Sonntagsbrief. Palmsonntag - Karwoche - Osterwoche Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünschen auch im Namen des Pastoralteams

Ähnliche Dokumente
10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Sonntagsbrief. 2. Sonntag im Jahreskreis - 14./

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Sonntagsbrief. Dritter Advent 11./ Reinhard Walterbach, Pfarrer Maik Stenzel, Kaplan

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 3/2018

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrbrief St. Bernward

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Die Feier der Heiligen Woche

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Wir feiern Gottesdienst!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Sonntagsbrief. 23. Sonntag im Jahreskreis 03./

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Sonntagsbrief. 2. Sonntag im Jahreskreis 13./

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Sonntagsbrief. 4. Sonntag im Jahreskreis - 28./

Nr. 6/2019

Würenlingen St. Michael

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Sonntagsbrief. 15. Sonntag im Jahreskreis 09./

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster

Gottesdienste vom

Gottesdienstordnung vom bis

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Sonntagsbrief. Palmsonntag - Karwoche Osterwoche 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

St. Paulus - Gemeindebrief

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholische Kirchengemeinde

Sonntagsbrief. Taufe des Herrn - 07./

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Sonntagsbrief. Vierter Fastensonntag 29./

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Sonntagsbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis - 23./

Sonntagsbrief. Erster Adventssonntag 02./ Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünschen die Mitglieder des Pastoralteams

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Sonntagsbrief. 4. Sonntag im Jahreskreis 27./

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Transkript:

St. Maria Frieden St. Peter und Paul Heilig Geist Sonntagsbrief Palmsonntag - Karwoche - Osterwoche 2011 Irgendwie ist er schaurig-schön und unheimlich, dieser euphorisch-stürmische Empfang, der Jesus da am Palmsonntag bereitet wird. Irgendwie bleibt mir das Jubeln im Hals stecken, wenn ich bedenke, was für eine grauenhafte Wende dieser Jubel nur wenige Tage später nimmt. Und irgendwie ist dieser Einzug eines Königs auf einem Esel selber schon ein wenig kurios und widersprüchlich. Wie eben das Königtum Jesu überhaupt. Jahr für Jahr habe ich meine Mühe mit den krassen Gegensätzen dieser Heiligen Woche, die auch heute noch in den Palmprozessionen Menschen in großer Zahl zur Liturgie versammelt. Wenige Tage später wird es dramatisch anders - auch heute noch in unseren Liturgien. Bis dann eine Woche später der Osterjubel ausbricht - vielleicht ebenso ein wenig schnell und beinahe überrumpelnd. Ich habe meine Mühe, und gleichzeitig weiß ich, dass das Leben und der Glaube ohne diese scheinbaren (oder doch echten?) Gegensätze nicht zu haben sind, dass Leben und Tod, Jubel und Klage, ansteckende Begeisterung und wilde Ablehnung, der feste Wille, diesem Gott nachzufolgen und die Feigheit, es wirklich zu wagen, Geschwister sind. Auch in meinem Leben. Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünschen auch im Namen des Pastoralteams St. Johann Reinhard Walterbach, Pfarrer Maik Stenzel, Kaplan St. Marien

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Samstag, 16.04. Palmsonntag, 17.04. Montag, 18.04. Dienstag, 19.04. Mittwoch, 20.04. 06:30 Hl. Messe Kapelle FH 18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit Gründonnerstag, 21.04. St. Maria Frieden 09:00 11:00 Beichte 09:00 Hl. Messe Kapelle FH 09:30 Hochamt mit Palmprozession ab Friedhofskapelle, gleichzeitig Kinderkirche im Pfarrsaal 15:00 Tauffeier 18:30 Hl. Messe Kapelle FH (FH= Franziskushospital) 18:30 Hl. Messe Kapelle FH 20:15 Hl. Messe Kapelle FH 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Eucharistische Anbetung St. Johann / St. Marien 13:00 15:00 Beichte 16:00 Kleinkindergottesdienst 18:00 Hl. Messe 10:30 Hochamt mit Palmprozession ab Edith-Stein-Haus; nach der Prozession Kinderkirche in der Joh.-Kirche 08:30 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit 15:00 Rosenkranzgebet 08:30 Hl. Messe, kfd, anschl. Beichtgelegenheit 08:30 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit 16:00 Wortgottesdienst für Kinder 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Eucharistische Anbetung Karfreitag, 22.04. Karsamstag, 23.04. Ostersonntag, 24.04. 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi, es singt der Gemischte Chor Harderberg 20:15 Hl. Messe Kapelle FH 21:00 Feier der Osternacht es singen die Mountain Singers. Beginn mit dem Osterfeuer auf dem Friedhof 09: Hl. Messe Kapelle FH 09:30 Hochamt 09:00 Kreuzweg, Joh.-Kirche 09:00 Kinderkreuzweg, Marienkirche 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi; es singt der Kirchenchor 05:30 Feier der Osternacht es singt der Kirchenchor. Beginn mit dem Osterfeuer vor der Marienkirche 10:30 Hochamt 15:00 Tauffeier

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Peter und Paul 14:00 16:00 Beichte 16:30 Hl. Messe 16:30 Hl. Messe, St. Josef Heilig Geist 11:00 13:00 Beichte Samstag, 16.04. 08:00 Hl. Messe 11:00 Hochamt mit Palmprozession ab Kindergarten 16:30 Bußandacht 18:00 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 15:30 Kreuzweg der Senioren 09:30 Hl. Messe mit Palmprozession ab Schule, nach der Prozession Kinderkirche für Kinder bis 3. Schuljahr im Saal 07:15 Hl. Messe Palmsonntag, 17.04. Montag, 18.04 08:15 Rosenkranz 08:30 Hl. Messe, kfd, anschl. Beichtgelegenheit 19:00 Kreuzweg Dienstag, 19.04. 08:30 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit 16:00 Hl. Messe Haus St. Josef 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Eucharistische Anbetung 18:00 Stille Anbetung u. Gebet kfd 18:30 Hl. Messe, kfd, anschl. Beichtgelegenheit 19:00 Abendmahlsmesse, anschl. Eucharistische Anbetung Mittwoch, 20.04. Gründonnerstag, 21.04. 10:00 Kreuzweg 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi, es singt der Kleine Chor 21:00 Feier der Osternacht es singt der Kleine Chor 08:00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe Haus St. Josef 11:00 Hochamt, es singt der Gemischte Chor Oesede 17:00 Festandacht 18:00 Hl. Messe 09:00 Kreuzweg 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi. 21:00 Feier der Osternacht, musikalisch mitgestaltet von Jugendlichen unserer Gemeinde 09:30 Hochamt Karfreitag, 22.04. Karsamstag, 23.04. Ostersonntag, 24.04.

