Studienreise nach China

Ähnliche Dokumente
Geschäfts- und Fachinformationsreise. nach. Shenzhen/China. und. Seoul/Korea. vom. 14. bis 20. November 2010

Apulien Mai 2016

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016

WEITERBILDUNG UND BERATUNG. CAS Schulentwicklung. Certificate of Advanced Studies (12 ECTS)

Einladung zur Unternehmerschulung 2014

EINLADUNG UND PROGRAMM

Kurzprogramm zur Informationsreise der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v. in die Volksrepublik China 19. bis 23.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Aix-en-Provence / Marseille / Avignon

CAS International Management China Doing Business in and with China mit Studienaufenthalt in Shanghai

Tag Datum Zeit Geplante Aktivität Bemerkungen. 13:30 Uhr Treffen der sächsischen Delegation in Leipzig Hbf (Serviceschalter)

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

Geschäftsreise in China

Fortbildung, Dental- Ausstellung & Christmas- Shopping. 6 Tage NYC ab CHF GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

Roma eine Minderheit, die niemand will

XIX. Festival del Habano

PROGRAMM E N T W U R F. Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nach CHINA November 2016

PROGRAMM E N T W U R F Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

27. Mai bis 3. Juni «Spiel ohne Grenzen» für Primarschulklassen. in den Sportanlagen Margelacker, Muttenz. Sportamt BL

Erfahrungsbericht Summer School Beijing 2017

CTG Service Center Tel.: Fax: Add. Zeil 65-69,60313 Frankfurt/M Germany

Bildung in Serbien und Montenegro

China kennenlernen mit dem Li-Ning Trainingscamp 2018 in Peking

«Bildung und Entwicklung am Beispiel von Nepal»

Die Schönheit des Ostens

Unternehmerreise in den Iran:

Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller.

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der

ZÜRCHER THEATERVEREIN OPERNREISE I/15 LJUBLJANA, TRIEST (VENEDIG) JUNI 2015

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 4. bis 13. November 2016 (voraussichtlich)

Wahlmodul Internationale Studienreise (WIS) September 2017, nach Stockholm, Schweden

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Begegnungreise ins Herzen von Afrika (18. Februar 3. März 2018, optionale Verlängerung vom )

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

BVMW China / CIPA BTP China

Bericht und Antrag für die KSGR 14. November 2012

AUSSEN WIRTSCHAFT ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Bern, im Dezember Juniorenseminar des VSMR 15. bis 17. Februar 2018

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Die Seminarzeit bei Bildungsurlauben beträgt 6 Zeitstunden pro Tag plus Pausen, in der Regel zwischen 9.00 bis Uhr.

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin

THEMEN UND ADRESSATENKREIS

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 7. bis 15. November 2017

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Informationsveranstaltungen an den Gymnasien und Fachmittelschulen Séances d information des gymnases et des écoles de culture générale

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

h2x Verlängerung Iguazu-Wasserfälle Detailprogramm

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017

Kantonsschule Wiedikon Zürich Gymnasium. Informationsabend Langgymnasium UBa/NSch 1

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

XVIII. Festival del Habano

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 1. bis 10. November 2013

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom November 2011

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah

Michael Jacobys Irland: DUBLIN UND DER RING OF KERRY MAI 2013

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Alexander-von-Humboldt- Schule Lauterbach. Jeder Schüler ist uns wichtig!

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, Berlin)

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK August August 2014 in Landquart (deutschsprachiger

Theorieplan Januar 2015

Photo-Camp Mallorca. Peoplefotografie & Landschaftsfotografie. WS 1: Samstag, 9. April Mittwoch, 13. April 2016 (4Nächte)

BGS-Studienreise Interprofessionelle Ausbildung in Schweden 31. März bis 4. April Seite 1

WILLKOMMEN IN MONTEROTONDO EINLADUNG. Transnationale Begegnung vom 11. bis zum 13. April 2013 in Monterotondo/Roma

EINLADUNG Marktsondierungsreise

BVMW China BTP China

Es hät solang s hät! Packen Sie die Chance als Mitglied an diesem Event dabei zu sein.

