Management Know-how für Führungsnachwuchs, Jungunternehmer & Gründer (m/w)

Ähnliche Dokumente
Kompakter Lehrgang für Entscheidungsträger/-innen ENERGIEN DER STANDORTAGENTUR TIROL

tourismus, destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

& Unternehmensentwicklung. Profile entwickeln Wandel ermöglichen Wertschöpfung erhöhen

tourismus: destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

in Kooperation mit Master in Innovation & Intellectual Property Rights MSc

digital business analytics & digital strategies.

Kompakter Lehrgang für Entscheidungsträger/-innen ENERGIEN DER STANDORTAGENTUR TIROL

patent- & lizenzmanagement.

tourismusmanagement & führung.

Management-Seminare 2015 / 2016

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

tourismusmarketing innovation.

Kompakter Lehrgang für Entscheidungsträger/-innen. Energien der Standortagentur Tirol

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ZERTIFIKATS- LEHRGÄNGE. Weiterbildung für Entscheidungsträger/-innen im Management

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

BASV Meisterschaft 2014

MANAGEMENT- SEMINARE. Management-Seminare 2017 / 2018

Mitglieder der Sektion

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

controlling & unternehmenssteuerung.

B E S T Ä T I G U N G

management, psychologie & leadership.

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

MANAGEMENT- SEMINARE. Management-Seminare 2016 / 2017

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Bürgerschiessen Bürgerkönig

unternehmenskommunikation.

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

general management. Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte

Modul: Grundlagen Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Eurasia-Pacific Uninet Koordinatoren 2012 (Stand: )

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Austria s only Institutional Premium Accreditation 1

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

general management. Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017

Internationales Studium in Innsbruck

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Referenten, Autoren und Moderatoren

Herren Mannschaft. Gruppe A

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 26. September Vormittag

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Gemeindepokalschießen 2011

Programm Studienjahr 2018/19 1

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

MANAGEMENT- SEMINARE. Management-Seminare 2018 / 2019

Trinationaler Studiengang B.Sc. in International Business Management

Weiterbildung für Entscheidungsträger/-innen im Management

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

Dreikönigsbewerb 2015

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach Bayreuth Tel: 0921/

STAND: : Race to Sonnenbühl

Kreis Ansbach 2009/2010

B E S T Ä T I G U N G

CAMPMASTERS Porec 2016

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

SAP SuccessFactors Great Performance for Human Capital

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Walhallapokal 2015

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Bezirksschützenbund Kufstein

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Programm Studienjahr 2017/18 1

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

osb international Consulting AG Key facts & figures

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Großkommentare der Praxis

Wie schreibe ich ein Bsg

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

48. Egau - Wanderpokalschießen

Bundesmusikkapelle (88)

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JULI 2012 FRAGE

25. VÖB-TURNIER. Olympic - Halle, Wien am 28. November 2009 Nennliste

Transkript:

ztina Làszlò, Budapest University of Technology and Economics, Budapest Dir. Julian Wagner, Rosenbauer International AG ersität Wien, Wien Dipl.-Kfm. Robert Grüneberg, Invista Resins & Fibers GmbH & Co KG, Hattersheim am ZERTIFIKATS- Main Dr. Gabrie Gakuin University, Osaka Prof. Dr. Kaye Chon, The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong Dr. LEHRGANG Dirk Glaeßer, Wor bolic Computation, Linz Dipl.-Vw. Armin Burger, Hofer general KG, Sattledt management Prof. Dr. Carmencita Cheung, compact. City University of Hon reinigten Staaten, Wien Prof. Dr. Elizabeth Dickson, ESPEME Business School Nice, Nizza Prof. Dr. Klaus Spremann, Unive itut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus, Management St. Gallen Prof. Know-how Dr. John Walsh, für den Australian Führungsnachwuchs International Hotel Schoo lmut Fink, SAP Österreich GmbH, Wien Dipl.-Ing. Rolf Einsele, DaimlerChrysler AG, Stuttgart Dr. Joachim Tries, Adelta.Co arbrücken Mag. Brigitte Ederer, Siemens AG Austria, Wien Prof. Dr. Tapio Tammi, University of Jyväskylä, Jyväskylä Dipl ans Lindenberger, Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck Dr. Thomas Rudolph, Universität St. Gallen, St. Gallen Pro omic Sciences, Moskau Prof. Dr. Rene Dentiste Mueller, College of Charleston, Charleston Dipl.-Ing. Dr. Karl Peter Pfeiffe us Liebscher, Oesterreichische Nationalbank Wien, Wien Dr. Georg Springer, Bundestheater-Holding, Wien Prof. Dr. Beng, Cranfield University, Cranfield Prof. Dr. Klaus Weiermair, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck Dr. Friedrich Mache, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Dr. Alexander Doujak, Beratergruppe Neuwaldegg GmbH, Wien Ma Dr. Michael Koncar, VTU-Engineering GmbH, Grambach Dr. Theresa Barron-McKeagney, University of Nebraska, Omaha D n Dr. Friedrich Fraberger, KPMG Securitas GmbH, Wien Dr. Harald Gohm, Tiroler Zukunftsstiftung, Innsbruck Dr. Bernhar fgang Gliebe, Management Systems, Vaduz Mag. Roman Göd, Modern Products Corporate Finance GmbH, Wien Mag. Fran mbh, Wien Dr. Friedrich Fröschl, VTU-Engineering GmbH, Grambach Dipl.-Ing. Dr. Herbert Hönlinger, Tiroler Wasserkra. Gallen Dr. Dipl.-Biologe Christian Stein, Ascenion GmbH, München Prof. Dr. Werner Clement, 4C-foresee, Wien Dr. Ax nsbank AG, München Prof. Dr. Riccardo Spinelli, Università di Genova, Genua Prof. Dr. Gerda Priestley, Universitat Autòno llandi, Università di Genova, Genua Prof. Dr. Marie Lorraine, Takachiho University Tokyo, Tokyo Prof. Dr. Kurt Jeschke, I ess campaigning GmbH, Zürich Dipl.BW Joachim W. Tettenborn, Tettenborn Training für Führungskräfte, Rorschacherberg t, Stavanger Dr. Michael Schenk, Fraunhofer Institut IFF, Magdeburg Dr. Werner Schroeder, Leopold-Franzens-Universitä bh, Wien Joyce H.A. von Natzmer, Hall, Vande Sande & Pequignot, LLP, Chevy Blended Chase Learning Dr. Jürgen Kühling, Universität Karl e Dr. Gregor Berchtold, BGT Rechtsanwälte, Innsbruck Dr. Wolfgang Weiß, Universität Bayreuth, Bayreuth Prof.Dr. Gusta. Gallen Prof. Dr. Jens Beiderwieden, Alice-Salomon Fachhochschule Berlin, Berlin online Michaela Wöhrle, Kanzlei Reinhard S UOA, Altavilla Vicentina Prof. Dr. Ortrun Zuber-Skerritt, Ortrun Zuber International Flexible Pty. & Mobile Ltd., Brisbane Dr. Christoph Leit sity, Reykjavik Prof. Dr. John Chandler, James Cook University, Brisbane Prof. Dr. Perry Hobson, Southern Cross Universit AG, München Dr. Manfred Bornemann, Intangible Assets Management Consulting GmbH, Graz Dr. Friedman, Friedman Innsbruck Stephen Borneman, CMC Industrial Consultant, Wien Dr. Michael Buchmeiser, Institut für Oberflächenmodifizi rey, Guildford Dr. Dirk Bühler, Maiwald Patentanwalts GmbH, München Präsident Václav Klaus, Tschechische Republik, Pra aldhoff, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn Dr. Martin Czurda, Raiffeisen Zentralbank, Wien Dipl.-Ing. Chr ismar, Wismar Dr. mont. Corinna Engelhardt-Nowitzki, Montanuniversität, Leoben Prof. Dr. Michael J. Etzel, University o ) Dr. Helmut Gassner, D. Swarovski & Co., Wattens Dr. Kerstin Fink, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck Dr. Eberhar nsberatung Dr. Graf & Partner GmbH, Karlsruhe Dr. Daniel Alge, Sonn & Partner, Wien Dr. Lars Grünert, Trumpf Laser Gmb r AG, Chur Mag. Michel Haas, Genia Consult Unternehmensberatungs GmbH, Wien Mag. Dr. Andreas Gapp, Raiffeisenban v.-doz. Dr. Heinz Handler, Wifo, Wien Dir. Arthur Gillis, Protea Hotels, Kapstadt Dr. Helmut Heiss, Universität Mannheim nder Asbäck, VTU-Engineering GmbH, Kundl Dipl.-Ing. Dr. oec. Christoph Wecht, BGW AG, Wien Dr. Johannes Hohenaue bh, München Dipl.-Ing. General Josef Holzegger, Management SAP Österreich Compact GmbH, Wien Dir. Brad Glosserman, Pacific Forum CSIS, Honolulu Prof. Dr. Johanna Mair, IESE Business School, Barcelona Prof. Dr. Carlos Jahn, Hochschule für Angewandte Wissenschafte Management Know-how für Führungsnachwuchs, Jungunternehmer & Gründer (m/w) s-universität, Innsbruck Dr. Robert Walz, Kopp Walz Notare, Ingolstadt Mag. Chris Kapferer, Treuhand Partner Austria, Wie erschbaumer, Volkswagen Group Japan, Tokyo Klaus Giesecke, Roland Eller Consulting, Berlin MMag. Sebastian Lang, Un, Wien Dr. Arthur Oberascher, Österreich Werbung, Wien Dr. Stefan Leible, Friedrich-Schiller-Universität, Jena Herman ristina Mekelburger, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach Dipl.