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Maria Frieden St. Johann / St. Marien Ostermontag, 25.04. 09:00 Hl. Messe Kapelle FH 09:30 Familienmesse 10:30 Familienmesse Dienstag, 26.04. 06:30 Hl. Messe Kapelle FH 18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 16:00 Goldene Hochzeit von Siegrid u. Alex Warner Mittwoch, 27.04. 18:30 Hl. Messe Kapelle FH 08:30 Hl. Messe Donnerstag, 28.04. 06:30 Hl. Messe Kapelle FH 08:15 gem. Gebet 08:30 Hl. Messe, kfd 18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe Freitag, 29.04. 06:30 Hl. Messe Kapelle FH 19:00 Wortgottesfeier 08:30 Hl. Messe Samstag, 30.04. 18:00 Hl. Messe Weißer Sonntag 01.05. 09:00 Hl. Messe Kapelle FH 09:30 Hochamt 09:30 Feier der Erstkommunion 10:30 Hochamt entfällt Kursiv geschriebene Messen werden von Priestern im Ruhestand zelebriert u. fallen bei Verhinderung aus. Freud & Leid Das Sakrament der Taufe empfangen am 17.04. in MF: Tristan Hollefeld, Zur Zaubernuß 38 Das Sakrament der Taufe empfangen am 24.04. in JM: Anna van Eysden, Ellerkamp 39a Linda Christina Suthe, Graf-Ludolf-Straße 17a Tim Gawain Marquart, Graf-Ludolf-Straße 15

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Peter und Paul 08:00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe Haus St. Josef 11:00 Familienmesse 18:00 Hl. Messe 08:15 Rosenkranz 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 16:00 Hl. Messe Haus St. Josef Heilig Geist 09:30 Hochamt, anschl. Frühschoppen u. für die Kinder Ostereiersuchen rund um die Kirche 18:00 Stille Anbetung u. Gebet kfd 18:30 Hl. Messe, kfd Ostermontag, 25.04. Dienstag, 26.04. Mittwoch, 27.04. Donnerstag, 28.04. 15:00 Goldene Hochzeit von Gudrun u. Hubert Sieker 18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe 15:30 16:00 Beichte 16:30 Hl. Messe 16:30 Hl. Messe, St. Josef 08:00 Hl. Messe entfällt 09:00 Feier der Erstkommunion, es singen die Orgelpfeifen u. die Jugendschola 11:00 Hochamt 15:00 Tauffeier 18:00 Hl. Messe Freud & Leid 08:30 Hl. Messe 09:30 Hochamt Freitag, 29.04. Samstag, 30.04. Weißer Sonntag 01.05. Unsere Toten: Renate Beuse-Frankenberg, Carl-Stahmer-Weg 7, 69 J. Hildegard Wiebrock, Heinrich-Schmedt-Str. 66, 78 J. Werner Koch, fr. Seidelbast 16, 69 J.

Kollekten Ergebnisse Misereor St. Peter und Paul 5.909,89 St. Maria Frieden 1.451,53 St. Johann/St. Marien 2.451,12 Hinweise Allen Spendern herzlichen Dank! 17.04.: für das Hl. Land; 24.04.: in PP u. MF für die Heizkosten, in HG für die Messdiener, in JM für die Kirchturmrestaurierung. 01.05.: in PP für die Instandhaltung der Kirche, in MF für das Straßenkinderprojekt, in JM für die Kirchturmrestaurierung, in HG für die Seniorenarbeit. PFARREIENGEMEINSCHAFT Beichtgelegenheiten und Bußgottesdienst vor Ostern Wir laden herzlich ein zum Bußgottesdienst für die ganze Pfarreiengemeinschaft am Palmsonntag um 16:30 Uhr in Peter und Paul. Beichtgelegenheiten in allen Kirchen am Samstag vor Palmsonntag, 16.04., von 09:00 bis 16:00 Uhr. Pfarrkirche Uhrzeit Priester Maria Frieden 09:00 Uhr 10:00 Uhr Pfr. Walterbach Maria Frieden 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Pastor Flohre Heilig Geist 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Pastor Woldering Heilig Geist 12:00 Uhr 13:00 Uhr Pastor Dr. Oleri St. Johann 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Pastor Sinnigen St. Johann 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Pastor Flohre Peter und Paul 14:00 Uhr 15:00 Uhr Kaplan Stenzel, Pastor Sinnigen, Pastor Dr. Oleri Peter und Paul 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Kaplan Stenzel, Pfr. Walterbach, Pastor Dr. Seegrün Palmsonntag 2011 Die Palmweihe ist in Heilig Geist am Palmsonntag um 9:30 Uhr vor der Schule. In Maria Frieden um 09:30 Uhr vor der Friedhofskapelle, in Kloster Oesede um 10:30 Uhr vor dem Edith-Stein-Haus und in Peter und Paul um 11:00 Uhr vor dem Kindergarten, anschl. Palmprozession in der Kirche. Alle Gottesdienstbesucher werden gebeten, sich zur Palmweihe an die entsprechenden Orte zu begeben und gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Nach der Palmweihe stehen Körbe mit geweihten Palmzweigen, die mitgenommen werden können, in den Kirchen. -

