Klasse: Schuljahr: Lehrer/-in:



Ähnliche Dokumente
ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Assistent EBA Automobil-Assistentin EBA

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Assistent/in. Allgemeine Gewerbeschule Basel. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Fachmann/Fachfrau (Personenwagen) GBS St.Gallen. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum

Schulinterner Lehrplan für den Beruf Automobil- Assistentin/Assistent

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden

Schulinterner Lehrplan Automobil-Fachmann Automobil-Fachfrau (Fachrichtung: Personenwagen)

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden

Schullehrplan Automobil-Fachmann/Fachfrau Personenwagen AFP

Schulinterner Lehrplan für den Beruf Automobil- Fachfrau/Fachmann (Personenwagen)

Automobil-Fachmann Automobil-Fachfrau

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Fachmann/Fachfrau (Personenwagen) Allgemeine Gewerbeschule Basel

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Fachmann EFZ Automobil-Fachfrau EFZ (Fachrichtung: Personenwagen)

Schullehrplan Automobil-Fachmann/Fachfrau Personenwagen AFP

Lektionentafel für den Beruf Automobil-Assistent/in

Schulinterner Lehrplan

Modul 4. Physik und Stoffe. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden

Schullehrplan Automobil-Mechatroniker/in Personenwagen AMP

Schullehrplan. Automobil-Assistent. Automobil-Assistentin. Gültig ab Schuljahr 2018/19. Seite 1 von 8

Automobil-Mechatroniker Automobil-Mechatronikerin

Schulinterner Lehrplan für den Beruf

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Mechatroniker/in (Personenwagen) GBS St.Gallen. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Mechatroniker/in (Fachrichtung: Personenwagen) Berufsbildungszentrum IDM Thun

Automobil-Fachfrau Automobil-Fachmann

Arbeitsauftrag Motor-Aufbau

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

1. Semester. Schullehrplan für den Beruf Automobil-Fachmann Stand: Automobil-Fachfrau

Arbeitsauftrag Motor-Aufbau

Schullehrplan Automobil-Fachmann/Fachfrau Nutzfahrzeuge AFN

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer

Automobil-Mechatroniker/-in

Verbrennungsmotor Grundlagen

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Betr ÜK Datum Datum. Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Mechatroniker/in. Allgemeine Gewerbeschule Basel. (Personenwagen)

Fahrwerk leichte Motorfahrzeuge

1. Semester. Schullehrplan für den Beruf Automobil-Mechatroniker Stand: Automobil-Mechatronikerin

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Automobil-Fachmann/-frau

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

H. de Boer Th. Dobbelaar G. Mom. Das Auto. und seine Elektrik. Motorbuch Verlag Stuttgart

Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Kraftfahrzeugmechatronik Formeln, Tabellen und Schaltzeichen

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Modul 1. Fahrzeug-Elektrik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge. Fachrichtung Nutzfahrzeuge

Inhalt Leistungsanpassung Die Ersatzspannungsquelle...65

Inhaltsverzeichnis. vii

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

Inhaltsverzeichnis. 6 Der einfache Stromkreis Das Spannungsverhaltnis Die Meßbereichserweiterung beim Spannungsmesser...

Übersicht Physik Sek I

TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Kraftübertragung leichte Motorfahrzeuge

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Schullehrplan Automobil-Mechatroniker/in Nutzfahrzeuge AMN

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen.

Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können 1 Grundlagen Lernort instruiert vertieft 1.1 Rechnen, Physik. Betr ÜK Datum Datum

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Band 1 Allgemeine Grundlagen Ackerschlepper Fördertechnik

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

1 Semester Lernziele. FU Lernziele pro Semester Grundbegriffe

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent)

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

Schulinternes Curriculum Physik

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen

Automobil-Fachfrau Automobil-Fachmann. Schullehrplan. mit dem Bildungsplan und der Verordnung über die berufliche Grundbildung

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" Physikalische Grundbegriffe... 1

ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

Automobil-Mechatronikerin Automobil-Mechatroniker. Schullehrplan. mit Bildungsplan und Verordnung über die berufliche Grundbildung

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Transkript:

KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION BERUFSFACHSCHULE Fachkunde AM Stoffverteilungsplan Grundlagen A) Verordnung über die berufliche Grundbildung Automobil- Mechatronikerin / Automobil-Mechatroniker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) B) Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Automobil-Mechatronikerin / Automobil-Mechatroniker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom: 20.12.2006 13.12.2006 Lehrmittel/ Software: Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik Europa- Verlag Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik Europa- Verlag Rechenbuch Kraftfahrzeugtechnik Europa- Verlag Formeln Kraftfahrzeugtechnik Europa- Verlag AB Kfz-Technik Lernfeld 1 4 Europa- Verlag AB Kfz-Technik Lernfeld 5 8 Europa- Verlag AB Kfz-Technik Lernfeld 9 14 Europa- Verlag Grundstufe Fahrzeugtechnik SVBA SVBA -Tabellenheft SVBA LernCD Fahrzeugtechnik SVBA Strassenverkehrsrecht / VTS Dr. R. Brüstlein Verschiedene Arbeitsblätter R. Eigensatz / M. Birrer / R. Büeler Klasse: Schuljahr: Lehrer/-in: Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Lehrer/-in: Lehrer/-in: Lehrer/-in: Stoffverteilungsplan: Semester 1 1.1.1 Technisches Rechnen (30 L) SI-Basiseinheiten aufzählen und den Messgrössen zuordnen den Messgrössen Formel- und Einheitszeichen zuordnen Rechnungen mit den SI-Vorsätzen und Zehnerpotenzen ausführen be Messgrössen abgeleitete Einheiten und Basiseinheiten unterscheiden Zollmasse und deren Unterteilung ins metrische System umrechnen Formel- und Tabellenbücher sowie Taschenrechner anwenden die vier Grundrechenarten im Bruchrechnen ausführen Zeit- und Winkelangaben in dezimale bzw. nichtdezimale Angaben umrechnen, addieren und subtrahieren Gleichungen mit einer Unbekannten auflösen Mischungsverhältnis-Rechnungen ausführen Längenmasseinheiten umrechnen und Kreisumfang berechnen vorgegebene Flächenmasseinheiten in grössere oder kleinere Einheiten umrechnen, Rechteck-, Dreieck-, Trapez- und Kreisfläche berechnen Volumenmasseinheiten umrechnen, Zylindervolumen berechnen Dreisatz- und Prozentrechnungen ausführen Fachkunde AM.doc Autor/in: be Freigabe: 23.04.2012 Version: 3 Seite 1 von 13

