ALTBURG. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Informationen zur Erstkommunion 2016

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Kindergarten Schillerhöhe

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Der professionelle Gesprächsaufbau

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Evangelisieren warum eigentlich?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

A1/2. Übungen A1 + A2

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

September bis November

Der Klassenrat entscheidet

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Das Leitbild vom Verein WIR

Alle gehören dazu. Vorwort

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Newsletter Oktober 2015

Persönliches Tagebuch

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

Professionelle Begrüßung

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

predigt am , zu römer 16,25-27

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Papa - was ist American Dream?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

Fotostammtisch-Schaumburg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Statuten in leichter Sprache

Ein Coachingtag nur für dich

Darum geht es in diesem Heft

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Transkript:

abbeißt, ist hier genau richtig. Dazu werden elektrische Feuerzeuge gezeigt, wie sie nach dem 2. Weltkrieg hergestellt wurden. In der Küche werden Natron-Ringle zubereitet, ein früher beliebtes Schmalzgebäck. Das Museum ist von 14-17 Uhr geöffnet. Führungen werden angeboten. Abfalltermine Mittwoch, 8. April Bioabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren am 04. April wird Frau Elisabeth Meißner, Theodor-Heuss-Straße 6 82 Jahre alt, am 04. April wird Herr Karl Schmelzle, Theodor-Heuss-Straße 3 77 Jahre alt am 6. April wird Herr Friedrich Nonnenmann, Raiffeisenstraße 7 75 Jahre alt am 6. April wird Herr Georg Mayer, Am Spechtswald 11, 72 Jahre alt Standesamtliche Nachrichten Sterbefall Am 22. März Herr Albert Schwämmle, Schloßstraße 10 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051/59091 Öffnungszeiten: Dienstag 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Freitag 9 Uhr - 11 Uhr Die Ortsbücherei Altburg ist in der Osterwoche vom 14. bis 17. April geschlossen. Kirchliche Nachrichten ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Am Dienstag 07. April um 20 Uhr findet eine Übung der Gruppe 2 statt. Der Abteilungskommandant Jugendfeuerwehr in Altburg Samstag 04.04., Aktion "Saubere Landschaft ". Treffpunkt am Gerätehaus ist um 9.30 Uhr. Am Montag 06.04. um 18.30 Uhr findet eine Übung der Jugendfeuerwehr in Altburg statt. Bauernhausmuseum Altburg Mit einer ganzen Reihe interessanter Veranstaltungen begeht das Bauernhausmuseum sein 20-jähriges Bestehen. Bereits am kommenden Sonntag gibt es eine Ausstellung alter Mausefallen. Wer schon immer mal wissen wollte, warum die Maus keinen Faden Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrer Klaus Sindlinger, Klösterle 7, Calw-Altburg, Telefon 50185, Fax 51720. Sonntag, 5.4. - Palmsonntag 9 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer i.r. Munk) 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 6.4. 8.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus mit Eleonore Anderson zum Thema: "Psalm der Pusteblume" Dienstag, 7.4. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus - Osterfeier mit Frühstück 19 Uhr Passionsandacht zusammen mit Abendgebet in der Martinskirche (Pfr. Sindlinger + Team Abendgebet) Gründonnerstag, 9.4. 19 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in der Martinskirche (Pfarrer Sindlinger) Karfreitag, 10.4. Kein Morgengebet! 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche (Pfarrer Sindlinger). Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor. 21

18 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg des Bezirksjugendwerks und der kath. Jugend in der katholischen Kirche Maria Frieden auf dem Wimberg. Von dort aus werden wir einen Weg gehen und an mehreren Stationen Halt machen. Bilder, Texte, Lieder und Aktionen werden uns begleiten. Der Abschluss findet in der ev. Marienkirche in Hirsau statt. Alle Interessierten sind willkommen. Osternachtsfeier Zur Feier des Osternachtsgottesdienstes wird auch in diesem Jahr herzlich eingeladen. Beginn ist am Ostermorgen, den 12. April, um 5 Uhr in der Martinskirche mit Abendmahl und Taufe. Anschließendsind alle recht herzlich eingeladen zum festlichen Osterfrühstück im Gemeindehaus. Seniorenfreizeit Die Ev. Kirchengemeinde Altburg lädt zur diesjährigen Seniorenfreizeit in Natz-Schabs in Südtirol vom 12. bis 22.Oktober 2009 ein. Untergebracht sind die Teilnehmer im Hotel Jonathan, am Ortsrand von Natz, auf einer Hochfläche in der Nähe von Brixen. Nähere Information und Anmeldung beim Ev. Pfarramt Altburg. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Freitag, 3.4., 19.30 Uhr Männertreff bei Markus Kugele >Pizza und Zwiebelkuchen< Bitte anmelden. Sonntag, 5.4., 10.30 Uhr Gottesdienst (A. Hertler, Theol. Seminar) Parallel dazu findet ein altersentsprechendes Kinderprogramm in Gruppen statt. Mittwoch, 8.4., 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Vorankündigungen: Karfreitag, 10. April Um 14.30 Uhr findet ein Bezirksgottesdienst in der Evang. Kirche in Calw-Stammheim statt. Osterabend am Samstag, 11. April um 20 Uhr Ab 19.30 Uhr gemeinsames Ankommen und Zeit für Gespräche. Um sich auf das Osterfest einzustimmen und sich bewusst darauf einzulassen gibt es folgende Angebote: + Besinnliche Stationen (bis ca. 21.30 Uhr) + Lagerfeuer + Lobpreis (ab ca. 21.30 Uhr) + Gemeinsames Essen (ab ca. 22.30 Uhr) Das Programm ist offen gestaltet, so dass man jederzeit zu den Angeboten dazu kommen oder auch früher gehen kann. Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. Posaunenchor Altburg n.e.v. Donnerstag 9.4. 20.00 Uhr Probe (bitte Uhrzeit beachtem) Sonntag, 12.4. 9.00 Uhr Auferstehungsfeier in der Friedhofskapelle in Alzenberg. Treffpunkt 8.30 Uhr. Hallo Kids, Ihr möchtet gerne eine Trompete, Zugposaune oder ein Tenorhorn spielen?der Posaunenchor Altburg beginnt nach Osternmit einer neuen Jungbläserausbildung für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.Nähere Informationen erhaltet Ihr telefonisch unter 07051-51715 bei Dieter Dreher oder bei unserem Info-Abend am Donnerstag, den 16.April um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus in Altburg. Ihr dürft verschiedene Instrumente anschauen und versuchen, den Instrumenten die ersten Töne zu entlocken. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, 75365 Calw-Altburg Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel. 07051-9621347, Thomas.Wirth@lgv.org EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel. 07051-933776 www.ec-altburg.de Aktive Ergebnisse 1.FC Altburg I - Spfr. Emmingen 0:0 (0:0) Dieses Unentschieden hatte sich der Gast aus Emmingen redlich verdient, da sie ab der 42. Minute in Unterzahl agieren mussten. Der 1. FC Altburg I wirkte, wie in der Vorwoche in Wildberg, ideenlos. Die wenigen Torchancen entstanden mehr zufällig und wurden dann nicht genutzt. 1.FC Altburg II - VFR Hirsau 0:3 (0:1) Auch in dieser Höhe verlor die zweite Mannschaft des 1.FC Altburg verdient gegen den VFR Hirsau. Es mangelte an diesem Tag an Leidenschaft, Laufbereitschaft und Kampf. Vorschau So 5.4. um 15:00 Uhr FV Calw - 1.FC Altburg I So 5.4. um 15:00 Uhr TSV Neuhengstett - 1.FC Altburg II Mi 8.4. um 18:30 Uhr 1.FC Altburg II - SV Sulz am Eck Do 9.4. um 18:30 Uhr 1.FC Altburg I - Wart-Ebershardt Jugend Ergebnisse A-Jgd 1.FC Altburg - Spvgg Bad Teinach 1:3 B-Jgd VFL Nagold I - 1.FC Altburg 6:0 Vorschau A-Jgd Sa 4.4 um 15:30 Uhr: SSV Walddorf - 1.FC Altburg B-Jgd Sa 4.4 um 15:30 Uhr: 1.FC Altburg - Holzgerlingen I A-Jgd Di 7.4 um 19:00 Uhr: 1.FC Altburg - TV Darmsheim (Pokalspiel) Senioren Der Seniorenstammtisch findet am So 5.4. ab 10 Uhr statt. Arbeitsdienst Am Sa 4.4. findet ab 10 Uhr ein Arbeitsdienst zum Thema "Verschönerung des Sportheimgeländes" statt. Wir erhoffen uns viele Helfer, die evtl. auch Besen, Rechen,... mitbringen. 22

Fußball-Bundesliga im Sportheim Am Samstag, den 4.4. ist es soweit. Das Sportheim öffnet seine Pforten und bietet regelmäßig allen Fußball-Interessierten die 1. Bundesliga. Mittels Premiere-Dekoder, Beamer und Leinwand kann man das Geschehen exklusiv verfolgen. Am Sa findet u.a. das Topspiel Wolfburg gegen Bayer München statt und unser VFB spielt beim VFL Bochum. Für Essenund Getränke wird bestens gesorgt. Für freuen uns auf Ihr kommen. Förderverein Schulhaus Weltenschwann & Speßhardt e.v. Kind & Kegel: Arbeitseinsatz Am morgigen Samstag, 4. April steht wieder ein neuer Arbeitseinsatz auf dem neuen Spielplatz an. Alle großen und kleinen Helfer treffen sich um 10 Uhr mit Schubkarren und Schaufeln. Der neue Sand soll unter den neuen Spielgeräten verteilt werden. II. Trachtenkapelle Altburg Leitung: Stadtmusikdirektor Peter Blazicek - Graaf Zeppelin Carl Teike - Free World Fantasy Jacob de Haan - Les Misérables Arr. Warren Barker - Mazury Rhapsody Alfred Bösendorfer - Pro Jitku Miloslav R. Procházka - Michael Jary Erinnerungen Michael Jary - Al Shook Up Arr. Ted Ricketts - Hotel California Don Felder / Don Henley / Glenn Frey - Textilaku Karel Padivy Obst- und Gartenbauverein Altburg e.v. O G V Altburg e.v. 1965 Hauptversammlung Heute Freitag den 03. April, sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins, im Vereinsheim zur diesjährigen Hauptversammlung um 19.30 Uhr eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Schnittkurs Am vergangenen Samstag führte der Obst und Gartenbauverein seinen jährlichen Schnittkurs durch. Jürgen Burkhardt verstand es den zahlreichen Besuchern sein umfangreiches Wissen nahe zu bringen, im Mittelpunkt stand der Erhaltungsschnitt verschiedener Baumarten wie Hochstamm und Spalierbäume. Bei einem anschließenden Vesper oder Kaffee und Kuchen konnten sich die Gäste noch unterhalten. Mini - WeSpen in Aktion Auch der 2. Treff brachte den Mini - WeSpen viel Spaß und Abwechslung. Das Schwungtuch und die bunten Ballons regte die Entdeckerlust und die Bewegungsfreude der Kleinen, die mit Eifer bei der Sache waren. Beim nächsten Mini - WeSpen - Treff am Mittwoch, 8. April gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück. Das bunte Osterei steht dabei im Mittelpunkt. Weitere Termine: 22. April und 6. Mai, jeweils von 9.45-10.45 Uhr im Alten Schulhaus zwischen Weltenschwann und Speßhardt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 0-3 Jahren mit ihren Eltern. Wir freuen uns über neue Gesichter. Ansprechpartner: Steffi Walz, Tel. 962574 oder Simone Hailer, Tel. 966417. Spieleabend Heute Abend um 19.30 Uhr ist wieder Spielezeit! Alle neuen und alten Spieler, sowie alle die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: im Alten Schulhaus! Musikverein Trachtenkapelle Altburg Großes Jubiläumskonzert - 80 Jahre Trachtenkapelle Altburg Konzertprogramm: I. Jugendkapelle Altburg Leitung: Stephanie Lutz - Fun Fever James Pendleton -DjembéFunk Oliver Mann - Born To Be Wild Arr. Michael Sweeny - Toccata in D Minor J.S. Bach - Pirates Of The Caribbean Klaus Badelt - Gute Reise Alfons Teufel Schwarzwaldverein Altburg Wanderung um Würzbach Am Sonntag, den 5. April wandert der Schwarzwaldverein Altburg einen Rundweg bei Würzbach. Die Tour führt vorbei an "Jesus schöner Oase" mit herrlichem Blick auf Würzbach zurück zum Ausgangspunkt. Die Gehzeit beträgt zwei Stunden. Anschließend Einkehr im Gasthaus Löwen in Oberreichenbach. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim ehemaligen Gasthaus Lamm in Altburg. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführer sind Liesel und Hermann Rentschler. Gäste sind wie immer willkommen. Tischtennis Altburg e.v. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Bezirksliga Jungen: SSV Schönmünzach - TT Altburg I 3:6 Dennis Weber, Alexander Friederich (2), Philip Peters, Dennis Weber/Alexander Friederich, Marvin Lawson/Philip Peters 23

