1/2021. Jahreshauptversammlung am , Uhr. Tennis. Volleyball

Ähnliche Dokumente
A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

Gillerbergfest Leichtathletik -

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Tischtennis Jahresbericht 2014

Newsletter Februar 2018

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Montag. Sportangebot der

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Hallo, sehr geehrte Leser der

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung


Jahreshauptversammlung 2011

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Club-Doppel-Turnier 2017

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Zahlen, Daten, Fakten

Newsletter Dezember Seite 1

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Sportangebot

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Sportjahresbericht 2016

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

DJK Jahnschar Mudersbach 4. offene Leichtathletik-Sportfest am auf dem Dammicht

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportangebote. Sportangebote

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Liebe Vereinsmitglieder,

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

Diözesanmeisterschaft 2011

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

SSV Königsschießen 2014

Tischtennis Jahresbericht 2017

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Sport macht Freunde SV Rohrau

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebot des SSV

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

FC 1920 Eschelbronn e.v.

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

1.MGC Mannheim 1968 e.v. 2.Toto-Lotto-Cup am 23. und

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

TVO Übungsplan Winter

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Vereins- Info 01/2014

Transkript:

1/2021 Tennis Volleyball Jahreshauptversammlung am 19.03.2021, 19.00 Uhr

Das Mitgliederprogramm Die neue Genossenschaftsbank für Südwestfalen! Wir bieten unseren Mitgliedern ein attraktives Vorteilsprogramm mit vielen Mehrwerten, Vergünstigungen und besonderen Serviceleistungen. Bei uns steht das You im Vordergrund und Sie können davon profitieren. www.vbinswf.de

Inhaltsverzeichnis Vereinstreue in der Corona-Zeit von Michael Bald 2 Aus den Abteilungen Tennis 6 Badminton 15 Handball 21 Volleyball 22 Ju Jutsu 24 Wir bleiben in Bewegung 26 Einladung zur Jahreshauptversammlung 28 Berichte Online-Sport 31 Scheine für Vereine 32 #trotzdemsport 34 Aktion Lichtblicke 35 Nikolausüberraschung 36 Vereinsbrief online Neu im Verein 39 Wir gratulieren zum Geburtstag 40 Hallenbelegung 43 Aufgaben und Funktionen 49 Termine 2021 // Impressum 53 Nachruf auf Ehrenmitglied Walter Jung 55 Nachruf 56 tv-littfeld.de 1

Vereinstreue in der Corona-Zeit Liebe Vereinsmitglieder, je länger der Pandemie-Lockdown anhält, um so öfter freue ich mich darüber, dass wir in 2019 ein so tolles Jubiläumsfest feiern konnten. Und dann kam, völlig unerwartet, ein Vereinsjahr fast ohne Sport. Auch das wird in die TV-Chronik eingehen. Viele fragen sich wahrscheinlich Wie steht es jetzt um unseren Turnverein? Michael Bald, 1. Vorsitzender Trotz Corona ist unser Mitgliederbestand weitgehend stabil geblieben. Und das obwohl wir alle zu passiven Mitgliedern geworden sind. Ich möchte mich ausdrücklich herzlich für Eure Vereinstreue bedanken. Das ist in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich! In einer solchen Krise zeigt sich die gesunde Mitgliederstruktur in unserem Verein. Auch bezüglich der Entwicklung der Vereinsfinanzen können wir sehr zufrieden sein. 2 tv-littfeld.de Durch den teilweisen Wegfall der lfd. Kosten des Sportbetriebes und der Weiterzahlungen unserer Werbepartner konnten wir sogar ein Jahresplus verzeichnen und unsere Rücklagen aufstocken. Ich bedanke mich bei allen Werbepartnern, Sponsoren und Spendern für die fortlaufende finanzielle Unterstützung gerade in dieser Zeit. Ja, in so einer Krise zeigt sich auch die Rückendeckung der wahren Vereinsfreunde. Sportlich konnten wir uns in

Vereinstreue in der Corona-Zeit der Zeit, in der Sport betrieben werden durfte, wie schon berichtet, über die Aufstiege der ersten Badminton- und Handballmannschaft, sowie der Volleyballdamen freuen. Im Sommer gab es dann weitere tolle Erfolge unserer Tennisabteilung: So errang die Damenmannschaft die Meisterschaft und wird in der nächsten Saison in der Kreisliga antreten. Die Offene Mixed-Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Südwestfalenliga und die Jugendmannschaften der U15 Mädchen und Jungen wurden beide Sieger ihrer Klassen und dürfen sich Kreismeister/innen nennen. Meinen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen an die gesamte

Vereinstreue in der Corona-Zeit Tennisabteilung. Danken möchte ich an dieser Stelle auch allen Vereinsmitgliedern, die uns bei der Aktion Mundschutz-nähen für die Seniorenheime und beim Sammeln der Rewe-Vereinsscheine geholfen haben. Wir alle können mächtig stolz auf unseren TV Littfeld sein! Gemeinsam warten wir nun darauf, wieder voll durchstarten zu können. Wir haben einige Renovierungsarbeiten durchgeführt und die Sportstätten warten auf Euch. Hoffentlich können wir dann in 2021 auch die Mittel aus dem Landesprogramm Moderne Sportstätte 2022 für unseren neuen Hallenboden, die neue Außentreppe und die neue Elektrik über dem Vereinsheim wie geplant einsetzen und verbauen. des Vereins, am Dorfplatz und ggf. noch an anderen Stellen im Ort aufmalen. Diese von Claudia Groos initiierte Idee wurde von der Aktion Lichtblicke das große Danke mit EUR 4.000,00 prämiert. Danke Claudia tolle Sache! Ich danke allen Übungsleitern und Helfern sowie den Vorstandkollegen für die gute Mitarbeit in 2020 und wünsche Euch und uns, dass wir gesund durch diese Zeit kommen und den Optimismus, die Zuversicht und das Vertrauen auf ein besseres 2021 nicht verlieren. Herzlichst Euer 1. Vorsitzender Michael Bald Wir haben noch viele gute Ideen, die wir gern mit Euch gemeinsam umsetzen möchten. So wollen wir z. B. Bewegungsstraßen auf den Parkflächen 4 tv-littfeld.de

www.gierschmann.de Gebäudeinstallationen Industrieinstallationen Nachtspeicheranlagen Haushaltsgeräte/Kundendienst Telekommunikation/Mobilfunk Sprechanlagen Bogenstraße 15 57223 Kreuztal Telefon 0 27 32 / 2 86 53 Telefax 0 27 32 / 5 80 91 00 Mobil 01 70 / 5 87 95 25 email: Gierschmann@yahoo.de

Tennis Eine erfolgreiche Saison 2020 In dieser coronabedingten Übergangssaison starteten wir im Juni mit 4 Erwachsenen-, 2 Mixed- und 3 Jugendmannschaften. Eine weitere Mixedmannschaft wurde in Kooperation mit dem TC Rahrbachtal gegründet. 4 Erwachsenenmannschaften verzichteten freiwillig auf den Spielbetrieb. Die Saison können wir trotz der Einschränkungen als durchaus erfolgreich bewerten. Unsere Damenmannschaft machte einen Durchmarsch durch die Kreisklasse und konnte ihren verdienten Aufstieg feiern. Die neuen Mixedmannschaften wurden sehr gut angenommen und auch hier feierten wir den Aufstieg der offenen Mixed-Mannschaft in die Südwestfalenliga. Die Jugendmannschaften U15 Mädchen und Jungen wurden beide Sieger ihrer Klassen und dürfen sich Kreismeister/innen nennen. 6 tv-littfeld.de