1.1.2Kinematik (10 L) Begriff Durchschnittsgeschwindigkeit erklären, Aufgaben lösen Begriff Umfangsgeschwindigkeit erklären, Aufgaben lösen Begriff gleichmässig beschleunigte und verzögerte Bewegung erklären und einfache Berechnungsaufgaben lösen den Begriff Fallbeschleunigung einem Laien verständlich erklären 1.2.1 Elektro-Basiskenntnisse (30 L) sechs Möglichkeiten der Spannungserzeugung nennen verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes nennen Begriffe Gleichstrom, Wechselstrom unterscheiden Begriffe Leiter, Halbleiter, Nichtleiter erkl. Und Stoffe zuordnen Begriffe Strom, Spannung, Widerstand, erkl. Einheiten/ Symbole nennen zum Ohmschen Gesetz einfache Berechnungsaufgaben lösen Serie- und Parallel- Schaltungen Widerstand, Spannung, Strom und Leistung berechnen Spannungsabfall in elektrischen Leitungen berechnen Aufgaben der Sicherungen nennen 1.3.1 Chem. Grundlagen (5 L) den Atomaufbau nach dem Borschen Atommodell beschreiben die Zusammensetzung der Luft beschreiben Verbindungen der Elemente Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoff nennen. Wirkungen von Säuren und Laugen auf Stoffe und Lebewesen nennen 1.3.2 Gift und Umwelt (10 L) Bedeutung der versch. Bezeichnungen und Gefahrensymbole nennen Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Giftstoffen nennen und die im Automobilgewerbe verwendeten Giftstoffe aufzählen Aufnahmewege und Wirkungsweise von Giften und Feinpartikeln auf Mensch und Umwelt an Beispielen aufzeigen Wechselwirkung zwischen Dosis und Wirkung von Giften beschreiben und Bedingungen, welche die Wechselwirkung beeinflussen, aufzeigen Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen beschreiben ökologische Kreisläufe an Beispielen erläutern (Wasser; Luft/CO 2 ) Bedeutung der Angaben auf der Energieetikette der Fahrzeuge erklären ökologischen Kreislauf von Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff erklären Abgaskomponenten aus motorischer Verbr. sowie Auswirkungen nennen 2.2.3 Bildliche Darstellungen (10 L) Bauteile und Systeme in Schnitt- und Explosionszeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen bestimmen und deren Aufgabe nennen Aus Tabellen Maschinenelemente benennen: Schrauben, Muttern Sicherungen, Dichtungen, Lager, Mitnehmerverb., Federn Zahnräder Schrauben und Muttern normgerecht bezeichnen und Abmessungen den Schrauben und Muttern zuordnen 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (5 L) Unfallverhütungs- und Gesundheitsschutzmassnahmen nennen Gefahren des el. Stromes und Grenzwerte bezüglich Strom, Spannung und Einwirkungszeit nennen 3.4.1 Aufbau / Karosserie (5 L) Aktive/passive Sicherheit erklären und Systeme und Elemente zuordnen Aufgaben von Sicherheitslenksäulen, Sicherheitsgurten, Gurtstrammer und Airbag nennen Leiterrahmen und selbsttragende Bauweise beschreiben Begriff Sicherheitskarosserie erklären und Eigenschaften nennen Fachkunde AM.doc Seite 2 von 13

2.5.1Hardware (5 L) Begriff Hardware erklären und die Hardware für Dateneingabe, -verarbeitung und -ausgabe nennen Arbeitsweise eines Computers nach dem Prinzip Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe an Blockschema beschreiben die Einsatzmöglichkeiten des Mikroprozessors (CPU) nennen Aufgabe einer Schnittstelle nennen sowie serielle und parallele Datenübertragung unterscheiden und erklären 2.5.2 Software (5 L) den Begriff Software erklären sowie Betriebssystemund Anwendersoftware unterscheiden und in eigenen Worten erklären Begriff Daten erklären und analoge, digitale Signale unterscheiden Zahlensysteme Dual und Dezimal unterscheiden,erklären und Einheiten für Datenmengen nennen 3.4.2 Räder / Bereifung (10 L) Anforderungen und Bauarten der Räder nennen Ursachen über unterschiedliches Lärmverhalten von Reifen nennen Anf. an die Bereifung nennen Aufbau und Arten der Tiefbettfelge benennen Felgenabmessungen/Felgenbezeichnungen von Tiefbettfelgen zuordnen den Aufbau von Radialreifen erklären Reifenabmessungen und die Reifenbezeichnungen erläutern (ohne Zahlenangaben von Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex) Aus Tabellen Reifenbez. Raddurchmesser und Abrollumfang bestimmen statische/dynamische Unwucht und die Auswirkungen am Fz untersch. 3.4.3 Federung / Dämpfung (10 L) Aufgaben der Federung nennen und die Anforderungen beschreiben Aufbau und prinzipielle Wirkungsweise der Blatt-, Schrauben-, Drehstab- und Gasfedern erklären Aufgabe des Schwingungsdämpfers nennen Aufbau und Eigenschaft. von Ein- und Zweirohrschwingungsdämpfern nen. 3.4.4 Lenkung / Radaufhängung (5 L) Aufgaben, Anforderungen, Eigenschaften und Aufbau der Achsschenkellenkung erklären Eigenschaft. von Zahnstangenlenkgetriebe nennen und Einzelteile benen. Aufbau und Wirkungsweise von elektrischen Lenkhilfen im Prinzip erkl. Aufbau und Wirkungsweise von hydraulischen Lenkhilfen im Prinzip erkl. Semester 2 1.1.3 Mechanik (30 L) Begriffe Masse und Dichte erklären sowie einfache Aufgaben lösen den Begriff Schwerpunkt in ein bis zwei Sätzen erklären Gewichtskräfte berechnen Begriffe Kraft und Fliehkraft erklären und Wirkungsweise beschreiben mit geeigneten Angaben Kräfte berechnen Begriffe Hebel und Drehmoment erklären und Aufgaben lösen Begriffe Normalkraft, Reibkraft, Reibwert und Schlupf erklären Haft- und Gleitreibung unterscheiden Übersetzungsberechnungen an Zahnrad- und Riemenantrieben ausführen 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik (10 L) den Begriff Druck erklären und einfache Berechnungsaufgaben lösen Drücke von Pascal in bar und umgekehrt umrechnen Anwendungsmöglichkeiten der hydraulischen und pneumatischen Übersetzung nennen den Begriff Luftdruck erklären die Begriffe absoluter, atmosphärischer und effektiver Druck erklären Fachkunde AM.doc Seite 3 von 13

