IN 8 WOCHEN VOM DURCHEINANDER ZUM MITEINANDER

Ähnliche Dokumente
Rundschreiben JUNI 2018

Rundschreiben JANUAR 2019

DOGLIVE vom Januar 2018

DOGLIVE vom Januar 2017

Veranstaltungen. Hundesporthotel Wolf Gmbh & Co.KG olf.de

Aus- und Weiterbildungen

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

Meine Hundeausbildungen von

Fachliteratur Bereich Erziehung, Kynologie, Ernährung, Sport, Reise, Gesundheit, Spiel und Spaß

QUALIFIKATIONEN VON NINA WEINBERGER IM ÜBERBLICK

Fortbildungen als Hundetrainerin

Workshopplan Mai-Juni 2018

und Abendvortrag Gabriela Kaetzke Angst und Stress bei Hunden

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

Newsletter 11. März 2011

Weiterbildungsangebote 2019 im Burrainhof 1

Workshopplan. 11 Mi 17:00 Social Walk* 12 Do

Gesamtübersicht der Fortbildungen:

Ausbildungen/ bestandene Prüfungen mit eigenen und fremden Hunden Jahr:

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Nachfolgend eine Übersicht der von mir besuchten Seminare, Vorträge, Workshops und Praktika ab 2010:

OG 42 Henndorf am Wallersee Kurse ab 2018

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

"Organische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund" Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold

Sonja Numberger

Hunde-Uni-Bock Gstetten Haag

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife

Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Wiesbaden

Workshopplan Jänner-Februar 2019

Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn

Unterrichtsplan Ausbildung z. HundetrainerIn und HundeverhaltensberaterIn

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Nachfolgend eine Übersicht der von mir besuchten Seminare, Vorträge, Workshops und Praktika ab 2010:

Viviane Theby Effizienz und Leistungsfähigkeit beim Training mit positiver Verstärkung!

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Hundescheune Fläming e.v.

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Bei Interesse an einer Patenschaft bitte hier melden. Umfassende Informationen über die tiergestützte Therapie gibt es hier.

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung

Video-Thema Begleitmaterialien

Termine April Juli 2018

Ein Hundeblick ist Dank genug

Schulungsmodul Und 27. November 2013

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

Das Erstgespräch / Anamnese:

Workshopplan September-Oktober 2018

Liane Rauch Hundetraining. ohne Worte Führen mit der leeren Hand

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

Name des gewünschten Hundes:

Hundeschule happy hand Berichte, News und Infos

Leckerli. Pro & contra. Aktiv I Expertenstreit

Ausbildungen: 1. KynoLogisch Hundetrainerausbildung ( ) 2. ATN Fernstudium Tierpsychologie Schwerpunkt Hund ( )

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Warum dein Hund noch bei Hundebegegnungen an der Leine ausflippt

UMGANG MIT ANGSTPROBLEMEN

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen

Reviews Hundetraining Und Hundeerziehung download ebooks on surface

ÖSTERREICHISCHER RASSEHUNDEVEREIN (ÖRV) - HUNDESPORTVEREIN ST. VEIT/GLAN

Name: Adresse: Wie sind Sie auf uns gekommen?

Viviane Theby. Verstärker verstehen. Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining

(M)ein Hund. Ratgeber Ihrer Polizei zur Hundeanschaffung und Hundehaltung

Tierfreunde Lesbos e.v.

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste Weener

LISA GUNZENHEIMER -PFOTENLIEBLING - Gesunde Balance zwischen Mensch & Hund

SO LERNEN HUNDE THEORIE VS. PRAXIS FAKTEN STATT FAKE NEWS: WÖLFE IN DEUTSCHLAND TARGETTRAINING: FOLGEN, FÜHREN, FOKUSSIEREN

7: Verhaltenstherapie aggressiven Verhaltens. 7 b: Aggression - Ursachen und Vorgehensweise 8: Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten

1-Tages-Workshop 'Longieren' Longiertraining Termin: Ort: Hundeschule Hexenhof in Deggendorf-Rettenbach Leitung: Christine Auerbeck

Selbstauskunft. Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Nachname: Vorname: Geburtsdatum:

Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining.

