Beratungsangebote für die Masterstudiengänge der Fakultät I



Ähnliche Dokumente
Beratungsangebote für die Masterstudiengänge der Fakultät I

Beratungsangebote für die Masterstudiengänge der Fakultät I

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Hinweise und Tipps zum Erasmus+-Aufenthalt. 08. Juli 2014 Akademisches Auslandsamt

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Philipp Schoepke Lisa Schuwerk

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

Info-Session BA British and American Studies

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015

Informationen zum Praxissemester

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Start ins Studium an der FH Dortmund

IfE. Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge im Fachgebiet Erziehungswissenschaft (Module EWI I und EWI II)

Einführungsveranstaltung & Allgemeinen Studienberatung

Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät II Institut für Anglistik und Amerikanistik. BA Amerikanistik Master Amerikanistik

Hochschule München. Übersicht. Karlmann Grieser. Hauptabteilungsleiter. Beratung und Immatrikulation. Prüfung und Praktikum. Hauptabteilung II Studium

Herzlich Willkommen!

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung

Ihre zentrale Anlaufstelle am fachbereich mathematik. Das Studienbüro Mathematik

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Information zum Master of Education Biologie

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Herzlich Willkommen!

Willkommen im Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft! Studiengangseinführung WS 17/18

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Einführung in das BIS Bielefelder Informationssystem

Studieneinführung 1. FS Bachelor of Science Psychologie 1. FS Master of Science Psychologie

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

der Technischen Universität Ilmenau Nr. 79 Ilmenau, den 6. Juli 2010 Inhaltsverzeichnis: Seite

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Masterstudium Ein kleiner Leitfaden 1

IfE. Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge im Fachgebiet Erziehungswissenschaft

IfE. Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge im Fachgebiet Erziehungswissenschaft (Module EWI I und EWI II)

Kultur und Technik Ein kleiner Leitfaden

Einführungsveranstaltung WS 18/19 Masterstudiengänge

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

Technik-Kommunikation (B.Sc.) 2. Fach Grundlagen des Maschinenbaus

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft WS 2015/16

Forschungsorientierter Masterstudiengang. Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Ablauf. Dr. Iris Janßen Bildungswissenschaften

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen!

Information zum 1. Fachsemester

Alte Studien- und Prüfungsordnungen. Liste der Modulverantwortlichen, ihrer Stellvertreter/innen und der Prüferinnen und Prüfer

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen

Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften. Master Einführung im WiSe 15/16

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung

Studienstart International

Bachelor-Studiengang. Erziehungswissenschaft. Studienbüro. Erziehungswissenschaft

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Einführung in den Masterstudiengang Fahrzeugtechnik. Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller Fachgebiet Kraftfahrzeuge Stand:

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft

Informationen zum 1. Semester

INFORMATION Einrichtungen der Universität

Willkommen im Studium des Sachunterrichts!

Zentrum für Lehrerbildung Münster. Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan

Mentoring-Programm für die Studierenden der Fakultät I

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X und Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand

Master Medieninformatik

Erstsemesterbegrüßung Bachelor Literatur-, Kunst-, Medienwissenschaft WS 2015/16

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt. Master of Science

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Orientierungswoche WS 2017/18

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Architecture. Studiengang Architecture. Fachbereich Architektur Abschluss: Master

Ergänzungsstudium Deutsch als Fremdsprache (Lehrer für Kinder mit fremder Muttersprache) Studieninformation

Ergänzende Informationen zur Studienberatung

Umweltmanagement. Bachelor of Science

Herzlich willkommen am. Englischen Seminar! Einführungsveranstaltung 9. Oktober 2018

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung

Master Medieninformatik

Masterstudiengänge g der Fakultät für Geisteswissenschaften. 19. Januar 2012 Fakultät für Geisteswissenschaften

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Info-Veranstaltung zum Praktikum in den Bachelor- und Master-Studiengängen. Mittwoch, 8. Juli PHIL Die Philosophische Fakultät

Transkript:

Beratungsangebote für die Masterstudiengänge der Fakultät I Studienfachberatung durch Lehrende Für alle Fächer wird die Studienfachberatung an den jeweiligen Instituten von den Hochschullehrern und Hochschullehrerinnen, Dozenten und Dozentinnen durchgeführt. Die Sprechzeiten sind den Aushängen an den sog. Schwarzen Brettern in den entsprechenden Fachgebieten zu entnehmen bzw. in den Sekretariaten zu erfragen: Masterstudiengang Audiokommunikation und -technologie Prof. Dr. Stefan Weinzierl E-Mail: stefan.weinzierl@tu-berlin.de Sekr.: Frau Grasse, Raum: EN 321, Tel.: 314-22236 Dr. Jochen Steffens E-Mail: jochen.steffens@tu-berlin.de Masterstudiengang Bildungswissenschaft Organisation und Beratung Prof. Dr. Helga Marburger E-Mail: helga.marburger@tu-berlin.de Sekr.: Frau Ocón Aucca, Raum MAR 2.042, Tel.: 314-25306 Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Fachsprache Prof. Dr. Thorsten Roelcke E-Mail: roelcke@tu-berlin.de Sekr.: Frau Eichhorst, Raum: HBS 2.25, Tel.: 314-73257 PD Dr. Felicitas Tesch E-Mail: felicitas.tesch@tu-berlin.de Kerstin Zimmermann E-Mail: kerstin.zimmermann@tu-berlin.de Masterstudiengang Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann E-Mail: h.vonherrmann@tu-berlin.de Sekr.: Frau Frey, Raum H 2047, Tel.: 314-23611 Prof. Dr. Friedrich Steinle Email: friedrich.steinle@tu-berlin.de Sekr.: Frau Krampitz, Raum H 2532, Tel.: 314-73815 Masterstudiengang Historische Urbanistik Dr. Dagmar Thorau E-Mail: dagmar.thorau@tu-berlin.de Sekr.: Frau Nickel, HBS-6, Raum 106, Tel.: 314-28402 Dr. des. Stefan Höhne E-Mail: stefan.hoehne@metropolitanstudies.de 1

Masterstudiengang Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Prof. Dr. Werner Bergmann E-Mail: werner.bergmann@tu-berlin.de Sekr.: Frau Haring, Raum: TEL 908, Tel.: 314-25676 Dr. Marcus Funck E-Mail: m.funck@tu-berlin.de Masterstudiengang Kunstwissenschaft Prof. Dr. Magdalena Bushart E-Mail: magdalena.bushart@tu-berlin.de Sekr.: Frau Wolff, Raum: A 153a, Tel.: 314-22233 Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert E-Mail: kerstin.wittmann-englert@tu-berlin.de Ilka Waßewitz M.A. E-Mail: ilka.wassewitz@tu berlin.de Masterstudiengang Medienwissenschaft Prof. Dr. Norbert Bolz E-Mail: norbert.bolz@tu-berlin.de Sekr.: Frau Dolderer, Raum: H 4138 A, Tel.: 314-22992 M.A. Johanna Lange E-Mail: johanna.lange@tu-berlin.de Dipl.-Medienberater Stephan Frühwirt E-Mail: fruehwirt@tu-berlin.de Masterstudiengang Philosophie des Wissens und der Wissenschaften Apl. Prof. Dr. Christoph Asmuth E-Mail: christoph.asmuth@tu-berlin.de Sekr.: Frau Simon, Raum: H 7151, Tel.: 314-22606 Dr. Astrid Wagner E-Mail: astrid.wagner@tu-berlin.de Masterstudiengang Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel (Kognitive Medienlinguistik) E-Mail: monika.schwarz-friesel@tu-berlin.de Sekr.: Herr Männel, Raum: H 4137A, Tel.: 314-23219 Dr. Simon Meier E-Mail: simon.meier@tu-berlin.de Prof. Dr. Walter F. Sendlmeier (Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft) E-Mail: walter.sendlmeier@tu-berlin.de Sekr.: Frau Menzel, Raum: H 6151, Tel.: 314-25401 Dr. Markus Brückl E-Mail: markus.brueckl@tu-berlin.de

