Inhalt. Digitalanzeigen. Kalibrierung



Ähnliche Dokumente
Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase R 3 /4 (DN 20)

MFM Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase

Verbrauch VA 500/ 520. Verbrauchszähler für Druckluft und Gase inkl. Temperaturmessung.

Durchfluss-Messstation DS 300 mit Verbrauchszähler

Preisliste Inhaltsübersicht

Präzise und langzeitstabile Taupunktmessung

NEU. Mobile Taupunkt-Messgeräte DP 500 DP 510

HTK MFM 1200 Durchflussmesser- und Verbrauchssensoren

Feuchtemessgeräte zur Messung des Drucktaupunktes und Atmosphären-Taupunktes in unterschiedlichsten Anwendungen:

Druckluftverbrauch messen, Energiekosten sparen

Multimessgerät DS 500 mobile

HTK MFM 1100 Durchflussmesser

Verbrauch. Zubehör VA 500/520. Zubehör VA 500/

FA 400. Feuchtemessgeräte mit Display und Alarm zur Messung des Drucktaupunktes und Atmosphären-Taupunktes in unterschiedlichsten Anwendungen:

VA Inline-Durchfluss-Sensor

Industriegaszähler mit M-Bus für Druckluft, Erdgas, Biogas...

Messprofi-Katalog 2013

WDV MOLLINÉ. Gaszähler IMS-57 / RDE-55. Messtechnik die zählt. IMS-57 Gewinde. RDE-55 Sensor. IMS-57 Flansch

Multimessgerät DS 500 mobil

Motor Summit 2017 Switzerland. Messtechnik für Druckluft und Gase CS Instruments (Schweiz) GmbH, Tai Moser

Industriegaszähler IMS-57 / RDE-55 Gaszähler

PI 500. Handmessgerät NEU. für die Industrie NEU. Verbrauch / Durchfluss Druck / Vakuum Temperatur Restfeuchte / Taupunkt beliebige Fremdsensoren

Produktdatenblatt SP-TMS - Stationäre Druckluft-Messtechnik

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Messprofi-Katalog 2013

Druckluftbilanzierungssystem

IVMM. Baureihe induq. Kompakte Ausführung. Getrennte Ausführung. Ausgänge. Vorteile

Produktdatenblatt SP-TDM500 / TDM510 Mobiles Drucktaupunkt-Messgerät

Intelligenter Bildschirmschreiber für Druckluft und Gase. Messen - Steuern - Anzeigen - Alarmieren - Speichern - Auswerten

Driesen + Kern GmbH. Rohrnetz-Überwachung.... mit dem DK680 Drucklogger für Druck und Temperatur

Messprofi-Katalog 2013

FA Ex BEDIENUNGSANLEITUNG

Druckluftbilanzierungssystem

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

EE776. Eintauch Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN50 bis DN300 EE776

Mehrkanal Anzeigegerät und Datenlogger

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

VA 400 Verbrauchssonde

EE776. Eintauch Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN50 bis DN300 EE776

für CS Verbrauchs- / Drucktaupunktsensoren

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

KRAL BEM Elektronik. Die auf KRAL Durchflussmessgeräte abgestimmten Elektronikeinheiten.

MID-Durchflussmessumformer

Flügelrad-Durchflusssensor

Digitalanzeige DS 52 im Wandgehäuse. Art.-Nr Bedienungsanleitung

EE776. Eintauch Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN50 bis DN700

Verbrauch. Taupunkt. Bildschirmschreiber. Druck. Leckage. Strom. Druckluftqualität. aerospace climate control electromechanical.

zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt KVO Serie Vortex Durchflussmesser

Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80

Messprofi-Katalog. Profi-Messtechnik für Druckluft und Gase. Neu. Verbrauch. Taupunkt. Multifunktion. Druck. Leckage. Strom.

Serie EE771. Durchflussmesser für Druckluft und Gase in industriellen Anwendungen. EE771 Kompakt. EE771 abgesetzter Fühler EE771

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung

Messprofi-Katalog 2016

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Messprofi-Katalog. Verbrauch. Taupunkt. Bildschirmschreiber. Druck. Leckage. Strom. Druckluftqualität

EE741. Modularer, kompakter Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase. Typische Anwendungen. Eigenschaften EE741

Durchflussmessgerät KDDM-2 KNOCKS

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH


Feuchte.

Intelligenter Bildschirmschreiber für Druckluft und Gase. Messen - Steuern - Anzeigen - Alarmieren - Speichern - Auswerten

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS eco Version

IMS-42 Verbrauchszähler mit Display, ma und Impulsausgang (galvanisch isoliert)

Messprofi-Katalog 2015

TFT1 3-fach Anzeige für den Schalttafeleinbau in 96x48 mm (BxH) Normsignal: 3x 0/4-20 ma, 0-10 VDC (untereinander galv.

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Strömungswächter und -Sensoren

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Differenzdruck - Messumformer

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung

Digitales Einbauinstrument 4-stellig

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Druckluftbilanzierungssystem

Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-50

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

LED Messwertanzeige MD / zur Anzeige und Berechnung von Messwerten am Einsatzort

96x48. m/s. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. keine Schaltpunkte. Analogausgang. Geberversorgung

HD32.7 HD HD [ D ] Datalogger mit 8 Eingängen für Pt100 Sonden mit SICRAM Modul. Datalogger mit 16 Eingängen für Thermoelemente

Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77

WESAN WS E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

RAY MC KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

PRODIS. PD-INC Digitale Prozessanzeige für Sensoren mit inkrementaler Schnittstelle. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Datenblatt H2-Sensorsystem NEO972A zur Leckagemessung im Automobil

Berührungslose Temperaturmessung

Druckluftbilanzierungssystem

Temperaturfühler M12 hygienisch

LinkControl-Adapter LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE T F HUBERLAB. AG Industriestrasse Aesch

Transkript:

Druckluft Messgeräte und Zubehör 2010/2011

Inhalt FEUCHTE/TAUPUNKTMESSGERÄTE Gerät Seite Mobiles Taupunktmessgerät für relative Feuchte-, DP 300 05 Temperatur-, Taupunktmessung Taupunktmessung für Membran-, und Adsorptionstrockner FA 410 06-07 Taupunktmessung für Kältetrockner FA 415 / 416 08-09 Taupunkt-Set mit Datenlogger und Ethernetschnittstelle FA 410 10 Taupunktmessung für Kälte-, Membran-, FA 400 11 Adsorptionstrockner mit Display und Alarm Taupunktmessung in explosionsgefährdeten Bereichen FA 300 Ex 12 Zubehör Netzteile 12 Zubehör für Taupunktmessung und Kalibrierung 13-14 VERBRAUCHS-/DURCHFLUSSMESSGERÄTE Verbrauchszähler für Druckluft und Gase VA 420 16-21 Druckluftmessgerät für Druckluft und Gase mit Datenlogger DS 300 mobil 22-25 Verbrauchssensor für Druckluft und Gase VA 400 27 Durchfluss-Messstation mit Verbrauchszähler DS 300 28-29 Richtungsschalter für Druckluftanlagen VA 409 30-31 Multi-Messgerät für alle relevanten Messgrößen DS 300 32 Passende Sonden auf einen Blick DS 300 33 Praktisches Zubehör, Messstrecken 36 Praktisches Zubehör, Anbohrschellen, Wanddickenmessgerät 37 Kalibrierung von Verbrauchssensoren 38 LECKAGEMESSUNG Lecksuchgerät für Druckluftanlagen LD 300 40-41 Digitalanzeigen DIGITALANZEIGEN Digitalanzeigen für Wandmontage oder Schaltschrank DS 51 / DS 52 42-43 Kalibrierung KALIBRIERUNGEN Kalibrierdienstleistungen für Taupunkt, relative Luftfeuchte, Volumenstrom 14, 38 2

Vertrauen ist gut messen ist besser Willkommen im neuen Messprofi-Katalog 2010/2011. Seit vielen Jahren vertrauen uns tausende von Anwendern in der Industrie bei der Lösung ihrer Messaufgaben. Mit dem neuen Druckluftmessgerät DS 300 mobil lassen sich alle relevanten Messdaten rund um die Druckluft aufzeichnen. Die durchdachte Bedienphilosophie ermöglicht die Gerätebedienung ohne Bedienungsanleitung. Die neue CS Analyse-Software ermöglicht erstmalig eine detaillierte Analyse aller Messdaten einer Kompressorstation inklusive Leckageberechnung. Das Ergebnis ist eine detaillierte Kostenanalyse für die Gesamtkosten und Leckagekosten. Abbildung: DS 300 mobil im robusten Koffer mit Verbrauchssensor, Taupunktsensor, Drucksensor und Stromzangen. Details siehe Seite 22 bis 25. 3

