Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken



Ähnliche Dokumente
Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Wir beten den Rosenkranz

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Die wichtigsten Gebete

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Anleitung für das Rosenkranz-Gebet

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Eröffnung und Anrufung

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Die Antworten in der Heiligen Messe

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Die Feier der Eucharistie

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Wie Saulus zum Paulus wurde

Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald

allgemeinsten Gebeten der Kirche

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Presbyterianische Kirche Berlin

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

DIE FEIER DER TOTENWACHE

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

1.Teil Wortgottesdienst

Ordnung des Gottesdienstes I

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Wir beten den Rosenkranz gemeinsam jeden Sonntag um 10:00 Uhr vor der Heiligen Messe in der Kirche.

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Eröffnung. Psalm. Die folgende Gebetsvorlage ist ein Angebot für den Fall, dass die Trauerfeier als kirchliche Begräbnisliturgie

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Verzweiflung über den Verlust von N.N., A: Herr, zeig uns den Weg!

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse

Die Feier der Kindertaufe

Betet für die Verstorbenen

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Wir feiern Gottesdienst

Ablauf der Tauffeier

1. Totengebet: In großer Betroffenheit

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

2. Was musst du wissen, damit du in diesem Trost selig leben und sterben kannst?

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Pfarrverband. Bergkirchen - Schwabhausen. Kirchenzettel 10/2016. Blick. n i

Er sei dir gnädig im Gericht und rette dich in seiner Barmherzigkeit.

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Auf dem Weg nach Emmaus

Ordnung des Gottesdienstes

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Die Hand aufs Herz legen.

Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie

Gottesdienst im April 2018

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

Baum- Zeichen der Hoffnung

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an.

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

Wortgottesdienst zur Osterzeit

A B L A U F Eine Produktion von ORF und ZDF 2018

Gebete für Kinder G e b e t e f ü r d i e F a m i l i e

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Gottesdienst am Sonntag Lätare

Glaubensbekenntnis, Apostolisches Katholiken, Protestanten / Befragte ab 16 Jahre 1989

Trauergebet - Fürbitten. Fürbitten

Transkript:

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht)

Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen zu beten und beginnen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des hl. Geistes. Amen. Lied im Gotteslob Nr. 930,1+2 Wahrer Gott, Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg, der in die Freiheit führt. Ich bin die Wahrheit, die du schauen wirst. Ich bin das Leben, das Gott dir zugedacht hat. Geh nach Hause zum Vater durch mich. Gott hat unseren Verstorbenen.. in der Taufe das Leben der Kinder Gottes geschenkt. Im Glauben und in der Hoffnung auf das ewige Leben emphelen wir sie/ihn der Liebe und Barmherzigkeit Gottes. In unserer Trauer beten auch für uns selbst: Gott, der Herr führe uns an unser ewiges Ziel, damit wir einst gemeinsam mit unserer/m Verstorbenen Christus entgegengehen, wenn er in Herrlichkeit erscheint. Wir beten den Psalm im Gotteslob Nr. 719 Der Herr ist mein Licht und mein Heil. Lied Nr. 965,1+2 Mein Hirt ist Gott der Herr. Wir hören aus dem Johannes-Evangelium: Jesus sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das?

Mit unserer/m Verstorbenen..und für sie/ihn wollen wir bekennen: Ja, Herr wir glauben, dass du gestorben und auferstanden bist für uns. Erfülle nun deine Verheißungen an ihr/ihm und befreie sie/ihn aus dem Tod zum ewigen leben. Uns aber, die in Trauer und Schmerz zurückbleiben, tröste durch deine Nähe und dein Wort: Jetzt seid ihr traurig; aber ich werde euch wiedersehen, dann wird euer Herz sich freuen, und eure Freude wird euch niemand nehmen. Im Glauben an deine Güte und im Vertrauen darauf, dass du deine Verheißungen nun an ihr/ihm erfüllen wirst, beten wir den schmerzhaften Rosenkranz: Das Glaubensbekenntnis beten wir gemeinsam: (Gl. Nr. 2,5) Ich glaube an Gott, den Vater, dem Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde; und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den hl. Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den hl. Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. V: Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem hl. Geist A: wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit Amen V: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. A. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.