Kreisklasse A: TV Calmbach IV - TT Altburg II 9:7 Günter Dreher (2), Peter Berkemer, Emil Morof (2), Wolfgang Proß, Emil Morof/Bernd Holzäpfel Am Samstag fällt im Fernduell zwischen TT Altburg II und dem TV Calmbach IV die Entscheidung darüber, wer die Spielrunde 2008/ 09 in der Kreisklasse A Calw als Tabellenzweiter abschließen wird. Der TV Höfen steht als Meister und Aufsteiger in die Kreisliga bereits fest. Nach der wirklich unglücklichen Niederlage von TT Altburg II am Samstag in Calmbach ist der Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz plötzlich wieder völlig offen. TT Altburg II braucht beim TV Oberhaugstett III auf jeden Fall einen Sieg, da zu erwarten ist, dass sich die Calmbacher auch in Althengstett durchsetzen werden. Gewinnen beide, dann entscheidet die Differenz der Spiele. Hier hat TT Altburg II einen kleinen Vorteil. TT Altburg I hatte zuletzt spielfrei und fährt am Samstag als Favorit zum Kreisligaspiel nach Bad Wildbad. Die Jungen I werden die Saison auf Platz sieben der Bezirksliga Böblingen/Schwarzwald beenden. Dies bedeutet Abstieg in die Bezirksklasse. Allerdings besteht immer noch die Möglichkeit, über das Hintertürchen oben zu bleiben. In den vergangenen Jahren hat immer wieder die eine oder andere Mannschaft zurückgezogen. Am Samstag, 4. April, spielen: Kreisliga Jug.: TV Oberhaugstett III - TT Altburg II 15.30 Uhr Kreisklasse C: VfL Stammheim III - TT Altburg III 19.30 Uhr Kreisklasse A: TV Oberhaugstett III - TT Altburg II 19.30 Uhr Kreisliga Calw: TSV Wildbad - TT Altburg I 18.00 Uhr Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Tel. 07051 966317, Fax 07051 966312 E-Mail: info@tvaltburg.de - Internet: www.tvaltburg.de Hauptversammlung Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 03.04. um 20 Uhr wollen wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins ins GastroCafe Raisch nach Oberriedt herzlich einladen. Die Vorstandschaft Die Platzierungen: Altersklasse 8-9 Jahre weiblich: 7. Platz Jana Walter, Sirin Häfner, Sonja Strobel, Maren Keck, Selina Pfrommer Altersklasse 10-11 Jahre weiblich: 9. Platz Henriette Stieger, Carolin Geiger, Celina Rentschler Altersklasse 10-11 Jahre weiblich: 12. Platz Fabienne Kugele, Jennifer Olefs, Ria Kalmbach, Katja Brandstätter Altersklasse 12-13 Jahre weiblich: 5. Platz Alina Wentsch, Anke Strobel, Lea Hering, Uta Wilhelm Offene Klasse 12+ Jahre weiblich: 1. Platz Daniela Keppler, Simona Merkel, Christin Keppler, Christiane Stein Altersklasse 10-11 Jahre männlich: 2. Platz Nico Brandstätter, Andreas Merkel, Julian Pfeiffle, Maximilian Lörcher Offene Klasse 12+ männlich: 2. Platz Lezgin Esmeray, Marco Kleinbub, Martin Essig, Daniel Faas (Schömberg), Jan-Nicklas Sturm (Schömberg) Jugendausschuss Stars on Ice Am 21.03.2009 unternahmen die Kinder von TV Altburg einen Ausflug in das Polarion nach Bad Liebenzell. Nach der Ankunft im Polarion, zog jeder seine Schlittschuhe an und dann ging es ab auf s Eis. Selbst die Betreuer wagten sich auf die glatte Eisfläche. Aber es wurde nicht nur so herumgefahren, viele versuchten auch kleinere Kunststücke. Natürlich fiel hier und da einer auf den Po. Alle fuhren im Kreis zur Musik. Es kamen tolle Lieder. Manche sangen auch mit. Es war nicht so viel los deshalb machte das fahren mehr Spaß. Nach der Eis-Pause fuhren alle noch ein bisschen, denn bald war es Zeit für den Nachhauseweg. Es hat allen gefallen und jeder hatte viel Spaß dabei. Vielen Dank an den Jugendausschuss vom TV-Altburg. Bericht von Anke Strobel ALZENBERG Abteilung Turnen Gau-Mannschaftswettkämpfe in Straubenhardt Am Sonntag, 22.03., fanden in der hervorragend ausgestatteten Straubenhardt-Halle die Mannschaftswettkämpfe im Gerätturnen statt. Für die Mädchen und Jungs aus der Wettkampfgruppe ein Jahreshighlight und in der tollen Struabenhardt-Halle machte es gleich nochmal soviel Spaß. Der TVA war mit 31 Turnerinnen und Turnern zahlreich vertreten und die Trainer waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Herzlichen Dank an alle Eltern und an die Zuschauer für eure Unterstützung! Abfalltermine Mittwoch, 8. April Biomüll Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 3. April wird Paul Haug, Im Gütle 9, 71 Jahre alt, am 9. April wird Helmut Dreher, Hausäckerweg 4, 76 Jahre alt. Kindertageseinrichtung Alzenberg Schnecke "Schnucki" macht es so richtig Spaß Die Jüngsten vom Kindergarten Alzenberg fühlen sich richtig wohl, wenn die Schnecke "Schnucki" zum Sternschnuppentreff kommt und wissen möchte was man im Kindergarten alles so macht bzw. machen kann. Die Schnecke kennt sich nämlich noch nicht so gut aus und da können ihr die Jüngsten so einiges zeigen und beibringen. So schaffen es alle neue Freunde, die Kindergartenregeln und den Ablauf kennen zu lernen. 24

Wichtig ist den Sternschnuppenkindern auch, dass die Begleiterin "Schnucki" die Lieder und Spiele, welche die Kinder gelernt haben vorgeführt bekommt. Durch Bewegung, Lieder und Geschichten wird der Sternschnuppentreff begleitet. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw Löschgruppe Alzenberg Der nächste Feuerwehrdienst ist am Montag, den 6.04., 19.30 Uhr. Sichern und retten mit und ohne Atemschutz, stehen auf dem Programm. Am 30. April wird der Maibaum am alten Rathaus wie jedes Jahr von der Löschgruppe Alzenberg aufgestellt. Es gibt viel zu tun. Ich freue mich wie immer auf zahlreiches Erscheinen. Ihre Löschgruppe Alzenberg Hans-Peter Kalmbach Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Jahreshauptversammlung Am 28. März begrüßte Norbert Splinter im Sportheim die Vereinsmitglieder. Neben vielen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen prägten unzählige Arbeitseinsätze beim Sportplatzneubau sowie ein rundum gelungener Vereinsausflug nach Brixen/ Südtirol das Jahr 2008. 2009 steht ganz im Jahr des Feierns. Die Sportplatzeinweihung mit einem Aktiventurnier, Jugendspielen und weiteren Programmpunkten vom 26.-28. Juni sowie das 30- jährige Jubiläum des Birkenwaldtheaters im November sind sicherlich die Highlights, aber auch das weitere Veranstaltungen geben genügend Anlass zum geselligen Vereinsleben. Auch sportlich geht s beim FC A./W. vorwärts. Die aktive Mannschaft hat noch gute Chancen auf die Meisterschaft und bei den Kindern und Jugendlichen ist der Zulauf seit mehreren Jahren ungebrochen. Hier werden dringend noch mithelfende Eltern und Jugendbetreuer gesucht, damit die Kids auf künftig zwei gepflegten Rasenplätzen weiterhin bestens betreut werden können. Geehrt wurden dieses Jahr: Reiner Black und Helmut Bittmann (jeweils 50 Jahre Mitglied), Hans-Peter und Siegfried Beck (40 Jahre), Manfred Kwiatkowski (30 Jahre) und Reinhold Fleck (20 Jahre). Bei den Spielern wurden für 15 Jahre aktive Spielzeit Jan Bayerbach, Achim Müller, Alexander Ganzhorn und Marcel König geehrt, für 10 Jahre Andreas Hirsch und Nico Usemann. Die Vorstandschaft wurde in allen Punkten. Bei den Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber Norbert Splinter (1. Vorsitzender), Matthias Negwer (Kassier), Hans-Peter Beck und Michael Patzer (Beisitzer) bestätigt. Norbert Splinter bedankte sich für das Vertrauen bei allen Mitgliedern, seinem Ausschuss-Team sowie bei allen Freunden, Helfern und Sponsoren des Vereins. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Das Rückrat unseres Vereins. Langjährige Mitglieder+Spieler, fleißige Helfer und die frisch gewählten Mitglieder der Vorstandschaft Einladung Thai-Abend am 18. April im Sportheim Liebe Freunde der asiatischen Küche, am Samstag, 18.04. um 18 Uhr kochen unsere Sportheim-Wirtinnen Sue+Patty wieder ein asiatischen 7-Gänge-Menü zum Geniessen. Kostenbeitrag 12,50 EUR - Kinder bis 10 Jahre sind frei. Die Bewirtung übernimmt unser Verein. Der Thai-Abend ist seit drei Jahren eine feste Größe und die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr. Bitte deshalb unbedingt bis 15.04. reservieren bei Sue und Manfred Hilbig unter 07051 966245 oder 0162 4171985 (Sue) oder 0162 4548238 (Manfred). Wir wünschen allen guten Hunger und einen kulinarisch-exotischen Abend. Arbeitssieg gegen Sulz am Eck FC A./W. - SV Sulz am Eck 3:1; Tore: Benjamin Fischer, Michael Neubauer, David Haurand, Reserven ausgefallen Kommenden Sonntag ist spielfrei, bevor am Gründonnerstag, 9. April um 18.30 Uhr in Simmozheim die 1. Mannschaft wieder aufläuft. Wichtige Termine im April 13.04. (Ostermontag) Osterkranzwürfeln ab 10 Uhr im Sportheim 18.04. Thai-Abend 30.04. Maibaumstellen am Sportheim inkl. Nachholspiel Aktive FC A./W. - SpVgg Teinach/Z. TCA Tennisclub Alzenberg Binokelturnier beim Tennisclub Alzenberg Am Samstag, 4. April findet in unserem Vereinsheim ab 19 Uhr ein Binokelturnier für alle Vereinsmitglieder und Freunde statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Turnierleiterin Gerlinde Breitling freut sich übereine rege Beteiligung. Abfalltermine Mittwoch, 8. April Biomüll HEUMADEN 25