1.2.2 Mess- und Prüfgeräte (5 L) Schaltungen zur Messung von Strom, Spannung und Widerstand erklären Anwendungsmöglichkeiten des Oszilloskops nennen weitere Prüfgeräte im Zusammenhang mit der Fahrzeugwartung nennen 1.2.3 Magnetismus / Induktion (5 L) Magnetische Kraftwirkung nennen die Wirkungen des Eisenkerns in einer Spule nennen Arten von Relais nennen und deren Funktion erklären den Begriff Induktion erklären die prinzipielle Wirkungsweise des Transformators erklären Massnahmen gegen negative Auswirkungen durch Induktion nennen 1.2.4 Elektronische Bauelemente (15 L) den Begriff Halbleiter erklären und dessen Leitcharakteristik aufzeigen Veränderliche Widerstände wie NTC, PTC, unterscheiden das Betriebsverhalten von Diode, Z-Diode, LED, bipolarer Transistor anhand einer Grafik erläutern und Anwendungen nennen Schutzmassnahmen für Halbleiterbauteile nennen Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit elektr. Bauteilen nennen 1.3.2 Gift und Umwelt (5 L) Massnahmen zum Schutz von Wasser und Luft nennen Beziehung zwischen Energie und Umwelt nennen; verschiedene Energieträger nennen und bezüglich ökologischer Nutzung unterscheiden Begriff Recycling sowie die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anhand von Beispielen erklären Begriffe Abfall und Sekundär-Rohstoff unterscheiden 1.3.3 Werkstoffgrundlagen (5 L) im Fahrzeugbau verwendeten Stoffe den Gruppen Metalle, Nichtmetalle sowie Verbundstoffe zuordnen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle unterscheiden 2.1.1 Kommunikationsgrundlagen (2 L/Sem2+3+4) Kommunikationsgrundlagen für Gespräche und Diskussionen anwenden betriebliche Abläufe im Kundendienst nennen die Auswirkungen der Produktehaftpflicht nennen 2.2.2 Elektrische Schaltpläne (18 L-Sem2, 7L-Sem3, 5L-Sem4) Schaltzeichen und Klemmenbezeichnungen nach DIN benennen bestehende Schaltpläne funktionsgerecht gemäss Vorgaben ergänzen Funktionen aus markenspezifischen Darstellungen erklären 2.3.2 Umweltschutz (10 L) Gesetzliche Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmier- und Reinigungsmitteln gemäss EKAS Richtlinien nennen Vorschriften zur Vermeidung von Verwechslungen und Täuschungen im Zusammenhang mit Giften nennen Rechte und Pflichten beim Bezug von Giften erklären gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Kältemitteln nennen Fachkunde AM.doc Seite 4 von 13

2.5.3 Computeranwendungen (5 L) Möglichkeiten der Office-Standardprogramme beschreiben und deren Anwendungen aufzählen die Anwendungen für die Standardprogramme aufzählen Kriterien für die logische Strukturierung der Daten durch Verzeichnisse nennen die Dateien systematisch benennen, speichern, kopieren, verschieben, sichern und löschen 3.2.1 Motor-Aufbau (20 L) Motorbauarten benennen nach Treibstoffart, Arbeitsverfahren, Zylinderzahl, Zylinder Anordnung, Gemischbildung, Füllungssystem, Steuerungsart und Kolbenbewegung zu Hub, Bohrung, Verdichtungsraum, Verdichtungsverhältnis, Hubraum, Drehzahl und Kolbengeschwindigkeit erklären und Berechnungen ausführen die Arbeitsweise von Otto- und Dieselmotoren erklären Aufgaben von Zyl.kopf, Motorblock, Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen, Pleuel, Kurbelwelle, Gleitlager, Ein- und Zweimassenschwungrad, Ausgleichswellen, Schwingungsdämpfer nennen 3.4.4 Lenkung / Radaufhängung (10 L) die Begriffe geometrische Fahrachse, Radversatz erklären folgende Grössen der Lenkgeometrie erklären: Spur, Sturz, Spreizung, Nachlauf, Lenkrollradius und Spurdifferenzwinkel Aufgaben und Anforderungen von Radaufhängungen beschreiben Aufbau u. Eigenschaften der Starr-, Halbstarrachsen und der Einzelradaufhängung erklären 3.4.5 Bremsen (10 L) Begriffe Abbremsung, Betriebs-, Hilfs-, Stell- und Dauerbremse erklären Einfluss von Mensch und Technik auf den Bremsvorgang beschreiben Aufbau und Wirkungsweise der hydraulischen Bremskraftübertragung Aufteilung von Bremskreisen nennen Aufgabe und prinzipielle Wirkungsweise des pneumatischen Bremskraftverstärkers erklären Aufgabe und Wirkungsweise des Tandem-Hauptbremszylinders erklären Semester 3 1.1.3 Mechanik (5L) Übersetzungsberechnungen an Zahnrad- und riementrieben ausführen Gesetzmässigkeiten zwischen Drehzahl und Drehmoment erläutern Bremsverzögerung aus Bremskraft berechnen 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik (10 L) den Begriff Druck erklären und einfache Berechnungsaufgaben lösen Drücke von Pascal in bar und umgekehrt umrechnen Anwendungsmöglichkeiten/Aufgaben der hydraulischen und pneumatischen Übersetzung nennen und berechnen 1.2.1 Elektro-Basiskenntnisse (10 L) den Begriff Stromdichte erklären und berechnen Leiterquerschnitte berechnen mit Tabelle die Querschnitte best. Aufgaben der Sicherungen und Sicherungsarten nennen Leistung, Arbeit und Wirkungsgrad berechnen 1.2.1 Elektro-Basiskenntnisse (10 L) 1.2.2 Mess- und Prüfgeräte (5 L) die üblichen Angaben über die Genauigkeit (Messfehler) und die Anzeige (Stellenzahl) von Digitalmessgeräten erklären Mess-Schaltungen von Strom, Spannung und Widerständen beschr. Anwendungen des Oszilloskops erklären und Triggerung erklären aus Oszilloskopbildern Spannung, Zeitdauer und Signalformen bestimmen Fachkunde AM.doc Seite 5 von 13

1.2.4 Elektronische Bauelemente (5 L) den Begriff Halbleiter erklären und dessen Leitcharakteristik aufzeigen Betriebsverhalten von Diode, Z-Diode, LED, bipolarer Transistor nennen/erläutern Schutzmassnahmen für Halbleiterbauteile nennen unbelastete und belastete Spannungsteiler unterscheiden Widerstand und Spannungsabfall in el. Leitungen berechnen 1.2.3 Magnetismus / Induktion (20 L) magnetische Kraftwirkung bei Permanent- und Elektromagneten beschreiben und Anwendungsbeispiele davon nennen Feldlinienverlauf bei Dauermagneten und stromdurchflossenen Leitern und Spulen erklären magnetische Werkstoffe aufzählen und Wirkung des Eisenkerns in Spule erklären Relaisarten nennen, Funktion erklären Beispiele begründen Begriff Induktion erklären, Einflussgrössen und Beispiele nennen die prinzipielle Wirkungsweise des Transformators erklären Begriff Selbstinduktion erklären und Massnahmen gegen schädliche Auswirk. nennen die Ursache der Wirbelströme und deren Auswirkung nennen Strom- und Spannungsverläufe beim Ein- und Ausschalten von Induktivitäten an Gleichspannung graphisch darstellen und deuten Schaltungen von Transformatoren beschreiben und die Zusammenhänge von Spannung, Windungszahl und Strom berechnen Entstehung hoher Zündspannungen an Zündspulen beschreiben 4.1.2 Elektrisches Feld / Kapazität (5 L) die Begriffe elektrisches Feld und elektrische Ladung erklären Aufbau/Wirkungsweise von Kondensatoren erklären, Bauarten aufzählen Begriff Kapazität umschreiben und die Einheit nennen Verhalten des Kondensators im Gleichstromkreis (Laden und Entladen) graphisch darstellen; die Zeitkonstante erläutern Anwendungen von Kondensatoren im Automobil nennen 1.3.5 Nichtmetalle (5 L) Begriffe Sicherheitsglas und Mehrschichtglas erklären und Eigenschaften beschr. Isolierstoffe Kunststoff, Keramik, Glas, Papier und Gummi aufzählen und deren Anwendungen als Isolierstoffe nennen die Eigenschaften von Keramikwerkstoffen und deren Einsatzmöglichkeiten nennen Eigenschaften nennen von: Sauerstoff, Acetylen, Kohlendioxid, Mischgas Stickstoff 1.3.6 Fertigungsverfahren (5 L) Schrauben nach Formen, Bezeichnung, Masse, Gewindesteigung, Zugfestigkeit best. 2.1.1 Kommunikationsgrundlagen (5L) Kommunikationsgrundlagen für Gespräche und Diskussionen anwenden 2.2.2 Elektrische Schaltpläne (10L) Schaltzeichen und Klemmenbezeichnungen nach DIN benennen bestehende Schaltpläne funktionsgerecht gemäss Vorgaben ergänzen Funktionen aus markenspezifischen Darstellungen erklären 2.5.2 Software (5L) Begriff Daten erklären sowie analoge, digitale, binäre Signale unterscheiden, erklären Zahlensysteme Dual und Dezimal unterscheiden,erklären und Einheiten für Datenmengen nennen 2.5.3 Computeranwendungen (5 L) Möglichkeiten der Office-Standardprogramme beschreiben und deren Anwendungen aufzählen Kriterien für die logische Strukturierung der Daten durch Verzeichnisse nennen Dateien systematisch benennen, speichern, kopieren, verschieben, sichern und löschen Fachkunde AM.doc Seite 6 von 13

3.2.3 Motor-Bauteile (15L) Aufgaben nennen von: Zylinderkopf, Motorblock, Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen Kurbelwelle, Gleitlager, Ein- und Zweimassenschwungrad, Ausgleichswellen Schwingungsdämpfer Bauarten von Motorblöcken und Zylindern benennen und Eigenschaften aufzählen die Aufgabe und Aufbau von Zylinderkopfdichtungen nennen mögliche Werkstoffe für die obengenannten Motorenbauteile nennen 3.2.2 Motor-Steuerung (25 L) die Steuerungsarten OHC, DOHC und OHV benennen und deren Einfluss auf die Brennraumgeometrie beschreiben die Bauarten und Aufgaben erklären von: Nockenwelle, Stössel, Ventilspielausgleichs Elemente, Kipphebel, Schwinghebel (Schlepphebel), Ventilfeder und Ventil Stirnrad-, Ketten- und Zahnriemenantriebe benennen und Eigenschaften aufzählen Spannvorrichtungen von Ketten- und Zahnriemenantrieben nennen Gründe für das Ventilspiel sowie die Auswirkungen von falschem Ventilspiel erläutern ein typisches Steuerdiagramm des Otto- und Dieselviertaktmotors erklären Wirkungsweise der hydraulischen Ventilspielausgleichselemente im Prinzip erklären Gründe für den Einsatz einer variablen Ventilsteuerung nennen Aufbau und Funktionsweise von variablen Steuerzeiten und Ventilhubsystemen erklären 3.4.4 Lenkung / Radaufhängung (10 L) Aufgaben und Anforderungen von Radaufhängungen beschreiben Aufbau u. Eigenschaften der Starr-, Halbstarrachsen und Einzelradaufhängung erkl. 1.3.4 Metalle 10L die Begriffe Stahl und Gusseisen unterscheiden und Anwendungen nennen Gründe für das Legieren nennen Leicht- und Schwermetalle nach der Dichte unterscheiden Beispiele für die Leichtmetalle Aluminium, Magnesium und Legierungen nennen Anwendungsbeispiele für die Schwermetalle Kupfer, Zink, Zinn, Blei, Wolfram, Chrom und Nickel sowie für ihre Legierungen im Automobilbau nennen Eigenschaften der Sintermetalle nennen die in der Fahrzeugelektrik verwendeten Metalle und deren speziellen Eigenschaften als Leiter-, Kontakt- und Widerstandswerkstoffe nennen 1.3.3 Werkstoffgrundlagen (5 L) Grundbeanspruchungsarten Zug, Druck, Knickung, Abscherung, Torsion und Biegung an Beispielen beschreiben Begriffe Festigkeit, Härte, Zähigkeit, Elastizität, Sprödigkeit, Kerbwirkung erkl. Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Nichtmetalle und Verbundstoffe unterscheiden Semester 4 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik (5L) die Begriffe Luftdruck, absoluter, atmosphärischer und effektiver Druck erklären 1.1.7 Optik (5 L) den Begriff Licht als elektromagnetische Welle erklären die Beleuchtungsstärke beschreiben und ihre Einheiten nennen die Wirkungsweise von Lichtleitern erklären 1.2.4 Elektronische Bauelemente (15 L) das Betriebsverhalten von Diode, Z-Diode, LED, bipolarer Transistor anhand einer Grafik erläutern und Anwendungen nennen 2.1.2 Kommunikationsgrundlagen (5 L) betriebliche Abläufe im Kundendienst nennen die Auswirkungen der Produktehaftpflicht nennen 2.2.2 Elektrische Schaltpläne (10L) Schaltzeichen und Klemmenbezeichnungen nach DIN benennen bestehende Schaltpläne funktionsgerecht gemäss Vorgaben ergänzen Funktionen aus markenspezifischen Darstellungen erklären Fachkunde AM.doc Seite 7 von 13

2.3.2 Umweltschutz (10L) Vorschriften zur Vermeidung von Verwechslungen und Täuschungen im Zusammenhang mit Giften nennen Rechte und Pflichten beim Bezug von Giften erklären 3.1.1 Starterbatterie (15 L) Auswirkungen der Serie- und Parallelschaltung von Batterien auf die Spannung und die Kapazität nennen Aufgabe, Aufbau und elektrochemische Vorgänge der Starterbatterie erklären Begriffe Kapazität, Kälteprüfstrom, Wartungsfreiheit nach DIN, wartungsfrei, Ruhe-, Gasungsspannung, Normal-, Schnell- und Selbstentladung und Sulaftierung und Innenwiderstand erklären Einflüsse des Entladestroms und Elektrolyttemperatur auf die Kapazität beschr. Ladestrom, Ladezeit und Kapazität und Innenwiderstand berechnen Einflüsse auf Kapazität, Spannungsverhältnisse und Ladebedingungen beschr. 4.1.4 Elektronische Grundschaltungen (20 L) Funktionsweise von Schemas im Prinzip erklären: Gleichrichter- Schaltung, Transistor als Schalter, Transistorverstärker Einfluss der Temperatur auf elektronische Grundschaltungen nennen Bauformen von linearen Widerständen (fest und veränderbar) beschreiben und Farbcodierung mit Hilfe von Tabellen zuordnen veränderliche Widerstände wie NTC, PTC, LDR, VDR unterscheiden und den entsprechenden Kennlinien zuordnen Betriebsverhalten von weiteren Bauteilen an Feldeffekt-Transistor, Fototransistor, Thyristor erläutern und Anwendungen nennen Schaltungssymbole zeichnen und Anschlussbezeichnungen zuordnen Begriff integrierte Schaltung (IC) erklären und Anwendungen nennen Berechnungen an elektronischen Grundschaltungen ausführen 3.1.5 Beleuchtung (10 L) verschiedene Lampenarten am Kfz benennen sowie deren Eigenschaften erklären die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter nachschlagen 3.2.6 Aufladung (10 L) Aufbau der Abgasturbo-Aufladung und des Schraubenkompressors beschreiben und deren Eigenschaften nennen den Einsatz der Aufladung begründen Wirkungsweise einer Abgasturbo-Aufladung mit Ladeluftkühlung und Ladedruck Begrenzung mit Hilfe eines Schemas erklären den Aufbau und Funktion variabler Saugrohrsysteme im Prinzip erklären 3.2.7 Leistung / Kennlinien (11 L) zu Kolbenkraft, Drehmoment, effektive Leistung, Literleistung, Leistungsgewicht, spezifischer Kraftstoffverbrauch und Gesamtwirkungsgrad erklären und rechnen aus Messwerten einer Leistungsmessung die Kennlinien Leistung, Drehmoment und spezifischer Kraftstoffverbrauch zeichnen und interpretieren 3.2.4 Schmierung (9 L) Aufgaben der Motorschmierung, Ölkühlung, Wärmetauschers sowie Aufgaben und Eigenschaften von Motorenöl nennen Wirkungsweise der Druckumlaufschmierung erklären und das Zusammenwirken von Ölpumpe, Überdruckventil, Filter, Umgehungsventil, Druck- Geber und Druckanzeige an Druckumlaufschmierung schematisch erklären. Begriffe Viskosität und Additive sowie SAE- und ACEA-Normenbezeichnungen erläutern die Begriffe Mineralöl, synthetisches Öl, Low-SAPS Öl und Leichtlauföl unterscheiden Fachkunde AM.doc Seite 8 von 13