V: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus 1.Der den Glauben in uns vermehre 2.Der die Hoffnung in uns stärke 3.Der die Liebe in uns entzünde A: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. V: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem hl. Geist A: wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. 1. Gesätz: Der für uns Blut geschwitzt hat Jesus betete vor seinem Tod: Vater ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen. Wir beten für unserer/n Verstorbenen, dass sie/er nach Seinem Willen nun dort ist, wo Er ist; dass sie/ er Seine Herrlichkeit schauen möge, wie er es für sie/ihn gewollt hat. V: Vater unser im Himmel. A Unser tägliches Brot.. V: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat (10mal) A: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder; jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. V: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem hl. Geist A: wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

2. Gesätz: Der für uns ist gegeißelt worden. Wir wurden mit Christus begraben durch die Taufe auf den Tod, und wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, so sollen auch wir als neue Menschen leben. Wenn wir ihm gleichgeworden sind im Tod, werden wir auch in Seiner Auferstehung mit ihm vereinigt werden. Wir beten für, dass der Herr an ihr/ ihm jetzt vollende, was er in der Taufe an ihr/ihm begonnen hat: dass er sie/ ihn auferwecke zum ewigen Leben. V: Vater unser A. Unser tägliches Brot. V: Gegrüßet seist du Maria der für uns ist gegeißelt worden. (10mal) A: Heilige Maria V: Ehre sei dem Vater.. A: wie im Anfang...3. Gesätz: Der für uns ist mit Dornen gekrönt worden. Gott spricht zu uns: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst mir. Wir beten für., dass Er ihren/seinen Namen kennen und sie/ ihn rufen möge zum ewigen Leben bei ihm. V. Vater unser.. A: Unser tägliches Brot V: Gegrüßet seist du, Maria,.der für uns ist mit Dornen gekrönt worden. (10 mal) A. Heilige Maria V: Ehre sei dem Vater. A: wie im Anfang,

4.Gesätz: Der für uns das schwere Kreuz getragen hat Jesus sagt: Euer Herz sei ohne Angst. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Im Hause meines Vaters sind viele Wohnungen. Ich gehe hin, um einen Platz für euch vorzubereiten. Wir beten für., dass der Herr den Tod von ihr/ihm nehme und sie/ihn in die Wohnung seines Vaters führe, wo Er ihr/ ihm einen Platz bereitet hat. V: Vater unser. A: Unser tägliches Brot V: Gegrüßet seist du, Maria. Der für uns das schwere Kreuz getragen hat (10mal) A: Heilige Maria.. V: Ehre sei dem Vater.. A: wie im Anfang.. 5. Gesätz: Der für uns ist gekreuzigt worden. Wenn wir mit Christus gestorben sind, werden wir auch mit ihm leben. Jesus sagt: Wenn ich über die Erde erhöht bin, werde ich alle zu mir ziehen. Wir beten für., dass der Herr sie/ihn zu sich hinzieht, denn von ihm geht das einzige und wahre Leben aus. V. Vater unser im Himmel.. A: Unser tägliches Brot V: Gegrüßet seist du, Maria,..der für uns ist gekreuzigt worden. A: Heilige Maria, Mutter Gottes V: Ehre sei dem Vater. A: wie im Anfang.. Lied Nr. 656 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden.

Fürbitten: V: Gott, der allmächtige Vater, der unseren Herrn Jesus Christus von den Toten auferweckt und uns zu lebendiger Hoffnung berufen hat, rufen wir an für das Heil der Lebenden und Toten. Für unsere verstorbene Schwester(unseren verstorbenen Bruder): Unser Herr und Gott schenke ihr/ihm die Erfüllung des irdischen Suchens und Mühen. Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns. V: Für die Familie, die Verwandten, die Freunde und Nachbarn und alle, die trauern: Unser Herr und Gott stärke in ihnen den Mut zum Leben und die Zuversicht des Glaubens. Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns. V: Für alle, die keine Hoffnung haben: Unser Herr und Gott lenke die Herzen der Menschen, die ihnen Verständnis und Hilfe entgegen bringen. Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns. V: Für unsere Gemeinde und alle, die hier versammelt sind: Unser Herr und Gott lenke unsere Schritte, dass wir vor ihm bestehen können. Er bewahre uns vor Angst und Verzweiflung. Christus höre uns. A: Christus, erhöre uns. V: Allmächtiger Gott, du bist unser Herr und Gott. Du hälst die Welt in deinen Händen; du hast uns erschaffen und ins Leben gerufen; du hast uns erlöst und in deine ewige Gemeinschaft hineingenommen. Dir sagen wir Dank für deine Herrlichkeit. Durch Christus, unseren Herrn. Amen. Lied Nr. 257, 10+11 Grosser Gott, wir loben dich.. V: So segne und begleite uns der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und der hl. Geist. Amen. V: Gelobt sei Jesus Christus A: In Ewigkeit. Amen.

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe!