Frühling Sommer Herbst Winter 2016 Ferien Spiele Kunsthalle. Bielefeld



Ähnliche Dokumente
Ferien Spiele Ostern Pfingsten Sommer Herbst Winter 2018 / 2019 Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2017 Sep Okt Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Wie werde ich ein Kreativ?

Kreativ 2019 März April Mai Juni Juli Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2017 Apr Mai Jun Jul Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2016/17 Nov Dez / Jan Feb Mar Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Kreativ 2017/18 Nov Dez Jan Feb Apr Mar Kurse für Kinder & Jugendliche & Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Kreativ 2018 April Mai Juni Juli August Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

Junge Kunstschule Ansbach

Kinder, Familie und Museum

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

Wangerooge Fahrplan 2016

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Haushaltsbuch Jänner 2013

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

Keith Haring zieht nach NEW YORK

FL AGGE ZEIGEN F L A G A R T

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

Sommersemester Kunstgeschichte. Kunstdidaktik. Kunstpraxis

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

Atelier im Kunsthaus

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

FERIENPROGRAMM IM EKT

1. Sammeln / wahrnehmen / unterscheiden nach Farbe + Form / ordnen. 2. Kennenlernen von verschiedenen Techniken, die zum Experimentieren anregen

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere

Kunstsparte Bildende Kunst

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Kunsttherapie Malwerkstatt Kreativkurse. Barbara Leitner. Dipl. Kunsttherapeutin / Pädagogin

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bereich SWS Dozent/ SWS Tag Zeit Raum Einstufungstest Anmeldung Digi-Campus 2 SWS. Vorl. Seminarraum I SWS Freund U.

Inspiration Fabeln *

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

AUSSERSCHULISCHER LERNORT. Der Kaiserdom Geschichte kreativ

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Für Schüler der Klassen 3-5

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Übersicht über unsere Angebote

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Transkript:

Frühling Sommer Herbst Winter 2016 Ferien Spiele Kunsthalle Bielefeld

Di 22 03 16 Mit Karola Eisenblätter Di 29 03 16 Fr 01 04 16 Farbexplosionen Es scheint, als explodieren Linien, Flächen und Farben auf den Leinwänden des Künstlers Martin Disler (1949 1996). Wir entdecken in der Ausstellung diese Farb- und Bilderwelt und experimentieren anschließend in der Malstube mit unterschiedlichen Materialien und Farben und gestalten unsere eigene Leinwand. Technische Vielfalt und Experimentierlust kreative Köpfe sind hier richtig Der Schweizer Martin Disler (1949 1996) war Zeichner, Plastiker, Druckgrafiker, aber auch Schriftsteller. Unermüdlich probierte er neue Materialien und Techniken aus, verfasste Gedichte und entwickelte Zeichnungen zu seinen Texten. Technische Vielfalt und Experi - mentierlust zeichnen das Werk dieses Künstlers aus. Seine farbstarken, kraftvollen Gemälde, Holzschnitte und auch seine Metall- und Tonarbeiten werdet ihr im Rahmen der Ausstellung entdecken und so sicher Ideen für eigene Kreationen entwickeln. Ihr werdet in diesen Ferientagen zu Zeichnern, Plastikern, Druckgrafikern und wenn ihr mögt, auch zu Schriftstellern! Ostern ab 10 Jahre Di 17 05 16 Pfingsten Bildhauer für einen Tag Dass «Bildhauer» keine bösen Menschen sind, die einfach so Bilder verhauen, sondern mit Meißeln und anderen Werkzeugen aus großen Steinen oder dicken Baumstämmen Figuren und Formen herausschlagen, weiß ja eigentlich jeder. Bildhauer werden aber auch die Künstler genannt, die mit Ton und Gips und vielen anderen Materialien dreidimensionale Gebilde entstehen lassen, also Dinge erschaffen, die man hinstellen oder hinlegen kann, um die man herumgehen, sie von allen Seiten betrachten und manchmal auch anfassen kann. Das machen wir auch! Wir nehmen Ton und Gips, modellieren, gießen und umwickeln und geben so unseren Ideen eine fassbare Gestalt und wer weiß: vielleicht entstehen Prototypen für Möbel, Flugzeuge oder andere Dinge unseres Alltags!

