MIMI -Flapless. Antworten auf die 10 häufigsten Fragen. Die sanfte und sichere Implantations-Methodik



Ähnliche Dokumente
Champions Grundregeln. für BioWin!-Keramikimplantate

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie

CHAMPIONS -KURSE 2015

Die Implantologie-Innovation 2011: Champions (R)Evolution

VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG

CHAMPIONS (R)EVOLUTION

Bewerbung. Medizin Management Preis 2012

Warum wir alle - Champions - sind!

2INGIS: CONVENIENCE IN IMPLANTOLOGY

Zahnärzte für Kinder SIMONE SAUTTER DER SANFTE WEG. Leitung: Dr. med. dent.

champions-implants.com Kursprogramm 1. Halbjahr 2013 Implantologie Marketing Laser Zahntechnik

Der neue Weg zur Implantologie

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale

MIMI -Flapless II: Die (R)Evolution für Implantat-Profis

WIR MACHEN S MÖGLICH!

Das muss. für jede Praxis. Champions Smart Grinder In 15 Minuten aus extrahierten Zähnen chair-side das beste Knochenaugmentat gewinnen!

Vertrauen Sie der Kompetenz

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Bohrprotokoll 1.0 DAS NEUE FAIRE ICX-IMPLANTAT. Das FAIRE Implantat-System FÜR DIE SOFORTVERSORGUNG: 4 Knochenverdichtende Wirkung

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

Herzlich Willkommen!

Champions (R)Evolution

Zur dringend nötigen Aktualisierung der Implantologie-Prinzipien

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION.

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points

Einzeitiges operatives Vorgehen zur subantralen Implantation von Q2-Implantaten unter Anwendung des INTRALIFT-Verfahrens

Implantate fürs Leben. Computergestützte Implantologie: Sicherheit und Komfort

Hochwertige Zahn-Implantate nach dem sanften MIMI -Flapless-Verfahren

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Fehling + Wader Zahntechnik GmbH. Königstraße Remscheid Tel.: +49 (0)2191/

SEMINAR-TERMINE 2019

Bohrprotokoll 1.0. Möglichkeit der aktiven Implantatausrichtung. Optionales Rückwärtsschneiden

Champions -Kurse 2. Halbjahr

Zahnimplantate. für ein sicheres Lächeln. Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten

Patienteninformation

MIMI : Wie und warum sie funktioniert & ein ebenbürtiges, sicheres Implantationsverfahren ist

Implantologie ja, aber bitte minimalinvasiv!

Implantatversorgung eines zahnlosen Kiefers mittels Galileos 3D-Planung und Interimsimplantaten

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RAtioplant -IMPlantS

Kleines 1 x 1 und Grundregeln der Champions

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen

(Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat) Minimal-invasiv:

Implantatsystem. Wahre Innovation entdecken

Sofortimplantation und Sofortversorgung

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG )

vorher Ausgangssituation

TRI - Vent Implant-System All-on-TRI Konzept TV50-34-F May 2014

Für Ihr schönstes Lächeln!

Entspannte Behandlung in unseren neuen Räumen

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft

M I N I & I N T E R I M I M P L A N TAT

Manuskript. Am Anfang war das DVT: Wie ein 3D-Röntgengerät eine Zahnarztpraxis veränderte Zeichenzahl: Zeichen (inkl. Leerzeichen und Vorspann)

3Shape Implant Studio. Mehr Komfort für Ihre Patienten durch navigierte Implantologie

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese.

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT?

Stomatherapie. Versorgung, die passt

NobelReplace. Tapered Groovy

... EINFA CH AUSGEZEICHNETl

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET

Mehr. Lebensqualität. mit festen Zähnen! HocHwertige ZaHnimplantate nach dem sanften mimi-verfahren. Dr. med. dent. armin nedjat

3D-Analyse-Verfahren zur Implantatchirurgie- Planung Teil 1

inhalt Warum simplyintegrated? Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 6-7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9

Schmal. Schnell. Einfach.