4.4.4 Bremsen (10L) Aufgabe und Wirkungsweise von Tandem-Hauptbremszylinder mit und ohne Zentralventil erklären Aufbau und Wirkungsweise der Simplex- und Duo-Servo-Trommelbremse erklären Aufbau und Wirkungsweise der Festsattel-, und Faustsattel-Scheibenbremse erkl. Aufgabe und prinzipielle Wirkungsweise von Bremskraftbegrenzer, druck- und lastabhängigem Bremskraftregler erklären und deren Kennlinien zuordnen Anforderungen an die Bremsflüssigkeit aufzählen und deren Eigenschaften sowie die DOT-Klassifikationen nennen 4.4.5 Elektronische Fahrwerkregelsysteme (15 L) Aufgabe und prinzipielle Wirkungsweise eines ABS erklären prinzipielle Wirkungsweise eines ABS mit Hilfe eines Hydraulik-Schemas erläutern Aufbau/Wirkungsweise des pneumatisch-elektronischen Bremsassistenten erkl. Aufgabe der Antriebs-Schlupf-Regelung nennen und Wirkungsweise erklären Aufgabe der Fahrdynamik-Regelung erklären und die Wirkungsweise erklären Semester 5 1.1.6 Kalorik (10 L) Begriff Temperatur erklären sowie Kelvin und Celsius unterscheiden Temp-messprinzipien von Flüssigkeits-, Metall-, elektr. Thermometer erkl. Wärmeausdehnung begründen, Anwendungen nennen Probleme beschreiben Aggregatzustände nennen und die Namen den Übergängen zuordnen Prinzip einer Kompressor-Kältemaschine beschreiben und den Kältemittel-Kreislauf mit Hilfe eines Schemas erklären das Verhalten von Gasen bei Temperatur- und Druckänderungen nennen Begriff Heizwert erklären 2.1.3 Technisches Englisch (5 L) einfache mit Bildern ergänzte, Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache auf Deutsch erklären gebräuchliche, berufsspezifische englische Abkürzungen und Bezeichnungen benennen 2.2.2 Elektrische Schaltpläne (10L) Schaltzeichen und Klemmenbezeichnungen nach DIN benennen bestehende Schaltpläne funktionsgerecht gemäss Vorgaben ergänzen Funktionen aus markenspezifischen Darstellungen erklären 2.3.2 Umweltschutz (10 L) aufgrund der Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln (*) umweltgerechte Verhaltensweisen erläutern Bemerkung: * Die Fachbewilligung ist Bestandteil der Ausbildung 2.5.3 Computeranwendungen (5 L) Schriftdokumente erstellen, gestalten, ausdrucken, Objekte einbinden Suchfunktion im Internet anwenden 3.1.5 Beleuchtung (10 L) Aufbau/Aufgabe von Reflektor, Linsen und Streuscheiben und Aufbau und Wirkungsweise der Leuchtweiterregulierung erklären Parabol-, Polyellipsoid- und Freiflächen-Scheinwerfersystem untersch. 3.1.6 Signaleinrichtung (5 L) die Aufgaben der Blinkgeber und Warnvorrichtungen nennen 4.1.1 Gleichstrommotoren (5 L) Prinzip der Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld erläutern (Hauptschluss-, Nebenschluss- und permanenterregter Motor) unterscheiden und ihre Eigenschaften nennen Wirkungsweise der Schrittmotoren erläutern Fachkunde AM.doc Seite 9 von 13

3.1.3 Starteranlage (15 L) Wirkungsweise und elektrische Schaltung der Startermotoren mit permanenter und elektromagnetischer Erregung und Schub-Schraubtrieb-Einspursystem erkl. Eigenschaften von Startern mit und ohne Reduktionsgetriebe nennen Übersetzung, Drehmoment, Wirkungsgrad und Leistung berechnen 4.1.3 Wechselstromkreis (5 L) Begriffe Effektivwert, Scheitelwert und Frequenz erklären Verkettungsart der drei Phasen (Stern- und Dreieckschaltung) bezüglich Spannung, Strom und Leistung unterscheiden Schutzleiterfunktion für Niederspannungsgeräte begründen 3.2.5 Kühlung (7 L) die Aufgaben der Motorkühlung und Anforderungen an die Kühlflüssigkeit nennen Innenkühlung im Prinzip erklären Aufgabe und Zusammenwirken der Pumpenumlaufkühlung erklären: Wasserpumpe, Wasserpumpe, Thermostat, Kühler, Einfüllverschluss, Ausgleichsbehälter, Kurzschlussleitung, Lüfter, Temperaturfühler und Temperaturanzeige Aufbau und Eigenschaften eines Kühlsystems mit und ohne kennfeldgeregeltem Thermostat erklären die Eigenschaften von elektrisch angetriebenen Lüftern erklären 3.2.9 Motorische Verbrennung (25 L) folgende Begriffe erklären: Klopffestigkeit, Oktanzahl, Siedeverlauf, Zündwilligkeit, Cetanzahl, Paraffinausscheidung und Filtrierbarkeitsgrenze CFPP Voraussetzungen für die vollständige Verbrennung, Gründe für den Unterschied zwischen der vollständigen und motorischen Verbrennung und Möglichkeiten von Angaben für Gemischzusammensetzungen nennen den Einsatz von Sommer- und Winterbenzin begründen und die Verwendung von Benzin mit verschiedenen Oktanzahlen aufzeigen die Energieumwandlung in Diesel- und Ottomotor erklären Luftzahl erklären und deren Einfluss beim Ottomotor auf Abgasemission, spezifischen Verbrauch und Motorleistung anhand einer Grafik beschreiben Abgaskomponenten von Ottomotoren und Dieselmotoren aufzählen klopfende Verbrennung im Ottomotor erklären nagelnde Verbrennung im Dieselmotor erklären Einfluss des Verdichtungsverhältnisses auf Oktanzahlbedarf, Motorleistung und spezifischen Kraftstoffverbrauch nennen 3.2.10 Kraftstoffanlage / Gemischbildung (8 L) Aufbau eines Kraftstofffördermoduls und Funktion der Rollenzellen-, Innenzahnrad-, Peripheral-, Seitenkanal- und Saugstrahlpumpe im Prinzip erklären Aufgabe und Aufbau der elektronisch geregelten Indirekt- und Direkteinspritzung erkl. 3.3.1 Antriebsarten (5 L) verschiedene Arten der Antriebskonzepte nennen 3.3.2 Kupplung (20 L) die Aufgaben der Kupplung erklären Arten (Einscheiben-, Doppel-, Lamellen- und Magnetpulverkupplung) unterscheiden die Begriffe Nass- und Trockenkupplung erklären Aufbau, Eigenschaften und Wirkungsweise der Einscheiben-Reibungskupplung mit Membranfeder erklären hydraulischen Kupplungsbetätigung erklären Aufbau und Wirkungsweise einer automatisierten Kupplungsbetätigung erklären übertragbares Drehmoment der Einscheiben-Reibungskupplung berechnen Kennlinien von Membranfederkupplungen anhand eines Diagramms erklären 3.3.3 Getriebe (5 L) Aufgaben des Getriebes mit der Motorcharakteristik erklären Aufbau, Eigenschaften, Wirkungsweise und Kraftverlauf von gleichachsigen, ungleichachsigen und mehrachsigen Schaltmuffengetrieben erklären Semester 6 Fachkunde AM.doc Seite 10 von 13