-Kfm. Michael Moeller, Beratergruppe Neuwaldeg egrative Managementberatung, Konstanz Dr. Robert Hänel, Hänel & Kollegen Rechtsanwälte, Peißenberg Dr. Jürgen Meie Franz Pegger, Kanzlei Greiter, Pegger, Kofler & Partner, Innsbruck Prof. Dr. Ron Meyer, Strategy Works, Rotterdam Prof. D.b.H., Innsbruck DDI Dr. Helmut Erich Mößmer, BMW M GmbH, Garching-Hochbrück Dr. Jakob Edinger, Edinger Tourismu ied Mrochen, Universität-Gesamthochschule Siegen, Siegen Dr. Petra Wittig, Roxin Rechtsanwälte, München Prof. Dr. Han üller-franken, Philipps-Universität Marburg, Marburg DI Dipl.Wirtsch.Ing. Paul-Alexander Wacker, Kuhnen & Wacker Paten, Universität Hildesheim, Hildesheim Prof. Dr. Friedrich Roithmayr, Johannes Kepler Universität, Linz Prof. Dr. Solveig Böh Dr. Udo Steffens, Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main Prof. Dr. Markus Rudolf, Wissenschaftlich n, CPS Schließmann, Frankfurt am Main Mag. Horst Bernegger, Pricewaterhouse Coopers GmbH, Salzburg Dr. Harald Koc iversität, Innsbruck Prof. Dr. Arch G. Woodside, Boston College, Boston Dipl.-Ing. Wilfried Schöfer, Oracle Austria GmbH Dr. Wolfgang Maass, Hochschule Furtwangen University, Furtwangen Prof. Dr. Jean-Claude Usunier, University of Lausann und Prof. Dr. Stephan Doering, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Münster Prof. Dr. Klaus Schredelseker, Leopold-Fra er Sparkasse Bank AG, Innsbruck DDr. Tade Matthias Spranger, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn Dr. Pau l of Management, Cranfield Prof. Dr. Heinz Klaus Stahl, Univ.-Prof. Dr. Stahl & Partner OEG, Oberwaltersdorf Prof. Dr. U s, Madrid Dipl.-Kfm. Michael Reinhard, Institut für Wirtschaftsforschung, München Dr. Wolfgang Kutzelnigg, ADIS Techno mmission, Brüssel Dr. Jay Kandampully, The Ohio State University, Columbus Dr. Susanne Riess-Passer, Bausparkasse W Freiburg, Freiburg Dr. Nadja Kaeding, Graefe Rechtsanwälte, München Dipl.-Ing. Herbert Frech, Telekom Austria AG, Inn ür Technik und Wirtschaft Berlin, Berlin Prof. Dr. Eric Jones, Johns Hopkins University SAIS Bologna Center, Bologna D ss, Williamsburg Dr. Hansrudi Müller, Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus, Bern Dir. Mario Moretti Polegato, Geo iwald Patentanwalts GmbH, München Dipl.-Kfm. Stefan Eisenmann, avantum consult GmbH & Co KG, München Dr. Siegfrie nture GmbH, München Mag. Bernd Kleboth, LGT Bank in Liechtenstein AG, Vaduz Dr. Günter Unterleitner, Hypo Tirol Ban er GmbH & Co KEG, Linz MMag. Dr. Clemens Ph. Schindler, Haarmann Hemmelrath & Partner, München Lenka Kroustkov in University, Darwin Dr. Wolfgang Jenewein, Universität St. Gallen, St. Gallen Dipl.-Kfm.Dr. Albrecht Deyhle, Controlle mission, Tokyo Dr. Veit Sorger, Industriellenvereingiung Österreich, Wien Prof. Dr. Knud Villy Christensen, Odense Unive nhofer Technologieentwicklungsgruppe, Stuttgart Mag. (FH) Stefan Mandl, Bausparkasse Wüstenrot AG, Salzburg Dkfm. D Sendele, Board Consultants International Sendele & Company GmbH, München Mag. Imma Baumgartner, Trimedia Public A hlaner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt Dipl.-Ing. Hans Haider, Verbund AG, Wien Dr. Rüdiger Adol nn Wörndl-Aichriedler, Bramac Dachsysteme International, Pöchlarn Dipl.-Ing. Johann Füller, Hyve AG, München Dr. Olive en Ing. Bruno Walter, Tiscover AG, Innsbruck Mag. Hermann Petz, Moser Holding, Innsbruck Prof. DI Dr. A Min Tjoa, Tec se Innsbruck, Innsbruck Prof. Dr. Norm Friesen, Thompson Rivers University, Kamloops Dr. Leander D. Loacker, Universit Universität Berlin, Berlin Dipl.-Ing. Hannes Ambacher, dolphin management consulting gmbh, Wien Dr. Claus Hipp, Hip allen Dr. Alex de Voogt, Universiteit Leiden, Leiden Dir. Anton Reisinger, BMW AG, München Prof. Dr. Roman Siebenroc William & Mary, Williamsburg Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Kohn, Fraunhofer Technologieentwicklungsgruppe, Stuttgart Ma GmbH, Innsbruck Dipl.-Ing. Dr. Rainer Beetz, Sonn & Partner, Wien Prof. Dr. Krisztina Làszlò, Budapest University of Tec old-franzens-universität, Innsbruck Mag. Dr. Walter S. A. Schwaiger, Technische Universität Wien, Wien Dipl.-Kfm. Robe e, Melbourne Dr. WIR Erich BEGLEITEN Hautz, Siemens MOTIVIERTE AG, München MENSCHEN Prof. I MENTORING Dr. Masaki Ban, THE MOTIVATED Momoyama Gakuin University, Osaka Prof. D Kurt Bayer, OMV AG, Wien Dr.phil. Dr.h.c. Bruno Buchberger, Research Institute for Symbolic Computation, Linz Dipl.-Vw inhold Stecher, Diözese Innsbruck, Innsbruck Excellency Susan McCaw, Botschaft der Vereinigten Staaten, Wien 1 Prof. D. Reidar J. Mykletun, Stavanger University College, Stavanger Dr. Christian Laesser, Institut für Öffentliche Dienstleistunge harm GmbH, Ulm Prof. Dr. Perry Hobson, Southern Cross University, Sydney Mag. Helmut Fink, SAP Österreich GmbH, Wie äisches Parlament, Brüssel Dr. Dr. hc. mult. August-Wilhelm Scheer, IDS Scheer AG, Saarbrücken Mag. Brigitte Ederer, Si echnik Verwaltungs GmbH, Karlsruhe DKfm. Dr. Peter Kos, Erste Bank, Wien Dipl.-Ing. Hans Lindenberger, Amt der Tirole