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 5. April wird Alfred Zeiher, Erfurter Straße 71, 80 Jahre alt, am 5. April wird Kurt Krebs, Erfurter Straße 30, 74 Jahre alt, am 5. April wird Mechthild Wörner, Weidaer Straße 14, 71 Jahre alt, am 6. April wird Margarete Pohl, Breslauer Straße 28, 82 Jahre alt, am 8. April wird Ewald Frank, Breslauer Straße 36, 74 Jahre alt, am 8. April wird Ursula Stoßberger, Eichendorffstraße 3, 71 Jahre alt, am 9. April wird Helga Zimmerningkat, Waldenserstraße 25, 83 Jahre alt, am 9. April wird Tahsin Altin, Georgii-von-Georgenau-Straße 21, 71 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro - Wielandstraße 12 Jutta Triefenbach, Tel 3477, Di., Do. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr Samstag, 4. April Altpapiersammlung durch das Ev. Jugendwerk Calw, bitte legen sie ihre gebündelten Zeitungen vor 8 Uhr an den Straßenrand. Sonntag, 5. April - Palmsonntag 10 Uhr Familiengottesdienst mit Konfi 3 Kindern (Pfr. Fetzer) Predigtthema: Jesus in Jerusalem Opfer: Bodenbelag im Gemeindehaus 18 Uhr "Luther", der Film von 2003, (siehe unten) Montag, 6. April 14.30 Uhr Seniorenkreis Passionsbilder von Wolf-Dieter Kohler, St.-Feuerbach vorgestellt und interpretiert von Pfr. Gerhard Kohler. Dienstag, 7. April 19.30 Uhr Passionsandacht (Pfr. Fetzer) Mittwoch, 8. April 19.30 Uhr Passionsandacht (Pfr. Bader) Gründonnerstag, 9. April 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahlsfeier an Tischen (Pfr. Fetzer) Das Opfer an allen 3 Passionsandachten ist für El Porvenir bestimmt. Karfreitag, 10. April 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Fetzer) Predigt: Johannes 19, 16-30 Opfer: Hilfe für Osteuropa Luther - Film im Gemeindehaus Am Sonntag den 5. April um 18 Uhr schaut sich das Team der Kinderbibelwoche, den Luther-Film von Eric Till zur Vorbereitung an. Wer aus dem weiteren Kreis der Kirchengemeinde Interesse hat ist herzlich mit dazu eingeladen. Der Film dauert 120 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben. Kommst Du mit auf Entdeckertour? Na klar, das sollst Du dir nicht entgehen lassen! Wir reisen in ferne Zeiten, erleben spannende Abenteuer, entdecken interessante Geschichten von Rittern, Burgen, Mönchen, Klöstern...! In den Osterferien vom 15. bis 19. April. Dein KiBiWo-Team Mittwoch bis Freitag von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Heumaden Sonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Stockbrot backen und KiBiWo-Suppe. Süddeutsche Gemeinde Heumaden geliebt getragen gemeinsam unterwegs Gemeindehaus Evangelische Kirche Montag, 6. April 19.30 Uhr Bibelstunde Schon jetzt anmelden zum Wikinger Lager 2009 in der Weikenmühle vom 1. August bis 8. August,Lecker Essen, Geländespiele Workshops, 7 Tage im Zeltgeniale, Botschaft von Jesus Nachtwanderung, Lagerfeuer, Wasserschlacht Info Thorsten Schweizer, Tel. 07051 20250 kidscamp@online.de Wir freuen uns auf Euch! Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Samstag, 4. April 14-16 Uhr Palmenbasteln für die Erstkommunionkinder Sonntag, 5. April 11 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag Bus zur Kirche: 10.30 Uhr Neu-, 10.35 Althengstett, 10.45 Stammheim Montag, 6. April 19 Uhr Gottesdienst zum Empfang der hl. Öle Mittwoch, 8. April 16 Uhr Kreuzweg und Bußgottesdienst für die Erstkommunionkinder 19 Uhr Bußgottesdienst Freitag, 10. April 10 Uhr Miniprobe 15 Uhr Karfreitagsliturgie Jesus-Zentrum Volksmission Calw-Heumaden, Gemeindehaus Georg-Baumann- Straße 1, Telefon 07051 9352727 Neues Jesus-Zentrum (Gottesdiensthaus) Heinz-Schnaufer- Straße 60 Freitag, 3.04.. 19 Uhr Treffpunkt ONE (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus Samstag, 4.04. 9.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Thema: Herausforderung Leben Anmeldungen unter 07051 9352727 erwünscht 19.30 Uhr Zapfsäule (ab 18 Jahre) im Gemeindehaus Sonntag, 5.04. 17 Uhr Abendgottesdienst mit Kinderstunde Mittwoch, 8.04. 20 Uhr Gebetsabend Freitag,10.04. 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Aktuell: Der neue Gemeindebrief "Gute Nachricht" für Februar bis April 09 ist da. Auch im Internet als Farbversion zum downloaden. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.jesus-zentrum-calw.de 26

Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, www.nak-calw.de Sonntag, 5. April 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule, Vorsonntagsschule Karfreitag, 10. April 9.30 Uhr Gottesdienst HIRSAU Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz Masseur und med. Bademeister Telefon 07051 6372 Öffnungszeiten Kurmittelhaus Montag Ruhetag Mittwoch und Freitag 9-11 Uhr Dienstag bis Freitag 15-19 Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung Öffnungszeiten Sauna Mittwoch 13-21 Uhr Damen Donnerstag 14-20 Uhr Herren Freitag 14-21 Uhr Damen Samstag 10-18 Uhr Herren Kirchliche Nachrichten Schornsteinreinigung Der Schornsteinfeger kommt ab Montag, 6.April nach Hirsau. Schornsteine, die der einmaligen, zweimaligen und dreimaligen Kehrung im Jahr unterliegen, werden gefegt und wenn nötig ausgebrannt. Thomas Zizmann, Bezirksschornsteinfegermeister, Rosenstr. 4, Calw- Stammheim,Tel. 30970, Fax 77984 Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Der nächste Übungsdienst findet am Montag, 06.04. um 19 Uhr statt. Dirk Stöhr Abt.-Kommandant Jubilare Wir gratulieren unserer Jubilarin Am 06. April wird Maria Pereira Gomes, Am Schillerwäldle 8, 77 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Geburt Am 14.03.2009 Sophia Eltern: Markus und Esther Reinwald, Panoramastr. 5, Calw- Hirsau Sterbefall Am 17.03.2009 Gertrud Handte, geb. Kemmer, Kirchweg 11, Caw- Hirsau Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel.: 07051 9675 16 Öffnungszeiten: Montags 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 www.ev-kirche-hirsau.de ev-pfarramt-hirsau@gmx.de Pfarrer Albrecht Lass-Adelmann Telefon: 5 83 70 / Fax: 96 90 83 Bürostunden im Pfarramt: Dienstag 10-12 Uhr Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14.15 Palmsonntag, 5. April 10 Uhr Gottesdienst mit Feier d. hl. Taufe von Evelina Zisch in der Marienkapelle (Pfarrer Lass-Adelmann) 11.30 Uhr Kleine Kirche - Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern - in der Marienkapelle (Pfarrer Lass-Adelmann und Team) Mittwoch, 8. April 19.30 Uhr Passionsandacht in der Klinik Dr. Römer (Pfarrer Lass-Adelmann) Gründonnerstag, 9. April Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Psalm 111,4 19.30 Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus mit Traubensaft (Pfarrer Lass-Adelmann) VORSCHAU Osterfest, 12. April 6 Uhr Osternachtsfeier mit Taufe und Abendmahl in der Marienkapelle (Pfarrer Lass-Adelmann) Daran anschließend: Osterfrühstück im Gemeindehaus. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung. Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pater Morand und Pfarrbüro Kirchstr. 5, 75378 Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, Email: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius,Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, Gem. Raum = Gemeinderaum im Klostermuseum, Aureliusplatz, Hirsau Freitag, 03. April 9 Uhr Eucharistiefeier/L Samstag, 04. April 15 Uhr Cooler Nachmittag - Palmenbasteln/Gem. Z. 16 Uhr Beichtgelegenheit/L 18 Uhr Taufe: Felix Eitel Schaal und Joel Zielinska/L 19 Uhr Eucharistiefeier/L 27

Palmsonntag, 05. April 9.15 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession vom Schulhof nach St. Lioba 11 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession vom Rathausplatz Hirsau nach St. Aurelius, anschl. Verkauf der Produkte aus fairem Handel/Gem. Raum 19 Uhr Anregungen zum Kreuzweg/A Montag, 06. April 9.45 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. 19 Uhr Ölmesse/Hl. Kreuz-Kirche Heumaden Dienstag, 07. April 15 Uhr Mette mit Kommunionfeier/L 15.30 Uhr Ökum. Frauenbegegnung/Gem. Z. 19.30 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. Mittwoch, 08. April 18.30 Uhr "Zur Besinnung kommen"/a Gründonnerstag, 09. April 19.30 Uhr Abendmahlfeier mit Anbetung/A Karfreitag, 10. April 11 Uhr Kinderkreuzweg/A 15 Uhr Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung/A 15 Uhr Portug. Gottesdienst/L Die laufenden Gruppen finden wie gewohnt statt. Kindernachmittag Am Samstag, 04. April, findet im kath. Gemeindezentrum in Bad Liebenzell, Kirchstrasse 3, um 15 Uhr der 20. Coole Nachmittag für Kinder statt. Es werden Palmbuschen gebastelt, Ostereier marmoriert, Flechtbilder und andere Osterbasteleien gefertigt. Außerdem zeigen die Oberministranten einen interessanten Film zum Thema Ministrieren. Eingeladen sind alle Kinder der 2. - 4. Grundschulklasse sowie deren Geschwisterkinder. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Abschluss ist um 18Uhr mit einem gemeinsamen Gebet im Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf Euch! Pater Morand und sein Team. Liebenzeller Gemeinschaft Liebenzeller Str. 12, Hirsau Verantwortlich vor Ort: Elfriede Rapp, Pletschenau 5, Tel.: 51550 Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Sonntag, 5.4., 11 Uhr Gemeinschaftsstunde (P. Berger, Theol. Seminar) Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich - evangelisch Liebenzeller Straße 51, 75365 Calw- Hirsau Tel.: 07051 59543 oder 07081 384225 www.kingdomfaith.de, info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe, Pastorin: Edeltraud Szillat Die Annahmestelle für Hilfsgüter in der Calwer Deckenfabrik ist samstags, 10-13 Uhr geöffnet Konzertreihe St. Aurelius "Christus resurrexit" Österliche Orgelmusik aus vier Jahrhunderten in Sankt Aurelius Zum Abschluss des Osterfestes erklingt in der Hirsauer Sankt Aureliuskirche am Abend des Ostermontags ein Orgelkonzert mit österlicher Musik aus vier Jahrhunderten. An der Rohlf-Orgel spielt Christian Bremback aus München. Auf dem erlesenen Programm stehen Werke von Orlando di Lasso, aus dem Buxheimer Orgelbuch, von J.C.F. Fischer und John Bull (alle 16. Jh.), von Buxtehude, Gronau und Bach (17./18. Jh.), Rinck und Albrechtsberger (18./19. Jh.), Weinberger, Howell und Micheelsen (20. Jh.). Die meist nur kurzen Orgelstücke kreisen in der Form von Choralbearbeitungen und Variationen um Ostergesänge wie "Christ ist erstanden" oder "Christ lag in Todesbanden". Der Organist Christian Brembeck, 1960 in München geboren, hat an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Kirchenmusik, Orgel- und Klavierspiel studiert, Orgel bei Prof. Lehrndorfer. Er war jahrelang der Hauscembalist und -pianist der Münchner Philharmoniker, und bis heute begleitet der den Tölzer Knabenchor bei seinen Konzerten und Tourneen. Außerdem konzertiert er solistisch und als Liedbegleiter mit breit gefächertem Repertoire in Deutschland und im europäischen und außereuropäischem Ausland und ist an zahlreichen Rundfunk-, Fernseh und CD-Einspielungen beteiligt. Internationale Beachtung fand seine Darstellung des Thomaskantors Bach in dem Film "Die Stille vor Bach" (2007). Das Konzert in Sankt Aurelius beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Vereine und Organisationen Arbeitsgemeinschaft Hirsauer Vereine Wieder gemeinsame Maiwanderung der Hirsauer Vereine Die gemeinsame Maiwanderung der Hirsauer Vereine führt uns in diesem Jahr über das Schweinbachtal nach Oberkollbach, wo man sich bei der dortigen Hocketse stärken kann. Geplante Rückkehr auf dem Aureliusplatz gegen ca. 14 Uhr. Die dortige Maihocketse wird durch die Feuerwehr Hirsau bewirtschaftet. Die Wanderstrecke ist auch mit Kinderwägen gut zu befahren. Treffpunkt für alle Wanderfreunde ist um 9Uhrauf dem Aureliusplatz. Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Die Selbsthilfegruppe ist für alle, die Probleme mit Alkohol haben und die in ihrer Familie oder Bekanntschaft Menschen haben, die alkoholabhängig sind. Die Begegnungsgruppe wird von Bernd Tunn, ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer (Tel. 07051-1687804) geleitet. Harmonika-Verein Hirsau 1970 e.v. Harmonisch, verlief unsere Hauptversammlung am Freitag, den 27. März im Gasthaus Löwen in Hirsau. Unser erster Vorsitzender ist seit einem Jahr im Amt und hat bereits mit der Vorstandschaft viel bewegt. Er gab einen Rückblick und einen Ausblick auf das Jahr 2009, das mit einem gut gefüllten Terminkalender bestückt ist. Die neue Vereinskleidung wurde vorgestellt, zu der wir noch einige Sponsoren suchen. Ein großer Punkt, waren die Ehrungen. Für 25-Jährige, aktive Mitgliedschaft wurden gleich drei Mitglieder ausgezeichnet. Peter Pühl, Claudia Sprenger und Thomas Geithner wurden durch Herrn Dieter Seiler vom "Deutschen Harmonikaverband" Bezirk Würm-Nagold mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Vom Verein wurde ihnen ein Präsentkorb überreicht. 28

Nachstehend folgen die Vereinsinternen Ehrungen. Für 30 jährige, aktive Mitgliedschaft wurde Monika Kaiser, für 10 jährige, aktive Mitgliedschaft wurden Irene Engler und Heinrich Hermann, für 35 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Barbara Richter, für 30 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Walter Schmid und für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Kurt Hammer und Horst Geithner geehrt. Auch diese Mitglieder wurden mit einem Präsentkorb bedacht. Neu ist die Ausbildung mit den Instrumenten, Akkordeon, Keyboard und Schlagzeug. Anmeldungen können dienstags, ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus oder über unseren 1. Vorsitzenden erfolgen. Unser nächster Probeabend findet am Dienstag 7. April ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Hirsau statt. Für die Auszubildenden sind andere Zeiten vorgesehen. 18.30 Uhr Anfänger, 19 Uhr Fortgeschrittene. Nächster Auftritt ist bei einer goldenen Doppelhochzeit am 18. April in der evangelischen Stadtkirche in Calw. Besuchen Sie uns auch im Internet, unter www.hvh.cw-net.de Weitere Auskünfte erteilt unser 1. Vorsitzender Siegfried Richter, Telefon 07051 20325. Kleintierzuchtverein Z 75 Hirsau Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag, den 4. April um 19 Uhr im Vereinsheim statt. Folgende Tagespunkte sind vorgesehen: -Berichte - Anstehende Wahlen Wir bitten alle Mitglieder um rege Teilnahme. Gruß vom Vorstand an alle Mitglieder und Freunde des Kleintierzuchtverein Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1.Vorsitzender Harald Mast, Liebenzeller Str. 45, 75365 Calw- Hirsau Tel. 07051/51365, www.tsvhirsau.de Abteilung Tischtennis Am vergangenem Samstag trafen unsere erste und die zweite Mannschaft auf folgende Gegner: TTC Ottenbronn III und die zweite gegen WSV Schömberg IV. Für die Erste verlief das Spiel mit Erfolg, hier konnte wieder einmal ein Sieg mit 9 : 4 eingefahren werden. Somit wurde der Platz in der A Klasse verteidigt und kann in die nächste Runde wieder einziehen. Eigentlich hatte ich hier auch nichts anderes erwartet. Klasse Jungs! Die zweite hatte es da schon schwerer gehabt, na ja die alten Schömberger Hasen eben hatten da auch wohl die Ruhe weg, dennoch ging die Partie mit 8 : 8 unentschieden aus. Über das ganze Spiel hinaus hatte jeder von uns das " Vergnügen " einmal zu gewinnen und zu verlieren, dies hatte sich bereits nach den Doppeln eingestellt. Auch hier ist es zu erwähnen, dass der Aufstieg gesichert ist. Die Zweite freut sich bereits auf die kommende Runde in der C-Klasse dabei zu sein. Vorschau: Am 04.04 treffen wir zu Hause auf folgende Mannschaften: 13.30 Uhr TSV Hirsau Jugen-TTc Ottenbronn II 17 Uhr TSV Hirsau II - TV Höfen II Auswärtsspiel hat unsere erste um 15 Uhr gegen WSV Schömberg II Allen Mannschaften viel Erfolg. Informativ: An diesem Samstag, also nach den Spielen, ist noch ein Treffen der Mannschaften geplant. Gaststätte Bärental in Hirsau, so gegen 20 Uhr. Allgemeine Besprechung und Diskussionsrunde. Unsere Trainingszeiten: Di. von 20-22 Uhr ( aktive Herren ) Fr. von 16-18 Uhr ( Jungend ) und 18-20 Uhr gemischtes Training Abteilungsleiter Michael Sonnenberg Tel.: 07031681048 VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Aktive 1.FC Altburg 2 - VfR 0:3 Was für ein Spieltag. Mit einem Sieg ist der Tag gleich schon viel schöner. Spielerisch waren wir überlegen und die Chancen Auswertung war auch gut. In der ersten Halbzeit legte Daniel Zivcovic das erste Tor vor. Und das zweite Tor können wir auch auf seine Liste setzen. Gute Leistung. Der eingewegselte Denis Malandra erweiterte das Torverhältnis auf 0:3 mit einem schönen Kopfballtor. Vorschau für Sonntag VfR - VfL Ostelsheim um 15 Uhr Reserve spielt um 13:15 Uhr Jugendabteilung Trainingszeiten B - Junioren: montags um 18.30 Uhr (Hirsau) mittwochs um 18.30 Uhr (Unterreichenb.) C - Junioren: Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr D - Junioren: Dienstag und Freitag ab 17.45 Uhr ( ab 31.03.09 ) E - Junioren: Donnerstag ab 17 Uhr F - Junioren: Mittwoch ab 17 Uhr HOLZBRONN Aktion "Saubere Landschaft/Saubere Stadt" Am Samstag, 4. April 2009 von 8.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr wird wieder die Aktion "Saubere Landschaft/Saubere Stadt" im Bereich der Großen Kreisstadt Calw durchgeführt. Die freie Landschaft hat wieder einmal einen "Frühjahrsputz" dringend nötig und deshalb sind alle Einwohnerinnen und Einwohner aufgerufen, bei dieser Aktion tatkräftig mitzumachen. Treffpunkt in Holzbronn ist um 8.30 Uhr beim Rathaus. Müllsäcke und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss der Aktion treffen sich alle Teilnehmer im Feuerwehrmagazin zum gemeinsamen Vesper mit Getränk. Also nicht vergessen: Am 4. April 2009, Aktion "Saubere Landschaft/Saubere Stadt". Zu verschenken 2 Rollenkoffer (neu), 80/45/25 cm. Tel. 07053 967500 Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn, Tel. 07053 7521 Pfarrbüro: Das Pfarramtsbüro ist am Mittwochnachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. 29

Freitag, 3. April 14 Uhr Backtag der Kirche: Es werden Holzofenbrote und Palmbrezeln gebacken.vorbestellung ist erforderlich im Pfarramt. Die Backwaren werden am Freitag ab 14 Uhr im oberen Backhaus verkauft. Der Erlös ist für die Finanzierung unserer Kircheninnenrenovierung vorgesehen. 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, 5. April - Palmsonntag 9 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw mit dem Posaunenchor Zwerenberg und Pfarrerin Margret Ehni 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit Pfarrerin Margret Ehni. 10 Uhr Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen: Die Gruppen und Kreise finden zu den vereinbarten Terminen statt: die Gruppe Exerzitien im Alltag, der Frauenchor unter der Leitung von Ilona Jahn, die Meditationsgruppe, der Konfirmandenunterricht und die Krabbelgruppe. Zusätzlich: Montag, 6. April 18.30 Uhr Beerdigungschor 20.15 Uhr Kirchenbandprobe Mittwoch, 8. April 19.30 Uhr Konfirmandenelternabend 20 Uhr Zusätzliche Frauenchorprobe Gründonnerstag, 9. April 19 Uhr Passionsandacht & Abendmahl (Gemeinschaftskelch) im Gemeindesaal mit Pfarrer Volker Weiß. Die Konfirmanden werden in der Passionsandacht mitwirken. Besondere Hinweise: Danke Allen ein herzliches Dankeschön, die am Gemeindeforum mitgewirkt, Stände gestaltet, die Gäste verköstigt, Beiträge abgegeben, musiziert, gesungen, mitdiskutiert, mit Bildern durch ein Jahr in unserer Kirchengemeinde geführt, Anregungen gegeben haben und.... Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: www.liederkranz-holzbronn.de In Stammheim zu Gast Am vergangenen Freitag waren die Sänger des Holzbronner Liederkranzes zu Gast bei Freunden. Im Proberaum des Liederkranzes Stammheim zu proben, war eine neue Erfahrung, denn eine andere Akustik zeigte ihre Wirkung und war bereichernd. Die Stammheimer unter uns freuten sich, einmal ein Gastspiel zu haben. Wir bedanken uns bei den Stammheimer Sängern für die Gastfreundschaft und hoffen wieder auf Besucher aus Ihren Reihen am 21. Mai bei unserem nächsten Konzert in Effringen. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. Einladung zur Osterwanderung am Montag, 13.4. Liebe kleine und große Wanderfreunde, liebe Gäste! Am Ostermontag kommt der Osterhase zum Gültlinger Schwarzwaldverein. Um die Osternester zu finden, die er für unsere Kinder versteckt hat, führt uns Ursula Erl in einer kleinen Wanderung von ca. 1 Stunde zu diesem Platz, wo die Nester sind. Abmarsch ist um 14 Uhr am Rathausparkplatz, für die Erwachsenen gibt es auch eine kleine Erfrischung. Nette Gäste mit ihren Kindern sind ebenso willkommen. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen Tennisfreunde Holzbronn e.v. www.holzbronn-tennis.de Frühjahrsputz 2009 Liebe Holzbronner Tennisjugendlichen, auch in diesem Jahr werden wir tatkräftig die Landschaftsputzaktion unterstützen und bauen dabei besonders auf Eure Hilfe. Am Samstag, 4.4. treffen wir uns 8.30 Uhr am Rathaus in Holzbronn und freuen uns auf Eure tatkräftige Unterstützung. STAMMHEIM Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Freitag, 3. April 17.30 Uhr Kinderchorprobe in Oberreichenbach 18.30 Uhr Kinderorchesterprobe in Oberreichenbach 19 Uhr Jugendorchesterprobe in Calmbach 20 Uhr Jugendchorprobe in Calmbach Sonntag, 5. April 9.30 Uhr Konfirmation in Bad Teinach, Poststraße 9 Dienstag, 7. April 20 Uhr Chorprobe Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim Sitzung vom 30.03.2009 Bei der Sitzung war 1 Zuhörer anwesend. Bekanntgaben Ortsvorsteher Koch teilte mit, dass der Ortschaftsrat in seiner letzten Sitzung vom 02.03.2009 beschlossen hat die Verpachtung der Schafweide auf Gemarkung Stammheim um weitere 5 Jahre zu verlängern. Der Vorsitzende informierte den Ortschaftsrat, dass in der Gänsäckerstraße, Lerchenstraße und Fasanenstraße in Stammheim Kanalsanierungsmaßnahmen für Schäden der Zustandsklasse 0 und 1 durchzuführen sind. Im Rahmen dieser Maßnahmen bietet es sich an die maroden Straßen und Gehwege kostengünstig zu sanieren. Die Straßen sollen einen bituminösen Aufbau erhalten, 30