2.1.3 Technisches Englisch (5 L) einfache mit Bildern ergänzte, Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache auf Deutsch erklären gebräuchliche, berufsspezifische englische Abkürzungen und Bezeichnungen benennen. 2.2.3 Grafische Darstellungen (5 L/) Koordinatenachsen mit den geeigneten Massstäben versehen Funktionsgleichungen im x-y-diagramm grafisch darstellen und Werte ablesen. Grundformen der Kennlinienverläufe benennen Balken-, Kreis-, Fluss- und x-y-z-diagramme in eigenen Worten erklären 2.3.2 Umweltschutz (10 L) aufgrund der Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln (*) umweltgerechte Verhaltensweisen erläutern Bemerkung: * Die Fachbewilligung ist Bestandteil der Ausbildung 2.5.3 Computeranwendungen (5 L) Schriftdokumente erstellen, gestalten, ausdrucken, Objekte einbinden Suchfunktion im Internet anwenden 3.1.2 Ladeanlage (25 L) Aufbau/Funktion von Drehstromgeneratoren mit Gleichrichter Schaltungen, Spannungsreglern und Überspannungseinr. erklären Schemas und Blockschaltbilder von Ladeanlagen interpretieren und die Möglichkeiten der Ladekontrolle beschreiben und berechnen 3.1.4Zündanlage (35 L) Aufgabe,Aufbau und Wirkungsweise der elektronischen Batteriezündanlage, die Funktion Bauteile und Wirkungsweise des Induktiv- und Hall-Gebers erklären die Aufgabe und die Wirkungsweise der Klopfregelung erklären Zweck der Schliesswinkelregelung, der Ruhestromabschaltung, Aufgabe/Wirkungsweise der vollelektronischen Zündsysteme erkl. Zündkennfelder und Blockschaltbilder von kombinierten Zünd- und Benzineinspritzsystemen interpretieren 3.2.9 Kraftstoffanlage / Gemischbildung (40 L) an Prinzipzeichnung Aufgabe/ Aufbau/Wirkungsweise der elektronisch geregelten Systeme Single-, Multipoint und Direkteinspritzung erklären die prinzipielle Wirkungsweise vom Luftmassenmesser, Saugrohrdrucksensor und Drosselklappenpotentiometer erklären das Kraftstoff-System von Common-Rail anhand eines Schemas erklären Aufbau und Wirkungsweise des Nieder- und des Hochdruckkraftstoffkreislaufs erklären Förder-, Spritzbeginn, Spritz-, Zündverzug, Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung erklären Aufbau und Funktion von Lochdüsen, elektromagnetischen Injektoren und eines Piezoinjektors im Prinzip erklären den Einfluss der Sensorwerte auf die Einspritzung nennen Wirkungsweise der automatischen Glühvorrichtung anhand eines Schemas erklären Wirkungsweise erklären von: Kraftstoffversorgung / Grundgemischbildung aus Drehzahl und Last / Korrektur der Betriebszustände Kaltstart, Warmlauf, Beschleunigung, Volllast, Leerlauf und Schiebebetrieb elektrische Schaltpläne der oben erwähnten Systeme erklären Aufgaben der Glühstiftkerze erklären und deren Einsatz begründen 3.3.3 Getriebe (25 L) Aufbau und Wirkungsweise der Sperrsynchronisiereinrichtung mit Einfach- und Mehrfachkonus (System Borg Warner) erklären Aufbau und Wirkungsweise des automatisierten Schaltgetriebes im Prinzip erklären Aufbau, Eigenschaften und Wirkungsweise des einfachen Planetengetriebes erklären und Anwendungen nennen Aufbau und Wirkungsweise eines Drehmomentwandlers erklären Aufgabe, Aufbau und Wirkungsweise der Wandlerüberbrückungskupplung erklären Aufbau und Wirkungsweise eines Wandler-Automatikgetriebes im Prinzip erklären Aufbau und Wirkungsweise eines stufenlosen Getriebes im Prinzip erklären Fachkunde AM.doc Seite 11 von 13