Tennis Das Tenniscamp für die Jugend wurde gut angenommen und wir freuen uns, dass sich neue Kinder in zwei Übungsgruppen gefunden haben, um auch weiter den Tennisschläger zu schwingen. Unsere neue Terasse vor der Grillhütte wurde eingeweiht und wird uns in der Zukunft noch viel Freude machen. Also, alles in allem eine gelungene erfolgreiche Saison, aus der wir unter den Einschränkungen das Beste gemacht haben. Damen Aufstieg! Gleich 10 Damen wurden dieses Jahr eingesetzt. Mit Siegen über TV Altenseelbach 8:1, TUS Ferndorf 6:3 und Olper TC 8:1 konnte der wohlverdiente Aufstieg gefeiert werden. Herzlichen Glückwunsch! Nächstes Jahr wird in der Kreisliga angegriffen. Herren 40 Verbleib in der Bezirksklasse Mit einem dritten Platz wurde die Saison abgeschlossen. Es war sicherlich mehr drin, doch schon im ersten Spiel gegen Eiserfeld verloren wir äußerst unglücklich das entscheidende Doppel im Match-Tie-Break. Gegen Augustenthal gingen 4 von 5 Match-Tie-Breaks leider verloren. Trotzdem war es eine schöne Saison und wir werden nächstes Jahr wieder um den Aufstieg mitkämpfen. Herren 30 - Ein zweiter Platz Unsere neu gegründete Herren 30 schloss die Saison mit einem gutem zweiten Platz ab. Die Siege wurden gegen TC Milstenau und TC Ludwigseck-Salchendorf mit je 6:3 eingefahren. Herren 70 - Ein dritter Platz Die Mannschaft um Günther Henrich schloss die Saison mit einem dritten Platz ab. TC Rot Weiß Kirchhundem um Reinhard Thiedemann war dieses Jahr nicht zu schlagen und sie steigen verdient in die Verbandsliga auf. Nächstes Jahr wird wieder in der Südwestfalenliga angegriffen. tv-littfeld.de 7

Tennis Offene Altersklasse Mixed Dieser Wettbewerb wurde erstmalig ausgetragen und erfreute sich hoher Beliebtheit. Beim Mixed spielen zwei Damen und zwei Herren jeweils ein Einzel und zwei Mixed Doppel. Die Mannschaft rund um Marco (insgesammt 9 eingesetzte Spieler ) gewannen gegen den TC Warstein 5:1 und gegen TC Meschede 4:2, das Spiel gegen Lüdenscheid wurde verloren. Die bessere Punktedifferenz allerdings hatte Littfeld und wurde somit Aufsteiger. Herzlichen Glückwunsch! Ü40 Mixed - ein zweiter Platz Auch hier wurde erstmalig dieser Wettbewerb ausgetragen. Nach einem verlorenen und einem gewonnen Spiel bleibt am Ende ein zweiter Platz und die Erkenntnis, dass es sehr viel Spass gemacht hat. Offene Mixed Mit unseren guten Freunden vom TC Rahrbach wurde ebenfalls eine Mixed-Mannschaft gemeldet, die in Rahrbach spielte. Denkbar knapp verlor man das Aufstiegsspiel und schloss mit einem guten zweiten Platz ab. Jugendbereich U15 Mädchen und Jungen In der Übergangssaison machte die U 15 2er Mädchenmannschaft mit Siegen über den TC Milstenau 2:1, TC RW Kirchhundem 1 3:0 und TC RW Kirchhundem 2 2:1 den Gruppensieg perfekt. Herzlichen Glückwunsch Ella Kohlschein, Käthe Latz, Charlotte Braun und Sonja Lehnert! Unsere U 15 Jungen Bennet Menn und Nic Emil Grüttner gewannen nach einer starken Saison die Meisterschaft in der 8 tv-littfeld.de

Tennis Kreisklasse. Sie bezwangen den TC Siegen, TC Thierighausen und TV Altenseelbach ohne auch nur einen einzigen Satz abzugeben. Herzlichen Glückwunsch! U 18 Mädchen 2er Die Saison wurde mit einem guten dritten Platz abgeschlossen. Vereinsmeisterschaften Im Jugendbereich wurden Corona-bedingt nicht ganz zuende gespielt. Die Endspiele werden aber noch ausgespielt, wenn es die Bedingungen wieder zulassen. Anbei der Stand: Männlich U12: Endspiel Tobias Weiß gegen Maddox Hein Mädchen U15: Siegerin Lotti Braun Mädchen U18 : Sonja Lehnert Jungen U18 : Endspiel Arvid Pötz gegen Collin Grüttner tv-littfeld.de 9

Tennis 2. Mixed Fun Turnier Im Winter schon ein Erfolg und jetzt auch im Sommer. Über 40 Personen fanden sich ein, um entspannt ein Doppel mit wechseldem Partner zu spielen. Danke an Martin für die tolle Orga! Bei besten Wetter wurde gleichzeitig unsere neue Grillterasse eingeweiht. Die Firma Fick Gartenbau hat hervorragende Arbeit geleistet und wir werden noch viel Spass damit haben. 10 tv-littfeld.de

Tennis Turniererfolge Zacharias Kalwianakis konnte beim Wilgersdorfer Markenbaucup die Einzelkonkurrenz gewinnen, in Kirchhundem belegte er den zweiten Platz. Alexandra Bürk belegte in Kirchhundem ebenfalls den 2. Platz der Damen-Konkurrenz. Günter Henrich konnte beim Rewe Cup Herren Ü60 Konkurrenz seinen Gegner im Finale nicht bezwingen & wurde Zweiter. Dominiert wurde dieses Turnierjahr von Tagesturnieren. Diese waren unter den speziellen Bedingungen einfacher durchzuführen. Wir hoffen für das kommende Jahr unseren Kindelsberg-Pfingstcup durchführen zu können und sind bereits an ersten Planungen.

Tennis Tenniscamp 2020 Bei Kaiserwetter fand vom 19. bis 20. September das alljährliche Tenniscamp auf unserer Anlage statt. 15 Kinder erhielten von unseren vereinsinternen Trainern ein sportliches Intensivtraining. Tennis, Hockey und Beachvolleyball standen auf dem Programm. Es wurde gelaufen, gespielt und motorische Spiele eingeübt. Eine Kindertrainingsgruppe hat sich aus diesem Camp entwickelt und wird sobald es wieder möglich ist in der vereinseigenen Halle trainieren. Das beliebte Tenniscamp wird von unserem Förderverein unterstützt und ist für unseren Nachwuchs eine gelungene Veranstaltung. Auf ein Neues in 2021! Littfelder LK Race 2020 Mit 600 Punkten gewann Sonja Lehnert als Jugendspielerin - das Vereinsrace & setzte sich gegen die Erwachsenen durch. Beste Glückwünsche für das nächste Jahr! 12 tv-littfeld.de

Rückkehr zum Tennis Manchmal hat es aber auch was Gutes durch Schließung der Fitnessstudios, Aussetzung von diversen Mannschaftssportarten und viele Einschränkungen, haben wir ehemalige Spieler wieder begrüßen dürfen. Tennis ist eine Einzelsportart, die im freien Raum stattfinden kann wir haben einfach gesagt viel Glück gehabt, dass wir spielen konnten! XXL Schläger Unser Schläger hat nach dem Festumzug im 125 Jahr des TVL seinen Platz am Tennisheim bekommen. Im kommenden Jahr wird er nochmal neu gestrichen und kann dann seinen Glanz ausstrahlen. Der Schläger wurde in Eigenarbeit von Simon, Martin & Tobias für unseren Festwagen gebaut. Tennis Tagesturnierserie Bereits im ersten Lockdown fiel ein geplantes Turnier 1. Playerslounge Cup aus. Im Sommer gab es dadurch weitere Überlegungen, die final umgesetzt wurden. Eine Turnierserie bestehend aus sechs Tagesturnieren von Oktober bis Februar & abschließend der Playerslounge Cup. In Finnentrop konnten im Oktober & November zwei der sechs Tagesturniere mit Erfolg durchgeführt werden, bis der zweite Lockdown zuschlug & die beiden Dezember-Turniere ausfallen mussten. Geplant durch Erik Süßmann, in Kooperation mit der PLAYERSLOUNGE. Auch hier wird darauf gehofft, das es im kommenden Jahr weitergehen kann... Die Ansprechpartner: Unser Trainer: Arno Wagner: 0176/55918301 Unser Abteilungsleiter: Klaus Süßmann 0173/8619888 Website unserer Abteilung: www.tv-littfeld-tennis.club Facebook: @kindelsbergpfingstcup Instagram: @tvlittfeldtennis Verantwortlich: Erik Süßmann 0176/46091922 tv-littfeld.de 13