Taupunkt Typischer Aufbau einer Drucklufttrocknung mit Taupunktmessung mit Taupunktmessung SOMMER Kältetrockner Kühlmittel 0 C 10m³ 1bar H₂O = 23,05 x 10 x 0,8 = 184,4g Kompressor 80-160 C H₂O = 184,4g 1m³ 10bar 184,4g/m³ - 6,8g/m³ SOMMER: 25 C 80%rF 23,05g/m³ DP 300 FA 410 FA 400 5 Ctd f max = 6,8g/m³ Adsorptionstrockner (Taupunkt -50 Ctd) f max = 0,038g/m³ 177,6g Kondensat DP 300 FA 415 FA 416 VERBRAUCH 0,038g/m³ 20 C H₂O = 0,038g 1m³ 10bar Regenerationsluft 5 C H₂O = 6,8g 10bar 1m³ 0,038 x 100%= 0,21%rF 17,3 Druckluft 6,8g/m³ - 0,038g/m³ = 6,762g Kondensat 4

Taupunkt Mobiles Taupunktmessgerät DP 300 Mit einem Gerät relative Feuchte, Temperatur, Taupunkt messen Das mobile Taupunktmessgerät DP 300 ist das ideale Servicegerät im praktischen Koffer. Es misst schnell und zuverlässig bis zu 15 Stunden mit dem internen Akku. Besondere Vorteile Großer Messbereich bis -80 C td für alle Trockner (Adsorptions-, Membran- und Kältetrockner) Technische Daten DP 300 Display einzeilig: Taupunkt ( C td bzw. F) Relative Feuchte (% rf) Temperatur ( C bzw. F) frei wählbar Set DP 300 bestehend aus: 0600 6000 Mobiles Taupunktmessgerät DP300 bis 50 bar inkl. Akku 0560 6000 Messkammer mobil bis 16 bar 0699 4490 Diffusionsdichte Teflonleitung 1 m mit Schnellkupplung an beiden Enden 0554 0003 Netzteil 24 VDC, 230 VAC für Akkuladung und Langzeitmessung 0554 0001 Kontroll- und Abgleichset 11,3 % rf 0554 0002 Transportkoffer 0554 6002 Weiteres Zubehör nicht im Set enthalten: Mobiles Taupunktmessgerät DP 300 bis 350 bar inkl. Akku 0560 6001 Hochdruckmesskammer bis 350 bar 0699 3590 Präzisionsabgleich bei -40 Ctd mit ISO-Zertifikat 0699 3396 Messkammer für atmosphärischen Taupunkt 0699 3690 Messkammer für Granulattrockner für minimalen Überdruck 0699 3490 Messkammer für Atemluftflaschen bis 350 bar 0699 3790 Kontroll- und Abgleichset 33 % rf 0554 0004 Kontroll- und Abgleichset 75,3 % rf 0554 0005 Displayfunktionen: Max, Min, Batteriezustand Messbereich: Druckbereich: PC-Anschluss: Genauigkeit: -80...50 C td -20...70 C 0 bis 100 % rf -1 bis 50 bar Standard -1 bis 350 bar Hochdruckversion SDI Schnittstelle ± 0,5 C td bei -10...50 C td typisch ±2 C td bei -40 C td Stromversorgung: interne aufladbare Akkus (4 x 1,5 NiMh AAA) für ca. 15 h Dauerbetrieb Einsatztemperatur: -20...70 C EMV: DIN EN 61326 Einschraubgewinde: G1/2" Edelstahl Gehäuse: Polycarbonat 5

Taupunkt FA 410 von -80 bis 20 C td FA 410 der ideale Taupunktsensor zur Überwachung von Membran- und Adsorptionstrocknern Typischer Einsatz in Drucklufttrocknern/Granulattrocknern bei sehr tiefen Taupunkten bis - 80 C. Empfehlung: Besondere Vorteile Messbereich -80...20 C td Extrem langzeitstabil Analogausgang 4...20 ma Betauungsunempfindlich Schnelle Angleichzeit Druckfest bis 350 bar (Sonderversion) Einbau mit Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar Vorteil: einfache Installation über Schnellkupplung. Technische Daten FA 410 Messbereich: Genauigkeit: -80...20 C td bzw. -20...50 C td ± 1 C bei 20...-20 C td ± 2 C bei -20...-50 C td ± 3 C bei -50...-80 C td Druckbereich: -1...50 bar Sonderversion bis 350 bar Stromversorgung: 24 VDC (16...30 VDC) Schutzart: IP 65 EMV: nach DIN EN 61326 Einsatztemperatur: -20...70 C Anschluss: M12, 5-polig PC-Anschluss: SDI Schnittstelle Analogausgang: 4...20 ma = -80...20 C td bzw. 4...20 ma = -20...50 C td Bürde für Analogausgang: < 500 Ohm Einschraubgewinde: G1/2 Abmessungen: Ø30 mm, Länge ca.130 mm Über Service-Software: Einheiten wählen: % rf, Ctd, g/m 3, mg/m 3, ppm V/V Skalierung 4...20 ma ändern Sonderversion: 4...20 ma, 2-Drahttechnik FA 410 Taupunktsensor, -80...20 Ctd inkl. Werkszertifikat 0699 0410 FA 410 Taupunktsensor, -20...50 Ctd inkl. Werkszertifikat 0699 0412 Anschlussleitungen: Anschlussleitung 5 m 0553 0104 Anschlussleitung 10 m 0553 0105 Optionen für FA 410: Option Sonderausführung bis 350 bar 0699 4003 Option Ausgang in mg/m 3, g/kg, oder %rf, Sonderskalierung 4...20 ma 0699 4004 Weiteres Zubehör: Standard-Messkammer bis 16 bar 0699 3390 Hochdruck-Messkammer bis 350 bar 0699 3590 Messkammer für Atemluftflaschen bis 350 bar 0699 3790 CS Service Software für FA/VA 400 Sensoren inkl. PC Anschluss-Set, 0554 2005 USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor sowie CS Soft Professional zur Datenaufzeichnung, siehe Seite 13 Netzteil im Wandgehäuse 100-240 V, 10 VA, 50-60 Hz/24 VDC, 0,35 A 0554 0108 Trafo auf Hutschiene 100-240 VAC / 24 VDC, 0,35 A 0699 3340 Kalibrierung und Abgleich: Präzisionsabgleich bei -40 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 0699 3396 Präzisionsabgleich bei 0 C und 10 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 3200 0003 Kontroll- und Abgleichset 11,3 % rf 0554 0002 Kontroll- und Abgleichset 33 % rf 0554 0004 Kontroll- und Abgleichset 75,3 % rf 0554 0005 6

Taupunkt Taupunkt-Set DS 52 für Adsorptionstrockner Taupunkt-Set DS 52 bestehend aus: Prozess-Anzeige DS 52 Standard-Messkammer Besondere Vorteile Steckerfertiges System: alles ist fix und fertig verdrahtet Aufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar 4...20 ma Analogausgang Option Alarm: Hupe und rotes Dauerlicht Technische Daten Anzeige DS 52 Abmessungen: 118 x 92 x 93 mm Taupunktsensor FA 410 Option Alarmsäule (Hupe und rotes Dauerlicht): Anzeige: Tastatur: LED rot, 7-Segment, Höhe: 13 mm, 5-stellig, 2 LED für Alarmrelais 4 Tasten Eingang: Taupunktsensor FA 410 Mit einem Messbereich von -80...20 Ctd ist das Taupunkt-Set DS 52 mit Alarm die ideale Taupunktüberwachung mit Analogausgang 4...20 ma. Der Taupunktsensor FA 410 ist extrem langzeitstabil und kann über die aufschraubbare Messkammer inkl. Schnellkupplung schnell und einfach unter Druck ein- und ausgebaut werden. Das Taupunkt-Set ist ab Werk bereits steckerfertig verdrahtet. Die Alarmwerte können frei eingestellt werden. Spannungsvers.: Alarm-Ausgänge: 230 VAC, 50/60 Hz; Optional: 24 VDC oder 110 VAC 50/60 Hz 2 x Relaisausgang, Wechsler, 250 VAC, max.3 A Betriebstemperatur: -10...+60 C (Lagertemperatur -20 C...+80 C) Alarmgrenzwerte: frei einstellbar Hysterese: 2 Ctd Analogausgang: 4...20 ma = -80...20 Ctd Taupunkt-Set DS 52 für Adsorptionstrockner, bestehend aus: 0600 0420 DS 52 LED-Prozess-Anzeige im Wandgehäuse 0500 0007 FA 410 Taupunktsensor (-80...20 Ctd) 0699 0410 Standardmesskammer bis 16 bar 0699 3390 Anschlussleitung für VA/FA Serie, 5 m mit M12-Stecker 0553 0104 Optionen: Spannungsversorgung 24 VDC (anstelle 230 VAC) Z500 0001 Spannungsversorgung 110 VAC (anstelle 230 VAC) Z500 0002 Alarmsäule am Wandgehäuse montiert Z500 0003 Alarmsäule für externe Montage mit 5 m Leitung Z500 0004 Weiteres Zubehör: Präzisionsabgleich bei -40 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 0699 3396 Technische Daten Taupunktsensor FA 410 Messbereich: Genauigkeit: -80...20 Ctd ± 1 C bei 20...-20 C td ± 2 C bei -20...50 C td ± 3 C bei -50...-80 C td Druckbereich: -1...50 bar (mit Messkammer 16 bar), Sonderversion bis 350 bar Schutzart: IP 65 EMV: nach DIN EN 61326 Einsatztemperatur: -20...70 C Bürde für Analogausgang: < 500 Ohm Einschraubgewinde: G1/2" ohne Messkammer 7