Studentische Studienfachberatung Elena Apelt, Diana Funke, Theresa Gomez, Lena Rossner Bachelor Kultur und Technik sowie alle Masterstudiengänge der Fakultät I Raum: MAR 1.030, Tel.: 314-27598 Email: studienberatung@fak1.tu-berlin.de Sprechzeiten: www.tu-berlin.de Fakultäten Fakultät 1 Studium und Lehre Beratung, Mentoring und Service Studentische Studienberatung (Direktzugang #66589) Referat für Studium und Lehre Das Referat informiert und berät Sie u.a. über Studienangebote der Fakultät I, das aktuelle Lehrangebot der Fakultät und das Auslandsstudium. Rebekka Orlowsky-Ott M.A. Raum H 3041 Tel.: 314-73145 E-Mail: rebekka.orlowsky@tu-berlin.de Sprechzeiten: Di 12 14 Uhr und nach Vereinbarung (Ansprechpartnerin für Auslandsaufenthalte für Studierende der Fakultät I) www.tu-berlin.de Fakultäten Fakultät 1 Studium und Lehre Referat für Studium und Lehre (Direktzugang #61588) Prüfungsausschüsse Prüfungsausschüsse der Fakultät I Die Prüfungsausschüsse der Fakultät I sind die Anlaufstelle bei allen Fragen und Problemen, die mit dem Studium oder den Prüfungen zu tun haben. Aufgabenbereich u.a.: Anerkennung von anderweitig erbrachten Studienleistungen (einzelne Lehrveranstaltungen sind individuell mit dem/der Modulverantwortlichen zu klären) Semestereinstufungen Festlegung der Module im freien Profilbereich, sofern es noch keine anerkannten Module sind Bestätigung der Anmeldung zur BA-Abschlussarbeit Probleme mit Studium und Prüfungen BAföG Vorsitzender: Prof. Dr. Friedrich Steinle Raum MAR 1.059 Leiterin: Petra Jordan M.A. Raum MAR 1.061 Anfrage bitte über das Sekretariat Sekretariat: Frau Rothfuß Raum MAR 1.031 Tel.: 314-24304 E-Mail: christel.rothfuss@tu-berlin.de Sprechzeiten der PA: Di 13 17 Uhr, Do 9 13 Uhr Achtung: Während der Semesterferien: Do 9 13 Uhr (Angaben im Internet beachten!) www.tu-berlin.de Fakultäten Fakultät 1 Studium und Lehre Prüfungsausschüsse (Direktzugang #71637) Vertrauensdozentin für ausländische Studierende Apl. Prof. Dr. Christiane Griese Raum MAR 2.044 Tel.: 314-73669 Sekr. MAR 2-6 Marchstraße 23, 10587 Berlin Sprechzeiten: Di 14 16 Uhr Email: christiane.griese@tu-berlin.de 3