Ausbildungsinhalte. Gruppierung der Rassen nach FCI. 3 Körperteile und Körpermerkmale des Hundes. 4 Hormone Verhaltensbiologische Merkmale

Versager oder Guru oder Der Grund, warum ich kein Fan von Mehrhundehaltung bin

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege

Unsere Schulhunde. Balou & Schnee

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.

Spiele & Action für Hütehunde

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.

Informationen über das Schulungszentrum für Hundetrainer Ziemer & Falke GbR und die Lerninhalte der Ausbildungsgänge Hundetrainer /

Newsletter August Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

QUALIFIKATIONEN VON VERENA HELFRICH IM ÜBERBLICK

Aktiv für Hunde in Not e.v.

Mit wem haben Sie es bei Animaliasana zu tun? Mein Name ist Evelyne Saxer. Ich bin Tierheilpraktikerin

Rangliste A 2 Large Anzahl: 13

Was du wissen musst, um Verhalten bei deinem Hund zu verändern

Holländischer Schäferhund

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich!

Transkript:

IN 8 WOCHEN VOM DURCHEINANDER ZUM MITEINANDER online@auf-4-pfoten.de HUNDEPOWER AUF 4 PFOTEN - ERLEBNISZENTRUM FÜR MENSCH & HUND Christine Ströhlein - Wirsberger Straße 12-95339 Neuenmarkt

1 Deine Kursleitung Mehrhundehaltung wird in der heutigen Zeit immer beliebter, und wenn alle Vierbeiner untereinander harmonieren und konfliktfrei zusammenleben, ist alles traumhaft. Es kann aber auch ganz schnell Chaos ausbrechen, denn mehrere Hunde bedeutet auch ein höheres Erregungslevel, vor allem im Außenbereich. Sicher im Bereich von Gruppenstrukturen, Gruppendynamik, Zusammenführung neuer Vierbeiner, Frust und Konflikten, Führungspositionen, Ruhebedürfnissen etc. der mir anvertrauten Schützlinge zu arbeiten, ist mir ein großes Anliegen! Das Erlebniszentrum für Mensch & Hund (Hundepower auf 4 Pfoten) ist von mir seit 2009 Cheftrainerin meines sehr aktiven Hundevereins, außerdem ausgebildete Tierkommunikatorin nach Penelope Smith im Jahre 2012 mit ersten Planungen aus der Taufe gehoben worden, die offizielle Gründung wurde dann im Januar 2013 vollzogen.

2 Seit 2014 arbeite ich hauptberuflich als Hundetrainerin, wobei die Hundeschule durch eine Hunde-WG (Tages- und Pensionsbetreuung) sowie einen Pfotenshop ergänzt wird. Regelmäßig hole ich (seit Dezember 2007) Pflegehunde zur Vermittlung über den Verein Far from Fear e.v. aus Spanien zu uns (bisher konnte ich so über 30 Hunden den Weg in ein neues Zuhause ebnen). Mein Seelenhund Paco, den ich 2006 als sogenannten Wanderpokal zu mir geholt habe (aufgewachsen als Straßenhund, dann Tierheim in Spanien, Vermittlung in Familie 1 nach Deutschland, von dort wegen Überforderung in Familie 2 und wegen Beißvorfall wieder abgegeben, diesmal in ein deutsches Tierheim), ist dafür verantwortlich, dass ich heute bin, wer ich bin. Paco brachte mich auf den Weg in das Hundetraining, ich wollte um ihm in seiner völligen Überforderung zu helfen so viel wie möglich über das Wesen Hund lernen und begann, mich immer weiter fortzubilden, bis auch beruflich dieser Weg für mich stetig klarer wurde. Paco war stets als Helfer an meiner Seite und hat meine eigene Hundegruppe massiv positiv beeinflusst. Leider ist er im März 2020 mit fast 16 Jahren selbstbestimmt in meinen Armen gestorben und über die Regenbrücke gegangen, hat aber für uns alle ein tiefes Erbe hinterlassen. Alle haben von ihm gelernt, alle haben von seiner Ruhe profitiert, er hat seine Kompetenz an alle nach ihm bei uns gebliebenen Vierbeiner weitergereicht und so kann ich heute mit ganz viel Liebe sagen, wie stolz ich auf meine Bande bin. Und da in unsere angeschlossenen Hundebetreuung zudem bis zu 20 Vierbeiner täglich unter meiner Verantwortung stehen, ist eine fortlaufende Weiterbildung im Bereich Mehrhundehaltung für mich schon immer selbstverständlich gewesen.