Stand der Broschüre: Juni 2015. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bilder: sdecoret - Fotolia.com: 1; MCI: 2

einführung. Worin liegt die eigentliche Rolle des Managements? Im intelligenten Reagieren auf Veränderungen. Jean-Jacques Servan- Schreiber, ein ehemaliger französischer Journalist und Politiker, beschreibt die geänderten Anforderungen im Management äußerst treffend. Durch die Globalisierung und den ständigen Wandel maßgeblich bedingt, müssen Manager/-innen nicht nur in der Lage sein auf verändernde Umstände rasch zu reagieren, sondern auch Veränderungen frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu agieren. Mit dem Zertifikats-Lehrgang General Management Compact Management Know-how für Führungsnachwuchs, Jungunternehmer/ -innen und Gründer/-innen wird ein nach modernsten Kriterien konzipiertes Weiterbildungsprogramm präsentiert, welches Entscheidungsträger/-innen und Gründern/-innen aus Wirtschaft, Technik und Kultur mit den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ausstattet, um in einer von Kultur- und Strukturwandel geprägten Zeit nachhaltig erfolgreich am Markt agieren zu können. ziele / nutzen. In der heutigen schnelllebigen und immer komplexer werdenden Wirtschaftswelt sind Nachwuchsführungskräfte sowie Gründer/ -innen und Jungunternehmer/-innen immer mehr gefordert, komplexe Sachverhalte zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Der Zertifikats-Lehrgang General Management Compact vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mittels eines modernen didaktischen Konzepts, das den Teilnehmern/-innen ermöglicht, gelernte Inhalte, Methoden und Instrumente sofort im beruflichen Kontext anzuwenden. Nach Absolvierung des Zertifikats-Lehrgangs General Management Compact -Management Know-how für Führungsnachwuchs, Jungunternehmer/-innen und Gründer/-innen verstehen Sie komplexe Sachverhalte und Problemstellungen und sind in der Lage, auf Basis dessen reflektierte Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu entwickeln; sind Sie in der Lage, Fachkenntnisse praxisorientiert anzuwenden und neue Herausforderungen mit Hilfe geeigneter Methoden und Instrumente entsprechend dem letzten Stand der Wissenschaft systematisch zu meistern; verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen einzelnen Unternehmensbereichen und sind in der Lage diese nachhaltig zu optimieren. Die Teilnehmer/-innen werden in die Lage versetzt, ihre bestehende und zukünftige Führungsverantwortung umfassend und ganzheitlich zu reflektieren und wahrzunehmen. zielgruppen. Entscheidungsträger/-innen, Nachwuchsführungskräfte und sonstige Berufstätige, die bereits berufliche Erfahrungen gemacht haben und sich auf zukünftige Management- und Führungsaufgaben vorbereiten oder für die steigenden Anforderungen bestehender Positionen qualifizieren wollen; Absolventen /-innen nicht-betriebswirtschaftlicher Studienrichtungen, die ihre Aus bildung um betriebs wirt schaftliche Inhalte und managementbezogene Kompetenzen ergänzen wollen; Gründer/-innen, Jungunternehmer/-innen und solche, die es werden wollen. 3

aufbau. # MODUL FORMAT* PRÄSENZ- TAGE ONLINE 1 Strategisches Management f2f 2 2 Leadership, Werte & Kultur blended 1 1 Woche 3 Projektmanagement online 1 Woche 4 Rechnungswesen f2f 2 5 Controlling f2f 2 6 Marketing online 2 Wochen 7 Human Resource Management f2f 1 8 Innovations- & Prozessmanagement f2f 1 9 Geschäftsmodelle f2f 1 10 Entrepreneurship & Gründungen f2f 2 11 Abschlussarbeit: Business Plan 18 ECTS 12 4 Wochen * face-to-face (f2f) = Präsenzveranstaltung am MCI in Innsbruck, online = Online-Lehrveranstaltung; blended = Kombination aus Präsenz- und Online-Lehrveranstaltung ecampus am mci. DIE WELT IST IHR HÖRSAAL Der MCI ecampus ermöglicht die Durchführung gezielter Module mit sehr hoher Zeitautonomie und Ortsunabhängigkeit. Die Lehr- und Lernunterlagen können jederzeit und überall am ecampus bearbeitet und heruntergeladen werden. Obwohl die Lehrgangsteilnehmer/-innen im Rahmen dieser Module zeitlich und räumlich unabhängig arbeiten, sind sie dennoch ständig in Kontakt mit Faculty, Lehrgangskollegen/-innen und dem MCI Support. In seiner Organisationsform als Lehrgang mit gezielten Online-Elementen verfolgt das MCI ein Blended Learning Konzept, welches Präsenzphasen am MCI mit synchron und asynchron geführten Onlinephasen verbindet. Online Aufgaben und Lehrveranstalungen mit freier Präsenzveranstaltungen am MCI 75% 20% 5% Zeiteinteilung (asynchron) Online Präsenzveranstaltungen (synchron) 4