Mit Regine Höweler Di 12 07 16 Fr 15 07 16 7 10 Jahre Mit Rike Goll Di 02 08 16 Fr 05 08 16 Skulp-Tour Komm mit auf Entdeckungsreise in den Skulpturenpark der Kunsthalle. Wir begegnen ovalen Spitzen, steinernen Treppen und geheimnisvoll liegenden Zauberwesen. In unserer eigenen Skulpturenwerkstatt experimentieren wir mit Gips, Draht, Pappmaché, Pfeifenputzern und vielem mehr und lassen eigene bildhauerische Arbeiten entstehen. Künstlerblick und Malertricks Ob Menschen, Tiere und Skulpturen im Park oder Kunstwerke und Geschichten in der Ausstellung mit neugierigen Entdeckeraugen beobachten wir und experimentieren mit Kohle, Kreide und Malfarben: Wir skizzieren, kritzeln, zeichnen und lassen unsere Beobach - tungen und Ideen im Museumsatelier zu farbenfrohen Bilderfindungen werden. Mit vielen Tipps und Tricks zum Zeichnen, Malen und Bilder-Erfinden. Das Programm wird sowohl drinnen als auch draußen im grünen Skulpturenpark statt - finden. Bitte mitbringen: Essen und Trinken für eine 8 12 Jahre Di 15 08 16 Fr 19 08 16 Gestalterisches Experimentieren mit Natur - materialien, Farbe und Wachs Die Künstlerin Anohni (geboren 1965) ist als Musikerin auch unter dem Namen Antony Hegarty bekannt. Ihre Kunstwerke, die wir in der zweiten Ausstellungsetage anschauen werden, sind überwiegend aus Naturmaterialien, Fund- und Erinnerungsstücken geschaffen, denn ein besonderes Interesse der Künstlerin ist die Herkunft, die ursprüngliche Bestimmung dieser Materialien, aber auch ihr Verhalten und die Veränderung bei der Bearbeitung. Künstlerisches Anliegen Anohnis ist ein Bewusstmachen der Zerstörung der Umwelt und die Verantwortung jedes Einzel - nen für die Welt. Und das alles interessiert uns auch: Nach einem Ausstellungsrundgang experimentieren wir mit unterschiedlichen Naturmaterialien wie Holz, Kieselsteinen, Stoffen, Papieren u.a., probieren eine besondere Wachs mal technik (Enkaustik) aus, die die Künst lerin besonders gerne verwendet, stellen Collagen aus Fundstücken bringt gerne eigene mit her und hören dabei auch Musik der Künst lerin. Sommer Di 23 08 16 Kunsthallenentdeckungstour Ein aufregender Tag in der Kunsthalle für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die Kunstwerke ins Museum kommen und was sich hinter all den verschlossenen Türen der Kunsthalle befindet! Ihr erkun - det die geheimsten Ecken des Gebäudes und lernt die Menschen kennen, die hier arbeiten. Eure Eindrücke haltet ihr in eurem ganz eigenen Entdeckerbuch fest. Gemeinsam werdet ihr zu Kunstexperten, wenn ihr mit Lupen und Taschenlampen ein Werk aus dem Depot von vorne bis hinten beleuchtet. Wie sind die Farben und Farbstrukturen? Wie wird ein Rahmen bespannt? Anschließend geht ihr selbst kreativ ans Werk und stellt eure eigenen Farben und eine Leinwand her.

Mo 10 10 16 10 16 h 30 Euro Kunsthallenentdeckungstour Ein aufregender Tag in der Kunsthalle für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die Kunstwerke ins Museum kommen und was sich hinter all den verschlossenen Türen der Kunsthalle befindet! Ihr erkundet die geheimsten Ecken des Gebäudes und lernt die Menschen kennen, die hier arbeiten. Eure Eindrücke haltet ihr in eurem ganz eigenen Entdeckerbuch fest. Gemeinsam werdet ihr zu Kunst - experten, wenn ihr mit Lupen und Taschenlampen ein Werk aus dem Depot von vorne bis hinten beleuchtet. Wie sind die Farben und Farbstrukturen? Wie wird ein Rahmen bespannt? Anschließend geht ihr selbst kreativ ans Werk und stellt eure eigenen Farben und eine Leinwand her. Di 03 01 17 10 16 h 30 Euro Tinte, Tusche, Tubenfarbe Die farbintensiven Bilder des Künstlers Hans Hofmann (1880 1966) machen uns Lust, wie er mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken in der Malerei zu experimentieren. Von Aquarelltechnik über Tempera- und Ölmalerei bis hin zur Zeichnung mit verschie - denen Stiften probieren wir alles aus, und ihr nehmt sicher ein spannendes Werk mit nachhause. 8 12 Jahre Mit Karola Eisenblätter Di 11 10 16 Fr 14 10 16 Wahrheiten Grundlage dieses Workshops ist die Ausstel - lung «Anohni My Truth», in der zum einen Werke der Künstlerin Anohni (geboren 1971) gezeigt werden, zum anderen Werke von Künstlern, die für Anohni eine besondere Bedeutung haben. So werden wir auf Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung, Skulptur oder Fotografie stoßen, aber auch auf Collagen aus Fundstücken und auf Malerei unter Verwendung von Wachs (Enkaustik). Künstlerisches Anliegen Anohnis ist ein Bewusstmachen für die Zerstörung der Umwelt und die Verantwortung jedes Einzelnen für die Welt. Ausgehend von diesen Arbeiten werden auch wir innerhalb dieser Woche mit unterschiedlichen Materialien arbeiten und uns auf diesem Wege den Ideen der Künstlerin nähern. Von der Malerei in Enkaustik bis hin zur Skulptur aus Fundstücken ist hier alles möglich. Herbst Winter

Kunsthalle Bielefeld Gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh Artur-Ladebeck-Straße 5 33602 Bielefeld T 0521 32999500 / 329995010 F 0521 329995050 info@kunsthalle-bielefeld.de kunsthalle-bielefeld.de Foto: Jürgen Rehrmann Di So 11 18 h Mi 11 21 h, Sa 10 18 h Feiertage 11 18 h Montag geschlossen Eintrittspreise Tageskarte Erwachsene 8 Euro / ermäßigt 2 6 Euro Familienkarte 16 Euro Jahreskarte 40 Euro / ermäßigt 25 Euro Gruppenermäßigungen, Ermäßigungen für Schulen und Kindergärten Freier Eintritt für Mitglieder des Förderkreises, Kinder unter 6 Jahren, Inhaber des Bielefeld-Passes, mittwochs 19 21 h für Studierende und Schüler Gruppenführungen 60 Euro für Schulen ab / für Kindergärten 30 Euro mit Voranmeldung: T 0521 329995010 Schulklassenbesuche sind bereits vor der regulären Öffnungszeit nach Absprache möglich. Informationen zu den Ferienspielen und Anmeldung an der Museumskasse oder bei Matthias Albrecht T 0521 3299950-0/10 albrecht@kunsthalle-bielefeld.de Materialgebühren sind in den Kursgebühren enthalten.