2. Semester Freitag, 1. März

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Einladung zur China-Delegationsreise

Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner

Kanada Royal Tour. Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 1. bis 11. November 2012

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Informationsblatt Nordischer Adventszauber in Oslo und Bergen

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

Agenda des manifestations du MHNF pour décembre janvier - février 2018

MANAGEMENT UND ZÜCHTERREISE NACH KANADA

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION WASSER-MANAGEMENT & WATEX 2018

ZÜRCHER THEATERVEREIN OPERNREISE I/15 LJUBLJANA, TRIEST (VENEDIG) JUNI 2015

BUSINESS-PARTNER-REISE DER IMG IN DIE VR CHINA vom

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

FRIENDS OF TACKERS ANZERE, SCHWEIZ Mach mit bei unserer Internationalen Skiwoche vom Januar 2016 oder dem SNOW BOOT-CAMP vom

Demino Marathon Russland

WORLD POLICE & FIRE GAMES

Theorieplan Januar 2014

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Transkript:

Studienreise nach China Mittwoch, 19. bis Samstag, 29. März 2014 Zielpublikum / Teilnehmende Rektorinnen und Rektoren, bzw. Schulleitungsmitglieder von Schweizer Gymnasien und Fachmittelschulen (max. 15 Personen)

«Die Studienreise nach China 2011 bot einen faszinierenden Einblick in chinesische Schulen. Auch wenn manches kurz und notgedrungen etwas oberflächlich blieb man sah doch ganz anderes als ein gewöhnlicher Tourist. Man gewann viele authentische Eindrücke und stellte immer wieder überraschende Übereinstimmungen und Differenzen zur eigenen, scheinbar doch so anderen Welt fest.» Werner Baumann, Rektor Gymnasium Oberwil BL «Organisation parfaite, visites passionnantes, programme culturel riche, une Chine fascinante! Les discussions sur place le montrent : l apprentissage de la langue et de l écriture nécessite un investissement immense. Or la langue est incontournable pour appréhender la pensée et la culture chinoises. J en suis revenu convaincu : un apprentissage répondant à des objectifs de niveau gymnasial doit intégrer un séjour de longue durée, en immersion, en Chine. Les contacts établis le rendent possible.» Aldo Dalla Piazza, recteur du Gymnase français de Bienne «China - eine tolle Erfahrung: - Die einmalige Gelegenheit, Schulen unterschiedlicher Art zu besuchen: Vom Kindergarten bis zur Universität, mit einem Schwergewicht auf unserer Stufe - Interessante Einblicke in den normalen Schulalltag, Gespräche mit Schulleitern, Lehrern und Schülern - Hotelunterkünfte und Verpflegung: Sehr gut - kulturelles Rahmenprogramm: abwechslungsreich - Dazu: Interessante Gespräche und Diskussionen mit den Kollegen aus der Schweiz Fazit: Rundum zu empfehlen!» Franz Widmer, Rektor der Kantonsschule Wohlen 2

Liebe Rektorinnen, liebe Rektoren Einblicke zu gewinnen in das chinesische Bildungssystem und Möglichkeiten prüfen, wie den Schülerinnen und Schülern an Schweizer Mittelschulen China mit seiner Sprache, seiner Kultur und seinem Alltag näher gebracht werden kann diese Gelegenheiten bietet die von der WBZ CPS organisierte Studienreise im März 2014. Die erste Studienreise nach China fand im Herbst 2012 in Zusammenarbeit mit der chinesischen Botschaft in Bern und dem Institut Hanban in Beijing statt. Der Erfolg dieser Reise bekräftigte uns darin, Ihnen nun eine weitere Reise anzubieten. Wir haben das Programm speziell auf die Interessen von Schulleitungen von Gymnasien und Fachmittelschulen zugeschnitten. Unter der kompetenten Leitung von Helmut Reichen, ehemaliger Rektor des Gymnasiums Interlaken und Pionier im Schüleraustausch Schweiz China, besuchen Sie verschiedene öffentliche und private Schulen und Hochschulen und tauschen sich direkt mit Schulleitungen, Lehrpersonen und Lernenden aus. Die Besuche in den Grossstädten Beijing, Xi an und Shanghai vermitteln Eindrücke zum Bildungssystem und zu aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur Chinas. Die erste Studienreise hat gezeigt, dass der Austausch von Erfahrungen und Beobachtungen, sowie die Erörterung von Ableitungen für die eigene Schule besonders wertvoll sind. Um eine optimale Vorbereitung sowie grösstmögliche Wirkung zu gewährleisten, findet in Bern vor und nach der Reise ein Treffen der Teilnehmenden mit der Reiseleitung und Vertretern der chinesischen Botschaft statt. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt ist, empfehlen wir Ihnen, sich baldmöglichst anzumelden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Schweizerische Weiterbildungszentrale WBZ CPS Martin Baumgartner, Direktor Telefon 031 320 16 63 e-mail: baumgartner.martin@wbz-cps.ch 3

