Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:



Ähnliche Dokumente
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

RAHMENLEHRPLAN. für den Ausbildungsberuf Raumaustatter/Raumausstatterin (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Gegenstand der Berufsausbildung in den Fachrichtungen sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

Flächengestaltung Objektgestaltung Raumgestaltung Bodengestaltung

Schuleigener Arbeitsplan

Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bodenleger/zur Bodenlegerin

Berufsschule Körperpflege Ausbildung zur Friseurin / zum Friseur

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe:

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/ zur Maschinen- und Anlagenführerin

MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Sachliche und zeitliche Gliederung

15 Umschulungen. Ihre Ansprechpartner. Anmeldung und Bildungsberatung

Zeugniserläuterung (*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maskenbildner / zur Maskenbildnerin. vom 08. Februar 2002

PRÜFUNGSABLAUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

Diskussionsrunde 9. Bundes-Berufsbildungs-Kongress des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Verordnung über die Berufsausbildung zum Tischler / zur Tischlerin

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21.Mai 2012) Fachrichtung Kunststofffenster Abschlussprüfung Teil 2

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie

Einstiegsqualifizierung

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Neuordnung Technische/r Konfektionär/in Stand: März 2010

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Sachliche und zeitliche Gliederung

Schuhfertiger Schuhfertigerin Ausbildungsrahmenplan

R A H M E N L E H R P L A N

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung

Sachliche und zeitliche Gliederung

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Beispiel für einen Ausbildungsplan

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Sachliche und zeitliche Gliederung

Raumausstatterin/Raumausstatter

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauwerksabdichter/zur Bauwerksabdichterin

Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau

Neuordnung der Berufsausbildung zum Dachdecker / zur Dachdeckerin

Sachliche und zeitliche Gliederung

Die Neuordnung der textilen Ausbildungsberufe

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Elektroanlagenmonteur und zur Elektroanlagenmonteurin. vom 17. Juni 1997

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Sachliche und zeitliche Gliederung

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin

Sachliche und zeitliche Gliederung

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugservicemechaniker / Kraftfahrzeugservicemechanikerin

Neuer Ausbildungsberuf Stanz- und Umformmechaniker. Stefan Bauernfeind, IHK für Oberfranken Bayreuth 1

Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement. Aus- und Weiterbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack. Erster Teil Gemeinsame Vorschriften

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr / zur Servicekauffrau im Luftverkehr

Informationen für die Praxis

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker / zur Kraftfahrzeugmechatronikerin

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Holzmechaniker. Stand: Februar 2015

Holzmechaniker. Stand: Februar 2015

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print / zur Medienkauffrau Digital und Print 1

Neuordnung. Werkstoffprüfer Stand: Juni 2013 DIHK 06/2013 1

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei und zur Fachpraktikerin für Buchbinderei

Steuerfachangestellter/ -angestellte

Einstiegsqualifizierung

Auszug. Lacklaborant/Lacklaborantin

Fachkraft für Automatenservice Ausbildungsrahmenplan

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel*) Vom 14.

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Holzmechaniker. Stand: Oktober 2014 DIHK 10/2014 1

Einstiegsqualifizierung

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin

Fachkraft für Lebensmitteltechnik nach der Verordnung vom 9. Februar 2000

Industriekaufmann/-kauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Sachliche und zeitliche Gliederung

Transkript:

Ausbildungsberuf Raumausstatterin / Raumausstatter Übersicht Ausbildungsberufsbild Raumausstatter Struktur der Ausbildung Schulische Voraussetzungen für die Ausbildung Übersicht über die Lernfelder des Ausbildungsberufs Lernfelder und Stundenumfang Beschulungsplan Prüfungen Weiterbildungsmöglichkeiten Kontakt Ausbildungsberufsbild Raumausstatter/ Raumausstatterin Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: 1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifsrecht, 2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, 3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, 4. Umweltschutz 5. Anwenden von Informations-, und Kommunikationstechniken, 6. Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse, Arbeiten im Team, 7. Anfertigen und Anwenden von Arbeitsunterlagen, Durchführen von Messungen, 8. Vorbereiten, Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen, 9. Einsetzen und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen, 10. Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen, 11. Entwickeln und Gestalten von Raumsituationen, 12. Prüfen, Vorbereiten und Bearbeiten von Untergründen, 13. Be- und Verarbeitung von Profilen, 14. Behandeln von Oberflächen, 15. Gestalten und Verlegen von Bodenbelägen, 16. Instandsetzen von Polstermöbeln und Herstellen von Polstern, 17. Gestalten, Anfertigen und Montieren von Raumdekorationen, 18. Anfertigen und Montieren von Licht-, Sicht- und Sonnenschutz, 19. Gestalten, Bekleiden und Beschichten von Wand- und Deckenflächen, 20. Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen, Kundenservice. Schulische Voraussetzungen für die Ausbildung Guter Hauptschulabschluss, nach Möglichkeit Realschulabschluss Ausbildungsdauer Die Ausbildungsdauer beträgt für den/die Raumausstatter/ Raumausstatterin 3 Jahre Bei guten bis sehr guten Leistungen kann eine Verkürzung der Ausbildungszeit beantragt werden.