JAHRE. XiVE. 15 Jahre XiVE Live. Roadshow 2016 Köln, Hannover, Mannheim

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RAtIoplAnt -IMPLANTS FALLSTUDIE

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

PRAXISKLINIK FÜR IMPLANTOLOGIE Dr. med. dent. (R) Alexander Hopf

4. CAMLOG. 25. April 2015, Berlin

& Implantatprothetik. Werden Sie in Ihrer eigenen Praxis in 9 Monaten ein. Mit Prof. Dr. Jean-Pierre Bernard

IMPLANTATE DER SMARTE ZAHNERSATZ

HAIE SIND IM VORTEIL INFORMATIONEN ZU IMPLANTATEN

Das Platform-Switch Konzept

Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2

ERFOLGREICHER IMPLANTIEREN MIT SICAT BOHRSCHABLONEN

FORTBILDUNGEN HALBJAHR SOFORTBELASTUNG - IMMEDIATE LOADING

WHERE CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY CREATECH SERVICE. Der Service für Ihr Labor

Unternehmensinformation für Patienten. Mehr als Schweizer Präzision. Bessere Lebensqualität.

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

PATIENTEN-ANAMNESEBOGEN

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Richtig geschultert. ZA Stefan Michael Scherg im Interview

Zur Geschichte 19 Neuere Intentionen 31

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

PRODUKTEKATALOG. Straumann Classic Exklusivvertrieb durch Straumann

Fester Halt mit Implantaten

Sicherheit durch feste dritte Zähne. Behandlungskonzept für zahnlose Kiefer

SKY fast & fixed. Extraktion - Implantation - sofort feste Brücke

Vorsorge: Darmspiegelung

Innovative Konzepte für Ihren Erfolg

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig

Seit 20 Jahren Ihr Profi für zahnärztliche Abrechnung

ENDOPORE Implantat System

Topische Lösungen als Dermalinfusion

Geführte Implantation in aller Munde?!

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN

und Wissen auf dem Information Punkt Schöne neue Zähne Implantate zfv Ein Dr. Hinz Unternehmen

Transkript:

MIMI -Flapless Die sanfte und sichere Implantations-Methodik Für Implantologie-Einsteiger und Voll-Profis. Profitieren Sie aus 25-jähriger Erfahrung. Minimal-invasiv statt Kosten-intensiv. Einfach, sanft und sicher erfolgreich. Antworten auf die 10 häufigsten Fragen www.champions-implants.com

Die 10 häufigsten Fragen zu MIMI -Flapless im Überblick 1 Was unterscheidet MIMI vom konventionell-klassischen Verfahren? Seite 3 2 Braucht man eine DVT-Aufnahme, eine Planungs-Software und eine 3D-Bohrschablone, um lappenlos arbeiten zu können? Seite 4 3 Kann man durch das MIMI -Flapless-Verfahren vielfach auf Augmentationen verzichten? Seite 4 4 5 6 7 Wie lange sollte man nach einer Zahnextraktion auf eine Knochenregeneration warten, bis eine Implantation in Frage kommt? Ich habe noch nie ein Implantat inseriert, weil ich mich bisher nicht getraut habe, hätte jedoch große Lust, mit dem MIMI -Flapless-Verfahren anzufangen. Was muss ich tun? Ich habe Angst, den Knochen zu perforieren, wenn ich ihn nicht direkt sehe. Arbeitet man beim MIMI -Flapless-Verfahren nicht quasi blind? Besteht bei einer Spätimplantation nicht die Gefahr, durch die transgingivale Bohrung und transgingivale Implantation Epithelzellen in den Knochen zu transportieren mit der Konsequenz, dass das Implantat nur bindegewebig einheilt? Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 7 8 9 10 Welche Ausstattung benötigt man in der Praxis, um mit dem MIMI -Flapless- Verfahren und Champions -Implantaten anzufangen? Wie lange gibt es das MIMI -Flapless-Verfahren schon und von wie vielen Kollegen/Kolleginnen wird es bereits angewandt? Unterstützen denn die GKV, Beihilfestellen und PKVen eine MIMI -Flapless Behandlung? Habe ich Honorar-Einbußen? Seite 7 Seite 8 Seite 8 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Champions-Implants GmbH CEO Geschäftsführer Entwickler des MIMI -Flapless-Verfahrens ICOI Diplomate vor 20 Jahren entwickelte ich auf Basis der orthopädischen Chirurgie das MIMI -Flapless-Verfahren. Viele Dogmen und Lehrmeinungen in der Implantologie sind seither aufgrund dessen revidiert oder gänzlich verworfen worden. Ich versuche Ihnen in dieser Broschüre die 10 wichtigsten Fragen zum MIMI -Flapless-Verfahren zu beantworten natürlich ohne den Anspruch auf Vollständigkeit. Doch vielleicht beginnt anhand dessen auch bei Ihnen ein ähnlicher Funke Faszination wie damals bei mir überzuspringen? Sie können mich bei Fachfragen jederzeit unter +49 (0)151 152 536 92 erreichen. Herzlichst, Ihr Kollege Armin Nedjat 2 Champions MIMI -Flapless Antworten auf die 10 häufigsten Fragen

