Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2020/21

Ähnliche Dokumente
Stand: Europaschule Copernicus-Gymnasium. 1. Alves, Britta StR' Al De/Ch. 2. Baalmann, Maria StR' Ba Mu/Ch Leitung: Big Band

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17

LISTE SCHULELTERNRAT UND SCHULGREMIEN 2017/18

Zuständigkeit für die nicht unterrichtenden Beschäftigten

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016

Schulleitung OStD Roland Reiner, Schulleiter StD Marco Kuhn, stellvertretender Schulleiter

Name Aufgabe Anrechnung

Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17

Schulleitung Katja Kranich (Schulleiterin) Roland Wirth (stv. Schulleiter)

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Fachleitungen/Zuständigkeiten/Aufgaben/Klassenleitung

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2018/19 Ansprechpartner

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2017/18: Ansprechpartner

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Geschäftsverteilung Schulleitung und Verwaltung

Geschäftsverteilung innerhalb der Schulleitung

Aufgabenverteilung am MNG

Messdienerschaft St. Vitus Löningen

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Aufgabenverteilung am MNG

Geschäftsverteilung Schuljahr 2018/2019

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2015/16: Ansprechpartner

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung

Messdienerschaft St. Vitus Löningen

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2015/16: Ansprechpartner

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

::: Eduard-Breuninger-Schule Backnang :::  Organisationsplan fã¼r die Eduard-Breuninger-Schule( Kaufmà nnische Schule Backnang)

Der Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen am.

Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Wahlergebnisse der Wahlen des Schülerrats im Schuljahr 2018/19

Leitung. Herr Fritsche Schulleitung. Herr Reumann Stellv. Schulleitung. Herr Fischer Didaktische Leitung. Herr Scharnweber Abteilungsleitung Oberstufe

Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

- Reisekosten der Lehrer - Aufsichtsplan - Terminliche Abstimmung der Klassenfahrten - Sicherheit bei Bedarf D M EK G PK/SK F

Landfermann-Gymnasium

Kerncurricula und Materialien

Leitung. Herr Fritsche Schulleitung. Herr Reumann Stellv. Schulleitung. Herr Fischer Didaktische Leitung. Herr Scharnweber Abteilungsleitung Oberstufe

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Herzlich Willkommen am.

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Das Kollegium von A-Z

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR / Pädagogisches Personal

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: )

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Europa- und Umweltschule

Landfermann-Gymnasium

Der Tag der offenen Tür

Geschäftsverteilungsplan

Die gymnasiale Oberstufe

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Info-Veranstaltung zum gymnasialen Bildungsgang. Herzlich willkommen!

Organisationsstruktur Heidelberg College Schuljahr 2018/2019 (Stand: November 2018)

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 (Stand: )

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: )

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Geschäftsverteilung Stiftisches Gymnasium 2017/18: Ansprechpartner

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Konzeption des Förderns und Forderns am AGQ: Stärken entdecken Können entwickeln Diagnostizieren und Fördern. (Stand: August 2018)

Konzeption des Förderns und Forderns am AGQ: Stärken entdecken Können entwickeln Diagnostizieren und Fördern. (Stand: )

Sommerferien vom bis

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR Verwaltung

Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR / Pädagogisches Personal

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

Der Weg zum Abitur am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

Jan NAOS Präsentation

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II:

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

Transkript:

R. Göken, OStD Schulleiter vgl. Nds. Schulgesetz ( 43) Schulleitung und Schulentwicklung T. Ellmann, StD ständiger Vertreter des Schulleiters Haushaltswesen und Finanzverwaltung Gebäudeausstattung und -instandhaltung Medienausstattung und -instandhaltung Abwicklung Reisekosten der Lehrkräfte Abwicklung Finanzen Schulfahrten Schulstatistik Koordinator Aufgabenfeld B (Ge/Ek/Po-Wi/RK/RE/WN + Musik Organisation Jugend debattiert" Kollegiale Schulleitung Schulentwicklung W. Hermes, StD, StD, StD Koordination Oberstufe/Abitur Koordination Aufgabenfeld A (De/En) Koordination Aufgabenfeld C (If/Ch) Schulchronik Koordination Sek. I (nur Klasse 10) Übergang zum Gymnasium nach dem erw. Sek. I-Abschluss Koordination Sek. I (bis Klasse 9) Koordination Aufgabenfeld C (Ma/Bi/Ph) + Sport Klassen- und Studienfahrten Dokumentation der individuellen Lernentwicklung Organisation Elternsprechtage Zusammenarbeit mit den Grundschulen Koordination Stunden- und Vertretungsplan Mitarbeit bei der Unterrichtsverteilung Koordination Aufgabenfeld A (La/Fr/Ku/DS) Unterstützung, Beratung, Soziales Betreuung der Praktikanten Steuergruppe (Vorsitz: S. Hinrichs- Pahls) Mediengruppe (Vorsitz: H. Hinxlage) vertritt Dr. Holtmeier-Salvador (Vertretungsplan) vertritt W. Hermes vertritt Mitwirkung I. Fischer (Vorsitzende) J. Hespe R. Klaßen K. Renner Personalrat Gleichstellungsbeauftragte Beratungslehrer SV-Verbindungslehrer A. Becker (A. Brockhage) /Users/saskiakochanowski/Desktop/Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/CGL auf einen Blick/GV CGL 2020-21 24.11.2020.docx Seite 1 von 5