Tennis

Badminton 1. Mannschaft - Verbandsliga Nach der letzten Saison, die Corona-bedingt abgesagt werden musste durfte nun im September der Sport mit dem gefiederten Ball wieder fortgesetzt werden. Durch den spielstarken Auftritt unserer Mannschaft und der eingesetzten Ersatzspieler durfte die erste Mannschaft des TVL diese Saison in der Verbandsliga aufschlagen. Auch die Regionalpresse schien die weitere Geschichte der Littfelder Baddmintoncracks aus der ersten Mannschaft weiter verfolgen zu wollen, denn die Westfalenpost hatte uns einen Platz in der Dienstagsausgabe freigehalten, wann immer am Wochenende ein Spiel stattgefunden hatte. Auch die Siegener Zeitung war interessiert am Saisonverlauf und berichtete in regelmäßigen Abständen von unseren Matches. Mit Euphorie und einer großen Portion Selbstvertrauen ging man in die Saisonvorbereitung. Zu Beginn der Saison stand unter Corona-Auflagen ein Auswärtsspiel beim TV Witzhelden an, die mit einer sehr starken Leistung mit 5:3 besiegt werden konnten. Der weitere Verlauf der Saison war allerdings etwas holpriger. Das Team um Kapitän Patrick Steger musste sich zunächst einmal in der neuen Spielklasse zurecht finden. Auch wenn viele sehr spannende und auch knappe Spiele dabei waren, mussten wir uns letzten Endes doch den Gegnern aus Leverkusen und Köln geschlagen geben. Mit dem vorerst letzten Saisonspielen am 17.10 gegen Aachen und einem deutlichen Erfolg, gelang der Spring auf Platz 4. Damit befindet sich die 1. Mannschaft auf einem gesicherten Mittelfeldplatz. Das Ziel des Klassenerhaltes sollte aus jetziger Sicht damit definitiv erreichbar sein. Nachdem unsere erste Mannschaft zuletzt 2012/13 In der Verbandsliga aufgeschlagen hat, nutzten wir diese Saison um uns an die neue Spielklas- tv-littfeld.de 15

Badminton se und - Stärke zu gewöhnen. Derzeit sieht es aber so aus, dass aufgrund der Corona-Pandemie keine weiteren Spiele mehr stattfinden. Die laufende Saison wird aller Voraussicht nach annulliert und es geht in der gleichen Ligakonstellation in die neue Saison. Bei den Spielern hat sich aber im Vergleich zur letzten Saison keine Änderung ergeben und wir hoffen auch in der neuen Saison mit den Spielern Verena Koch, Jule Giebeler, Jens Hass, Ben Stähler, Tim Steger und Patrick Steger aufzuschlagen. Besonders gefreut hat uns vor Allem, dass Jens Hass nach seiner schweren Verletzung zu Beginn der letzten Saison, wieder fit genug ist, um uns auf dem Weg zum Klassenerhalt und in der nächsten Saison vielleicht auch noch zu mehr zu verhelfen. 2. Mannschaft - Bezirksliga Hoffnungsvoll gings los, denn wir konnten mit der kompletten Mannschaft bestehend aus Lena Schornstein, Kristina Koch, Bettina Horbach, Kim Duong, Robin Theis, Ricardo Koch, Rolf Horbach in die Saison starten. An unserer Zuversicht konnte auch die Niederlage im 1. Heimspiel nichts ändern, da hier der haushohe Favorit auf die Meisterschaft zu Gast war und die Spiele zumindest gefühlt enger ausfielen, als es das Ergebnis mit 1:7 vermuten lässt. Das 2. Spiel führte uns nach Olpe, wo wir mit 5:3 gewinnen konnten und im anschließenden Heimspiel gegen KFC Au- Esch gelang uns ein überzeugender 7:1 Sieg. Unser nächstes Spiel führte uns nach Refrath. Dort endete die Begegnung nach hart umkämpten Sätzen gegen eine deutlich jüngere Mannschaft mit einem Unentschieden. Viel besser gefiel uns das Ergebnis im darauf folgenden Heimspiel gegen 16 tv-littfeld.de

Badminton Hünsborn, das wir ohne Probleme mit 7:1 für uns entscheiden konnten. Auf Tabellenplatz 4 parken wir derzeit vor dem Corona-Stoppschild. Wir bemühen uns, trotz aller Widrigkeiten, unsere Form beizubehalten, damit wir hoffentlich bald wieder durchstarten können. Rolf Horbach 3. Mannschaft Bezirksklasse Neue Saison, neue Aufgaben, das war die Vorgabe für die Saison 2020/2021. Neue Aufgabe, war es unsere jugendlichen Damen in das Team einzubauen. Es ist schon ein großer Unterschied gegen Jugendliche oder gegen Senioren zu spielen. Bemerkenswert ist, es hat geklappt! Zwar wurde nicht jedes Spiel gewonnen,

Badminton aber der Lerneffekt war deutlich zu erkennen. Die Saison lief, bis sie gestoppt wurde, super. Bis zum Spielstopp lagen wir auf Platz Zwei, Punktgleich mit Attendorn 1. Damit jeder seinen Beitrag fürs Team leisten kann, versuchen wir immer, so viele Spieler wie möglich einzusetzen. Erst einmal ist es Ziel der Mannschaft nicht eine Liga höher zu spielen, sondern Spaß am Wettkampf zu haben und das Teamwork zu stärken. Wir freuen uns, dass nach der Babypause, Jessica Steger wieder zum Team gestoßen ist. Wir wünschen uns, dass die Neue Saison 2021/2022 bald beginnt und wir diese auch zu Ende spielen können. Das Team der Dritten: Silvia Schulz, Vivian Schumacher, Jessica u. Annette Steger, Christian Krafft, Stefan Borgwardt, Thomas Grünert, Nico u. Matthias Rattei und Dieter Steger. D. Steger

Badminton Badminton Jugend Trotz der aktuellen Situation ließen sich einige Spieler nicht davon abhalten an einigen Turnieren teilzunehmen. Und zwar mit Ergebnissen, die sich sehen lassen. können! Am 15.08. und 16.08.2020 fand die 2. NRW-Rangliste in Steinfurt statt. Jule Giebeler trat im Mixed mit ihrem Partner Jannick Mötting vom Kölner FC BG an. Nachdem sie die erste Runde in zwei Sätzen gewonnen haben, trafen sie in der nächsten Runde auf die an eins Gesetzten und verloren knapp in drei Sätzen. In der dritten Runde verloren sie ebenfalls knapp in drei Sätzen gegen die an viert gesetzte Paarung. Somit landeten sie auf Platz 7/8. einmal richtig spannend, sie gewannen knapp in drei Sätzen und wurden somit 5/6. Die 3. NRW-Rangliste fand am 12.09. und 13.09.2020 in Solingen statt. Auch hier nahmen Lena Schornstein und Jule Giebeler im Doppel teil. Nachdem sie die erste Runde in 2 Sätzen gewannen, mussten Sie sich in der zweiten Runde gegen die an zwei Gesetzten geschlagen geben. Die darauffolgende Runde gewannen die beiden in zwei Sätzen und lieferten sich anschließend ein spannendes Spiel gegen die an vier gesetzte Paarung, welches sie in drei Sätzen für sich entscheiden konnten. Schlussendlich belegten sie den 5. Platz. Jule Giebeler trat im Doppel mit ihrer Partnerin Lena Schornstein in der Altersklasse U19 an. Sie gewannen ihr erstes Spiel ebenfalls in 2 Sätzen und verloren die zweite Runde letztendlich in 2 Sätzen gegen die späteren Turniersieger. Die dritte Runde wurde noch Spannend lief es ebenfalls bei Jule Giebeler und Jannick Mötting im Mixed. Nach einem Sieg in der ersten Runde, lieferten sie sich ein Dreisatzspiel gegen die an drei gesetzte Paarung und konnten dieses für sich entscheiden. Die zwei darauffolgenden Runden tv-littfeld.de 19

