ERLEBNIS OCHSENKOPF. Erleben Sie Ihr Wanderparadies am Ochsenkopf. www.erlebnis-ochsenkopf.de TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT



Ähnliche Dokumente
... immer von Vorteil:

Sommer am Ochsenkopf. Erleben Sie den ERLEBNIS OCHSENKOPF. IM HERZEN DES FICHTELGEBIRGES

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Nordic Walking in Bad Liebenzell

Außenansicht vom Hotel

Route 1 Großer Waldstein

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Erleben Sie den Winter am Ochsenkopf

J F M A M J J A S O N D

Fit 4 Life ERLEBNIS OCHSENKOPF. Urlaub der Gesundheit wegen. TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT. Partner des

Bahnentour - 2. Etappe

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Nordic Walking in Straubenhardt

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Römer und Welfen am Lech

J F M A M J J A S O N D

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Zu Gast bei Freunden

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

W 1 - Mahnmal-Tour. W 4 - Detschbach-Tour

Wandern rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Bürgerforum zum Stadtumbau

Rundwanderweg 1 "Am Fuße der Kösseine"

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

J F M A M J J A S O N D

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Unsere Outdoor Vorschläge im Sommer

Wandern auf ausgezeichneten Wegen Die neuen Leitlinien für kurze thematische Touren

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Deister-Panorama-Wanderweg

Zweibrücken Wanderweg 31 "Rund um Mittelbach - Hengstbach"

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel!

Saar-Hunsrück-Steig Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Warmensteinach. Landschaft - Luftkurort - Lebenswert. Leben, wo andere Urlaub machen...

Fischbacher Alpen Tour

Touren-Plan 2017 (Stand )

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Windesheimer Baum des Jahres Weg

E-Bike-Spaß in der Tiroler Zugspitz Arena

J F M A M J J A S O N D

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

SEMINARE F A L E R A. erleben Sie Seminare in Falera!

Ausgangsort Ruhpolding, 690 m; 6400 Einwohner; 6800 Gästebetten.

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Brizzisee m. Diemweg

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

J F M A M J J A S O N D

Wanderwege. Malerweg 6 Schmilka-Gohrisch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 585 m. Technik.

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/

willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Das Hotel Ihr Tagungshotel im Fichtelgebirge

D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe,

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

J F M A M J J A S O N D

Die Erlebnis Probefahrt

J F M A M J J A S O N D

Von Daun nach Trier am

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

18 /19 BIKE GUIDE INKLUSIVE TOURENKARTE! erlebnis-ochsenkopf.de

Wanderausstellung Elektromobilität verbindet

Genuss & Infos & Kultur Anfahrt Marktleuthen

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN

J F M A M J J A S O N D

Försterteiche-Staffpark

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/

Auf Gläserner Spur. Genießen in der Wohlfühlregion Fichtelgebirge

Rundwanderwege in der

Königstour - E km 5:00 h 422 m 1336 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 5 WANDERWEGE

Informationen zu den Hotels der Autorundreise Fjorde Deluxe

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

J F M A M J J A S O N D

Ostheimer Wanderwege. Erlebnisse auf Schritt und Tritt. Atmen Sie auf! Mit Premium-Wanderweg Der Ostheimer!

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Transkript:

ERLEBNIS OCHSENKOPF 4 BISCHOFSGRÜN FICHTELBERG MEHLMEISEL WARMENSTEINACH TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT Erleben Sie Ihr Wanderparadies am Ochsenkopf Faszinierende Natur Inspirierende Landschaft Liebenswürdige Menschen Attraktives Freizeitangebot Kulinarische Vielfalt Partner des www.erlebnis-ochsenkopf.de

www.erlebnis-ochsenkopf.de Faszinierende Natur Inspirierende Landschaft Liebenswürdige Menschen Attraktives Freizeitangebot Kulinarische Vielfalt ERLEBNIS OCHSENKOPF 4 BISCHOFSGRÜN FICHTELBERG MEHLMEISEL WARMENSTEINACH TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Service Nr. 0180/5656561 www.erlebnis-ochsenkopf.de Kur- u. Tourist Information Jägerstraße 9 95493 Bischofsgrün Tel. 09276/1292 Fax 09276/505 www.bischofsgruen.de Gästeinformation Fichtelberg Gablonzer Str. 11 95686 Fichtelberg Tel. 09272/97033 Fax 09272/97044 www.fichtelberg.de Verkehrsamt Mehlmeisel Rathausplatz 95694 Mehlmeisel Tel. 09272/979-13 Fax 09272/979-24 www.mehlmeisel.de Verkehrsamt Warmensteinach Freizeithaus 95485 Warmensteinach Tel. 09277/1401 Fax 09277/1613 www.warmensteinach.de Service Nr. 0180/5656561 (14 Cent/Minute) Zentrale Schneetelefon: 09277/1213