M. Fein U. Kleene Organisation und Verwaltung Sekretariat Hausmeister Schulassistent Datenschutz Schulversammlung A. Brockhage W. Meys H. Vorholt T. Kordes J. Hespe I. Wessel Schulische Beratung Beratungsteam Lernberatung Berufs- u. Studienwahlorientierung Dr. U. Schulte-Wieschen A. Clostermann (MIT) R. Sibbel Ganztag F. Leonhardt (u. Wettbewerbe Mathematik) S. Hinrichs-Pahls S. Posner Schülerlabor (Individuelle) Förderung und Forderung Sekundarstufe I Sekundarstufe II Methodenkonzept Integration / Soziales Lernen /Schule ohne Rassismus Hochbegabung / Schülerakademie / KOV A. Clostermann Ausbildung Referendariat R. Göken Praktika Medien / Öffentlichkeit Netzwerk Web-Untis IServ Homepage (Technik) Homepage (Inhalt) Schulchronik Schülerbücherei Lehrmittelausleihe Vertretung B. Kessen R. Göken T. Ellmann B. Kessen B. Kessen W. Hermes Öffentlichkeitsarbeit A. Becker V. Gesen Presse Tag der offenen Tür Schnuppertag Jg. 10 GAP Europaschule W. Hermes E. Rüve E. Rüve /Users/saskiakochanowski/Desktop/Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/CGL auf einen Blick/GV CGL 2020-21 24.11.2020.docx Seite 2 von 5

Arbeitsschutz - Gesundheit - Sicherheit H. Sonnefeld Sicherheitsbeauftragter Gefahrstoffbeauftragter / Strahlenschutzbeauftragter Krisenteam Gesundheitsbeauftragter R. Klaßen I. Koslik M. Tholen (Stv.) A. Clostermann S. Posner Fachobleute Aufgabenfeld A Deutsch Englisch Französisch Latein Kunst Musik Darstellendes Spiel W. Hermes T. Ellmann M. Plaggenborg I. Fischer C. Renschen X. Kannwischer P. Hemmen (El) I. Fischer Aufgabenfeld B Geschichte Erdkunde Politik / Wirtschaft kath. Religion ev. Religion Werte u. Normen T. Ellmann E. Rüve A. Clostermann R. Sibbel A. Becker H. Sonnefeld T. Kampf Aufgabenfeld C Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik W. Hermes Sport Lehrer-Fortbildung M. Trinkaus V. Gesen S. Posner M. Tholen I. Koslik Sammlung Chemie Physik Biologie Musik Sport M. Tholen I. Koslik P. Hemmen V. Gesen Klassen-/Studienfahrten Klasse 5 - Kennenlerntage: Klassenlehrer Jg. 5 Klasse 8 - Skifreizeit: V. Gesen Klasse 10 - Berlin: Klassenlehrer Jg. 10 Klasse 11 - Trier: Lateinlehrer Jg. 11 Jg. 12 - Studienfahrt: Seminarfachlehrer Austausche Norfolk, Virginia (Gruppen- u. Individualaustausch): E. Rüve Trzebnica, Polen: A. Wennemann Frankreich: C. Renschen / H. Kröger Erasmus Plus (Schüler): J. Grave, A. Beckmann, Dr. U. Schulte-Wieschen Erasmus Plus (schulisches Personal): Dr. U. Schulte-Wieschen Wettbewerbe Aufgabenfeld A Aufgabenfeld B Aufgabenfeld C Sport Big Challenge I. Fischer Jugend debattiert T. Ellmann Känguru F. Leonhardt DELF C. Renschen OLMUN G. Steinkamp Mathematik-Olympiade F. Leonhardt Cambridge E. Rüve Lange Nacht der Mathematik F. Leonhardt Vorlese-Wettbewerb M. Plaggenborg MINT (im Aufbau) H. Sonnefeld /Users/saskiakochanowski/Desktop/Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/CGL auf einen Blick/GV CGL 2020-21 24.11.2020.docx Seite 3 von 5