Badminton verloren sie gegen die an zwei und an eins gesetzte Paarung. Somit wurden Sie vierte. Partner Matthis Penz, ebenfalls vom TV Littfeld den siebten Platz. Auch Merle Schornstein und Till Giebeler nahmen erfolgreich an Ranglisten Turnieren der Altersklasse U17 teil. Bei der Bezirks-Vorentscheidung die ebenfalls im September stattgefunden hat, traten sie gemeinsam im Mixed an und gewannen eins von drei Speilen und belegten somit den dritten Platz. Till Giebeler belegte im Einzel nach einem spannenden Finale, welches er knapp verlor den zweiten Platz. Bei der Verbands-Vorentscheidung, wo es um die Qualifikation für die westdeutschen Meisterschaften geht, belegten Merle Schornstein und Till Giebeler im Mixed den fünften Platz. Im Einzel belegte Till Giebeler den Platz 11/12 und Merle Schornstein den achten Platz. Den fünften Platz erreichte Merle Schornstein im Doppel mit Ihrer Partnerin Amelie Gieseke vom TV Refrath und Till Giebeler belegte mit seinem 20 tv-littfeld.de Lena Schornstein und Jule Giebeler traten ebenfalls an und Jule Giebeler sicherte sich den ersten Platz und Lena Schornstein den dritten Platz im Einzel. Somit qualifizierten sie sich beide für die westdeutschen Meisterschaften im Einzel. Durch die vorherigen Ranglistenergebnisse waren sie für die westdeutschen Meisterschaften schon vorqualifiziert, welche aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden konnten.

Handball Nach einer langen Corona-Pause ging es am 15.07. endlich wieder los. Da der Kontaktsport noch stark eingeschränkt war, haben wir die ersten vier Wochen im Wald verbracht. Nicht beliebt, aber notwendig um das Verletzungenrisiko nach der langen Pause zu minimieren. Mitte August ging es dann zum ersten Mal wieder in die Sporthalle und das mit vielen Auflagen. Die Freude war groß, endlich wieder einen Ball in der Hand, allerdings ohne Körperkontakt. Alle Übungen fanden ohne Gegenspieler und mit Einhaltung des Mindestabstands statt, mit Handball hatte das nichts zu tun und fühlte sich auch nicht so an. Auf Vorbereitungsspiele gegen andere Mannschaften haben wir aus gesundheitlichen Gründen völlig verzichtet. Am 03.10. startete dann die neue Saison. Jeder Verein musste ein Hygienekonzept erstellen, in dem der genaue Ablauf vor, während und nach dem Spiel für Zuschauer, Spieler, Schiedsrichter usw. festgelegt werden musste. Unser erstes Spiel fand in Netphen statt. Wir haben uns eine Stunde vor Spielbeginn am Parkplatz in Netphen getroffen. Dort haben wir dann Masken aufgezogen und die Halle durch einen Eingang extra nur für Spieler betreten. In der Halle durften wir dann die Masken abziehen und 60 Minuten lang einen Vollkontaktsport gegen unbekannte Kontaktpersonen ausüben. Danach die Masken wieder auf, um die Halle zu verlassen. Was für ein Wahnsinn. Schon nach dem ersten Spieltag ist es zu Corona-Infektionen in anderen Vereinen gekommen und nach dem 2. Spieltag wurde die Saison unterbrochen. Im Moment ruht auch wieder der Trainingsbetrieb. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Training, ob in der Halle oder im Wald ist egal, Hauptsache zusammen und gesund. Mit sportlichem Gruß Frank Wodrazka tv-littfeld.de 21

Volleyball Volleyball vs Virus Nachdem die Saison 19/20 jäh gestoppt wurde haben wir es geschafft über den Sommer hinweg Volleyball für die Mixed Mannschaft im Sand, unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen, anzubieten. Das Angebot unter freiem Himmel wurde gut genutzt, so dass wir bei gutem Wetter zu früherer Zeit begonnen haben im Sand zu baggern und zu pritschen. Wir haben in dieser Zeit einen enormen Zulauf an Volleyballinteressierten Sportler*innen erhalten, der auch in der nachfolgenden Hallenzeit weiterhin Bestand hat. Darüber freuen wir uns sehr.

Volleyball Ende August war dann auch die Beachphase beendet und es ging zur Vorbereitung auf die anstehende Saison in den Hallenbetrieb. Mit gutem Hygienekonzept und viel Motivation ging es ans Werk. Der Volleyball im KSW hatte, in Abstimmung mit den Vereinen, beschlossen, die Saison im Oktober starten zu lassen. Zur Vorbereitung absolvierten wir ein Freundschaftsspiel gegen unsere TVL- Damen. Auf beiden Seiten wurde einiges ausprobiert und man war sich einig dieses gerne nochmal zu wiederholen. Noch bevor das erste Spiel angesetzt war kam dann der Abbruch der kompletten Hinrunde. Wir hoffen wenigstens im Jahr 2021 eine kleine Runde Volleyball spielen zu dürfen. In diesem Sinne wünschen wir euch eine gute Zeit und bleibt gesund. tv-littfeld.de 23

Ju Jutsu Ju Jutsu und die Pandemie Unser Sport ist von der Sache her mit sehr viel Körperkontakt verbunden. Das war auch der Grund, warum die Ju-Jutsu-Abteilung nach dem Jugend-Lehrgang am 08.03.2020 das Training einstellte. Und dann kam der Lock Down. Was das bedeutet, haben wir ja alle miterlebt. Am Anfang haben Carsten und Sascha für die Kids ein Quizmarathon ins Leben gerufen. Es wurden immer wieder verschiedenste Fragen in die Whatsapp-Gruppe gestellt, die die Kinder auch eifrig beantworteten. Doch irgendwann gingen uns dann auch mal die Fragen aus... Es folgte dann der Tag der Lockerung. Soweit es das Wetter zuließ, haben die Senioren auf dem vereinseigenen Sportplatz langsam und mit Abstand, also ganz Corona-konform, das Training wieder aufgenommen. Nach weiteren Lockerungen konnte die Ju-Jutsu-Abteilung am 26.09. mit Zustimmung der zuständigen Behörden sogar einen Lehrgang mit 30 Teilnehmern abhalten. Geleitet wurde er vom NRW-Lehrwart Wolfgang Kroel. Trotz der seltsamen Umstände war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der nächste Schritt sollte der Neustart des Kindertrainings sein. Dafür hatten die neuen Kindertrainer Jennifer Moll (1.Dan) und Frank Zimmermann (2.Dan) ein Konzept erarbeitet, das den Bedingungen der Corona-Pandemie Rechnung tragen sollte. Doch leider kam es wegen der erneuten Einschränkungen nicht soweit, das Konzept auch in die Tat umzusetzen. Unser Sport leidet sehr, aber wir geben nicht auf. Sobald es wieder möglich und erlaubt ist, starten wir wieder durch. Wir freuen uns auf euch und können es kaum noch erwarten! 24 tv-littfeld.de