1 Was unterscheidet MIMI vom konventionell-klassischen Verfahren? Bei MIMI erfolgt in nur einer Sitzung die sanfte, für den Patienten unblutige Implantation. Der Patient kann i. d. R. bereits einen Tag später seinen gewohnten Alltag wieder bewältigen. Ohne Schmerzen und Schwellungen, da man beim MIMI -Flapless- Verfahren maximal Periost-schonend arbeitet sowohl in der Chirurgie als auch in der Prothetik. Es erfolgt in rund 98 % aller Fälle weder eine Implantat- Freilegung noch eine Wiedereröffnung der Gingiva. (R)Evolution- Implantat Gleich im Anschluss der Implantation führt man eine geschlossene Abformung wie bei einer Zahnpräparation durch. Neben dem enormen Zeitgewinn durch nicht mehr benötigte Behandlungssitzungen sollte man jedoch die Hauptvorteile für den Patienten nicht außer Acht lassen: Er hat nach dem einen Eingriff keine oder kaum Schmerzen und die Prothetik ist i. d. R. nach 8-10 Wochen definitiv eingesetzt. Bei Sofortbelastungen natürlich nur am gleichen Tag oder wenige Tage post OP. Die MIMI -Vorteile im Überblick: Minimal-invasive Methodik der Implantation (MIMI ) Keine Mukoperiost-Lappenbildung in der Chirurgie Keine Implantat-Freilegung Keine subgingivale Abformung in der Prothetik Komplettes Premium Implantat ab 98,- Das Champions (R)Evolution-Implantat ist ein zweiteiliges Premium-Implantat, das 2010 speziell für das MIMI -Flapless-Verfahren entwickelt wurde und u. a. durch den Shuttle einzigartig auf dem Implantatmarkt ist. Die (R)Evolutions stehen Ihnen in den Längen 6,5 8 10 12 14 16 mm und in den Durchmessern 3,5 4,0 4,5 5,5 mm zur Verfügung. Der Shuttle ist ab Werk steril auf den (R)Evolution- Implantaten montiert und wird erst bei der Anprobe oder gar dem definitiven Einsetzen der Supra-Konstruktion mit einem Spezialinstrument abgenommen. Der Shuttle vereint: Insertions-Tool Verschluss-Schraube Gingiva-Former Abformungs-Tool Dadurch: KEINE Deformierungen des Implantats bei Insertion KEINE Kontamination des sterilen Implantat-Inneren Krestales Mikrogewinde (leicht konisch) PLATFORM-Switched Design mit 9,5 Innen-Konus UNSCHLAGBAR auf dem Premium-Sektor www.champions-implants.com 3

2 Braucht man eine DVT-Aufnahme, eine Planungs-Software und eine 3D-Bohrschablone, um lappenlos arbeiten zu können? Eine prä-operative DVT-Aufnahme ist nicht zwingend notwendig, erleichtert jedoch in vielen Fällen Planung und Therapie. Das Pro- und Contra sollte pro Patient individuell abgeklärt werden, da die größere Strahlenbelastung für den Patienten im Vergleich zum OPG oder 2D- Röntgenaufnahmen ebenfalls eine Rolle spielt. Eine DVT Aufnahme nur zur alleinigen Anfertigung von Bohrschablonen halte ich für kontraindiziert. Bohrschablonen erscheinen generell nur für Implantatsysteme sinnvoll und gerechtfertigt, die mit 400 und mehr U/Min mit Hilfe von Spiralbohrern in der Spongiosa arbeiten. Zudem sprechen seriöse, nicht Industrie-gesponsorte Studien eine deutliche Sprache: Eine Bohrschablone bietet weder dem Behandler noch dem Patienten mehr Sicherheit. Ganz im Gegenteil: Da man das eigentliche Operationsfeld nicht mehr im Auge hat und sich vollends auf ein Labor verlässt, das die Schablonen anfertigt. Eine Planungs-Software ist für das MIMI -Flapless- Verfahren ebenfalls nicht empfehlenswert, da der Satz gilt: Nicht die Breite eines Kieferkamms bestimmt den Durchmesser eines zukünftig zu inserierenden Implantats, sondern die Primärstabilitäten der intraoperativ eingesetzten Condenser. Wissenschaftliche Studien bestätigen dies schon lange! 3 Kann man durch das MIMI -Flapless-Verfahren vielfach auf Augmentationen verzichten? Ja, da man in der vertikalen Dimension immer mehr auch kürzere Implantate (ab 6 mm Länge) verwenden kann. In puncto der horizontalen Dimension (bei schmalen Kieferkämmen) kann man sich der MIMI - Flapless II-Methodik (entwickelt und durchgeführt von Dr. Ernst Fuchs-Schaller 1996) bedienen. Übrigens mit den gleichen Erfolgsstatistiken wie beim Einsatz langer Zahnimplantate und dabei mit weitaus weniger Komplikationen, Resorptionen und Eingriffsanzahlen wie mit umfangreichen, nicht ziel- führenden Knochenaufbauten. MIMI -Flapless-Verfahren II für schmale Kieferkämme 4 Champions MIMI -Flapless Antworten auf die 10 häufigsten Fragen