curriculum. MODULE MODULE STRATEGISCHES MANAGEMENT Operatives und strategisches Management Strategieprinzipien und Grundbegriffe Strategische Analyse Strategieformulierung Vision und strategische Ziele LEADERSHIP, WERTE & KULTUR Grundlagen der Führung Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit Organisationsentwicklung: Kultur- & Changemanagement HUMAN RESOURCE MANAGEMENT Personalmanagement Personalgewinnung Personalentwicklung Entlohnungs- & Anreizsystem Strategische Personalarbeit Personalbedarfsplanung 4 Rollen des HR: Business Partner, Change Agent, Employee Champion, Administrator Herausforderungen für HR Trends, Entwicklungen Beitrag von HR für Führungskräfte und Unternehmen PROJEKTMANAGEMENT Projektdesign Projektumsetzung Projektcontrolling RECHNUNGSWESEN Grundlagen des unternehmerischen Rechnungswesens Unternehmens- und steuerrechtliche Aspekte des Jahresabschlusses Inhalte und Aufbau von Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung Grundzüge der Bilanzanalyse anhand relevanter Kennzahlen CONTROLLING Controlling als Führungsinstrument Strategisches & operatives Controlling Ergebnis- & Finanzplanung Balanced Scorecard als Instrument der Strategieimplementierung MARKETING Grundlagen des Marketings Strategisches Marketing Konsumentenverhalten Marktforschung Marketing Mix INNOVATIONSMANAGEMENT Innovationen und Innovationsstrategien Innovation und KMU Innovationsprozess Generierung von Ideen Beurteilung von Ideen GESCHÄFTSMODELLE Identifizierung des passenden Geschäftsmodells Business Model Innovation Business Model Canvas Social Innovation ENTREPRENEURSHIP & GRÜNDUNGEN Konkrete Geschäftsmodellentwicklung Businessplanerstellung: Form & Funktion Alternative Finanzierungsformen Rahmenbedingungen einer Gründung 10 MODULE 12 PRÄSENZTAGE* 4 WOCHEN ONLINE ABSCHLUSSARBEIT 18 ECTS *Präsenztage exkl. Vor- und Nachbereitungen, Selbststudium, Projektarbeiten, Abschlussarbeit, u.ä.) 5

leistungsnachweise. Um die Praxisorientierung zu gewährleisten und die Spiegelung der Theorie an der beruflichen Tätigkeit zu unterstützen sind in MCI- Lehrgängen Projektarbeiten vorgesehen. Gegenstand dieser Projektarbeiten sind in der Regel unternehmensspezifische Konzepte bzw. Vorhaben, die in der Folge der Unternehmensleitung, Vorgesetzten, Gremien und sonstigen Einrichtungen präsentiert werden können. Diese Projektarbeiten sind schriftliche Einzel- oder Gruppenarbeiten, die der Reflexion dienen und im Rahmen ausgewählter Lehrveranstaltungen zu verfassen sind. Bei der Abschlussarbeit werden die Teilnehmer/-innen eingeladen, eine Geschäftsidee in Form eines Businessplans darzustellen. Durch die ganzheitliche Aufbereitung einer Geschäftsidee wird bereichsübergreifendes und unternehmerisches Denken gefordert und vernetztes Handeln gefördert. Die kommissionelle Abschlussprüfung findet am Ende des Lehrgangs statt und wird von einer von der Wissenschaftlichen Leitung zusammengesetzten Prüfungskommission abgenommen. Das Zulassungskriterium für die kommissionelle Abschlussprüfung ist die positive Absolvierung aller Projektarbeiten sowie die positive Begutachtung der Abschlussarbeit. teilnahmeentgelt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 4.490,- und ist im Voraus zu entrichten. In diesem Entgelt sind sämtliche Lehrveranstaltungen, umfangreiche Unterlagen und Kursdokumentationen, Pausengetränke und die Mitgliedschaft FREE im Absolventenclub MCI Alumni & Friends enthalten. Bei Teilnahme mehrerer Personen eines Unternehmens oder einer sonstigen Einrichtung gewähren wir ab dem dritten Teilnehmer eine Ermäßigung von 10% auf das Teilnahmeentgelt. Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.mci.edu/foerdermoeglichkeiten. Die Stornierung von Bewerbungen ist entsprechend den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des MCI möglich. Näheres sehen Sie bitte unter Punkt III. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Rückseite des Bewerbungsbogens. 6

