Rückblick portliche ereinigung rnum e. V.

Ähnliche Dokumente
SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Tischtennis Jahresbericht 2014

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SPORTSPONSORING. Sparte Fußball GEMEINSAMES ENGAGEMENT GEMEINSAMER ERFOLG

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Winterfeier im Jubiläumsjahr


Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

Volleyball- Nachrichten-

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Sonntag, 26. Mai - 15 Uhr Sportpark Ohestraße. SV Germania Grasdorf. SV Adler Hämelerwald

Drymat Cup

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Newsletter Jugendfussball März 2016

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Regeln für Boule

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Platzierungen im Überblick:

Newsletter Februar 2018

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Trainingszeiten: Uwe Piep Andreas Mauritz, Kathrin Löber, Dietmar Wulf. Trainer Betreuer. Mittwoch Uhr Sportplatz Wilsche

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018

Tischtennis Jahresbericht 2017

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahresbericht des Spielausschusses für das Jahr 2016/17

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Volleyball- Nachrichten-

Club-Doppel-Turnier 2017

Blau-Weiß A K T U E L L Vereinszeitschrift des SuS Blau - Weiß Sünninghausen e.v Sommer/Herbst 2012

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Liga 2016/2017

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Lukas Gras. Tom Wolbert

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Hallo, sehr geehrte Leser der

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

BUDOFREIZEIT September

Transkript:

Rückblick 2012 portliche ereinigung rnum e. V.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 Jahreshauptversammlung 2013 Termin: Ort: Freitag, 25. Januar 2013, 19.30 Uhr Vereinsheim Hiddestorfer Str. Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der Versammlung 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 27.01.2012 3. Ehrungen 4. Berichte der Spartenleiter 5. Bericht des Vorstands 6. Bericht der Geschäftsführung Haushaltsabschluss 2012 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstands 9. Neuwahlen 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassenprüfer 10. Planung 2013 Haushaltsplan 2013 11. Anträge (bitte schriftlich bis zum 11.01.2013.beim Vorstand einreichen) 12. Verschiedenes Harald Gries (1. Vorsitzender) sv-arnum.de Informationen zum Gesamtverein und allen Sparten Aufnahmeformulare, Beiträge und Gebühren aktuelle Informationen und Termine

SV Arnum Jahresrückblick 2012 1 Das war 2012 Vom Eltern-und-Kind-Turnen bis hin zu diversen Seniorengruppen beim Turnen, Boule oder Rad-/Wandern spannt sich der Bogen aktiver Freizeitbeschäftigung auf einem altersgemäßen Niveau im Bereich des Breitensports. Es gab aber auch eine Vielzahl von Erfolgen auf Landes-, Bezirks- oder Kreisebenen, über die in den Artikeln der einzelnen Sparten berichtet wird. Sie alle zeigen, auf welchem hohen Niveau in der SV Arnum Sport getrieben wird. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Siegern und weiterhin so viel Erfolg! Im Sommer konnte die 1. Herren Fußball Mannschaft praktisch in letzter Sekunde den Abstieg vermeiden. So wurde auch der Zwangsabstieg der 2. Herren noch mal verhindert. Der Gewinn des Stadtpokals war dann der Höhepunkt einer tollen kämpferischen Schlussoffensive unserer 1. Herren. Im Sommer haben wir eine neue Sparte Taekwondo ins Leben gerufen. Obwohl die Hallentrainingszeiten nicht optimal sind, hat sich die Sparte fest etabliert. Auch zu einem gut funktionierenden Gemeinwesen Arnum leisteten wir unseren Beitrag. Es fand der inzwischen traditionelle Musikfrühschoppen Anfang September auf dem Sportplatz statt. Eine Veranstaltung, bei der wir die Sportlerehrung der Kinder und Jugendlichen durchführen konnten. Die Hallenschau im Oktober war eine tolle Veranstaltung, die die gesamte Bandbreite unseres Sportangebots präsentiert hat. Mein herzlicher Dank für die hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr gilt allen Übungsleitern, Kampf- oder Schiedsrichtern und ehrenamtlichen Helfern auch und vor allem im Bereich des Breitensports ohne deren Mithilfe der Sportbetrieb generell und die hervorragenden Ergebnisse im Leistungsbereich so nie möglich wären. Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen allen viel Erfolg bei ihrem Sport gleichgültig ob es nur so oder schon Leistungsport ist. Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns ein aktives Vereinsleben praktizieren. Harald Gries

2 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Vorstand Die Vorstandsarbeit hatte im Jahr 2012 einige nennenswerte Schwerpunkte. Schon im Februar konnten Vorstand und Spartenleiter stolz bei der Kinder-Sportlerehrung der Stadt Hemmingen mitverfolgen, für welche tollen sportliche Erfolge die SV Arnum Sportler geehrt wurden. Der Anwohner Streit um die Lärmbelästigung bei den Übungsstunden der Tanzgruppen im Bewegungsraum der LVHS konnte beigelegt werden. Kostümiert und in ausgelassener Stimmung haben wir zusammen mit den Leine-Spatzen Fasching gefeiert. Fleißige Arbeitseinsätze haben dazu beigetragen, dass unsere Club-Gaststätte einen neuen Fliesenboden bekommen hat und dass durch das Verlegen von Rollrasen der B-Platz wieder bestens bespielbar ist. Bäume und Sträucher wurden beschnitten, damit das Flutlicht den C-Platz wieder vollständig ausleuchten kann. Bei der Sportlerehrung der Stadt im Kulturzelt haben die Leistungsturnerinnen und die Tanzsparte der SV Arnum für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders bei all denen bedanken, die mich bei meiner Arbeit als 1. Vorsitzender tatkräftig unterstützt und mit vielen guten Ratschlägen begleitet haben. Ein herzliches Dankeschön auch an den Bürgermeister und die Damen und Herren des Rates und der Stadtverwaltung, mit denen ich gerne, gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten konnte und last but not least an die aktiven Vorsitzenden der Hemminger Sportvereine. Vielen herzlichen Dank Ihnen/Euch allen und weiterhin viel Erfolg! Harald Gries Kfz.-Meisterbetrieb Mario Grasso 30966 Hemmingen-Arnum Göttinger Str. 117 Telefon (05101) 3464 Telefax (05101) 5392 Inspektion / Reparatur aller Fabrikate Karosseriearbeiten Unfallschäden HU-Vorbereitungen HU Abnahme AU-Abnahme

SV Arnum Jahresrückblick 2012 3 Mitgliederentwicklung Unsere Mitgliederzahl ist in 2012 auf 1980 (Vorjahr: 1.919) gestiegen. Die Mitgliederzahlen blieben in den meisten Sparten unverändert. Die Sparten Fußball, Schwimmen und Turnen verzeichnen steigende Mitgliederzahlen. Die Sparte Taekwondo ist in diesem Jahr mit 22 Mitgliedern sehr positiv gestartet Sparte Erwachsene bis 18 Jahre gesamt Übungsleiter Boule 22 1 23 1 Fußball 245 274 519 40 Judo 20 60 80 5 Leichtathletik 26 70 96 5 Rad/Wandern 58 0 58 0 Schwimmen 44 203 247 14 Ski 3 0 3 0 Taekwondo 5 17 22 3 Tanzen 53 0 53 1 Tennis 281 120 401 9 Tischtennis 53 35 88 4 Turnen 402 435 837 24 Leistungsturnen 0 29 29 4 Gesamt 1.212 1.244 2.456 110 Erfreulich ist, dass auch die Zahl der Übungsleiter auf 110 gestiegen ist Durch Mitgliedschaften in mehreren Sparten ist die errechnete Gesamtzahl höher als die tatsächliche Mitgliederzahl. Ausgaben 2012 (Stand 19.11.2012) Betriebskosten Plätze 27,5 T2 Betriebskosten Sporthalle 43,1 T2 Sportheim 34,3 T2 Übungsleiter 120,3 T2 Beiträge an Verbände, Versicherung, etc. 17,4 T2 Verwaltung 5,1 T2 Sonstige Ausgaben 25,8 T2 Voraussichtlich wird der Verein in 2012 für den Sportbetrieb etwa T2 273,5 ausgeben. Nicht enthalten sind die Haushalte der einzelnen Sparten. Die Sonstigen Ausgaben betreffen im Wesentlichen Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit mit T2 7,0, Mietaufwendungen für Sportanlagen mit T2 6,9 und Zinsen mit T2 3,8.

4 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Danke Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei meinen beiden Vorstandskollegen Kirsten Tolksdorf und Wilfried Petersen, bei unserem Geschäftsführer Jörg Sporleder und bei den Spartenleitern für die wieder hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr. Ein herzliches Lob und Dankeschön geht an Dieter Melde und all die anderen, die durch den freiwilligen Arbeitseinsatz dazu beigetragen haben, dass sich unsere Sportanlagen in einem beispielhaft guten Zustand präsentieren. Herzlichen Dank auch an Werner Drotschmann und Rolf Rinke, die dieses Heft erstellt haben. Dank an alle ob Übungsleiter, Trainer, Betreuer oder in welcher Funktion auch immer die für einen reibungslosen und erfolgreichen Sportbetrieb gesorgt haben. Ein herzliches Dankeschön ebenfalls an unsere Sponsoren und Werbepartner, ohne deren finanzielles Engagement dieses Jahresheft und die vielfältigen Aktivitäten in den Sparten so nicht möglich gewesen wären. Harald Gries

SV Arnum Jahresrückblick 2012 5 Boule-Petanque-Sparte 2012 Wettkampfsport oder Freizeitspaß beim Boule in der Boule-Petanque-Sparte gilt das oder nicht, hier ist vielmehr Freizeitspaß mit sportlicher Betätigung im fairen Wettkampf in frischer Luft die richtige Beschreibung. In Arnum gibt es seit nunmehr 5 Jahren die Boule-Petanque-Sparte in der SV Arnum und wir sind auch in 2012 unserem Credo Freizeitbetätigung unter mit hohem sportlichen Ehrgeiz treu geblieben. Im Sommer haben wir uns jeden Freitag und in den Wintermonaten Boule-Petanque macht Spaß! jeden Sonntag zum sportlichen Wettkampf auf der herrlichen Bouleanlage auf dem Gelände des Freibads in Arnum getroffen und dann für jeweils ca. 2 bis 3 Stunden miteinander die Kugeln geworfen und gelegt und viele gute Gespräche miteinander geführt. Boule ist für uns Petanqu`ler ein Fixpunkt im Wochenablauf geworden. Petanque wird gespielt auf jedem Gelände und in abgegrenzten Feldern von zwölf bis 15 Metern Länge, die Breite beträgt zwischen drei und vier Metern. Die Spielerinnen und Spieler benutzen Eisenkugeln mit einem Gewicht von 650 bis 800 Gramm, um im Laufe eines Spiels der Zielkugel aus Holz, Schweinchen genannt, möglichst nahe zu kommen. Ziel des Spiels ist, möglichst viele eigene Kugeln näher zur Zielkugel zu bringen als die beste Kugel des Gegners. Zu Beginn einer Aufnahme wird die Zielkugel jeweils etwa sechs bis zehn Meter vom Wurfkreis aus gelegt und die erste Kugel platziert. Danach kommt die andere Mann- Silke Behrens FRISEURMEISTERIN 30966 Hemmingen / Ortsteil Arnum Göttinger Straße 111 Telefon (05101) 36 63

6 SV Arnum Jahresrückblick 2012

SV Arnum Jahresrückblick 2012 7 Ein Gläschen in. angenehme Pausen gehören dazu schaft an die Reihe, bis eine derer Kugelnnäher an der Zielkugel liegt. Der Wechsel geht so lange, bis alle Kugeln gespielt sind. Um die eigene Kugel näher an das Ziel zu bringen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Beim Legen versucht der Spieler, seine Kugel besser zu platzieren als die beste gegnerische, beim Schießen ist das Ziel, eine gegnerische Kugel durch einen gezielten Wurf zu ent-

8 SV Arnum Jahresrückblick 2012 fernen. Damit sind die Chancen strategischer und taktischer Vorgehensweise natürlich nicht erschöpft. So können eigene Kugeln als Barriere auf den Weg zum Ziel gelegt oder die Lage der Zielkugel verändert werden. So entsteht ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel, bei dem man sich immer wieder auf neue Spielsituationen einstellen muss. Die jeweilige Mannschaftsstärke ist unterschiedlich. Beim Triplette spielen je drei Spieler zusammen, jeder hat zwei Kugeln, beim Doublette je zwei Spieler mit jeweils drei Kugeln. Oder es wird Einzel gespielt, tête-à-tête genannt, auch dabei hat jeder Spieler drei Kugeln. Sind alle Kugeln gespielt, erhält die Mannschaft, deren beste Kugel am nächsten zum Ziel liegt, so viele Punkte, wie eigene Kugeln näher liegen als die beste des Gegners. Das Spiel ist beendet, wenn eine Mannschaft 13 Punkte erreicht hat. Unser Vereinsvorsitzender und Übungsleiter zeigt die richtige Wurftechnik Auch im Herbst an nasskalten Tagen, im Winter bei -12 Grad und Schnee und am liebsten unter warmer, abendlicher Sommersonne spielen wir und lassen uns kaum von Wind und Wetter von unserem Spiel abhalten. Welche Kugel liegt jetzt dichter am Schweinchen? Die Pflege und Erhaltung der Boulebahn ist uns auch sehr wichtig, so haben wir in 2012 ca. 10 Tonnen neuen Belag aufgetragen, gewalzt und damit neuen Untergrund geschaffen. Auch das gesellige Miteinander steht hoch im Kurs. Im Mai tauschten wir die Boulekugeln gegen die ostfriesischen Bosselkugeln aus und ließen es uns anschließen beim Spargelessen im Vereinsheim richtig gut gehen. Unser traditionelles Er und Sie- Turnier wurde wegen Dauerregens kurzfristig zu einem Knobelturnier umfunktioniert und beim anschließendem grillen hat unser Vereinswirt Klaus Höppner richtig gut aufgetischt und uns versorgt. Es macht Spaß in der Boule-Petanque-Sparte und wir freuen uns, wenn wir in 2013 Zuwachs bekommen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Hans.Hermann Reese (Tel.: 05101 58141) oder Harald Gries (Tel.: 05101 4169).

SV Arnum Jahresrückblick 2012 9

10 SV Arnum Jahresrückblick 2012

SV Arnum Jahresrückblick 2012 11 Fußball Wieder war es für die Sparte ein außergewöhnliches Jahr, Highlights waren die Relegation der 1. Herren in der Bezirksliga, die Stadtmeisterschaft Herren, der Andre Prieto-Cup der 2. Herren, die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem SC Hemmingen-Westerfeld, die Rasenerneuerung auf dem A+B-Platz und der Baumschnitt auf dem C-Platz. Relegation: Die Erste Herren, ein alter Hase bei Relegationsspielen konnte sich nach zwei packenden Spielen wieder einmal durchsetzen und den Klassenerhalt klar machen. Stadtmeisterschaft Herren: In diesem Jahr waren wir wieder Ausrichter der Stadtmeisterschaft und wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, gewannen wir nach 2010 erneut den neuen Wanderpokal der Stadt Hemmingen. Andre Prieto-Cup: Der traditionell ausgespielte Vorbereitungs-Cup der Sanitär-Firma Andre Prieto gewann in diesem Jahr wieder einmal die 2. Herren und konnte damit Ihre gute Vorbereitung abschließen. Gründung Spielgemeinschaft: Nach langen Überlegungen haben wir uns zu einer Spielgemeinschaft mit dem benachbarten SC Hemmingen-Westerfeld entschlossen um im Bereich der C, B und A-Jugend gemeinsam das Ziel der qualifizierten Ausbildung unserer Spieler und Vorbereitung für den Herrenbereich auf die Fahne geschrieben.rasenerneuerung: Die in diesem Jahr nötige Rasenerneuerung auf unserem B-Platz wurde fast ausschließlich durch die Sparte durchgeführt. Es wurde über 2000 qm Rollrasen verlegt um aus dem Platz wieder eine vernünftige Spielfläche zu erhalten. Baumschnitt: Einen weiterer Arbeitseinsatz folgte im Oktober auf unserem C-Platz, hier wurden viele Bäume gestutzt um wieder einen reibungslosen Trainingsbetrieb mit fast optimalen Lichtverhältnissen herzustellen. Bastian Ammoneit, Spartenleiter 30966 Hemmingen/Ortsteil Arnum Bockstraße 21 Telefon 05101/5 80 70

12 SV Arnum Jahresrückblick 2012 1. Herren Für das Jahr 2012 hatten wir uns viel vorgenommen, galt es doch mit allen Mitteln unser gemeinsames Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Wir waren bereit und heiß, doch mussten wir quälend lange bis zum 11.03.12 warten, bis wir endlich wieder Fußball spielen durften. Den großen Anstrengungen und Vorhaben folgte zu allem Überfluss eine 1:2-Heimniederlage gegen den FC Ambergau-Volkersheim und brachte zunächst die große Ernüchterung. Dennoch verloren wir unser Ziel nicht aus den Augen und standen nach diversen emotionalen Achterbahnfahrten in den folgenden Wochen & Monaten nach dem 32. und letzten Spieltag auf dem Relegationsplatz, den wir uns durch einen sehr erfreulichen Endspurt gesichert hatten. Nun war uns klar, dass wir uns auf dem Weg zum Klassenerhalt auch von den beiden Kontrahenten aus den Kreisligen Hameln-Pyrmont und Holzminden nicht von unserem Vorhaben abbringen lassen würden. Voller Selbstvertrauen gewannen wir das erste Relegationsspiel gegen die TSG Emmerthal in souveräner Manier mit 4:0. Nur drei Tage später ging es dann mit dem Bus in die selbsternannte Hölle von Dielmissen, aber auch hier konnten wir dem Druck problemlos standhalten und gewannen nach überzeugender Vorstellung mit 2:0. Der Klassenerhalt war geschafft, die anschließende Party beinahe legendär und die Planungen für die neue Saison konnten beginnen. Leider mussten diese und das war DER große Wehrmutstropfen fortan ohne unser Trainergespann Mirko Dreesmann und Oliver Bock erfolgen, da die beiden getreu dem Motto handelten: Höre auf, wenn s am Schönsten ist!. Dennoch gilt den beiden ein riesiger Dank, waren sie doch diejenigen, die immer an uns und den Klassenerhalt geglaubt haben! Anwaltskanzlei Stockmeier... denn Ihr Recht braucht Kompetenz Barbara Stockmeier Rechtsanwältin Inga Stockmeier Rechtsanwältin Schwerpunkte Ehe- und Familienrecht Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Vertragsrecht Erbrecht 30966 Hemmingen-Arnum Göttinger Straße 65 info@kanzlei-stockmeier.de www.kanzlei-stockmeier.de Telefon 05101/85 22 66 Fax 05101/85 22 63

SV Arnum Jahresrückblick 2012 13 Nachdem zur neuen Spielzeit mit Michael Opitz ein neuer Cheftrainer verpflichtet wurde, lief die Vorbereitung auch sehr erfreulich. Opi konnte der Mannschaft gleich seinen Stempel aufdrücken und holte sich bei seiner Stadtpokalpremiere nach einem sehr intensiven Trainingsprogramm den Titel des Hemminger Stadtmeisters und das zudem auf heimischer Anlage. Dazu folgte ein 3:1-Heimsieg gegen den TV Jahn Leveste im Pokal. Voller Zuversicht ging es nun in die Punktspielserie, die allerdings nicht ganz so erfolgreich begann. Den zwei Niederlagen zum Auftakt, folgten zwei Siege. Inzwischen stehen wir nach 12 Spielen mit 11 Punkten auf Platz 12, der gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt wäre. Dieser bleibt natürlich weiterhin das oberste Ziel, ebenso, wie die Mannschaft weiter zu stabilisieren und zu entwickeln. Nach einer intensiven ersten Bezirksliga-Saison hat die Truppe gezeigt, dass sie gefestigt und absolut bezirksligareif ist. Mit Marco Fromme (SV Arminia U19), Niklas Schnell und Daniel Mohr (beide eigene Jugend) haben wir sehr talentierte und charakterlich gute Spieler dazubekommen. Auch steht uns mit Denis Schnellbächer nach berufsbedingter Auszeit wieder ein erfahrener Bezirksligaspieler zur Verfügung. Leider haben aber auch wir nach wie vor mit Verletzungen und studienbedingten Abgängen zu kämpfen. Mit Daniel Hedemann und Thomas Wingenfeld werden uns wichtige Leistungsträger langfristig ausfallen, Janos Römgens und Christoph Kammeyer stehen uns aufgrund ihres Auswärtsstudiums ebenfalls nicht zur Verfügung. Weiterhin hat unser Trainer mit Jürgen Reh einen alten Trainerhasen als Co-Trainer dazuholen können, der unseren Jungs den nötigen konditionellen Schliff für die weitere Saison verpassen soll.

14 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Abschließend wollen wir auch hier die Gelegenheit nutzen, allen unseren Sponsoren, Gönnern und Unterstützern zu danken. Ohne Eure Mitwirkung wäre all das nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass wir Euch das alles auf sportlichem Wege ein Stück weit zurückgeben können und werden alles dafür tun, dass wir Euch auch in der nächsten Saison in Arnum Bezirksligafußball präsentieren werden. Vielen Dank im Namen der 1. Herren der SV Arnum sagt Das Trainerteam Michael Opitz, Jürgen Reh und Tobias Brinkmann 2. Herren mit vielen Veränderungen und schwerem Start Nachdem der langjährige Vater dieser Mannschaft Mirco Brodthage aus beruflichen Gründen Ende 2011 sein Amt nieder gelegt hatte folgte Sascha Much als neuer Trainer dieser Mannschaft. Zusammen mit Co-Trainer Florian Andratzek holte die Mannschaft in der Rückrunde der Kreisliga Staffel 1 genug Punkte um bereits 5 Spieltage vor Saisonschluss den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. In der Saison 2012/2013 wurde schnell klar, dass es keine einfache Spielzeit werden würde. Viele Spieler absolvieren ihr erstes Herren Jahr und sind nicht abge-

SV Arnum Jahresrückblick 2012 15 zockt und clever genug. Zudem hat die Mannschaft viele Leistungsträger verloren, die ein Auslandssemester einlegen unter anderem Kapitän Cary Edwards (USA), Felix Peters (Amsterdam),Moritz Dorau (Sevilla),Nils Dorau(Oslo) hinzu kamen Verletzungen, die die Mannschaft nicht wegestecken konnte. So gelangte man leider in einen Abwärtsstrudel. Man verlor von 14 Partien 5 mit nur einem Gegentor unterschied und versagte in den Big Point Spielen wie beispielsweise gegen Wilkenburg und Empelde auf ganzer Linie. Inzwischen hat sich die Mannschaft gefunden und den Abstiegskampf angenommen. Nach dem Punktgewinn gegen Barsinghausen II, gewann man gegen Pattensen mit 4:0 und schlug Bredenbeck am nächsten Spieltag mit 4:1. Die Mannschaft um Sascha Much und Florian Andratzek ist auf einem guten Weg sich vom Tabllenende zu befreien. Es wird dieses Jahr ein langer Weg zum Klassenerhalt, doch die junge Mannschaft ist lernwillig und leistungsbereit und man kann auch aufgrund der letzten Ergebnisse einen klaren Aufwärtstrend erkennen. Die Arnumerjungs der II. Herren freuen sich auch im Jahr 2013 auf eure Unterstützung bei den Spielen!

16 SV Arnum Jahresrückblick 2012

SV Arnum Jahresrückblick 2012 17 3. Herren Die 3.Herren des SV Arnum hat sich in diese Saison über Kampf, Leidenschaft und Mannschaftszusammenhalt in der Tabelle ihren aktuell guten Tabellenplatz erarbeitet. Die Mannschaft ist eine für jeden offene Einheit von einzigartigen Sportlern. Wir sind in dieser Saison zusammengewachsen und eine fantastische Einheit geworden. Durch unsere lockere aber doch ernste Atmosphäre beim Training und bei den Spielen sind wir dahin gekommen, wo wir momentan sind. Und nicht nur auf dem Platz sind wir eine Mannschaft. Offenheit und Ehrlichkeit auf und neben dem Platz zeichnen Jeden von uns aus. Wir sind offen für neue und engagierte Leute, die Spaß am Fußball haben. Ü 32 Herren Zum Saisonbeginn bekam die Ü 32 eine ordentliche Blutauffrischung: Neben dem neuen Trainerteam Gordon Keese und Dirk Melde stießen auch Frank Sasse, Dietmar Schmoock, Sead Ramovic (alle SVA 1. Herren), Tobias Brinkmann (Torwarttrainer SVA 1.), Christian Döllert und Marcos A. Gonzales zum Kader. Gleich vorab auch vielen Dank an Tim Romei und Thomas Wingenfeld von unserer Ersten, die diverse Male bei uns ausgeholfen haben. Winges wünschen wir nach seinem Kreuzbandriss gute Besserung. Die Saison begann mit einem Paukenschlag. Der amtierende Ü 32-Niedersachsenmeister Germania Grasdorf wurde im Kreispokal mit 4-3 nach 11-m-Schießen nach Hause geschickt. Überragend war Frank Sasse, der drei Elfmeter der Grasdorfer hielt. Nach einem Freilos in der 2. Runde siegten wir im Achtelfinale mit 3-2 beim TSV Mühlenfeld und besiegten im Viertelfinale den FC Springe mit 2-1. Nun wartet am 10.04.13 im Semifinale der TSV Stelingen mit dem Ex-Arnumer Stephan Mai, der immerhin fast 20 Jahre in unserer Ersten gekickt hat, auf uns. Leider findet das Spiel mitten in der Woche statt, aber vielleicht dürfen wir uns ja trotzdem auf zahlreiche Arnumer Fans freuen. In der Punktspielrunde gab es bisher Arnumer Allerlei, wie man an den folgenden Ergebnissen sehen kann. Allerdings fehlten uns auch einige Langzeitverletzte und -kranke wie Achim Sasse, Christian Döllert, Tobias Brinkmann, Dieter Thym, Thomas Laatsch, Immo Nolte, Lars Jordan und Sven Schüle. Bisher gab es folgende Ergebnisse: SVA-TSV Pattensen 3-6 BSV Gleidingen- SVA 0-0 SVA-FC Neuwarmbüchen 5-1 FC Springe-SVA 2-2 SVA-TSV Wennigsen 4-1 SF Aligse-SVA 5-3 Germ.Grasdorf-SVA 8-2 SVA-SV Heeßel 0-3 SpVgg Laatzen-SVA 1-2 Wenn die Truppe vollständig ist, ist der 3. Platz hinter den bisher verlustpunktfreien Teams aus Grasdorf und Pattensen durchaus machbar.

18 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Zum Kader gehören außer den bereits erwähnten Spielern: Capitano Andreas Klempt, Bastian Ammoneit, Carsten Hartrampf, Frank Brosig, Gerald Oppermann, Jan Stockmeier, Ismael Mora-Lara, Kay-Uwe Kirsch, Kaj Nebel, Marco Assmann, Steffen Goldberg, Steffen Müller und Wassilis Galanis. Ü40 mit ordentlichem Jahr 2012 Dirk Melde Die Saison 2011/2012 wurde mit einem dritten Platz abgeschlossen, wobei nach vorne auch nicht viel mehr möglich war, da Northen Everloh und Empelde in dieser Spielzeit einfach besser waren. Zur neuen Saison kamen mit Michael Brardt und Markus Pohl zwei neue Gesichter zur Mannschaft hinzu, die das spielerische Kreativmoment deutlich steigerten. Aber durch viele Ausfälle und das Problem das man außer dem Langen keinen richtigen Torjäger hat steht man zur Winterpause ebenfalls auf dem 3. Platz wiederum hinter Northen Everloh und Empelde. Insgesamt steht aber der Spaß des Teams im Vordergrund der durch Gemeinschaftsaktionen wir Grünkohlessen, Abschlussfeier, Abschlussfahrt immer wieder gefördert wurde und auch in Zukunft an erster Stelle stehen soll. In der Rückrunde hoffen wir, dass wir die beiden Spitzenmannschaften noch ein wenig ärgern können und unseren 3. Platz vom letzten Jahr halten oder wenn möglich sogar noch verbessern. A 1-Jugend Durch den Zusammenschluss von Arnum und Hemmingen war es nur möglich eine A-Jugend im Bezirk zu melden. Das Team belegt den vorletzten Tabellenplatz, allerdings mit nur drei Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Durch viele Verletzte, zu Beginn und auch während der laufenden Spielzeit hat die Mannschaft nie die Möglichkeit gehabt sich einzuspielen. In Ansätzen hat sie ihre Qualität schon gezeigt, leider sich noch nicht mit vielen Punkten belohnen können. Das Team ist grundsätzlich, nach unserem Empfinden, Bezirksliga tauglich, aber muss hart arbeiten um die Klasse zu halten und wird wohl bis zum Ende gegen den Abstieg spielen. A 2-Jugend Abiel Cahsai + Philipp Schnell Die Saison ist für uns sehr schwierig losgegangen, da wir erst 2 Wochen vor unserem ersten Spiel anfangen konnten zu trainieren. Die ersten Spiele haben wir uns noch ganz gut geschlagen, haben jeweils nur knapp verloren (0:1/0:2/0:2). Danach

SV Arnum Jahresrückblick 2012 19 kam der erste Erfolg im Pokal, wir bezwangen unsern Gegner mit 9:0. Dann kam langsam das Verletzungspech, aktuell sind 5 Spieler verletzt. Die weiteren Spiele ausgenommen gegen Laatzen waren eine Riesenkatastrophe, doch wir haben uns nun vorgenommen nicht aufzugeben und den Abstiegskampf anzunehmen. Unser Ziel ist es die Klasse zu halten und ich denke dass wir dies irgendwie wie auf dem letzten Drücker auch noch schaffen! B 1-Jugend Nachdem die Hemminger B-Jugend in der zurückliegenden Saison den Aufstieg in die Kreisliga knapp verpasste es fehlte ein Punkt-, die B-Jugend der SV Arnum aber den Klassenerhalt schaffte, konnte die im Zuge der Spielgemeinschaft neu formierte Mannschaft der SG Arnum-Hemmingen in der laufenden Saison in der Kreisliga starten. Im Juni lernten sich alle Spieler dieser Altersklasse beim gemeinsamen Sichtungstraining mit 48 Spielern auf dem Hemminger Sportplatz besser kennen und so entstanden drei neu zusammengesetzte B-Jugendmannschaften. Der aktuelle Kader der B1 beträgt 19 Spieler. Die erste B-Jugend der Spielgemeinschaft konnte den hohen Erwartungen in der Kreisliga bisher gerecht werden und spielt zum Ende der Hinserie mit 7 Siegen aus 8 Spielen um die vordersten Ligaplätze mit. Lediglich das Spiel gegen den Tabellenführer wurde bis jetzt verloren. Alle anderen Spiele wurden deutlich gewonnen. Im Pokal hat die erste B-Jugend die ersten beiden runden gemeistert und ist weiterhin im Rennen, so dass sich Spieler und Fans auf eine interessante Rückrunde mit packenden Ligaspielen und hart umkämpften Pokalfight s bei Flutlicht freuen können. Saisonziel für die B1 ist unter den ersten zwei.

20 SV Arnum Jahresrückblick 2012

SV Arnum Jahresrückblick 2012 21 B 2-Jugend Die 21 Spieler der B2-Junioren von der SG Arnum/Hemmingen spielen in der Saison 2012/2013 in der 1. Kreisklasse, Staffel 02. Mit elf Punkten nach 8 Spielen (3 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen) belegt die Mannschaft dort zurzeit einen anständigen elften Platz; dabei muss man bedenken, dass aufgrund einiger Nachholspiele noch viel Luft nach oben vorhanden ist. Die Trainingsbeteiligung der Mannschaft liegt konstant bei ca. 95 Prozent. Die gesamte Mannschaft ist jedes Training und jedes Spiel engagiert bei der Sache und versteht sich untereinander sichtbar gut! Der Teamgeist spielt eine sehr große Rolle. Bedauerlich ist nur, dass die B2-Junioren die bisherige Vorrunde ohne Trainer dasteht. Der Kapitän hat daher die ganzen Trainingseinheiten übernommen. Bei den Punktspielen bekommt die Mannschaft Unterstützung von den Vätern. Alles in Allem macht jedem Spieler die Saison bisher sehr viel Spaß! B 3-Jugend Dennis Boßdorf - im Namen der gesamten B2 Die in der 1.Kreisklasse spielende B-Jugend besteht überwiegend aus Hemminger Spielern. Zum Saisonbeginn sind Jungs aus Arnum neu ins Team gerückt. Diese Vier haben sich ausnahmslos als Verstärkung super in die Mannschaft integriert, sodass auch wir Trainer auf eine sehr positive Hinrunde zurückblicken können. Das 1.Punktspiel haben wir gegen den jetzigen Tabellenführer denkbar knapp mit 3:2 verloren. Danach gab es auch wegen des Zusammenhalts nur noch Erfolge unserer B3-Jugend, die sich als jüngerer Jahrgang achtbar schlägt und vielleicht ist am Ende der Saison sogar eine Überraschung drin. C 1-Jugend mit erfolgreichem Saisonstart Andreas und Matze Die C1 um das Trainerteam Markus Kittler und Lukas Pankow formierte sich aufgrund der Spielgemeinschaft zu Beginn der Saison komplett neu. Die Vorbereitung verlief sehr gut und die Mannschaft machte vor allem in Sachen Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer sehr viel. Das Team steht nach sechs Spielen ohne Punktverlust und einem beeindruckenden Torverhältnis von 41:1 auf Platz 1. Im Pokal steht man im Achtelfinale. Dennoch bleibt abzuwarten wie sich die Mannschaft gegen die stärkeren Mannschaften schlägt, die nun zum Ende der Hinrunde kommen werden. Insgesamt ist die Mannschaft aber sehr gut zusammengewachsen und man darf gespannt sein wie sich die Jungs weiterentwickeln. Die Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung bei den Heimspielen in Hemmingen! Eure C1

22 SV Arnum Jahresrückblick 2012 C 2-Jugend Die Aufgabe ist es, die Spieler der C2 so zu trainieren, dass sie nächstes Jahr erste C-Jugend spielen können und der ältere Jahrgang eine gute Figur in der B-Jugend macht. Es ist kein leichter Weg, aber es macht Spaß. Die Mannschaft (24 Spieler) zieht im allgemein gut mit. Die Erfolge stellen sich langsam ein. C 3-Jugend Der Trainer Das Team der C3 Junioren von der SG Arnum/Hemmingen spielt in der Saison 2012/2013 in der Kreisklasse, Staffel 04. Nach acht Spielen steht die Mannschaft auf dem vorletzten Platz in der Tabelle. Einige Spiele konnte die Mannschaft mit nur elf Spielern antreten, so dass mit zunehmender Spielzeit die Kräfte nachließen und es deutliche Niederlagen gab. Trotzdem haben alle Spieler auf dem Platz bis zum Abpfiff immer ihr Bestes gegeben. Aufgrund der sehr guten Trainingsbeteiligung verbessert sich das Team stetig und geht optimistisch in die nächsten Spiele. Die Jungs spielen gerne Fußball, haben im Team sehr viel Spaß! D 1-Jugend Die D1 ist in 2012 wieder Stadtmeister geworden. Haben sich in einem spannenden Duell gegen die D1 aus Hemmingen durchsetzt und den Pokal geholt. In 2011 hatten wir den ja leider Hemmingen überlassen (ausnahmsweise). Ansonsten gab es ja leider keine Erfolge zu melden.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 23 D 2-Jugend Bei uns, in der 2.D-Jugend von Arnum, steht der Spaß im Vordergrund, doch auch der Lernfaktor kommt nicht zu kurz. Unser Ziel ist es, die Kinder fußballerisch zu fördern und ihren Teamgeist zu stärken. Bisher konnten wir noch nicht sehr viele Punkte sammeln, aber wir sind zuversichtlich, dass wir in der kommenden Hallenzeit und der Rückserie, auf Grund der jetzt schon erkennbaren positiven Entwicklung der Mannschaft, viele Zähler sammeln können. E 1-Jugend Ben und Lukas F-Junioren: Die Saison 2011/12 verlief für die Truppe überaus erfolgreich. Vize-Kreismeister in der Halle, Staffelsieger der Kreisliga und als Krönung die Kreismeisterschaft auf dem Feld waren die größten Erfolge. Super Jungs!!!! E-Junioren: In der Saison 2012/2013 spielen mit einigen 2002er Verstärkungen in der Kreisliga. Die Mannschaft schlägt sich gut und belegt einen guten Mittelplatz in der Tabelle. Nachdem 1. Spieltag der Hallenrunde stehen wir nach 3 Siegen und einem Unentschieden auf dem 2. Tabellenplatz. E 2-Jugend Die 2. E-Jugend (Jahrgang 2001/2002) erreichte in der Saison 2011/2012 den 6. von 9 Tabellenplätzen. Die Mannschaft der Trainer Lukas Pankow und Felix Rademacher spielte eine gute Rückrunde, welche mit einem Abschlusszelten auf dem Sportplatz gefeiert wurde. Das in der Saison 2012/2013 neu zusammengesetzte Team konnte unter den neuen Trainern Tobias Kalkmann, Morten Schievink und Keno Janssen in der Hinrunde nicht nur mit den bisherigen Ergebnissen akzeptable Leistungen zeigen, sondern vor allem auch seinen lobenswerten Kampfgeist und einen guten Zusammenhalt unter Beweis stellen. Nach 3 Siegen und 4 Niederlagen steht die Mannschaft auf dem 7. von 10 Tabellenplätzen. Zur Saisonvorbereitung wurde ein Trainingswochenende veranstaltet, an dem die Spieler, welche aus 3 verschiedenen Mannschaften stammen, Zeit hatten, sich gegenseitig kennenzulernen.in die Hallenrunde der unteren E-Junioren starteten die Jungs am ersten Spieltag mit drei Siegen und einer Niederlage mit guten Chancen auf die Zwischenrunde. E 3-Jugend Gruß Keno Im letzten Jahr noch zu zweit, begann die Saison 2012/2013 für die 3. E- Jugend aus Arnum nur mit einem Trainer. Jonas Weiss, der sein Abitur nun in der Tasche hatte, machte sich für ein halbes Jahr auf nach Australien und ließ die Jungs/Mädels und mich, vorerst alleine. Dies war unser erstes Jahr in der E- Jugend und die Sai-

24 SV Arnum Jahresrückblick 2012 son begann mit einer tollen Trainingsvorbereitung. Ich denke Jedem ist bewusst geworden, das wir alle älter geworden sind und das in der E- Jugend mehr Disziplin und fußballerisches Verständnis gefordert wird. Und ich konnte mich auch auf meine Mannschaft verlassen. Noch eine tolle Nachricht war, das Philipp Mehrfeld (langjähriger Jugendtrainer), sich bereit erklärte mich zu unterstützen und wir nun als Trainerteam zu zweit die Mannschaft trainieren. Danke! Hierbei müssen auch die Eltern der Kinder erwähnt werden. Ich glaube nicht jeder kann sagen, dass er so toll unterstützt wird und glücklich ist, euch alle hinter sich zu haben. Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass egal wie viel Stress für mich im Studium ansteht, ich mich seit nun 1 ½ Jahren immer wieder auf die Jungs und Mädels freue, weil ich sie nicht nur alle sehr mag, sondern wir zu einem richtigen Team zusammen gewachsen sind. E 4-Jugend Sebastian Böddeker Die neue Saison ist gut und friedlich abgelaufen. Mit der Trainingsleistung meiner Jungs bin ich sehr zufrieden. Eine Verbesserung einzelner Spieler ist schon zu beobachten. Eins würden wir uns wünschen als Trainerteam, dass wir 2-3 Spieler mehr im Kader hätten, da wir nur zu acht sind und leider nicht immer alle an den Punktspielen teilnehmen können. Das führte dazu, dass wir schon 4mal in Unterzahl antreten mussten. Sonst freue ich mich auf eine weitere gute und erfolgreiche Rückrunde. F 1-Juged Marcel Witt Aus der F2 wird die F1 und der Erfolg kehrt zurück! Die F1 ist mit 3 Siegen in Folge sehr aussichtsreich in die neue Saison gestartet. Die positive Tendenz hat sich bereits Ende der letzten (nicht sehr erfolgreichen) Saison mit einem Sieg gegen Gleidingen abgezeichnet. Man spürt, dass die Mannschaft im 2. Jahr in der 1. KK wesentlich gereifter und geschlossener auftritt und viele Spielzüge inzwischen wirklich nach Fußball aussehen. Nur eine Niederlage in der Hinrunde (gegen den Tabellenführer aus Eldagsen) sorgt dafür, dass wir auf einem guten 3. Platz überwintern und uns in der Rückserie weiter fortentwickeln wollen. Zwischenzeitlich soll die Hallenzeit genutzt werden, um die Qualität im individuellen sowie taktischen Bereich weiter zu verbessern. F 2-Jugend Trainerteam Die F2 hat sich zur neuen Saison aus der alten F2 und G1 zusammengesetzt. Die Mannschaft hat sich überraschend schnell gefunden, alle Spieler waren engagiert

SV Arnum Jahresrückblick 2012 25 und motiviert, viel zu lernen. Von Spiel zu Spiel waren tolle Entwicklungsfortschritte zu bemerken, und die Mannschaft schloss die Hinrunde auf einem hervorragenden 4. Platz ab, obwohl ein Großteil der Mannschaft dem jüngeren Jahrgang angehört. Nicht nur deswegen sind wir zuversichtlich, dass die Mannschaft sich weiter gut entwickeln, erfolgreich Hallen- und Rückrunde bestreiten und - vor allem - den Spaß am Fußball nicht verlieren wird. G 1-Jugend Das Trainerteam Nachdem zur neuen Saison fünf Spieler die Mannschaft Richtung F-Jugend verließen, mussten wir uns neu sortieren und fußballbegeisterte Kinder um den verbleibenden Kern der Truppe integrieren. Die bisherigen Spielergebnisse geben dabei großen Anlass zur Hoffnung, dass das auch langfristig gelingen kann. Mit einer Bilanz von sechs Siegen und nur einer Niederlage und einem Torverhältnis von 79:14 wurde wie wir finden - ein sehr achtbares Ergebnis erzielt. Nur Germania Grasdorf war uns hier noch einen Tick voraus. Gegen die Jungs von der Ohestraße mussten wir uns am 3. Spieltag mit 5:10 geschlagen geben. Highlights waren bis jetzt ganz sicher das 12:0 gegen den TSV Pattensen und die beiden 22:0-Siege gegen den SV Wilkenburg und Eintracht Hiddestorf. Da auch der SC Hemmingen besiegt werden konnte, dürfen sich unsere Jungs für den Moment wie ein inoffizieller Stadtmeister fühlen. Zumindest machen die Arbeit und die Ergebnisse Lust auf die bevorstehende Hallenrunde. G 2-Jugend Tobias Brinkmann Fynn Gärtner Da im Frühjahr sehr viele neue Kinder in die G-Jugend (Jg. 2006-2007) gekommen sind, wurde kurzerhand beschlossen eine G2 zu gründen. Zunächst ging es bei den Kindern darum, einfache Übungen im Training durchzuführen. Kurz vor den Sommerferien bekam die Mannschaft die Möglichkeit, an der Hemminger Stadtmeisterschaft teilzunehmen. Dort erspielten Sie den 3.ten Platz. Jedes Kind bekam eine Medaille eine gelungene Veranstaltung. Seit den Sommerferien finden auch regelmäßig Ligaspiele der Bambini s statt. Von den 5 Spielen konnte unsere Mannschaft immerhin 3 Spiele gewinnen. Im Vordergrund der G2 steht: den Kindern den Spaß am Fußball und am Teamsport zu vermitteln. Wenn gleich die Jungs (zurzeit sind nur Jungs im Kader) bei jedem Training und Spiel hoch motiviert sind. A-Juniorinnen Das Abenteuer Bezirksliga endete mit einem guten 5. Tabellenplatz, nur 3 Punkte fehlten zur Vize-Meisterschaft. Im Pokal wurde das Halbfinale erreicht. Bis zur

26 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Winterpause konnte man sensationell den 2. Platz halten. In der Rückrunde führten spontane Vereinswechsel, Schulveranstaltungen und zum Teil schwere Verletzungen dazu, dass bei den meisten Spielen nur mit Mühe und Not eine komplette Mannschaft auflaufen konnte. Die Mädchen spielen nun in der A-Juniorinnen Kreisliga Hannover-Land und belegen aktuell den 3. Tabellenplatz. Der Kader ist weiterhin recht übersichtlich, deshalb sind interessierte Mädchen, die Spaß am Fußball haben jederzeit herzlich willkommen! Musikfrühschoppen am 02. September 2012 Viele Fans folgten auch dieses Jahr unserer Einladung zum Musikfrühschoppen. Diesmal war auch das Wetter auf unserer Seite. Die Sonne begleitete uns bis in den Abend hinein. Der 1. Vorsitzende, Harald Gries, hat in einer kurzen Ansprache die Gäste beim alljährlichen, traditionellen Musikfrühschoppen begrüßt. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Band Hangover UNDERDOGX. Leckere Puffer mit Lachs, Würstchen, Pommes und Kuchen waren heiß begehrt. So konnten wir einen vergnüglichen Nachmittag miteinander verbringen. Unsere kleinen Besucher tollten ausgiebig auf der bereitstehenden Hüpfburg herum. Gegen 12:30 Uhr haben wir wieder viele jugendliche Sportler/innen für Ihre Leistungen und Erfolge geehrt. Die große Teilnahme der zu ehrenden Sportler zeigt uns erneut, dass diese Ehrungen im Rahmen des Musikfrühschoppens beliebt sind. Bei der durchgeführten Tombola waren Eintrittskarten für ein Heimspiel von Han- Bastian Ammoneit, Spartenleiter Fußball, Nina Vollkommer, Klaus Brömer, Heidi Harmening

SV Arnum Jahresrückblick 2012 27

28 SV Arnum Jahresrückblick 2012 nover 96 gegen Eintracht Frankfurt sowie zwei von den 96-Spielern handsignierte Fußbälle zu gewinnen. Die Eintrittskarten gewann Heidi Harmening und je einen Fußball Nina Vollkommer und Klaus Brömer. Wir bedanken uns bei der Fußballsparte und den vielen Helfern für die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung. Dank auch an die Bäcker/innen für die leckeren Kuchenspenden. Ehrungen jugendlicher Sportler 2012 Während des Musikfrühschoppens am 02.09.2012 verfolgten viele Besucher die in diesem Jahr von dem 1. Vorsitzenden der SV Arnum Harald Gries - vorgenommen Ehrungen und spendeten den jungen Sportlern reichlich Applaus. Wir haben geehrt: Aus der Sparte Tennis: Carl Konze, Timon Scholtissek Staffelsieger Midcourt U 10 Jungen Bezirkliga 2Paul Muhs - 2. Platz beim Kleinfeldturnier der Region Hannover (März 2012) Timon Scholtissek - 2. Platz beim Midcourtturnier der Region Hannover (Januar 2012) Aus der Sparte Judo: Werner Drotschmann Pressewart

SV Arnum Jahresrückblick 2012 29 Selina Neubert, Sarah Vollkommer und Lilly Klingebiel Regions- und Bezirksmeisterinnen (Mannschaft U11) Katharina Wendt - Bezirksmannschaftsmeisterin U14 Aus der Sparte Schwimmen: Felix Schreiber, Bennet Lasse Reese, Hanna Zoe Hinz und Svea Brinkmann. Sie erzielten vordere Plätze bei den Wettkämpfen in Springe und Lehrte. Aus der Sparte Leichtathletik: Finn Iffländer, Philipp Iwan, Oliver Eisenacher und Ben Laurenz erreichten den 3. Platz in der Staffel 4x75m bei den Kreismeisterschaften. Henry Hey, Frederik Postler, Trinas Mühlmann und Jakob Pietzsch erreichten den 3. Platz in der Staffel 4x50m bei den Kreismeisterschaften. Marie Prüßing, Isabell Rudolph, Valentina Jordan und Anna Prüßing erreichten den 3. Platz in der Staffel 4x50m bei den Kreismeisterschaften Schülerinnen). Aus der Sparte Fußball: Die F1-Jugend mit Tim Boßdorf, Malte Lapp, Laurenz Dürr. Timon Scholtissek, Jannik Stüber, Luca Wagner, Nico Schneider, Philip Henze, Maria Kirsch, Björn Holthöfer und Felix Paul Osaj wurden Staffelsieger und Kreismeister sowie Hallenvizemeister.

30 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Aus der Sparte Leistungsturnen: Ein wahres Feuerwerk an Titeln und vorderen Plätze erzielten unsere Leistungsturnerinnen bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften sowie in den Landes- und Verbandsligen in ihren jeweiligen Altersklassen. Zu den erfolgreichen Turnerinnen gehören Anna Pinna, Fiona Heidemann, Nele Kusch, Leonie Lütjen, Annika Papst, Finja Brünje, Lisa Klingsporn, Nathalie Abels, Emilia Reinking, Amelie Frever, Johanna-Marie Küster, Caroline Messner, Paula Kles, Neele Brünje, Nele-Sophie Wicke, Marina Böttcher, Anna Lesemann, Tordis Schütz und Xenia Kalkmann.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 31 Auf so viele tolle Ergebnisse sind wir alle stolz. Wir gratulieren nochmals allen geehrten Sportler/innen und wünschen ihnen für die nächste Saison weiterhin viel Erfolg. Judo DJB-Vereins-Zertifikat für die Judosparte Werner Drotschmann Pressewart Bereits Anfang 2012 wurde der Judosparte das Vereins-Zertifikat vom Deutschen Judo-Bund in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesverband verliehen. Damit wurden besondere Qualitätskriterien gewürdigt, wie sie in der Judosparte der SV Arnum angeboten werden: qualifizierte Judotrainer, Dan-Träger im Verein, Kyu Prüfungen nach DJB Richtlinien, regelmäßige Breitensportaktionen sowie die Teilnahme am Wettkampfbetrieb im Judo. Es ist eine Anerkennung für engagierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Erfolgreiche Judoka Während Sarah Vollkommer und Lilly Klingebiel weiter in der Altersklasse u11 Medaillen auf Regions- und Bezirksebene sammelten, konnte sich Katharina Wendt in der Altersklasse u14 auf der Landesmeisterschaft und Norddeutscher Ebene sowie auf einigen regionalen Turnieren platzieren. Für Sebastian Wendt zahlte sich das regelmäßige Training am Landesleistungszentrum mit einem 3. Platz auf dem Bundessichtungsturnier in Herne aus.

32 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Mit der Mannschaft des MTV Vorsfelde wurde Elna Ahrenhold Landes- und Norddeutscher Meister und konnte sich für die DMM in München qualifizieren, die erst nach Redaktionsschluss dieses Rückblicks ausgetragen wird. Janne Ahrenhold wurde sowohl in der Alterklasse U20 als auch bei den Frauen Landesmeisterin in der Gewichtsklasse -57kg. Mit der Mannschaft des MTV Vorsfelde konnte sie sich einen 3. Platz in der 2. Judo-Bundesliga der Frauen erkämpfen. Dojo-Nacht mit Judosafari Zur Übernachtung in der Turnhalle mit Judosafari hatten sich Ende Mai 35 kleine und große Judoka angemeldet. Mit einem Sumo-Turnier, einem leichtathletischen Teil und einer Kreativaufgabe konnten Punkte für das Judo-Sportabzeichen gesammelt werden. Müde von einem langen Sporttag wurden dann die Schlafsäcke ausgerollt und in der Halle geschlafen. Am nächsten Morgen fand nach Frühsport und leckerem Frühstück die Siegerehrung statt. Weitere Aktionen waren die Faschingsfeier, das Hanami-Kirschblüten-Picknick und die Teilnahme an der Hallenschau der SV Arnum. Vielen Dank an alle, die bei der Organisation und der Durchführung dieser Aktivitäten geholfen haben Hallenschau

SV Arnum Jahresrückblick 2012 33 Dan-Grade in Arnum Gürtel vom 1. bis zum 5. Dan (schwarz) können durch eine Prüfung vor einer Prüfungskommission des niedersächsischen Judoverbandes erreicht werden. Ab dem 6. Dan werden die Meistergürtel nur noch für vom DJB anerkannte, herausragende Engagements für den Judosport bzw. durch sportliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene verliehen und sind dann nicht mehr schwarz, sondern rot-weiß. Eine höhere Graduierung als der 10. Dan wird weltweit nicht vorgenommen. Eine Dan-Prüfung (ab einem Mindestalter von 16 Jahren) umfasst alle Vorkenntnisse der bisherigen Prüfungen, spezielle Wurftechniken, sämtliche Haltegriffe, Hebel- und Würgetechniken. Für jede Dan-Prüfung gibt es zusätzlich spezielle theoretische Aufgaben und die Demonstration einer für den nächsten Dan-Grad definierten Kata. Im vergangenen Dezember legte Janne Ahrenhold die Prüfung zum 1. Dan ab und darf seitdem den schwarzen Gürtel tragen. Mit Marcus Thom, der nach intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 5. Dan bestanden hat, haben wir nun zusätzlich einen sehr hohen Danträger in Arnum, auf dessen Leistung wir sehr stolz sein können. Service rund um Versicherung - Vorsorge Vermögen Reinhard Winkler Generalvertreter der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG 30175 Hannover Heinrichstraße 4 30966 Hemmingen Beekeweg 5 Telefon (0511) 45 52 62 Mobil 0171 3 05 00 90 Telefax 0511 169 37 05 E-mail: reinhard.winkler@allianz.de

34 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Weitere Dan-Träger in Arnun: Kerstin Klose-Pischel 1. Dan Werner Thom 1. Dan Meike Ahrenhold 3. Dan Jens Ahrenhold 3. Dan Arnumer Judoka in Japan Das Land Niedersachsen unterhält eine offizielle Partnerschaft zur Region Tokushima. In seiner Funktion als NJV-Vizepräsident für den Breitensport war Marcus Thom für 10 Tage mit einer ausgewählten Delegation des Niedersächsischen Judoverbandes zu Gast in Japan um Judowissen, -gewohnheiten, -trainingsstile und -organisationsformen aufzunehmen und die gewonnene Erfahrung dann in die Breite weiterzugeben. Im November ergab sich für Janne Ahrenhold die einmalige Gelegenheit mit einer U20-Auswahl des Deutschen Judobundes für 2 Wochen in das Mutterland des Judosports zu reisen, um dort an der International Budo University in Katsuura und später in Tokyo zu trainieren. Marcus beim Gouverneur Anfängerkurs für Kinder Starken Zulauf hat weiterhin unser Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahren. Beim Training steht dabei nicht nur das spielerische Erlernen von Judotechniken im Vordergrund, sondern auch der respektvollen Umgang miteinander. Nur so kann das Rangeln, Ringen und Raufen, von dem diese Sportart geprägt wird, für alle zum Er-

SV Arnum Jahresrückblick 2012 35 lebnis werden. Willkommen sind Anfänger bei uns das ganze Jahr. Dabei kann zunächst in den ersten Stunden ausprobiert und geschnuppert werden, ob der Judosport überhaupt in Frage kommt. Gürtelprüfungen Bis zum November haben folgende Judoka die Qualifikation, den nächsten Gürtel zu tragen, bestanden: 8. Kyu (weiß-gelb) Jan-Peter Eggert, Lasse Göbel, Hanna Goergens, Phillip Hausmann, Yannik Heuschkel, Franziska Macht, Ben Peppermüller, Marc Piqueret, Julian Wille 7. Kyu (gelb) 6. Kyu (gelb-orange) Sarah Vollkommer Lilly Klingebiel, Max Gath 3. Kyu (blau) 2. Kyu (braun) Elna Ahrenhold Charlotte Sprongalla, Sven Eisenacher, Felix Trommer, Moritz von Wrangel 1. Dan 5. Dan Janne Ahrenhold Marcus Thom Fazit und Ausblick Das vergangene Jahr war in sportlicher Hinsicht für uns ein recht erfolgreiches Jahr. Die Arnumer Judoka erkämpften sich Medaillen auf Regions-, Bezirks-, Landes- und Norddeutscher Ebene. Es bleibt abzuwarten, ob sich so ein Erfolg auch im nächsten Jahr wiederholen lässt, setzt er doch ein großes zeitliches Engagement der Sportler, Trainer und Eltern voraus. Danke Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei meinem Trainerteam Marcus Thom und Daniel Jaich. Besonders stolz sind wir aber auf unser Team der Assistenztrainer: Charlotte Sprongalla, Raphael Grieger, Sven Eisenacher, Felix Trommer, Haran Srikanthan und Sebastian Wendt, die bei den Maßnahmen auf und neben der Matte immer zur Stelle sind. Vielen Dank an Werner Thom für die Pflege unserer Internet-Seite. Allen unseren Judofreunden wünschen wir ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013! Meike Ahrenhold, Spartenleiterin

36 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Bericht der Sparte Leichtathletik: In diesem Jahr haben wir an schönen Wettkämpfen und Veranstaltungen teilgenommen. Zusätzlich zu dem Staffeltag und der Germanen Olympiade (siehe Berichte) starteten wieder viele Arnumer Athleten beim Hiddestorfer Rübenlauf. In den Kinder- und Jugendgruppen wurde das Sportabzeichen abgenommen. Das Highlight in diesem Jahr war wieder die Teilnahme an der Hallenschau. Die Beteiligten haben ein tolles Programm erstellt. Es wurde ein Einblick in den Trainingsaufbau für den Hochsprung vermittelt. Außerdem wurde noch der Ablauf beim Staffellauf gezeigt. Vielen Dank an die Trainer Gritt Iffländer, Jonas Bethge, Max Gath und die Sportassistentin Sharlena Gath für ihren Einsatz. Elke Guth Mannschaften der SV Arnum nehmen erfolgreich am Staffeltag in Garbsen teil Am 06.06. haben die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletiksparte der SV Arnum am bezirksoffenen Staffeltag in Garbsen teilgenommen. Trotz teilweise starken Regens gingen für den Verein in diesem Jahr erstmalig 5 Mannschaften an den Start. Besonders hervorzuheben sind hier die beiden Mannschaften der E-Jugend, die jeweils die 4x50m Staffel gelaufen sind. Obwohl die Kinder bis zu 3 Jahre jünger waren als die Sportlerinnen und Sportler der anderen Vereine, ist die Mädchen Mannschaft mit den Läuferinnen Isabell Rudolph, Valentina Jordan, Marie Prü- von links: Ben Laurenz, Phillip Iwan, Finn Iffländer, Oliver Eisenacher

SV Arnum Jahresrückblick 2012 37 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sportliche Vereinigung Arnum informiert Sie mit diesem herausnehmbaren Faltblatt über ihr Sportangebot und die Übungszeiten und lädt dazu ein, sich in unserer Gemeinschaft sportlich zu betätigen. Sportliche Vereinigung Arnum e. V.

38 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Fußball Bastian Ammoneit James-Krüss-Weg 11A 30966 Hemmingen 05101/ 585505 mobil 0177-2344553 Jugendleiter: Klaus Vermehr Heinr.-Schütz-Weg 2 0172 1643074 Boule Hans-Herrmann Reese Beethovenstraße 7 30966 Hemmingen 58141 Schwimmen Carina Sporleder Astrid-Lindgren-Str. 7 05101/990787 oder Ingo Zacher 0511/6479461 Tanzen Wera Behrens Müggenwinkel 49 30966 Hemmingen 5427 Tennis Martin Teschner Beethovenstraße 72 0176/34923945 Jugendleiterin: N. Schäfer-Littelmann Wilhelm Hauff Weg 6 584014 Judo Meike Ahrenhold Am Roggenkamp 1 30966 Hemmingen 0511/411292

SV Arnum Jahresrückblick 2012 39 Übungszeiten der Sparten in der SV Arnum Boule Hans-Hermann Reese Tel. 58141 April - September Fr. 16.30 Freibad Boulebahn. Eingang über die Tennisanlge Oktober - März So. 11.00 Freibad Boulebahn. Eingang über die Tennisanlge Fußball Bastian Ammoneit Tel. 0177 2344553 Sommer (Sportplatz) Winter (Halle nur G-D Jugend) G 1 Mi. 17.00-18.30 Di. 16.45-18.30 Harkenbleck G 2 Di. 16.30-18.00 Fr. 15.30-17.00 Schulsporthalle F-Jugend 1 Mi. 16.00-17.30 Fr. 16.00-17.00 Hundepfuhlsweg F-Jugend 2 Di. 17.30-19.00 Mi. 17.00-18.00 Hundepfuhlsweg Mädchen Mi. 17.30-19.00 E1-Jugend Mo. 17.30-19.00 Do. 17.00-18.30 Mo. 18.00-19.00 E1 Hundepfuhlsweg Fr. 18.30-20.00 E2 Schulsporthalle Fr. 14.30-15.30 E3 Schulsporthalle E3/E4-Jugend Mo. 17.30-19.00 Mo. 16.45-18.30 E4 Harkenbleck Do. 16.30-18.00 E2-Jugend Di. Do. 17.00-18.30 16.30-18.00 D1-Jugend D 2-Jugend D 3-Jugend Di. Fr. Mi./Fr. Mo./Mi. 17.00-18.30 17.30-19.00 17.30-19.00 17.30-19.00 C2-Jugend Di./Do. 17.30-19.00 B-Jugend Mo./Mi. 18.30-20.00 A1-Jugend A2-Jugend Di. Do. Mo. Mi. 18.45-20.15 18.30-20.00 18.30-20.00 19.00-21.00 1. Herren Mo./Di./Do. 19.30-21.00 2. Herren Di./Do. 19.30-21.00 Ü 32/3. Herren Mi. 19.00-20.30 Ü 40 Di. 19.00-20.30 Mo. 19.00-20.00 Mi. 16.00-17.00 Mo. 17.00-18.00 Judo Meike Ahrenhold Tel. 0511-411292 Kinder ab weiß-gelb Gurt Di. 17.30-19.00 Jugend und Erwachsene Di. 19.15-20.45 Anfänger ab 6 Jahre Mi. 17.00-18.30 Prüfungsvorbereitung Mi. 18.30-19.15 Judofitness Mi. 19.15-20.45 Kinder ab weiß-gelb Gurt Do. 17.30-19.00 Jugend und Erwachsene Do. 19.15-20.45 Hundepfuhlsweg Hundepfuhlsweg Hundepfuhlsweg Schulturnhalle Klapperweg Taekwondo Gudrun und Stefanie Katz Tel. 05101-5249 0174-6267878 tkd.in.arnum@web.de Sommer Winter Di. 20.00-21.30 Di. 20.00-21.30 Schulsporthalle Mi. 18.30-21.30 Mi. 18.30-21.30 Schulsporthalle Fr. 18.30-21.30 So. 16.30-18.00 Schulsporthalle

40 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Leichtathletik Elke Guth Tel. 4433 el.guth@gmx.de Kinder und Jugendliche Oktober bis März Schulsporthalle März bis September Sportplatz 1. Gruppe Kinder 5-6 Jahre Mi. 17.00-17.45 2. Gruppe Kinder 7-9 Jahre Mi. 17.00-17.45 3. Gruppe Kinder 10-12 Jahre Mi. 17.45-18.30 4. Gruppe Jugend ab 13 Jahre Mi. 18.30-19.30 1 3. und 4. Gruppe Sa. 13.00-15.00 Sportabzeichen Do. 18.00-19.00 Mai bis September Sportplatz Lauf- und Walking-Treff Mi So. 10.15 10.30 Parkplatz Schwimmbad Arnum Bürgerholz Nordic-Walking Di. 17.00-18.00 Sportplatz Arnum Rad/Wandern Hilmar Demuth Tel. 4017 Termine auf Anfrage Schwimmen Carina Sporleder Tel. 990787 Mail: carina@schwimmen.sv-arnum.de Di. 19:00-20.00 Büntebad Do. 18.00-21.00 Hemmingen So. 17.30-19.00 Tanzen Wera Behrens Tel. 5427 Einsteiger Di. 19.30 20.30 Fortgeschrittene Di. 20.30 21.30 Pausenhalle Grundschule Arnum Klapperweg Tischtennis Joachim Dumsch Tel. 3296 Jugend Mi. 18.00-19.30 Fr. 17.00-19.30 Sporthalle Erwachsene Mi. 19.30-22.00 Hundepfuhlsweg Fr. 19.30-22.00 Tennis Nica Littelmann-Schäfer Tel. 584014 Trainingszeiten werden individuell vereinbart Turnen Bettina Pinna Tel. 0171 3849384 Eltern-Kind-Turnen Gruppe 1 (1 2 Jahre) Mo. 09.15 10.15 Sporthalle Hundepfuhlsweg Gruppe 2 (2 3 ½ Jahre) Mo. 10.15-11.15 Sporthalle Hundepfuhlsweg Gruppe 3 (1-3½ Jahre) Mi. 16.00-17.00 *

SV Arnum Jahresrückblick 2012 41 Kleinkinderturnen 3-5 Jahre Gruppe 1 Di. 14.30-15.15 * Gruppe 2 Di. 15.15-16.00 * Gruppe 3 Di. 16.00-17.00 * Gruppe 4 Mi. 15.00-16.00 * Bambini Tanzgruppe (3 +) Gruppe 1 Gruppe 2 Erlebnisturnen (5-9) (3-4 Jahre) (5-4 6 Jahre) Mi. Mi. 16.00-17.00 17.00-18.00 Gruppe 1 Mo. 15.00 16.30 * Hobbyturnen Mädchen Gruppe 1 (8 +) Mo. 16.30-18.00 * Turn-Minis (4-7) Gruppe 1 Mo. 15.30-17.00 * Ballett Bewegungsraum Leine-VHS Bewegungsraum Leine-VHS Gruppe 1 (3-6 Jahre) Di. 15.00-15.50 Bewegungsraum Leine-VHS Gruppe 2 (6-9 Jahre) Di. 16.00-16.50 Bewegungsraum Leine-VHS Gymnastik und Tanz Gruppe 1 (6. - 7. Klasse) Fr. 15.00 16.15 Bewegungsraum Leine-VHS Gruppe 2 (1. - 3. Klasse) Fr. 16.15-17.15 Bewegungsraum Leine-VHS Gruppe 3 (5. Klasse) Fr. 17.15 18.15 Bewegungsraum Leine-VHS Gruppe 4 (ab 8. Klasse) Fr. 17.00-18.30 Schulsporthalle Step-Aerobic Step 1 (Anfänger) Do. 19.30-20.15 Bewegungsraum Leine-VHS Step 3 (Profis) Do. 20.15-21.00 Bewegungsraum Leine-VHS Step 2 (Fortgeschrittene) Fr. 19.00-20.00 Bewegungsraum Leine-VHS Powerforming Gruppe 1 Gruppe 2 Wirbelsäulengymnastik Mo. Mo. 19.00-19.55 20.00-21.00 Gruppe 1 Mo. 18.00 19.00 * Gruppe 2 Mo. 19.00 20.00 * Konditions- und Ganzkörpergymnastik Bewegungsraum Leine-VHS Bewegungsraum Leine-VHS für Damen Mo. 20.00-21.30 Sporthalle Hundepfuhlsweg Jedermann-Sport Herren Do. 19.45-21.30 * Gymnastik 50 Plus Damen Do. 09.30-10.30 Sporthalle Hundepfuhlsweg Herren Do. 11.00-12.00 Sporthalle Hundepfuhlsweg * soweit nicht anders angegeben finden alle Sportkurse in der Schulturnhalle Klapperweg statt

42 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Leistungsturnen Claus Klingsporn Tel. 584899 Gruppe ab AK 8 Di. 17.00-20.00 Arnum, Klapperweg AK 4-7 Ak 8-9 Do. Do. 14.30-16.30 17.00-20.00 Landesleistungsszentrum Badenstedt Gruppe ab AK 10 Fr. 17.15-20.15 Landesleistungsszentrum Badenstedt ab AK 8-9 Sa. 09.30-13.00 Schulturnhalle Klapperweg Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Übungsstunden. Sie können überall ein unverbindliches Probetraining mitmachen. Vorstand und Spartenleiter geben gern Auskunft, wie Sie bei uns einsteigen können. Der Vorstand 1.Vorsitzender Der Vorstand Harald Gries Gartenstraße 20, 30966 Hemmingen 4169 2. Vorsitzender Kirsten-Ralph Tolksdorf Osterbruchweg 12, 30966 Hemmingen 0160-96650431 2. Vorsitzender Wilfried Petersen Göttinger Straße 26, 30966 Hemmingen 3678 Geschäftsführer Jörg Sporleder Astrid-Lindgren-Straße 7, 30966 Hemmingen 990787 Pressewart Werner Drotschmann 3738 Pattenser Feldweg 34, 30966 Hemmingen Frauenwartin Jugendwartin Sozialwart Schriftführer Christa Klocke Pattenser Feldweg 18, 30966 Hemmingen 2289 Carina Sporleder, Astrid-Lindgren-Straße 7, 30966 Hemmingen 99 0787 Reinhard Winkler Beekeweg 6, 30966 Hemmingen 3640 Helmut Behrens Müggenwinkel 49, 30966 Hemmingen 5427 Postanschrift Postfach 140 121, 30959 Hemmingen post@sv-arnum.de Stand: Dezember 2012

SV Arnum Jahresrückblick 2012 43

44 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Leichtathletik Elke Guth Pattenser Feldweg 5 4433 Lauftreff, Walking und Sportabzeichen Rad/Wandern Hilmar Demuth Im Bergfeld 13 4017 Teakwondo Gudrun Katz Müggenwinkel 59 5249 Tischtennis Joachim Dumsch Hoher Eschenweg 8 3296 Turnen Bettina Pinna Müggenwinkel 18 585407 Leistungsturnen Claus Klingsporn Beethovenstraße 55 584899

SV Arnum Jahresrückblick 2012 45 ßing und Anna Prüßing sowie die Jungen Mannschaft mit den Läufern Henry Hey, Frederik Postler, Trinas Mühlmann und Jakob Pietzsch ein tolles und fehlerfreies Rennen gelaufen. Die Jungenmannschaft des Jahrgangs 2000/2001 schaffte in der 4x75m Staffel den Einzug in den Endlauf. Finn Iffländer, Philipp Iwan, Oliver Eisenacher und Ben Laurenz liefen dort in einer sehr guten Zeit von 47,9 Sekunden auf den dritten Platz, nur eine Zehntel Sekunde hinter den Zweitplatzierten. Germanen Olympiade Gritt Iffländer Die Leichtathletiksparte der SV Arnum nahm in diesem Jahr mit 30 Kindern und Jugendlichen erfolgreich an der 21. Germanen Olympiade in Hannover Mühlenberg teil. So konnten die Arnumer Teilnehmer 4 erste, 9 zweite und 3 dritte Plätze belegen. Sieger in ihren jeweiligen Altersgruppen wurden Laura Eicke(W6), Finn Iffländer (M12), Annabell Volkmann (W12) und Rachel Gröne (W13). In der Mannschaftswertung belegten schließlich die Mannschaft der B Schüler mit den Athleten Annabell Volkmann, Rachel Gröne, Finn Iffländer und Sebastian Wolff den ersten Platz. Die C Schüler, vertreten durch Marie Schlunk, Debora Gröne, Ben Laurenz und Oliver Eisenacher, erreichten einen tollen zweiten Platz. Viele Athleten konnten

46 SV Arnum Jahresrückblick 2012

SV Arnum Jahresrückblick 2012 47 trotz der hohen Temperaturen hervorragende persönliche Bestleistungen erzielen. Hervorzuheben sind hierbei Henrik Hillen (M16), der in allen 3 Weitsprüngen die 5 Meter Marke knacken konnte, Laura Eicke (W6), die mit nur 6 Jahren ihren ersten Leichtathletik Wettkampf als Siegerin ihrer Altersklasse beenden konnte und Finn Iffländer, der den 75 Meter Sprint in einer tollen persönlichen Bestzeit von 11,0 Sekunden lief. Eine ganz besondere Leistung schaffte allerdings Ben Laurenz (M11). Er lief die 1000 m in einer Zeit von 3:41 Minuten. Die Siegerehrung Gritt Iffländer Sportabzeichen Das Ziel das Ergebnis des Vorjahres zu toppen ist uns leider nicht gelungen, aber wir werden uns weiter bemühen neue Teilnehmer zu gewinnen. Wir können aber ca. 130 erfolgreichen Teilnehmern das Sportabzeichen überreichen. Im nächsten Jahr gibt es neue Bedingungen und es würde uns freuen, wenn dadurch die Neugier geweckt wird es im Sommer mal zu versuchen. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer und besonders an folgende Jubilare. 49 x Gold für Helmut Strokosch 42 x Gold für Günter Siebert 35 x Gold für Renate Rose 30 x Gold für Gisela Storch 25 x Gold für Doris Garbe, Manfred Rose und Jürgen Neufeldt

48 SV Arnum Jahresrückblick 2012 20 x Gold für Horst Seemann 15 x Gold für Insa Temme 10 x Gold für Elke Sennert Die Verleihung der Sportabzeichen erfolgt am 03.02.2013 um 11:00 Uhr im Clubhaus der SV Arnum. Nordic-Walking, Walking- und Lauftreff Dies Angebot ist für alle Altersklassen geeignet. Der Walking-und Lauftreff (mittwochs und sonntags) erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Es werden verschiedene Strecken, je nach körperlicher Verfassung, absolviert. Nach der sportlichen Betätigung, findet im Anschluss noch ein kleiner Erfahrungsaustausch statt. Die Nordic-Walking Gruppe würde sich über weitere Teilnehmer sehr freuen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Elke Guth Hallenschau

SV Arnum Jahresrückblick 2012 49 Sparte Rad-/ Wandern Was machen die eigentlich? Wir machen Radtouren, unternehmen Fuß- und Radwanderungen und pflegen die Geselligkeit. Wie weit fahren oder laufen wir? Die Radtouren mittwochs abends sind ca.20 km lang. Radwanderungen können bis zu 60 km und Fußwanderungen bis zu 15 km lang werden. Leistungsstärkere Mitglieder laufen auch schon mal über 20 km. Wann machen wir das? Unsere Radtouren finden alle 2 Wochen von Ende März bis Ende Oktober immer mittwochs um 18 Uhr statt. Zwischen Maschsee und Koldingen, Laatzen, Pattensen und Weetzen kann man uns sehen. Einmal im Monat, immer Sonntags wird ganztägig gewandert oder im Frühjahr und Sommer auch mit dem Rad gefahren. In der Regel wird einmal im Monat an einem Wochentag zusätzlich auch eine Wanderung für konditionsstärkere Mitglieder angeboten. Ziele.waren u.a. das Leine-und Weserbergland,der Deister, Hildesheim und die Lüneburger Heide. Was waren dieses Jahr die Höhepunkte? Begünstigt durch schönes Wetter unternahmen wir eine Fahrt mit Draisinen im Externtal, die uns konditionsmäßig einiges abverlangte, die Radwanderung nach Hil-

50 SV Arnum Jahresrückblick 2012 desheim und zurück war wunderschön genauso wie unsere Dreitagesfahrt in den Spreewald. Auch hier bestand die Möglichkeit zu wandern, wovon die meisten ausgiebig gebrauch machten. Was machen wir noch? Die Geselligkeit für unsere meist älteren Mitglieder wird besonders gepflegt.nach den Touren Mittwochs sitzen wir gern in einem Biergarten oder im Carre in Arnum noch gemütlich zusammen. Alle 3 Monate gibt es nach den Touren einen Klönabend- auch für Mitglieder die nicht mehr wandern oder Radfahren können-. Ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier sind außerdem fester Bestandteil des Spartenlebens. Wer kann bei uns mitmachen? Alle Mitglieder der SV Arnum, die sich noch fit fühlen unsere schöne Umgebung kennen zu lernen und nicht gern allein zu Hause sitzen wollen. Wo gibt es weitere Informationen? www.sv-arnum.de unter Rad-/Wandern oder bei der Spartenleitung

SV Arnum Jahresrückblick 2012 51 Jahresbericht der Sparte Schwimmen Hallo, hier ist wieder Speedy von Arnum - das Maskottchen der Schwimmerinnen und Schwimmer. Wie in den vergangenen Jahren möchte ich Euch erzählen, was im Jahr 2012 bei uns alles passiert ist. Die 16 Trainerinnen und Trainer haben sich wieder einige Aktivitäten im, am und neben dem Wasser einfallen lassen, um den knapp 250 Mitgliedern der Sparte ein interessantes Vereinsleben zu ermöglichen. Über folgende Veranstaltungen möchte ich im Einzelnen berichten: Schlittschuhlaufen Anfang Februar trafen sich einige Trainerinnen und Trainer mit vielen Kindern im Eisstadion zum Schlittschuhlaufen. Schlafnacht Im März konnten einige Kinder in den Räumlichkeiten der Sauna an einem Samstagabend eine Pyjamaparty feiern. Sie durften dort übernachten und hatten trotz tropischer Temperaturen viel Spaß. Müde und zufrieden wurden die Kinder am Sonntagmorgen von ihren Eltern abgeholt.

52 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Faschingsschwimmen Im Februar haben sich 70 Kinder zum Schwimmtraining verkleidet und ein Zirkeltraining fand am und im Wasser statt. Das Trainerteam ist verkleidet Miniveranstaltung Im April gab es eine spezielle Veranstaltung für die Minis unter den Schwimmerinnen und Schwimmern. 12 Kinder und 5 Trainerinnen und Trainer fuhren mit dem Bus und der Bahn zum Sea Life nach Herrenhausen und haben sich dort die Meeresbewohner angeschaut. Besuch im Spaßbad Ausflug zum Sea Life Ausflug ins Badeland nach Wolfsburg

SV Arnum Jahresrückblick 2012 53 Im Juni haben wir eine Zugfahrt nach Wolfsburg unternommen und das Spaßbad kennengelernt. Wir haben uns dort auf den Rutschen und im Wellenbad ausgetobt. Bowling Abend Im Oktober fand ein Bowling Abend für die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer statt. Wettkämpfe An drei Wettkämpfen haben wir dieses Jahr teilgenommen. Es starteten Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Vergleichsschwimmfesten in Lehrte, Springe und Barsinghausen. Mittagspause beim Wettkampf in Springe Wettkampf im Freibad Lehrte

54 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Vereinsmeisterschaften 2012 Dieses Jahr gab es im November einen Rekord der Anmeldungen zu den Vereinsmeisterschaften. 280 x wurde im Büntebad das Startsignal gepfiffen. 76 Teilnehmer, ob groß und klein gingen ins Wasser. Die traditionellen Familienstaffeln wurden von 23 Familien geschwommen, wobei jeder Teilnehmer 25 m zurücklegen musste. Jahresabschlussfeier Im Dezember haben wir mit vielen Familien einen schönen Abend in der Aula der Wäldchenschule erlebt. Es wurden die Ehrungen der Vereinsmeisterschaft vorgenommen, gemeinsam auf das Jahr zurück geblickt und zusammen gegessen. Weihnachtsschwimmen Mit Spiel und Spaß haben wir das Jahr im Büntebad ausklingen lassen. Ein tolles Jahr Alle Aktivitäten sind ohne die Hilfe und dem Einsatz der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern nicht möglich.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 55 Ich möchte mich deshalb bei allen Eltern bedanken, die sich engagiert haben, sei es als Kampfrichter, als Fahrer zu den Wettkämpfen oder als Gourmetkoch für die verschiedenen Veranstaltungen. Das Trainerteam ist gewachsen. Inzwischen trainieren und betreuen 16 junge Menschen in ihrer Freizeit die Schwimmerinnen und Schwimmer. Deshalb gilt mein großer Dank dem Trainerteam für die ehrenamtliche Arbeit und den tollen Einsatz in diesem Jahr. Ich freue mich auf einereignisreiches Jahr mit euch.

56 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Tanzen Euer Speedy von Arnum (aufgeschrieben von Carina Sporleder) Wie alle Jahre wieder ist die Tanzsparte sehr aktiv gewesen. Wir haben unsere 26 Paare leider nicht verstärken können. Im Vordergrund stand die Leistungsschau im Oktober. Beteiligt haben sich 12 Paare. Zunächst wurde der Slowfox geübt. Als die Gruppe sicherer die Tanzschritte beherrschte, waren wir etwas entspannter und begannen das Ganze in eine Formation zu gestalten. Das war sehr spannend und nach einigen Abenden war auch die Formation soweit geübt worden, dass wir sicher tanzen konnten. Das die Geselligkeit dabei nicht vergessen wird, versteht sich von selbst. Die Radtour am Himmelfahrtstag war dafür eine erste Aktion außerhalb der Schule. Bei super Wetter haben wir viel Spaß beim Rad fahren nach Giften zum Jazz. Anfang Juni starteten wir unsere Bosseltour durch die Feldwege zum Bürgerholz. Leider war uns der Wettergott nicht hold. Pünktlich zum Start machte er die Schleusen auf und es wurden die Wasserspiele. Auf das anschließende Spargelessen freuten sich alle. Die Beteiligung war sehr gut. Dem Wetter trotzten wir standhaft. Das Grillen zu Ferienbeginn ging dann ohne Dusche von oben ab. Befreundete Musiker haben uns gut unterhalten.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 57 Nach den Ferien hatten wir eine Süntel Wanderung auf der Liste. Bei bestem Wetter sind wir durch den Süntel gewandert mit Kneippeinlage für Einige. Auch hier gab es nach der Anstrengung wieder eine Belohnung. Das Spanferkel schmeckte hervorragend. Auch einige mit gewanderte Gäste waren begeistert. Danach war die Zeit zur Schau nur kurz, so dass jetzt zweimal die Woche trainiert wurde. Als dann der Auftritt endlich gelang, waren alle froh, dass es geschafft war. Auch unsere Salontanzgruppe, die immer Montags trainiert, hat dazu beigetragen, dass die Tanzsparte gut präsentiert wurde. Wir waren die einzigen Erwachsenen -Gruppen. Nun findet noch unserer Jahresball im Calenberger Hof statt. Mit dem DJ Nick wurde bis in die Nacht getanzt. Von unseren ehemaligen Tänzer waren auch einige mit dabei. Die Salontanzgruppe, die Montags zweimal im Monat für zwei Stunden trainiert, wünscht sich Unterstützung. Gesucht werden Paare, die Spaß an seltenen und alten Tänzen haben, die sich auch gerne mal zum vortanzen bereit erklären. Bei der Tanzgruppe ist das jüngste Mitglied 46 und das älteste Mitglied 71 Jahre jung. Tanzen ist keine Frage des Alters. Die Gruppe ist sehr kreativ, darum schneidert sie auch die Kostüme selbst. Auch für private Feiern kann man diese Gruppe buchen, Selbstverständlich wachsen wir bei der Geselligkeit immer zu einer Gruppe zusammen. Wir wünschen uns ganz viele Tanzpaare, die einfach einmal am Montag oder Dienstag Abend vorbeischauen um uns zu verstärken. Spartenleiterin Wera Behrens

58 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Tennis Die Sparte Tennis der SV Arnum blickt auf eine überaus zufriedenstellende und gute Sommersaison zurück In der Sommersaison haben 14 Mannschaften am Punktspielbetrieb der Erwachsenen sowie 2 Mannschaften an der Ruheständlerrunde teilgenommen. Für einen Aufstieg hat es dieses Jahr leider nicht ganz gereicht. Neben unserer 1. Damen und 1. Herren, die jeweils Zweiter in ihren Staffeln wurden, verpassten unsere 2. Damen 40 und unsere 3. Herren den Aufstieg leider um Haaresbreite. Unsere Herren 30 konnten souverän mit dem 4. Platz den Klassenerhalt in der höchsten norddeutschen Liga sichern, wobei mit ein bisschen Glück vielleicht auch ein wenig mehr möglich gewesen wäre. Neben den Mannschaftswettbewerbern konnten einige Arnumer Spieler auch Erfolge auf Einzelturnieren verzeichnen, so wurde Christian Ruschlau Regionsmeister der Herren 30 und Zweiter bei den letztmalig ausgetragenen Bezirks-

SV Arnum Jahresrückblick 2012 59 meisterschaften der Herren 30. Sowohl Adrian Laege als auch Timm Ohlendorf scheiterten bei den NTV-Meisterschaften der Herren 30 und Herren 35 leider jeweils im Finale. Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Turnierszene durch die Einführung des Leistungsklassensystems sehr beflügelt wurde. So waren weitere Arnumer Spielerinnen und Spieler bei dem einen oder anderen LK-Turnier vertreten und konnten durch gute & erfolgreiche Leistungen dabei auch zum Teil die jeweilige LK verbessern. Bei den Clubmeisterschaften kann die Leistungsklasse zwar nicht verbessert werden, aber trotz alle dem steht Ehrgeiz, Siegeswille und vor allem Spaß & Freude sowie ein geselliges Miteinander im Vordergrund. Mitte September war es soweit, als Mitglieder unterschiedlicher Altersklassen und körperlicher Verfassungen zusammen kamen, um den Clubmeister untereinander zu küren: Auch die Jugendabteilung blickt zufrieden auf die Sommersaison zurück. Insgesamt traten 14 Jugendmannschaften in den Altersklassen A C auf dem Großfeld, dem Midcourt- und dem Kleinfeld bei den Jugendpunktspielen im Sommer 2012 an. Davon erreichten fünf Mannschaften einen Platz in der Tabellenmitte ihrer jeweiligen Staffel. Weitere fünf Mannschaften erspielten sich einen guten zweiten Platz und verpassten damit knapp die Pokalendrunde. Zu diesen Mannschaften gehören die Junioren B II, die Junioren C I, die Midcourt Jungen II, die Midcourt Mädchen I und die Kleinfeld-Mädchen-Mannschaft: Besonders hervorzuheben ist die Leistung zweier Nachwuchstalente: In ihrer ersten Midcourt-Saison gelang Timon Scholtissek (Jahrgang 2003) und Carl Konze (Jahrgang 2004) ein sehr erfolgreicher Start in der Bezirksliga Jungen U 10. In der Punktspielrunde, die mit Hin- und Rückspielen ausgetragen wurde, gelangen den beiden Arnumer Jungs in allen vier Spielen jeweils glatte Siege gegen die Mannschaften aus Jahn Leveste (Gehrden) und Stadthagen, so dass nach den Sommerferien um den Pokal im Bezirk Hannover gespielt wurde. Das Finale bestritten die beiden Arnumer beim TSV Bemerode und konnten sich dort mit einer guten kämpferischen Leistung 2:1 durchsetzen. Mit diesem Sieg war zugleich das Ticket für die Landesmeisterschaft verbunden, so dass Timon und Carl am 15./16. September 2012 den Bezirk Hannover bei den Kleinen-Henner-Henkel-Spielen in Delmenhorst vertreten haben. Hier zeigten sich auch altersbedingt doch deutliche Leistungsunterschiede gegen starke Mannschaften aus den anderen Bezirksverbänden Braunschweig, Lüneburg-Stade und Weser-Ems. Nach der ersten Enttäuschung über die Niederlagen überwog am Ende mit Überreichen des Pokals doch der Stolz über einen vierten Platz bei den Niedersachsenmeisterschaften und die Heimfahrt wurde mit dem Ziel angetreten, es im nächsten Jahr erneut zu versuchen. Nicht vergessen möchten wir den Impulspokal. Den zum 24. Mal ausgetragenen Impulspokal gewann der Australier Colin Ebelthite. Der an viergesetzte Ebelthite, der zurzeit für den TC Alfeld spielt, setzte sich im Finale gegen die Nummer eins des Turniers Stefan Seifert in 2 Sätzen (6:3/6:1) durch. Ebelthite fühlte sich sichtlich wohl auf unserer Tennisanlage. Seine Freundin kündigte bereits das Wieder-

60 SV Arnum Jahresrückblick 2012 kommen zum nächsten Jahr an und Ebelthite ergänzte in seiner auf Englisch gehaltenen Dankesrede; bei den Temperaturen fühl ich mich wie zu Hause und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, denn die Organisation sei einzigartig. Ebelthite gewann insgesamt 1700 an Preisgeld. Überraschungen gab es auch im Feld der Herren 30. Jeweils im Halbfinale schieden die an Nummer eins und zwei gesetzten Spieler aus. Dreifach Gewinner Marc Leimbach musste sich im Halbfinale dem Kölner Nicolas Bruns geschlagen geben und Vorjahressieger Pavel Jakunin schied gegen den diesjährigen Gewinner Christian Grünes in drei Sätzen aus. Im Finale gewann dann Grünes 6:3/6:2 und verzückte die Zuschauer mit tollen Schlägen. Beide verließen aber vor der Siegerehrung die Anlage. Florian Skibbe (Mitglied der Turnierleitung) hatte Verständnis dafür: Beide haben einen langen Weg nach Hause und wollen noch Zeit mit ihren Familien verbringen. Skibbe stellte in seiner Ansprache während der Siegerehrung die Erfolge des vergangenen Wochenendes heraus. Das bestbesetzte Feld aller Zeiten, das internationalste Feld aller Zeiten und sehr wahrscheinlich die meisten Zuschauer an einem Sonntag, so der sehr zufriedene Skibbe. Die Sparte Tennis macht keinen Winterschlaf. Zahlreiche Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb teil. Außerdem gibt es neben einigen bekannten Aktionen, wie dem beliebten Grünkohlessen zum Beispiel ein Neujahrsgrillen, einige sportliche Aktivitäten, wie Fußball in der Arnumer Sporthalle oder den gemeinsamen Besuch eines Bundesliga Handballspiels der TSV Hannover-Burgdorf. Bedanken möchten wir uns in jedem Fall auf diesem Wege bei allen fleißigen Helferlein, die als Funktionsträger der Sparte in diesem Jahr viel leisten mussten und viele, viele Stunden damit verbracht haben, neben dem Tennissport für die Sparte da zu sein! Natürlich auch ein Dank an allen fleißigen Helfer im Hintergrund, die kein Amt ausüben können oder wollen, dennoch aber für die Sparte viel geleistet haben. Sparte Tischtennis Martin Teschner Jan Dingeldey Entgegen aller Hoffnungen, mussten die Mannschaften der TT-Sparte in der Saison 2011/2012 einige Rückschläge einstecken: Nach dem erfreulichen Aufstieg der 1. Damen- und 1. Mädchenmannschaft in die jeweilige Bezirksliga, konnten sich beide Mannschaften leider nicht in ihrer Klasse halten. Die Mädchenmannschaft um Lara Marscholik und Maike Henkel löste sich anschließend aus personellen Gründen unglücklicherweise auf und so verstärken Lara und Maike in der aktuellen Saison erfolgreich unsere Jungenmannschaft. Nach dem bitteren und leider eindeutigen Abstieg der 1. Damenmannschaft zurück in die Bezirksklasse streben die Spielerinnen Sabine Kühn, Jennifer Kurpjeweit,

SV Arnum Jahresrückblick 2012 61 Christine Harrenga-Reese, Gisela Drotschmann und Nele Marscholik nun allerdings mit einem aktuellen vorderen Tabellenplatz ihrer Klasse den direkten Wiederaufstieg an. Die 2. Damenmannschaft in der Kreisliga und die 3. Damenmannschaft in der Kreisklasse schlossen beide die vergangene Saison mit dem fünften Tabellenplatz ab. Nach den ersten Punktspielen der diesjährigen Saison sind die Weichen für einen ähnlich guten oder gar besseren Tabellenplatz bereits gestellt. Im Herrenbereich verpasste die erste Herrenmannschaft den angestrebten direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga leider ganz knapp. Aktuell ist die Mannschaft mit den Spielern Oliver Stamler, Christoph Vorndamme, Jonathan Vorndamme, Dennis Horand, Tuyen Tinh Cao, Danny Cao und Stefan Brünn ungeschlagen in der 1. Bezirsklasse jedoch erneut auf Aufstiegskurs. Auch die Spieler der 2. Herren konnten in der Saison 2011/2012 ihren Erfolg des Vorjahres nicht wiederholen und landeten auf Tabellenplatz 5 der 2. Bezirksklasse. In die aktuelle Saison haben die Spieler der 2. Herren leider keinen guten Start erwischt und müssen so aktuell um den Klassenerhalt bangen. Wie im vergangenen Jahr konnten sich die Spieler der 3.-und 4. Herrenmannschaft (Kreisliga und 1. Kreisklasse) einen mittleren Tabellenplatz erspielen. Nach einer verletzungsbedingten Neuzusammenstellung der dritten Herrenmannschaft müssen die Spieler aktuell hart um jeden Punkt kämpfen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Die einzige Jungenmannschaft der Sparte sicherte sich in der 1. Kreisklasse den fünften Tabellenplatz und startete ähnlich erfolg-

62 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Herren: Doppelmeisterschaft 1. Tim Schulz/ Christian Scheffler 2. Wilfried Petersen/ Andre Stelzer 3. Rolf Stahmer/ Dennis Horand 3. Alexander Ahrbecker/ Lucas Oertelt Die Sieger: Doppelmeisterschaften Herren und Damen/Kuddel-Muddel-Turnier Damen: Doppelmeisterschaft 1. Jennifer Kurpjeweit/ Maike Henkel 2. Christine Harrenga-Reese/ Stefanie Wiesner 3. Elke Kurpjeweit/ Cornelia Marscholik

SV Arnum Jahresrückblick 2012 63 reich mit der neu zusammen gestellten gemischten Mannschaft (Maxi Schubert, Lukas Oertelt, Lara Marscholik, Maike Henkel, Robin Horand) in die aktuelle Saison. Besonders im Kinder und Jugendbereich gab die vergangene Saison Anlass zur Freude. Unser Trainerteam um Ralf Mader, André Stelzer, Christian Scheffler und Julia Juschkewitz freute sich über stetig zunehmende Teilnehmerzahlen im wöchentlichen Trainingsbetrieb. Als Ergebnis dieses Zuwachses konnte in der Saison 2012/2013 erfreulicherweise auch erstmals wieder eine Schülermannschaft gemeldet werden. An dieser Stelle vielen Dank an die Betreuer für ihr tolles Engagement für den Nachwuchs der TT-Sparte. Interessierte Schüler und Jugendliche sind weiterhin herzlich willkommen mittwochs ab 18 Uhr und freitags ab 17 Uhr an unserem speziellen Jugendtraining teilzunehmen. Abschließend möchten wir nicht versäumen, die Platzierungen der sparteninternen Meisterschaften 2012 bekanntzugeben und allen Spielerinnen und Spielern erneut zu ihren Siegen zu gratulieren. Einzelmeisterschaften 2012 Damen: 1. Sabine Kühn 2. Julia Juschkewitz 3. Cornelia Marscholik 3. Regina Haup Jugend: 1. Marius Dürr 2. Philipp Henze 3. Gerome Swientek 4. Malte Lapp Herren: 1. Dennis Horand 2. Tim Schulz 3. Heimo Vorndamme 3. Jonathan Vorndamme Doppelmeisterschaften 2012 Jugend: 1. Seven Kolodziej/ Erik Haut 2. Robin Horand/ Fabian Meyer 3. Tim Behrens/ Schapour Billaudelle

64 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Kuddel-Mudel-Turnier 2012 1. (12 Pkt.) Kevin Dewenter 2. (11 Pkt.) Heimo Vorndamme, Jennifer Kurpjeweit, Jasmin Kurpjeweit, Robert Daubert, Jonathan Vorndamme 3. (10 Pkt.) Kristin Juschkewitz, Marius Dürr Markus Presuhn Dachdeckermeister Steinstraße 40 30982 Pattensen Unsere Bürozeiten: Mo - Fr von 7:45-11:45 Uhr Festnetz: 05101 / 12855 Mobil: 0171 / 7149989 Fax: 05101 / 6910 email: info@presuhn-dach.de

SV Arnum Jahresrückblick 2012 65 Sparte Turnen Wir blicken auf ein ereignisreiches, zufriedenes Jahr 2012 zurück. Unser vielfältiges Angebot wurde zahlreich von Jung und Alt genutzt. Wir haben eine Menge gelernt, viel gelacht und einiges bewegt. Nun gehen wir gemeinsam, erwartungsvoll und körperlich gestärkt dem Neuen Jahr entgegen und freuen uns schon auf Dich, als neues Vereins- und Spartenmitglied. Vielleicht kann eine der nachfolgenden Gruppen ja Dein Interesse wecken. Hobbyturngruppen 8+ und Turnminis 4 7 Jahre Das Hobbyturnen ist der Mittelweg zwischen dem Leistungsturnen und dem Erlebnisturnen. An den vier Geräten Boden, Schwebebalken, Reck und Sprung üben Mädchen in zwei Altersklassen (4 7 Jahre und ab acht Jahren) turnerische Elemente. Das Trainerteam der 8+ Gruppe, bestehend aus Insa Riedemann, Debora D Apice und Louise Kreth ist zu folgenden Zeiten in der Schulsporthalle Klapperweg: montags 16:30 18:00 Uhr, im Winterhalbjahr freitags 17:00 18:30 Uhr und im Sommerhalbjahrfreitags 15:30 17:30 Uhr. Sabine Bugasch, ÜL der Turnminis (4 7 Jahre) trainiert montags von 15:30 17:00 Uhr. Das Besondere am Hobbyturnen ist, dass die Kinder ohne jeglichen Zwang oder Leistungsdruck alle Geräte turnen können und sogar die Möglichkeit besteht, an Wettkämpfen teilzunehmen. Eltern- und Kind-Turnen, Turnen und Erlebnisturnen (1 8 Jahre) Das Eltern-Kind-Turnen, Kleinkindturnen sowie Erlebnisturnen wird seit vielen Jahren mit viel Engagement, Erfolg und Freude von Ulrike Schneider-Zywietz geleitet. Eltern-Kind Turngruppen. Die Jüngsten beginnen im Alter von 1 Jahr, in den Eltern- und Kind-Turnen-Gruppen (1 3 Jahre) ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. In diesen Gruppen wird zu unterschiedlichen Zeiten auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude: gesungen, getanzt, gekrabbelt, gesprungen, geklettert, sich versteckt, gefahren, wahrgenommen, gerollt, gepurzelt, geworfen, sich konzentriert, zugehört, angestellt, gelacht, gestützt und manchmal auch geweint... In den beiden Eltern-Kind-Turn-Gruppen am Montagmorgen in der Zeit von 09:15 bis 11:15 Uhr sind noch Plätze frei! Natürlich könnt ihr auch am Mittwochnachmittag zum Eltern-Kind-Turnen kommen Der Wechsel zum Kleinkind-Turnen (3 5 Jahre) verläuft recht unproblematisch, da auch diese Gruppen von Ulrike geleitet werden. Es wird auf die bereits vorhandenen Fähigkeiten der Kinder aufgebaut, die viel Spaß und Freude an der Bewegung haben. Zum Gelingen der Stunden tragen die Helferinnen Nora Menking, Larissa Korpiun, Vivien Halberstadt sowie die Helfer Jo-Erik Pinna und Lukas Köhn ganz besonders bei. Oberstes Ziel ist: Spaß und Freude durch vielfältige sportartübergreifende Angebote zu fördern und zu erhalten!!

66 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Eltern- Kind-Turnen Für alle Kinder der diversen Gruppen gibt es zweimal im Jahr besondere Highlights, die bei den Kindern sehr beliebt sind. Beim Faschingsturnen bevölkern Cowboys, Prinzessinnen, Indianer oder Marienkäfer die Halle, während die Arnumer Clowns mit ihrer Drehorgel eine Vorführung geben. Für die Kinder ist die Verkleidung kein Hinderungsgrund, sich mit Spaß und Freude an den interessanten und motivierenden Aufbauten zu bewegen. Zu Weihnachten kommt dann der Weihnachtsmann. Bei beiden Veranstaltungen tummeln sich ca. 100 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in der riesigen Halle. Auch das Erlebnisturnen (5 9 Jahre) wird von Ulrike Schneider-Zywietz geleitet. Hier können die Kids ihrem Drang nach Bewegung, Abenteuer und Spielen ganz ohne Leistungsdruck nachkommen. Die fehlenden Bewegungsmöglichkeiten im heutigen Alltag werden spielerisch ausgeglichen. Erlebnisturnen im Stationsbetrieb, Turnen mit verschiedenen Materialien, Bewegungsreisen, verschiedene Spiele, Schulung der Kondition und des Gleichgewichtssinnes, Bewegung zur Musik, Förderung der Bewegungsfähigkeiten an den diversen Geräteaufbauten im Turnsaal und vieles mehr... Neuerdings gehören auch Bewegungsangebote auf der Slackline sowie das Waveboardfahren dazu. Das oberste Gebot beim Erlebnisturnen ist die Vielfalt im Bewegungsangebot: Klettern/Balancieren/Schwingen/Werfen/Drehen/Rollen/Fallen/Fliegen/Springen/Schaukeln/Hängen/Fangen/Wahrneh men

SV Arnum Jahresrückblick 2012 67 Erlebnisturnen Kinder und Damen Marken-Secondhand Handgefertigte Kinderkleidung und Accessoires

68 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Schaut doch mal vorbei (egal in welcher Gruppe)!!! Mitmachen lohnt sich und Ulrike Schneider-Zywietz freut sich!!! Gymnastik und Jazz-Tanz Die Gruppe der Jüngsten (6 9 Jahre) ist stark gewachsen. Ein großer Trainingsaspekt ist das Verbinden von Spaß, Spiel und Tanz. So wird z. B. das Taktgefühl kreativ vermittelt. Dieses geschieht u. a. durch eine Vielzahl an Bewegungsspielen wie Stopptanzen oder Tanzmemory. Der Alters- und Größenunterschied ist hierbei kein Problem; die Großen helfen den Kleineren und auf alle wird Rücksicht genommen. Die Mittlere Gruppe (9 11 Jahre) wird bereits mit höheren Ansprüchen gefördert. Es geht disziplinierter zu, als in der jüngsten Gruppe. Das Warmup mit Spagat-Training wird nicht von allen geliebt, ist aber notwendig :) Auch das Erlernen von Körperbeherrschung ist sehr wichtig. Die Mädchen haben große Fortschritte gemacht und konnten zur Hallenschau zeigen, dass sie mit einem anspruchsvollen Tanz zurechtkommen. Ziel ist es nun, weitere Jazz Elemente aufzubauen, sodass in naher Zukunft eine Wettbewerbsteilnahme möglich ist. Die Große Gruppe (14 18 Jahre) Jazz-Dance hat ein spannendes Tanzjahr hinter sich. Unter der Leitung von Nadine Pietras hat die Gruppe sich im ersten Halbjahr auf verschiedene neue Tanzstile eingelassen und so ein Modern Jazz Stück zum Film Burlesque fertig gestellt, eine Reifenkür zum Thema Zombie erarbeitet und einen Tanz zu Gwen Stefanie als lebensgroße Puppen ausgedacht. Die Mädchen haben

SV Arnum Jahresrückblick 2012 69

70 SV Arnum Jahresrückblick 2012 mittlerweile viele Jahre Tanzerfahrung und bringen sich mit kreativen Vorschlägen in den Unterricht ein, sodass die Stücke einen sehr persönlichen Charakter bekommen. Im Juli hatte die Gruppe beim Tanzfest der Jazz-Dance Gruppen die Möglichkeit, die fertigen Choreographien vor etwa 200 Zuschauen zu präsentieren. Das Fest sollte einerseits zur Verabschiedung der ins Ausland gehenden Trainerinnen der Jazz-Dance Gruppen sein und andererseits die Möglichkeit geben, sich außerhalb von Wettkampfbedingungen vor Publikum zu zeigen. Hierfür wurden auch einige Wochenenden geopfert um Schritte intensiv zu üben, Kostüme zu besprechen und zusammenzustellen, an Make-Up und Haar zu arbeiten, das Programm vorzubereiten und vor allem die tolle Gemeinschaft innerhalb der Gruppe zu stärken. Oftmals mussten wir uns in diesem Jahr vorübergehend von einigen Tänzerinnen verabschieden, die einen Schüleraustausch im Ausland mitgemacht haben. Zudem hat die Gruppe zum Ende der Sommerferien mit Nina Kusterer eine neue Trainerin gefunden. Die Gruppe hat sich in dieser Zeit noch fester zusammengeschweißt und es sind einige neue Gesichter dazu bekommen. Mit Nina haben die Mädchen nun die Möglichkeit, stärker in den Bereich Hip Hop zu gehen und neue Tanzbereiche kennenzulernen. Zurzeit studieren wir einen Mix aus den Charts und klassischem Hip Hop ein und trainieren fleißig, mit Spaß am Tanzen, für einen Wettkampf im Frühjahr. Bambinis (3-7 Jahre) Die Bambinis im Alter von 3 7 Jahren erfreuen sich großer Beliebtheit und die Gruppe um Morzal Saiedi ist so erfreulich gewachsen, dass es mittlerweile 2 Stunden nacheinander gibt. Tänzerisch interessierte Kinder können gerne montags von 15:00-17:00 Uhr zu einer unverbindlichen Probestunde vorbei kommen. Konditions- und Ganzkörpertrainig Seit 2008 leitet Uschi Becker erfolgreich das Konditions- und Ganzkörpertraining. Ihr Unterrichtsschwerpunt liegt auf einem 45minütigen Herzkreislauf-Ausdauertraining zu trendigen Hits. Anschließend folgt ein funktionelles Muskeltraining mit wechselnden Inhalten wie z. B. Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Athletic Stretch. Dahinter verstecken sich Dehnübungen zum Haltungsaufbau, zur Stabilisation der Gelenke und zur Funktionalität der Bewegungen. Ziel ist es, die Körperhaltung, die Beweglichkeit und die Muskelkraft mit und ohne Hanteln zu erhalten oder sogar zu verbessern. Die benötigte Ausrüstung besteht aus: festen Hallen-sportschuhen, bequemer Sportkleidung und einer Liegematte. Wer Interesse hat, kommt zu einem unverbindlichen Probetraining am Montagabend um 20:00 Uhr umgezogen in die Halle.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 71 Wirbelsäulengymnastik Beate Meyer gestaltet ein abwechslungsreiches Training für alle Altersklassen. Die Stunden beinhalten u. a. eine Erwärmung, Dehnübungen, Mobilisationsübungen der Wirbelsäule, Kräftigung von Bauch und Rückenmuskulatur sowie einfache Entspannungsübungen. Wer seinem Rücken etwas Gutes tun möchte ist montags von 18:00-19:00 oder von 19:00-20:00 Uhr herzlich willkommen. Powerforming Nach einer kleinen Erwärmung sagen wir unseren Problemzonen den Kampf an. Kräftigung und Dehnung zählen zu den wichtigsten Waffen unseres Rundumprogramms. Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz. Bettina Pinna leitet die beiden Gruppen bereits seit einigen Jahren und freut sich immer über neue Gesichter. Übungszeiten: Montags von 19:00 19:55 und 20:00 20:55 Uhr in den Räumen der VHS. Step-Aerobic Ein durchaus anspruchsvolles Herzkreislauf-Training mit abwechslungsreichen Kombinationen und aktueller Musik bietet Nadine Friederici. Alle Grundschritte werden geübt und zu einer Choreographie zusammengefügt. Neben der Ausdauer trainiert sie auch Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 19.30 bis 20.15 Uhr sowie 20.15 bis 21.00 Uhr. Gymnastik Herren 50+ Die von Jacky Herbst geleitete Gymnastik-Gruppe der Herren 50+ bietet Fitnessund Gesundheitssport an. Jacky versteht es immer wieder durch seine sehr angenehme sportliche, humorvolle und menschliche Art die jung gebliebenen Gymnastik-Sportler zur Teilnahme anzufeuern. Jeden Donnerstag sind bis zu 40 Sportler manchmal sogar mehr - um 11.oo bis 12.oo Uhr in der Halle am Hundepfuhlsweg anzutreffen. Außerhalb der Trainingszeiten fand das alljährliche Sommerfest statt. Die geplante Radtour am 19.07.2012 fiel in diesem Jahr leider dem Regenwetter zum Opfer. Dies hat die Senioren-Sportler aber nicht davon abgehalten, ihren Abschluss im Restaurant CarrP bei Essen, Trinken und viel Spaß durchzuführen. Im Dezember 2012 ist eine Weihnachtsfeier in unserer Vereinsgaststätte bei Höppi geplant. Die Senioren-Gruppe versteht es, sich nicht nur regelmäßig sportlich zu betätigen, sondern auch die so wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen zu pflegen. Lust bekommen? Vorbeikommen und informieren lohnt sich auf jeden Fall!

72 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Gymnastik Damen 50+ Die Damen-Gymnastik-Gruppe 50+ zählt derzeit 43 Teilnehmerinnen. Über die rege Teilnahme an der Übungsstunde in der Sporthalle am Hundepfuhlsweg freut sich Übungsleiterin Birgit Voß jeden Donnerstagvormittag. Beweglichkeit und Kondition trainieren wir in jeder Übungsstunde mit Freude und viel Elan. Über die Gymnastik hinaus kommt auch der soziale Kontakt nicht zu kurz: So stand auch in diesem Jahr eine Radtour am letzten Tag vor den großen Ferien auf dem Programm. Leider war uns der Wettergott diesmal nicht wohlgesonnen. Es regnete in Strömen und selbst die wetterfestesten Radlerinnen bevorzugten lieber das Auto, um nach Grasdorf ins Restaurant Zur Leinemasch zu fahren. Auch der Wirt musste sich geschlagen geben bei den Wassermassen, die vom Himmel kamen, und bot sein vorzügliches Grillbuffet im Gastraum an. Das Essen war sehr gut, die Stimmung ebenfalls, schließlich saßen alle im Trocknen, und eine Wiederholung im kommenden Jahr bei dann hoffentlich schönem Wetter ist möglich. Bei wunderbarem Wetter fand im September der Grillnachmittag statt, bei dem Rudi Schmitz und Manfred Vogel für köstlich gegrillte Würstchen sorgten, die Getränke standen bereit und viele selbst gemachte Salate sowie andere kulinarische Beilagen rundeten den Grillnachmittag ab. Mit der Weihnachtsfeier am Nikolaustag im Dezember 2012 im Vereinsheim an der Hiddestorfer Straße werden die Festivitäten der Gymnastik Damen 50+ in diesem Jahr enden. Diese Aktivitäten gelingen, weil Irmgard Radeck und einige Helferinnen alles gut und umsichtig organisieren. Allen auch Brigitte Klugmann für ihr Engagement - herzlichen Dank! Für alle Mädels, die in etwa 50 Lenze zählen, sich gern bewegen und aktiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen: reinschnuppern immer donnerstags in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Sporthalle Hundepfuhlsweg Sie oder Ihr seid jederzeit herzlich gern willkommen denn nur mit Bewegung, die viele unserer geistigen Fähigkeiten aktiviert, können wir etwas bewegen so werden wir auch im Jahr 2013 fröhlich weitermachen! Jedermann Für sportbegeisterte Herren ist die Jedermanngruppe besonders interessant. Sie existiert seit Urzeiten und trifft sich nach wie vor jeden Donnerstag von 19:45 bis 21:30 Uhr. Wer sich den Jedermännern anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Nachwuchs kann Alex Nern immer gut gebrauchen. Schlusswort An dieser Stelle bedanke ich mich ganz, ganz herzlich bei meinem klasse Trainer-Team und bei Heike Hein, unserer perfekten Kassenwartin! Ihr seid große Spitze! Die Turnsparte ist eine unkomplizierte, lebendige, und fröhliche Sparte und

SV Arnum Jahresrückblick 2012 73 dennoch steckt hinter jeder/m einzelnen von Euch ein großes Fachwissen, das ihr an unsere Mitglieder weitergebt. Es macht riesigen Spaß, mit Euch zusammenzuarbeiten und auch wenn ich nicht immer präsent bin, weiß ich Euer Engagement sehr wohl zu schätzen! Ich bin irre stolz auf unsere Sparte und freue mich schon auf unser nächstes gemeinsames Turnjahr. Turntalentschule Hannover-Arnum Sparte : Leistungsturnen Bettina Pinna Jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag gilt es die Hallentür aufzuschließen, im Sommer durchlüften und im Winter schnell die Heizung angemacht, denn.. 10 min später ist ein reges Wuseln in der Halle zu beobachten, Annika und Leonie sind meist die ersten mit den Trainern. Die beiden 11Jährigen kommen zu jedem Training mit Bus und Bahn aus der Stadtmitte und sind seit einem Jahr wieder im vollen Vereinstraining. Immer bedacht keine Minute zu verpassen und sich in ihren Turnteilen stetig voranzuarbeite Beide Mädchen haben mit 7Jahren ein Zusatztraining zum Verein in Hannover begonnen und dort eine schöne und erfolgreiche Zeit verbracht, die Anforderungen seitens der Schule und die Trainingsumfänge im Hochleistungssport des Turnens sind in Deutschland zwar durch Internate aufgefangen, dennoch ist dieser Spagat nicht für Jeden das Richtige und muss es auch nicht Wir die Turntalentschule legen zwar sehr großen Wert darauf, talentierte kleine

74 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Mädchen zu fördern und durch die Zusammenarbeit mit dem Landesleistungszentrum in den Wettkampfsport zu begleiten. Wir sehen aber auch die große Wichtigkeit, diesen Talenten eine Heimat in ihrem Verein zu bieten. Das Vereinsleben ist gerade im Leistungsbereich ein enormer Halt und vor allem macht er enorm viel SpaßJ Von den 20 Mädchen in der Turnriege haben alle ihre eigenen Vorstellungen und werden in Diesen von allen Trainern zu jederzeit gefördert! Eine feste Elternschaft im Rücken, Zusammenhalt, Respekt, sich unterstützen, mit aber auch mal gegen den Trainer. Lachen, Weinen, Daumen drücken, Anfeuern, Rumhängen, SPAß.. Das sind die Mädchen und Trainer und Funktionäre der Turnriege der Turntalentschule Hannover- Arnum. Landesturnfest Osnabrück Das war Augenringe nach einer Diskonacht, Übernachtung für alle im Klassenzimmer, Teilnahme am Airtrack Contest und ereichen des 3. Platzes, in der Sonne liegen und sich das wilde Treiben anschauen, Pommes, Eis, Burger, Treffen der Turnprominenz.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 75 Trainingslager Kontakte nach Italien konnten geknüpft werden, ein Aufenthalt in Kienbaum war leider nicht möglich, da der Deutsche Turnerbund alles in Beschlag genommen hatte. In den Herbstferien fand ein Trainingslager zuhause statt. Gemeinsames Schwimmen und Kegeln gab es auch dort Trainingsanzüge Gesponsert von der Haarkette Trionauten gab es in diesem Jahr einen schicken neuen Trainingsanzug. Ebenfalls wurde ein neuer Mannschaftsanzug angeschafft der bei der Hallenshow im Oktober endlich mal in der MasseJ zur Geltung kam Trainingzeiten/ Ansprechpartner: Dienstag 17.00-20.00 Uhr ab AK8 in Arnum/ Klapperweg Donnerstag 14.30-16.30 Uhr AK 4-7 Landesleistungszentrum Badenstedt 17.00-20.00 Uhr ab AK8/9 Freitag 17.15-20.15 Uhr ab AK 10 in Badenstedt Samstag 09.30-13.00 Uhr ab AK 8/9 in Arnum Kontakt: C. Klingsporn 0160-98980101 (Spartenleiter) S. Jurkschat 0177-5257547 ( koordinierende Trainerin) www.sv-arnum.de Sparte Leistungsturnern( Berichte, Fotos, Aktionen) Wir freuen uns auf neue Mitglieder in unserer Sparte, die jeder Zeit herzlich in einer tollen Turntruppe empfangen werden! Zu den Trainingszeiten der Nachwuchsgruppe einfach ein Probetraining vereinbaren und ausprobieren!!!! Taekwondo Die Taekwondo-Sparte U-Chong ist die derzeit jüngste Sparte in der SV Arnum. Nach einem halbjährigen Vorlauf wurde die Sparte am 01. Juni 2012 auf Initiative der Trainerinnen Gudrun Katz (2. Dan) und Stefanie Katz gegründet. Unmittelbar danach fand die Aufnahme in den Landesfachverband, die Niedersächsische Taekwondo Union e.v. (NTU) statt. Wir sind damit Mitglied der DTU, ETU und WTF, die das olympische Vollkontakt-Taekwondo betreiben. U-Chong steht für den starken Zusammenhalt der verantwortlichen Freunde und deren Verpflichtung dem Taekwondo gegenüber und soll jeden Schüler einschließen

76 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Taekwondo ist eine rasante Kampfsportart koreanischen Ursprungs mit spektakulären Beintechniken, für männliche und weibliche Sportler gleichermaßen geeignet. Derzeit besitzt die Sparte 2 Gruppen: 10., 9. sowie 8. Kups trainieren 3-4x wöchentlich. Alle Verantwortlichen gehören/gehörten zu Medaillengewinnern auf Bundesebene. Stefanie Katz ist als aktives Landeskadermitglied in der Spitze der Bundesrangliste der Damen anzutreffen und besitzt Medaillenplätze auf Deutschen Meisterschaften Kampf der Jugend und Junioren, Gudrun Katz war zweifache Deutsche und Internationale Deutsche Meisterin Technik und Landesmeisterin Kampf in Hessen. Einige frühere Nationalkadermitglieder gehörten zu ihren Schülern. Jürgen Weis hatte als früheres Landeskadermitglied Kampf der NTU erfolgreich an internationalen Turnieren teilgenommen. Barbara Scholz war 3. der Deutschen Meisterschaften Technik sowie Landesmeisterin Kampf Die Wurzeln unseres neuen Arnumer Taekwondo-Hauses sind der koreanische Großmeister Kwon, Jae-Hwa, Trainer der ersten Taekwondo-Generation in Deutschland, Dr. Lutz Born, Dr. Andreyasa Udayana und der iranische Kampftrainer Dr. Massud Sohani, denen wir viel zu verdanken haben. Jürgen Weis wurde von Nationalkämpfer Raimondo Tafuri trainiert. Eindeutiger Schwerpunkt der Sparte ist der Vollkontaktkampf, derzeit in der Hinführungsphase auf den Wettkampfbetrieb, weitere Elemente des TKD werden selbstverständlich trotzdem sorgfältig unterrichtet. Die Trainer verstehen Taekwondo als Wettkampf- und Leistungssport Kampf und haben zum Ziel eine breit aufgestellte erfolgreiche Vollkontakt-Kampfmannschaft aufzubauen. Aufgrund des jungen Alters der Sparte stehen wir hier in den Anfängen, doch wird jeder Anfänger wie ein Leistungssportler im Frühstadium trainiert. Wir nehmen nur leistungswillige Schüler auf und freuen uns ausdrücklich über Sportler mit Migrationshintergrund. Einer der Trainer spricht Russisch.

SV Arnum Jahresrückblick 2012 77 Unsere Aktivitäten in 2012 Im Jahr 2012 wurden zwei Gurtprüfungen beim Vizepräsidenten (Vollkontakt) der NTU, Wolfgang Kiss, durchgeführt, mit weit überdurchschnittlichen Ergebnissen. Es besitzen inzwischen den 8. Kup: Diana Gindina und Jonas Böhm, den 9. Kup erwarben Jo Pinna, Omed Sham, Niklas Scheele, Lucas Harte, Rachel Grone, Hemmat Djamali, Max und Kondrat Eckert sowie David Steiner. Die 10. Kups stehen unmittelbar vor der Prüfung. Einzelne Mitglieder durften bereits an hochwertigen Lehrgängen teilnehmen, u. a. beim früheren Europameister Sascha Thölke, unserem Landestrainer Hayati Yardim sowie beim Stützpunkttrainer Süd/Ost, wobei der gute Leistungsstand der Arnumer überall Beachtung fand Ein Trainingslager gab es in den Osterferien in Hildesheim. Auch in den Sommerferien wurde regelmäßig trainiert. Zusätzlich zum Training in Arnum nutzen wir einen privaten Dojang bei Hildesheim. Für den Landeskader Kampf richtete die Sparte zur Zufriedenheit aller (besonders auch durch das von unseren Sparteneltern gespendete Buffet) einen Sichtungslehrgang aus. Die Sparte arbeitet eng mit dem Polizeisportverein Georgsmarienhütte zusammen; deren Kader-Sportler hatten uns mit einer Taekwondo-Show zur Einführungsveranstaltung unterstützt. Es gibt gelegentlich gemeinsame Trainingsmaßnahmen.

78 SV Arnum Jahresrückblick 2012 Erfolge Kampftrainerin Stefanie Katz ist selbst weiterhin aktive Kämpferin und hatte auch in 2012 diverse Erfolge vorzuweisen. Die amtierende Landesmeisterin war u. a. Deutsche Hochschulmeisterin 2012 über 68kg Norddeutsche Meisterin 2012-73 kg Siegerin -73kg aller nationaler Bundesranglistenturniere im ersten Halbjahr 3. der Int. NRW Masters -73kg Den Turnierbetrieb werden wir im ersten Halbjahr 2013 mit den ersten geeigneten Schülern aufnehmen und Turniere in mehreren Bundesländern besuchen Infos über die Sparte gibt es unter www.sv-arnum.de Dann einfach Taekwondo anklicken. Über Anfragen freuen wir uns. Kontakte: 05101 5249, gudrun-tkd@web.de, stefanie.katz@web.de oder tkd.in.arnum@web.de

SV Arnum Jahresrückblick 2012 79 Hallenschau vom 14.10.2012 Die vollbesetzte Schulsporthalle am Klapperweg war wieder einmal der Ort eines großen Ereignisses. Mehrere Sparten der SV Arnum präsentierten sich in einer 2 ½ stündigen Schau vor begeisterten Zuschauern. Als Moderator führte Hans-Hermann Reese durch die Veranstaltung. Die Fußballer der 1. F-Jugend, junge Akteure aus der Sparte Tennis und Tischtennis zeigten Auszüge aus ihrem Trainingsprogramm. Die Leichtathleten präsentierten Hürden- und Staffellauf; während die Judokas u.a. Wurftechniken in Zeitlupe zeigten und damit anschaulich demonstrierten, welche Körperbeherrschung bei diesem Sport erforderlich ist. Die Ballettgruppe tanzte die Märchen Schneewittchen und die 7 Zwerge sowie Sterntaler und erhielt hierfür viel Beifall vom Publikum. Einen bunten Reigen mit Tanz und turnerischen Übungen in verschiedenen Gruppen und Altersklassen stellte die Turnsparte vor. Beeindruckend dabei waren auch die nett anzusehenden Kostüme der jungen Sportler/innen. Unsere Tanzsparte führte verschiedene Tänze aus heutiger und alter Zeit (natürlich auch in zeitgerechter Kleidung) vor. Die Leistungsturnerinnen zeigten ihre Künste am Boden und Stufenbarren wieder in hoher Qualität. Von Seiten der Zuschauer war viel Lob für die Hallenschau und die Leistungen der Akteure zu hören. Rund um die Hallenschau wurden vor der Sporthalle Getränke und gegrillte Würstchen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Wir danken allen teilnehmenden Gruppen für ihre tollen Vorführungen. Aber auch den vielen Helfern beim Auf- und Abbau in und vor der Halle gilt unser Dank. Diese spartenübergreifende Veranstaltung ist ein Beweis für die gute Zusammenarbeit in der SV Arnum. Werner Drotschmann, Pressewart

80 SV Arnum Jahresrückblick 2012

Computer und Druckerpatronen Was machen Sie mit leeren Drucker-Patronen oder Toner-Behältern? Wegwerfen? Das sollten Sie nicht tun, sondern diesen Müll uns geben. Warum? Wir haben mit der Fa. Pelikan eine Vereinbarung getroffen, dass wir für gebrauchte Drucker-Patronen oder Toner-Behälter, die wir gesammelt einschicken, eine Vergütung erhalten. Sie ist nicht hoch, aber Kleinvieh macht auch Mist. So haben wir in den letzten zwei Jahren aus mehreren Sendungen ca. 600, 2 erhalten, die wir für besondere Jugendaktionen einsetzen. Wenn Sie uns hierbei unterstützen wollen: Eine Box für gebrauchte Drucker-Patronen oder Toner-Behälter steht im Vorraum unseres Vereinsheims an der Hiddestorfer Straße. 30966 Hemmingen OT Arnum Wilkenburger Straße 2 Tel. 05101 990663

Tipps, Anregungen und sachliche Kritik nehmen Vorstand, Geschäftsführung oder Spartenleiter jederzeit entgegen Verantwortlich für den gesamten Inhalt: Harald Gries Für die Einzelbeiträge: die jeweiligen Spartenleiter Redaktionsteam: Werner Drotschmann, Pattenser Feldweg 34, 30966 Hemmingen Rolf Rinke, Fichtenwinkel 8, 30966 Hemmingen Harald Gries, Gartenstraße 20, 30966 Hemmingen