Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2016. Bachelor- und Masterstudienfach



Ähnliche Dokumente
Europäische Geschichte

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Slavistik. Masterstudienfach. Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Kunstgeschichte und Bildtheorie

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Alte Geschichte. Masterstudienfach. Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2017

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Archäologie und Naturwissenschaften

Prähistorische und Naturwissenschaftliche

Islamwissenschaft. Bachelorstudienfach. Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2017

Nachhaltigkeit Modul Kompetenzen für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung 13 Aus einem der beiden Module:

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Vorderasiatische Altertumswissenschaft

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Ethnologie/Anthropology

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Osteuropa-Studien. Bachelorstudiengang. Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2016

Wirtschaftsrecht. Masterstudiengang. Juristische Fakultät UNI INFO 2017

Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Geschlechterforschung

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Literaturwissenschaft Literary Studies Etudes Littéraires

Bachelorstudium Masterstudium Studienaufbau Bachelorstudium Major in Business (MiB) Major in Economics (MiE Studium à la Carte Grundstudium (60 KP)

Computer Science. Bachelor- und Masterstudiengang. Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2016

Latinistik. Masterstudienfach. Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Rechtswissenschaft bilingue

Sport, Bewegung und Gesundheit

European Global Studies

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

European Global Studies

AFRICAN STUDIES. PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE FAKULTÄT Uni Info 2019/20. Masterstudiengang Master of Arts: MA in African Studies

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Rechtswissenschaft EUCOR

Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Biologie. Bachelorstudiengang. Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2016

African Studies. Masterstudiengang. Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015

Pädagogik / Educational Sciences

Sprache und Kommunikation

Kunstgeschichte und Bildtheorie Bachelor und Master

Schulmusik Sekundarstufe II

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

European Global Studies

Wegleitung für das Bachelor- und Masterstudium in Mathematik an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Islamwissenschaft. Bachelorstudienfach. Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2013

Theologie. Bachelor- und Masterstudiengang. Theologische Fakultät UNI INFO 2017

Lehrdiplom für die Sekundarstufe I

Nanowissenschaften. Bachelor- und Masterstudiengang. Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015

Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Richtlinien für die fachwissenschaftlichen Zulassungsbedingungen für den Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Wirtschaftsrecht. Masterstudiengang. Juristische Fakultät UNI INFO 2015

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

BMaSFj. I. Allgemeines

BMaSFi. Vom 20. / 29. Mai Vom Universitätsrat genehmigt am 19. Juni 2008.

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Pflegewissenschaft. Masterstudiengang. Medizinische Fakultät UNI INFO 2016

BMaSFd. Vom 7. Mai 2009 /

BMaSFe. Vom 5. / 17. Dezember Vom Universitätsrat genehmigt am 20. Januar 2016

BMaSFe. Vom 20./29. Mai Vom Universitätsrat genehmigt am 19. Juni 2008

Psychologie. Bachelor- und Masterstudiengang. Fakultät für Psychologie UNI INFO 2017

Ingress in der Fassung der Fakultätsbeschlüsse vom 13. / (wirksam seit , publiziert am ). 6

Wegleitung für das Studienfach Philosophie im Masterstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel

Sie gilt für alle Studierenden, die an der Universität Basel Actuarial Science im Masterstudium studieren.

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Klassische Antike. Geschichte und Literatur/Classical Studies. Zentrale Studienberatung

Entwurf Stand: April 2012

Studienplan der Chemie Master. Bachelor. Sem. Vorlesungen Praktika. Sem. Vorlesungen KP Praktika KP

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Vom 15. Mai Promotionsausschuss

Der gewählte Schwerpunkt wird in der Urkunde ausgewiesen.

KURZINFORMATION ZUM MASTER OF ARTS / TYP A EMPIRISCHE POLITIK- UND SOZIALFORSCHUNG

Master of Arts in Philosophie

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012

Merkblatt betreffend die fachwissenschaftlichen Anforderungen für die Zulassung zum Studiengang Sekundarstufe II für Wirtschaft und Recht 1

M.A. Geschichtswissenschaft. Universität Konstanz

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (MA-Phase) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) 2012

Studieninformationen

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

Sport, Bewegung und Gesundheit

Transkript:

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2016 Geschichte Bachelor- und Masterstudienfach Bachelor of Arts: BA in History und einem weiteren Bachelorstudienfach Master of Arts: MA in History und einem weiteren Masterstudienfach Studieninhalt Geschichte zu studieren bedeutet, sich wissenschaftlich mit der Vergangenheit verschiedener Zeit-, Sprach- und Kulturräume zu beschäftigen und damit die Bedingtheit der eigenen Gegenwart zu reflektieren, Kontinuitäten und Brüche sichtbar zu machen. Die Geschichtswissenschaft untersucht Ereignisse, Prozesse und Strukturen in der Vergangenheit anhand von Fragen aus der Gegenwart. Ihre Deutung des Vergangenen gewinnt sie aus der Analyse und Interpretation von Quellen und in Auseinandersetzung mit der bestehenden Forschung. Sie rekonstruiert die historische Dimension gesellschaftlicher und kultureller Phänomene und schafft so ein Bewusstsein für Handlungsspielräume und für die Gestaltbarkeit von Gegenwart und Zukunft. Dabei geht es nicht darum, einen abschliessenden Kanon von Wissensbeständen zu schaffen, sondern immer neue Fragen an die Vergangenheit zu stellen und sie in Auseinandersetzung mit bestehendem Wissen zu bearbeiten. Schwerpunkt der Lehre und Forschung Die Geschichtswissenschaft an der Universität Basel versteht sich als kultur- und sozialwissenschaftliche Disziplin. Sie untersucht die Äusserungen, über welche Menschen ihre Welt gestalten, erleben und interpretieren und ebenso die gesellschaftlichen und politischen Strukturen, Organisationsformen und Machtverhältnisse. Sowohl das Bachelor- wie auch das Masterstudium sind epochenübergreifend angelegt. Einerseits soll das Bewusstsein für die Eigenlogik des Fachs Geschichte geschärft werden, darüberhinaus gilt es, ein Gespür für sinnvolle interund transdisziplinäre Herangehensweisen auszubilden. Der interdisziplinäre Ansatz und die Verbindung von akademischer Lehre und praxisorientierter Projektarbeit sind dabei ein wichtiges Element. Die flexible Studienstruktur ermöglicht es den Studierenden, Interessensschwerpunkte zu setzen und individuelle Studienprofile zu entwickeln. Dafür nutzen sie die räumlichen, epochalen und konzeptuellen Schwerpunkte, die das Profil der Basler Geschichtswissenschaft in Forschung und Lehre prägen und setzen Akzente in Europäischer Geschichte, Geschichte Osteuropas, Geschichte Afrikas, Schweizer Geschichte, Renaissance oder Geschlechtergeschichte. Das Masterstudium am Departement Geschichte ist forschungsorientiert und mit dem Doktoratsprogramm der Basel Graduate School of History verbunden.

2 Studienaufbau Bachelorstudium Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Er umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP). Geschichte wird als eines von zwei Studienfächern zu je 75 Kreditpunkten studiert. Hinzu kommt der komplementäre Bereich (30 KP). Studienplan Bachelorstudium KP Studienfach Geschichte (75 KP) Modul Einführung in das Geschichtsstudium 10 Grundstudium: 4 Module (je mind. 5 KP) 29 Basis Alte Geschichte Basis Mittelalter Basis Frühe Neuzeit Basis Neuere/Neueste Geschichte Aufbaustudium: 2 von 4 Modulen 11 Aufbau Alte Geschichte Aufbau Mittelalter Aufbau Frühe Neuzeit Aufbau Neuere/Neueste Geschichte Modul Archive/Medien/Theorien 8 Nach Wahl: Weitere Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des 12 Bachelorstudienfachs Geschichte Bachelorprüfung 5 Zwischentotal 75 Zweitfach 75 Komplementärer Bereich 30 Total 180 Masterstudium Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Im Masterstudium wählen die Studierenden zwei voneinander unabhängige Studienfächer (eines davon Geschichte) zu je 35 Kreditpunkten. Jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major, das andere zum Minor. Ergänzend kommt der komplementäre Bereich (20 KP) hinzu. Studienplan Masterstudium KP Studienfach Geschichte Epochen: 2 Module (je mind. 8 KP) 17 Mittelalter/Frühe Neuzeit Neuere/Neueste Geschichte Kompetenz und Orientierung: 1 von 5 Modulen 6 Forschung Synthese Theorie Praxis Lateinpraxis Nach Wahl: Weitere Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des 7 Masterstudienfachs Geschichte Masterprüfung 5 Zwischentotal 35 Masterarbeit (im Studienfach Geschichte oder im Zweitfach) 30 Zweitfach 35

3 Komplementärer Bereich 20 Total 120 Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden. Unterrichtssprache Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Es werden vereinzelt Lehrveranstaltungen in Englisch angeboten. Prüfungen Die einzelnen Lehrveranstaltungen werden entweder über schriftliche oder mündliche Prüfungen oder über die aktive Teilnahme in Form von Referaten, Präsentationen, Übungsaufgaben u. a. validiert. Sprachaufenthalte/ Praktika Ein Praktikum oder ein Studienaufenthalt im europäischen Ausland können in den Studienverlauf integriert werden. Fächerkombination Geschichte wird auf Bachelor- wie Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach und einem komplementären Bereich studiert. Im Bachelorstudium werden in beiden Studienfächer je 75 KP, im Komplementärbereich 30 KP erworben. Auf Masterstufe wird Geschichte zum Major, wenn im Studienfach Geschichte auch die Masterarbeit geschrieben wird (Major Geschichte: 35 KP + 30 KP für die Masterarbeit; Minor: 35 KP, Komplementärbereich: 20 KP). Wird im anderen Studienfach die Masterarbeit geschrieben, ist Geschichte der Minor (Minor Geschichte: 35 KP; Major: 35 KP + 30 KP für die Masterarbeit; Komplementärbereich: 20 KP). Als zweites Bachelor- bzw. Masterstudienfach kommt neben Fächern der Phil.- Hist. Fakultät (wie z.b. Englisch, Philosophie, Medienwissenschaften, Französistik) auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage (wie z. B. Geographie, Informatik, Rechtswissenschaft oder Theologie), siehe www.philhist.unibas.ch/studium. Der Komplementäre Bereich steht allen Studierenden unabhängig von ihrem Studienfach oder -gang zusätzlich zur freien Verfügung. Mit welchen Veranstaltungen sie diese KP erwerben, bleibt ihnen überlassen. Der Komplementäre Bereich dient in der Regel dem Erwerb allgemeiner Kompetenzen (Fremdsprachen, EDV, Rhetorik etc.), dem interdisziplinären Lernen (fachfremde bzw. interdisziplinäre Lehrveranstaltungen) und/oder der weiteren Vertiefung des eigenen Fachstudiums oder dem Erwerb eines Zertifikats. Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen setzt einen Masterabschluss in ein bis zwei Unterrichtsfächern voraus (siehe Weitere Abschlussmöglichkeiten ). Geschichte kann ausserdem als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert werden (siehe UNI INFO Sport, Bewegung und Gesundheit/Sportwissenschaften ). Studienbeginn Der Studienbeginn ist im Herbst- und Frühlingssemester möglich. Studiendauer Die Regelstudienzeit für den Bachelor beträgt sechs Semester, für den Master vier Semester. Es besteht keine Studienzeitbeschränkung.

4 Weitere Abschlussmöglichkeiten Osteuropäische Geschichte wird auf Masterstufe als eigenständiges Studienfach studiert (siehe entsprechende UNI INFO). Auf Bachelorstufe ist sie im Rahmen des Bachelorfaches Geschichte oder als Bestandteil des Bachelorstudiengangs Osteuropa-Studien vertreten. Die Fächerkombination von Osteuropäischer Geschichte und Geschichte ist nicht möglich. Alte Geschichte ist Bestandteil des Bachelor- und Masterfaches Geschichte, kann aber auch im Rahmen des Bachelor-/Masterprogramms der Altertumswissenschaften (siehe entsprechende UNI INFO) studiert und mit einem Master Alte Geschichte abgeschlossen werden. Europäische Geschichte wird auf Masterstufe als Masterstudiengang, d.h. als Vollstudium ohne Zweitfach studiert (siehe entsprechende UNI INFO) und setzt einen Bachelorabschluss in Geschichte voraus. Lehrdiplom für die Sekundarstufe I Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Der konsekutive Weg führt über einen universitären Bachelorabschluss und ein Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW). Beim integrierten Weg finden beide Ausbildungsphasen, also das BA- und MA-Studium, an der PH FHNW statt. Einzelheiten stehen im Studienführer 2017/18 der Pädagogischen Hochschule FHNW. Siehe auch www.fhnw.ch/ph/isek/sekundarstufe 1 Lehrdiplom für Maturitätsschulen Der Weg zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Sekundarstufe II) führt über einen universitären Masterabschluss in einem oder zwei Unterrichtsfächern der Sekundarstufe II. Zusätzlich sind zwei Semester im Vollzeitstudium, bei Teilzeit-Studium entsprechend länger - für das berufsbezogene Studium (insbesondere Fachdidaktik, Erziehungswissenschaften, Berufspraktische Studien) an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zu absolvieren. Für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen ist das Studium eines zweiten (Schul-)Faches nicht vorgeschrieben, jedoch aus Anstellungsgründen sehr empfehlenswert. Im zweiten Fach sind nach Massgabe der PH FHNW mind. 90 Kreditpunkte nachzuweisen. Einzelheiten finden sich auf dem Merkblatt "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" sowie im Studienführer der Pädagogischen Hochschule FHNW. Siehe auch: www.fhnw.ch/ph/isek/sekundarstufe 2 Doktorat Für das Promotionsstudium wird ein Master of Arts der Phil.-Hist. Fakultät bzw. ein gleichwertiger Studienabschluss vorausgesetzt. Es ist möglich, individuell oder im Doktoratsprogramm der Basler Graduate School of History zu promovieren: http://dg.philhist.unibas.ch/graduiertenausbildung/promovieren-in-geschichte/ Allgemeine Hinweise zur Promotion finden sich in UNI INFO Philosophisch- Historische Fakultät.

5 Berufsmöglichkeiten Zulassung Das erfolgreich abgeschlossene Bachelorstudium ist die Grundlage für das Masterstudium. Erst der Master-Abschluss stellt eine vollwertige akademische Ausbildung zur Historikerin/zum Historiker dar. Bachelor- und Masterstudium zusammen vermitteln neben historischen Sachkenntnissen auch die nötigen Kompetenzen zu einer erfolgreichen Tätigkeit in der mittleren und oberen Führungsebene zahlreicher Berufsfelder. Neben der klassischen Berufstätigkeit in Schulen und Universitäten ist ein grosser Teil der Historikerinnen und Historiker im weiteren Bereich von Kultur, Kommunikation und Medien beschäftigt. Sie arbeiten im Journalismus, in Museen, Bibliotheken und Archiven, in der öffentlichen Verwaltung, in privaten Dienstleistungsunternehmen (namentlich bei Banken und Versicherungen) sowie in kulturellen, politischen, gemeinnützigen und internationalen Organisationen bis hin zum Diplomatischen Dienst. Nach wie vor wenden sich viele nach dem Studienabschluss dem Höheren Lehramt zu oder streben eine wissenschaftliche Laufbahn an: Der Bachelorabschluss Geschichte Basel wird in der Nordwestschweiz als fachwissenschaftliche Ausbildung für das Sekundarlehramt 1 in Geschichte anerkannt. Zusammen mit einem Abschluss in einem zweiten Schulfach berechtigt er zum Übertritt in den Master Sek 1 an der FHNW. Der Masterabschluss Geschichte Basel wird in der Nordwestschweiz als fachwissenschaftliche Ausbildung für das Sekundarlehramt II in Geschichte anerkannt. Der Masterabschluss Geschichte mit einer Abschlussnote von mindestens 5,0 qualifiziert zur Aufnahme eines Promotionsstudiums an der Universität Basel. Bachelorstudium Eidg. anerkannte gymnasiale Maturität, Berufsmaturität mit bestandener Passerelle oder Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule bzw. Pädagogischen Hochschule. Verbindliche Informationen unter: http://www.unibas.ch/zulassung Masterstudium Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt in der Regel mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Geschichte der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen, erbracht an einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule. Nach der Anmeldung beim Studiensekretariat nimmt die zuständige Unterrichtskommission/Prüfungskommission eine fachliche Prüfung der Dossiers vor. Wird ein Bachelorabschluss von der Fakultät nur teilweise als äquivalent anerkannt, kann die Zulassung zum Masterstudium mit der Auflage erfolgen, Kreditpunkte (bis maximal insgesamt 30 KP) aus dem Bachelorstudiengang nachzuholen. Das Studiensekretariat teilt den Entscheid abschliessend schriftlich mit. Verbindliche Informationen zur Zulassung finden sich in der entsprechenden Studienordnung sowie unter http://www.unibas.ch/zulassung. Latinum Lateinkenntnisse sind im Geschichtsstudium für den Umgang mit Quellen, insbesondere in der Vormoderne, erforderlich. Sie sind jedoch nicht durch formale

6 Nachweise geregelt. Eine Erweiterung schon vorhandener Lateinkompetenzen oder der Erwerb des Latinums kann als Bestandteil des Studiums in den entsprechenden Modulen absolviert werden. Schwerpunktsetzung in Alter Geschichte erfordert zudem Kenntnisse des Griechischen, ohne das sie formal nachgewiesen werden müssen. Weitere Sprachkenntnisse Anmeldung Immatrikulation Studienkosten Gute Kenntnisse in modernen Fremdsprachen, insbesondere Englisch und Französisch, sind für den Umgang mit Sekundärliteratur und Quellen unerlässlich, aber nicht durch formale Nachweise geregelt. Der Ausbau oder Erwerb von Sprachkompetenzen kann als Bestandteil des Studiums im Komplementären Bereich absolviert werden. Anmeldung unter http://www.unibas.ch/anmeldung; Die Anmeldegebühr beträgt CHF 100.-. Anmeldeschluss für das Herbstsemester ist der 30. April, für das Frühjahrsemester der 30. November. Zusammen mit dem Zulassungsentscheid wird über das Verfahren der Immatrikulation informiert. Studierende mit schweizerischer Vorbildung müssen in der Regel nicht persönlich zur Immatrikulation erscheinen. Pro Semester: Studiengebühren (auch für Prüfungssemester) CHF 850.- Dazu kommen die individuellen Lebenshaltungskosten usw. Stipendien und Studiendarlehen Gesuche sind an die Stipendienabteilung des Kantons zu richten, in dem die Eltern den zivilrechtlichen Wohnsitz haben. Mobilität Semester an ausländischen Universitäten sind möglich und werden durch Förderungsprogramme unterstützt. Mobilitätsprogramme erleichtern den Besuch schweizerischer und ausländischer Universitäten. Weitere Informationen: Student Exchange, Petersplatz 1, 4001 Basel, T +41 61 207 30 28, mobility@unibas.ch Das Departement Geschichte Basel beteiligt sich an Mobilitätsprogrammen, die den Studierenden unbürokratisch Auslandssemester an Partnerinstituten in 23 Ländern ermöglichen. Weitere Informationen unter: www.geschichte.unibas.ch/studium/mobilitaet Weitere Informationen Wegleitungen und Reglemente Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel für das Bachelorstudium vom 18. Oktober 2012 Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel für das Masterstudium vom 18. Oktober 2012 Studienplan für das Studienfach Geschichte im Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel vom 20.12.2012 Studienplan für das Studienfach Geschichte im Masterstudium an der

7 Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel vom 20.12.2012 Wegleitung für das Studienfach Geschichte im Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel vom 8.10.2013 Wegleitung für das Studienfach Geschichte im Masterstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel vom 8.10.2013 Alle Reglemente stehen zur Verfügung auf: http://www.philhist.unibas.ch/studium Informationen über die Universität Basel Das Vorlesungsverzeichnis ist abrufbar unter: www.unibas.ch/vv Basler Studienführer: www.studienberatung.unibas.ch Homepage: www.unibas.ch Studienfachberatung Bei Studienbeginn ist für alle Fragen zur Studienplanung eine persönliche Beratung bei einem/einer Assistierenden des Departements Geschichte verpflichtend. Terminvereinbarung über das Sekretariat (s. u.) oder unter http://dg.philhist.unibas.ch/departement/sprechstunden. Adressen Departement Geschichte Hirschgässlein 21, CH-4051 Basel, T +41 61 295 96 66 www.geschichte.unibas.ch e-mail: sekretariat-geschichte@unibas.ch Seminar für Alte Geschichte Petersgraben 51, CH-4051 Basel, T +41 61 207 12 50 http://www.altegeschichte.unibas.ch e-mail: sekretariat-sag@unibas.ch Studienadministration der Phil.-Hist. Fakultät Bernoullistrasse 28, 4056 Basel, T +41 61 207 30 50 https://philhist.unibas.ch/studium/team-studienadministration/, e-mail: Studadmin-philhist@unibas.ch Studiensekretariat der Universität Petersplatz 1, CH-4001 Basel, T +41 61 207 30 23 http://www.unibas.ch Anfragen über www.unibas.ch/studseksupport (Kontaktformular) Studienberatung Basel Steinengraben 5, CH-4051 Basel, T +41 61 207 29 29/30 http://www.studienberatung.unibas.ch e-mail: studienberatung@unibas.ch Impressum Redaktion: Studienberatung Basel. Bearbeitet von Dr. Nathalie Bucher in Zusammenarbeit mit dem Studiendekanat und der Geschäftsführerin des Historischen Seminars, Dr. Olivia Hochstrasser, Juli 2016. by Studienberatung Basel / Änderungen vorbehalten.