Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben!



Ähnliche Dokumente
Das ist Konstantin. Konstantin ist ein. kleiner Elefant. niedlicher Drache. altes Schaf. Konstantin lebt im Lande

Mein 1. Konstantin Heft

Märchen aus Afrika: Kalulu* und Schildkröte Vergleichsarbeiten 2008, S. 1

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Herzlich Willkommen in der

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Die Erschaffung der Welt

Eine Blubbergeschichte Die letzte Kokosnuss. 5-8

Satzglieder. 1 Die Entstehung eines Aussagesatzes 1.1 Subjekt und Prädikat Sätze entstehen auf folgende Weise:

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Schritte. Schritte plus. 1 Nomen und Artikel. 1.1 Artikel bestimmter Artikel: Deklination unbestimmter Artikel: Deklination

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

GRAMMATIKÜBERSICHT. Artikelwörter und Pronomen. Possessivartikel unser/euer/ihr/ihr L01 wir ihr sie (Plural)

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8. Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

Januar Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Üben mit Lexi Deutsch 1/2

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

Erstellt von: Simon Hagen Volksschule Tschagguns Schulplatz 2a 6774 Tschagguns

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

INHALT. Einführung 4 5

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Ein Angler jagt der kleinen Meerjungfrau Angst ein. Da staunt die kleine Meerjungfrau. Eine Krake hat sich auf ihren Kopf gesetzt.

Der Leserabe berichtet:

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de

Das Verb. Übung 1. Entnommen aus: Sprache neu entdecken 1. Sprachbuch für Gymnasien (5. Jahrgangsstufe) Arbeitsheft. Schroedel Verlag 2004.

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Sprache untersuchen Tuwörter

3 Wir haben Tiere gern

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bildergeschichte 11 Aus dem Werk "Texte schreiben mit Bildergeschichten Klasse" BN: Auer Verlag GmbH

Vom Fischer und seiner Frau

1 Übungsblätter Grammatik

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Ferienmappe.

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Rechtschreibkiste ie

Kapitel 1: Ich im Wir

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Bildergeschichte 2 Aus dem Werk "Texte schreiben mit Bildergeschichten Klasse" BN: Auer Verlag GmbH

Gottesdienst zum Schuljahresende 2005/2006

Malbuch und Kinderhausordnung

FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006)

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 7. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Krankenhaus. Andrea Behnke

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Bücher - Peter Härtling - Ben liebt Anna

Wenn die drei Freunde zusammen sind,

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 48: ES IST WOCHENENDE

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

Regel 1. Nomen schreibt man groß. Nomen. Jedes Nomen hat einen Artikel! Nomen der die das ein eine

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Unsere Klassengemeinschaft

Verben mit festen Präpositionen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

AUFGABE 1: TONSPUR HÖREN Hör dir den Anfang der Tonspur des Films an und mache dir Notizen zu den Fragen.

Leseverständnis Grundschule Max und Moritz 3-4. Klasse

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1

Im Winter 1. Im Winter 2. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht.

Arbeitsblatt 14 Fit in der Groß- und Kleinschreibung ab 5./6. Klasse

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Level 5 Überprüfung (Test A)

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse.

Unverkäufliche Leseprobe

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Osterkerze Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Kennst du die Krabbelzwerge Text: Sandra Lewburg / Musik: Detlev Jöcker

Im Original veränderbare Word-Dateien

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Zu einer Bildergeschichte erzählen

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Sprachlehre in der 4. Klasse

Sachgeschichte. Eine Woche mit Frau Raupe Nimmersatt. Winter Diana

Transkript:

1 Das ist Konstantin. Ein grüner, liebenswerter Drache. Er wohnt im Lande Omireida. Dieses Land liegt weit hinter dem Ozean. Der Weg zu Konstantin führt durch einen finsteren Wald und über Berge und durch Täler. Unterstreiche alle Nomen in deinem Text! Kreise die Verben in deinem Text ein! Zeichne Konstantin in dein Heft! 2 Konstantin ist ein sehr netter Drache. Er hat nur eine Schwäche: Konstantin popelt für sein Leben gerne. Seine zwei Drachenlöcher bieten sich dafür auch bestens an. Die anderen Drachen in Omireida mögen das gar nicht. Schreibe zwei eigene Sätze über Konstantin auf! Zähle die Nomen und schreibe die Anzahl auf! Finde alle Adjektive und unterstreiche sie!

3 Wenn Konstantin Hunger hat, isst er einen Drachenburger. Darin befinden sich die leckersten Dinge: alte Socken und Schuhe, Blumen und Käse, Knochen und Eier. Konstantin ist ein richtiger Feinschmecker. Schreibe auf, woraus der Burger besteht! Schreibe auf, was dein Lieblingsessen ist! Zeichne dein Lieblingsessen! 4 Eines Tages wollte Konstantin beweisen, dass er auf einen Baum klettern kann. Leider brachen die Äste ab und Konstantin musste aufgeben. Das ärgerte Konstantin sehr. Warum ärgerte sich Konstantin wohl? Unterstreiche alle Verben im Text! Ordne die Nomen alphabetisch!

5 Konstantin hatte Hunger auf Honig. Er schlich sich zum Bienenvolk. Die Bienen waren nicht begeistert. Sie verjagten und verfolgten ihn. Konstantin konnte gerade noch entkommen. Finde alle Verben und schreibe sie auf! Kreise die Nomen ein! Zeichne Konstantin mit einem Honigtopf! Einmal hatte Konstantin große Angst. Er geriet in ein schweres Gewitter und kam nicht mehr rechtzeitig nach Hause. Die Blitze zuckten über den Himmel und es regnete kräftig. Konstantin konnte sich aber retten. 6 Schreibe auf, wann du einmal Angst hattest! Finde andere Adjektive für groß! Wie konnte sich Konstantin wohl retten?