Fachschaftsinitiative Studierende in höheren Semestern, welche zwischen Universität und Studierenden vermitteln und Fragen zur Organisation des Studiums klären: www.kult-ini.de Die Frauenbeauftragten der Fakultät und deren Projekte Frauenbeauftragte: Nina Hackmann Raum MAR 1.058 Tel.: 314-24845 Email: nina.hackmann@tu-berlin.de Stellv. Frauenbeauftragte: Julia Hübner Raum MAR 1.058 Tel.: 314-26980 Email: frauenbeauftragte@fak1.tu-berlin.de Beratung bei: Veranstaltungen, Studien- und Karriereplanung Mutterschutz und Elternzeit Diskriminierung und Belästigung Weiterbildung und Genderkompetenz Sprechzeiten: www.tu-berlin.de Fakultäten Fakultät I Einrichtungen Beauftragten Frauenbeauftragte der Fak I (Direktzugang #53391) Studierendenprogramm AUXILIUM: Mentoring Coaching Schools SPC Days Hilfe bei der Studienplanung Langfristige Betreuung und Erstellung individueller Arbeitszeitpläne Beratung in Einzelgesprächen, Vermittlung von universitätsweiten Hilfsangeboten Netzwerke, die statt anonymer Uni-Strukturen Kommunikation und Hilfe bieten PC-Kurse und individuelle Beratung am PC Tutorinnen für Beratung und PC-Kurse: Carmen Kurbjuhn Wiebke Ilsitz Yvonne Hennig Raum: MAR 1.057 Tel.: 314-73653 Email: auxilium@fak1.tu-berlin.de Die aktuellen Sprechzeiten und Kursangebote werden veröffentlicht unter www.tu-berlin.de Fakultäten Fakultät 1 Studium und Lehre Studierendenprogramm AUXILIUM (Direktzugang #137626) Wichtige Internet-Seiten für BA-Studierende Hier finden Sie wichtige und aktuelle Informationen zu Masterstudiengängen: www.tu-berlin.de Fakultäten Fakultät 1 Studium und Lehre Treffpunkt Master (Direktzugang #58357) Hier finden Sie die Studien- und Prüfungsordnungen, Modulkataloge und die idealtypischen Studienpläne: www.tu-berlin.de Fakultäten Fakultät 1 Studium und Lehre Studiengänge (Direktzugang #53456) TU-weite Beratungsangebote Akademisches Auslandsamt: Beratung zum Auslandsstudium Erstinformation: Janina Horoba, Raum H 41a & Campus Center Sprechzeiten im Semester: Mo 12:00-15:00 Uhr; Di 14:00-17:00 Uhr; Do 10:00-13:00 Uhr Tel.: 314-78809 www.auslandsamt.tu-berlin.de 314-24695 E-Mail: infothek@tu-berlin.de 314-21287

Allgemeine Studienberatung der TU Sprechzeiten: Raum H 70 Tel.: 314-29999 Mo, Do, Fr 9:30 12:30 Uhr Di 14-18 Uhr, Do 14 16 Uhr telefonische Sprechzeiten: Mo bis Do 9 17 Uhr, Fr 9 14 Uhr www.studienberatung.tu-berlin.de E-Mail: telefonservice@tu-berlin.de Psychologische Beratung Sprechzeiten : Di 15 17 Uhr Raum H 59/H 60/H 61 Tel.: 314-24875 Do 10:30 12:30 Uhr 314-25382 telefonische Sprechzeiten: Mo, Mi, Do 14 14.30 Uhr www.studienberatung.tu-berlin.de E-Mail: psychologische-beratung@tu-berlin.de BAföG-Beratung Studentenwerk Berlin Förderungsabteilung Behrenstrasse. 40/41, 10117 Berlin Sprechzeiten: Di 10 12 Uhr und 13.30 15.30 Uhr Do 15 18 Uhr Telefon: (030) 93 939 70 www.studentenwerk-berlin.de/bafoeg E-Mail: info@studentenwerk-berlin.de Allgemeiner Studierendenausschuss AStA Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Sprechzeiten: Dienstag 10-16 Uhr und Donnerstag 10-16 Uhr Tel. (zu Sprechzeiten): 314 27482 Anwaltliche Beratung zu Zivil-, Straf-, Arbeits- und Verbraucherrecht etc. Dienstag 14 16 Uh http://asta.tu-berlin.de/service/sozialberatung sozialberatung@asta.tu-berlin.de Finanzielles, Soziales Arbeiten, Praktika, Wohnen etc. Umfangreiche Hinweise und Adressen finden sich über die Homepage: http://www.studienberatung.tu-berlin.de Auf der Seite "Start ins Studium" finden Sie weitere nützliche Hinweise auch online (Direktzugang #133611) Referat für Lehre und Studium/Fakultät I SoSe 2016 April 2016 5