Herzlich Willkommen

Wanderbar Liebe Wanderfreunde, kennen Sie die Erlebnisregion Ochsenkopf? Sie werden überrascht sein, welch wunderbare Wandervielfalt unsere Region zu bieten hat. Gut ausgeschilderte Wanderwege warten nur darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Für jedes Alter ist der richtige Wanderpfad dabei. Egal, ob Sie gemütlich an stillen Bergbächen entlang gehen oder mit Stöcken an imposanten Felswänden vorbei wandern oder gar den Naturgarten des Fichtelgebirges bei einer Kräuterwanderung entdecken, eines ist gewiss: Sie werden unvergleichliche Erlebnisse mit nach Hause nehmen. Und nach geglücktem Abstieg locken zur Belohnung Gaststätten und Restaurants mit fränkischen Spezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Andreas Munder Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Ochsenkopf, Goethefelsen

Wanderbares rund um den Ochsenkopf

Bischofsgrün Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün ist eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1.053 m ü. NN.) und dem Ochsenkopf (1.024 m ü. NN.): wie geschaffen also für wunderschöne Wanderungen, bei denen Sie die Wahl zwischen herrlichen Tages- oder Halbtagestouren haben. Erleben Sie bei sonnendurchfluteten Wäldern eine Wanderung auf dem Märchenwanderweg, dem Walderlebnispfad oder dem neuen Panoramaweg. Fichtelberg Am wunderschönen Fichtelsee im Herzen des Naturparks Hohes Fichtelgebirge liegt unser staatlich anerkannter Luftkurort. Ein bestens ausgeschildertes Wanderwegenetz lässt keine Wünsche bei unterschiedlichsten Wanderungen offen. Nach einer entsprechenden Tour finden Sie Wellness und Erholung pur in der Kristall Radon Sole Therme mit großer Saunalandschaft. Mehlmeisel Das Naherholungszentrum rund um das Waldhaus Mehlmeisel bietet mit dem Informationszentrum, dem Lehrpfad und einem Rot und Schwarzwildgehege viel Abwechslung. Der Klausenturm, ein 46 m hoher Aussichtsturm, ist Ausgangspunkt eines umfangreichen Wanderwegenetzes im romantischen südlichen Fichtelgebirge mit landschaftlich reizvollen Rundwanderwegen. Warmensteinach Der staatlich anerkannte Luftkurort Warmensteinach liegt idyllisch am Südhang des Ochsenkopfes. Bei Wanderungen rund um den Ort offenbaren immer wieder überraschende Ausblicke in tief eingeschnittene Täler die Schönheit unserer Landschaft. Lassen Sie sich verzaubern von Ausflügen zum sagenumwobenen Landschaftsschutzgebiet Königsheide, zum romantischen Moorbad in Fleckl oder zu der geschichtsträchtigen Rodungsinsel Mähring. Öffentliches Verkehrsnetz: Omnibusverkehr Franken GmbH, Internet: http://www.ovf.de, Mail: info@ovf.de, Tel: 0921 78973 0 Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge, Internet: http://www.vgf-web.de, Mail: info@vgf-web.de, Tel: 09231 50929931 Auskünfte über Bus- und Bahnverbindungen erhalten Sie auch in den jeweiligen Gäste-und Touristinformationen