Wir bleiben in Bewegung Wir bleiben in Bewegung Frauen ab ca. 50 Corona bedingt konnten wir unsere Übungsstunde selten in der Halle durchführen. Trotzdem haben wir uns jede Woche zum Outdoor-Training getroffen. Ob Gymnastik im heimischen Garten, Walken oder zu Fitnessübungen am Wanderparkplatz in der Limbach, wir waren immer aktiv. Wenn die Lage es erlaubt, freuen wir uns schon wieder auf ein In oder Outdoor-Training. Schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf neue Gesichter. Unsere Übungsstunden sind altersgerecht und auf die Gruppe abgestimmt. Auch die Lachmuskeln werden nicht vernachlässigt. Also keine Scheu, schaut doch einfach mal vorbei. Infos bekommt ihr von Martina Funk unter 02732 / 7652170. Bitte bleibt gesund und sobald es wieder möglich sein wird, starten wir wieder mit vollem Elan. Eure Martina Liebe Elke, vielen Dank auch auf diesem Weg für deinen jahrelangen Einsatz und die tollen Übungsstunden. Es hat immer sehr viel Spaß gemacht. Schön, dass du uns trotzdem noch in der Gruppe erhalten bleibst, und dich auch bereit erklärt hast einzuspringen, falls es nötig ist. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft. 26 tv-littfeld.de

Modernisierungskredit ohne Verwendungsnachweis und ohne Grundbucheintrag zu super Konditionen + Sie können zwischen 10.000 und 75.000 Euro finanzieren + Wählen Sie eine Laufzeit von 5, 10 oder 15 Jahren + Wir benötigen keinen Grundbucheintrag + Ohne Verwendungsnachweis + Sie können unbegrenzt Sondertilgungen leisten + Sie müssen nur 1 Jahr Eigentümer der Immobilie sein Sollzinsbindung Laufzeit Gebundener Sollzinssatz pro Jahr Eff. Jahreszins berechnet auf Gesamtlaufzeit nach PAng-VO Mtl. Teilzahlung für 10.000 Euro bei Rückführung in Gesamtlaufzeit Gesamtbetrag 5 Jahre 2,75 % 2,79 % 178,58 10.714,69 10 Jahre 2,95 % 2,99 % 96,33 11.559,61 15 Jahre 3,24 % 3,29 % 70,22 12.639,29 Kontakt und weitere Informationen unter: www.mb-finanz.de

Jahreshauptversammlung Tagesordnung Jahreshauptversammlung 19.03.2021, um 19:00h im Vereinsheim in der Adolf-Wurmbachstraße 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung der letzten Niederschrift 4. Berichte des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 6. Wahlen: Funktion: bisher: 1. 1.Vorsitzender Michael Bald 2. Geschäftsführerin Britta Fick 3. Leiterin Sportbetrieb Claudia Groos 4. Ressortleiter bauliche Unterhaltungen Vereinsanlagen Thilo Jung 5. Bereichsleiterin Kinder- und Jugendsport Susann Bald 6. Bereichsleiterin Senioren- und Gesundheitssport Martina Funk 7. Abteilungsleiter Handball Thomas Hambloch 8. Abteilungsleiter Fußball Michael Nünnerich 9. Beisitzer Sascha Wege 10. Ressortleiter O ffentlichkeitsarbeit und Werbung N.N. 11. Kassenprüfer Julian Siebel 28 tv-littfeld.de

Jahreshauptversammlung 7. Beschluss über die Vereinsbeiträge für 2021 8. Genehmigung des Haushaltsplans für 2021 9. Ehrungen der Jubilare 10. Wahl der Delegierten zu den Turntagen 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zu Punkt 11 der Tagesordnung müssen bis 01.03.2021 beim 1. Vorsitzenden Michael Bald vorliegen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Kreuztal-Littfeld, den 15.01.2021 Der Vorstand tv-littfeld.de 29

DER ERSTE MOMENT ZÄHLT. Kommunikation, die wahrgenommen wird. mailingmoments.de Mailing Moments ist eine Marke der Druckhaus Kay GmbH Hagener Straße 121 57223 Kreuztal Telefon +49 2732 5946-0 info@kay.de www.kay.de

Online-Sport Online-Sport im TV Littfeld Aktuell bieten Sabine Scheld und Katrin Haub private Workout-Stunden an. Im Rahmen ihrer Trainertätigkeiten für den TV Littfeld bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, an diesen privaten Veranstaltung teilzunehmen. Alles was ihr dazu braucht, ist ein Online-Zugang zu TeamLink und eine stabile Internetverbindung und schon kann es losgehen! Sabines Kurszeiten (für den TV Littfeld und andere Nutzer) Montag, 18.30-19.30 Uhr Bauch-Beine-Po Dienstag, 17.00-18.00 Uhr Korce Dienstag, 18.00-19.00 Uhr BodyArt Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr deepwork Donnerstag, 18.00-19.00 Uhr Intervall Für die Zugangsdaten sprecht bitte direkt Sabine Scheld an: sabine_7667@yahoo.de Katrin Haub bietet montags von 19 Uhr bis 20 Uhr ein Workout-Training an. Für die Zugangsdaten bitte Katrin Haub kontaktieren: katrin@phaub.de Wir freuen uns über Jede und Jeden, der sich den Angeboten anschließen möchte. tv-littfeld.de 31

Scheine für Vereine Unter dem Motto Scheine für Vereine hat der Lebensmitteleinzelhändler REWE eine wirklich tolle Aktion gestartet. Für den TV Littfeld wurden sage und schreibe 6639 Scheine gesammelt und eingescannt. Respekt! Dank der vielen Scheine konnten wir uns einige Wünsche erfüllen, die uns sobald wir wieder Sport im Verein treiben dürfen, sicherlich viel Freude bereiten werden. Neben einem Induktionskochfeld, das beim Kinderzeltlager und anderen Veranstaltungen zum Einsatz kommen soll, wurden bestellt: 1 Ball-Carrier für Volleyball (und andere Sportarten), 2 Maxi-Pedalos, 1 großes Spieleset mit allerlei Kleingeräten, 1 Eimer Tennisbälle, 10 Gymnastikreifen, 1 Kinder-Floorball-Set mit 12 Schlägern, 15 Speed-Ropes, 1 Freistoß-Dummy und 2 Maxi-Klapptore für die Schulturnhalle. Tausend Dank an die vielen Sammler. 32 tv-littfeld.de

Scheine für Vereine tv-littfeld.de 33

#trotzdemsport #trotzdemsport & ONLINE-Ausbildung im Vorstandsbereich Die Digitalisierung schreitet auch im Sport voran. Wir freuen uns euch alle bald wieder wie gewohnt beim gemeinsamen, echten Sport zu treffen, dennoch möchten wir es nicht verpassen, euch auf die Online-Angebote der Verbände hinzuweisen: Der Landessportbund NRW hat unter dem Motto #trotzdemsport und über die Online-Qualifizierungen tolle Möglichkeiten geschaffen, um auch in Corona-Zeiten ein gutes Angebot zur Verfügung zu stellen. Ihr findet das Portal unter www.qualifizierung-im-sport.de Denn neben den vielen Trainern, Übungsleitern und Helfern brauchen wir auch Nachwuchs im Vorstandsbereich. Es macht Spaß, jeder kann so viel leisten, wie er zeitlich kann und möchte. Also habt keine Scheu. Sprecht uns, den Vorstand, gerne an oder schaut selbst auf den Internetseiten. Es gibt neben den Ausbildungsangeboten im Sportbereich auch Angebote zum Vereinsmanagement, zu den Themenbereichen wie O ffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsmanager, Finanzmanagement im Verein, Geschäftsführer im Verein, Rassismus im Sport. 34 tv-littfeld.de