3 In den wenigsten Hundeschulen können meinen Erfahrungen nach Mehrhundehalter gemeinsam trainieren, da durch die entstehende Gruppendynamik natürlich viel Potential für Reibereien vorhanden ist. Dennoch kann dies mit gewissen Regeln und Strukturen möglich werden. Selbst gebe ich nun seit 2018 spezielle Kurse und Trainingseinheiten für Halter von zwei und mehr Hunden und da diese von Anfang an immer innerhalb weniger Tage oder gar Stunden ausgebucht sind, war es nur eine logische Folge, mein Wissen zusammen mit meinen eigenen Vierbeinern nun auch kompakt in einen Onlinekurs zu bringen. Christine Ströhlein eigene Hunde seit 1981, aktuell sechs ehemalige spanische Straßenhunde: Galga Espanol Donna (geboren 2007) Galgo Espanol (-mischling) Pepe (geboren 2010) Galgo Espanol Mio (geboren 2013) Galga Espanol Dorie (geboren 2014) Galgo Espanol Aragorn (geboren 2015) Galga Espanol Pina (geboren 2020)

4 ab 1992 - erstes allgemeines Interesse am intensiveren Hundetraining mit damaligem Hund Krümel 1995 - erfolgreicher Abschluss eines Erziehungskurses beim Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Neudrossenfeld 1996 - Teilnahme an der Weltpokal-Mischlingshundeausstellung in Leipzig (Bewertung "sehr gut", Platz 2 in der Kategorie medium) April 2006 bis Dezember 2007 - aktives Mitglied im Hundesportverein Stadtsteinach Januar 2008 bis Dezember 2012 - Gründungs- und Vorstandsmitglied des Hundesport Tierfreunde Stadtsteinach e.v. Mai 2009 bis Dezember 2012 - Mitglied im Weidener Zug- und Begleithundeverein e.v., aktives Mitglied der "Hot Flying Dogs" Juni 2009 bis Oktober 2010 - aktiv bei den Windhundfreunden Oberfranken Juli 2009 - Gründung des Netzwerkes "Hundepower auf 4 Pfoten" 16. September 2009 - erfolgreicher Erwerb des offiziellen Hundetrainerscheins über den DVG (Deutscher Verband für Gebrauchshundsportvereine) 17. Oktober 2009 - Begleithundeprüfung (Paco) mit Erfolg bestanden 15./16. Mai 2010 - Mitorganisator eines offenen Agilityturniers sowie der Agility-Landessiegerprüfung des DVG 10. Oktober 2010 - Begleithundeprüfung (Donna) mit Erfolg bestanden

5 14. April 2012 - erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Tierkommunikatorin nach Penelope Smith 2015 - Sachkunde geprüft nach 11 Tierschutzgesetz, Abs. 1, Nr. 8f (Theorie & Praxis) 23. November 2017 - erfolgreiche Prüfung im bundesweit einheitlichen D.O.Q-Test 2.0 ("Hundeführerschein") mit Dorie 2020 - Sachkunde nach 11 Tierschutzgesetz, Abs. 1, Nr. 8f (Theorie & Praxis) ohne Einschränkungen verlängert Christine