dozenten (auszug). Dr. Florian Becke Geschäftsführer CAST Gründungszentrum GmbH, Innsbruck / Tirol FH-Prof. Dr. Peter Mirski MCI Leiter Department & Studiengänge Management, Communication & IT und IT-Services, Innsbruck / Tirol PD FH-Prof. Dr. Bernd Ebersberger MCI Leiter F&E Services, Fachbereichsleiter Studiengänge Wirtschaft & Management und International Business, Innsbruck / Tirol Univ.-Prof. DI Dr. Johann Füller Vorstand der Hyve AG, München / Deutschland Professor am Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship an der Universität Innsbruck / Tirol Dr. Evelyn Gullet Department Leadership & Organisation, GlobalNxt University, Kuala Lumpur, Malaysia Mag. Thomas Pichler MCI Lektor Studiengang Wirtschaft & Management, Innsbruck / Tirol FH-Prof. Dr. Karin Sixl-Daniell MCI Hochschullektorin Studiengang BWL Online, Innsbruck / Tirol Mag. Dr. Markus Tomaschitz, MBA Vorstand Human Resources in der österreichischen Automobilindustrie, Lektor an internationalen Hochschulen in den USA, Chile und Österreich, Graz / Österreich Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Freie Universität Bozen / Südtirol, Universität Innsbruck / Tirol wissenschaftliche leitung / wissenschaftlicher beirat. Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Prof. Dr. Andreas Altmann Mag. Susanne E. Herzog 7