schadhafte Bordsteine sollen ausgetauscht und die Gehwege mit einer Betonpflasterung versehen werden. Der Straßenraum soll ansonsten unverändert ohne weitere Gestaltungsmaßnahmen bleiben. Diese Maßnahmen stehen jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des SEC- und BUA-Ausschusses. Der Vorsitzende teilte mit, dass sich sowohl in der Gänsäckerstraße als auch auf dem Gelände des alten Asylgebäudes "Auf dem Bühl" Container für Altglas befinden. Die Bevölkerung würde jedoch nur den Container in der Gänsäckerstraße annehmen. Deswegen sei dieser immer überfüllt. Der Vorsitzende informierte den Ortschaftsrat darüber, dass am kommenden Samstag, den 04.04.2009 ab 8.30 Uhr die Aktion Saubere Landschaft stattfinden wird. Umbau/Einbau Bücherei und Bürgerbüro Zur Beratung des Tagesordnungspunktes konnte der Vorsitzende Herrn Furthmüller vom Hochbauamt begrüßen. Die Verwaltung schlägt vor, die Wohnung im Obergeschoss und die Ortsbücherei im Gebäude Hauptstraße 29 öffentlich auszuschreiben und zu verkaufen. Im Gegenzug sollen die Ortsbücherei in das teilweise leerstehende Rathaus verlagert und die Ortsverwaltung in ein Bürgerbüro umgebaut werden. Dafür würden sich die linken Räumlichkeiten im Erdgeschoss für den Einbau der Ortsbücherei anbieten. Die Ortsbücherei in ihrem derzeitigen Standort verfügt über 93,15 m 2 Nutzfläche und insgesamt über ca. 200 laufende Meter an Bücherregalen. Nach dem Einbau in das Rathaus wären dies einschließlich Sanitäranlagen über 81,83 m 2 Nutzfläche. Aufgrund der etwas kleineren Nutzfläche können aller Voraussicht nach nicht alle vorhandenen Regale untergebracht werden. Der größte Teil der Leser in Stammheim sind Kinder und Jugendliche - somit sollte das Medienangebot für beide Personenkreise nicht eingeschränkt werden. Das Angebot würde in erster Linie den Sachbuchbestand für Erwachsene betreffen, dies kann zukünftig durch Online-Ausleihe kompensiert werden. Es ist vorgesehen, den Eingang der Ortsbücherei im Rathaus mit einer Glastür zu versehen. So würde sich die Ortsbücherei in einem offenen und angenehmen Stil präsentieren, wäre jedoch optisch wie auch räumlich von der Ortsverwaltung getrennt. Die leerstehenden Räumlichkeiten im rechten Erdgeschossbereich mit umgerechnet 24,00 m 2 könnte zu dem angedachten Bürgerbüro umgebaut werden. Im 1.Stock würden die Räumlichkeiten des Ortsvorstehers und des Sekretariats unverändert bleiben. Zusammenfassend betragen die Kosten für den Einbau der Ortsbücherei in das Rathaus ca. 105.000 E und die Kosten für den Einbau des Bürgerbüros in die Ortsverwaltung ca. 30.000 E. Demnach liegen die Kosten für das Gesamtvorhaben in Höhe von ca. 135.000 E. Durch den Verkauf der Wohnungen im Obergeschoss sowie der Ortsbücherei im Gebäude Hauptstraße 29 schätzt die Verwaltung, den Umbau refinanzieren zu können. Nach intensiver Aussprache stimmte der Ortschaftsrat einstimmig dem Einbau der Bücherei in das Rathaus und den Umbau zu einem Bürgerbüro zu. Bauangelegenheiten Hier informierte Ortsvorsteher Koch den Ortschaftsrat über 3 seit der letzten Sitzung eingegangene Baugesuche. Anfragen Es lagen keine Anfragen vor. Eine nichtöffentliche Sitzung fand anschließend statt. Aktion "Saubere Landschaft/Saubere Stadt" Am Samstag, 4. April 2009 von 8.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr wird wieder die Aktion "Saubere Landschaft/Saubere Stadt" im Bereich der Großen Kreisstadt Calw durchgeführt. Die freie Landschaft hat wieder einmal einen "Frühjahrsputz" dringend nötig und deshalb sind alle Einwohnerinnen und Einwohner aufgerufen, bei dieser Aktion tatkräftig mitzumachen. Treffpunkt in Stammheim ist um 8.30 Uhr beim Rathaus. Müllsäcke und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss der Aktion treffen sich alle Teilnehmer im Feuerwehrmagazin zum gemeinsamen Vesper mit Getränk. Also nicht vergessen: Am 4. April 2009, Aktion "Saubere Landschaft/Saubere Stadt". Geänderter Redaktionsschluss für das Calw-Journal Es wird darauf hingewiesen, dass die Manuskripte für das Calw- Journal in der KW 15 bereits am Montag, 6. April, 11.30 Uhr bei der Ortsverwaltung Stammheim vorliegen müssen. Es besteht die Möglichkeit uns die Manuskripte per E-Mail (mkober@calw.de) zukommen zu lassen. Beachten Sie bitte: Manuskripte, die zu spät eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim Am Samstag, 4. April trifft sich die Jugendfeuerwehr um 8.30 Uhr am Gerätehaus zur Aktion Saubere Landschaft. Am Montag, 6. April um 20 Uhr ist Übung für die Gruppe 1 Am Donnerstag, 9. April findet die Atemschutzbelastungsübung in Calw statt. Abfahrt für die eingeteilte Mannschaft ist um 18.30 Uhr am Gerätehaus. Der Abteilungskommandant Abfalltermine Montag, 6. April: Biomüll Standesamtliche Nachrichten Sterbefall: 15. März: Lina Sofie Kiefer geb. Munderich, Stammheim, Im Grafeneck 1 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 5. April wird Frau Hedwig Kömpf, ImKeltenhof 6, 80 Jahre alt; am 5. April wird Frau Gisela Schneider, Herrenberger Str.32, 74 Jahre alt; am 5. April wird Frau Lore Loehrke, Rosenstr.5, 73 Jahre alt; am 6. April wird Frau Rosina Kelemen, Rosenstr.1, 75 Jahre alt; am 6. April wird Frau Elisabeth Kirr, Holzbronner Str.15, 75 Jahre alt; am 6. April wird Frau Waltraut Zizmann, Kurze Str.2/1, 71 Jahre alt; am 7. April wird Frau Elfriede Schöttle, Hölderlinstr.4, 75 Jahre alt; am 8. April wird Frau Johanna Kik, Wachtelweg 4, 75 Jahre alt; am 8. April wird Frau Maria Uschkamp, Sperberstr.4, 74 Jahre alt; am 9. April wird Frau Margarete Mohrlok, Friedensstr.6, 75 Jahre alt. Fundamt Bei der Ortsverwaltung Stammheim (Rathaus, Zimmer 3) wurden folgende Gegenstände abgegeben: Braune Lederjacke. Liegen geblieben bei Bäckerei Raisch / Bauzentrum Kömpf. Zu verschenken Ecksofa, Couchtisch mit Marmorplatte u. Wohnzimmerschrank. Tel. 07051 3603 Kettler Basis Sport Bank, V3 Racing Wheel für den PC - fahren wie die Rennfahrer am PC mit Lenkrad und Gaspedalen, Gabelbaum ohne Mast fürs Surfbrett, größenverstellbar. Tel. 07051 933381 31

Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche odertelefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstr.29 Tel. 07051 935020 Öffnungszeiten: Dienstag: 14.30-19 Uhr Donnerstag: 14.30-18 Uhr Volkshochschule Außenstelle Stammheim Malen auf Leinwand wie die großen Künstler, 92103 Ab 7 Jahre An diesem Samstag hast du die Möglichkeit dein eigenes Bild mit Temperafarben auf einer Leinwand, die um einen Holzrahmen gespannt ist, zu malen. Du kannst dein Lieblingsbild mitbringen oder dich im Kurs inspirieren lassen, was du malen möchtest. Du kannst dich auf das Spiel mit den Farben einlassen und nach Herzenslust probieren. Keilrahmen und Farben bringt die Kursleiterin mit und rechnet das Material im Kurs ab. Bitte mitbringen: Schürze oder Arbeitskittel, Martina Steinmann, Samstag, 18.4., 14-17 Uhr, Maria von Linden-Gymnasium, Kunstraum EG, 14 E, zzgl. Materialkosten: ca. 9 E, Information und Anmeldung bei der vhs Calw, Telefon 93650, E-Mail: mail@vhs-calw.de oder im Internet: http://www.vhs-calw.de Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel. 07051 40380 E-mail: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de Homepage: www.calw-stammheim-evangelisch.de Gemeindediakonin: Christine Freimayer, Tel. 07051 588595 Gottesdienst am 5. April - Palmsonntag 10 Uhr Gottesdienst/Faßnacht-Szüts, der Posaunenchor wirkt mit 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 20 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Kirche Veranstaltungen während der Woche: Der Kirchengemeinderat befindet sich vom 3. bis 5. April auf einer Klausurtagung im Kloster Kirchberg Donnerstag, 9. April: 19.30 Uhr Passionsandacht/Autenrieth mit Abendmahl im Gemeindehaus, das Blockflötenensemble wirkt mit. "Du gehörst dazu" Die Kinder- und Jugendgruppen finden wie vereinbart statt. Die Eltern-Kind-Gruppen ebenso; Eltern-Kind-Turnen ist am Montag 6. April von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der alten Turnhalle des Sprachheilzentrums. Welche Gruppe für Ihr Kind am besten ist erfahren Sie bei Frau Heiland, Tel. 930979. Während der Osterferien treffen sich die Eltern-Kind-Gruppen und die Kinder- und Jugendgruppen nicht. DRK-Gymnastik: Dienstag 7. April: 14 bzw. 15.15 Uhr im Gemeindehaus. In der Osterwoche (Ferien) ist keine Gymnastik. Am 26. April werden um 10 Uhr konfirmiert Lea Beck, Marcella Beck, Lara-Marie Haußer, Stefan Herdter, Julia Hough, Laura Kalmbach, Markus Köngeter, Fabian Kozikowski, Thomas Mägerle, Philipp Patzer, Marie-Luisa Roller, Desiree Schababerle, Dominik Schmid, Julian Schmidhuber, Elisa Schneider, Cornelius Schreck, Jana Wunder. Am 3. Mai werden um 10 Uhr konfirmiert Martin Autenrieth, Jonathan Binder, Stefanie Bloch, Tobias Chaparro Schmiel, Kira Chaparro Schmiel, Mario Franz, Julia Greiner, Maximilian Grünenwald, Levin Gutwald, Patrick Heldmayer, Maximilian Illg, Steffen Kirchherr, Stephanie Krämer, Stefano Margiotta, Vanessa Menge, Florian Winckler, Diana Zeiler. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Stammheimer Bibelteilgruppe: Kontakt. Martin Holzer 07051/78340 Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel. 07051 13194 E-Mail: joachim.schumann@emk.de Homepage: www.emk-calw.de Freitag bis Sonntag, Freizeit des Teenie- und Jugendkreises in der Jugendkirche Karlsruhe Palmsonntag, 5.4. 10 Uhr Gottesdienst zum Thema "Jesus kommt" ( Pastor Joachim Schumann) Parallel zum Gottesdienst: Sonntagsschule (Kinderprogramm) anschließend Kirchenkaffee Mittwoch, 8.4. 20 Uhr Frauenrunde - Liturgie zur Fußwaschung Gründonnerstag 9.4. 19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen in Ev. Gemeindehaus (mit Pfarrer Richard Autenrieth, Pastorin Kerstin Gottfried und dem Stammheimer Blockflötenensemble) Karfreitag, 10.4. 10 Uhr Abendmahls-Gottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried zum Thema: "Lasst euch versöhnen mit Gott!" Parallel zum Gottesdienst: Sonntagsschule (Kinderprogramm) anschließend kein Kirchenkaffee! Vom 19.4. bis 31.5. in der EmK Stammheim. Informationen unter joachim.schumann@emk.de oder Tel. 07051 13194 Die übrigen Gruppen und Kreise finden zu den bekannten Zeiten statt. Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str., Tel. 07051 9352727 Näheres unter Calw-Heumaden! 32

Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Holzbronner Str. 12, 75365 Calw-Stammheim Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel. 07051 78016, EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel. 07051 796969, Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Calw-Altburg, Tel. 07051 9621347. Wir laden zu unseren Veranstaltungen herzlich ein: Sonntag, 5. April 18 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: Thorsten Lober Vorschau: Karfreitag, 10. April 14.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst des LGV-Bezirk Bad Liebenzell in der Ev. Kirche in Stammheim Thema: Was uns das Kreuz heute sagen will Referent: Dr. Bernd Brandl Weitere Informationen zu unseren Kinder, Jugendkreisen und sonstige Veranstaltungen, finden Sie in unserem Schaukasten Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Freitag, 3. April 17.30 Uhr Kinderchorprobe in Oberreichenbach 18.30 Uhr Kinderorchesterprobe in Oberreichenbach 19 Uhr Jugendorchesterprobe in Calmbach 20 Uhr Jugendchorprobe in Calmbach Sonntag, 5. April 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Dienstag, 7. April 20 Uhr Chorprobe Musikverein Stammheim e.v. Probenwochenende der Jugendkapelle vom 3. bis 5.4. Freitag, 3.4. 19.30 Uhr bis 21 Uhr: Gesamtprobe anschließend Spiele-Abend Samstag, 4.4. 9.45 bis 17.30 Uhr: Stimm-, Register- und Gesamtproben, dazwischen Mittagessen abends steht gemütliches Beisammensein auf der Programm Sonntag, 5.4. 10 bis 12 Uhr: Gesamtprobe Aktion "Saubere Landschaft" am 4. April Am morgigen Samstag findet wieder die Aktion "Saubere Landschaft" statt. Das morgen auch das Probenwochenende der Jugendkapelle statt findet, hoffen wir auf rege Beteiligung der Mitglieder der Trachtenkapelle. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Rathaus. Ehrungen bei der Generalversammlung 10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Oliver Bernhardt, Jonas Ekenja, Vanessa Gomes Marques, Verena Gutknecht, Martin Raff, Tina Reutter, Felix Roller, Jaqueline Sprenger 20 Jahre aktive Mitgliedschaft: Doris Süßer 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Rudolf Gonsior, Marianne Heldmayer, Wolfgang Holz, Emma Maier, Emil Maier, Heinz Rohr Zudem gibt es die Möglichkeit, langjährige verdiente Mitglieder mit der Förderermedaille auszuzeichnen. Die Förderermedaille in Silber erhielten Jochen Bechthold, Thomas Frank und Albrecht Härdter. Alle drei sind seit Jahren bald Jahrzehnten nicht mehr aus der Vorstandschaft wegzudenken. Vereine und Organisationen Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzende: Angelika Pietrzyk, Tel. 13646 Nächste Chorproben: Der Männerchor trifft sich am Montag, 6. April, der Gemischte Chor am Dienstag, 7. April, jeweils 20 Uhr Maurich-Theater Stammheim e.v. Hauptversamlung des Maurich-Theaters Stammheim e.v. Morgen, am 4. April findet um 20 Uhr die Hauptversammlung des Maurich-Theaters Stammheim e.v. im Gasthaus zur Linde in Stammheim statt. Alle Mitglieder, Freunde und die interessierte Einwohnerschaft sind hierzu herzlich eingeladen! Die Geschäftsführerin des Kreisverbandes Uschi Weiss überreichte Jochen Bechthold, Thomas Frank und Albrecht Härdter (von links) die Förderermedaille in Silber. Die neue Vorstandschaft 1. Vositzender: Albrecht Härdter 2. Vorsitzender: Jürgen Bernhardt Schriftführerin: Marina Gutknecht Kassier: Herbert Hammann Jugendleiter: Andy Weiss Pressewart: Maren Dobbert Beisitzer: Thomas Frank, Jochen Bechthold, Hartmut Kuonath, Michael Kuonath 33

Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Neue Fachwarte für den Streuobstanbau Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern Anni und Achim Dobbert zu ihrem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs Fachwart für den Streuobstanbau der Streuobstinitiative Calw-Enzkreis- Freudenstadt. Anni Dobbert wird zukünftig auch Schnittkurse des Obst- und Gartenbauvereins Stammheim durchführen. Aktion Saubere Landschaft am Samstag, 4. April Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Rathaus. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Stammheim e.v. Im Remstal Sonntag, 5. April wandert der Stammheimer Schwarzwaldverein mit Erika und Horst Roller entlang der Remsschleifen nach Remseck, wo die Rems in den Neckar mündet. Um 9 Uhr geht es mit Privatautos nach Gärtringen und weiter mit der S-Bahn nach Waiblingen zum Start der Wanderung. Sie führt durch landschaftlich schöne Gegenden auf teils befestigten und teils unbefestigten Wegen zur Schlusseinkehr nach Neckarrems. Gute Wanderschuhe und Rucksackvesper für unterwegs sind erforderlich. Der Weg ist 13 km lang - Gehzeit 3,5 Stunden. Gäste sind willkommen. Unser Verein bewirtet mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Der Erlös kommt unseren vielfältigen Projekten zugute. Informationen zu unserem Verein Der Förderverein engagiert sich in folgenden Bereichen: Flohmarkt Eltern-AGs Kurse in der Kreativwerkstatt und der Schulküche Vorträge und Informationsveranstaltungen Zuschüsse zu Autorenlesungen, Theaterfahrten, Schullandheimaufenthalten etc. Nikolaus in den 1. Klassen und in der Grundschulförderklasse Bewirtung bei der Schulanmeldung und Mitgestaltung des Schulfestes Finanzierung von Kinder-Patenschaften Hausaufgabenbetreuung Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Stammheim und Hundesportverein Galgenberg e.v. Am Samstag, 4. April nehmen wir an der " Aktion Saubere Landschaft" teil. Treffpunkt 8.30 Uhr auf dem Galgenberg. Unsere nächste Monats-Mitgliederversammlung findet am 8. April um 20 Uhr im Vereinsheim statt. 1. Vorsitzender Mario Schnee VfL Stammheim Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Arbeitseinsatz 4. April Es ist bald wieder soweit und wir können die Freiluftsaison genießen. Erst muss die Tennisanlage jedoch aus ihrem Winterschlaf geweckt werden. Dazu benötigen wir eure Unterstützung, damit wir in kurzer Zeit schnell zu einem guten Ergebnis gelangen. Wir treffen uns am 4. April ab 9 Uhr und bringt auch bitte eigene Gartenwerkzeuge mit - andere Arbeitsgeräte hält Gerhard für euch bereit. Sportheim an den Rottannen, Stammheim, Tel. 07051 3827 Mitgliederverwaltung Leibnizstsr.2, 75365 Calw-Stammheim e-mail-adresse: Isabell Zuske@koempf.de Internet-Adresse: www.vfl-stammheim.de VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn VORANKÜNDIGUNG TERMIN HAUPTVERSAMLUNG Der Termin unserer Hauptversammlung ist am Freitag, 24.4. um 15.00 Uhr im Gasthaus Linde statt. Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes Osterfest. Gez. Vorstand R.A. Guth Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Stammheim e.v. www.grundschule-aktiv.de EINLADUNG ZUM KINDERFLOHMARKT am Samstag,4. April 2009, von 14-16 Uhr, in der Grundschule Stammheim. Liebe Kinder, ihr seid herzlich eingeladen, unseren diesjährigen Flohmarkt zu besuchen, bei dem die Kinder der Grundschule Stammheim Spiele, Bücher, Kassetten/CDs und Spielsachen verkaufen. Bestimmt ist bei unserem großen Angebot auch für Euch etwas dabei. Dieses Jahr steht unser Flohmarkt unter dem Motto "Leben auf dem Lande". Hierzu erwarten Euch einige interessante Darbietungen. Wir freuen uns auf Euch. Jahreshauptversammlung des VfL Stammheim In nicht einmal einer Stunde ging die diesjährige Jahreshauptversammlung über die Bühne. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet: Herbert Wendland, Christa Breitling, Oliver Höfle, Doris Höfle, Bernd Kosmin, Veronika Grossmann, Susanne Maletsch und Fabian Kugel. Für 30-jährige Mitgliedschaft und mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurden: Rolf Girrbach, Michael Holzinger, Ursula Spieth, Erika Seitter und Dieter Stuhlmüller. Mit der goldenenehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Ralph Böhret und Harry Starke bedacht. 34

Abteilung Fußball 1.Mannschaft: VfL : TSV Möttlingen 2:3 (1:2) Einen ganz heftigen Rückschlag im Abstiegskampf erlebte der VfL im wichtigen Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Möttlingen. Zu Beginn der Partie war nun den Gästen anzumerken, dass es an diesem Tag um sehr viel ging. Unverständlicherweise waren die Möttlinger wesentlich zweikampfstärker und auch motivierter. So führten die Gäste zur Halbzeit dann auch völlig verdient mit 1:2, nachdem Diogo Vincente kurz vor der Halbzeit wenigstens noch der Anschlusstreffer gelungen war. Nach der Halbzeitpause war der VfL zwar die spielbestimmende Mannschaft, in der Offensive jedoch viel zu harmlos. Die Gäste wirkten weiterhin entschlossener, und erzielten nach 70 Minuten den vorentscheidenden Treffer zum 1:3. Der VfL warf nun noch einmal alles nach vorne, kam in der 90.Minute jedoch nur noch zum Anschlusstreffer durch einenverwandelten Handelfmeter von Diogo Vincente. Vorschau: Am kommenden Sonntag tritt die 1.Mannschaft des VfL um 15 Uhr beim TSV Wildberg an. In der momentanen Situation zählen für den VfL nur noch Siege, und damit sollte nun gegen Wildberg unbedingt begonnen werden. Die 2.Mannschaft bestreitet um 13.15 Uhr das Vorspiel gegen die Reservemannschaft aus Wildberg. Nachdem man nach dem Sieg in Breitenberg die Tabellenspitze übernommen hat, zählt auch für die 2.Mannschaft in diesem Spiel nur ein Sieg. Jugend Rückblick: Mit zwei Niederlagen und einem Sieg endete der Spieltag am vergangenen Wochenende. Die Ergebnisse: A-Jgd. VfL Herrenberg - SG Gültlingen/Stammh. 2 : 1 B-Jgd. SV Böblingen II - VfL Stammheim I 3 : 1 C-Jgd. VfL Stammheim I - SG Neuweiler 4 : 1 Vorschau: Am kommenden Wochenende steigt der erste große Spieltag bei der Fußballjugend. Insgesamt 8 Mannschaften sind am Start. Folgende Spiele finden statt: Fr. 3.4. 17 Uhr F-Jgd. VfL Stammheim II - SV Bondorf II 17.45 Uhr F-Jgd. VfL Stammheim I - TSV Öschelbronn I Sa. 4.4. 14 Uhr E-Jgd. VfL Stammheim II - TSV Simmersfeld II 14.45 Uhr E-Jgd SV Althengstett - VfL Stammheim I 14 Uhr C-Jgd. VfL Sindelfingen I - VfL Stammheim I 14 Uhr B-Jgd. FC Alzenberg/Wimb. - VfL Stammheim II 15.30 Uhr B-Jgd. VfL Stammheim I - VfL Nagold I 15 Uhr A-Jgd. SG Gültingen/Stammheim - TSV Ehningen I (Dieses Spiel findet in Gültlingen statt.) Mi. 8.4. 19 Uhr A-Jgd. TSV Ehningen I - VfL Stammheim I (Pokalspiel) Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Zum Besuch der Spiele wird herzlichst eingeladen. Trainingszeiten der Fußballjugend in der Rückrunde B-Jgd. (Jg.92+93) Mo.+Mi. jeweils von 17.30-19 Uhr im Stadion/Hartplatz C-Jgd. (Jg.94+95) Di.+Do. jeweils von 17-19 Uhr im Stadion/Hartplatz D1-Jgd. (Jg. 96) Di. von 16.30-18 Uhr u. Do. von 17-18 Uhr an den Rottannen D2-Jgd. (Jg. 97) Mo. + Do. jeweils von 17-18:30 Uhr an den Rottannen E1-Jgd. (Jg. 98) Mo. + Do. jeweils von 16-17:30 Uhr im Stadion/Hartplatz E2-Jgd. (Jg. 99) Di. von 16.30-18 Uhr an den Rottannen F1/F2/Bambini (Jg. 00-02) Mi. von 16.30-18 Uhr an den Rottannen Die jeweiligen Ansprechpartner entnehmen sie bitte der Rubrik Fußballjugend auf der Homepage des VfL Stammheim. Abteilung Tischtennis Ergebnisse Punktspiele Aktive: VfL Damen - spielfrei Gültlingen III - VfL Herren IV 6:9 Calmbach IV - VfL Herren III 9:3 VfL Herren II - spielfrei Neuenbürg I - VfL Herren I 3:9 Spielbericht 1. Herrenmannschaft Erwartet deutlich agierte die VfL-Erste beim 9:3-Sieg im Auswärtsspiel bei den abstiegsgefährdeten Neunbürgern. Die Enztäler waren in den letzten Jahren bei Heimspielen immer für einen Stammheimer Punktverlust gut. Dieses Mal musste in den Einzeln aber nur Jungspund Walter Krauth knapp gratulieren. Alle anderen Spiele gingen an die Gäste aus Stammheim: Konstantin Koch (2), Kapitän Maik Hildebrand (2), Tomasz Lukawiecki (2), Jürgen Schneider und Jörg Schubert schlossen ihre Matches erfolgreich ab. Mit dieser Ausbeute konnte auch der schwache Auftritt in den Doppeln, wo lediglich Koch/Hildebrand einen Zähler erzitterten, locker kompensiert werden. Nun genügt beim vorletzten Spiel der Saison am Samstag, 4. April, 19.30 Uhr, zuhause in der Sporthalle des Sprachheilzentrums, ein Sieg, um den angestrebten zweiten Tabellenplatz auch bis zum Rundenabschluss halten zu können. Zugast sein werden die abgeschlagenen Tabellenletzten aus Egenhausen. Ergebnisse Punktspiele Jugend: Calmbach II - VfL NWC 0:6 VfL Jugend IV - spielfrei VfL Jugend III - spielfrei VfL Jugend II - spielfrei VfL Abteilung Turnen Neu Ab Donnerstag, 23. April 2009 starten wir mit Bubenturnen für die 1. und 2. Klasse unter der Leitung einer qualifizierten Übungsleiterin. Beginn: 16.30-18 Uhr in der Gemeindehalle Wer hat Lust am Turnen an den Geräten, Spielen und vieles mehr? Einfach am Donnerstag, 23.4. in die Turnhalle kommen und mitmachen! Weitere Auskünfte erteilt auch die Abteilungsleiterin Ilse Zotzel - Tel. 20869. VfL Stammheim - Turnen- VfL Abteilung Frauenturnen Mit Spaß und Freude Frühjahrs-Müdigkeit vertreiben! Nutzen Sie das attraktive VfL-Angebot "Fitness-Mix"! Wollen Sie wieder fit sein? Wollen Sie mit einer (noch) besseren Figur in den Frühling und in die Badesaison starten? Wollen Sie Freude mit Gleichgesinnten bei Sport, Spiel und Spaß haben? Dann sind Sie genau richtig bei unserem "Fitness-Mix"! Wir laden Sie dazu sehr herzlich ein. Zu toller Musik machen wir bei unserem Fitness-Mix-Training für Körper und Geist optimale Übungen, die Ihnen gefallen werden: Ihre Ausdauer, Ihre Muskeln und Ihre Fitness werden davon profitieren. Wir trainieren mit den klassischen Steppern, aber auch mit modernen Handgeräten und vielem mehr. Dieses Angebot ist geeignet für Männer und Frauen und es richtet sich an alle Altersstufen ab 16 Jahren (bis 99 Jahre). Zur Teilnahme brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Drei kompetente Übungsleiterinnen machen für Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Kommen Sie zu unseren kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertagen, die an den nächsten Donnerstagen stattfinden, jeweils um 18:30 Uhr (bis 19:30 Uhr). Wir freuen uns auf Sie! 35