Taupunkt FA 415 / FA 416 von -20 bis 50 C td Die Taupunktsensoren FA 415/416 für den typischen Einsatz in Kältetrocknern FA 415 Taupunktsensor LED Der ideale Taupunktsensor zur Überwachung von Kältetrocknern mit Analogausgang 4...20 ma Besondere Vorteile Analogausgang 4...20 ma Präzise, langzeitstabil Schnelle Ansprechzeit Messbereich -20...50 C td FA 416 Kondensatschalter Zur sicheren Alarmmeldung bei Kondensatanfall mit Alarmrelais und LED Technische Daten FA 415/416 Messbereich: Genauigkeit: -20...50 C td bzw. 0...100%rF ± 1 C bei 0...20 C td ± 2 C restlicher Bereich Druckbereich: -1...16 bar Stromversorgung: 24 VDC (10...30 VDC) Schutzart: IP 65 EMV: nach DIN EN 61326 Einsatztemperatur: -20...70 C Anschluss: M12, 5-polig PC-Anschluss: SDI Schnittstelle Einschraubgewinde: G1/2 Abmessungen: Ø 30 mm, Länge 130 mm Ausgang FA 415: 4...20 ma = -20...50 C td Besondere Vorteile Taupunktabstand frei einstellbar Alarm bei Kondensatanfall LED-Warnmeldung Schnelle Ansprechzeit Bürde für Analogausgang: Ausgang FA 416: < 500 Ohm Relais NO max. 60 VDC, 0,5 A, ab Werk 12 C td bzw. bei Kondensatanfall, Taupunktabstand frei einstellbar FA 415 Taupunktsensor 0699 0415 FA 416 Kondensatschalter 0699 0416 Anschlussleitungen: Anschlussleitung 5m lang 0553 0104 Anschlussleitung 10m lang 0553 0105 Empfehlung: Einbau mit Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar Vorteil: einfache Installation über Schnellkupplung. Weiteres Zubehör: Standard-Messkammer bis 16 bar 0699 3390 CS Service Software für FA/VA 400 Sensoren inkl. PC Anschluss-Set, 0554 2005 USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor sowie CS Soft Professional zur Datenaufzeichnung, siehe Seite 13 Netzteil im Wandgehäuse 100-240 V, 10 VA, 50-60 Hz/24 VDC, 0,35 A 0554 0108 Trafo für Hutschiene 100-240 VAC / 24 VDC, 0,35 A 0699 3340 Kalibrierung und Abgleich: Präzisionsabgleich bei 0 C und 10 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 3200 0003 Kontroll- und Abgleichset 11,3 % rf 0554 0002 Kontroll- und Abgleichset 33 % rf 0554 0004 Kontroll- und Abgleichset 75,3 % rf 0554 0005 8

Taupunkt Taupunkt-Set DS 52 für Kältetrockner Taupunkt-Set DS 52 bestehend aus: Prozess-Anzeige DS 52 Standard-Messkammer Besondere Vorteile Steckerfertiges System: alles ist fix und fertig verdrahtet Aufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar 4...20 ma Analogausgang Option Alarm: Hupe und rotes Dauerlicht Technische Daten Anzeige DS 52 Abmessungen: 118 x 92 x 93 mm Taupunktsensor FA 415 Option Alarmsäule (Hupe und rotes Dauerlicht): Anzeige: LED rot, 7-Segment, Höhe: 13 mm, 5-stellig, 2 LED für Alarmrelais Tastatur: 4 Tasten Eingang: Taupunktsensor FA 415 Mit einem Messbereich von -20...50 Ctd ist das Taupunkt-Set DS 52 mit Alarm die ideale Taupunktüberwachung mit Analogausgang 4...20 ma. Spannungsvers.: 230 VAC, 50/60 Hz; Optional: 24 VDC oder 110 VAC 50/60 Hz Der Taupunktsensor FA 415 ist extrem langzeitstabil und kann über die aufschraubbare Messkammer inkl. Schnellkupplung schnell und einfach unter Druck ein- und ausgebaut werden. Das Taupunkt-Set ist ab Werk bereits steckerfertig verdrahtet. Die Alarmwerte können frei eingestellt werden. Alarm-Ausgänge: 2 x Relaisausgang, Wechsler, 250 VAC, max.3 A Betriebstemperatur: -10...+60 C (Lagertemperatur -20 C...+80 C) Alarmgrenzwerte: frei einstellbar Hysterese: 2 Ctd Analogausgang: 4...20 ma = -20...50 Ctd Taupunkt-Set DS 52 für Kältetrockner, bestehend aus: 0600 0425 DS 52 LED-Prozess-Anzeige im Wandgehäuse 0500 0007 FA 415 Taupunktsensor (-20...50 Ctd) 0699 0415 Standardmesskammer bis 16 bar 0699 3390 Anschlussleitung für VA/FA Serie, 5 m mit M12-Stecker 0553 0104 Optionen: Spannungsversorgung 24 VDC (anstelle 230 VAC) Z500 0001 Spannungsversorgung 110 VAC (anstelle 230 VAC) Z500 0002 Alarmsäule am Wandgehäuse montiert Z500 0003 Alarmsäule für externe Montage mit 5 m Leitung Z500 0004 Weiteres Zubehör: Präzisionsabgleich bei 0 C und 10 C inkl. ISO-Zertifikat 3200 0003 Technische Daten Taupunktsensor FA 415 Messbereich: Genauigkeit: -20...50 Ctd ± 1 C bei 0...20 Ctd ± 2 C restlicher Bereich Druckbereich: -1...16 bar Schutzart: IP 65 EMV: nach DIN EN 61326 Einsatztemperatur: -20...70 C Anschluß: M12, 5-polig PC-Anschluß: SDI-Schnittstelle Bürde für Analogausgang: < 500 Ohm Einschraubgewinde: G1/2" ohne Messkammer 9

Taupunkt Taupunkt-Set FA 410 zum Aufrüsten mit Datenlogger, Ethernet-Schnittstelle und 2. Sensoreingang Taupunkt-Set FA 410 bestehend aus: Besondere Vorteile Steckerfertiges System: alles ist fix und fertig verdrahtet Aufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar Option: Alarmsäule (Hupe und rotes Dauerlicht) Standard-Messkammer 4...20 ma Analogausgang Optischer Alarm: Rotes Blinken Gleichzeitige Anzeige % rf, C, C td Multi-Messgerät DS 300 Option: Integrierter Datenlogger Taupunktverlauf aufzeichnen bis 1 Mio. Messwerte CS Soft Professional zur grafischen und tabellarischen Auswertung inkl. USB-Interface. Daten auslesen wahlweise per USB oder Ethernet. 2. Sensoreingang für Taupunkte oder Verbrauchssensoren VA 400/420 Optional: Ethernet Schnittstelle Taupunktsensor FA 410 Taupunkt-Set FA 410 für Adsorptionstrockner (-80...20 Ctd) 0600 0410 Taupunkt-Set FA 410 für Kältetrockner (-20...50 Ctd) 0600 0412 Option: Integrierter Datenlogger für 1 Mio. Messwerte Z500 3001 Ethernet Schnittstelle Z500 3005 Alarmsäule am Wandgehäuse montiert Z500 0003 Alarmsäule für externe Montage mit 5 m Leitung Z500 0004 Weiteres Zubehör: CS Soft Professional zur grafischen und tabellarischen Datenauswertung 0554 7010 inkl. USB-Interface Präzisionsabgleich bei -40 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 0699 3396 Präzisionsabgleich bei 0 C und 10 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 3200 0003 Kontroll- und Abgleichset 11,3 % rf 0554 0002 Kontroll- und Abgleichset 33 % rf 0554 0004 Kontroll- und Abgleichset 75,3 % rf 0554 0005 Technische Daten DS 300 Abmessungen: 118 x 115 x 93 mm, IP 65 (Wandgehäuse) 92 x 92 x 70 mm, IP 65 (Schaltschrankeinbau) Eingänge: 2 digitale Eingänge für FA 410 bzw. VA 400 Schnittstelle: USB Tastatur: 4 Tasten Stromversorgung: 100...240 VAC, 50-60 Hz Genauigkeit: siehe FA 410 Seite 6 Alarmausgänge: 2 Relais, 230 VAC, 3 A Betriebstemperatur: 0...50 C Transport- -20...70 C temperatur: OPTIONEN Datenlogger: 1 Mio. Messwerte Start/-Stoppzeit, Messrate frei einstellbar 10