Wanderbare Touren rund um den Ochsenkopf Bischofsgrün Panoramaweg Wülfersreuth (ca. 7,3 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Wanderparkplatz Wülfersreuth Streckenverlauf: Wülfersreuth, Wanderparkplatz - Kräutergarten - Altes Forsthaus - Wülfersreuth - Wanderparkplatz Schwierigkeitsgrad: leichter Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 150 Höhenmeter im An- bzw. Abstieg Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Sonnenhof, Gasthof Goldener Löwe Charakteristik: kinder- und familiengerecht, schöne Ausblicke ins westliche Vorland mit Frankenwald und auf den Ochsenkopf, bequem, viele Ruhebänke, geringe Höhenunterschiede, Kräutergarten Panoramaweg Bischofsgrün (ca. 10 km, Kurzvarianten möglich) Ausgangs- und Zielpunkt: Bischofsgrün, Rathaus Streckenverlauf: Bischofsgrün, Rathaus - Hügelfelsen - Ehrenfriedhof - Hohehaid - Rangen - Richtung Glasermühle - Göhren - Bischofsgrün Schwierigkeitsgrad: mittlerer Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 370 Höhenmeter im Auf- und Abstieg Einkehrmöglichkeiten: verschiedene Cafés und Gaststätten in Bischofsgrün Charakteristik: abwechslungsreiche Strecke, schöne Ausblicke auf Bischofsgrün, viele Wanderpfade FRÄNKISCHER GEBIRGSWEG Fränkischer Gebirgsweg (Teilabschnitt ca. 8 km) Ausgangspunkt: Seehausparkplatz an der B 303 Zielpunkt: Bischofsgrün, Rathaus Streckenverlauf: Seehausparkplatz Seelohe - Fichtelsee Fichtelberg/Neubau Fichtelnaabquelle Weißmainfelsen Weißmainquelle Ochsenkopf - Bischofsgrün Schwierigkeitsgrad: mittlerer bis gehobener Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 310 Höhenmeter im Anstieg, ca. 400 Höhenmeter im Abstieg Einkehrmöglichkeiten: Waldhotel am Fichtelsee, Gaststätte Asenturm, verschiedene Cafés und Gaststätten in Fichtelberg und Bischofsgrün Charakteristik: 1. Qualitätswanderweg im Fichtelgebirge, schöne Ausblicke, Erschließung des zweithöchsten Gipfels des Fichtelgebirges, z. T. wildromantischer Weg über Stock und Stein Fichtelberg Bocksgrabenweg (ca. 8,6 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Parkplatz am Feuerwehrhaus Fichtelberg Streckenverlauf: Kalvarienberg (kurzer Anstieg) - Fichtelberg/Siedlung - Bocksgrabensteig - Fleckl und zurück Schwierigkeitsgrad: mittelschwerer Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 160 Höhenmeter im An- bzw. Abstieg Einkehrmöglichkeiten: Hotel Schönblick (Fichtelberg/Siedlung), mehrere Gasthöfe in Fleckl Charakteristik: historisch und geologisch interessant, in der Bergwerkszeit angelegt (Informationstafeln), schattiger, malerischer Steig entlang des Bocksgrabens. Verlängerungsmöglichkeit: anspruchvoller Aufstieg (ca. 240 Höhenmeter) oder Auffahrt (Seilbahntalstation in Fleckl) zum Ochsenkopf, Asenturm (Gaststätte), Abstieg auf dem "Schmiererweg" bis zum Ausgangspunkt.

Wanderbare Touren rund um den Ochsenkopf Brunnen- und Quellenweg (ca. 7,9 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Meilerplatz in Fichtelberg OT Neubau Streckenverlauf: Meilerplatz - Kaltenbrunnen - Steinachquelle - Weißmainquelle - Marienbrunnen - Rupprechtsbrunnen - Europ. Hauptwasserscheide am Weißmainfelsen - Fichtelnaabquelle - Geldbrunnen - Meilerplatz Schwierigkeitsgrad: gehobener Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 300 Höhenmeter im An- bzw. Abstieg Einkehrmöglichkeiten: verschiedene Cafés und Gaststätten in Fichtelberg Charakteristik: naturbelassene und gefasste Quellen und Brunnen (z.b. Weißmain- und Fichtelnaabquelle) - abwechslungsreiche, romantische Wege und Steige, imposante Granitblöcke (z.b. Weißmainfelsen) Rundwanderweg 1 (ca. 4,2 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Fichtelsee (Hotel) Schwierigkeitsgrad: sehr leichter Wanderanspruch Höhenprofil: 80 Meter im An- bzw. Abstieg Einkehrmöglichkeiten: Waldhotel am Fichtelsee, verschiedene Cafés und Gaststätten in Fichtelberg Charakteristik: sagenumwobener, mooriger Fichtelsee (Bootsverleih, Spielplatz, Liegewiesen, Hotelgaststätte mit Terrasse, Biberbau), für Familien mit Kindern gut geeignet, interessante Granitfelsen ( Predigtstuhl" mit Sitzgruppe), erholsam und bequem. Mehlmeisel Brunnenweg (ca. 14 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Bayreuther Haus Streckenverlauf: Bayreuther Haus Klausenturm Gesundheitsbrunnen Neugrün Moosknockbrunnen Fichtelberg Thaddäuskapelle Neugrün Wildgehege Hüttstadl/St. Veit Bayreuther Haus Schwierigkeitsgrad: mittlerer Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 250 Höhenmeter im Ab- bzw. Anstieg Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Zum Loisl (Neugrün), Gasthof Waldfrieden (Hüttstadl/St. Veit) Charakteristik: interessante Wegstationen (Brunnen, Kapelle, Damwildgehege) Echowaldweg (ca. 5 km) - Rundwanderweg Ausgangs- und Zielpunkt: Mehlmeisel, Rathausplatz Streckenverlauf: Mehlmeisel, Rathausplatz Neugrüner Str. Hüttstadler Weg Hüttstadl Glaserbach Brunnenwanderweg Mehlmeisel Schwierigkeitsgrad: leichter Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 56 Höhenmeter im An- und Abstieg Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Goldener Stern (Mehlmeisel), Gasthof Waldfrieden (Hüttstadl) Charakteristik: lehrreich, bequem, breite Wege, schöne Aussicht, barrierefrei, ideal für Familien, St. Johannes Brunnen, Kriegergedächtniskapelle, Kapelle in Hüttstadl, Echowiedergabe in der Forstabteilung Schuhbrunnen, Standort eines ehemaligen Holzkohlenmeilers