6 Hundepower auf 4 Pfoten Erlebniszentrum für Mensch & Hund Christine Ströhlein Wirsberger Straße 12 95339 Neuenmarkt Telefon 09227 902527 und 0171 8067525 www.auf-4-pfoten.de MEINE SEITE BEI WORDPRESS www.auf4pfoten.online MEINE SEITE BEI ELOPAGE www.elopage.com/s/auf4pfoten MEINE KOSTENLOSE FACEBOOKGRUPPE www.facebook.com/groups/mehrhundehaltungonlinekurs PINAS INFORMATIONSBLOG www.pina-informiert.de www.facebook.com/pina-informiert instagram.com/pina.pippilotta

7 Fortbildungen (Workshops und Themenabende) Stand 01/2021 19. Januar 2008 - Dogdance Tricktraining (Daniela Wernigk, München) 27. April 2008 - Flyballworkshop (Zug- und Begleithundeverein e.v., Weiden) 07./08. Juni 2008 - Click & Trick-Seminar (Daniela Wernigk, München) 12./13. Juli 2008 - Dog-Frisbee-Seminar (Sabine Bruns, Schwarme) 16./17. August 2008 - Click & Trick-Seminar (Daniela Wernigk, München) 09. November 2008 - Anti-Jagd-Training (Sabine Geisler, Baiersdorf) 20. Februar 2009 - Homöopathie für Hunde (Elisabeth Herke, Hallstadt) 22. Februar 2009 - Dogdance für Fortgeschrittene (Manuela Galka, Niederkrüchten) 06. März 2009 - Kastration beim Hund, Chancen und Risiken (Dr. Thomas Dittus, Stadtsteinach) 03. April 2009 - Erste Hilfe am Hund (Dr. met vet Gisela Blaeschke, Bayreuth) 27. Juli 2009 - Calming Signals (Sabine Wöhner, Kronach) 08. August 2009 - Dogdance-Choreographie (Mica Köppel, Zusmarshausen) 15./16. August 2009 - Flyball für Einsteiger (Zug- und Begleithundeverein e.v., Weiden) 18. Januar 2010 - Alles nur Spiel??? (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 15. März 2010 - Der Stoffwechsel unserer Hunde (Sabine Hofmann, Neudrossenfeld) 07. Juni 2010 - Was passiert, wenn mein Hund stirbt? (Roland Merker, Lauf an der Pegnitz) 03./04. Juli 2010 - Telepathische Kommunikation mit Tieren (Karina Heuzeroth, Griechenland) 19. Juli 2010 - Das Aggressionsverhalten des Hundes (Sabine Wöhner, Kronach) 22. November 2010 - Mehrhundhaltung (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 10. Dezember 2010 - Tellington Touch (Karina Heuzeroth, Freilingen) 11. Dezember 2010 - Telepathische Kommunikation mit Tieren (Karina Heuzeroth, Freilingen) 07. Februar 2011 - Bach-Blüten und ihre positive Wirkung auf Haustiere (Renate Edelmann, Bayreuth) 14. März 2011 - Alphastatus und Dominanz (Sabine Wöhner, Kronach) 26. Juni 2011 - Leinenrambos (Sabine Wöhner, Kronach) 15.-17. Juli 2011 - Tierkommunikation Aufbaukurs 1 (Karina Heuzeroth, Freilingen) 18. August 2011 - Hunde aus dem Ausland (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 16. Oktober 2011 - Leinenrambos (Sabine Wöhner, Kronach) 15. Februar 2012 - Mobbing unter Hunden (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 05. März 2012 - Führung und Kommunikation (Sabine Wöhner, Kronach) 10.-14. April 2012 - Tierkommunikation Aufbaukurs 2 (Karina Heuzeroth, Freilingen)