Semester 7 1.1.4 Energetik (10 L) den Begriff mechanische Arbeit erklären Hub- und Wegarbeit sowie Arbeit bei Drehbewegung erklären/berechnen Begriff Energie erklären und Beispiele nennen zu: Lage- Bewegungsund Wärmeenergie; mechanische-, chemische- und elektrische Energie Energieumformung an Beispielen beschreiben den Begriff mechanische Leistung erklären mechanische Leistung, und mechanische Leistung bei Drehbewegung unterscheiden und Berechnungsaufgaben lösen Umrechnung von kw in PS und umgekehrt ausführen Begriff Wirkungsgrad erklären und Berechnungsaufgaben lösen 2.2.3 Grafische Darstellungen (5 L) Koordinatenachsen mit den geeigneten Massstäben versehen Funktionsgleichungen im x-y-diagramm grafisch darstellen und Werte ablesen. Grundformen der Kennlinienverläufe benennen Balken-, Kreis-, Fluss- und x-y-z-diagramme in eigenen Worten erklären 2.3.3 Technische Verordnungen (5 L) Motorwagen und Anhänger den entsprechenden Klassen zuordnen technische Vorschriften der entsprechenden Verordnungen nachschlagen Abgaswartungsvorschriften nachschlagen 2.5.3 Computeranwendungen (5 L) Schriftdokumente erstellen, gestalten, ausdrucken, Objekte einbinden Suchfunktion im Internet anwenden 3.1.4 Zündanlage (5 L) Anforderungen an Zündkerzen nennen und Bauarten unterscheiden Begriff Wärmewert erklären und den Einsatz versch. Wärmewerte begründen 4.1.5 Steuern und Regeln (2 L) an Beispielen die Begriffe Steuern und regeln erklären 4.1.6 Sensoren und Aktoren (5 L) Wirkungsweise von je einem Messgerät für die folgenden Mess- Grössen erklären: Geschwindigkeit, Drehzahl, Licht, Flüssigkeitsniveau 4.1.8 Komfort- und Sicherheitseinrichtungen (3L) Bauarten von Wischermotoren und Intervall beschreiben 3.2.10 Schadstoffminderung / Abgasanlage (15 L) Aufgabe und Wirkungsweise von: Abgasrückführung, Sekundärluftsystem, Russpartikelfilter, SCR-Katalysator, Oxidations- und 3-Wegekatalysator sowie den Einfluss der Luftzahl auf das Signal der ZrO2-, Breitband-Lambda- und NOX-Sonden erklären Einflüsse auf die Wirksamkeit und Lebensdauer des Katalysators, Lambdasonde und des Russpartikelfilters erklären Kurbelgehäuse-Entlüftung begründen Entlüftungssysteme von Kraftstoffbehältern und das Kraftstoffverdunstungs Rückhaltesystem anhand eines Schemas erklären 3.3.3 Getriebe (10 L) Steuerung eines Wandler-Automatik Getriebes im Prinzip erklären Vorsichtsmassnahmen beim An- und Abschleppen erklären Übersetzungs-, Drehmoment- und Drehzahlberechnungen an gleichachsigen und ungleichachsigen Schaltmuffengetrieben ausführen 3.3.7 Getriebeöl (2 L) SAE- und API-Normenbezeichnungen erläutern Besonderheiten von ATF-Öl nennen Fachkunde AM.doc Seite 12 von 13

3.3.4 Achsgetriebe / Ausgleichsgetriebe (13 L) Aufgaben der Achsgetriebe nennen Aufbau und Bauteile des Stirnrad- und Kegelradantriebes (mit und ohne Achsversetzung) erklären Aufbau, Eigenschaften und Wirkungsweise eines Kegelradausgleichgetriebes erkl. Aufgaben der Ausgleichssperren erklären und deren Einsatz begründen Drehzahl-, Drehmoment- und Übersetzungsberechnungen unter Berücksichtigung Aufbau und Wirkungsweise der schaltbaren Ausgleichssperre erklären Aufbau und Wirkungsweise der Ausgleichssperre mit Lamellenkupplungen erklären Semester 8 2.2.4 Hydraulik-Schaltpläne (5L) Bauteile benennen, welche nach DIN- oder DIN-ähnlichen Normen dargestellt sind Funktionen aus einfachen, markenspezifischen Darstellungen erklären und erklären und Wirkungsweise einzelner Systeme und Systembauteile beschreiben 2.3.3 Technische Verordnungen (5 L) Lärm- und Abgaswartungsvorschriften nachschlagen VSA-Richtlinien über Aus-, Um- und Nachrüsten nachschlagen 2.5.3 Computeranwendungen (5 L) Schriftdokumente erstellen, gestalten, ausdrucken, Objekte einbinden Suchfunktion im Internet anwenden 4.1.8 Komfort- und Sicherheitseinrichtungen (10 L) Schaltungen von Fensterhebevorrichtungen, Zentralverriegelungen, Klimaanlagen, Zugangs- und Fahrberechtigungssystemen erklären 4.1.9 Datenübertragungssysteme (15 L) Prinzip der Fahrzeug-Bussysteme anhand eines Schemas erklären Signalübertragungsarten (optisch und elektrisch) beschreiben die Signal-Spiegelung eines Zweileiter-CAN-Bus beschreiben das Prinzip des Navigationssystems erklären 3.2.11 Motormanagement (10 L) Aufgabe/Aufbau eines Motormanagementsystems beim Ottomotor und Dieselmotor anhand eines Blockschaltbildes beschreiben Aufgabe der On-Bord-Diagnose nennen 3.2.7 Andere Motorbauarten (10 L) Begriff Hybridantrieb erklären und dessen Einsatz begründen Aufbau Hybridantriebs (mit Verbrennungs- und Elektromotor) erklären Eigenschaften und Abgasverhalten von Motoren für alternative Treibstoffe (Bio-, Erdgas, Ethanol) im Vergleich zu Benzin- und Dieselmotoren aufz. 3.3.5 Gelenkwellen / Antriebswellen (5 L) Aufgaben von Gelenk- und Antriebswellen nennen Bauarten von Gelenken und deren Eigenschaften nennen sowie den Begriff Begriff homokinetisches Gelenk erklären 3.3.6 Allradantrieb /Allradsysteme (15 L) Aufgabe nennen und den Einsatz begründen sowie permanente und zuschaltbare Allradantriebssysteme unterscheiden den Aufbau und Aufgabe des Verteilergetriebes nennen Aufbau, Eigenschaften und Wirkungsweise eines permanenten Allradantriebssystems erklären Fachkunde AM.doc Seite 13 von 13