Lerninhalte der Ausbildung Lernfeld 1: Abläufe planen und den Arbeitsplatz einrichten 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden Teambildung Kooperations- und Kommunikationsregeln Lern- und Arbeitstechniken Informations- und Kommunikationssysteme Unternehmensformen Berufsbild Arbeits- und Sozialrecht Duales Ausbildungssystem Ordnung am Arbeitsplatz Lernfeld 2: Flächen gestalten Skizzen Reinzeichnung Applikationsverfahren Technische Richtlinien Materialbedarfsberechnung Lernfeld 3: Objekte herstellen Kreativitätstechniken Entwurfstechniken Technische Zeichnung Eigenschaften von Werk- und Hilfsstoffen Materialliste Materialbedarfsberechnung Selbstbewertung Lernfeld 4: Räume gestalten Gestaltungselemente Licht Stilelemente Collage Feedback-Methoden Lernfeld 5: Verarbeiten von nichttextilen Bodenbelägen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 60 Stunden Farb- und Flächengestaltung Bodenbeläge Klebstoffe Vorschriften der Untergrundprüfung Technische Zeichnung Zuschnitt- und Verlegetechniken Leisten- und Abschlussprofile Endbehandlung von Oberflächen Bewertung der Teamarbeit

Lernfeld 6: Herstellen von Polsterungen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Methoden der Informationsbeschaffung Polstermaterialien Technische Richtlinien, Normen Bedarfsberechnung Polsterschnittzeichnung, Zuschnittplan Arbeitsplan Kundengespräch Kommunikationsstrategien Funktionsmaße Lernfeld 7: Herstellen und Montieren von Fenster- und Raumdekorationen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Freihandzeichnung Stilmerkmale Farbgestaltung Verarbeitungstechniken Montagesysteme Nähmaschine Arbeitsablaufplan Deko-/Gardinenstoffe Gardinenzubehör Dekorationsarten Bedarfsberechnung Lernfeld 8: Tapezieren von Wand- und Deckenflächen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 60 Stunden Wandbekleidungswerkstoffe Farbwirkung Stilmerkmale Wandabwicklung Rollenmaße Rapport Klebemittel Zierteile und profile Arbeits- und Gesundheitsschutz Umweltschutz Lernfeld 9: Verarbeitung von textilen Bodenbelägen 3. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Entscheidungsfindung im Team Belagsarten Skizzen Collage zeichnung Verlegeplan Befestigungstechniken Zubehör Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Lernfeld 10: Instandsetzen von Polstermöbeln 3. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Kantenform Schnürung Gestaltung von Polsterflächen Werkzeichnung Bezugstechniken Bezugsmaterialien Posamenten Zuschnittsplan Nahtarten Selbstbewertung

Lernfeld 11: Montieren von Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen 3. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 60 Stunden Untergrundbestimmung Arten von Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen Antriebs- und Steuerungssysteme Lieferungs- und Zahlungsbedingungen Befestigungsmittel Verkleidungen, Schutz- und Zierblenden Lernfeld 12: Bespannungen von Wand- und Deckenflächen 3. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 60 Stunden Kundengespräch Gestaltungszeichnung Wandabwicklung Spannplan Kalkulation Auftragsannahme Leistensysteme Spanntechniken Abschlussarbeiten Umgang mit Reklamationen Beschulungsplan Die Grundstufe Raumausstatter wird an zwei Tagen in der Woche beschult. Die Fachstufen I und II (also das zweite und dritte Ausbildungsjahr) werden zusammen an einem Tag in der Woche beschult. Struktur der Ausbildung

Prüfungen Zwischenprüfung- Raumausstatter/ Raumausstatterin Nach dem 2. Ausbildungsjahr muss eine Zwischenprüfung abgelegt werden, die aus Teil A (praktische Prüfung, 6 h) und Teil B (theoretisch vorbereitende Prüfung, 5 h) besteht. Gesellenprüfung- Raumausstatter/ Raumausstatterin Die Ausbildung schließt im 3. Ausbildungsjahr mit der Gesellenprüfung zum/zur Raumausstatter/Raumausstatterin ab. Diese Prüfung besteht aus Teil A (praktische Prüfung, 30 h) und Teil B (theoretische Prüfung, 4,5 h). Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterbildung zum/zur Vorarbeiter/in Weiterbildung zum/zur Baustellenleiter/in, Betriebsleiter/in Weiterbildung zum/zur Meister/Meisterin im Raumausstatterhandwerk Fortbildung zum geprüften Gestalter/Gestalterin im Raumausstatterhandwerk Raumausstatter/Raumausstatterin für Restaurationsarbeiten Meister/Meisterin zum/zur Restaurator/Restauratorin im Raumausstatterhandwerk Besuch der Fachoberschule (z. B. Gestaltung) Klasse 12 (Fachoberschule Gestaltung an der Walter Gropius Schule in Hildesheim) Mit entsprechender schulischer Vorbildung ist ein Studium in der Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung zum/zur Berufsschullehrer/in (Universität Hannover) oder ein Studium in der Fachrichtung Farb-, Graphikdesign oder Innenarchitektur (Fachhochschule Hildesheim) möglich. Kontakt Hildesheim Steuerwalder Straße 158 31137 Hildesheim Sekretariat 05121-753411 Abteilung Farbtechnik Frau Neugebauer 05121-753437 Raumausstatter- und Sattlerinnung Hildesheim, Alfeld, Holzminden über die Kreishandwerkerschaft 05121-57422