8 11. Juni 2012 - Naturheilkunde für Tiere (Karina Kireth, Pegnitz) 17. Juni 2012 - Hilfe, mein Hund jagt (Sabine Wöhner, Kronach) 16. Juli 2012 - Vermenschlichung und ihre Folgen (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 08. Oktober 2012 - Calming Signals (Sabine Wöhner, Kronach) 24./25. November 2012 - Das Jagdverhalten spanischer Windhunde - Praxisworkshop für Hunde aus dem Tierschutz (Inga Böhm, Ramerberg) 04. Februar 2013 - Positive Verstärker im Hundealltag (Sabine Wöhner, Kronach) 10. Februar 2013 - Mein Hund ist, was er isst (Manuela Knaus, Neuenmarkt) 18. März 2013 - Alles Meins! Ressourcenverteidigung verstehen und verändern (Sabrina Reichel, Bayreuth) 21. April 2013 - Intensivtrainingstag für "spezielle Hunde" (Frank Müller, Zirndorf) 28. April 2013 - Gedanken und Techniken für einen entspannten und glücklichen Hundealltag (Sabine Wöhner, Kronach) 13. Mai 2013 - Geschundene Kreaturen (Frank Müller, Zirndorf und Linda Rebhan, Wallenfels) 26. Mai 2013 - Telepathische Kommunikation mit Tieren (Karina Heuzeroth, Freilingen) 17. Juni 2013 - Lug und Trug im Tierreich (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 08. Juli 2013 - Hundebegegnung - Leinenspektakel (Sabrina Reichel, Bayreuth) 14. Juli 2013 - Let's fetz - Lernspiele für das Alltagstraining (Sonja Meiburg, Volkenschwand) 09. September 2013 - Das Aggressionsverhalten des Hundes (Sabine Wöhner, Kronach) 22. September 2013 - Intensivtrainingstag für "spezielle Hunde" (Frank Müller, Zirndorf) 04. November 2013 - Stresst der Hund, dann stresst der Mensch (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 10. Februar 2014 - Angst und Unsicherheit (Sabine Wöhner, Kronach) 05. März 2014 - Erste Hilfe bei Hunden (Tierheilpraktikerin Jessica Müller, Kulmbach) 09. März 2014 - Mein Hund ist, was er isst (Manuela Knaus, Neuenmarkt) 10. März 2014 - Grenzen setzen in der Hundeerziehung (Sabrina Reichel, Bayreuth) 16. März 2014 - Flyballworkshop als Vorbereitung auf die neue Turniersaison (Flyball Oberfranken) 30. März 2014 - Intensivtrainingstag für "spezielle Hunde" (Frank Müller, Zirndorf) 06. April 2014 - Hütehunde (Sabine Wöhner, Kronach) 13. April 2014 - EJS-Training (Flyball Oberfranken, Neudrossenfeld) 14. April 2014 - Bindung und Beziehung (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 09. Mai 2014 - Impfen... Pro und Contra (Tierheilpraktikerin Jessica Müller, Kulmbach)