7 Jeder braucht einmal eine Pause. So natürlich auch Konstantin. Er legt sich sehr gerne in die Hängematte an den Strand. Dort träumt er und lässt sich auch nicht vom kleinen Affen ärgern. Kreise alle Artikel ein! Unterstreiche die Adjektive! Male deinen schönsten Traum! 8 Konstantin hat sich verliebt. Sein Herz pocht und er muss immerzu an das schöne Drachenmädchen denken. Heute nimmt er seinen ganzen Mut zusammen und schenkt ihm Blumen. Streiche alle Nomen in deinem Text durch! Lies nun den Text ohne Nomen! Was fällt auf? Finde einen Namen für das Drachenmädchen!

9 Auch Drachen werden manchmal krank. Konstantin hatte hohes Fieber und fühlte sich gar nicht wohl. Er schwitzte und fror und trank heißen Tee. Drei Tage dauerte es, ehe er wieder gesund wurde. Finde das Zahlwort und kreise es ein! Warst du auch einmal krank? Schreibe auf! Lies den Text rückwärts! 10 Mitten in der Nacht muss Konstantin zur Toilette. Hier trägt er sogar noch seine Nachtmütze. Das Plumpsklo ist wirklich nicht sehr bequem. Tausche die Verben durch andere Verben aus! Was könnte Konstantin nachts passieren? Zeichne Konstantin auf dem Plumpsklo!

11 Konstantin würde so gerne in die Schule gehen und viele Dinge lernen. Meinst du, wir haben einen Platz für Konstantin an unserer Schule? Eine Schultüte hat Konstantin sich schon gebastelt. Schreibe auf, was Konstantin lernen könnte! Kreise alle Vokale (Silbenkönige) ein! Zeichne Konstantin in unserer Klasse! Na, das ist ja ein toller Weihnachtsbaum. Konstantin und die kleine Maus geben sich richtig Mühe beim Schmücken. Ups, da ist eine Kugel zerbrochen. Doch warum hängt eine Wurst am Baum? 12 Schreibe auf, was alles am Baum hängt! Welche Adjektive passen noch zur Maus? Male! Was schenkt die Maus wohl Konstantin?

13 Endlich kann Konstantin schwimmen. Er hat von einem Schatz im See gehört und taucht nun ab. Er sieht viele Fische und Pflanzen, aber von einem Schatz ist nichts zu sehen. Schade! Finde alle Verben und unterstreiche sie! Was könnte alles zu einem Schatz gehören? Suche Adjektive, die einen Schatz beschreiben! 14 Die kleine Maus ist Konstantins beste Freundin. Freunde sind wichtig. Sie sind immer für einen da. Konstantin und die kleine Maus unternehmen sehr viel zusammen. Sie haben sich richtig lieb. Schreibe auf, was die beiden unternehmen! Beschreibe, wer dein bester Freund ist! Wie sind die beiden Freunde geworden?

15 In der Drachenküche fühlt sich Konstantin gar nicht wohl. Doch endlich hat er gelernt, wie ein richtiger Drache Feuer zu spucken. Nun wird die Suppe ganz schnell heiß. Prima! Unterstreiche die Verben! Woraus könnte die Suppe bestehen? Was muss ein Drache noch können? 16 Konstantin und das Drachenmädchen gehen Eis essen. Konstantin hat sich eine Riesenportion bestellt. Ob sein Drachenmagen das wohl aushält? Zumindest scheint es den beiden zu schmecken. Welche Eissorten isst Konstantin wohl? Finde drei Adjektive, die zu Eis passen! Male dein Lieblingseis!

17 Konstantin schläft sehr gerne, sehr oft und sehr lange. Leider schnarcht er derart laut, dass man es in ganz Omireida hören kann. Natürlich darf sein Kuscheltier nicht fehlen. Findest du ein anderes Wort für oft? Umkreise alle ch! Male dein Kuscheltier! 18 Oh je, da hat Konstantin aber wohl einen richtigen Lachanfall. Er kann gar nicht wieder aufhören zu lachen. Sogar Tränen rinnen ihm schon über die Drachenwangen. Was mag da wohl so lustig gewesen sein? Schreibe auf, was Konstantin so lustig findet! Worüber hast du schon einmal so gelacht? Finde alle Adjektive im Text!

19 Jeden Morgen liest Konstantin die Zeitung. Schließlich möchte er wissen, was es Neues gibt. Dabei frühstückt er in aller Ruhe und genießt ein Drachengetränk. Schreibe auf, was du morgens frühstückst! Was mag in der Zeitung stehen? Finde ein anderes Wort für schließlich! 20 Irgendwann geriet Konstantin in einen Kampf mit einem anderen Drachen. Der andere Drache war sehr zornig und schlug Konstantin mit seinem Schwanz einen Zahn aus. Warum könnte der rote Drache zornig sein? Wann warst du richtig zornig? Finde ein anderes Wort für zornig!

21 Bei einem Rennen gewann Konstantin. Er sauste schneller als alle anderen Drachen um die Ecken und kam zuerst ins Ziel. Natürlich freute sich Konstantin sehr. Ersetze alle Verben durch andere Verben! Was war das für ein Rennen? Male einen Pokal für Konstantin! 22 Drachenmädchen mögen Blumen und weil Konstantin immer noch ganz verliebt ist, pflückt er hübsche Blumen auf der Wiese. Wann wird er die Blümchen wohl verschenken? Unterstreiche alle Verben! Kreise das zusammengesetzte Nomen ein! Finde zusammengesetzte Nomen mit Blumen!