Angebote des CGL *Roboter-AG (ab Klasse 6): / B. Kessen Business English Niveau 1 u. 2 Klasse 10/11): E. Suther DELF: C. Renschen Cambridge: E. Rüve *Umwelt-AG: A. Clostermann *Streichorchester: *Chor-AG: J. kleine Siemer *Big Band: M. Deyen *Schulorchester: P. Hemmen *Coronabedingt finden die mit Sternchen* versehenen AGs nicht statt. Arbeitsgemeinschaften Angebote des CGL in Kooperation mit der Realschule *Hausaufgabenbetreuung: *Leichtathletik-AG: *Perfektes Dinner: D. Hömmen A. Beyer N. Friesen Angebote in Kooperation mit den Grundschulen *Roboter-AG (Klassen 4 + 5): D. Wulfers, StD Fachleiterin Französisch Regina Sitterberg Walburga Abeln Fachleitung Studienseminar Meppen Schulvorstand Eltern Schüler Lehrer Inge Gerdes-Budde Christian Henke Maximilian Böhmann (13) Hanna Meyer (11d) Julian Menke (12) Marie Eilers (11b) Maike Fink (7d) Greta Blankenburg (6b) Ralf Göken Iris Fischer Ann-Kathrin Dörtelmann Jürgen Hespe Saskia Kochanowski Ingrid Koslik Franziska Kießling Holger Hinxlage Harald Sonnefeld Frank Leonhardt Regina Sitterberg Walburga Abeln Schulelternrat Vorsitz Mitglieder Kreiselternrat Stadtelternrat Dirk Eick Andrea Meyer Christian Henke Inge Gerdes-Budde Ulrike Meyer Ulrike Meyer /Users/saskiakochanowski/Desktop/Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/CGL auf einen Blick/GV CGL 2020-21 24.11.2020.docx Seite 4 von 5

Schülergremium Kreisschülerrat Schülersprecher Senior-SV Junior-SV Celina Sill (13) Celina Sill (13) Hannes Hülskamp (13) Lisa Nowarra (13) Friederieke Rolfes (13) Sarah Janzen (13) Leon Janzen (13) Laura Hormes (12) Rieke Abeln (12) Taku Samuriwo (11c) Philipp Kinder (10c) Lene Haßdenteufel (10b) Greta Kirchner (10b) Simon Müller (7c) Maik Fink (7d) Victoria Zimbelmann (7d) Eva Meyer (7b) Jana Bitar (8a) Jonathan Cassellius (8c) Noah Lückmann (8a) Pia Albers (8b) Sophie Scheidt (8b) Lenchen Möhlenkamp (8c) Theodor Flatken (9a) Gesamtkonferenz Lehrer Eltern Schüler Alle Mitglieder des Kollegiums gemäß 36, Abs. 1, Nr. 1 a-g Caroline Brands Jutta Böckelmann Sonja Siemer Petra Hülskamp Elke Benken Angelika Pöpsel-Dierkes Berna Raters Melanie Hellbernd Doris Grünloh Doris Wolke Peter Gerke Petra Höffer Martina Hormes-Sibbel Peter Coldehoff Victoria Klemt Stephan Lübbehüsen Jens Meyer Anne Eckholt Petra Sill Anja Völker Markus Göwert Iris Ricken Christian Moorkamp Andrea Müller Celina Sill (13) Sarah Janzen (13) Friederieke Rolfes (13) Hannes Hülskamp (13) Leon Janzen (13) Maximilian Böhmann (13) Carla Siemer (12) Aaron Cassellius (11c) Philipp Kinder (10c) Noah Lückmann (8a) Sophie Scheidt (8b) Jonathan Cassellius (8c) Hiltrud Kastler (Vorsitzende) Walburga Abeln (stellv. Vorsitzende) Willi Siemer (Schriftführer) Thomas Flerlage (Kassenwart) Gerd Casselius (Beisitzer) Petra Hülskamp (Beisitzerin) Conrad Möhlenkamp (Beisitzer) Regina Sitterberg (Beisitzerin) Ralf Göken (Schulleiter) Förderverein Vorstand /Users/saskiakochanowski/Desktop/Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/CGL auf einen Blick/GV CGL 2020-21 24.11.2020.docx Seite 5 von 5