stitut für Marketing - Strategieberatung GmbH, Innsbruck Dipl.-Ing. Dr. Rainer Beetz, Sonn & Partner, Wien Prof. Dr. Kris onding Prof. Dr. Stephan Laske, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck Mag. Dr. Walter S. A. Schwaiger, Technische Univ komski, The University of Melbourne, Melbourne Dr. Erich Hautz, Siemens AG, München Prof. Dr. Masaki Ban, Momoyama urism Organization, general Madrid management Dr. Kurt Bayer, OMV AG, compact. Wien Dr.phil. Dr.h.c. Bruno Buchberger, Research Institute for Sym ng, Hong Kong Altbischof Dr. Reinhold Stecher, Diözese Innsbruck, Innsbruck Excellency Susan McCaw, Botschaft der Ve ät St. Gallen, Management St. Gallen Prof. Know-how Dr. Reidar für J. den Mykletun, Führungsnachwuchs Stavanger University College, Stavanger Dr. Christian Laesser, Inst nberra Dr. ansprechpartner. Claudio Albrecht, Ratiopharm GmbH, Ulm Prof. Dr. Perry Hobson, Southern Cross University, Sydney Mag. He, Düsseldorf Dr. Michl Ebner, Europäisches Parlament, Brüssel Dr. Dr. hc. mult. August-Wilhelm Scheer, IDS Scheer AG, Sa c. Harald Vogelsang, SAS-Systemtechnik Verwaltungs GmbH, Karlsruhe DKfm. Dr. Peter Kos, Erste Bank, Wien Dipl.-Ing. H Mag. Susanne E. Herzog, MCI, Leitung Executive Education & Development. Sujitrapa Phanwilai, Mae Fah Luang University, Bangkok Prof. Dr. Victoria Schmidt, The Moscow School of Social and Econ edizinische +43 Universität 512 2070-2100, Innsbruck, susanne.herzog@mci.edu Innsbruck Dr. Markus Gmür, IMb K. Integrative Managementberatung, Konstanz Dr. Kla belius, Dalarna University, Borlänge Prof. Dr. Marco J. Menichetti, Hochschule Liechtenstein, Vaduz Prof. Dr. Joe Nellis hne & Nagel, Wien Dr. Reinhard Mücke, Österreichischen Hotel- und Tourismusbank GmbH, Wien Prof. Dr. Theresia Theurl org Grünn, Florian Ennemoser Hupfauf, MA, & Grünn MCI, Assistenz Wirtschaftsberatung, & Projektmanagement, Wien Mag. Christian Havranek, Deloitte Österreich, Wien Dipl.-Ing. dreas Braun, +43 512 Swarovski 2070-2121, Tourism florian.hupfauf@mci.edu Services GmbH, Wattens Dr. Stephan Feige, St. Gallen Managementberatung AG, St. Galle rtel, Garching Innovation GmbH, München Dr. oec. HSG Andreas Wittmer, Universität St. Gallen, St. Gallen Ing. MSC Wol eusburger, BWI Unternehmensberatung GmbH, Dornbirn Mag. Dr. Franz Hartl, Österreichische Hotel- und Tourismusbank G, Innsbruck Dr. Olena Dir. Rigger, Josef Margreiter, MCI, Office Management, Tirol Werbung, Innsbruck Dr. Cornelia Veil, Institut für Integrationsberatung GmbH, St derl, Dorda +43 Brugger 512 2070-2104, Jordis olena.rigger@mci.edu Rechtsanwälte GmbH, Wien Dipl.-Kfr. Christine Licci, HVB Group - Bayerische Hypo- und Verei de Barcelona, Barcelona Mag. Herbert Bauer, Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien Prof. Dr. Maria Stella Ro rnational University Bonn, Bad Honnef Dr. Richard Piock, Durst Phototechnik AG, Brixen Dir. Peter Metzinger, 4C busin Mag. Wilfried Amann, Hochschule Liechtenstein, Vaduz Prof. Dr. Reidar Mykletun, Norwegian School of Hotel Managemen nsbruck Dr. Nikola Tröthan, BGT Rechtsanwälte, Innsbruck Dr.phil. Alfred Autischer, Trimedia Communications Austria Gm he, Karlsruhe Dr. Christian Bauer, Swarco Holding AG, Wattens Dr. Gabriele Weber-Trinkfass, Red Bull GmbH, Fuschl am Se mberger, Johannes Kepler Universität Linz, Linz Dr. Thomas Bieger, Institut f. öffentl. Dienstleistungen und Tourismus, St ra Weise & Partner GbR, München Dr. Elfriede Biehal-Heimburger, Trigon, Wien Prof. Dr. Paolo Bellamoli, Fondazione C irtschaftskammer www.mci.edu Österreich, Wien Dr. Jürgen Bischof, Hochschule Aalen, Aalen Ph.D. Ásta Bjarnadóttir, Reykjavik Univer dney Prof. Dr. Heijo Rieckmann, Universität Klagenfurt, Klagenfurt Dipl.-Ing. Univ. Arch. Dieter Koppe, HVB Immobilien rtner, Frankfurt Prof. Dr. Joe Barth, University of Guelph, Guelph Prof. Dr. Michael Kuhn, Leopold-Franzens-Universität, DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE ng e. V., Leipzig Mag. Richardo-José Vybiral, Foote, Cone & Belding Austria, Wien Dr. Dimitrios Buhalis, University of Sur A Dr. Axel MCI Cordewener, MANAGEMENT Kanzlei CENTER Flick INNSBRUCK Gocke Schaumburg, Bonn Mike Couzens, Cisco Systems, Middlessex Dr. Christian W ian Senft, 6020 Seven Innsbruck One Intermedia, / Austria, Universitätsstraße Unterföhring 15 Dr. Helmut Loukota, OMV AG, Wien Dr. Christian Feuerhake, Hochschule W tre Dame, Notre Dame Univ.-Doz. Mag. Dr. Eduard Hochreiter, Oesterreichische Nationalbank Wien, Wien Dipl.-Ing. (FH +43 512 2070-2100, office@mci.edu, www.mci.edu inz, DaimlerChrysler AG, Stuttgart Dr. Holger Storcks, Medtronic GmbH, Düsseldorf Ing. Dr. Karl Robert Graf, Unternehme Co. KG, Schramberg Dipl.-Ing. (FH) Andreas Gugglberger, Sandoz GmbH, Kundl Dir. Angela Escher-Greiter, Spitäler Chu einwalsertal AG, Riezlern Dir. Leonhard J. Schnorrenberg, The Greenleaf Center for Servant Leadership, Düsseldorf Uni annheim Dr. Wendy Becker, University at Albany, New York James Hill, Heritage University, Moses Lake Dipl.-Ing. Alexa TRÄGER eck, Ebner & Partner GesmbH, Wien Hans Herbert Holzamer, F.A.S.T. Gesellschaft für angewandte Softwaretechnologie m. Aloys Hüttermann, Maiwald Patentanwalts GmbH, Düsseldorf Prof. DI Dr. Siegfried Augustin, Montanuniversität, Leoben mburg, Hamburg Prof. Dr. Sten Jönsson, Universität Göteborg, Göteborg Prof.DDr.h.c Ekkehard Kappler, Leopold-Franzen I Erwin Obermeier, Eurofighter GmbH, Hallbergmoos Dipl.