9 30. Juni 2014 - Alphastatus und Dominanz (Sabine Wöhner, Kronach) 06. Juli 2014 - Jagdersatztraining (Sabrina Reichel, Bayreuth) 17. August 2014 - Discrockers Frisbeeseminar (Jochen Schleicher, Karlsruhe) 31. August 2014 - Telepathische Kommunikation mit Tieren (Karina Heuzeroth, Freilingen) 07. September 2014 - Der gesunde Sporthund (Manuela Knaus, Neuenmarkt) 22. September 2014 - Mehrhundehaltung (Sabrina Reichel, Bayreuth) 13. Oktober 2014 - Trennungsstress - wenn der Hund nicht alleine bleiben kann (Sabine Wöhner, Kronach) 03. November 2014 - Territorialverhalten (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 07. Dezember 2014 - Jagdersatztraining (Sabrina Reichel, Bayreuth) 21. Januar 2015 - Erste Hilfe bei Hunden (Tierheilpraktikerin Jessica Müller, Kulmbach) 08. Februar 2015 - Flyball-Linienrichterschulung (Joachim Müller, Hungen) 08. März 2015 - Giftköderprävention - Training für Draußenstaubsauger (Sonja Meiburg, Volkenschwand) 09. März 2015 - Hund und Recht im Alltag (Sonja Meiburg, Volkenschwand) 22. März 2015 - Einstieg in den Zughundesport (Zughundezentrum Oberland) 13. April 2015 - Die goldenen Jahre auf 4 Pfoten (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 19. April 2015 - Flyball für Anfänger und Fortgeschrittene (Tom und Dorit Stroick, Heiden) 04. Mai 2015 - Wie Hunde lernen (Sabine Wöhner, Kronach) 11. Mai 2015 - Reden ist Silber, Schweigen ist Gold (DogEyed Hundetraining Kathrin Pschiklenk, Wolfsburg) 18. Mai 2015 - Präzises Hundetrainerhandwerk (Viviane Theby, Tierakademie Scheuerhof, Wittlich-Bomboge) 28. Juni 2015 - Timing im Hundetraining (Sabine Wöhner, Kronach) 29. Juni 2015 - Hilfe, mein Hund kratzt sich Ekzeme, Allergien und Hautkrankheiten (Jessica Müller, Kulmbach) 13. Juli 2015 - Was sie schon immer vom Tierarzt wissen wollten (Dr. Mommer, Tierklinik Bayreuth) 07. September 2015 - Themenabend "Hundliche Konflikte" (Sabrina Reichel, Bayreuth) 19. Oktober 2015 - Alles nur Spiel??? (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 08. November 2015 - Mein Hund ist, was er isst (Manuela Knaus, Guttenberg) 23. November 2015 - Wie der Herr, so sei Gscherr (Sabine Wöhner, Kronach) 15./16./17. Januar 2016 - Tellington Touch/Telepathische Kommunikation mit Tieren/Sterbebegleitung (Karina Heuzeroth, Freilingen) 18. Januar 2016 - Erste Hilfe bei Hunden (Tierheilpraktikerin Jessica Müller, Kulmbach)

10 07. Februar 2016 - Mehrhundehaltung (Scherer System Ausbildungszentrum, Bad Staffelstein) 29. Februar 2016 - Führung und Kommunikation (Sabine Wöhner, Kronach) 06. März 2016 - Ganzheitliche Behandlungsmethoden (Manuela Knaus, Guttenberg) 25. April 2016 - Kastration bei Hunden (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 29. Mai 2016 - Ganzheitliche Behandlungsmethoden (Manuela Knaus, Guttenberg) 13. Juni 2016 - Die Narkose beim Hund (Dr. Anabel Mommer, Bayreuth) 26. Juni 2016 - Hütehunde in der Familie (Sabine Wöhner, Kronach) 04. Juli 2016 - Gifte in Haus und Umgebung (Jessica Müller, Kulmbach) 17. Juli 2016 - Zielobjektsuche für Einsteiger (Susan und Kerstin Schulze, Pfotentrainer Bühlau) 17. Oktober 2016 - Aggression und Größenwahn (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 23. Oktober 2016 - Achtsamkeitsübungen für und mit dem Hund (Sabine Wöhner, Kronach) 13. November 2016 - Telepathische Kommunikation mit Tieren (Karina Heuzeroth, Freilingen) 30. Januar 2017 - Positive Verstärker im Hundealltag (Sabine Wöhner, Kronach) 10.-12. Februar 2017 - Sind das alles ihre? (Ines Kivelitz, Horst) 16. Februar 2017 - Wie Assistenzhunde das Leben erleichtern können (Kerstin Gibat, Coburg) 20. Februar 2017 - Versicherungen rund um den Hund (Andrea Hutzelmeier, Helvetia Nürnberg) 12. März 2017 - Longieren für Anfänger (Monika Gutknecht, Gemünden am Main) 28. März 2017 - Das ist mein Revier! (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 02. April 2017 - Sinnvolle Nahrungsergänzungen (Manuela Knaus, Guttenberg) 24. April 2017 - Kräuter... Anwendungen für den Hund (Jessica Müller, Kulmbach) 07. Mai 2017 - Muskelaufbau (Erlebniszentrum für Mensch & Hund) 09. Oktober 2017 - Entstressung im Alltag (Sabine Wöhner, Kronach) 04. Dezember 2017 - Chemotherapie bei Hunden (Dr. Anabel Mommer, Bayreuth) 21. Januar 2018 - Mein Hund ist, was er isst (Manuela Knaus, Guttenberg) 19. Februar 2018 - Erste Hilfe bei Hunden (Tierheilpraktikerin Jessica Müller, Kulmbach) 06. März 2018 - Rassetypische Verhaltensweisen (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 24./25. März 2018 - Konzeptlernen (Tanja Reitinger, Taufkirchen) 29. April 2018 - Alter Hund, na und! (Manuela Knaus, Guttenberg) 04.-06. Mai 2018 - Sind das alles ihre? Teil 2 (Ines Kivelitz, Horst) 07. Mai 2018 - Wege zur Freundschaft (Sabine Wöhner, Kronach) 11. Juni 2018 - Erkrankungen des alternden Hundes (Dr. Anabel Mommer, Bayreuth) 08. Juli 2018 - Rally Obedience für Anfänger (Tanja Söllner, Effeltrich) 16. Juli 2018 - Vitalpilze für Hunde (Jessica Müller, Kulmbach)