Aktion Lichtblicke Das große DANKE Fünf Initiativen aus dem Siegerland und dem Kreis Olpe durften sich über jeweils 4000 Euro aus dem Spendentopf freuen. Und WIR, der TV Littfeld, sind unter den Gewinnern! Wir haben uns mit der Aktion Bewegungsstrassen auf Parkund Freiflächen aufmalen beworben. Wir wollen besonders Kindern und Jugendlichen so die Möglichkeit geben, auch in Corona-Zeiten in Bewegung zu bleiben. Dafür haben wir uns einige besondere Stellen im Ort ausgesucht. Aber was ist überhaupt eine Bewegungsstraße? Es handelt sich um einen aufgemalten Parkour, bei dem man beispielsweise von Fußabdruck zu Fußabdruck hüpft, sich im Kreise deren muss, oder das Alphabet abhüpfen kann. Die Markierungsfarben wurden schon geliefert. Wer mithelfen möchte, darf sich gerne bei mir melden. Da das gespendete Geld nicht komplett für die Farbe gebraucht wurde, wir es aber gerne für die Kinder einsetzen wollten, haben wir noch weitere Materialien für den Kinder-Sportbereich angeschafft. Also ihr seht, sobald die Hallen genutzt werden dürfen und auch der gemeinsame Sport draußen wieder erlaubt ist, können wir die vielen neuen Möglichkeiten nutzen. Wer also beim malen helfen möchte (natürlich Corona-gerecht in ganz kleinen Gruppen), meldet sich gerne unter claudia@tv-littfeld.de Claudia Lasst euch überraschen! Sobald die Temperaturen es zulassen, legen wir los! tv-littfeld.de 35

Nikolausüberraschung 2020 2020 - Ein Jahr wie KEIN Anderes geht zu Ende Wenn uns jemand gesagt hätte, das Jahr 2020 wird anders als jedes Andere zuvor, hätten wir wahrscheinlich gesagt: Wie meinst du das? Was soll s... der Name unseres Vereins gibt uns das, was man in einer solchen Zeit braucht: Hoffnung! Niemals den Kopf in den Sand stecken, immer aus allem das Beste machen und auch mit kleinen Gesten Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Wann immer es möglich war, haben wir die Sportstunden unter den neuen Bedingungen angeboten. Ich glaube nicht, dass wir jemals zuvor so viele Sportgeräte geputzt und desinfiziert haben wie in diesem Jahr. Aber bestimmt hat auch das was Gutes. Genau, alles ist mal wieder aufgeräumt. Aussortiert, was defekt war. Gereinigt, was vielleicht etwas angestaubt war. Ihr seht, in Allem sehen wir unsere Hoffnung. Danke an dieser Stelle an die 36 tv-littfeld.de vielen Übungsleiter und Helfer. Mit Eurer Hilfe und Disziplin haben wir sehr viel erreicht. Und so war es nicht verwunderlich, dass trotz ausgefallener Nikolausfeier im Hintergrund geplant, gepackt, beschriftet und verteilt wurde. Jedes Kind bis 14 Jahre, das Mitglied in unserem Verein ist, hat ein Nikolausgeschenk erhalten Danke an die vielen Helfer. Und wenn ich sage jedes Kind, meine ich das auch. Viele Littfelder Kinder, aber auch Kinder

Nikolausüberraschung 2020 Dank an EUCH ALLE. In diesem Sinne hoffe ich, die kleinen Geschenke können gut eingesetzt werden und IHR KINDER habt euch gefreut. aus Krombach, Eichen, Kreuztal, Buschhütten, Fellinghausen, Ferndorf, Buchen, Olpe, Wenden, Müsen, Kredenbach und Hilchenbach. Echt klasse, was die Kinder (und natürlich die fahrenden Eltern) für Wege in Kauf nehmen, um unser Sportangebot zu nutzen. Ein Lob und Wir freuen uns schon jetzt auf ein tolles, aufregendes,sportliches,spannendes Jahr 2021 mit EUCH und versuchen so viel wie möglich anzubieten, damit wir alle eine schöne Zeit miteinander haben. Bleibt alle gesund und haltet euch fit!

Neu im Verein Tennis Carmen Rüsche Jan Philip Prüfert Janek Busch Lara Rosmüller Fußball Suay Erbas Dario Maiese Manfred Schneidereit Obai Wiha Alexander Welz Can Bilek Mohammed Ghunaim Linus Philian Berg Daniel Rawoe Ben Homrighausen Volleyball Emily Marie Dittmann Vanessa Paskal Fabian Gutstein Florian Rengert Niklas Schmidtke Badminton Vivien Schumacher Handball Yvonne Quicker Lara Völlnagel Julia Müller Louisa Schönfelder Pia Schreiber Nicolas Klonk Kinderturnen Lia Steger Emma Wagner Lareen Alhammash Sofian Alahmad Mia Seidensahl Linus Feldmann Jakob Linus Moll Tischtennis Carsten Haug Gymnastikkurse Ulrike Zenz Tanja Braun Snejana Semkow Passive Mitglieder Oguz Karakus Das Fachgeschäft mit Service Jörn & Paul Gerhard Fick Digitales Fernsehen - Antennenbau - Heimnetzwerk - Haushaltsgeräte Hagener Straße 300 Kreuztal - Krombach Tel.: 02732 / 82860 www.tv-sat-telecom.de

Wir gratulieren zum Geburtstag Januar Herbert Katzer 1.1. 84 Ernst Nothacker 2.1. 86 Friedrich Wilhelm Busch 3.1. 82 Marlies Müller 4.1. 88 Elfriede Jung 9.1. 82 Annette Spies 12.1. 79 Gerhard Krämer 12.1. 85 Karl Schneider 16.1. 79 Bärbel Münker 17.1. 72 Georg Gernand 18.1. 77 Rudolf Leber 19.1. 82 Kläre Marie Hambloch 21.1. 71 Manfred Krämer 21.1. 81 Jutta Schneider 24.1. 76 Eckhard Hadem 27.1. 76 Klaus Dicke 28.1. 77 Februar Heinz Werner Strohmann 1.2. 72 Gertrud Merte 1.2. 81 Rainer Hohmann 3.2. 72 Sabine Erdmann 9.2. 73 Rolf Woicik 9.2. 74 Jürgen Pötz 10.2. 84 Erich Nothacker 10.2. 90 Brigitte Freier 12.2. 76 Christa Hoffmann 16.2. 75 Anita Horbach 18.2. 84 Gretel Nothacker 20.2. 84 Eberhard Schleifenbaum 23.2. 71 Annelore Dettmann 24.2. 76 Klaus-Dieter Langenbach 24.2. 78 Dorothea Fick 26.2. 71 Elisabeth Götzky 26.2. 76 Renate Quast 27.2. 81 Günter Dörner 29.2. 85 März Ernst Friedrich Born 3.3. 84 Hannelore Rönnecke 5.3. 85 Brigitte Edelhoff 7.3. 80 Margrit Jung 7.3. 81 Manfred Fick 8.3. 76 Ursula Stötzel 10.3. 74 Rolf Dirlenbach 12.3. 72 Doris Fick 15.3. 80 Kunigunde Schild 31.3. 79 April Kurt Müller 1.4. 93 Brigitte Stutte 2.4. 80 Ite Griep 7.4. 86 Manfred Birkelbach 11.4. 83 Annemarie Schneider 13.4. 76 Bodo Küpper 13.4. 83 Gudrun Plett 16.4. 78 Marie-Luise Westermann 16.4. 80 Ulrich Jung 16.4. 87 Elke Gernand 17.4. 75 Friedgart Haas 21.4. 86 Lothar Skepeneit 22.4. 71 Hans Erich Schneider 24.4. 77 Eva Theibach 27.4. 71 Erika Steuber 27.4. 74 Alfred Rink 29.4. 72 Rainer Haug 30.4. 74 Theo Heseler 30.4. 78 Mai Rosemarie Seibt 1.5. 75 Karl Detlev Lyke 2.5. 78 Erhard Klein 6.5. 82 Gerhard Becker 9.5. 76 Helmut Benner 14.5. 74 40 tv-littfeld.de

Wir gratulieren zum Geburtstag Fred Husemann 24.5. 85 Günter Walpersdorf 25.5. 84 Ingrid Doris Küpper 29.5. 78 Karl-Richard Lindenschmidt 27.6. 72 Gerda Donner-Kreth 27.6. 80 Sigrid Stenzel 28.6. 74 Juni Horst Günter Hassler 2.6. 76 Ralf Dettmann 2.6. 83 Monika Kroes 4.6. 74 Rolf Stenzel 5.6. 78 Günter Buhl 6.6. 73 Martin Fick 7.6. 73 Rolf-Dieter Götzky 11.6. 78 Hans Günter Henrich 14.6. 73 Juliane Henrich 20.6. 72 Christa Hille 25.6. 79 Norbert Hambloch 27.6. 72

Vereinsbrief online Unser Vereinsbrief wird regelmäßig auch über unsere Homepage online zur Verfügung gestellt. Um Kosten für den Verein zu senken, bitten wir diejenigen, die unseren Vereinsbrief künftig ausschließlich online lesen möchten, uns kurz eine Nachricht zu senden. Bitte email an vorstand@tv-littfeld.de

Hallenbelegung Schulturnhalle Montag 15.45-16.45 - Eltern-Kind-Turnen 17.30-19.00 - Rope Skipping - Cathy und Gina Weber 19.00-20.00 - Wirbelsäulengymnastik - Monika Stahlschmidt 20.00-21.30 - Aerobic meets Workout - Katrin Haub (aktuell online) Dienstag 15.00-16.00 - Kinderturnen Vorschule - Claudia Groos 16.00-17.00 - Kinderturnen 3-4 Jahre - Claudia Groos 17.00-18.00 - Kinderturnen 1. Klasse - Heike Fuhr 18.00-19.00 - Kurse (Body Art - Sabine Scheld) (aktuell online) 19.00-20.00 - Dienstagsfrauen - Katja Gerhardt ab 20.15 - Sport 18-25 - Jan Sorg Mittwoch 17.30-18.30 - Ju Jutsu - Kinder Anfänger - Carsten Droste 18.30-20.00 - Ju Jutsu - Senioren ab 14 Jahre - Sascha Wege ab 20.30 - Step Aerobic - Andrea Süßmann Donnerstag 9.30-10.30 - Gymnastik - Judith Walbersdorf 15.00-16.30 - Kinderturnen 2-4 Klasse (OGS) - Sandra Kroes & Simone Tillmann 16.30-18.00 - Fußball Bambinis - Sven Hartmann (Winter) 18.00-19.00 - Fitnessexpress - Stephanie Schnug 19.00-20.30 - Wir bleiben in Bewegung - Martina Funk 20.30-22.00 - Tischtennis Freitag 16.00-17.30 - Handball E-Jugend Zusatztraining 17.30-19.00 - Ju Jutsu - Kinder Fortgeschrittene - Sascha & Sonja Wege 19.00-20.30 - Ju Jutsu - Senioren ab 14 Jahren - Sascha Wege 20.30-22.00 - Jedermann - Bruno Schmid Samstag ab 11.30 - Handball Bambinis - Claudia Klimach (im Winter, im Sommer in der Vereinsturnhalle) tv-littfeld.de 43

Hallenbelegung Vereinssporthalle Montag im Winter nachmittags Tennistraining 20.00-22.00 - MOSUS - Jörg Stenzel Dienstag 10.00-12.00 - Seniorensport - Erich Neuhaus 16.30-18.30 - Badminton Jugend - Roman Birkholz 18.30-20.30 - Badminton Senioren - Dieter Steger 20.30-22.00 - Volleyball Mixed - Christian Schmid Mittwoch 10.00-11.00 - Mittwochsmänner - Günther Dörner 13.30-14.15 - Rehasport Neurologie - Monika Stahlschmidt 15.30-16.15 - Rehasport Neurologie - Monika Stahlschmidt 17.00-18.30 - Handball weibliche C + D-Jugend - Marco Kroes 18.30-20.00 - Handball 1.+2. Mannschaft - Frank Wodrazka 20.00-22.00 - Handball Damen - Fabian Haja Donnerstag 16.00-17.30 - Handball E-Jugend - Jochen Siegmund & Luca Römer 17.30-19.00 - Handball D-Jugend - Jochen Siegmund & Thomas Busch 19.00-20.30 - Volleyball Damen - Marla Blechert 20.30-22.00 - Männer 29+ - Andreas Beckmann Freitag 16.00-17.30 - (Winter) Fußball F-Jugend - Rene Mattern 17.30-19.00 - Handball Damen - Fabian Haja 19.00-20.30 - Handball 1. Mannschaft - Frank Wodrazka 20.30-23.00 - Badminton Senioren - Dieter Steger Samstag 08.00-13.00 - Tennis (Winter) 10.00-12.00 - Handball Bambinis (Sommer; sonst Schulturnhalle) Claudia Klimach & Holger Fick 13.00-14.30-1.+3. Samstag im Monat (Winter) Leichtathletik Kinder (Sommer Sportplatz) Sonntag 09.00-12.00 - Tennis (Winter) 14.00 - (Winter, wenn nicht belegt) Fußball D-Jugend - Thomas Kroes 44 tv-littfeld.de

Auf dem Stück 36 57223 Kreuztal Tel. 02732 89914-0 Fax 02732 89914-9 info @ leber-witschel.de www.leber-witschel.de

Hallenbelegung Vereinsheim Montag 18.30-20.00 - Yoga - Judith Walbersdorf 20.00-21.30 - Yoga meets Tennis - Judith Walbersdorf Dienstag 20.00-22.00 - Spielmannszug - Günter Klappert (2-wöchentl. im Wechsel mit Müsen) Mittwoch 8.30-10.00 - Yoga - Judith Walbersdorf 11.00-12.00 - Mittwochsmänner -gemütlicher Teil - Günter Dörner 19.00-20.00 - Pilates - Andrea Süßmann Donnerstag 20.15-22.00 - Yoga - Judith Walbersdorf Außerdem Handball B-Jugend, Timo Hoberg & St. Hartmann 2-Fach-Halle, Kreuztal: Montag, 17.00-18.30; Dienstag, 18.30-20.00 Uhr Handball C-Jugend weiblich, Marco Kroes & Arne Seiffarth Montag, 16.30-18.00 Uhr, 3-Fach-Turnhalle, Kreuztal Walking - Dienstags, 9:00 Uhr; Donnerstags, 17:30 Uhr unterschiedliche Treffpunkte - Christa Junk Nordic Walking - Montags 9.00-10.00 - unterschiedliche Treffpunkte - Judith Walbersdorf Fußball - Fußballplatz Eichen Trainigszeiten: siehe Homepage: tv-littfeld.de/fussball sowie Fitnessraum-Nutzung in Gruppen lt. Belegungsplan online 46 tv-littfeld.de

EINBRECHER MACHEN KEINEN URLAUB! DAMIT SIE SICH IM URLAUB AUF DAS WESENTLICHE KONZENT- RIEREN KÖNNEN, ÜBERWACHEN WIR IHR EIGENTUM MIT EINER MOBILEN ALARMANLAGE. Sichern Sie sich ab und lassen Sie Ihr Eigentum während Ihrer Abwesendheit nicht unbewacht! Unsere mobilen Alarmanlagen sorgen für Sicherheit und Schutz während Ihrer Abwesenheit und Sie müssen sich um Nichts kümmern! Schnelle und Einfache Installation Wir installieren die Alarmanlage in Ihrer Wohnung schnell, sicher und diskret. Nach Ihrem Urlaub bauen wir alles zerstörungsfrei ab und besprechen ggf. die Vorkommnisse während Ihrer Abwesenheit. Beste Technik und Zuverlässigkeit Die TELENOT Compact Easy hat sich aus vielen unabhängigen Tests als Beste Alarmanlage Deutschlands hervorgetan und bietet ein höchstmaß an Zuverlässigkeit. Aufschaltung zum Wachdienst Der Wachdienst beaufsichtigt aus der Ferne die volle Funktionalität der Alarmanlage und reagiert bei Störungen oder Alarm. JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN! Telefon: +49 271 4 88 55-50 E-Mail: info@urlaubs-alarmanlage.de Web: urlaubs-alarmanlage.de Steuber Elektrotechnik GmbH Kampenstraße 76 57072 Siegen Telefon: 0271 / 48855-0 E-Mail: info@steuber-si.de

Nutzen Sie unsere Erfahrung. Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Dreute und Katz OHG Allianz Generalvertretung Hagener Straße 27 57223 Kreuztal dreute.katz@allianz.de www.allianz-dreute-katz.de Tel. 0 27 32.30 77 Fax 0 27 32.2 56 16 Besuchen Sie unsere Homepage!

Aufgaben und Funktionen Name Funktion Aufgaben Michael Bald 1. Vorsitzender Führung des Vereins Hangstr. 4 Leitung von Vorstandssitzungen 57223 Kreuztal Leitung Jahreshauptversammlung Tel. 02732 762110 m.bald@mb-finanz.de Britta Fick Geschäftsführerin Protokollführung Oberseifen 19 Planung und Durchführung 57223 Kreuztal von Veranstaltungen brittafick@tv-littfeld.de Manfred Funk Leiter Kassenführung / Buchführung Aspenstr. 5 Finanzwesen Mitgliederverwaltung 57223 Kreuztal Meldung Sportverletzungen Tel. 02732 7652170 manfred@tv-littfeld.de Klaus Süßmann 2. Vorsitzender Stellvertretung 1. Vorsitzender Zum Burberg 19a Leitung Projekte 57223 Kreuztal Tel. 02732 86231 klaus.suessmann@online.de Claudia Groos Leiterin Koordination Sportbetrieb Helenenhof 1 Sportbetrieb Sportveranstaltungen 57223 Kreuztal Kurse Tel. 02732 769154 claudia@tv-littfeld.de Nele Marie Kolb Leiterin Koordination Jugendarbeit Schützenstr. 12a Jugendausschuss Veranstaltungen für Jugendliche 57223 Kreuztal Tel. 02732 892949 Thilo Jung Ressortleiter Baumaßnahmen Im Schloos 9c Bauwesen Renovierungen 57223 Kreuztal Tel. 02732 7697567 thilo.jung@t-online.de Wolfgang Breuer Ressortleiter Planung Veranstaltungen Aspenstr. 20 Veranstaltungen 57223 Kreuztal und Hallennutzung Tel. 02732 81645 wbreuer@arcor.de tv-littfeld.de 49

Aufgaben und Funktionen Name Funktion Aufgaben Susann Bald Ressortleiterin Koordination des Sportangebots Hangstr. 6 Kinder- und für Kinder und Jugendliche 57223 Kreuztal Jugendsport Tel. 02732 762110 s.pioch@mb-finanz.de Andreas Beckmann Ressortleiterin Koordination des Sportangebots Silberger Str. 26 Breitensport im Breitensport 57399 Kirchhundem Tel. 0151 15578247 a.beckmann.2@gmx.de Martina Funk Ressortleiterin Koordination des Sportangebots Aspenstr. 5 Senioren- und für Senioren 57223 Kreuztal Gesundheitssport Planung von Verananstaltungen Tel. 02732 7652170 martinafunk@me.com Dieter Steger Abteilungsleiter Abteilungsleitung Siegener Str. 283 Badminton 57223 Kreuztal Tel. 02732 74172 dieter_steger@online.de Thomas Hambloch Abteilungsleiter Abteilungsleitung Adolf-Wurmbach-Str. 15 Handball 57223 Kreuztal Tel. 0163 4415662 handball@tv-littfeld.de Klaus Süßmann Abteilungsleiter Abteilungsleitung Zum Burberg 19a Tennis 57223 Kreuztal Tel. 02732 86231 klaus.suessmann@online.de Michael Nünnerich Abteilungsleiter Abteilungsleitung Am Alten Hahn 9 Fußball 57223 Kreuztal Tel. 02732 82243 michael.nuennerich@tv-littfeld.de 50 tv-littfeld.de

Aufgaben und Funktionen Weitere Funktionen Name Peter Walbersdorf Zum Burberg 19 57223 Kreuztal Tel. 02732 82533 Aufgaben Vermietung Tennisheim Name Aufgaben Bernd Stahlschmidt Vermietung Vereinsheim Müsener Str. 30 57223 Kreuztal Tel. 02732 82125

Termine / Impressum Termine 2021 Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist es möglich, dass die Termine kurzfristig geändert werden müssen. 19.03.2021 Jahreshauptversammlung 08.05.2021 Karl-Birkelbach-Gedächtnistreffen 09.05.2021 Leichtathletikvereinsmeisterschaften 15.05.2021 Beachvolleyballturnier (bis 16.05.) 16.05.2021 vereinsinternes Beachvolleyballturnier 22.05.2021 Tennis Pfingstturnier 26.06.2021 Giller Bergsportfest??.??.2021 Kinderzeltlager Impressum Herausgeber: Redaktion: Satz und Layout: Druck: Auflage: TV Hoffnung Littfeld e.v. Vorstand, Übungsleiter, Helfer Sven Theibach Druckhaus Kay 800 Stück. Der Vereinsbrief erscheint halbjährlich. Die Redaktion behält sich Kürzungen eingereichter Artikel vor, sofern deren Inhalt nicht dem Sinn nach verändert wird. Der nächsten Vereinsnachrichten sollen im Juli 2021 erscheinen. Bitte alle Artikel bis zum 31.05.2021 per Email (presse@tv-littfeld. de) einreichen. tv-littfeld.de 53

NACHRUF Am 1. Juni 2020 verstarb unser Ehrenmitglied Walter Jung im Alter von 87 Jahren. Dem Turnverein Hoffnung Littfeld seit seiner Jugend verbunden, war Walter Jung bis ins hohe Alter als Tennisspieler aktiv. Seine herausragende Bedeutung lag indes in seiner fachlichen Kompetenz als Architekt, die er unserem Verein bei der Verwirklichung seiner zahlreichen Bauvorhaben als Planer und Bauleiter mit Tatkraft und Idealismus uneigennützig zur Verfügung stellte. Ohne seine Mitwirkung wäre der Bau unserer Sportstädten - vom Vereinsheim und insbesondere der Sporthalle über den Rasenplatz bis hin zur Tennisanlage - kaum vorstellbar. Walter Jungs große Verdienste um unseren Verein wurden mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Wir werden Walter Jung in dankbarer Erinnerung behalten. Karl Heinz Schleifenbaum

NACHRUF Gemeinsam mit den Angehörigen trauern wir um unsere verstorbenen Vereinsmitglieder Carsten-Michael Droste Wolf Dieter Hille Hans-Georg Nitzsche Lore Schepp Ilse Schneider Edna Stähler Annette Stöcker Rosemarie Tapphorn Gustav Adolf Trube Wir werden ihr Andenken in Ehre halten.

Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot Krombacher Privatbrauerei 57223 Krombach Am Rothaargebirge www.krombacher.de Eine Perle der Natur. Mit Felsquellwasser gebraut.