In den weiteren Gottesdiensten am Palmsonntag in Peter und Paul werden Palmzweige beim Taufbrunnen geweiht und anschließend ist großer Einzug in die Kirche. Bleibet hier und wachet mit mir wachet und betet Wir laden herzlich ein zu den Gebetsstunden am Gründonnerstag. Sie beginnen jeweils nach der Abendmahlsmesse und werden von Gruppen der Gemeinde teilweise gestaltet. Zu den Gebetsstunden sind alle herzlich eingeladen. Die Gebetsstunden für die ganze Gemeinde werden inhaltlich gestaltet von folgenden Gruppen: Maria Frieden: 21:30-22:30 Uhr gestaltet v. d. kfd; 22:30 23:30 Uhr gestaltet v. d. Kolpingsfamilie, 23:30 Uhr Jugend. Peter und Paul: 21:00 22:00 Uhr kfd; 22:00 23:00 Uhr KAB; 23:00 24:00 Uhr PGR und KV. Heilig Geist: 20:00 21:00 Uhr PGR, KV, Lektoren und Kommunionhelfer, 21:00 22:00 Uhr KAB, 22:00 23:00 Uhr Kolping; 23:00 24:00 Uhr Jugend. St. Johann/St. Marien: bis 22:15 Uhr kfd; 22:15 23:00 Uhr KAB und Kolping; 23:00 24:00 Uhr Jugend Karfreitag in Maria Frieden: Chor singt die Passion Mit verteilten Rollen wird in der Karfreitagsliturgie am 22. April um 15 Uhr in der Kirche Maria Frieden die Johannespassion gesungen. Die erzählenden Passagen wird Gemeindereferentin Monika Dunkel singen, Kaplan Maik Stenzel gibt Jesus eine Stimme. Der Gemischte Chor Harderberg stimmt die Rufe des Volkes an, die Chormitglieder Gerd Determann und Sonja Fiedler vertonen den Pilatus und eine Magd. Gemeinsamer Kreuzweg für Seniorinnen und Senioren Alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Kreuzweg in der Kirche Peter und Paul am Montag, 18. April 2011 um 15:30 Uhr. Im Blick auf das Kreuz Christi wollen wir besonders für die vielen alten und kranken Menschen unserer Pfarreiengemeinschaft beten, für die durch die Last des Alters und der Krankheit das Leben zum Kreuz geworden ist. Wir wollen um Trost, Kraft und Ermutigung in Krankheit und Alter bitten. Für uns selbst, aber auch für andere. Ostersonntag An Ostern machen wir gar nichts. Das ist auch das Beste, was wir machen können. Ostern macht Gott alles. Und wir verstehen erst einmal nichts. Wir hören nur. Oder stehen traurig herum wie Maria von Magdala. Unsere Trauer ist ein Zuviel an Welt. Ein Zuviel an Schmerz, Leid, Tod. Das macht traurig. Plötzlich aber steht da jemand neben uns und sieht diese Trauer. Und fragt besorgt: Warum weinst du? Jetzt können wir weggehen und mit unserer Trauer alleine bleiben, sie womöglich weiter pflegen. Oder wir können antworten und alles, alles sagen, was uns traurig macht. Nicht immer steht Jesus neben uns wie neben der Maria von Magdala. Aber immer, wenn uns jemand besorgt fragt, geht es ums ganze Leben. Wer von seiner Trauer erzählt, will da raus. Will wieder leben, wieder lachen. Ein Gespräch kann das machen. Ein Zuhörer schafft das, einfach durch Zuhören. Maria erkennt schließlich ihren Herrn Jesus. Und wir erkennen, wenn wir wollen, in dem Gespräch einen Fingerzeig unseres Gottes. Auferstehung ist meistens kein Kraftakt, sondern ein ganz leises Stück neues Leben. Einer

hat mich wahrgenommen, hat mich gehört, ernst genommen. Einer hat meine Trauer nicht weggewischt, sondern sie mir erlaubt. Das verändert sie. Wer mir auf diese Weise sein Ohr schenkt, den hat Gott geschickt. Ihm sei Lob und Dank. Allen Gemeindemitgliedern und Gästen wünschen wir gesegnete Ostertage. Kerzen zu Ostern In allen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft liegen Osterkerzen zum Kauf aus. Dicke Kerzen mit Ständer zum Preis von 3,50 und dünne Kerzen mit Ständer für 1,50. Hauskommunion am Ostermontag Nach der Hl. Messe um 08:00 Uhr in Peter und Paul und der Hl. Messe um 09:30 Uhr in Maria Frieden wird die Hl. Kommunion zu alten und kranken Gemeindemitgliedern ins Haus gebracht. Wer die Hauskommunion am Ostermontag wünscht, melde sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro oder bei den Kommunionhelfern. Einladung zur Agape in der Osternacht Nach dem feierlichen Auferstehungsgottesdienst am Karsamstag in den Pfarrkirchen Maria Frieden, Peter und Paul, Heilig Geist um 21:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat herzlich zu einer Agape in den Pfarrsaal der jeweiligen Gemeinde ein. Verabschiedung von Frau Nina Heskamp Da Frau Heskamp von der Bistumsleitung zur neuen Dekanatsjugendreferentin im Dekanat Twistringen ernannt wurde, müssen wir uns leider schon am Ostermontag von ihr verabschieden. Nach dem Hochamt um 11:00 Uhr findet im Pfarrsaal Auf dem Thie ein kleiner Abschiedsempfang statt. Alle, die sich persönlich von Nina Heskamp verabschieden möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Sonntagsbrief Der nächste Sonntagsbrief erscheint am 01. Mai 2011. Treffen des Hauskommunionbesuchsdienstes Alle, die die hl. Kommunion zu den alten und kranken Menschen unserer Pfarreiengemeinschaft ins Haus bringen, sind herzlich eingeladen zu einem Treffen am Dienstag, 19.04.11, um 15:30 Uhr im Kolpingraum, Auf dem Thie. Ökumenisches Bibelgespräch Di., 19.04., 19:30 Uhr in Heilig Geist: Joh., 29, 1-18. Bibelkreis Di., 19. u. 26.04., 18:00 Uhr im Raum unter der Sakristei in Heilig Geist. Gebetskreis Jesus und Maria zwei Herzen der Liebe Di., 19. u. 26.04., 17:00 Uhr im Haus St. Josef. Wir laden zum gemeinsamen Gebet ein und bitten um Gottes Barmherzigkeit. Bußfeier im Dom zu Osnabrück So., 17.04., 16.00 Uhr Bußfeier mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode Karten spielen mit E. Wiebrock Di., 26.04., 14:00 17:00 Uhr im Kolpingraum, Auf dem Thie.