11 11. September 2018 - Persönlichkeit und Temperament (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 08. Oktober 2018 - Entstressung im Alltag (Sabine Wöhner, Kronach) 14. Oktober 2018 - Sinnvolle Nahrungsergänzungen (Manuela Knaus, Guttenberg) 10. Februar 2019 - Sinnvolle Nahrungsergänzungen (Manuela Knaus, Guttenberg 18. Februar 2019 - Erste Hilfe bei Hunden (Tierheilpraktikerin Jessica Müller, Kulmbach) 24. Februar 2019 - Leben mit Galgo, Podenco, Greyhound & Co (Dr. Karin Dohrmann, Steinhöring) 24. März 2019 - Alles Meins! (Sabine Wöhner, Kronach) 12. Mai 2019 - Treibball für Anfänger (Tanja Söllner, Effeltrich) 20. Mai 2019 - Gifte in Haus und Garten (Jessica Müller, Kulmbach) 21.-23. Juni 2019 - Sind das alles ihre? Teil 3 (Ines Kivelitz, Horst) 07. Juli 2019 - Achtsamkeit im Hundetraining (Sabine Wöhner, Kronach) 17. Juli 2019 - Signale - Kooperation und Konflikt (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 23. September 2019 - Blutuntersuchung beim Hund (Dr. Anabel Mommer, Bayreuth) 04. November 2019 - Wie Hunde lernen (Sabine Wöhner, Kronach) 05. Dezember 2019 - Mobbing unter Hunden (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 03. Februar 2020 - Hundekrallen richtig kürzen (Laura Hochmuth, Trebgast) 07.-09. Februar 2020 - Sind das alles ihre? Teil 1 (Ines Kivelitz, Horst) 05. März 2020 - Vermenschlichung und ihre Folgen (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 10.-12. Juli 2020 - Sind das alles ihre? Teil 4 (Ines Kivelitz, Horst) 27. Juli 2020 - Entstressung im Alltag (Sabine Wöhner, Kronach) 09. August 2020 - Hoopers für Anfänger (Kerstin Schulze, Großharthau) 24. August 2020 - Mit dem Hund in der Natur (Amelie Stehl, Jagdverband Kreis Lichtenfels) 30. August 2020 - Selbstwirksamkeit (Sabine Wöhner, Kronach) 21. September 2020 - Positive Verstärker im Hundealltag (Sabine Wöhner, Kronach) 27. September 2020 - Hoopers für Anfänger (Kerstin Schulze, Großharthau) 21. Oktober 2020 - Bindung und Beziehung (Dr. Udo Gansloßer, Fürth) 25. Oktober 2020 - Selbstwirksamkeit (Sabine Wöhner, Kronach)