Taupunkt FA 400 von -80 bis 20 C td Das FA 400 ist das ideale Taupunktmessgerät mit integriertem Display und Alarmrelais, für Kälte-, Membran- und Adsorptionstrockner Über die Tasten kann der Grenzwert einfach eingestellt werden. Besondere Vorteile -80...20 C td Integriertes Display Grenzwert über Tasten einstellbar Alarmrelais (max. 60 VDC, 0,5 A) Druckfest bis 350 bar (Sonderversion) Extrem langzeitstabil Schnelle Angleichzeit Alarm über Tasten einstellbar 4...20 ma Analogausgang verschiedene Versionen Kältetrockner und Adsorptionstrockner FA 400 Taupunktsensor für Kältetrockner, -20...50 Ctd 0699 0401 FA 400 Taupunktsensor für Adsorptionstrockner, -80...20 Ctd 0699 0402 FA 400 Taupunktsensor für Adsorptionstrockner, -60...30 Ctd 0699 0403 Anschlussleitungen: Anschlussleitung 5m lang (Spannungsversorgung und Analogausgang) 0553 0104 Anschlussleitung 10m lang (Spannungsversorgung und Analogausgang) 0553 0105 Alarmleitung 5m lang 0553 0106 Alarmleitung 10m lang 0553 0107 Optionen für FA 400: * Sonderversion FA 400 bis 350 bar 0699 4003 Sonderskalierung, Ausgang in ppm V/V, % rf, mg/m 3 0699 4004 Weiteres Zubehör: Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar 0699 3390 CS Service Software für FA/VA 400 Sensoren inkl. PC Anschluss-Set, 0554 2005 USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor sowie CS Soft Professional zur Datenaufzeichnung, siehe Seite 13 Netzteil im Wandgehäuse 100-240 V, 10 VA, 50-60 Hz/24 VDC, 0,35 A 0554 0108 Steckernetzteil 100-240 VAC/24 VDC, 0,35 A für FA/VA 400 Serie, 2 m Leitung 0554 0107 Kalibrierung und Abgleich: Präzisionsabgleich -40 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 0699 3396 Präzisionsabgleich bei 0 C und 10 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 3200 0003 Kontroll- und Abgleichset 11,3 % rf 0554 0002 Kontroll- und Abgleichset 33 % rf 0554 0004 Kontroll- und Abgleichset 75,3 % rf 0554 0005 Technische Daten FA 400 Messbereich: -80...20 C td, -60...30 C td, -20...50 C td bzw. 0...100%rF Genauigkeit: ± 1 C bei 20...-20 C td ± 2 C bei -20...-50 C td ± 3 C bei -50...-80 C td Druckbereich: -1...50 bar Sonderversion bis 350 bar Stromversorgung: 24 VDC (16...30 VDC) Schutzart: IP 65 EMV: nach DIN EN 61326 Einsatztemperatur: -20...50 C Anschluss: PC-Anschluss: Ausgang: 2 x M12, 5-polig für Analogausgang und Alarmausgang SDI Schnittstelle 4...20 ma = -80...20 C td 4...20 ma = -60...30 C td 4...20 ma = -20...50 C td Bürde für Analogausgang: < 500 Ohm Alarmrelais: NO, max. 60 VDC, 0,5 A Einschraubgewinde: G1/2 Abmessungen: Ø 65 mm, Länge ca.160 mm Ausgangssignale % rf, C td, g/m 3, mg/m 3, über Software: ppm V/V 11

Taupunkt FA 300 Ex -80 bis 20 C td Gefährdeter Bereich Eigensicheres Speisegerät L + L + + Sicherer Bereich Stromversorgung + Regler/SPS + i=4...40ma Besondere Vorteile Robuste Bauform Druckdicht bis 300 bar Langzeitstabiler Feuchtesensor, seit Jahren bewährt 4...20 ma Analogausgang in 2-Leitertechnik Weitere Größen über Software einstellbar: % rf, g/m 3, mg/m 3, ppm V/V, g/kg CS Service Software zur Datenspeicherung und Kalibrierung (nicht zugelassen im Ex-Bereich) Technische Daten FA 300-2 Ex Messbereich: Drucktaupunkt in C td FA 300-2 Ex: -80...20 C td = 4...20 ma Druckbereich: -1...300 bar Stromversorgung: 24 VDC (10...30 VDC) Genauigkeit: ± 0,5 C bei -10...50 C td typisch ± 2 C bei -40 C td Ausgang: 4...20 ma in 2-Leitertechnik Schutzart: IP 65 EMV: nach DIN EN 61326 Einsatztemperatur: -20...70 C Lagertemperatur: -40...80 C Bürde für Analogausgang: < 500 Ohm Einschraubgewinde: G1/2 Edelstahl Werkstoff Gehäuse: Polycarbonat Sensorschutz: Sinterfilter 50 μm Edelstahl Das FA 300-2 Ex misst den Taupunkt bzw. Drucktaupunkt in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1. Schutzart: FA 300-2 Ex: I 2G Ex ia II C T4 Mit der Atex Zulassung für Zone 1 können die seit Jahren bewährten Taupunktmessgeräte FA 300-2 jetzt auch in explosionsgefährdeten Bereichen in der Industrie eingesetzt werden. Das FA 300-2 Ex darf nur in Verbindung mit zugelassenen Transmitterspeisegeräten oder Sicherheitsbarrieren oder galvanischen Trennelementen betrieben werden mit max.: U0 = 30 V max. I0 = 100 ma max. P0 = 1 W max. FA 300-2 Ex Drucktaupunktmessgerät 0699 3070 Messkammer bis 350 bar 0699 3590 Sonderskalierung 0699 4004 Analogausgang auf andere Feuchtegrößen: % rf, g/m 3, mg/m 3, ppm V/V, g/kg Eigensicheres Speisegerät, Sicherheitsbarriere 0554 3071 Netzteile Netzteil im Wandgehäuse Netzteil im Wandgehäuse Netzteil im Wandgehäuse: Besondere Vorteile: Abnehmbare Klemmleisten für einfache Verdrahtung Galvanische Trennung des Impulsausgangs von Verbrauchssensoren VA 400/410 2 Relaisausgänge (230 VAC, 3 A) zur Alarmverstärkung bei Taupunktsensoren FA 400, FA 416 Spannungsführende Teile unberührbar im Gehäuse geschützt Trafo auf Hutschiene Steckernetzteil Netzteil im Wandgehäuse für Sensoren der VA/FA Serie, 100-240 V, 0554 0108 10 VA, 50-60 Hz / 24 VDC, 0,35 A Trafo auf Hutschiene, 100-240 VAC / 24 VDC, 0,35 A 0699 3340 Steckernetzteil 100-240 VAC / 24 VDC, 0,35 A für VA/FA 400 Serie, 2 m Leitung 0554 0107 Technische Daten für Netzteil im Wandgehäuse Abmessungen: Versorgung: Ausgang: Relais: 118 x 133 x 92 mm (BxHxT) 100-240 VAC, 10 VA, 50-60 Hz 24 VDC, 0,35 A 2 Stück, Wechsler, 230 VAC, 3 A 12

Taupunkt Zubehör für Taupunktmessung und Kalibrierung CS Service Software für FA/VA 400 Sensoren inkl. PC Anschluss-Set, USB Anschluss und Schnittstellen-Adapter zum Sensor sowie CS Soft Professional zur Datenaufzeichnung. Die Feuchtesensoren FA 400, FA 410, FA 415, FA 416 können an den PC angeschlossen und folgende Einstellungen per CS Service Software vorgenommen werden: Skalieren des 4...20 ma Analogausgangs Einheiten wählen: % rf, C td, g/m 3, mg/m 3, ppm V/V Auslesen von: Versionsnummer, Produktionsdatum, Serien-Nr., Zeitpunkt letzte Kalibrierung Einstellen der Alarmgrenzen Einpunkt Kalibrierung (Justage) - hierzu ist ein Referenzmessgerät erforderlich Mit der CS Soft Professional können die Messwerte online am PC gespeichert und grafisch/tabellarisch ausgewertet werden. Für jede Messaufgabe die richtige Messkammer: Einbauempfehlung Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar 0699 3390 Hochdruck-Messkammer für Druckluft bis 350 bar* 0699 3590 Messkammer für atmosphärischen Taupunkt 0699 3690 Messkammer für Atemluftflaschen bis 350 bar* 0699 3790 Die Taupunktmessgeräte können direkt in den Luftstrom eingebaut werden. Wir empfehlen jedoch generell eine aufschraubbare Messkammer zu verwenden. Messkammer für Granulattrockner bis 250 mbar 0699 3490 * über 50 bar bitte Sonderversion FA 400 / FA 410 bestellen. Aufschraubbare Messkammer Vorteil: einfache Installation über Schnellkupplung 13

Taupunkt Kalibrierung von Taupunktsensoren Der Kalibrierbereich für Taupunktsensoren geht von -80...+20 C td Hochgenaue Referenzmessgeräte mit DKD- bzw. BAM- Zertifikat garantieren eine Genauigkeit bis zu 0,1 C Taupunkt. Besonderer Vorteil Durch die digitale Datenübertragung muss nur der Taupunktsensor kalibriert werden. Die Anzeigegeräte DS 300 bleiben verdrahtet vor Ort. Kalibrierbereich: Genauigkeit der DKD-Referenz: von -80 bis 20 C td 0,1 C td Kontroll- und Abgleichset Rekalibrierung und Präzisionsabgleich bei -40 Ctd inkl. ISO-Zertifikat 0699 3333 Präzisionsabgleich im Bereich von -80...20 Ctd, Ctd Punkte frei wählbar 0700 7710 Kontroll- und Abgleichset 11,3 % rf 0554 0002 Kontroll- und Abgleichset 33 % rf 0554 0004 Kontroll- und Abgleichset 75,3 % rf 0554 0005 Kontroll- und Abgleichsets stellen eine definierte Feuchte über einer gesättigten Salzlösung zur Verfügung. Das Kontroll- und Abgleichset wird auf den Taupunktsensor aufgeschraubt und ermöglicht somit eine einfache und preisgünstige Kontroll- und Abgleichmöglichkeit bis -20 C Taupunkt vor Ort. 14