Tod Trauer - Neubeginn Do., 28.04., 16:00 Uhr im Konferenzraum, Auf dem Thie. Offener Glaubens- und Gesprächskreis für Menschen, die einen lieben Angehörigen verloren haben und im Kreise ähnlich Betroffener nach einer Sinnfindung und Orientierung suchen. Kontakt: Siegfried Reinelt, Tel. 42171. Zwischen Kinderwunsch und Selektion. PID in der Diskussion Wenn sich ein Ehepaar ein Kind wünscht, aber auf Grund schwerer Erbkrankheiten Gefahr läuft, kranke Kinder zu zeugen, warum soll ihm nicht die Möglichkeit eingeräumt werden, durch die neue medizinische Methode der Präimplantationsdiagnostik (PID) die Geburt kranker Kinder auszuschließen? Der Bundestag entscheidet in den nächsten Monaten über die Zulassung der PID. Was ist das überhaupt - die PID? Welche Gründe werden für ihre Zulassung angeführt? Was spricht gegen ihre Zulassung? Welche Positionen vertreten die Kirchen, die Parteien und die Behindertenverbände? Darüber soll an diesem Abend im Rahmen der Woche für das Leben informiert und diskutiert werden. Referent: Prof. Dr. M. Spieker. Ort und Zeit: Donnerstag, 12.05., 19:30 Uhr Sitzungsraum unter der Heilig-Geist-Kirche Angebote der Kath. Landvolkhochschule Mutters Tag sich Gutes tun zum Muttertag! Schenken Sie sich einen Tag zum Auftanken, Innehalten, Gespräche führen und zum Verwöhnen. Am 07. Mai 2011 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr wollen wir dem Alltag entfliehen und es uns richtig gut gehen lassen. Entspannung, Meditation, Kreativität und Bewegung sind einige der Elemente, die dazu beitragen sollen, dass Sie sich wohlfühlen. Das Schwerpunktthema dreht sich um das Mutterbild im internationalen Vergleich. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem kfd-diözesanverband Osnabrück statt. Aus der Fülle des Lebens schöpfen - für ältere (Land-)Frauen Vom 09. bis zum 13. Mai 2011 bietet die Katholische LandvolkHochschule Oesede ein Seminar für ältere (Land-)Frauen an. In dieser Woche steht der Austausch von Lebensweisheiten und -erfahrungen, die Möglichkeiten zur Lebensgestaltung im Alter, der Spaß an Bewegungs- und Musikangeboten und das Erleben von Gemeinschaft im Vordergrund. Das Referententeam hat einen bunten Mix aus Vorträgen, Übungen, Kreativangeboten sowie einen schönen Ausflug vorbereitet Eine besondere Beziehung ein Leben lang Ein Wohlfühlwochenende für erwachsene Töchter und ihre Mütter wird am 28./29. Mai 2011 angeboten. Schenken Sie einander Zeit und Austausch, diskutieren Sie in der Gruppe über frauenspezifische Themen und genießen Sie gemeinsam das Wochenende in entspannter Atmosphäre. Die LandvolkHochschule lädt Mütter und Töchter ein, die besondere Beziehung zu einander noch klarer zu erkennen und bewusst zu gestalten. Infos & Anmeldungen: Katholische LandvolkHochschule Oesede Tel. 86680, E-Mail: info@klvhs.de Marienwallfahrt Lourdes / Malteser-Hilfsdienst Auch in diesem Jahr bietet der Malteser Hilfsdienst von Dienstag, 06.09., bis Montag, 12.09.11, eine Pilgerfahrt mit dem Sonderzug nach Lourdes in Südfrankreich an. Angesprochen sind gesunde, kranke und behinderte Menschen.

Zusteigemöglichkeiten in Osnabrück. Informationen: Charlotte Hengelbrock, Tel. 05475 441 oder Martin Bensmann, MHD Hagen, Tel. 05405 8538. Ein Wort fürs Leben Tag der Ehejubiläen 08.05.2011 Bischof Franz-Josef Bode lädt Ehepaare aus dem ganzen Bistum, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum begehen können (seien es 7, 15, 20, 25, 50 oder mehr Jahre), am 8. Mai zu einer Begegnung in Osnabrück ein. Nach einem Eröffnungsreferat, einer Erfahrungsrunde und einem bunten Programm am Nachmittag schließt der Tag mit einer Eucharistiefeier im Dom. Dabei ist jedes Paar eingeladen, einen besonderen Segen zu empfangen. Flyer mit Programm und Anmeldeabschnitt liegen im Schriftenstand aus. Anmeldeschluss ist der 21. April 2011. Nähere Informationen gibt es im Seelsorgeamt unter 0541 318251, a. engelmann@bistum-os.de beziehungsweise Ein Erlebniswochenende für junge Paare 27. 29.05.11 im Gertrudenstift in Rheine-Bentlage. Teilnehmen können alle jungen Paare zwischen 18 und 35 Jahren. Kosten: 75,00 (ermäßigt 60,00 ). Anmeldeschluss: 11.05.2011. Veranstalter: Diözesanjugendamt Bistum Osnabrück, Tel. 0541 318240. Lange Nacht der Kirchen in Osnabrück Das katholische Stadtdekanat Osnabrück und der evangelisch lutherische Kirchenkreis laden am Freitag, dem 27. Mai 2011 zur ersten Langen Nacht der Kirchen in Osnabrück ein. Bis Mitternacht und teilweise darüber hinaus werden über 20 Kirchen in der Stadt Osnabrück geöffnet sein. Sie laden ein zum Verweilen, zum Feiern, zum Staunen, zur Begegnung. Unter dem Thema "Nacht" ist ein besonderes Programm zusammengestellt. Gospel, Klassik und Pop, Tanz und Theater, Kabarett und Kirchenführungen, Puppenspiel und Märchenerzähler sind nur einige Programmhöhepunkte in den einzelnen Kirchengemeinden. Für Kinder und Jugendliche gibt es eigene Programmangebote. Viele Konfessionen wirken bei dieser Nacht der Kirchen mit. Nicht nur die protestantischen und katholischen Kirchen sind geöffnet, sondern auch manches Haus der kleineren Gemeinschaften und Kirchen. An vielen Orten haben benachbarte Kirchengemeinden über die Konfessionen hinweg das Programm gemeinsam erarbeitet. Die Programmhefte mit allen Veranstaltungen sind ab Ostern 2011 an zahlreichen Stellen in der Stadt in den Auslagen erhältlich. Alle aktuellen Informationen zur Langen Nacht der Kirchen finden Sie unter www.langenachtderkirchen-os.de Die zentrale Informationsstelle vor und während der Langen Nacht der Kirchen ist das Forum am Dom. Hier sind Programmhefte erhältlich und die MitarbeiterInnen des Forums am Dom stehen Ihnen auch gern für Fragen zur Verfügung. Außerdem haben Sie hier am Abend des 27. Mai 2011 die Gelegenheit sich bei kleinen Snacks und Getränken zu stärken. Der Sozialdienst katholischer Männer (SKM) sorgt für die Bewirtung. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Das Trio "Sugar" (Ken Pehmöller, Piano; Thorsten Wiggers, Gitarre und Florian Seidensticker, Bass) spielt BarJazz. Sie sind herzlich eingeladen!

