PRODUCTS GUIDE. Serie TSN-820M Serie TSN-660 Serie TSN-600 Serie TS-500 FERNGLÄSER. Serie HIGH LANDER Serie BD42 Serie BD32 Serie BD25



Ähnliche Dokumente
Unverbindliche Preisempfehlung Nr / 02 gültig ab Produkt KOWA-SPEKTIVE

UVP 2009 / 01 gültig ab Produkt KOWA-SPEKTIVE

Preisliste FERNGLÄSER

Olympus - ZUIKO DIGITAL ED mm, mm / 35 mm Kamera - Weitwinkel, Bildwinkel -...

Augenmuschel. Verriegelungsrosette. Fokussierknopf (schnell/fein) Objektivlinse Störlichtblende. Okularabdeckung

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700

LANDSCOUT-SPEKTIV VON CELESTRON NOMENKLATUR ABB. 1

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt*

Leica M50, M60 und M80

Die beiden Professoren Archibald Barr und William Stroud arbeiteten seit 1888 am Yorkshire College im Bereich Entwicklung und Physik zusammen.

Bedienungsanleitung. Maksutov Teleskop 90/1250 OTA Deutsche Version Rev A

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

EDG Fieldscope. The Cutting EDGe in Sport Optics Die Spitzenmodelle bei Sport Optics

Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366

Wie funktioniert ein Mikroskop?

Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive

AFOKALE FOTOGRAFIE OKULARPROJEKTION BEISPIEL BEISPIEL

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 1. Juni 2014

HG 10x43 BR. HG 8.5x52 BR HG 10x52 BR. HG 8x56 BR. APO HG 10x43 BR. APO HG 8 x43 BR

Bedienungsanleitung Dobson 76/300 DOB

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 1. November 2014

Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos

Kurzbeschreibung und Einsatzmöglichkeiten des BAADER HYPERION ClickStop Zoom Okular

Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE mm F G OSS und FE 50mm F1.8

Beschreibung und Einsatzmöglichkeiten des BAADER HYPERION ClickStop Zoom-Okulars

Sterngucker - Verwendung von Teleskopen. Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS Vorlesung, 30. Nov. 2011

PRESSEINFORMATION. Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

TAMRON CO LTD., Hasunuma 1385, Minuma-ku, Saitama-shi, Saitama-ken, , Japan / Tel: Pressemitteilung

Bedienungsanleitung für das 1000 mm Teleskop

Profoto Strom-Generatoren Profoto Pro-8a Profoto Pro-7a Profoto Acute II Profoto Blitzköpfe für Generatoren Profoto Pro Twin

WÄRMEBILD BEOBACHTUNGSGERÄT / VORSATZGERÄT CORE WARMEBILD.

Okularprojektion. Beispiel. Beispiel

NOKTON 40 mm F1,2 Asphärisch E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

Das holländische Fernrohr (Artikelnr.: P )

MINOX TACTICAL OPTICS

Leica DM E Biologie Mikroskop

2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten der Canon-Kameras

SEKTION BINOKULARLUPEN

Preisliste - Liste de prix

Staubsauger. Staubsauger S 5. Preis Fr Technische Daten: Staubbeutelinhalt. Lenkrollen 5 Geräuschpegel

Machine Vision Objektive

MB 456 Academy Triple - kompakt, drei Filter, bis 14mm Brennweite im Academy Format.

Powertraveller Powermonkey Explorer Deutsche Anleitung. Infos:

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060

Unentbehrlich für die Herstellung von Präzisionsoptik. GONIOMETER- SPEKTROMETER Für genaue Winkelund Brechzahlmessung

Holm Sieber Digitalfotografie und Linux

EINE EXTREM LICHTSTARKE 50MM F/1.2 FESTBRENNWEITE DER L SERIE FÜR DAS CANON EOS R SYSTEM

Kameraeinstellungen für Fotodokumentation mit HEINE DELTA 20 T / DELTA 20 PLUS / DELTA 20 Dermatoskop und HEINE SLR Fotoadapter

RED. Revolutionary Educational Design

Die richtige Beleuchtung- Entscheidender Erfolgsfaktor. Hendrik Schumann

35mm KOMPAKTKAMERAS NIKON CORPORATION FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME, CHIYODA-KU, TOKYO , JAPAN

BINOCULARS JUMELLE BINOCULARES FERNGLAS BINOCOLI

Taschen- / Stablampen

Bedienungsanleitung für das 1400 mm Teleskop Seben Big Boss PRODUKT-DIAGRAMM

BINOCULARS JUMELLE BINOCULARES FERNGLAS BINOCOLI

Aufgaben zur geometrischen Optik

ENTDECKEN SIE KLEINSTE DETAILS, ERLEBEN SIE GROSSARTIGE AUGENBLICKE.

Sensor- und Kamerareinigung

consulting concept know-how equipment products academy service Wetrok SmartCar

Baader Multi Purpose Coma Corrector (MPCC) (S30/ ) 125,-

Perfektes Licht immer zur Hand

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

SUPER WIDE-HELIAR 15 mm F4,5 Asphärisch III E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Beschreibung und Einsatzmöglichkeiten

Handgeräte & Power Tools

NACHTSICHT 2.0 ZEIT FÜR DEN NÄCHSTEN SCHRITT

Die Spektralfarben des Lichtes

Zoom-Stereo-Mikroskop, 10-40x

HELIAR-HYPER WIDE 10 mm F5,6 Asphärisch E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

Beeindruckende Auflösung und Klarheit für ein atemberaubendes visuelles Erlebnis ein gestochen scharfes Makro-Objektiv ergänzt die Art-Produktlinie

Bedienungsanleitung Omegon AC 70/400 BackPack AZ

MACRO APO-LANTHAR 110 mm F2.5 E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

NOKTON 42,5 mm F0,95 BEDIENUNGSANLEITUNG

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Linsen und Optische Geräte

Optische Instrumente: Das Auge

Professionelle Lupenlampen

A Art. SIGMA 105mm F1.4 DG HSM

NOKTON 17,5 mm F0,95 Asphärisch BEDIENUNGSANLEITUNG

NEX-3/5/5C/C3 NEX-VG10/VG10E

RACE SHUTTLE & SPRINT SHUTTLE SICHERER, KOMFORTABLER, GESCHLOSSENER TRANSPORT

Transkript:

PRODUCTS GUIDE Serie TSN-820M Serie TSN-660 Serie TSN-600 Serie TS-500 FERNGLÄSER Serie HIGH LANDER Serie BD42 Serie BD32 Serie BD25

Spektive und Ferngläser von Kowa, bevorzugt bei Vogelbeobachtern in der ganzen Welt als Inbegriff für Qualität Schon seit 1952 stellt die Abteilung für elektrische Optik von Kowa Company Ltd. Beobachtungsfernrohre her. Ursprung und Ziel der Entwicklung war das vereinfachte Ablesen der Zielscheiben beim Wettschießen. Entsprechend wurden bei den olympischen Spielen 1964 in Tokyo Kowa Spektive eingesetzt. Nachdem die Kowa Spektive von Vogelbeobachtern entdeckt wurden, gewannen sie eine unerwartete Popularität, die allmählich die ganze Gemeinde der Naturbeobachter ergriff. Insbesondere in den Ländern, in denen das Interesse an der Naturbeobachtung weitverbreitet ist, werden die Beobachtungsfernrohre von Kowa wegen ihrer Qualität und Zuverlässigkeit sehr geschätzt. Das ist das Ergebnis von über einem halben Jahrhundert Erfahrung in Entwicklung und Produktion. Die Kowa-Modelle mit großer Apertur genießen in Europa und den USA besondere Popularität und haben hier den größten Marktanteil. Die Modellreihe Prominar, bei der die Objektivlinse aus Fluorit (Flussspat*) besteht ist der Goldstandard für den ernsthaften Benutzer. Fluorit (Flussspat) hat den besonderen Vorteil, dass es optische Eigenschaften hat, die mit Glas unmöglich zu erreichen sind. Spektive werden häufig bei ihrem Einsatz über weite Strecken getragen werden und vielen Arten widriger Umweltbedingungen ausgesetzt. Aus diesem Grunde sind Kowa Beobachtungsfernrohre und Ferngläser besonders robust, aber dennoch leicht und ohne Kompromisse beim notwendigen hohen Grad an optischer Leistung. Die Form der Instrumente und ihrer Schutzgehäuse sind auf optimale Handhabbarkeit und Ergonomie ausgelegt. Kowa hat eine breite Palette an Spektiven und Ferngläser im Produktprogramm, so dass sich alle Interessierten, angefangen beim Einsteiger unter den Vogelbeobachtern bis hin zum Forscher bei wissenschaftlichen Expeditionen, je nach Zweck und Vorliebe das am besten geeignete Produkt auswählen können. * Zur Erklärung beachten Sie bitte folgende seite. Spektive HIGH LANDER Serie High Grade BD42 Serie Standard BD32 Serie BD25 Serie Compact TSN-820M Serie TSN-660 Serie TSN-600 Serie TS-500 Serie Ferngläser Das besondere: Kowa-Produkte haben eine Objektivlinse aus echtem Fluorit (Flussspat) Flussspat, ein geheimnisvolles Mineral, emittiert Licht wie ein Glühwürmchen bei der Einwirkung von Wärme oder UV-Strahlung. Chemisch besteht es aus Fluor (F) und Kalzium (Ca), die ein stabiles Halogenidmineral (CaF2) bilden. Natürlicher Flussspat enthält Spuren an seltenen Erden, die ihm eine grünliche oder ins Violett gehende Farbe verleihen und als Reaktion auf Wärme oder UV- Licht Fluoreszenzlicht abstrahlen. Der bei Kowa für Objektive verwandte Flussspat ist ein künstlich erzeugter Einkristall, weshalb er keine Unreinheiten enthält. Aus diesem Grunde gibt er bei Wärme- oder UV-Einwirkung kein Fluoreszenzlicht ab. Er stellt ein völlig gleichförmiges und transparentes Linsenmaterial mit den besten optischen Eigenschaften dar. Künstlicher Flussspat ist chemisch stabil und lässt sich als Kristall mit äußerst hoher Qualität züchten. Da Flussspat jedoch als Einkristall ausgebildet ist, hat er die Form eines regulären Oktaeders und neigt daher zum Absplittern und ist leicht verkratzbar. Aus diesem Grunde ist beim Zuschleifen und Polieren eines solchen Kristalls zu einer Linse äußerste Sorgfalt erforderlich. Obwohl es schwer zu handhaben ist wird Flussspat als optisches Material eingesetzt. Der Grund hierfür liegt in der besonderen optischen Qualität dieses Materials. Denn einer der wichtigsten Gründe für verminderte Betrachtungsqualität bei Teleskopen sind Farbfehler (chromatische Abweichung). Das Maß der Lichtbrechung richtet sich nach der jeweiligen Farbe (Wellenlänge). Der Grad einer solchen Brechung wird als "Dispersion/Streuung" bezeichnet. Die Brennweite einer Linse ist je nach der Farbe leicht unterschiedlich, so dass die Bildkonturen rötlich oder violett verfärbt erscheinen. Gewöhnlich dient eine Kombination aus zwei oder mehr Arten optischen Glases mit verschiedenen Streuungseigenschaften zur gegenseitigen Kompensierung und Reduzierung des Farbfehlers. Dennoch lassen sich Farbfehler auch bei Verwendung der besten Sorten optischen Glases nicht ganz vermeiden. Flussspat ist der Schlüssel zur vollständigen Beseitigung von Farbfehlern. Das Mineral zeichnet sich durch eine so niedrige Dispersion aus, wie es sich bei keinem optischen Glas findet. Dank dieser Besonderheit lassen sich Farbfehler fast vollständig ausschließen. Die Farbfehlerfreiheit führt zu einer drastischen Verbesserung von Auflösung und Kontrast. Als Resultat lassen sich z.b. subtile Farb- und Formdetails der Flügel von Wildvögeln, leichte Farbänderungen von dunklen Objekten im Gegenlicht, helle Sternhaufen oder Details der Oberfläche von Mond oder Planeten als deutliche und scharfe Bilder beobachten. Fluoritobjektive können u.u. sogar über unsere bisherigen Beobachtungsfähigkeiten hinaus zu neuen Entdeckungen führen. Da Flussspat erheblich schwieriger als optisches Glas zu handhaben ist, erfordert er hochentwickelte Bearbeitungstechniken. Kowa hat dafür spezielle Techniken und Spezialmaschinen entwickelt um den Fluorit (Flussspat) mit größter Sorgfalt zu bearbeiten und diese spektakulären Linsen herzustellen. Kowa Technology 1 Unterschied in der optischen Charakteristik zwischen gewöhnlichem optischen Glas und Fluorit (Flussspat) Gewöhnliches optisches Glas Fluorit (Flussspat) Niedrige Dispersion ED-Linse: Aus optischem Glas mit niedriger Dispersion, auch als SD-, UD- oder LD-Linse bekannt. Der Linsenwerkstoff wurde als Alternative zu Flussspat entwickelt. Die ED-Linse reduziert die chromatische Abweichung, wenn auch in geringerem Umfang als Flussspat. Das Wort "Fluorit/Flussspat" wird manchmal auch für optisches Glas mit Flussspatanteil (Fluoritglas) verwendet. (Die ED-Linse des TSN- 663/664 besteht aus Fluoritglas). Bei Kowa dient der Name "Fluorit" ausschließlich zur Bezeichnung für einen echten Flussspatkristall.

High Grade Serie TSN-820M mit umweltfreundlichem Eco-Glas Mit einer der größten Objektivlinsen der Welt (82 mm) Kowas Hauptmodell der Weltklasse Dieses Spitzenmodell ist das Resultat aufbauend auf Kowas am meisten fortgeschrittener optischen Technologie und beinhaltet ausschließlich die besten erhältlichen Werkstoffe. Die 82-mm- Objektivlinse bietet eine hervorragende Kondensorleistung und garantiert so ein helles Blickfeld. Das scharfe Bild und die naturgetreue Farbreproduktion machen das Spektiv zu einem leistungsstarken Instrument zur Beobachtung selbst in der Morgen- oder Abenddämmerung. Das hochentwickelte Spektiv mit Spitzenausstattung stellt den Traum jedes Vogelbeobachters dar. Spotting Scopes TSN-821M mit Normalobjektiv, abgewinkeltes Okular TSN-822M mit Normalobjektiv, gerades Okular TSN-823M Prominar mit Fluoritobjektiv, abgewinkeltes Okular TSN-824M Prominar mit Fluoritobjektiv, gerades Okular *Okulare werden separat verkauft "Prominar"-Spitzenmodell mit Fluoritlinse Für alle, die an höchster optischer Leistung interessiert sind, gibt es die Prominar-Modelle (TSN- 823M/824M) mit einer Fluorit-Objektivlinse. Alle Linsen im Spektivkörper mehrfach vergütet Alle Linsen, Prismen und Staubschutzscheiben im Spektivkörper sind mehrfach vergütet, so dass ein klarer Sichtbereich und scharfe Bilder gewährleistet sind. Stabiler Tubus und ergonomische Form Feste, doch leichte Materialien, u.a. Kohlefaser, verleihen dem Gehäuse eine stabile Struktur, der auch rauer Umgang nichts anhaben kann. Die Form ist ausgelegt auf einfache Handhabung und besonderer Handlichkeit. Wasserdicht und mit trockenem Stickstoff gefüllt Das Gehäuse ist wasserdicht nach JIS Protection Class 7* und mit trockenem Stickstoff gefüllt, damit die Linse nicht beschlägt. *Das Spektiv ist nicht für den Gebrauch unter Wasser bestimmt. Sonderzubehör Okular (5 Typen) Digitalkameraadapter Foto- & Videoadapter Universal Kameraadapter Adapterring (12 Ausführungen) Fotovorsatz, Kamerahalterung (für einäugige Spiegelreflexkamera) Etui Dreibeinstativ 2

Spotting Scopes Serie TSN-660 TSN-661 mit Normalobjektiv, abgewinkeltes Okular TSN-662 mit Normalobjektiv, gerades Okular TSN-663 Prominar mit ED-Linse, abgewinkeltes Okular TSN-664 Prominar mit ED-Linse, gerades Okular *Okulare werden separat verkauft Serie TS-500 New Standard Helligkeit und optische Leistung auf höchstem Niveau in seiner Klasse Hochentwickelte neue Standardmodelle mit umweltfreundlichem Eco-Glas Diese Hochleistungsmodelle sind das Ergebnis einer optimalen Abstimmung zwischen kompaktem Format und der von der TSN-820M Serie stammenden überragenden Leistung. Die hochentwickelten Spektive genügen allen Anforderungen - von denen des angehenden Vogelbeobachters bis hin zu denen des hauptberuflichen Naturforschers. Mit 66-mm-Objektivlinse Mit über 120 % der Kondensorleistung der 60-mm- Objektivlinse ist ein helles Blickfeld bei der Beobachtung garantiert. Spitzenmodelle mit "Prominar" ED-Linse Für alle, die an hoher optischer Leistung interessiert sind, gibt es die Prominar-Modelle mir ED- Objektivlinse (TSN-663/664). Alle Linsen im Spektivkörper mehrfach vergütet Alle Linsen, Prismen und Staubschutzscheiben im Spektivkörper sind mehrfach vergütet, so dass ein klarer Sichtbereich und scharfe Bilder gewährleistet sind. Kompaktes Gehäuse Das Spektiv TSN-660 hat mit 30 cm die gleiche Länge wie herkömmliche Modelle der 60-mm-Klasse, allerdings einen weitaus größeren Linsendurchmesser. Es wiegt nur ca. 1 kg. Dank kompakter Bauweise lässt es sich einfach handhaben und transportieren. Wasserdicht und mit trockenem Stickstoff gefüllt Das Gehäuse ist wasserdicht nach JIS Protection Class 7* und mit trockenem Stickstoff gefüllt, damit die Linse nicht beschlägt. *Das Spektiv ist nicht für den Gebrauch unter Wasser bestimmt. Sonderzubehör Okular (6 Typen) Digitalkameraadapter Foto- & Videoadapter Universal Kameraadapter Adapterring (12 Ausführungen) Fotovorsatz, Kamerahalterung (für einäugige Spiegelreflexkamera) Etui Dreibeinstativ Active Compact Kompaktes und leichtes Modell, einfach mitzuführen Geeignet für Einsteiger oder als Zweitgerät Trotz seiner 50-mm-Objektivlinse ist das TS-500 mit ca. 400g erstaunlich leicht. Beim Wandern und Trecken lässt es sich problemlos mitführen, so dass Sie noch mehr Vergnügen an Ihren Aktivitäten im Freien haben. Außerdem bietet sich das TS-500 als Betrachtungsfernrohr bei Wettschießen mit Bogen oder Gewehr an. 3

New Standard Serie TSN-600 mit umweltfreundlichem Eco-Glas High Level Performance Extra Ieichtes Modell Die neuen TSN-603 und TSN-604 PROMINAR mit ED- Linse vervollständigen die 60mm Spektiv Serie. Mit ihrem geringeren Gewicht bietet sie hervorragende Beweglichkeit in einem kompakten Gehäuse. TSN-601 mit Normalobjektiv, abgewinkeltes Okular TSN-602 mit Normalobjektiv, gerades Okular TSN-603 PROMINAR mit ED-Linse, abgewinkeltes Okular Mit 60mm-Objektivlinse Spitzenmodell mit "PROMINAR" ED-Linse Objektivlinse für bessere optische Leistung mit einem Optimum an Farbtreue. Alle Linsen im Spektivkörper mehrfach vergütet Alle Linsen, Prismen und sogar Staubschutzsgläser im Spektivkörper sind mehrfach vergütet, so dass ein klarer Sichtbereich und scharfe Bilder gewährleistet sind. Extrem Ieichtes Gehäuse Mit weniger als 745g sind die Spektive in dieser Serie einfach zu tragen und zu handhaben. Diese Spektive sind für Beobachtung oder Digitalaufnahmen ideal gerade wenn das Gewicht eine Rollespielt. Wasserdicht und mit trockenem Stickstoff gefüllt Das Gehäuse ist wasserdicht (JIS* Protection Class 7**) und mit trockenem Stickstoff gefüllt um ein Beschlagen der Linse zu vermeiden. * JIS = Japan Industry Standard **Das Spektiv ist nicht für den Gebrauch unter Wasser bestimmt. TSN-604 PROMINAR mit ED-Linse, gerades Okular *Okulare werden separat verkauft Sonderzubehör Okular (6 Typen) Digitalkameraadapter Foto- & Videoadapter Universal Kameraadapter Adapterring (12 Ausführungen) Fotovorsatz, Kamerahalterung (für einäugige Spiegelreflexkamera) Etui Dreibeinstativ Mit 50-mm-Objektivlinse Standardokular (festmontiert) 20x or 20-40x Zoom (TS-501/502) 15-30x Zoom (TS-504) Kompaktes und leichtes Gehäuse, einfach mitzuführen Spitzenmodell mit PROMINAR ED-Linse (TS-504) Mit anspruchsvoller Objektivlinse für bessere optische Leistung mit einem Optimum an Farbtreue Sonderzubehör Handgriffgehäuse (blau, schwarz) Etui TS-501,20-fach, abgewinkeltes Okular TS-502, 20-fach, gerades Okular TS-501,20- bis 40-fach-Zoom, abgewinkeltes Okular TS-502, 20- bis 40-fach-Zoom, gerades Okular TS-504 PROMINAR mit ED-Linse Zoom 15-bis 30-fach, gerades Okular 4

Serie HIGH LANDER mit umweltfreundlichem Eco-Glas Mit 82-mm-Objektivlinse Auch geeignet für astronomische Beobachtungen mit außergewöhnlicher Helligkeit und einfacher Handhabung beim Betrachten. 5Binoculars High Lander mit Normallinse High Lander Prominar mit Fluoritlinse

High Grade Scharfeinstellung Verschiebbare Augenmuschel Einstellung von Brennpunkt und Pupillendistanz Aufsatz Großes Doppelfernrohr der Spitzenklasse High Lander ermöglicht die ermüdungsfreie Beobachtung von Wildvögeln oder Himmelskörpern, bei ortsfester Positionierung über mehrere Stunden. Doppelfernrohre bieten Stereobilder mit größerer Schärfentiefe. Die große 82-mm-Objektivlinse mit hoher Kondensorleistung liefert ein helles Blickfeld mit äußerst geringen Verzerrungen an den Konturen. Das Weitwinkelokular und die große Augenpunkthöhe sind ideal für die Beobachtung über längere Zeiträume. Das Doppelfernrohr zeichnet sich durch eine professionelle optische Leistung aus. "Prominar"-Spitzenmodelle mit Fluoritlinse Für alle, die sich eine höhere optische Leistung wünschen, gibt es die Prominar-Modelle mit Fluorit- Objektivlinse. Alle Linsen im Spektivkörper mehrfach vergütet Alle Linsen, Prismen und Staubschutzscheiben im Spektivkörper sind mehrfach vergütet, so dass ein klarer Sichtbereich und scharfe Bilder gewährleistet sind. Funktionales Gehäuse mit hoher Lebensdauer Das feste, doch leichte Aluminiumgussgehäuse hat eine hohe Lebensdauer mit einer steifen Struktur, die erheblichen Belastungen gewachsen ist. Eingebaut ist ein Handgriff für einfachen Transport. Wasserdicht und mit trockenem Stickstoff gefüllt Das Gehäuse ist wasserdicht nach JIS Protection Class 7* und mit trockenem Stickstoff gefüllt, damit die Linse nicht beschlägt. *Das Spektiv ist nicht für den Gebrauch unter Wasser bestimmt. Mit 32-fach-Weitwinkelokular Sonderzubehör Aluminiumkoffer *Sonderzubehör wird separat verkauft Dreibeinstativ aus Holz (mit Einstellschraube) Gewicht: 7 kg ausgefahrene Höhe: 162 cm eingefahrene Höhe: 102 cm Zentralhalterung Gewicht: ca. 2,7 kg Okular TSE-9WH 50x, Weitwinkel TSE-21WH 21x, Weitwinkel 6