-Ing. Anthony Kaslatter, Microsoft Österreich, Wien Dr. Zeno K rsität St. Gallen, St. Gallen Prof. Dr. Amanda Randall, University of Nebraska, Omaha DI (FH) Rene Lorber, Fabasoft AT tsch, Atelier Nitsch, Prinzendorf DDr. Engelbert Hofinger, Patentanwälte Torggler & Hofinger, Innsbruck Dipl. Chem. Ch bh, Wien FÖRDERER Dr. Stefan Bergsmann, Horvath und Partner Management TOCHTERGESELLSCHAFTEN Consulting GmbH, Wien Dr. Hanna Fearns, IMb K. Int ssius & Partner, München Dr. Jürgen Moormann, Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main Prof. Dr. y Milman, University of Central Florida, Orlando Prof. MMag. Ernst Madlener, Gesellschaft für Unternehmensbewertung m ratung GmbH, Innsbruck Dipl.-Ing. Oliver Hassa, Kanzlei Reinhard Skuhra Weise & Partner GbR, München Dr. phil. Siegfr ühlbacher, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck Dir. Lucie Vorlickova, Vorlickova & Leitner, Prag Prof. Dr. Sebastian M d Rechtsanwaltsbüro, Freising Dipl.-Ing. Christian Platzer, Europäisches Patentamt München, München Dr. Jürgen Beneke larna University, Borlänge Prof. Dr. Ralf Roth, Deutsche Sporthochschule Köln, Köln Dr. Ulf Böge, Bundeskartellamt, Bonn chschule für Unternehmensführung, Vallendar Prof. Dr. Walter Schertler, Universität Trier, Trier Dr. Christoph Schließman iversität Rostock, Rostock Dr. Michael Kort, Universität Augsburg, Augsburg Prof. Dr. Karl Weber, Leopold-Franzens-Un ien Dr. Martin detailinfo. Selmayr, European Commission, Brüssel Prof. Dr. Annop Bunjan, Mae Fah Luang University, Bangkok Prof. raduate School of Business, Lausanne-Dorigny Prof. Dr. Johannes Schwanitz, International School of Management, Dortm ns-universität, Innsbruck Dr. Christof Splechtna, Capital Management Partners GmbH, Berlin Mag. Hannes Aigner, Tirol nther Schmidt, Ausführliche Frankfurt Informationen School zu of diesem Finance Lehrgang & Management, finden Sie unter Frankfurt www.mci.edu/general-management-compact am Main Prof. Dr. Sudi Sudarsanam, Cranfield Schoo ilkens, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Lahr Prof. Dr. Inigo Navarro Mendizabal, ICADE - Universidad Pontificia Comilla gie GmbH, Linz Fürst Karl Schwarzenberg, Schwarzenberg sche Gutsverwaltung, Prag Dipl.-Ing. Dr. Franz Fischler, EU-Ko enrot AG, Salzburg Prof. Dr. John Walsh, University of Guelph, Guelph Prof. Dr. Xaver Fiederle, Pädagogische Hochschule uck Prof. Dr. Manfried Gantner, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck Prof. Dr. Heidelore Schröder, Fachhochschule f org Hoffmann, Oberlandesgericht Innsbruck, Innsbruck Dr. Jonathan Palmer, College of William & Mary - School of Busine ternational, Montebelluna Dipl.-Ing. Kurt Fasser, German Chamber of Industry & Commerce, Shanghai Dr. Andreas Dilg, Ma umann, Merck KGaA, Darmstadt Mag. Helga M. Stangl, Pricewaterhouse Coopers GmbH, Wien Christian Siekmann, Acce, Innsbruck Mag. Gerald Gahleitner, Leitner + Leitner GmbH & Co KEG, Linz Mag. Dr. Clemens Nowotny, Leitner & Leitn rlickova & Leitner, Prag Prof. Dr. Steve Pejovich, F.A. v. Hayek Institut, Wien Prof. Dr. Stephanie Johnson, Charles Darw ademie, Gauting Dr. Lesley Cooper, Flinders University, Adelaide Dr. Michael Reiterer, Delegation der Europäischen Kom y College, Odense Dr. Birgit Mayer, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Wien Dipl.-Ing. Julia Thiele, Frau aus Raidl, Böhler-Uddeholm AG, Wien Dr. Ralf Ziegenbein, International School of Management, Dortmund Dr. Hermann irs, Wien Prof. Dr. Bob De Wit, Strategy Academy, Rotterdam Dr. Wolfgang Mazal, Universität Wien, Wien Dr. Harald Pec erican Express, New York Prof. Dr. Magda Benkö, Budapest University of Technology and Economics, Budapest Dr. Joha abherr, gamma capital partners Beratungs- & Beteiligungs AG, Wien Dr. Stefan Hamm, Concentro Management AG, Münch sche Universität Wien, Wien Prof. Dr. Kurt Matzler, Johannes Kepler Universität, Linz Bischof Dr. Manfred Scheuer, Diöze annheim, Mannheim Dr. Christoph Herrmann, Ludwig-Maximilians-Universität, München Prof. Dr. Günther Haedrich, Freie bh, Pfaffenhofen Excellency T. P. Sreenivasan, Indische Botschaft, Wien Dr. Oliver Gassmann, Universität St. Gallen, St. G opold-franzens-universität, Innsbruck Dr. Josef E. Burger, Austrian Airlines, Wien Prof. Dr. Todd A. Mooradian, College of ristian Glahn, Open University Netherlands, Heerlen Mag. Christoph Antretter, Institut für Marketing - Strategieberatung logy and Economics, Budapest Dir. Julian Wagner, Rosenbauer International AG, Leonding Prof. Dr. Stephan Laske, Leop üneberg, Invista Resins & Fibers GmbH & Co KG, Hattersheim am Main Dr. Gabriele Lakomski, The University of Melbourn ye Chon, The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong Dr. Dirk Glaeßer, World Tourism Organization, Madrid Dr. min Burger, 8 Hofer KG, Sattledt Prof. Dr. Carmencita Cheung, City University of Hong Kong, Hong Kong Altbischof Dr. Re izabeth Dickson, ESPEME Business School Nice, Nizza Prof. Dr. Klaus Spremann, Universität St. Gallen, St. Gallen Prof. Dr d Tourismus, St. Gallen Prof. Dr. John Walsh, Australian International Hotel School, Canberra Dr. Claudio Albrecht, Ratiop ipl.-ing. Rolf Einsele, DaimlerChrysler AG, Stuttgart Dr. Joachim Tries, Adelta.Com AG, Düsseldorf Dr. Michl Ebner, Europ ns AG Austria, Wien Prof. Dr. Tapio Tammi, University of Jyväskylä, Jyväskylä Dipl.-oec. Harald Vogelsang, SAS-Systemt 05 / 2015