ST. PETER UND PAUL Feier der Erstkommunion am 01. Mai 2011 30 Kinder empfangen in St. Peter und Paul zum ersten Mal die heilige Kommunion. Wichtige Termine: Freitag, 29.04., 16:30 Uhr Üben in der Kirche Sonntag, 01.05., 08:00 Uhr die Hl. Messe entfällt! 08:45 Uhr die Erstkommunionkinder und ihre Eltern versammeln sich im Pfarrsaal 09:00 Uhr Erstkommunionfeier; es singt der Kinderchor Orgelpfeifen. Montag, 02.05., 09:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder mit ihren Eltern, zu der auch die Gemeinde herzlich eingeladen ist. Die Kinder spenden für die Diaspora. Im Anschluss an die Messe werden Erinnerungsfotos gemacht und dann sind die Kinder mit ihren Eltern zum Frühstück in den Pfarrsaal eingeladen. Die Hl. Messe am Montag, 02.05., um 08:30 Uhr fällt aus! Das sind unsere Erstkommunionkinder: Andrej Agafonov, Zena Aziz-Karkuki; Luca Beckmann, Max Bieker, Alina Burmeister, Marvin Calmer, Carlotta Coch, Franziska Debbrecht, Hannah Debbrecht, Charlotte Ehrbar, Sophia Ehrbar, Felix Fiedler, Lara Focks, David Frank, Clara Fremuth, Lina Gräler, Sarah Groskurt, Jost Hagedorn, Amelie Hagemeyer, Timon Hannes, Jolina Koldehoff, Linnea Korbanka, Dominik Küpper, Justin Redecker, Elena Rohling, Jana Rohling, Sandro Schulenburg, Lilly Wehinghaus, Linda Westholt, Theodor Wübker, Frauengemeinschaft Wallfahrt nach Rulle Di., 10.05., gemeinsame Wallfahrt mit der kfd Heilig Geist. Abfahrt 13:30 Uhr ab Luttmann-Egge. Dann Dröperschule, Naturpark, Obermeyer, Wiemann, Volksbank Oesede. Anmeldungen bis 06.05.11 bei H. Herkenhoff, Tel. 42103. Kollekte in der Frauenmesse für Astrachan Di., 19.04., letztes Kollektenergebnis: 103,00 Geselliges Tanzen Di., 19. u. 26.04., 15:00 Uhr im Pfarrsaal. Frauenkreis X Mi., 20.04., 20:00 Uhr im Kolpingraum. Frauenkreis Oesede-Mitte Mi., 20.04., 15:00 Uhr im kfd-raum. Silberdisteln Di., 19.04., 18:00 Uhr Treffen in der Heilig-Geist-Kirche zur Besichtigung der Krypta. Frauenkreis IV Die Stadtrundfahrt am 16.04. muss leider ausfallen. Dafür fahren wir am Di., 26.04.11 mit PKW zum Piesberg. Abfahrt: 14:00 Uhr ab Kindergarten.. Abschließend Kaffee trinken. Frauenkreis VI Mo., 18.04., wir treffen uns um 15:15 Uhr an der Kirche und nehmen am Seniorenkreuzweg teil.

Frauenkreis Egge Do., 28.04., 15:00 Uhr Treffen bei Luttmann. Wir fahren nach Bad Laer. Kolpingsfamilie Oesede Di., 19. u. 26.04., 08:30 Uhr Frühwanderung. Treffpunkt Parkplatz Potthoffs Feld. So., 24.04., ab 19:00 Uhr Osterfeuer auf dem Hof Buse-Gröne mit Stockbrot backen für die Kinder sowie Grillwürstchen und Getränke. Bei schlechtem Wetter ist der Aufenthalt in der Diele möglich. (Parkmöglichkeiten nur an der Glückaufstraße). Fr., 29.04., 17:00 Uhr Maikranz aufhängen bei Kapelle Haus Brinke mit Pony reiten für Kinder, Getränken und Grillwürstchen. Bei schlechtem Wetter ist der Aufenthalt im Partyraum möglich. Gemischter Chor Oesede Di., 19. u. 26.04., 20:00 Uhr Chorprobe. Altministranten Do., 28.04., 09:00 Uhr Frühstück im kfd-raum. Eltern-Kind-Gruppe Krabbelkäfer Mi., 20.04., 09:30 Uhr im Meditationsraum des Jugendheims. Wer noch Interesse hat dazuzukommen, ist jederzeit herzlich willkommen. Infos bei S. Haunert, Tel. 44841 Frauengesprächskreis Mutter Teresa Di., 19.04., 15:30 Uhr am Konferenzraum. Fahrt nach Telgte. KAB Mi., 27.04., 18:00 Uhr Hl. Messe des KAB Unterbezirks Osnabrück Süd zum 1. Mai. Dazu lädt die KAB St. Johannis Glandorf in die Räume der Funke Werbetechnik, Zum Dörenberg 2, 49219 Glandorf ein. Die geistliche Gestaltung erfolgt durch Generalvikar Theo Paul und Pastor Ulrich Müller von der Pfarreiengemeinschaft St. Johannis Glandorf/St. Marien Schwege. Nach der Hl. Messe ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Anfahrt: B51 bis Kreisel 4. Ausfahrt auf B475 Füchtorferstraße, dann 2. Straße links Zum Dörenberg 2. Mitfahrmöglichkeit: 17:15 Uhr ab Kirchparkplatz Peter u. Paul. Sa., 30.04., nach der Vorabendmesse in St. Peter und Paul Gang in den Mai mit der KAB Heilig Geist, anschließend gemütliches Beisammensein im Bahnhof. Kinder und Jugend Messdienerübungstermine für die Festgottesdienste Do., 21.04., 11:00 Uhr für Gründonnerstag um 20:00 Uhr. Do., 21.04., 14:00 Uhr für die Karfreitagsliturgie um 15:00 Uhr Sa., 23.04., 11:00 Uhr für die Osternacht um 21:00 Uhr. HEILIG GEIST Frauengemeinschaft Geselliges Tanzen Di., 19.04. und 26.04., 16:30 Uhr im Gemeindesaal. Sternschnuppen Mi., 27.04., 20:00 Uhr Probe im Gemeindesaal.