SPD Ortsverein Stammheim Bericht über die Jahreshauptversammlung 20.3.2009 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, gedachten die Anwesenden den seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitgliedern, Karl Kurnitzki und Paul Dengler. Als Gründungs- und ehemalige Vorstandsmitglieder haben beide über viele Jahre hinweg, die Arbeit des Ortsvereins Stammheim geprägt. Dem Rückblick über die Aktivitäten in 2008 folgte der Bericht des Kassierers. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer eine korrekte und zuverlässige Kassenführung. Der Kassierer und die Vorstandschaft wurden von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Bei den anstehenden Wahlen wurde die alte Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt. Vorstand bleibt Michael Hoch mit Stellvertreterin Maria Anna Kozielski, Kassierer Peter Haberl Schäfer und Schriftführer Rainer Starke. Nach der Wahl fand eine Berichtserstattung der Mandatsträger Rainer Starke (Ortschaftsrat) und Michael Hoch (Stadtrat) statt. Diese führten zu angeregten Diskussionen und interessanten Meinungsaustausch. Zum Abschluss wurden die anstehenden Wahlen angesprochen und über die Vorgehensweise für den Wahlkampf entschieden. WIMBERG Gründonnerstag, 9.4. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Taizé-Liturgie und Tischabendmahl (Pfarrer Bader) Karfreitag, 10.4. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bergkirche (Pfarrer Bader) 14 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu in der Friedhofskapelle Alzenberg (Pfarrer Bader) Goldene Konfirmation an der Bergkirche Am Sonntag, den 3. Mai um 10 Uhr findet in der Bergkirche ein Festgottesdienst mit Abendmahl zur goldenen Konfirmation statt. Die Einladung ergeht an die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1958 und 1959., wo immer sie heute wohnen. Eingeladen sind auch alle, die in diesen Jahren anderwärts konfirmiert wurden und jetzt in Calw leben. Anmeldungen bitte bis zum 15. April an das Evang. Pfarramt an der Bergkirche, Ostlandstr. 25/1, Calw-Wimberg Einsicht in den Haushaltsplan 2009 Bis zum 8. April sind alle Mitglieder der Kirchengemeinde eingeladen, den aktuellen Haushaltsplan einzusehen. Dies ist möglich im Dekanatamt Calw, Altburger Straße 1 oder in der Kirchenpflege, Leibnizstraße 5, Calw. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Abfalltermine Mittwoch, 8. April Biomüll Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 5. April wird Hedwig Bauer, Stahläckerweg 2, 83 Jahre alt, am 7. April wird Adam Hufnagel, Stahläckerweg 4, 86 Jahre alt, am 8. April wird Emma Geiger, Stahläckerweg 10, 85 Jahre alt, am 9. April wird Karoline Ohngemach, Am Windhof 19, 81 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Peter Bader Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 Telefon 51187 / Fax 966461 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben (Joh 3, 14.15) Samstag, 4.4. Ab 8 Uhr Altpapiersammlung des Evang. Stadtjugendwerkes 17 Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg Sonntag, 5.4., Palmsonntag 10 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche unter Mitwirkung des Kirchenchors (Pfarrer Bader) 10 Uhr Kindergottesdienst 17 Uhr Gottesdienst im Haus a.d.wimberg (Pfarrer Bader) Dienstag, 7.4. 19 Uhr Passionsandacht (Pfarrer Bader) Mittwoch 8.4. 19 Uhr Passionsandacht (Pfarrer Fetzer) Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte Haarer Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2 Samstag, 4. April 19 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag Sonntag, 5. April 18 Uhr Taizégebet Dienstag, 7. April 18.30 Uhr Bußgottesdienst 19 Uhr ökumenisches Friedensgebet Altburg Süddeutsche Gemeinde Wimberg geliebt getragen gemeinsam unterwegs Montag, 6. April 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Sigrid Vatter Donnerstag, 9. April 19.30 Uhr keine Zusammenkunft CDU PARTEIEN www.cdu-stadtrat-calw.de Mit Calw auf Du und Du Die Liste ist voll! Für alle fünf Wohnbezirke Calws konnten insgesamt 29 Bewerber/innen um die zukünftigen Gemeinderatssitze gefunden werden. Sechs der sieben bisherigen CDU-Fraktionsmitglieder stellen sich wieder zur Wahl. Unser langjähriger "Mitkämpfer" Dietrich Wintterle möchte altershalber aufhören; seine direkte Art und seine 36

unverblümten Redebeiträge werden so manchem fehlen! Vielleicht ist unter den nachfolgend genannten Kandidatinnen und Kandidaten ein/e würdige/r Nachfolger/in? Die Bewerber/innen für die einzelnen Wohnbezirke sind: Wohnbezirk I (Altburg, Speßhardt, Weltenschwann): Peter Ayasse (GR), Jürgen Bringmann, Steffen Scheit und Michael Weil Wohnbezirk II (Kernstadt, Alzenberg, Wimberg, Heumaden): Carola Bergmann, Viola Eichinger, Petra Fischinger (GR), Manfred Füssinger (GR), Alexandra Fuchs, Elke Sonja König, Ruth Krickhuhn, Gottfried Möhler (GR), Linda Morhard, Sebastian Nothacker, Bernd Roller, Christel Steffek, Frank Steinbrenner und Ulrich Vinçon Wohnbezirk III (Hirsau, Ernstmühl): Harald Mast (GR), Hans-Peter Rau, Doris Sautter und Christine Walker-Mourato Wohnbezirk IV (Holzbronn): Dr. Joachim Bley und Dieter Schwarz Wohnbezirk V (Stammheim): Uwe Binder, Martin Blaich (GR), Nora Furthmüller, Beate Gerstenlauer und Sven Schmid Mehr Infos auf unserer Homepage oder bei unseren bisherigen GR-Mitgliedern. FDP-Kreisverband Calw Der weite Weg Europas zur bürgernahen Demokratie "Europa muss endlich die Herzen der Bürger erreichen" so Michael Theurer, MdL, Kandidat für die Europawahl 2009 - Sprecher für Europapolitik der FDP/DVP - Fraktion im Baden- Württembergischen Landtag. Der FDP-Kreisverband Calw freut sich, Michael Theurer am Montag, 6. April um 19.30 Uhr in der Krone Wildberg, Talstraße 68, begrüßen zu dürfen. Sie sind herzlich eingeladen - über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihre Abgeordnete Beate Fauser MdL Freie Wähler Calw Neue Ortschaftsräte : 100 % (ig) Freie Wähler Am 7. Juni stehen bei den Kommunalwahlen in Calw für die Ortschaftsräte 24 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Der 1. Vorsitzende des Stadtverbandes Calw der FW Werner Greule zeigte sich denn auch hocherfreut über die Bereitschaft so vieler Bürgerinnen und Bürger, sich künftig als Vertreter der FW für die Belange unserer Gemeinde einsetzen zu wollen. 1. Altburg,Oberriedt,Spindlershof Siegrid Bantel, Heike Roller, Rainer Bauer, Bernd Kübler Wohnbezirk Speßhardt Wilma Ritschek 2. Hirsau einschl.ernstmühl links der Nagold Klaus Morgeneier-Hammes, René Preuß, Karl-Heinz Scheffelmeier, Hans Weber Ernstmühl rechts der Nagold Jochen Ayasse 3. Holzbronn Dagmar Heitmann, Reinhold Bär, Andreas Fricke, Werner Greule, Ekkehard Sommer 4. Stammheim Sabine Ekenja, Brigitte Friebolin, Iris Grünewald, Dieter Kömpf, Siegfried Mann, Ralf Martin Pritsch, Klaus Schäuble, Andreas Schütz, Thomas Zizmann Fraktionsvorsitzender Dieter Kömpf gibt sich optimistisch: "Mit dieser Mannschaft werden die Freien Wähler weiterhin erfolgreiche Arbeit für unser Calw und seine Teilorte leisten." Mail: info@ fw - calw.de Tel : 07051-9393 (Dieter Kömpf) FW: traditionsbewusst - zukunftsorientiert Neue Liste Calw...wo bleibt die Verantwortung? Haben die Calwer Bürgervertreter das Pulver (Geld) so verschossen, dass jetzt der Bürger in die Pflicht genommen werden muss. Nach dem Motto: Die gewählten und angestellten Vertreter sind dieser Verantwortung nicht mehr gewachsen...jetzt muss halt der Bürger ran. Die Neue Liste Calw setzt sich seit Jahren schon für Bürgeranhörungen und Bürgerbeteiligungen ein. Diese Instrumente sind im Vorfeld einer Entscheidungsfindung und Bewertung notwendig und unverzichtbar. Einer Haushaltsaufstellung durch die Bürger entsprechend dem Freiburger Modell wie sie jüngst in Calw zur Debatte gestellt wurde, stehen wir jedoch nicht nur aus Kostengründen sehr skeptisch gegenüber. Zeigt es doch, dass sich hier die vermeintlichen Entscheidungsträger langsam aber sicher aus ihrer Verantwortung herausziehen wollen. Wurden diese Leute dafür gewählt? Wird die Verwaltung dafür bezahlt? Kann dieses Gebaren im Sinne einer zukunftsorientierten, gesunden Calwer Kommunalpolitik sein? Vertrauensvolle und zukunftsorientierte Politik sieht heute mit Sicherheit anders aus. Die Entscheidung hierüber überlassen wir dem Wähler. Am 7. Juni 2009 ist Kommunalwahl. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht und gehen Sie bitte zur Wahl. Ernst Dietzfelbinger, Hermann Seyfried, Ernst Kübler, Günther Henne, Michael Stieger Ankündigung: Die Kandidaten treffen sich am Freitag, 3. April um 19 Uhr im Stadionrestaurant auf dem Wimberg. FDP / Bündnis 90/Die Grünen Nominierungsversammlung Die Kommunalwahlen am 7. Juni rücken nunmehr in greifbare Nähe. Die gemeinsame Liste von FDP / Bündnis 90 / Die Grünen hat in den letzten Monaten die Kandidaten für die nächsten Kommunalwahlen nahezu komplett zusammengestellt.für kommunalpolitisch interessierte Bürger besteht jetzt nur noch die Möglichkeit für die Ortsteile Hirsau und Altburg auf unserer Liste zu kandidieren. (bei Interesse bitte melden : Adrian.Hettwer@t-online.de oder Tel.: 77001) Um den Formalitäten gerecht zu werden, müssen wir die Kandidaten und deren Reihenfolge bei einer offiziellen Delegiertenversammlung in geheimer Wahl bestimmen. Die Delegiertenversammlung findet am Montag, 6. April, 19.30 Uhr im Hotel Kloster Hirsau in Calw- Hirsau statt. Tagesordnung Top 1: Eröffnung und Begrüßung Top 2: Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung Top 3: Genehmigung der Tagesordnung Top 4: Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers Top 5: Wahl einer Wahlkommission - Mandatsprüfungskommission - Stimmzählkommission Top 6: Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und zur Abgabe der Versicherung an Eides statt Top 7: Wahl von zwei Vertrauensleuten Top 8: Abstimmung über das Aufstellungsverfahren Top 9: Vorstellung der Bewerber Top 10: Wahl der Bewerber Top 11: Verschiedenes Dr. Adrian Hettwer und Jürgen Ott 37