Verbrauchs- und Durchflussmessung Kosteneinsparung Allein in Deutschland verbrauchen 60.000 Druckluftsysteme jedes Jahr 14.000.000.000 kwh an elektrischer Energie. 15% bis 20% können davon leicht eingespart werden (Peter Radgen, Fraunhofer Institut, Karlsruhe). Ein Großteil dieser Kosten entsteht durch Lecks im Druckluftsystem. Die Luft entweicht ungenutzt. 1 Loch mit 1 mm Durchmesser verursacht Kosten von ca. 270 EUR/Jahr Bereits bei 4 Lecks amortisiert sich das Lecksuchgerät LD 300 (siehe Seite 40) Kostenverteilung in Druckluftsystemen: Instandhaltung Ausrüstung Elektrizität Beispielrechnung Leckagekosten bei unterschiedlichen Drücken: Loch Ø Luftverlust bei Luftverlust bei Energieverlust kwh Energieverlust kwh Kosten p.a. Kosten p.a. (mm) 6 bar (l/s) 12 bar (l/s) bei 6 bar bei 12 bar bei 6 bar bei 12 bar 1 1,2 1,8 0,3 1,0 144 480 3 11,1 20,8 3,1 12,7 1.488 6.096 5 30,9 58,5 8,3 33,7 3.984 16.176 10 123,8 235,2 33,0 132,0 15.840 63.360 Quelle: www.druckluft.effizient.de 15

VA 420 neu Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase R 1 /4 (DN 8) DN 15 R 3 /4 (DN 20) DN 25 R 1 1 /4 (DN 32) DN 40 R 2 (DN 50) mit und ohne Flansch Intelligente Lösungen zur genauen Verbrauchsmessung für Druckluft und Gase abhängig von der vorbeiströmenden Luftbzw. Gasmasse. Eine zusätzliche Druckund Temperaturkompensation ist daher nicht notwendig. VA 400 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.b. Stickstoff, Sauerstoff, CO 2 gemessen werden. Die neuen preisgünstigen Verbrauchszähler VA 420 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Dabei wird ein beheizter Sensor durch das ihn umströmende Gas abgekühlt. Die strömungsabhängige Abkühlung wird als Messeffekt genutzt, dabei ist der Grad der Abkühlung direkt Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 420 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit ( 1 /4 bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren Der Einbau der Verbrauchszähler VA 420 ist einfach und schnell. Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrieroder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die komplette Messstrecke entfernt werden muss. 16

Ausbau der Messeinheit ohne Komplettausbau der Messstrecke 1 Einbau Die Druckluft ist in den meisten Fällen nicht frei von Öl, Kondensat, Schmutz und Partikeln. Dies führt im Laufe der Zeit zur Verschmutzung der Verbrauchszähler und Stationärer Einsatz 2 Ausbau Reinigung Passstift dadurch bedingten Messfehlern bis hin zum Totalausfall. Bisher am Markt befindliche Verbrauchszähler können in der Regel nicht gereinigt werden und werden bei Verschmutzung ausgetauscht. Bei Verbrauchszählern mit integrierter Messstrecke kann die "Messeinheit" nicht ausgebaut werden. Aus diesem Grund muss eine teure Bypassleitung eingerichtet werden. Neu. Die Konstruktion des VA 420 ermöglicht den Ausbau und die Reinigung der "Messeinheit" mit z.b. Seifenwasser, ohne den Ausbau der Messstrecke. Eine Verschlusskappe sorgt für die Zeit der Reinigung dafür, dass die Leitung weiter genutzt werden kann. Eine Bypassleitung ist nicht notwendig. Der Passstift sorgt für einen lagegenauen Einbau der Messeinheit. Für den stationären Einsatz stehen folgende Ausgänge zur Weiterleitung an die Gebäudeleittechnik oder SPS zur Verfügung: 4 20 ma für Momentanverbrauch. Impulsausgang (galvanisch isoliert) für den Gesamtverbrauch. Mobiler Einsatz 3 Lösung für große Rohrdurchmesser 4 Mit Schnellkupplungen lässt sich der Verbrauchszähler schnell in den Zuleitungsschlauch vor einer Maschine integrieren. Bei Stillstand der Maschine kann die Leckrate ermittelt werden, bei laufender Maschine deren Momentanverbrauch. Die Stromversorgung erfolgt über die Steckdose mit dem Steckernetzteil. Zur Datenaufzeichnung über einen längeren Zeitraum empfiehlt sich der Einsatz des Druckluftmessgeräts DS 300 mobil. Für Rohrdurchmesser von 2" bis DN 300 steht der bewährte Verbrauchssensor VA 400 zur Verfügung. Sein konstruktiv durchdachter Aufbau ermöglicht den Einbau auch unter Druck in Rohre mit Nennweiten bis DN 300. Der Einbau erfolgt durch einen handelsüblichen ½" Kugelhahn. 17

VA 420 Die Vorteile auf einen Blick 4 20 ma Ausgang für Momentanverbrauch Impulsausgang für Gesamtverbrauch (Zähler) Displaykopf um 180 drehbar, z.b. bei umgekehrter Strömungsrichtung Display zeigt 2 Werte: Momentanverbrauch in m³/h, l/min, Gesamtverbrauch (Zählerstand) in m³, l Messeinheit abschraubbar: Ausbau der gesamten Messstrecke nicht notwendig, kein Bypass notwendig. Anzeigewerte im Display um 180 drehbar, z.b. bei Einbau über Kopf Einschraubgewinde: Einfacher Einbau in die vorhandene Rohrleitung durch integrierte Messstrecke. (passend für 1 /4", 1 /2", 3 /4", 1", 1 1 /4", 1½" oder 2" Leitungen). Hohe Messgenauigkeit durch definierte Messstrecke (Ein- und Auslaufstrecke). Per Tastendruck: Zählerstand rücksetzen Einheiten auswählen Anwendungstechnische Merkmale der Verbrauchszähler VA 420: Einsatzbereiche des VA 420: Einfache und kostengünstige Installation Einheiten über Tasten frei wählbar m³/h, m³/min, l/min, l/s, kg/h, kg/min, kg/s, cfm Druckluftzähler bis 1.999.999.999 m³. Über Tastatur auf "Null" rücksetzbar. Analogausgang 4...20 ma, Impulsausgang (galvanisch isoliert) Hohe Messgenauigkeit auch im unteren Messbereich (ideal zur Leckagemessung) Vernachlässigbar kleiner Druckverlust Kalorimetrisches Messprinzip, keine zusätzliche Druck- und Temperaturmessung erforderlich, keine mechanisch bewegten Teile Gasarten über Software einstellbar (Stickstoff, Sauerstoff, CO 2, Lachgas, Argon) Druckluftbilanzierung, Druckluftverbrauchsmessung Leckageluft / Leckrate ermitteln Mobile Druckluftverbrauchsmessung vor einzelnen Maschinen/Anlagen Durchflussmessung von Prozessgasen wie z.b. Stickstoff, CO 2, Sauerstoff, Argon, Lachgas Durchflussmessung an Stickstoffgeneratoren 18