Vorankündigung Frauenkundgebung auf der Waldbühne Ahmsen - Anmeldung bis 20.04.11 Mi., 01.06., mit der tragischen Komödie Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt. Karten 7,00, bei: M. Berelsmann, Tel. 40680 oder Petra Kröger, Tel. 44362. Wallfahrt nach Rulle Di., 10.05., Abfahrt des Busses 13:45 Uhr von den bekannten Haltestellen Fahrtrichtung Osnabrück. Anmeldungen bitte bis zum 05.05. bei M. Berelsmann, Tel., 40680. KAB Verkauf von "Eine-Welt-Produkten" So., 24.04., nach dem Gottesdienst. Kleines Osterfeuer der KAB So., 24.04., Abbrennen eines kleinen Osterfeuers. Es wird am Karsamstag kein Grünabfall abgeholt und auch nicht angenommen. Arbeitnehmermesse zum Tag der Arbeit Mi., 27.04., 18:00 Uhr auf dem Gelände der Firma Funke Werbetechnik, Zum Dörenberg 2, 49219 Glandorf. Danach ist für das leibliche Wohl gesorgt. Maigang Sa., 30.04., zum gemeinsamen Maigang treffen wir uns nach der Abendmesse in St. Peter u. Paul. Dort ist auch der Abschluss. Kolpingsfamilie Oesede Di., 19. u. 26.04., 08:30 Uhr Frühwanderung. Treffpunkt Parkplatz Potthoffs Feld. So., 24.04., ab 19:00 Uhr Osterfeuer auf dem Hof Buse-Gröne mit Stockbrot backen für die Kinder sowie Grillwürstchen und Getränke. Bei schlechtem Wetter ist der Aufenthalt in der Diele möglich. (Parkmöglichkeiten nur an der Glückaufstraße). Fr., 29.04., 17:00 Uhr Maikranz aufhängen bei Kapelle Haus Brinke mit Pony reiten für Kinder, Getränken und Grillwürstchen. Bei schlechtem Wetter ist der Aufenthalt im Partyraum möglich. Männertreff - Vorankündigung Am 26. April 2011 (Osterdienstag) besuchen wir das Unternehmen Feldhaus-Klinker in Bad Laer. Es ist 150 Jahre alt und blickt auf eine lange Tradition zurück. Es nimmt in der Klinkerproduktion eine Spitzenstellung ein. Weltweit werden Kunden bedient. 100 Mitarbeiter sind in Bad Laer beschäftigt. Ein Videofilm wird gezeigt, und ein Rundgang schließt sich an. Für stark Gehbehinderte wird es etwas schwierig. Wir treffen uns um 12 Uhr an der Heilig-Geist-Kirche und bilden Fahrgemeinschaften. Wegbeschreibung folgt. Anmeldung bis Mittwoch, 20. April 2011 bei H. Schlie, Tel. 41539. Heilige Woche Übungstermine Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht Jeweils 11:00 Uhr Üben für Ministranten, Lektoren und Kommunionhelfer Ostersonntag Sa., 23.04., 12:15 Uhr Erstkommunionvorbereitung Do., 21.04., 19:00 Uhr Mitfeier des Abendmahlgottesdienstes.

Ostermontag Ostereiersuchen und Frühschoppen 9:30 Uhr Hochamt, danach Frühschoppen und für die Kinder Ostereiersuchen rund um die Kirche. Glaubenstreff Mi., 20.04., 19:30 Uhr. Thema: Freiheit, Gleichheit und wo bleibt die Brüderlichkeit? (Klosterwesen nach der französischen Revolution). Wir treffen uns im Raum unter der Sakristei. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen. Firmvorbereitung Besuch der Jugendvesper in Osnabrück Mo., 18.04., Besuch der Jugendvesper in Osnabrück mit Abholung des Chrisamöls für die Firmspendung. Abfahrt 17:00 Uhr vom Jugendheim Heilig Geist. Abendmahlgottesdienst und Liturgische Nacht Do., 21.04., 19:00 Uhr (nicht um 20:00 Uhr wie versehentlich im Elternbrief erwähnt) Mitfeier des Abendmahlgottesdienstes, anschließend Liturgische Nacht im Jugendheim, Ende gegen 24:00 Uhr. Wir bringen euch nach Hause. Krypta Führung Fr., 06.05., 18:00 Uhr Krypta-Führung mit Pastor Woldering für die Mitglieder des PGR und KV. Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Kinder und Jugend Altardiener - siehe Messdienerplan In den Ferien finden keine Messdienerstunden statt, wir wünschen allen Messdienerinnen und Messdienern schöne Osterferien!!! Liturgische Nacht Do., 21.04., nach dem Abendmahlgottesdienst laden wir alle interessierten Jugendlichen, besonders die Firmlinge, zur Liturgischen Nacht ins Jugendheim ein. Krabbelgruppe für Kinder bis zu 4 Jahren Do., 28.04., 10:00 11:30 Uhr im Gemeindesaal unter der Kirche. ST. MARIA FRIEDEN Nachtwache am Gründonnerstag Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten der Betstunden (s. Pfarreiengemeinschaft.) Kreuzverehrung am Karfreitag Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen für die Kreuzverehrung in der Karfreitagsliturgie um 15:00 Uhr eine Blume mitzubringen. Frauengemeinschaft Do., 05.05., 15:00 Maiandacht, anschl. Generalversammlung im Pfarrsaal. 60 drunter & drüber Do., 28.04., gemeinsames Frühstück. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 08:30 Uhr. Danach Frühstücksbüffet im Pfarrsaal. Gegen 10:30 Uhr besuchen uns Kinder aus dem Kindergarten, um mit uns Frühlingslieder zu singen. Anmeldungen bis 25.04. am