RAT UND HILFE Wichtige Telefonnummern Notruf Feuer 112 Notruf Polizei 110 Krankentransport/Notarzt 19222 Polizeiwache Calw 07051 161 249 oder 161 250 Energie Calw GmbH 07051 1300 0 - Entstörungsdienst Trinkwasser (außerhalb der Dienstzeit) 1300 93 - Entstörungsdienst Nahwärme (außerhalb der Dienstzeit) 1300 80 - Entstörungsdienst Strom (außerhalb der Dienstzeit) 1300 92 - Entstörungsdienst Gas (außerh. der Dienstz.) 07051 7903 12 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Calw Tel.: 01805 19292 153 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Stammheim und Holzbronn Tel.: 01805 19292 150 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 01805 19292 160 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 01805 19292 123 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 01805 19292 127 (jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab jeweils 19 bis zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 bis Montag 8 Uhr) Gynäkologischer Notfalldienst für Calw und Umgebung 01805-19292-170 (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab jeweils 19 bis zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 bis Montag 8 Uhr) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 4. bis Sonntag, 5. April Dr. Hairass, Ostelsheim, Telefon 07033 42400 Der diensthabende Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr in der Praxis anwesend. In der übrigen Zeit ist der Zahnarzt in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Der zahnärztliche Notdienst ist im Internet unter http://www.zahn-forum.de/opencms/patienten/notdienst/ karlsruhe/index.html aktuell abrufbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag, 3. bis Sonntag, 5. April TA Ertel, Bad-Teinach Zavelstein, Telefon 07053 8536 Der Tierärztliche Bereitschaftsdienst (für Groß- und Kleintiere) falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist. Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstwechsel ist jeweils 8.30 Uhr Freitag, 3. April bis Freitag, 9. April Freitag, 3. April Stadt-Apotheke Calw, Lederstraße 35, Tel.: 07051 30193 Samstag, 4. April Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstraße 4, Tel.: 07052 1385, bis 20 Uhr. Stadt-Apotheke Neubulach, Julius-Heuß-Straße 21, Tel.: 07053 6000 Sonntag, 5. April Hirsch-Apotheke Bad Teinach, Badstraße 29, Tel. 07053 8845 Schwarzwald Apotheke Schömberg, Lindenstraße 22, Telefon 07084 6900 Waldenser-Apotheke Althengstett, Schillerstraße 9, Telefon 07051 30300 Montag, 6. April Kloster Apotheke Hirsau, Liebenzeller Straße 30, Tel. 07051 51444 Dienstag, 7. April Rathaus Apotheke Althengstett, Simmozheimer Straße 14, Tel. 07051 30184 Stadt Apotheke Wildbad, Uhlandplatz 1, Telefon 07081 1335 Mittwoch, 8. April Enztal Apotheke Enzklösterle, Friedenstraße 6, Tel.: 07085 7173 Obere Apotheke Bad Liebenzell, Kirchstraße 1, Tel.: 07052 3564 Donnerstag, 9. April Kur Apotheke Schömberg, Liebenzeller Straße 3, Tel.: 07084 6300 Spitzweg Apotheke Stammheim, Friedhofstraße 21, Tel.: 07051 3344 Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: Jeden Dienstag ab 19.30 Uhr; Kontakt: Chris: 0160/3050834 und Fritz: 0172/ 9078731. Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, 75365 Calw Telefon 07051 929011, Fax 07051 929092, aop-calw@t-online.de, www.aop-calw.de Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Wohnheim "Haus Rosengarten" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreute Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.v. Fachstelle Sucht Bahnhofstraße 31, 75365 Calw, Tel.: 07051-93616 Fax: 07051-936188, E.-Mail: fs-calw@bw-lv.de 38

Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde (Donnerstag) Legale Suchtmittel und stoffungebundene Süchte: 13.30-15.30 Uhr (ohne Voranmeldung) Illegale Suchtmittel: 14.30-15.30 Uhr (mit Voranmeldung) Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen und ein Kursangebot. Betreuungsgruppe für Demenzkranke Donnerstags von 14 bis 17 Uhr, im Bildungszentrum des KKH Calw (ehemalige Krankenpflegeschule), Fahrdienst kann organisiert werden. Jeden letzten Montag im Monat um 18 Uhr "Gesprächskreis für Angehörige, Pflegende und Interessiert", im Bildungszentrum des KKH Calw, Erfahrungsaustausch und Informationen. Ansprechpartner: Petra Neumann, Telefon 07051 142122. Martina Halla, Telefon 07051 142660. Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Begegnungsgruppe Hirsau-Calw für alkoholkranke Menschen und deren Angehörigen Treffen: Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im ev.gemeindehaus Hirsau. Kontakt: Bernd Tunn 07051 1687804 Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, Tel. 07051 9259 0, Fax 9259 40 E-Mail:busse@caritas-schwarzwald-gaeu.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-12 und Mo. Di. Do. 14-16 Uhr Kath. Schwangerenberatung Beratung, Unterstützung und Begleitung von Familien, Frauen und Paaren während und nach der Schwangerschaft. Termine Di. und Do. nach telefonischer Vereinbarung CARIsatt - Calwer Tafel, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-12 Uhr CARIsatt Flohmarkt für Jedermann, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-16 Uhr Projekt "Menschen helfen Menschen" PaSta - Patenschaften helfen Schülerinnen beim Start in den Beruf Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, 75365 Calw Geschäftsstelle Tel.: 07051 934469, Fax: 07051 937155 E-Mail: info@kinderschutzbund-calw.de home: www.kinderschutzbund-calw.de Aktuelle Hinweise entnehmen Sie bitte den Informationen unter "Kernstadt" Spielstube Kinderbetreuung für 1- bis 3-Jährige Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 12 Uhr Kleiderladen Di. u. Do. 14-17.30 Uhr, Mi 9.30-12 Uhr Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch 14.30-16 Uhr (an Schultagen) Die Nummer gegen den Kummer Das Kinder- und Jugendtelefon: Das Kinder- und Jugendtelefon 0800 11033, ist jetzt europaweit unter der einheitlichen Rufnummer 116 111 zu erreichen. Kinder, die im Ausland das deutsche Beratungstelefon anrufen wollen, müssen die deutsche Ländervorwahl 0049 wählen. Beratungszeiten: montags bis freitags 14-20 Uhr. Elterntelefon: Telefon 0800 1110550 Beratungszeiten: Montag und Mittwoch 9 Uhr - 11 Uhr Dienstag und Donnerstag 17 Uhr - 19 Uhr Ein Angebot von Nummer gegen Kummer e.v., Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und Mitglied in Child Helpine International mit Unterstützung der Deutschen Telekom. http://www.nummergegenkummer.de/ Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Geschäftsstelle Telefon 07051 7009 0, Fax 07051 7009 999 Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: www.drk-kv-calw.de Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Tel. 19222 Mobile Soziale Dienste Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, "Essen auf Rädern", Hausnotruf-Service, Behindertenfahrdienst, Seniorengymnastik Frau Rohloff und Herr Vejsada, Telefon 07051 7009 140 (141), Mail: rohloff@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Herr Schier, Telefon 07051 7009 110 Mail: schier@drk-kv-calw.de Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Altburger Str. 1, Tel. 07051/ 92 48 70 E-mail: dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de - Beratung in Ehe-, Familien- und Lebenskrisen - Vermittlung von Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren - Gemeindenahe diakonische Projekte - Vermittlung- und Koordinationsstelle für soziales Engagement Wir bitten um Terminvereinbarung. Offene Sprechzeiten Dienstag + Donnerstag 11-12 Uhr Diakonie-Laden für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Tel. 07051 92 48 70 Öffnungszeiten für Verkauf und Kleiderannahme Dienstag 14-17 Uhr, Mittwoch 9-12 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr Caffe - Calwer Frühstück für Erwerbslose Offenes Treffen und Frühstücken, jeden 3. Dienstag im Monat, ab 10 Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle, Altburger Str. 1 Beratung und Berufsbegleitung für Hörgeschädigte Bibelstunde i.d.r. jeden vierten Mittwoch im Monat 14 Uhr Beratung nach Bedarf - Kontaktaufnahme über Fax. 0711 1656 197 Fachdienste Badstraße 41, 75365 Calw, e-mail: post@diakonie-calw.de Beratungsstelle für Schwangere Tel. 929090 Allgemeine Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Donnerstag 15-17 Uhr und nach Terminvereinbarung Schuldnerberatung Ansage der Sprechzeiten 07051 929075 39

Psychologische Beratungsstelle Ehe-, Paar- und Lebensberatung - Telefonische Anmeldung Mittwoch 14-15 Uhr Donnerstag 10-11 und 14-15 Uhr Altburger Str. 1, Tel. 07051 92 48 716 Erlacher Höhe Calw Tel.: 07051 93 19 90 Burgsteige 3 Träger: Verein für soz. Heimstätten e.v. Stuttgart Fachberatungsstelle Tel.: 07051 93 02 30 Burgsteige 2 Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft (Hartz IV), bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten "Betreutes Wohnen" an. Aufnahmeheim Tel.: 07051 9 31 99 17 Burgsteige 3 Stationäres Hilfeangebot mit 11 Plätzen für wohnungslose Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten Arbeitsprojekt Tel.: 07051 9 31 99 13 Burgsteige 3 Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Möbelladen Tel.: 07051 47 43 Hirsauer Wiesenweg 12 Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im Hirsauer Wiesenweg zum Verkauf an. Kombilohnprojekt Kolipri Tel.: 07051 9 31 99 31 Burgsteige 2 Wir unterstützen Hartz IV Empfänger bei der Arbeitsplatzsuche, Voraussetzung: Zuweisung durch die Arbeitsagentur. Kompetenzagentur Tel.: 07051 93 01 70 Marktplatz 16 joblotse@erlacher-hoehe.de Wir begleiten und beraten Jugendliche und junge Erwachsenen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Förderung erfolgt aus Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und der Agentur für Arbeit. Frauenhaus Calw Frauen helfen Frauen e.v. 07051 78281 "Zufluchtstätte für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder." Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Landesverband Baden-Württemberg e.v. Calw und Wildberg unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.v. Information, Beratung, Hilfe Traude Kusterer, Tel. 07051 926135 Spendenkonto: Nr. 4823214, KSK Calw (BLZ 666500 85) Hospizgruppe Calw Telefon 07053 925937 oder 0151 53550869 Häusliche Krankenpflege und Betreuung Diakoniestation Calw Leibnizstr. 5, 75365 Calw, Tel. 07051 9296 30 Anerkannte Stelle für Zivildienst und Freiwillig Soziales Jahr Aus einer Hand versorgt häusliche Kranken- und Altenpflege Nachbarschaftshilfe hausw. Versorgung Essen auf Rädern "Pflege mit Herz" Evelyn Grundmann, Silcherstraße 12, Calw-Stammheim, Tel. 07051 938437 Wohnberatung/Wohnanpassung für eine selbstständige Lebensführung im eigenen Haushalt, als Vorsorge, im Alter, bei Behinderung, bei Demenzerkrankung Ansprechpartner: Manfred Wolf Tel. 07051 966147 Fax: 07051 966146 Mobiltel. 0172 2507453 E-Mail: info@lebenshilfe-calw.de www.lebenshilfe-calw.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Calw e.v. Pfarrgässle 7 75365 Calw-Stammheim Telefon: 07051 4 09 27 E-mail: info@lebenshilfe-calw.de www.lebenshilfe-calw.de * Familienunterstützende Dienste * Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung * Beratung Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Gesundheit und Versorgung Calw Landratsamt Calw, Haus B, Vogteistraße 42-46, 75365 Calw Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung Tel. 07051 160 932 Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und Küchen: Mittwoch nach telefonischer Voranmeldung Tel. 07051 160 942 Beratung zu übertragbaren Krankheiten: Tel. 07051 160 938 Tuberkulose-Beratung nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 942 AIDS- und SDT-Beratung/HIV-Tests nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 931 Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung Donnerstag, 14.00-18.30 Uhr und nach telefonischer Absprache Tel. 07051 160 940 Sozialpsychatrische Beratung nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 931 Gesundheitsförderung und Prävention Tel. 07051 160 946 Umweltmedizinische Beratung nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 934 Polizeidirektion Calw "Treffpunkt Sicher in Calw e.v." Bischofstraße 10 (ZOB) Tel. 07051 161 0 oder 07051 939750 Fax: 07051 939752 Sozialverband VdK Ortsverband Calw Der Sozialverband VdK führt im Bürgerbüro der Stadt Calw in Calw - Wimberg, Ostlandstraße 11 Sprechtage durch:* Jeden 2. und 4.Dienstag von 14 bis 16 Uhr Rechtsberater Herr Sonnenberg steht für Fragen aus dem Sozialrecht in anstehenden oder laufenden Verfahren und Rechtsmittelverfahren zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung unter 07071 910583 (VdK Geschäftsstelle Tübingen) erforderlich. 40