Messbereiche Durchfluss VA 420 für Druckluft (ISO 1217: 1000 mbar, 20 C) Anschlussgewinde AD Rohr ID Rohr Messbereich L L 1 H H 1 A mm mm von bis mm mm mm mm mm R 1 /4 13,7 08,5 0,8 90 l/min 194 137 174,7 165,7 15 R 1 /2 21,3 16,1 0,2 90 m 3 /h 300 210 176,4 165,7 20 R 3 /4 26,9 21,7 0,3 170 m 3 /h 475 275 179,2 165,7 20 R 1 33,7 27,3 0,5 290 m 3 /h 475 275 182,6 165,7 25 R 1 1 /4 42,4 36,8 0,7 480 m 3 /h 475 275 186,9 165,7 25 R 1 1 /2 48,3 41,8 1,0 550 m 3 /h 475* 275 189,9 165,7 25 R 2 60,3 53,1 2,0 900 m 3 /h 475* 275 195,9 165,7 30 *Achtung: Verkürzte Einlaufstrecke. Bauseits auf empfohlene Mindesteinlaufstrecke (Länge = 10 x Innendurchmesser) achten. Edelstahl 1.4404 Edelstahl 1.4301 VA 420 mit integrierter 1 /4 Messstrecke 0695 1420 0695 0420 VA 420 mit integrierter 1 /2 Messstrecke 0695 1421 0695 0421 VA 420 mit integrierter 3 /4 Messstrecke 0695 1422 0695 0422 VA 420 mit integrierter 1 Messstrecke 0695 1423 0695 0423 VA 420 mit integrierter 1 1 /4 Messstrecke 0695 1426 0695 0426 VA 420 mit integrierter 1 1 /2 Messstrecke 0695 1424 0695 0424 VA 420 mit integrierter 2 Messstrecke 0695 1425 0695 0425 Option: Hochdruckversion PN 40 Z695 0411 Sondermessbereich für VA 420 nach Kundenwunsch Z695 4006 Anschlussleitungen: Anschlussleitung 5 m (Spannungsversorgung, Analogausgang) 0553 0104 Anschlussleitung 10 m (Spannungsversorgung, Analogausgang) 0553 0105 Impulsleitung für Verbrauchssensoren mit M12 Stecker, Länge 5 m 0553 0106 Impulsleitung für Verbrauchssensoren mit M12 Stecker, Länge 10 m 0553 0107 Weiteres Zubehör: Verschlusskappe für Messstrecke VA 420 (Material: Aluminium) 0190 0001 Verschlusskappe für Messstrecke VA 420 (Material: Edelstahl 1.4404) 0190 0002 CS Service Software für FA/VA 400 Sensoren inkl. PC Anschluss-Set, 0554 2005 USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor sowie CS Soft Professional zur Datenaufzeichnung Netzteil im Wandgehäuse 100-240 V, 10 VA, 50-60 Hz/24VDC, 0,35 A 0554 0108 Steckernetzteil 100-240 VAC / 24 VDC, 0,35 A für VA/FA 400 Serie, 0554 0107 2 m Leitung 5 Punkt Präzisionsabgleich mit ISO Zertifikat 3200 0001 Technische Daten VA 420 Messgrößen: Über Tasten einstellbar: Messprinzip: m³/h, l/min (1000 mbar, 20 C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0 C) bei Gasen m 3 /h, m 3 /min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min kalorimetrische Messung Sensor: 2 x Silicium-Chip Messmedium: Luft, Gase Gasarten Luft, Stickstoff, über Software Argon, CO 2, einstellbar: Sauerstoff Messbereich: siehe Tabelle links Genauigkeit: ± 1,5 % v. M, ± 0,05 % v.e. auf Anfrage: Sonderabgleich über 5-Punkt- ISO-Kalibrierzertifikat Einsatztemperatur: -30...80 C Betriebsdruck: bis 16 bar Optional bis PN 40 Analogausgang: 4...20 ma für m 3 /h bzw. l/min Impulsausgang: 1 Impuls pro m 3 bzw. pro Liter galvanisch isoliert PC-Anschluss: SDI Schnittstelle Versorgung: 24 VDC geglättet ± 15 % Bürde: < 500 Ohm Gehäuse: Polycarbonat Messstrecke: Edelstahl, 1.4301 oder 1.4404 Montagegewinde R 1 /4, R 1 /2, Messstrecke: R 3 /4, R 1, R 1 1 /4, R 1 1 /2, R 2 Außengewinde 19

VA 420 Die Vorteile auf einen Blick 4 20 ma Ausgang für Momentanverbrauch Displaykopf um 180 drehbar, z.b. bei umgekehrter Strömungsrichtung Impulsausgang für Gesamtverbrauch (Zähler) Messeinheit abschraubbar: Ausbau der gesamten Messstrecke nicht notwendig, kein Bypass notwendig. Display zeigt 2 Werte: Momentanverbrauch in m³/h, l/min, Gesamtverbrauch (Zählerstand) in m³, l Anzeigewerte im Display um 180 drehbar, z.b. bei Einbau über Kopf Einfacher Einbau in die vorhandene Rohrleitung durch integrierte Messstrecke und Vorschweißflansch (nach EN 1092-1 PN 40). Hohe Messgenauigkeit durch definierte Messstrecke (Ein- und Auslaufstrecke). Per Tastendruck: Zählerstand rücksetzen Einheiten auswählen Anwendungstechnische Merkmale der Verbrauchszähler VA 420: Einsatzbereiche des VA 420: Einfache und kostengünstige Installation Einheiten über Tasten frei wählbar m³/h, m³/min, l/min, l/s, kg/h, kg/min, kg/s, cfm Druckluftzähler bis 1.999.999.999 m³. Über Tasten auf "Null" rücksetzbar. Analogausgang 4...20 ma, Impulsausgang (galvanisch isoliert) Hohe Messgenauigkeit auch im unteren Messbereich (ideal zur Leckagemessung) Vernachlässigbar kleiner Druckverlust Kalorimetrisches Messprinzip, keine zusätzliche Druck- und Temperaturmessung erforderlich, keine mechanisch bewegten Teile Druckluftbilanzierung, Druckluftverbrauchsmessung Leckageluft / Leckrate ermitteln Durchflussmessung von Prozessgasen wie z.b. Stickstoff, CO 2, Sauerstoff, Argon, Lachgas Durchflussmessung an Stickstoffgeneratoren Gasarten über Software einstellbar (Stickstoff, Sauerstoff, CO 2, Lachgas, Argon) 20

Messbereiche Durchfluss VA 420 für Druckluft (ISO 1217: 1000 mbar, 20 C) Mess- AD Rohr ID Rohr Messbereich L L 1 H H 1 Flansch DIN EN 1092-1 strecke mm mm von bis mm mm mm mm D K n x L DN 15 21,3 16,1 0,2 90 m 3 /h 300 210 213,2 165,7 95 65 4 x 14 DN 20 26,9 21,7 0,3 170 m 3 /h 475 275 218,2 165,7 105 75 4 x 14 DN 25 33,7 27,3 0,5 290 m 3 /h 475 275 223,2 165,7 115 85 4 x 14 DN 32 42,4 36,8 0,7 480 m 3 /h 475 275 235,7 165,7 140 100 4 x 18 DN 40 48,3 41,8 1,0 550 m 3 /h 475* 275 240,7 165,7 150 110 4 x 18 DN 50 60,3 53,1 2,0 900 m 3 /h 475* 275 248,2 165,7 165 125 4 x 18 *Achtung: Verkürzte Einlaufstrecke. Bauseits auf empfohlene Mindesteinlaufstrecke (Länge = 10 x Innendurchmesser) achten. VA 420 mit integrierter DN 15 Messstrecke mit Vorschweißflansch 0695 2421 VA 420 mit integrierter DN 20 Messstrecke mit Vorschweißflansch 0695 2422 VA 420 mit integrierter DN 25 Messstrecke mit Vorschweißflansch 0695 2423 VA 420 mit integrierter DN 32 Messstrecke mit Vorschweißflansch 0695 2426 VA 420 mit integrierter DN 40 Messstrecke mit Vorschweißflansch 0695 2424 VA 420 mit integrierter DN 50 Messstrecke mit Vorschweißflansch 0695 2425 Option: Hochdruckversion PN 40 Z695 0411 Sondermessbereich für VA 420 nach Kundenwunsch Z695 4006 Anschlussleitungen: Anschlussleitung 5 m (Spannungsversorgung, Analogausgang) 0553 0104 Anschlussleitung 10 m (Spannungsversorgung, Analogausgang) 0553 0105 Impulsleitung für Verbrauchssensoren mit M12 Stecker, Länge 5 m 0553 0106 Impulsleitung für Verbrauchssensoren mit M12 Stecker, Länge 10 m 0553 0107 Weiteres Zubehör: Verschlusskappe für Messstrecke VA 420 (Material: Aluminium) 0190 0001 Verschlusskappe für Messstrecke VA 420 (Material: Edelstahl 1.4404) 0190 0002 CS Service Software für FA/VA 400 Sensoren inkl. PC Anschluss-Set, 0554 2005 USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor sowie CS Soft Professional zur Datenaufzeichnung Netzteil im Wandgehäuse 100-240 V, 10 VA, 50-60 Hz/24VDC, 0,35 A 0554 0108 Steckernetzteil 100-240 VAC / 24 VDC, 0,35 A für VA/FA 400 Serie, 0554 0107 2 m Leitung 5 Punkt Präzisionsabgleich mit ISO Zertifikat 3200 0001 Technische Daten VA 420 Messgrößen: Über Tasten einstellbar: Messprinzip: m³/h, l/min (1000 mbar, 20 C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0 C) bei Gasen m 3 /h, m 3 /min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min kalorimetrische Messung Sensor: 2 x Silicium-Chip Messmedium: Luft, Gase Gasarten Luft, Stickstoff, über Software Argon, CO 2, einstellbar: Sauerstoff Messbereich: siehe Tabelle links Genauigkeit: ± 1,5 % v. M, ± 0,05 % v.e. auf Anfrage: Sonderabgleich über 5-Punkt- ISO-Kalibrierzertifikat Einsatztemperatur: -30...80 C Betriebsdruck: bis 16 bar Sonderversion PN 40 Analogausgang: 4...20 ma für m 3 /h bzw. l/min Impulsausgang: 1 Impuls pro m 3 bzw. pro Liter galvanisch isoliert PC-Anschluss: SDI Schnittstelle Versorgung: 24 VDC geglättet ± 15 % Bürde: < 500 Ohm Gehäuse: Polycarbonat Messstrecke: Edelstahl, 1.4404 Prozessanschluss: Vorschweißflansch (nach DIN EN 1092-1) Nut-/Federflansch auf Anfrage 21