Schriftenstand in der Kirche, bei G. Kassen, Tel. 6378, M. Sellmeier, Tel. 41319, oder M. Tiemann, Tel. 59019. Mountain Singers Sa., 23.04., 16:00 Uhr Probe in der Kirche. 21:00 Uhr Osternacht. Die Probentermine im Mai und Juni müssen auf den dritten Montag des Monats verschoben werden, d.h.: 16.05. und 20.06.2011. Kolpingsfamilie Harderberg Fr., 22.04., Saisonauftakt im Regenwasserbecken. Um 17:00 starten wir für alle Freizeitfußballer draußen im Regenrückhaltebecken. Wer sich bei einem kleinem Kick fit halten möchte ist herzlich eingeladen. So., 24.04., Osterfeuer. Am Ostersonntag wird um 20:00 Uhr am Hof Meyer zu Farwig das Harderberger Osterfeuer entzündet. Für Getränke und Ostereier ist wie immer gesorgt. Wir laden Sie ein, den abendlichen Ostersparziergang bei uns am Feuer ausklingen zu lassen. Erstmalig ist während des Feuers die Brückenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung ist von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr zwischen der Schulstraße und dem Brückenhof. Sie können den Feuerplatz natürlich zu Fuß über die Brückenstraße erreichen. Sa., 21.05., Besichtigung Flughafen Münster/Osnabrück. Abfahrt 14:30 Uhr Kirche Maria Frieden, Fahrt in Privat-PKW. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Rückkehr ca. 18:00 Uhr, anschließend gemütliches Beisammensein mit "Maigrillen" an der Kirche. Anmeldungen am Schriftenstand in der Kirche oder telef. bei Günter Sellmeier, Tel. 5090. Familienmesse mit Eiersuchen u. Frühschoppen am Ostermontag Mo., 25.04., 09:30 Uhr Familienmesse; anschließend Eiersuchen rund um die Kirche und Frühschoppen im Pfarrsaal (bei schönem Wetter vor dem Hauptportal). Katholische öffentliche Bücherei Mo., 02.05., 16:00 Uhr: Oma-Kind-Frühlingsfest für Großeltern mit ihren zwei- bis dreijährigen Enkelkindern. Anmeldung bis 27.04. erforderlich, Tel. 497932. Kinder und Jugend Liturgische Nacht der Jugend am Gründonnerstag Do., 21.04., 19:30 Uhr Treff vor dem Jugendheim. 20:00 Uhr Besuch der Abendmahlsmesse. Anschließend Treffen im Jugendheim, um gemeinsam die Nachtwache zu gestalten. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Zwischen 00:00 und 00:30 Uhr ist für Rückfahrgelegenheit gesorgt. Anmeldungen bis 19.04. bei Laura Rolf, Tel. 5466, oder e-mail: laurarolf@web.de Messdienerübungstermine für die Festgottesdienste Mi., 20.04., 11:00 Uhr für Gründonnerstag um 20:00 Uhr. Do., 21.04., 11:00 Uhr für die Karfreitagsliturgie um 15:00 Uhr. Sa., 23.04., 11:00 Uhr für die Osternacht um 21:00 Uhr. Fackelträger Mi., 20.04., 11:00 Uhr und Samstag, 23.04., 11:00 Uhr. Jugendchor Maria Frieden Die Proben fallen in den Osterferien aus. Nächster Probentermin: 04.05.2011.

Gruppenfahrt 2011 nach Bergneustadt Die diesjährige Gruppenfahrt unserer Gemeinde geht nach Bergneustadt und findet in der Zeit vom 08. 15. Juli 2011 statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Unter Umständen wird eine Warteliste eingerichtet. Anmeldezettel liegen im Jugendheim und im Vorraum der Kirche Maria Frieden aus. Die ausgefüllten Anmeldeformulare können im Pfarrbüro abgegeben werden. Ein Elternabend ist für den 07.06.2011 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal geplant. KLOSTERNACHRICHTEN Feier der Erstkommunion am 01. Mai 2011 36 Kinder empfangen in St. Johann/St. Marien zum ersten Mal die heilige Kommunion. Wichtige Termine: Freitag, 29.04., 17:15 Uhr Üben der Kinder in der Kirche; um 18:00 Uhr kommen die Eltern dazu. Sonntag, 01.05., 08:50 Uhr Die Erstkommunionkinder treffen sich zum großen und kleinen Gruppenfoto vor dem Klostergebäude. 09:30 Uhr Erstkommunionfeier. 10:30 Uhr Das Hochamt entfällt. Montag, 02.05., 09:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder mit ihren Eltern, zu der auch die Gemeinde herzlich eingeladen ist. Die Kinder spenden für die Diaspora. Im Gottesdienst werden religiöse Gegenstände (Kreuze, Rosenkränze, o. ä.) gesegnet. Nach der Dankmesse ist ein gemeinsames Frühstück in der Klosterschänke Boßmeyer. Die Hl. Messe am Montag, 02.05. um 08:30 Uhr fällt aus! Das sind unsere Erstkommunionkinder: Lina Alrutz, Anna Avermeyer, Alexander Bolte, Henry Borgelt, Lea Boßmeyer, Alicia Brinkemöller, Madlen Cruys, Michelle Diestelkämper, Franziska Dreyer, Tiark Eversmann, Marlene Falke, Johannes Fuest, Leon Grottendieck, Ewan Hegener, Niklas Hömmken, Hannah Hügelmeyer, Nick Jankrift, Etienne Kohlen, Noah Langkamp, Jana Linkemeyer, Alina Lücke, Kyra Malinowski, Jan Meyer, Theresa Meyer, Sara Müller, Chikadibia Joel Ozokwere, Jan Hendrik Pawellek, Fynn Rieger, Jan-Frederik Rust, Simon Sellmeyer, Marleen Sieker, Michael Többen, Verena Wellendorf, Lukas Westerheide, Florian Wilker, Jenna Winter. Kirchliche Seniorenarbeit Di, 26.04. Ausflug nach Mettingen. Abfahrt: 14:00 Uhr ab EStH. Bitte anmelden bei Herkenhoff, Tel. 5448; Hügelmeyer, Tel. 41231 oder Klekamp, Tel. 05403/2655. Kolpingsfamilie Kloster Oesede So., 08.05., Josefschutzfest mit Jubilarehrungen. Beginn ist um 08:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im EStH. Anmeldungen für das Frühstück nimmt Anneliese Pohlmeyer, Tel. 44132, entgegen. Sa., 21.05., 10:00 Uhr Werksbesichtigung des Stahlwerks Georgsmarienhütte GmbH. Es sind nur noch wenige Plätze frei! Anmeldung bei Norbert Plaßmeyer, Tel. 44135.

Do.,09.06,. Fahrt zum Diözesantag für Jungsenioren und Senioren nach Papenburg. Informationen u. kurzfristige Anmeldung bei Franz Herkenhoff, Tel. 5448. KAB Mi., 20.04., 16:30 Uhr Monatsversammlung im Edith-Stein-Haus. Frauengemeinschaft Frauenmesse Di., 19:04., 08:30 Uhr in der Johanneskirche. Gruppe Ü 50 Di., 19.04., 15:30 Uhr Kreuzwegandacht in der Johanneskirche. Donnerstagstreff Do., 28.04., 19:00 Uhr Geburtstag von Beatrix. Edith-Stein-Gruppe Di., 26.04., 19:00 Uhr Treffen im EStH zum Thema Was blüht denn da? Yoga-Kurs Am Do., 05.05., beginnt um 09:30 Uhr wieder ein neuer Yoga-Kurs im Edith-Stein-Haus. Interessierte können sich bei Monika Brockmeyer, Tel. 05409/1412, anmelden. Städtische Seniorengemeinschaft Kloster Oesede/Holsten- Mündrup Di., 10.05., Fahrt zum Heimatverein Venne u. Besuch der Venner Mühle. Abfahrt: 13:30 Uhr ab Laubbrink, 13:45 Uhr ab Marktplatz, 14:00 Uhr ab Brörmann. Bitte anmelden bei Schmedt, Tel. 40302. Katholische öffentliche Bücherei Am Karsamstag, 23.04., Ostersonntag, 24.04. und am So., 01.05., bleibt die Bücherei geschlossen. Das nächste Bücherbaby-Treffen wird von Di., 26.04., auf Di., 03.05., verschoben. Bitte anmelden bei Bettina Poggemann, Tel. 461655. Osterfeuer auf dem Hof Qualbrink Die Jungkolping-Mitglieder laden wieder ein zum traditionellen Osterfeuer auf dem Hof Qualbrink. Beginn ist um 19:00 Uhr mit der Osterandacht auf dem Hof; anschl. wird das Feuer entzündet. Für Getränke und Würstchen ist ausreichend gesorgt! Kinder und Jugend Messdienerübungstermine für die Festgottesdienste Do., 21.04., 10:00 Uhr für Gründonnerstag (20:00 Uhr) Fr., 22.04., 11:30 Uhr für Karfreitag (15:00 Uhr) Sa., 23.04., 11:00 Uhr für die Osternacht (So., 24.04., 05:30 Uhr) Traditionelle Kartage der Jugend Gründonnerstag, 21.04., 20:00 Uhr Abendmahlsfeier, anschl. Agapemahl auf der Klosterdiele. Von 23:00-24:00 Uhr eucharistische Anbetungsstunde in der Joh.-Kirche. Karfreitag, 22.04., 10:00 Uhr ab EStH Kreuzweg der Jugend durch den Ort.

