkontakten und Lautsprecher Bett 2 PHG7 Patientenhandgerät Stationsbus IY(St)Y 4x2x0,8 Zimmerbus IY(St)Y 4x2x0,6 7

Dienst 1 OG Dienst 1 OG Dienst 1 OG P7 Systemübersicht (ohne Sprachfunktion) SSZP7 Systemsteuerzentrale Switch Einfache Installation Die gesamte Installation der einzelnen Systemkomponenten erfolgt über ein neuartiges Installationskonzept per PlugandPlay. Hierdurch wird der gesamte Installationsprozess spürbar vereinfacht. Fehlermöglichkeiten sind nahezu ausgeschlossen und die vereinfachte Wartung und Verwaltung des Systems tragen zu mehr Wirtschaftlichkeit bei. SZP7 Stationszentrale SZP7 Stationszentrale Technikraum AC 230V DC 24V Ruf 1 OG 101 Dienstzimmer ZT70D Zimmerterminal mit Dienstzimmerfunktion Aufenthaltsraum RTATP7 Ruf und Abstelltaster ZM71 Zimmermodul mit Zimmersignalleuchte Ruf 1 OG 101 Patientenzimmer, 2 Bett mit Bad/WC Bett ZT70 Zimmerterminal RTNSP7 Ruftaster mit Nebensteckkontakt ZLP7 Zimmersignalleuchte RTNSP7 Ruftaster mit Nebensteckkontakt Bett Bad/ WC ZTP7 Zugtaster ATP7 Abstelltaster (WC Bereich) Patientenzimmer ZM72DP Zimmermodul mit Display ZLP7 Zimmersignalleuchte Bett RTNSP7 Ruftaster mit Nebensteckkontakt Patientenzimmer Ruf 1 OG 101 ZT7 Zimmerterminal Systembus Ethernet (LAN) Stationsbus IY (St)Y 4x2x0,8 Zimmerbus IY (St)Y 4x2x0,6 8 9

SystemSteuerzentrale P7 Die P7 SystemSteuerzentrale ist die übergeordnete Steuereinheit für das Gesamtsystem und übernimmt die erforderlichen Überwachungsfunktionen, sowie die stationsübergreifende Kommunikation. Über eine LAN Anbindung stellt die SystemSteuerzentrale die Verbindung zur vernetzten Rechnerstruktur her. Hierüber erfolgt die Konfiguration des Systems, sowie der Datenaustausch mit optional vorhandenen Bedienrechnern in den Stationszimmern. Ebenso können optional Daten mit vorhandenen Informationssystemen ausgetauscht werden. Zur Weiterleitung von Rufinformationen an Messaging Systeme ( Pager, drahtlose DECT Telefonsysteme etc. ) stehen entsprechende Hard und Softwareschnittstellen optional zur Verfügung. Die Konfiguration der Anlage erfolgt über die LAN Anbindung mit standardisierter Browser Technologie. Die P7 SystemSteuerzentrale ist ausgestattet mit moderner Prozessortechnologie und besteht aus einem Rechner inklusive Spannungswandler sowie einem Sicherungshalter für Hutschienenbefestigung zur Aufnahme einer Feinsicherung für die Absicherung der Versorgungsspannung. Es kommen keine beweglichen Speichermedien zum Einsatz. Die System und Betriebsdaten werden in nichtflüchtigen Speichermedien in Flash Technologie gehalten. Ebenso enthält die SystemSteuerzentrale die entsprechende Software zur Ruf und Anwesenheitspokollierung. Die Daten werden in der SystemSteuerzentrale gespeichert. Die Auswertung der Pokollierung kann an jedem angeschlossenen Dienstzimmerterminal oder bauseitig vorhandenem PC über eine Standard LAN Verbindung erfolgen. Fernwartung ist für den bauseitigen PC über Standard LAN Verbindung möglich. SystemSteuerzentrale inklusive: Software für Ruf und Anwesenheitspokollierung und Pokollauswertung Konfigurationssoftware zur Programmierung der Systemparameter der Lichtrufanlage integriertem Spannungswandler und Schnittstellenkonverter Feinsicherungshalter für Hutschienenmontage Technische Daten: Maße (B x H x T): Stromversorgung: 122 x 90 x 60 mm Leistung max. 10 Watt Eingangsspannung 24 Volt Montage: Befestigung auf DINSchiene Bestellnummer: 30 01 00 SSZP7 ISDNFernwartungsmodul für den bauseitigen PC bestehend aus Hard und Software zur Fernkonfiguration der SystemSteuerzentrale. Bestellnummer: 39 10 10 FWMISDN BMASchnittstelle für die SystemSteuerzentrale zur Anbindung der Rufanlage an die Brandmeldeanlage über ESPA 4.4.4.Pokoll. Bestellnummer: 30 09 01 SOFTBMAP7 DECTSchnittstelle für die SystemSteuerzentrale zur Anbindung der Rufanlage an die Zentraleinheit eines DECT Systems oder an den Message Server einer TK Anlage mit integrierten DECT Geräten über ESPA 4.4.4Pokoll. Bestellnummer: 30 09 00 SOFTDECTP7 DCF77Modul Das DCF77Modul besteht aus Soft und Hardwarekomponenten zur Einkopplung des DCF77Signals in das Patientenrufsystem P7 über Schnittstelle an der SystemSteuerzentrale P7. Maße (B x H x T): 99 x 88 x 35 mm Montage: Wandmontage Bestellnummer: 39 10 01 DCFSWHW SIPGateway Das SIPGateway bindet die Rufanlage an die Telefonanlage an. Mit mobilen Telefonendgeräten können Rufe abgefragt und in weiterer Folge Zimmer oder Betten angesprochen werden. Leistungsmerkmale: SIPGateway für Anbindung an die TKAnlage Gesprächskanal je Stationszentrale Bestellnummer: 30 09 02 SOFTSIPP7 19 Einbauwinkel mit DINSchiene zum Einbau der zentralen Technik im 19 Schrank (o.ä.). Bestellnummer: 32 09 00 19 TRÄGER3HE 10 11