Ziele der Studienreise - Einblicke gewinnen in das chinesische Bildungssystem und in aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft und Wirtschaft - Möglichkeiten prüfen für Kontakte zwischen Schulen in China und in der Schweiz - Möglichkeiten erarbeiten, Schülerinnen und Schüler in der Schweiz zu sensibilisieren für China und die chinesische Sprache und Kultur Delegationsleitung Helmut Reichen 4

Programm Anfangs- und Endtermin stehen fest, für Termine in China bleiben Änderungen vorbehalten. Datum Ort Aktivitäten Mittwoch, 19. März 2014 Individuelle Anreise nach Beijing Donnerstag, 20. März 2014 Beijing Treffpunkt 12.00 Uhr HANBAN-Institut Freitag, 21. März 2014 Beijing Besuch einer oder mehrerer Schulen Samstag, 22. März 2014 Beijing Besuch einer Schule(n) / Hochschule Sonntag, 23. März 2014 Beijing Xi an Zugreise von Beijing nach Xi an Montag, 24. März 2014 Xi an Besuch einer oder mehrerer Schulen Dienstag, 25. März 2014 Mittwoch, 26. März 2014 Xi an Xi an Shanghai Besuch einer Hochschule Besichtigung der Terrakotta-Armee Besuch eines Betriebes Flug nach Shanghai Donnerstag, 27. März 2014 Shanghai Besuch einer oder mehrerer Schulen Besuch einer Schule(n) / Hochschule Freitag, 28. März 2014 Samstag, 29. März 2014 Shanghai Kontakt mit Firmen aus der Schweiz Bilanz der Studienreise Individueller Rückflug Sämtliche Details zum Programm werden am Vorbereitungstreffen im Januar 2014 erörtert. 5

Kosten Die Studienreise wird mit inhaltlicher und finanzieller Unterstützung des HANBAN-Instituts organisiert. Die Kosten betragen CHF 2050 pro Teilnehmende/n. Darin enthalten sind: - Begleitung durch Helmut Reichen (Delegationsleitung) - Lokale Reiseleitung - Transfers (Flug, Bahn, Bus) innerhalb Chinas - Unterkunft in Hotels der Kategorie **** (nach Verfügbarkeit) und Verpflegung vom 20. 29.03.2014 Nicht enthalten sind die Interkontinentalflüge Schweiz Bejing und Shanghai Schweiz (die Kosten belaufen sich auf ca. CHF 1100 bis CHF 1400). Eine frühere Anreise, bzw. eine individuelle Verlängerung des Aufenthalts ist selbstverständlich möglich, diese muss allerdings selber organisiert werden. Anmeldeschluss Anmeldung bis am 15. November 2013, per Anmeldetalon mit Unterschrift. Kontakte Bei Fragen zum Programm: Martin Baumgartner, Direktor WBZ CPS Tel. 031 320 16 63, e-mail: baumgartner.martin@wbz-cps.ch Bei organisatorischen Fragen: Fabienne von Gunten, Direktionsassistentin WBZ CPS Tel. 031 320 16 78, e-mail: vongunten.fabienne@wbz-cps.ch 6

Reiseinformationen Datum der Studienreise Donnerstag, 20. März 2014, 12.00 Uhr (Ortszeit) Freitag, 28. März 2014, Abend (Ortszeit) Treffpunkt, offizieller Beginn Datum / Zeit: 20. März 2014, 12:00 Uhr Ortszeit Ort: Beijing, genauer Ort noch offen Anreise / Abreise Flug: individuelle Buchung Vorschläge: SWISS / Lufthansa ab ZH Flughafen China Air ab ZH Flughafen / Genève Aéroport Hainan Airlines ab ZH Flughafen Unterkunft Die Hotel-Reservation von Donnerstag, 20.03.2014, bis Samstag Morgen, 29.03.2014 erfolgt durch die chinesische Botschaft, respektive durch die WBZ CPS. Individuelle Reservationen für Übernachtungen vor dem 20.03.2014. Offizielles Ende der Reise Shanghai, Freitagabend, 28. März 2014 Visum Das Visum kann entweder individuell bei der Botschaft beantragt werden oder kollektiv über die WBZ CPS gegen Rechnung (Visa-Gebühr und Versand) organisiert werden. Vorbereitungstreffen Datum: Dienstag, 14. Januar 2014, 14.15 Uhr bis 16.15 Uhr Ort: Haus der Kantone, Bern Themen: - allgemeine Informationen über China - chinesisches Bildungssystem - detaillierte Reiseinformationen Nachbereitungstreffen Termin und Ort werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. 7

8