Binoculars Serie BD42 BD42-8GR (8x42 DCF Grün) BD42-10GR (10x42 DCF Grün) C 3 -Vergütung Neu C 3 High Grade Dachkantprisma C 3 -Vergütung alle Linsen Drehbare mit trockenem auf Prisma und Prismen Augenmuschel Stickstoff gefüllt, mehrfach vergütet * 4 Klicks wasserdicht Harmonisches, anspruchsvolles Design und hoch entwickelte Komponenten. Hohe Leistung in einem kompakten Gehäuse. Diese Hochleistungsferngläser der Spitzenklasse mit professionellen Spezifikationen sind ideal für die Vogelbeobachtung, oder für beliebige andere Anwendungen im Freien, die ein helles, scharfes und weites Sichtfeld erfordern. Das elegante, dunkelgrüne Gehäuse der glatten Ferngläser (erhältlich mit 8-facher oder 10-facher Vergrößerung) passt sich optisch Ihrer Umgebung an. Mit 42mm Objektivlinse Mit Phasenvergütung auf dem Dachkantprisma Das Prisma hat eine Phasenkorrekturvergütung und eine hoch reflektierende Aluminiumvergütung, um scharfe Bilder und eine präzise Farbabbildung zu gewährleisten. Alle Linsen und Prismen mehrfach vergütet Alle Linsen und Prismen sind mehrfach vergütet, so dass ein klarer Sichtbereich gewährleistet ist. Neu! "C 3 -Vergütung" Ein neues Vergütungsverfahren maximiert den Reflexionsgrad des Prismas und reduziert den Lichtverlust. Dadurch werden hellere und schärfere Bilder erzielt. Minimaler Fokussierabstand von 2m (6.6 ft) Drehbare Augenmuschel für entspannte Beobachtung mit komfortabler Gummischutzschicht Wasserdicht und mit trockenem Stickstoff gefüllt Kowa verwendet für seine Dachkantprismen-Ferngläser die Schmidt-Pechan Prismen. Die Oberfläche des Pechanprismas bietet aber nicht die gesamte Reflexion. Daher haben wir eine hoch reflektierende Mehrfach-Vergütung aus Dieelektrium angewandt (C3-Vergütung) (Abb.1). Dies ermöglicht einen viel höheren Reflexionsgrad, als mit Vergütungen aus Silber, oder optischerhöhtem Aluminium. Die C3-Vergütung ermöglicht einen Reflexionsgrad von 99%, oder höher über das gesamte sichtbare Spektrum (400 bis 700nm) (Abb.2). Damit werden nicht nur helle und scharfe Bilder-, sondern auch die genaue Farb-reproduktion erzielt. Darüber hinaus ist die Dachoberfläche des Schmidt-Prismas phasenvergütet, ( phasen-korrektur vergütet) um den Verlust von Kontrast und Bildauflösung zu verhindern. Phasenvergütung Dachverkleidung Schmidt- Prisma 100 95 C 3 -Vergütung Objektivlinse Reflexion (%) 90 85 bestehend aus optisch verbesserter Aluminium-Vergütung Okular 80 C 3 -Vergütung Pechan-Prisma 75 400 450 500 550 600 650 700 Wellenlänge (nm) Abb.2 Abb.1 7

Trageriemen für Fernglas inkl. Serie BD32 Serie BD25 BD32-8 (8x32DCF) BD32-10 (10x32DCF) BD25-8G (8x 25DCF, silbergrau Metallic) BD25-8B (8x 25DCF, lavendelblau Metallic) BD25-10G (10x 25DCF, silbergrau Metallic) BD25-10B (10x 25DCF, lavendelblau Metallic) Neu C 3 New Standard Dachkantprisma C 3 -Vergütung alle Linsen Drehbare mit trockenem auf Prisma und Prismen Augenmuschel Stickstoff gefüllt, mehrfach vergütet * 4 Klicks wasserdicht Fortgeschrittene optische Leistung. Ein neuer Maßstab für mittelgroße Ferngläser. Kompakte Ferngläser für ermüdungsfreie, langzeitige Beobachtungen. Neue optische Technologien wurden vereinigt, um eine hohe Leistung zu gewährleisten, die keine Einschränkungen in der Beobachtung der Natur hat. Das dunkelgrüne Gehäuse dieser Ferngläser (erhältlich in 8- oder 10-facher Vergrößerung) gleicht sich optisch der Umgebung an. Mit 32mm Objektivlinse Phasenvergütung auf dem Dachkantprisma Alle Linsen und Prismen mehrfach vergütet Neu! C 3 -Vergütung Minimale Brennweite von nur 1.8m (6 ft.) Geeignet für die Nahbeobachtung im Naturbereich, wie z.b. Pflanzen und Insekten. Drehbare Augenmuschel für entspannte Beobachtung Komfortable Gummischutzschicht Wasserdicht und mit trockenem Stickstoff gefüllt Active Compact Dachkantprisma alle Linsen Drehbare mit trockenem und Prismen Augenmuschel Stickstoff gefüllt, mehrfach vergütet wasserdicht Kompakt und doch authentisch Zuverlässiger Begleiter bei allen Aktivitäten im Freien. Diese kleinen Ferngläser sind derart kompakt ausgelegt, dass sie überall mitgeführt werden können und sich bald als unverzichtbar für die wahre Freude an den Schönheiten der freien Natur erweisen. Die BD25-Modelle sind zwar klein, aber optisch äußerst leistungsfähig und ermöglichen so einen breiten Anwendungsbereich. BD25-Ferngläser sind mit 8- oder 10-facher Vergrößerung und in silbergrau oder lavendelblau Metallic erhältlich. Mit 25-mm-Objektivlinse Mit Phasenbeschichtung im Dachkantprisma Alle Linsen und Prismen mehrfach vergütet Kurzer Mindestfokussierabstand von 1,8 m Leicht, schlank und einfach mitzuführen Ausstülpbare Augenmuschel für entspannte Beobachtung Einfach bedienbarer uniaxialer Mitteltrieb Wasserdicht und mit trockenem Stickstoff gefüllt (Nicht für den Gebrauch unter Wasser bestimmt) 8

Erzielen Sie Super-Bildtelegrafie mit "Digiscopes"! Was ist ein "Digiscope"? Ein Digiscope ist ein System für Super-Telefotografie. Im Wesentlichen ist es ein Spektiv, an das eine Digitalkamera angehängt wird. Gebraucht man das Spektiv als Telefotolinse, kann man digitale Fotografie bei effektiven Brennweiten von über 1.000mm erreichen. Das größte Attribut ist, das es heller, kleiner und günstiger-, als eine SLR-Kamera mit einer Telefotolinse ist. Berechnung der effektiven Brennweite Brennweite der Kamera* Beispiel für eine 114mm Digitalkamera und 20x Okular. x 114*(mm) Vergrößerung des Spektivs (Okular) 20 (x) x = = 2280*(mm) effektive Brennweite* *35mm entsprechend Wählen Sie ein Kowa Digiscope System für Ihre Kamera Digiscope Zubehör Kompakte, niedrigauflösende Digitalkamera (3-4x, ohne Filtergewinde) Bilder durch den Sucher festhalten Universal Kameraadapter TSN-DA4 TSN-DA1-ARZ7 Kompakte, niedrigauflösende Digitalkamera (3-4x, mit Filtergewinde) Bilder durch den Sucher festhalten TSN-DA1-EXR Hochauflösende Digitalkamera (7-12x) Digitalvideokamera Adapterring ( Wählen Sie die Größe, die zur Filtergewindegröße Ihrer Digital-, oder Videokamera passt) 28mm TSN-AR28 30mm TSN-AR30 30.5mm TSN-AR30.5 37mm TSN-AR37 43mm TSN-AR43 46mm TSN-AR46 52mm TSN-AR52 55mm TSN-AR55 TSN-DA1-ARZ7 Digitale SLR Kamera Film SLR Kamera Kamerahalterung (Wählen Sie die entsprechende Halterung, die zur Ihrer Kamera passt*) *Pentax P, Pentax K Olympus OM Nikon F Canon FD, Canon EOS Minolta MD, Minolta AF 9

Verwendete Geräte Spektiv: TSN-664 Okular: TSE-14WD Digitalkamera: SONY DSC-P150 Okular TSE-21WE TSE-14WE TSE-17HE TSE-9W TSE-21WD TSE-14WD TSE-17HD TSE-Z6 TSE-9WD Digitalkameraadapter TSN-DA1 TSE-Z7C TSE-21WE TSE-9W TSE-14WE TSE-17HE TSE-Z9 TSE-21WD TSE-9WD TSE-14WD TSE-17HD TSE-Z6 Spektiv Serie TSN-820M TSE-Z7C TSE-Z9 Okulare für TSN-820M Serie Okulare für TSN-660/600 Serie Serie TSN-660 Serie TSN-600 Foto- & Videoadapter TSN-VA1(links) or TSN-VA2 (rechts) Universalhalterung TSN-DA3 Fotovorsatz TSN-PA2C (links, für TSN-820M Serie) TSN-PA2 (rechts, für TSN-660/600 Serie) Alle Okulare und das Digitalkamerazubehör werden separat verkauft. 10

Erzielen Sie Super-Bildtelegrafie mit "Digiscopes"! Fotografie mit einer niedrigauflösenden Digitalkamera (3-4x) ohne Filtergewinde Benutzen Sie den TSN-DA4 Universalkameraadapter und den TSN-DA1 Digitalkameraadapter *Bilder durch den Sucher festhalten Das TSN-DA4 ermöglicht Ihnen Digiscoping mit Kameras, die kein Filtergewinde haben. Einfaches Umschalten zwischen fotografieren und beobachten. Benutzen Sie zur Befestigung die Stativhalterung der Kamera. Der Verschließmechanismus garantiert einen stabilen Ablauf. Aufbau-Beispiel mit TSN-DA4 und TSN-DA1 Bei einigen Okularen ist der Gebrauch einer Verbindungsmuffe erforderlich [ TSN-DA4 Kompatibilität ] Der TSN-DA4 Universal Kameraadapter kann an Kameras angeschlossen werden, die die folgenden Abmessungen erfüllen. TSN-DA4 Digitalkameraklemme mit Drahtauslöser (Standardzubehör) Stativhalterung auf der linken Seite der Linse Stativhalterung auf der rechten Seite der Linse B C Stativhalterung B "verriegeln" in der Aufnahmeposition Beobachten und den Gegenstand festhalten Stativhalterung A A: Distanz zwischen Mitte der Stativhalterung und Mitte der Linse B: Distanz zwischen Mitte der Linse und Kameraboden C: Distanz zwischen Mitte der Stativhalterung und Vorderseite der Linse A Stativhalterung A: Distanz zwischen Mitte der Stativhalterung und Mitte der Linse B: Distanz zwischen Mitte der Linse und Kameraboden C: Distanz zwischen Mitte der Stativhalterung und Vorderseite der Linse A 0 44mm B 21 40mm C bis 56mm (Maximale Länge mit voll ausgefahrener Linse) A 0 28mm B 21 40mm C bis 56mm (Maximale Länge mit voll ausgefahrener Linse) Fotografie mit einer niedrigauflösenden Digitalkamera (3-4x) mit Filtergewinde Benutzen Sie den TSN-DA1 Digitalkameraadapter *Bilder durch den Sucher festhalten Einige Okulare benötigen eine Verbindungsmuffe Benutzen Sie einen Adapterring, der zur Filtergewindegröße Ihrer Kamera passt (weiteres Zubehör kann notwendig sein) Der Gebrauch des TSN-DA4 kann auch möglich sein (Verweis oben [TSN-DA4 Kompatibilität] ) Aufbau-Beispiel mit TSN-DA1 TSN-DA1 11

Fotografie mit einer hochauflösenden Digitalkamera (7-12x) und Filmen mit einer Digitalvideokamera Benutzen Sie den TSN-VA1/TSN-VA2 Foto- & Videoadapter *Okular ist nicht notwendig TSN-VA1/TSN-VA2 sind Adapter mit integrierter Linse und übermäßig langem Austrittspupillenabstand. Benutzen Sie beim Fotografieren das TSN-DA3 Universalhalterungssystem, um Stabilität und Gleichgewicht zu gewährleisten. Aufbau-Beispiel mit TSN-VA1, TSN-DA3 und einer digitalen Videokamera Foto- & Videoadapter TSN-VA1 Vergrößerung : 8.7x (TSN-820M) : 8x (TSN-660/600) reelles Blickfeld : 3.4 virtuelles Blickfeld: 29 Augenabstand : 57mm Foto- & Videoadapter TSN-VA2 Vergrößerung : 13x (TSN-820M) : 12x (TSN-660/600) reelles Blickfeld : 2.1 (TSN-820M) : 2.3 (TSN-660/600) virtuelles Blickfeld : 27.3 (TSN-820M) : 27.6 (TSN-660/600) Augenabstand : 100mm Platte zur Feineinstellung TSN-BP Universalhalterungssystem TSN-DA3 (für gerade- und abgewinkelte Spektive) Schnellwechselplatten Feineinstellung des Länge Höhe Breite : 482mm : 227mm : 143mm Mechanismus Gewicht: 1,170g "Universal Schuh" DA3-40 Höhe: 40mm Der "Schuh" wird zwischen dem Spektiv und der Schnellwechselplatte des TSN-DA3 montiert, um die Höhe des Spektivs einzustellen. Der Gebrauch dieses "Schuhs" ist not-wendig, wenn man Kameras mit einer hohen Position der Linse benutzt, z.b. eine digitale Videokamera, die vertikal gebraucht wird. Benutzen Sie einen Adapterring, der zur Filtergewindegröße Ihrer Kamera passt. ( weiteres Zubehör kann notwendig sein) [ TSN-DA3 Kompatibilität ] Seitenansicht B A Stativhalterung Ansicht von unten C Stativhalterung Kameras mit den nachstehenden Abmessungen können am TSN-DA3 Universal-halterungssystem angebracht werden. A: Distanz zwischen Mitte der Stativhalterung und Front der Linse B: Distanz zwischen Mitte der Linse und Kameraboden (Zahlen in Klammern: unter Verwendung des DA3-40) C: Distanz zwischen Mitte der Stativhalterung und Mitte der Linse Spektive (gerades Okular) TSN-822M/824M TSN-662/664 TSN-602/604 Spektive (abgewinkeltes Okular) TSN-821M/823M TSN-661/663 TSN-601/603 A bis 135mm bis 155mm bis 200mm A 70mm bis 160mm 60mm bis 150mm 110mm bis 190mm * (Für A und B sind die maximalen Werte aufgelistet) B bis 90mm (bis 130mm) bis 75mm (bis 115mm) bis 70mm (bis 110mm) B 45mm bis 150mm (85mm bis 190mm) 95mm bis 180mm (135mm bis 220mm) 115mm bis 210mm (145mm bis 250mm) C 55mm 55mm 55mm C 55mm 55mm 55mm Fotografie mit einer Digital SLR Kamera oder einer Film SLR Kamera Benutzen Sie den TSN-PA2C/PA2 Fotoadapter *Okular nicht notwendig Fotovorsatz TSN-PA2C (Für TSN-820M Serie) Fotovorsatz TSN-PA2 (Für TSN-660/600 Serie) Aufbau-Beispiel mit TSN-PA2C Wählen Sie die Kamerahalterung, die zur Ihrer Kamera passt. Pentax P, Pentax K, Olympus OM, Nikon F, Canon FD, Canon EOS, Minolta MD, Minolta AF Modell Brennweite F/Nummer Bildwinkel minimale Brennweite Weite Gewicht TSN-PA2C (Für TSN-820M) f=850 mm* 1 : 10.4 2.9 8.0 m 115 mm 210 g TSN-PA2 Mit TSN-660 f=800 mm* 1 : 12.1 3.1 5.0 m Mit TSN-600 f=800 mm* 1 : 13.3 3.1 6.5 m 115 mm 210 g *Wenn Sie eine SLR Kamera benutzen, ist die Brennweite vom CCD-Format abhängig. Das TSN-PA2C kann auch mit den Spektiven der TSN-820 Serie verwendet werden. Das TSN-PA2 kann auch mit den Spektiven der TSN-N, TSN und TS-610 Serie verwendet werden. 12

Technische Daten SPEKTIVE Beobachtungsfernrohre Modell Serie TSN-820M (nur Gehäuse) TSN-821M, abgewinkeltes Okular TSN-822M, gerades Okular TSN-823M PROMINAR, abgewinkeltes Okular TSN-824M PROMINAR, gerades Okular Serie TSN-660 (nur Gehäuse) TSN-661, abgewinkeltes Okular TSN-662, gerades Okular TSN-663 PROMINAR, abgewinkeltes Okular TSN-664 PROMINAR, gerades Okular Serie TSN-600 (nur Gehäuse) TSN-601, abgewinkeltes Okular TSN-602, gerades Okular TSN-603 PROMINAR, abgewinkeltes Okular TSN-604 PROMINAR, gerades Okular Serie TS-500 (incl. Okular) TS-501, 20-fach, abgewinkeltes Okular TS-502, 20-fach, gerades Okular TS-501, Zoom, abgewinkeltes Okular TS-502, Zoom, gerades Okular TS-504 PROMINAR, Zoom, gerades Okular Okular (Option außer bei Serie TS-500) Effektive Öffnung der Objektivlinse Mindestfokussierabstand Gesamtlänge Gewicht Filterdurchmesser* Kompatibel Kompatibel mit TSN-DA1/DA4 mit TSN-VA1/VA2 82 mm 82 mm 82 mm 82 mm 6m 6m 6m 6m 60 mm 60 mm 60 mm 60 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 2,0 1,0 3,1 2,2 1,3 2,0 1,9 1,0 1,9 1,4 3,3 2,4 1,4 2,1 2,3 1,3 3,0 2,5 1,6 40 60 65 70 67 54 38 60 38 56 66 72 67 52,5 46 52 60 37,5 48 5 m 4,1 1,4 mm 3,9 mm 2,m 1,m 3,0 mm 2,5 1,25 mm 2,5 mm 3,3-1,7 mm 383 mm 382 mm 383 mm 382 mm 311 mm 312 mm 311 mm 312 mm 299 mm 299 mm 300 mm 300 mm 225 mm 235 mm 245 mm 265 mm 275 mm 16,8 2,0 15,2 6,8 2,6 9,0 6,3 1,6 6,3 10,9-2,8 LER : Komfortabler Okularabstand WW : Weitwinkel a) Mit TSN-660 b) Mit TSN-600 1.480 g 1.440 g 1.480 g 1.400 g 1.010 g 990 g 1.040 g 1.020 g 735 g 720 g 745 g 730 g 385 g 380 g 420 g 410 g 430 g 8m 8m 8m 8m 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm 67 mm 67 mm 67 mm 67 mm Modell Vergrößerung Reelles Blickfeld Virtuelles Blickfeld Aperturdurchmesser Helligkeit Dämmerungszahl Austrittspupillenabstand Für Serie TSN-820M TSE-Z7C TSE-21WE TSE-14WE TSE-9W TSE-17HE Für Serie TSN-660 / TSN-600 TSE-Z9 TSE-Z6 TSE-21WD TSE-14WD TSE-9WD TSE-17HD TS-501/502 Zoom TS-501/502 20-fach TS-504 20- bis 60-fach-Zoom 21-fach, WW 32-fach, WW 50-fach, WW 27-fach, LER 20- bis 60-fach-Zoom 20- bis 40-fach-Zoom 20-fach, WW 30-fach, WW 45-fach, WW 25-fach, LER Serie TS-500 (mit feststehendem Okular) 20- bis 40-fach-Zoom 20-fach 15- bis 30-fach-Zoom a) 3,3 1,1 mm b) 3,0 1,0 mm a) 3,3 1,7 mm b) 3,0 1,5 mm a) 3,3 mm b) 3,0 mm a) 2,2 mm b) 2,0 mm a) 1,4 mm b) 1,3 mm a) 2,m b) 2,4 mm a) 10,9 1,2 b) 9,0 1,0 a) 10,9 2,9 b) 9,0 2,3 a) 10,9 b) 9,0 a) 4,8 b) 4,0 a) 2,0 b) 1,7 a) 6,8 b) 5,8 40,5 41,5 51,2 64,0 47,1 a) 36,3 62,9 b) 34,6 60,0 a) 36,3 51,4 b) 34,6 49,0 a) 36,3 b) 34,6 a) 44,5 b) 42,4 a) 55,5 b) 52,9 a) 40,6 b) 38,7 6,3 1,6 6,3 10,9-2,8 15,0 15,5 mm 20 mm 20 mm 15 mm 32 mm 16,5 16,0 mm 18,5 15,0 mm 20,0 mm 20,0 mm 15,0 mm 32,0 mm 12 14 mm 13 mm 16 15 mm * Handelsübliche Filter sind vorsetzbar Blickfeld bei 1.000 m 35,0 17,5 m 54,1 m 38,4 m 22,7 m 34,9 m 32,3 17,5 m 33,2 24,4 m 57, 41,9 m 25,0 m 36,7 m 40,1 22,7 m 52,4 m 43,6 27,9 m Kompatibel mit TSN-DA1/DA4 Optionales Zubehör Okular für Serie TSN-820M TSE-Z7C TSE-21WE TSE-14WE TSE-9W TSE-17HE Okular für Serie TSN-660 / TSN-600 TSE-Z9 TSE-Z6 TSE-21WD TSE-14WD TSE-9WD TSE-17HD Stativ TP-100V Gewicht: 2.95 kg Maximale Höhe: 160 cm Minimale Höhe: 68.5 cm Erscheinungsbild eines Betrachtungsobjekts bei verschiedenen Okularen (Konzeptionsbild) 20-fach, WW 20-fach 13 20-fach 60-fach, Zoom

Auf einfache Handhabung ausgelegte Funktionen Visiereinrichtung Fokussierknopf Staubschutzscheibe Verschiebbare Objektivmuschel Bajonettfassung Drehstativhalterung Visiereinrichtung Nützlich zur raschen Lokalisierung eines Beobachtungsobjekts. Verschiebbare Objektivmuschel Schutz gegen von oben einfallendes Licht und Regen Fokussierknopf Stufenlose und einfache Feinfokussierung Bajonettfassung Ermöglicht Anbringen/Abnehmen des Okulars mit einem einzigen Handgriff. Staubschutzscheibe Schützt das Fernrohr vor Feuchtigkeit und Staub. Drehstativhalterung Ermöglicht Anvisieren durch Drehen des Fernrohrs in der Halterung. Technische Daten FERNGLÄSER High Lander - Doppelfernrohre Modell Effektive Öffnung der Objektivlinse High Lander (mit Standardokular) 82 mm High Lander POMINAR (mit Standardokular) 82 mm Okular für High Lander Modell Standardokular TSE-21WH (option) TSE-9WH (option) Ferngläser Modell Serie BD42 BD42-8GR BD42-10GR Serie BD32 BD32-8 BD32-10 Serie BD25 BD25-8G/8B BD25-10G/10B Vergrößerung 8-fach 10-fach 8-fach 10-fach 8-fach 10-fach Vergrößerung 32-fach, WW 21-fach, WW 50-fach, WW 42 mm 42 mm 32 mm 32 mm 25 mm 25 mm 2,0 m 2,0 m 1,5 m 1,5 m 1,8 m 1,8 m Reelles Blickfeld 2,2 3,0 1,3 6,3 6,0 7,5 6,0 6,3 5,0 Virtuelles Blickfeld 70 63 67 50,4 60,0 60,0 60,0 50,4 50,0 Mindestfokussierabstand Abmessungen (L x B x H) 20 m 20 m Aperturdurchmesser 5,20 mm 4,20 mm 4,00 mm 3,20 mm 3,13 mm 2,50 mm 2,m 3,9 mm 1,m 27,6 17,6 16,0 10,2 9,6 6,3 430 x 240 x 150 mm 430 x 240 x 150 mm Helligkeit 6,8 15,2 2,6 Effektive Öffnung der Objektivlinse Mindestfokussierabstand Blickfeld Reelles Virtuelles Blickfeld Aperturdurchmesser Helligkeit Dämmerungszahl 18,3 20,5 16,0 17,9 14,1 15,8 Dämmerungszahl 51,2 41,5 64,0 18,3 mm 14,3 mm 15,0 mm 15,0 mm 15,8 mm 17,7 mm Gewicht 6,2 kg 6,2 kg Austrittspupillenabstand 20,0 mm 17,0 mm 15,0 mm Blickfeld bei Austrittspupillenabstand 1.000 m 110 m 105 m 131 m 105 m 110 m 87,3 m Filterdurchmesser* Abmessungen (L x B x H) 95 mm 95 mm *Handelsübliche Filter sind vorsetzbar. 146x127x51 mm 146x127x51 mm 124x122x50 mm 127x122x50 mm 115x105x40 mm 115x105x40 mm Blickfeld bei 1.000 m 38,4 m 52,4 m 22,7 m Gewicht 730 g 745 g 560 g 565 g 300 g 300 g Etui Zur Beobachtung lässt sich C-821/822, C-661/662 oder C-601/602 im Etui am Stativ anbringen. Für Serie TSN-820M C-821 (bei abgewinkeltem Okular) C-822 (bei geradem Okular) Für Serie TSN-660 C-661 (bei abgewinkeltem Okular) C-662 (bei geradem Okular) Für Serie TSN-600 C-601 (bei abgewinkeltem Okular) C-602 (bei geradem Okular) Für Serie TS-500 C-500 (bei abgewinkeltem/geradem Okular) Für Serie TS-500 Handgriffgehäuse H-500 14

Vorsichtsmaßnahmen Für sicheren Gebrauch des Produkts Lesen Sie bitte vor Gebrauch des Produkts die zugehörigen Anweisungen sorgfältig durch. Blicken Sie (wegen der möglichen Augenschäden) keinesfalls durch Beobachtungsfernrohre oder Ferngläser direkt in die Sonne. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren KOWA Fachhändler: Immermannstrasse 43B 40210 Düsseldorf F.R. Germany Phone: (211)1793540 Facsimile: (211)161952 http://www.kowa-usa.com No.4-14, 3-chome, Nihonbashi-Honcho, Chuo-ku, Tokyo 103-8433, Japan Phone: (3)3279-7312 Facsimile: (3)3242-3170 http://www.kowa-prominar.ne.jp e-mail: scopes@kowa-prominar.ne.jp 06.02.2000 Recycled Paper KOWA behält sich das Recht vor Preis- und Angabeänderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.