Netzgleichrichter 24V 5A Für die Stromversorgung des Rufsystems P7. geschlossene Bauform berührungsgeschützte Schraubanschlüsse Überlastschutz durch Strombegrenzung, auto recovery kurzschlussfest 100% BurninTest unter Volllast eingebauter Entstörfilter, geringe Restwelligkeit inkl. Feinsicherungshalter für Hutschienenmontage zur sekundärseitigen Absicherung Technische Daten: Maße (B x H x T): 65,5 x 125,2 x 100 mm Nennausgangsspannung: 24V DC +/ 1% Ausgangsstrom: 5A 100120V AC/200240V AC Eingangsspannung: 4763 Hz umschaltbar Montage: Befestigung auf DINSchiene Bestellnummer: 320400 NG5A Netzgleichrichter mit integrierter USV 24V 5A Für die Stromversorgung des Rufsystems P7. Kompakte DC USV mit allen Komponenten beinhaltet: Netzgerät, Ladeteil, online DC USV Modul koppelt den Ausgang bei Netzausfall absolut unterbrechungsfrei auf Batterieversorgung verfügt über einen automatischen BatterieTiefentladeschutz automatischer Batterietest inkl. Feinsicherungshalter für Hutschienenmontage zur sekundärseitigen Absicherung Technische Daten: Maße (B x H x T): 250 x 260 x 100 mm Ausgangsspannung: 24V DC +/ 1% Eingangsspannung: 90264 V AC 4763 Hz Batteriekapazität: 4,0 Ah Montage: Befestigung auf DINSchiene Gewicht: 5,4 kg Bestellnummer: 32 04 54 NGUSV5A BatterieSet Für den Einsatz im Netzgleichrichter mit integrierter USV 24V 5A. Zubehör für Artikel: 32 04 50 Bestellnummer: 32 04 51 NGAKKU2,2 Zubehör für Artikel: 32 04 54 Bestellnummer: 32 04 53 NGAKKU4 12 13

Stationszentrale P7 Die Stationszentrale ist die zentrale Steuereinheit für eine Station. Sie steuert die optische und akustische Rufsignalisierung in den jeweiligen Zimmern. Hierzu kommuniziert sie mit den Terminals, Modulen, Displays und Schnittstellen über den Stationsbus. Dabei kontrolliert sie die Funktion der angeschlossenen Einheiten und meldet Störungen von Geräten oder Leitungen. Die Stationszentrale unterstützt die Pflegeorganisation einer Station mit der Möglichkeit, diese in beliebig viele Pflegegruppen aufzuteilen. Dabei können auch Zimmer aus anderen Stationen mit eingebunden werden. Die Stationszentralen sind über den Systembus mit der Systemsteuerzentrale verbunden. Funktionen: Steuerung der optischen und akustischen Rufbearbeitung Überwachung der angeschlossenen Geräte und Leitungen Hutschienenmontage Rechner: (Maße L x B x H) Schutzklasse: Stromversorgung: Material: Gehäuse: Schnittstellen: 122 x 90 x 60 mm Leistung max. 10 Watt Eingangsspannung 24 Volt PCABS dunkelgrau Stationsbus zu den Zimmerterminals Systembus zur System Steuerzentrale Montage: Befestigung auf DINSchiene Bestellnummer: 30 00 10 SZP7 Stationszentrale autark Wie oben beschrieben, jedoch zusätzlich mit der Funktionalität der SystemSteuerzentrale P7. Der Anschluss weiterer Stationszentralen ist nicht möglich. Bestellnummer: 30 01 10 SZP7AU Galvanischer EthernetTrenner Dieses Gerätwurde zum Schutz vor unkalkulierbaren Strömen über die Netzwerkleitungen einer medizinischen Einrichtung konzipiert. Es ermöglicht die galvanische Netzwerktrennung für medizinisch elektrische Geräte und Systeme nach DIN EN 606011. Die Netzwerktrennung verhält sich völlig transparent im Netzwerk. Die Installation erfolgt durch einfaches Einfügen in eine bestehende Netzwerkverkabelung. Eine externe Stromquelle ist für den Betrieb nicht erforderlich. Der EthernetTrenner MI 1005 ist mit einer Spannungsfestigkeit von 5.000 V voller IEEE 802.3 Konformität ausgestattet. Datendurchsatz: 10/100/1000 MBit/S Spannungsfestigkeit Signal und Schirmung: 5.000 V Konformität: IEEE 802.3 Erfüllte Normen: IEC / DIN EN 606011 3rd und IEC / DIN EN 6060112 Maße (B x H x T): 65 x 30 x 23 mm Farbe: grau Bestellnummer: 30 00 22 ETHERNETTRENNER EthernetSwitch 8 Port P7 Zur Kopplung von bis zu 7 Einheiten Stationszentralen, Dienstzimmerabfragen oder bauseits gestellte StationsPC`s über LANSchnittstelle mit der SystemSteuerzentrale P7. Maße (B x H x T): 140 x 95 x 37 mm 8Port 10/100Mbps Auto MDI/MDIX RJ45 Redundante Stromversorgung: 24V DC mit Umpolungsschutzfunktion IP30 Schutz mit Metallgehäuse Montage auf DINSchiene (Hutschiene) oder Wandmontage Betriebstemperatur 40 bis 75 C Farbe: dunkelgrau Bestellnummer: 30 00 21 SWITCH8P7 EthernetSwitch 5 Port P7 Zur Kopplung von bis zu 4 Einheiten Stationszentralen, Dienstzimmerabfragen oder bauseits gestellte StationsPC`s über LANSchnittstelle mit der SystemSteuerzentrale P7. Maße (B x H x T): 140 x 95 x 37 mm 5Port 10/100Mbps Auto MDI/MDIX RJ45 Redundante Stromversorgung: 24V DC mit Umpolungsschutzfunktion IP30 Schutz mit Metallgehäuse Montage auf DINSchiene (Hutschiene) oder Wandmontage Betriebstemperatur 40 bis 75 C Farbe: dunkelgrau Bestellnummer: 30 00 20 SWITCH5P7 14 15

Dienstzimmerterminal P7 Das Dienstzimmerterminal P7 verfügt über ein TouchPad zur intuitiven Bedienung und eine Steuerelektronik zum Anschluss an den Stationsbus. Alle Funktionen des Systems werden gut sichtbar angezeigt. Die Bedienung über das TouchPad ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Bearbeitung von Rufen und weiteren Funktionen. Weiterhin wird die Nutzung hilfreicher Zusatzfunktionen komfortabel unterstützt. Das führt zu einer spürbaren Entlastung des Personals. Die zeitgemäße Menü/Systemführung ist sicher und gewährleistet rationelle Abläufe im Pflegealltag. Ein Hilfsbutton gibt dem Personal bei Bedarf unterstützende Informationen zur Bedienoberfläche frei und das zusätzlich integrierte Zimmerterminal/ Dienst garantiert bei Ausfall des Netzwerkes unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe der Rufanlage im Dienstzimmer. Funktionen: getrennte Rufanzeige und Anwesenheitsanzeige des Personals Aufbau von Sprachverbindungen zu einzelnen Zimmern bzw. Betten Möglichkeit von Zusammenschaltungen Information über aktuelle Zusammenschaltungen und Dienste Sammeldurchsagen Abfrage der Rufpokollierung mit Selektionskriterien wie Zimmer, Zeit,.. hervorragende Sprachqualität intuitive Bedienung über 10 TouchPad Mikrofon und Lautsprecher sind integriert Schallgeber für die akustische Rufnachsendung zusätzliches PunktmatrixFarbdisplay mit Touchfunktion Audioelektronik mit DSP für die Sprechverbindungen Steuerelektronik für den Zimmerbus Überwachung der angeschlossenen Zimmerelemente Notfunktion bei Ausfall des Stationsbusses Meldung von Störungen im Dienstzimmer Maße (L x B x H): 390 x 250 x 90 mm Schutzklasse: Material: PCABS Gehäuse: weiß, ähnlich RAL 9010 Bestellnummer: 30 02 00 DZT7 16 17

Zimmerterminal Dienstzimmer mit Display mit/ohne Sprachfunktion Das Zimmerterminal Dienstzimmer ist die zentrale Steuer und Bedieneinheit für das Dienstzimmer. Für den Pflegedienst stehen großflächige Folientasten für die Anwesenheitsmarkierung sowie zur Ruf / Notrufauslösung zur Verfügung. Über ein hintergrundbeleuchtetes FarbGrafikTouchDisplay werden dem Pflegedienst gezielt die für ihn wichtigen Informationen angezeigt. Dabei können über die TouchOberfläche individuelle Zusatzfunktionen abgerufen und Stationen zusammengeschaltet werden. Für eine optische Rufsignalisierung auf dem Flur kann an das Dienstzimmerterminal über den Zimmerbus eine Zimmersignalleuchte oder ein Namensschild mit integrierter Zimmersignalleuchte angeschlossen werden. Über den Stationsbus ist das Dienstzimmerterminal der jeweiligen Station mit der zugehörigen Stationszentrale verbunden.lautsprecher und Mikrofon ermöglichen mittels modernster DSPTechnologie und digitaler Sprachübertragung die Sprachkommunikation mit Bewohnern, Patienten und Pflegepersonal. Zimmerterminal Dienstzimmer mit Display und Sprachfunktion Zimmerterminal Dienst mit RTAW und Sprachfunktion Zimmerterminal Dienst ohne Sprachfunktion Zimmerterminal Dienst mit RTAW ohne Sprachfunktion Funktionen: Anwesenheits / Abstelltaste mit Erinnerungslampe Anwesenheitstaste gelb mit Erinnerunglampe Ruf / Notruftaste mit Pflegedienstsymbol und Beruhigungslampe Arztruftaste mit Arztsymbol und Beruhigungslampe Rufanzeige über GrafikTouchdisplay akustische Rufnachsendung durch Schallgeber Notfunktion bei Ausfall des Datenverkehrs Gruppenzusammenschaltung über GrafikTouchdisplay Lautsprecher und Mikrofon akustische und optische Meldung von Störungen im Zimmer über Display gelb + blau gelb + + + blau Maße (L x B x H): 150 x 100 x 30 mm Schutzklasse: Material: PCABS Gehäuse: weiß, ähnlich RAL 9010 Ruftaste:, ähnlich RAL 3000 Arztruftaste blau, ähnlich RAL 5010 Anwesenheitstaste:, ähnlich RAL 6018 Anwesenheitstaste: gelb, ähnlich RAL 1023 Stationsbus zur Stationszentrale Anschluss: Zimmerbus Audiobus Montage: Das Zimmerterminal wird mittels Schraub/Steckklemmen an das Leitungsnetz angeschlossen und anschließend auf den Anschlussträger aufgerastet. Anschlussträger für Dienstzimmerterminal im Lieferumfang enthalten Bestellnummer: 30 05 20 ZT7D 150 x 100 x 30 mm 150 x 100 x 30 mm 150 x 100 x 30 mm PCABS PCABS PCABS weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 3000 blau, ähnlich RAL 5010, ähnlich RAL 6018, ähnlich RAL 6018, ähnlich RAL 6018 gelb, ähnlich RAL 1023 Stationsbus zur Stationszentrale Zimmerbus Audiobus Stationsbus zur Stationszentrale Zimmerbus Stationsbus zur Stationszentrale Zimmerbus 30 05 21 30 05 25 30 05 26 ZT7D2T ZT70D ZT70D2T Anschlussträger für Zimmerterminal Im Lieferumfang enthalten 18 19

Zimmerterminal mit Display mit/ohne Sprachfunktion Das Zimmerterminal ist die zentrale Steuer und Bedieneinheit für das Patienten/Bewohnerzimmer. Großflächige Folientasten mit eindeutigem Druckpunkt für die Anwesenheitsmarkierung sowie zur Ruf /Notrufauslösung erzielen ein gutes haptisches Gefühl bei der Bedienung. Das Farbdisplay des Zimmerterminals ist mit einer TouchscreenFunktion ausgestattet, um durch Berühren des angezeigten Rufes eine Sprechverbindung mit dem Patienten oder Auslösenden des Rufes aufzubauen. Die wichtigste Information wird mit einer großen Schrift dargestellt, so dass auch aus größerer Entfernung eine gute Lesbarkeit sowie einfache und sichere Bedienung garantiert wird. Für eine optische Rufsignalisierung auf dem Flur kann an das Zimmerterminal über den Zimmerbus eine Zimmersignalleuchte oder ein Namensschild mit integrierter Zimmersignalleuchte angeschlossen werden. Über den Stationsbus ist das Zimmerterminal der jeweiligen Station mit der zugehörigen Stationszentrale verbunden.lautsprecher und Mikrofon ermöglichen mittels modernster DSPTechnologie und digitaler Sprachübertragung die Sprachkommunikation mit Bewohnern, Patienten und Pflegepersonal. Zimmerterminal P7 Zimmerterminal P7 mit RTAW Zimmerterminal P7 ohne Sprachfunktion Zimmerterminal P7 ohne Sprachfunktion mit RTAW Funktionen: Anwesenheits / Abstelltaste Erinnerungslampe Anwesenheitstaste mit ErinnerungsLED Ruf / Notruftaste mit Pflegedienstsymbol und Beruhigungslampe Arztruftaste mit Arztsymbol underinnnerungsled Rufanzeige über Farbdisplay mit Touchfunktion akustische Rufnachsendung durch Schallgeber Notfunktion bei Ausfall des Datenverkehrs Ansteuerung von bis zu 16 aktiven Zimmerbusteilnehmern Überwachung der angeschlossenen Rufauslöseelemente akustische und optische Meldung von Störungen im Zimmer über Display Mikrofon und Lautsprecher gelb + blau gelb + + + blau Maße (L x B x H): 150 x 100 x 30 mm Schutzklasse: Material: PCABS Gehäuse: weiß, ähnlich RAL 9010 Ruftaste:, ähnlich RAL 3000 Arztruftaste: blau, ähnlich RAL 5010 Anwesenheitstaste:, ähnlich RAL 6018 Anwesenheitstaste: gelb, ähnlich RAL 1023 Stationsbus zur Stationszentrale Anschluss: Zimmerbus zu den Rufeinheiten (max. 16) im Zimmer Audiobus Montage: Das Zimmerterminal wird mittels Schraub/Steckklemmen an das Leitungsnetz angeschlossen und anschließend auf den Anschlussträger aufgerastet. Anschlussträger für Zimmerterminal im Lieferumfang enthalten. Bestellnummer: 30 05 10 ZT7 150 x 100 x 30 mm 150 x 100 x 30 mm 150 x 100 x 30 mm PCABS PCABS PCABS weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 3000 blau, ähnlich RAL 5010, ähnlich RAL 6018, ähnlich RAL 6018, ähnlich RAL 6018 gelb, ähnlich RAL 1023 Stationsbus zur Stationszentrale Zimmerbus zu den Rufeinheiten (max. 16) im Zimmer Audiobus Stationsbus zur Stationszentrale Zimmerbus zu den Rufeinheiten (max. 16) im Zimmer Stationsbus zur Stationszentrale Zimmerbus zu den Rufeinheiten (max. 16) im Zimmer 30 05 11 30 05 15 30 05 13 ZT72T ZT7O ZT7O2T 20 21

Zimmermodule Das Zimmermodul ist die zentrale Steuereinheit für ein Zimmer. Die Bedienelemente eines Zimmers werden über das Zimmermodul angebunden. Über den Stationsbus sind die Zimmermodule einer Station mit der zugehörigen Stationszentrale sowie auch untereinander verbunden. Ein gemischter Betrieb mit Zimmerterminals und Zimmermodulen ist möglich. Zimmermodul mit 4fach LEDSignalleuchten und Bettenkennung Zimmermodul mit Ruf und Anwesenheitstaster Zimmermodul mit Ruf und Anwesenheitstaster und Display Funktionen: Anzeige von Ruf / Notruf / WCRuf /weiß Anzeige von Anwesenheit /gelb Ruf / Notrufauslösung über Ruftaste mit Pflegedienstsymbol Findelicht bzw. Beruhigungslampe Rufabstellung / Anwesenheitsmarkierung über Abstell / Anwesenheitstaste Erinnerungs bzw. Anwesenheitslampe, Notfunktion bei Ausfall des Datenverkehrs Akustische Rufnachsendung durch Schallgeber Meldung von Störungen im Zimmer Überwachung der angeschlossenen Rufauslöseelemente Display 2 x 8 Zeichen zur Anzeige von Rufort und Rufart Maße (L x B x H): 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm Schutzklasse: Material: PCABS PCABS Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Ruftaste mit Pflegedienstsymbol:, ähnlich RAL 3000 Abstell/Anwesenheitstaste:, ähnlich RAL 6018 Anwesenheit 2 Arztruftaste mit Arztsymbol Schnittstellen: Stationsbus zur Stationszentrale Stationsbus zur Stationszentrale Ausgänge: Eingänge: LEDLeuchten aktive Rufeinheiten (max 16) im Zimmerbus Summer, Beruhigungslampen, Zimmerbus aktive Rufeinheiten (max 16) im Zimmerbus Montage: Montage in UPSchalterdose DIN 49073. Alle Anschlussklemmen sind als farbig Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen. Bestellnummer: 30 05 30 30 05 40 ZM71 ZM72 81 x 81 x 15 mm PC weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 6018 Stationsbus zur Stationszentrale Summer, Beruhigungslampen, Zimmerbus aktive Rufeinheiten (max 16) im Zimmerbus gekennzeichnete Steckklemmen ausgeführt. 30 05 45 ZM72DP 22 23

Ruftaster Mit Ruftasten in Folientastatur Ruftaster Ruf und Anwesenheitstaster Ruf und Abstelltaster für separate Ruftaster mit Nebensteckkontakt Ruf und Abstelltaster für separate WCRufabstellung (nur Quittierung) Rufabstellung (nur Quittierung) Funktionen: Ruf / Notrufauslösung über Ruftaste mit Pflegedienstsymbol Findelicht bzw. Beruhigungslampe Rufabstellung / Anwesenheitsmarkierung über Abstell / Anwesenheitstaste Erinnerungs bzw. Anwesenheitslampe, akustische Rufnachsendung durch Schallgeber Buchse für Ruf / Notrufauslösung über die angeschlossenen Bediengeräte Anschluss erfolgt über Zimmerbus Maße (L x B x H): 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm Schutzklasse: Material: PCABS PCABS Farbe (Abdeckplatte und Rahmen): weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Ruftaste mit Pflegedienstsymbol:, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 3000 Abstelltaste:, ähnlich RAL 6018 Schnittstellen: Montage: in UP Schalterdose, DIN 49073 81 x 81 x 15 mm PCABS weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 6018 81 x 81 x 15 mm PCABS weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 3000 RJ45Steckbuchse zum Anschluss von Birn und Mehrfachtastern oder anderen beweglichen Bedienelementen 81 x 81 x 15 mm PCABS weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 6018 RJ45Steckbuchse zum Anschluss von Birn und Mehrfachtastern oder anderen beweglichen Bedienelementen Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen. Bestellnummer: 30 06 10 30 06 00 RTP7 RTAWP7 30 06 40 RTATP7 30 05 70 RTNSP7 30 05 75 RTATNSP7 24 25

Anwesenheits/Abstelltaster Mit Anwesenheits/Abstelltaster in Folientastatur Anwesenheits/Abstelltaster Anwesenheits/Abstelltaster und gelb Anwesenheits/Abstelltaster gelb Abstelltaster für separate WCRufabstellung Funktionen: Anwesenheitsmarkierung / Rufabstellung über Anwesenheits/Abstelltaste + gelb gelb Erinnerungs bzw. Anwesenheitslampe, + gelb akustische Rufnachsendung durch Schallgeber WCRufabstellung über Abstelltaste Anschluss erfolgt über Zimmerbus gelb Maße (L x B x H): 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm Schutzklasse: Material: PCABS PCABS Farbe (Abdeckplatte und Rahmen): weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Anwesenheits / Abstelltaste: gelb, ähnlich RAL 1023 Anwesenheits / Abstelltaste:, ähnlich RAL 6018, ähnlich RAL 6018 Montage: in UP Schalterdose, DIN 49073 Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen. Bestellnummer: 30 06 50 30 06 70 AWP7 AWAW2P7 81 x 81 x 15 mm PCABS weiß, ähnlich RAL 9010 gelb, ähnlich RAL 1023 30 06 60 AW2P7 81 x 81 x 15 mm PCABS weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 6018 30 06 45 ATP7 26 27

Ruftaster Ruftaster mit Ruftasten in Folientastatur Zugtaster Pneumatischer Ruftaster Arztruftaster blau Ruftaster und Arztruftaster blau Tasterkombination Ruftaster, Arztruftaster, Anwesenheit gelb und Der Zugtaster ist mit einer en Zugschnur mit Knauf und einem en Beruhigungs bzw. Findelicht ausgestattet Zugtaster mit 2 m langer Zugschnur mit em Knauf mit Pflegedienstsymbol und Rufabstellung über weiße 80 cm lange Zugschnur mit em Knauf Pneumatischer Ruftaster mit pneumatischem Schaltelement. Auslösung durch Druck auf en Gummiball an 2 m langem KlarsichtKunststoffschlauch Funktionen: Ruf / Notrufauslösung über Ruftaste Findelicht bzw. Beruhigungslampe Arztrufauslösung über Arztruftaste blau blau blau Anwesenheit 1 Anwesenheit 2 gelb Rufabstellung / Anwesenheitsmarkierung über Abstell / Anwesenheitstaste Ruf / Notrufauslösung über Zugschnur mit Knauf Ruf / Notrufauslösung über Gummiball Rufabschaltung über Zugschnur mit Knauf Anschluss über farbig gekennzeichnete Schraub/Steckklemmen an den Zimmerbus Maße (L x B x H): 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm Schutzklasse: Material: PCABS PCABS PCABS Farbe (Abdeckplatte und Rahmen): weiß, ähnl. RAL 9010 weiß, ähnl. RAL 9010 weiß, ähnl. RAL 9010 Ruftaste mit Pflegedienstsymbol:, ähnl. RAL 3000, ähnl. RAL 3000 Arztruftaste mit Arztsymbol: blau, ähnl. RAL 5010 blau, ähnl. RAL 5010 blau, ähnl. RAL 5010 Anwesenheit 1:, ähnl. RAL 6016 Anwesenheit 2: gelb, ähnl. RAL 1023 Montage: in UP Schalterdose, DIN 49073 Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen. Bestellnummer: 30 06 20 30 06 30 30 07 00 DTP7 RTDTP7 RTDTAWAW2P7 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm IP54 PCABS PCABS PCABS weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Wand u. Deckenmontage Wand u. Deckenmontage / inkl. Anschlussschnur 2 m / inkl. Anschlussschnur 2 m 30 06 80 30 06 85 30 06 90 ZTP7 ZTATP7 ZTP7PNEU7 Ersatzzugschnur Mit em Knauf mit Pflegedienstsymbol und Haken. Bestellnummer: 31 00 95 ZTSCHNUR Ersatzzugschnur weiß Mit em Knauf und Haken. Bestellnummer: 31 00 98 ZTSCHNURWEISS 28 29

Ruftaster Ruftaster mit Ruftasten in Folientastatur Diagnostikeinheit Einheit mit 2 Diagnostikbuchsen 4polig Funktionen: Einheit mit 2 Diagnostikbuchsen 4polig Ruftaster mit Nebensteckkontakt und DIA Buchse Ruftaster mit Nebensteckkontakt, DIA Buchse und Lautsprecher als Zweifacheinheit Ruftaster mit Nebensteckkontakt, DIA Buchse und Lautsprecher als Zweifacheinheit Ruf / Notrufauslösung über Ruftaste mit Pflegedienstsymbol Findelicht bzw. Beruhigungslampe Buchse für Ruf / Notrufauslösung über die angeschlossenen Bediengeräte Diagnostikbuchse Lautsprechereinheit Anschluss über farbig gekennzeichnete Schraub/Steckklemmen an den Zimmerbus Maße (L x B x H): 81 x 81 x 15 mm 81 x 81 x 15 mm Schutzklasse: Material: PCABS PCABS Farbe (Abdeckplatte und Rahmen): weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Ruftaste mit Pflegedienstsymbol:, ähnlich RAL 3000 Anschluss: über farbig gekennzeichnete Schraub/Steckklemmen an den Zimmerbus 81 x 152 x 15 mm 81 x 152 x 15 mm PCABS PCABS weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010, ähnlich RAL 3000, ähnlich RAL 3000 Schnittstellen: 2 x RJ10Steckbuchse zum Anschluss eines medizinischtechnischen Gerätes RJ45Steckbuchse zum Anschluss von Birn und Mehrfachtastern oder anderen beweglichen Bedienelementen RJ45Steckbuchse zum Anschluss von Birn und Mehrfachtastern oder anderen beweglichen Bedienelementen RJ45Steckbuchse zum Anschluss von Birn und Mehrfachtastern oder anderen beweglichen Bedienelementen RJ10Steckbuchse zum Anschluss eines medizinischtechnischen Gerätes RJ10Steckbuchse zum Anschluss eines medizinischtechnischen Gerätes Montage: in UP Schalterdose, DIN 49073. Alle Anschlussklemmen sind als farbig gekennzeichnete Schraub/Steckklemmen ausgeführt Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen. Bestellnummer: 30 07 60 30 05 80 DIA2P7 RTNSDIAP7 30 04 70 30 04 80 RTNSLSP7 RTNSDIALSP7 Lautsprechereinheit Die Lautsprechereinheit übernimmt die freie Sprachkommunikation solange sich das Patientenhandgerät im Wandhalter befindet. Der Anschluss erfolgt über die daneben befindliche AudioEinheit am Bett. z.b. Ruftaster mit Nebensteckkontakt. Maße (L x B x H): Schutzklasse: Material: 81 x 81 x 15 mm PCABS Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Montage: in UP Schalterdose, DIN 49073 über farbig gekennzeichnete Schraub/Steckklemmen Bestellnummer: 30 08 50 LSP7 30 31

Patientenhandgerät P7 Birntaster/Mehrfachtaster Patientenhandgerät mit selbstlösendem Stecksystem für das diskrete Gegensprechen zwischen dem Patienten und dem Pflegepersonal. Wandhalter Im Wandhalter befindet sich das Patientenhandgerät in Parkposition, wodurch ein Gespräch automatisch vom diskreten ins freie Gegensprechen umgeschaltet wird. Patientenhandgerät P7 Wandhalter für Patientenhandgerät P7 Birntaster Mehrfachtaster mit einer Lichttaste Mehrfachtaster mit 2 Lichttasten Funktionen: Ruf / Notrufauslösung über Ruftaste mit Pflegesymbol Findelicht bzw. Beruhigungslampe Lichttaste für Schaltung von Raumlicht gelb Lichttaste für Schaltung von Leselicht gelb gelb gelb gelb Lautsprecher und Mikrofon für diskrete Sprechverbindung Maße (L x B x H): 125 x 42 x 20 mm 20 x 42 x 29 mm Schutzklasse: Material: PCABS PCABS Abdeckplatte und Rahmen: weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Montage: Schraub oder Klebebefestigung Lieferung: Inkl. Anschlussschnur 3 m mit selbstlösendem Schutzadapter für zerstörungsfreien Steckerabriss. Bestellnummer: 30 05 90 30 05 91 PHG7 WHPHG7 110 x 40 x 22 mm 110 x 40 x 22 mm 110 x 40 x 22 mm IP65 IP65 IP65 ABS ABS ABS weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Birn und Mehrfachtaster werden mit einer 3 m langen Anschlussschnur und selbstlösendem Schutzadapter für zerstörungsfreien Steckerabriss mit 8pol. Stecker geliefert. 31 04 01 31 04 11 31 04 21 BThc BT1LThc BT2LThc Anschlussverlängerung Durch den Einsatz von Anschlussverlängerungen mit 7poligem Stecker und 7poliger Kupplung zwischen der Anschlussschnur eines Bediengerätes und dem Schutzadapter können die Anschlussschnüre von Bediengeräten je nach Bedarf problemlos verlängert werden. Durch die Rufkreisüberwachung wird jedes Lösen einer Steckverbindung sofort signalisiert. Wandhalter für Birn und Mehrfachtaster Wandhalter für Birn und Mehrfachtaster. Montage: Schraub oder Klebebefestigung. Bestellnummer: 31 04 46 WHBT Länge: 2 m Schutzklasse: IP 40 Material: PVC Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Bestellnummer: 31 04 40 ANSCHLVERL2M 32 33

LEDZimmersignalleuchte Die Zimmersignalleuchte ist mit vier Lampenkammern ausgestattet, die mit weißen, en, en und gelben Leuchtdioden bestückt sind. Anzeige von Bad/WC Ruf weiß. Türschild mit LEDZimmersignalleuchte Namensschild mit LEDZimmersignalleuchte LEDZimmersignalleuchte weiß/ /gelb In homogenem Design für wohnliches Ambiente mit leicht und ohne Zusatzwerkzeug auswechselbarem Namensschild und Zimmersignalleuchte mit highgrade LED s. Türschild mit LEDZimmersgnalleuchten weiß///gelb Namensschild mit LEDZimmersgnalleuchten weiß///gelb Funktionen: Anzeige von Ruf / Notruf Anzeige von Anwesenheit 1 Anzeige von Anwesenheit 2 gelb gelb Anzeige von Bad/WC Ruf weiß/ weiß/ gelb weiß Maße (L x B x H): 81 x 81 x 35 mm 81 x 152 x 35 mm Schutzklasse: Material: PCABS PCABS Farbe Abdeckplatte und Rahmen: weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 100 x 148 x 35 mm PC/PAGF weiß, ähnlich RAL 9010 Anschluss: Montage: Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen. Montage in UPSchalterdose DIN 49073. an ein Zimmerterminal oder Zimmermodul. Bestellnummer: 30 07 20 30 08 00 ZLP7 TÜRSCHILDZLP7 Schnappbefestigung auf mitgeliefertem Anschlussträger zur Befestigung auf UPSchalterdose DIN 49073 30 08 05 NAMENZL4P7 Elektronik zum Anschluss einer Zimmersignalleuchte weiß///gelb P7 Adapter zur Kopplung von Fremdleuchten (24 V DC oder 12 V DC) mit einem Zimmerterminal oder Zimmermodul P7. Der Adapter ist mit einem Schrumpfschlauch versehen und wird in der UPSchalterdose der jeweiligen Fremdleuchte platziert. Maße (L x B x H): Material: 43 x 23 x 22 mm PCABS Namensschild ServiceSet Set bestehend aus: 100 Blatt A4 Karton, weiß, feinperforiert zum einfachen Auslösen der Namensschildeinlagen + 10 Stück Klarsichtabdeckungen, foliert. Software für Namensschilddruck. Bestellnummer: 31 07 01 NAMENZLS Montage: in UPSchalterdose DIN 49073 Bestellnummer: 30 07 25 ZLFLP7 34 35

FlurDisplay, einseitig für Wandbefestigung FlurDisplay, zweiseitig für Deckenbefestigung Mit LEDDisplay mit Punktmatrix für die selbstleuchtende Klartextanzeige und integriertem Tongenerator (Summer). Funktionen entsprechend Konfiguration: Lautstärke zeitbezogen stufenlos konfigurierbar Uhrzeitanzeige, wenn keine Rufe anstehen Möglichkeit der farblichen Unterscheidung der Anzeige von Rufen () und Uhrzeit () Ausstattung: 13stelliges LEDDisplay (je Seite) kontrasterhöhende, entspiegelte Frontscheibe bis zu 13stelliges LED Display mit Punktmatrix Summer mit integrierter Schnittstelle für Stationsbus Ausführung: FlurDisplay, einseitig für Wandbefestigung FlurDisplay, zweiseitig für Deckenbefestigung Maße (L x B x H): 660 x 100 x 65 mm 660 x 100 x 100 mm Schutzklasse: IP 40 IP 40 Material: St.Blech/Al St.Blech/Al Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 weiß, ähnlich RAL 9010 Montage: Wandbefestigung Deckenbefestigung. Pendelrohre (Länge): 500 mm, stufenlos einkürzbar. inklusive Baldachin und Befestigungsmaterial Zubehör: für die Befestigung unmittelbar unter der Decke. Bestellnummer: 30 08 70 30 08 80 DPWANDP7 DPDOPPELP7 36 37

Interface Türsprechstelle Das Interface kann sowohl als eigenständige Torsprechstelle verwendet werden als auch als Interface zu einer bauseits gestellten Torsprechstelle. Die Anschaltung erfolgt über den Raumbus eines zugeordneten Zimmermodules oder Zimmerterminals. FUNKTION: Klingeltaste (nur bei Abdeckung mit Ruftaste) Mikrofonverstärker mit Mikrofon und Lautsprecher LED als Beruhigungslampe AUSGÄNGE: Anschaltung einer externen LED, z.b. als Ruferkennung Relais für Anschaltung Türöffner EINGÄNGE: optoentkoppelter Eingang für externe Klingeltaste Relais für Lautsprecherbus bei Einsatz als Interface externer Mikrofoneingang bei Einsatz als Interface Maße (L x B x H): 81 x 81 mm Schutzklasse: Material: PCABS Farbe Abdeckplatte und Rahmen: weiß, ähnlich RAL 9010 Montage: in UPSchalterdose DIN 49073 Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen. Bestellnummer: 30 07 55 IFTUERP7 I/O2 Ein/Ausgangsmodul Das Schnittstellenmodul verfügt über je zwei einzeln konfigurierbare Eingänge und Relaisausgänge, welche potentialfrei oder potentialbehaftet in Gleich oder Wechselspannung als Umschaltekontakte nutzbar sind. Über die optoentkoppelten Eingänge können externe Alarme (Heizung, BMA, Fluchttür, Fahrstuhl usw.) mit einer Schaltspannung von 5 30 V AC/DC pro Kontakt in die Rufanlage gemeldet werden. Die Relaisausgänge dienen z.b. zum Schalten externer Geräte (Jalousien, Lampen, Türmagneten, Hupen usw.). Die Ansteuerung der Relais erfolgt über Software gemäß Konfiguration in der Systemsteuerzentrale. Jedes Ausgangsrelais ist bis 1 A belastbar. Die Anschaltung des Schnittstellenmoduls erfolgt über den Zimmerbus. FUNKTION: 2 Tasten z.b. für Jalousiensteuerung Summer EINGÄNGE: 2 x opto entkoppelter Eingang 530V AC/DC AUSGÄNGE: 2 x Schaltkontakte max. 1A 2 x LED zur Anzeige frei programmierbarer Anwendungen Maße (L x B x H): 81 x 81 mm Schutzklasse: Material: PCABS Farbe Abdeckplatte und Rahmen: weiß, ähnlich RAL 9010 Montage: in UPSchalterdose DIN 49073 Lieferung inklusive Abdeckplatte und Rahmen Bestellnummer: 30 07 50 IO2P7 Stromstoßschalter Die Stromstoßschalter werden zum Schalten der Raumbeleuchtung oder des Leselichtes eingesetzt. Die Geräte verfügen über eine eigene galvanisch getrennte Stromversorgung. Der Einbau erfolgt entweder in einer UP Schalterdoppeldose oder in medizinischen Versorgungseinheiten. I/O2AT Ein/Ausgangsmodul mit Abstelltaste Das Modul besitzt die gleichen Merkmale wie das I/O2 in Standardausführung. Zur Abstellung der eingehenden Meldungen vor Ort verfügt das Modul zusätzlich über eine e Abstelltaste. Technische Daten: Maße (L x B x H): Betriebsspannung: Nennschaltleistung: 85 x 42 x 32 mm 150250 V, 50 Hz 6 A / 250 V AC Bestellnummer: 30 07 51 IO2ATP7 Stromstoßschalter mit einem Kontakt Bestellnummer: 32 04 80 STST01 Stromstoßschalter mit zwei Kontakten Bestellnummer: 32 04 82 STST02 38 39

I/O8 Ein/Ausgangsmodul ie Schnittstellen Einheit verfügt über je acht einzeln konfigurierbare Eingänge und Relaisausgänge, welche potentialfrei oder potentialbehaftet in Gleich oder Wechselspannung als Umschaltekontakte nutzbar sind. Über die optoentkoppelten Eingänge können externe Alarme (Heizung, BMA, Fluchttür, Fahrstuhl usw.) mit einer Schaltspannung von 5 30 V AC/DC pro Kontakt in die Rufanlage gemeldet werden. Die Relaisausgänge dienen z.b. zum Schalten externer Geräte (Jalousien, Lampen, Türmagneten, Hupen usw.). Die Ansteuerung der Relais erfolgt über entsprechende Software gemäß Konfiguration in der Systemsteuerzentrale. Jedes Ausgangsrelais ist bis 8 A belastbar. Die Anschaltung der Schnittstelle erfolgt über den Stationsbus. Maße (L x B x H): 156 x 90 x 59 mm Schutzklasse: Stromversorgung: über 24 V DC Material: PCABS Farbe Abdeckplatte und Rahmen: Farbe: grau, ähnlich RAL 7035 Montage: Befestigung auf DINSchiene Bestellnummer: 30 05 60 IO8P7 40 41

Funksets Die Funksets bestehen aus einem steckbaren Empfänger und einem mobilen Sender zur Rufauslösung. Die Sender gibt es als Umhängesender oder als Armbandsender. Der steckbare Empfänger wird an eine Einheit mit 8pol. Nebensteckkontakt angeschlossen. Es können max. 32 Sender einem Empfänger zugeordnet werden. Frequenz: 868,3 MHz Hinweis: Das Funkset ist eine Ergänzung zum Rufsystem P7. Es erfüllt nicht die sicherheitstechnischen Anforderungen der DIN VDE 0834. Funkset mit Umhängesender Bestellnummer: 31 20 10 FUFI2 Funkset mit Armbandsender Bestellnummer: 31 20 50 FUFI2AMB Funkempfänger 2 Zum Anschluss an Nebensteckkontakt P7 8polig RJ45. Bestellnummer: 31 20 20 FU2STEUP7 Funkempfänger RJ10 Zum Anschluss an DIASteckkontakt P7 4pol. RJ10. Bestellnummer: 31 20 60 FU2STEURJ10 FunkUmhängesender 2 mit Strangulierschutz Bestellnummer: 31 20 30 FU2UMH FunkArmbandsender 2 mit Gewebearmband Bestellnummer: 31 20 40 FU2AMB Batteriewechselset für Funksender Bestehend aus: Spezialschlüssel, Dichtungsring, 3 V Batterie (CR2032). Bestellnummer: 31 01 95 FUFIBWS Achtung! Die Funksender der Serie 2 sind nicht kompatibel mit älteren Funksets (andere Frequenz). Schallwächter Der Schallwächter kann sowohl über direkten Tastendruck als auch über einen entsprechenden Geräuschpegel einen Ruf auslösen. Die Empfindlichkeit ist einstellbar. Er ist mit einer 2 m langen Anschlussschnur und einem RJ45 Stecker ausgestattet. Ausstattung: Ruf / Notrufauslösung über Geräuschpegel oder e Ruftaste mit Pflegedienstsymbol Findelicht bzw. Beruhigungslampe, Funktionsanzeigelampe, Bestellnummer: 31 04 60 SW1 42 43

hospicall P3 Rufsystem P7 Rufsystem mit Sprachübermittlung D3 Personenschutzsystem L3 Einzelbettleuchten HC3 WCRufsystem Kontakte Technisches Büro Dresden: hospicall GmbH Hechtstraße 23 01097 Dresden Tel.: +49 (0)351 89 96 07 51 Fax.: +49 (0)351 89 96 07 50 Mobil: +49 (0)178 18 30 743 Email: karin.wedler@hospicall.com Technisches Büro Nord: hospicall GmbH Telgenkamp 18 48336 Sassenberg Tel.: +49 (0)2583 91 99 320 Fax.: +49 (0)2583 91 99 321 Mobil: +49 (0)175 24 55 600 Email: dieter.heitmann@hospicall.com Technisches Büro München: hospicall GmbH Rohretweg 17 83064 Raubling Tel.: +49 (0)8035 87 66 71 Fax.: +49 (0)8035 87 66 72 Mobil: +49 (0)151 14 20 93 98 Email: bernhard.nerbl@hospicall.com Technisches Büro Südwest: hospicall GmbH MaxPlanckStr. 3 51674 Wiehl Tel.: +49 (0)2261 50 169 34 Fax.: +49 (0)2261 50 169 39 Mobil: +49 (0)151 24 12 15 80 Email: christian.donner@hospicall.com Österreich: Technisches Büro Salzburg: hospicall GmbH Peilsteiner Str. 57 A5020 Salzburg Tel.: +43 (0)664 65 74 704 Email.: bernhard.nerbl@hospicall.com Stammhaus: hospicall GmbH MaxPlanckStr. 3 51674 Wiehl Tel.: +49 (0)2261 50 1690 Fax.: +49 (0)2261 50 16939 EMail: info@hospicall.com Web: www.hospicall.com 44