4 Wie lange sollte man nach einer Zahnextraktion auf eine Knochenregeneration warten, bis eine Implantation in Frage kommt? Aus rein medizinisch-physiologischer und Patientenpsychologischer Sicht: 2-5 Minuten nach Zahnextraktion. Der bestmögliche Zeitpunkt für eine Implantation ist in der Tat gleich im Anschluss an eine Zahnextraktion. Darum halte ich den Satz Ich habe in meiner Praxis keine oder nicht so viele potenzielle Implantat- Patienten für nicht sehr zeitgemäß. Auch hier bestätigt uns MIMInologen die Wissenschaft mit Studien: Zum Erhalt der Hart- und Weichgewebs-Strukturen ist die Sofortimplantation das Mittel der Wahl. Die Patienten sind i. d. R. äußerst dankbar, wenn man sie selbst bezüglich ihrer Therapie entscheiden lässt. Forensisch gesehen sollte man jedoch dem Patienten ausreichend Zeit geben, sich zu entscheiden. Man sollte oder muss es ihnen jedoch anbieten. Eine Sofortimplantation (Zahnextraktion und Implantation in nur einer Sitzung) ist nicht nur eine Riesen-Chance für uns Praxen, sondern ermöglicht unseren Patienten das maximal Schonendste überhaupt: Nur eine örtliche Betäubung und nur eine Operation! Auch aus psychologischer Sicht scheint es für die meisten Patienten wichtig zu sein: Kranker Zahn raus, gesunde Wurzel rein. Individual-Supervisions bei Implantologie-Start-Ups auch in Ihrer Praxis. Sofort- Implantationen sind die Zukunft! 5

5 Ich habe noch nie ein Implantat inseriert, weil ich mich bisher nicht getraut habe, hätte jedoch große Lust, mit dem MIMI - Flapless-Verfahren anzufangen. Was muss ich tun? Zur Zeit werden die einzigen zertifizierten MIMI - Flapless-Verfahren I & II-Kurse mit praktischer Prüfung in Flonheim (bei Mainz) im Champions- Implants Education Center abgehalten. Zudem stehen Ihnen Individual-OP-Kurse in Ihrer Praxis zur Verfügung, bei denen Sie unter Supervision selbst die Technik bei Ihren Patienten erlernen und anwenden. Bereits erfahrene Implantologen benötigen selbstverständlich diesen Support nicht, noch nicht einmal einen MIMI I-Kurs, sondern sie bestätigen uns lediglich per Fax, dass sie die MIMI -Flapless- Grundregeln gelesen und verstanden haben. Das Ziel ist ganz klar eine Entmystifizierung der Implantologie und Einzug der MIMI -Flapless Technik in jede ( normale ) Zahnarztpraxis. Implantologie darf kein Luxusgut für wohlhabende Eliten, ausgeführt von selbsternannten Eliten mehr sein! Unser aktuelles Kursprogramm erhalten Sie unter: www.champions-implants.com 6 Ich habe Angst, den Knochen zu perforieren, wenn ich ihn nicht direkt sehe. Arbeitet man beim MIMI -Flapless-Verfahren nicht quasi blind? Nein, niemals arbeitet man blind, da man ständig Knochen-Kavitäten-Kontrollen ( KKK ) mit einer dünnen, flexiblen Sonde durchführt und ähnlich einer Endodontie - mit den Fingern sieht : Man zieht ja auch bei der Endo keinen Zahn, um die Wurzeln zu sehen, sondern arbeitet vielmehr digital. Wichtig zu erwähnen ist, dass man in der Spongiosa den Knochen nur mit ca. 70 U/Min (anstelle 400 bis 1500 U/Min mit zylindrischen Bohrern wie beim konventionellen Verfahren) aufbereitet. Also wieder wie bei einer Endo-Therapie: Sehr langsam. So verliert man niemals das Gefühl für den Knochen. Die zwingend notwendigen konischen Dreikant-Bohrer, die Condenser und das Implantat selbst begreife ich als Osteotome, die den Knochen sanft und kontrolliert verdichten. Zudem bleiben die konischen Dreikant-Bohrer niedrigtourig eingesetzt immer quasi durch die bukkale und linguale Kompakta navigiert in der Spongiosa. Haben Sie keine Angst. Aber Respekt vor der Technik und dem Verfahren. 6 Champions MIMI -Flapless Antworten auf die 10 häufigsten Fragen