Wanderbare Touren rund um den Ochsenkopf Wolfssäulenweg (ca. 6,5 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Bayreuther Haus Streckenverlauf: Bayreuther Haus Richtung Ahornberg Schustersmarterl Wolfssäule Waldhausstraße Bayreuther Haus Schwierigkeitsgrad: leichter Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 100 Höhenmeter im Ab- und Anstieg Einkehrmöglichkeiten: Bayreuther Haus Charakteristik: schöne Ausblicke in Flötztal Warmensteinach Südweg (ca. 14 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Warmensteinach, Rathaus Streckenverlauf: Rathaus Warmensteinach Krügelweg Krügelhöhe Kreuzstein Klausenturm Bayreuther Haus Wagenthal - Warmensteinach Schwierigkeitsgrad: mittelschwerer Wanderanspruch Höhenprofil: 300 Höhenmeter im An- bzw. Abstieg Einkehrmöglichkeiten: Bayreuther Haus, Gaststätten und Cafés in Warmensteinach Charakteristik: schattig, bequem, abwechslungsreich, schöne Ausblicke, Waldhaus Mehlmeisel, Klausenturm, Wildgehege Rund um den Ochsenkopf (ca. 14 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Warmensteinach, Freizeithaus Streckenverlauf: Freizeithaus Warmensteinach Vordergeiersberg Fleckl Fichtelnaabquelle Weißmainfelsen Weißmainquelle Ochsenkopfgipfel Grassemann Löchleinstal - Warmensteinach Schwierigkeitsgrad: mittelschwerer Wanderanspruch Höhenprofil: 430 Höhenmeter im An- und Abstieg Einkehrmöglichkeiten: Asenturmgaststätte, Wirtshaus auf m Grassemann, verschiedene Cafés und Gaststätten in Warmensteinach Charakteristik: verschiedene Quellen (Weißmain- und Fichtelnaabquelle), schöne Ausblicke, wildromantischer Steig, Ochsenkopfwahrzeichen, Asenturm, Bauernhofmuseum Grassemann Rund um die Königsheide (ca. 15 km) Ausgangs- und Zielpunkt: Warmensteinach, Freizeithaus Schwierigkeitsgrad: mittelschwerer Wanderanspruch Höhenprofil: ca. 280 Höhenmeter im An- und Abstieg Streckenverlauf: Freizeithaus Warmensteinach Gebrüder Wehrmann Sprungschanze Königsheide Mahlsack Drei Jungfernbrunnen Naturfreundehaus Rügersberg Richtung Kattersreuth Steinachtal Warmensteinach Einkehrmöglickeiten: Naturfreundehaus Rügersberg (nur Samstag u. Sonntag) verschiedene Cafés und Gaststätten in Warmensteinach Charakteristik: interessante Fauna/Flora, sagenumwobenes/geschichtsträchtiges Terrain, z. T. wildromantische Pfade Wanderkarten: Appelt Wanderkarte, Fichtelgebirge, Maßstab: 1:35.000 Fritsch Wanderkarte, Nr. 108, Bischofsgrün Bad Berneck, Maßstab 1:35.000 Fritsch Wanderkarte, Nr. 109, Fichtelberg Warmensteinach, Maßstab 1:35.000

Erlebnis Ochsenkopf - Tausend und eine Möglichkeit Deval Kart Kultur Ochsenkopfschanze Fotografie: Simone Werner, Stefan Traßl, Rüdiger Baumann, Wuhnsiedel Touristik-Information Sommerrodelbahn Outdoorpark Kristallbad Freizeit Golf- und Landclub Schloss Fahrenbach Mountainbike-Park Greifvogelpark Katharinenberg Luisenburg Bühne Fichtelsee