Druckluftmessgerät DS 300 mobil Energieanalyse Verbrauchsmessung Leckageberechnung an Druckluftanlagen Strom Strom Strom Druck Taupunkt Verbrauch Mit dem Messgerät DS 300 mobil können Druckluftstationen analysiert werden. Bis zu 4 Stromzangen messen die Stromaufnahme der einzelnen Kompressoren. Wahlweise können auch 4 Drucksonden, Temperatursensoren oder beliebige Analogsensoren angeschlossen werden. Zusätzlich misst das DS 300 mobil gleichzeitig die tatsächlich erzeugte Druckluft in m³/h, m³ und die Taupunkttemperatur in C td. Der integrierte Datenlogger speichert bis zu 1 Mio. Messwerte. Die Bedienung des Gerätes ist kinderleicht. Die CS Analyse-Software ermöglicht die grafische und statistische Auswertung der gespeicherten Daten am PC. Aus den gespeicherten Stromwerten werden die Kosten in für den Energieverbrauch (kwh) sowie Last- und Leerlaufzeiten jedes einzelnen Kompressors berechnet inkl. Ein-/ Ausschaltschaltzyklen. Aus der tatsächlich verbrauchten Druckluftmenge werden die Kosten pro m³ und die Gesamtkosten pro Jahr in berechnet. Eine spezielle Leckageberechnung ermittelt den Kostenanteil der Leckage an den Gesamtkosten in. Zur Dokumentation der Messwerte erhält der Anwender einen DIN A 4 Grafikausdruck als Tagesansicht und Wochenansicht jedes Kompressors auf Knopfdruck. Der zusätzliche Ausdruck mit den statistischen Werten enthält alle notwendigen Daten für eine vollständige Analyse der Kompressorstationen (siehe Seite 24). Aufwendige Excel Berechnungen und das Erstellen von Berichten entfallen. Für den Endkunden kann jede Servicefirma einen Bericht mit eigenem Logo und beliebigen Zusatzinformationen erstellen. 22

Schritt 1: Die Messung bis zu 12 Kompressoren Ein besonderer Vorteil ist, dass bis zu 12 Kompressoren mit 3 DS 300 mobil gleichzeitig gemessen werden können. So können oft weit voneinander entfernte Druckluftstationen einzeln mit einem DS 300 mobil gemessen und anschließend am PC zeitsynchronisiert in einer Auswertung zusammengefasst werden. Halle 1 Druckluftstation 1 Halle 4 Druckluftstation 4 Kompressor 1 Kompressor 2 Trockner Trockner Verbrauchssonde VA 400 Drucksonde Halle 2 Kompressor 10 Kompressor 11 Trockner Trockner Verbrauchssonde VA 400 Drucksonde Kompressor 3 Trockner Halle 3 Kompressor 12 Trockner Schritt 2: Analyse der Messwerte am PC 1 2 3 Kompressor-Analyse (Strommessung) Hierbei wird die Energieaufnahme jedes einzelnen Kompressors mit einer Stromzange gemessen. Die erzeugte Druckluftmenge wird durch die Software anhand einzugebender Leistungsdaten des Kompressors errechnet. Berechnet werden zusätzlich: Energieverbrauch in (kwh), Last-, Leerlauf-, Stoppzeit, Kompressorauslastung in %, Anzahl Be-/Entlastungen (Lastzyklen). Anlagen-Analyse (Strommessung und echte Verbrauchsmessung) Die Anlagen-Analyse hat die gleiche Funktionalität wie die Kompressor- Analyse, bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit, die tatsächlich erzeugte bzw. verbrauchte Druckluftmenge per Verbrauchssensor VA 400 zu messen. Durch die zusätzliche echte Verbrauchsmessung" lassen sich die Leckage und damit der Kostenanteil der Leckage an den Gesamtkosten in ermitteln. Leckage-Berechnung Bei der Leckage-Berechnung wird in der produktionsfreien Zeit, (Stillstand, Wochenende, Urlaub), mit dem Verbrauchssensor VA 400 die wirkliche Liefermenge gemessen. Der Kompressor fördert in dieser Zeit Druckluft, um einen konstanten Druck aufrecht zu erhalten. Wird "rund um die Uhr" produziert, gibt es statistisch gesehen mindestens einen kurzen Zeitraum, in dem alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Anhand dieser Daten legt die Software eine rechnerische Leckrate fest und berechnet die angefallenen Leckagekosten in. 23

Schritt 3: Auswertung am PC mit Grafik und Statistik 3.1 Eingabe notwendiger Parameter Vor der Analyse werden spezifische Daten eingegeben: Auswahl Kompressortyp (Last-Leerlauf bzw. frequenzgeregelt) sowie Eingabe der Leistungsdaten lt. Datenblatt Messzeitraum Kosten in für 1kWh 3.2 Grafische Auswertung mit Tagesansicht und Wochenansicht Alles auf einen Blick. Auf Knopfdruck erhält der Anwender eine Tages- und Wochenansicht mit allen gespeicherten Messdaten mit seinem Firmenlogo (kann einfach integriert werden). Mit der Zoom- und Fadenkreuzfunktion können Spitzenwerte ermittelt werden. 3.3 Druckluftkosten in Was bisher mit viel Zeitaufwand verbunden war, erhält der Anwender jetzt auf Knopfdruck: alle wichtigen Daten, z.b Stromkosten, Druckluftkosten, Leckagekosten in, Kompressordaten mit Last-/Leerlaufzeiten 24

DS 300 mobil Einfaches Arbeiten ohne Bedienungsanleitung Das DS 300 überzeugt durch seine durchdachte Bedienphilosophie, die an die selbsterklärende Bedienung moderner Mobiltelefone angelehnt ist. Durch Drücken der <Enter>-Taste gelangt man in die Menüs, durch die <Back>- Taste kann jeder Schritt rückgängig gemacht werden. Ausgewählt wird über die <Pfeil nach oben> und <Pfeil nach unten>-taste. Alle wichtigen Parameter können vor Ort über die Tastatur eingestellt werden. Im Menü Logger Bedienung werden z.b. Messrate (frei einstellbar ab 1 Sekunde) und Startzeit festgelegt. Unter Protokolle anzeigen erhält der Anwender die Min-, Max-, und Mittelwerte der gespeicherten Protokolle. Im Menü Fühlerauswahl werden die anschließbaren Fühler ausgewählt. So kann vor Ort entschieden werden, mit welchen Fühlern die Messung durchgeführt wird. Menü Logger Bedienung Messrate Manueller Start Kanäle auswählen Zeitstart Speicherstatus Protokoll anzeigen Fühlerauswahl Druck 40 bar Druck 16 bar Strom Temperatur DS 300-P6 mobil, mit Datenlogger für 1 Mio. Messwerte inkl. 0500 3226 2 Digitaleingängen und 4 Analogeingängen im robusten Koffer DS 300-P4 mobil, mit Datenlogger für 1 Mio. Messwerte inkl. 0500 3225 2 Digitaleingängen und 2 Analogeingängen im robusten Koffer Verbrauchssensor VA 400 max. (185 m/s) inkl. Zertifikat, 5 m Leitung 0695 0122 Option für VA 400: HighSpeed Version (224 m/s) Z695 4002 FA 410 Taupunktsensor von -80 20 Ctd inkl. Messkammer mobil, 0699 0411 5 m Leitung Präzisions-Drucksonde CS 16 (0 16 bar) 0694 3555 Anschlussleitung für Drucksonde, 5 m, mit ODU-Stecker für DS 300 mobil 0553 0110 Stromzange 0 1000 A TRMS, 5 m Leitung, inkl. ODU-Stecker 0554 0506 CS Analyse-Software zur Leckage- und Kostenberechnung inkl. 0599 2011 CS Soft Professional zur grafischen und tabellarischen Datenauswertung Koffer für Taupunkt- und Verbrauchssensor (Maße: 480 x 360 x 120 mm) 0554 6005 Koffer für alle Sensoren (Maße: 500 x 360 x 120 mm) 0554 6006 Weiteres Zubehör: CS Soft Professional, zur grafischen u. tabellarischen Datenauswertung 0554 7010 inkl. USB-Interface Verlängerungsleitung 5 m für Sonden 0553 0103 Anschlussleitung für Fremdsensoren (offene Enden), 5 m, 0553 0110 mit ODU-Stecker für DS 300 mobil Techn. Daten DS 300 mobil: 2 digitale Eingänge für FA 410 / VA 400 Taupunkt und Verbrauch 4 Analogeingänge bei DS 300-P6 bzw. 2 Analogeingänge bei DS 300-P4 zum Anschluss von Stromzangen, Drucksonden, Temperatursensoren Einfache Fühlererkennung und Auswahl USB Schnittstelle 4 Tasten Bedienung selbsterklärend 100-240 VAC, 50-60 Hz, zus. interne aufladbare Akkus für 4 Std. Betriebszeit 0-50 C Einsatztemperaturbereich -20...70 C Transporttemperatur Datenlogger für 1 Mio. Messwerte Speicherzyklus frei einstellbar von 1 Sekunde bis 1 Stunde Datenaufzeichnung per Knopfdruck oder mit variablem Zeitstart Gehäuseabmaße: 280 x 230 x 155 mm Gewicht 2,3 kg Technische Daten FA 410: Messbereich: Genauigkeit: -80 20 Ctd Druckbereich: Schutzart: IP 65 Einsatztemperatur: -20 70 C Einschraubgewinde: G1/2" Abmessungen: Über DS 300 mobil: Einheiten wählen: ± 1 C bei 20-20 C td ± 2 C bei -20-50 C td ± 3 C bei -50-80 C td -1 50 bar Ø 30 mm, Länge: ca. 130 mm % rf, C td, g/m³, g/kg, mg/m³, ppm V/V Technische Daten VA 400: Messgrößen: m³/h, l/min (1000 mbar, 20 C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar 0 C) bei Gasen Über DS 300 m³/h, m³/min, l/min, l/s, mobil einstellbar: ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min Über DS 300 Durchmesser für Volumobil einstellbar: menstromberechnung, Zähler rücksetzbar Messprinzip: kalorimetrische Messung Messmedium: Luft, Gase Gasarten über Luft, Stickstoff, Gerät einstellbar: Argon, CO 2, Sauerstoff Genauigkeit: ± 4 % v. M. ± 3 % v. M. über 5-Punkt- ISO-Präzisionsabgleich Einsatztemperatur: -30 110 C Fühlerrohr -30 80 C Gehäuse Betriebsdruck: bis 50 bar Fühlerrohr: Edelstahl, 1.4301, Einbaulänge 220 mm, Ø 10 mm Montagegewinde: G1/2" Durchm. Gehäuse: 65 mm 25

Vorteile der Verbrauchsmesstechnik Der Einbau der Verbrauchssonde VA 400 erfolgt über einen standardmäßigen 1/2 -Kugelhahn auch unter Druck. Der Sicherungsring verhindert, dass die Sonde beim Ein- und Ausbau durch den Betriebsdruck unkontrolliert herausgeschleudert wird. Für den Einbau in unterschiedliche Rohrdurchmesser stehen die VA 400 mit folgenden Sondenlängen zur Auswahl: 120, 160, 220, 300, 400 mm. 1/2 Montagegewinde 1/2 -Kugelhahn geschlossen eingravierte Tiefenskala Sicherungsring Einbautiefe = x + y d A = Aussendurchmesser x = y d A 2 Somit eignen sich die Verbrauchssonden zum Einbau in vorhandene Rohrleitungen von Durchmesser 1/2 bis DN 300 und größer. x d A Die exakte Positionierung des Sensors in der Rohrmitte erfolgt über die eingravierte Tiefenskala. Die maximale Einbautiefe entspricht der jeweiligen Sondenlänge. Beispiel: VA 400 mit Sondenlänge 220 mm hat eine maximale Einbautiefe von 220 mm. Wenn keine passende Messstelle mit 1/2 -Kugelhahn vorhanden ist, gibt es zwei einfache Möglichkeiten eine Messstelle einzurichten: A 1/2 -Gewindestutzen aufschweißen und 1/2 -Kugelhahn aufschrauben. B Anbohrschelle inkl. Kugelhahn (siehe Zubehör) montieren. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann unter Druck durch den 1/2 -Kugelhahn in die vorhandene Rohrleitung gebohrt werden. Die Bohrspäne werden in einem Filter gesammelt. Danach Einbau der Sonde wie unter beschrieben. Durch den großen Messbereich der Sonden können selbst extreme Anforderungen an die Verbrauchsmessung (hoher Volumenstrom bei kleinen Rohrdurchmessern) erfüllt werden. Messbereich in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser siehe Tabelle rechts. A Gewindestutzen B Anbohrschelle Anbohren unter Druck Messbereiche Durchfluss VA 400 für Druckluft (ISO 1217: 1000 mbar, 20 C) Rohr-Innendurchmesser VA 400 Standard VA 400 Max. VA 400 HighSpeed (92,7 m/s) (185,0 m/s) (224,0 m/s) Zoll mm Messbereiche Messbereiche Messbereiche von... bis von... bis von... bis 1/2 16,1 DN 15 2,5...760 l/min 3,5...1516 l/min 6,0...1836 l/min 3/4 21,7 DN 20 0,3...89 m 3 /h 0,4...178 m 3 /h 0,7...215 m 3 /h 1 27,3 DN 25 0,5...148 m 3 /h 0,6...295 m 3 /h 1,1...357 m 3 /h 1 1/4 36,0 DN 32 0,9...280 m 3 /h 1,2...531 m 3 /h 2,5...644 m 3 /h 1 1/2 41,8 DN 40 1,2...365 m 3 /h 1,5...728 m 3 /h 3,0...882 m 3 /h 2 53,1 DN 50 2...600 m 3 /h 2,5...1198 m 3 /h 4,6...1450 m 3 /h 2 1/2 71,1 DN 65 3,5...1096 m 3 /h 5...2187 m 3 /h 7...2648 m 3 /h 3 84,9 DN 80 5...1570 m 3 /h 7...3133 m 3 /h 12...3794 m 3 /h 4 110,0 DN 100 9...2645 m 3 /h 12...5279 m 3 /h 16...6391 m 3 /h 5 133,7 DN 125 13...3912 m 3 /h 18...7808 m 3 /h 24...9453 m 3 /h 6 159,3 DN 150 18...5560 m 3 /h 25...11097 m 3 /h 43...13436 m 3 /h 8 200,0 DN 200 26...8786 m 3 /h 33...17533 m 3 /h 50...21230 m 3 /h 10 250,0 DN 250 40...13744 m 3 /h 52...27429 m 3 /h 80...33211 m 3 /h 12 300,0 DN 300 60...19815 m 3 /h 80...39544 m 3 /h 100...47881 m 3 /h 26

VA 400 Verbrauchssensor für Druckluft und Gase Das neue VA 400 zur Verbrauchsmessung von Druckluft und Gasen im robusten Gehäuse mit und ohne Display mit Momentanverbrauch in m 3 /h und Zähler in m 3. Besondere Vorteile eingravierte Tiefenskala Sicherungsring Einbautiefe = x + y d A = Aussendurch messer x = y d A 2 Integriertes Display für m 3 /h und m 3 Tiefenskala für genauen Einbau Von 1/2 bis 12 (DN 300) einsetzbar Einfacher Einbau unter Druck 4...20 ma Analogausgang für m 3 /h bzw. m 3 /min Impulsausgang für m 3 Innendurchmesser einstellbar über Tasten Verbrauchszähler rücksetzbar Innendurchmesser über Tasten einstellbar bewegliches Montagegewinde G1/2 Sicherungsring Ø 11,7 mm VA 400 Verbrauchssonde in Grundversion: 0695 4001 Standard (92,7 m/s), Sondenlänge 220 mm, ohne Display Optionen für VA 400: Display Z695 4000 Max. Version (185 m/s) Z695 4003 HighSpeed Version (224 m/s) Z695 4002 Sondenlänge 120 mm ZSL 0120 Sondenlänge 160 mm ZSL 0160 Sondenlänge 300 mm ZSL 0300 Sondenlänge 400 mm ZSL 0400 Anschlussleitungen: Anschlussleitung 5 m (Spannungsversorgung, Analogausgang, Impulsausgang) 0553 0104 Anschlussleitung 10 m (Spannungsversorgung, Analogausgang, Impulsausgang) 0553 0105 Weiteres Zubehör: CS Service Software für FA/VA 400 Sensoren inkl. PC Anschluss-Set, 0554 2005 USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor sowie CS Soft Professional zur Datenaufzeichnung Netzteil im Wandgehäuse 100-240 V, 10 VA, 50-60 Hz/24 VDC, 0,35 A 0554 0108 Externe Wandanzeige Multi-Messgerät DS 300 siehe Seite 28 5 Punkt Präzisionsabgleich mit ISO Zertifikat 3200 0001 x Technische Daten VA 400 Messgrößen: m³/h, l/min (1000 mbar, 20 C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0 C) bei Gasen Über Software m 3 /h, m 3 /min, l/min, l/s, einstellbar: ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min. Über Tasten Durchmesser für Volumeneinstellbar: stromberechnung, Zähler rücksetzbar Messprinzip: kalorimetrische Messung Sensor: 2 x Silicium-Chip Messmedium: Luft, Gase Gasarten Luft, Stickstoff, über Software Argon, Helium, CO 2, einstellbar: Sauerstoff Messbereich: siehe Tabelle Seite 26 Genauigkeit: ± 4 % v. M. ± 3 % v. M. über 5 Punkt- ISO-Präzisionsabgleich Einsatztemperatur: -30...110 C Fühlerrohr -30...80 C Gehäuse Betriebsdruck: bis 50 bar Analogausgang: 4...20 ma für m 3 /h bzw. l/min; auf Wunsch: Skalierung für cfm, m 3 /min, l/min, l/s, ft/min, m/s Impulsausgang: 1 Impuls pro m 3, Signal high 24 VDC, für 30 ms PC-Anschluss: SDI Schnittstelle Versorgung: 24 VDC Bürde: < 500 Ohm Gehäuse: Polycarbonat Fühlerrohr: Edelstahl, 1.4301 Einbaulänge 220 mm, Ø 10 mm Montagegewinde: G1/2 Durchm. Gehäuse: 65 mm d A 27