7 Besteht bei einer Spätimplantation nicht die Gefahr, durch die transgingivale Bohrung und transgingivale Implantation Epithelzellen in den Knochen zu transportieren mit der Konsequenz, dass das Implantat nur bindegewebig einheilt? Auch diese Ur-These aus der Implantologie-Steinzeit ist längst widerlegt: Epithelzellen leben, wenn sie nicht mehr versorgt werden, nur kurze Zeit weiter. Eine Osteosynthese oder ein Knochenumbau werden nicht negativ beeinflusst. Zudem haben konische Dreikant- Bohrer die positive Eigenschaft, faktisch nichts in die Knochen-Kavität hineinbringen zu können. Für eine bindgewebige Implantat-Einheilung werden vielmehr Mikro- und Makro-Lateralbewegungen der Implantate in den Wochen 2 bis 8 post OP verantwortlich gemacht, die letztendlich zu einem Verlust der Implantate führen können. 8 Welche Ausstattung benötigt man in der Praxis, um mit dem MIMI -Flapless-Verfahren und Champions -Implantaten anzufangen? Eigentlich nur ein grünes Winkelstück, das kontrolliert an der Behandlungseinheit mit ausreichend Durchzug angeschlossen wird. Schön wäre auch ein OPG, aber notfalls kennt man einen befreundeten Kollegen um die Ecke oder einen Kieferorthopäden, der zur Planung ein solches durchführen kann. Man benötigt also keine chirurgische Einheit, keine Wasserkühlung, kein Piezogerät und kein DVT in seiner Praxis. No-Invest Hohe Preise kosten Patienten 7

9 Wie lange gibt es das MIMI -Flapless-Verfahren schon und von wie vielen Kolleginnen und Kollegen wird es bereits angewandt? Das MIMI -Flapless-Verfahren existiert in Deutschland seit ca. 25 Jahren. Ich selbst bin seit 1994 implantologisch und prothetisch tätig und implantierte bis dato mehr als 22.000 Implantate nach dem MIMI -Flapless-Verfahren. Von 2001 bis 2006 entwickelte ich aus etlichen mir damals bekannten Systemen das Champions-Implants System, das inzwischen von mehr als 4.000 Kliniken in ca. 40 Ländern erfolgreich eingesetzt wird. Nichts ist beständiger als der Wandel! Wo andere stehen geblieben sind, gehen wieder andere weiter. Von daher bin ich überzeugt, dass sich das MIMI -Flapless-Verfahren zum Gold-Standard der Implantologie etablieren wird. Zum Wohle unserer Patienten. 10 Unterstützen denn die GKV, Beihilfestellen und PKVen eine MIMI -Flapless Behandlung? Habe ich Honorar-Einbußen? Vom zahnärztlichen Honorar erhält man insbesondere seit Einführung der neuen GOZ dasselbe chirurgische und prothetische Honorar, da man keine Handgriffe mehr abrechnet, sondern die eigentliche Leistung. Auch Bone-Spreading und indirekter Sinuslift sind genauso abrechnungsfähig, insofern man diese Leistungen natürlich auch erbracht hat. Da Ihre MIMI -behandelten Patienten Werbung für Ihre Praxis und das Verfahren machen und sich dank der Champions -Preise weitaus mehr Patienten Restaurationen auf Implantaten leisten können, verdoppeln sich beinahe die Implantat-Fälle in einer Praxis pro Jahr. Es kommt zwar selten vor, doch verwechseln manchmal gerade die PKVen das MIMI -Verfahren mit sog. Mini Implantaten (die Durchmesser-reduziert sind). Das ist jedoch schon seit längerer Zeit positiv geklärt. Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Zahnarzt, Implantologe Champions-Implants GmbH CEO Geschäftsführer yspezialist Implantologie (Mehr als 22.000 erfolgreiche Implantationen und prothetische Versorgungen) yentwickler des MIMI -Flapless-Verfahrens I und Gründer der Champions-Implants GmbH, die seit der Gründung 2006 mit über 4.000 Kliniken und Zahnarztpraxen zusammenarbeitet. Europaweit werden zurzeit jährlich mehr als 60.000 Implantate (einteilige sowie zweiteilige Champions (R)Evolutions) verkauft, Stand: 06/2015 yicoi Diplomate (Welt-Implantologie-Verband) ypriv.-doz. an der Universität Shanghai 8 Champions MIMI -Flapless Antworten auf die 10 häufigsten Fragen

GesaMt-Produktion Eine der besten Oberflächen! Studie der Universität Köln, 2010 Kein Mikro-Spalt! Zipprich-Studie der Universität Frankfurt, 2012 Gewinner des Preises regio-effekt Mainz 2010 Medizin-Innovations Preis SENSES Innovations Award 2013, Dubai 2013 500.000 Implantationen 4.000 Kliniken & Praxen Made in GerMany Auch in unserem 10. Jahr erfolgt die Gesamt-Produktion nur an renommierten deutschen Standorten. Die mittlerweile schon legendäre Implantation in einem Verkehrsflugzeug 2010 sorgte für großes Interesse an der MIMI -Flapless-Implantologie in der Öffentlichkeit (Radio/TV/Print). Die Ziele dieses PR-Events wurden erreicht: Entmystifizierung der Implantologie Demokratisierung der Implantologie in die normale Zahnarztpraxis Implantologie ist in jeder Praxis möglich 9

Dr. Dr. Dr. Oliver Seitz, Hanau ZÄ Ilka Partschefeld, Frankfurt Dr. Thomas Löffler, Kronach Wir sind Champions Mehr als 4.000 Kliniken, Zahnärzte und MKG-Chirurgen vertrauen auf Fordern Sie auch unsere wissenschaftlichen Studien zum Unverwechselbar und einzigartig! MIMI -Flapless- Verfahren an! DIE Nr. 1 im MIMI -Flapless-Verfahren Unkomplizierte & bezahlbare Premium-Implantate für alle Indikationen Sofortimplantation, -versorgung und -belastung Qualität und einzigartige Innovationen 100 % Made in Germany Mit MIMI -Flapless und den Champions -Implantaten Halbieren Sie Ihre Behandlungszeit Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Zahnarzt, Implantologe Champions-Implants GmbH CEO Geschäftsführer Entwickler des MIMI -Flapless-Verfahrens ICOI Diplomate Verdoppeln Sie Ihren Umsatz Verdreifachen Sie Ihren Gewinn Begeistern Sie Ihre Patienten Mehr Informationen zu unseren Produkten www.champions-implants.com

Faxen Sie uns Ihren Kontaktwunsch fax +49 (0)6734 105 3 info@champions-implants.com Ich bitte um den Besuch eines Support-Mitarbeiters möglichst am um Uhr. Bitte rufen Sie mich zwecks Terminvereinbarung unter an. Bitte senden Sie mir Ihre Infomappe (u. a. Produktkatalog, Preisliste, Kursprogramm 2016). Praxisstempel Oder kontaktieren Sie direkt Ihren Support vor Ort Nick Neuendorf Gebiet: Deutschland Nord, Ost mobil +49 (0)178 641 387 3 nick.neuendorf@champions-implants.com Claudia Ziegler Gebiet: Deutschland Süd, Österreich mobil +49 (0)151 624 277 85 claudia.ziegler@champions-implants.com 11

Champions-Implants GmbH Champions Platz 1 D-55237 Flonheim fon +49 (0)6734 914 080 fax +49 (0)6734 105 3 info@champions-implants.com Mehr Informationen zu unseren Produkten www.champions-implants.com Champions-Implants GmbH Stand November 2015