Herzliche Einladung zur Halbtagesfahrt ins am Donnerstag, 5. Mai 2011 Programmablauf 15:00 Uhr Kaffee und selbst gebackener Kuchen im Café Bauerndiele, Neuenkirchen/Vörden ein ehemals landwirtschaftlich genutztes Gebäude (Diabetiker erhalten auf Wunsch Bauernbrot). Anschließend Weiterfahrt nach Rieste zur Baumschule Igel Gartenkultur. Auf dem seit dem Spätmittelalter von der Familie Igel bewirtschafteten Hof ist in den vergangenen 40 Jahren die gleichnamige Baumschule herangewachsen. Eingebunden in die Hofanlage und alte Baumbestände ergibt sich so ein Bild, das die typischen Strukturen der Parklandschaft des Osnabrücker Landes aufnimmt. Hier wird eine Führung angeboten. Kosten (für Kaffeegedeck und Busfahrt) 14,00 Abfahrt an den Haltestellen - Luttmann/Egge 13:45 Uhr - Heuer/Dröper 13:52 Uhr - Wiemann 14:00 Uhr - Karolinenhöhe/Haltestelle 14:02 Uhr - Schmidtstr./Ecke Papiermühle 14:07 Uhr - Gildehaus 14:10 Uhr Anmeldung bis zum 2. Mai 2011 in den Pfarrbüros St. Peter + Paul, Tel. 86420 oder Hl. Geist, Tel. 59414. (Bitte geben Sie hierbei die Haltestelle an.) Veranstalter Kolpingsfamilie Oesede und Benno Disselkamp, Beauftragter für die Seniorenarbeit

PASTORALTEAM GEISTLICHE IM RUHESTAND - PFARRBÜRO HOMEPAGE Pastoralteam: Pfarrer Pastor R. Walterbach, Tel. 864211, Kaplan M. Stenzel, Tel. 864212 Pastor H. Sinnigen, Tel. 364816, Pastor L. Flohre, Tel. 339336 o. 0174 5218196 Pastor Dr. G. Oleri, Tel. 798994, Subsidiar Pastor A. Schulte, Tel. 835172 Pastoralreferentin Angelika Tautz, Tel. 3390527, Sprechzeit: Di., 9:30-11:00 Uhr. Pastoralassistentin Nina Heskamp, Tel. 837213, Sprechzeit: Do 09:30 11:00 Uhr. Gemeindereferentin Andrea Bensmann, Tel. 837425 oder 59414, Sprechzeit: Do. 9:00 10:30 Uhr. Gemeindereferentin Monika Dunkel, Tel. 5372, Sprechzeit: Di., 09:30 11:00 Uhr. Gemeindereferent Ansgar Witzke, Tel. 859013, Sprechzeit: Do 16:00 17:00 Uhr. In den Osterferien fallen die Sprechzeiten aus. Priester, die für Sondergottesdienste auf pers. Anfrage zur Verfügung stehen: Pfarrer i.r. D. Broxtermann, Tel. 859014, Pfarrer i.r. F. Schönhoff, Tel. 4978179, Pfarrer i.r. Dr. W. Seegrün, Tel. 6377 Pfarrbüro Peter u. Paul, Auf dem Thie 7, Tel. 86420, Fax 864224, e-mail: pfarrbuero.pp@gvoh.de Öffnungszeiten während der Osterferien vom 18. 29.04.11: Di Do 09:00 12:00 Uhr, Mo 15:00 17:30 Uhr, Fr 15:00 18:30 Uhr Pfarrbüro Heilig Geist, Körnerstraße 2, Tel. 59414, Fax 842832, e-mail: pfarrbuero.hg@gvoh.de Di 9:00 11:00 Uhr, Mi 16:30 18:30 Uhr, Fr. 9:00 11:00 Uhr. Am Mittwoch 27.04. und Freitag 29.04. ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Maria Frieden, An der Kirche 1, Tel. 5372, Fax 480861, e-mail: mf@pggo.de Di 09:00 11:30 Uhr, Fr 17:30 19:00 Uhr. In der Karwoche, 18. 21.04.11 ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro St. Johann/St. Marien, Klosterstraße 12a, Tel. 859010, Fax 859025, e-mail:jm@pggo.de Mo, Di, Mi, Fr, 8:30 12:00 Uhr, Do 14:30-17:00 Uhr. Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pggo.de Caritas-Sozialstation der kath. Kirchengemeinden der Stadt GMHütte, Tel. 801100 Haus St. Josef, Oeseder Straße 69, Tel. 83280 Dekanatsjugendbüro, Jens Laumann, Oeseder Str. 64, Tel: 42475 Sozialdienst kath. Männer, Kolpingstr. 1, Tel. 3390520 Psychologische Beratungsstelle, Glückaufstraße 2, Tel. 5021 Malteser Hilfsdienst, Eisenbahnstraße 2, Tel. 5837 Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, Hauptstelle Oesede, Tel. 41427 Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, Nebenstelle Harderberg, Tel. 497932 Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, Nebenstelle Kloster Oesede, Tel. 0160 91732037 Kindergarten St. Marien, Tel. 339310, Kindergarten St. Michael, Tel. 41773 Kindergarten St. Johannes Vianney, Tel. 5632, Kindergarten St. Maria, Tel. 859017